n
im f
nverkehr fand nur au S kim pro 1877 statt.
pin 2418750 S Stammaktien sind noch unbegeben.
66 Garantirter Zinsfuß. sé) Nur die Zins Amortisation beginnt er
436
32 45 00044
33 34 5
12
31 168131
Die ckgekauften und vernichteten
B. Serie A.
ein⸗
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
* 98. Berlin, Freitag, den 26. April 1828
cht ei⸗
ĩj d Amortisation von der Großh.
Idstein
Bahn⸗
am 15. November die Strecken ieb
der Betri
2 500
960 Mß6 189, 75837 Neersen ·
4957 —— roßbothe n ·
t ch aus dem Baufonds. Die
beginnt erst 1879.
7
165090140 3107 . am 17. Sep⸗
Crefeld V Victoria ⸗Brauerei! ion am ebruar 1877
Toakerei
* 1
emittirt worden. eben worden. der Annuität.
n Bahnhöfe. 4 Jahre.
Smaterials.
t
3,93 50 8 — V8 5is 85 . 4 369 8873 57 ichtenfels.
Lichtenfels. ögensbestandtheil der
6
1
nie Osterath⸗Crefeld
nd Neuß 15. 3 Wattenscheider
53 e. 09 17,30
9 600 000 354,
—
. .. T h
I8,
l, 14, 68, 11 33, 33,
13 o) 000 83, 2
5 *
150,90
3
— — —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher ĩ q Marke em etr Modellen von I emal ', m si,, . * 6 2 3 über den Martenschntz, vom 30. November 1873, sowie die in dem Seck. Sererfen de. Urheberrecht an Must 1 ern und
z vorgeschriebenen Betauntmz gungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter em Tite Gentral Handels-Register fur das Deutsche Reich. ,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, sowie
urch Carl Heymanns Verlag. Berlin, Wa . Das Central⸗ Register f 2
auch durch 9; Expedition: 2 r er fr,. e, . alle Buchhandlungen, für Berlin 1 är Fran alen f 3 e . eig Er, . ir m e , — Da , — ———— — 2 nferttonsprets fuͤr den Raum? eint Tudor, Einzelne Nummern kosten 20 3. — r m , r 4 er Druckieile 830 5.
O0 MS sind n
sung un
00 M ist
385
m und chaftliche
. 64 Jahre ab 1. Januar 1873.
lwerth der Annuität.
b
erzin italwert
5 ammten Betriebsmaterials,
1
begebenen Obligationen.
0.
6s) Ausschließlich der zurü Bet
ist die Strecke Camberg tober 1877 die Strecken Rosen
60¶ 0 O
(zz g xm) u
m Verkehr überg Annuität auf
1000000
Anschluß „Nordstern“ 3,49 km,
ahn am
165
Senat der freien und Hansestadt
der Dortmunder Un
19 29 06M 3599000
50 157 700
9 750000
77 auf der Li
2 1.
m 15. Ol
) ch nicht abgeschlossen.
15) Verzinsung erfolgt no
Amortisation
t einen Verm
80 sa)z 0900 000 85) ) st 188 Kapita
mber 1877 ist die Strecke Neu⸗Krug⸗
Osterath ⸗Oppu dagegen wurde en der
sten des
Zechenb und Anschluß
J. Marz 1877 ( 10 Km).
März 881,48 Em pro 1878 und au
7
Oblig. sind noch nicht gust 1877 dem Verkehr üb 3 898 MS für Coburg
5 *
Annuität auf jährlichen V
Zinsfuß Der zur jä
2 2.
Juni 1877 ist die Strecke
H km) eröffnet worden. sowie der gemein
Kosten des ges
bruar 18 Juli 1877
—
Septe
heim (9,78 kin) der
428 nach⸗Coburg⸗Sonneberg.
lu
30.
