1878 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Gustav Adolph Thiem zu Berlin

hat jür sein hierselbst unter der Firma: Adolph Thiem (Firmenregister Nr. 7929) bestehendes Handelsgeschäft dem Josef Mockrauer, Moritz i und Hugo Stern, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura der⸗ estalt ertheilt, daß je zwei derselben in Gemein . * einander die Firma zu zeichnen berech⸗ ind.

9 es ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3930 eingetragen, page, in demselben unter Nr. 3142 die dem Josef Mockrauer für diese Firma ertheilte Prokura i ft worden.

Ferner ist für ö, . dem Josef Mockrauer, Moritz ien. und Max Rinkel, sammtlich zu Berlin, Kollektivprokura dergestalt ertheilt. daß je

wei derselben in Gemeinschaft mit einander die irma zu zeichnen berechtigt sind, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3931 einge⸗ tragen worden. ;

Desgleichen ist dem Josef Mockrauer, Moritz Pretzsch und Carl Grützmacher, sämmtlich zu Ber⸗ Üin, Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß je

wei derselben in Gemeinschaft mit eingnder die

irma zu zeichnen berechtigt sind, und ist dieselbe in unser rm n, unter Nr. 3932 einge⸗ tragen worden.

Der Kaufmann Ernst Schneider zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Ernst Schneider (Firmenregister Nr. 5940) bestehendes . eschäft dem Rudolf Krags zu Berlin Prokura er ir und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3934 eingetragen worden. Berlin, den 1. Mai 1818. Königliches , . I. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ Dachstehende zi machung.

achstehende Firma:

teh Fol. 415.

M. Schurig in Leopoldshall, Inhaber; Kaufmann Moritz Schurig in Schoenebeck, Holz, Kohlen und Produktengeschäft

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—

sige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 20. April 1878.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Mayländer. Handelsgerichtliche Bekannt⸗ machung.

Im hiesigen Handelsregister Fol. 103 ist heute eingetragen zur Firma M. Kayser in Blumen⸗ thal, Spalte 9:

Die Firma ist erloschen.

Blumenthal, den 29. April 1878.

Königliches Amtsgericht.

Hoeck.

Rernhurrę.

H Ilumentkhaal.

Bomm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 50 des hiesigen Handels (Firmen) Registers, woselbst En⸗ gelbert Roosen, Kaufmann zu Bonn, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Geschw. Roosen ein⸗ etragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß die ar n Firma Geschw. Roosen in Engelb. Roosen umgeändert ist. Bonn, den 30. April 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Kransberg. Bekanntmachung.

Der Kausmann Jacob Klein zu Braunsberg hat durch Vertrag vom 4. Februar 1878 für seine Ehe mit Clara, geb. Petzall, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist sub Nr 43 unseres Registers, betr. die Ausschließung der Gütergemeinschaft, zufolge Vec⸗ fügung vom 27. April 1878 eingetragen.

Braunsberg, den 29. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRraunsechrweiB,. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der daselbst Vol. II. Fol. 203 eingetragenen Firma: .

Zuckerfabrik zu Königslutter,

vormals: Aug. Rühland K Co. ; heute vermerkt, daß der Ackermann Fr. Müller in Gr. Steinum in den Vorstand gewählt, der Kauf mann Aug. Rühland in Königslutter aber durch Tod aus demselben ausgeschieden ist.

Ferner ist bei der gedachten Firma bemerkt, daß laut Beschlusses des Aufsichtsraths resp. der General⸗ versammlung vom 5. April d. J. das Aktienkapital vom 124 250 Thlr. durch Ausgabe von ferneren auf Namen lautenden Aktien über je 750 M auf 450 000 erhöht ist, daß das Grundkapital durch

Beschluß der Generalversammlung auf 465 000 S.

erhöht werden darf, und endlich, daß die Zahl der Vorstandsmitglieder von drei auf fünf erhöht ist. Braunschweig, den 25. Apxil 1878. Herzogliches ö H. Wolf.

KRranmnsehrweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. JI. Fol. 269 eingetragenen Firma:

Nennecke & Co. . heute vermerkt, daf die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft durch den am 28. Mai 1677 erfolgten Tod des bisherigen Mitgesellschafters

abrikanten Friedrich Carl Ludwig Scheidt hier⸗ elbst aufgelsst ist. Nach erfolgter Auseinander⸗ setzung zwischen den Erben des letzteren und dem andern Soeius Fabrikanten Edaard Nennecke hieselbst ist das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis auf den ꝛe. Nennecke übergegangen und wird von diesem auf alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgesetzt. ö . . . Dem Kaufmann Gustav Bäse hieselbst ist für die gedachte Firma Prokura ertheilt. raunschweig, den 27. April 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Krem éem. In das Handelsregister ist eingetragen den 380. April 1878: Am 12. April d. J.

Adolph Hesse, Bremen. ist die Firma erloschen. ; H. L. Hoffmeister, Bremen. Inhaberin: Hein⸗

rich Anton Hoffmeister Ehefrau, nriette Louise Sophie, geb. Neyn aber, welcher ihr Ehemann 2 Einwilligung zum Geschäftg⸗ betriebe ertheilt hat. Prokurist seit 27. April d J.: Heinrich Anton Hoffmeister.

Pfau & Menke, Bremen. Kommanditgesell⸗ schaft. In der Person und der Vermögens⸗ einlage des Kommanditisten ist am 29. April d. J. eine Aenderung eingetreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Ferdinand Pfau und Werner Menke junior.

Gebr. Weiland, Bremen. Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 15. April d. J. aufgelöst, und sind die Aktiva und Passiva derselben von August Friedrich Weiland übernommen, wel⸗ cher das Geschäft seitdem für alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fortführt.

Roselius C Hoopmann, Bremen. Offene er g gen chaft, errichtet am 27. April d. J.

nhaber die hier wohnhaften Kaufleute Jo⸗ hann Heinrich Roselius und Arnold Hoop⸗ mann.

Berichtigung: In der Bekanntm. vom 25. April d. J., betr. die Rremerkhavener Hanka, Filiale der Geestemiünmder Kamka, ist zu lesen statt O. Ludwig: C. Ludwig.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 30. April 1878. C. H. Thule sius, Dr.

Calbe a. /s8. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. April d. J. heute unter Nummer 538 die Firma Carl Ermisch in Barby und als deren Inhaber der Sattlermeister Carl Ermisch zu Barby eingetragen worden. Calbe a. / S., den 29. April 1578. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

David Hörter, Röschen, geb. Hirschberg, zu Zwesten betreibt daselbst unter der Firma D. Höxter Wtt. ein Handelsgeschäft mit Branntwein und Produkten und hat ihren beiden Söhnen Hirsch Höͤrter und Meier Höxter zu Zwesten und zwar jedem für sich Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 12. April 1878. Eingetragen am 29. April 1878.

ö ö 37. Firma M. Rosenbaum zu Immen⸗ ausen.

Der seitherige , Iaac Rosenbaum zu Immenhausen hat seit dem 1. Januar 1878 mit seinen Brüdern, den Kaufleuten Jacob und Aron Rosenbaum zu Immenhausen, unter der Firma:

M. Rosenbaum daselbst eine offene Handelsgesellschaft errichtet, laut Anzeigen vom 9. und 26. April 18738.

Eingetragen am 29. April 1378.

Nr. 1I50. Dem Kaufmann Otto Henkel dahier ist für die unter der Firma Scheurmann K

enkel dahier bestehende Handelsgesellschaft Pro⸗ , ertheilt worden, laut Anzeige vom 29. April

Eingetragen Cassel, am 30. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Cölm. Auf Anmeldung, daß die in Cöln woh⸗ nende Handelsfrau Elisabeth, geborene Praetorius, Wittwe des Kaufmanns Peter Johann Carl Hill⸗ brath, ihr daselbst geführtes Handelsgeschäft unter

der Firma: „P. C. Hillbrath“

mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln woh⸗ nenden Kaufmann Alexander Le Brun übertragen habe, und daß Letzterer das Geschäft für seine Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachfolger! am hiesigen Platze fortsetze, ist der genannte Alexander Le Brun als Inhaber der

Firma:

„P. C. Hillbrath Nachfolger“ : heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register unter Nr. 3435 eingetragen und der Uebergang der Firma „P C. Hillbrath“ auf denselben bei Nr. I407 desselben Registers vermerkt worden.

