1878 / 96 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Saison vom

15. Mai

Rl. BM Ob LMI MIL SHNM. *

and Löhne. Hehme) in Westfalen. 1. Gern.

Vienen urger Eisenbahn.

Kohlensaure Thermal-, Sool-. Dunst-, Gas- u. Wellen-

; bäder. Gra cirlust.

Auskunft jeder Art erthealt die k H önigliehe Kade- Verwaltung.

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. * Bilanz⸗ Conta.

ö

ö Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

3 96. . Berlin, Mittwoch, den 24. April L878.

—— ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Must 6 J. es S 2 2 . ö “K = sa ern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Vatentgesetz vom 25. Mai 1577 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Aetive. assi.

06. 6 000090 102 504

1) Aktien⸗Kapitall . Y Reservefonds ult. 1876 3) Rückständige Dividende pro 1872, 1874, 1875 K vpothekschulden 5) Abschlags⸗ Zahlungen

I) Grundstũck 2 der , 6 * 139 316.

;

abzüglich Abschreibung... 2186. 136 530 2) Grundstũck und Gebãude der 9

Thonwaarenfabrik zu Neu⸗

220265 124 500

13039

* *

Die diesjährige ordentliche General ⸗Bersammlung unseres Vereins findet gemäß 5§. 28 des

Statuts am

im Hotel Wenker⸗Parmann zu Dortmund statt, zu welcher die Herren Actionaire hierdurch einge⸗

laden werden.

. Aplerbecker Actie

X

(Zeche Margaretha).

Mittwoch, den 22. Mai c., Nachmittags 3 Uhr,

es ordnung

I Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung;

4

3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths; Wabl dreier Kommissare zur

Zeche Margaretha bei Aplerbeck, den 17. pril 1878.

Die Direktion.

= d Bilanz pro 1878. Prüfung der Rechnung und Bilanz p (C. ag. 38/4)

n⸗Verein für Bergbau

Ta . ; 1) Gruben⸗ und Gescafshtiht des Verwaltungsraths pro 1877, sowie Vorlage der Bilanz;

Berliner Handels- Gesellschaft.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der

Montag, den 20. Mai d. J.

stattfindenden ordentlichen

eingeladen.

im Courszimmer der Neuen Börse (Eingang von der Neuen Friedrichstraße)

General- Versammlung

Tagesordnung:

Nachmittags 5 Uhr,

I) Bericht des Verwaltunssraths und der Eigenthümer der Firma. 3 neee e , eneeltungsratkk 3 er Mitglieder des Verwaltungsratbs. ; . über die Abwicklung des Muldenthalbahngeschäfts.

5 Reduktion des Grundkapitals durch Rückkauf von Antheilsscheinen und Abänderung

des

6 klaration des 5.7 des Statuts und Abänderung der §5§. 19 und 55 des Statuts.

Zur rin an der . sind nach . 19 des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheilsscheine resp. Quittungsbogen der⸗

selben bests

in den Tagen vom

i skasse zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als ö k dienen. Abwesende können sich nach 5§. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der, in der General⸗Versammlung anwesenden stillen Gesellschafter

vertreten lassen.

9 des Statuts.

13. bis 17. Mai er. inklusive

Berlin, den 15. April 1878. Rerliner Handels- Gdesellschatt.

3635

ACELEVA.

W. Conrad. Friedr. Gelpcke zum.

Bilanz vom 31. Dezember 1877.

Seifert.

ieselben werden, insofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersuchtz ihre Antheilescheine resp. 6 unter Beifügung einer Spezifikation, gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts

G6ladbacher Spinnerei und Weberei.

PASSIVA.

1) Immobilien ⸗Conto,

der Grundstücke

2) Bau⸗CTonto, sämmtliche Gebäude und Weberei, Wasserleitung und Heizung, Brunnen und Bassins, Werkstätte, häuser, Rauherei und Decaiur⸗ Gebäude, Director⸗Wohnung und

für Spinnerei

Gasanlage, Schlichterei,

Arbeiterhäuser.

