1878 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

CS e D Mo ν. 9 Elsen- an Berlin.

zu Ber in.

Aktien · Gesellsohast. Ord. Baugesellsohaft Johannisthal. Auss rord. Gen- Vers.

13. Nai. Sllberhũtten- Vagenbau. Ord.

Gen. - Vers. zn 16.

ö

osserel, vormals

1pzlg.

Breslaner Aktlen . Lolpalg · Reudultaer

Ausserord. Gen.-Vers. zu

fur Vers. zu Breslau.

NMasohlnenfabrik and Elsen- Goetles, Bergmann & O00. In ipꝛig.

Els enbahn-

er, m mn Südbahn. Ord. Gen. Vers. zu Königs- erg i. Pr. Aaohen-Mastrlohter Els enbahn-Gesellsohaft. Ord.

Gen. -Vers. zu Aachen.

Toöoeatefer.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 104. 3 Oberon, König der Elfen. Romantische Feen Oper in 3 Abtbeilungen, nach dem e ichn des J. R. Planchs, über⸗ setzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Neu einstudirt: Die Räuber. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 105. Vorstellung. Die Stumme von Portiei. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. 964 Auftreten des Frl. Lehmann vor ihrem Urlaube.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 114. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Guftav Frey⸗ tag. Anfang 7 Uhr. ;

Saaltheater. Sonnabend: 82. Vorstellung der französischen Schauspiel ˖ Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. 1. Premiere repiésentation de: Le Serment d' HÜorace. Comédie en 1 acte par M. Henry Murger. 2. Premiere repiesen- tation de: Les trois chapenu. Comédie en 3 act s par M. A. Hennequin. .

Sonntag: Vorletzte und 83. Vorstellung in dieser Saison der französischen Schauspiel ⸗Gesellschaft un⸗ ter Direktion von Emil Neumann. J. Deuxième 1eprésentation de: Le Sermenmt d' Horace. 2. Deuxième représentation de: Les trois cha- pennx. ö

In der ersten Hälfte des Monats Mai d. J. be

innt ein Cyklus von Vorstellungen der Dramen chillers und werden dieselben mit Ausnahme der „Wallenstein⸗Trilogie', für welche zwei aufeinander folgende Abende bestimmt sind, mit ein- bis zwei⸗ tägigen Pausen und zwar an 8 Abenden im Schau spielhause und an 2 Abenden im Opernhause, statt⸗ nden. ; Es wird hierfür ein Abonnement auf alle Plätze mit Ausschluß der Partertes beider Häuser und der er en im Opernhause zu untenstehenden

reisen .

Anmeldungen, mit Ausnahme solcher zum II. und 11I. Range, für welche Plätze bereits Ueber⸗ zeichnungen stattgefunden haben, werden auf offenen Postkarten (gewöhnlichen Meldefarten) in möglichst kurzer Form und mit deutlicher Namens-Unterschrift und Adresse, bis spätestens den 27. d. M. entgegen genommen. 3

Preise der Plätze für alle 19 Vorstellungen: Fremden⸗Logen 50 SÆν.. Erster Rang Logen und Balkon 37 4M 50 3. Parquet, Parquet⸗Logen und Tribünen 2) 46 50 8. Zweiter Rang Logen und Balkon 17 ½ 50 3. Dritter Rang 106 Amphi⸗ theater 5 060

Walluer- Theater. Sonnabend: Abschieds⸗ benefiz für Hrn. Carl Helmerding. 3. 119. M.: ier Posse mit Gesang in 3 Akten von Wilken und LArronge, mit neuen Couplets von E. Jacobson. .

Sonntag: 3. 120. M.: Kläffer.

Jictoria- Theater. Sonnabend: Neu in Scene gesetzt: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattungsstuͤck mit Ballet in 5 Ab⸗ theilungen und 15 Tableaur von A. DEnnery und Jules Verne. Musik von Debillemont. (Phileas Fogg: Emil Hahn.)

Friedrich-Hilhelnstädtisches Theater.

Sonnabend: Die schöne Helena.

