1878 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Rennbabn zu Hoppegarten 1878. Früb⸗ , , , Erster Tag, Montag, 22. April, Nachmit⸗ ags r.

Von dem herrlichsten Wetter begünstigt, wurde am 2. Oster⸗ esttag das Frühjahrs. Meeting unter großer Betheiligung des ublikums eröffnet. Die Bahn war in gutem Zustande, die Gras⸗ narbe gut und auch die übrigen Arrangements befriedigend.

Die Vertheilung der Aemter für das Meeting ist in folgender Weise geschehen: Schiedsgericht: HH. Major v. Below, Frhr. b. Cramm jun, Landrath U. v. Dertzen, Kammerherr v. Pri 8 Vize ˖ Ober ⸗Stallmeister v. Rauch. Stellvertreter: HH. Jul. Espenschied. v. TardorffWabnitz, Frhr. J. v. Landsberg, Frhr. v. Langen · Belitz, Frhr. M. v. Tschiersky. Rich ter: Frhr. v. Thiel mann. Waage: HH. Landstallmeister Grf. Lehndorff, Landrath U. v. Oertzen, Grf. E. Sierstorpff. General-⸗Sekretär: Frhr. v. Thieimann. Abreiten: Hr. Wackerow. Entscheidung über Qualifikation der Pferde, die für Staatspreife ge⸗ nannt sind: HH. Major v. Below, v. Schwichow, v. Treskow⸗ Grocholin.

Der Verlauf der gestrigen Rennen war folgender: Um 3 Uhr:

J. Eröffnungs rennen. Staatspreis 1500 S für 3zjähr. ältere inländ. Hengste u. Stut., 60 6 Eins., halb. Reug., Dist. 1600 m; dem zweiten Pferde den doppelten Eins. Von den 11 Pferden, welche zu diesem Rennen genannt waren, wurden 5 zurück⸗ gezogen und 6 erschienen am Pfosten. Es siegte Grf. Arnims Zjähr. br. H. Mein Alter. von Blue Gown a. d. Miss. Alice, 55 Kg, (Wbhiteley) gezen das Königl. Hauptgest. Graditz 3jähr. F. H. „Drei⸗ zack von Breadalbane a. d. Dohle, 55 kg (GE. Fisk). Werth des

Rennens 1890 M dem ersten, 120 dem zweiten Pferde. Um 35 Uhr folgte:

II. Preis von Dahlwitz. Staatspreis 1500 ƽ Für 3 jähr. u. ältere inländ. Hengste u. Stuten, 100 ½ Eins., halb Reug., Dist. 1200 m; dem zweiten Pferde die Hälfte der Einf. u. Reug. Sämmtliche 5 Pferde, welche zu dem Rennen genannt waren, er—⸗ schienen auch am Pfosten. Es siegte mit J Längen des Hrn. Spring— born 3 jÜhr. F. H. „Stolz“ v. Rustie 4a. d. Sweet Home, 52 Eg (G. Johnson) geren des Rittm. Grf Schlippenbach 3 jähr. br. H. „Ulan“ v Blue Gown a. d. Dirt. Cheap, 523 kg (White ley). Werth des Rennens 1750 S dem ersten, 250 ½ dem zweiten Pferde. folgte um 4 Uhr; .

III. Staatspreis IV. Kl. 1500 ½. für alle Zjähr. inländ. Hengste u. Stuten, welche noch keinen klassifizirten Staatspreis J. II. oder III. Kl. gewonnen haben, 120 ½ Einf., halb Reug., Dist. 1600 m (K. B.); dem zweiten Pferde die Hälfte der Eins. u. Reug. Da von den 5 zu diesem ? ennen genannten Pferden 3 im vorhergehenden Rennen gestartet hatten, so erschienen nur; Prinz F. Hatzfeldts br. St. „Astronomie“ v. Grimston a. d. Stella 533 Ig (Gough) und Frhrn. v. Langens F. H. „Vitus“ von Blue Gown a. d. Perfection 55 kg (Whiteley), von welchen letzterer dem Kon⸗ kurrenten zweifellos überlegen war und ihn nach Eefallen schlug. Werth des Rennens 1719 MS. dem ersten, 210 ½ dem zweiten Pferde. Um 45 Uhr folgte dem Rennen:

