1878 / 94 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

3 . werden alle 8 welche an 4 . e e mg, wollen, hierdurch aufgefo re e⸗ selben bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Mai 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

den 1. Juni 1878. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. J., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung r lich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Ki rf hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Betannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗ Rath Nesemann und Dr. Hänisch hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

35761 Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über den Akkord. (Konkursordnung 5§. 183 Instr 5. 34.)

In dem Konkurse uber das Vermögen des Kaufmanns D. Liedmann zu Wormditt ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf

den 4. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in gun, enommen wirb, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗ richt liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen. .

Braunsberg, den 16. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Clauß.

3585 Bekanntmachung. ö

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen der Creditgesellschaft zu Muldszen, Eingetragene Genossenschaft, ist der Tag der Zahlungseiustellung durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts gemäß §. 122 der Konk. Ord. von Amtswegen anderweit

auf den 28. September 1877

bestimmt worden.

Wehlau, den 12. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3549 Bekanntmachung.

Der Kanfmann Sylvester Thomcezek von hier ist zum definitiven Verwalter der Robert Nawradt⸗ schen Konkursmasse ernannt,

Gnesen, den 16. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

log Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Nawradt hier ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf ö

den 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau III. zur Ein⸗ sicht offen.

Gnesen, den 17. April 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

3399 i , ,. der Konkurs⸗Gläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Sikorski et Comp. zu Wongrowitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon kursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. Mai er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur n, aller in der Zeit vom 18. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 20. Mai er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Cohn, im Terminszimmer anheraumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Glaͤu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

n

en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ir Forderung einen am iich Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den kten anzeigen.

Denjenigen, welchen eg hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kittel und Galon

und der Rechtsanwalt Jaeger zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Wongrowitz, den 8. April 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

354 gKonkurs⸗Eröffnung. Königliches i, nr, zu Halle a. S., I. Abtheilung, den 18. April 1878, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Ga⸗ lanteriewagrenhändlers Carl Benke hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf

den 17. Januar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler Heinrich Karmrodt hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 2. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, m. Gerichts⸗Assessor Or. Wolff, im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 47, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 4. Mai d. J. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse e e,, als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre u fern die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Van ht

bis zum 17. Mai d. ö einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 3. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. vor dem Kommsssar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Wolff, im Gerichtshintergebäude, ? Treppen hoch, Zimmer Nr. 47, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an, Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieck⸗ mann, Seeligmüller, Wippermann und Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. S., den 18. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Larif- etc. Veründerumg em Md er denrntschen Eisenbahnen No. S.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 12. April 1878.

Vom 1. Mai cr. an werden im direkten Personen⸗ verkehr zwischen Hannover, Bremen, Minden und Osnabrück einerseits und Amsterdam und Amers⸗ foort andererseits, via Salzbergen⸗Zütphen resp. Hilversum, auch Billets III. Klasse, deren Preise bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren sind, ein⸗

geführt. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Main⸗Weserbahn. 3577 Cassel, den 15. April 1873. Es ist erschienen:

1) zum Nordwestdeutschen Hauptgütertarif vom 1. August 1870 der 106. Nachtrag;

2) zum Nordwestdeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen Gütertarif vom 1. Januar 1874 der 58. Nachtrag;

3) zum Westdeutschen Hauptgütertarif 1. Oktober 1872 der 78. Nachtrag und

4 zum Gütertarif im Verkehr mit Kehl, Straßburg ꝛc vom 1. September 1872 der 67. Nachtrag.

Diese Nachträge, welche bei den Verbandsgüter⸗ expeditionen zu haben sind, enthalten die Aufhebung der direkten Frachtsätze nach und von den Stationen Blieseastel⸗Lautzkirchen und Denzlingen vom 1 Juni e. ab, sowie die Ausscheidung des direkten Verkehrs zwischen Warburg und Carlshafen einerseits und den Stationen der Main⸗Weserbahn andererseits ab 1. Juni 1878. Bezüglich des letzteren Verkehrs vergleiche die Bekanntmachung der Direktion der Westfälischen Bahn vom 18. März 1878.

Namens der Verwaltungen des West⸗ und

Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main ⸗Weserbahn. Niederschlefisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin, den 15. April 1878.

Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom 21. Dezember 1877 bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die direkten Güterfrachtsätze zwischen den Stationen der Halle⸗Sorgu⸗Gubener und der Vberlausitzer und Cottbus-Großenhainer Eisenbahn (Tarife vom 1. Mai und 1. Oktober 1874 nebst Nachträgen) nunmehr am 15. Mai d. J. ut Kraft treten. Am gleichen Tage gelangen dafür anderweite, nach dem Reformsystem berechnete Tarif- sätze für Güter zur Einführung, welche theils höher, theils niedriger sind. Exemplare des betreffenden Tarifnachtrages sind vom 10. Mai er. ab bei unserem Verkehrsbureau hierselbst käuflich zu haben.

in f e Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

vom

Saarbrücker 2557 Saarbrücken, den 15. April 1878.

