, e , ,,,, bei M. & i unser en regi ei Nr. 5. die Breslauer Genossenschafts ˖ Such druckerei 1 Genossenschaft . betreffend, folgender Vermerk: 2 Der riftsetzer Herrmann Gnehrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an Stelle desselben der Buchhalter Oskar. Zuchold zu Breslau als Vorstandsmitglied in den Vor⸗ stand eingetreten, heut eingetragen worden. Breslau, * 25. April 1878 Körigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslan. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist bei, Nr. 4745 das Grlöschen der Firma Hermann Rädisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslamnm. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4642 das Erlöschen der Firma Moritz Goldstandt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. April 1878. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Camamim. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 103 der nachstehende Vermerk a Gol. 2. Rudolf Beiersdorf's Wittwe und Sohn in Wollin. Col. 6. Nach dem Tode des Rudolf Beiersdorf . Geschäftsinhaber: Wittwe Luise eiersdorf, geb. Haack, und Sohn Curt Ernst Johannes Beiersdorf. Cammin, den 25. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cassel. Nr. 1951. Die Firma Carl Gottl. Weber dahier ist erloschen, laut Anzeige vom 7. April 188.
ingetragen am 20. April 1878. .
Nr. 1149. Die Geschwister Agathe und Julie Koppen von hier haben seit dem 25. April 1878 unter der Firma:
. Geschw. Koppen dahier, Wörthstraße Nr. J, eine offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Kurzwagren handlung errichtet, laut Anzeige vom 23. April 1878. Eingetragen am 24. April 1878. (
Nr. 866. Die Firma J. . dahier und die für dieselbe dem Leopold Abraham ertheilte ö ist erloschen, laut Anzeige vom 25. April 1878.
, , am 26. April 1878. Nr. 466. Die Firma Rud. Steinhausen Wit. . ist erloschen, laut Anzeige vom 25. April 1878. Eingetragen Cassel, am 26. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Cohlemx. In das Handel s⸗(Gesellschafs Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 6. unter Nr. 755 eingetragen worden die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firmg „A. Wachhausen KR Eie.“ mit dem Sitze zu Wallersheim, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat, e n e fer sind: Dr. der Philosophie Adalbert Wachhausen, Chemiker, zu Wallersheim wohnend, und Pr. der Philosophie Hermann Heinrich Habedanck, Chemiker, zu Cöstritz bei Gera im Fürstenthum Reuß jüngere Linie wohnend, von denen Jeder einzeln zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 25. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Crefeld. Bei Nr. 1441 des Handels ⸗Firmen⸗ und resp. Nr. 280 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die von der Ghefrau Carl Joseph Lauffs, Henriette geb. Ander⸗ heiden, in Geldern geführte Firma H. Lauffs und die dem ꝛc. Carl Joseph Lauffs daselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung dieser Firma wurde auf vor⸗ chriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage ver⸗ merkt, daß diese Firma und Prokura erloschen ist.
Crefeld, den N. April 1818.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Cxenuxhurg. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 12 das Erlöschen der dem Kaufmann Moritz Heinrich Prager von dem Kaufmann Bernhard Prager hier⸗ selbst für die sub Nr. 5 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Bernhard Prager ertheilten Prokura heut eingetragen worden.
Creuzburg, den 11. April 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cxreuæahwrg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5 der Ein⸗ tritt des Kaufmann Moritz Prager in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmann Bernhard Prager hier⸗ selbst und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 23 die von den Kaufleuten Bernhard Prager und Mo⸗ ritz Prager zu Creuzburg am 1. April 1878 daselbst unter der Firma: Bernhard Prager errichtete offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder der Gesellschafler gleichmäßig befugt ist, heute ein⸗ getragen worden.
Creuzburg, den 15. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
DPDamaliꝶ. Befanntmachnng.