Sonntag: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

Vorläufige Anzeige.

Mittwoch, den 1. Mai: Erstes Gastspiel des Herzogl. Meiningen'schen Hoftheaters. Billets⸗ bestellungen bittet man an die Kasse des Friedrich⸗ Wilhelmsst. Theaters zu adressiren.

Residenz- Theater. Sonnabend: 25. Gastspiel des K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Adolf Sonnenthal aus Wien. Zum 5. Male: Der Marquis von Villemer. Lustspiel in 4 Akten von George Sand. (Herzog von Aleria: Hr. Adolf Sonnenthal, als Gast.)

Krolls Theater. Der Garten ist geöffnet.

Sonnabend: Zum Benefiz für ir. Eduard Weiß. Hotel Klingebusch. Vorher: Goncert im Garten. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Gewöhnliche Preise.

Sonntag: 31. italienische Opern⸗Vorstellung: Kigeletta. Sigra. Emma Saurel.

Roltersdorff-Theater. Zweite Berliner

Oper. Dir. Th. Habelmann. Sonnabend: Benefiz für Fr. Auguste Riemenschneider; Der Wildschütz. Komktsche Oper in 3 Akten von Lortzing. ̃

Sonntag: Letztes Gastspiel der Fr. Wanda von Bogdani: Die Regimentstochter. Oper in 2 Akten ven Donizetti. Die Kunst, geliebt zu werden. Liederspiel in 1 Akt von Gumbert.

dational- Theater. Sonnabend: Gastspiel des rn. Ludwig Barngy. Benefiz für Hrn. Emil Nährdel. Die Waise von Lowood. (Rochester: Hr. Barnay.) ; Sonntag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Auf Verlangen: Egmont.

Stadt- Theater. Sonnabend: Bei halben Kassenpreisen, zum unwiderruflich letzten Male: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. (Gäste: Titelrolle: Victor v. Berndt: Hr. Carl Mittell. Sophie von Wildenheim: Fr. v. Trautmann.)

Glasbehängen zu Kronleuchtern br. 190 Pfd.“

Feenhände. Lustspiel in 5 Akten von Seribe. (Marquise v. Mennesville: Fr. v. Trautmann. Richard v. Kerbriand: Hr. Carl Mittell.)

Belle- Alliance-Iheater. Der Sommer- garten ist geöffnet. Sonnabend: Ermäßigte Preise. Drittletztes Gastspiel des Fil. Lina Mayr. Auf allg. Verl.: Therese Krones. Lebensbild mit Ge— sang in 3 Akten von Haffner.

Sonntag: Gute Racht, Hänschen. . Montag: Vorletztes Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Ein unverdorbener Jüngling.

Hs Musikdirektors Herrn

Bilse. Familien⸗ Nachrichten

Verlobt: Frl. Marie Lang mit Hrn. Dr. med. Bauer (Greifswald Stettin). Verw. Frau Johanna v. Trotha, geb. v. Gerßdorff, mit Hrn. Oberst und Regiments⸗Commandeur Freiherrn v. Willisen (Berlin. Frl. Emma Gercke mit Hrn. Seminarlehrer Carl Scheibner (Werben Büũtow). Verehelicht: Hr. Kreisrichter Robert Mahraun mit Frl. Anna Wolff (Königsberg i. Pr.), Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Baumeister W. Annecke (Quedlinburg). Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant und Regiments Adjutant Fulda 1. (Magde⸗ burg). Hrn. Pastor Fr. Kunsemüller (Brak⸗ wede). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef H. Athen staedt (Mainz). Gestorben: r. Pemier⸗Lieutenant und Bezirks—⸗ Adjutant Julius Neumann (Saarburg i. Lothr. ). Hr. Strafanstalts Direktor Egbert v. Rönsch (Brieg). Hr. Hauptmann a. D. und Land⸗ schafts⸗Rendant A. Dunstrey (Stargard i. P..

