1878 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Die Wittwe Levi Würzburger, Henriette, geb. Stern, ist für sich und Namens ihrer sämmt ssch noch minderjährigen, durch sie bevormun deten Kinder aus der . ausgetreten und ist letztere dadurch aufgelöst. Der mit- berige Gefellschafter Hartmann führt dag früher gemeinschaftliche Geschäft unter der seitherigen

irma allein fort, weshalb die Firma hier ge löscht und unter Nr. 553 des Firmenregisters eingetragen ist.

momm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 18 de; hiesigen Handels · e Registers, woselbst die zu Godesberg unter der Firma „Stahlbrunnen Godesberg! bestehende Aktiengesellschaft eingetragen sst, die fernere Eintragung erfolgt, daß durch einen von dem Königlichen Notar, Justiz-⸗ Kath von Mon chaw, zu Bonn beurkundeten Beschluß des Auf.

Hbtsrathes genannter Gesellschaft vom l6. April 1858 an Stelle der ausgeschiedenen Direktoren und Vorstandsmitglieder Sigismund Wülffing und Theodor Düren, Beide Kaufleute zu Godesberg, die 86 wohnenden Kaufleute Carl Wülffing und Alexander Klaucke zu Direktoren und Vorstands⸗ mitgliedern gewählt sind, und daß der zu Godesberg wohnende Kaufmann Theodor Düren im Behinde⸗ rungsfalle des einen oder anderen der beiden vor⸗ enannten Direktoren und Vorstandsmitglieder zur

ertretung derselben bestellt worden ist.

Bonn, den 24. April 1878. ö

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

NRres lam. Befanntmachung, !

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1057 die durch den Austritt des Kaufmanns Georg Neulaender von hier aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Königszelter Spiritusfabrik Menzendorf KX Co. hierfelbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schast und in unser Firmenregister Nr. 4886 die

irma Königszelter Spiritusfabrik Menzendorf

Co. hier und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Carl Menzendorf hier eingetragen worden.

Breslau, den 20. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4888 die Firma: Bunzlauer Brauerei „Tivoli“ 8 Zimmermann als Zweigniederlassung von der zu Bunzlau beste⸗ henden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Herrmann Zimmermann zu Bunzlau heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kreslan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4887 die Firma: Schlesische Central Buchhandlung A. Froelich . und als deren Inhaber der Buchhändler Alois Froelich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. April 1578. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1505 die

n 1) dem Kaufmann Georg Pniower zu Breslau, 2) dem Kaufmann Carl Pniower zu Breslau am 1. Januar 1878 hier unter der Firma:

Gebr. Pniower . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 20. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslan. Belanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft:

Me ubles⸗Halle der vereinigten Innungs⸗

Tischlermeister

betreffend, folgender Vermerk: Der Thimm fer Johann Schirdewahn und der Tischlermeister Robert Pusch', Beide zu Breslau, sind als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Dieselben sind jedoch von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen.

heut . worden.

Breslau, den 20. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Calbe a. / 8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute sub Nr. 199 eingetragen worden:

Die Firma H. Fiedler zu Staßfurt ist er⸗

loschen. Calbe a. / S., den 20. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Clioppenhrrg. In das Handelsregister ist eingetragen: 1 Gerhard Becker, itz: Cloppenburg, Inhaber, alleiniger: Johann Gerhard Becker zu li, ,, Cloppenburg, 1878, April 17. ge . Amtsgericht. un de.

Cohblemz. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3541 eingetragen worden die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Jeanette Dambitsch, in Gütern getrennte Ehefrau von Isidor Simon, Kauf⸗ mann, zu Coblenz wohnend, als Inhaberin der 6 „J. Simon“ mit der Niederlassung zu oblenz. Coblenz, den 20. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlemz. In das Handels en,, ,. Re⸗

gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist j

unter Nr. 339, wo die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Geschwister Mies“ mit dem Sitze zu Ahrweiler eingetragen steht, heute . eingetragen worden, daß der Gesellschafter

Elise, geborne Daners, Handelsfrau, in Ahrweiler

wohnend, in die Gesellschaft eingetreten ist.