Cöln, den 24. April 1878. =

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts-⸗ Register unter Nr. 1970 3 worden die Handelsgesellschaft unter der

irma: „Ehrenfelder Sparbutter⸗Fabrik von Quitmann & Co.“,

welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem heu⸗ tigen Tage begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die in Ehrenfeld wohnen⸗ den Kaufleute Heinrich Wilhelm Quitmann und Joseph Müllers, und ist j der derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 24. April 1873. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1248 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„von der Wettern & Klein“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Jacob von der Wettern und Heinrich Klein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft auf gelöst worden ist, und daß die Liquidation derselben durch den Mitgesellschafter Heinrich Klein beforgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen unter der Firma: „von der Wettern & Klein in Liquidation“ vorzu⸗ nehmen.

Cöln, den 25. April 1878. -

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in da; hiesige Handels (Firmen⸗) Rezister unter Nr 3436 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Jacob von der Wettern, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der

Firma: „W. J. von der Wettern“. Cöln, den 25. April 1878.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3437 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rbein woh⸗ nende Kaufmann Franz Anton Büenfeld, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . „F. A. Büenfeld y.

Cöln, den 25. April 1878. . Der Handelẽgerichts ⸗Sekretãr.

Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3438 ein⸗ 5 worden der in Cöln wohnende Kaufmann ——— Rothenberg, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Rothenberg / von Geldern“.

Cöln, den 26. April 1878. Der , nern , eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3136 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann und Weinhändler Carl Haack für seine Han— delsniederlassung daselbst geführte Firma:

aa 16

erloschen ist. Cöln, den 27. April 1878. Der a , Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschasts ) Register unter Nr. 1971 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„E. Maria Franck K Cie.“, f welche ihren 56 in Coöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ö Die Gesellschafter sind: 1) die in Aachen woh⸗ nende Handelsfrau Elvira Sibylla Maria, geborene Moreau, Ehefrau des daselbst domizilirenden und in Brüssel wohnenden Kaufmanns Johann Lambert Franck und 2) der in Cöln wohnende Kaufmann Vlerander Dick, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 27. April 1878. ;

Der ,

eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 16550 des hiesigen Handels- (Gesellschafts /) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Aubel & Kaiser“

in Lindenhöhe bei Cöln, und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Carl Aubel, zu Lindenhöhe, und Carl Friedrich Kaiser, zu Ehrenfeld wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Aubel aus der Gesellschaft aus geschieden ist, und daß der Kaufmann Carl Friedrich Kaiser das Geschäft für seine Rechnung unter der

Firma: „Anbeldruckanstalt von C. FJ. Kaiser“ zu Lindenhöhe bei Cöln fortführt. . Sodann ist unter Nr. 3439 des Firmenregisters der Kaufmann Carl Friedrich Kaiser zu Ehrenfeld als Inhaber der Firma: „Aubeldruckanstalt von C. FJ. Kaiser“ heute ,, worden. Cöln, den 27. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Coes selil. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 164 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „A. Corthum“ in Bocholt ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. heute gelöscht. . Coesfeld, den 24. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 66 des Handelsregisters ist folgender Eintrag:

„Nach dem am 2. Januar 1878 erfolgten Ab⸗ leben des Inhabers des unter der Firma:

„XL. Richter (Woll⸗ und Strumpfwaarenhandlung)“ in Coethen bestandenen Handel sgeschästs, Kausmanns Robert Naumann daselbst, ist durch Erbgang resp. Erbrejeß vom 10. April 18783 und Ueber- einkommen vom heutigen Tage das Geschäft mit der Firma und mit Aktiven und Passiven auf I) die verwittwete Wilhelmine Naumann, geb. Schütze, .