Am 1. April er, ist an Stelle des Tarifs Nr. 1 für den Kohlenverkehr nach den innern Pfälzischen Stationen vom J. Juni 1875, sammt Nachträgen, ein neuer Tarif Nr. 1 mit unveränderten Fracht⸗ sätzen heraus gegeben, welcher zum Preise von G. 25 4 pro Exemplar zu haben ist.

3552 Saarbrücken, den 17. April 1878.

Mit dem 20. d. Mts. tritt der IV. 3 zum Lokal⸗Güter⸗ Tarif vom 1. Juli 1877 in Kraft, welcher Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von europäischem Holz, soweit dasselbe bisher nach dem Spezialtarif II. gefahren wurde, enthält.

Der Nachtrag ist zum Preise von 20 8 pro Exemplar bei den bekannten Dienststellen käuflich.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Westfälische Eisenbahn. . Münster, den 17. April 1878.

Im Anschlusse an unsere Bekanntmachungen vom 16., 25. und 27. Februar und 16. März er. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Mitteldeutsche Verbands⸗ Gütertarif nicht am 1. Mai, sondern am 1. Juni er. zur Einführung gelangt.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. Schle sisch Sächsischer Verband.

Mit dem 1. Mai er. tritt zum Tarif für den rubrizirten Verband vom 1. Februar cr. ein Nach⸗ trag J. in Kraft, welcher

I. Tariftabellen

a. für die Station Niederau der Sächsischen Staatsbahn,

b. für Station Canth der Breslau ⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn,

e. für Station Leipzig der Sächsischen Staats⸗ bahn im Verkehr mit den Stationen Bre⸗ chelshof, Faulbrück, Groß⸗Rosen, Ingrams⸗ dorf der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn;

II. einen Spezialtarif für den Transport von Mergel von Station Gramschütz der Breslau— Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn nach Stationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn;

III. die Aufnahme der Stationen Kamenz und Reichenberg der Berlin⸗Görlitzer bezw. Südnord⸗ deutschen Verbindungsbahn;

IV. eine Bestimmung, betreffend Anwendung der e, , der Stationen Kattowitz und Mys— owitz der Oberschlesischen Eisenbahn auf die Lade⸗ stellen Kunigundenweiche bzw. Wilhelminenweiche der Oberschlesischen Eisenbahn;

V. die Bezeichnung derjenigen Schlesischen Ge⸗ birgsbahn⸗Stationen, für welche die in den Schnitt⸗ punkttarifen Jag. 167 171 des Haupttarifs ange⸗ gebenen Sätze Anwendung finden;

VI. Ergänzung der speziellen Tarifvorschriften sub II. des Haupttarifs;

6 Druckfehler Berichtigungen des Haupttarifs enthält.

Durch den Spezialtarif ad II. wird der gemein⸗ schaftliche Tarif der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, diesseitigen und Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn für den Trangport von Mergel vom 1. September 1876 bezüglich des Verkehrs von Station Gramschütz der Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn nach den Stationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn auf⸗ gehoben. Die neuen Sätze für den letztgenannten Verkehr sind durchweg niedriger als die jetzt be⸗ stehenden.

Druckexemplare des bezüglichen Nachtrages sind vom 25. d. Mts. an bei den betreffenden Dienst⸗ stellen der Verbandsbahnen für den Preis von O20 pro Stück käuflich zu haben. Vorläufige Auskunft ertheilt schon jetzt unser Tarifbureau, hierselbst, Leipziger Platz 17.

Berlin, den 13. April 1878.

Die geschäftsführende Verwaltung. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

569 BVelauntmachung. Posen⸗Halle⸗Schlesisch⸗Märkischer Verband I. und II. Theil.

Die im Tarife für den Transport von Salz aller Art von den Stationen Schönebeck, Staßfurt, Halle a. S. und Sangerhausen nach Stationen der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen, Oberschlesi⸗ schen, Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger, Märkisch⸗ Posener und Rechte⸗Oder⸗Uüfer⸗Bahn vom 1. August 1875 für den Verkehr von Halle a. S. nach Sta⸗ tionen der Oberschlesischen, Rechte ⸗Oder⸗Ufer, Mär⸗ kisch⸗Posener und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn enthaltenen , für Quantitäten von 10 000 kg kommen bei Aufgabe von mindestens 10000 kg mit je einem Frachtbriefe auf einen Wagen vom heutigen Tage ab bis auf Weiteres auch im obenbezeichneten Verbandverkehr als Ausnahme⸗ Frachtsätze in Anwendung, soweit sie niedriger sind, als die im Tarife für den rubrizirten Verband bezw. in dessen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze des Svyezialtarifs III.

Berlin, den 15. April 1878.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Müärkischen Eisenbahn.

Namens der übrigen Verband⸗Verwaltungen.

3571

Breslau ⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.

