1878 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

beim am Rhein wohnenden Adolph Lindgens zum Prokuristen besteut hat. Cöln, den 20 April 1878. ; Der Handels , eber.

Clin. . 1 . 2 w hiesigen Handels- ellschafts ) Registers, wose beg, chaft u ter der Firma: Bünnekamp & Schall in Cöln, und als deren Gesellscha die daselbst wohnenden Kaufleute Arthur Bünnekamp und Jacob Schall vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation derselben durch den Gesellschafter Jacob Schall besorgt wird, welcher allein berechtigt sst, die zur Liquidation gehörenden Handlungen unter der Firma: „Bünnekamp & Schall in Liquidation . Cöln, den 20. April 1878. Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.

Clin. Auf die Anmeldung des in Cöln wohnen⸗ den Civil Ingenieurs, Maschinenbau Unternehmers und Inhabers einer Maschinen⸗Handlung Martin Neuerburg, daß er in sein am hiesigen Platze be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: M. Neuerburg“

mit dem heutigen Tage seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Willy Neuerburg, als Gesell⸗ schafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesellschafter berechtig ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesell= schaftg⸗ Register unter Nr. 1968 eingetragen und der Uebergang jener Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 3325 des Firmenregisters vermerkt worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1251 vermerkt worden, daß die von dem genannten Mar⸗ tin Neuerburg für die obige Firma seinem Sohne Willy Neuerburg früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist. .

Cöln, den 20. April 1878. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. CGölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1294 des hiesigen Handels. (Hesellschafts Registers, woselbst die , , . unter der Firma: Rheinische Wasserwerks - Gesellschaft“

mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß laut Akt des Notars Goecke dahier vom 8. April 1878 in Folge Beschlusses der

an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung

der Aktionäre der Gefellschaft der Sitz der Gesell⸗ schaft von Cöln nach Bonn verlegt worden ist. Cöln, den 20. April 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1379 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln mit einer Zweig⸗ niederlassung in Stadtoldendorf bestehende Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: ;

„A. J. Rothschild Söhne“ den in Stadtoldendorf wohnenden Kaufmann Max Leyy zum Prokuristen bestellt hat.

Eöln, den 23. April 1818. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1738 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma: „W. Röttgen K Cie.“

in Cöln und als deren Persönlich haftender Gesell⸗ schafter der in Cöln wohnende Kgufmann Wilhelm Röttgen vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Aktiven und Passiven dieser Gesellschaft auf die neu errichtete offene Handel s⸗Gesellschaft unter der Firma: „W. Röttgen K Cie.“ mit dem Sitze in Cöln übergegangen sind,

Cöln, den 25. April 1878. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts / Register unter Nr, 1969 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: ö

„W. Röttgen K Cie.“, welche ihren 26 in Coͤln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Bie Gesellschafter sind die in Cöln, wohnenden Kaufleuke Wilhelm Röttgen und Emil Scharfen⸗ berg, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell= ,. zu vertreten; auf diese Gesellschaft sind die

ktiva und Passiva der früher in Cöln hestandenen, nunmehr aufgelösten. Commandit · Gesellschaft unter der Firma: „W. Röttgen & Cie.“ übergegangen.

Cöln, den 23. April 1878. .

Der k eb er.

Creteläad. Der Kaufmann Jakob Pfennings, in Neuß wohnhaft, hat sein Domizil und seine Han⸗ delsniederlaffung unterm 2. J. Mts. von Neuß nach München verlegt, weshalb die von ihm zu Neuß ge⸗ führte Firma: Jacob Pfennings, sowie die seiner Ehefrau Elise, geb. Müller, zur Zeichnung dieser Firma ertheilte Prokurg auf vorschriftsmäßige An meldung am heutigen Tage bei Nr. 2172 des Han⸗ dels⸗Firmen⸗· und resp. Nr. 659 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes 33 hier erloschen bermerkt worden ist.

Crefeld, den 73. April 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

Cxefeld. In das Handels⸗Gwesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 12165 eingetragen, daß die Kaufleute Brü⸗ der Carl Wüsthoff in Neuß und Ernst Wüsthoff in Frankfurt a/ Main unterm 1. Juli 1877 eine offene k unter sich mit dem Sitze in

euß und unter der Firma: C. & E. Wüsthoff errichtet haben.