2) die unverehelichte Hedwig Wienicke,

Beide in Coethen, als nunmehrige alleinige Inhaberinnen übergegangen.

Inhaberinnen der nunmehrigen offenen Handels—⸗ gesellschaft „L. Richter (Woll und Strumpf⸗ waarenhandlung)“ in Coethen sind:

I) die verwittwete Wilhelmine Naumann,

geb. Schütze, ö . 2) die unverehelichte Hedwig Wienicke, Beide in Coethen“, heute bewirkt worden. Coethen, den 30. April 1878... Herzoglich Anbhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. ettle r.

Cogcther.

Danazi. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister Nr. 314 ist bei der Gesellschaft in Firma: H. Bartels K Comp. heute eingetragen:

Nachdem der Gesellschafter Eduard Cohn ver⸗ storben, ist die Gesellschaft in eine Kommandit⸗ . umgewandelt. Die persoönlich haften⸗ den n n ge; sind;: 1) der Kaufmann Heinrich Georg Bartels, 2 der Kaufmann Wilhelm Theodor Robert von Kolkow, Beide zu Danzig. Danzig, den 30. April 1878. ; Königl. Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

PDortmammel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 357 des Gesellschaftsregisters ist die

Stade errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗

mund, am 26. April 1878 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) Die Heinrich und Carl Stade und Fräulein Lina Stade, Sämmtlich zu Dortmund.

Flonmshurꝝ. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1229 die

Firma: „Th. Thiel

zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Johann Heinrich Theodor Thiel daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 29. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. FElemshurꝶ. Vekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 157 als Gesellschafter der am 1. März 1863 zu Schleswig begonnenen offenen Handelsgesellschaft

in Firma: J. C. Walbohm Söhne“

mit ihrem Sitz in Schlesmig und einer Zweig niederlassung in Flensburg die Kaufleute Heinrich Theodor Justus Wal⸗ bohm und Jens Christian Georg Walbohm in Schleswig eingetragen. Flensburg, den 30. April 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Ca xreifsnald. In unser Firmenregister ist unter Nr. 464 die Firma: Wilhelm Knaack, als deren Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Knaack zu Loitz, und als Niederlassungsort: Loitz, eingetragen.

Greifswald, den 18. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Gr. Salze. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter Firma: Voley & Werner zu Schönebeck Folgendes vermerkt:

Colonne 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liquidation derselben erfolgt durch den Kreisgerichts⸗ Sekretär Herrmann hier⸗ selbst als Liquidator.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1878 am 30. desselben Monats. Gr. Salze, den 30. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

G¶Guhrem. Bekanntmachung. ; . Die unter Nr. 317 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Otto Beckh Inhaber: der frühere Kaufmann Otto Friedrich Beckh zu Guben, jetzt zu Berlin ist erloschen. Guben, den 18. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kreis 4e, ,.

In m . Firmenregister ist zu Nr. 28, woselbst die Firma Joh. Pet. Vette und als deren Inha—⸗ ber der Kaufmann Johann Peter Vette zu Ober⸗ sprockhövel eingetragen ist, das Erlöschen der Firma am 29. April 1878 eingetragen.

Hattimgem. Königliche streisgerichts · Deputation zu Hattingen.

In unserm Firmenregister ist zu Nr. 56 die Löschung der Firma Wilh. Kellermann zu Blan⸗ kenstein (Firmeninhaber Tuchfabrikant Wilhelm Kellermann zu Blankenstein) am 2. April 1878 mit dem Bemerken eingetragen, daß die Firma auch unter Nr. 140 des Registers eingetragen ist.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 722 des hiesigen Handelsregisters ist am 7. Januar d. J. eingetragen: 1 Firm] Karl Mann, . 2) Inhaberin: Wittwe des Seilermeisters Karl Mann, Johanne, geb. Haunschild, in Hildesheim, 3) Ort der Niederlassung; Hildesheim; ferner ist auf Folium 722 des hiesigen Handels⸗ registers zur vorbezeichneten Firma heute eingetragen: Prokurist: Kaufmann Theodor Mann in Hildesheim. Hildesheim, den 25. April 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hirsellerng. In unser Gesellschaftsregister ist das Erlöschen der unter Nr. 123 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Heinrich Nichter zu Arnsdorf, dagegen in unser Firmenregister unter Nr. 483 die Firma:

Heinrich Richter u Arnsdorf und als deren Inhaber der Fabrik⸗ n. Lothar Heinrich Richter daselbst, endlich in unser Prokurenregister unter Nr. 63 die den Direk⸗ toren Arthur Menzel und Paul Fellmann, Beide zu Arnsdorf, für die obengedachte Firma ertbeilte Kollektip⸗Prokura, heute eingetragen worden.

