ein sehr gedrückter, da der Export auf ein Minin um reduzirt war. Ausgegeben wurde für beste Waare 18 - 20 , für geringere Waare 1 —17 M vr. 45 Efd. Schlachtge vieht. Eis emhalar - Einnahmen. Ober hesslsohe Elsen bahnen. Im Närz er. 76 638 M (— 2518 6, seit 1. anuur weniger 11 510 A
VWürttemberglsche Staatselsenbahnen. Im Mara er. 2 296094 06 — 77535 66). seit 1. Jan. weniger 192713 A
862 721 M - 33 986 A); seit 1. Januar weniger 8065 AÆ; neue Strecken 126 355 M (— S479 M), seit 1. Januar weniger S567 s
Ffälzlsohe Eisenbahnen. Im März er.: 928 3668 M (— S6 229 Æ), seit 1. Januar weniger 252 796 4M
Sohles wig · Holsteloalsohe Elsenbahnen. Im Mära er. Hol- steinische Bahnen 470 346 M (— 38086 MS, seit 1. Januar we- niger 30 055 S; Schleswigsche Bahnen 195 013 M (— 32 321 06),, seit 1. Januar weniger 68 865 M6; Glückstadt-Elmshorn 23 400 M;
Genera kverasari ae.
Dux Bodenbacher Elsenbahn. Ord. Gen. Vers, in Teplita. 9 rd.
Amsterdamsohe Bank.
sterdam.
Norddeutsohe Eiswerke, Aktiengesellschaft. Oord. Gen. - Vers. in Berlin. ; ghemlsohe Fabrik Buckau, Aktfengesellschaft in Magdeburg. Ord. Gen -Vers. in Magdeburg.
Gen. Vers. zu Am.
esstsche Ludwigs Risenbahn Im Närrz er XVte Strecken Wästholsteinische Bahn 2; 4563
—
Tu egrer.
Königliehe Schauspiele. Mittwoch: Dpernhaus. 101. Vorstellung. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.
Schauspielha us. 110. Vorstellung. Gabriele. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus,. 102. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Abtbeilungen, nach Walter Scotts Roman „Jvanhoe“ von Wohlbrück. Musik von Marschner. Tanz von Paul Taglioni. (Wamba: Hr. Bolls vom Stadttheater zu Magdeburg als Gast. Letztes Auftrelen des Hrn. Betz in dieser Saison.) Anfang ?? Uhr.
Schauspielhaus. 111. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Seribe, bearbeitet von Olfers. Vorher: Das erlösende Wort. Lustspiel in 1 Akt von Berthold Auerbach. Anfang 7 Uhr.
Saaltheater. Mittwoch: 50. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. 1. Cinquième représentation de: B. te de Ia Saint - Martin. 2. Reprise de: He Gendre de MHongsgiernr Hotfrier. Donnerstag: S1. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. CQaatrisme représentation de: Hes HPDem otiselles de St. Gyr.
In der ersten Hälfte des Monats Mai d. J. be⸗ ginnt ein Cyklus von Vorstellungen der Dramen Schillers und werden dieselben mit Ausnahme der Wallenstein⸗Trilogie“, für welche zwei aufeinander folgende Abende bestimmt sind, mit ein⸗ bis zwei⸗ tägigen Pausen und zwar an 8 Abenden im Schau⸗ spielhause und an 2 Abenden im Opernhause, statt⸗ finden. ;
Es wird hierfür ein Abonnement auf alle Plätze mit Ausschluß der Parterres beider Häuser und der Parquet⸗Logen im Opernhause zu untenstehenden Preisen eröffnet. ;
Anmeldungen werden auf offenen Postkarten (ge⸗ wöhnlichen Melvekarten) in möglichst kurzer Form und mit deutlicher Ramens⸗Unterschrift und Adresse, bis spätestens den 27. d. M. entgegen genommen.
Preise der Plätze für alle 10 Vorstellungen: Fremden⸗Logen 50 S Erster Rang Logen und Balkon 37 46 50 5. Parquet, Parquet⸗Logen und Tribünen 27 S6. 50 . Zweiter Rang Logen und Balkon 17 1M½ 50 5. Dritter Rang 10½ Amphi⸗ theater 5 M6.
