selben und zwar, falls in derselben der digpositive Inhalt von der Vr. 63, unter Versetzung zu den Offijn. von der Armee, v. Kienitz, — Beide Kaiserli e Majje stãä ten wohnten am en Angelegenheiten, verbindli mache, die Zulassung Griechenlands zum , wonnen, auch in Wien, Pest, Triest, Warschau, ist die de Begründung geschieden ist, am Schlusse der Gründe in einer die Be⸗ hrer der 28. Inf. Brig. unter Ernennung zum bare Sonnabend der liturgischen he ne im Dom und am . — n nn, . e, . 35 it e . ) den Pariser . Pocken ⸗ Todesfälle eine ä. in Odessa =. Barcelona * . 2. von dem sonstigen Inhalte des Bescheides oder Endurtheilz „v. ug mag, Insp. der J. r Flv v. 3 4 ersten Feiertage dem Gottesdienst daselbst bei. Das Familien⸗ ben, wenn die Ram mächten zu erwirken. — Der Papst hat einen Abgesandten nere. Darmkatarrhe der Kinder waren in Wien, München, Straß⸗ thunlichst unterscheidenden äußeren Form zu ertheil der. Inf. Schulen, v. Brojows ki, Commdr. der diner fand im Königlichen Palais statt. ff adelsvotum ertheilen ber Schah von Persien in Privataudienz empfangen. — burg, Magdeburg, Warschau, St. Peiersburg häufig, in Berlin vermin=
en. 4 4. is 8 bewirk den 1⸗ * Bri 1 2 * 1 * 1 ?. . . . . e ? — 1 2 stell . ö w * . * Siber wi Den Ceratter als General ⸗Major erhalten: die Obersten Graf Ihre, Majestät die Kaiferin- Königin war s lands, Stuart, hat . Abend findet bei dem österreichischen ? Bot⸗ Züiag ki namhafte Steigerung erfuhren die Todesfälle am
ähti be Palizelkerwaltangen., Imigzorsteher. Gemeinde und Guts. v. Harden erg, Kommet. von ziel, Campe, Kommht ben Meg! gestern bei dem Gottesdienste in der Kapelle des Augusta— sich bei dem Fürst heftigen Augriffe gegen fchafter beim Vatikan anläßlich der Ueberreichnung seiner 9 6 durch 3 Post, erforderlichen Falles gegen Be⸗ II. Zu Obersten: a. Von der Infanterie: die Oberst⸗Lieutenanks Hospitals zugegen. : . Rußland in d n Debatten der Kam neuen Kreditive ein großer Empfang statt. hãndigungsschein. Dornderf, Commdr. des Inf. Negts. Nr. 60, Baron v. Eber⸗ Ihre Majestät wird auf Einladung Ihrer Majestät der — ussischen Regierung er⸗ . ; ; Die Namens des Stadtaugschusses ju bewirkenden Zustellungen stein, Commdr. des Inf. Regts,. Rr 72, Frhr. Röder v. Dier s. Königin von Sachsen am 26. 8. M. der Sitzung der Dele⸗ boten gerecht fertigt. Ju⸗ Türkei. Konstantinopel, 20. April. (B. T. B.) erfolgen durch die Organe der städtischen Verwaltung oder durch die burg, Commdr. des Inf. Regts. Nr. IG, v. We dell, Commdr. girten zum Verbandstag der deutschen Frauen⸗Hülfs⸗ und berreizung der Gemüther Mou khtar Pascha ist zum Minister der Artillerie ernannt Post, erforderlichen Falles gegen Behändigungsschein. des Gren. Regts. Kronprinz Nr. 1, v. Sommerfeld und Fal Pflege⸗Vereine in Dresden beiwohnen. 2 enzen worden, von Reo uf Pascha und Osman Pascha heißt es,
Steht ein Termin oder eine Frist in Frage, so ist ein Be⸗ kenhayn, Commdr. des Inf. Regts. Nr. 74 Laube, vom Inf. 12 . ; 5 daß sie zu Gouverneuren entfernter asiatischer Provinzen er' hand gu ge en zu den Akten zu bringen. Regt. Ne. 95, v. Gerhardt, Führer des Infanterie ⸗Regi⸗ — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der engt hen, könnten, e ref ö nannt =, würden. Die hiesigen . rn n das
15. Bei der Einreichung der Akten an die höheren Instanzen ments Rr. 110, Fis cher, Führer des Infanterie⸗ Regiments Nr. 68, Kronprinz nahm am Sonnabend militärische Meldungen oe . ; ist ann darauf Bedacht * neben, daß das gesammte bis da. . Kretschman, Führer deg Inf. Regis. Rr. M, v. Ka lten— Wügegen und wohnte Abends der liturgischen Andacht am auf hen . * . . 5 e Fend gn. hin in Bejug genommene Attenmaterial vollständig, insbesondere born-Stachau, vom Gren. Regt. Nr. 2, v. Bü low, vom Inf. Dome bei. ßen . 9 3 gen * iger n g, ) also auch elwaige Vorakten, Urkunden, Karten und dergleichen ein. Regt. Rr. 6, v. Lin deiner, gen. . Wildau, vom Kaiser Am Ostersonntag, Vormittag um 10 Uhr, begaben Sich ayard ist von Jsmid hierher zurückgekehrt, der russische gesandt werden. Ferner ist dabei Folgendes zu beobachten: Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Baron v. Diet e hre Kalserl ichen und Königlichen Hoh *iten d Gesandte in Athen ist hier angekommen. — Gestern I Die Akten sind zu foliiren, mit einem vorzuheftenden voll, gen. Scheel, vom Inf. Regt. Nr. S4, 6. Sch on, dom Inf Regt. . , . , . ju Feen * fanden hier mehrere heftige Erdstöße statt. ; Rumänien. Bu karest, 20. April. (W. T. B.) Der ö
