b. der Kaufmann Itzig Gerson daselbst als Kassirer und e. der Dr. Richard Mohs daselbst als Controleur. ur rechtlichen Verpflichtung der Genosseaschaft ist die gemeinschaftliche Unterschrit von mindestens zwei der Vorstandsmitglieder nothwendig. Die bisherigen Liquidatoren der Genossenschaft, ann Julius Mann, Deo. Richard Mohs und halter Max Boeters haben ihre Funktionen als solche niedergelegt. ⸗ Als Liquidatoren der Genossenschaft sind gewählt und fungiren: — ᷣ a. der vereidete Bücherrevisor Kaufmann Wilhelm Hartmann zu Magdeburg, b. der Kaufmann Gustav Schulze zu Schönebeck, e. der Bürgermeister Gustav Blüthgen daselbst. ur rechtlichen Verpflichtung der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Unterschrift von mindestens zwei der Liquidatoren nothwendig. r Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1873 am 25. desselben Monats. ugleich ergeht hiermit auf Grund des 3 36 des Gefetzes vom 4 Juli 1868 an sämmtliche Gläubiger der Genossenschast die Aufforderung, sich mit ihren Forderungen bei dem Vorstande zu melden. Gr. Salze, den 23. April 1878. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Grimberg i. Sehl. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmen reglster unter Nr. 287 die Firma: Richard Linke. deren Inhaber der Kaufmann Richard Linke und Grünberg i. Schles. der Ort der Niederlassung ist, eingetragen worden. ö Grünberg i. Schl., den 17. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
maneneen werds. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 208 die Firma E. Leipziger vorm. Schreiber, zu Landeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Leipziger, daselbst, eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 9. April 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hamhbur. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. April 17. .
Heinrich Hirsch, Schritzmeyer Nachfolger. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Heinrich Hel⸗ muth Hirsch war, ist in H. H. Hirsch, Schritz⸗ meyer Nachf. verändert. .
Heinr. Hirsch. Inhaber; Heinrich Hirsch.
Hundeiker & Abegg. Diese Firma, deren In— haber Carl Heinrich Abegg war, ist aufgehoben.
Haarburger C Meyer. Nach am 16. August 1877 erfolgtem Ableben von Abraham Haar⸗ burger wurde das Geschäft für Rechnung der Erben des Genannten und des bisherigen Theil⸗ habers Meyer Israel Meyer bis zum 1. Januar 1878 fortgesetzt, sodann von dem Letzteren für eigene Rechnung übernommen und wird nunmehr von ihm in Gemeinschnft mit dem neu eintreten den Louis Meyer unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Bormass & Co. Inhaber: Julius Bormass und Hugo Anton Pöpel. ohannes Hansen. Inhaber: Johannes Hansen. Th. & E. G. Neumann. Inhaber: Gustav Theodor Neumann und Paul Georg Neumann.
April 18. Frankenthal & Gotthelf. Inhaber: Adolph Firma hat die an Martin
Frankenthal und August Gotthelf. S. Liebermann. Diese van Damm und GElieser Eduard Carl Lieber⸗ mann ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ gehoben. Das Handelsgericht.
Hamburg. Namn. er, de, ,. des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 die Firma C. Vogel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Vogel zu Hamm am 17. April 1878 eingetragen.
Mer for il. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom
17. April 1878 am 19. April 1878:
Nr. 169 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschast unter der Firma Althoff und Lakemeier, die zu Stift Berg bei Herford ihren Sitz und am 1. April 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Bautechniker Herford, 2) der Maurer⸗ und Wilhelm Althoff zu Stift Ber von welchen jeder für sich allein die
vertreten befugt ist. Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft: - „Erdmannsdorfer Aktiengesellschaft für Flachsgarn ⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei! das Ausscheiden des Direktors Johannes Kahlen⸗ berg aus dem Vorstande heut eingetragen worden. Hirschberg, den 16. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Iser lohm. gHandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 369 des Ge . ist die
Rudolf
Zimmermeister Friedrich bei Herford, esellschaft zu
Lakemeier zu
am 1. April 1878 unter der Firma Otto & Julius Geck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 10. April 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I der , Otto Geck 39 Iserlohn,
2) der Kaufmann Julius Geck zu Iserlohn.
