1878 / 96 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ö . il itãri rbereitungen getroffen: Türkei. Konstantingpel, 23. April. (W. T. B.) Statistische Nachrichten. Von den Thier freundlicken Keschich en, Aehre n! Im Residen j ⸗Theater zeigte sich der Kaisrlich⸗ Kön ia · Durch Allerhöchste Kabinets Ordre vom 19. . n 3 2 le 4 alen m r , und 4. gen Großfürst Nikolaus hat dem Seraskierate vorgeschlagen, eine Die 239 vreußischen Gvm nasien wurden Ceilen auf mancherlei Feldern van F Ggallin, Vorstzendem des liche Hofschaufrxieler Hr. Adolf Sonn en thal, aus Wien, nachdem 32 44 * . , , , ge, un, 1. don Drenbur * Taschkent sei in der Organisation be⸗ aus russi 69 und , . Offizieren bestehende 76. chte semester 1877 nach dem Centralbl. f. d . . 6 ,. i * 6 er, ; = 33 im ö. 3 2 y e —ᷣ . seh 16 ü en . . we an e des slenigen 7. r 4 Telegrgim aus ka re st sian ö . f n zur Herstellung der Ruhe an' die tür— en, Cg len nee * 6 Bolftull! 6. 1 fr Sm ar eyer (Gustav Prior) in Hannover e e rei in Daude rama gespielt hatte, in einer seiner ä eren. beliebten

leich haben Se. Majestät bestimmt, daß die am Aller⸗ griffen. Nach einem Tclegramm ; ; a 11 n Tr theibe abzusenden, von denen tro besucht. Von densel be . - 65 3) erfchienen. Diese lebengwahren, in frischen Farken gehalte⸗ Rossen, als Herzog von Aleria in dem, Marguig von Villemer

; . en Corps nur eine Stunde von kischen Truppentheile abzusende. t lern felben waren 18 353 bezw. S605 evangelifch, . 6. e rn, * ö 2 dem n. 23 er 2 1 ü m Nationalversamm⸗ des Friedens der Kampf in Bulgarien sortgesetzt wird; das 14391 52 Vd katholisch, I beimw. 2 Diffiden ken, he e gl. er nun er r. 6 2 12 . 2 var g fg ,, , . r fe fiene, —— preußischen Beamten gleicher Kategorie na ; j I d 1. Mai in Tirn owa zusammentreten. Seraskierat hat diesen Vorschlag angenommen. Die Pforte Juden. Der, Bestand von Schülern am Schluffe deß Semesterz wollenden Behandlung der Thiere, als gleichfalls aus der Hand Jahres einen großen Erfol hatte, hat durch die deutsche Bearbei⸗ Ernennun 25 * ah üer . Capstadt wird dem „Reuterschen hat erklärt, daß sie 9. a ,. r i 2 a 9 am 96 Gottes herdor egan ge ler Geschopfe, zu . Das verliere Lan, wefches Be Gone, ndl besorgt hat, nicht corpore erscheint, ; ; 2 ü rektion nicht kenne. en Hauptbestandtheil derselben sollen , em, . 39 nahen Grmnasien mit zweite Heftchen enthält: Das macht der Fuchs, eine Jagdgeschichte“n, gerade gewonnen. Mit den Auslassungen könnte man sich im nirten preußischen Behörde vorgehen. ; . Bureau“ unterm 26. . ere het beträchtlichen Streitkraft 3 , , . früheren Garnifon von Nisch und Ueberreste dem Matutitãts e gniß ab 15322 nach anderen Gymnasien, 57 nach ber . universelle entnommen; Funsere Haus- und Stuben. Interesse der sTenischen Wirksamkeit einverstanden erkiaten; Das neue Hof⸗RNang⸗Reglement ist als Hest des Ceremonial⸗ in e e Tea gf ä unn f 6 soweit dies eben die von Suleiman Paschas Armee bilden, zu denen sich dann noch g m, n 9 3. . Il, Ordnung 2c. freunde“ aus , Animal World.; „das Fest des heiligen Antonius“; manche Wendungen aber und Zufätze, wesche zur Belebung buchs für den Königli preußischen Hof (Berlin, 1878. Natur der Gegend gestattet. General Thesiger leitet persönlich die die Bewohner der in der Nähe befindlichen muselmännischen Ober und ordentliche Lehrer, 27 ĩ iar . Aol Direktor, „Billy, der Regimentsbock“ (Animal world); „der Reiter und sein des Humors beizutragen bestimmt scheinen, entziehen dem Dialog Rö. von Deckers Verlag, Marquardt & Schenck) erschienen. Dperationen. Es sind mehrere rer ,, n,, . Dörfer hinzugesellt hätten. Der Schauplatz der Insurrektion Nb technische Sel rer, 60. Ortgeisiliche ale e e r weh, 6 daf n a , , ne 23 d , . r e . den getz 8* ern g . ünzstätten sind bis zum die Truppenlinie zu durchbrechen, hauptsächlich in Barleps Grave, Fefindet sich in Maritzathal. robekand aten, an den Vorschulen Caf rer feli . in er erschienen: ; ͤ . . = . Sonnenthal wuß = 13. ln ad , 3 an li e n, wo in nem Treffen 2 Europäer getödtet und 8 verwundet wurden. ft * 39 238) 13 russische Truppen treffen . Dag Gymnastum zu Corbach wurde von 121 Schülern be— Fünfzehnte vermehrte Auflage. SPreis 50. 5. Diese fo. sinnigen aber gutherzigen, von frischem Humor und steter guter Laune k

; . ö ein hitziges ) 1 * S * ö eben ausgegebene, mit dem Bildniß Sr. Majestät des übersprudelnden Lebemann eine gewinnende, liebenswürdige Persön⸗ 1188 696 640 0. Doppelkronen, 365 296 029 66. Kronen, 2 / n e ff. in der Umgebung von San Stefano ein, wo am nächsten subtes ang Sälusse es Gene ste s klicßen zii Schäler. 8 mehr als Reger *r ne, Ahhlfound' ber n nat et der st ehr, mem ne mmm gehe . zu gestalten, und die heimischen