atente. Nr. 4977. Bernhard Hasenbeck, Drechsler ⸗ 6 Ua, , nn, 2 — 3 e meister zu Crefeld. rechs ler · . Err Fengler lis 7. Ot 2) Bustar Adolph Otto Frank zu Dohn gz Patent ⸗ Anmeldungen. Taba kspfeife d G thöur Aus ührung des J Rrandt 3) Ferdinand Wilhelm Alerande * Die nachfolgend Genarntien haken die Ertheilung! Mr. 50193. W. Siedersleben, Maschinenfabrik— . . Fe. , . für, De sir s Berlin. rrander Schulz in ö . e, . 6e n- bent n , . far gezogene Geschün Nähmaschine für einen ᷓ / d Kess in Keel schaftsrerister unter 1 2 le 1⸗ h OSeschutze. s 2 ragen . gegebene Nummer erhalten. Der Heg tan . Nr. 5036. C. TLesseler, oil Gier wear und . . , . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung e, meant zu Berlin, für Eduard Ran in Handels ⸗Negister * . en e r, e. woselbst unter 6 . . * r. ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Nr. 2412/77. Ludwi Von J b ‚ ) Die Handelsregistereinträge 8 zn 9 in Firma: ö i. ̃ Peter Ludwig Klein zu Werden ö . , be, Manometer. ( Landee⸗ 9 . , . * 4 vermerkt steht . —— 6
eißkrempel fü h Nr. 0. Mathias Heinri ö roßherzogthum Hessen werd ĩ 1 je Gefenf ; ; 5 i e , enen , n erer ee
r. 3597. Emil Wi wen iemenverbinder. . xesp, uttgart und D Schmi z gaesch⸗ 6 ö. ö deipiig. 23 2 le Lanner zu Tiefenstein, Baden deroffentlicht, . . woe fi it 1 ö k ie 86 * 1a, r. 3825. Lenz chmidt, Patentanwalte zu ernge choß . zteren monatlich. 2es Firmenregisters. . Berlin, für Henry Simon, Civilingenieur zu! Nr. 51 76. Richgrd Lüderg, Civil Ingeni AItenkeirehem. Bei Nr. 15 des Demnäͤchst ist in unser Fi ist z , , ,, , ,, , , e,. . rstellung v c = . ö Brendler ar ĩ ; an s Hei gewinde durch We nl andere rf, Maschine zum Perforiren 2. rn, Firma: Ferdinand 38 n n r 24 und als deren 2 1 ĩ patentirt) Nr. 5187. Siemens K Halske? **. Berlin, dem Sitze zu Ho nungsthal bei Altenkirchen wurde Schmidt hier eingetragen worden i,, Nr. 38313 C. Scharnweber, Ingenieur zu Markgrafenstr. 3. aufs borschtistzingßige zinnmctbusn l vom ertigen Tem Cegbeld Pienf fertig m Herlin ist für vgr= Gaarden bei Kiel. Bynamo⸗elektrische Kette. (Neue Methode der Tage vermerkt, daß der Mitgesellschafter Richard genannte Firma Profura ertheilt und ist diefelb Mischflügei, vornehmlich für Mörtelmisch— wechfeimessen Werstärkung des Miagnctigntus Jwgenherg, zu Hoffnungsthal verelnbarungögeinäß in zunseß. hrakurenregister unter N9 z ee — 6 . . . ffh e,, ee, in mehreren elektro⸗ . . 1878 aus der Gesellschaft aus— ,. , in demfelben bei Rr gooze ie. tr. 6351. Robert Reinhard, Betriebsfü mamischen romerzeugern, t J mertt worden: ̃
zu Zeche Vollmond bei Langendreer. fubrer oder gemeinsamer Kirlun ) ö Altenkischen, den 20. April 1873. Die Prokura des Dienstfertig ist wegen Wechsel
, ,, ,, , me e. er l n ere n ) eren Anschlägen in thonlägigen und ö ni für Röhrenverbindungen. rste eilung. ubertragen.
seigeren Bremsschä ü Nr. 5236. Si —ĩ — — .
6. rem fachen bei unterbrochenem Mar hte fen r . K Halske zu Berlin, AI Serissem. In das Handels (Gesellschafts) „ Der Kaufmann Bernhard Roeßler zu Berli
Nr. 6442. Wirth & Co., Patentanwalte zu Dynamorelektrische Maschine zur Erzeugun Register der Stadt Barnttup ist sub Fir. 2 bei für sein hierselbst unter der Firma: zu Berlin hat Frankfurt g. M. für Wilhelm Friedrich zu von intermittirenden gleichgerichteten n der Firma J. V; Oppenheimer eingetragen 16 Beruhd. Roe ler 13 . n,, w mehreren Strom⸗ . . . Dppenheimer derfelben i fr erte m,, bestehendes Handels⸗
loseteinrichtung zur Trenn d se eislen. usatz zu P. A. 3613. esellschafter beigetreten ist. geschã em 8 j Kifsetengcbehs lu Trennung der festen und 9rütrehgzg rug lbwig Ryhas Ave rvllse, e, een h. ,,,, 1
Nr. 6834. Wilhelm Seck zu Bockenheim bei Mehner, Fabrikanten zu Hamburg. Fürstl. Lipp. Amt Barntrup. unter Nr. 3923 eingetragen worden. .
ö, Hehligungart für Hefte ven Messern und Rarnaen. Auf Anmeldung ist Gelzscht sind * opfvorrichtu ? ibeln. . if Anmeldun öscht sind: tilirten Mahlgängen. ,,,, J Nr. 5242. Johann Georg Pöhl mann, Mecha⸗ Nr. 1794 des hiesigen en , mn, mn, Firmenregister Nr. 7004:
2 F. C. Bierlein zu Lingolsheim. 1 Wetzendorf bei Nürnberg. 66 n,, . worden, die Firma: „Ernst die Firmg: Puhlmann K Freyhoff.
2 ,, zum Rohren von Brunnen. N! , mit selbstthätigem Ausstoß. arenen l ö deren Inhaber der da—⸗ ,, Nr. 6783; gien Y Ho . ö , K der . Otto Pekrun, Mechaniker zu w 8 ., Rebensburg ist. zi den . ö Koppel.