3738 Bekanntmachung. Die verehelichte Restaurateur Koppatsch, Jo⸗ hanne Christiane, geborene Birnbaum, hat ihren Sohn, den Former Ernst Eduard Kop⸗ patsch, dessen Aufenthalt zur Zeit nicht bekannt ist, in ihrem Testamente vom 13. Juli 1877, de publ. den 1. April 1878, zum Miterben eingesetzt und bestimmt, daß er, nach dem Tode seines Vaters, welchem der lebenslängliche Nießbrauch ausgesetzt ist, dassenige, was dann noch übrig sein wird, mit seinen Geschwistern zu gleichen Theilen erben soll, was demselben hiermit bekannt gemacht wird. Guben, den 9. April 1878.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

3556 Bekanntmachung.

Am Montag, den 29. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgefuͤhrte Gegenstände gegen gleich baare Bezah⸗ lung öffentlich meistbietend verkauft werden:

„IL Koffer mit Herrenröcken und Schlafröcken br. 125 Pfd.; 1 Kiste mit Putzwaaren br. 48 Pfd.; 1 Faß französischer Weine br. 198 Pfd.; 1 Ballen Kautschukwaare br. 55 Pfd.; 1 Kiste mit einer Wärmemaschine br. 33 Pfd.; 1 Packet mit ange⸗ kleideten Puppen br. 34 Pfd.; 20 Kisten verdorbene Rosinen br. 23 Pfd.; 1 Kiste mit Gelees br. 30 Pfd.; 1 Kiste baumwollenes Garn br. 332 Pfd. ; L Kiste mit baumwollenen Geweben und Leinwand br. 35 Pfd.: 1 Kiste mit 2 Firmenschildern br. 119 Pfd.; 1 Kiste mit Putzwaaren br. 5 Pfd.; 1 Sack mit Kautschukschläuchen br. 11 Pfd.; 1 Kiste mit Porzellannägeln br 363 Pfd. und 1 Kiste mit

Concert- Haus. Goneert des Kgl.

Berlin, den 16. April 1878. Königliches Haupt⸗Stener ˖ Amt für ausländische Gegenstände. Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. ; Abtheilung VI. ; Die Herstellung des Stationsgebäudes nebst Güterschuppen, und des Retiradengebäudes auf Bahn- hof Schwebda, Fachwerk, veranschlagt zu rot. 32 000 ½ν, soll, in 4 Loose getrennt, oder auch ge⸗ meinsam, inel Materialienlieferung vergeben werden. Es enthalten: Loos A. Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetzarbeiten, Loos B. Zimmer⸗, Schieferdecker⸗ und Klempner⸗ arbeiten, Loos C. Tischler⸗, Schlosser⸗ und Glaserarbeiten, Loos D. Maler⸗, Anstreicher⸗ und Tapezierer⸗ arbeiten. j Termin auf dem hiesigen Abtheilungsbureau am 14. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr. Offerten sind bis zum genannten Termin ver⸗ siegelt und portofrei, mit entsprechender Aufschrift versehen, einzureichen. Die Zeichnungen, Holz—⸗ tabellen und Bedingungen sind auf dem Abtheilungs⸗ bureau einzusehen, die letzteren daselbst gegen Er⸗ stattung der Kopialien zu beziehen, muß jedoch die Bestellung der Bedingnißhefte bis spätestens zum 6. Mai c. erfolgen. Eschwege, den 20. April 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister. F. Nit schmann.

3761 Königliche Ostbahn.

Der Bedarf pro 1878/79 an Nußkohlen, Roh⸗ eisen und Schmelz⸗Koks soll zur Lieferung vergeben werden. Lieferungsbedingungen werden auf porto⸗ freie Anfragen von unserem maschinentechnischen Bureau e rn, übersandt, sind auch auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin, Memel, sowie bei der Handelsz⸗ kammer Breslau zur Einsicht ausgelegt. Submis⸗ sionstermin am 14. Mai er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Offerte auf Nußkohlen, Roheisen und Koks“, an das oben genannte Bureau einzureichen sind. Bromberg, den 18. April 1878. Königliche Direktion der Ostbahn.

s 363] Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung und Anbringung von 33 Stück , Schornsteinen für die Schiff bau⸗ schmiede auf dem Werft ⸗Etablissement zu Ellerbeck

3713

16. Mal d. J., Mittags 12 Uhr,

im Wege der Submission vergeben werden.

