1878 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Mittheilung und Erörterung. Es ist allerdings vor⸗ ekommen, daß 8 von hier aus in Deutsch⸗ en und in Nordamerika nachgesuchte Patente an letzterer Stelle früher ertheilt und in die Hände des deutschen Patentsuchers gelangt sind, als die deutschen Patente. Bei näherer Betrachtung hat dies aber nichts Auffallendes; vorausgesekzt, daß an beiden Stellen ohne Aufenthalt verfahren wird, muß sogar das Ergebniß regelmäßig gleicher Art sein. Amerika hat keine Auëlegungsfrist. Die posta⸗ lische Verbindung hin und zurück erfordert etwa vier Wochen. Diese mit der achtwöchentlichen Dauer der Veröffentlichung in Vergleich gestellt, giebt für amerikanische Patente einen Vorsprung von vier Wochen. Zudem ist die Prüfung, welche bei uns einzutreten hat, eine zweimalige, in Amerika eine einmalige. Geordnete Vorprüfung und Publizität, auf diese beiden Stücke legte man bei Berathung des deutschen Patentgesetzes den größten Werth; wir bezeichnen dieselben als besondere Vorzüge un⸗ seres Gesetzez, dürfen dann aber auch über die zur Durchführung des Verfahrens auf dieser Grundlage erforderliche Zeit nicht Klage führen.

Die Betheiligung des Publikums an der Thätigkeit des Patentamts wird übrigens nach an— derer Seite hin eine noch lebhaftere werden müssen, soll das Gesez in allen Bziehungen den erwünschten Erfolg haben, sollen namentlich die ertheilten Pa⸗ tente zugleich eine Staffel für eine gesunde weitere Entwickelung der Industrie werden und soll sich die letztere mehr und mehr einheitlich zusammenschließen. Skwohl das Patentblatt an Abonnenten schnell zu⸗ genommen hat, die Zahl der letzteren stieg von 300 im Oktober bis Ende des Jahres 1877 auf gegen 800, in Amerika zählte die Offizial Gazette (Patentzeitung) 1876: 1209 Vor usbesteller so begegnet man doch vielen nahe Betheiligten, die von den Veröffentlichungen des Patentamts kaum Notiz nehmen; verhältnißmäßig selten wird Ein spruch aus den betheiligten Kreisen gegen ein nach⸗ gesuchtes Patent erhoben. Auch die gewerblichen und technischen Zeitschriften nehmen noch zu wenig Notiz von den Vorgängen auf dem Gebiete des Patentwesens. Das Interesse und die Aufmerksam⸗ ieit wird sich steigern, je mehr die neue Institution Leben gevinnt und sich ihrerseits bewährt.

Die Grundsätze und die Praxis, welche das Patentamt bei Handhabung des neuen Gesetzes ein- z halten hat, sind naturgemäß noch in der Entwicke⸗ lung begriffen. Im Ganzen wird sich die Praxis, wie sie bei Prüfung der Patentgesuche und bei deren Zulassung sich bisher herausgestellt hat, als eine liberale bezeichnet werden dürfen. Ist dies im Gegensatz zu der früheren Handhabung des Patent⸗ wesens in vielen dentschen Einzelstaaten, so erscheint es im Sinne der neuen Reichsgesetzgebung. Eine allgemein anwendbare Formel, welche den Begriff der Neuheit feststellt, wird sich nicht finden lassen. Doch ergeben sich in dieser und in an⸗ deren Beziehungen öfter wiederkehrende Fragen, deren gleichmäßige Behandlung wünschenswerth und angebahnt ist. Ueber den materiellen Werth die Verwerthsamkeit der einzelnen Patente hat das Patentamt nicht zu befinden, Patente, denen ein solcher Werth nicht beiwohnt, werden in kurzer it zum Erlöschen kommen. Von der Zuziehung esonderer Sachverständiger, welche das Gesetz ge⸗ stattet, hat das Patentamt mehrfach Gebrauch ge⸗ macht; es sind auch bereits Erwägungen angestellt, ob dieserhalb eine bestimmtere Ordnung einzuführen si. Einige Male und mit günstigem Erfolg ist unter Zuziehung der Parteien über eingereichte Pa—⸗ tentgefuche mündlich verhandelt worden. Die Wieder⸗ holung wird sich in wichtigen und schwierigen Fällen empfehlen, wird aber auch naturgemäß auf solche beschränkt bleiben müssen.“

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Hex lim. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 3, woselbst der Rixdorfer Vorschußnerein, eingetragene Genossenschaft, zu Rirdorf ver⸗ zeichnet ist, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 31. Januar

1878 sind:

1) an Stelle des Daniel Barta der bisherige Stellvertreter desselben, Eigenthümer Wil⸗ helm Adolf Schmidt, zum Rendanten,

2) an Stelle des Carl Friedrich Eduard Linde der Bahnbeamte Hermann Marggraff zum Controleur, .