Crefeld, den 23. April 1878. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Danzig. In unfer Gesellschaftgregister it beure unter Nr. 247 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Marienburg ⸗Mlawtaer Eisenba Preußische Abtheilung) folgender Vermerk eingetragen: ; ach Beschluß des Verwaltungsraths ist laut der notariellen Verhandlung vom 25. Februar 1878 zum dritten Mitgliede der Direktion der Gerichts ⸗Assessor Julius Müseler auf Grund der §§5. 23, 25 und 29 des Statuts vom 20. November 1872 gewählt worden. Danzig, den 25. April 1578, Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäis⸗Kollegium.

Darmstackt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Marz publizirte Bekanntmachungen. Stadtgericht Darmstadt.

Firma Ph. Warnecke in Darmstadt erloschen.

Firma Ernst Wolff in Darmstadt, Inhaber Ernst Wolff. .

Firma Blumthalsche Maschinenfabrik in Darm⸗ stadt, Theilhaber Sigmund Blumenthal ausgetreten, nunmehriger Inhaber Kommerzien⸗Rath Heinrich Blumenthal.

56 Moritz Anspach in Darmstadt, nun⸗ mehrige Inhaberin Caroline, Moritz Anspachs Wittwe, Prokurist Max Anspach. R

irma Gebrüder Lenz und Zimmermann in Bessungen erloschen.

Firma L. und M. Fuld in Darmstadt, Theil⸗ haberinnen Leontine und Minna Fuld, Prokuristin Meier Fulds Ehefrau.

Landgericht Darmstadt. .

Firma Gebrüder Fey in Pfungstadt, Theilhaber Peter Fey III. und Ludwig Fey 1I.

Landgericht Gernsheim.

Firma A. Bauer in Gernsheim, Inhaber An⸗

dreas Bauer, Prokurist Andreas Heinrich Bauer. Landgericht Groß⸗Umstadt.

Firma Moses Kahn in Groß⸗Umstadt, Inhaber Moses Kahn.

Firma Il. Lichtenstein in Groß ⸗»Umstadt, In⸗ haber Abraham Lichtenstein.

; . Jakob Arnold J. in Schaafheim er⸗

oschen. irma Jakob Arnold LV. in Schaafheim, In⸗

haber Jakob Arnold 1IV., Prokurist Jakob Arnold J.

Firma Johann Georg Carl Hiemenz in Die— burg, Inhaber Johann Georg Carl Hiemenz.

Firma Carl Hiemenz II. in Dieburg, Inhaber Carl Hiemenz II. .

Firma Esther Grünewald zu Groß⸗Zimmern erloschen. .

Firma Samuel Bacharach in Dieburg erloschen.

Firma J. Fröbes. in Dieburg, Inhaberin Anton Fröͤbes Frau, Josephine, geb. Westphal. finn . Fuld von Schaafheim, Inhaber

aak Fuld.

Firma Feist Lehmaun in Dieburg erloschen.

Firma Gebrüder Dahlberg in Cleestadt, Theil⸗ haber Löser und Levi Dahlberg.

irma Johannes Würz I. in Dieburg, In⸗ haber Johannes Würz II.

Firma H. Ostheimer in Dieburg, Inhaber Hein⸗ rich Ostheimer. . .

Firma Peter Lang E. in Dieburg, Inhaber Peter Lang J.

. David Ott Wittwe in Dieburg, In haberin David Ott Wittwe.

ö J. Lang II. in Dieburg, Inhaber Jakob

.

ö ee, Adam Glässer in Dieburg, In⸗ haber Georg Adam Glaässer, Prokuristin G. A. Glässers Ehefrau, Margarethe. .

Firma F. J. Sambach IN. in Dieburg, In— haber Franz Jakob Sambach II.

Firma H. Heil in Dieburg, Inhaber Abraham

eil. i ee Jakob Wolff in Dieburg, Inhaber Jakob

olff. Firma Simon Fuld in Schaafheim, Inhaber Simon Fuld Firma Friedrich August Steiauf in Groß Zimmern, Inhaber Friedrich August Steiauf. . Friedrich Steiauf in Groß⸗Zimmern er⸗ oschen. Firma Heium Liebmann in Groß⸗Zimmern er⸗

loschen. ᷣöᷣ Firma Adam Geiß Wittwe in Dieburg er—

loschen. Landgericht Lorsch.

Firma Hopf und Becker in Frankfurt a / M., Zweigniederlassung in Lorsch, Theilhaber Daniel Becker und Carl Hopf in Frankfurt a. / M.

Landgericht Offenbach.

Firma Weirich und Ost in Offenbach erloschen.