. wollen ihre desfallsige und mit Auf⸗ rift:

„Submission auf schmiedeeiserne Schorn

ne

versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 2 M werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 23. April 1878.

Kaiserliche Hafenbau · K ommisston.

Berloosung, Amortisation, Zinszablung n. s. w. von öffentlichen Payieren.

3742

Nordhausen⸗Erfurter ; Eisenbahn.

Vom 1. Mai a. er., ab wird der Dividenden⸗

schein Nr. S unserer Stamm ⸗Aktien mit den garan⸗

tirten vier Thalern 12 1 eingelöst.

Die Einlösung erfolgt:

1) bei unserer Hauptkasse, z. Z. Filiale der Thüringischen Bank hier,

2) . ö. Thüringischen Bank in Sonders⸗ ausen,

3) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

4) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig.

Nordhausen, den 24. April 1878. Die Direktion.

3637 lückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn.

Der Aufsichtsrath hat die Dividende pro 1877 für die Prioritätsaktien auf 41 per Aktie (4 20,26) und sür die Stammaktien auf 280 per Aktie ( 11,25) festgesetzt, welches hierdurch zur Kunde der Aktionäre gebracht wird.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf⸗ sichtsrathe revidirte und richtig befundene Betriebs⸗ rechnung für das Jahr 1877 nebst Belägen im Bureau der Gesellschaft von heute an auf 6 Wochen an den Wochentagen von Morgens 9 bis 12 Uhr zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt ist. Zur Legi⸗ timation genügt die Vorzeigung einer Aktie mit Hinterlassung der schriftlichen Versicherung des Vor⸗ zeigenden, daß dieselbe ihm eigenthümlich gehöre.

Glückstadt, den 20. April 1878.

Der Aufsichtsrath.

. Bünz, Vorsitzender.

Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung des Aufsichtsraths der Glückstadt ˖ Elmshorner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft zeigt die Direktion hierdurch an, daß die Erhebung der pro 1877 zu zahlenden Divi⸗ denden gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom 1. bis 15. Mai d. J. täglich in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 13 Uhr, jedoch mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Festtage im Bureau der Gesellschaft hierselbst, sowie in derselben Zeit bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale in Altona und bei dem Herrn 3H. Kahlcke in Elms⸗ horn geschehen kann.

Glückstadt, den 20. April 1878.

Die Direktion der Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Fülscher. H. Lund.

lautenden Coupon Nr. 31 unserer Actien mit

Mark 34 Mark

in Leipzig bei unserer Agent von heute ab bezahlt. GCGotha, den 26. April 1878.

ock ug eh.

in Gotha bei der Casse der PPräiwathwmmlz,

in Kerlin bei der Hirwection der PDisccmto- Gesellschaft, bei der Deutschem EBamhk, bei den Herren EBreest Gelpekse,

in Magclehinrg bei den Herren Bieler Hoch.

ne, Hag wartlanlhk Pal dagkaa.

Die für das Jahr 1877 auf 53 Procent festgesetzte Dividende wird gegen den auf 1. Mai 1878

vier und dreissig

*

Direktion der Privatbank zu Gotha.

Scl n næ.

3754

Breslau hierdurch eingeladen. 2) die übrigen im §. 21 der Statuten

Museumstraße 7, in Breslau, oder bei der Berliner Nr. 42, deponirt haben.

(8. 26 des Statuts.) Breslau, den 18. April 1878.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Oels⸗Gnesener Eisenbahn. Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden gemäß 5§. 21 des Gesellschafts⸗ statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. Mai c., Vor

mittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion, Museumstraße 7, zu

Zur Berathung und Beschlußfassung gelangen: 1) Ersatzwahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrathes,

bezeichneten Gegenstände.