Iserlolam. e, n des Königlichen Kreisgerlchts zu Iserlohun. In unser Firmenregister ist unter Nr. 55? die irma D. Bestgen und als deren Inhaber der aufmann Diedrich Bestgen zu Altena am 10. April 1878 eingetragen.
Hobsgemg.
Iser lohRm. Sandel
des Königli 3 zu Iserlohn.
Die unter Nr. 554 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
ODerm. Klinke Comp.
(Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Klinke zu
ltena) ist gelöscht am 13. April 1878. Iser Iohm. Sandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts E Iserlohn.
Die dem Kaufmann Julius Klinke zu Altena für die Firma Herm. Klinke & Comp. zu Altena er- theile, unter Nr. 181 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 13. April 1878 gelöscht.
Iaerlohkm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu erm
Unter Nr. 370 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1878 unter der Firma Herm. Klinke & Comp. errichtete offene Handelẽegesellschaft zu Altena am 13. April 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ᷣ
I) der Kaufmann Hermann Klinke,
2H der Kaufmann Julius Klinke,
Beide zu Altena.
KHæeuxhrwrg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist ub laufende Nr. 213
die Firma: C. Przyrembel zu Pitschen und als deren Inhaber der Mehl⸗ und Produktenhändler Carl Przyrembel in Pitschen am 16. April 1878 eingetragen worden. Kreuzburg, den 14. April 1878. , Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hrennhurg. Belanntmachung. Laut Beschlusses vom 11. April d. J. ist Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters zu der Firma: A. Trabert zu Mihla, Inhaber Wilhelm Queck und Zacharias August Trabert in Mihla: Wilhelm Queck als Mitinhaber gelöscht worden. Kreuzburg, am 17. April 1873. Großherzogl. S. Justizamt als Handelsgericht das.
HR reuzhurg. Bekanntmachung. Fel. 19 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma: . „Soolbad⸗Verein Creuzburg“ heute Folgendes eingetragen worden: Nach einer Anzeige des Vorstandes des hiesigen Soolbad⸗Vereines, eingetragene Genossenschaft, hat der Letztere seine Auflösung beschlossen und zu Liquidatoren e,, n, n, Paul Krauße un den Maurermeister Andreas Nortmann II. ier, ernannt, welche die Firma, wie folgt, zeichnen: Soolbad Verein (eingetragene Genossenschaft in Liquidation). Die Liquidatoren: P. Krauße. Andreas Nortmann II. Krenzburg, am 17. April 1878. Großherzogl. S. Justizamt, als Handelsgericht.
Hauham. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 die Firma: „A. Herkner zu Lauban“ und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Robert Herkner, Auguste, geborene Schmidt, hierselbst, ein getragen worden.
Lauban, den 16. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hanhanm. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 heut eingetragen worden, daß die Gesellschaft: „Gebrüder Herkner in Lauban“ aufgelöst und die Firma erloschen it
Lauban, den 16. April 18.8.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hietzmitz. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 16. April 1878 heut Folgendes eingetragen worden: . ;
a. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 109
die Auflösung der Handelsgesellschaft Ernst
Prausnitzer K Comp. n Liegnitz in Folge
Austritts des Gesellschafters Emil Praus⸗ nitzer und der Uebergang des Handelsgeschäfts und der Firma auf den zu b. Gengnnten; in das Firmenregister unter Nr. 606 die irma Ernst Prausnitzer C Comp. zu iegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Prausnitzer zu Liegnitz. Liegnitz, den 17. April 1878. . Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Liegnitx. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 16. April 1878 heut eingetragen worden:
a. in das Firmen register unter Nr. 59 bei der Firma Nathan Finke der Uebergang der Firma und des Handelsgeschäfts durch Erbgang auf die verwittwete Fran Kaufmann Finke, Jo⸗ hanna, geb. Jaretzki, zu Liegnitz;
b. in das Prokuren register unter Nr. 66 die von der verwittwe en Frau Kaufmann Finke, Jo⸗ hanna, geb. Jaretzki hier, dem Kaufmann Leo— pold Finke zu Liegnitz für die unter Nr. 59 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung Nathan Finke ertheilte Prokura.
Liegnitz, den 16. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lippstadt. , Kreisgericht n ippstadt.