IV. Begrüßungs - San dicap. Graditzer Gestütspreis 1500. A für inländ. Pferde; 199 4 Eins., halb Reug.; Dist. 18909 m (K. B.); dem zweiten Pferde bis 500 M aus dem Eins. u. Reug. 14 Pferde waren gehandicapt; 5 von ihnen zahlten Reugeld und erschienen am Pfosten, von denen nach einem schönen Kampfe des

rhr. Ed. v. Sppenheims 4jähr. schwibr. H. Schnellläufer' v. Blue

own g. d. Dame. Quickly 55 Kg (Sopp) gegen Grf. Schmettows 3 jähr. br. 5. Sefer Pascha“ v. Savernake, 4. d. B. Flat 45 Ke (Arnott) mit 1 Längen als Sieger einkam. Werth des Rennens 2150 4M dem Sieger, 500 M dem zweiten Pferde. Den Schluß des Tages bildete um 5 Uhr:

V. Effenberg ⸗Steeple⸗Chase. Herrenreiten. für 3 jähr. u. ältere inländ. und österr.⸗ungar. Hengste u. Stut.; 60 M Eins., 40 1 Reug., Dist. ca. 4006 m; dem Zweiten Pferde die Hälfte Eins. u. Reug. Die Bahn, welche zu durchlaufen war, war die gewöhnliche Steeple⸗Chase⸗Bahn, welche jweimal die Tribünen passirend in ihrem ersten Lauf über das Haide⸗ Terrain und dann im zweiten über die sogenannte kleine Hür⸗ denbahn führt. Von den 8 Pferden, welche für dieses Rennen ge⸗ nannnt waren, erschienen 7 am Pfosten, von denen während des Laufes 2 („Streitart“ u. „Ingeborg“) stürzten, ohne jedoch sich oder ihre Reiter zu beschädigen, die übrigen aber das Ziel schließlich pas— sirten. Es siegte Lieut. v. Tepper⸗Laskis (3. Hus. Regt) 4 jähr. schw. H. „Astaᷣ v. Saverngke, a. d. Aniella 615 kg (Reiter Lieut. Grf. Jorck v. 2. Grd. Ul-⸗Regt.) gegen Hrn. v. Wittenburgs a. br. Stut. ‚Nemesis“ v. Stacke, 4. d. Bay Letty 80 Kg (Reiter Hr. von Falkenhausen). Werth des Rennens 1430 dem Sieger, 230 MS dem zweiten Pferde.

Hiermit waren die Konkurrenzen des Tages beendet, und in drei Extrazügen kehrten die zahlreichen Zuschauer zur Hauptstadt zurück.

Es sei noch gestattet, gleichzeitig bei dieser Gelegenheit mit⸗ zutheilen, daß die in Sportkeeisen vorbereitete Mail ⸗Coach“ die sogenannte Herren⸗Post, welche zur Beförderung von Per⸗ sonen, zunächst für Potsdam, Charlottenburg und Hoppegarten mit dem künftigen Montag, 29. April, ihren Anfang nehmen wird. Die Post wird vom Hotel de Rome, Unter den Linden, abfahren und allwöchentlich dreimal nach Potsdam und ebenso oft nach Charlottenburg gehen. Ebenso werden auch an den Renntagen nach Hoppegarten Fahrten stattfinden. Die Wagen werden von Herren geführt werden. Der Weg nach Potsdam wird auf der neuen Chaussee durch den Grunewald und an der Havel entlang genommen werden, und glaubt man auf diesem Wege in ebenso kurzer Zeit nach

Staatspreis 1200

a den, zu gelangen, wie mit der Eisenbahn. Die Theilnehmer aben sich vorher in dem Bureau des „Tattersall“ zu melden.

Wien, 23. April. (W. T. B.) Auf den Oberst⸗Stall⸗ meister Fürsten Thurn und Taxis wurden gestern im Prater zwei Schüsse abgefeuert, der Fürst wurde indessen nicht verletzt. Der Thäter ist ein Handelsagent, der als Beweggrund für seine That

angab, daß ihm durch den Fürsten eine von ihm geforderte Unter

stützung verweigert worden sei. Derselbe wurde an das Landesgericht zur Untersuchung abgeliefert.