3) an Stelle des bisherigen Stellvertreters des Rendarten Schmidt der Lederwaaren⸗ Fabrikant Gustav Wolf zum Stellvertreter des Rendanten

auf die Jahre 1878 und 1879 gewählt worden.

Berlin, den 13. April 1878.

Königliches Kreisgericht 1. (Civil!) Abtheilung.

tex ina. Haubelsressister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. April 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolzt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4045 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Friedländer K Maaß vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Theodor Maaß ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Winkler & Uhlrich am 13. April 1878 begründeten Handelsgesellschaft lietziges Geschäftslokal: Michaelkirchplatz 19) sind die Kaufleute: I) Andreas Paul Eugen Winkler, 2) Heinrich Theodor Felix Uhlrich, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 656 l eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: rudentig. Eduard Perl K Co. am 1. Februar 1878 begründeten ,, , mit ihrem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗

(hiesiges Geschäfte lokal jetzt: Zimmerstraße 77) sind die Kaufleute: 1) Eduard Perl, 2) Judas Perl, Beide zu Dresden. Zur Vertretung derselben ist nur der Theil haber Eduard Perl berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6562 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5625 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Münzer & Luckom

vermerkt steht, ist eingetragen: * Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Münzer setzt das Handelsgeschäft unter der Firma A. Münjer fort. Vergleiche Nr. 10, 823 des Firmenregisters. .

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,823 die Firma: ö A. Münzer

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Münzer hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1017

die hiesige Handlung in Firma: Carl Preuß

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl August Friedrich Emil Preuß zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Preuß Sohn fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,824 des Firmenregisters.

Die dem Carl August . Emil Preuß für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3792 erfolgt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10, 824 die Firma:

Carl Preuß Sohn

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August

Friedrich Emil Preuß hier, eingetragen worden.

Berlin, den 20. April 1878. .

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Givilsachen.

Jüterbog. BSelanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß⸗ verein in Luckenwalde“ ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 26.

März 1878 sind als Vorstandsmitglieder der

Genossenschaft auf die Zeit vom 1. April 1878

bis 31. März 1881 gewählt:

I) der Agent Friedrich August Knochenhauer zu Luckenwalde als Direktor,

2) der Maurermeister Carl Friedrich Theodor Bormkam daselbst als Kassirer,

3) der Tuchfabrikant Carl August Rosin da—⸗ selbst als Controleur.

Jüterbog, den 17. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Han lsrulie. Bekanntmachung.

In das Firmenregister wurde eingetragen:

„Zu O. Z. 5 das Erlöschen der Firma „Hein⸗ rich Schnabel“ dahier. .

. 5 O. Z. 97 das Erlöschen der Firma „Robert

ritz! dahier.

Zu D. 3. 100 das Erlöschen der Firma „Carl . Rupp“ dahier.

Zu O. 3. 101 das Erlöschen der Firma „Jacob Giani“ dahier.

Zu O. 3. 1096 das Erlöschen der Firma „Louis

Stroh“ dahier. Unter O 3. 443 die Firma „August Lösch“ dahier. Inhaber: Kaufmann August Lösch von hier. Ehevertrag mit Marie Schwehr, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Fl. (a. W.) beschränkt ist.

Unter O. Z. 444 die Firma Karl Muntz“ dahier. Inhaber: Fabrikant Karl Muntz von hier. Ehevertrag mit Adele Müller, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Fl. (a. W.) beschränkt ist.

Unter O. 3. 445 die Firma „Heinrich Cramer“ dahier. Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Cramer von hier. Ehevertrag mit Henriette Loeb von Monsheim, wornach zwischen den Eheleuten die gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen ist und nur eine Gemeinschaft im Sinne des Art. 1498 und 1499 des in Rheinhessen geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs besteht.

Unter O. 3. 446 die Firmg „Robert Fritz Wittwe“ dahier. Inhaber: Kaufmann Robert Fritz Wittwe von hier.

k. Unter O. 3. 447 die Firma „A. Printz“ da⸗ hier. Inhaber: Bierbrauereibesitzer Albert Printz von hier.

Karlsruhe, den 14. April 1878.

Großherzoglich . Amtsgericht. i sen.

Häiel. Bekanntmachung.

In das hicsige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen ad Nr. 247, betreffend die . Schmidt K Herbst, Inhaber Wilhelm

artwig Fohann Nicolaus Schmidt und Heinrich Ludwig Johann Herbst in Kiel:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen.