In u. , . ist heute bei der Firma John Petromskti (Nr. 927 des Firmenregisters) solgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Danzig, den 27. April 18578. Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Eilembhwrꝶ. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Luckenwalder Tuch⸗
nud Bukskin - Fabrik, Aktien ⸗ Gesellschaft
Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde, früher Berlin, mit einer e ne . in E Rechts verhalinisse der Gesellschaft; Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengeschaft. Das notarielle Statut vom 5. November 1872 befindet sich Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 2 zum Gesellschaftsregister des Königlichen Kreis gerichtz zu Ilterbog. Gegenstand des Unter ⸗ nehmens ist der Erwerb,. Betrieb und Erwei⸗ terung der früher dem C. F. Boenicke gehörig gewesenen Tuch⸗ und Bukstinfabrik zu Lucken⸗ walde, sowie die Erwerbung und Errichtung ähnlicher Elablissements. ie Zeitdauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. Das ur⸗ sprünglich höhere Grundkapital der Gesellschaft ift am 30. Dezember 1875 auf 1,218, 009 Mark — wörtlich: Eine 2 . Zwei Hundert Achtzehn Tausend Mark — herabgesetzt und durch auf den Inhaber lautende Aktien Über je 200 Thlr. aufgebracht. Die Bekanntmachungea der arne f erfolgen nur durch einmalige Insertion derselben in der Berliner . zeitung und ist hiernach der 8 13 des Statuts vom 5. November 1872 durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß abgeändert worden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes (der Direktion) sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktions⸗ mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per vrocura er- mächtigten Gesellschaftsbegmten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zufatz beizufügen hat, versehen sind. Die zeitigen Direktionsmitglieder sind: der Kaufmann Gustav Boenicke, früher in Luckenwalde, jetzt in Eilenburg wohnhaft, der Kaufmann Carl Boenicke zu Luckenwalde. Eilenburg, den 29. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. u der unter Nr. 117 unseres Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsgesellschaft mit der Firma: Gebrüder Feulgen in Werden ist am 18. April 1875 Folgendes ein⸗ getragen: . Der Kaufmann Robert Feulgen senior ist ge⸗ keen: die Gesellschaft wird von den übrigen Theil⸗ abern Alexander Feulgen Otto Feulgen und Robert Feulgen jr. fortgesetzt.
Flat om. Bekanntmachung.
ufolge Verfügung von heute ist die in Flatow errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Sieg⸗ mund Neumann ebendaselbst unter der Firma:
S. Neumann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 160 ein⸗ getragen. Flatowm, den 24 April 181. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flensghurg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: JI. Unter Nr. 1227 ist eingetragen die Firma: „A. Haastrup. 8er. Apotheke ⸗ zu Tondern und als deren Inhaber der Apotheker Christian Alfred Haastrup daselbst. II. Unter Nr. 1228 ist eingetragen die Firma: . „J. Andresen“ zu Niebüll und als deren Inhaber der Kaufmann Ingwer Andresen daselbst. III. Gelöscht im Firmenregister: Zu Nr. 962 die
Firma: „N. Nissen“ zu Deetzbüll. Flensburg, den 24. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flemskhurg. Sefanntmachung. Die unter Nr. 1171 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: „N. Brodersen“
zu Lindholm, Inhaber: Kaufmann Nis Brodersen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 25. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Goldberg. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 188 die Firma: „Louis Abarbanell“ zu
ainau und als deren Inhaber der Kaufmann
ouis Abarbanell daselbst zufolge heutiger Ver⸗
fügung eingetragen worden.
Goldberg, den 15. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wohlfromm.
