Zum einstweiligen Berwalter der Masse ist der a Georg Hartwig zu Cottbus bestellt.
e Gläubiger des Henche schuldners werden gefordert, in dem auf
ven 13. Mai 1878. Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7,
arterre, vor dem Kommissar, dem Kreisrichter
18hausen, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas en Geld, * oder anderen Sachen in Besitz oder G am haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Mai 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
iefern.
Hr winhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. Juni 1878 ve, , r
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 24. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
3 Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . orderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach waltern vorgeschlagen.
3593 ; In dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers E. Kucherti hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch, auf⸗ gefordert, ihre. Ansprüche, dieselben mögen bereits deen, sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 12. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf
den 27. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Huhn, im Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . ⸗
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bls zum 31. August d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf ⸗ den 16. September d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in . Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke 6 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz · Räthe Breitenbach, Martiny und Roepell zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Dauzig, den 9. April 1878. ö
Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
13937 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Andreas Wenghoffer ist durch Aus schüttung der Masse beendigt.
Gumbinnen, den 26. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3946 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Gast— hofsbesttzers Adolph Daniels hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.
Stargard i. Pomm., den 30. April 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13936! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen, J. ir, g, den 30. April 1878, Mittags 12 Uhr.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Felix v. Kuczkomski zu Gnesen ist der kanfmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf
den 20. April d. J.
t worden. , . einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Carl Rosenberg hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗
ordert, in dem auf
den 109. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer, vor dem Kommissar Herrn Kreisgeri ts⸗Raih Busk anberaumten Ter= mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß ver- schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 2
der Gegenstãnde bis zum 31. Mai d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
ö machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte ebendahin zur Konkursmasse d
Pfandinhaber und andere mit den selben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlicher Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .
bis zum 31. Mai d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 7. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Busk, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kellermann, Eller⸗ beck, Hertzler und Meinhardt zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
3929
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Hugo Tilsner zu Obornik hat der Kaufmann Max Glowinski zu Posen, früher in QAbornik. eine Forderung von 127,94 Æ aus einem Miethsverhältniß, und die Handlung Julius Sche⸗ ding Nachfolger zu Posen eine Waaren- und bezw. w, von 580,90 MS nachträglich ange⸗ meldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den 29. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Richter⸗ zimmer Nr. 2 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet habe., in Kenntniß gesetzt werden.
Rogasen, den 27. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Ronkurses. Bernhardt.
lz935 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Eduard Bloch hierselbst hat der Vorschuß⸗ Verein zu Breslau, Eingetragene Genossenschaft zu Breslau, eine Wechselforderung von 300 M und 6 S 50 8 Protestkosten ohne Vorrecht nachträg⸗ lich angemeldet.
ir Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 8. Mai 1878. Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 17. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Fü rst.
377 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns F. J. Kammerer zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 3. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 des IJ. Stocks des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen 5 der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkord⸗ vorschläge liegen im Bureau XII. a. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Breslan, den 19. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3032] Konkurs⸗Eröffnung.
J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Lißner, in Firma: Adolph Lißner, vormals S. W. Chotzen zu Breslau, Roßmarkt Nr. 3, ist heute Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 20. März 1878 festgesetzt worden. um ge, dn, Verwalter der Masse ist e n fmam Car! Michalock hier, Hummerei Nr. 57, estellt. II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. Mai 1878, Bormittags 116 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 21, im J. Stock des Stadt- gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und , über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen im
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ . zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von
Besitz der Gegenstãnde bis zum 20. Mai 1878 a ng . e Anzeige
dem Gericht oder dem Verwalter der Ma
9. . und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte
Pfandinhaber und andere mit denselben gle
tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen.
ebendahin zur Konkursmasse . erech⸗
IV. Seal werden alle Diejenigen, welche an
die Masse Ansprüche als Konkurtgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 8. Juni 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den
28. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
ie Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechtsanwalte Kade, Geisler, Krug und Hesse zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 1. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Iz034 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗
delsgesellschaft Friedr. Arden C Comp. zu Westig, sowie über das Vermögen der beiden In⸗ haber der selben, Kaul mann Friedr. Wilh. Arden und Kaufmann Friedr. Heinr. Arden, daselbst, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin .
auf den 23. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher der Gemeinschuldner, die
Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bu⸗ reau II. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Iserlohn, den 18. April 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3911
In Sachen, das Schuldenwesen der Firma
Gärtner & Co. und des Kaufmanns Henry Gärtner ,. betreffend, hat sich die Bestel⸗ lung eines G ; ausgestellt, und wird zur Wahl desselben Termin
auf
äubigerausschusses als erforderlich her⸗
Mittwoch, den 8. Mai d. J., Morgens 11 Uhr,
anberaumt, zu welchem die Gläubiger mit dem Be⸗ merken hierdurch vorgeladen werden, daß nach 5. 315 der C. P. O. in den Gläubigerausschuß drei wo⸗ möglich in hiesiger Stadt ö.
zu wählen sind.
nhafte Mitgläubiger
Braunschweig, den 24 April 1878. Herzogliches Handelsgericht. Der Kon kurs⸗Kommissär.
