1878 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Am 3., 4. und 5. Juni wird in Dresden der . deutsche Gastwirthstag stattfinden. Es soll damit wiederum eine Augstell ng industrieller Erzeugnisse, Konsum⸗ und Bedarfs- artikel für den Gastwirthsstand verbunden sein.

Am 8. und 9. Mai findet in den Hallen der Viehmarkt AMttics. Sese lschast hierselbst eine Mastvieh⸗Ausstellung statt;

wird von fast 299 Wirthschaften mit a. 13900 Mastthieren Peschickt. Es sind an Geldxreisen und für Herstellung von über 100 Medgillen ea. 180099 1 vom Comits ausgeworfen worden.

Bezüglich der Röhrenleitung für den Trangport von Roh⸗— 6 64 von den Quellen nach einem amerikanischen Hafenplatz

nach dem Oelbericht von Wirth L Co. in 6 a. M., woch keine Einigung erzielt worden. Während der Senat von Penn⸗ sylvanien, beeinflußt durch die Standard⸗Oil Compagnie und die Pennsylvanische Eisenbabn, sich gegen Ertheilung der Konzession er= klärte, ist die Bill in Albany für den Staat New⸗Jork mit 76 gegen 20 Stimmen genehmigt worden, wodurch das Projekt neues Leben

wonnen hat. Die Standard⸗Dil⸗Compagnie setzt ihre monopolisti⸗ 8 Bestrebungen fort, indem sie alle nur irgend käuflichen Werke erwirbt. Die Mineral⸗Schmieröle werden hiervon mehr betroffen werden, als die Brennöle, weil wenig Vorrath vorhanden ist und die Stan⸗ dard Qil- Co. sich nur in beschränktem Maße mit der Fabrikation von Schmieröl befaßt; viele Werke, welche seither ausschließ⸗ lich Schmieröle produzirten, wurden für die Fabrikation von Brennöl eingerichtet. Aus diesem Grunde sind auch die Preise für Rohöl etwas gefallen; sie schwankten während der ersten Hälfte des Monats April zwischen 135 Doll. und 1,ů42 Doll. pr. Faß; raffinirtes Petroleum hat sich dagegen wenig ver⸗ ändert und wird jetzt mit 18 bis 12 Cents pr. Gallone notirt. Der Gesammtexpert von Petroleum in Fässern betrug während des ersten Quartals des laufenden Jahres: M000 Faß roh, 515 0090 Faß raff. Petr. 32 500 Faß Naphta gegen S6 0009. 6180 ö ö ö ö. während der gleichen Periode im Vorjahre. Die Ausfuhr von Rohpetroleum ist also gestiegen, während die von raffi⸗ nirtem Petroleum und Naphta beträchtlich abnahm, ein Be— weis, daß man sich . . Amerika immer mehr mit der Verarbeitung von ohpetroleum beschäftigt Die Gesammtausfuhr nach Europa mußte abnehmen, weil die Lager in den europäischen , über die Gebühr angewachsen waren und der Gesammtlagerbestand Europas im Februar um beinahe 13090000 Faß größer war als im Vorjahre. Der enn m für Petroleum in Europa ist Bremen, wo inkl. der dahin schwim⸗ menden Sendungen Ende Februar ca. 373 000 Faß lagerten, wäh⸗ rend sich in Antwerpen 176 00, in London 66000, in Rotterdam 36 090, in Hamburg 32 009, in Amsterdam 26 000, in Danzig 23 000, in Stettin 11 000 Faß befanden.

Das Geschäft der Lebens- und Transport⸗Versicherungs⸗ Aftien⸗Gesellschaft; Vietoria zu Berlin“ hat sich in 1877 so günstig gestaltet, daß die Dividende auf 240 festgesetzt werden

nte. Von dem Reingewinn, der 223 814 MS beträgt, sind 52 dem 22 781 S der Kapital⸗ und 17215 S der Gewinnreserve über- wiesen, wodurch die Gesammt⸗Kapitalreserve sich auf 395 000 a0. hob, während die Gesammtreserven des Geschäfts sich von 4197 353 60 auf 4901 928 M steigerten. Ferner sind 100900 M des Reingewinns zur Verstärkung der ö urückgestellt und W000 M dem Beamten ⸗Unterstützungssonds zugetheilt. Im Lebens- Versicherungegeschäft lagen im Laufe des verflossenen Jahres 4807 neue Anträge über 13 333769 „6 Versicherungssumme zur Prüfung vor. Der Versicherunzsbestand hob sich auf 17 207 Policen mit 45 377 1935 M Versicherungssumme und 36 336 Rente.

Die dritte Liquidationsrate auf die Aktien des Berliner Ban kvereins gelangt vom 6. d. M. ab mit 15 M Aktie bei der Deutschen Bank zur Auszahlung,. .

. Die Generalversammlung der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn wählte die ausscheidenden Verwaltungsrathsmitglieder wieder und bewilligte den üblichen Zuschuß zum Pensionsfonds. Die außerordentliche Generalversammlung derselben Bahn bestätigte den Beschluß dir Generalversammlung vom 14 März auf Genehmigung des Vertrages zwischen den Besellschaftsvorständen der Anhalter und Oberlausitzer Bahn, betreffend den Uebergang des Betriebes der Ober⸗ lausitzer an die Anhalter Bahn mit 688 gegen 50 Stimmen.

