1878 / 97 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunggein⸗

stellung auf festgesetzt.

den 1. d. Mis.

einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Gastwirth Ullmann zu Mur.-Goẽlin bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, über seine Beibehaltung eder Ernennen eines anderen einst

weiligen Verwalters in dem auf 6. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor unserm Kommissar, Kreisrichter Büchner, im Richterzimmer 1, hierselbst anberaumten Termine

sich 6 erklären.

er etwas zum Vermögen des Gemeinschuldners Gehöriges in Besitz oder in der Gewahrsam hat, oder ihm etwas verschuldet, dem wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen,

vielmehr davon bis zum 30. Mai d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be⸗ sitze befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden Alle, welche an die Masse An⸗ spruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

verlangten Vorrecht is zum 22. Mai d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie auf Befinden zur Bestellung des endgültigen Ver⸗

waltungs⸗Personals, auf den 5. Juni d. J., Vormittags 95 Uhr,

vor dem Kommissar, im Richterzimmer 1 zu er⸗

scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, 5 bei der Anmeldung seiner Forderung einen hier wohnhaften Bevollmäch⸗

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Es fungiren hier die Rechtsanwalte Polomski und

Schlacke. Der Kommissar des Konkurses.

3684 Bekanntmachung. Konkurs⸗Eriffnung.

Königliche Kreisgerichts-Deputation Bolkenhain,

den 22. April 1878.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Kunick zu Bolkenhain ist durch Beschluß des Kö— niglichen Kreisgerichts zu Striegau vom 260. April 1878 der kaufmännische Konkurs eröffnet und

der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. März 1878

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Kaujmann Albrecht Rolke zu Bolkenhain be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 3. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts ⸗Rath Herrn Fuisting, in unserem Gerichtslokale, Termint⸗ zimmer Nr. J., anberaumten Termine ihre Er⸗

klärungen und Vorschläge üher die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ dern einstweiligen Verwalters, sowie über die Be⸗ . eines einstweiligen Verwaltungsraths ab⸗ zugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 1. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit . leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .

bis zum 1. Juni 1878 einschließlich bei uns ,, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf Montag, den . uni 1878, Vormittags

0 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Herrn Fuisting, in unserem Gerichtslokale, Termins⸗ zimmer Nr. L, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 24. Juli 1878 einschließlich

fest eig und zur Prüfung aller innerhalb derselben

d. blauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 8. August 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zim⸗ mer anberaumt. Zum Erscheinen in , . er⸗ mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Frlsten an⸗ melden werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufũgen.

Jeder e,. welcher nicht in unserem Amtz⸗ bezirke seinen ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderun . am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Flem⸗ ming, Lang Meltzer in Striegau und Rechts⸗ 6 ichter hier zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

3689 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der r , ,, , el.

zur Verhandlung un ußfassung einen Akkord ein Termin

auf den 8. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts Gebäudes anberaumt worden. ;

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen aer. der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkord⸗ vorschläge liegen im Bureau XII. a. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Breslau, den 13. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dr. George.

365656! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung. Den 24. April 1878, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Konditors Robert Keller zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Iibfrn rden enen auf den

26. März 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Ulmer in Liegnitz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 3. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Goldbergerstraße, Zimmer Nr. 24, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Müller, anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Mai 1878 einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der en,, ,. inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 7. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Goldbergerstraße, Zimmer Nr. 24 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung , einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtigen bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dittmar, Fränkel, Justiz⸗Räthe Pleßner und Putze zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3696

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

, Gustav Adolf Kunicke zu Ullersdorf in irma:

„Ullersdorfer Papierfabrik G. A. Kunicke

zu Ullersdorf bei Friedeberg am Queis“

ist der bisherige einstweilige Verwalter der Masse,

Kaufmann R. J. Müller zu Friedeberg am Queis,

zum

definitiven Verwalter ernannt worden Löwenberg, den 16. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3686

Der Kaufmann Lucian Greinert zu Rosenberg O. /S. ist zum definitiven Massenverwalter des über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sittenfeld aus Landsberg O. /S. eingeleiteten Konkurses heut ernannt und verpflichtet worden.

Rosenberg O. S., den 6. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3690 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Aderhold hier ist der Kauf⸗ mann Herr Friedrich Hermann Keil hier, zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt. Halle a. /S., den 18. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3691

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Leonhard 66 Spatz zu Frelimfelde hat die Bitterfelder ouisen⸗Grube, Kohlenwerk und Ziegelei, Aktien⸗ Gesellschaft nachträglich eine Forderung von 520 A106. 80 8 für gelieferte Thonsteine angemeldet.

tn Termin zur Prüfung dieser Forderung i

auf den 25. Mai 8. J., Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗

Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. *,, nigl. Preuß. Kreisgericht. I. eilung. Der Kommissar des Konkurses. Sydow.