In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19 März 1878 am folgenden Tage bei der unter l. Nummer 8 eingetragenen Handels⸗
,, Anton und Theodor Linhoff zu i adt, mit Zweigniederlassung in Belecke, ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden:
die verehelichte Hotelpächter Reese, Clara, eborene Jasper, zu Nakel ist auf Grund es 5§. 421 Theil II. Titel 1 Allgemeinen Landrechts von der zwischen ihr und ihrem Ehemanne Adolph Neese bestanden habenden Gũtergemeinschaft abgegangen. Eingetragen auf Grund der gerichtlichen Ver- handlung vom 28. März 1878 am 13. April 1578 zufolge Verfügung vom 12. desselben Mongts. Die Verfügung befindet sich Blatt 16 III. 160. Lobsens, den 12. April 1878. —. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienburg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist die Handels niederlassung des Kaufmanns Juda Lichtenstein hierselbst unter der Firma:
* Lichtenstein . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 289 ein⸗ getragen. ;
Marienburg, den 16. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meiningem. Laut Anzeige vom gestrigen Tage
ist die Firma:
J. G. Neumeyer in Meiningen am 1. d. Mts. erloschen, was Bl. 66 des Handels registers unter Nr. 65 heute eingetragen worden ist.
Meiningen, den 11. April 1878.
Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.
Meiningem. Zur Firma: D. Mannheimer in Meiningen mit Zweig⸗ niederlassung in Neustadt a. d. Saale ist laut Anzeige vom gestrigen Tage unter Nr. 176 Bl. 183 des Handelsregisters heute zum Eintrag gekommen, daß der seitherige Prokurist Siegmund Mannheimer zu Meiningen seit 1. d. Mts. als Mitinhaber der Firma eingetreten ist. Meiningen, den 11. April 1878. Herjogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks. MHeinin em. Im Handelsregisters ist BÜ. 266 unter Nr. T8 heute laut Anzeige vom 10. d. M. die Firma:
Hermann Frenkel in Meiningen, errichtet am 1. April 1878, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Frenkel daselbst eingetragen worden. ö
Meiningen, den 11. April 1878.
Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation
für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.
Mex. Kommandit⸗Gesell
Firma:
Mayer & Cie. zud Metz eingetragen ist, wurde beigefügt, daß die dem Alexandre Martinois ertheilte Prokura mit dem heutigen Tage erlischt,
Metz, den 20. April 1878. .
Der min r gr, Se fretkr.
Clundt.
biesigen Handelsregister, woselbst die . ken fd auf Aktien unter der
Vaumburg a. 8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S.
J. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 441 auf den Kaufmann 3 heinrich Friedrich Mittelmann zu Naumburg a. /S. eingetragene
Firma: F. S. Mitielmann zu Naumburg a. /S. . . gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 13. April 1878 am 15. April 1878. ö „In unser Firmenregister ist unter Nr. 670 die
Firma: Ferdinand Knof zu Naumburg a. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ferdinand Knof zu Naumburg a / S. eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 13. April 1878 am 15. April 1878.
Veu-HKappiäim. Bekanntmachung. ?. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden unter Nr. 454 die Firma Moritz Michaelis“ . und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrik- besitzer Moritz Michaelis zu Lindow, mit der Niederlassung zu Lindow. Neu⸗Ruppin, den 15. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Oels. Bekanntmachung. ⸗ In unser Firmenregister ist bei der Nr. 117 ein- getragenen Firma 7 Goldstein, Inhaberin Jo⸗ hanna, verehel. Goldstein, geb. Vertun, in Bern⸗ stadt das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Oels, den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Osnabrück. Handelsregister . des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 440 eingetragenen hiesigen
Firma: Albert Grabe ist vermerkt:
Col. 3. Die Kaufleute Adolf Grabe aus Oeyn⸗ hausen und Melchior Wolff in Osnabrück sind als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Col. . Handelsgesellschaft seit 1. März
Osnabrück, den 17. e 1878.
Königliches Amtsgericht. A. Droop.