; ; e l f m Schlusse des vorhergehenden Semesters im Beftande ü i ĩ ; 35 ĩ Krä d ĩ ĩ 7 969 845 albe Kronen; hiervon auf Privatrechnun r d Streit t statt; 37 Kaffern wurden Montag, aus Anlaß des Osterfestes, eine Revue über 2 In d ö z . ; ö geschmückte Auflage des trefflichen Liederbuches enthält auf 352 Seiten Träfte des Residenz . Theaters, deren treffliches Ensemble für das ö. 513 e. Silbermunzen: 7 652 415 4 5⸗Markstücke, w m 1 ei e wt l inen Hart, wurde 60,900 Mann abgehalten wird. Diese Truppen sollen so— , mn be gn ihrn Prog mngsien eine Fülle der schönsten Blüthen deutscher Poesie. Vermöge ihrer Konversations - Stück vortheilhaft bekannt ist, unterstützten y 810 5360 M 2Markstücke, 148 847 43 6 1Markstücke, ichsallh getobt't. Gla' hier Warn Dienftag, den 19. 8. Mt, dann von San Stefand bis in die Nähe von Kavak staffel⸗ kehrer, 35 technische Lchrer unt ih Se ils der re r e ihn, tattrollen mit richtigem Perständniß getroffenen Augwabl nimmt deng, Gast auf das. Wirkfmste. Die Titeirolle gab r. 71 486 388 S 50⸗Pfennigstücke, 35 717718 6 20 8 hpät eingegangenes Telegramm meldete daß Kapitän Warren förmig aufgestellt werden. Neue russische Truppenabtheilungen an den Vorschulen 2 Lehrer an cstesfe ke e nt 966 52 diese Sammlung einen bevorzugten . 6 Erschei⸗ w, ,, edlem Anstande in Haltung und Spiel, 20⸗Pfennigstücke. Die Gesammtausprägung an Goldmünzen und ein Detachement der Kimberley (leichten Husaren vom Feinde find auch in Burgas eingetroffen. Mehrere Detachements grmhasien wurkgn im. Somme femzfier 1577 von 788 Schülern anden dein; 6 e,, n . , . r 1 9 = 2636 betrug: 1 581 964 505 , an Silbermünzen: 425 514 794 M6 wumzingelt worden seien. Es hieß, daß zehn Husaren getödtet worden rufsischer Truppen find von Adrianopel und Philippopel (1977 evang. 1449 kath., 1 Dissid, 372 Juden)ů die Vorschüsen von konnen iese Gedichte, denen eine hing arme Liebe zum Vater in Hrn. Patonay einen würdigen Vertreter. Von

. , . / 66 stäns vermißt werden. ) e. ; h h 36 2 . In lande innewohnt, empfohlen werd n. —) „GEhronik des im hanno⸗ den Darstellern der Frauenrollen sind mit uneingeschränktem Lebe 20 9. 3 ie eren n deen ö e Warren gegen die Bewohner der muselmännischen Dörfer tes Schülern (65 rag 8 fate, se Jeden) kein cbt. Am Schluß ren nee, Medingen belegenen Kirchspiels Wichmanns⸗ Fr. Ernst als Marquuife von Villemer und 2 .

i J j irte S ieben 343 7 ü l . . . Ye, rie, ; . ; *ihal Bis Ende März 1878 sind für Rechnung des nnd! fein Betachement befanden sich am 21. in der Kapfladt in Bra. entsendet, welche im Nhodope-Gebirge revoltirten. In der ke Ssmestes. blitben K bein. is Schüler im Pöestanfe, 36 burg nebst einer Karte des Kirchspiels und einem Plane der alten Karoline von St. Genaix hervorzuheben. Letztere Rolle ist die be⸗

3 ( . j ; i, Sultanieri und Mustanle haben beim 3l mehr als am. Schlusse des Winkerfemesters 1576-77. Burg Wichmann Billungs sowie angehängten Quellennachweisungen deutendste des ganzen Stückes und erfordert nicht gewöhnliche schꝛu⸗ i Si ermünzen zur ts Lager. Mantanzima, Sandilli's Sohn, überfiel in der Nacht Umgebung von Ortakeni, Su 11 U ) Die 84 preußischen Real . 8 ö Bur ung en 2 ge *. 2 cht 9 iche Ich 5 . . . 4 2 20. rias Location und erbeutete 150 Rinder. Kapitän Donovan einige Zusammenstöße mit den Aufständischen stattgefunden. von W606 6 ,. ö. 779 , , g ngen und Bemer kungen zusammengetragen von. K Kaner, Pastor zu spielerische Eigenschaften. Frl. Frauenthal besitzt diefe Gigenschaften

9 ü ĩ r den Kimberley⸗ (leichten) Husaren fielen am Die Einschiffung kranker Soldaten, welche nach Ruß— 2185 Jud N , ,,,, . Wichmannsburg“ (Preis 4 6). Der Verfasser, welcher sechs Jahre in und zeichnete in ihrer. Karoltae von. St. Genaix mit lebeng-= Thalerwährung 88 200 298 66. 273 , süddeutsche . . i m. air en Hint ü ö , Kapitän land , n,. in San Stefano fort. Tür rn, , Yi! . . * 3 . ehe ng Wichmannsburg, einem Haidedorfe in der Nähe von Lüneburg, Orts wahren Farben eine an ziehende anmuthize Mädchengestalt. Für die Guldenwährung 195 688 406 é. 56 , e,, ne Bradschaw, Befehlehaber einer Abtheilung Fingoes, ist ebenfalls er= kische Truppen sind in der Gegend von Much gegen die jahres verblieb ein Bestand von 26 6 'pe n n . Halb, geistlicher, und als solcher mit der Lokal, und Geschichtskenntniß seiner Partie der Baronin d Arglade ist Frl. Necker eine passende, gewandte 7974 020 S 11 3, Konventionsmünzen des Zwanziggulden⸗ f k worden. apltin Mansay, der vor giniger Jeit verwundet wurde, . . . , , , , * . , , . gi. Parochie vertraut war, hat die vorliegende Schrift beim Scheiden als Repräsentantin. Weniger geeignet ist Frl. v. Pistor fü? die Rolle