ständigen Inhaltsverzeichnisse zu versehen und mittelst besonderen r. 4. v. Sah be, à la suite des Generalstabes der Armee, Kre ĩ ; — 964 . 6. j estäten und demnächst zum Gottesdienst in den Dom. ; . J = Begleitberichtes einzureichen. kommdrt. aach Württemberg. jes acht f Fürst empfing an seinem heutigen Geburtstage, der zugleich
2 diesem Berichte sind kurz ersichtlich zu machen: b. Von der Kavallerie: die Oberst⸗Lieutenants v. Rett berg, Um 3 Uhr Nachmittags trafen die Erbprinzlich sachsen⸗ ö ; j ĩ d 3 een, des Verfahrens, n e die Entscheidung (Be ⸗ Commdr. des Drag. Regts. Nr. 7, v. St udnitz, Commdr. des meiningischen Herrschaften von Potsdam ein, und um 5 Uhr bulgarischen Grenz⸗ . J ahrestag einer . zum Fürsten von Nach telegr ke , ,, , nr, n, ,,, , , ,, ,, dle Bere hege ü inen. ö n n,, erufung, Revision) rt . . . 2 ? z ren estäten. iederlande. il wi i 24 n 2 b. Name, Stand und Wohnort der Parteien, beziehungsweise mandeur des Dragoner, Regiments Nr. 135. Ih enn . fe t Se. Kaiserli heit der K ; tg.“ aus d Ni * er dem 17, April wird der Ceipz politischen Lage wegen nicht definitiv vertagt und sollen, wenn 9. Beschwerdefůhrer 8. Von der Feld- Artillerie: die Qberst⸗Lieutenants Gerhards, Köni . e Kaiserliche Hoheit der Kronprinz die 36 . der diebe fre n * t , „Der , nothwendig, sofort einberufen werden ; Strei z Art. Nr. 7, v. z dr. des r. ; ande stattete gestern, na einer Rück⸗ ̃ ⸗ ; r. ö 1 ö. — e e e their er⸗ 6 . g ee, i . 2 2 Sestern Vormittag um 111 Uhr erschien Ihre Majestãt ehr von Karlsruhe, seinem oll licher n n gegen⸗ Nußland und Polen. St. Petersburg, 22. April. r. gangen ist, . . Regts. Nr. 18, Matthia ß, Commsdr. dez Feid- Art. die Kaiserin⸗Königin im Kronprinzlichen Palais, um den wärtig in seiner Sommerresiden; Het Loo weilt, einen Befuch (W. T. B.) Die „Agence russe“ hebt gegenüber den in ; e: die Aktenfolien, welche die Perfügung, den Bescheid, den egtg, Nr. 20. v. Heine ccins, Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Höchsten Herrschaften und der Prinzessin Margarethe anläßlich ab. Auf die offizielle Kunde von der Verlobung des der Presse vielfach verbreiteten irrigen Kommentaren über die ern 8 . Sin ring! . 2 ele fen in ö.. Be⸗ 2. . Fassong, Chef des Generalstabes der Gen. Insp. der ö. ö der Letzteren Allerhöchstihre Glückwünsche k i der run sn Marie von Preußen obschwebenden Verhandlungen hee, daß, nachdem das werder Berufungs, oder Revisionsschrift, die etwaigen Gegen⸗ ; ö ; . : abzustatten. wrden geltern im Haag nicht nur die Staats- und die Berliner Kabinet seine guten Dien te angeboten habe, kein erklärungen und die Vollmachten der Mandatare enthalten. d. Von der Fuß Artillerie: die OberstLientenants Hein, Se Kaiserliche Hoheit der Kronprinz ertheilte um 12 uhr städtischen Gebäude, föndern auch viele Privät . Swen ef ant da . urn . . ke ) ö. . ö d V der höheren Instanz veranlaßten Commdr. des Fuß, Art. Regis. Rr. 7, v. Pe llf eld, Commdr. des ̃ . . . Privathäuser beflaggt, f alen. P gisch ingungen Z). In den durch eine Verfügung der höheren Instanz veran , . ; ; Tem Direktor der Akademie der bildenden Künste, Professor und heute prangt die ganze Residenzstadt im ah hen e ,. einer Vermittelung gestattet sei. Es bestäͤtige sich daß das Perichten ist auf diese Verfügung unter Angabe der Journalnummer Garde Fu- Krk. engtz. A. von Werner, Audienz. denn diesen Nachmittag wurde Prinz Heinrich vom Loo da' rinzip der gleichzeitigen Räumung' der Umgebung
ö Ingenieur⸗ z Lieutenant tte, Insp. . ; . . ö . J ; a,,. Bejug zu nehmen. . Corps: Oberst Lieutenant Rotte, Insp Nachmittags um 3 Ühr begaben Sich Ihre Kaiserlichen felbst zurückerwar et, Und die ganze Hevslkerung saumte nicht, Tonstanttnopels durch die englische Flotte und die ruf— . 86 gegulirte Schzden voraetragen.