GCoss-Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der Firma
Nr. 183 „Jacob Goldstein Gr. Strehlitz“ vermerkt: „Die Firma ist erloschen“. Groß ⸗Strehlitz am 8. April 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gx oss-Strehlitz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Wrfũgung vom 8. April am 11. April 1878 eingetragen worden unter Nr. 187
die Firma: geh Zürst ohann Fürst, als , 3 3 h enn Gch. er Kaufmann Johann Fürst zu Groß⸗Strehli und als Ort der hie m ff b a. Groß⸗Strehlitz. Groß⸗Strehlitz, am 8. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
C xCoνs-Strehlitz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. am 12. April 1878 unter Nr. 188 eingetragen worden:
die Firma: Th. Enenkel, als deren Inhaberin:
Wittwe Thecla Enenkel zu Groß ⸗Streblitz, und als Ort der Niederlassung: Groß ⸗Sirehlitz. ore e üüt am 11. April 1878, oönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
C Cαοs-Strehlitz. Sekannutmachung. In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung 46 1 am 15. April er. folgende Eintragungen erfolgt: 1) bei der Firma F. Hein Groß-⸗Strehlitz lau⸗ fende Nr. 113 Golonne Bemerkungen: ⸗ ; Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Hein, Anna, geb. Heine, hierselbst übergegangen und wird unter der veränderten Bezeichnung: F. Hein 's Wwe. fortgeführt.
2) unter der neuen Nr. 189: Bezeichnung des Firmeninhabers: „Wittwe Anna Hein, geb. Heine, zu Groß⸗ . Ort der Niederlassung: Groß⸗Strehlitz. Bezeichnung der Firma: F. Heins Wwe. Groß⸗Strehlitz, den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. April 24. Piele & Co. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Jacob Piele und Heinrich Möller waren, ist aufgelöst und ist die Firma
erloschen. Carl Heinrich Hermann
C. Oertzen. Inhaber: Oertzen. .
Ebeling & Co. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Ebeling, Franz Wilhelm Louis Ebeling und Georg Emil Ebeling waren, ist aufgelöst und wird die Firma von jedem der nn Erstgenannten allein in Liquidation ge⸗ zeichnet.
Aung. C. Krohn. Inhaber: August Carl Krohn.
April 25
Mannsbach, Deitelzweig & Co. Die Voll⸗ macht der Liquidatoren Wolf gen. Wilhelm Deitel zweig und Hirsch Ephraim Edwards ist erloschen und laut Erklärung derselben ist die Liquidation
beschafft. April 26.
Ernst Pemöller. Inhaber: Franz Johann Hein⸗ rich Ernst Pemöller.
J. J. Schaper. Nach erfolgtem Ableben von Jür⸗ gen Friedrich Schaper wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Dorothea Christina, geb. Wilms, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. F. Schaper. Diese Firma hat an Gustav Her⸗ mann Johann Schaper Prokura ertheilt.
3 Inhaber: Ernst Ferdinand Wilhelm
ose.
Pühl & Meister. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Pühl und Hein rich Meister waren, ist deren Erklärung zufolge nach Berlin verlegt.
Ernst Niebuhr jr. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Gumprecht und der am 31. Januar 1878 verstorbene Ernst Frie⸗ derich Eduard Niebuhr waren, wird von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter genannter H. Gumprecht ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
uh em. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Nr. 359. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Drechslermeister Johann Carl August Richard Flach zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4 Bezeichnung der Firma: . 1 JF. 6 ö 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1878 am 9. April 1878. Guben, den 9. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oehler.
GGubenm. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: 1 Nr. 361. 25 Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikbesitzer Johann Friedrich Wilke zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Germersdorf bei Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Friedrich Wilte. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1878 am 9. April 1878. Guben, den 9. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oehler. G iMahem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: I) bei Nr. 314 Sp. 6; Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl Hermann Berger zu Oschatz in Sachsen übergegangen (vergl. Nr. 360 des Firmenregiftersz eingetragen zufolge Ver⸗= fügung vom 4. April 1878 am 9. April 1878. 2) Spalte 1. Nr. 360 (früher Nr. 314). Spalte 2. Kaufmann Carl Hermann Berger zu Oschatz in Sachsen. Spalte 3. Guben. Spalte 4. J. O. Hoffmann. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom; 4. April 1878 am 9. April 1878. Guben, den 9. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heidelberg. Nr. 18,981. J. Unter O. 3. 427
des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: ö Philipp Mayer“
mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist
n, phuinh Mayer, verheirathet mit Su⸗
sannag Ludwig von Neckarau. Laut Ehevertrag rom
(C. F. Boenickej.