Hirschberg, den 24. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Isgemhagem. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. I7, Firma Georg Friedrich Wilhelm Diercks zu Brome, eingetragen:

erloschen. .

Isenhagen, den 20. April 181 8.

Königliches Amtsgericht. II. Hemmerich.

Langensalza. Bekanntmachung.

17 die Handelsgesellschaft in Firma:

Schmeißer K John, Dampfbrauerel Tennstedt, vermerkt steht, ist heute eingetragen: Seit dem 1. September 187 Anton Schmeißer in Gangloffsömmern aus

Brauereibesitzer Albin , in Tennstedt in dieselbe eingetreten. schaft zu vertreten, darf von beiden Gesell⸗

in Gemeinschaft ausgeübt werden. . Langensalza, den 16. April 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

am 1. Januar 1871 unter der Firma: Heinrich

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma ist durch den Tod des ze. Diercks

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. .

ist der Amtmann . der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Das Recht, die Gesell⸗ schaftern Karl John und Albin Schmeißer nur

Lörrach. Nr. 9334. Zum Handelsrezister wurde dahier eingetragen: I. Zu D. Z. 32 des Gesellschaftsregisters;

Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Senn in Thumringen ist aufgelöst; Rechtsfolgerin ist die zu O. Z. I des Firmenregifters eingetragene Firma Ra Senn in Thumringen bei Lörrach.

II. Zu O Z. 91 des Firmenregisters: Max Senn in Tthumringen bei Lörrach; In⸗ haber Max Senn, lediger Kaufmann in Lörrach. III. Zu O. 3. 7 Fol. 54 des Gesellschaftsregisters

(Sarasin⸗Häußler in Haagen und Rötteln):

Wittwe Rosalie Sarasin, geb. Brunner, ist als offene Gesellschafterin aus und als Kommanditistin . 750,000 Fr. Einlage in die Gesellschaft einge⸗ reten.

Lörrach, den 23. April 1878.

Gr. Amtsgericht.

Mannmkheimm. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1). O. 3. 297 des G. R. B. II. zur Firma: Geschwister Kaufmann! in Mannheim. Die Gesellschaft wurde unterm 25. J. M. aufgelöst; die Liquidation besorgt Caroline Korfmann, welche sämmtliche Aktioen und Passiven übernimmt.

2). O. Z. 206 des F. R. B. II. Firma: „Lina Kaufmann“ in Mannheim. Inhaber: Caroline . Modistin aus Ladenburg, wohnhaft ahier.

3) O; 3. 164 des F. R. B. II. Die Firma: . Hölken“ in Mannheim ist als Einzelfirma er⸗ oschen.

ch O. Z. 384 des Ges. R. B. II. Firma: „A. Hölken“ in Mannheim. Die beiden zur Firmen zeichnung gleich berechtigten Theil haber dieser un= term 1. J. M. errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind:

1) Gustav Adolf Hölken, Kaufmann und Fabri⸗

kant dahier und

2) Gunav Begemann, Kaufmann dahier.

5) O. Z. 385 des Ges. R. B. II. Firma: »rauß & Kremer“ in Mannheim. Die Gesell— schaft hat am 15. April I. J. begonnen; die beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten offenen Gesell⸗ schafter sind: .

Friedrich Wilhelm Krauß aus Stuttgart und Felix Kremer aus Neuburg a. Rh., Beide Kaufleute, dabier wohnhaft.