ODwerfurxt. Handelsregister. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Consum⸗Verein Steigra eingetragene Genossenschaft Folgendes eingetragen:
* Vorstands⸗Mitgliedern auf die Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1878 sind: 1) der Webermeister Julius lf ri als Ge⸗ schãftsführer, 2) der Oekonom Wilhelm Bornschein als Stell⸗ vertreter desselben, 3) der Dekonom Friedrich Rost als Kassirer und erster Beisitzer, 5 * Oekonom Karl Theilicke als zweiter Bei⸗ itzer, sämmtlich in Steigra, gewählt worden. Querfurt, den 15. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kothemhbpäurg O. /H. In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 heute eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Gustav Moritz Wendler zu Rothen⸗ burg O. / Ort der Niederlassung: Rothenburg O. E., Bezeichnung der Fiema: M. Wendler. Rothenburg O. L., den 18. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sagan.
Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der sab Nr. 58 eingetragenen Handelsgesellschaft M. Aron jm. & Co. zu Sagan, mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin, in Colonne 4 vermerkt worden, daß die Handelsniederlassung zu Sagan aufgehoben und der . des Geschäfts nach Berlin verlegt ist. Die Gesellschaft ist darauf in unserem Gesellschaftsregister gelöscht worden.
Sagan, den 18. April 1878.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Sonneberg. Bekanntmachung.
Laut Anzeige vom 11. Februar 1878 und Er⸗ klärung vom 13. Februar 1378 ist die Firma Jacob Eschrich hier und die dem Kaufmann August Eschrich für dieselbe ertheilte Prokura er⸗ loschen und dies heute unter Nr. XXVIII. Blatt 28 unseres Handelsregisters eingetragen worden.
Sonneberg, den 16. März 1878.
Herzogl. Kreisgericht ⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf. ;
Sommnehernrꝶgz. Bekanntmachung.
In Folge Anzeige vom 11. Februar 1878 und Erklärung vom 13. Februar 1878 ist Blatt 218 unseres Handelsregisters unter Nr. CC XV. die
Firma:
August Eschrich zu Sonneber und als deren Inhaber Kaufmann . Eschrich hier eingetragen worden.
Sonneberg, den 16. März 1878. Herzogl. Kreis ge richts Deputation für ö 1 raf.
Somnemhurg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist folgende Gesell⸗ schaft eingetragen worden: Colonne J. Laufende Nr. 6. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Hoenicke und Schlesinger, Sonnenburger Filz ⸗Manufaktur. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin, jetziges Geschäftslokal: Reichenberger⸗ straße Nr. 181, mit einer Zweigniederlassung in Sonnenburg. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1L) August Philipp Wilhelm Hoenicke, 2) Siegfried Schlesinger, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 17. März 1873 be⸗ gonnen. Das Recht zur Vertretung derselben kann von den beiden Theilhabern nur in Gemein⸗ schaft miteinander ausgeübt werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1878. Cfr. Vol. J. Fol. 139 der Akten, betreffend
das Handelsregister. Weichert, als Sekretär. Sonnenburg, den 17. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
steinfenrt. Bekanntmachung.
In das zu Emsdetten unter der Firma H. Wil⸗ mers bestehende Handelsgeschäft, dessen bisheriger alleiniger Inhaber der Fabrikant Heinrich Wilmers daselbst, ist der Fabrikant Heinrich Hortmann zu Emsdetten als Gesellschafter eingetreten, die Firma daher im Firmenregister gelöscht und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 78 unsers ,, am 15. April d. J. einge⸗ ragen.
Steinfurt, den 15. April 1878.
Königliches Kreisgericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1647 der Kaufmann Hermann Arndt zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Angnst Koch heute eingetragen. ; Stettin, den 17. April 1878. . Königliches See und Handelsgericht.
stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1648 der Kaufmann Carl Ludwig Hermann Geletneky zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: C. L. Geletneky, . heute eingetragen. — Stettin, den 17. April 1878. ; Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Steitim. In unser Firmenregister, woselbst
unter Nr. 1382 die hiesige Handlung in Firma:
Wm. Schlutow vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen:
Colonne6. .
Der Kaufmann Rudolph Oscar Abel zu Stettin
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert
Heinrich Wilhelm Schlutow daselbst als Handels- gesell schafter eingetreten.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Wm. Schlutow am 15. April 1878 er- richteten offenen Handel sgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Albert Heinrich Wilhelm Schlutow, 2) der Kaufmann Rudolph Oscar Abel, Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 709 heute eingetragen.