Yiasdinen. Eonto für Spinnerei und Weberei, Dampfkessel und

Dampfmaschinen,

Schlichterei, Rauh⸗ und Decatur⸗ Maschinen, Utensilien xc. Mobilien Conto, ahgeschrieben Wechsel⸗Conto, im Portefeuille Cassa⸗Conto, Baar ⸗Vorrath

Assecuranz⸗Conto, vorausbe⸗

zahlte Prämien

8) Ausstehende Forderungen 9) Waaren⸗Conto, Vorräthe:

an roher ,, an halbfertigen und fertigen Garnen und Geweben, Koh⸗ len, Betriebsmate ; rialien für Spinne⸗ rei und Weberei

Baum⸗

291m

n BreMen nach N6wä-Cork und Baltimore.

D. Neokar D. Hermann L. Lelpzig BD. Mosel

S 319 681,14

20090266, 80

. 6 Ankauf e 53 529 74 2) Diverse Creditoren 3) Fabrik⸗Kranken⸗

,,,

Lager⸗ sungsfonds. schinen und Gebäude Ende 1876

- 1566 606 ,

I) Actien⸗Capital · Conto

und stützungs⸗Cassa, Verzinsungs⸗

Arbeiter⸗ Sparcassa . BVerzin⸗ ) kibschreibungs · Conto für Ma⸗

S 2312000, 8ᷣ 1099 225,74

ünter⸗

Triebwerk, Anschaffung neuer

Maschi 1877 . 2 885 952 Maschinen pro

i

35 869, 33

os 8h 27 33

58 061 S902 946

Coupon...

ö

2328 7 a

7 862 224 59

Postdampfochifffahrt

28. April nach New⸗Jork D. Oder 5. Mai nach New⸗gwork D. Nürnberg 8. Mai nach Baltimore L. Donau 12. Mai nach New⸗gork D. Weser

Gurcpa und Amerika sind bevollmächtigt - . Johanning K Eehmer in Berlin Louisenplatz 7.

ven Bree uch Bahia, Rio, Montevideo und

Buenos Ayres

via Amtrrerperm und Higsahonm D. Hohenzollern 25. Mai.

) Reserve Conto, Ende 1856.. I) Dividenden⸗Conto, rückständige

7

XOrelertscher EIO).

19. Mai nach

22. Mai nach 26. Mai na 2. Juni na

Zur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen

Hie Direetlam des Norddentsehen loyd im Eremenm.

3 750 090 1118190

2385 3655, adh zz

57 271

M

57 463 54 618

264

New⸗Jork Baltimore ,. New⸗ York

ö . abzüglich Abschreibung... 2279. 454 704 auf Bauten.. z ö 6) Sonstige Kreditoren. 3) Grundstück, und Gebäude 7) Gewinn ⸗Vortrag aus der Ziegelei bei Schönebeck Æ 368 436. 1375 * f h, abzũglich Abschreibung.. . 7368. 361 068 8) elngewinn . ) Thongrube der Ziegelei auf des Jahres dem Hummels berge. M 21 140. 261 1877 ½ 255766. 95. abzüglich Abschreibung.. 634 20 506 5) Thongrube bei Calbe a. S. M 30 587. abzüglich Abschreibung.. . 1529. 6) Grundstück und Gebãude des sichtsrath 0 16250. 68. Bauhofes in Neustadt. . 456 926. b. Tantieme abzüglich Abschreibung. . g9g138. 447 768 an den

7) Geschãäftsgrundstück der . 10230. 68. Centralverwaltung, Kaiser⸗ w ivi straße 843 466 224150. en ditt! abzüglich Abschreibung.. . 2241. dier, lo⸗

8) Maschinen und Apparate Vortrag der industriellen Etablisse⸗ auf neue wen Jin a dg. 3. Rechnung abzüglich Abschreibungen. . 27373. 246 570 , ,. x

9) Werkzeuge und Utensilien der industriellen Etablisse⸗ stehend . M 261785. 77. ments und des Baugeschäfts M 93 822. abzüglich Abschreibungen. . 17366.

10) Bureau Mobilien der Cen⸗

tralabtheilung und der in⸗

dustriellen tablissements S 14199.

abzüglich Abschreibungen , 1531.

11) Pferde, Wagen und Ge⸗

schirr! der Thonwaaren⸗

HJ

12) Modelle und Formen der

Thonwaarenfabrikk .. M 29 157. 62

abzüglich Abschreibung.. . 50999. 62

13) Bibliothek der Central⸗

tn, 4913 989

abzüglich Abschreibung. . 491. 30 4421

14) In Ausführung begriffene Bauten. ö 503 073

15) Vorräthe an Baumaterialien, Hölzern, so⸗ wie fertigen und halbfertigen Fabrikaten

der industriellen Etablissements 2

16) Vorräthe an Feuerungsmaterialien.