3659)

In dem hier anhängigen, zu dem Vermögen des Gartenmöbelfabrikanten Herrn Carl Grieben eröffneten Konkursprozesse, wird der für den 2. Mai 1878 anberaumte Termin zur Bekannt⸗ eines Ordnungsbescheides wieder aufge⸗ oben.

Döbeln, den 20. April 1878.

Das Königliche Gerichtsamt.

Taris- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen No. 96.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 17. April 1878.

Die im Norddeutsch⸗Niederländisch⸗Englischen Verbande bestehenden direkten Personen⸗ und Ge⸗ päckbeförderungen: zwischen Bremen und Arnheim via Salzbergen, zwischen Bremen und Haag via Salzbergen, zwischen Bremen und Rotterdam via Saljbergen, zwischen Bremen und Utrecht via Salz⸗ bergen, zwischen Bremen und Utrecht via n, . von Bremen nach London via Salzbergen⸗Rotterdam werden ihrer Bedeutungelosigkeit wegen zum 1. Juni er. aufgehoben.

Hannover, den 18. April 1878. Vem 1. Mai er. an wird eine direkte Personen⸗ und G päckbeförderung zwischen Osnabrück einerseits und Elze andererseits via Löhne⸗Hameln eingerichtet. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu

erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Main⸗Weser⸗Bahn. 413677 Cassel, den 17. April 1878.

Zu den Tariftabellenheften Nr. 31. 33. 41. 43. 46649. 95.119 und 127,130 des West⸗ und Nord⸗ westdeutschen Reform⸗Gütertarifs sind mit Wirkung vom 1. Mai e. ab Ergänzungsblätter erschienen, 6. bei den Verbandsgüterexpeditionen zu haben ind.

Namens sämmtlicher Verwaltungen des West⸗ und Nordwestdentschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Nassanische Eisenbahn. ö Wiesbaden, den 17. April 1878.

Zu dem auf dem einheitlichen Tarifsystem be— ruhenden Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdeutschen Ver⸗ bands⸗Gütertarife vom 1. März er. tritt mit Wir⸗ kung vom 1. Mai er. ab der Nachtrag L. zum Tarifheft Nr. J in Kraft, welcher ermäßigte Fracht⸗ sätze für den Verkehr der Cöln-Mindener Stationen Hamburg und Hemelingen mit diesseitigen Stationen enthält. Näheres hierüber ist auf den betreffenden Verband⸗Stationen zu erfragen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 3680 Bekanntmachung. Berlin, den 18. April 1878. Für die Beförderung von Kartoffeltransporten in Quantitäten von mindestens 10 0090 Kg. pro Wagen oder Zahlung der Fracht für dieses Quantum pro Wagen von Dombrowka und Otusch nach Hamburg, Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde zum Export nach England treten fortan ermäßigte , ,. in Kraft, welche auf den vorgenannten tationen zu erfahren sind.

der Niederschlestfch. MNärkischen Eisen bahn. Namens der betheiligten Verbands⸗ Verwaltungen. (àà Cto. 205)

3694

Verlin⸗Görlitzer Eisenhahn.

r. tritt zum Tarif vom 1. April 1877 für Braunkohlen⸗Transporte ab diesseitiger Station Senftenberg nach Stationen der Nachbar⸗ 2c. Bahnen der III. Nachtrag in Kraft. Derselbe hi anderweite, theilweise erhöhte Frachtsätze ent⸗ alten. Nähere Auskunft über die Erhöhungen ꝛc. ertheilt unser Tarifbureau hier. (244/1V.) Berlin, den 23. April 1878. Die Direktion.

3703 Bekanntmachung.

Die im Lokal⸗Gütertarife der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn vom 1. August 1877 Pag. 54 unter II. A. zu den §5§. 56 resp. 59 und 61 des Betriebs- reglements, Alinea 5. resp. 3, getroffene Bestimmung wird dahin geändert, daß die bisherige gebührenfreie Frist für die Verladung von Wagenladungsgütern und für die Entladung und Abholung der vom Ver⸗ sender selbst verladenen Güter von 6 auf 8 Stunden erhöht wird.

Tilsit, den 21. April 1878.

Der Verwaltungsrath.

137104 Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. Am 20. April d. J. gelangt a. ein Nachtrag Nr. 1 zu unserem Lokal⸗ Güter⸗Tarife vom 1. Oktober 1877, b. ein Nachtrag Nr. 1 zu unserem Lokal⸗Vieh⸗ 2c. Tarife vom 1. Januar 1878, zur Herausgabe, welche beide Bestimmungen über den Bahnhofs⸗ und Uebergangs⸗Verkehr zwischen der Oberschlesischen und der Posen⸗Creuzburger Eisen⸗ bah! in Posen enthalten. Druckexemplare hiervon sind zum Preise von je O, 10 S bei unserer Stationskasse in Posen zu

haben. Die Direktion.