3 ID, re . 38 D 4 6 . (. ö Nr. — Kugelträger mit excentrischem Scheren an Bier⸗Druck⸗ und Meß⸗Apparat. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. die Firma: Gustav Leistikow. g ifi Cacbomeiern (Tandeßrẽchtlich pa⸗ N, Carl Rosenfeld zu Berlin, Mark⸗ h Ackermann. Berlin, 1 w entirt. 563. . : . Königliches Stadtgericht. 7 , Green und O. Hillig fle mn, an r n und Sammeln der er, n,, * i en e , J. Abtheilung für Civil fachen. Druck ⸗Feducirventil für auswasserleitungen Nr. 5264. Friedrich Beck, Fabrikant zu Magde⸗ unter der Firma: „Bergische Suhl eb serlt Horkkerm. In unser Handel register ist zufol'
Nr. 1284. Heinrich ,. Matthaes, Farb- burg. Gesellschaft“ vom 24. April S875 ist der zu Jem. Verfügung vom heutigen . eingetragen: .
holz⸗ und Farbholzextraktfabrit zu Dresden. Neuerungen an Darrhorden, bestehend in An. Ffbeld wohnende Kaufmann Moritz Vöcker, heben . r. , daf die Firma Tblttim; Jerdinand Messerkopf für Holjraspelmaschnen. bringung“ von n Knöhfen! kan“ vente ütc! n, dem den Vorstand bisher allein repräfentirenden ba— Rave durch Vertrag auf den Kaufman r
Nr. 15854. Jaltus Moeller, Ingenieur zu Würz= Stabe, er selbst wohnenden Kaufmanne Alerander von der Rage zu Ramsdorf übergegangen e def e burg, für Thomas Churchman Tarby zu Chelms— Nr. 5271. J. Brandt C G. W. v. Naproki, ahmer zum zweiten Vorstandsmitgliede genannter in A,. Rave verändert ift. ,,, e , ,,,,
2 5 6 *
Nr. 1501. Carl ,, und Frankreich. ,, w ,,, of gf für nr zu fiene deer fr . 93 Alexander Goll, Fabrikant, Beide zu Frankfurt Vorrichtung zur Ausnutzung der verlorenen besagte, Aktiengesellschaft eingetragen sich befindet geschäft, a. M. Wärme von Defen. vermerkt worden. ö Borken, den 18. April 1878.
Feuerungen an Manschetten ,, Kragen. und Nr 5297. Wil kelm Fritsch, Maschinenwerk— Barmen, den 26. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Demdenknöpfen. Jufatz ju Anmeldung Rr. SIG. meister zu Orzesche, Oberschlesien. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . aa m eg, W. Zahn, Ingenieur zu Berlin, n gn 64. if sengen von Schwefelkies Ackermann. e nn, , ,
238. ohlenfet k nser ister ü Cle ftkhsche Bandsagen. Scheibe. Rue Söhnen g fen., givis-Jngeneur und KEzrtti-;.. . Hangelgregister , Nr. 5654. Dtto Heinze & Co., Schlosscer zu Patent-⸗Anwalt zu Berlin, für Jö Weidmann des Königlicken Stadtgerichts in Ber! in Nr. 203 Ges. R. Actiengefellschaft Selbst⸗ Dresden. ö zu Fabrikant in Wien. Zußolge Verfügung vom 25. April Iors sfud hülfe für Handweherei / zu Fielgseid⸗ . Schlüssellochverschluß für Thürschlösser. Verfahren, gepreßte Ledergegenstände durch An⸗ Am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Der Kaufmann Adolf Hammann hier ist . kl Cn de doest Bügelfabrikant zu Oben⸗ i nn n,. Stoffe zu verzieren und die⸗ N ö y unter a f — . 5 Verhandlung Korsetverschluß mit verdecktem Haken. Nr. 5499. Wirth & Comp., Patent⸗Anwalte Pieyer Kat Erh ö rektion ausgeschieden ,, e dhl. . k Peter Ludwig Klein zu Werden 9 3 a. M., für André Jackson Reynolds ö 1 durch seiti viele ei den t. April 1 Ruhr. . ö — llsch durch gegensei Gi e,. e, ,, für Doppelkrempeln. k 6. Obst und andere Produkte. . ,, Die k 66. Königliches Kreisgericht. . . , . zu . hien ne ,, ö Direktor des Schwel⸗ . . e r m r , . Heinrich 3 8 ng von Faconstählen h ; u Liguidatoren ernannt, nnn · andelsregister . e ellen , . en ge hen von Roststäben mit ge— . für sich allein die Liqui⸗ ** gare l ,. 3 u Bochum. = ; ; ; unserem Gesellschaftsregister ist bei der unt
Nr. 3610. Carl Rosenfeld, Kau Nr. 5501. Carl Rosenfeld zu Berli ö Nr. 91 mit de ĩ .