Vom 1. Juni d. J. ab werden im Verkehr zwi⸗ schen Breglgu einerseits und Frankenstein, Gnaden⸗ frei und Reichenbach andererseits die vollen Preise des Lokaltarifs für die Beförderung von Personen vom 15. August v. J. erhoben. Es erhöhen sich demnach vom genannten Tage ab die Billetpreise der Schnell⸗ und Personenzüge in der 1. und II. Waaenklasse und in den angegebenen Relationen je um 0, 10 Mark.

Breslau, den 15. April 1878.

Direktorium.

35631 . Oberschlesische Eisenbahn.

ür die Zeit vom 1. Mai bis Ende September d. J. werden die direkten Steinkohlenfrachtsaͤtze von Schwientochlowitz nach Brünn und Wien auf die ö. Morgenroth nach diesen Stationen er⸗ mäßigt. reslau, den 14. April 1878.

Am 1. Juni 1878 tritt zum gemeinschaftlichen Tarife für den Verkehr zwischen Statignen der Mährisch. Schlesischen Centralbahn und Stationen der Qberschlesischen Eisenbahn vom 1. Januar 1853 ein Nachtrag II. in Kraft, welcher theilweise Er⸗ höhungen und Ermäßigungen der Frachtsätze dez Nachtrags J. im Verkehr mit den Stationen der , ch⸗Märkischen, Halle⸗Sorau⸗Gubner und Berliner Nordbahn enthält.

Näheres ist bis auf Weiteres bei unserem Tarif⸗ bureau hierselbst zu erfahren.

Breslau, den 17. April 1878.

Königliche Direktion.

3567] Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.

Für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen (exel, von Pferden in Stallungẽs. wagen) tritt vom 1. Juni d. J. ab ein neuer, auf dem Flächenraumsystem beruhender Tarif in Kraft. Sobald für alle deutschen Bahnen demnächst ein- heitliche Beförderungsbestimmungen für Vieh c. zur Einführung gelangen sollten, bleibt vorbehalten, dieselben auch in diesem Verbande anzunehmen. Durch den neuen Tarif werden folgende Tarife nebst Nachträgen, soweit solche Bestimmungen für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagen ladungen enthalten, aufgehoben und zwar:

a. des Mitteldeutschen Verbandes vom 1. August

1872 bezw. vom 1. Februar 1877,

b. des Mitteldeutsch⸗Elsaß ⸗Lothringischen Ver⸗ bandes vom 1. Januar 1873 bezw. vom 1. Fe⸗ bruar 1877,

des Badisch⸗Mitteldeutschen Verbandes vom 1. Juli 1873 bezw. vom 1. Februar 1877,

des Schlesisch⸗Mitteldeutsch⸗Elsaß⸗Lothrin⸗ gischen Verbandes vom 260. Oktober 1873,

des Halle⸗Cassel⸗Elsaß⸗Lothringischen Ver⸗ bandes vom 1. Juni 1873,

des Rheinisch⸗Mitteldeutschen Verbandes vom

1. August 1872, des Sächsisch⸗Rheinischen Verbandes vom 1. Oktober 1872, ad f. und g. vorerst nur insoweit, als der Verkehr derselben in den neuen Mitteldeutschen Verbands gütertarif über⸗ nommen ist. .

Der neue Tarif, durch welchen theilweise Fracht⸗ erhöhungen eintreten, ist bei den Verbands⸗Güter⸗ expeditionen käuflich zu erhalten.

Erfurt, den 16. April 1878.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

3580 Verband Thüringischer Eisenbahnen. Am 1. Mai er. tritt der Nachtrag V. zum Ver⸗ bandstarife vom 1. August 1877 in Kraft, enthal⸗ tend ermäßigte Frachtsätze, sowie Druckfehlerberich⸗ tigungen. . Auskunft ertheilen die Verbandsexpeditionen, bei welchen auch Nachtragfexemplare à 0,05 6 zu haben sind. ö Erfurt, den 16. April 1878. Die Direktion . der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

35 661 Hesst sche Ludwigsbahn.

Wir bringen unter Bezugnahme auf unsere Be— kanntmachung vom 1. Februar d. J. hiermit zur Kenntniß, daß mit dem heutigen Tage ein Aus— nahmetarif für den Transport von ungarischem und galizischem Holz ab Prag nach diesseitigen Stationen an Stelle des Tarifs vom 25. Sep⸗ tember 1876 zur Einführung kommt. Der Fort⸗ bestand der Frachtsätze des Tarifs vom 25. Der. tember 1876 für Eichenholzsendungen bis Ende Juni d. J., wird durch Einführung des neuen Tarifs nicht alterirt. ö

Der Ausnahmetarif ist für 190 8 von unserem Tarifbureau zu erhalten.

Mainz. den 15. April 1878. .

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.