; Zur Theilnghme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung entweder bei unserer Hauptkasse,

Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Französische Straße

Jeder Aktionär hat ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der zu deponirenden Aktien in

2 Exemplaren beizufügen, von denen das eine mit dem Vermert der Stimmenzahl ihm zurückgegeben wird und als Einlaßkarte für die Generalversammlung dient. ö

.Die Stelle der wirklichen? Deposition bei einer der vorbezeichneten Kassen vertreten amtliche

Bescheinigungen von Staats- oder Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Direktion.

3757

sammlung auf den

Chemische Producten-Fabrik,

Actien-Gesellschaft Bonn. General ⸗Versammlung.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zur dreizehnten ordentlichen General⸗Ver⸗

13. Mai er., Mittags 1 Uhr, in Berlin, Wilhelmstraße Nr. 62,

u ter Hinweis auf Art. 23 bis 3E unseres Statuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1877. 2) Vorlegung der Bilanz und Decharge. 3) Wahl der Revisions⸗Commission pro 1878.

Bonn, den 24. April 1878.

4) Wahl von Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand.

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft

i, „Borussia“.

Die Herren Actionaire unserer. Gesellschaft laden wir hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

auf Mittwoch, den 23 . er., Nachmittags

. Uhr, im Hotel zum Römischen Kaiser“ (Wenker K Paxmann) hierselbst ergebenst ein. Tagesordnung. I Bericht über das Geschäftsjahr 1877. 2) Bericht der Revisionskommission und Be⸗ chluß wegen Decharge⸗Ertheilung. 3) Neuwahl eines Verwaltungsrathsmitgliedes. 4) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1878. Die Deposition der Aetien behufs Ausübung der Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗ Versammlung . 27 des Statuts) muß wenigstens 3 Tage vor der General ⸗Versammlung bei einer der nachbezeichneten Stellen erfolgen: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Sonntag: Unter Mitwirkung vorbenannter Gäste, auf allgemeines Verlangen, zum ersten Male:

soll am

Gesellschaft,

in Magdeburg bei dem Herrn J. J. Meßmer, in Dortmund bei dem Herrn Wilhelm von Born, in Marten bei der unterzeichneten Direction. Außerdem werden Depotscheine der Reichsbank als genügender Beweis des zu vorgedachtem Zwecke erforderlichen Actienbesitzes angesehen werden. Dortmund, den 25. April 1878. ern,, ,,, „Borussta“. Die Direktion.

3766) Außerordentliche Generalversammlung des Allgemeinen Beamten⸗Darlehn⸗Vereins (eingetragene Genossenschaft)

Mittwoch, den J. Mai er., Abends 8 Uhr, im obern Saale der Gratweilschen Bierballe , Kommandanten straße, im Industriegebäude.

Tagesordnung: Personenwechsel im Direktorat durch Anwendung von §. 13 des unter dem 8. April er. revidirten Statuts.

Der Verwaltungsrath Cto. 1537/4.) des Allgem. Beamten⸗Darlehn⸗Vereins (eingetr. Gen.). Deichen, Vorsitzender.

2

seichs⸗Anzeiger

Das Aonnement beträgt 4 Æ 50 für das Nierteljahr.

Insertionspreis fir den Raum riner Hruchzrile 80 8 . 3 5 37. k K

den 27. April,

M SY.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Berghaupt⸗ mann Krug von Nidda zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten z. D. von Kar⸗ ger, bisher Bezirks-Commandeur des 1. Bataillons (Crossen) 2. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 12, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kasernen⸗Inspektor Galuschky zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Galeriediener J. Klasse bei den König⸗ lichen Museen in Berlin, Ferdinand Sommer, jetzt zu Bernburg im Herzogthum Anhalt, dem Gemeindevorsteher Borrasch zu Heidenau im Kreise Crossen, dem Arbeitshaus⸗ Aufseher Rudorf zu Frankfurt a. O. und dem Portier Friedrich Kluge zu Alt-Moabit das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Malergehülfen Andreas Mente zu Celle die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls III.:

dem General der Infanterie von Goeben, komman⸗ direnden General des VIII. Armee⸗-Corps;

des Ehren⸗Großkomthurkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General⸗Najor Grafen von Waldersee, Chef des Generalstabes des X. Armee⸗Corps; .