17) Vorräthe an Bureaumaterialien.

13 Zum Verkauf bestimmte Grundstücke

,

20) Bestände an Stagatspapieren und Prioritäten

21) Bestände an Wechseln ö

22) Yypothekforderungen.

23) Banquier⸗Guthaben. ;

ö Dirne enn,

265) Vorausbezahlte Versicherungsprämie

204 009 151 610

261 783

. Gewinnvertheilung: 29 0568 a. Tantième an den E.

221 909

1322. 41.

12 668

3 541

24 058

673 654

5123

800

7101 533 69 725

873 106565 392 457 50 761 355 865, 86561054

d dad dd; gh

. d S Fs 7p Magdeburg, den 31. Dezember 1877.

wVtagdeburger Bau⸗ und Eredit⸗Bank. Der Vorstand.

A. Mæarckas. A. Favre. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Bank bescheinigen

Die Revisoren. EB. ErKei6se. A., HK alk ov. W. C. Sehmak ddt.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Gewinn.

Verlust.

. 1062 298 5

1951410

I) Einnahme an Zinsen 2) Pacht⸗ und Mieths⸗ ,, 3) Gewinn an den für fremde Rechnung aus⸗ geführten und geleite⸗ ten Bauten und ge⸗ 5 18642 lieferten Bautheilen. 15 20324 4) Gewinn aus Grund⸗ stücksverkäufen. ; 480979 5) Gewinn an Effekten 338 10 6) Bruttogewinn aus dem Betriebe der Thon⸗ waarenfabrik .. Bruttogewinn aus dem Betriebe der Ziegelei 8) Bruttogewinn aus dem Betriebe der Thon⸗ grube Calbe a. /S. 9) Bruttogewinn aus dem Betriebe des Bauhofes 10) Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre 1876.

. ./) 2) Porti, Steuern und sonstige Unkosten all⸗ gemeiner Art der Centralabtheilung und der industriellen Etablissements . ß 4) Gehälter an das kaufmännische und tech JJ 5) Unterhaltungskosten der Gebäude. 8 enn rm ien 7) Unterhaltungskosten der Pferde, Wagen und J 8) Beiträge zur Arbeiter⸗Krankenkasse. 9) Abschreibungen auf: a. Grundstück und Gebäude der Thon⸗ waarenfabrik zu Magde⸗ . 7 ö Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik zu Kd Grundstück und Gebäude . bei Schöne⸗ e

33 45733 5 109 39

9 gr6 38

66 3 2 254 83

9 279.

7368.

634. 1529. 9138.

2241.

Thongrube Hummelsberg Thongrube Calbe a/ S. Grundstück und Gebäude

des Bauho c Geschäftshaus der Cen⸗

k Maschinen und Apparate i. Werkzeuge und Utensilien Bureaumobilien Bibliothek der Central⸗

8 Modelle der Thonwaaren⸗

J 711

10 Reparaturen der Maschinen und Apparate 1 r n kJ 12) Dividende pro 177... 13) Vortrag auf neue Rechnung

S6 989 74

5 67707 20 461 36 240 000 ' 132241 5M 78615 Magdeburg, den 31. Dezember 1877.

Magdeburger Bau⸗ und Der Vorstand.

A. HHarels s. A. Favre. ; Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Bank bescheinigen,

Die Reyisoren.

ECredit⸗ Bank.

KE. Freise. W. O. Selamicht., A. Halk ov.

Gentral Handel 5⸗Register

Das Central, Handels, Re fte ir das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, anch durch die Expedition: 8 w., Wilhelmstr

Mauerstraße 63 Hö, und alle Buchhandlungen, für Berlin aße 32, bezogen werden.

für

das Deutsche Reich. . 6,

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 43.

X*

Batente

. Batent⸗Anmeldungen.

Die nachsolgend Senganien haben di Ertheilung eines Patente für die daneben angegebenen Geg n⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung has die an— egebene Nummer erhalten. Der Geg:nstand der

. ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschüůtzt.

Nr 1249. Jebens, Ingenieur zu Stade. Brückenkonstruktion unter Anwendung eines Seilpolpygons oder einer Kette von konstanter Spannung zur Unterstützung und Verstärkung der Haupttraͤger.