3698 Oberschlesische Eisenbahn. . 1. Juni 1 tritt je ein Nachtrag (Nr. 1)

gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt, wovon die

zu den Tarifheften J., II. und III. für den rumänisch⸗ galizisch⸗deutschen Getreideverkehr vom 1. Oktober

Königliche Direktion *

1877 in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen Mizil, Plojesti, Bukarest, Leisnig, Mesel und Oberschlema, sowie Berichti⸗ 6 des Tarifes, eine Abänderung der bestehenden

uflieserungsbestimmungen im Ausnahmetarife, Aen⸗ derungen der Routenvorschriften und Ergänzungen des Kilometerzeigers.

Druckexemplare sind bei unserer hiesigen Stafions⸗ kasse zu haben.

Breslau, den 16. April 1878.

Königliche Direktion. 3697]

Vom 1. Mai er. ab werden zwischen Stettin der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn einerseits, und Breslau der Niederschlesisch⸗Märkischen und Ober⸗ schlesischen Bahn, sowie sämmtlichen südlich Bres⸗ lau gelegenen Stationen der Qberschlesischen Eisen⸗ bahn andererseits, Eauipagen, Dresch⸗ und Sämaschi⸗ nen, Lokomobilen, unbeladene Fracht⸗, Acker⸗ und ähnliche Fuhrwerke unter Zugrundelegung der in dem Stettin⸗Schlesischen Verbandtarife vom 1. De⸗ zember 1877 angegebenen Entfernungen zu den in den Lokaltarifen der unter eichneten Bahnen ent⸗ haltenen übereinstimmenden Einheitssätzen, pro Eisenbahnwagen und Kilometer zuzüglich einer ein-⸗ maligen Expeditionsgebühr befördert.

Breslau, den 20. April 1878.

Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. 37141

Fit den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Cassel, Station der Hannoverschen Bahn, sowie Stationen der Frankfurt⸗Bebraer Bahn einerseits und Stationen der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn andererseits tritt vom 1. Juni c. ab mit theilweise um ein Geringes erhöhten Preisen ein neuer Tarif in Kraft.

Gleichzeitig werden die direkten Expeditionen zwischen Cassel und Schkeuditz, Gröbers, Niemberg,

Stumsdorf, Großweissandt, Wulfen, Calbe a.

S., Gnadau, Staßfurth, Förder stedt, Eickendorf,

Eggersdorf, Schönebeck und Westerhusen, zwischen Münden und Schkeuditz, Groebers, Niem⸗

berg, Stumsdorf, Großweissandt, Cöthen, Wulfen,

Calbe a. S., Gnadau, Staßfurth, Förderstedt,

Eickendorf, Eggersdorf, Schönebeck, Westerhusen

und Magdeburg, zwischen Hedemünden und Schkeuditz, Gröbers,

Niemberg, Stumsdorf, Großweissandt, Cöthen,

Wulfen, Calbe a. S., Gnadau, Staßfurth,

Förderstedt, Eickendorf, Eggersdorf, Schönebeck,

Westerhusen und Magdeburg, zwischen Witzenhausen und Schkeuditz, Gröbers,

Niemberg, Slumsdorf, Großweissandt, Cöthen,

Wulfen, Calbe a. S, Gnadau, Staßfurth, För⸗

derstedt, Eickendorf, Eggersdorf, Schönebeck,

Westerhusen und Magdeburg, zwischen Arenshausen und Schkeuditz, Gröbers,

Niemberg, Stumsdorf, Großweissandt, Cöthen,

Wulfen, Calbe a. S, Staßfurth, Förderstedt,

Eickendorf, Eggersdorf, Schönebeck, Westerhusen

und Magdeburg, ; zwischen Heiligenstadt und Schkeuditz, Gröbers,

Niemberg, Wulfen, Calbe a. S., Staßfurth,

örderstedt, Eickendorf, Eggersdorf und Wester⸗

usen,

zwischen Leinefelde und Schkeuditz, Gröbers, Niem⸗ berg, Stumsdorf, Großweissandt, Staßfurth, Förderstedt, Eickendorf und Eggersdorf,

zwischen Gernrode und Schkeuditz, Gröbers, Niem⸗

berg, Stumsdorf, Großweissandt, Cöthen, Wulfen,

Calbe a. S., Gnadau, Staßfurth, Förderstedt,

, . Eggersdorf, Schönebeck und Wester⸗

usen,

zwischen Bleicherode und Schkeuditz, Gröbers, Niemberg, Stumsdorf, Großweissandt, Wulfen, Calbe a. S.. Gnadau, Staßfurth, Förderstedt, Eickendorf, Eggersdorf, Schönebeck und Wester⸗