16. In allen Verwaltungsstreitfällen, in welchen gemäß 5. 44 der 3. Pion. Insp. ; ͤ hr. hre 1elbst. ; ⸗ absch 2 . e ö . der . Den Charakter als Oberst erhalten: die Oberst Lieutenants Hoheiten mit den Erbprinzlich sachsen⸗ meiningischen Herr— ihm ihre Sympathie zu bezeugen; im Bahnhofe waren die sischen Tru ppen angenommen sei, und ebenso daß die Wi 20. Mril. (B. T. B N ñ Eten; Reni ebshmis's gin Rome far es, Regierung. Poten, . is sitz des Huf. Rente. Kr. 4 T, Wilhelmi, schasten und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm, Dzhetden und erperatignen persammelt, sm, ihn ihre Flick. Niethwendigtei neren fe. ahn Ränmnung bert mm rel e en ner mm, m, m mmh . räsidenten zur Wahrnehmung des öffentlichen Intereffes an der Commdr. des Tramm. Bats. Nr. 14. . sowie den jüngeren Herrschaften, Prinzessin Victoria, Prinz wünsche darzubringen. Aus allen Theilen des Landes treffen ziehen, daß sich eine gleiche Entfernung für die russische Armee fammten d, d, , dir e ier ch, . s . 9 r,. 2 . e mündlichen Verhandlung in jweiter Instanz vor dem Bezirks ö. Zu Oberst, Lieutenant; a. . der Infanterie: die . Waldemar, Prinzessin Sophie und Prinzessin Margarethe, Meldungen ein, die der großen Sympathie Ausdruck geben, und die englische Flotte ergebe, indem man dabei die Zeit be⸗ gegen 2795 215 Fl. im Vorsahre) lie dug ben 1 15s ois 8. verwaltungsgerichte Theil genommen hat, 2 in , . dem . 3. m enen nf Regt. fh? . 3 ir dg mn , 38. Königlichen Hoheiten, zu dem im Garten des Schlosses von mit welcher allerwärts die Botschaft von der Verlobung des rücksichtige, welche erforderlich fei, um die geräumten Posi⸗ gegen 1 915 333 Fh. im Vorjahre Der Betriebs ũberschuß bezifferte nächst gegen die ergangene Entscheidung Seitens einer Partei ein 84 g, vom Inf. Regt. Nr. 72, , Inf. Bellevue veranstalteten Kinderfest und besuchten spaͤter die in ganz Niederland sich einer seltenen Popularität erfreuenden tionen wieder einzunehmen. Die Pourparlers über die Räu- sich auf al 56 Fl. und der Reinertrag nach Abzug der Steuern
⸗ ĩ ( is⸗ = ier ⸗- Regt. Nr. 61, Dieckmann, vom Inf. Regt. Nr. 28, Müller, j me en, ; ö Fön . le ‚ der z K n, . kö 6. Inf. Regt. Nr. 30, v. Lu ko ö . Inf. Fiegl. Nr. 43. Vorstellung im Victoria-Theater. Prinzen vernommen worden. mung dauerten fort. Nach der hierüber erzielten Einigung und des Bahnstreckenzin es auf Shl 253 Fl. (gegen 6532 602 FI. im zeitig mit der Einforderung der Gegenerklärung, auf die Anmeldungs. Wild, vom Inf. Regt. Nr. 53, Horn hardt, vom Inf. Regt. w Großbritannien und Irland. London, 22 April werde die V r kon ferenz zusammentreten können, um das 36 * 2 Ftaate garantie mi für. das Fahr 18. mit und. Nechtfertigungsschrift. Abschrift diefer Schriftsäͤtze ift dem Re. tr. 15 Frhr. Son und zu Eglofstein! vöm Inf Nest Fred. W. T. B.) Die „Tim es meldet vom gestrigen Ta Program für den Kongreß sestzustelen. Der zufammentritt 1öähen Flein Sibet und zäßr. zi in Noien ö Ansteuch e gierungs. Praͤsidenten au Verlangem mitzutheifen. v, Schauroth. vom Gren. Regt. Nr. 6, v. Tu ko witz, vom Inf. Regt. — An Zöllen und gemeinschaftlichen Ver— St. Peters burg, daß die Merl, tn'm 94 en, es , ke, onen fe minen, dem Fiesultate des Mei- ommen herden; In Lem Herichte des Verwaltungsrathes üher 3 ö Die Cingighung, der Kosten und baaren Auslagen des Nr. Hz, v. Schroeder, vom In. Regt. Nr. s6, v. Wr mt, brauchsst euern sind im Reiche für die Zeit vom 1. April Peterõbur Wil g, m h . ,,,, nungsaustausches zwischen den Mächten über die Frage der 2 iran lente der Gee lföhaft werden Vie Anträge. auf eine Verfahrens hat nach Maßgabe der hierüber besonderg ergangenen, be⸗ gggr. dem Inf. Regt. Nr. ol 2c, Baron! v. Eo Flas? Tom Inf. 1877 bis zum Schlusse des Monats März 87s zur Anschrei⸗ elch ö ö. K , , , e,, . Verträge abhängen gin k n, Einlosung des ziehungsweise noch ergehenden Bestimmungen zu geschehen. Regt. Nr. Al. v. Luca dou, vom Inf, Regt. Nr. 55, Wernecke, bung gelangt (inschließlich der kreditirten Vetrag ur und cher welche 3 ongreß zusammentreten soll, um in den be⸗ = 253. April. (B. T. B) Das Journal de 8 . ta 2 mit bagrem Velde mit neu auszugebenden Sbliga⸗
Die Festsetzung der einer Partei zu erstatkenden baaren Aus vom Inf. Ftegt. Nr. 50, Baron T. Eberstein, vom 3. Garde⸗ lichen mit der Ei . . ö. red. stehenden Verträgen die nothwendigen Veränderungen zu Arr. * B. 2 nal de St. tionen ausführlich motivirt. Der Bericht weist nach, daß bei Aus⸗= 9 r Einnahme in demselben Zeitraum des Vor— pruͤfen. England bestehe aber auf einer klaren förmlichen Pétersbourg“ erwartet den baldigen Zufammentritt führung dieser Änträge die schwebende Schuld bis zum Jahre 1882