Firma Gebrüder Thomson in Offenbach, Theil⸗ haber Carl Thomson und Albert Thomson.

Firma Gebrüder Merck in Offenbach, Theilha⸗ berin Christian Mercks Wittwe, Elise, ausgetreten, nunmehriger Inhaber Heinrich Merck.

Firma Hinkel und Petri in Offenbach, Theil⸗ . Ernst Philipp Hinkel und Konrad Fritz

elri.

Firma * W. Gödecke in Offenbach, Inhaber , ilhelm Gödecke, Prokuristin Philippine

ödecke, geb. Nagel.

ien Lipmann und Heymann in Offenbach erloschen.

Firma A. Lipmann in Offenbach, Inhaber Abraham Lipmann.

Firma D. Heymann in Offenbach, Inhaber David Heymann.

Landgericht Reinheim.

Firma Benjamin Wolf Haas zu Groß— Bieberau, Inhaber Benjamin, genannt Wolf Haas. Stadtgericht Gießen.

Firma Robert Stuhl in Gießen, Inhaber Robert Stuhl .

Firma Köhler und Wenzel in Gießen, Theil⸗ haberin Minna Wenzel ausgetreten, nunmehrige Inhaberin Babette Köhler.

Firma Carl Schwah in Gicßen, Inhaber Carl Schwab, Prokuristin Maria Schwab, geb. Stein⸗

berger. ; Landgericht Lauterbach. ; Firma F. C. Stiebeling in Lauterbach er⸗ oschen. u. F. W. Lang in Lauterbach, Inhaber F. Lang. irma J. Hunsinger in Lauterbach erloschen. ö. 3 . Schlitz.

mehriger Inhaber Ernst Langheinrich, Prokuristen Heinrich Langheinrichs Wittwe. Clara, geb. Poppe. Landgericht Schotten. Firma Gebrüder Schmidt in Schotten, Theil⸗ haber Adam Schmidt und Carl Schmidt. . irma Kassel und Pfänder in Schotten, Theil haber August Kassel und . Pfänder. Landgericht Vilbel. j , Hermann Seligmann in Harheim, In- haber Hermann Seligmann. Handelsgericht Alzen. Firma Hermann Küchler in Alzey In haber Hermann Küchler. Firma Chr. Goll in Worms, Inhaber . toph Goll, Prokuristin Emma Goll, geb. Glo

irma Ch. Friedrich in Alzey erloschen. z . Carl Friedrich in Alzey, Inhaber Carl riedrich. Firma Ph. Decker in Worms, Theilhaber Phi= livp Jakob Decker und Johann Philipp Decker's Wittwe, Barbara, geb. Neeb. i . L. Mayer in Worms, Inhaber Leopold ayer. Firma Lentz und Keißler in Worms in Ligui— dallon, Liquidatoren Leonhard Trautmann und Carl Gentel in Worms. Handelsgericht Mainz. Firma Adolph Grünewald in Mainz, Inhaber 1 9 of on l ; irma Joh. Jak. Hoffmann, Gebrüder Haa Nachfolger in Mainz, Inhaber Johann 8a Hoffmann, Prokurist Heinrich Schäfer. Firma A. Bembsés in Mainz, Prokurist Wil⸗ helm Preetorius.

n Nemesio Jofra in Mainz, Inhaber Ne⸗ mesio Jofra, Prokurist Angelo Jofra. ; Firma Gebrüder Vogel in Mainz, Joseph Emil Vogel und Friedrich Rudolph Vogel als Theil haber eingetreten.

Firma Jakob Risch in Mainz, Inhaber Georg Philipp Jakob Risch. .

Firma Daub⸗Knewitz in Mainz, Inhaber Jo⸗ hann Knewitz. . Firma Lauis Becker und Rehn in Mainz, Theilhaber Louis Becker und Wilhelm Rehn. Firma Max Schreiber in Mainz, Inhaber Mayer Schreiber. .

irma A. Müller in Mainz erloschen.

irma Gebrüder Haas in Mainz erloschen.

irma JZofra, Girbal und Comp. in Mainz erloschen. .

irma Bund und Risch in Mainz erloschen. irma J. Veit in Mainz erloschen.

irma Earl Bettelhäuser in Mainz, Prokura des Wilhelm Preetorius erloschen.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register sub Nr. 1889 eingetragen, daß die zu Kp l wohnende Wittwe Friedrich Wilhelm Siebel, Pauline Wil⸗ helmine, geb. Gerhards, das von ihr daselbst seither unter der Firma „FJ. W. Siebel“ betriebene Han⸗ delsgeschäft seit dem 15. April d. Is. auf den zu Küppersteß wohnenden Kaufmann Emil Müller übertragen hat, mit der Berechtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen; demgemäß wurde der genannte Kaufmann Emil Müller als nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber der Handlung sub N. „F. W. Siebel“ unter Nr. 1947 des irmenregisters , .