HNallner- Theater. Mittwoch: Der Wahr⸗ heit eine Gasse. Berlin wird Weltstadt. Musikalisch⸗ deklamatorische Abendunterhal⸗ tung.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
lietoria- heater. Mittwoch: Neu in Scene gesetzt: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ab— theilungen und 15 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont.
Friedrich- Wilhelm städtisches Theater,
Mittwoch: Der Seekadett. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Mittwoch: 22. Gastspiel des K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Adolf Sonnenthal aus Wien. Zum 2. Male: Marguis von Villemer. Lustspiel in 4 Akten von George Sand. (Herzog von Aleria: Hr. Adolf Sonnenthal, als Gast.)
— — *
Krolls Theater. Der Garten ist geöffnet. Mittwoch: 28. italienische Opern⸗Vorstellung: La Sommnamhuln. Sigra. Alma Fohström. Sigr. Giovanni Perugini. Vorher: Concert im Garten. Anfang 6 Uhr, der Oper 7 Uhr.
Donnerstag; 29. italien ische Opern-⸗-Vorfltellung: Hareia. Sigra. Alma Fohström.
Roltersdorff- Theater. Zweite Berliner Oper. Mittwoch: Gastspiel der Frau Wanda von Bogdani. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Akten von Rossini. (Rosine: Fr. Wanda von Bogdan).
Donnerstag: Benefiz für Frl. Margarethe Hoppe,
unter gefälliger Mitwirkung des Frl. Bertha von
Tseresanvi und des Hrn. Swoboda. Mozart und Schikaneder. Die schöne Galathee. Zehn Madchen und kein Mann.
datigaal- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Wallensteins Lager. Die Piecolomini.
Freitag: Wallensteins Tod. (Wallenstein: Hr. Barnay. )
Für beide Vorstellungen zusammen werden Billets zu ermäßigten Preisen abgegeben.
vtadt-LTheater. Mittwoch. Gäste: Fr. von Trautmann vom K. K. Landes Theater zu Prag, und Hr. Carl Mittell. Bei halben ,, ,, (Parquet L560, Logen 1, 2, 3 und 4 0. uf all⸗ emei es Verlangen: Der Veilchenfresser. Lust⸗ viel in 4 Akten von G. v. Moser (Sophie von Wildenheim; Fr. v. Trautmann. Victor v. Berndt: Hr. Carl Mittell.)
Belle- Alliance- Theater. Der Sommer- ie ist geöffnet. Mittwoch: 96. Gastspiel des
rl. Lina Mayr. Auf Verlangen: Durchgegangene Weiber. Posse mit Gesang in 3 Akten von Jacob⸗ sohn. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preife.
Donnerstag, zum Male: Pariser
Leben. grell if Ertra Vorstellung zum Benefiz für Hrn. Julius Benemann: Gute Nacht, Häuschen.
Bilse.
vorletzten
Concer t- Haus. Goncert des gl. Haf⸗ Mustkdirektors Herrn
Fanllien Itaqʒ richten.
Verlobt: Frl. Elise Gain mit Hrn. Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann. Doetsch (Wriezen a. 82 Goblenz). — Frl. Margarethe X. Milkau mit Hrn. Rittergutsbesitzer Otto v. Jäckel (3wickau Rittergut Kähnert) — Frl. Fanny v. SEstoeg mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Grafen Friedrich v. Pfeil (Dresden). .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerjunker Oscar v. Bonin (Ziebingen). — Hrn. Lieutenant Udo Freiherrn v. Pawel Rammingen (Cassel). — Hrn. Lehrer C. Lewin (Neu-Stettin). — Eine Tochter: Hrn. Professor Dr. Hermann Fischer (Stuttgart). — Hrn. Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. W. Neumann (Gr. -Strehlitz). — Hrn. Hauptm. und Compagnie⸗Chef v. Petersdorff (Spandau).