3555 Gütertarif.

An Stelle des Württemberg⸗Main⸗Neckar⸗Bahn⸗ Gütertarifes vom 1. September 1876 tritt mit dem 1. Juni l. J. ein neuer, nach dem Reformsystem bearbeiteter Tarif in Wirksamkeit, welcher gegen⸗ über den bisherigen Frachtsätzen theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen enthält. .

Dieser Tarif ist vom 20. Mai J. J. ab bei unsern sämmtlichen Güterexpeditionen käuflich zu erhalten und kann bis dahin bei unserm Sekretariat, Tarif⸗ abtheilung, jedwede Auskunft erhoben werden.

Darmstadt, den 11. April 1878.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

Anzeigen.

2 i i r

nmel techmigeheg Euren. HKBenorgumg da. Verwertung von Patenten in allen Ländern. Roglsirirung von Fabrikmarken. Redaction ound Herausgeber des HNlus trirtem Patemthlattes“ Prespekte gratis und franco. J. Brandt 4 G. W. v. Nawrooht, erlln, W. Mitglieder · des Vereins deutscher 3001 Patentanwalte.

083! Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet ö Peter Barthel, e,, in Frankfurt a. / M.

böooo Er findungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt dat mit dem ö 36 agg. IS56) verbundene Patent geschäft bon Wirth & Cie. in Frankfurt a. / M.

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kes se h.

(ivil Inge hit ur.

Brhndt 3 6 MuNamrdchi

Berlin:

Druck: W. Elsner.

. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 941. . Berlin, Sonnabend, den 20. April

n Elsenbahn- Stamm- . . j * =, , r, . 4 . do. do. IS55 ge. ern, ,, drr , . 1. anã nichtamtlichen Theil getrennten —— do. do. I885 en,. io. M. kn. 4 *

ö 940086 . 94 000 II. 103.10 B

C 6 8 8 38

* * 2

w

III. u. 17.

LI. a. 17. 100, 00 et. B

12. 5.8.11. 101. 30 0

113. 6.9.1

11. u. 1

1I5. n. 1/1

55. 15/11

1I2. a. 1 / 8.

12. u. 1/8

L4.n. I / 10. 60, 70ba B

12. U. 18. .

II5.u. 111. -

LI. n. 1I7. 53, 75 v2

14 u. I / 10. 53 75 ba 14.

pr. Stück 286, 80bz B

LI5. a. 1/11. 101, 50et. bz B

pr. Stück 244. 00 B

LI. n. 1/7. 73.5060

LI. u. 1/7. 73 50 6

LI. n. L7. 71, 50a

I3. u. 19. 86, 50 6

LI. u. 1/7. 68,090 B

pr. Stück 141, 50 ba

Amerik., rück. 367. 11. a. 17. 102,90 80

nsrigen Effertengat * I Aaeh. - Mastrich. 1 ; J . i den Le. Bon Cäund g . ; O. C..

bedladl. Gesellschaftan aden sieh am Schluss de Courszettals New. Torker Stadt - Am̃ ö ö ,. ö z 71.5062 do Lit. D ; qs. ao.. 1. nr, r,, 3 90h B Berl. P. Magd. Lit. E.. Norwegische Anl. de 87 Berlin Herden. 12 3b w

2

x V 2 3

K W , e =

S 2

0

. * 9 * 8

7 ö

( 3 2 6 1

20

3 6 ö in- Görlitz. ; ; Schwedische Staats- Anl. . —— 9 B Berlin- Stettiner IJ. Em. do. HT- Pfandbr. rl Potsd. Hag. 37 3 85e, G do. H. Em. gar. 31 I4.u. I / 10. 93 256 Oester. Gold-Rente ... Berlin - Stert. abe. 857 75s 0b. 6 do. II. Em. gar. 35 4 14. u. 1/10 93 25 6 Papier- Rente.. * nene 1647506 do. IN. Em. v. St. gar. 43 III. u. 1.7. 1092 25 B ; 0. . Br. Schw. Freibh. ; 65 Go0o⸗ B d0. T. Em. . 3 47 II4. u. 1/109 39.756 Silber Rente. Gbin Minden.. gz hb do. II. Em. 35 o gar. 4 4. u. 19. 33, 25b2 RI. f. 250 . 1351 Halle Sor. Guben 12. 75h B , ä 32 . ern . ; I. ; ö. n. 2 raunschweigische ... 4 II. u. 17. 93 40b2 ester. Kredit Loo i335 , enk. 19936 Bren. eh y. FTreib. It. D. ] III. n. 17 -. Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 ig. 5 q bꝛ do. do. 1864

Märk. Posener. 17 302 J Magd. NHalberst.. 107, 10ba *. 3. * . . Jioh 5. 6. M. 5h l ; Peter Sia t Anleihe n, . . r,. , ö , . ji, id 3 k Bankdis konto: Berlin Wechs. 40 s , , , n n, ,. Lan. 3 aks. o, Lemb. baso Ungar. Gold- Pfandbriefe Geld- Sorten und Banknoten.