lagen erfolgt auf Antrag der Partei, erforderlichen Falles nach An⸗ Regt. zu Fuß, v. Etz dor ff, vom Füs. Regt. Nr. 33, G aillard, g 1 x . dieser . . ; 9 . ö. vom Inf. Regt. gh . ͤ . vom Inf. Jegt. jahres 186,7: Solleinnahme:; Zölle 114 782146 Anerkennung des Prinzips, nach welchem alle großen Ver⸗ des Kongresses, meint aber, der bloße Jusammentritt des⸗ ang senn, wurde 29 Ayr ö ; §. 18. Geschäfts kontrole. Nr. , Strecein s, vom Infanterie Regiment Rr. H, 3. 3166 694 ), Rübenzuckersteuer 53 693 508 (0 derungen im. Oriente, wie solche der Vertraß. von San selben sei noch keine Garantie für den Frieden. Es sei nath⸗ 6 Ml nter am, 'n. Säipril, &. . B Dig Niederlän- Die Einrichtung der erforderlichen Geschäftekontrolbücher für d. Sp isLner, vom Fuͤs. Regt. Nr. 86, Lu eder, vom Inf. Regt. Che 731 183 6), Salzsteuer 35 626 592 ½ (41 876 230 6) Stefan vorschlägt, europäische und nicht stürkis wendig, daß, dem Kongresse ein umfangreicher Unb offen⸗ dische ant, hat zen Cours für Goidmarken6 und Sovereigns von die göreig. Snbtg Lief erfßfat durch den Regist raf Fr. S4 Frht, von ben Rü fche. va renn fen, m' Gös. Täbakssten- Moss *Fsteue, 99 S365 Sc), Branntwein unn r e ren m e mmm 6. . . Fragen herziger Mein ungs austa u sch zwischen den Kabineten or. 1660 guf 1562 erhöht. . denten, für den Stadtkreis Berlin durch den Ober-Präsidenten im Regt. Rr' 113, v. Lichtenstein, aggr. dem Inf. Regt. Rr. 88, steuer 41 875 069 MSι (— 2547 330 a), Uebergangsabgaben d . li h s hrinsips, hänge sehr . Wenn das Londoner Kabinet zwar den Fried Manchz st r, 21. April. (W. T. B) Heute fand hier eine Ginvernehmen mit dem Vezirke berwaltungsgericht. Michaelis, vom Inf. Regt. Nr. 5, Trapp v. Ehrenfchild Branntwein i3 359 9 von der Formulirung desselben ab. Die Unterhandlungen lch mi . 694 edfn zahlreich befuchte Versam m lung don Belegirken der zrkett?!mn“ kö . zom Feil. Gren. Kent. II. gt mne, nd Krkezof ile in e h 5 ann tien n M ä 10 810 66), Brausteuer . Rußland und Oesterreich nähmen einen thätigen wirklich wünsche, aber größere Vortheile für England mittelst ff oziationen zum Schutze der Intereffen der Baum wolt? Der Kreis. (Stadt Augsbhnß hält Ferien während der Ber ng, von Inf lhäert. Re, Rag Lindern zr, gen. b. Wisdan, 17 pts 2s. , (zb 837 4M. Uebergangsabgaben von Bier Fortgang und eg näherten sich die Hefichtspunkte allmählich. Einschüchterung Rußlands zu erreichen laube, so sei dies ein spinnercia rh zifer statt. Nach längerer Berathung wurde ein. Fit gn z. ll, tn g. Cetenbet, wöcseiken sindz it Tage dom Fuß. igt, Fir i, Lüttke, tbem His tits Nr ögn Böni Faäsßd, s, C is Käß Ac; Summa. ös 137 3163 ehen Teo „Die Tüntes,, meldet aus Kalkutta Kefäöhtlickes Spiel welchsz nicht zum Frigden, sondern zun Waunzlb are gie slulbolth gene ben! die den Strikenden empfiehlt, (6416280 d). — Die zur Reichskaffe n E in⸗ Pomnngstrigen Tage es sei zer Befehl ergangen, die sämmt: Kies fäthren dürfte. enn atze Lotb Begäonsficldz; We, die sökrchent, Kahn red rh enäis mm em em
vor ihrem Beginne durch das Kreisblatt beziehungsweise das zur v. Fal ken stein, vom Generalstabe, Rogalla v. Bieberstein, e i. ; ĩ ! e
hne, ene eilichtt wetanntmachungen bestimie Blatt zur dans, Füß. Jiegt. ä. 33. Rhein, wenns Inf Regt! at ln, nahme fahzüglich der Bönifttattoneh und Verwaltungs— lichen Regimenter von Eingebzren n unverzüglich auf monstraticnen den Krieg bezweckten, jo müsfe auf ihn die Verkehrs ⸗ Anstalten. öffentlichen Kenntniß zu bringen. 3 Nahm er, zom Gren. Regt. Nr. 1. v. goßh erg, vom Inf. kosten) beträgt? bls Ende des Monats März 1878: Zölle volle Kriegsstärke zu bringen. Die Waffenfabriken Verantwortlichkeit dafür gegenüber Englans und Europa Der. Güterverkehr ngch ‚desfa via Brest⸗Schme⸗ Während der Ferien dürfen in öffentlicher Sitzung des Kreis Regt. Rr. 360 ö. n, vam Inf. Regt. Nr. 68. 9 389 896 6 C= 8 155 792406, Rübenzuckersteuer 45 067081 arbeiten Tag und Nacht, auch Sonntags. — Das „Reu- fallen. 2 * rinka ist jetzt wieder mit Garanfie rechtzeitiger Lieferung aufge⸗
en Ausschusses der Regel nach nur schleunige Sachen zur Ver⸗ b. Von der Ka llerie; die Majors Eleve, aggr. dem (2 209 622 ), Salzsteuer 34 911 815 60 CI 725 999 6) tersche Bureau“ meldet aus B b 3. gest . d ö j ; j ; J nommen.