Die Betriebs⸗Einnahmen der Cottbus-⸗-Großenhainer Eisenbahn betrugen im vergangenen Jahre 1589 974 „S6, die Ausgaben 1111079 , mithin der Ueberschuß 478 895 AM. Derselbe wird, wie folgt, verwendet: 50 Dividende auf 9000000 KA, Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien 450, 000 MS, 20e Tantiöme an den Auf—

chtsrath 9000 Sε, zo Tantième an die Direktion 3000 M6,

isenbahn⸗Staatssteuer 11 538 S und Vortrag in 1878 5357 46. Der Reservefonds schließt mit einem Bestande von 45 186 M; der Erneuerungsfonds mit 125 550 S6. Die den beiden Fonds aus den Betriebs Einnahmen des Jahres 1877 zugeführte Dotirung beträgt zusammen 209 280 oder ca. 13 06 der Gesammt⸗Einnahme.

In der Generalversammlung der Westdeutschen Ver⸗ sicherungs-⸗-Aktienbank wurde Bericht über das Rechnungsjahr 1877 erstattet. Dasselbe eröffnet mit einem Bestande von

776 163 977 Versicherungssumme in 65143 Policen und schließt

mit einem solchen von 841 592 659 M in 69 197 Policen; die Prä⸗ mieneinnahme ist von 1261 198 M auf 1345 372 . , An

Entschädigungen sind für eigene Rechnung im abgelaufenen Jahre 418 143 S gezahlt und 65169 ½ reservirt. Die für 1878 und

später zurückgestellte Prämienreserve beträgt brutto 943 855 M oder 471 760 M für eigene Rechnung. Die Abschreibungen sind auf Im⸗ mobilien und Außenstände mit 7921 M erfolgt. Der Jahresgewinn, welcher sich auf 147 911 46 beziffert, findet seine Verwendung mit 17011 ½ zu Tantiemen, 96 090 AM als Dividende an die Aktionäre (Soso der Einzahlung) und 34 900 S zur Kapitalreserve, welche dadurch auf 20 053 A steigt.

In der Generalversammlung des Mechernicher Berg⸗ werks ⸗Aktien vereins wurde der Jahresbericht nebst Bilanz pro 1877 vorgelegt. Die Bilanz ergibt einen Bruttogewinn von 2 058 584 4, wovon 622 395 S als Abschreibungen auf Bergwerks⸗ hesitzungen, Gebäulichkeiten und Maschinen verwendet wurden. Dem Reingewinn werden 160 000 S zur Bildung einer in den Statuten . Dividendenreserve entnommen. Die zur Auszahlung i n. Dividende beträgt 12 ½“. Der Reservefonds, welcher ereits durch die Bilanz pro 1875 die statutenmäßige Höhe von 260 000 Mp (10 des Aktienkapitals) erreicht hat, erleidet keine Aenderung. .

Der Einlösungfcours für die Silbercoupons der Oesterreichischen Eisenbahn⸗Gesellschaften an den deut⸗

schen Zahlstellen ist auf 175,50 „S für 199 Fl. österreichisches Silber

herabgesetzt worden. Am 29. und 30. v. M war derselbe 176,50 46,

Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Die heute stattgehabte Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre der Elifabeth⸗West⸗ bahn sprach auf Ten Antrag Horch (Mannheim) ihre Anerkennung über die umsichtige Leitung der Geschäfte aus und ertheilte das Absolutorium. Nach dem vorgelegten Geschäftsberichte ergab sich aus den garantirten Linien ein Gewinn von 363 386 Fl. Viervon ist speziell in diesem Jahre die Hälfte an die Stagtsverwaltung zurückzuzahlen. Von der anderen Hälfte entfällt ein Betrag von 9084 Fl. auf den Reservefond; der Rest wird der Spezialreserve zugewiesen, welche dadurch auf 440 154 Fl. gebracht wird. Der am 1J. Juli fällige Coupon der Aktien erster Emisston wird mit 3 Fl. 25 Kr. eingelöst. An dem Mindererträgniß der Linie Linz Budweis von 1180137 Fl. hat die Staatsverwaltung noch, den Rest von 467337 Fl. zu bezahlen. Von dem Minder⸗ erträgniß der Salzburg ⸗Tyroler Linie von 1 957 252 Fl. stehen noch 113 252 Fl. aus.

Am sterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Die heute von der Niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffee⸗ Auktion eröffnete für Nr. 1 zu 52 bis 524, Nr. 2 54, Nr. 3 ß34, Nr. 13 55 Cts. (. Börsen⸗Beik) Die niederländische Bank hat den Diskont von 3 auf 39 ½ erhöht.

Antwerpen, 1. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Woll⸗ auktion wurden 2688 B. angeboten und 1193 B. verkauft. Die Preise blieben unverändert.

Paris, 2. Mai. (W. T. B.) Gestern Abend fand kein Boulevard -Bör senverkehx statt, da die in Folge der Illu⸗ mination auf den Boulevards und auf den öffentlichen Plätzen an— gesammelten Menschenmassen einen solchen unmöglich machten.

