sa ndter und bevollmächtigter Minister, Staatsrath. Dr. Bing⸗ — Der Bundesrath hat, wie in Nr. 109 d. Bl. mit⸗ allernächsten Zeit entschieden werden, nachdem der für den . . . 86 . . . ö. der 35 1 d. Is., 2 . der , e ber. 6 n 261 . . wastingt . roßherzogthum Hessen. rhr. von arck, erstellung von ermuthpulver zur Denatuxi⸗ ei. Die Pforte müsse Garantien dafür bieten, daß den christ⸗ merika. ashington, 30. ril. (W. T. B.) ] den Vorzug, ohne jedoch an inzivi ; ; ; ; * ; Präsident des Gesammt⸗Ministeriums und Minister des Groß- rung von Salz Beschlüsse gefaßt. Der n lichen Unterthanen, die in Desterreich ein Asyl gefunden Der Schatz sekretär Sherman hat . ze ionen . m 4 — n ,,,, in, n, mn, , in *** 8, rng gen ufes und des Aeußern, sowie des Innern. nister hat diese mittels Eirkularerlasses vom 16. April d. 7 hätten, eine menschenwürdige Existenz gesichert werde; sonst s Bonds zur Amortisirung einberufen. sorgfältige Wiedergabe (in Farbendruck) eines chinesischen Garten- Betrag von — Fl . k 1 . 2 9 empff, Präsident des r, Wirklicher den Provinzial⸗Steuerdirektoren zugehen lassen, um diese Be⸗ müßten dieselben unter dem Schutze der österreichischen stuhls aus Porzellan, im Gewerbe⸗Museum zu Berlin, aufgenommen Antwerpen, 35. April. (G. T 8 5 re if ö iet, Geheimer Rath. Dr. Neidhardt außerordentlicher Ge⸗ schlüsse durch die Regierungs⸗Amtsblätter zur öffentlichen Macht zurück begleitet werden. Es erheischten dies sowohl die don 9. , . Stuttgart). Auf dem ersten Blatt der 4 Liefe⸗ 1794 B. Buenos Ayres⸗, 795 B. Montersdẽeo⸗ Wollen angeboten, sandter und bevollmächtigter Minister, Ministeriak⸗Rath. Kenntniß zu bringen und die betheiligten Amtsstellen mit ent⸗ Interessen FDesterreich⸗ Ungarns wie die Humanität und die . Vereinswesen. rung aber tritt dem Beschauer sogleich eines der graziösesten Erzeug⸗ 1024 B. Buenos ⸗Ayres⸗, 511 B. Montevideo⸗Wollen verkauft.
. 2 ] ; ö we . h z . ; isse modernen Renaissance⸗Geschmacks enigegen: I Ib ĩ ü
Vertreter: in ger, Ministerial⸗Rath. allwachs, sprechender Anweisung zu verfehen. Zur Vermeidung will- Livilisation. — Die „Neue freie Presse“ meldet aus Der Rechenschaftsbericht der Deutschen Pestalozzi⸗ 1 t ks entgegen; eine elegante silberne Preise unverändert.
Ministerial⸗Rath. uller, Geheimer han ih . kürlicher Preissteigerungen hat der nge es als wünschens Pest, bezüglich der einzelnen Differenzpunkte in Betreff stiftung für 1857, der 23., welcher erscheint, lautet in der 3 . 2 . ö . . Wie in früheren Jahren hat auch in dem laufenden die
Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. von werth bezeichnet, daß die Bereitung von Wermuth pulver nicht auf des Ausgleichs sei zwar noch kein formelles Abkommen ge⸗ fache folgendermaßen: ö sondern auch in den (vergoldeten) Relief⸗Dekorationen ein . Societät der Berliner Bürgerzeitung“ einen, Na chtragé zu ihrem
Prollius, außerord. Gesandter und bevollm, Minister, Ge⸗ eine oder wenige Anlagen beschränkt bleibe. Die Provinzial⸗ troffen, aber auf ein Zustan dekommen des Aus gleichs Es ist ung eine angenehme Pflicht, über das vergangene Jahr Formgefühl bekundet. In der That ist dieses ausgezeichnete Stüc ein , ,. Adreßbuch für 1578 erscheinen lasfen. Dieser Nach⸗
heimer Legaͤtions⸗Rath. Olden burg, Ober⸗Zolldirektor Steuer⸗Direltoren find daher veranlaßt. worden, etwaigen An— im Kompenfationswege sei gegründete Aussicht. 35 i, i g fe ren, , ist 3 diesem erfreulicher Beleg dafür, daß Die einfach edlen Formen der Renaissance . ö , Berichtigungen in . Großherzogthum Sachsen-Weimar. Dr. Stich⸗ trägen auf Ertheilung von Zusagescheinen unter Beachtung Den Delegationen solle bezüglich des gemeinsamen Budgets . on igen , . 1 sᷣhser n f h ,,,, ö die Herr tibhrf, Rummel burg, 8 h . . ee , ,, ,,
lin g, Geheim Rath. Vertreter: Dr,. Heerwarth, Ge⸗ der in dem Beschlusfe des Bundestathes ertheilten Vorschristen eine Vorlage gemacht werden, wonach Indemnität bis Ende zu erziehen, die Heistes und Gemüthöbildung mit der Afbeitsamkeit welches sich erf. gen ug! die Mißhandlungen . 9 , . des letzten großen Umzugstermins. Außerdem sind abe auch die in⸗