Düsseldorf, den 18. April 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Eisfeld. Unter Nr. 29 Bl. 55 unseres Handels⸗ registers ist heute die Firma Helmbold und Hunger, mit ihrem Sitze in Unterneubrunn und den Kaufleuten Wilibald Helmbold und Max Hunger ebendaselbst als Inhabern, eingetragen worden.

Eisfeld, den 17. April 1878. .

Herzogl. S. Meiningensches Landgericht. Dr. Thomas.

Zur hiesigen Firma: C. J. Senniugs K Sohn ist eingetragen: Carl Ferdinand Hennings ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und dadurch die Gesellschaft aufgelöst. Emden, den 23. April 1878. Königliches Amtsgericht. Thomsen.

Ema dem.

Abthl. III.

Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 34 ist unter laufender Nr. 251 folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft: Gebr. Conrad. Sitz der Gesellschaft: Henschleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö Hermann Conrad in Hensch⸗ eben, Kaufmann Franz Conrad

leben.

Beginn der Gesellschaft vom 11. April 1878 ah. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden.

Erfurt, den 18. April 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

in Neugatters⸗

Erfurt. In unsere Handeleregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden und zwar; . a. in das Einzelfirmen register Vol. J. Fol 50 bei der daselbst sub Nr. 12 eingetragenen Firma: Schmidt Spieß in Erfurt, Inhaber Fabrikant Johann Julius Spieß, in Golonne 6 der Vermerk: Die Firma ist übergegangen als Handels efellschast auf Carl Wehnes und Carl Ie, Gesellschaftsregister Nr. 252.

b. in das Calf n fr Vol. II. Fol. 34 v.

unter laufender Nr. 252

Folgendes: Firma der Gesellschaft: Schmidt K Spieß.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: Der Kaufmann Carl Wehnes und der Kauf mann Carl Zaps zu Ersurt, welche die Firma vom Kaufmann Johann Julius Spieß efr. Nr. 312 des Einzelfirmenregisters abgetreten erhalten haben. Beginn der Gesellschaft am 1. April 1878. Erfurt, den 18. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Falkenberg O. /S. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 2, Blatt 16, den Vorschußß⸗ verein zu Friedland O. / S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft, betreffend gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar er. Folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Schriftführer August Stenzel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand als Schrist⸗ führer eingetreten der Feldwebel a. D. Joseph Müller zu Friedland O. /S.“ ö

Falkenberg OS. S., den 20. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Feldmann.

M. -CGHαlRnenh. In das Handels⸗ Gesellichafts⸗) Renister des hiesigen Königlichen Handel gerichts ist heute bei Nr. 660, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Rheydter Aktien⸗Baugesellschaft in . eingetragen sich befindet, vermerkt worden: ! Zufolge der vor dem Königl. Notar Herf zu Rheydt am 27. März d. J. aufgenommenen Ver⸗ handlungen über die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre obiger Gesell⸗ schaft zur Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes der⸗ selben und hierauf von dem Aufsichtsrathe vor⸗ genommenen Neuwahl der Vorstandsmitglieder sind an Stelle der sämmtlich Ausgeschiedenen 1) Kauf⸗ mann August Dilthey, als Vorsitzender dis Vor⸗ standes; Y) Albert Oechel häuser, Kaufmann, als Stellvertrefer des Vorsitzenden; 2) August Her⸗ mann, als Kassirer, sämmtlich in Rheydt wohnend, gewählt. M.⸗Gladbach, den 23. April 1878.

Der ö Sekretär.

Schwacke.