Gestorben: Hr. Oberförster a. D. C. Breyding (Lauterberg) — Hr. Buchdruckereibesitzer Ferdi⸗ nand Struck (Stralsund). — Hr. Major 4. D. Gustav v. Gottberg (Bartenstein). — Hr. Ren⸗ tier und Stadtrath Carl Ferdinand Kluge (Görlitz. — Hr. General ⸗ Lieutenant a. D. Schultz (Hannover). - Hr. Forstmeister 4. D. Friedrich v. d. Bussche⸗Ippenburg (Dötzingem. — Hr. Rittergutsbesitzer Gustav v. Francken⸗ Welz (Düsseldorf.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
3 Bekanntmachung. Es sollen im Wege der öffentlichen Verdingung 3,0090 Centner Schwefel und 12,000 Ceniner Braunkohlen, . welche an die hiesige Königliche Pulverfabrik einzu⸗ liefern sind, angekauft werden. . Unternehmer werden daher hiermit aufgefordert, kostenfreie Proben: . vom Schwefel mindestens O,3 Kg, von den Braunkohlen mindestens U bl, bis zum Dienstag, den 30. d. M. einschließlich und die bezüglichen Preisofferten bis zu dem auf Sonnabend, den 4. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokale anbe⸗ raumten Termine, portofrei an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Bietende zu unterschreiben oder in seiner Offerte als maß⸗ gebend anzuerkennen hat, können im Bureau der Fabrik eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 9 pro Exemplar abschriftlich bezogen werden. Spandan, den 17. April 1878. Direktion der Pulverfabrik.
3630 Königliche Onbahn.
Die Herstellung von 16500 dm Holzbela für die Weichselbrücke bei Graudenz ausschließlich Lie⸗ ferung des Holzes jedoch einschließlich Lieferung der erforderlichen Nägel und des Holztheers, soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin Mittwoch, den 8. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Herstel⸗ lung des Holzbelages für die Weichselbrücke“ an mich einzureichen sind. Bedingungen liegen in meinem Bureau aus und sind von dort gegen 50 8 Kopialien zu beziehen. . den ö. g, 1878. Der Eisenbahnbau⸗Inspektor.
obien.
3624 Hinterpommersche Eisenbahn. Die Aufbewah⸗ rung und Instandsetzung von Pelzsachen soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin am 30. April d. J., 10 Uhr ,, in unserem Bureau, Kronprinzenstraße Nr. 18, bis zu welchem Offerten unter der Bezeichnung: „Offerte auf Aufbewah⸗ rung und Instandsetzung von Pelzsachen“ ein zureichen sind. Die Bedingungen sind gegen porto⸗ freie Einsendung von 50 3 in Briefmarken vom Bureauvorsteher Laue hierselbst zu beziehen. Stettin, den 15. April 1878. (act. 1854.) Königliche Eisenbahn⸗Kommission für die Hinterpommersche Bahn.
⸗ Verloosung, Amortisatiun, Vin zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3625) Bekanntmachung.
Die Ausgabe der neuen vom 1. April 1878 bis 30. März 1883 laufenden Zincouponß zu den un—
kündbaren Obligationen des Markgrafthums Ober⸗
lausitz, Königlich Preußischen Antheils erfolgt täglich vom 29. April d. J. an in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr und den Nachmittagsstunden von 2 bis 4 Uhr, aug⸗ schließlich der Sonn⸗ und Festtage, in dem Kaffen⸗ zimmer des Landsteuer⸗ Amts, JJ. Abtheilung, Elisabethstraße Nr. 40, gegen Einreichung der Talons. Görlitz, den 17. April 1878.
Der Landeshauptmann und Landesälteste des Königlich Preußischen Markgrafthums Oberlausitz. von Senydewitz.
säen Oherschlesische Eisenbahn. Die Dividende auf die Stammaktien Litt. A. C D. und EB. J. Emission der Oberschlesischen
II. Emission
Eisenbahn für das Jahr 1877 ist auf s; Prozent pro Aktie festgestellt worden.