heimer Finanz⸗Rath. Dr. Brüg er, Geheimer Justiz⸗Rath. thunlichst zu entsprechen. Die nähere Regelung des Verfahrens des Jahres verlangt werde. 2 ercinen — ihre Pflichten gegen die armen physisch und moral n, , , . Ei jwischen eingetretenen Veranderungen ei den! Behörden, d ; Groherzogthum. . ĩ 3. * alisch harakter gänzlich widersprechenden naturalistischen Rococo gefallen nison, den Änstalten, Geer e n und . 96
enburg⸗-Strelitz, von bei der Anmeldung des rohen Krauts und des gewonnenen Pest, 30. April. (B. T. B.) In der heutigen Sitzung herwaisten Kinder durch Unterricht und Arbeit in den ländlichen lassen mußte zu einer sei ̃ ardi Proll ius (siehe Mecklenburg Schwerin). Pulvers, bei deren Prüfung und Verwiegung, und der Füh- des Ünterhaufes machte der Vizepräsident die Anzeige von Pflegeanstalten zu erfüllen. Die Gönner und Freunde unserer verhelfen. Das fa e del g . vie 2 . ö 8 r erkehr des Publikum
z elkmann, rung eines Lagerkonto, die Fest ellung der Formulare, der ; j ; Stiftung wiffen, daß auf einem ausgedehnten ländlichen Grund Elfenbei d ĩ z 23 Großherzogthum Oldenburg. Selk g g . It g ö , der Randaätsniederlegung des Deputirten Sennyey. Eirrunfanie; . 4 ö, , e r. en un ger
Staatsrath. h h ü Saul 1 . s. . j 4. . ö. 236 . Schweiz. Basel, 29. April. Bund). Di str welches zu einem mäßigen Preise zu erwerben gelungen war, zwei Friedrichshaf ines d higst Verkehrs⸗Anstalten. Herzogthum Braunschweig⸗Lüneburg. ulz undesra 6 er obersten Landes⸗Finanzbehörde überlassen. eiz. a sel, 29. April. (Hund,) ie gestrigen * n J ⸗ riedrichshafen, eines der anmuthigsten Werke von der Weihnachts- * 436 ö Staals⸗Minister., von Liebe, Minister⸗-Resident, Wirkliche Die in diefer Beziehung zu treffenden Anordnungen sollen in Großrathswahlen sind in gemäßigt liberalem Sinne e mer n nn ö, i 3 . . Äusstellung des württembergischen Kuastgewerbevereins zu Stuttgart. pont . 30. April. (B. T. B.) Der Ham dur ger Geheimer Rath. jedem einzelnen 36. nach Anhörung des Unternehmers von ausgefallen. Die konservative Liste errang keinen direkten ; ne, . re 26 er, ,,, , ,. . h mn Her . sich daran anschließende Entwurf, einer, Kaminblende für hier 3 „Pom meramia! ist heute Vormittags 11 Uhr , meintngen. oijete, In er enen, hre ne meneli . werden die j. Aachwahlen sein, welche , . taats⸗Minister. zur Genehmigung vorgelegt werden. ine Anleitung für stattzusinden haben. AaAaufgenommen und nach der Einsegnung zu den verschiedensten Berufen Gedanke . ᷓ ͤ sten 3 bmi num Sg chsen-Altenburg. zon Gerstsn- Ke Ancäbeanenänn len von echten, unberdorhenem ' SSelgier. Hr tz selg, za pril, e T hö . , n n,, — berge Zech, Staats⸗Minister. Vertreter: Schlippe, Re⸗ Wermuthkraut bleibt vorbehalten. 3. e eg nn . brachte . mehr K , 2 . anklingenden Ausdruck gefunden, während sich, das J i, ,. ᷣ . ö l ; ö 8. ; ; . eine e e, en Jahre uns zu w ; ü 5 ini j Fer ; ; — 2 . . Nach einem Spezialerlaß des Ministers des Innern Matter der öfentkichen Arbeite finen Geßtentwurs ch be. D , en,, ,,,, Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha. Frhr. von März d B t der Aus⸗ ö . ( . ; ; gt iußerordentlich schöner Plafond aus den. Speise— ꝛ es Kronprinzen, der Botschafter von Frankreich und Seebach, Eta ate Mnister vom 7. März d. J. ist die Vorschrist im 8. 10 der Aus⸗ treffend den Ankauf mehrerer Linien der Flandris che n durch die Herren Testaments-Cxekutoren des hierselbst verstorbenen zimmer einer Villa in Wiesbaden, entworfen von dem Architekten talien, der Staats⸗Minister Dr. Falk, von Stosch und Hofmann J irchalt. von Krosigt, Staata= führungsverordnung des Bundesraths vom 22. Juni 18675 Eisenbahnen, ein. . 2 ö dem 1. ö W. Bogler daselbst — unstreitig, was Vornehmheit der den geläu⸗ der Delegirten von auswärtigen und hiesigen 6 Gesellschaften 3 ⸗ h dem Reichsgesetze vom 6. Februar 1875, wonach zu jedem Großbritannien und Irland. London, 1. Mai ö n . ; . bewi z worden. ist. Diese. Gabe tertsten Renaissance⸗Motiven entlehnten Erfindung und gediegenen und zahlreicher anderer Ehrengäste hielt gestern Abend zu Ehren * ö J 1 . ö mußte um so erwünschter sein, als wir im letzten Jahre zu einer Geschmack in der Anordnung betrifft, eines der schönsten Muster— ihres fünfzigjährigen Ken sf r ern, die hiesige Gesellschaft