Nor(dh. Ert᷑. gar. Lit ] Obs chl. A. C. D. E. abg. 121, 20ba . e n. Ungar. St. Eisenb. Anl. arg. 114, 75p2 * Lit. E. 164. u. 1 7 3 596 pubaten pr. Stuck ,, Sovereigus pr. Stück

do. Litt. B. gar. 41 ö. t ; 265 Cöln - Hindeneꝝꝛ I. Em. 4 II. u. 17. Eee der r dice , , . . Im. 5 III. n. I] Y- Fraues- Stick .. ö pm Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

Rheinische... J. 103, 50 ba z ; ꝛ; III. n. 17. , n ,,,. wi do. pr. 500 Gramm fein ...

do. (Lit. B. gar.) 93, 00 b2 6 75 . . 1. ö 63 . Em. 4 14. n. 110. 93,75 B 1266 go. ao. Heinen,, , ,, . . I l n g ih hh s I e, ie g f. , , . t, . 3 gar. MN. Rm. i Cu. IG ki d 2, Tabaks- ö Franz. Banknoten pr. 100 Frances. . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. do. Silbergulden pr. 100 FI...

Thuringer Lit. A. J. II3 oba B 33 * ; ; 1 Em. u. 17. 92, 2 Sl 30bꝛ Rumũänier grosss. .I ss , , n. Rr 3 . . 166 h ba o, ine. . . do. Viertelgulden pr. 100 Fl. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel

o & , de & d G c σ b s b s

168,B 650861 167, S m2 Sl, 1062 80 85bꝛ 20. 42562 20, 33 ba Sl, 25 ba Sl, 00b2 166, 7562 165, 50b2

rot- to-

* 7 **

TRX

ẽ2—

Cee

HR r R

II. u. 17.

II. u. 17. I. u. 17. 95 506 gr. f Id. u. 110. lI4.u. I/ I0.

do. do. Petersburg. do.

SSSSSpESSSS

22 E gEBSBEBEBUEEG

——

R

87

Sg = ee l SSS! II8

.

. b 4

6

20 356 162562

. O0 80 0 80 D

. 5 26 *

**

**

io? 25 B 907586

. Tilsit- Insterpurg

. Ludwigshf. Bexb.

; Mainz-Ludwigsh. 3 NMekl. Frdr. Franꝝ. . . ö. gar. a' eim. Gera (gar.) V6. n 1/1 1 c bh Werrs-Bahn. . 1b. n. III. I ona per. dcs Sr Fr 15. u. 111. Berl. - Görl. St.- Pr. 12. u. 1/8. Hal. Sor. Gub. , 1I3. u. 19. 77, 09062 Hann. Altb. St. Fr. 1I3. u. 19. 77 19bæ2 Märk. Fosener, 14. n. 1 /I. 77, 1606 1lagl. Haspst. B.

14. n. i. 77. 26 B . ar. —— Nordh. Erfurt.

II6. u. 1/13. Oberlausitzer

2 2

LE IEIISI **

O CO O MO e e eo, g=

22 . de. Vii. Em. I III. u. M Sb, do. kleine 5 71580 Mο Halle S. G. v.St.gar.conꝝ. 4 101, 75 B El. f. 75 65e 9 do. Litt. C... 4] IOl.90ba B k ö Hannoꝝ. Altenbek. IEm. 4

. ao. j Em. . II. n. 1. 3 06 37 her pa G do. II. gar. Ng. Hbst. 4 11. O4 90b2z B 1. 3 356, MNärkisch- Posener... 5 II.

. NMHagdeb. Halberstädter. 4 1.4.

Ph, 25et. Bz do. von 1865 4 II. 3. 0b G do. von 1873 47 1/. 1. 34.25 ba NHagdebrg. Wittenberge 4 L. 21.500 6 do. do. 3

9, 10ba 6 NHagdeb. Leipx. Pr. Lit. A. 41

Q 0Oba do. do. Lit. B. 4

V9 49ba 6 Muünst. Ensch. v. St. gar.

38254 Niederschl. Närk. I. Zer. 1. 18 5060 Ao. N. Ser. à 623 IHlr. 4

S6 0obe d. RN. ., Gblig. I. u. IJ. Ser.

107,506 do. HI. Ser.

. Nordhausen- Erfurt JI. B.

Oberschlesische Lit. A. Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 33 Lit. Lit.

gar. Lit.

6

Russ. Nicolai-Oblig. S 195 Oob⸗ ; lig

Italien. Tab. Reg. Akt. Fonds · und Staats- Paplere.

Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr. Pf. Deutsch. Reichs - Anleihe 4 14. . 110. 96, 40ba Conzsolidirte Anleihe 44 14un. IM Gs, i6⸗ o.