CCIai. Bekanntmachung. Der Uebergang der Firma des Kaufmanns Bern⸗ hard Klie in Glatz „B. Klie“ auf dessen Sohn, den Kaufmann Richard Klie in Glatz ist unter Nummer 54 des Firmenregisters vermerkt, die Firma selbst aber unter 457 desselben Registers neu eingetragen worden. Glatz, den 17. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Halberstadt. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister sub Nr. 180 ist zufolge Verfügung von heute die am 1. April 1878 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft Schmidt K Theisen zu Halberstadt eingetragen, und sind als Gesellschafter der Färbermeister Adolph Schmidt und Lederfärbereibesitzer Michael Theisen daselbst vermerkt. Halberstadt, den 17. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hann. Auf. Anmeldung und Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute im Handelsregister eingetra⸗ gen die Firma: . Aschenbach C Imgram hier, ; Inhaber: die Bijouteriefabrikanten David Aschen⸗ Fach hier und Joseph Imgram hier. Hanau, am 25. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hannover. In das hiesige Handelsregister int heute Blatt 2341 eingetragen zu der Firma: Grambeck . Warnecke: ö Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst und liquidirt. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Theodor Warnecke dahier. Die Firma als solche ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 17. April 1873 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2839 eingetragen die Firma: Heinrich Theodor Warnecke und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Heinrich Theodor Hannover, . jetzt:; Handel mit Kurz. und Galanterie⸗Waaren. Geschäftslokal: Arndtstraße Nr. J. Hannover, den 17. April 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2837 eingetragen die Firma: Otte Grambeck und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Otto Grambeck zu Han⸗

Warnecke zu

nover, jetzt: Handel mit Galanterie⸗ und Kurzwaaren. Geschäͤftslokal: Kalenbergerstraße Nr. 3. Hannover, den 17. April 18573. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 280 eingetragen zu der Firma: S. C. Sahlfeld;

Der Ort der Niederlassung ist nach Bothfeld

bei Hannover verlegt.

Hannover, den 17. April 1878.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

Firma Georg Langheinrich in Schlitz, nun⸗

Sitz der Gesell h 3 wangen

heute Blatt 2699 eingetragen zu der Firma: Provinzial⸗Gewerbebank:

Die Firma (Zweigniederlassung) ist hier er⸗ loschen

Daunover, den 17. April 1815 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammonxer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2838 eingetragen die Firma: ; Hermann Jacob und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Hermann Jacob dahier, jetzt: Handel mit Weiß. und Wollwaaren. , , n , Nr. 1. as Handelegeschäft ist bislang unter der Firma Jacob & Stisser betrieben. ö Hannover, den 17. April 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.

Hanmmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2642 eingetragen zu der . t Jacob & Stisser:

Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktivig und Passivis auf den Gesellschafter Hermann Jacob dahier zur Fortsetzung für alleinige Rechnung unter der Firma:

; Hermann Jacob vertragtmäßig übergegangen.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 17. April 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2836 eingetragen die Firma: C. Engelbrecht & Co. und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: 1I) Kaufmann Carl Engelbrecht, 2) Kaufmann Otto Eduard Brüggemann, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 16. April 1878, jetzt: Handel mit Droguen und Thee. Geschästslokal: Am Markte Nr. 15. Hannover, den 17. April 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Heidelberg. Unter O. Z. 426 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma;

„Aug. Stoll“, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der 11. Ehevertrag vom 10. Juni 1861 mit Wilhelmine Johanna, geb. Koch von Schluchtern verheirathete Cigarrenhändler August Stoll von hier. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 171 43 8 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, den 17. April 1878. Gr. Bad. Amtsgericht.

Ino wraclan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 der Dr. Eugen Müller hierselbst unter der Firma: Hr. E. Müller“ Ort der Niederlassung: Inowraelaw! zufolge Verfügung vom 23. April 1878 tragen worden. Inowraelaw, den 23. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lserlolim. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unt 1 Nr. 353 des Gesellschastsregisters ein⸗ getragene Firma: Robert Kirchhoff C Comp., Firmeninhaber: I) der Kaufmann Robert Kirch⸗ hoff zu Cöln, 2) der Kaufmann Gustav Kirch⸗ hoff zu i n. 3) die unverehelichte Emma Kirch⸗ . hoff zu Iserlohn, ist gelöscht am 23. April 1878.

einge⸗

LIserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 371 des Gesellschaflsregisters ist die

am 4. Februar 1378 unter der Firma Gustav

Kirchhoff K Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗

schaft zu Iserlohn am 23. April 1878 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 j Kaufmann Gustav Kirchhoff zu Iser⸗ ohn, 2) 9 unverehelichte Emma Kirchhoff zu Iser⸗ ohn.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ 5 Tage a Nr. 1974 betreffend die Firma

Japp, Inhaber Müller a cob Au gu st Japp zu Schafhaus eingetragen:

Die Firma ist erlosch en.