husen. zwischen Sollstedt und Schkeuditz, Gröbers, Niem⸗ berg, Stumsdorf, Großweissandt, Cöthen, Wulfen, Gnadau, Staßfurth, Förderstedt, Eickendorf, Eg⸗ gersdorf, Schönebeck und Westerhusen, zwischen Wolkramshausen und Schkeuditz, Gröbers, Niemberg, Stumsdorf, Großweissandt, Cöthen, Gnadau, Staßfurth, Förderstedt, Eickendorf, Eg⸗ gersdorf, Schönebeck, Westerhusen, . zwischen Rordhausen und Niemberg, Großweissandt, Wulfen, Gnadau, Staßfurth, Foͤrderstedt, Eicken⸗ dorf, Eggersdorf und Westerhusen, zwischen Heringen und e,, Gröbers, Niem⸗ berg, Stumsdorf, Großweissandt, Wulfen, Calbe a. S., Gnadau, Staßfurth, Förderstedt, Eicken⸗ dorf, Eggersdorf, Schönebeck und Westerhusen, zwischen . und Schkeuditz, Gröbers, Niemberg, Stumsdorf, Wulfen, Gnadau, Staßfurth, Förder⸗ stedt, Eickendorf, Eggersdorf und esterhufen, zwischen Wallhausen und Schkeuditz, Gröbers, Niemberg, Stumsdorf, Großweissandt, Wulfen, Calbe a. S.,. Gnadau, Staßfurth, Förderstedt, Eickendorf, Eggersdorf, Schönebeck und Wester⸗ husen, zwischen Sangerhausen und Gröbers, i Tre w ff r Wulfen, Gnadau, Staßfurth, Förderstedt, Eickendorf, Eggersdorf und Wester⸗

husen, zwischen Riestedt und Schkeuditz, Gröbers, Niem berg, Stumsdorf, Großweissandt, Cöthen, Wulfen, Calbe a. S., Gnadau, Staßfurth, Förderstedt, k Eggersdorf, Schönebeck und Wester⸗ usen, . . zwischen Eisleben, Gröbers, Wulfen, Staßfurth, Förderstedt, Eickendorf, Eggersdorf, Westerhusen, zwischen Oberröblingen und Gröbers, Niemberg, ö Wulfen, Gnadau, Staßfurth,

K Eickendorf, Eggersdorf und Wester⸗ usen, . zwischen Teutschenthal und Gröbers, Wulfen, nadau, Staßfurth, Förderstedt, Eickendorf, Eggersdorf, Schönebeck und Westerhusen wegen der bisherigen 8 Frequenz aufgehoben. Frankfurt a. M., den 18. April 1878. Königliche Eisenbahn Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

3 Expedition (Ke sse). ruck: W. Elsner.

ys nten Brier

1 3

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M gz.

dallndl. Gesellschaftan stnũen

Amsterdam. . 100 EFI. do...... 100 FI. Průss. u. Ant w. 20. do. 1090 Fr. London.. . Paris . Wien, st. W. do. do. 100 PFI. Fatergburg

OS do c Een eee

100 Fr.

1 L. Strl. I L. Strl. 100 Er. 100 Fr. 100 El.

31. 20, 3 15 b2

oo S. do. I100 8. Warschau. .. 100 8. R. Bankdiskonto: Berlin Wechs. 400, Lomb. 50s

5

ö 3823 ——

Rerliner Börse v. 25. April 1828.

He dem aachfolgendsn Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotfirungen nach den zasammen gehörigen Efferktengattungen geordne: and die nicht amtlichen Rubriken 4urch (X. A) boreichnet. Dis in Liquid dich am Sehlness d- Curt ettals

* *

12 1168, 6002 167. 85 ba 81, 106 80 80 6 12 2041562

dl, 25 bꝛ

S0, 90 bz

1641, 0 b2 164, 102 ö 190.9062 ; 190 6062 5191 2062

ö

Gsld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Zovoreigns pr. Stück 20 Franes- Stück Vollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein.. Tranz. Banknoten pr. 1090 Franes . SI, 30b2 Ossterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . 165, 0062

20 3562 16235626 4201 16,57 6

do. Silbergulden pr. 100 Fl...

do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. Zussische Banknoter pr. 100 Rubel 191, 40b2

fonde- und Staats- Papiere,

do. do.

Itaats - Schuldscheine .. Tar- a. Neum. Schuldv. der- Deichb.- Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. ..

do. do.

Jölner Stadt-Anleihs.. Tlberfelder 8Stadt-Oblig. Zheinprovinz-Oblig.. JZohuld v. d. Berl. Kaufra.

Berliner do.