—— ᷣ==

22

ioo zo 33. 65 66365 r 55 B ibi. iobas G oba B , ih ö d .

os . t. 36 66 B Dr 356

S Si C ,

Engl. Anl. de 822 ] de 1567

do. de 1876 4 II. n. I/7. 96, 10ba 8. Fleine Staats- Anleihe 3 e. . 96, 252 . Engl. Anl. 1 do. 4 Id. u. 1/13 38 Z5ba fund. Anl 1359.

do. .4 I4. 1169. 97 35ba consol. de 1871. gtaats - Schuldscheine: 33 ii. u. 1/7. 2 Z0ba lo. Kleine, . Fur- n. Neum. Sehnldv. 35 n iß. a. M i l, 25 . do. 18372. der- Deichb. Oblig. . . 4 iI. u. M ( Gba do. kleine,... Berliaer Stadt-Oblig.. . 4 n u. n LO 10ba ; do. 1873. ao. do. . 33 II. u. , S6 33 Ado. Kleine.

Ozinsr Stadt-Anleihe s ini /i ioo, Anleihe 1865... . 4 14. u. ii. -. gihr, gn, flbertelder Stadt- Obiig. i, n, . . do. kleine 14. 1/I0O. 71, 50bz R. Gderufer-B.

Fheinprovinz-Oblig. .. 165, 06 do. JL. .. . 5 II. u. 17. 76. 30ba Rheinische. ö , e Boden. Kredit.. II. u. I. 68, Sba Lilsit.· nzterb. Zerliner 1. n. 1/7. 101, 300 Pr. Anl. de 1864 11. u. 17. 145, 00 0a Veimar· Gera n. 1/7. G5, Gba 190 ; de 1866 13. u. 1.9. 144, 9002 (NA.) Alt. Z. Zt. Fr. */

n. Is7. 5. 0b 5. Anleihe Stiegl. 14. n. 1/10. 60 50ba Bresl WMsch.St. Pr. u. M S4 75 ba , ge go. 14. n. 1/10. Lpa.- G. . St. Pr. n. 17. S3, 5 bz do. Poln. Schatzoblig. L4.u. 1/10. Iba Saalbahn St. Pr. u. IM. Is. hb G do. do. kleine 14.u. 1/10. 77,00 B Saal · Unstrutbhn. n. 1s7. 102.106 Poln. Ffabr. III. . 11. U. 17. 61. 30bz B Rumän. St. Pr. . u , do. Liquidationsbr. I 4 6. u. 1/2. 54. 900 B , . Türkische Anleihe issß ir. B36 , , 1. do. 00 Fr. Loose vollg. fr. 26,256 uss ig Feplit⸗

n. i . , Baltische car) 167. M. gest. Bodenkredit 5 1/6. n. 1111. 69 508 r ner . ect. Hp. Hred · fahr. 5 III. 1. 1t./ᷣ—‚ ,,, Gest. Spro. Sip. Pfapr. 53 17I. n. ĩ7M. ,,,

u. 1/7. 95,40 6 . ; Brest - ie v e , Wiener Silber - Pfandbr. 55 II. 1. 17. s it A R' 7 Nesm-Tersey ... iS n. Mi- ux Pod Hit AB

. 102. 30b2 u. 17. Elis. Westb. (gar. 17. 94 75b2 Eranx Jos. 96. Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb 6050. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg est. Eranz. St.. Oest. Nordwestb. Hypotheken- Certifikate. do. Lit. B. Reich. Erd. (44 g.) Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier .. Russ. Itaatsb. gar. 94, 106 Schwein. Nnionah. I. I00 0062 do. Westb. . . gh, 75be Südösgt. Comb.). 92 50bę Turnan- Prager

. k

Se S , , G d, O, e.

464

III Ie I CGI EII &

d d . e , = n . 3 8 D

ö

1. Uu. / , .

33 14. u. 1/10. 85 40b2

. 109, 25 G

7. 100, 00bz G 7. 101.20 B I0Ol, 00bz 6 . 91, 50bz

Ss E S g wn.

2

7I.40b2z 6G

Nur io 7d Ii. u IId, Z5ba 1/I. I31. 25 117. 15 G65ba I.n7 76 256 36 25 oh Hgb⸗ 3 ohh; 65 66 öl, Sy G IG. 75ba 13, 356 411. 36ba 6

TEL S G, . - , = 8 . .

; nens.

N. Brandenb. Credit do. neus. Ostpreussische ... do. K

do. —— 45

Pommersche 37 1I.

do.

do.

S3 50 6G ö. 0) B 101. 80b2 S3, 60 bz

8 D 0

1 11 18111 ,,,

Brieg · Neisse) (Cos el · Oderb.)

Gtargard- Posen) 4 1, II. Em. 114. . 1,10.