Nr. 4899. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin

für George Henry Carbutt, Kaufmann zu London. Neuerungen an Schälmaschinen für Reis und andere Gekörne.

Nr. 6321. Camozzi K Schlösser, Civilingenieur zu Frankfurt 4. M. für Everett H. Barney in Springfield, V. St. v. Amerika.

Befestigungs⸗Mechaniz mus an Schlittschuhen ohne Anwendung von Riemen und Schrauben.

Nr, 6929. Wenzeslaus Zipperer zu Weilheim, Oberbayern. ;

Apparat zum Messen von Stoff stücken.

. 2501. Friedrich Pelzer, Ingenieur zu Dort⸗ mund.

Streckengestell für mehrere Gesteinbohrmaschinen.

Nr. 2582. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M. für George Rogers Elarke in Brooklyn (Un. St. N. A.).

Papierschneidemaschine für Maschinen⸗ Handbetrieb. Nr. 2596. Franz von Dreyse, Königlicher Ge⸗ heimer Kommissions⸗Rath zu Sömmerda. Centralzünder und Metallhülse für Hinter ladungs feuerwaffen. Grubendirektor

Nr. 2609. Ludger zu Langendreer. Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen von Bremsschachtbarrieren.

Nr. 2626. Louis Friedlaender zu Berlin und ö Walde und Otto Salomonski zu Elber⸗ eld.

Sicherungs⸗Einrichtung an Schubladen. (Landes⸗ rechtlich patentirt.)

Nr. 2943. Johann Haslwanter, Königlicher Hof ⸗Saiteninstrumenten⸗Fabrikant zu München.

Aenderungen an der Besaitung von Zithern, verbunden mit einer besonderen Spielmechanik.

Nr. 2988. Otto Köhsel K Sohn zu Hannover.

Drahtpanzerschlauch mit Zwischenlage von Gummi.

Nr. 2990. Peter Oberhammer, Büchsenmacher zu München.

Dreiläufiger Hinterlader.

Nr. 3060. Friedrich Herbst, Großenhayn, Sachsen.

Zweimal wirkendes Weckerwerk an Uhren.

Nr. 30963. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für Ladislav Stanek, Ingenieur zu Prag.

Vorrichtung zur Uebertragung und Verjüngung der Bewegung von Maschinen auf Indikatoren.

Nr. 3069. Heinrich Dorpmüller, Ingenieur zu M. Gladbach. ;

Fahrtmesser für Eisenbahnwagen. (Landesrecht⸗ lich patentirt.)

und

Brenner,

Uhrmacher zu

lin, Potsdamerstr. 26. Wäsche⸗Mangel mit zwei Unterwalzen. ö 4760. Ehristian Hiering zu Offenbach a. Main. Mechanisches Würfelspiel. Nr. 4813. V. Langenhan Chr. Mehlis in Thüringen. Korkzieher. Nr. 4879. M. Krudewig, Brauereitechniker zu Frankfurt. a. M. Vertikale Darre mit Fächern und besonderer Lafteirkulation. . Nr. 4964. Wilh. Bertina, Ingenieur zu Schier⸗ stein a. Rh. Hochofen zur Portland Cementfabrikation mit Anwendung von Gebläseluft und continuirlichem Betrieb. Nr. 5190. Richard Bithorn, Architekt zu Görlitz. Verstellbarer Zeichen⸗ und Modellirtisch. . Nr. 5219. Karl Walter, Fabrikant zu Berlin, Charlottenstr. 27. Wasserstoffgas⸗Feuerzeug mit beweglichem Me⸗ chanismus zum Verschluß der Düse und zum Freimachen des Platinschwammes. Nr. 52435. Salomon Sturm, Optiker und Mechaniker zu Cöln a. Rh. Zusammenlegbarer Zeichenapparat. Nr. 5295. Joseph Keim zu Thann. Cirkular⸗ Rahmen mit Zangen oder Zacken, be⸗ stimmt zum Aufrahmen, Appretiren, Faden⸗ geradstellen, Erweitern und Trocknen der Stoffe aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen oder jedem anderen spinnbaren Material. (Landes⸗ rechtlich patentirt.) Nr. 5384. Marcus Simon, Frankfurt a. M. zum Schließen von gummirten Brief⸗ ecken. Nr. 5493. Wirth L Comp. Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a. M., für Jules Barbaix de Bonnines in Gent, Belgien. Befestigung der Stollen an Hufeisen vermit- telst Stahsplatten. Berlin, den 24. April 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Sohn zu