Im Victoria ⸗Theater gelangte am Sonnabend in neuer Inscenirung und mit neuer Autstatfkung die von Jules Verne in Verbindung mit D'Ennery nach Vernes gleichnamigem Romance dramatisirte Reise um die Welt in 80 Tagen“ zur Auffüh— rung. Das Stück hatte vor einigen Jahren an derselben Stätte eine so groß Anziehungskraft geübt, daß es über 300 Male wiederholt wurde und damit eine Anzahl von Wiederholungen erlebt, wie sich deren auch die beliebtesten Ausstattungsstücke, welches Genre das Victoria⸗Theater sich ja seit Jahren zu feiner eigentlichen Domaine erkoren, bisher nicht rühmen konnten. Auch in dem jetzigen, ver— jüngten Gewande, verspricht Die Reise um die Welt in 80 Tagen“ eine lange Lebensdauer. Neu sind die Dekorationen, welche durch wahrhaft glänzende Effekte überraschen; neu sind die reichen nach Angabe und unter Leitung des Ober ⸗Garderobiers Hrn. appel angefertigten Kostüme, neu ist auch das von dem Ralletmeister Hrn. Brus arran— girte Ballet in dem prächtigen siebenten Tableau: Des Fest der Tönigin Nakahira“ (Bornes). Die geschmackvolle Inscenirung hat Hr. Direktor Hahn selbst besorgt. In der Reihenfolge der Scenen und in dem Gange und Verlaufe der Handlung konnte natürlich nichts geändert werden, doch sind in der Besetzung der Rollen einige Aenderungen eingetreten. Von den früheren Darstellern der Hauptrollen sind in dem Besitze ihrer Rolle geblieben nur Hr. Direktor Hahn, welcher den Phileas Fogg“ mit demselben vornehmen An stande und künstlerischem Ebenmaße spielt und Hr. Ascher in der Rolle des Passepartout !, der durch seine drastische Komik erbeiternd wirkt und noch angenehmer wirken würde, wenn er stellenweise die Farben nicht gar zu far? auftrüge. Hr. Brinkmann hat die früher gespielte Rolle des Fix“ mit der des Archibald Cersiean vertauscht und führte sie mit bestem Erfolge durch. Den Detektive Fix“ giebt jetzt Hr. Junker mit anerkennenswerthem Geschick. Neu besetzt sind die weiblichen Haupt— rollen der „Aouda“ und ‚Nemega“, welche durch die Damen Frl. Kirch- höfer und Grabner eine löbliche Interpretation fanden. Die erste Vorstellung erfreute sich von Seiten des zahlreichen Publikums einer sehr beifälligen Aufnahme. Hr. Direktor Hahn, sowie die Darsteller der Hauptrollen und die Herren Brus und Happel wurden nach jeder Abtheilung wiederholt hervorgerufen.

Das Hastspiel der Herzoglich sachsen⸗meiningi⸗ schen Hofthegtergesellschaft im Friedrich⸗Wilhekm⸗ städtischen Theater wird diesmal 4 Wochen dauern, vom J. Mai bis J. Juni. Außer den hier bereits bekannten Kräften werden auch einige neu engagirte Mitglieder sich dem hiesigen Publikum in größe⸗ ren Rollen vorführen, und zwar; die Vamen Bittner, Hennies und Grevenberg, sowie die orn. Kober, Kainz und Nissen. Die Damen Berg, Hahelmann und Pauli und die HHrn. Nesper, Teller, Hell muth⸗ Bräm bilden nach wie vor die Stuͤtzen des Repertoires.

In Krolls Theater findet am nächsten Freitag eine Be⸗ nefizvorstellung für Sigra. Emma Saurel statt.

* * Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central⸗Handels regifter und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich

Steckbriefo und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

n. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

Deffentlicher Anzeigeeer.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandol. 7. Literarische Anzeigen.

Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des Juvalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein X Vogler, G. S. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 582

1. 3. Preußischen Ktaats - Anzeigers: 1 erkänfe, Verpachtungen, Submissionen eto.

Verloosung, Amortisation, Linszahlung * n. s. Ww. von öffentlichen Papieren.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachriehten. beilage. KR

Annoncen⸗Bureaus. 53

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Ernst Handke ift die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten H. 284 de 1878 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛe. Handke im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗ denden Gegenständen und Geldern an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 16. April 1878. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission 1I. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 27 Jahre, geb. 15. April 1851, Geburtsort: Coswig oder Langenphul, Kreis Sternberg, Größe: 1 Meter 80 Centimeter, Haare: blond, Augen: blaugrau, Augenbrauen: blond, Kinn: oval, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: gut, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch.

Steckbriefs Erledigung. Der unterm 5. Fe⸗ bruar 1878 hinter den Arbeiter Ernst Michel aus Hartmannsdorf, Kreis Freistadt in Schl., er—⸗ lassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 16. April 1878. Königliches Kreisgericht. Ab⸗ theilung J. Sello.

Eunbhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

In unserm Depositorio befinden sich nachbezeich- nete Testamente, seit deren Niederlegung über 56 Jahre verflossen sind: des Predigers Budach vom 17. Juli 1810, des Gastwirths Johann Gebhardt vom 11. Januar 1822, des Schneidermeisters Jo⸗ hann Philipp Gladen und seiner Ehefrau Charlotte, geborene Melm, vom 4 August 1831, der Marie Elisabeth Staudt vom 5. März 1822, des Parti⸗ culiers Wilhelm Eduard Teichelmann zu Cunersdorf vom 15.716. April 1821, des Kaufmanns Carl Ludwig Zirzow und seiner Ehefrau Sophie Wil⸗ helmine, geborene Juni, vom 16. September 1793 und Nachtrag zu diesem Testamente vom 1. Mai 1821. Es werden deshalb alle Diejenigen, welche bei der Eröffnung dieser letztwilligen Verfügungen ein Interesse haben, hiermit aufgefordert, die⸗ selbe bei uns binnen 6 Monaten und spätestens in dem hierzu auf den 16. November 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Gerlach, in unserm 3 Linden⸗ straße Nr. 54, anstehenden Termine unter Bei⸗ bringung der Beweismittel über das Ableben der Testatoren nachzusuchen, widrigenfalls mit der Er⸗ öffnung der Testamente von Amtswegen verfahren, von dem Inhalte aber nur den etwa bedachten miiden Stiftungen Nachricht gegeben werden wird. . 3 den 11. April 1878. Königliches Kreis⸗

gericht.

lisss] Oeffentliche Vorladung.

Es ist auf Todeserklärung I) der verehelichten Handelsmann Joseph Cohn, Sarg, 6 Aschheim und

2) deren Tochter Minna Eohn, welche vor 39 und einigen Jahren ihren damaligen Wohnort Schönlanke verlafsen haben und nach den angeftellten Ermittelungen nach Amerika ausge⸗ wandert sein sollen, ohne daß sie seit jener Zeit

Die verehelichte Cohn und die Minna Cohn event. deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben und Erbnehmer werden daher aufgefordert, sich spätestens bis zu dem am 18. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Herrn Kreisrichter Thiele, anberaumten Termine schriftlich oder münd⸗ lich zu melden, widrigenfalls die verehelichte Cohn, Sara, geb. Aschheim, und die Minna Cohn für todt erklärt und ihr, in unserm Gerichts⸗Depositorio be⸗ findliches Vermögen von 2200 M ihren sich legiti⸗ mirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Soldin, den 3. September 13877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Cs soll den 9. Mai d. J. im Henkelschen Kruge in Dammendorf nachstehendes Holz: 1) Be⸗ gang Theerofen, Jagen 2. 14, 16, 29/22: 20 Rmtr. Eichen Scheit und Knüppel, 6 Rmtr. Eichen Stockhol;; 6 Rmtr. Eichen Reiserholz 1, 6 Rmtr, Erlen Knüppel, 668 Rmtr. Kiefern Scheit und Knüppel, 518 Rmtr, Kiefern Stockholz, 580 Rmtr. Kiefern Reiserholz J. u. II.; 2) Begang Chacobsee, Jagen 42, 43, 53, 66: 1il4 Rmtr. Eichen Schest und Knüppel, 14 Rmtr. Eichen Stockholz, 22 Rmtr. Eichen Reiserholz J., 338 Rmtr. Kiefern Scheit und Knüppel, 162 Rmtr. Kiefern Stockholz, 145 Rmtr. Kiefern Reiserholz J. u. II.; 3 Begang Dammenderf, Jag. S1, 84, 87. 89/92: 387 Rmtr. Eichen Scheit und Knüppel, 86 Rmtr. Eichen Stockholz, 141 Rmtr. Eichen Reiserholz J., 650 Rmtr. Kiefern ⸗Scheit⸗ und Knüppel, 74 Rmtr. Kiefern Stockholz, 516 Rmtr. Kiefern Reiserholz J. bis III. im Wege der Lizi⸗ tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauf⸗ lustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 19. April 15783. Der Ober⸗ förster. Beermann.

Königliche Niederschlesisch⸗Mär ische 33831 Eisenbahn. Die auf den Bahnhöfen des diesseitigen Kommis⸗ sions⸗Bezirks angesammelten , Schie⸗ nen ꝛc. sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 27. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahnkommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zum Ankauf alter Materialien“ per Adresse der Königlichen Eisenbahnkommis⸗ sion N. / M. eingereicht sein müssen. Die Submissionsbedingungen liegen im vorbezeich⸗ neten Bureau, sowie im Bureau des Berliner Bau⸗ markts, Berlin WM., Wilhelmstraße 92, zur Einsicht aus; auch können im diesseitigen Bureau Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗ Formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 60 von dem Bureguvorsteher Herrn Volke in Empfang genommen werden Breslau, den 11. April 1878.