8 s fürstlich und König⸗ ! z , tliches Telegramm : ö . ; . ; . ö t Zeichen seiner herzlichen Zuneigung“ der Gemeinde Wichmannsburg der Diane von Saintrailles. Die jugendlich maͤdchen hafte Raivetät, er m , gerne n . 2 ae n. . 6 6. 1 n. gestern in San Stefano eine Deputation von bulgarischen Zahl der Lekrer war: 236 Direktoren. Sber. und ordentliche Lehrer, Jewidmet. Unter Benutzung e r scchen urkundlichen Materials, na⸗ welche hier nöthig ist, erschien bei ihr zu wenig ursprünglich. Fri.

schleswig-holsteinischen Gepräges 1 617 855 6 49 3, Aeltere nicht für wahrfcheinlich erachtet, daß er sich unterwerfen würde. Es Notablen empfing, soll zu Beginn des nächsten Monats nach 127 wissenschaftl iche Hülfe lehrer, 169 technische, S) Ortsgefftliche mentlich auch der unedirten Archive der Klöster Medingen und Lüne v. Pistor zeigte sich als sichere, routinirte Schaufpielerin, aber fie

ö 65 ; ; mar ; j J Religionslehrer, 62 Probekandidaten; 125 Leh d 2 . ; ; ö. . ö ; ö ö , 3. ieder zu St. Petersburg abreisen. Ebendahin begiebt sich eine bul⸗ als 177 Lehrer an den hat derselbe in einfacher, geschichtlich treuer Darstellung werthvolle; spielte die Nalve, ohne den Zuhörer zu überzeugen und ohne daß, wie ilbermünzen hannoverischen Gepräges 1613 66 45 8, 5 k 2 . . 8 . utation, um dem Kaiser eine Dank— . zreußischen Realschul ; zu historisches Material niedergelegt. Seit Jahren werden durch den doch die Aufgabe der dramatischen Kraft ist, der Schein die ier burgische Währung 204 51 6 ss g Hamburgische Caurgnt⸗- Einem vonfoket halt chen ela Mn Jie berchd tr. en kon ange. adresse zu überreichen. Eine Abtheilung türkischer Ge— ae 7 g' nee Whsen let, Tanni ngzöstt im Fleiß mnenebiiceg gersäer bn ds die tätigte der älter, häteit ere te, de Jannu war b mer den el dieler . 1766 967 6625 , 66 5 ö . lie r m mo rn , . zu unterwerfen. Bie aus Tranevaal fangenen ist aus Rumänien hier eingetroffen. 5 Dim. do Juden) di . k , ,. . ne ö. 3. ern 9 26 . 3 . 1 . 2. 6. on . mtwerth A. 998 727 ö B. Landes kup Fi,, . e, gin, f, ö atur. Die Kaffe ter . ai] / ( ( . ö zeit dem Publikum zugänglich gemacht, ohne daß bisher das so rei ellung von Seiten des zahlreichen Auditoriums einer sehr beifälligen 99 ö 2 610 25 MS 08 3, füddeutsche ,, . ö ö Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. April. , , , n, dag dend. Der B'suck in angebäufle Niaferial für Sie Spezialgeschichte dr feineren Orte ge. Hlufnahme. Dr. Sonnteg Fsewie Fiel nn dem ehrten e Währung Sl 208 4 44 I, mecklenburgische Währung 52 910,6. Seer een g sseifallthal,. Sie griffen auch Fork Vurgherß an. (B. T. B) Der Großfürst Nikolaus wird in ungefähr , w ee, de. Liedern Prerin; nüßend bererthet wäre. lind doch liegen die Schwerpunkte der Ge. Rollen warden, wicherholt gerufen. zs H, Gesanmtwerih s, ib 233 e g. hiergi Gesammi,; fiene denen Wäch län chi teten el Re de Feri 6e Tagen hit vicher eintessen.! Der Reichstanzler un w , . Hie, afste ge ta ten ige Sr gr nzgoer Fel Lug. ven werth A. 998 727 499 S6 89 83, Summe 1 002 037 868 6 94 3. Burghers wurde geräumt, nachdem die Gebäude zerstört worden. Gortschakoff ist in Folge einer Erkältung leicht erkrankt. däs4, in den Vorschuien 1664 Schüler im Vestankz, a6 F, ne; denen Flecken und Dörfern. Der Wissenschaft wird ein wesentlicher „Rigoletto“ in Krolls Theater beehrten Se— Majestät der

ö S ; c ; jr Si. S; j j 2 ö . ; Dienst damit geleistet, daß derartige histori kwürdige und Kaiser, Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der K i Die Verabredungen, welche in einem Ehebündniß Cetemays stachelt, wie man glaubt, k . . sgn . Die „Agence Russe“ schreibt, die Situation sei nach mehr als am Schl sse des vorhergehenden Halbjahres. 1955 Piref— w,. . 1 , 6 db 6 ö fin, Se. e n r . der err n, . I Fall an die zu schließende Ehe den Annohari eine Bestechung van 0h , , . ü wie vor unverändert. Es handle sich noch immer um toren, Ober und ordentliche Lehrer, 47 wissenschaftliche Hülsslehrer, guf die Gegenwart verfolgt werden. Aber auch dem Volke wird Se. Hoheit der Erkprin; und Ihre Königliche Hoheit die Erkprin⸗ und Erbvertrage für den Fall, 5 um sie zu veranlassen, mit ihm zusammen gegen die Eng J Pourparlers über die Ausführung des zugestan— 54 technische Lehrer, 5 Ortgeistliche als Religionslehrer und 7 Probe⸗ Alles, was von seiner Vergangenheit aufgedeckt wird, will, zessin von Sachsen. Meiningen mit Ihrem Befuche und verweilten bis