? II. Em. 4 114u. 1 /I0. Ostprsuss. Su dbabn con.

bis 17. 78: 50. . 4 1/1. a. 17. . ö. 3 j ; echte Oderufer ... 48 1.1. a. 17. 99 756 1, I6 , 0ba R . n. ĩ tt. —=—

ö , o. II. Em. V. St. gar. 33 1/1. u. 1/7. iet be, , do. Tis. Km. . 3 ne S5 4 1. n. 1 oho 7636665 do. do. V. 62 u. 64 4 114 u. 1/10. 100 5060

, do. do. v. 1865. . 43 14. u. 1110. 100 5060 / gor 6 do. do. 1869, 71 n. 73 5 14. n. 1/10. 103, 30666 . do. do. v. 18741. 1877 5 14 n. 1/10. 103, 75bz kl. f. do. Cöln- Crefelder 4 1.1. u. IJ. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 11. u. LIT. 102,002 B ine, do. gar. II. En‚n. 4 1.1. u. 17. 102, 0002 B ö 36 Met bu B Sehles wig · Holsteiner. 4 II. n. 1sJ. 100, 202 6 Vorarlberg. (gar.) 43 90bz . . . J . ö. H. gd 50 ba 6 Wars eh. Wien.. II. 148, 0062 1. ,, 1. . . ., . do. II. Serie.. 4 1/1. n. 1/7. 100 5 ο i l. f. 9 u. ö. 1g , . do. V. Serie.. . 41 II. u. 17. - ** . . do VI. Serie.. 411. a. 167. n. . be Eloondann- Prloritate- Axtlon und Obligationen.

„r äs, backen Mastrickter. . zz. 1. 1 p oog 14.u. 1/16) 9? 00bꝛ do. IH. Em. LI. U. 17. 99 206 LI. u. 17. 9025 bꝛ G . do. . II. Em. 8 00bz Isi. n. 17. 101. 00b2 Bergis ch- Märk. J. Ser. 1914909 I4.u. 1/16. gz, Hhbꝛ ao. II. Ser. 100.50 do. II. Ser.v. Staat 3 gar. 7. 86, 00 B

11. u. 1/7. 97, 75 B ; do. do. Lit. B. do. 86 006 1]. u. 115.3436098 do. 77, 60 bz G

do. LI. u. 17.87, 10 6 11. . M7. 3, 5b 1X. 4 1.1. 1. 177. —— ö 100 000 X. der. 1/1. n. 117. 3. 80ba B 111. 1. I7. Gl. Z5ba G rh ba . versch. 98, 50 ba G ö . II.

Ii. a. 177 7. brd 40. VII.

Hr i. 1600, 59 B K. 103.7562 6 FEüntfkirchen-Bares gar. 5 14M. 1/10. 67 90 B

Hi. n. 1M lbs s do. Aach. Düsseld. I. Em. O2, 00 G Gal. Carl. Lud wigsb. gar. 5 11. n. 117. 35 Oba B

1. u. I os, 5b . . I. Em. 7.02 006 do. gar. H. Bm. 5 II. n. I/. 84 693

1.1. u. iM. il 30ba . 4e; ö II. Em. —— do. gar. NI. Em. 5 III. u. 117. 82, 1106

1I. u. 1/7. 95, 90ba 6 o. Dass. - Elbfeld. Prior. ö do. gar. I. Em. 5 II. u. 17. 81.256

1 d. u. I si0. 101, 50bz 6 do. do. I. ger. . Gömðdrsr Eisenb.·Pfabr. 1 / 2. U. 18. 75, 0b B Pl, 50 6G Gotthardbahn I. n. II. Ser. 5 LI. u. 17. 53, 50ba 103,75 B

S en S O O c

n n u u 1 n u u u n [ 3 u. II7. 94, 5 ba Schlesische u. 17. S5, 60 G . ö n u n ü 1 n u n n Uu U

8

do. u. 17.

do. 17.

do. do. neue 4 1II7. -. do. A. a. C. 4 1.1. u. 17. 101.70 BB de. nene . 47 11. n. 1/7. 191.370 B Westphälische .... 4 1.1. u. 17. 96, 35 6 Westpr., rittersch. . 17. 83, 60 bz do. do. 7. 95,30 6 Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 I0Ol, 30b2 Braunschw. Han. Hypbr. 5 do. 9. 40. 41 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 do. II. b. rückz. 1105 do. rückz. 110 41 ; do. II. u. ; do. Hyp. -B. Pfudbr. unkb. ; do. s7II0l. 10b2 do. do. do. Nannoversche .... 4 1d. u. 1/19. 96, 0 ba Kruppsche Oblig. rv. 110 Kur- n. Neumärk. 4 I. n. 1/10. 96, ba Keck. Hyp. n. W. Pfdbr. I. Pommersche 4.n. 1/10. 96, 00b2 do. do. Hu. III. Fosensche 14. u. 1/19. 95,90 ba do. do. L. xx. 125 Preussisehe 4. n. 1/10. 95 90b2 do. do. II. Rhein. n. Westph. . 4 1d. u. 1/10. 98, 40 B Meininger Hyp. - Pfandbr. gäachsische 4 14. u. 1/10. 97,00 B Nordd. Grund- O. -Hyp. A. gehlesische 6 14. u. 1/10. 96, 590 B do. Hyp. Pfandbr. .. Sehles wig-Holstein. 4 14. . 1/10. 94 50 B Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr.