Nachricht von sich gegeben haben, angetragen worden.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

3650 Bekanntmachung.

Die zum Neubau des Casernements für das 1. Garde ⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment erforderlichen

Sleinmetz⸗ Arbeiten

sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäfte lokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 2. Mai er., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 20. April 1878.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

3628 Bekanntma huna.

Das in dem Kasernement des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments in der Chausseestraße in der Zeit vom 1. April 1878 bis ultimo März 1879 disponibel werdende ausgelagerte alte Bettstroh von eirea 3600 Strohsäcken soll an den Meistbietenden ver⸗ geben werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗ zimmer, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen, und versiegelte Offerten bis zum

26. April 1878, Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 19. April 1878.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Main⸗Weser⸗Bahn.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von 24 900 990 Kg. Steinkohlen zur Lokomotivheizung soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .

Die Lieferungsbedingungen sind gegen Einsendung von 50 g (nicht Stempel⸗ oder Wechselstempel⸗ Marken) vom Unterzeichneten zu beziehen. Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Steinkohlen zur Lokomotivheizung“ zu be⸗ zeichnen sind, ist auf Dienstag, den 7. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unter zeichneten angesetzt.

Cassel, den 20. April 1878.

Der . n üte.

3646

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Fisch= hausen mit dem etatsmäßigen Gehalte von 600 und einem Zuschusse aus Kreis kommunal⸗Mitteln von 300 jährlich ist noch vakant. Wir fordern qua⸗ lifizirte Bewerber um diese Stelle hiermit auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 1. Juni er., bei uns zu melden. Königsberg, den 13. April 1878. Küö⸗ nigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die erledigte Kreisthierarztstelle des Kreises Lublinitz soll besetzt werden. Das etatsmãßige Gehalt derselben beträgt Neunhundert Mark jähr⸗ lich. Neben diesem Gehalt aber wird dem kommis⸗ sarisch anzustellenden Kreisthierarzt für die Wahr⸗ nehmung der veterinärpolizeilichen Grenzkontrole eine fortlaufende Remuneration von 1200 S jähr⸗ lich gewährt werden, ohne daß derselbe in seiner

*

Privatpraxis beschränkt wird. Qualifizirte Bewer⸗ ber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns mel den. Oppeln, den 12. April 1878.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Glatz mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt und dem etats⸗ mäßigen Gehalt von 600 M ist durch den Tod des bisherigen Inhabers vacant und soll anderweitig besetzt werden. Qualifizirte Personen, welche auf diese Stelle reflektiren, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstigen Zeug⸗ nisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs bis zum 1. Juni e. schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 9. April 1378. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern.

3545

An der hiesigen höheren Töchterschule ist die Stelle eines wissenschaftlich gebildeten Lehrers mit einem Jahresgehalt von 3 MS, zu Ostern d. J. zu besetzen. Die Facultas im Französisch oder Englisch, im Deutschen und etwa noch Geschichte ist erforderlich. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Meldungen binnen 3 Wochen an uns einsenden.

Cassel, am 10. April 18738.

Die Stadtschul⸗Deputation.

nn, Bekanntmachung. Die auf der Strecke der Main⸗Weser Bahn von

Cx Cassel bis Frankfurt a./M. im Qartal .

a. er. gefundenen und bis jetzt nicht reklamir⸗ ten Gegenstände, als: 2 seid. und 14 baumwoll. Regen⸗ und 2 Son⸗ nenschirme, 4 Rohr⸗ und 11 gewöhnl. Stöcke, 2seid.,, 8 weiße und 9 bunte Sacktücher, 12 Tuchmützen, 4 Körbe, 1 rothseid. Kissen, 1 Kiste, 1 Damen-, 1 seid. Herren⸗ und 8 Filz⸗ Herrenhüte, 1 Reisetasche, 2 Koffer, 1 Degen⸗ gehänge von schwarzem Sammet mit Gold be⸗ setzt, 1Tuchhose, 1 Portemonnaie von gebeiztem Horn mit Doppelguirlande und 2 verschlunge⸗ nen R, 9 Paar Handschuhe, 2 Reisedecken, 1 Schlüssel, 2 Messer, 4 Hutschachteln, darunter eine enth, 1 Hut, 1 Taschentuch, 1 Uhckette und 2 Schlipse, 1 Tabakspfeife, 1 seid, Hale—= tuch, 1 Pack Formulare, 1 Brille, 1 Gürtel, 1 Kittel, 3 Bücher, 1 Militärmantel, 1, weiße Schürze, 1 Paar Gummi⸗ und 1 Paar led. Schuhe, 1 Fäßchen, 1 Ueberzieher, 1 Sporn und 1 Schleier . . können innerhalb Jahresfrist bei ordnungsmäßiger Legitimation von den resp. Eigenthümern bei der unterzeichneten Stelle in Empfang genommen werden. Cassel, am 17. April 1878. Die Betriebsmat. Verwaltung der Main⸗Weser Bahn. Lindner. Cto. 188.4.)

Nedacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. . W. Elsner.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin:

337)

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

X25.

Berlin, Dienstag, den 23. April

53 nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. . Staats Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Pofstblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutsch en Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen ; Staats · Anzeigers: . Berlin, 8. II. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. XK

1. Steckbriefe and Untersuchungs-Sachen.

2. k Aufgeobote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, u. 3. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

6. Jerschiedene Bekanntmachungen. 1 2 Auæeigen. Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen.

; g. Familien · Nachrichten.

2

1 *

en Berl Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen * Invaliden dank · Rndol Mosse, & Vogler, G. L. Danube 8 Co., Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureans.

Grosshandel.

In der Börsen- beilsge. *

623 bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, unter 66. Pr oclamn. der Verwarnung, daß er sonst für todt erklärt und Es ist hier Folgendes vorgestellt: 9

sein Vermögen dem in Folge seines Todes dazu am Der Schiffszimmermann Andreas Hinrich nächsten Bere btigken verabfolgt wird. Freese, geboren 1342 September 28. zu Waddens,

. ; nbe Zugleich werden Alle, welche ein näheres oder Sohn des weil Arbeiters Hinrich Hillmer Freese gleich nahes Erbrecht zu haben glauben, aufgefordert, zu Waddens und dessen Ehefrau, Gesche Catharine

! ö. sich in dem obigen Termine zu melden unter der geb. Peters, jetzt zu Tettens wohnhaft, sei am 20.

etten Verwarnung, daß, soweit nicht ein von dem Ver⸗ August 1864 als Schiffszimmermann auf der Bre schollenen hinterkassener letzter Wille ein Anderes mer Bark „Dodo“ angemustert und habe dann mit

; r t k verfügt, das Vermögen den oben sub 1 bis 3 auf⸗ diesem Schiffe verschiedene Reisen, schließlich nach geführten Intestaterben ausgehändigt werden wird Sidney gemacht, an welchem Orte er dann das

: und der nach dem Ausschlusse sich meldende und Schiff verlassen und vor dem dortigen Bremer Kon⸗ legitimirende Berechtigte alle nach dem Ausschlusse sulate im September 1865 abgemustert und ausbe⸗

* . a . bis zur Anmeldung in Betreff des Vermögens des ahlt worden sei. Seitdem sei keine Nachricht von Verschollenen getroffenen Verfügungen anerkennen 6 wieder hierher gelangt.

muß und keine Rechnungsablage fordern kann, son⸗ Die nächsten Intestaterben des Andreas Hinrich dern sein Anspruch sich auf die Bereicherung Der⸗

Freese würden sein: . jenigen, welchen das Vermögen eingehändigt ist, I) dessen Mutter, Wittwe des weil. Arbeiters j

n unter Ausschluß der erhobenen Nutzungen beschrän⸗ 8. Hillmer Freese zu Waddens, Gesche ken soll. atharine geb. Peters, zu Tettens, . Ausschlußbescheid und Todeserklärung erfolgt 2) dessen Schmester, Ehefrau des Fischers Fried am 29. Jannar 1879 rich von Häfen zu Sillenserdeich, Anna und wird nur in den Sldenburgischen Anzeigen be⸗ Helene Auguste, geb. Freese, und kannt gemacht werden. 3) dessen Bruder, Johann Anton Adolph Freese Schließlich werden Alle, welche von dem Leben zu Sillenserdeich, ö oder Tode des Verschollenen, A. H. Freese, Nach⸗ und haben diese die Todeserklärung des A. H. richten besitzen, aufgefordert, solche dem unterzeich⸗ Freese beantragt. neten Gerichte mittheilen zu wollen. Diesem Antrage ist stattgegeben und ergeht an Ellwürden, 1878, März 36. den Schiffszimmermann Andreas Hinrich Freese die Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Stoll⸗ Aufforderung, sich spätestens bis zum P hamm, Abtheilung J. 22. Januar 1879 Hem ken.

fratan⸗ Oherschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Actien.

3640 . Obligationen zu 109 Thaler.