künftig wiederum durch richterlichen Ausspruch getrennt und kanphsen ' * er Premier hat kat Publikum aufgefordert, Frei⸗ denen Prinzips einer Gleichheit der Distanzen kandidaten bildeten das Lehrerpersonal der Realschulen; in den Vor. Fh nien. *! Die Geschichte eines Dorfes hat für dessen Bewoh um Schluß derselben. Die Allerhöchst d Höchst schaften dabei einer der Ehegatten für den schuldigen Theil erklärt wilstige zur Vertheidigung der Kolonie im Falle eines europfischen zip e ö . schulen fungirten 47 Lebrer. . mien fein. Die Geschichte eine orseg a , ,, , , *, 6 22 chöchsten, und Höchsten Herrscha werden sollte, e en Betrag der dann dem unschuldigen Krieges gufzußringen. In Folge, diefer A fforderung haben sich welche nach der Wit zu bemessen sei, die für die beiderseitigen Die 83 wöhe ren Bürger schu len in Preußen wurden von 13408 den Werth Einer Familienchronik. Sie belebt die Liebe zur heimat, sprachen Sich gegen Hrn. Direktor Via fehr befriedigt Über die Leistungen

d . ; ;. ! . inschreiben laffen. Streitkrä iederbesetzung der geräumten Positionen er— S4 n, 4 g UR lichen Scholle, weckt eine pietätsvolle, aufmerksame, oft sehr frucht⸗; der Sigra. Saurel und der übrigen italienischen Mitglieder, wie Theile aus dem Vermögen des Schuldigen zu leistenden Ab wahrend der vergangenen Woche 00 Personen einschreiben lassen El if ff ur g, . . 5 ir 6 . ö sic . ö . . , . T3) Juden), are Beobachtung der Natur und der Denkmäler der Vorzelt und über die ganze Aufführung der Oher aug le Unter den Garen d k . 3 Frankreich. Paris 23. April. (Ir C3), Bei nder aus den eingehenden Erwägungen über die Berüchsichtigung k u heine rn ,, . 6 , 6 ö a hen ,,, ö i wm, e, r ihr gl n, Stichwahl, welche vorgestern im Arrondissement Bella? von Wind und Weiter für die Flotte und Terrainschwierig— blieben 11 753 bezw. 3328 Schüler, 934 bezw. 446 mehr als am ö, err g n, an W re meg hir e bse, 16 ö. ,

ĩ i Erkenntniß desselben h ; ; ö ; 6 ; s ; . 6. Die Hohen Gäste spendeten den ö K zwischen k (Haute Vien nezg stattfand, siegte der Repüblikaner La; keiten für die russische Armee. Schlusse des vorhergehenden Semesters. Als Lehrer waren thätig: Sine sauperd zolé'ine erm. Pargchie, ein Plan der alten Burg Leistungen der Mitwirkenden wiederholten Beifall. Das große effekt⸗

̃ z ; kuze über den Bonapgrtisten Lezaud mit S620 gegen 6708 24. April. (W. T. B.) Der „Regierungsbote“ ol. Rölteren und ordentliche Lehret. S5 mwistenschaf liche Hülz. Pichmann Hillun gc for? zahlreiche Quellennachweisungen und Be⸗ volle Quartett im letzten Akte wurde auf Verlangen da capo ge⸗

Anwendung, nicht . . k r g ahn, Stimmen. Dig „République frangaise schreibt: veröffentlicht eine Verordnung des Hiinisters des Innern, . 8 , ,, 18 Ortgeistliche, J Probekandidat, merkungen am Schlusse tragen nicht wenig dazu bei, den Werth der sungen. Morgen, Donnerstag, geht La Traoiata“ mit Fign. leuten, besonders zur Zeit, als der Chescheidungsproze SSeit einiger Zeit hat die us fuhr französischer Pferde worin das Publikum an das gesetzliche Verbot erinnert wird, an Lie 6. 4 99 . Ar ö Schrift zu erhöhen. 3) Hannoversche Dorfgeschichten“ Saurel (nicht, wie angezeigt, Lucia in Scene. Das Benefiz der Bayern. München, 21. April. (Allg. Ztg.) Der nach England bedeutend zugenommen, nach der Versiche⸗ auf Straßen, Höfen, Plätzen u. f. w. Versammlungen . n e r gf . rol sen wurde von 90 Schülern, von Natalie Baring. Zweiter und dritte Vand (2 60 3). Sigrg. Saurel ist bis auf die nächste Woche verschaben worden,. König hat dem lebenslänglichen Reichsrath Br. Theohor rung mehrerer Blätter sogar in solchem Maße, daß die Re- zu bisden 'und dadurch Unokdnungen hervorzurufen. Gestern Du Gesammtfrequenz der Gymnasien und Real-Lehr⸗ Efsind,sinnißs Knsprechende, im echten Volksteng gehalten, Cc. Die ttalienischen Opernvorstellungen werden mit dem 3. Mai ihren

. aft . . 3 der. Gymn ählungen, welche hier vorliegen. i denthäl Abfchl den. Freiherrn von Eramer⸗Klett die erbliche Reichsraths- gierung sich ernstlich damit beschäftigen sollte. Wir hel fand in Moskau eine außerordentlich zahlreich besuchte, von anstalten in Preußen stellt sich mithin für das Sommerfemester nen nn, ö . . 3 ,,. sch . k, ,