an , r n, ; ihrn Frißen blechen bie gering n,. . en Bri 6 . . e , ,, Tabakssteuer 854 976 S½ (- 67 168 M), Branntweinsteuer die Vorbereitungen zum Transport ö. . i . . Die 9 kr nr . m hahn, r 1 * . ö. 3 ? , 5 8 Der Damp fer pain. Uu den Lauf der gesetzlichen Fristen bleiben die Ferien ohne im Kriegs⸗Ministerium, Graf von der GrYoe en, Commdr. de f 9 . ; ; U : richt zu Gunsten einer von der National- a mp iffs⸗Compagn ie (C. Mefssin che und Uebergangsabgabe von Branntwein 6 101 325 nach Malta im Gange seien, und daß die erste Brigade des Bill, durch welche jedes 2000 Doll. Übersteigende Ein- Linie) ist heute hier eingetroffen. P ö.
Einfluß. us. Regts. Nr. 11, v. Tepel, Commandeur des Uülan. Regts. in, hi.
rg. Das Geschäftsfahr der Kreis. (Stadt) Ausschüsse läuft rn Edher von der Planitz, Tommandeur des Husaren— , . und Uebergangsabgabe von Speditions Corps sich am 9. d. M. einschiffen werde. Fo m m eit he Steuer von 2 Proz. belegt und die
vom 1. Dezember bis zum 30. November. Regiments Nr. 18, v. Bres ky, Commandeur des Ulanen⸗ . ] 6 (304 9.57 m); Summa 252 hz sos Wie die Daily News“ aus Konstantinopel erfahren, Steuer für Tabak auf 16 Cents pro Pfund herabgesetzt Am Jahres schlusse hat der. Vor fitzende des Kreis · (Stadt) . Nr. ö v. 6, Fom mdr. des Kür, . zir. 5, ( 10 513 429 Kb). that der Botschafter Lay ard Schritte, um die en gil fchen werven soll, genehmigt. Berlin, 23. April 1878
Ausschusses dem Regierungs⸗Präsidenten (für Berlin dem Sber⸗' Ku cher, Commdr. des Ulan. Regts. Nr. 8, Rudolphi, Commdr. — Wird in einem Prozeß dem Gegner ein Eid zuge— Unterthanen unter amerikanischen Schutz zu stellen; der e ber ,,, Antrages k— ö ginfahrung
Präsidenten) eine Uebersicht, der vorgekommenen Geschäfte berichtlich des Ulan. Regts. Nr. I, v. lt edyll, vom Kür. Regt. Nr. 2, Ei ͤ oöhnli amerikanische Gesandte soll dazu die Er iß sei ⸗ schoben und der Eid von dessen mit gewöhnlicher Vollmacht sch s soll dazu die Erlaubniß seiner Re einer strengeren Sonntagsfeier für die Post⸗ und
einzureichen. In derselben ist die Zahl der von dem Kreis—⸗ (Stadt von der Marwitz, vom Generalstabe, von dem Knesebeck, versehenen Vertreter geceptirf . so steht dies, nach einem Ce gierung eingeholt haben. Etatistische gtaqh richten. k ,,,
Ausschusse als Kreisverwaltungsbehörde oder als Kreisverwaltungs⸗ Führer des Kür. Regts. Rr. 5, Schmidt v. Alten stadt, aggr. ; ; 9 —; . . . . ; ] ? Ma — 23. (a * B. T 9 ; ⸗ ; gericht im Laufe des Jahres abgehaltenen 8 n, sowie nach dem Generalstabe der Armee ze. kenntniß des Ober Tribungkls, vom 19. ärz d. J, der April W. . B.) Der „Times“ wird aus St Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ in der Sitzung des Reichstages am 12. April für die Richtig⸗
den Hauptkategorien gesondert, die Zahl der anhängig gemachten, er⸗ 6. Von der Feld⸗Artillerie; die Majors Weltz vom Feld⸗Art. eigenen Annahmeerklärung des Delaten gleich. Stirbt bieser Petersburg, vom gestrigen Tage, gemeldet, die Diskussion ; ; 5. 8 ; it Fei s — ö ledigten und unerledigt gebliebenen Sachen anzugeben, unter Hinzufügung Regt. Nr. 11, Blecken v. Schmeling, gh des r n vor der Eidesleistung, so ist mit dem uf. lic seines ige. über die Ausführung des Vorschlages des gleichzeitigen . 6 e r e nnr, k . . sch an ö ,, berufen, derienigen gutachtlichen Bemerkungen, zu denen die bei Handhabung Regts. r. 06. v. Balluseck, Führer des Z. Garde⸗ eld. Art. die gesetzliche Fiktion von der wirklich stattgehabten Eides⸗ Abzuges der russischen Truppen und der, eng- Lem elbe: ku Bech Iö,/ 6, in Breslau 373, in Königs berg 16.5, in Sonnt . 