Verzeichniss . der 240 Nummern, welche in der 28. Verloosung am 15. April 1878 gezogen worden sind und vom

2. Juli 1818 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau durch Barzahlung eingelöst werden.

245 1787 295651 3963 5141 340 1851 296555 4014 5206 422 1889 2993 4060 5325 446 1928 3118 4094 5358 507 1947 3149 4253 5378

598 2001 3153 4269 5399 6918 8666 6713 2002 3298 4328 5453 6963 8718 730 2027 3410 4408 5482 701 8813 786 2052 3463 4428 5520 7037 8836 835 2099 3503 4536 5610 7078 8847

837 2183 3644 4592 5873 7164 8852 1203 2191 3729 4597 5896 7220 383875 1253 2229 374 4697 5916 7231 8888 1280 256589 3784 4724 6001 7303 383942 1447 2611 3801 4764 6014 7437 8973

1599 2622 3839 4797 6019 7798 9043 1728 2647 384 4826 6023 7862 9222 1744 2715 3886 4860 6061 7875 9231 1776 28657 3919 5033 61066 7912 9286 1783 28658 3941 5120 6298 7966 9323

II. Prioritäts⸗Actien zu 100 Thaler. Ver zeiecnhmis s der 45 Nummern, welche in der 29. Verloosung am 15. April 1818 gezogen worden sind und vom 2. Juli 1878 ab bei der Landes⸗Hauptkasse in Krakau bezahlt werden.

. , 5 iss 15s , i , ,,, 15635 57 äs 161 1537 1618 15gi zozs0 33556 zs 2333 zii So Si, ibis its? sz 124 z56ß 3553 36s 2315 zs sie sss, ss öl ö, sg iss ids, e, än

Ausstands⸗Nachweis

enthaltend die in den letztverflofsenen vier Jahren verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obliga⸗ tionen und Prioritäts-Actien, welche bieher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.

Eisenbahn-Obligationen Pprioritäts⸗Actien

Verloosungs⸗ Verloosungs⸗ ö Nummer Jahr

3427 1877

Fos 16635 16719 1655 11133

11181 11214 11459 11499 11572

16490, 11784 11825 11891 11935

11966 12039 12087 12322 12743

16552 16588 16601 16611 16614

16725 16743 16795 16831 16983

17068 17100 17131 17211 172733

17267 17412 17665 17686 17783

12830 12864 13167 13220 13461

13600 13639 13653 13757 13821

13871 13960 14000 14008 14043

14047 14665 14354 14397 14485

14485 14691 14936 15025 15111

15117 16372 165376 165402 15815

15822 15875 16023 16084 16092

16096 16178 16247 16463 16482

6338 38313 8578 8437 d l8 S525

9493 9421 9431 9448 9482

9682 9593 9688 N95 9868

9968 100905 10097 10112 10141

10158 10329 10420 10559 106564

6347 6435 6708 6875

ö anner ö Nummer Ja

717 1877 167 1877 13206 1877

892 1877 2196 1877 14205 1877

941 1877 92304 1877 14639 1876 2866 1877 109027 1877 14715 1874 4241 1874 11075 1877 14826 1877 4771 1877 11077 1877 14972 1876 1803 1877 11314 1877 15097 1877 5240 1877 11404 1877 16855 1876 5248 1877 11425 1876 16885 1877 5411 1875 11642 1877 17306 1877 6173 1877 11667 1877 17451 1877 7055 1877 12788 1877

Verschiedene Bekanntmachungen.

Soolbad Wittekind bei Halle as.

eröffnet am 15. Maß seine Sool-, Mutterlaugen ꝛc. und ruff. Sooldampf ⸗Bäder gegen skrophu⸗ lose, rhachitische, rheumatische, katarrhalische. Haut! und Frauen⸗Krankheiten, die Trinkeuren seiner Quelle, aller natürlichen und künstlichen Mineralbrunnen und ausgezeichneter Ziegenmolke. Roman tische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche eurgemäße Restauration. Badearzt Sanstäts⸗ Rath Dr. C. Graefe. Bestellungen auf 2c. an den Besitzer ö Thiele zu richten. Lager von ächten Wittekind⸗Mutterlaugen Salz und Brunnen halten in Berlin nur die Herren J. F. Heyl K Co. Joh. Gerold. Dr. M. Lehmann. Lampe, Kauffmann C Co. J. G. Braumüller

Nummer

36421

3638

13639

„Harzer Union“, Aktien- Gesellschaft für Her ghan, undd Hüttenbetriehb.

Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den s. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr,

) Beschluhfas ĩ . E , , ; eschlußfassung über die Beschaffung von Geldmitteln mittelst A ioritäts⸗ ; . . . ö . . 2 elst Ausgabe von Prioritäts 2 Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 200, 3) Beschlußfassung über Abänderung der Statuten, a . . 6 w 33, 5. 37, §. 45, 5. 51 und der Formulare für die Aktien ꝛc. . ; Der Wortlaut der Anträge und der Aenderungen der Statuten ist für Aktionäre auf dem

in Kastens Hotel Hannover.

Bureau der Gesellschaft zu Hannover einzusehen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre

Aktien, nebst einein doppelten Verzeichniß derselben, wenigstens 8 Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft zu Hannover zu deponiren, wogegen sie das eine Ver zeichniß! mn 9 betr. Stimmberechligung laut Statut, zurückerhalten. eichniß mit Vermerk,

Der Aufsichtsrath. Benfey. Kann.

28

Aplerbecker Actien⸗Verein für Berghau (Zeche Margaretha).

P Die diesjährige ordentliche General-⸗Versammlung unseres Vereins findet gemäß §. 28 des atuts am Mittwoch, den 22. Mai e., Nachmittags 38 Uhr,

im Hotel Wenker-Paxmann zu Dortmund statt, zu welcher die Herren Äctionaire hierdurch einge⸗ laden werden.

I. O62Bza)

1) Grub d G anf t d * . . 1 k ruben⸗ und Geschäftsberi es Verwaltungsraths pro 1877, sowi I Bi ö. 23) Bericht der Revisions⸗Kommission und . ö 3 6 . k des . a reier Kommissare zur Prüfung der Rechnung und Bilan 1878. Zeche Margaretha bei Aplerbeck, den 17. . 1878. ] . (C. ag. 378 / ) Die Direktion.

Frankfurter Transport. C C(lasversicherungz - 1cticn. Clegollschaft

in Frankfurt a. Main.

Die Herren Actionaire der Frankfurter Transport und Glas versicherungs⸗Actien · Gesellschaft werden hierdurch zu der

Samstag, den 27. April J. J., Nachmittags 5 Uhr,

im Geschäftslokale derselben hier, Roßmarkt Nr. 1, gegenüber der Hauptwache, stattfindenden

ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen und erfucht, die CGintrittetarten spätestens am 25. April im genannten Lokale gegen Vorzeigung der Actien in Empfang zu nehmen. ; Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Statutenmäßige Wahlen. Frankfurt a. Main, den 24. März 1878.

Der Verwaltungs⸗Nath: General ⸗Consul J. Gerson.

Rheinisch-Westfälischer Lloyd

Transport- Versicherungs - Aktien- Gesellschaft im II. GiHacdbach.

Die eilfte ordentliche Generalversammlung fiadet am

Freitag, den Lz. Mai d. , Vormittags 11, hr, im umserm imm der AIIbertusstrasse hierselhst gelegenen Ces ellschaftsgehbünmde statt, wozn wir unsere Herren Aktionäre in Gemässheit 5. 40 des Statuts ergebenst einladen. Die Eintrittskarten für die Generalversammlapg können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden.

agesordnung:

1LI Geschäftsbericht des Vorstandes und Verwaltangsrathes über das verflossène Jahr. 2) Bilanz und Rechnungsabschluss. M. GlIadhach, den 17. April 1878.

Per Vorstand. Wolf.

2399]

3632

Pie Direction. W. Kley.

HKheinisch-W estfälische

Rück versicherungs-Actiengesellschaft in VI. GMHdbach.

Die achte ordentliche Generalversammlung findet am

Ereitag, dem Lz. Mai d. J., Mittags 12 Lhr,

im amserm imm der AIbertusstrasse hierselbat gelegenem Geschüftsloknle statt, Voꝛu wir unsere Herren Actionäre in Gemässheit §. 40 des Statuts ergebenst einladen. ; ö Dis Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der deiden letaztsn Tage vor derselben auf unserm Burean in Empfang genommen werden. . Tagesordnung: 1) gesehäftsbericht des Vorstandes und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr. 2) Bilanz und Rechnungsabschluss. M. CGCIJadhbackh. den 17. April 1878.

HPDer Vorstand.

Fr. Klauser.

3631

Hie Hirection. W. Kley. Thiele.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schild. innerhalb 6 Wo bei uns ; . n , , e nn,. n en gh e n , . rle

X Sohn. L. Meyer C Co. B. 6516 1 ö Die Bade / Direttion. e ö

t. Qualifszirte Bewerber wollen sich unter theilung des Inne 2 ; Einrelchung ihrer Jeugnisse und ihres 3 . June 3 v. Massen bach