ö er drei Standesregister ein alphabetisches Nam ens⸗ ͤ . — j ürstenthum Schwarzburg⸗ Sondershausen. ichni ñ t ĩ (W. T. B.) BGestern tagte in Manchester eine von sehr anfehnlichen außerordentlichen Ausgabe genöthigt waren. In blätter, welche die Gewerbehalle“ gebracht hat ĩ für Erdkunde im l J ses ei = verzeichniß zu führen ist, dahin auszulegen, daß zu dem etwa 15606 Delegirten der liberalen Vereine Nord⸗ . dem vor 4 Jahren neu errichteten Gebäude der einen Anstalt hatte fie : ein Paar gravirte 1 leon kee en, g ehre e n r , n, i
Freiherr von Berlepsch Staats⸗Minister. Vertreter: ; ⸗ j em d t sitzung. Nachdem der Vorsitzende, Pr. j von Wolffersdorff, Geheimer Staatsrath und Kammerherr. ,, 3 e Englands beschicke Konferenz, um gegen die krie⸗ nämlich ö 6. . , . Uebelstände erzeugt welche im französischer KÜrbeit aus dem 157. Jahrhundert, einen Büffet. Richthofen die Anwesenden ker f err ef . un e bre, Fürstenthum Schwarzburg⸗ Fü dolstadt. von poll. Waͤre die Absicht dahi eren dc lohn habetlsche gerifche Politik der Kegierung zu rbtestiren. Die Winter — f in dem Grade zunahmen, daß eine gründliche Ab. schrank, atworfen und ausgeführt von dem Möhelfabrikanten Ma. ein guziehende? Bild der Entstehung und der Wirksamkeit Ber tra be Staats Ministet fine e eh ni lange hre n ann lar . lr bon der Berfammlung gugznammenen diesclltighen miß⸗ ö n,, ,, ,,, Paris nd enkick in ge ehr herwerthbäre Sr iamentfälllun gen, derte Käcsellscaft. and schloß mit im Punst daß die gun, ürftenthum Waldeck und Pyrmont. von Som so würde ö. gie n dl 1 et en . sein billigen die Politik des Ministeriumz iowie die Drohungen JJ e,, n, , , nn gf i a len . an frre n w 9 . , , gn 2. 5 . 1 * z z . 3 z J FS ö fe 2 *. . ö ö ö 1 . on dem * 7 3 7 en 22 * ,, . ä. L. Faber, Wirkli cher Ge⸗ — Wenn unter Kaufleuten für eine Forderung aus pen ö. wr . ö . 6 ö , ,, Kostenaufwand von mehrlals Hergusgeber. Die letzteren sind im Style des Nürn berger Meisters 6st für Erdkunde zusammentreten und so in den wissen⸗ ; ö e, , ee ⸗. l Gel. derseitigen Handels n ein mit Blaäͤnko⸗Abtretung ver⸗ l 633 ö in - 2000 0 verursacht. Hervorheben wollen wir och, daß die Stiftung HP. Aldegrever gehalten und zwei davon der in Silber getriebenen chaftlichen Bestrebungen dieselbe Einheit schaffen möchten, wie sie heimer Rath, Regierungs⸗Präsident. Vertreter; von Gel⸗ g 9 J . ng nents rechtfertige keinen Krieg, die Regierung Lor eacons⸗ . vor einigen Jahren eine Ausdehnung in der Art erfahren hat, daß Scheide eines sächsischen Kurschwerteg entnommen. das letzte Jahrzehnt in politischer Hinsicht dem deutschen Vaterlande dern⸗Erispendorf, Geheimer Regierungs⸗Rath. sehener Grundschuldbrief verpfändet wird, so ist, nach fields sei das einzige Hinderniß des Friedens. John Brig ht in der einen der beiden Anstalten Knaben auch gegen ein mäßiges In der 5. Lieferung tritt uns zunächst eine schwungvoll entworfene rungen worden sei. Nachdem Professor Dr. Bastian dem gleichen Dr. von Beulwitz, einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, sprach sich besonders stark mißbilligend gegen die kriegerische Kostgeld aufgenommen werden, wodurch auch Aeltern oder Angehörigen k erfunden und ausgeführt von P. Stotz in der Bronze⸗ Wunsche einen warmen Ausdruck gegeben und die betreffenden Herren
Fürstenthum Reuß j. L. nd. : ; . Mel ) ; Mini J. Senats, vom 12. Februar 1878, der Gläubiger berechtigt stsf dez Ministeriums aus und erklärte, Lord aus den bemittelteren Ständen Gelegenheit geboten ist, ihren Söhnen waarenfabrik von A. Stotz in Stuttgart ent z ĩ zu heute Mittag zu einer Besprechung eingeladen, lgte di ' Staats⸗Minister. . F . 9 „Tendenz der Politik des Ministeriur ⸗ oder Pflegebefohlenen die Pestalozzüsche Erziehungsmethode in gleicher Fauteuil und Stuhl von an, k . mittelung der Glückwünsche 23 . nge e rr ue h,