üandsechuft. Central. Kur- a. Neumärk. . 3511. ö. 1 LI.

do. do. do.

do.

do. do.

Pommersche

do. do.

do. Lands eh. Crd. Pos ensche, neus.

Sächsische Iehlesische do. do.

do.

2

Hannoversche.

Kar- n. Nenmärk.. 13 3

Pommersche Posens che Preussische

Su chsis che 4

dSehles wig- Holstein.

4511.

4611. 141. 149i.

RN. Branden. Credit

Ostpreussische

do. neue Westphälische ... wWestpr., rittersch. do. do. do. do. do. II. Serie

do. do.

do. do. ; ö abo. do. HI. 43 1II. u. 1. 7 I., 70ba 4 14. . 1/10.

Bhein. u. Westph. .

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 96, 00a B VUonsolidirte Anleihe. do. de 1876 Staats- Anleihe

41 141. 1/10. 104. 80ba 1

III. a. 117. 96 00ba

* 1sn 1, a. . h, 95. 50 bz

4. u. 1/19. 98 0062 14. u. I/ I0. 97, 00b2 1/1. a. 17. 92.002 n in n. i u 9 1.25 b2 II. u. 1/7. 101 50bæa nn u. .. 101. 90b2 11. u. 17. 90 25 4. n. I/ 10 101,50 B

T. 105,80 B 7. 95 002 S4. 75bz 83. 302 M. 95, 7b

1.

83 60 B 94800 T. 101.606 S3, 50b2 IT. 95, 50 ba 102,50 B LI. 94606 LI. 95, 2062 II. u. 17. S5, 75 6 1 ,, III. u. 1/7. 96, 306

LI. 11. 1 LI. 1LI. 11. II.

.

40. do. nene 4 11. u. 17. do. A. u. G. 48 1/1. u. 17. 101 50 B 41 1.1. a. 177. I6l, S5 ii ,,, * II. a. 17. 83, 0 ba 1

11. n. 17. 95,75 ba

Ir I . . H, dl, 0b 5 11. n. M7. iG Gba

45111. .

do. Nenlandseh. 4 1/1. u. 17. 96.75 6 . 4 1/1. u. 17. 94, 75pz B

1811. . IT.

4. u. 1/10. 95,90 B II. u. 1/10. 95, 90 B 4. n. 1/I90. 95, 90 B L. n. I/ 19. 95 890 B 14. n. l/ 10. 98, 25ba G 4. n. 1/19. 96, 15 au 4. a. / 10. 26, 50 ba B L4.n. 1.10.94 25 B

Amerik., Tek. 1881 3 do. do. 1885 33.

Nor vegis ehe Aul. ae 187 Schwedische Staats- Anl.

Gester. Gold-Rente ...

Oesterr. Kradit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860

Pester Stadt-Anleihe

Ungar i: che Goldrente .. NVngar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St. - Eisenb. Anl.

ng. Schatz - Scheino] do. do. KHeins .. J do. do. IH. Em. ... do. do. Klein.... Italienische Rente

Rumänier grosse.

Russ. Nicolai-Oblig.)! S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf.

160607560 B II 11. n. 1M. il. 5B 4 11. u. 1. 101. 6b 41 si/i. u. 1sMιπν. 5 111. 1 11.

do. do. kleine Foln. Pfadbr. II. ... do. Liquid ati onspr. ] Türkische Anleihe 1865

Ber lin

Donnerstag, den 25. April

1878.

do. do. 1885 do. Bonds (fund.

1 . M

ao. do. 3 43 New-Torker Stadt -Anl. 6

do. do.

do. Hyp.·Pfandbr.

do. Papier-Rente.. do. do. ö. do. Silber Rente do. do. . do. 250 EI. 1854

do. do. 1864

do. do. Kleine

Oo. Loose

5

J

*

FIS II. a. 17. LI. u. 17. l. a. 1I7. 12. 5.8.11. 13. 6.9.12. II. a. 17. IB. n. 1/11. 1 12.

6

12. u. I / S II4.u. I/ 10. 2. u. 1/8. ‚.(Is5. n. III. * 11. u. 17. d. n. I / 10.

II5. a. 1/11. pr. Stück

11. n. 17.

* Ser s e * 23

. do. Tabaks-Oblig.

do. mittel.. do. kleine..

dvr =

Engl. Anl. de 1822 do. de 1862

1. u. 17 II. u. 17. 1I. u. 17. 1 I. n. 17. 1I. u. IF. 15. u. 111.

do. kleine Engl. Anl. 16 fund. Anl. 1870. 5 consol. de 1871. do. kleine... * do.

do. do.

Aaulzi i5f5 ....

db. kleine kJ Boden-Kredit.. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anlsihs Stiegl. . Poln. Schatzoblig.

do. 00 Fr. Loossvollg.