Kiel, den 15. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

H iÿnmtgsher. Handelsregister.

Das hierselbst von dem Kaufmann Leo Wolff unter der Firma: „Leo Wolff betriebene Handels⸗ eschäft ist nach dessen Tode durch Kauf auf den aufmann inn Jacobsohn von hier übergegangen, ere 2 unter unveränderter Firma ortfũührt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. am 11. April d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 51] gelöscht und unter Nr. 2229 neu eingetragen. Königsberg, den 11. April 1878.

H önt;sherꝶg. Handelsregister. Der Kaufmann Wilhelm Kittel von hier ist in die hiesige Handelsgesellschaft „Jos. Weidlich“ als

lassung in Berlin

Gesellschafter eingetreten.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 12. April J. unter Nr. 264 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 15. April 15878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H Gn. gshberx. Handelsregister.

Die , unter der Firma Jollos Willenz“ bestandene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der bisherige Gesellschafter Benzion Markus Jollos zu Odessa übernommen. Die dem Isidor Margulies ertheilte Prokura ist erloschen.

Des halb ist zufolge Verfügung vom 8. am 10. April d. J. die Firma unter Nr. 639 im Gesellschafts⸗ register und die Prokura unter Nr. 584 im Prokuren⸗ register gelöscht worden.

Königsberg, den 15. April 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Liandsherg a. / V. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 333 das Erlöschen der Firma C. Stoltz für die Zweigniederlassung in Gralower Forst des Kaufmann Robert Leopold Stoltz in Driejen eingetragen.

Landsberg a. / W., den 16. April 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leohbsechütæ. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 396 die Firma Johann Thomitzek, als deren Inhaber der Kaufmann Johann Thomitzek und Ort der Nieder⸗ lassung Leobschütz, 3

sowie unter Nr. 397 die Firma Robert Winkler, als deren Inhaber der Kaufmann Robert Winkler und Ort der Niederlassung Leobschütz heut einge⸗ tragen worden.

Leobschütz, den 11. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lin nhaarg a. d. Laken. In das Prokuren⸗ register des Amts Nassau wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. April 1878 Folgendes eingetragen: 1 Laufende Nummer: 31. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Heinrich Villerius zu Ems. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: H. Villerius. 4) Ort der Niederlassungen: Ems. 5 3 auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma H. Villerius ist eingetragen unter Nr. 78 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: . Carl Marinus van Staphorst⸗Villerius zu 8

Ems. Limburg a. d. Lahn, den 16. April 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Limharg a. d. Lala. In das Gesell⸗ schaftsregister des Amts Diez wurde heute zufolge Verfügung vom 16. April 1878 bei laufender Nummer 30, woselbst die zu Diez unter der Firma Müller & Schneider bestehende offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes ein⸗ getragen: Jacob Nold J. von Diez und Georg Nold I. von da sind in die Gesellschaft ,, dieselben sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ausgeschlossen. Limburg a. d. Lahn, den 16. April 1878. Königlich Preuß. . J. Abtheilung. ecke ln.

Liur cle a. Bekanntmachnng.

k Verfügung vom 9. d. M. haben wir eute

1) unter Nr. 200 unseres Firmenregisters die

irma: „Finsterwalder Gummimaaren⸗Fabrik G. Holzapfel! zu Finsterwalde und als deren Inhaber den Kauf⸗ mann Gustav Holzapfel zu Berlin eingetragen, sowie ferner . 2) unter Nr. 30 unseres Prokurenregisters, daß der Kaufmann Gustav Holzapfel für sein ad 1 ge⸗ dachtes Handelsgeschäft dem Bauunternehmer Theo⸗ dor Reinhold Schwalenberg zu Finsterwalde Pro⸗ kurg ertheilt hat. Luckau, den 12. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Han cla an. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 31 eingetragen:

Die Handelsgesellschaft in Firma

Wolff & Karabasch mit dem Sitz in Finsterwalde.

Die Gesellschafter sind der Kaufmann Moritz Wolff zu Naundorf und der Kaufmann Adolf Ka⸗ rabasch daselbst.

Die Gesellschaft hat am 6. April 1878 begonnen.

Luckau, den 15. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Likcdenmsehelidl!. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation

zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 270 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1876 unter der Firma Sturm K Noelle errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lü—⸗ denscheid am 13. April 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der ar n, Carl Sturm, 2) der Fabrikant Ernst Noelle, Beide zu Lüdenscheid.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem Gesellschafter zu.