Kiel, den 24. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. H innigshberg. 2, ,,. ister.

Der Kaufmann Eduard. Richard Plink bat in sein hierselbst unter der Firma „R. Plink betrie⸗ benes Handelsgeschäft den Kaufmann Theodor Fer— dinand Otto Lundberg als Gesellschafter . nommen und wird das Geschäft nunmehr von Bei⸗ den unter der Firma „Plink K Lundberg“ für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. April d. J. die Firma „R. Plink“ im Firmen⸗ register sab Nr. 1899 gelöscht und die Firma „Blink K Lundberg“ unter Nr. 663 in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen worden.

Königsberg, den 17. April 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Ka nmaigaherꝶg. Handelsregister.

Für die hierfelbst unter der Firma; „Ritz haupt, Stadie & Co. bestehende Handelsgesellschaft ist dem Carl Albert Lehmann von hier Prokura ertheilt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. April 1878 unter Nr. 592 in das Prokurenregister eingetragen.

H v̊nigashberg. Sandelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Busch & Witte“ begründeten Handelsgesellschaft sind; der Kaufmann Farl Wilhelm Busch und der Kaufmann Nicolaug Hans Witte, Beide von hier.

Dies ist zusolge Verfügung vom 19. am 23. April d. J. unter Nr. 664 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 23. April 15878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium. HR dönkgs her. Handelsregister.

In das hiesige Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

fende . Nr. Firmeninhabers. derlassung. Firma.

230 Kaufmann Felix Königsberg. Felix Dewitz. Julius Dewitz zu Königsberg. 2231 Kaufmann Mo⸗ Königsberg. Moritz Lieben⸗ ritz Liebenthal thal. zu Königeberg. 2232 Kaufmann Ri⸗ Königsberg. R. L. Sagels⸗ chard Louis Ju⸗ dorff. lius Sagels⸗ dorff zu Königs

erg. 1 2233 Kaufmann Paul Königsberg. Paul Kranse. Krause zu Kö⸗ nige berg.

2234 Kaufmann Adolph Jeß zu Königsberg.

Königsberg, den 23. April 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

kon igebers A. Jeß.

Hönigsee. eingetragene Genossenschaft zu Oberhain, be⸗ stebt nach erfolgter Neuwahl aus folgenden Mit- gliedern: a. Maurer Karl Friedrich Reise a1 Oberhain, Geschäftsführer, b. Bötticher Friedrich Karl Schöler daselbst, Stell vertreter, c. Zimmermann Johann Christoph Schwabe dDaselbst, Beisitzer.

Dies ist auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage auf Fol. 104 unseres Handels⸗, bezüglich Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden.

Königsee, den 18. April 1878.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Sommer, i. V.

k

in Magdeburg getreten. zufolge Verfügung von heute eingetragen. Magdeburg, den 15. April 378. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung,

Magecebunrg. Handelsregister.

Das von dem Kaufmann Gustav Adolf Goede unter der Firma Gustav Goede zu Neustadt be / M. betriebene Handelsgeschäft Destillation und Brennerei wird seit dem am 24. März 1878 er⸗ folgten Ableben des Inhabers von dessen Wittwe Wilhelmine Goede, geb. Hammer, unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 750 des Firmenregisters gelöscht und auf den Namen der Wittwe Goede unter Nr. 1736 des⸗ . Registers eingetragen zufolge Verfügung von eute.

Magdeburg, den 25. April 1878.

Königliches Sfadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marienburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfuͤgung vom 18. April 1878 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 14 eingetragen, daß der Kaufmann Juda Lichtenstein hierselst, als Inhaber der hier unter der Firma:

„J. Lichtenstein“ bestehenden Handelsniederlassung, den Kaufmann Adolph Lichtenstein hier ermächtigt hat, die vorbe—⸗ nannte Firma per précura zu zeichnen. Marienburg, den 18. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meiningem. Laut Anzeige vom 16. pr. 17. d. M. ist heute in das Handelsregister Bl. 211 unter Nr. 7 zu der Firma: = Mitteldeutsche Creditbaunk

in Meiningen eingetrage. worden, daß in der Generalversamm. lung der Aktionäre der Mitteldeutschen Creditbank vom 16. d. M. beschlossen worden ist, das Aktien⸗ kapital durch Ankauf und Vernichtung von 15000 Stück Aktien auf 33 000 000 Mark zu mindern. Meiningen, den 17. April 1878.

Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputgtion

für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.