ö ; ir übertrieben. E d kann a,, ipti il⸗ 3877 wie folgt: n , ; q ; ̃ stei ilogie mi würde verliehen. diese Angaben e ieh, ,. je dem Centralcomit⸗ für die Subskriptian zu r Bil⸗ 18.7 wie folgt: . trinker, „Eine lüttig Vertellig, de sick kortens todragen häd“ und tag eine Wiederholung der Wallen stein-Trilogie mit Hrn. Lud⸗ 8 a8gei Eisenach. Weimar, 23. April mehr als zwei Armee Cors mobil ö die 5 nur dung einer russischen Kreuzerfleotille veranstaltete Gymnasien... . . 69 823 Vorschulen 10 814 Schüler, „die Waifenkinder“. Den dritten Bandt 'n n mf rn größere Er. weg Barn ah Als Wallen fein siatt? Für beiße Vorstellungen zu⸗ (W 2 Se 1 an r. der Prinz Wilhelm 6. 000 6 inen, iche, ö ö 9 Ann ö . öffentliche Versam m . J . 6 enn, mn, . . 3 lie. ö ; 6 ö zählung, „Der Domänenpächter“ betitelt, ein. sammen werden Billets zu ermäßigten Preisen abgegeben. ö ? ! 3 eren ) 55 len. Nun mol eher, dor Goriverrrerrr Fitrst Dolgoruko Prü ivirte, wohn en ĩ ö 9 * 3. 1 N . 8 ve ü ö

von Preußen ist hier eingetroffen und gedenkt die Reise doch 8 God nne, DR d n db rf shiftir der Bischof Ambhrosius, der Präfekt, den Adelsmarschall' nt ö , 66. 1 Gewerbe und Handel. ;

ga. de h , Her nn, ens noch fernerer 10 000, die sie aus verschiedenen Län⸗ 5 ĩ n eg 6 Höhere Bürgerschulen. 13 408 . 35 Nach dem Jahresbericht der Breslauer Eisenbahn⸗ ; ; ; ; 66 98573 , . K ö , * , . 6 davon die Hälfte liefert, so wäre dies wenig im Vergleich zu 3 p Fönen bei; alle Stände, sowie alle Im Ganzen 143 710 Schuͤler n 1377 auf 3. Personenmagen im Werthe von 461 468 46, 1360 Ge— Jahresbericht über das Königliche Gymngsium zu Fulda. ö. Anh ait. Dessau, 18. April. Das Gesetz, be⸗ unferem Pferdestand, der sich auf etwa 3 Millionen Stuͤck . waren Herten, s, müntne be Der Kreisausschuß des Kreises eil nbeil veröffent⸗ ien nn, n nn, nn, ,,, , ö treffend die Aufhebung des lehnsherxlichen ber- beziffert, wovon öbö 000 sur den Kriegsdienst geciznet sind een, det . k einen Kregzer ausrüsten ,, ,,, ö. e . ö ö , k sigenthums und, die Aufltsung des Lehnsverban- und, nöthigenfalls von, det Arntee im Requisitisn stage en. . Gemen mme dee gounernennens fährzn. würde. beF Kreis Romwmnnglgngcfe genheiten pro Ahrii is,. 76. Ilxh- dem, sichaneruten duden, d nbenäga, un drlonstige, Fi, 3) Schulnachtichten, vom Piretfer br Et, Höksf,

des, vom 1. April d. J, ist gestern publizirt worden. worben werden könnten. Da unser Mobilisirungsplan nicht die Die, Substription, wird. gler Orten eingeleitet werden. selhen haben sich die Geschäfte des Kreisausschusses von Jahr zu . ö ,, ,,,, j 1 d ( . . . ; 5 . dig ne, de unh une don h Re tellt Die für das tsjahr 1878 feist 4. Inhalt: I ten, kt G 5 ; Dasselbe soll am 1. Juli d. J. in Kraft treten. Hälfte der disponiblen Pferde in Anspruch nimmt, so braucht Das , on rn al de St Ptershourg“ wendet sich gegen Jahr vermehrt. Derselbe hielt im Jahre 1875 36, 1877 37 Sitzun . ,, . ö 3. 3 ö . 8 . . . *. 4.

; . z ; die Haltung der englischen, mit der Londoner Regi 28 . 1 2 ; ; . ; ;

die erwähnte Ausfuhr offenbar keine Besorgni 4 . . gierung gen; die Zahl der Journalnummern ist ron 1104 auf 2417 gestiegen, en 713 6, 1. J ö .

iim ine r h. f sie mit . en . in Verbindung stehenden Blätter und bemerkt, daß die die der streitigen Verwaltungssachen von 16 auf 8, der nichtstreitigen 66 , 6 3. k en fe bg ef erer gn . . De dr ermuthigend auf die Pferdezucht wirken, die schon seit mehreren Aeußerungen derselben eine menig entgegenkommende Haltung gone ls guf, 16 4Das Wtrhkögen, des reifer besteßzt, ä kommen 1dcs e in den Referezfonde, unde zoß absorhiren, die HGrmnmfigltihltethetng Fre rgnnersen enn m,, Ziel . Jahren darniederliegt. ö der englischen Regierung anzeigten. Die „Agence russe“ 2M 321 6, denen 634 50 6 Schulden gegenüber stehen. Die Ge⸗ Tantiemen. verbleiben sonach 34 727 Reingewinn, aus welchem und Methode des französischen Unterrichts auf dem deutfchen Gym⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 23. April. (W. T. B.)

warnt das Publikum vor den durch die Spekulation aus— sammtauss Breibungen an danernzen Beiträgen pro 1877 753 haben die Äktionäre L, D viden de erhalten sollen. nastum. Die Polit. Koreesp. enhält foigcnkel Milt ili ngen! Spanien. Madrid, 23. April. (W. T. B.) Dem gestreuten pessimistischen Gerüchten und gedenkt anerkennend 3. s e betragen, worgn 36 oo? e guf, den, kreig all solchen und

Nach einer Mittheilung des „Leipz. Tagebl.“ wird die Sechster Jahresbericht über das städtische Progymnasium zu

; n. ] ; e. J n 153 *. 5 31787 M auf die Interessenten der verschiedenen Chausseelinien ent⸗ . Akti d 3er j ö j ĩ 2. ‚.