des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Major von Sommerfeld, aggregirt dem General⸗ stabe der Armee und kommandirt bei der Gesandtschaft zu Brüssel; des Kaiserlich russischen St. Georgen⸗Ordens vierter Klasse, des Kaiserlich russischen St. Wla⸗ dimir⸗-Ordens vierter Klasse mit Schwertern und Schleife und des Großherzoglich mecklenburgischen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant Alexander Prinzen von Battenberg im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regi⸗ ment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn Gedult von Jun⸗ genfeld in demselben Regiment; sowie

des Soldatenkreuzes vierter Klasse des Kaiserlich rus sischen St. Georgen⸗-Ordens:

dem Dragoner Kamuff in demselben Regiment.

Deutsches Reich. Bekanntmachung. Geldbriefverkehr mit Luxemburg.

Die Taxe für Briefe mit Werthangabe im Verkehr Deutschlands mit dem Großherzogthum Luxemburg setzt sich vom 1. Mai ab ,

a. aus dem Vereinsporto für einen Einschreib⸗ brief von gleichem Gewicht;

b. aus der . von 20 Pfennig

für je 490 Mark oder einen Theil dieser Summe.

Die Taxe ist vom Absender im Voraus zu entrichten. Der angegebene Werth eines Briefes darf den Betrag von 8000 Mark nicht übersteigen.

Berlin W., den 14. April 1878.

Kaiserliches . ie be.

Bekanntmachung. Brief verkehr mit Luxemburg.

Vom 1. Mai ab finden auf Briefsendungen nach und aus dem Großherzogthum Luxemburg die Taxen des Allgemeinen Postvereinsvertrages vom 9. Oktober 1874 Anwendung. Danach beträgt das Porto: für frankirte Briefe 20 Pfennig, . unfrankirte Briefe 40 Pfennig, für je 15 Gramm; für Postkarten 19 Pfennig; für Postkarten mit Antwort 20 Pfennig; für Drucksachen, Waarenproben und ,. 5 Pfennig für je 509 Gramm. An Ein⸗ , . ühr kommen 20 Pfennig zur Erhebung; für die

eschaffung eines Rückscheins tritt eine weitere Gebühr von 20 Pfennig hinzu. Berlin W., den 14. April 1878.

Berlin, Sonnahend,

Ale Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Kerlin außer den HostAnstaiten auch die Egpe=

dition: 8. Wilhelmstr. tr. 82.

Betann machung. Errichtung einer Post und Telegraphenan stalt am Keltan te, , in hen g

Für die Dauer der Weltausstellung, welche in Paris vom 1. Mai bis 31. Oktober stattfinden soll, 23 . der französischen Postverwaltung am Ausstellungsplatze eine Post⸗ und Telegraphenanstalt mit der Bezeichnung: „Bureau de poste et tölegraphe du palais de Echosition universelles eingerichtet werden. Dieselbe wird, was den Postdienst betrifft, mit der Annahme und Ausgabe bz. Bestellung von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen, Werkhbriefen und Postanwei⸗ sungen sich befassen. Die egraphenbetriebsstelle erhält un⸗ unterbrochenen Dienst. Possendungen und Telegramme an die Aussteller im Ausstellungspalaste, in den Parks des 2Ohamp-de-Mars“, des ‚Lrheadero“ und des „Quai d'Orsay können entweder postlagernd, oder nach den Standorten der Empfänger gerichtet werden, müssen aber in jedem Falle mit einem Vermerke versehen sein, wonach sie der genannten Ver⸗ kehrsanstalt zugeführt werden sollen. Sendungen an die Aus⸗ steller von Thieren auf der esplanade des Invalides« in Paris werden nicht durch die Verkehrsanstalt am Ausstellungsplatze besorgt, sondern gelangen in gewöhnlicher Weise zur Bestellung bz. Ausgabe. ö

Berlin W., den 21. April 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Könige eich Preußen.