6. e e Insul über die Bed utung der der materiellen und der prözeffualischen Beftimmungen der einschia— Reger high ren gn kes Fein Art, Fels, r zo , keistu ng irggetrelen hischen Flott us der Nähe Konstan tin opeis habe Fölch nns, ere, g elan bänngher 3. in Cassel zig. Tonntagsruhe gethan . ersollt: Es war ihm darauf gend ie ge ere ng r , . . ö ,,, . e it, Regt. Ni. 10, v. Grgeven itz, vom — S. M. S. „Gazelle is 22. B. M. Vormit— bis etzt kein Resultgt ergeben, werde aber in freundlichem Ek Mandebarg ö. in Stettin 261. in Alton Sal, in Sträß. don dem General- Postmeister Dr. Stephan sogleich ent— chrift des Jahresberichts un seiner Anlagen ist dem vorge⸗ 1. Garde- Feld- Art. Regt, v. Prittwitz ünd Gaffron, persön⸗ Sn be, S. Gazelle“ ist am 2. d. M., Vormit— Geiste fortgesetzt. Die Verhandlungen dürften sich lange hin- burg 358, in München 4 8, in Nürnberg 36,1, in Augsburg 4,3, Fegnet worden, daß der Antragstellei in ernste Ver— setzten K re ben ih, ö. , Carl . — . . tags in Gibraltar eingetroffen und beabsichtigte am 24. d. M. ziehen, da die Entscheidung der streitigen Punkte technische in Sresden 23 3, in Leipzig „4, in Stuttgart 27, 5, in , , legenheiten gerathen, würde, wenn er als Autorität In den Fille. ig Reef wal Häfen r Hheschlußfassung oder Fuß irh gt, Ne, g g die gil ber . w Erhetungen won Speziglcäoinmifsaren an Hr und Stelle er. isn Katsöriühe ict. ie gin ar ( nn Ken ä, Ge,, für, fei? zinrägh in dießt Frage die Worte, und eine Entscheidung an Stelle des Kreisausschufses dem ö istrate Ii Mittel staedt, Führer des Fuß, Art. Regtz. Rr. 3. — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren heischten. Wenn die Londoner und die St. Petersburger kl e, in . n ö. 6 9. 11 . . . . ,. des rsten, Kon suls (iner Stadt übertragen hat, finden die in diesem Negulative 9 die e; Vom Ingenieur ⸗Corps: Masor Bergemann, Ingen. vom Pfister in Lyck, Hr. Salzmann in Schmallenberg, Regierung sich geeinigt hätten, werde es nöthig sein, von der Sto nn sm 24 8 . i m 2155, in t. , n 35 1 9 c n ger ni fe serz . k Stadtausschisssf gegebenen Vorschristen mit der Maßgabe Anwen. Platz in Torgau. br. Samuelson in Hesecke, Pr. Gräve in Welper, Hr. Schmidt Pforte Garantien zĩu verlangen, daß fie, alls die weiteren Warschau zo, in Odessc 53, in Bukarest fis rg, , gg ! d . . d ö egenbemerkung wird in über⸗ dung, daß die Ausfertigungen (56. 12) mit der Unterschrift des Ma—⸗ . Vom Train: Major Frhr. v. Cramm, Commdr. des in Warstein, Dr. Steinwirker in Frankenau und Pr. Dorinkel Unterhandlungen scheiterten, der Wiederherstellung des status in Turin 50, ß, in Athen 20 0, in Liffabon 36.9, in London 2) 6, in ö er Weise durch den Inhalt zweier uns vorliegender, . der Endurtheile mit dem Magistrate⸗ , . M April 16 in Melsungen. ö Hindernisse bereite. (Vergl. die Nachrichten unter Ei en ö. , de nun gs 1 k an fe g süüen . i. — . . . . . . ; ö. ; ußland. in Alexandria (Egypten) 31,4. Ferner aus früheren Wochen: in Reiv. 1 ; . ; 1
Berlin, den 2. . . kö . Wilhelm. kö Mü e,, 20. April. Bezüglich der Ver— — (B. T. B) Das „Reutersche Bureau“ Horn n e. ier r , 6 9 n ere f g l . ma. 9 die Anschauungen . L über die Sonntagsfeier in c. . Veförderungen in der Marte. . wen ung 2 .. 76 mit dem Reichstage vereinbarten Ge⸗ meldet aus Konstantinopek, von gestern der Botschafter San Franzisko 15,5, in Calcutta 41,5, in Bombays 41,4, in unzweideutiges Licht stellen. Des erste dieser Aktenstücke ist ; g. 9. Contre⸗Admiral: Kapitän zur See Kinderling. . 37 etreffend die an en Verpflegungzgeldern für die Layard und die Pforte hätten bie Nachricht erhalten, daß Madras 59. . ⸗ . . ein Bericht des damaligen französischen Kultus⸗Ministers, Mr. Ju stiz⸗Ministerium. en Charakter als General ⸗ Major erhält: Oberst. Liebe, upationstruppen in Frankreich erzielten Ers varnisse, acht mufelmännis Do in d Sulei Beim Wochenbeginn herrschten an den östlichen und nördlichen deut⸗ Portalis, vom 21. Januar 1867, worin aus Anlaß der Be⸗