die Kurz⸗ und Schnittwaarenhändlerin
10. Mai 1855 wirft jeder Theil 171 Æ 43 8 in
die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen nebst den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt. .
r. 18,982. II. Unter O. 3. 428 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma:
Th. Ueberle⸗
mit Sitz in Heidelberg. haber der Firma ist der mit Philippine Job von hier verheirathete Tapezier Theodor Ueberle von hier. Laut 5. 1 des Ehexer- trages vom 21. September 1873 wirft jeder Theil 42 M S6 8 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den darauf haftenden Schul- den davon ausgeschlossen bleibt.
Nr. 18,983. III. Unter O. 3. 429 wurde in das Firmenregister eingetragen die Firma:
ö en e 4 mit Sitz in Heidelberg. Inhaber ist der mit Emilie Heim von Dillenburg ohne Ehevertrag verheirathete Kaufmann Franz Heubel dahier.
Nr. 18,985. JV. Unter O. 3. 430 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Frma:
Thomas Hormuth ; mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Maria Gamber von hier ohne Ehevertrag ver⸗ 1 Kohlenhändler Thomas Hormuth von
ier.
V. Unter O. 3. 431 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma:
„Leonhard Ritzhanpt⸗ w mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Katharina, geb. Wäsch, von hier verheirathete Konditor Leonhard Ritzhaupt von hier. Laut Eher vertrag d. d. Heidelberg, den 3. Juli 1865, wirft jeder Theil 42 M 86 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt.
Nr. 18,987. VI. Unter O. 3. 432 wurde in das Firmenregister eingetragen die Firma:
HC. E. Hübsch . .
mit Sitz in Neuenheim. Inhaber der Firma ist der mit Sophie Luise, geb. Fausel, von Pforzheim verhei⸗ rathete Kaufmann Konrad Eberhard Hübsch in Neuen heim. Laut Ehevertrag vom 5. Mai 1863 wirft jeder Theil 42 S S6 3 in die Gemeinschaft ein, wäh⸗ rend alles übrige Vermögen nebst den darauf haf⸗ tenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt.
Nr. 18,984. VII. Zu O. 3. 254 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
Der Inhaber der Firma Johann Baptist Bauer dahier hat sich in zweiter Vhe mit Karoline Heß von Neuenheim verheirathet. Nach Art. 1 des Ehe⸗ vertrags wirft jeder Theil 109 1M in die Gemein⸗ schaft, während alles übrige Vermögen nebst den darauf ] haftenden Schulden von derselben ausge⸗ schlossen bleibt.
Heidelberg, den 23. April 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Heidelbern. Zu O. 3. 152 des Gesellschafte⸗ registers wurde eingetragen die offene Handels gesellschaft unter der Firma: „Götzenberger K Comp.“ mit Sitz in . Theilhaber der Gesell⸗ schaft sind die Herren: Friedrich Jakob Götzenberger von Heidelberg
un Friedrich Arxtmann von Karlsruhe, Beide verheirathet und wohnhaft dahier. Die Gesellschaft, die am 15. März 1874 be⸗ gonnen hat und auf unbestimmte Zeit mit sechs⸗ monatlicher Kündigung geschlossen ist, wird von bei⸗ den Theilhabern gleichmäßig vertreten. Heidelberg, den 23. April 1878. Gr. Bad. Amtsgericht.
Heidelberg. Unter O. 3. 433 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma: M. Fontaine mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist der ledige Uhrenmacher Michael Fontaine von hier. Heidelberg, den 24. April 1878. Gr. Bad. Amtsgericht.