Badische ni. c Tsoß Jr TJ u. 7 -— do. do.

do. gt. Eisenb. Anl. 5 13. u. I9. 103,500 Pomnm. Hyy Br. l re. 12935

lo. do. 41.72. n. 1/8. 95, 0 do. II. n. V. ra. 1105 Bayerische Anl. de 18754 1I. a. 7. 94 75626 10. III. n. 7. VI. ra. 100 Bremer Anleihe de 1874 4 15. u. 19. 101, 75 B 1 Grossgherzogi. Hess. Obi. 4 I5/5. 5/1 i 5.350 G Pr. B. Hyp. Sehldsoh. Kd. Hamburger Staats- Anl. 4 15. u. I8. 84. G5 6 do. B. nnkdh. ra. 119 Lothringer Prov. Ani. 4 .I. u. is7. - 40. do. rx. 190 üäbeck. Tray. Corr. Anl. 4 16. u. 112. do. de. ra. 115 NMsekl. Eig. Schuld versch. 3 1, I. n. 17 87 50ba Fr. Ctrb. Pfandbr. Edh. dachsis che St. Anl. 1865 4 Ii. n. IJ. A0. ankdb. rocka. 110 R Staats -Rente 3 II. u. 17. 73 00 . rꝛ. 9 Er. Fr. Ti. i Sd. G frᷓ. V iGo dor o. 1x. Hoss. Er. Seh. a 4 Thlr. & pr. Stück 243 6B * , ra. h. deckzeches . ann, ie lböfs 13. 1. i id B, E. k ö yr. her , B,, e ür Aer g. garttt B ; x ö 53 Schles. Bodener. - Pfudbr

Knunsechw. 20 ThI. Loose S2 O0ba 4 de, , m glu. ina. Pr. Antheil Mb iii. Sgba B gte. Kat. Hr. N, e e, ö. . . a. do. ö. . 23 6 sche Loose. 10b2 s Pen; Goth. Gr. Prüm. Hanäp. w, , n, ,,. ö

do. do. LI. u. 1sJ. 9 2

d6. do. II. Aptheilung I96 25b2 d ir irrer rer, . Tr e Berl. Bresd. V. Gt. gur.

Hamb. S5 rf. Loose p. S6. 172. 75 ba Lu eckeür o. do. I69, 90 ba Kreis- Obligationen. 5 versch. Berlin · Gdrlitaer do. do. . versch. ĩ do. Lit. B.

Meininger Loose. 18 0b do. do. 4 versch. do Lit. C.

p fandbrief é. 82 ö

**

100.900 100, 1060

g 756 O94, 75bz

8 C SS 0 0 = d r b W . 2 8 8

Dr t= er

Lübeck- Bächen garant. 4 1/1. a. 1/7.

Mninz - Ludwigshaf. gar. 5 11. u. 1/7. 103 506 46. do. 18755 15. u. 19. 103 50b2 do. do. 18765 1/3. 1. 19.103 3022 B do. do. 44 14. 1/10.

Werrababn IJ. Em. ... 44 1I. u. 117. 87 006

& G J, , D ö

S8 **

5.1. 1/11 57,00 . 627526t. 2 G 53, 80 G 19. 7060 40. tr. 1166 Elisabeth Westhahn 73 5 14M. 1/10. 68 25602

2 23

2

23

C O L

wor- wr

C W . 8

21

versch. Id, 75 ba Go do.Dortmnnd-Soest I. Ser do. HI. Ser. 5 14. u. 1/10. 53, 50 B

1/4. io 10 do. de. MI. Ser. .

II. n. / 9s. idbas6 Aw. mer, Er- N-... Kaiser · Herd. Nordbahn. 5 Is. n. Lil. i. d III. u. 17. 93, 256 do. Ruhr. C.- K. Gl. L. Jer. Kaschan- Oderberg gar LI. U. 17. 58 40b2 11. u. . . e. . . . gar.. rn ng s obe nn,, J. . ö. er gar. S5 14 n. 110. 61.902 I. n. II. Em.

Lit. B...

ws

wr u en en erm Cn n &

wr

rer .

11. u. 17.

HMS. a. 1j ão. 187er gar. 5

n. 1/10. 61, Soba B r,, 38

. 15.1. 111. 66 00dα B LI. ö. I5. u. 1/11. 65, 00 ba 6 11. u. 17. HI. Em. ᷣ5 15.1. 111.58 206

5 16. n. L411. 55,5606 III. a. 7.219006 18090626 15596

—— 2 8 der-

.

2

do. Pram. Kfar. 165, 00 B Oldeonb. 40 Thlr. L. P- 8t. 137,60 6

.

*