Se e O ö d, , , r . o 80 d 6 36 .

5 1/4. n. 16.

4 1n. M16.

n. L / 8.

14. pr. Stück

III. u. 1.

LI. u. II. 13. u. 1. LI. n. II. pr. Stück L6.u. 1/12. 12. u. 1/8. 12. n. 18. 12. u. 1/8.

LI. u. 17. LI. u. 17. 13. u. 16. II5. u. l/ 11. 15. u. 1/11. 15. u. 1/11. 1I2. u. I/ S. 1I3. n. 19. II3. n. 9. 14. u. 1/10.

16. n. 1/12. IIB6. n. I/ 12. I4.u. 1/10. 14.u. 1/I90. LI. u. I /7. 11. U. 17. 11. n. 17. 1/3. u. 19. 14.a. 1/10. 4.u. 1/10.

14. 1/190. 1. u. 17. 16. u. I/ 12.

102, So 60

99 Jo6

ol. Net. ba 6 104 50ba G 96 25 B 7753 B

32 30 6

J Mb B 50, 1002 6

49 90b2

52, 80 v2 52 80 bz

284 0026 ↄ8, 50 b & 242.80 B 73.50 6

3 50 G 69, 40b2 B 86, 40 57,50 B 141, 00b2 B 98, 256 2 60 98, 20 bz 6G S9, 20 b2 M0, 50 ba 70, 60 B

g0 00bz 6 gh Gh ba d

*

*

NX Ddba B 4 40 B 74 50 B

78, H0Qet. ba 4,50 bz 74. 60 bz 7, 40 o Id, 7Qet. ba 74, 60 bz

*

73. 90obe Gi 5 de G

135, 100 6 135,00 6

57, 75 b 73, 50 bz 75 50bz 74, 60b2z 6 59h, 25b2 52. 0002 8, 0b

Elsonbahn- Stamm- und Stamm- Priorstâta-Aktian. Dia singe Klamm arten Diridendsa bedentan Banzinsan.)

Berlin · Hamburg do. Aach. -Mastrich.. Altona- Kieler Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Gdrlitz. Berl. Hamburg Brl. Potsd. Mag. Berlin- Stett. abg.

Br. Zeh w. - Ereib. göln- Minden... Halle Sor. Guben Hannov. Altenb. Närk. Posener. Magd. Halberst.. Munst. Hamm gar. Ndschl. rk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn R. G0d.-Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... gStarg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterburg Ludwigshf-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. NVeim. Gera (ger.) Werra-Balm..

Berl. Dxesd.St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Alth. St. r. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,

Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Gderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weimar - Gera (NA. Alt. L. Zt. Fr. Bresl Wsch. St. Px. Lpa. G. . St. Er. Zaalbahn St. -Er. Saal · Unstrutbhn.

Rumän., St.-Pr..

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz

124256. 6

Berl · P. Hagd. Lit. E. it. .. 4 Berlin Stettiner I. Em. 4] . II. Em. gar. 33 4 do. II. EC. gar. 37 4 HUI. Em. v. St.

XI. Em. 3E gʒar. do. VII. Enn

Brauns chweigische... Breal.· Sch. TFreib. Lt. D. 4] Lit. E... 4

13 0900t. a G

7. 165 406 102008026

. (

ö

g7 Cet. bꝛ

7. abs. II9, 50b abg. 113, 50 6

Lit. H... 41

Tit. E. 4. ade 1836 6 Cðln - Ho dener

= er

II. Em. 4 33 gar. N. Em. VI. Em. 44

VII. Em. 4 gar. conv. 4

100 5026 110 80bz 6

ö

S 2 E , R ᷣ‚ - - , = r m w . 2 2 8

2

Halle. .d. v. St. Nannoꝝ.· Alteube. I. Enn. 41

do. II. gar. Ngd. Hbst. 4 NMärkisch- Posener... Mag deb. · Halberstädter 4 von 1865 41 11. 2. von 1873 4 11. a. Magdebrg. Witte

do d

Magdeb. Leipz. Pr. Fit. A. i]

Hunst.· Euseh., v. St. gar. 45 Niederschl. Märk. J. Ser. do. H. Ser. à 623 Thlr. N.., Ohlig. I. u. II. Ser. 4 II. Ser. 4 Nordhaus en- Erfurt I. E. õᷣ Oberseblesische Lit. A. 4

Ih oba

*

ar- * ö

*

.

1 . *

e . De & O 2

8* *

O 2

T 2

gar. Lit. EH. gar. 3 Lit. E. 4

gar. Lit. H. 4 Km. v. 18695 do. v. IS73 do. v. i574 41

90

2 81

Badinche Anl. 46 1866 do. St. -Eisenb. -Anl.

do. do.