Heidelberg. Die Firma Gebrüder Leim⸗ bach & Comp. eingetragen sub O. 3. 102 des Gesellschaftsregisters ist seit dem 1. Oktober 1877 erloschen. Heidelberg, den 24. April 1878. Gr. Bad. Amtsgericht.
Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist das Erlöschen der unter Nr. 114 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Staroskn & Haring zu Herischdorf, dagegen in unser Firmenregister unter Nr. 482 die Firma „Starosky & Haring“ zu Herischdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ 6 Max Hugo Haring daselbst heute eingetragen worden. Hirschberg, den 18. April 18.8 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iburg. Fol. 132 des hiesigen Handelsregisters
zur Firma: „Aug. Sprick“ . in Aschen ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Iburg, den 25. April 1878. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Htzelaoe. JZufolge Verfügung vom 23. d. M. ist am 24. d. M. in unser Firmenregister zur Firma Nr. 701: Sillem Gebr. in Pahlhude, Inhaber H. C J. C. Sillem daselbst, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Iyolge Verfügung vom 23. d. M. ist am 24. d. M. in unser Prokurenregister zu Nr. 43 einge⸗ tragen worden;
Die von der Firma: Gebr. Sillem in Pahl⸗ ude den Herren August Rauchschwalbe und riedrich Hachmeister ertheilte Kollektivprokura.
ist aufgehoben. .
Itzehoe, den 24 April 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Abth. 3.
Jüterhog. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die 3 A. Zierholtz in Jüterbog und als deren nhaber der Kaufmann Adolf Zierholtz in Jüterbog, heute eingetragen worden. Jüterbog, den 25. April 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Juter bog. Befanntmachung.
Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 7 eingetragenen Firma August Meißner in Jüterbog ist zufolge Verfügung von heute vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Jüterbog, den 25. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Juterho. Bekann: machung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 die Firma August Meißner in Jüterbog und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Wil⸗ helm Meißner in Jüterbog heute eingetragen worden.
Jüterbog, den 25. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H dnmigshergz. Handelsregister.
Das hierselbst von der en e sellschaf V„A. gFtuhnan & Co.“ betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf, jedoch ohne Aktiva und Passiva, welche letztere die bisherige Geschäftsinhaberin, ver⸗ wittwete Kaufmann Bertha Ruhnau, geborne Marcus, von hier allein übernommen hat, auf den Kaufmann Bernhard Liedtke von hier Übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. Ruhnau & Co. fortsetzt
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 19. an 23. April d. J die Firma unter Nr. 6i0 im Gesellschafts⸗ register gelöscht und unter Nr. 2235 in das Firmen ⸗ register eingetragen worden.
Königsberg, den 23. April 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
KRHiüni sher. Handelzre ister.
Der Kaufmann Richard Ir von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: Albert Funke“ be triebenes Handelsgeschäft dem William Krueger von — 4
ies ist zufolge Verfügung vom 20. am 24. April 1878 unter Nr. 593 in das Prokurenregister eingetragen,
Königsberg, den 25. April 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Egucahergz a, W. Handel sregister. In unser Gesellschafts register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 56 eingetragen: Firma der Gesellschaft: ; C. R. Risch & Co. Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. / W. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Steinfabrikant Carl Richard Risch, 2) der Steinfabrikant Gustav Blaurock, . Beide hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 25. April 1878 be⸗ gonnen. Landsberg a. / W., den 25. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 693 der Kaufmann Johann Heinrich Moritz Buttkus aus Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Moritz Buttkus, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 18758, am heutigen Tage. Memel, den 18. April 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe. Neisse. Bekanntmachung. In. unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 491 die Firma: 21. Knop
zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Alphons Knop zu Neisse am 18. April 1878 ein getragen worden. Neisse, den 18. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 415 die Ver⸗ änderung der Firma:
Ed. Thiele C Comp. in August Kienemund
vormals Thiele & Comp. die letztere aber und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Kienemund zu Neisse unter Nr. 492 den 18. April 1878 eingetragen worden. Neisse, den 18. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ober weisshbachlz. Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Anmeldung ist Fol. 56 des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma Alfred Jahn & Co. hier vermerkt steht, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß dem Verwalter Hugo Schreider aus Leheften, derzeit im Blechhammer, Prokura ertheilt worden ist.