ECoblenz den 23. April 18718.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Daemgen.

Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 37, woselbst die Firmg: Schirmer, Pilz & Co. aus Bitterfeld . verzeichnet steht, nach Verfügung von heute ein- getragen: . Soi. 4. Der Mühlenbesitzer Leopold Friedrich Schlobach ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Delitzsch, den 16. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier eingetragen worden unter Nr. 1687 des Gesell⸗ schaftsregisters: Die Theilhaber der ,, unter der . Gebrüder Dietsch (Dietsch Fräres) zu

arkirch und zu Leberau, was die Fabrik betrifft) als die Fabrikanten: 1) Jacques Dietsch, zu Paris, früher zu Markirch, 2) Bustav Dietsch, 3) Jean Dietsch, diese letzteren zu Leberau wohnhaft, welchem Jeden die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu ver⸗ kreten und die Firma zu zeichnen, haben mit dem J. Januar dieses Jahres unter derselben Firma und unter denselben Rechtsverhältnissen hier in Elber⸗ feld eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 16. April 1878. ö

Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.

Elherseld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelẽ⸗ register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier i gn worden unter Nr. N46 des Firmen⸗ registers:

Die Firma: Arnold Schlesinger, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Arnold Schlesinger daselbst ist.

4 den 16. April 1878, .

Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt. Elherfelld. Bekanntmachung.

In das Handelsreglster bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

r. N06 resp. 2747 des Firmenregisters und 1056 resp. 1055 des Prokurenregisters; der Kauf⸗ mann Ifaak Weinstein in Elberfeld, Inhaber der Firma B Weinstein daselbst, ist gestorben und hat die Wittwe desselben das Geschäft mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Louis Löbenstein hierselbst übertragen, welcher solches unter der Firmg J. Weinstein Nachfolger fortführt; sodann ist Dem Kaufmann Moritz Löbenstein hierselbst für die Firma J. Weinstein Nachfelger Prokura er⸗ theilt worden, während die demselben für die Firma 5. Weinstein ertheilt gewesene Prokura er— oschen ist. . .

Rr. 1688 des Gesellschaftsregisters: die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebr. Dhliger zu Kronenberg, deren Gesellschafter die Fabrikanten Emil Hugo Ohliger und Ernst Otto Ohliger, Beide

u Kohlfurt, Bürgermeisterei Kronenberg, wohnend, und Jedem der Theilhaber steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeich⸗ nen. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage begonnen.

Elberfeld, den 20. April 1878.

Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt. C oldap. Bekanntmachung.

In unfer Firmenregister ist eingetragen Nr. 113 die Firma Stto Rudzick in Goldap, als deren Inhaber der Bairisch Bier⸗Brauerei⸗Besitzer Hein⸗ rich Otto Rudzick daselbst.

Goldap, den 17. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

HHahelsehwercdt. Bekanntmachung.

Der Vorschuß⸗Verein Bad Landeck⸗Thalheim eingetragene , hat sich am 14. April 1875 aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Liquidatoren sind:

15 der Direktor, Schneidermeister und Haus⸗ besitzer Joseph Winter zu Ober ⸗Thalheim,

2) der Controleur, Schuhmachermeister und Hausbesitzer Franz Gottwald ebenda, und

3) der Kassirer, Kämmerer 4. D. und Haus besitzer Julius Hahn zu Nieder-Thalheim.

Eingetragen in unser Benossenschaftsregister bei Nr. J zufolge Verfügung vom 18. April 1878.

Habelschwerdt, den 18. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Halle 9 Huandelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 156 und unter der Firma: Oswald Kaltwasser Comp. Gu Halle) ist in Colonne 4 folgender Vermerk: die Gesellschaft ist aufgelöst“ eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 20. April

1878. Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 408 Folgendes: Firma der Gesellschaft: A. J. , ,. & Co. Sitz der Gesellschaft: Halle a. /S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der perfönlich haftende Gesellschafter ist der . Adolph Jakob acobowitz zu alle a. S. , zufolge Verfügung vom 18. am 26. April 1855.