Stettin, den 17. April 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
* Stralsund. Den 16. April 1878. Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 75 ein⸗ getragen: ;
Die Handelsgesellschaft E. Schachtrupp Hübner mit dem Sitz zu Stralsund, errichtet am J. April dieses Jahres.
Von den beiden Gesellschaftern:
I) Wittwe Schachtrupp Anna Emilie Elise Ro⸗
samunde, geb. Altrock, 2) Kaufmann Ernst Friedrich Albrecht Hübner, hierselbst ist nur Letzterer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.
Strelittz i. M. Die in das hiesige Handel:⸗ register Fol. 40 Nr. 40 eingetragene Firma: Ludwig Schwartzer“ ist wegen Ablebens des Inhabers zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. am heutigen Tage gelöscht. Strelitz i. M. den 11 April 1878. Großherzogl. Mecklenb. Stadtgericht. Carl Müller.
Thor m. ke e e,, ,,. In unserem Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: J. Bei der zu Nr. 249 des Firmenregisters bisher eingetragenen Firma Friedrich Schulz in Thorn: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Susanne Elisabeth Schulz, geborene Leetz, und den Paul Adolph Arthur Schulz übergegangen und die nunmehr unter der Firma Friedrich Schulz bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 98: Col. 2. Friedrich Schulz, 3. hr . „ 4 Die Gesellschafter sind: a. die Wittwe Susanne GClisabeth Schulz, geb. Leetz, in Thorn, 9 b. Paul Adolph Arthur Schulz daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1878 be⸗ gonnen. Thorn, den 17. April 1878. Königliches Kreisgericht. Ebmeier.
J. Abtheilung.
Thom. Bekanntmachung.
In Folge Verfügung von heute ist in unser Pro— kurenregister unter Nr. 76 eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Thomas zu Thorn als In haber der daselbst unter der Firma:
Herrmann Thomas bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 539) seine Ehefrau Henriette Thomas, geborene Glogau, ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Thorn, den 17. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Ebmeier.
I. Abtheilung.
Thom. Bekanntmachung.
In Folge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Thomas ebendaselbst nebst einer Zweig— niederlassung desselben in Danzig unter der Firma:
Herrmann Thomas in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 539 ein—⸗ getragen. . Thorn, den 17. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier. Uelzen. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 149 zur Firma ꝛ Ernst Becker K Co. in Uelzen und Beckum bei Peine heute eingetragen: .
Col. 3. „Der Mitinhaber der Firma, Kauf⸗ mann August Stisser in Uelzen, ist heute aus dem Geschäft ausgetreten. Mit seiner Bewil⸗ ligung wird dieses vom Kaufmann Ernst Becker in Uelzen als alleinigem Inhaber unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.“
Col. 4. „Die offene Handelsgesellschaft hat als solche am heutigen Tage aufgehört.“
Uelzen, den 20. April 1878.
Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.
Villimgem. Nr. 6834. Unter O. 3. 50 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Die offene , „Fehrenbach und Lueger“ in Villingen.
Die Gesellschafter sind: Carl August Fehren⸗ bach von Seelbach, und Ernst Lueger von Thengen, Beide ledig z. 3. hier.
Der Sitz der Gesellschaft ist Villingen und ist jeder der Gesellschafter befugt, die Firma zu vertreten und dieselbe zu zeichnen.
Villingen, den 16. April 1878. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Krems.
VWalcenhburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 449 eingetragenen Firma 9 W. Wehner heute einge⸗ tragen worden: ; . Col. VI. Die Firma ist erbgangsweise auf die verwittwete Kaufmann Pauline Wehner, geborene Kamitz, zu Waldenburg über⸗ gegangen. Ferner ist in unserm Firmenregister sub laufende Nr. 465 die Firma: F. W. Wehner zu Waldenburg
und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Pauline Wehner, geborene Kamitz, zu Wal⸗ denburg am 30. März 1878 neu eingetragen worden.
Endlich ist in unserm Prokurenregister bei Nr. 68 das Erlöschen der Prokura der — Kausmann Pauline Wehner, geborene Kamitz, zu Wal⸗ denburg für die obige Firma Nr. 419 am 30. März 1878 eingetragen worden.