Oberweißbach, den 24. April 1878.
Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Mohr.
Oenbhäarꝶg. Nr. 12 873. Unter O. Z. 56 des Gesellschafts registers wurde zur Firma: G. Faist und Compter in Offenburg“ eingetragen:
Rudolf Compter wird die Gesellschaft nicht
weiter vertreten, die Vertretung steht einzi
nur noch dem Gesellschaftsmitgliede Georg Faist
und dem Prokuraträger Karl Helmrich zu. Offenburg, den 26. April 1878.
Großh. Badisches Amtsgericht. Saur.
Osmahrückhksé. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Im Handelsregister ist ᷣ a. zu der Fol. Nr. 445 eingetragenen hiesigen
Firma: „Adolph Brockhoff“ vermerkt: .
Col. 9. Die Firma ist erloschen.“ b. sub Fol. Nr. 605 eingetragen:; die Firm . C. & B. Brockhoff. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: die Kaufleute 1) 6m, Adolph Johann Heinrich Brock⸗ off un 2) Bernhard Georg Heinrich Adam Brockhoff,
Rechts verhãltnisse: Offene Handelsges ellschaft seit 26. April 1878.
Bemerkung. Das Handelsgeschãst, welches bisher unter der setzt gelöschten Firma Adolph Breckhoff ketrieben wurde, wird unter dieser neuen Firma fortgesetzt.
Osnabrück, den 26. April 1878. ö
Königliches Amtsgericht Osnabrück.
A. Dr o op, Dr.
Paderborn. Zu Nr. 47 unsers Gesellschafts⸗˖ registers ist unterm 20. d. Mis. der Vermerk ein⸗ getragen, daß der Oekonom Werner Engelbrecht setzt zu Carolinenbof bei Fulda, seit dem 8. d. Mts. aus der Gesellschaft Schönbeck & Comp. in Paderborn ausgetreten ist.
Paderborn, den 24. April 1873.
a, . Fer nt ack.
Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 158 zur Firma: „W. Jongebloed“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 25. April 1878. Königliches Amtsgericht II. F. Müller. Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 11L die Handelsgesellschaft in Firma: Kunstsandsteinfabrik Borchard & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Geschäftslokal ist von hier nach Ferch verlegt. Potsdam, den 20. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.
Prenmalamn. An Stelle des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tärs Ehrhardt sind die Funktionen des Sekretärs bei Führung des Handels⸗· und Genossenschafts⸗ registers dem Kreisgerichts⸗Sekretär Meyer für den Rest des Geschäftsjahres 1878 übertragen. Prenzlau, den 6. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pr. Hollamd. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputatlon Pr. Holland. In dem Firmenregister sind am 18. April 1878 * Nr. 58: die Firma L. Goldmann Wittwe, u Nr. 99: die Firma Otto Nolde gelöscht und eingetragen, Rr. 130 Gastwirth Carl Madsack in Neu⸗ Kußfeld mit Firma C. Madsack.
Rimt elm. Belanntmachung.
Im Handelsregister von Oldendorf ist heute ad Nr. 1 — Firma J. Rosenberg in Oldendorf — Folgendes eingetragen worden: .
Nach Anzeige vom 16. April 1878 hat der Inhaber der Firma seinen Sohn Hermann Rofenberg als Prokuristen bestellt.
Rinteln, den 24. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Mertz.
Rotenhwrk a. F. Firma: Warsteiner Gruben⸗ und Hütten ⸗Verein, Abtheilung Holzhausen.