T la znite des See-Bats. und Pirektor der Marine Akad B treffenden Quot lche 613 56 . chenr dürfen in Henn. Suleiman schen regen ef, l d ischöfe n ͤ ĩ Der Kreisrichter Knoep fler in Dirschau ist zum Rechts · In G Hen un rektor der Marine Akademie au ayern treffenden Auote, we che O M6 beträgt, Pascha eine türkische Truppenabtheilung mit Kandnen und an eo ö. ungsstatignen nördliche un nordwestliche, an den füd· schwerden e een Bischöfe über die Sonntagsentweihnng ; wird, wie die „Allg. Ztg. vernimmt, den Kammern wãh⸗ Gabe hre eutschen südliche und östliche Luftströmungen vor, die bald allgemein durch Offenhalten von Kramläden, Fortsetzung der Wochen⸗
anwalt bei dem Appellationsgericht in Marienwerder und zu— Berlin, den 18. April 1878. rend der bevorstehenden Landtagsseffion ein besonderer Ge— n auf, seinem Rückzuge zurückelassen habe, von Bul⸗ nnz sühd at nordöstliche umgingen und big zum Wochenschluß ñ i sit!i⸗ leich zum Jiotar in Beparteinenk. desse lber nurn nns, wilhelm. ⸗ g ö gärictn angegriffen worden seien, Es hätten mehrere Ge- porhertsäer' liche tee inlet er ecm de Abeitzn e die satspechtiitze ans, di sitiliche Bedeutung zer . sung setzentwurf vorgelegt werden. aht. ö die Nussen hätten da lztmh ehre g, rde be ine, n , , . Hen , n. Sonntagsfeier erörtert und die Entscheidung hierüber dem Kaiser
eines Wohnsitzes in Marienwerder, und ; , . in dem Ei ärke . n der Gerichts⸗Assessor . Klein in Cöln zum gebens auf den in San Stefano abgeschlossenen Frieden hin- Niederschläge fesen hur in mäßigem Grade. Dag Barometer bließ in . inn stärkerer Betonung der Sonntagsfeier vorgeschlagen Advokaten im Bezirk bes Königlichen! Ahn ieee , iche . — bieenz unz ekt, wen ldriangphei erftarkungen zur Her. mitz hetzen g cbrhabng n, ine beim Wochenteblt nt nge Bite or bolehnnrlietznehierak, aug, dem Hauptquartier gon daselbst und zugleich zum Anwalt bei bem Kbniglichen Ta ib= Aichtamtsliches. Hesterreich ungarn. Bien, 20. April. (B. T. B) Kung der, ih vßtlsngt, mn on fan inopel sei die In. namöseif i i ois! H 8 . kunnterlt sn leehnab Sie dentwärdigen, zan ihm gericht in Bonn ernannt worden. Deutsches Reich Die „W ei g, Abendpost“ konstatirt, daß in der Richtu ig cht erh , daß . die ie, 9 a a. 1 hint sthel ö . ar,. ii . ö ed . K ö eines militärischen Kompromisses (die Zurückziehung der ruf chen, inästeriums der englische Einfluß einen starken Sterblichkeitsverhältnißzahl betrug 25,1 gegen 23,9 der vorahargngn ö 1 . mm Preußen. Berlin, 23. April. Se. Majestät der sischen Truppen und der 35 Flotte aus der Nähe von Stoß erlitten habe. genen Woche sauf 166 Bewohner und auftz Jahr bereden, ,, van lem Inter fe, das mn Hin ii erfsst: . ,, Kgiser und Kön ö wohnten am ersten mie am zweiten e n . die Geneigtheit des englischen Kabinets, auf klo month, 32. April, (B. T. B.). Der neu ernannte igt sich in Aflg meinen finsznicht unerhebliche Abnahme der Sterb. . . ; n . ? . . . ,, Asterfeiertage dem Vormitlagg⸗Gottesdienste im Donn bei. diese Proyosition einzugehen, sowie auch die entgegenkommende nordamerikanisch Hesandte für Berlin, Baygrd Taylor, kichkeit des Sähglingz . sokie elne Zunahme der Sterbiichtelt der 2 Sonntage glei i nn . . . g Die (Echre des Empfanges hatten am Sonntage; der Haltung der it. Petersburger Regierung gemeldet werde. ist heute mit dein Hamburg- Ameritgnischen Föstdampfer Hol. höberzn Ältetstig fen (iber 6 33) . T dun geg, 1 5 de 16 e, , Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Frieden⸗ nter solchen Umständen, fügt das genannte Blatt hinzu, satia“ hier angekommen und ans Tand gestiegen. ĩ De . 3 3 er en e. er. e enen gelten ,, . 9 i 9 *. 1 ,, de, . . Bere gutt gchung fer Scefahrer . 3 Ü 32 n , . ., We n. Staats⸗ . sich trotz der noch vorhandenen Schwierigkeiten in Italien. Rom, 20. April. (B. T. B.) Die ?, ö ö. ar nn n er m, . 36. Bedürstigen i mn n. . 