Berlin, Markgrafenstr. S3. H grafenstr. 63. ö unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. dem Sitze zu ö r , Sicherheits Defe mit Buchstabenschloß, zum Eiszerkleinerungs · Hammer. 34560 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in gesellschaft zufolge Verfügung vom 20. April 1878
6 . u. drgl. a, n , mn Ingenieur und Stadt⸗ Firma: ö ,, in Golonne 4 vermerkt:
fabrifant zu Berlin, Hide ft * JJ Brückendecke mit massiver Fahrbahn zwischen vermerkt steht, ist , . ef e e nrg nne nn, haftende Ge⸗
Apparat an Handschuhnähmaschinen zum Zu—⸗ eisernen doppelt T. Trägern. Die Vollmacht des Fabrikanten Finkenberg sellschaft gänzlich ,. , e. 865
kee rr, ö Gir mn ren, m en, ö . n Geiersthal, als alle inigen diquidators ist erloschen. s 63 zwar als persönlich haften k Gesell⸗ atentir?. : arzburg · Rudolstadt. . . hafter — in dieselbe neu eingetreten:
Nr. 3881. Br. Hubert Grouven zu Leipzi Eingeschliffenes Porzellanfutter für porzell In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10, 728 1) Adolf Borbet i
e . zur Dar then von , en , . kö porzellanene die hiesige 3 in Firma: ⸗ 2) Rentner Peter hee m, Boston, gegen⸗
mo 1 i 1 e . . * arti ö . dusserti e, Halentamt. rennen el it de,. ,, ,, r,, ea,, i 220 /O. as Handelsgeschäft der Frau egenüber und nur mit d ĩ = Selhstschtich ender Wasserleitungs-⸗ Zapfhahn. nuf d Versagung von Patenten. Auguste Gensmer zu Berlin als . ugt, daß er die Firma * n . . eo G len, ö ö NX., Mar an , i , ,, . er — 6 . . 2 unter der 9 ,, mit dem persönlich haftenden
nfelde, Kagiserin Augusta⸗Allee Nr. 40. ) — achten, An⸗ Gensmer o. bestehend ' esellschafter Wil ; ; Continuĩrlicher Guell esp wt für An⸗ , i ein Patent versagt worden. Die er unter Nr. 366 3. 2. rem K r mit dem r ö. 6 . . 9 6. einstweiligen Schutzes gelten als Pie n , . . n Ein ,n, . ift, unter üebertragung
d Georg Bergen zu Hannover. . ist in unser esellschaftsregist einer Betheiligu
, . ee, Sia zu ö Hod. Adolph Loeb, Agent zu Frank. unter Nr. . . . 19 schaftsregister . e m, , ,,,
nmes dung Rr. . — k Gensmer o. gleichfalls aus der Gesellschaft ausgeschied
Nr. 4368. J. Bereitung von Schmierseife, und es sind als dere 2646 ( geschieden. gilt · ngen . , . , . 2 3 1877 ab. . genannten ein tr . k Rocha. Sandelsregiste kin, 124. ö ö ö 6 . Ci. Gustav Zeidler, Techniker zu Kirch⸗ 5 , , ᷣ. . ö . 18978 begonnen. des Königlichen . zu Bochum
aschine zum Richten von Rundeisen. z ehe s ; ; retung derselben steht nur der Theilha⸗ 5 At 4488. Leo Lammertz, zi e eitant zu vom ,,, Streichgarntrempeln, berin Frau Auguste Gensmer zu. 3. i. fia ,,. ,,, en. z 5 b * . .. Fräsemaschinen für Näh⸗ . w ,,, ,, und H. Le⸗ Die 2 — 5 unter der Firma: . f he e ff . Behr in Belt
taennadeln. ; ö ; . auly, Frank K Co. ⸗
Nr. 14451. Richard Lüders, Civil-⸗Ingenieur Sel bitt hatig schließende Wasserventile ohne am 1. Janugr 1875 begründeten Handelsgesell 23 und Hater . Kawalltn Grit. ie Charick ght dom ''' i877 ab. mit ihrem Hitze zu Dohna und ö . i , ,,, n Bochum
es —ĩ
Charles Edward Liebreich, in Firma: Hahlo & lassung in Berlin
Liebreich in Bradford Man ; Berlin, den 26. April 1878. ö . ö . Bei der unter Nr. 223 ese stsregĩ
f,, f * . Reaiserliches Patentamt. sↄ33y fu dle , fel ot jetzt: Magazinstraße 16) — offenen ö Jacodi. f) geln th iugust Pauly zu Dohna, 2 urger zu Bochum ist am 16. April 15875
1665 80 ) 9999099
9 900000
Bahn bilde
2 —
einer
1 133307 148288 1508 5376205750
/
2700090 13 50090909
17
300 1787
46090209 z 13 555 6659 nkl. 4 283 898 M für Coburg
nkl. 50 187 700 6 Kapi
Februar
1 (7,903 ko), am 1. ampertheim (10 Em) und Höchst⸗Idstein (30 kim)
) Inkl. der der Werkstätten, Inkl. 2 625 000
2 *
8
8 C * 8 8
liche Betrag von
Repräsentirt den 8h 24 Stück Stammaktien a 3
Exkl. der Ko gezahlt worden.
go60 000 ,
Im 1 Erkl.
ss) Eiser
Die Prior.
Garanti ter
2
6615108 ö ö
200 00) 6309000
8) Die
Stadt Schmalkalden.
3
1200000 1200000 1700 ½ Stammaklien itt. 69) Garantirter Zinsfuß.
19 Baurechnung no
6 750 0 6 7οοοQ0
) Am 2X. 13) Am 16) Am 12. (9 Em und a 8
Wurzen (26
36 000000
19 4 2400000 44 Im), (3, 49 km) 66) ö 80) 6) erforder 83) angel 87
tember 1877 der Anschluß
hof Dortmund (2, 8s Em), Crefeld⸗ Gladbach Rheydt
Neuwerk (lö, 4 km)
Oldenb. Reg. und dem Lübeck garantirt.
estellt am 1. Fe
5 eröffnet.
am ⸗ garten⸗ L
* (
1b c0ͤ 2.