Firmenacte Nr. 35 von Homberg.
Nach Anzeige vom 12. d. M. sind die Herren Voigt und Noot zu Warstein aus der Direktion ausgeschieden und Herr en. Uhlendorff aus Bergisch⸗Gladenbach Mitglied der Direktion ge⸗ worden. Den Herren Carl Dördelmann und Ferdi⸗ nand Pens zu Warstein ist Prokura mit der Maß— gabe ertheilt worden, daß dieselben entweder durch Kollektiv⸗Unterschrift oder jeder von ihnen in Ge—⸗ meinschaft mit dem Prokuristen G. Wimmer zu Holzhausen oder einem Mitgliede der Direktion zur
Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Rotenburg a. F., am 12. April 1878.
Königliches Kreisgericht. btheilung J. Rohde.
Hy hmiks. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 154 eingetragene Firma „J. Leuchter et Lustig“ zu Rybnik ist erloschen.
Rybnik, den 18. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Sanur gemißmdl. Kaiserliches Landgericht als Handelsgericht zu Saargemünd.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 56 sub Firma Walter, Berger & Cie. zu Verrerie Götzen⸗ brück auf Erklärung von den persönlich haftenden Gesellschaftern 1) Titus Walter, 25 Andreas Walter, Beide Fabrikanten und Gutsbesitzer zu Götzenbrück unterm heutigen Tage eingetragen wor⸗ den, daß der persönlich haftende Gesellschafter Peter Berger gestorhen und daß der am 27. Januar 1878 erloschene Gesellschafts vertrag durch Akt vor Notar Devicqus zu Bitsch am 28. März 1878 auf die Dauer von zwanzig Jahren, welche bereits mit dem 28. Januar 1878 begonnen habe, erneuert worden.
Saargemünd, den 28. April 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.
Salzuflem. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist pag. 11 des Gesellschaftsregisters sub Nr. 5 eingetragen:
ö Brinkmann & Rollmann.
eginn der Gesellschaft: 1. Mai 1878.
Sitz derselben: Salzuflen.
Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haf⸗ tende Theilhaber der Kaufmann August Brinkmann rn f und der Werkführer Ernst Rollmann hierselbst sind. Vertreten wird die Gesellschaft allein durch den Theilhaber A. Brinkmann.
Salzuflen, den 26. April 1878.
Das Stadtgericht. Schlawe. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 17. April 1878
unter Nr. 126 der Kaufmann Theodor Julius Carl
; Theodor Schwarz/ Niederlassungsort: Schlawe, eingetragen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Schlawe.
Sem hug. Bekanntmachung. ⸗. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ gung vom 20. April 1873 eingetragen: Nr. 107. Gelöscht die Firma in Sensburg. an, . den 24. April 1878. ⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Soltam. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 60 die Handelssirma: Friedrich Lüderitz als Ort der Handeleniederlaffung: Soltau, als Inhaber der Firma: . der Holjbaͤndler und Gastwirth Friedrich Lüderitz in Soltau heute eingetragen. Soltan, den 25. April 1878. Königliches rr . Abtheilung I. Soltmann.
rrmaunn Frost
Sprimtze. Setanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 150 zur Firma: Blumenthal & Co. eingetragen: Der Gesellschafter Carl, Blumenthal, jetzt in 6 ist laut notariellen Vertrags vom 23. Fe⸗ ruar d. J. aus der Gesellschaft gusgeschieden; im Uebrigen wird das Handelsgeschäft von den bis⸗ herigen Gesellschaftern unverändert fortgeführt und . die dem Theodor Edler ertheilte Prokura be⸗ ehen. Springe, den 23. April 1878.
6 Amtsgericht.
ngelhardt.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1649 der Kaufmann Carl Leopold Franz Merten zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Franz Merten, heute eingetragen. Stettin, den 19. April 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1650 der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Feige zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Carl Feige heute eingetragen.