Fürstenthum Schaum burg⸗Lippe. Höcker, Ge nach Fälligkeit seiner Forderung den Grundschuldbrief, den Benconsfield, fei der einzige Friedenssthrer, seine Politik sei / f inge r —̃ ĩ — ; ö JJ , , , , ,, mer Regierungs⸗Rath. . um den Erlös sodann seine Forderung gegen den Pfandgeber liche. Die Cirkulardepesche Lord. Salisburys zeige klar den nommen werden, zu Theil werden zu lassen. An Alle weiche die und Möbeifabrikanken dafelbst; Bordüren und a ,, Marfeille harten theils, Vertreter geandt, theils ihre Giückwinfche . . Lippe. Eschenburg, Regierungs- zu reduziren. eigentlichen Zweck der englischen Regierung — die Wiederher⸗ ; Grundsätze und Ziele unserer Stiftung hilligen, richten wir die recht Applikationsacheit, von denen die Vorlagen zu den ersteren telegraphisch oder brieflich übermittelt; Namens der geographischen Präsident. — Eine Musikerbande, welche, von Ort zu Ort stellung der tkürkischen Herrschaft in Europa. dringende Bitte, uns ferner ihre Üünterstützung zu gewähren und ihren italienische Renaissanc) dem Prachtwerke LxSrnement, des Gesellschaften in Leipzig, Dresden, München, Bremen, Hamburg und
reie und Hansestadt Lübeck. Dr. Krüger erumwandernd, nur auf vorherige Bestellung von Gast⸗ ; ; ; ; ; zu fer Einfluß bei Gleichgesinnten zur Geltung zu bringen.“ tissus (Paris, Ducher u. Co) entnommen sind, während Metz sprach Professor Dr. Bruhns aus Leipzig. Von anderen h f h ge Best 9 si Frankreich. Paris, 29. April. Die beiden Häuse Ctatistische Nachrichten. der sehr“ elegante altdeutsche Lambrequin in der 5 ertlt Instituten hatten Vertreter entsender die Akademie der
Ministerresident. — wirthen c. gegen ein bestimmtes Honorar oder gegen freie bei U . te ehrte ten? ertreter ent
Freie Hansestabt Bremen. Gildemeister, erden oh! und . . Einsammelns 6 ß 3 . . ö . 6. . Die Aus uhr gn s Brem en belief fich, nach dem ⸗Fahrhuch , zu Munchen entstanden ist, und eine prächtige Jar⸗ n, ,, die hiefige Universitt, die Gesellschaft, Rr natur
Bürgermeister. Vertreter: hr. Krüger (siehe Lübeck. beiträgen bei den Gästen oder gegen sonstige wesentliche Gegen⸗ 1879 vertl i Die Staatseinnahm en sind darin auf nn,, . , . 9 3 ,,,, . k i di n f. ,
Freie und Hansestadt Hamburg. Pr. Kirchen⸗ seistungen Seitens des Bestellers K tes giebt, betreibt, nach th, 2 . ᷣ Setatistik (Bremen, G. A. von Halem 1873) auf 20453 6*m gr. hauer Kaltenhaafer in Paris. Das dann folgende Blatt zeigt drei f ache, die geologische Reichganstalt in Wjen und gelehrie Ge— gen Sei ers Konzerte giebt, . 2711 672 614 Fr, d. i. um 5 482 608 Fr. niedriger als im Brutto — 30 972 793 M (gegen 18265 6654 Ctr. — 421 824 H80 M schöne Intarsiafüllungen von dem Chorgestühl der Maria⸗Magdalenen⸗ sellschaften in Breslau, Kiel, Halle und Gokha.
pa uer, Bürgermeister. Vertreter: pr. Schroeder, Se⸗ einem Erkenntniß des Sber⸗-Tribunals vom 28. März d. J. Vorjahre angesetzu. In dem Erträgniß der Post allein ist im ö karg Dapon, gingen 7255 Seß Ctr, — it 3 zi. see— Kirche in Breslau, welche unstreitig den besten uns überlieferten Nach Schluß der Begrüßungen, wurden die Namen der neu 12 369 415 lachornamenten deutscher Rengissance beizuzählen sind. Die drei ernannten Ehren, und korrespondirenden Mitglieder verlesen;
nator. Dr. Krüg er (siehe Lübeck). ] damit nicht ein Hausirgewerbe und kann deshalb auch nicht Hinblick auf die Herabsetzung der Taxen eine Abnahme von . wärts (gegen 6 193 877 Ctr. — 129 051 462 M in 1876); nent . ) — . ; zerle — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für zur ,,, . ö Dag gen 5 5 13 00 Fr. präliminirt, während für Telegraphen ein Plus . . 6 , ö Ctr. — ö . a hen 9 ,,, . werden, . . . 53 . , . ö n,,
l — ndernde Musiker, die auf Aufforderung von Lokal⸗ F ᷣ i indi (. 8 in un Ctr. — 6 736 828 S = ꝛ eise unmittelbar verwenden lassen. ! d Stanle) gengnnt, ie das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen, herumwanzern siker, die auf Auffo 9 von 226 746 Fr. angenommen ist. Bei den indirekten Steuern , , n Gar. nd g , . 1 fluß · Das! Collier n nnen Gn , n, w Yell tilt Het englädanr mcf, H itheflteng dh Worfitzen den