Baysrische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl.. beck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sũchsis che Staats - Rente

Tini d Vr -= 5 13. n. JS. 103, o B

12. u. 1/8. 965, 196 LI. u. 17. 94 50 6 13. u. 19. 101, 60 155. 15/11 95,50 ba 13. u. 1/9. 94 7560 11. u. 17. 16.1. 1/2. . 11. u. 7. S7 oba 1. n. I Sr, Sb LI. n. L772 800

göln-· Nind.

d6.

Fr. Pr. Anl. ISob. IGM) En. Ness. Pr. -Ich. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delSb7 do. 35 FI. Ob Bayerische Präm. Brauns chw. 20 ThlI. Loose Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. - Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb. do. H. Abtheilung Namb. 50 Tb.-Loosep. St. Lübecker do. Meininger Loose... do. Prim. -Pfabr. Olãenb. 9 Thlr. L. p. St.

Sr . 6 0

14. 137. 25b2 pr. Itüchk 241, Soba 12. u. 1 /S. 118,75 B pr. Stück 13600 B

116. 120, 19b2 82 00ba 6 111302 117.106 36.006 107, 90 B 106, 0060 173. 25b2 I68. 90 ba 18 406 194,50 6 138,00 B

(N. A.) COest. Bodenkredit 5 Oest. Hyp. Cred.· Pfahr. est. hproz. Silb. Pfadbr.

wiener Silber-Pfandbr.

NS - Tersey ..

511. u. I. 5. II. n. 77. 1S5 u. 111.

1s5. u. 1/11. 11. u. 17.

Hypotheken - Certiflkate.

Anhalt - Dess. Pfandbr. . Braanschw. Han. Hyphbr. do. do. do.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110

d0. III. b. rück. 110

do. rückz. 110

do. Hyp. -B. Pfbr. unkb. . do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110

Keck. Hyp. 1. Misfdr. I.

do. do. IHI. n. III. do. do. I. z. 125 do. do. II

Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- CG. Hyp. A.

do. Hyp. Pfandbr...

Nürnbh. Vereinsb.-Pfdbr.

do.

d6. Pomm. Hyp. - Br. I. ra. 120

do. I. u. V. rz. 110 10 III. n. V. VI. r.. 100 ö .

Pr. jz. lixp. Schi ds ck. xb.

10. R. un kdb. ra. 110 do. do. 13. 100 40. do. Tz. 115

kr. Iitrb. Pfandbr. Edb.

do. unkdb. rhekr. 110

wt

. 8 .

2

C G G S. .

2

C m 0 G m m O O

2

11. a. 17. 1 II. u. II7. III. n. II7. i w. LI. u. Is7. versch. 4. u. I/ 10. 14. u. 1/I0. . 11. u. 17. LI. u. 17. 4. n. 1/10. 11. u. 1/7. 14.n. I/ 10. 11. n. 17. 11. u. 17. 14. u. I/ 10. ö . 17. n. 17. III. u. 17. LI. n. 17. versch. 11. n. 167. vorsob. 111. 1. 17. 14. u. 1/10

HI. u. Is.

ra. 100 4 II. u. Ls7-

rz. 100

rz. 120 . . do do

Pr. Hyp. V. Act. G. Certit. Sehlos. Boden cr. Pfndbr

do. do. rz. 110

. Nat. · Hyp.· Cr. Ges.

do. rz. 110

o. Südd. Bod. Cr. Pfandbr.

do. do. do. do.

44 11. u. 17M. 14. 1 i6.

e,

versch.

1. u. 1.10.

1. n. 1/7. LI. u. 17. LI. u. 17. 11. n. 17. 1B. n. 1/11. versch.

11. u. II7.

100,50 G 100 10h26

g4, 10b2z G 99 75 b 9, „ba

92 25 ba 100 20b2 6

4. 50bz &

1M 75bz 6 100 00ba G 10000206

99 00ha dh Hh ba d

100090

90 ob 90 25b2 6 101.002 98, 0 ba 98, 0 B 94, a0b2 87, 10b2 83, 00 B 100, 106 101, 00ba 6 g8, 40 ba 97, 50 bx 100,406

106.90 B

98, 10 ba T. I00, 80ba g 6h ba G6 101, 50b2 & 94, 50 be G 100.906 98 106 93,256 94.752 94,50 0 102,60 6 98, 306 91, 75 6

Brieg Neisse) ( Cosel-Qderb.) 4 II. n. 17. 5 11. n. 17. hl. Zwgb. 35 1/1. n. 1.

Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Graje vo.. Brest-Kieyy Dur - Bod.Lit.A. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl B. gar. Gotthardb 60 üsg9 . (6 Kasch.-Oderb.. Lüttich - Limburg Oest. ·Eranz. St.. Oest. Nordwestb.