3 Kon stantinopehl, 23. April: Trotz der wiederholten Kongreß wurde heute vom Fin anz⸗Minister mitgetheilt, . . . der , welche Deutschland auf fielen. Die gesammten Kreissteuern betrugen 37 380 der Staats- ö Eh, . JJ 3. e e ur g l fl ih a enn ,,,, . . are, insprache des Großfürsten Nikolaus haben die Türken die daß er bei der Banque d Espagne eine Anleihe von die ermittelung . . Man dürfe die Hoffnung steuern (öa. 160 000 46). Die Armenunterstützungen haben 1876 Attien Hog entfallen werden. Im Vorjahre bezifferte sich die Divi= zur Geschichte der Stadt Schlawe bis zu ihrer Bestrafung darch Befestigungsarbeiten aufs Eifrigste wieder auf. 40 Millionen gegen 5 Proz, Zinsen' und gegen Sicherstellung nicht aufgeben, so lange die Verhandlungen über die Media— 23s 6 betragen und werde n pro 18 annähern dieselhe Höhe er, dende der Sfammattien auf so, der Stamm. Plioritg te Artien auf Herzog Bogislaw X. wegen der Enthauptung Vorcharts v. Winter.

gh! an mn 9 n türkische Lager zu Bujukdere durch Titres der konsolidirten Schuld aufgenommen habe. tion fortdauerten. 6. h, . 2 . ist die e, ,,. 55 / ja o p. feld im Jahre 1485, mit 26 Urkunden aus den Jahren 1412— 1486. erhält fortwä ĩ il: j . ; ; er Kemmunikationswege Hand in Hand gegangen; zu dem letzteren . e z ] N ö g Der hrt en . * ö. . eh , . Italien. Rom, 23. April. (W. T. B.) Die ge Egypten. . Aus Alexandria. wird dem Zweck ist dem Kreise *. jährlicher 8 ar gez zur Verfü— ö 3 d n nn Giro⸗Verkehr und den Gebrauch von Checks als aufs Neue ernste Vorstellungen wegen der linz stie nn . „Riforma“ dementirt die Nachricht von der Ankunft uterschen Burggu unterm 21. d. M. telegraphirt: gung gestellt warden. Der Etat der Kreiskommunalkasse pro 1578 79 gesammt 795 56 C6. Dazu kommen 24 892 ƽ Miethen und 3316 16 Zahlungsmittel. Vortrag, gehalten in der juristischen Gefellschaft In furt ektien in Then site neten ih, unden n . ö eines griechischen Spezialgefendten; der gegenwärtige Infolge der am 1. d. M. Seitens der General ⸗Konsuln von balgnzirt mit 96 669 A, wovon 65 912 6 auf den Chaussee Bau⸗ für verfallene Bividenden. Ändererseits gehen ab für Spesen zr Berlin, nebst cinem Anhange. Von R! Roch Geh Sber.· der diplomatischen Vezlehungend . 6. 7. it ö ö! Geschäftsträger fei der einzige Mittelsmann zwischen den Ka. fünf Großmächten erfolgten Vorstellungen hat die egyptische fonds fallen. 168 42 M, und Dotirung des Delkrederefonds 50 000 ν, so daß F inanzrath. Berlin, C. Heymanns Verl. 1878.

zaeußern, Del ljan kk 6 96 , , n, f ö bineten von Rom und Athen. Der persische Gefandte Regierung nunmehr die Beträge gezahlt, für welche die neuen ; ö 605 657 A6. bleiben. Es sind ferner auf Konsortialgeschäfte Kunst und Gewerbe. Wochenschrift zur Förderung deutscher Ir cue lt ht J. Ba gibs . ve m e,. . te dinirte gestern im Quirinal. Dem Pater Curci, der Gerichtshöfe in zwanzig bei ihnen anhängig gemachten Kunst, Wissenschaft und Literatur. 250 171 1 abzuschreiben. Der Reingewinn würde sich hiernach auf Kunstindustrie. Herausgegeben vom bayerischen Gewerbemuseum zu den fremden Konsuln zu Volo n,, W fen st it ar! zu einer Zusammenkunft mit dem Kardinal Franchi Klagen Erkenntnisse gegen dieselbe abgegeben hatten. Die Wei mar, 23. April. (W. T. B. Heute Mittag starb hier 355 485 g belaufeg. Das Jahr 1876 hatte mit 868 323 6 Ver⸗ Nürnberg. Redigirt von Rr. Otio von Schorn. Nürnberg, Verlag

; ; J je Besammtsumme, welche die Regierung auf Grund diefer Er— nach kurzem Krankenlager der Maler Friedrich Prelker. lust Aàbgeschlossen. Hiervon wurde der am Rückkauf von 10099 Aktien der Fr, Kornschen Buchhandlg. 13 Jahrg. i578. 4. Rrn. 16 bis 13.— ist von den Insurgenten abgelehnt. nach Rom berufen worden war, drückte der Kardinal, wie 15 f 5 k . e, n . erzielte Gewinn mit 7ös Nl „n abgerechnet; nachdem der Rest des Dieselben haben folgenden Inhalt: Die Bildschnitzerschule von Ehr. verlautet, en Wunsch des Papstes aus, daß Curci fortfahren kenntnisse zu zahlen hatte, belief sich auf 110 060 Lstr. u' reh rennäl, än el begn en den, nene, ,,,, n, n, ,,,, ,,,, .

Schweiz. Bern, 22. April. (Cöln. Ztg.) Der inter- möge die Kirche durch sein istü Bildhauer Professor Siemering die Ausführung des Monuments t ner: s n N ö. nationale T el eg ra phen⸗ Kongreß g n ein Jahr . ; . 66. 35 - , J en ö soll am 400 jährigen Geburtstage Luthers, den ,, . . k Sf ien an . ie m dne m n ft, m verschoben worden. kammer die Berathung des allgemeinen Zolltarifes Nr. 16 des Centrgl Blatts für das Deutsche . 3 163 ö ,. . Die Generalversammlung der St. Petersburger Inter trag, gehalten im bayerischen Gewerbemuseum. Von Prof. Hr.