Ln clemsekheid. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation

zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Lüdenscheider Consum-⸗Verein, ein⸗ 4 ene Genossenschaft, mit seinem Sitz zu Kraft n eingetragen steht, ist am 13. März 1878 Folgendes vermerkt:

Der Fabrikarbeiter Leopold Somborn ist als

Vorstandsmitglied ausgetreten Der Fabrik- arbeiter D. W. Schroeder zu Läudenscheid ist in den Vorstand eingetreten.

Magdeburg. Handelsregister. 1) Die Firma JF. W. Hasse hier, Firmenregister Nr. 238, ist gelöscht. . 2) Der Kaufmann Carl Friedrich Kermann hier, ist als der Inhaber der Firma C. J. Kermann hier Essigbrauerei unter Nr. 1735 des Firmen⸗ registers, der Kaufmann Alexander Tondeur hier als für die Firma C. F. Kermann unter r. 528 des Prokurenregisters eingetragen. 3 I) und 2) zufolge Verfügung von heute. agdeburg, den 1I7. April 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mannheim. In das handelsregister wurde

eingetragen: ̃

1 O. 3. 206 des Firm. Reg. B. II. Firma: „Sch. Falkenbach“ in Mannheim. Inhaber: Kaufmann Heinrich Falkenbach aus Mainz, wohn⸗ haft dahier.

2) D. Z. 668 des Firm. Reg. B. JI. Firma: „J. Berndhageusel“ in Mannheim. Der Inhaber der Firma Jacob Berndhaeusel ist gestorben; die Firma wird aber von dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Keller, fortgeführt.

3) O. 3. 431 des Ges. Reg. B. J. zur Firma „Irschlinger nu. Schmitt“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde unterm 1. J. M. aufgelöst und ist der bisherige Theilhaber Heinrich Irschlinger als alleiniger Liquidator bestellt.

4) O. 3. 204 des Firm. Reg. B. II. Firma: „Heinr. Irschlinger in Mannheim. Inhaber: Heinrich Irschlinger, Kaufmann dahier.

5) O. Z. 205 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: lid. Sasmitt? in Mia nnteim Inhaber n Kaufmann Michael Schmitt dahier.

6) O. Z. 361 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: Merz u. Schueider“ in Mannheim: Nach dem zwischen Emil Merz und Emilie, geb. Schneider, zu Heilbronn unterm 4. März I. J. nach der am 2. desselben Monats erfolgten Trauung abgeschlosse⸗ nen Erb⸗ und Ehevertrag sollen die Bestimmungen des Württembergischen Landrechts maßgebend sein, wonach jeder Eigenthümer des von ihm in die Ehe eingebrachten und während der Eze durch Erbschast und Schenkung ꝛc. erworbenen Vermögens bleibt, während an der sich ergebenden Errungenschaft Jeder die Hälfte anzusprechen hat. Im Falle einer Gant hat hiernach die Ehefrau das Recht, ihr Bei⸗ bringen aus der Masse zurückzufordern, falls ihr nicht eine strafbare Theilnahme am Vermögens verfall nachzuweisen ist. So weit das Einbringen in natura nicht mehr vorhanden ist, genießt die Ehefrau Vorzugsrecht in III. Klasse.

Mannheim, den 12. April 1878.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Memel. GSekanntmachung.

Der Kaufmann ,. Herrmann Siebert zu Memel hat für sein unter der Firma: Herrm. Siebert daselbst bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann August Robert Siebert daselbst Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. April 1878 unter Nr. 176 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.

Memel, den 15. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und k e fe.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Charles Cohn zu Memel hat für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft die Firma: Charles Cohn Erstes Ostpreußisches 1 Geschä ft

angenommen, was in unser Firmenregister einge⸗ tragen ist. Memel, den 15. April 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und . e fe.

NMHem el.

Menne. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Gustav Adolf Gerrmann zu Memel hat für seine Ehe mit Johanna EClisabeth, geborenen Beyer, durch Vertrag vom 3. April 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 15. April 1878 unter Nr. 184 des

Gůͤtergemeinschaft. . Memel, den 16. April 1878. Königliches Kreisgericht. Handels und JJ efe.

Molhriumxgem. In das zu Mühlhausen in Ostpr. bestehende, sub Nr. 227 des Firmenregisters einge⸗ trazene Handelsgeschäft J. Flatow . die Se⸗ schwister Emanuel, Hulda, Elna, Herrmann, Max und Anna Flatow als Gesellschafter eingetreten. Die Firma J. Flatow ist deshalb im Firmen register gelöscht und sab Nr. 13 des Gesellschafts⸗ registers , . en. . Die Gese f J. Flatow hat am 4. April 1878 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist nach wie vor nur die Frau Kaufmann Bertha Flatow, geb. Herz, befugt, indeß ist dem früberen Prokuristen der irma J. Flatow, dem Kaufmann Emanuel latow in . auch Seitens der Handels- esellschaft J. Flatom Prokura ertheilt, was sub den 9 des Prokurenregisters eingetragen ist. Motzrungen, den 15. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

RHohrumgenm. In unser Firmenregister ist sah Nr. 239 die Firma Jacob Rosenthal zu Schlo⸗ dien und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rosenthal am 15. April 1878 eingetragen worden.