Waldenburg, den 26. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
VVwaldemhurs. Bekann machung. Bei dem unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗Berein zu Fried⸗ land ist in Colonne IV. folgender Vermeik einge⸗ tragen worden: Laut Wahlresultats der vorschriftsmäßig berufe⸗ nen Generalversammlung vom 27. Januar 1878 bilden fortan den Genossenschaftsvorftand:
a. der Cantor Carl Juettner zu Frie d⸗ land, als Direktor,
b. der Lehrer Julius Amsel zu Fried⸗ land, als Ren dant,
e. der Schornsteinsegermeister Jul ius Op⸗ pelt zu Friedland als Schriftfüh⸗ rer und Controleur.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1378 am 8. April 1878.
Waldenburg, den 28. März 1878. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Vwoldemhur. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Biedermaun & Heuer heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Waldenburg, den 1. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Vwaldemhur. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 34 das
Erlöschen der den Buchhaltern Hermann Bern⸗ hardt, Richard Schremmer und Conrad Glaeser in Waldenburg für die Firma Ziebig et Comp. daselbst ertheilten Kollektiv⸗ Prokura heute eingetragen worden und sind als Prokuristen der am hiesigen Orte bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 275 eingetragenen, dem Königlichen Kommerzien⸗Rath Carl Tielsch zu Neu⸗Altwasser gehörigen Handelseinrichtung in Firma Ziebig et Comp.
der Kaufmann Her mann Bernhardt,
der Kaufmann Conrad Glaeser,
der Kaufmann Albrecht Hentschel
zu Waldenburg,
welchen in der Art Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist, daß immer mindestens zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma befugt sind, in unser Prokurenregister unter Nr. 79 am 9. April 1878 zufolge Verfügung vom 9. April er. neu ein⸗ getragen worden.
Waldenburg, den 9. April 1878. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
VWwaldenhurg. Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Waldenburg be⸗ stehenden und im Firmenregister unter Nr. 259 ein⸗ getragenen Firma P. Schmidt, deren Inhaber
der Buchdruckereibesitzer und Kaufmann Paul Schmidt zu Waldenburg, ist der Faktor Herrmann Roedenbeck zu Waldenburg in unser Prokurenregister unter Nr. 80 am 11. April 1878 eingetragen worden.
Waldenburg, den 11. April 1878. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Vwehlloan. Bekanntmachung.
Die Firma Julius Degner in Wehlau sub Ur. 52 des Firmenregisters ist nach dem Tode des Inhabers Kaufmannes Julius Degner auf seine Erben übergegangen, nämlich:
A. die Wittwe Emilie Denner, geb. Kerschinski,
B. die 7 minorennen Geschwister Degner, Eugen
Richard Julius, Anna Heinriette, Julius Wilhelm, Helene Auguste, Kaethe Cmilie, Gustav Louis und Elise Friederike, bevor⸗ mundet durch ihre Mutter, die Wittwe Emilie Degner, geb. Kerschineki, sämmtlich in Wehlau.
Es ist deshalb die Firma Julius Degner sub Nr. 62 des Firmenregisters gelöscht und sub Nr. 15 des Gesellschaftsregisters mit den obenerwähnten Inhabern übertragen, zugleich auch vermerkt, daß die Gesellschaft mit dem 31. Januar 1878 begon⸗ nen hat. ;
Wehlau, den 15. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWwismar. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: Fol. 194 cub Nr. 104 zur Firma J. G. Märck hierselbst: Col 5. Zufolge Vereinbarung unter den Erben der Inhaberin der Firma der weiland Wittwe Frau Johanna Henriette Elisabeth Märck, geb. Borges, ist die Firma allein auf deren Sohn, den Kaufmann. Johann Grttlieb Friedrich Märck hierselbst uͤbergegangen. Fol. 263 sub Nr. 259: : Col. 3. Firma: Heinr. Haker. Col. 4. Ort der Niederlassung: Wismar. Col. 5. Inhaber: Kaufmann Johann Joachim Christian Heinrich Haker hierselbst. Wismar, den 20. April 1878. Das Gewette. Chr. Jürges, Secr. fuͤrs H.R.
1
Wohlar. Befanntmachung.