Verkehrs⸗Anstalten.

Triest, 1. Magi. (W. T. B.) Der Lloydpostdampfer , ,. ist heute Nachmittag 6 Uhr aus Konstantinopel hier ein— getroffen.

New⸗ York, 30. April. (W. T. B.) Der Dampfer „England? von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messingsche Linie) ist heute hier eingetroffen.

Berlin, 2. Mai 1878.

Im festlich geschmückten Königssaale des Krollschen Etablissements veranstaltete gestern Nachmittag 55 Uhr die Gesellschaft für Erdkunde zur Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens ein großes Fest mahl, an dem außer den auswärtigen Delegirten die Botschafter Desterreich⸗ Ungarns, Großbritanniens und Italiens, eine größere An⸗ zahl höherer Militärs und Staatsbeamten, sowie hervorragende Ver treter der Wissenschaft als Ehrengäste theilnahmen. Den Toast auf Se. Majestät den Kaiser und König brachte das älteste Mitglied der Gesellschaft, General⸗Lieutenant z. D. von Baeyer aus. Der Vorsitzende der Gesellschaft, Professor Dr. Freiherr von Richthofen begrüßte die Anwesenden mit einer längeren AUnsprache und trank auf das Wohl der noch lebenden Begründer der Gesellschaft, von denen vier namhaft gemacht wurden. Im Auftrage der letzteren dankte der Chef ⸗Präsident des Kammergerichts Dr. von Strampff. Der Chef der Admiralität, General der Infanterie von Stosch, brachte den Trinkspruch auf das Wohl und das Gedeihen der jubilirenden Gesellschaft aus; Professor Dr. Bastian begrüßte die Vertreter der fremden Gesellschaften, in deren Namen Dr. Duveyrier aus Paris und Professor Dr. von Hochstetter aus Wien dankten. Professor Dr. Bruhns aus Leipzig gedachte des Vorstandes der Gesellschaft, und Professor Dr. Sepp aus München schloß die Reihe der Toaste mit einem Hoch auf die deutschen Staatsmänner und Feldherren.

Im Wallner-Thea ter eröffnete gestern die Gesellschaft des Hrn. Direktor Steiner vom Theater an der Wien in Wien ein zweimonatliches Gastspiel. Zur Aufführung kam: „Ihr Kor⸗ poral“, Originalposse mit Gesang in 5 Bildern von C. Costa. Musik von C. Millöcker. Das Stück leidet an recht fühlbaren Längen; der dürftige Inhalt reicht für die der Posse gegebene Aus—⸗

dehnung nicht aus und die überaus naive Behandlung des Stoffes will dem norddeutschen Geschmack nicht recht zusagen. Der dramatische Vor⸗ wurf ist auch für eine Posse äußerst primitiv. Frl. Therese Lampel, die Schwest er des Materialist und Hausbesitzer Lampel, welche in dem Hause ihres Bruderg lebt und ihm seine Haugwirthschaft führt. verliebt sich in einen Husgren⸗Korporal, in dessen Korporalschaft ihr Neffe dient. Durch ein Mißverstäͤndniß wird sie in den Glauben versetzt, daß auch die Köchin Susie den Korporal liebe. Zuletzt löst sich die Verwickelung in Wohlgefallen auf, indem sich herauß⸗ stellt daß die beiden Geliebten zwei verschiedene Personen sind, und das Fräulein heirathet den einen und die Köchin den andern Korporal. Dieser an und für sich schon dürftige Inhalt ist nun mit größerem Behagen wie Humor und Witz in 3 sogenannten Bildern ztwas gewaltsam ausgespannt und dadurch stark fadenscheinig gewörden. Wenn tretzdem das zahlreiche Publikum sich in heiterer Laune und gut unterhalten zeigte, so ist dieser günstige Erfolg sicher nur der trefflichen Darstellung beizumessen. Ver Allen Fr. Gallmeyer in der Rolle der Therese“ zeichnete sich durch wirksam drastisches Spiel und den virtuosen Vortrag eines Couplets aus, mit welchem sie lebhaften Beifall erntete. Ihr reihten sich mit Glück die Damen Frl. Jules (Susi) und Frl. Herzog an, welche letztere als „Elsa, Baronesse von Rampelsburg‘ ein bemerkenswerthes Ta- lent für individualisirende Charakteristik entfaltete. Von den männ⸗ lichen Darstellern sind Hr. Girardi, welcher den „Praktikant“ Wendelin trotz der Abgeschmacktheit der Rolle mit unverwüästlicher Geschmeidig⸗ keit und Verve spielte, und Hr. Szika hervorzuheben, der seinen unga⸗ rischen paprxikaliebenden Korporal mit frischen lebendigen Farben zeichnete. Ein wesentlicher Vorzug der Darstellung war auch das abgerundete, leicht fließende und sichere Zusammenspiel, dem nicht zum geringsten Theile die Aufführung die freundliche Aufnahme, die ihr gestern zu Theil wurde, zu danken hat.