Grygßbritannien und Irland. London, 24. April. beendet, nach dessen Annahme mit 191 gegen 26 Stimmen fie Reicht, herausgegeben im Reichtkannler-⸗Amt, hat folgenden In⸗ München, 21. April. Die Sammlung der histerischen nationalen Handelsbank hat die Fahreßrechnung pro 1557 Kuhn.“ SchlagintwGelts Sakünlinskische Sammlung in Nürnberg.

n ; ö z 5 ] ; J . ö ö älde im Maximiliane um nebst den anstoßenden Gallerien enehmigt und gleichzeitig den Vorschlag der Verwaltung, eine Su⸗ Marchese T. Ginori d di llanfabrikation. Kunst b⸗

(W. T. B.) Nach einem Telegramm der Daily News“ sich bis zum 1. Mai vertagte. Die Kammer hat seit dem halt: Allgemeine Verwaltungssachen: Ausweisung von Ausländern Sema lde ; 8 gene nn g glei zeitig . . 9. archese L. Ginçri und die Prorzellanfabrikation. unstgewer ö 9. ö v. M T j ; 8 dem Rei biet. Fi 51 wird von jetzt ab an zwei Wochentagen, Mittwoch und Sonnabend, perdividende von 69 zur Vertheilung zu bringen, angenommen. liches in der Buchbindung. Preisausschreiben des hannoverischen aus St. Petersburg, von gestern, wäre die Vorkonferenz d an welchem Tage die laufende Parlamentssession Sus gem eiche ge iet Finanzwesen; Wekahnntniachung, betreffend von 19 bis 12 Uhr, dem Publikum geöffnet sein. Im Rathhause Ueber den Abfluß der St. Petersburger Diskonto⸗ Architekten- und . Verein für deutsches Kunst⸗

*

j ; . ; ; ach ĩ j 5 j j die Ausgabe von Schatzanweisungen; Nachweifung der Einnahmen . e. h ; im Prinzip adoptirt; auch eine Uebereinkunft bezüglich der eröffnet wurde, bis zum 16. April 23 öffentliche Sitzungen ab— ; ̃ ; ., . Nürnb st gegenwärtig das von der Handelskammer für den e , n , , . a . ; ; ö ; * ; an Zöllen und gemei zu Nürnberg ist gegenwärtig da ; l bank wird aus St. Petersburg gemeldet, daß der Bruttogewinn gewerbe in Berlin. Die Dofenausstellung im mährischen Gewerbe⸗ für die Zur ückziehung der ru ffischen Truß pen und . Die Regierung legte dem Hause in dieser Frist N f 1877 99 . ö. . k des Nürnberger Justizpalaste; gestiftet; groe des Instituts 3606 0 Rubel betragt, wovon auf Konto der Pro— museum zu Brünn. Für die Werkstatt. Kleine Nachrichten. Aug der englischen Flotte nach ihren respektiven Positionen * HGesetzentwürfe vor, von denen 4 genehmigt wurden, ebenso und Bankwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichsmünzen; nn, de, än nn,, , nnn, ö ,, ., Ale Dibite de n' 3zg' 3 g odd Feni chbandel. Hen . zinmmarn sind Keigende un fibltzer erforderlichen eit scheine aher England erhebe indeß viele sich im Referate befinden und. für 9 die Referenten er⸗ Goldankäufe der Reichsbank; Üebersicht über die bis Ende Marz d F Aufmerksamkeit des 3 n 6 ein! erregt. ö Rbl. vertheilt. Das Reserve⸗Kapital erreicht 1 200 000 Rbl. beigegeben: Vase (18. 6 Aut. v. C. Hammer. Stoff⸗ wieder ander Schwierigkeiten betreffs der Durchfahrt, durc; nangt, wurden,. Aus Pariamentarischer Initiatihe wurden ren gend nn igel eibse his gg nn mene, ge, enn, n,, , , , ,, mutet (i Fahrb Ges. va C. Hammer. , Falten che Schmied. die Dardanellen und bestehe neuerlich abermals barauf . 12. Gesetzentwürfe eingereicht und für 2 derselben bereits die Mar; 1873. Zoll. und Steuerwesen: Uebersicht über Rübenzucker⸗ Nürnberg guf dem Reichstage im Jahre 13517 daselbst ist der Gegen⸗ Der Bexicht über die Handel sfallissements in den eisengrbeit (6. Jahrb.). Buchdeckel verzierung (16. Jahrh. Nußland offiziell erklären solle, es fehe die Üebermittelung des Referenten ernannt. Die Kammer genehmigte 12 Tagesord⸗ teuer, fowie Zucker, Cin, und Nutflihr im . März 188. w ä reinigt n. greg ten ftztir fi n, , on gn fes ft de, nr, Vertrages von San Stefan in die 6 achte mit d P nungen, es fanden 9 Interpellationen statt, und es wurden Marine und r wen. Ertheilung von Flaggenattesten; Ernennung Nach dem Monatsbericht der Königlich Preußischen Aka- dieses Jahres 3365 Fallissements mit S2 9's Sas Dollars Kapitaö Gartenbaues in den Königl. Preuß. Staaken für Gärtnerei ne, . r, . . 6 . 2. r g 6 Petitionen vr chentu nen M ange nommenen des Reichs kommissars für das Seramt in Königsberg. Maß⸗ und ; 6 i f 6 . sens 8 a 9 . ö 4 u 26 1 im ö J gegen 2859 mit 54 538 070 Dollars in derselben Periode 1877. e,, . ö n ö 3 . e, , e, . h r,. ö —⸗ f -. it Gepichtswesen Nachträge zur Cichordnung vom 16. Juli 1869, zur 8 folgende Herren: Kirchhoff, A., Ueber die Zeit von Herodo es Vereins, Kusto nigl. landw. Museums ꝛc. Berlin.