6) O. Z. 303 des Ges. R. B. II. zur Firma: „Straetmanns und Schneyer“ in Mannheim. Die Gesellschaft wurde unterm 25. April I. J. auf⸗ gelöst und der bisherige Theilhaber Carl Nicolaus Schneyer als Liquidator bestellt.

7). O. 3. 386 des Ges. R. B. II. Firma: Casimir Paul und Schneyer“ in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 25. J. M. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Casimir Paul, Kaufmann dahier und

2) Carl Nicolaus Schneyer, Kaufmann, wohn⸗

haft in Ludwigshafen.

8) Q „3. 136 des Ges. R. B. 1I. zur Firma: „G. Müller CK Söhnen“ in Mann beim. Ehever⸗ trag zwischen Adolf Müller und Caroline Klingen burg, errichtet zu Mannheim am 27. Februar I. J. wonach jeder Theil nur die Summe von 100 9. in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt, . den Bestimmungen der L. R. S. 1500 bis

Mannheim, den 27. April 1878.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Möäühlhasen i. Th. Handelsregister. In unser Prokurenregister ist gemäß der Ver 1 vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende ö 2) Bezeichnung des Prinzipals: „Kaufmann und Banguier Ernst Fried⸗ rich Klöppel zu Mühlhausen i. Th.“, 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „E. Klöppel.“ 4) Ort der Niederlassung: „Mühlhausen i. Th.“ 5) Verweisung auf das Firmenregister: „Die Firma E. Klöppel ist eingetragen unter Nr. 146 des Firmenregisters.“ 6) Bezeichnung des Prokuristen: „Kaufmann Reinhold Schmidt zu Mühl⸗ hmhausen i. Th. Mühlhausen i. Th., den 25. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Minmcler. Auf Fel, 117 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zur Firma:

„Gebrüder Wetzell, Mündener Gummiwaaren⸗ ; fabrik,

eingetragen:

Die Firma ist abgeändert in Münden⸗Hildesheimer Gummiwaarenfabriken Gebr. Wetzell.

Münden, den 27. April 1878. Königliches Amtsgericht. J. Crameer.

Ven lanlddlenslebenm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr,. 3 eingetragenen Gesellschaftsfirma „Hein⸗= richs, Riecke K Comp.“ fe en eingetragen: Col 4. Der Mitgesellschafter, Chemiker Dr. Gustab. Möries zu Gr. Ammensleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Cingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1878 am selbigen Tage. Neuhaldensleben, den 27. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oramiemhmarg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 48 eingetragene Firma; „Max Plidde⸗ mann hierselbst ist zufolge Verfugung vom 25. April 1878 gelöscht. Oranienburg, den 26. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Eosem. vdandelsregister.

Zufolge Verfügung vom 25. April 1878 ist heute eingetragen:

I in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 293, wo⸗

selbst die hiesige Firma T. Munk auf zeführt steht in Colonne 4: Der Kaufmann Tobias Munk zu Posen ist mit dem 25. April 1878 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und wird das Handels geschäft von dem zweiten Gesellschafter Albert Munk unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fortgeführt; vergleiche Nr. 1366 des err, 2) in unser Firmen register unter Nr. 1802 die 34 * 6 21 der Niederlassung: dosen und a eren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Munk zu * 2 Posen, den 26. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Koßgagsem. In dem F. R. ist die Nr. 28 eingetragene Firma „Hugs Tilsner“ des gleich⸗ namigen früheren Kaufmannes zu Obornik heute gelöscht.

Rogasen, 25. April 1878. K. Kreisgericht.

osen.

. ; e' f fm fre me zz Die Handelsgesellschast Joseph Henschel zu Sagan (Gesellschastsregister Nr. 365) h , mann Joseph Rosenbaum zu Sagan Prokura er— theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister un⸗ ter Nr. 44 eingetragen worden. Sagan, den 27. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehvweanm. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma: Schwaan -⸗Rostocker Dampfschiff⸗ Actiengesellschaft Fol, 32 Nr. 32 eingetragen: Col. 6. Die Liquidation ist beendet. Col. 3. Die Firma ist erloschen. Schwaan, den N. April 1878. Großherzogliches Stadtgericht. C. H. Krüger.