Ramm a. S. e, n, , ö

Königliches Kreisgericht, L. A , wg,

zu Naumburg a. S.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma: Joh. Gottlob Zeitzschel

zu Naumburg a. S. Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Johann Friedrich Zeitzschel aufgelöst und die Firma ge⸗ löscht zufolge Verfügung vom 16. April 1878 am 17. April 1878.

Venstettim. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 280 unseres Firmenregisters ein⸗ . Firma C. Piske (Tempelburg) ist er⸗ oschen.

Neustettin, den 20. April 1878.

Der Vorstand des Consumvereins, F

Ohersteim. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutigem Datum zur Firma Ph. Beeck zu Voll⸗ mertbach (Nr. 198 der Firmenakten) in das hiesige Handels register eingetragen:; 2) Die Firma ist erloschen Sberfstein, den 12. April 15878. Großherzoglich . Amtsgericht. ler.

Osmahbruekt. Sandelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 56 eingetragenen hiesigen Firma: F. Feldhoff & Co. ist vermerkt:

Col 3. Das Handelsgeschäft ist nach dem er⸗ folgten Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Bruder, den bisherigen . Kaufmann Carl August Wilhelm Feldhoff zu Osnabrück durch Vertrag übergegangen.

Col. 5. Die Prokura ist erloschen.

Osnabrück, den 24. April 1878. Königliches Amtsgericht. A. Dr oop, Br. Feine. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. M3 ein- getragen:

Firma: W. Bachmann,

Ort der Niederlassung: Peine,

Sh n ,, Kaufmann Wilhelm Bachmann

ieselbst. Peine, den 24. April 1878. Königliches Amtsgericht. J. Hen seling. EFerleberꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 311 für den Kaufmann August Köhler in Havelberg die

irma: ; „Angust Köhler“ mit der Niederlassung in Havelberg, zufolge Verfü⸗ gung vom 24. April 1878 an demselben Tage ein⸗ getragen worden. Perleberg, den 24 April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 148

die Firma: C. E. Herms vermerkt steht, ist eingetragen. Die Firma ist gelöscht. Sodann ist unter Nr. 666 desselben Registers

die Firma: C. E. Herms Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Ottomar Richard Herms allhier eingetragen worden. Potsdam, den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Cuedllimhurg. Bekanntmachung.

1) In unser Firmen register, Nr. 18, wo die Firma: „Verdens K Liebhold“ eingetragen steht, ist Col. 6 Folgendes eingetragen:

Das Fabrkkgeschäft ist auf den Fabrikanten und Kaufmann Gustav Liebhold übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.

2) In das Firmenregister unter Nr. 376 ist ferner eingetragen:

a. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Der Fabrikant ünd Kaufmann Gustav Lieb⸗ hold zu Quedlinburg,

b. Ort der Niederlassung:

Quedlinburg, C. Bezeichnung der Firma: „Verdens & Liebhold“, d. Zeit der Eintraaung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1878 an demselben Tage. 3) In das Prokurenregister unter Nr. 10, Cel. 8, ist eingetragen:

Die Prokura ist gelöscht zufolge Verfügung

vom 17. April 1378 an demselben Tage. Quedlinburg, den 17. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sor am. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 559 zu⸗ felge Verfügung vom 23. April 1878 heut einge⸗ ragen:

Tirma: Otto Schade,

Ort der Niederlassung: Sommerfeld,

Firmeninhaber: Apotheker Otto Schade zu

Sommerfeld.

Sorau, den 24. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Snrottaun. Bekanntmachung. Die unter der laufenden Nummer 138 in unserem Firmenregister eingetragene hiesige Firma:

Bernhard Hahn

6 der Kaufmann Bernhard Hahm) ist er⸗ oschen. „Dies ist in unserem Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 18. April 1878 heute vermerkt worden. Sprottaun, den 20. Ayril 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stuttgart. I. Ginzelfirmen. K. O. A. G. Göppingen. Joh. Cammerer, Flaschnereigeschäft in Göppingen. Johannes Cam⸗ merer, Flaschner in Göppingen. Gegen den Inhaber der . ist am 15. April d. J. Vermögens⸗ untersuchung angeordnet worden. 7.4.)