Im Friedrich⸗-Wilhelmstädtischen Theater hat gestern die mit Spannung erwartete erste Aufführung der Räuber“ durch die Mitglieder der Meiningischen Hof bühne stattgefunden, und zwar mit einem Erfolge, wie ihn die daran so reiche bisherige Wirksamkeit dieses berühmten Instituts selbst hier noch nicht groen aufzuweisen gehabt hat. Mit welchen Mitteln so ganz Außerordentliches erreicht wird, ist an dieser Stelle und von berufenerer Seite oft genug erörtert worden: es ist die willige Unterordnung begabter Künftler ⸗Indivi⸗ dualitäten neben den geringsten Comparsen unter einen souveränen, hochgebildeten Geschmack, der über die feinsten minutiösesten Apergus im Einzelnen die malerisch⸗dramatische Gesammtwirkung keinen Moment aus den Augen verliert. Einzelne Bilder, wie die verschiedenen Räuberscenen, waren, unter⸗ stützt von wunderbar schönen Dekorationen und Lichteffekten, geradezu entzückend und sind in dieser Vollendung wohl überhaupt noch nicht gesehen worden; andere wieder, wie die Studentenseene im ersten Akt, höchst chgrakteristisch und meisterhaft gruppirt und arrangirt. Derselbe hohe künstlerische Geist aber, der diesen kolossalen Apparat so leicht handhabt, wie der Maler Pinsel und Palette, theilt sich auch den Einzelnen in erstaunlicher Weise mit, oder wie wäre es sonst zu erklären, daß ein Künstler, wie Hr. Kober, dessen Name bisher hier gänzlich unbekannt war, gestern als Franz v. Moor so einstimmigen Beifall hätte erzielen können! Daß das Stück auch von der Meininger Regie dem Kostüm nach in die Rococozeit verlegt worden, worauf die Entstehung, zahl⸗ reich Andeutungen und überhaupt der ganze Charakter desselben hinweisen, war bereits vorher bekannt geworden. Indessen ist dies doch nicht so ausschließlich der Fall gewesen, daß nicht dem Schlosse des alten Geschlechts der Grafen Moor der ro- mantischere Renaissance⸗Styl gelassen worden wäre. Auch setzt sich das Kostüm der Räuber aus dem bunten Farbengewimmel böhmi⸗ scher, ungarischer, polnischer und anderer Trachten zusammen, wie man sie sich in den böhmischen Wäldern“ wohl vereinigt denken kann. Was den Text betrifft, so sind viele Scenen, besonders die höchst wirksame zwischen Franz und dem Pastor Moser, von der Meininger Regie pietätvoll beibehalten worden, selbst die Lieder Amaliens, welche von der Darstellerin Fr. Bittner, ergreifend zur Laute gefun⸗ gen wurden. Nach dem oben Gesagten könnte es ungerecht erscheinen, in einer so einheitlichen Leistung, in welcher Jeder sich opferfreudig dem Ganzen unterordnet und auf wohlfeilen Effekt bescheiden ver⸗ zichtet, einzelne Künstler hervorheben zu wollen; indessen verdienen doch außer den schon erwähnten die folgenden Träger der Hauptrollen rüh⸗ mend genannt zu werden; Hr. Weilenbeck (Graf Moor), Hr. Nes per (Carl), Hr. Heine eie erh Hr. Hellmuth⸗Bräm (Schweizer), Hr. Prasch (Roller) Hr. Kainz (Kosinsky), Hr. Richard (Hermann), Hr. Teller (Moser) und Hr. Hassel (Pater). Das Publikum, welches,

so oft der Vorhang sich vor einem neuen seenischen Bilde hob,

immer wieder in Laute der Bewunderung ausbrach, zeichnete die Darsteller durch reichen Beifall aus und rief auch Hrn. Direktor Chronegk zu wiederholten Malen. Der Vorstellung wohnten Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin und Se. Hoheit der Erb. prinz von Sachsen⸗ Meiningen, sowie Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg bei.

In Krolls Theater wird Sgra. Em ma Saurel noch drei Mal auftreten und am Montag, den 6. Mai, im NatioWnal⸗ Theater im Verein mit den Sängern Vidal und Sweet in einer WohlthätigkeitsVorstellung mitwirken. Hr. Ludwig Barnay, der Gast dieses Theaters, hat seine Mitwirkung zugesagt, und wird sich zugleich in dieser Vorstellung von hier verabschieden.

i .

* *. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staatg⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Posftblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs ⸗Anzeigers und Köni glichͥ Preußischen staats- Anzeigers:

Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

l. Steckbriefe und Untersuchun

2. Subhastationen, Aufgehote, a. dergl.

3. Vor knnfo, Verpachtungen, Submissionen eto.

4. Verloosung,

*. u. s. v. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Sachen. orladungen Grosshandel. JT. Literarische Anzeigen. Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. 9.

Amortisation, Familien-Nachrichten.

6. Verschiedens Bokanntrmnohungen.

In der Börsen- beilage. KB X

K * Inserate nehmen ant das Central⸗Annoncen-⸗ Bnurean der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗Expeditionen deg „Invalidendank“, Rudolf Mosse, n, . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner KK Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureanus.

Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.