Halle a. S. andelsregister. Fönigliches Kreisgericht zu Halle a. /S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der snb Nr. 384 unter der Firma: C. H. Naundorf & Döring (zu Halle a. S.)

Der Mitgesellschafter Emil Richard Döring zu Halle a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den und die Gesellschaft aufgelöst. Das Ge- schäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, Glasermeister Karl Hermann Naundorf zu Halle a /S. übergegangen, welcher solches unter der Firma: C. SD. Naundorf fortführt. clr. Firmenregister Nr. 1030. 2 zufolge Verfügung vom 18. April 1878 am 20. April 1878. . Gleichzeitig sind in das hiesige Firmenregister folgende neue Firmen: ; Ort Bezeich⸗

Lau⸗ Bezeichnung der nung

fende des Firmen⸗ Rieder—⸗ der Nr. 34 , iaffung. Firma:

1028. Getreidehändler Löbeiün. A. Kilian. August Kilian zu Löbejün. 1029. Kaufmann Moritz Halle a./ S. E. Fleischer. Eduig Fleischer zu Halle a. S. 1030. Glasermeister Halle a. /S. C. H. Naun⸗ und Glaswaaren⸗ dorf. händler Carl Hermann Naun⸗ dorf zu Halle a. S. . eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1878 am 20. April 1878.

Hamharg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. April 20. .

H. Jedenhans. Inhaber: Johann Georg Conrad Heinrich Jedenhaus. ̃

8e Weber. Inhaber: Johannes Julius Carl

eber.

L. Wagner. Diese Firma hat an Martin Wagner

Prokura ertheilt.

April 23. .

Grossmann & Hansen. Diese Firma hat an Carl Caesar Prokura ertheilt.

2 Heinatz. Inhaber: Wilhelm Adolph einatz.

Carl Heinr. Overweg. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Heinrich , Wilhelm Joseph Leopold Overweg und

riedrich Wilhelm Carl Overweg waren, ist an eine Kommanditgesellschaft unter unveränderter

Firma, deren perfönlich haftender Gesellschafter

genannter C. H. F. W. J. L. Overweg ist, über⸗

gegangen.

Brauerei der vereinigten Gastwirthe Barm⸗ beck Hambura in Liquid. An Stelle des ver⸗ storbenen G. E. W. Wolters ist Franz Joachim Heinrich Schröder zum Mitglied der Liquidations- kommission erwählt.

C. Mertens in Liquid. Die Vollmacht der Liquidatoren, Wittwe Marie Antonie Wilhelmine Mertens, geb. Meyer, und August Johann Hein rich Drüsdau ist aufgehoben, laut Erklärung der⸗ e en die Liquidation beschafft und die Firma er⸗ oschen.

Hamburger illale der Dentschen Bank, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin. Simon Trier ist zum Be⸗ vollmächtigten der hiesigen Filiale ernannt und befugt in Gemeinschaft mit einem der hiesigen Vorstandsmitglieder oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder die Firma der Filiale zu zeichnen.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Nattingenm. Königliche

Kreisgerichts · Deputation zu Hattingen.

In unserm Firmenregister ist am 18. April 1878 eingetragen:

I) zu Nr. 1, woselbst die Firma August Wen⸗ gand zu Hattingen eingetragen steht, daß der Fir⸗ meninhaber gestorben ist, sein Sohn, der Kaufmann August Weygand jun. das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt, diese daher hier gelöscht und unter Nr. 160 des Registers neu eingetragen ist.

2) Unter Nr. 169 die Firma Aug. Weygand zu Hattingen und als deren Inhaber der Kaufmann August Weygand daselbst.

Hattingen. Königliche z Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen.

In unserm Firmenregister ist am 15. April 1878 eingetragen:

1) Zu Nr. 55, woselbst die kinn Alexander Bachmann und als deren Inhaber der Papier⸗ fabrikant Alexander Bachmann zu Niernhof einge⸗ tragen steht, das Erlöschen dieser Firma.