Die Zahlung derselben unter Anrechnung der dar⸗ auf bereits gezahlten Zinsen von 3 Prozent mit
noch Fünfzehn Mark gegen Abgabe des Dividendenscheins für 1877 findet täglich statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage 1) in Breslau bei unserer Couponkasse vom 29. April e. ab, 2) vom 29. April bis 31. Mai e.: in Berlin bei der Kasse der Disconto⸗ Gesellschaft, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Gr. Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereins, in Dresden bei der Filiale der . All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein, Klincksieck, Schwanert CK Comp., in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, i. in Cöln a. / Rh. bei dem A. Schaaffhansenschen Bankverein, in Frankfurt a. / M. bei dem Bankhause M. A. von Mothschild C Söhne, l. in Darmstadt bei der Bank für Handel und
Industrie und m. in Stuttgart bei Pflaum &
omp.
Die Dividendenscheine sind mit einem vom Prä—⸗ sentanten bezw. Besitzer unterschriebenen, die Stück⸗ zahl jeder Kategorie und den Gesammtbetrag ange⸗ benden Verzeichniß zur Realisirung zu bringen.
Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.
Breslau, den 18. April 1878. Königliche Direktion.
den Herren
. * 3 —
3589 Ostpreußische Südbahn.
Bei der am 18. April 1878 stattgehabten Aus⸗ loosnng der Prioritaäͤts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
E. Bon der J. Emission. .
1I) ü 500 Thaler — 1500 S6 Nr. 7 585 605 781 834 870 880 910 968 1011 1112 1408 1648 1766 1333 1874 2008 2027 2074 2181 2231 2375 2711 2785 2955 3422 3706 3792 4031 402 4083 4203 4454 4644 4786 4909 4922, Summa 37 Stück über 18 500 Thaler — 55 500 6,
2) * 190 Thaler — 3090 ½ι Nr. 5346 5436 5632 5635 5884 6000 6001 6019 6330 6363 6479 6536 6717 6790 6948 7013 7409 7726 7890 7989 8065 8398 8563 8749 8962 9120 g149 g189 9g404 9784 9996 10028 10053 10136 10184 10257 10273 10408 10844 10895 10948 11175 11211 11350 11478 11894 11919 12072 1205 12084 12283 126580 12716 12982 13020 13052 13077 13134 13203 13349 13531 13696 13827 13907 14305 14744 14840 14953 15080 15101 15145 15205 15317 15320 15487 15634 15697 15818 15959 16110 16188 16284 16305 16348 16885 16918 16952 17049 17126 17140 17195 17214 17409 17421 17510 17540 17790 17993 18146 18329 18439 18467 18517 18591 18611 18648 18843 18919 19204 19368 19738. Summa 111 Stück über 11 100 Thaler — 33 300 S
II. Von der II. Emission.
I) ü 500 Thaler — 1500 ½6.U Nr. 148 210 21 425 740 S857 1001 1010 1076 1293 1800 1825 1859. Summa 13 Stück über 66500 Thaler — 19 500
2) ü 100 Thaler — 300 M Nr. 2258 2304 2480 2595 3359 3390 3456 3592 3601 3687 3724 3752 3753 3999 4110 4169 4170 4208 4514 4627 4727 5307 5377 5706 5815. Summa 25 Stück über 2500 Thaler — 7500 ½.
III. Von der III. Emisston.
LD ä 590 Thaler — 1500 M Nr. 264 299 421 534 631 1061 1130. Summa 7 Stück über 3500 Thaler — 10500 .
2) a 109 Thaler — 300 M Nr. 1453 2200 2346 2358 2481 2570 2779 2863 3033 3042 3087 3298 3311 3379 3522 3957 4051 4123 4156 44902 4791. Summa 21 Stück über 2100 Thaler — 6300 M. ;
Der Nennwerth dieser Obligationen ist gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons vom 1. Juli er. ab zu erheben: .
bei unserer Hauptkasse in Königsberg und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen
hört mit dem 1. Juli er. auf.
Von den in den Vorjahren ausgeloosten Obliga. tionen sind noch rückständig:
; L. Von der I. Emission.