Stettin, den 24. April 1878. Königliches See und Handelsgericht.
Stralsund. Königliches streisgericht. Den 24. April 1878.
In unser Firmenregister ist sub Nr,. 608 ein⸗ getragen die Firma Herm. Parom zu Born und ö ern Inhaber der Kaufmann Hermann Parow
aselbst.
Vwaldenhurg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 441 das Er⸗ löschen der Firma: Carl Hanke zu Walden burg heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Wieshachem. Das seither unter der Firma: Quirin Brück zu Aßmannshausen betriebene ,, ist in Folge Vertrags an Kaufmann ugust Hippacher zu Aßmannshausen übergegangen und wird von demselben unter derselben Firma zu Aßmannshausen fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma:; Quirin Brück im Firmenregister für das Amt Rüdesheim unter Nr. 72 gelöscht und unter Nr. 166 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 25. April 1878.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
VWrienerm. In unser Firmenregister Spalte 6 zu Nr. I ist bei der Firma A. O. Kophe zu Amt Kienitz zufolge Verfügung vom 8. April 1878 am 15. April 1878 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ferner ist in unser Prokurenregister Spalte 8 zu Nr. J bei der Prokura des Johann Friedrich Julius Bußler für die Firma A. O. Koppe zu Amt Kienitz zufolge Verfügung vom 8. April 1878 am 15. April 1878 Folgendes eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen. Wriezen, den 8. April 1878 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs e. 3821 Der Kaufmann A. Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des Seidenwaarenhändlers Wilhelm Rohden hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 18. April 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
3813 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaul leute und Gasthofbesitzer F. A. Böhmer und L. H. Böhmer, in Firma: F. A. Böhmer zu Anelam, ist zur Berhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 239. Mai 1878, Vormittags 95 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. II. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord
ventar und der von dem und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht Einsicht der 82 offen.
3816
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ Verwalter über die Natur
iegen in unserem Bureau III. zur
Anclam, den 25. April 1878. Königliches ericht. Der Kommissar des Konkurses.
Maß, Kreisgerichts⸗Rath.
Bekanntmachung. Der ron uns durch Beschluß vom 39. November 1877 über das Vermögen des Tuchfabrikanten Reinhold Schulz zu Guben eröffnete Konkurs ist wegen mangelnder Aktivmasse aufgehoben. Guben, den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
sis. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Banquiers Friedrich Bode allbier, alleinigen Inhabers der hiesigen Firma „Carl Sprotte“, zu Potsdam am Canal r. 49, ist am 26. April 1878, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. April 1878
festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Auguft Jahn hierselbst, Grünstraße Nr. 6 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminezimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharn⸗ weber. anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie hinsichtlich der Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz od . Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. Mai 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemernschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maßfe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 26. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur run, der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals
am 4. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
ugleich ist noch eine zweite Frist zur An—⸗ meldung .
bis zum 4. Juli 1878 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszinmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre der, , innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen ne, ,, . bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaf, fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Lichtt Stoepel, Kelch, Engels, von Eisenhart⸗Rothe hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 26. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3444
Konkurs⸗Eröffnung. 2 Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung. Pr. Stargardt, den 15. April 1878, ormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard
r. Stargardt ist der kaufmännische
Schrader zu Zahlungẽ⸗
Konkurs eröffnet und der Tag der einstellung auf
den 8. April er. ,
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Krolzig hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemelnschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem auf
den 27. April d. J., Mittags 12 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts- ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn reisrichter Litten, anberaumten Termine ihre Er⸗
klärungen und K über die Beibehaltung
dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande ⸗
ren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Beide zu Osnabrück.
Schwarz hierselbst mit der Firma:
berechtigen.
Besitz der Gegenstaͤnde bis 3 20. Mai 1878 eins n ig dem Geri asse Anzeige
te oder dem Verwalter der