33 gelen! fte Laut, Hoher Handels. Ministerial ⸗Bestsmmung vom 15. April e. ö. j g 3 am. Montage: der er⸗Berghaupt⸗ etreff der Erlebigung anderer formeller . k über Voce del lg verita“ meldet, der Papst habe anläßlich Barmen nachgelaffen, mehren sich aber in Paris, London, Wien und will zwar, daß die Katholiken Sonntags zur Messe gehen sell am 6. Mal & in Papenburg * ⸗ M eine Höanngg, wr unde azirkliche Geheime Rath Krug von Päddzg, deren Verlauf allerbings heute winter günstige Nachrichten des Oster festes das Kardinalskolleg iu in empf namentlich in Liverpool, Diphtherische Affektionen werden im Berli ⸗ j 89 gehen Eihisr⸗ und w far n n . eine der Contre⸗Admiral Batsch, der Staats⸗Minister a. D. vorlie sen, die Aussichten für den Kongreß in der n seiner Erwiderung auf die k des Denn, 9 München, Königsberg, Wien, . Pest das Scha cla h fer; 1 ,,, hn n. . 21 . . e, nn, n. diesen Prüfungen nimmt der Königliche Navi= gehen . 9 der General⸗A1djutant, Feldmarschall öffentkichen Meinung um eine kräftige Nüance Zünst iger, amerlengo di Pietro, gi der Papst für die Ergebenheit 3. unde fen häufig e n,, Der weuchhusten arbeite Mun ö k n , , . 3 4 . entgegen. . Horn en 5 men Se. Majestät in 6 t fol ö 863. T. B. Die „Polit. Korresp. veröffentlicht der Kardinäle seinen Dank ausgesprochen und sodann die e rg in Ghia lange e mien, 1 ber . ⸗ en. niß zum Arbeiten durch Geld erkauft wurde. Derartige Maß⸗ Der d ich zal id ful. Direktor für die Provinz Hannover. des General⸗ Der fen rinzen zin gig un 1 . r h nnn nnr 'fh n ,,,, 3. . , ,,, . ö ö 3 ei gen 3g 6 8 24 ö. 3 ö 1j . inge. . ö. . . . , J. V. Der Königliche Navigation glchrer sowie des Kommandanten, GeneralLieutenanis von Reumank, Seiten ber rufsischen Regierung dagegen erhobenen Schwierig⸗ d : ͤ igkeit , Re irfttbln Kursckeded fälle ne, höher. Ber Bwäahrgh ellgign zu schaden, ais ihr zu nnen. We n, , n mlitärisch Mielbungen ten gehen, nn,, en nenn, Feten d , ef . . 9 „esselben den Schluß auf die Nutzlosigkeit ihrer Anstrengungen als gewöhnlich. Flecktyphus tritt in verschiedenen Städten West!· Die Beobachtung des Fastenfreitags und der Sonntagsfeier
; , ung mgebung iehen. Auch heute noch werde der Krieg gegen das Papstthum preußens auf Danzig, Thorn), ferner in Stralfund, Stettin, ; Major von Webern, Commandeur der 6. Infanterie von Konstantinopek und Fahr n hf zu belassen. — Aus 9 eftig duß der . Erde e ,. Er 1 welch letzterer Stadt h Fi n an e mne ftr val h! i e h n. . Dehn ü gen . . . d. Ehre hatte, ; Sr; Majestät die Vu karest: In der vorgestern stattgehabten geheimen aber sei bereit, auf Gott vertrauend, das Papstthum zii ver! denen Kine statt. uch us Heuthen Sl un Varmen werden , eförderungen in der Armee. rden feines versterbenen Vaters zu überreichen, ünd hörten Sitzung ber Kam ntern soll der Minister⸗Präsident Bra⸗ theidigen, um die Rechte der Kirche und der römischen Vischöse decfale an Fleckthphug gemchhei, In Breslau sit ie dere, und Die Freiheit nicht zu mißbrauchen.“ Ben Schluß bildet
, ,, , , zu wehren! eder f , ei der Sat, , ä, gebe fein obern ein füt akt en ef . ; onstantino .
10. nf. Brig, . Wien som ski, Gommbr. der 38. Inf. Brig. der Admiralität, Generals der Infanterie don Stasch, sowie und Wien bezüglich der beffarabifchen Frage vorge⸗ 22, April. (W. T. B.) Die griechische Regierun ̃ ᷓ iß, i it ni 26 ; n . . bes ugl . 22. (W. T. B.). Die gr rung j icht gů ; igll die Erlaubniß, ihre A ⸗ , n Erms. U. . Di, mh r, 2 en. ,. , . in Militär ⸗Kabinets, General- Adjutanten fundenen . für gerathener erachte. mit Rußland hat. eine diplomatische Persönlichteit mit dem Auftrage her e , n n e,, . brechen. Je 2 —̃ 8 ö . . Kay. Brig. ; . Regtz. yll. zu verhandeln. darauf sei eine stürmische Debatte gefolgt, entsendet, die italienische Regierung zu bestimmen, daß sie sich! d nh r Pockenepidemie in London hat wieder an . ge⸗ den sie haben.“ .
Ordnung nicht umzustürzen, dem Nä sten nichts Böses ö *