* 599 Thaler Nr. 686.
* 100 Thaler Nr. 5731 13421.
; I. Von der II. Emission.
* 100 Thaler Nr. 222 2324 3698 3138 3364 4088 4507 4658 4684 4736 4994 5193 5209 5620
5668.
III. Von der II. Emission. . 1090 Thaler Nr. 1328 1416 1992 2715 2922 weshalb dieselben behufs Empfangnahme der Zah⸗ lung hierdurch öffentlich aufgerufen werden.
Die bisber im Wege der Amortisation eingelsösten Qbligationen sind in Gegenwart zweier vereideter Notare verbrannt worden. (Hp. 11560)
Königsberg, den 18. April 1878.
Der Verwaltungsrath⸗ der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.
lss's] Thüringische Eisenbahn.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. daß die Dividende für das Betriebsjahr 1877 a. für das Aktienkapital unserer Sta mmbahn,
auf 7500 oder 22,530 M0 pro Aktie, H. für die Stammaktien Litt. K. Serie A.
(Gotha⸗Leinefelde) auf 40½ oder 12 S pro Aktie und e. für die Stammaktien Lite. C. . (Gera⸗Eichicht)
ĩ. auf 43 0,½ oder 13,30 S pro Aktie festgestellt worden ist.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe des Dividendenschelns Nr. 30 der Stammaktien ad a, Nr. 11 der Stammaktien ad b. und Nr. 6 der Stammaktien ad e. vom 1. Mai c. ab, und zwar:
I. für sämmtliche drei Kategorien: I) in Erfurt: bei unserer Hauptkasse in den e n e. Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags, durch unsere sämmtlichen Billetexpeditionen (bei größeren Beträgen nach vorher geschehener Anmeldung), außerdem: EL. für die Aktien der Stammbahn: in Dessan: durch Herrn J. H. Cohn und für dessen Rechnung, . in Berlin: durch die Herten Breest L Gelpcke, in Frankfurt a. T.: durch die Herren M. A. von Rethschild C Söhne, ; in Leipzig; durch die Leipziger Bank; III. für die Stammaktien Litt. R. (Gotha⸗Leinefelde): in Berlin: durch die Direktion der Diskonto⸗ Gesellschast, ö in Leipzig: durch die Leipziger Bank, in Frankfurt a. i.: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne, in Cöln a. Rh.: durch die Herren Sal. Oppenheim jun. C Comp. ; EV. für die Stammaktien Litt. C. (Gera ⸗Eichicht): in Darmstadt: durch die Bank für Handel Industrie, , a. M.: durch die Filiale der⸗ elben, in Leipzig: durch die Herren Frege C Co. und in Berlin: durch die Bank für Handel K In« dustrie und durch die Herren Cohn, Bürger C Co.
Bei den Stellen al 2— 14 jedoch nur in der Zeit vom 1. bis 31. Mai e. Vom 1. Jun e. ab findet die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse hier statt.
Erfurt, den 16. April 1878.
Die Direktion.
13) 14
Verschiedene Bekannt een chn n gen. kaotz Actien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik „Rhenania“
in Aachen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wer— den hiermit gemäß Artikel 37 Kap. Vi. der Sta— tuten zu der jährlichen
ordentlichen Generalversamm lung auf Dienstag, den 28. Mai d. J, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft „Wilhelms⸗ straße 47/49 e ngeladen.
Aachen, den 20. April 1878.
Der Präsident des Ver. Der General⸗Direktor
waltungsraths Hasenelever. P. J. Püngeler. (H. 4799)
— 97
Actien⸗Gesellschaft für
36465
Die jährliche ordentliche 28. Mai J. J., Morgens 10 Uhr,
Verghau, Blei⸗ und Zinkfahrikation zu Stolberg und in Westfalen.