Die sud Nr. 128 des Firmenregisters eingetra⸗ gene 66 Jacob Brann in Auras, sowie die unter Nr. 5 des Prokurenregisters hierfür eingetra⸗ gene Prokura des Kaufmanns Salomon Brann in Auras sind gelöscht.
Wohlau, den 2. April 1878.
Königliches Kreisgericht Abihcilung J. Wollsteim. Die Anmeldung zur Eintragung in die Handels ⸗Genossenschafts⸗ und Musterregister
hat vom 1. April d. Is. ab an Stelle des ausge⸗
schiedenen Herrn Kreierichter Priwe der Herr Kreis⸗ richter Schlüter übernommen. Wollstein, den 20. April 18578. Königliches Kreisgericht.
Eüllichaun. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: a. in unser Firmenregister bei Nr. 68 „Firma Wm. Harrer“, b. in das Prokurenregister bei Nr. 4 „Dieselbe Firma“, folgender Vermerk: Die Firma resp. die Prokura ist erloschen“ eingetragen worden. Züllichau, den 18. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
PEIauen i. V. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 29. Wilhelm Weindler K Co. in Plauen, ein Packet, enthaltend 6 Muster für Kragen und Kragen mit Manschetten, offen, Fabriknummern 937, 937 a., 48, 949, g50, 953, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet am W. März 1878, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 21. Richard Hofmann in Plauen, ein Packet, enthaltend 3 Muster für gewebte Gardinen, offen, Fabriknummern 1, 2, 3, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 9. April 1878, Vormittags 11 Uhr.
Plauen i. / V., den 13. April 1878.
Königl. Handelsgericht im Bez.⸗Gericht. In Stellvertretung: Strauß.
Konkursee.
3682 Bekann machung.
Der Kaufmann Werner ist in dem Konkurse über das Vermögen der Firma E. C. Wolff K Co. und das Privatvermögen des hiesigen Gesell⸗ schafters Eduard Wolff zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 11. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lass! gonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das hinterlassene Vermögen des am 12. Fe⸗ bruar 1378 verstorbenen, Seydel⸗Straße Nr. 11 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Istdor Itzig ist am 24. April 1878, Nachmittags 1 Uhr, der . Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritter⸗ Straße Nr. 45 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 7. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, . Stadtgerichts⸗Rath Kunau, anbe⸗ raumten Termine rünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge . Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, ö von dem Besitz der Gegen⸗ stände spätestens
bis zum 5. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 5. Juni 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 9. Juli 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschästslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben⸗ genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 3, mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. September 1878 einschließlich festgesetzt, und zur fn aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
au den 1. Otktober 1878, Vormittags 10 Uhr
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö .
er seine Anmeldung tz lich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
Ezer Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner 6 einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
zeigen. . welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die , Holthoff, Hecker und Justiz Rath umbert.
Berlin, den 24. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 3692 = Aufforderung der Konkurs⸗Glänbiger nach Fesisetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem stonkurse über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Hermann stoblitz. in Firma; W. Koblitz hierselbst, Nauenerstraße Nr. 42, ist zur Anmeldung der Forderungen der KWonkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 11. Mai 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben. sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. März er. bis jum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 21. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Scharnweber anberaumt, und werden jum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu= biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet daben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beijn⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stövpel, Kelch, Engel und von Eisenhart⸗Rothe hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 16. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
36831 Vekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaus⸗ manns Ferdinand Kohlhoff in Kaukehmen ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Kaukehmen, den 17. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Konkurs ⸗Kommissarius.
3269)
In dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Carl Lucke in Trutenau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, e. nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf
den 23. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wandersleben im Terminszimmer Nr. 78 zu er⸗ scheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 9. Juli 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ geen nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
orderungen Termin auf
den 18. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er- scheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen e,.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Beer, Ellendt und Stambrou zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königsberg, den 8. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3688
: . Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Grasnick zu Neidenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 8. Mai 1878, Vormittags 19 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins- zimmer Nr. 2, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig , Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an- deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über ten Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und Charakter des Konkurses er- etre Bericht liegen im Gerichtslokale zur Ein⸗ icht der Betheiligten offen.
Neidenburg, den 11. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3687 4 Kreisgericht zu m ,. den 23. April 1878, Mittags LI Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Ra⸗ decki, in Firma A. Laskiemiez Nachfolger Mur. Gotlin wird hiermit der .