sowie der Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute inhabern Musikaufführungen veranstalten, ohne von dem Auf- wird ein Ausfall don. 13 21 400 R', in Folge der kürz⸗ ,, . —ᷣᷣ . (nach eine . kefhhloß h — r . 61 hrof. zur raßen an der Kunstakädemie in Leipzig von de we⸗ st en, eine goldene und silberne Verdienstmedaille zu Sitzungen. fordernden irgend welche Gegenleistungen zu beanspruchen, als lich beschlossenen Abschaffung der Steuern auf Seife und . 32 ) . . . J . lieren Th. Strube u. Sohn ebendaselbst . Gold nr. stisten und erstere ale Humboldt⸗Medaille alle fünf Jahre, letztere — Im weiteren Verlaufe der gestrigen (386. Sitzung als Ritter⸗Medaille von 1879 an alle Jahre zu vergeben. Die Hum⸗
Hauftrer zur Haufirgew er besteu er heranzuziehen. ordentliche . vermuthet. Die Staats⸗ ,, efernigtz iit nach antiken Motiven = ate . rach ᷣ — ; ; tr. (56, 890 rtigt) ist nach antiken Motiven aber beinahe etwas ju streng ] : ; ꝛ des Reichstages führte bei der zweiten Berathung des — In Folge der Erweiterung der Festungsgefäng⸗ ausgaben belaufen iich im Ganzen auf 31314553165 Fr,; DJs ts S * gs gdash) . (gegen ci, g ö. ., um mit moderner Tracht in Finklang gehracht werden zu d,. kedzille ist,z reits zum rsten Male dem russischen Ent Gesetzentwurfs, betreffend die Ausrüstung der beutfchen nisse zu Cöln und Torgau sind mit dem 1. Mai d. IS. die . 3. ; das . mit ö. K ö . e, n g, ö 461 . ö 140 933 Ctr. . —⸗ . . ö. dazu ge n, 6. , w. . eckungsreisenden Przewalsky verliehen worden. 554 ; zs z ; ü faelö 152 r. abschließt. n seinem Exposé beantra er . 70 os) — S (4, 650 albfabri 167 810 am J ndern. Der hübsche Bucheinband (entw. ö. dear, e, , en anfahrt sischiffe, mitn. on te nmden Präide d. F un gsgefängniss Rü (hen Erfurt und Stetiin anjzelbs err, stin r, daß Re direkten De ern noch 9 der ö ö ghñ⸗ — 22 873 451 4 ke wg fir. gesfJ za Cid von Prof. Fischbach in Hangu, ausgeführt von G. Fritzshe in Leih ö . ö 14 . n, ö. . ö vrüuhjslahrs⸗ ee⸗
Reiche kanzler⸗Amts Staats Minister Hofmann aus, die ver⸗ worden. zr ; n 16 6 asrs 6515 - 39 37 517 1M (130699 . Manufakt mit feinen zierlichen Renaissance⸗ Ornamenten auf dem letzten Blatte ĩ gegenwärtigen Session volirt würden, damit die Generalräthe ö! . hip Gr . h , 26. . 3 , 7 kirtel ehen en Gerwerhtreibenden m eder . Anke mng kin gs statt. Es werden diczmal 6 Kyenkurcen en gelaufen, bon denen
bündeten Regierungen hätten gegen die Ueberweisung an eine . ize⸗Admi ire iserli ᷣ ,. . 9 gen h geg sung Der Vize⸗Admiral Henk, Direktor der Kaiserlichen ihrerseits das Budget der Departements in ihrer Augustsession zh se ird eh d,) e g, sitz ä , (,a anders Industrie, zur sefortigen Verwerkhung in der Praxis dar. das „Jungfernrennen“ (1500 S6) 9 Unterschriften, der Staatspreis
Kommission ) nicht? einzuwenßen. Der Grundgedanke des Admi alität, ist von seiner Dienstreise nach Wilhelmshaven, f ö ile sei . 62 ; ̃ ; r ö ö eststellen könnten. Ueber die anderen Theile seiner Vorlage, ; Her Lös Cre wer 343. S e Gs Bei Ker wirklich künftlerischen Austattung der „Gewerbehalle = II. Kl. (1506 Cο 8, das „Flibustier⸗ Handicap“ (i300 MÆν 12 der Entwurfs * pflichtvergessene ö einer strengen Be Kiel und Danzig hierher zurückgekehrt. also über die indirekten Steuern und die Staatsausgaben, a , 9 05 . Man . 15 kö dürfte dieselbe auch solchen n angenehme ,, gie . e giert agg be ; e ,, g ö ' 4. n
strafung zu unterwerfen, sei so selbstverständlich, daß die ß . : . a, 8. J 112 ) ; ; äußert sich Hr. Lon Say nicht weiter; aber es gilt für nahe⸗ ohne die trefflichen Vorla ktifch verwert llen, ꝛ aben sich niedergelassen die Herren Dr. ßert sich H y nich h Ber Werth der Ausfuhr berechnet sich durchschnittlich auf 213846 gen praktisch verwerthen zu wollen, sie nur ,
hiegierung nicht geglaubt habe, über die Bedürfnißfrage — Als Aerzte haben ͤ ᷣ ich du ĩ 9464 . j in Ste Dr. ma uras u gewiß, daß dieselben erst im Oktober zur Verhandlung ro Etr. (gegen 23,08 6 in 1876); für die Verzehrungs tänd es Kunstgenuffes des reinen Wohlgefallens an der schönen Form ; xisen. Soenderop in Labes, Klein in Stettin, Dr Dettmar in Auras, zu g . pi ö z he , Hr lor Rs J 0 3 e n een g der daræestellten Gegenstände wegen in die Hand nehmen. Für uünsere in,. 1 die Freunde des Sports ein anregendes
ausführliche Erörterungen vorlegen zu müssen. Indessen sei . ger .