3) Zu Nr. 67, woselbst die Firma Heinr. Hart⸗ mann und als deren Inhaber Heinrich Hartmann zu . eingetragen steht, als Wohnort und Ort der k jetzt Winz bei Hattingen.

3) Zu Nr. 86, woselbst die Firma W. Ritters⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rittershausen zu Hattingen eingetragen steht, daß der Inhaber der Firma gestorben, seine Wittwe Mathilde, geborne Gummert, das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt, diese daher hier ge⸗ löscht und unter Nr. 159 des Registers neu einge⸗ tragen ist.

Unter Nr. 169 die Firma Wilh. Ritters hausen und als deren Inhaberin die Wittwe des Möbelhändlers Wilhelm Rittershausen, Mathilde, geborne Gummert, zu Hattingen.

(

Natting em. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Hattingen. In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 9, wo⸗ selbst die Gesellschaft unter der Firma „Dahlhau⸗ ser Fabrik“ und als Gesellschafter die Banquiers , Andreas und Ernst Schmedding zu Mün⸗ ker eingetragen sind, die Auflösung der hen iich t am 18. April 1878 eingetragen.

Meidelherz. Nr. 18231. J. Unter O. 3. 422 des n wurde eingetragen die Firma: Deep Miller“, mit Sitz in Heidelberg, Inhaber der Firma ist der ohne Ehevertrag mit Joßsephine, geb. Schwärzer, von hier verheirathete Friseur Joseph Miller dahier. Nr. 18,232. II. Unter O. 3. 423 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma:

„C. Garbrecht“, mit Sitz in . Inhaber der Firma ist der ohne Ehevertrag mit Hermine, geb. Simon, von Karlruhe verheirathete Kaufmann Carl Garbrecht.

Nr. 18,233. III. Unter O. 3. 424 des Firmen⸗

„A. Hirsch“, mit Sitz in Heidelberg, Inhaber der Firma ist Kaufmann Abraham Hirsch von hier. Derselbe ist ohne Ehevertrag mit Sara, geb. Vogel, von Obrigheim Fr

Nr. 18,234. IV. Unter O. 3. 425 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma: A. v. Carben“, mit Sitz in Heidelberg, Inhaber der i ist der mit Luise, geb. Loos, don hier verheirathete Uhrenmacher Adalbert von Carben. Lt. Ehevertrag d. d. Heidelberg, den 6. April 1871 wirft jeder Theil 42 16 86 3 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden davon ausge⸗ schlossen bleibt. Heidelberg, den 16. April 1878.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Ner fox il. Handelsregister

des Königlichen reisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen in das Gesellschaftsregister Nr. 121 bei der Aktiengesellschaft Bürgerverein“ zu Herford zufolge Verfügung vom 20. April 1878 am 23. April 1878.

In der Generalversammlung vom 8. April 1874 ist laut notarieller Beurkundung beschlossen:

Das Grundkapital der Akiiengesellschaft wird von zehntausend auf zwanzigtausend Thaler erhöht und den 5. des Statuts dahin abzuändern:

Der Zweck jeder Generalversammlung muß in der Einladung ausdrücklich angegeben sein und diese mindestens acht Tage vorher durch das Herforder Kreisblatt veröffentlicht werden.

Jüterbog. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 die kim Lyturg Rose in Dahme und als deren In⸗ aber der Bäcker und Getreidehändler Lykurg Rose ebendaselbst heute eingetragen worden. Jüterbog, den 20. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jüterbog. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 279 die Firma Earl Janicke in Dahme und als deren Inhaber der Webermeister und Kaufmann Carl Janicke ebendaselbst heute eingetragen worden. Jüterbog, den 20. Ypril 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HKorklt. Nr. 5067. Zum Gesellschaftsregister wurde angemeldet und unter O. 3. 28 eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma „Michael Kaufmann Söhne“ mit dem Sitz in Lichtenau und Zweigniederlassung in Stadt Kehl. Die Ge⸗ sellschafter sind Baruch Kaufmann von Lichtenau, verheirathet mit Zerrle, geb. Stoos, Ehevertrag d. d. Lichtenau, 27. Mai 1850, wornach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen als Liegenschaft erklärt werden soll, und Samuel Kaufmann von Lichtenau, verheirathet mit Ester, geb. Stoos, Ehevertrag d. d. Lichtenau, 3. No⸗ vember 1847, wornach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen als Liegenschaft erklärt werden soll.

er der Gesellschafter vertritt die Gesellschaft für sich allein.