200000)
81)
— — — .
̃
0,22 km und Anschluß
f
annover⸗ Ur
s.
1 Betriebs fonds
Stammaktien an⸗ trages würde sich das
5000
375 27 000000 ep⸗
76
die
orgau⸗Halbstadt
2
300 0
*
wird
senbahn f
lich der von der Magdeburg⸗Halberstädter
S (6,00 kin) für den 8
t worden.
1
34 To 70 15 020700
— — Y) 6o0 o))
18 o oo 900000 090099. 240000 2000000
95 787 700 3. Juli
7 am 15. August 1877
3
10 587) für en⸗Lang⸗
O S sind
Montowo⸗ Dividend
und
1 10 16 0 F , o
Güterverkehr
schlossen. — Personenverkehr fand nicht statt auf
8 m);
— — i59 his 85?7
Januar Dissel⸗
7
176 258 6 742 800 6 750 000 —
8 8 8
Oktober 1877 die 9 Km) eröffnet worden. welche der Amor⸗
und am 1.
sen.
st aus Bremischen
abten Summe von
M Das Anlagekapital i
zienenburg ⸗ Grauho d 4 und 5 oo Staatsanleihen entnommen,
20 788 000 S für Ankauf der Strecke
den Güterverkehr und am 2
sonenverkehr,
S
Baurechnung noch nicht abge
*) Die Priorit
noch nicht begeben.
1
Strecke Lautenthal⸗ 9
ffnete Strecke ist eine onenverkehr statt. gM0 M½ sind 356 771
V Staats⸗Bausubvention) au
schlo ; 9
kein Per
Bausumme ad 61 46
9 6
abe des Anlagekapita
Erlös aus den 35 Y Prioritäts
Strecke Castrop⸗Merk⸗ bei Annahme des Nominalb
83 km. affung der Ue 1èm)
am
stein⸗Raudten, Breslau⸗ 5
nicht abgeschlossen.
ᷣ 2 km. det sich seit dem 23. März 1874
9900 000 — —
6 300 000 — —
1200000 — — 39000)0 M für die Neubaustrecken
7 erö
5
larer Eisenbahn r eröffne
Halberstädter Ei
/
4200 000
134 zooko) zo oo 13 370 o)), Besch
1 *
d
2
nd am 15. et
thal (2,
h
. J
⸗Mochbern (433 Bei Ang mittel verau
ür
Puls. Moers (67,15 Ruj. d
ch nicht abge
llowo (13 23,3 Em findet
trecke Illowo⸗Mlawa
962 309 1787 700 — 6
g ist noch
ir eine Baulänge von 5
Die 1 9 ö.
go) ooh 2400 00 12090000 1 16815 20 700 anuar 187
tellt.
st
d 85 (so zur Verwendung al
ts⸗Obligationen ad 75000 noch nicht abgeschlossen.
4 600 20) 4666 800 —
fin Per
, . 000 000
315 650 800 M stellen.
Mal 1877 ist die
Magdeburg 5, 55 Km) für
r betrieben.
h 6
Ausschlie
Eisenbahn für
qã km) u
S S
ch 4200 000 4M für Berlin ⸗W dau⸗J
mittel. Betrieb
sin
5 8
Januar 1877 ist die 5 km) und 2 Zechenbahnen (652 Em),
ütte (11
363 li der
e
Januar 1878 ist die lltenbekener Aktien und fi
45 00 109000
aurechnun
15. di
) 165 000
84)
Sõ 387 67 479 000 B
st die Jahre festge aurechnung no
tember 1877
i 37 km haben keinen Personenverkehr.
ir eine Baulänge von 98, 83 km 9 Am 1. erh
ie Bahn be
Silberhütte Clau I
n- und Güterverke
Fallitzustande. o, Gin schließfl ich
Grefrath⸗Straelen und
5
Die am 10. J Baurechnung lußerdem
60) 2 üherer
frü
e⸗Marten-Dortmund (16,80 km) für den t worden.
linde eröffne 147,8
Strecke So
t, lnlagekapital auf sone
,
Strecke 6) Eröffnet wurden 1877
63 Von der (Tilgung der
S5) Einschlie bestritten.
und von rot.
2
3) Am 1.
85) Am Soldau (6
62) Auf
51) B
51) Fü
42 675 3 44 3)
86) Theilstrecke der
583) 87)
541
*) 48) 5 tisation nicht unterliegen.
4 523 3 057 1877 auch für den?
5 *
rot. 2900 0090
dorf⸗Eller (5,
Per
1 im die
za Sos 168 922
Streck n Reppen⸗Stettin (130 kin) und
Breslau⸗Waldenburg, Franken Reppen und Schmiedefeld wedeler Betrieb
ist der tz
gese
9
(34 km)
vorläufig von
den Güter yer 5
Sil
sy 1 291 41
te
einzu⸗
auf tzte
so. Ml. die Strecken Königs⸗
Die Amortisation be⸗
3 *
55 L0 7 s statt ·
chin⸗ (29,96
got Jol 133 100 2000000 11560 8 Seelow⸗Frank⸗
9 26 O0 l 34 350 000
5400 O00 163 636
3 552 000 2:
2 330 608 123 969
22* 290 zerliner
e let
*
Verkaufe
att.