Se. Ma jestät der 9 haben Allergnädigst geruht: dem Regierungsstn ieel bei der Landwirthschaft⸗ lichen Regierungsabth ilung zu Königsberg i. Pr. den Cha⸗— rakter als Geheimer ziehn une fn, sowie den Oekonomie⸗ Kommissarien Bruchmann zu Gnesen, Liebermann von Sonnenberg zu Gumbinnen, Schmiedecke zu Stendal

und Krüger zu Hannover den Charakter als Oekonomie⸗ Kommissions⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Pfarrer und kommissarische Kreis⸗-Schul⸗ inspektor Dr. Karl Kaphahn in Graudenz ist zum Kreis Schulinspektor im Regierungsbezirk Marienwerder, und

der bisherige Realschullehrer und kommissarische Kreis— Schulinspektor August Glasmachers in St. Wendel zum k im Regierungsbezirk Trier ernannt worden.

Am Leibnitz⸗ Gymnasium in Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Ernst Franz Anders zum Oberlehrer genehmigt worden.

Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 11. April er. Herrn Br. Georg Bühler in Bombay zum Korrespondenten ihrer philosophisch⸗histo⸗ rischen Klasse gewählt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn-Baumeister Sobeczko in Saarbrücken ist in gleicher Eigenschaft an die Main⸗Weser⸗ Bahn nach Cassel, der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister , Braune von Trier nach Saarbrücken und der

önigliche Eisenbahn⸗Baumeister Dr. Mecklenburg von

Kreuznach nach Trier versetzt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Liste der aufgerufenen und der Königlichen Kon⸗ trole der Staatspapiere in der Zeit vom 1. Januar 1877 bis 31. März 1878 als gerichtlich amortisirt nachgewiesenen Staatspapiere.

l. Sta atsschuldscheine. Litt. D. Nr. 6514, 9110 über 300 Thlr. Litt. E. Nr. 10 565, 15 167 über 206 Thlr. Litt. F. Nr. 20 994, 29 103, 38 622, 8ö6 915, 93 191, 94 825, 159 506, 212 665 über 1090 Thlr. Litt. G. Nr. 14 694, 30 513 über 50 Thlr., Litt. H. Nr. 55 719 über 25 Thlr.

Il. Staats⸗Prämienanleihe von 1855. Ser. 668 Nr. 66 765 über 100 Thlr.

III. Staats anleihe von 1857. itt. D. Nr. 5195 über 100 Thlr. IV. 5prozentige Staatsanleihe von 18659. LCitt. C. Nr. 16466 über 200 Thlr. . Staatsanleihe von 1864. Litt. D. Nr. 17 843 über 100 Thlr. U II. Staatsanleihe von 1867 9. Litt. D. Nr. 26 570, 32399, 32 391 über 106 Thlr. Lätt. E. Nr. 3506 uber 50 Thlr. Litt. F. Nr. 13 168, 31 332 über 25 Thlr. VII. Konsolidirte 4/uprozentige Staatsanleihe.

Litt. G. Nr. 16 820 über 50 Thlr. itt. B. Rr. 2613, 11 847, is 453, 16 455, 33 99 über 200 Thlr. itt. E.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Nr. 14 221, 74093 über 100 Thlr. itt. F. Nr. 14 433 über 50 Thlr.

Ahends.

Il, Prxigritäts-Obligatio nen der Nieder schlesischMärkischen Eisenbahn. Ser. J. Nr. 8722 über 160 Thlr.

. ormals hannoverische Obligationen. Litt. FI. Nr. 3968 über 500 Thlr. Gold. itt. FI. Nr. 4961 über 5090 Thlr. Courant. itt. GI. Nr. 8408 über 100 Thlr. Gold, Litt. GI. Nr. 1999 über 300 Thlr. Courant, Litt. GI. Nr. 15 893 über 100 Thlr. Courant. Litt. HI. Nr. 7029 über 1099 Thlr. Courant.