Shrimge. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 129 zur Firma William Sehlbrede zur Kraimühle eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Springe, den 23. April 1878.

Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Sta de. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 246 heute eingetragen die Firma: Möbelnfabrik von Hermann Meyer“, Ort der Niederlassung: Stade, Inhaber der Firma; Möbelnhändler und Fabri⸗ kant Hermann Meyer zu Stade. Sta de, den 30. April 1878. Königliches Amtsgericht J. Weibezahn.

Sta dle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 247 eingetragen die Firma: „Fr. Peine in Stade“ Inhaber der . Bäckermeister Johann Heinrich Friedrich Peine zu Stade. Stade, den 30. April 1878. ; Königliches Amtsgericht. JI. Weibezahn.

Stettim. Grabow a. / O. hat für seine Ehe mit Augu geb. Prochnow, durch Vertrag vom 26. März 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 520 heute eingetragen.

Stettin, den 26. April 1878.

Königliches See und Handelsgericht.

Der Kaufmann ann Tillack za e

Strashunrg. Bekanntmachung.

In dem Firmenregister ist die Suh Nr. 34 ein⸗ getragene Firma des Kaufmanns Lonis Hirsch zu Lautenburg zufolge Verfügung vom 26. April er. heute gelöscht worden.

Strasburg, den 27. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Weinmmkmeimn. Nr. 5000. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister eingetragen: Zu O. 3. 54: Die Firma „Valentin Gunst“ in Leutershausen ist erloschen. Zu O. Z. 122: Firma „Ph. Gunst“ in Leu⸗ tershausen. Inhaber der Firma ist Philipp Gunst, minder⸗ jähriger Kaufmann in Leutershausen, welchem Sei⸗ tens seines Vaters, Nitolaus Gunst, zum Betrieb des Handelsgeschäfts die Ermächtigung ertheilt wurde. Ehevertrag des Philipp Gunst mit Katharina Barbara Gunst d. d. Leutershausen, den 18. März 1878, wonach Jedes derselben 100 4 in die Ge⸗ meinschaft einwirft, während deren sämmtliches übrige jetzige wie zukünftige Vermögen nebst etwai⸗ gen Schulden als verliegenschaftet aus der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird. Weinheim, den 26. April 1878. Großh. bad. Amtsgericht. Jäckle.

Wieshadenm. In das seither unter der Firma: Cronthaler Wiltzelms · Auelle Alexander Bauer zu Cronthal betriebene Handelsgeschäft ist Oscar Brünler zu Frankfurt a. M. eingetreten und wird dasselbe von diesem und dem seitherigen Inhaber Alexander Patrik Bauer zu Fronthal als eine am 23. März 1878 begonnene offene Handelsgesellschaft zu Cronthal unter der Firma Cronthaler Wil- helms⸗Quelle Bauer & Brünler fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Cronthaler Wilyelms · Auelle Alexander Bauer im Firmen⸗ register für das Amt Königstein unter Nr. 78 ge⸗ löscht und die Firma Cronthaler Wilhelms⸗ Quelle Bauer & Brünler in das Gesellschafts⸗ register für das genannte Amt unter Nr. 14 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Wiesbaden, den 29. April 1878.

; Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Wieshade. Heute ist in das e,, für das Amt Wiesbaden sub Nr. 527 eingetragen worden, daß die Firma Jos. Berberich Rachfol⸗ ger zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 29. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wittenberg. Bekanntmachung. Die sub Nr. 42 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: ; J. G. Eichler zu Wittenberg ist auf Antrag der Erben gelöscht, dagegen im Ge⸗ sellschaftsregister neu eingetragen: gol. 1. Laufende Nr. 36. Col. 2. Firma der Gesellschaft: ; XJ. G. Eichler. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wittenberg. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. die verwittwete Frau Kaufmann Eichler, Karoline Amalie, geb. Vernau, b. der Kaufmann Karl Paul Johannes Eichler,