Halbstadt ht sich nur auf die Strecken
Cx 2
B —
st
f
n 35 118 300 0 t ein, wenn der
Anlagekapitals beträgt.
nehr als 480js0 des 2
0500 000
zt 71 c,
ö d. t
5 1 5 3
386 24 93 688 1 230 229 500 000 heiligen Er⸗
*.
1454 18900 090 277492
3372 43 215933 94652 * 138
121359
498 69 808 22 838 -— 167 77)
65 180
4 627666) 3145 1270 ai
194 17516 — 139 welche di
66 I Os 757 - 134 4 837 131 - st. (10 ant uli d. lktien mit vom 1. Juli d
Rente von 4
ktien erhalten eine feste?
f
E
f
e aus Betriebs⸗ trecken Let
amortisirt.
1 1
ö
oi zj 155 — 55 35 — 339
83 517 1192 1084493 3
7
9 64111109 281
S 065 — 986k) 354040 1967 34829176 schluß an dieselbe
Freienwalde
2.
Strecke
Betriebe übergeben.
S 2
N —
72 * O6 4 en.
sf
ung der zau der
inne bei dem
unbezogen gebliebener Stammaktien.
8 6. *
sung der Hamburg⸗
S67 — 2814 465 19998 1156 1845 — 107 In se für 6.
9 nach Schlachten
Obligationen)
33 818 10011 10163 317 300 699
6854 79 4 10324 4 30 uote für 39 00 000 4.
3 27444 99 nd Sorgau
57 564 1744 en worden.
132 489 17711 16470 978 220 200 33 927 8 891 2225 sind uschů
84 dem ünd
den Güterverkehr benu
Mai 1877 sind
berg N. M.⸗Stettin (
nenverkehr nich
orbehalter t begebene
und zum
ß
Oblig. sind 7 230 00 4
318,14 km. trecke Kamenz⸗Landesgrenze.
dieselbe bei Charlottenburg
ion
*
5 ation tritt er
. 23 * 459
4164
47 — 5 37 — 2014 3 686 2 1I75SII63420792 ersor
J
welche alsdann 6
s 1
ehr fand nicht statt 1877:
289 4 1177 58,15 ki, 1878: auf 61,47 km.
702 370 619 7065 1
469 sat
g bei
ĩ welche unbeitinmt i
4
uar 1878 findet Personenverkehr
23,78 km statt. - und Dividendenscheinen aus⸗
2301 2490396 icht abgeschloss
noch ni von
2
24. Juni bi 54 kin) ur
5 an nmlung v
*
441 198 130
—
49
mort
fuß.
25 000 S Verzin ai 1877 die
n der bis je
25 500 000 S zur Betheiligung bei
59 lben bleibt der Ende M
19 245 000 M,
st unbestimmt. Stadtbahn und
5 km nur für
Febr
639 — nur auf einer Länge von
261 4 TDör
7939
724 4 790 384 2319 2223152
244 29920
32
721 om
chweigischen Eisenbahn (18000 000
77 berechnete Dividende betr
* — — — t — 102 0 —
t unbestimmt.
r Betrag i
ginnt erst 1879.
8 479 - 3 20 452 * 3288 1 in theiligun se Kapital bezie
2 *
ö
zo Seit dem 1.
25 195 4 78 6 1241260 9 ag i
1405 S zur Verzin anuar 1877 sind die
33 986 — 449 — Bahnanlage ꝛc.
126 355
ich lich
Be Am 15.
Stadtbahn und Anschlu
5 ö
3
I zr
3 37 33. 66 =
2
Baulänge
lich der S
lich 1591 266 M 3
61 955 S Agiogew Eine Amorti Betriebe übergeb
lich Zinser
see. Rate in der Zeit
ür
aufenden Zin
n werden.
8
86 Berl.
Fl
5
8
oritäts⸗Stammaktien ‚ZZ8 km findet P
127) Auf 7 ligationen
57 178 339 O0 000 M½ . Prior. m 15. M
furt (26, 12 Km) dem g der
5 ieß Generalversa
4 4
S4 km) und Angerm
chnung 1
* chließlich pro 18
tzun
6 1 3 12 1
ins
E dem Bau der
Bemerkungen. cke
hhließlich der
ts⸗Obligationen ist und f
ür 7 zahlen i
se
usschließ Nur die
35 F A 213 Exkl.
ür eine Bergedorfer
Die Pri 6) Einschlie
mitteln und 4 Die
—
*
F esw. St.⸗A. angekauft. 5 715
ab J
gegebe
94 5
600 1 168 — 2 204 16) Das Anlage
36) Einschlie
M⸗Anleihe zur 1) Einschlie
3) Am 1. recken.
10) Einschl
1 J J 8 J 145)
2Abli
1) die Fest
b
26 Die Stamma Reinertrag
5
ö 25) Baure 2) Der Betr 25 De 29) Garantirter (34 km) dem
2) Au
Priorit
St
13 * 35)
31 335 37
Sch
verkehr eröffnet. Personeny bei Charlottenburg
47 0, Priorität werbe der Brauns
Stammaktien). nach Schlachten
km), und a
Seelow (II findenden
10 d.