Zur Lizitation des Grundstücks ist ein Termin auf den 3. Juni 1878, Mittags 12 Uhr,

Offerten sind bis

Versiegelte mit entsprechender Aufschrift versehene Sonnabend, den 4. Mai e., Vormittags 11 Uhr,

zs] Dentsche Bangesellschaft.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlun

Izots] Zwangsbersteigerungs⸗Patent.

Daß an der Ossenreiherstraße Nr. 21 zu Stral⸗ sund , e. Vol. XV. Folium 2 des Grundbuchs für Stralsund verzeichnete Grundstück C. pert. ein⸗ getragener 53 Kaufmann n, Witt, auf welchem seit einer Reihe von Jahren ein Eisen⸗ und Kurzwaarengeschäft mit Erfolg betrieben worden, und welches, abgesehen von dem unvermessenen An—⸗

cil an den ungetrennten Hofräumen und Haus⸗ gärten, aus einem Wohnhause mit Seitenflügel und einem Schuppen besteht, soll zur Zwangsversteigerung gebracht werden. Es haben deshalb alle Diejenigen, welche dingliche, im Grundbuche nicht eingetragene Ansprüche und Forderungen an das Grundstück zu

n vermeinen, diese, und aus dem Grundbuche ersichtlichen Realgläubiger ihre Rückstände an 3 und Kosten anzumelden, und es haben alle Real⸗ gläubiger die für ihre Forderungen in Anspruch ge⸗ nommenen Vorzugsrechte, unter Abreichung der Bo⸗ kumente auszuführen. Zu diesem Zwecke ist ein

in auf den 3. Juni 1878, Bormittags 117 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 anbe⸗ raumt, zu weichem die Gläubiger hierdurch geladen werden unter der n, , daß bei ihrem Aus⸗ bleiben ihre Forderungen und deren Vorzugsrechte mur insoweit Berücksichtigung finden, als sie sich

aus dem Grundbuche ergeben.

anberaumt, und werden zu diesem hierdurch Kauf⸗ liebhaber und die Gläubiger zur Abgabe ihrer Er⸗ klärung über den Zuschlag geladen. Stralsund, den 24. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Submission.

3070]

Die Lieferung von 50 ebm Granit⸗Werksteinen

für Kohlenbahnhof Wedding ist zu vergeben. Be⸗

e . und Zeichnungen liegen werktäglich von

9—1 Uhr in der Wrubureau, Leipzigerstraße Nr.

125 II., aus. Termin den 11. Mai d. J, 11 Uhr Vormittags, daselbst;

Berlin, den 30. April 1878. Cto. 14/5.) Der Abtheilungsbaumeister.

Grapow.

13842 Die Lieferung von: 2,000 Kbm. Baukalksteinen, 2900 Mille guten scharfgebrannten Mauer⸗ steinen, 430 Mille Rathenower Mauersteinen, 15,300 86 gelöschtem Kalk, 1,600 Tonnen Portland⸗Cement, 3500 Kbm. scharfem Mauersand zum Bau eines Dienstgebäudes für das Reichs⸗ Justizamt ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden.

im Bauburegu, Königgrätzerstraße 135, abzugeben. Probeziegel sind den Offerten beizufügen. Berlin, den 29. April 1878. Die Bauverwaltung.

ö Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Kommandit⸗Gesellschaft auf Akttien J. Lestmaun & Co. Die für das Jahr 1877 diesseits zu vertheilende Dividende ist auf 8 e festgestellt worden und kann

dieselbe mit 48 Mark pro Attie en Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 3 von

eute ab Herren Platho C Wolff

bei den

und Volkmar C Bendir

hierselbst in den Vormittagsstunden abgehoben wer⸗ den. Den Dividendenscheinen ist ein der Reihe nach eordnetes Verzeichniß der Nummern der Aktien eizufügen. Berlin, den 1. Mai 1878. Die Direktion. Drewke. J. Lestmann. Büsing.

vom 29. April d. J. soll für das Jahr 187 eine Dividende von 14 Procent des Nominal⸗ betrages des Actien⸗Capitals vertheilt werden. Die Herren Actionaire werden hiervon benach⸗ richtigt mit dem Bemerken, daß die Zahlung mit 4299 Mark für jedes über einhundert Thaler gleich dreihundert Mark nominal lautende Stück vom 15. Mai d. J. ab bei unserer Kasse, Mohrenstraße Nr. 4344 in den Vormittags stunden von 9—12 Uhr gegen Aushändigung des auf das Jahr 1877 lautenden Coupons und eines arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisses

erfolgt. Die Direktion.

lässs]! Adniralsgarten⸗Bad , 102. 3. Herren und Damen

9 (Sonntags 7-1 Russ., röm. Bäder für

Damen Dienstags und Freitags Vorm. (269 III.

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (K * n , ,,,, Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M GG.

Er st e Beilage Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Damerstag, den 2. Mai

Preußischen taatzs - Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

83 In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Prenß. Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Ventschen Reichs · Anzeigers un; Königlich

n. d

l. Steckbriefe und Untersuch 2. er, r , Aufgebote, 3.

Sachen. orladungen

erg Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. . Jerloosung, Amortisation, Zinsrahlung 53 n. 8. . von öffentlichen Papieren.