X. Vormals kurhessische Prämien⸗Lotterie⸗An⸗ leihe von 1845. Ser. 243 Nr. 60565 über 40 Thlr. Ser. 2374 Nr. 59 332 über 40 Thlr. Ser. 5332 Nr. 135 281 über 40 Thlr. .

XI. Vormals nassauische Prämien ⸗Anleihe vom 14. Aug ust 1837. Nr. 22 975, 32 833 über 25 Gulden.

XII. Vormals nassauische Anleihe vom 17. Juni 1861. Litt. L. Nr. 1342 über 500 Gulden.

XIII. n , des Norddeutschen Bundes von 1870. Litt. B. Nr. 31 333 über 1000 Thlr. itt. D. Nr. 178 727 über 100 Thlr. Litt. E. Nr. 3143 über 50 Thlr.

Berlin, den 4 April 1878.

Königliche Kontrole der Staatspapiere. Dehnicke. Loo se. Hammerdörfer.

Aichtamtliches. Deutsoche s Reich.

Preußen. Berlin, 27. April. Se. Majest ät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Militär⸗ und des Civil⸗Kabinets, sowie militärische Meldungen 8, . und empfingen den General⸗Feldmarschall g

oltke.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wurde sestern früh in Dresden auf dem . von Beiden Kön g⸗ ichen Majestäten und Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Georg empfangen und in das Königliche Schloß geleitet. .

Nach einem Dejeuner daselbst begleitete Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin Ihre Majestät die Königin von Sachsen in die Sitzung des zweiten Verbandstages der Deutschen Frauen⸗ hülfs- und Pflegevereine, welche im Gebäude des Kriegs⸗ Ministeriums stattfand. Beide Majestäten hörten die Vor⸗ träge des General⸗Arztes Dr. Roth und des Oberst⸗Lieute⸗ nants Dr. Naundorff und ließen Sich nachher einzelne Dele⸗ girte vorstellen. ;

Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin dankte Ihrer Majestät der Königin im Namen der Vereine und diesen im Namen der abwesenden Fürstinnen, welche das volksthümliche Werk der deutschen Frauenvereine unterstützen, das fernere Gedeihen

dem göttlichen Schutze empfehlend. t

Beide Hohe Frauen besuchten hierauf Ihre Königlichen oheiten den Prinzen und die Prinzessin Georg und besich⸗

tigten das neueröffnete Karola⸗Hospital, sowie die . Heilstätte zu Loschwitz.

Das Familiendiner fand bei der Königlichen Familie in Strehlen statt, worauf Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin um 8 Uhr nach Berlin zuruͤckkehrte.

Im Gefolge Allerhöchstderselben befanden sich der Ober⸗ Hofmeister Graf Nesselrode, die Ober-Hofmeisterin Gräfin Perponcher, die Palastdame Gräfin Hacke und der Kabinets⸗ sekretär Dr. von Mohl.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Morgen den Baiaillonsbesich⸗ tigungen des 2. Garde⸗Regiments z. F. auf dem Moabiter Exercirplatze bei und nahm demnächst militärische Meldungen und Vorträge entgegen. Abends begab Sich Höchstderselbe in das Wallner⸗Theateer..

Heute wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den Bataillonsbesichtigungen des Garde⸗Füsilier⸗Regiments auf dem Moabiter Exereirplatze bei.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin wird Sich heute Abend um 10 Uhr mit der Lehrter Eisenbahn über Brüssel zu einem mehrwöchent⸗ lichen Besuche zu Ihrer Majestät der Königin von Groß⸗ britannien und Irland begeben

Im en. 6 e befinden sich der Kammerherr Graf Seckendorff und die Palastdame Gräfin Brühl.

Auf Beschluß des Bundesraths vom 25. März d. J. tritt mit dem 1. Juli d. J ein Regulativ, die zollamt⸗ liche Behandlung von Waarensendungen aus dem Inlande durch das Ausland nach dem Inlande be⸗ treffend, in Kraft, welches im „Centralblatt für das Deutsche Reich“ veröffentlicht wird.

Die vereinigten . des Bundesraths für

das Seewesen und fuͤr Handel und

erkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.