Kaufmann zu

3668

Ein Handwerksmeister, welcher materialien im Großen einkauft zur Verwendung

Roh

bei den ihm übertragenen Arbeiten, ist, nach einem Erkenntniß des Qber⸗Tribunals, Senats für Straf⸗ sachen, vom 21. März d. J, weder im Sinne des Handelsgesetzbuchs noch des Strafgesetzbuchs als Kaufmann zu betrachten. Er ist demnach nicht wegen Bankerutts zu bestrafen, wenn er seine Zah⸗ lungen einstellt und Handelsbücher zu führen resp. die vorgeschriebenen Vermögensbilanzen zu ziehen unterlassen hat.

Die geschäftsführende Direktion des Verbandes der Schutz gemeinschgften für Handel und; Gewerbe, die ihren Sitz in Dresden hat, ver⸗ sendet gegenwärtig ihren Geschäftsbericht. Danach zählen zu dem Verbande 65 Vereine mit über 005 Mitgliedern. Der Verband, dessen Hauptzweck es ist, Handel⸗ und Gewerbetreibende vor bötwilligen und schwindelhaften Schuldnern zu warnen, unterhält

Nr. 3073. M. Rüdiger, Pianoforte / Fabrikant zu Brieg. Reg. Bez. Breslau.

Gelenkartig beweglicher Dämpfer für stehende Pianofortes mit Oberdämpfung.

Nr. 3989. Dynamit-⸗ALAetien⸗Gesellschaft, vor⸗

mals Alfred Nobel K Comp. zu Hamburg. Verfahren zur Herstellung eines Sprengstoffes aus Nitroglye rin und nitrirter Baumwolle unter Zusatz von die Wirkung des Spreng⸗ stoffes verstärkenden oder abschwächenden Mitteln. .

Nr. 3392. Eichel & Veit zu Berlin, Oranien⸗ burgerstr. 53.

Klosethahn.

Nr. 3330. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a / M. für Cesar Corron, Färber in St. Etienne, Frankreich.

Schleudervorrichtung zum Trocknen von Ge— spinnsten in Stränen.

Nr. 3559. Kayßer, Königlicher Bergwerks Direktor zu Dillenburg, Nassau. ;

Selbstthätig wirkender Schachtverschluß.

Nr. 3691. . K Comp., Patent⸗Anwalte zu

Frankfurt a. / M. für Gerolamo Taddei, Ingenieur

in Turin. Fahrbarer Feldbackofen. Nr. 3714. Joseph Tiator zu Colmar. Mobile Photographie⸗Einrichtung. Nr. 3971. Carl Braun, Maschinenmeister zu Pracht b. Hamm a. / d. Sieg. Veränderungen an einer Fangvorrichtung an Förderkörben, 3 zu P. R. Nr. 324. Nr. 3972. A. J. Wolters zu Aachen. ö nnn. (Zusatz zu dem Patent

. . Nr. 4137. Altpeter & Horst zu Neuwalzwerk bei Menden. Reinigungs- und Ziehapparat mit vier Walzen

Hanna.

ö

Auskunfté⸗Ertheilungs⸗“, Inkasso⸗ 2c. Bureaus und! giebt alljährlich sechsmal Vereinsberichte heraus, in denen die gesammelten Erfahrungen der Verbands⸗ mitglieder zur allgemeinen Kenntniß gebracht wer— den. Die Betheiligung an den Schutzgemeinschaften ist eine allgemeine, alle Stände umfassende geworden.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik . Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aktona. Berichtigung. In der Nr. 87 de Deutschen Reichs- und Preuß. Staats- Anzeigers bezw. Nr. 89 des Central⸗Handels⸗Reg. abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts zu Altona, vom 6. April 1878, betreffend die Firma F. C. M. Reder & Co., welche jetzt in Janssen K Harbort verändert ist, muß der Name des einen Gesellschafters Karl Adolf Gustav Janssen statt Karl Gustav Janssen heißen.