. Deffentlicher Inzeiger.

z . . Fabriken und Terschiedene Bekanntmachang J. Literarische 26

8. Theater-

9. Familien- Nachrichten.

1878.

Anzeigen. igen. In der Bõraen- beilage. 1.

n- Inserate nehmen an: das Central ⸗Annancen⸗ Burean der

Mohren ftraße Nr. 45, die Annoncen

n Sen, nk, Rudolf Mosse, Gaasen tei Vogler, G. LS. Danube & Co., E. ——

Büttner & Winter, sowie alle übrigen

Annoncen⸗Bureaus.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen die unverehelichte Marie Alwine Hering ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung und Diebstahls in den Akten Litt. H. No. 307 de 1878 beschlofsen worden. Die Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die zꝛc. Hering im Betretungsfalle festzu nehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 27. April 1878. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 31 Jahr, geb. 11. Oktober 1846. Geburtsort:

Schwerin a. W. Haare: blond. 2. schwarzgrau.

nlich. Gesichts⸗

Nase: gewöhnlich. Mund: gewö blaß. Gestalt:

bildung: schmal. Gesichtsfarbe: schlank. Sprache: hochdeutsch.

Die Lotterie⸗Kollekteure M. Steindecker, S. Rosenblatt, Engers, M. Nüchtern und Isaae Stein in Hamburg sind durch das rechtskräftige Erkenntniß der Strafkammer des Königlichen Kreis⸗ ne. hier, vom 9. Januar er., wegen strafbaren

igennutzes zu einer Geldstrafe von 300 event. 30 Tagen Gefängniß verurtheilt. Da die erkannte Strafe nicht hat beigetrieben werden können, so wird ersucht, von den bezeichneten Verurtheilten im Betretungsfalle die erkannte Geldstrafe einzuziehen event. dieselben verhaften und behufs Abbuüßung der substituirten Freiheitsstrafe an die nächste Ge⸗ richtsbehörde abliefern zu lassen, mich aber von dem Geschehenen schleunigst zu benachrichtigen. Schles⸗ wig, den 3. April 1878. Der Staatsanwalt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

2568

Der Kuxschein Nr. 18, lautend über 2 Kuxen der in der Gemeinde Kotzenroth, hiesigen &' fe belegenen Bergwerke Hochacht und Theodor II., so⸗ wie der Kuxschein Nr. 20, lautend über eine Kuxe derselben Bergwerke, sind verloren gegangen. Der letzte Besitzer, S. Georg in Siegen, hat das Auf⸗ gebot derselben beantragt. Der unbekannte Inhaber der Kuxscheine wird aufgefordert, binnen drei Monaten die Kuxscheine dem unterzeichneten Ge⸗ richte vorzulegen, mit rer Verwarnung, daß sonst die Kuxscheine wieder für kraftlos erklärt werden.

Altenkirchen, den 11. März 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.

Berliner Stadt⸗Eisenbahn.

Die Ausführung der Fun⸗

dirung?⸗ und Maurer⸗Arbeiten

zur Anlage des massiven Via⸗

Hdukts der Berliner Stadt⸗

L- Eisenbahn auf den sogenannten

Schöneberger Wiesen soll in 2 Loosen, von denen Loos J. ca. 11 000 ebm und Loos 1J. ca. 14 800 cbm Mauerwerk umfaßt, einschließlich der Lieferung der Malerialien, im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserem Centralbureau, Beethovenstr. Nr. J hier⸗ selbst, bei dem Bureau⸗Vorsteher Weltermann, in den J von 8—1 Uhr eingesehen, auch von demselben Abdrücke der Bedingungen nebst dem Submissionsformular gegen Erstattung von 3 6 bezogen werden, jedoch wird die Abgabe nur an solche Unternehmer erfolgen, deren Qualifi⸗ kation uns bekannt ist oder durch Atteste nach⸗ gewiesen wird. Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Anlage des Stadtbahn⸗Viadukts auf den Schöneberger Wiesen“ bis zum 13. Mai d. J, Vormittags 11

398233) Submission.

„Für die hiesigen Königlichen Strafanstalten sollen für das Jahr 1878/79 nachstehend verzeichnete Be⸗ kleidungè⸗· und Lagerungsmaterialien im Wege der Submission beschafft werden:

1) 250 im braunes Tuch 133 em breit, 2 20 m graues Tuch 133 em breit, 3) 680 m brauner Beiderwand 83 em breit, ch 90 m grauer Beiderwand 83 (m breit, 5) 170 m roher Drillich 100 em breit, 6) 230 m rohe Werg⸗ Leinewand 83 em breit, 7) 280 m weiße Leine⸗ wand 100 em breit, 8) 750 m karrirte Leine⸗ wand 83 em breit, 9 1200 m Nessel 83 em breit, 19) 440 m baumwollener Parchent S3 em breit, 11) 30m schmalgestreifter Zwillich 83 em breit, 12) 50 m grauer Zwillich 83 em breit, 13) 30 m grauer Flanell 133 em breit, 14) 240 Stück leinene Männer⸗Halstücher, 15) 250 Stück leinene Taschentücher, 16) 150 Stück Handtücher von Leinewand, Drillich oder Zwillich 133 em lang und 42 em breit, 17) 40 Stück wollene Lagerdecken 200 em lang und 133 em breit, 13) 70 Eg graumelirtes wollenes Strumpfgarn. Die gn f be ad 3, 4, 8, 14 und 15 sind nach den in der Anstalt eingeführten Mustern und Proben

u liefern, und können die Lieferanten von den— . Einficht nehmen, von den übrigen Gegen⸗ tänden sind zu dem Termin Proben einzusenden.