Die Firma J. Braun in Schlodien ist erloschen und dies in uͤnser Firmenregister unter Nr. 1835 eingetragen worden. ;

Mohrungen, den 15. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Van gar d. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗

schließung der ehelichen Güätergemeinschaft ist unter

Registers zur Eintragung der Ausschließung der

Nr. 21 zufolge Verfügung vom 10. Axril 18738 12. 86 mee. 2 9 er Kaufmann Em aul, Gesellscha der Firma: M. Ascher aus , 6

durch Vertrag vom 26. Märj 1875 die eheliche Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Hedwig, gebornen Ascher, nachdem letztere großjährig geworden ist, ausgeschlossen. Nangard, den 12. April 1878. Königliches Kreisgericht. v. Voß.

Naumburg . S. 9 ; stönigliches Kreisgericht, I. A siung, zu Naumburg a. S.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Vereinsbant Großhelmsdorf Hermann Eschenbach u. Compagnie in Sa koelen Col. 4. Folgendes eingetragen worden: Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: der Gasthofsbesitzer Gustav Beer in Königs⸗ hofen und . Gutsbesitzer Louis Körner in Großhelms⸗ orf. Dagegen sind eingetreten: I) der Land⸗ und Gastwirth Albert Amme in schorgula, 2) die Erben des Gutsbesitzers Traugott Hanf: a. dessen Wittwe, Wilhelmine Henriette, geborne Stollberg in Eisenberg, b. dessen Tochter Elise Marie Hanf daselbst, e. dessen Enkel Paul Traugott Hermann Otto in Plotha, 3) die Erben des Gutöbesitzers Gustav Buttler, nämlich dessen fünf Kinder: Selma Minna, Ida Marie, Anna Aline, Paul Otto, . Marie Martha, saämmtlich zur Zeit noch minderjährig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1878 am 16. April 1878.

Venmniecd. Bekanntmachung.

Hirsch Moses Hellwitz in Neuwied, Inhaber der Firma H. M. Hellw etz daselbst, hat dem Joseph Hellwitz von da Prokura ertheilt, welche nnter Nr. 130 des Prokurenregisters eingetragen ist.

Neuwied, den 9. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Venn ũedl. DVelanntma hung

Die Ehefrau Bernhard Baer, Amalie, geb. Loeb, in Immendorf, Inhaberin der Firma Amalie Baer daselbst, hat ihrem Ehemanne dem Handels⸗ manne Bernhard Baer von da Prokura ertheilt, welche Nr. 131 des Prokurenregisters eingetragen ist.

Nenwied, den 15. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ven nwleml. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Nenwieder Sßar⸗ und Immobilien⸗Erwerbs Verein eingetragene Genossenschaft zu Neuwied ist an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Nägelein von hier, der Johann Loetsch dahier zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.

Nenwied, den 15. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vor ddlhansem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 123 die verehelichte Emma Steinmüller, geb. Kunze, zu Nordhausen als Prokuristin der hierorts bestehenden, unter Nr. 490 des Firmenregisters verzeichneten Firma: .

„A. Kunze K Steinmüller“ zufolge Verfügung vom 13. April 1878 am 14. desselben Monats eingetragen worden.

Nœorielhausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Bei Nr. 135 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft für Tapetenfabrikation zu Nordhausen eingetragen steht, ist in Colonne 4, „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“, Folgendes ein⸗ getragen worden; Durch die Generalversammlung vom 10. April 1878 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft durch den Ankauf und die Ver⸗ nichtung von Aktien im Betrage von zusammen 150000 M beschlossen. , Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1878 am 14. desselben Monats. O Onerweisshackk. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 59 des hies. Handelsregisters, wo die , 2. W. Fr. Kister in Scheibe verzeichnet teht, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: ö Die dem Johann Christoph Kruse aus Emden, zuletzt in Scheibe, und dem Otto Reimann aus Rauenstein, ebenfalls in Scheibe, ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Ver ebenge⸗ nannte Reimann ist 1 Prokurist. Oberweißbach, den 15. April 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Mohr.

Glpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 98 eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Gebrüder Schulte. Sitz der Gesellschaft: Würdinghausen. Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Gebrüder: .