Reich. rd.(4; g.) Kpr. Rudolfsb. gar

VMNHNiederse Stargard- Posen) 4 II. Eru. 4 HI. En. 4]

Ostprenss. Stb bis 17. 6 50so.

r d . . . 8 . 3 2 3 8

n? 4h. 16et. p B

do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 18665 do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874n. 1877 Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. gar. IH. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie..

Rn. Staate. gur. Schweiz. Unionsb.

Südöst. (Lomb. ). 1 Turnau- Pr . 1j. Vorarlberg. (gar.)

Wars ch. Wien..

JJ

. 6

IG Goet. be G

I. Em. q 11. a. 17. I Em. 4 Iii. 2. is. ? Em. 5 1.1. a. 1 Berl. P. Nagd. Lit. Au. B 1 II.

4 11. n. 48111.

111. n.

II.

II. a. 17. 14. u. 1/10. 9* 4. u. 1/109 LI. a. II7. 14M. 1/10. 14. u. 110. 4. u. I / 16 II. a. 17. 11. n. 1sᷓ. LI. u. 17. l/. a. Is7. 22 U. 17. 14. u. 1110. 4. u. 1/10. LI. u. IsJ. 14 u. 1/10. 11. u. II. LI. u. II. 11. n. 17. 14. u. 1/10. 14. u. 110. (4 u. IIO. 1. u. 17. 4. 1/10. 11. u. 17. 14. u. I/ i09. LI. u. 1/7. LI. u. 17. LI. n. 17. II. u. 1. LI. n. 17.

. 11. u. 17. 1 n LI. n. 1 7 4. u. I/ 10. I4.n. I/ 10. 11. n. 17. II. n. 1/7. LI. n. 17. 11. u. 1/7. III. a. 17. 11. u. 1/7.

I4.n. 1.IO.

14. u. 1/60.

I. n. I/ I0. II. u. 1.

5 11. n. 1s7.

II. 1. 17. III. n. 1/7. III. n. 17. 11. n. 17. 14. u. 1/10. 14. u. I/ I0. 14. u. 1/10. 14 u. 1/I0. IL. u. 17. LI. a. 17. u. 17. un. IJ. 11. a. 17.

III. a. 17. 4 11. u. 1s7.

11. ü. 17. II. u. 1I7. LI. u. 1/7.

Eisenbahn- Prlorstãta-Antlen und Opiigationsn. Hh I/1. u. LI. 91.09 B 5 II. a. 1/7. 98 5060 5 1I. a. 17.

Anachen-NHastrichter.

Bergis ch-Härk. I. Ser. do. III. ger. v. Staat 3 gar.

Lübeck Büchen garant. 45 11. a. 7. Mainz - Ludwigshaf. gar. 5 II. u. 7. 18755 13. u. 1,9. 18765 1/3. u. 19.

45 14.n. 1/10. Worrahabn L. Em... . 44 II. u. 17.

Lit. B. do. Albrechts bahn Dur - Bidenbachor K

io 30ba . f. AVI. Emission Elisabeth-Westbahn 73 FEünfftirchen-Bares gar. Gal. GQarl-·Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. T. Em. Gðömdrer Eisenb. Efadbr. Gotthardbahn I. n. II. Ser.

Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. renn, .

, . Q G

33

. Duss. · Elbfeld. Prior. d- Soest I. Ser

2

ie Perun ac. Nord. Fr. V... do. Rahr. G6. K G1. L. er!

23

, . & G, , . . . , , 3 ,

do. II. Ser.

5 1/6. II. fr. .

1140. Mo. 11. , ,.

1872er 8 Lemberg - Caerno. d .

Berlin- Anhalter

N. A) Anh. Landr. -Briefe

reis- Obligationen do. do. do. do.

Ve o-

versch. versch.

versch.

99, 25 60 102. 00b2 6 99, 50 b2 92. 0M ba

Berl. Bresd. v. St. gar. Berlin · Görlitzer... do. Li

LI. u. 1sJ. 1/1. n. 17.

Mahr. Seien. Dentrai. tr.

al i /g n. Mo. II. ger. x.

——

g6 25 ß gr 83 3356 n

101,502 B

984,306 kl. f.

g5, 6b 6 H. t.

103 oba

ol pobe HM. t. 166 8b. er.

II4n. 1110. 67 506

11. a. 1 84 406 Vi. n. M. BI 46da Vj. n. M E I5ba 12. u. iS. s i5ßba e 1. n. 1. Sbba n. lb. S2 ob 5 n. MI pl. dba 1s1. n. M7 B57 10ba Vu. i / lG 64 O5 Va n. Mio sd S0be L. n. 116. c. I5ba Von . sii. Ba od VMS. n. 1sii. B ohba Vo n. MMI S7 Sb ẽsS. n. IB. 0B