Unternehmer,

welche die Lieferung eines oder

mehrerer Gegenstände übernehmen wollen, haben ihre Offerten versiegelt unter der Bezeichnung Sub⸗ missionsofferte auf Lieferung von Bekleidungs⸗

2c. Materialien portofrei an die

unterzeichnete

Direltion bis zum 15. Mai er. einzusenden, an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der Offerten im Dienstzimmer der Königlichen Di⸗ rektion, in der Strafanstalt in der Siadtkaserne,

stattfindet

Die geforderten Preise sind pro 1m resp. 1 Stück

zu stellen.

Die Lieferungsbedingungen, deren

Kenntniß bei jeder Offerte vorausgesetzt wird, liegen vom Tage der Bekanntmachung ab in den Straf⸗ anstalten in der Stadtkaserne zur Einsicht aus, und können gegen Einsendung von 1 6 auf Verlangen übersandt werden. Der Zuschlag erfolgt nach Ge⸗ nehmigung der Königlichen Regierung, und sind die Lieferanten bis 6 Wochen nach dem Termin an ihre Gebote gebunden. Offerten, welche den Bedin⸗

gungen nicht gengu entsprechen, rücksichtigung gelassen. Cassel, den 30. April 1878.

werden ohne Be⸗ ä Gio. S5)

Königliche Strafanstalts Direktion.

Wochen⸗Ausweise der Settelbanken.

dentschen

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

3938

, , ,. . Reichskassenscheine . . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten⸗Bestand Sonstige Activa

Grundkapital Reservefondd;. Umlaufende Noten

Acttivn.

Hg g gi va.

Sonstige täglich fällige Verbindlich.

R Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiny .....

ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln. 3955

Status am 30. April 1878.

MS I1.0OII, 519

160,000 6636 6? Ih 46 23398376 31 772

n 300 O I56G 6 2 Ms: 6h

398,551

2 163, 290 54 76

„SP. 1413434

Cölnische Privat⸗Bank.

Uebersicht vom 30. April 1878.

Acti6vm.

Metallbestand einschl. Einlösungs⸗

/) Helen an Reichskassenscheinen.

Bestand an Noten anderer Banken

Bestand an Wechselin ... Bestand an Lombardforderungen . z Bestand an sonstigen Aktiven Passiv. Grundkapital. ( , Betrgg der umlaufenden Noten

Son stlge täglich fällige Verbindlich.

keiten.

An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlich keiten Sonstige Passiva

1,038,900 8, 000

308, 000

7, S27, 000

618, 300

281, 900 3 o oo ö hh 24166 3576 281700

3321, 309 As 309

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 212,100. —.

Cöln, den 1. Mai 1878. Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bank

3942

Cassa⸗Bestand: Metall . Reichs Kassen⸗

G Noten anderer Banne,

Wechsel⸗Bestand .. Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten. Effecten des Reserve⸗Fonds

Aetivn.

der Reichsband⸗..

am 30. April 1878.

A GH„z316, 900. 1,415, 80. 796, 300.

Siri Activa inkl. Guthaben bei e

Darlehen an den Staat Art. 6 der

Statuten). k PEassät vn.

Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗ Fonds. Bankschelne im ee

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An eine Kuͤndigungsfrist gebundene

* ing ö. onstige Passiva Noch nicht zur

Guldennoten Schuldscheine)

Cinlösung gelangte

Mn 17,142, 990) Jz5ßl oh 153 41835

18655, 5669

3, SS8, 400 29. 100

ö 158,900

Die noch nicht fälligen, zum Incasso , in⸗

ö Wechsel betragen Die Direction der 9 O. Ziegler.

1, S7 439. 45.

6 Bank. H.

ndreae.

Uebersicht der Provinzial Aktien ut des 3943 . Posen 36

Activa: lassenscheine

e Hä0,

am 30. April 1878. Metallbestand M 766,200), Reichs⸗ Noten anderer Banken

30,9090, Wechsel 6 4 596,290, Lombardforde⸗ rungen S M9. 400, Sonftige Aktiva M 6

FEas si ra: Grundkapital 4 3, 000,00,

Reserve⸗

fonds 41 750, 000, Spezial ⸗Reserve M0, 30,710, Um⸗ laufende Noten M 2015900, , täglich fällige

Verbindlichkeiten M 1650. ebundene Verbindlichkeiten

An eine , i l Æ 660, 220. Sonstige

assiva 1 190 520. eiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

I68 O50.

Die Direktion.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗ 3941 letallbestand

Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken Sonstige Kassen⸗Bestände . Bestand an Wechseln... . ö Lombardforderungen k ö. sonstigen Aktiven ö.