I) Joseph Schulte, 2) Heinrich Schulte, 3) Jo⸗

hann Schulte, sämmtlich zu Würdinghausen, Die Gesellschaft hat am 12. April 1878 be⸗

gonnen. Olpe, den 16. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Osterriecks. Unter Nr. 4 unseres Gesellschafts⸗ registers ist heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die Handelsgesell schaft Frommkuecht & Grauyner durch ven gt der Gesellschafter aufgelöst, die Firma erloschen ist.

Ferner ist heut zufolge Verfügung von heut unter Nr. 18 desselben Registers eingetragen worden:

irma der Gesellscaft; Graupner und Michels. Sitz der Gesellschaft; Osterwieck Rechte verhältnisse der Gesellschaft: die Gesell⸗ schafter sind 1) der Oekonom Call Graupner in Osterwieck, 2) der Kaufmann Albert Michels daselbst. Die Gesellschaft hat am 1 April 15378 begonnen. Geschäftsbranche: Betrieb einer Dampfziegelei.

Osterwieck, den 16. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Rosenmherꝶ O. /S. In unser Gesellschaftsregi⸗ ster ist sub Nr. 8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute folgender Vermerk eingetragen worden: Rrma: M. und A. Landsberger, Sitz der Gesellschaft; Rosenberg O. /S. Die Gesellschafter sind die Frau Antonie Landẽ⸗ berger, geborne Kempner, und der Kaufmann Meyer Landsberger, Beide zu Rosenberg O. S. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nu dem Kaufmann Meyer Landsberger zu, während die Antonie Landsberger von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. NRosenberg O. / S., den 8. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kostoeks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 37 sab Nr. 110, betreffend die Firma: „C. W. Busch“, eingetragen: Cel. 7. Prokuristen:; Kaufmann Carl Peter Ludwig Altschwager hieselbst. Vom Obergerichte. Mostock, den 11. April 1878. E. Blanck, O. G. ⸗Registr.

My hnnik. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 52 ein- getragene Firma H. Knopf zu Sohrau O. /S. ist erloschen.

Rybnik, den 13. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sch wweilt. Bekanntmachung.

Unterm 12. April 1878 ist der Kaufmann Bert hold Schmidt hierselbst als Gesellschafter in das bisher vom Kaufmann Philipp Metscher hierselbst unter der Firma Philipp Metscher betriebene Ge⸗ schäft, Nr. 161 des Firmenregisters, eingetreten.

Die Firma ist deshalb heute im Firmenregister gelöscht und zu gleicher Zeit die unter derselben Firma Philipp Metscher am hiesigen Orte be— triebene Handelsgesellschaft, deren Inhaber danach

der Kaufmann Philipp Metscher und

der Kaufmann Berthold Schmidt,

. Beide hier wohnhaft, sind im Gesellschaftsregister unter Nr. 48 ein⸗ getragen.

Schwedt, den 12. April 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. St. G. Stuttgart. Tapetenmanufaktur Ednard Grünzweig in Stuttgart. Herr Eduard Grünzweig. (3. 4.) Erste Württemb. Fett⸗ laugen mehl Fabrik Es. Wagenmann in Stuttgart. Herr Eduard Wagenmann. (3.4) Han, Neugebauer. Die Prokura des Herrn Carl

reitenstein ist erloschen, Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. 3. 4) t. Hafbuchdrucke rei zu Guttenberg (Carl Grüninger). Die Zweignieder⸗ lassung in Metz führt seit 1. Januar d. J die Firma: Lothringer Zeitung in Metz (Carl Grüninger). (3. 4.) F. Klett. Jeiger Inhaber der Firma ist Herr Waldemar Finckh. Die Prokura des Herrn Her— mann Feller ist erloschen. (3.4) F. Al. Fuchs. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögenßunter⸗ suchung angeordnet. (3. 4.) Ernst Kirchner. Vermögenguntersuchung angeordnet. (5.4) H. Looff. Gegen die Inhaberin der Firma ist Ver⸗ mögen guntersuchung angeordnet. 3. 4.)