K. O. A. G. Horb. J. J. Bürkle, Betrieb eines Sägewerks in Muhlen. Jakob Friedrich Bürkle in Mühlen. (I7. 14.)

K. O. A. G. Oehringen. Johann Sommer, gen m dene in Geißelhardt. Johann Sommer, olzhändler. Holzhandel aufgegeben, wes halb Ein⸗ trag zu löschen war. (17.4)

K. O. A. G. Sulz. Karl Vayhinger bei der Sonne zu Sulz. Karl Vayhinger. ie Wittwe Vayhinger hat das Geschäft ihrem Sohn Karl Vayhinger übergeben, welch 61 solches unter der n , Firma fortführt. (16. 4) M. Kunz zu Rosenfeld. Mich. Kunz. Erloschen durch Auf⸗ gabe des Geschäfts. (16. 4.) II. 8er e nnr en und Firmen

suristischer Personen.

K. O. A. G. Aalen. Binder u. Cie. in Aalen. Der Theil haber Binder ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unter der

önigsberg, den 20. April 1818. Kor n der Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Belassung der Firma von dem Theilhaber Herrn

erdinand Enßlin auf alleinige Rechnung fort- e r auf welchen sie käuflich ist.

K. O. A. G. Kirchheim. Kirchheimer Eisenbahn⸗ Gesell schaft in Kirchheim u. T. 8 Stelle des * benen Johann Georg Heim, Stadtschultheißen hier, ist durch Beschluß des Verwaltung sraths vom 6. März d. J. zum Vorstand gewählt worden das Mitglied des Verwaltungsraths Herr Eugen Faber, Fabrikant hier, und in den Verwaltungßrath ein⸗ getreten der durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1877 als Ersatzmann gewählte Herr Christian Wilhelm Ehninger, Kaufmann und 2 (I7. 4.)

O. A. S. Reutlingen. Geßlez n. Berger, mechanische Werkstãtte, . . schmiede, Spezialität in Centralheizungen und Ven⸗ tilation, Wasser⸗ und Gasanlagen in Reutlingen. Offene Handels gesellschaft. Theilhaber: Gugen . und Georg Berger, Fabrikanten daselbft.

Walsrode. Zur Firma Wolff Co. is Pag. 95 des Handelsregisters heute 2 * 3 Dem August Wilhelm Oscar Wolff f Pro⸗ kura ertheilt. Walsrode den 23. April 1878. Königliches Amtsgericht. J. Aumann.

wem ern. 1. nne fs er,

. uh Nr. 3 unseres Genossensch giste eingetragene Genossenschaft . ö * Egeln.

eingetragene Genossenschaft⸗ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar und 23. März 1378 in Liquidation ge treten und sind der Maurer Eduard Horenburg sowie der Kaufmann C. Michelmann zu Egeln zu e, . der , ernannt worden. Eingetragen zufolge Verfügung v 15. am April 8756. ö Wa nzleben, den 17. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

VWWriegem. In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 33 zufolge r, f hi 1878 am 20. April 1878 Folgendes eingetragen worden: . 26 erbrucher Leinen⸗Industrie A. Boas und e. Sitz der Gesellschaft: Freienwalde a. / 8. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: . . ö er Kaufmann Adolph Boas zu Freienwald 4. O. Marktstraße Nr. b, . i. 26 4 Genn e . . ö . Die Gesellschaft hat am 12. April 1878 begonnen. Jeder Gesellschafter vertritt die geen schaf'e . Wriezen, den 13. April 1878 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reitz In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen en, „Hermann Müller in Zeitz! zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 20. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse. 3693

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs frist.

In dem Fonturse über daz Vermögen daz Militä reffelten⸗ Fabrikanten August Loh zu Steglitz Geschäftslokal zu Berlin, Kronenstr. 1215) ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Brist

bis zum 23. Mai 1878 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ . Pri

er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Februar 1878 bis zum Ablauf der . Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. ö,. 1878, Vormittags 10 Ut, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schulz, anberaumt, und werden zum SErscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgeferdert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat n Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Seger, Justiz⸗Rath Stubenrauch und Justiz⸗Rath Gerlach hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Berlin, den 8. April 18.8. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

3768 Der Kaufmann Herr Eoedel, Besselstraße Nr. 20. ist in dem Konkurse über das Vermögen des 8e, und Kohlenhändlers Hans Hermann

usemiehl, Kottbuser Ufer Nr. 63 (Wohnung: Kotibuser Ufer Nr. 63), zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 11. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civiisachen.

3770 Bekanntmachung. Der Kaufmann gie ist in dem Konkurse über das Vermögen des Möbelhäundlers Vincent Grodzicki, in Jirma V. Grodzicki, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 16. April 1878.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

e, , , ,. 3 K , r, l, elan e.