. Pas Das Grundkapitals !. ern , n, Der Betrag der umlaufenden Noten

ö vom 30. April 1878.

ktiva. MS 1,092,105. 69,500. 615,200. 202,300. 4 556.211. 1/4591, 991.

ag, 7. A 300 0.

117 636. 257 Sd.

siva.

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren)

1,998, 375.

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten.

Die sonstigen

422,590. 30

Pafstven .. 161,254. 45

Weiter begebene im Inlande G Wechsel:

S574, 829. 65.

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Status

3963 I) Cassa

der Chemnitzer Stadthank

in Chemnitz

am 30. April 1878. Act vr.

Metallbestand M0 235,566. 28.

Bestand

an

Reichs kassen⸗

. . Bestand an

Noten

derer Banken , 110,100. —.

3 Bestand 3) Bestand

k 3 Bestand an Effekten.

Bestand tiven

s

10) Die an e

ebundenen Verbind ö onstigen Passtven egebene und zum Incasso gesandte, im

11) Die eiter Inlande

3 Das Grundkapital! . 60.

Der Reservefonds

8) Der Betrag w

9) Die sonstigen täglich fälligen

Verbindlichkeiten·

9,65. —. an

A6 355,231. 28. 2, 886, 82. 36.

126,918. 10.

169,710. 80. an sonstigen Al⸗ K 306, 944. 02

510, 900. 95,706. 33.

491.900. —. 5h, 240. 45.

an . . an Lombardforde⸗

Passiva.

er umlaufen⸗

ine n ehrt 2,587,200. —. 105,569. 78.

zahlbare Wechsel 16 373,860. —.

Bremer Hanka.

39521

Metallbestand . Reichs kassenscheine... Noten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand . M Giro⸗Conto b. d. Reichsbank

Wechsel

Tomhbardforderungen

Effekten Debitoren

Immobilien Mobilien

Grundkapital Reservefondt Notenumlauf

Sonstige, taglich fällige Ver · n he

An Kündi e, . gebun · dene Verbindlich

Creditoren

Verbindlich kelten aus weiter . nach dem 30. April fälligen Wechseln .

Uebersicht vom 30. April 1878.

Aeti vn: 2, 122,739. 33 8. 15, 155. 114,000. 2, 251,894. 33 8. ⸗. 200,314. 21 35,541,590. 69 nn,, ö 374,B217. 06

S5 M28. G3

300 000. PPnsgsivn M 16,607, 09009. . 763,455. 6,000,300.

ö 183,227.

17, 092.981. 35 115.

keiten

os. 858.

Verzinsung der Einlagen auf

Contobũcher Der

2 oso.

Dreier, Proe.

für April

Director: Ad. Renken.

C mm erz - Bank in Lübeck.

Stotens am 29. April 18z3. 3939 Ati vn. Metallbestansc⸗⸗· Reichs kassenseheine

Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Wechselbestand incl. diseontirte Sehatzanweisnmngen Lombardforderungen... k Effekten des Reservefonds.. Läglich fällige Gathaben. Sonstige Activa

4,050, 222. 45. 366, 957. 412, 768. 29, 928. 358, 848.

J 683, 604.

Passt na.

,

n,,

Banknoten im Umlauf-

Sonstige täglich fallige Verbind- Hen nnn,

An eine Kündigungsfrist goeban- dene Verbindlichkeiten =.

Sonstige Passiya.

Präcludirte Thalernoten.

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

360056. 1, MM I. 765. 1‚041, 230. 17563, 986.

74 632. 7, 890.

S175, 390.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3948 Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1877. 1878.

Einnahme pro Monat April Durchschn. pro Tag u. Wagen

„S 165,664 10 83. M 177,362 80 8.

38 45 3. M0 41 28 4 Die Direktion.

Ausweis

3940 der

oldenburgischen Landesbank

per 30. April 1878. Aetiva. . Kasssbestiunlill Wechsel. ö K Effekten d Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo Lombard-Darleben argen n nl,, Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals. K Hirne, 68711.

Mp. 15125024. Fa enn,

Mt. 30 0000. n

350291. 4124968. 1165269.

2700. 3143929. 4439129.

30035.

*

2 * 2 *

Aktienkapital. Depositen: Rogierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Einlagen von Privaten.

MS 2806988. 04.

8772832. 84. MS 11579820. 88. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten 40900. 214772. 24.

Reser vefond ö Diverse. 289531. 39. Mp 15125024. 51.

Nori ulsche Bank

im Hann bur 3.

3967 . Status ultimo April 1878.

Activa. k Hiesige Wechsel l. . Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien- Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sichereiten MS 9, 730, 229. 77.) wenn,, Bank- Gebäude. . Für den Reservefonds ange- xaufte Eflektoan· Passiva.

2

1, 786, 229. A 487,910.

IL2l5, 658.

6. SS3 467. 19911, 687. 10,772, 547.

*

, m

600756. 75. O.

2.999, 589.

Capital-Conto 5 Verzinsliche Depositen 8h nne, Auswärtige Correspondenten Reserve fonds. Deleredere- onto Dividenden- Restanten Dividenden von 1877 Hamburg, 4m 30. April 1878.

PDie Direction.

ö