, . . ; . . ; Pr. Volk⸗ gelangen werden. . ; n . ;
nhl ige Frage als auch bie Kber die Modalitäten der ha Stohlmann in Dissen, Dr. Moeller in Merzig, 8 , ö zäh (ech ball ebeikcter er, Kunstgehderktee benden aber bicket síh kit aine scäch, Fille der in. ö , n, n,. müuth in Perl, Dr. Hisgen in Schweich. = 30. April, (W. T. ) Zur Vorfeier der morgen ⸗ (136,31) anufalturwaaren 30 Gö8, 70); andere Industrie⸗ . , . 66 Die Sstbahn legt wied ö Ausführung einer gründlichen Berathung unterworfen worden h ⸗ stattsmnde der Eröffnung der in ten gstet lung haben erzeugnfffe Zo 3 Gi 3) regung, wie kaum in einer anderen periodischen Publikation. wel . n, 5 3 . . k ,,
Auch die Reichsschlffahrts-Kommission habe die Bedürfniß⸗ Bayern. München, 28. April. Bezüglich der dies⸗ lreiche Häuser f Die hauptfächlichsten Ausfuhrartikel waren: Kaffee 7502 274* ͤ . r di 3 ; ; r ; ufer geslaggt. In dem Ausstellungspalast wird . a, ; ] 3 8 Gewerbe und Handel. von Berlin abfahren und nach Beendigung der R 6 u frage bejaht und zugleich einen Entwurf für die zu erlassen⸗ jährigen, im Monat September stattfindenden größeren ahlreiche e ,. 35 7hätia- . 13 853 225 6, Getreide und Hülsenfrüchte 134 839 707 Eg — Dem Beri Direkt ; . . r gung der Rennen um hr jährigen, g zur Vollendung der letzten Vorkehrungen die äußerste Thätig A6. dh n, Schmal) 11 578 138 g = l 74 ö „a; Reis Am mn 3 . . 1 . ; . ö . 20 Min. und 6 Uhr 35 Min. von Hoppegarten
ben Bestimmungen' ausgearbeitet, welcher der Vorlage zu Trupenübungender bayerischen Armee vernimmt eit entf ö. 1 ĩ
Grunde gelegt worden sei. Eine Pröäventivkontrole über die die „Allg. Ztg.“, daß die Manbver des A. Armee⸗Corps in keit . 30. April. (W. T. B) Die Depu⸗ . . 4 . 53 2 ee — 2 ö . . gunst der Feityethaltniss hat i den mindesten Einfluß auf, das — d , — 2 26 8 ieh . ö. ge. . senigen bez Ji. Armee- Corps in der ümgegend von Lohr ab- und Prbust eingebrachien Gesehentwurf, betreffend. die, Eä— hrs n; Vaunzwollengarn, frentdeß Töö5 rj Cg = Ss4l rär; Hezeichnen. In is? wurde die Emisfion. ,, . nr r n ß . . . k ö höhnng der Sffizierspensionen, auf die Tagesord⸗ BVaumwolsenmagrsn, dentsche zz Heß s = 11423 226 e deutsch: 1608 109 ies Kherschritten, Die sesmmt⸗ Pfandbrief Luzgabe bis Steiner zus Wien zu einem Har n e. fies , f
schehen solle, sei Sache der betreffenden Landesgesetzgebungen. Els ĩ r ö. S de d seidene und halbfeidene Waaren 278 357 ig — 7180 519 4M; deutsch nd R 8 ÿ z t e . aß ⸗ Lothringen. Straßburg, 29. April. nung vom Donnerstag gesetzt. Im Senat wurde der . A3 deutsche ultimo Februar d. J. beträgt J5 446 106 . Davon wurden aus- zu überlassen. Zugleich war die gest ĩ ̃ D ö Wollen⸗ und Halbwollenwaaren 679 108 kg — 5919 876 ; deutfche gegeben: in 15 üoigen Pfandbriefen 36 g97 290 M, in 5 cigen Pfand, welcher hie een . als n df rr feln wo kelte h n
er Abg. Mosle konstatirte, daß ein Bedurfniß zur ; ⸗ ; . 5 6 Heute Vormittag um 11 Uhr wurde der Bezirkstag des Gesetzentwurf betreffend den Genera lstab, in erster Lesung 6rd 10816. 8h ; . ne Kn kerelfa fes durch den Präsdenten Sebderhose eröffnet. grnchütia D., , . staitfinden. Im Uebrigen würden die betreffenden Vor⸗ Türkei. Konstantinopel, 30. April. (W. T. B.) 1875: 8 891 868 Ctr. — 226 506 409 ation und zu verzinfen à 4806 35 hoz j öh H z ten, ng ö ooettn⸗ ahr n g enn . . H n e. 33 . . schristen besser durch Verordnungen des Zundesraths als durch Gestern fand eine Schlägerel zwischen russischen un d . 1816: 11119881. — 249 912 75 H een ahn mitn rh, Höh Chründstcke bchfandbri'st, Heute ze. der Haupt stüzen dief . ahres n erm e r g Gesetz getroffen, weil es erforderlichen Falles viel schwieriger . kürtifchen Soldaten statt, wobei auf beiden Seiten zahl= . 1877: 11 548 139. — 233 300 366 Mh fragt die Gesammtzahl ca. 27 mehr Der Neserrefondt belief sih Pub n ö . ö . * ö. 9 454 * 98 eh g gear abzuändern, als die Verordnungen . reiche Verwundungen vorkamen. Das Seraskierat hat in ö. die Ausfuhr . den n,, . 3 . auf 1 624463 6. Bis Ende 1555 waren durch Ausloofung getligt ist das Prototyp 2 für 6 , ren e Bundesraths. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 30. April. (W. T. B.) Folge dessen den russischen Soldaten die Ueberschreitung der ö 18556. 695 5536 . 5 644 581 1154400 1 Pfandbriefe. Der Feuerversicherungswerth der bis ultimo Muse; die sperifisch Berliner Posse, deren herufenster Dichter David Dem Äntrage des Abg. Rickert gemäß ging die Vorlage Die „Polit, Korresp.“ veröffentlicht folgende Meldungen. Aus emarkationslinie untersagt. 1366; gr6 363 . HM 6fg 35 K. Dezember v. J. für 4 614 700 Pfandbriefe perpfändeten Grundstücke Kalisch war, hat wesentlich der charakteristischen, launigen, in ihrer ine Kömmiffion vo 41 Mitglieder . 36. d.. Großfürst Nikolaus stellte j ⸗ ; ( Gegen 3 ö K sfichert 183 beläuft sich auf 4 680 534 e „Unter den im vorigen Jahre beim Art vollendeten Darstellung von Figuren aus dem Berliner Volks⸗ . 3 ug ö. . ; Nußland und Polen. St. Petersburg, 39. April. zi rh . . 65 377 9 6 enn e er Königlichen Sladtgericht fubhastirten 445 bebauten Grundstücken be⸗ leben durch Helmerding ihre langjährige Anziehungskraft und Herr-
je dritte Be. gestern General Totleben den Truppen als seinen Naͤch⸗ ö . e — er letz gen stand ber, Täg omni . f . s h (W. T. B.) Das Befinden des Reichskanzlers ist unver⸗ ö Die bremische Handelsflotte zählte Ende 1877 274 See⸗ k der Berliner Vieh⸗ aß gin ne, 6 . s r e mn nl
rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Zuwiderhandlungen olger vor und stattere heute mit dem Genergl! Totleben dem i nige . 6.