Als Prokuristen für Haupt und ,, . lassung sind Leopold Kaufmann und Louis Kauf⸗ mann von Lichtenau bestellt.

Kork, den 17. April 1878.

Großh. Bad. Amtsgericht. Ramstein. Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:

Fol. 348. Firma: O. V. Oltmanns.

Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Viehhändler Olt⸗ mann Victor Oltmanns zu Leer.

Leer, den 24. April 1878.

Königliches Amtsgericht III. A. Röpke.

Peine. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 209 zur

Firma: ö „Gebrüder Voges“ in Peine eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 23. April 1878. Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Eogsenm. Sandelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 259 ein⸗ getragene hiesige Firma Simon Hok und, die für diese Firma der verehelichten Frau Caroline Hok, gebornen Witkowski, hier ertheilte Prokura Nr. 31 des Prokurenregisters sind erloschen.

Posen, den 16. April 1873.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 544 zufolge Verfügung vom 15. April 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Mannheim Holz zu Posen für seine Ehe mit Fräulein Phi⸗ lippine Asch aus Delitzsch durch Vertrag vom 3. April 1878 die en nr der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 16. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posem. andelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 545 zufolge Verfügung vom 16. April 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann David Pelte⸗ sohn zu Posen für seine Ehe mit Fräulein Jo⸗ hanna Bernstein aus Berlin durch Vertrag vom 22. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ng ossen hat.

Posen, den 16. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Reichenhach 1. / Schl. Bekanntmachung. Als Prokurist des zu Pfaffendorf bestehenden, im Firmenregister unter Nr. ö der Firma: 11 * a ö eingetragenen, dem Kaufmann Josef Kalt daselbst gehörigen Handelsgeschäfts ist dessen Sohn

athias ö Mies, zeitlebens Kaufmann und Bäcker, zu Ahrweiler wohnend, am 253. November 1877 gestorben und an dessen Stelle seine Wittwe

eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 fol- gender Vermerk:

registers wurde eingetragen die Firma:

„Julius Kalt“

* w in unser Prokurenregister unter Nr.

eute eingetragen worden. Reichen bach i. Schl., den 17. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Saalfeld l. Auf Anzeig beute unter Nr. * e. . die Firma:

Gebrüder Cohn

als Zweigniederlaffung der in Könitz beste henden

gleichen Firma, und sind als ; a. Herr em f als deren Inhaber: b 22 * De net, b. Derr Kaufmann Wil eingetragen worden. ilhelm Berent hier, Saalfeld, den 16, April 1878. Deyutati ? fil e fe , ton fur freiwillige richtsbarkeit. w chtsbarkeit

Saar hrückhk en. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom 165. d. Mig. wu d Nr. 1154 des hiesigen Handels⸗ (GFirmen/ een, St. Johann 2 i, ,. welcher daselbst ei e n rcberlafsemn errichtet hat, als Ying. 686

eingetragen der in Friedrich Christoph Pasquay, irma: ö F. Pasgquan “. Saarbrücken, den 25 . Der dunb ge chte Sekretar. ein.

Saar gemim (l.

zu Saargemünd Auf erfolgte Anmeld 9 . nn Erl tt dung winde gingztragen:

getragene Firmg erloschen;

am selben Tage unter Nr. registers die Firma St. Castor, Saargemünd und als deren

wohnende Kaufmann Stephan Castor;

am 9. April 1878 unter Nr. 87 des Gesellschafts⸗

unter der Firma Beau⸗ Sitze zu Frauenberg, ein⸗

registers, daß die daselbst grand K Cie., mit dem getragene Gesellschaft erloschen;

am selben Tage unter Nr. 98 des = registers die Firma Beaugrand K ee ee. Sitze zu Frauenberg und als deren Inhaber

1) der Johann Ludwig Beaugrand, Müller und Kaufmann, zu Habkirchen wohnend, 3 der Wilhelm Müller und Kaufmann, zu Frauenberg

dem

Follmer,

wohnend.