Generalversammlung der Gesellschaft im Theatersaale zu Aachen stattfinden.
wird Dienstag, den
ᷣ Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrathes, des General⸗Birektors und der Kommission,
2) Beschlußfassung über 3) Bestimmung über das
4) Ernennung von 3 Kommiffaren und 2 Die vor dem 14. Mai (Art. 35 der Statuten) in Aachen am Sitze der Gesellschaft,
Bilanz pro 1877 und Entlastung des Verwaltungsrathes, Verfahren für den Rückkauf prlvilegirter Aktien pro 1878,
Stellvertretern für das Betriebsjahr 1878. zu bewirkende Hinterlegung der Aktien erfolgt:
in Brüssel bei Herrn Brugmann Sohn, in Lüttich bei Herren Nagelmackers & Söhne,
in Verviers bei in Berlin bei n FR] in Cöln bei dem
erren Mendelssohn
Depotscheine der
Herren A. de Lhoneux, Linon & Cie., & Cie., erren Richter C Cie., dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Paris bei n Perier, Ceres & Cie. eichsbank, vor dem 14. Mai der General⸗Direktion in
berechtigen ebenfalls zum Befuch der Generalversammlung.
Aachen, den 20. April 1875.
Der General ⸗ Direktor. E. Landsberg.
(G. ag. 329)
Aachen eingeschickt,
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats Anzeiger.
n. 2 Vas Ahonnement ketrũgt q AÆ 50 9
für das Kierteljahr. XK
Iusertionapreis für Nen Nanm einer Aruchzeilt 30 9
.
M 9G.
Se. Maje stät der König haben Allergnädi st geruht: dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Hrofessr 3 zu Prenzlau den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem Schul⸗ lehrer Krüger zu er ff her im Kreise Bielefeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; ke g g e n ren, , n und Küster 3 en zu im Kreise Leer das ĩ i . e . Allgemeine Ehrenzeichen
Deuntsches Rei ch.
Der im Jahre 1859 erbaute, bisher unter niederländi Flagge gefahrene Schooner r he mn von 133 ir er tons Ladungzs fähigkeit hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Ei enthum des Bernhard Foget zu Jemgum das Recht zur , der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, ür welches der Eigenthüͤmer Jemgum . . . ö. am 1. d. Mts. vom
eneral⸗Konsulate zu Lon ĩ , . 3 don ein Flaggenattest Berlin, den 23. April 1858. Der Reichskanzler. In , m,.
Betanntmachung. Geldbriefverkehr mit Luxemburg.
Die Taxe für Briefe mit Werthangabe im Verkehr Deutschlands mit dem Großherzogthum Luxem sich vom 6. , . rem nn e. a. aus dem Vereinsporto für ei i ib⸗ ure . na,. einen Einschreib b. aus der . von 20 Pfennig für je 4900 Mark oder einen Theil dieser Summe. Die Taxe ist vom Absender im Voraus zu entrichten. Der angegebene Werth eines Briefes darf den Betrag von 8000 Mark nicht übersteigen. Berlin W., den 14. April 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
Bekanntmachung. Brief verkehr mit Luxemburg.
Vom 1. Mai ab finden auf Briefsendungen nach und aus dem Großherzogthum Luxemburg die Taxen des Allgemeinen Postvereinsvertrages vom g. Oktober 1874 Anwendung. Danach beträgt das Porto: für frankirte Briefe 20 Pfennig, für unfrankirte Briefe 40 Pfennig, für je 15 Gramm; für Postkarten 10 Pfennig; für Postkarten mit Antwort 20 Pfennig; für Drucksachen, Waarenproben und , , . 5 Pfennig für je 50 Gramm. An Ein⸗ chreibgebühr kommen 20 Pfennig zur Erhebung; für die Beschaffung eines Rückscheins tritt eine weitere Gebühr von 20 Pfennig hinzu.
Berlin W., den 14. April 1878.
Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
Königreich Preußen. Se. Ma jestät der König haben . geruht:
die Stadtrichter Chirong, Dr. Hesekiel, Brause⸗ wetter, Voß, Hellhoff, Pao ssart, Hey del und Beseler in ö und Pniower in Breslau zu Stadtgerichts⸗Räthen, un
die 6 Cleinow in , Volkmann in Dahme, von Schenck in Potsdam, Schulz in Berlin, Geras in Arnswalde, Schm idt in Cottbus, Goercke in Demmin, Schmidt in Pencun, Heiligendoerfer in Dramburg, Heyn zu Königsberg i. Pr., Stoermer in Bartenstein, Sto ermer in Tapiau, Grenda in Loetzen, Bischoff in Elbing, Haberling in Oels, Franzki in Habelschwerdt, Ja ensch in Waldenburg, Dr. Harmening in Trachenberg, Hannemann in Waldenburg, hr. Strahl in Canth, Dettmann in Haynau, Koschella in Neu— stahpt -S, Schober in Ratibor, Freiherr von Strach⸗ witz in Neisse, Baumgart in Myslowitz, Teuber in Tarnowitz, Nie dᷣzielewski in Wollstein, Gehrke in Graetz, Strahler in Schneidemühl, Koch in Inowrazlaw und i in Bromberg zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; owie
dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Direktor Troost in
Landsberg a./W. bei se inem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Zoll⸗Inspektoren Kreuschner zu Neustadt in Dberschlesien ünd Rehder zu Tönning, sowie den Ober⸗ Steuer⸗Inspektoren von Skopnick 8 Bibrich, Kienitz zu ünden, Steinbrecher zu Erfurt, Bambach zu Salzwedel und Leh mann zu Crossen den Charakter als Steuer⸗Rath, und den Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Schnee zu Berlin, ng el zu Frankfurt a. M. und Köhler zu Hannover, dem
E SFaupt-Zollamts⸗ Rendanten Hintze zu Hamburg, und den
Berlin, Mittwoch,
nn,, e
Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Egpe
1 e *
Aur RNost-Anstalten nehmen Bestelluug an; 9
h
dition: 8m. Wiltelmstr. Ar. 82. .
Bureau⸗Vorstehern für das Rechnungswesen bei den rovin⸗ zial Steuer Direltionen, Schlich teisen zu Danzig 5 Ma⸗ 4 zu Berlin den Charakter als Nechnungs⸗ Rath zu verleihen. ;
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ,
Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulin spektor Christian Au gu st , r, ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Schleswig 2 . z ö
em Oberlehrer Dr. Friedrich Kruse am Wilhelms—⸗ k . in Berlin ist das Prädikat „Professor⸗ . worden.
Bekanntmachung. Die chirurgische Klinik in dem mn i Universitäts⸗ Klinikum, Ziegelstraße 5/6, wird für das ommer⸗Semester 1 3 . ah, . 3 a Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendi ist, können sich daselbst . Mittags 2. 1 . 2 kn melden. Vedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch , . . Er. Die Anmeldungen zur Aufnahme dringender kheits⸗ fälle werden von den in der Anstalt k e ö Aerzten jeder Zeit entgegengenommen. . Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden. Privatkranke können gegen Bezahlung der reglements mäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit es 3. Räumliche der Anstalt gestattet. 3
mrlin ben ne sz nn,,
Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Proösessot, und Direltor
des Königlichen Universitäts⸗Klinikums, Roonstraße Rr. 3.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich: Arbeiten.
Bekanntmachung. !