G. Tunie n.
3910
Tarif- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 1I1O2.
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 3944 Straßburg, den 29. April 1878.
Am 1. Mai d. J. kommt der 1. Nachtrag zu dem
Heft 6 des südwestdeutschen Verbandsgütertarifs vom 1. März 1878, enthaltend anderweite Fracht⸗ saätze für Würzburg, zur Einführung (gratis).
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Nassauische Eisenbahn.
Wiesbaden, den 24. April 1878. Zum Besuche der mit dem 1. Mai er. beginnen⸗
den Part ser Weltausstellung gelangen auf unseren Stationen Frankfurt a. M., Wiesbaden und Ems von je t ab Retourbillets nach Paris und zur ück mit 25prozentiger Preis⸗Ermäßigung, 2tägiger Gültigkeit und Gewährung von 25 kg Freigepäck über die Routen Rüdesheim-Forbach⸗Metz und beziehentlich Oberlahnstein⸗Cöln⸗Herbesthal zur
Ausgabe. Diese Billets berechtigen die Inhaber, die Reise unterwegs auf den betreffenden Haupt⸗ Stationen zu unterbrechen. Näheres über Preis ꝛc. besagen die auf allen unseren Stationen ausgehäng⸗ ten Plakate.
önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 26. April 1878.
Vom 15. Mai d. * an werden bei den Billet⸗ Expeditionen auf dem Niederschlesisch⸗Märkischen und Potsdamer Bahnhofe hierselbst Retour⸗Bil⸗ lets II. und III. Wagenklasse nach Charlottenburg (gültig für den Tag der Lösung) zur Ausgabe elangen, welche zum unentgeltlichen einmaligen
66 der Flora“ berechtigen. Die Preise dieser Billets betragen: II. Kl. III. Kl. Niederschlesisch⸗Märkischer Bahn⸗
hof = Charlottenburg.. . 1,4 M 1,1 4 Pots damer Bahnhof — Charlotten⸗
m n
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 22. April 1878.
Vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Tempelburg⸗ Hammerstein, welcher — 6 Zeit be⸗ kannt gemacht werden wird, ab, treten folgende Tarifnachträge in Kraft: 1) Nachtrag 1X. zum Ost⸗ bahn⸗Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877, 2) Nach⸗ trag XX. zum Tarif für die Beförderung von Per—⸗ sonen und Reisegepäck vom 1. Januar 1876, 3) Nachtrag VI. zum Tarif für die Beförderung von Leichen und Fahrzeugen vom 1. Juli 1877, und ) Nachtrag VI. zum Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren vom 1. August 1877. Diese Nachträge enthalten Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen der Strecke Neustettin⸗ Wangerin einerseits und den übrigen Ostbahn⸗ stationen (excl. der Strecke Tilsit⸗Memel) anderer⸗ seits, sowie außerdem: a. der ad 1 genannte Nach- trag anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Holz, europäisches, des Spezial⸗ tarifs 1II. b. der ad 2 genannte Nachtrag ander⸗ weite Bestimmungen für Extrafahrten, sowie neue, ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Tilsit einerseits und den Stationen der Strecke Pogegen⸗ Memel andererseits. Exemplare dieser Tarifnach⸗ träge sind bei allen Billet⸗Expeditionen der Ostbahn zu beziehen.
Bromberg, den 27. April 1878.
ür diejenigen Thiere, Maschinen und Geräthe, welche auf der am 18. Mai d. J. in Nakel statt⸗ findenden Ausstellung ausgestellt werden und unver⸗ kauft bleiben, wird auf der Königlichen Osthahn eine Trangportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintranspork die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf der⸗ selben Route an den Aussteller aber frachtfrei er⸗ solgt, wenn durch Borlage des Original- Fracht⸗ briefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheini⸗ gung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛe. ausgestellt gewesen und un verkauft geblieben sind, und wenn der Rücktrans⸗ port innerhalb des Monats Mai d. J. stattfindet.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Saarbrücker Eisenbahn. : 3945 Saarbrücken, den 27. April 1878. Mit dem 1. Mai er. tritt der V. Nachtrag zum Lokalgütertarife vom 1. Juli 1877 in Kraft, welcher Frachtsätze für die neu eröffnete Haltestelle der Rhein⸗Nahe⸗Bahn Niederhausen enthält. Der Nachtrag ist zum Preise von O20 6 pro Exemplar bci den bekannten Dienststellen käuflich. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
3958 Am 1. Mai er. tritt für den Sagarkohlenverkehr nach Nordbayern ein neuer Tarif Nr. 10 und für den Verkehr nach Südbayern ein neuer Tarif Nr. 11 in Kraft. 2 .
Beide Tarife enthalten ermäßigte Frachtsätze und werden Crxemplare des Tarifs Nr. 10 zum Preise von 0,20 M, des Tarifs Nr. 11 zum Preise von 0.30 S½ pro Stück abgegeben.