Beide zu Wittenberg. Die Gesellschaft, zu deren Vertretung jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt und verpflichtet ist, hat am 1. Februar 1878 begonnen. Gingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1878 am selbigen Tage. Wittenberg, den 27. April 1878. ee fee Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Zerhst. In unserem Musterregister ist heute ferner eingetragen; Nr. 4. Firma: Johann Becherer hier, Inhaber: Fabrikant Paul Toberentz hier; 5 Modell⸗Garnituren zu Stock,, Schirm und Reit⸗ peitschenbeschlägen; versiegeltes Packet; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 177, 178, 190, 191, 192; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am Sonnabend, den 6. April 1878, Mittags 12 Uhr. Zerbst, den 6. April 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handel srichter Henning.

Konkurse. l6s8s! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikanten Hermann Friedrich Ahlers, in Firma Hermann Ahlers, Grüner Weg Nr. 124, ist am 30, April 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs erösfnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 2. April 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ifm Conradi, Weißenburger Straße Nr. 65,

estellt.

Die Gläubiger des aufgefordert, in dem auf den 14. Mai 1878, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre rklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver—⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines

einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Beld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß ver—⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 5. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern. Yfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis jum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ purch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits an ez sein oder nicht, mit dem a. verlangten Vorrecht

is zum 5. Juni 18738 einschließlich bei un schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 2. Juli 1878, Vermittags 10 Uyr, im Stadtaerichts jebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird , r, d . mit der Verhandlung über den lkkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite 6

bis zum 16. September 1878 einschlteßlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten ,, . ein Ter⸗ min au

den 14. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben 1 Kommtssar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For. 8 innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll-⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den lenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte

Justiz ⸗Räthe Krebs, , und Koffka.

Berlin, den 30. April 1878. Königliches er, . Erste Abtheilung für Civilsachen.

Gemeinschuldners werden

lsst] Konkurs⸗Eröffnunn.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jo Jakob Weiglin, in Firma Johann We L. Frengel Nachfolger, Soy hien strahe 21, am 30. April 1878, Nachmittags 1 Uhr, der . männische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 27. Marz 1878. gaht 424 9 3 Masse ist der aufmann rinckmeyer, Neu Cöln am Wasser 5 m ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden . * . . as 4 en 14. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr im Stadtgerichts gebäude, Portal fg 3 hoch, immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaznmten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die eines andern einstweil igen Verwalters, sowie eve über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungg⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem B der 1 .

zum 5. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der . An⸗ jeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab=

juliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 2 bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu m Alle Diejenigen, welche an die Masse Anf ; als Kon kur gläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereite rechtshängig sein oder nicht, mit dem daflir verlang= ten 6 8.3

bis zum 5. Juni 1878 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll 2 und demnäͤchst zur Prüfung der Jr,, . inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen. owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals auf h

den H. Juli 1878, Vormittags 19 Uhr, im dein, , . Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommff⸗ sar zu erscheinen.

Nach . dieses Termins wird ge⸗ een ,.. mit der Verhandlung über den Aktord verfahren werden.

Zugleich ist, zur Anmeldung der Forderungen der Kon kursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 16. September 18738 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin den 14. Oktober 1878, Vormittags 10 Unr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genaunten Kommiffar anberaumt, za welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner . einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die k Jansen, Jacobi und Justiz⸗Rath

emm.

Berlin, den 30. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 39331 i, , ,, der Konkurs⸗Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbel händlers Saling Friede zu Cotthus ist zur Anmeldung der For⸗ fre der Konkursgläubiger noch eine zweite ri

bis zum 20. Mai 1878 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. März 1878 bis jum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 14. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dictus, im Ter⸗ minszimmer Nr. 12, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb 3 23 66 , rein e.

er seine Anmeldung schriftlich einre eine Abschrift derselben und i rer Anlagen bein ügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 3. Forderung einen am bir hn Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfec, Liman und Justiz⸗Rath Struck zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Cottbus, den 16. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches . zu Cottbus. Erste Abtheilung.

Cottbus, den 39. April 1878, Nachmittags 54 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Koch zu Cotibus ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

39311

den 26. April 1878 festgesetzt worden.