Saargemünd, den 21. April 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.

Schlotheim. Bekanntmachung. Im Dandelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 61 ist heute die Firma Aug. Uthleb in Im⸗ menrode und als Inhaber bert en der Kaufmann 6 8 August Uthleb in Immenrode auf . 39 eschlusses vom 15. April d. J. eingetragen chlotheim, den 15. April 1878. Fürstlich Schwarzburg. Justizamtskommission. Wißmann.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 346 die hiesige Aktiengefellschaft in * e n , 55. und Fluß ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft ve ĩ ĩ . rmerkt steht, ist heute ein⸗ De gen. 8 olonne 4: Der Kaufmann Carl Zimmermann zu Stettin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft . und an seiner Stelle der Kaufmann Eugen Allen— dorff zu Stettin als Stellvertreter des Vorstandes in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 18. April 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Lilsit. In unserem Gefellschaftsregister ist heute

ten

Nr. 81. Die Handelsgesell t C & Har e ah in Tilsit. J Dagegen ist in das Firmenregister eingetragen: Nr. 507. Die Firma Cahanowitz C Bar⸗ komskn in Tilsit (Branche: Holzgeschäft), n der Kaufmann Jacob Cahanowitz Tilsit, den 17. April 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Waldemhurs. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung ei sub laufende Nr. 127 ö . . . S. Endler et Comp. am Orte Polsnitz, Kreis Waldenburg, stehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: a. . Heinrich Endler aus b. der Üührma er in ri ĩ Fes cher Heinrich Koffinke aus a. ö Eduard Hoeppner aus d. der Üührmacher Gu st av Melzer aus Zirl e. J Robert ef k ö U, f. der Uhrmacher Wilhelm Baeder aus Polsnitz,

g. der Uhrmacher Reinhold Wolf aus h

unter nach⸗

Freiburg, die verwittwete Uhrmacher Ernestine Mül⸗

ler, geb. Renner, aus Freiburg.

Der Vorstand der Gesellschaft ert aus: a. ; Eduard Hoeppner aus u. ; b. dem Uhrmacher Wilhelm Baeder aus

Polsnitz, 3.

c. 1 Heinrich Endler aus

it Ausnahme der Vertretung in Prozessen

muß die Zeichnung der Firma der he f , stets durch 2 Vorstandsmitglieder geschehen.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. April 1865 und ist durch Nachträge vom 9. Mai 1870 e 18. if 1878 ergänzt worden.

ie Gesellschaft hat am 35. April 1865 be⸗ onnen und ist identisch mit der früher beim

hiesigen Handelsregisters

Bernhard Berent von Könitz

Kaiserliches Handelsgerich:

1878 unter Nr. 24 des Fi = registers, daß die daselbst unter der gie e , Ackermann mit dem Sitze zu Saargemünd ein

721 des Firmen⸗ mit dem Sitze zu Inhaber der dafelbst

Kerim. Königliches , .

Firma ö. C.

machung in Nr. 105 des „Deut 6 Egers n von Gry für? iebtzen schen Reicht Kn

Magen Liqueur und Magen“ ien. gen · Wein eingetragene

Rex lIim.

Freiburg S. Endler et Comp.

a schafter Uhrmacher Augu st schaft ausgeschlossen worden. ist noch nicht rechts kräftig entschieden, 1878 eingetragen worden. h . Handelsgesellschaft 6. burg

18718 zufolge Verfügun n tragen 8 . fügung vom 1. April 1876

Waldenburg, den 1. April 1878. Königliches Kreisgericht.

VW ei da.