24. April. (W. T. B.) Der „Times“ wird aus Gesetzentwürfe sind folgende; der Handelsvertrag mit Instruktion vom 10. De 1866 rg ů ; Besuch in Sparta,. Rammeleberg, Ueber die Zusammensetzung Kommission bei Wiegandt, Hempel K Parey. Aprilheft des 21. Jahrg Pera, vom 33. B. M., gemeldet, daß der Aufstand der nnr ich der Handels⸗ und Schiff ahyts vertrag mit Griechen⸗ . 1869. y'. e n r än d , 3. Petalits und Pollucits von Elba, Sadebech, Ueber Markasit lin, 24. April 1878 (878). Dasselbe enthält, außer Berichten über Versammlungen des Muselmänner in Rumelien sehr große Dimensionen land, die Errichtung einer Schiffsakademie in Livorno und der theilung. ; und seine regelmäßigen Verwachsungen mit Eisenkies, Kummer, Berlin, 24. Apri . Vereins zur Beförderung des Gartenbaues, des Ausschusses annehme; 30 009 Russen seien mit seiner Bekämpfung be⸗ Zolltarif. = Nr. 22 des Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Post⸗ Ueber diejenigen Flächen, welche mit ihren reciprok polaren Flächen Im Königlichen Opernhause ging am Ostersonntage Blumenzucht und Treiberei und der vereinigten Ausschüsse für Ge schäftigt. Der Aufstand dehne sich über die Landstriche , Griechenland. Athen, 24. April. (W. T. B Nach and Tele grarhenverwaltung! bat folgenden Inhalt: Ver von Terselben Heß nung, Kind und die gleichen Singuaritztten besttzen, Der Templer und die Jüdän“ von Marschner nach mehr. Pelz und Obstzucht, folgende Aufsätze; Wink Über den botanischen Tatar⸗Bazardschik, Phili popel bis Gumuldschina und Tschir⸗ hier vorliegenden Rachri en he bie R . ö fügung vom 14. April 1878. Ln erk mit Luxemburg. Siemens, Ueber Telephonie, Kronecker, Ueber Potenzreihen, jähriger Ruhe nen einstudirt wieder in Scene und fand eine fehr Garten des Königl. Hauses zu Gaserta, von Dr. R. Terraclano. men aus, und sei 6 d ben Bruck d ö hier ? en Nachrichten haben ie Konsuln, nachdem ein Nr. 8 des Central⸗Blatrz der Abgaben⸗, Ge⸗ Borchardt, Ueber Theorie der Elimination. beifällige Aufnahme. Die Herren W. Müller (Jvanhoe)h und Betz übersetzt von C. Bolle. R. Müller, Obstsorten für nördliches

. urch den Druck des neuen bul⸗ stägiger Waffenstillstand zwischen den Türken und den Auf⸗ werbe⸗ und Han del sgefetzge bung und Verwaltung'in den Vor längerer Zeit lief durch die deutsche Presse eine, französi⸗ (Brian de Bois Gilbert), Krolop (Bruder Tuckf, sowie die D men Klima und rauhe Laze (Schluß). Alsaticus, An die norddeutschen

garischen Regimes und beschleunigt durch Exzesse der Bulga. stän dischen in Thessalien stattgefunden hatte, die letz; Königlich Prenßischen Slaaten, hat folgenden Inhalt! Allge, en Quellen entnommene Nachricht, daß in Süditalien die Fr. v. Voggenhuber (Rebecca) und Frl. Horina (Rovena) machten Gärtner und Gartenfreunde. B. Strauwald. Beitrag zur Erzie= folg Inh schen O f

ren. In einem blutigen, unentschieden gebliebenen Gefechte, das teren aufgefordert, das künftige Schicksal von Thessalien in meine Berwaltun j j r ü ichmãßi ĩ hung hochstämmiger Stachel und Johannisb E.

z ; l ren . gsgegenstände: Ablieferung der in Preußen auf—⸗ eradezu wunderbaren Ruinen von Sipontum (Manfredonia) ch um die Aufführung gleichmäßig verdient. In der Rolle des hung hochstämmiger Stachel⸗ und Johannisbeeren. Rönnen . bei Demotiea am 18. b. M. stattgefunden, abe der Vertußst der die Hände Europas zu legen, die Aufständischen ,. sich kommenden Reichssteuern an die erh tk! e. k eee worden seien, Laut einer Zuschrift des italienischen Alter Narren Wamba gastirte Hr. Bolls vom Stadttheater zu Magde! lamp. Gustav Meyer, Garten-Direktor der Stadt Berlin. Mit Russen an Todten und Verwundeten 50G betragen; acht Offi⸗ aber geweigert, die affen niederzulegen und er- von Wohnungsgeldzuschüssen an die in Auffeherstellen auf Probe an— thumgforschers Fiorelli an die „Liberkar, entbehrt indessen diese An! burg mit günstigem Erfolge. Die Ausstattung ist neu und glänzend. Abbild) Reuter, Die Resultate der Samenbermehrnng bei ver ziere eien darin getödtet worden. Demfselben Blatts wird klärt, fie würben den Kampf fortsetzen, um den Anschluß gestellten Personen des stehenden Heeres. Veränderungen in dem abe der Begründung. In Herbste 1877 bat man, zu Sepino in Ueber die Erbͤffnungsvorstellung des Gastspiels der Wei schiedenen Gehölzwansetäten. Die interngtio nale Pflan enausstellung gus San Stefgno, vom 23. d. M., gemeldet, daß, nach an Griechen land durchzusetzen. Die Konsuln hoffen, es Stande und in den Befugnissen der e, und Steuerstellen. amnium Ausgrabungen veranstaltet, wobei ein Peristyl und jwei ninger Hoftheat er-Gefell 687 ist noch nicht endgültig ent⸗ in 86 2 hee. Ausstellung der Gesellschaft der Garten freunde zu Trin aus St Fetereburß, Milt daä Köfimano der werde ihnen gelitzgen, dens Waffenstihttend' n nähe Wält: än ber ebalar offen im erf e ho, we n, e, nn nr, nnr, n n,, ,,,, , Kaukasus⸗Armee erhalten und General Kaufmann zum von der Pforte Garantien für die ie he der Christen zu . be le, 1 . c ufd ch 2 . 2 5 . . . hr . an . . 8 . , . n,, . e. 86 6. e an,,

; Min; i ; eser Tabaksmengen auf die einzelnen Veirwaltungsgebiete. empels aufgefunden worden. aher datirt wohl der Ursprung rollen des Trauerspiels doppelt besetzt sind, so daß einer Unter—⸗ .

Kriegs⸗Minister ernannt werden würde. In Asien ] erlangen. Personafnachtichten 95g . brechung der Vorstẽsungen borgebeugt ist.