FK. O. A. G. Göppingen. Martin Goldstein, Konfektion, Tuch⸗ und Buckskin⸗Handlung in Göp— pingen. Martin Goldstein in Göppingen. (13. 4.) =. J. Mühlhhöäuser, Bierbrauerei in Holzheim. Johannes Mühlhäuser in Göppingen. Am 13. April d. J. ist gegen den Inhaber der Firma Vermögens⸗ untersuchung angeordnet worden. (15.4)

K. O. A. G. Horb. J. Schoop zum Kaiser, gemischtes Waarengeschäft in Horb. Sophie Schoop in Horb. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (1054) Julius Kurtz, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Horb, Julius Kurtz in Horb. iG )

K. O. A. G. Ravensburg. Robert Hofmann, Spezereigeschäft und Agentur in Ravensburg. Marie Hofmann, Wittwe, in Ravensburg. Gegen die In⸗ haberin der Firma istl Vermögenzunterfuchung an= geordnet. 16.4) Albert Fürnkorn, Weiß⸗ waarenfabrikation in Weingarten. Albert Fürn⸗ korn, Fabrikant in Weingarten. Gelöscht in Folge des Todes des Inhabers der Firma. (10.45 Carl Erb jaam., Portefeuille, Parfümerie⸗ und Kurzwaarengeschäft in Ravensburg. Carl Erb jun., Kaufmann in Ravensburg. (10.4)

K. O. A. G. Reutlingen. Friedrich Schradin am Tübinger Thor in Reutlingen. Friedrich Schra⸗ din, Kaufmann und Seifensieder daselbst. Gant⸗ verfahren eingeleitet. (9. 4.)

II. Gesellschaftsfirm en und Firmen

juristischer Personen.

K. St. G. Stuttgart, Berg n. Cie. Der Theilhaber Herr Albert Schmid ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. (3.4) Stutt⸗ garter Brauerei Gesellschaft. Der Vorstand, Herr Eugen Laiblin, ist zurückgetreten und an seiner Stelle Herr Heinrich Fritz zum Vorstand bestellt worden. 9. 4.)

K. O. . G. Ealw. Kohlenconsum⸗Verein Calw, E. G. Calw. In Folge der in der Hauptversamm⸗ lung am 3. März 1878 vollzogenen Neuwahl besteht der Vorstand aug den Herren: Louis Wagner, Vorsitzender, Emil Zahn, Schriftführer, Heinrich Haydt, Georg Schauber, Eugen Stälin, sämmtlich bon Ealmw. 11.4.)

K. O. A. G. Eßlingen. Gemwerbebank Eßlingen, eingetragene Genossenschaft. . in Eßlingen. Nach einer Anzeige vom 10. April 1878 besteht der Vor⸗ stand der Bank aus: Rechtsanwalt Georgii, Christof . Delmühlebesitzer, Controleur, Theodor Krauß,

assier. Die Stellvertreter sind; für den Vorstand: Werkmeister Metzger, für den Controleur: Fabri⸗ kant Bodmer, für den Kassier: Fabrikant C. Grün⸗ zweig. 11.4. ;

K. O. A. G. Göppingen. Lohmühle ⸗Gesell schaft Göppingen, eingetragene Genossenschaft.

Aus dem Vorstande sind 1) Eduard Jetter, Ver. . 2) Friedrich Vogel. Nassier, 3) Christ ign

Umendinger, 4) Wilhelm Müller, sämmtlich Roth⸗ gerber von Göppingen, ausgeschieden und an ihre Stelle in den Vorstand gewählt worden: I) Albrecht Schauffler, Vorsitzender, 2) Otto Ba⸗ der, Kassier, 3) Karl EGisele, 4 Johannes Wid⸗ mann, sämmtlich Rothgerber von Göppingen. (13.4) Martin Goldstein, Konfektion, Tuch⸗ und Bucks kin ⸗Handlung in Göppingen. Das Schul⸗ denwesen der Firma ist durch Vergleich erledigt. ee, . ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

T. O. A. G. Dall. Sautter u. Jöbel in Hall. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Harzwaarenfabrik, bestehend aus Karl Sautter und Hermann Köbel, Beide in Hall. Zur Vertretung ist nur Carl Sautter berechtigt. (4) Con- sumverein Hall, eingetragene Genossenschaft. Vorstand: Bauinspektor Ruff in Hall, wieder⸗ gewählt in der Generalversammlung vom 27. März 1878. Stellvertreter: Salinencontroleur H. Groß daselbst. (4. 4.)

K. O. A. G. Leonberg. Gewerbebeank Leon⸗ berg, eingetragene Genossenschaft. Die General⸗ versammlung hat am 25. März 1878 zum Vorstand gewählt: den Apotheker und Gemeinderath Ernst i zum Vorsitzenden, den Konditor Friedrich

ilhelm Schnaidt zum Kassier, den Buchdruckerei⸗ besitzer Sigmund Lendenberger zum Controleur, sämmtlich in Leonberg. (9. 4.)

K. O.. A. G. Ludwigsburg. C. FJ. Dieterich in Ludwigsburg, offene Gesellschaft zum Betrieb der 1 von Lampen, Lackier⸗ und Metallwaaren.

Is weiterer Theilhaber ist in die Gesellschaft ein⸗

getreten: Hermann Dieterich in Ludwigsburg. (10. 4.)