3 hic en . in e, , er , Süttan cinen Befuch Ab, um sich von demselben zu verah, i er K , 5 . ,, , , e , ,, nn, Geschäfte bericht und Bilanz Peterstet, angenchmster s Unterhaltng bereitet anz ist der ez. verbote wurde mit Rücksicht 36. bie schwache Besetzung des . Unmittelbar darauf schiffte sich der Großfürst mit tk 'etrofsenen Vorhereltungen bemerht bie „Agen ce Fons weng ae Cs, göärel is ere J . . . 9 2 . ö. 99 490 feige Dividende genehmigt, und Fflärte, Liebling des Publikums geworden, as ibm stete die leb. Haufes von der Tagesordnung a gese; (Schluß 23. Uhr). n General Nepokoieczyeki nach Odessa ein. . 3 in russenz es seien diese Vorbereltungen schwer be per ed un BI F80 Jeg. Conte mähen. C6mde fh Jhlte die Fremische Handelk⸗ g garen r h . ö, r en 2 , , , . . ussicht, genommene g9rgße ey ne K . einem Moment, wo Rußland und England in Folge der flotte nur 5 Dampfer von 2670 . schloffen, den Termin der Auszahlung der Dividende von den bereiten stellung am . so jestalke r sic 2 .
— In der heutigen G7 Sitzung des Neich s⸗ we der Ereign ; d . ö ö . .
; asi gen der Exeignisse in Rumelien, welche bedeutende eknüpft hät An Auswanderern wurden im Jahre 1877 auf 19 Schiffe . j Inal ; ; ; z ö ö e J Res Safer Kenn eie öh ne pate, de e e ,,, ne, ,. . Be limächtĩ te zum Ju desrath beiwohnten Russen verhafteten in Adrianopel, mehrere Muhamedaner. langen bestehe, zu einer Verständigung mit England zu ge⸗ . Kunst, Wissenschaft und Literatur. Papier? Fabrik wurde der bereits veröffentlichte Geschäͤftsbericht und 8 Arrenge, Berlin wird Wellftadt · und er hl eli e. he rer derne ir , d 9 . D nn chrift' über die Er R h ö. J. i git r Pazif gs ing g . . langen. ; scha Mk ö. 4 ⸗ ige T g . m . 39 61 y 39 . . die 2 ö 1877 36 den an ge n, speziellen torische Lben Fun erhaltung von Kalisch, wosche beiden letzteren
ö — ; ; ändischen Distri ing na ilippopel ab. — ( r zung drei Ehrenmitglieder achweisungen v . ĩ ; r* 8 , der über die Wänderlager und Waarenauktionen an- Dem Vernehmen 3 ö die erh u mn gen Schweden und Norwegen. Stockho! m, 37. April cwähit, und zwar Hrh. Hofrath br, von Hochstelter in Hen, den zum ?. ,, , k 32 . e , e: gestellten Erhebungen eingegangen sei. zwischen dem russischen Hauptquartier und dem englischen (5. E) Der von den beiden Kammern des Reichstages ö rhrn. Ferdinand von Richthofen und Hrn. Professor Dr. Bastlan ritäts- Obligationen statt, wobei folgend? 9 Nummern gezogen wurden: liche, von Humor sprudelnde Ehn en giebt, wurde mit wiederholten, ja J. . geb aus 96 ö. . ,, . 36 Flottenkommando wegen des gleichzeitigen Rückzu ges niedergesetzte Spezialauss 59 ö k . a , n, 64 ö fin he gie e gg, s i. Nr. ö 36 ö 23. 2 . gGeserrscaft e t . Bei 34 . umen⸗ und Lorbeerkränze ˖ Spenden etzentwurfs, betreffend die 8 uw ider an gen gegen Jon Konstantinopel in den letzten Tagen vollstänbig. die eorganisation des schwedischen Heerwese ns . 2 Jubelfef — In der Generälversammlung der Aktien-Gesellschaft förꝓmlich äberschtttet, Im uß, als die Be fallsbeze gungen vie zur Äbwehr der Rinherpest enlasisnen ieh⸗ Es . aber ch General rolf en a. . eistattet. Der Ausschuß beantragt, daß da schwebische Heer theils k ir f r aft len, m , ge gie n, Liga? waere e or lchle Bien gahehmn gt a6, löten, hbepunht einn let femme, em. ein fuhrverbo te. Der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, mitgebracht habe, e org, eren bie Wieder uf nahme , nge worbenen, lhleiks aus eitzdes aus Wehrpflichtigen bestehen⸗ . mg Dr. g Buchner, der Neuseeland⸗Rei . sowie den Liquldatoren einstimmig Decharge und n in bewegten * in ähnlicher Weise wi am Alende Siaats-Hiinisfer Hofmann, legte die Eründ hanf weshalb die Verhandlungen derfucht werden dürfte. Aus St. Peters- den Stammtruppe und theils aus Landwehr ,, . on bert Gewerbehalle, Organ für den Fart. Ul. Der Aufsichtsrath der Mechanischen Weberei in k , 8. 8 ,,,, TNegöerunggporlage tei der wemessfung der Strain, in. gifsem 30. d. ichtische Leiden d är sten den fol. Die grsteren bilhen vie sesten Lahtes der wefehlshaber schritt n allen Zweigen der Künstindustr ler, unter Mit.: Linden bei Hann f ĩ . t 8 ö ber