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. s889 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden:

Die am 20. April 1878 zwischen den zu Barmen wohnenden Dekorationsmalern und Anstreichern Carl Köster und Ludwig Grüder, unter der Firma: „Löster K Grüder errichtete Handelsgesell schaft, mit dem Sitze in Barmen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesenschast berechtigt.

Barmen, den 260. April 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

für Metalle. . Nr. 4206. Schlag & Berend zu Berlin, Vorrichtung an Lampen zum Reguliren und

Alexanderstr. 70. Löschen der Flamme. . . Nr. 4335. H. Gerber, Ingenieur zu München., Seitliche Versteifung beweglicher Knotenpunkt⸗ verbindungen bei Metallkonstruktionen. 4

HKanrmiöem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 890 des hiesigen Handels (Gesellschafte⸗) Registers eingetragen worden:

Die am 20. April 1878 errichtete Handels gesell⸗ schaft unter der Firma: „Ferd. & Gust. Wolferts“, n

G6ö47 die hiesige Han

Nr. 4717. B. Stabernack, Mechaniker zu Ber⸗ mit dem Sitze in Westen bei Ronsdorf. Die Ge. sellschafter sind der Hammerschmied Ferdinand Wol-

serts zu Westen, in der Bürgermessterei Lüttring⸗ hausen, und der Hammerschmied Gustav Wolferts zu Underdahl, in der Bürgermeisterei Cronenberg, von welchen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeich⸗ nen und die Gesellschaft zu vertreten. Barmen, den 20. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

KBarnnem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1792 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden die Firma B. Träger, . F. Träger Nachfolger“ in Remscheid⸗Viering⸗ ausen, de ren Inhaberin die daselbst wohnende Bertha, geb. Engels, Ehefrau des Handelsmannes

Hermann Träger ebendaselbst ist.

Barmen, den 20. April 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. cker mann.

Harnmraenm, Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 192 bezw. 1793 des hiesigen Handels⸗ (Firmen Registers eingetragen worden: 2. daß der Decken⸗ fabrikant und Kaufmann Wilhelm Arnold Hens zu Burg an der Wupper sein Geschäft unter der . „Wm. Arnold Hens“ an den ebenfalls zu Burg wohnenden Deckenfabrikanten Max Klein übertragen hat, mit der Berechtigung, die Firma mit dem Zusatze Nachfolger“ fortzuführen.

b. Die Firma „Wm. Arnold Hens Nachfolger“ zu Burg an der Wupper und als deren Inhaber der genannte Max Klein.

Barmen, den 20. April 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Me I E6an. Handen sregister

des Königlicken Stadigerichts zu Serlin.

Zufolge Verfügung vom 23. April 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4578 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Deutsche Gesellschaft für Hufbeschlagmaterial vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. April 1878, deren Protokoll Seite 59 und flade. des Beilage Bandes Nr. 473 zum Gesenschafts⸗ register sich befindet, ist beschlossen worden, den §. 24 der Statuten durch einen Zusatz zu er⸗ gänzen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1223 die Handelsgesellschaft in Firma:

C.. J. Peters. Hire de Musi; mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist einge—⸗ tragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben.

In unser Gesellschaftszister, woselbst unte Nr. 6398 die hiesige Hande lögesellschaft in Firma: J. Wlün gw X Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. In unser Gesellschaffsregister, woselbst unter Nr. sgesellschaft in Firma: Hoenick & Sajlesinger Sonnenburger Filz Manufactur vermerkt steht, ist / eingetragen: Eine Zweiguniederlassung ist in Sonnenburg errichtet.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,8325 die

Firma: Ji. Jacoby und als deren Inhaberin die Frau Riea Jacoby, geborene Schachtel, hier (ietziges Geschaͤftslokal: Heiligegeiststraße 15 eingetragen worden.

In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,540 die hiesige Jandlung in Firma: F. E. Schweng vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firmg ist durch Vertrag auf den Kauf⸗— mann Friedrich Rudolf Albert Schweng zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 106 826 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,826 die Firma: F. E. Schweng ö und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rudolf Albert Schweng hier, eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,319 die hiesige Handlung in Firma: Allgemeine Tischlerzeitung Otto Voigt C Baumeister C. Roeppen vermerkt steht, ist eingetragen: Das 5 ist nach Pankow verlegt.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nisch & C

J. Nis o. (Gesellschaftsregister Nr. 6529) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem August Nisch zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3919 eingetragen worden.