Konkurse. (3609

In dem Konkurse über das Vermögen der en n, Sternberg et Sohn ist zur Ber⸗

andlung und Beschlußfassung über einen Atkord, Termin auf

den 29. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 11. April 1878.

Königliches Stadtaericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

83603 Zu dem Konkurse über das Vermögen des olz⸗ und Steinhändlers Gustav Adolf nedecke, Tempelhofer Ufer 12., hat der gericht⸗ liche Verwalter der Konkursmasse der Ritterschaft⸗ lichen Privatbank in Poẃuen, Kaufmann Flemming, zu Stettin nachträglich eine Forderung von 12117 46. 70 8 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser ist auf den 1. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 13. April 1878. Königliches , Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.

Forderung

3607

Zu dem Konknurse über das Vermögen des Weingroßhändlers Ferdinand Wutsdorff, Fried⸗ richstraße 130 und 158, nebst Zweiggeschäft in Stet⸗ tin, Schuhstraße 13, hat der Kaufmann P. S. Ehr⸗ lich zu Sorau N. L. nachträglich eine Forderung von 497, n M nebst 6o o Zinsen von 50 MS vom 19. Dezember 1877 bis 10. Januar 1878 und von 450 ν seit dem 19. Dezember 1877 angemeldet. t ** Termin zur Prüfung dieser Forderung

au

den 23. April 1878, Vormittags 107 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Königlichen , Wilmanns, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 14. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

3605 Bekanntmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Jentsch von hier ist der Agent Louis Schubert hierselbst als definitiver Massen⸗ verwalter ernannt.

Cottbus, den 17. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

ke Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikant Karl ern, zu Neudamm ist der Kaufmann Heinri ieprecht zu Neudamm zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Cüstrin, den 15. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

en. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Mehner zu Conitz haben noch nachträglich Forderungen ohne Vorzugsrecht angemeldet: ;

a. der Fabrikant E. G. Baesler in Werden

3444

b. die Handlung Kirchbübel et Wanner in Crim⸗ mitschau 540 60 , e. 5 Ad. Rosenbaum in Berlin 144 M

. d. der Tuchfabrikant Adolf Mueller in Sprem⸗ berg 367 M 30 5. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

den 1. Mai er., B.⸗M. 11 Uhr.

ist auf

vor dem unterzeichneten Kommissar im Gerichtssaale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ * angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Conitz, den 16. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Queden feld.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Pr. Starzardt. Erste Abtheilung.

Pr. Stargarht den 15. April 1878,

Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard

Schrader zu Pr. Stargardt ist der kaufmännische

Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunge⸗

einstellung auf den 8. April er.

festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts Sekretär Krolzig hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. April d. J., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. J des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlichen TLommiffar, Herrn Kreisrichter Litten, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 20. Mai 1878 4 lich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

sↄSos] Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Exekutors Daniel Pobzin und dessen Ehe⸗ frau, der Handelsfrau Caroline Emilie Pol⸗ zin zu Kosten die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bi⸗ her streitig geblieben sind, ein Termin

auf den 30. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im neuen Ge⸗ richtsg bäude hierselbst anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten, welche die erwähnten Forderungen ange⸗ meldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Kosten, den 18. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 3601

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Rehfeld zu Tuchel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 31. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in 3 nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserem Bureau HII. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Tuchel, den 18. April 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konturses.

3600 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Hut⸗ machermeisters Berthold Linke (B. Linke) zu Breslau, ist durch Vollziehung der Schlußver⸗ theilung beendet.

Breslau, den 13. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

laboꝛ Bekanntmachun

Zu dem gemeinen Koankurse über den Nachlaß des am 29. Januar 1878 zu Löwenberg verstarbenen. Kaufmanns Heinrich August Mohr, in Firma „C. W. Mohr“ zu Loewenberg, find nachträglich folgende Forderungen angemeldet worden:

X. 6550 1M 70 3 Wechselforderung nebst Zinsen zu 6o0j0 von

a. M00 M seit dem 24. Juni 1877, b. 4500 M seit dem 29. Juni 1877 von dem Kaufmann B. Berju in Görlitz,

B. 1916 M 85 3 Wechsel forderung, Protestkosten . von dem Kaufmann S. B. Feigelis n Görlitz,

C. l , von Fritz Sander in Berlin, Poststraße 5.

Bevorrechtung ist nicht beansprucht.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

ist au . Sonnabend, den 11. Mai 1878, Mittags 12 Uhr. vor dem Konkurt Kommissar im Geschäfts zimmer

346 M 40 8,

Nr. 3 unseres Geschäftslokalt anberaumt, wovon