In dem Sommer⸗Semester 1878 werden in der Königlichen Bergakademie in Berlin folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten werden:
Bergbaukunde, 4 Stunden wöchentlich, Geh. Bergrath Feger Allgemeine Hüttenkunde, 6 Stunden wöchentlich,
rofessor Kerl; Allgemeine Probirkunst, 6 Stunden wöchent—
lich, Derselbe; Löthrohrprobirkunst, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe; Eisenhüttenkunde, 4 Stunden wöchentlich, Geh. Berg⸗ rath Dr. Wedding; Eisenprobirkunst, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe; Mechanik, 6 Stunden wöchentlich, Profesfor Hör⸗ mann; Maschinenlehre, 6 Stunden wöchentlich, Derselbe; Metallurgische Technologie, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe; Markscheide⸗ und Meßkunst, 3 Stunden wöchentlich, Professor Rhodius; Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und Meß⸗ kunst, 3 Stunden wöchentlich, Derselbe; Integralrechnung, 4 Stunden wöchentlich, Derselbe; Analytische Geometrie des Raumes, 4 Stunden wöchentlich, Derselbe; Darstellende Geo⸗ metrie, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe; unterricht im Zeich⸗ nen und Konstruiren, 8 Stunden wöchentlich, ; Bergrecht, 2 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Baron; Mineralogie mit praktischen Uebungen, 5 Stunden wöchentlich, Profeffor Dr. Weiß; K zu krystallographischen Arbeiten, 2 Stun⸗ den wöchentlich, erselbe; Repetitorien über Mineral⸗ Analyse, 4 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Finkener; Uebungen im Laboratorium für Mineralanalyse: a. quanti- tative und qualitative, 36 Stunden wöchentlich, Derselbe; b. qualitative, 4 Stunden wöchentlich, Derselbe.
Die Vorlesungen beginnen am 29. April er.
Berlin, den 26. April 1878.
Der Direltor der Königlichen Berg⸗Akademie. Hauchecorne.
Ministerium des Innern.
Des Königs Majestät haben die Zusammberufung des Provinzial-Landtages des Großherzogthums Posen zum 5. Mai d. J. nach der Stadt Posen zu ge⸗ nehmigen und den QAber⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath Guenther zu Posen zum Königlichen Kommissarius, den an und n rer Freiherrn von Unruhe⸗Bomst zu Wollstein zum Marschall, und den Rittergutsbesitzer von Kurnatowski auf Pozarowo zum Stellvertreter des Marschalls für den erwähnten Provinzial-Landtag zu ernennen geruht.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Kreisrichter Fro elke in Sensburg ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Johannisburg und zugleich 1 Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Inster⸗
urg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Johannisburg ernannt worden.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Berlin, 13. April. v. Bernuth, Pr.
Et. vom Inf. Regt. Nr. 16, als Adi lemmandirt. - 15. April. Nach Sächsischen Kadetten⸗C i Armee, und
Gefr. v.
Krahmer b. d. Inf. Regt.
Nr. 26, Fadet v. En Fe v gr t be Barnewi
ö 3 ̃.
ellt.
Nr. 2 *. ir. M in kö
1 egiment mandirt.
Baden, das 3. G
, , z dt. von 3 . ö z
un er X
rsetzt.
1
, ne Im aktiven Heere. Berlin
13. Apri tsteig, Pr. Lt. a. D., juletzt von der Inf de
2. Bats Landw. Regts. Nr. 6, der Charakter als Hauptm. ver⸗
liehen. — 18 April. Graf Schmising⸗Kerßenbrock, Sec.
. 4. Garde ⸗ Gren. Regt., mit Pension der Abschied be⸗ willigt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. April. Se Majestät der Kaiser und König nahmen ö. die Meldung des Ge⸗ neral⸗Majors von Uthmann, Inspecteurs der 1. Ingenieur⸗ Inspektion entgegen, empfingen Se. Königliche Hoheit den Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, en . Seine eute bevorstehende Abreise nach St. Petersburg meldete, und orten die Vorträge des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und des Chefs des Militär⸗ kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll.
Um 2 Uhr Nachmittags begaben Se. Majestät 3 in das Zeughaus, um Pläne und Modelle des daselbst im Werke ., Neubaues in Augenschein zu nehmen.
wischen 4 und 5 Uhr hörten Se. Masestät den Vortrag taatssekretärs, Staats⸗Ministers von Bülow.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern in der Kaiserin⸗Augusta⸗-Stiftung zu Charlottenburg anwesend.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begleiteten gestern Morgen um 8z Uhr Se. Königliche 3 den Prin⸗ ih . bei Höchstdessen zb fn nach dem Anhalter
ahnhof. ;
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm darauf die 2 des Contre⸗Admirals Batsch sowie anderer Offiziere en g,
bends besuchten die Höchsten Herrschaften die Vorstellun der italienischen Oper in Krolls Theater. st 9
des