9 42 4. *. 28 1 7 (
si
ĩ
ber 1877
5 30 4 ange r die
Bei
ls pro Kilometer bei Berechnung der
2
2
281 848 — 22773 — 158 — 348 155 Ber⸗ 8 die Februar Rhein
11294 34 *
614 602
5
463 * 7256 4
* 1
cken: 50, H8 Kin und
7
1803 t worden. gepachtete
statt. Baul
sind deshalb uchsweiler
tzt worden. Werden (8, 90
ffne
ind im Personenverkeh
6,47 ka), am
der Brutto⸗ NR
123 4 171 *
26587 B
n 10. Dezem
5 h
35 — 276 —
Mi
t ein, wenn der
apitals beträgt. für den Güter⸗
ußstrecke Kuni⸗
km) und am Mitte Rhein⸗
21554 6314 9879
2437
516 -
ruar 1878 die
9279 40204 68 — 7743 —
der NUeberschü
Januar 18
am
145 807 euenburg⸗
s
.
562 499 1500
156 — 16942 — 167 — 166
sen⸗
am 1. September örende Strecke Leer⸗ 6 litt S878 die Strecke St. enen 34 488 600 4 ebenen 27 606 900
stadt 6 7, 65 kim
Strecken Steinburg⸗
S8 km), ar
Hälfte länge
tgeben worden. ita
tals beträgt. hr nicht statt.
* 298
egeb st ein, wenn der Rein⸗
8
8 zugese
km. Das für die neu e
te Anlage⸗Kapital ist noch
35 * 501
25 4 149 118 km)
77 114
292 die Strecke Altbreifach⸗
ust 1877 die Strecken
icke (461
rů Leopolds höhe⸗ berg
289
ö n 11. Februar 1
H5 km).
i
f welchen nur Güterverkehr 5
ebracht. maktien sind noch unbegeben.
onenverkehr nicht statt. eine Grubenbahn von 2,
77 die Anschl
am 6. Feb gunden⸗Weiche ⸗Richthofenschacht 2,2. Km)
14 km), tzt be
2
18 ation tritt er
. 14 * jen ma geln
ation tritt er
je des Anlagek
f
heinb
ebruar 1373 die Strecke
1135 — 829
8 st 1
J
ekapital pro 1876 einschließli
2 8 3
Anlagekap
trecken und . onen und der Kilom.⸗Einnahme
enutzten Stre
449 9565 137 — s tattung der der Betrieb Strecke 1
1IILkRm — au aaraltdorf (2,9 km) und
et kein Personenverkehr und Güterverkehr erö
e von 926 ilom. s
ch El, acht.
Stam
findet Pers
5048 1878 die Strecke Mühlhausen⸗
— . B
chtete S
rs
5 des Anlagekapi
chen Bahn geh der bis Lkm findet Güterverk
S ist die Strecke E hr b
Anlag n Strecken. 18 Em), z am 54,12 Em), am verwende llt. ng pro K s der bis jetzt beg Amortis
Wilthen (41, dem Verkehr Kapital bezieht sich auf eine Aug arr · Schlett
sen
t fte der
* *
erwendeten Oktober 18
r 8, Abrechnung g
98 anuar 1878 i
im⸗Mitte R derten ˖ Per Breisa ebruar 1877 i
nd Ba uläng Strecken Eine
)
O2 km find festgeste
16) Am 15. August 1 lmorti
als 40g
si sselnheim und
Oktober 1877 die und Mutzig⸗Rothau G6
die Strecken Rieding⸗
3 Rheinbrücke (0
rwendete Anlagekapital
d gegen E
1,36 Rm g mehr als 40so
5 ir net s Remilly ( *) Amortisation wird we nicht erfolgen.
f ur die Zin 9
99 Em), a
6
Berechnung des v 2 Nur die Zinser
luf 23, är eine A 9
lu * . * g. Eine
Die der Westfälis ertrag mehr
für den Personen⸗ cken in Abzug gebr
hme mitbenutz 17) 6600 M Prioritäts
Das Anlage 286,47 km. 1 Eröff Zabern⸗
3 15
6 ko) und ar
nd Sohland⸗ Ludwig · Süningen (z
3 350 = 102 4 651 10) Das verwendete der verpachtete Am
3 247 3) Am 1. F
o) Auf 1 km und am 18.
F ) Obligationen.
brücke ¶
I8 km — die Häl 2
Personenverkeh 16 5
eröffneten 1 2
18) 9 O
12) Ihrhove w
15)
7,5
u) von
Mitte
nur fur den Güterverke
sind 6 13 Km gepa ro Kilom. beför Strecke Colmar nicht definitiv
Bei Berechnu
für das ve Reinertra
stattfindet — in thelmingen
ö
im
Einna 3,
(1 km) Stre
Strecke Mählh p
stadt u 1877.
und
am
lgeleisige l der
km) benen Strecke von
An⸗ 64 Em). Außerdem ist
49 4 sonen⸗
123
829
63
544
29
183 ezember 36 km) der Berliner jedoch um
5 268 — 10 5
hei Neustadt⸗ 7, Bautzen⸗Neu⸗
isorischen ilweise
25 können nur t
Riesa⸗Lom⸗
dem Ver⸗ erzinst wird,
lwer⸗Dortmund und
78 km, pro heim sind die vollen durch Gesetz bewilligten
*
d für die alten
69 km),
42 km lange doppe n (42
i
November 1877 Dezember 1877 9l,55 km pro
918, des verwendeten Dramburg (22, 15 kin) und
—
35 620 311049 O00 4 20120 — am 1. 35 km dem Güter⸗ redersdorf⸗Rüders⸗ 88 423 M. ind im Per n worden.