Bekanntmachung.

unseres , die Firma: . S. Roeder in Weid und als deren Inhaber: ö

eingetragen worden. Weida, den 13. April 1878.

Großherzoglich S. tizamt. Jobst. .

Productiv⸗Genossenschaft der Uhrmacher von

fi f acen gewesenen offenen Handelegesell⸗ ist Der früher eingetragen 6 Mitgesell⸗ burg ist durch e e f r che e ,.

Der darüber anhängig gewordene Rechts treit zufolge Verfügung vom 1. April i878 am 8. April

Ferner ist als Prokurist der am Ort i bestehenden und im Ge el cha tr nn ster ö

Endler der Buchhalter Herrmann Ihle feldt zu Frei⸗

in unser Prokurenregister unter Nr. 8 am 8. April einge⸗

J. Abtheilung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 139

der Kaufmann Gustav Hermann Roeder daselbst

Zeichen ⸗Negister Nr. 17. S. Nr. 16 in Nr. 94 Reichs⸗Anz. Nr. 96 Gentral. Candi ce ler. .

(Die auslã ndischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anachem. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Butenberg & Heusch ö e, . nmeldung vom 13. Apri 1878, Nachmittags 5 Uhr 3 Minuten, für Nähnadeln unter Rr. IIS daz Zeichen .

a,, ellohr Tadel

Gn

unter Nr. 119 das Zeichen:

Sekretariat des Königl. Handelsgerichts Aachen.

Kerlim. Königliches Stadtgericht

ö L. Abtheilung für 6 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 127 zu der ö. M. W. Walter in Berlin, nach Anmel⸗ ung vom 23. April 1878, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten, für Mühlenfabrikate, Landesprodukte und namentlich für Waschblau das Zeichen;

m

m

Rerlin. gönigl. Stadtgericht,

1. Ab n lan für Civilsachen. Als Marken sind eingetragen 896 . . 1 nach H. April 1878, Nachmittags 12 U ĩ für sämmtliche Arten von 5 3. k ö gestellte Phantasieartikel und Strumpfwaaren:

zu der Firma Anmeldung vom

a) unter Nr. 425 das Zeichen:

b) unter Nr. 426 das Zeichen: ;

L. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist gelöscht das unter e 290 zu der Senffert in Berlin laut Bekannt-

Fleisch ˖ Extrakt,

a n Stadtgericht,

kreisgericht Schweidnitz unter der Firma:

Hugo Hoffmann in Berlin, nach Anmel Ronm.

ung vom 16. April 1878, Vormitt. I1 Uhr 21 Mi- nuten, für sämmtliche Konfitüren das ie, 9.

zirten

Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1

Cölmn. Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen

, , ,,, ir id erw r,, fare enn ge, deere,

unter Nr. 264 das Zeichen:

Handelsgerichte zu Cöln zu es in Cöln, für Ean de Cologne und Parfümerien

unter Nr. 263 das Zeichen:

ö

des hiesigen Zeichenr zul Gen ee

reve⸗Stirnberg am 28. Magenbitter (alter Schwede) angemeldete und depo⸗ nirte Schutzmarke auch für einen von ihm fabri⸗

Sanct tth er fa Gotthard Bonn, den 23. April 1878. Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Don ner.

2

isters vermerkt worden, onn wohnen

daß

den Kaufmann Mai 1875 für

Anwendung

der Firma:

nach Anmeldung vom 18. April

unter Nr. 265 das Zeichen:

TRADE MaK

Zahn Maria Farina, Pposite St. George's Place C0LOGNE.

Distiller of the genuine EA DE Co od

1

and of PER f uni ERV.

9

4

2 h

8

unter Nr. 26565 das Zeichen:

rge

2 2 .

Distillateur de la véritable EA DE CoLlogk n 89 e

Jean Narie Jarina Vis- - vis la Place St. Geo C0LOGNE.

et de

PAR f uni EklIE.

8

57 .

H, ü, n,

8

4

ul , n

J

welche auf der Verpackung angebracht werden.

L. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter ö 428 zu der

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. ö

z b nanu o Fashsoue * m n