ö 4 f s ö urg vo d.: Das gich ische Leiden des r j ; : n 1 9 Kü 2. [ Hannover hat beschlossen, hei der Generalversammlung alffner⸗Bühne keine andauernde und definitive, sondern nur eine alle auch den Zweck der Abschreckung habe verfolgen müssen Gortschakoff, welches sich, in einer leichten Schwellung und Unterbefehlshaber (Offiziere und Unteroffiziere). Die wirkung bewährter Fachmanner redigirt von, dem Architekten Adolf den ,, ju stellen, aus dem Reinerträgniß des vergangenen zeitweilige sein solle, und daß er, wenn auch nicht als ständiges Mit⸗ Schill (Stuttgart, je Aktionäre eine Dividend: von 13 60 zur Verthellung glied der Bühne, so doch zu Gastspielen möglichst bald wiederkehren
erkag von J. Engelhorn) liegen gegenwärtig wieder Jahres an
enigstens den Antr eseler anzunehmen, welcher lautet: ̃ ̃ ̃ ichtlich la ̃ 6
366 hen 1 3. , un z ch dest oweniger scheint bei vorgussichtlich längerer Verhinderung 5 . Wer ,n, , tens ein Jahr ᷣ n denselben enthaltenen großen stattlichen Folioblätter — an und — * In der Generalversammlung der Niedersächsis chen legenheit geboten werden, auch in Zäkunft ihren Liebling nicht ganz
Ter ebene e e teh drei Monaten‘, zu setzen: des Reichskanzlers an der Wahrnehmung der Geschäfte neuer⸗ nterbesehlshaber einr u ni, nn Vie n Wen stzritd der für sich Musterwerke der' Holzschneidekunst aus der xylographischen Bank in Bückeburg wurde beschlossen, von dem erzielten Nutzen enibehren zu müssen. ; . nicht n len sche Irene, dings an die Herufung des Grafen Schuwglofs. aus n der Stammtruype gedient ga e. . ö A* Unstalt von e Glen in Stattgark Wstellen den Fortschritten des dentschen Don za 577 . auf das Attienkapital eine Hiridende van 3 „ho — Vie Mitglieder des Friedrich ⸗Wilhelmstädti⸗ k. zu 8. 4 AÄbsatz 3 statt; „nicht unter sechs Monaten!, zu London zur interimistischen Vertretung des Reichskanzlers ge⸗ Stammsoldaten darf 6 Jahre nicht ü ers eigen; Ne erste us⸗ Kunstgewerbes das e n,. Zeugniß aus, und bieten den Jüngern 291 16 M pr. Aktie) zu vertheilen und den Rest von 12 677 „, schen Theaters haben am Montag Berlin verlassen, um heute setzen: nicht unter Einem Jahre?. dacht zu werden. hildung wird in Uebereinstimmung mit den Vorschlägen von deffelken eins reiche Buelle künstlerischer Anregung dar. sowie den beim zarigen Jahrezäbschluß unvertheilt gebliebenen Ge- (Ritiwoch) ihr Gesammtga stspiel in Con mit der Spereite:
Diesen Antrag befürwortete auch der Abg. Günther (Sachsen). 1. Mai. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt“ A875 gere elt; die spätere jährliche Uebungszeit ist auf einen Dem frischen Zuge fi end, der durch die sich so kräftig reorgani! winnrest von 8198 6, zusammen 136 875 S6 auf Belkredere⸗Konto Die Fledermaus“ ju beginnen (Schluß des Bialtes ) blen schreibt, die b sn ische Flächtlingsfääge müsse in der! Monat sestzesett worden. ien Ertsche Kanstin un stiz geht un; mit Kit gh de beer sn vagen. Rai = Im digt ang! bester trit. ute r, Lud . unerreichten und, wie es scheint, an Mannigfaltigkeit unerschöpflichen Wien, 1. Mai. (W. T. B). Der „Presse! zufolge, beschloß Barnad als Hans Jürge“ und als „Dr. Hagen in dem Lust⸗ ͤ . Formen der Renaiffance hinstrebt, giebt auch die, Gewerbehalle“ diesen! der Verwakttungsrath der Galizischen Carl-Ludwig sbahn, spiel: ‚Das Gefaͤngniß‘ auf.
8. bat, wenn nicht die ursprüngliche Reg erungsvorlage, ooh e äußert t intnmel An ülschritte! Nichts Stamimtruppe aller Waffengattungen soll zusammen 30 009 ill. ; / 6 eines Fußes äußert, machte keine weiter n Fortschritte ch pp 9 fileheln und . Lieferungen, die 4. und 5. des en ren Jahrganges, vor. Die zu bringen. wolle. Es wird also den Freunden der He , Muse Ge⸗