— 5087 — 58 727 — 15 834 — (135, Rangirbahnhof bis Schandau⸗ 19 Em) am 1. Juli 187
.
/
ür den ⸗ Personenverkehr
ö m. s G
üterverkehr benutzte
deten Anlagekapital 0,2 Em
Güterverkehr in Be⸗ Abzug gebracht.
ilstrecke der Berliner strecke N km) Verkehr überge ffnet sind
ö
mit 50/0 v
Demm Strecken We
00
9 sind 913, 06 km. zu Grunde
ö
Strecke Ottbergen⸗Nort⸗
ihen auf prov
en beru
*
9,78 mit 1 bergebe el angenommen,
Die f
53,93
ü
kapitals sin enbrand (12,23 Km)
Tempelburg (28,
beträgt 14
18000 97991 o 1878.
ls von
3490,78
37157 en und Betriebs⸗Resultate
welche als Anlage kapita
der am 1. 78 dem
Strecke pril 1877,
Schlochau (30, oͤberg
st die The lich der am J.
Berlin ⸗Neubrandenburg
15. November 1877 die 14, pro Kilo den
ür
Strecken und beim verwen ang
77 78 A
trägt pro 1878
von 478,65 km. er Ringbahn,
km), Länge
1878 1877 1878 8 1878 1877 1878 Dramburg
i 3.
che Bahn verpachteten
1858 ha) 8339 lz Spo) zr sr. * 49, 9) * die Schluß
Li⸗I878 44 km). Erö
Die für den
Länge be
682,04 km.
1877 1878 chen Grenze
. 6 *
ir 7 s
hessis
die neuen
s r 5, 40 km langen Strecke Fredersdorf⸗
187813 en 1877 Lugau⸗Wüst
is. 1378 en l877 en 1877 en 1877 i s gegen 1877 Summa sis ? ssi 1᷑ 233,07 chließ Wangerin⸗ 8 i der L
ins
egen 1877 4 26,60 Neubrandenburg Der Berechnun
g des Anlage
senb. 187 gegen l 7 ö ange in chnet.
da die Dividende pro 1877 noch nicht
gegen 1877 4 388,09 überall festgestellt ist.
gegen gegen 18 gegen n. ge b. 1878 Im Janzen iS d a6 249,79 gegen 1877 * 1076,83 ein Anlage⸗Kapita
rden.
Berl
gegen 1877 die Theilstrecke
sche Eisenb. 187857 78,50
geg
36 Mecklenburgische Eisenb. ge en e
9 cht garant.
i
igen Angab Die Col. A und uli 1877 lich des auf die nuar 1878 ist die ) dem Betriebe km) am
z
deten Bei der Berechnung
verkehr 23
sch ⸗Märk
Warburg bis zur
gekürzt.
Baul J recken 3
sowwie e
inien gegen
arantirte
65 km nur f bahnen Weipert (18
eint
a. ni 8
1
chließlich de
Eins ersdorf ff neten Strecken schließlich
nien Für
1
t hal⸗Eisenbahn b. g
bergeben wo Hammerst
am 1. November 1877 das Geleise vom
64, 60 km
Bei Berechnun mmen eingere rivat
tracht kommende
1877
Ur eine Am 15. Ja ch (14,5
*
recken die verwendeten Geldmitt
Am 10.
ü
verwen achtete St
Eäsch. Dürrröhrẽ dorf (43
— *
kehr übergeben worden. 3) Einschlie
dorf ) Ein
göb. 78 5 7 hem ( 9. der P
9
) Auf 680 km findet Personenverkehr und auf 67 Rm Nordbahn
Güterverkehr nicht stalk. und der am 16. Januar 18
um Kai⸗Bahnhof in König 1877 und 1587,84 km pr die Summe von 1191 914 ,
Die diesjähr Schlochau⸗Konitz (147 eröffneten Strecke
in Betracht kommende
Ermittelungen.
an die Bergi Dttbergen⸗Nort
Strecke
3
ver
erp
St
Bausu Annaberg ⸗ ma
Nordbahn „Demmin⸗Stralsund“ (46
lagekapitals pro Kilometer
und am 1. Januar 18 gelegt.
1
ö
Schlußstrecke der
ausgefüllt werden,
kehr
R er
39 Sächs.· Thür. Ost Westb. 1878
32 Tilsit⸗Insterburger E
41 Braunschweigische 9 ge
42Halberst. Blankenb. 2
0 Eutin ⸗Lübecker Eis 431. Werra⸗Eisenbah
37 Saal⸗Cisenbahn. 38 Weimar ⸗ Geraer E 44 Gotha⸗Ohrdruffer
33 Westhol
34 Muldent 35 Hes⸗ ö Lud wi