n unser Genossenschaftsregister,

8 Nr. 58 die hiesfige Genossenschaft in Firma:;

22 Produktiv Genossenschaft für geschweifte Möbel⸗Tischlerei Einigkeit. Eingetragene

J Genossenschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Tischler Ucckert ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Tischler Friedrich Ohlrogge zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9820: die Firma: Lonis Naumann. Berlin, den 23. April 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für re. Reuther G. /S. Bekanntmachung. Gelöscht sind: I. im Firmenregister: a. Nr. 1374. Die Firma M. Friedmann in Königshütte; b. Nr. 1500. Die Firma Joseph Schleyer zu Hohenlohehütte; e. Nr. 1107. Die Firma L. Berger's Wittwe zu Königshütte. II. im Prokurenregister: Nr. 93. Die dem Adolph Wiener zu Könige hütte für die vorstehend sub Je. genannte Firma L. Bergers Wittwe ertheilte Prokura. Veuthen O. / S., den 17. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKBolkemkhaim. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister sub saufende Nr. Al eingetragene Firma: . Herrmann Böhm ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Opitz am 11. April 1878 übergegangen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Opitz zu Bolken⸗ hain zufolge Verfügung vom 10. April 1878 unter Nr. 48 des Firmenregisters am 11. April 1878 ein⸗ getragen worden.

Bolkenhain, den 11. April 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Branmnaschnwei6g. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. iI. Fol. 257 eingetragenen Firma:

Clasen & Co. heute vermerkt, daß die unter dieser Firma begrün⸗ dete Kommanditgesellschaft durch den am 21. De⸗ zember v. J. erfolgten Tod des bisherigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafters, Kaufmanns Theodor Clasen, hierselbst, aufgelöst ist und die Liquidation der Gesellschaft von der bisherigen Kommanditistin, Wittwe des genannten Kaufmanns Clasen, Caro- line, geborene Borcherdt, hierselbst besorgt wird. Demgemäß ist die obige Firma gelöscht. Braunschweig, den 11. April 1878. Herzogliches Handelsgericht. G. Tun iea.

Erannisgetzsreäz. Im Han elsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 269 ist bei der daselbst eingetragenen Firma August Schrader heute ver⸗ merkt, daß die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft zufolge gütlicher Uebereinkunft zwischen den Inhabern aufgelöst und das Geschäft mit allen Activis und Passivis auf den Kaufmann August Schrader hieselbst, welcher dasselbe unter der alten Firma fortsetzen wird, übergegangen ist. Braunschweig, den 11. April 1878. Herzogliches Handelsgericht. G. Tuniea.

HKraunnmsch;hneiꝶ. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. II. Fol. 344 eingetragenen Firma: Baach & Klie beute vermerkt, daß sich der Kaufmann Adolf Ritterbandt hieselbst mit dem alleinigen Inhaber jener Firma: Kaufmann Friedrich Klie hieselbst als offener Gesellschafter associirt hat und die offene Handelsgesellschaft mit Beibehaltung der alten Firma am 1. d. M. begonnen ist. Braunschweig, den 11. April 1878. Herzogliches Handelsgericht. G. Tuniea. .

Kranumseehrrei. Im Handelsregister ür Ak- tiengesellschaften Vol. II. ist bei der daselbst Fol. 145 eingetragenen Firma: Eisenwerk Carlshütte,

domizilirt zu Braunschweig, heute bemerkt, daß an Stelle des bisherigen Direktors Ferdinand Koch in Carlshütte der Ingenieur Friedrich Schaaffs da⸗ selbst als solcher in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 13. April 1878.

Herzogliches Handelsgericht. G. Tuniea.

HBralnmschnwei. Im dandels register für den Amtsgerichtsbezirk Schöppenstedt it bei der daselbst Fol. 49 eingetragenen Firma C. Sorney K Fuhrmann heute bemerkt, daß die unter dieser Firmg begründete offene Handelsgesellschaft 2 gütlicher Uebereinkunft zwischen den Gesellschaftern aufgelöst, das Geschäft mit allen Aktivis und 3. auf den bisherigen Mitinhaber der Firma

abrikanten Carl Horney in Schöppenstedt Über⸗ gegangen ist und von diesem fortan unter der Firma?;

C. Hornen

woselbst unter auf alleinige Rechnung sortgesetzt wird.

Demgemäß ist die alte Firma gelöscht, die neue