Saarbrücken, den 29. April 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
3957
: 9 den Transport von Saar⸗Steinkohlen und Coaks nach Nassauischen, Homburger und Cron⸗ berger Stationen vis Bingerbrück⸗ Rüdesheim er⸗ scheint am 1. Mai er. eine Neuausgabe des Tarifs Rr. 18 mit unveränderten Frachtsätzen zum Preise von 0, 5 M pro Exemplar.
Saarbrücken, den 29. April 1878. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
3960 Hessische Ludwigsbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Belanutmachung vom 7. d. M. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der neue Güterkarif zwischen Rheinischen Sta—⸗ tionen und Stationen unserer Strecke Höchst am Main —Limburg am 1. Mai d. J. eingeführt wird und von unserm Tarifbureau zu 6, 30 M6 pr. Exem⸗ plar zu beziehen ist. .
Das genannte Bureau ertheilt auch Auskunft über die eintretenden Fracht⸗Erhöhungen. .
Mainz, den 36. April 1878.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Spezial ⸗ Direktion.
Fahrplan vom 15. Mai
Von nn 5 6535 — 8 30 Gronberg 5 65865 810 —
In Frankfurt 5 a 7e 8380 g9u Von Rödelh.
Von Frankfurt 6181 78 es 80
In Homburg 7 28 — 38233 102
Gronberg 6582 I] 83 — 1027
Homburger und Cronberger Eisenbahn.
1878 his auf Weiteres 10605
10 35 3 25 — 55 7 465 10
1038 103 3 50 57 7 43 953
In Rodelh.
111 145 350 419 5465 8 26 1033 1210 2 30 4 26 6 10 6 50 8 46 10 50
1250 310 4 55 6 40 7 30 9 25 1125
1250 3 10 4 56 — 7 30 9 28 11 30
An Sonntagen, sowie am Himmelfahrtstage und am 2. und 3. r nn,, fällt der um
6 30 Uhr von Frankfurt abgehende * sowohl auf der . als auf der e hält der um 610 Uhr von n
an die Cronberger Bahn in Rödelheim.
rankfurt abgehende
ronberger Bahn aus, ug auf allen Stationen und hat zugleich An
Berlin: Redacteur: J. V. Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
W O3.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
Berlin, Dannerstag, den 2. Mai
Amerik., ri do. d6. 1885 gek. q. do. do. Bonds (fand.) do 40
N ew. Vorker Itadt Anl.
Berliner ERdrae v. 2. Mai 1828.
dsa Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Meil getrennten Cerrsaotirnagen nach den ragammengehsrigen FEflektengattungen geordnet aud die nicht aatlichen Eubriken durch (N. A) bezeichaet. — vallndl. Gesellschaftan nden sich am Schlusse dss Courszeitals
In dem nachfolgen
Dis in Iiquid.
W eohs ei.
Amsterdam 1099 EI. do.
do.
D ro os de eG
FESIE*E*EDEBEn0
do. do. do. 250 FI. Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. Pester Stadt-Anleihe do. do. Ungar ische Goldrente .. Nngar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St. Eisenh. Anl. do. Loose Ung. Schatz Scheine do. do. Keine... do. do. II. Em. ... do. do. Kleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Ramänier grosse. mittel.. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 1562 do. kleine ma, nl,, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine.. h do. 1872. do. Kleine do. 1873. ĩ do. Kleine. Anleihe 1875 .... do, ie,, J Boden- Kredit. Pr.-Anl. de 1864 . do. d86 1866 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. Poln. Sehatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidations br.. Türkische Anleihe 1865 do. M0RFr. - Loozevollg. fr.
S = dẽ ** de M 0
wien, pet. W.
ibo 8. R. Bank diskonto: Berlin Wechs. 40, Lomb. o/
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stück
WM- Franes- Stick
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück
pr. 500 Gramm fein... Tranz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. Silbergulden pr. 100 FI... Viertelgulden pr. 100 FI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonde- und Staats- Papiere.
Deuts eh. Reichs - Anleihe 4 14. n. 1/19. 965, 70ba 6 Consolidirte Anleihe. 4 14. u. 110. 104, So ba ö . u. 1/7.
do. do.
Staats- Anleiĩhe
4.u. l/ 10. 97, 25b2 11. u. 17.
Oder-Deichb. -Oblig. .. 6. Stadt- Oblig.. . e 4
Cölner gtadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Sehuldvy. d. Berl. Kaufm.
4. n. I/I0.
191.1926
Landschaft. Central. Fur n. Nenmärk.,
KN. Brandenb. Credit 4
do.
Norwegische Anl. de 1374 Sehwedis che Staats- Anl. Hyꝑ.¶- Pfandbr. ester. Gold-Repte ... Papier- Rente. do. do. . Jilber-Rents . lo.
kz. 1881 8 6 1.1. u. IFJ.
6 II. n. Is7.
Aach. · Nastrich.. Altona- Kieler Bergiseh- Mark. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin Gorlitz Berl. Hamburg Brl. · Potsd. Mag. Berlin · tett. abs 8 nene (46) Br. · Schw. Freib. göln· Ninden . Halle Sor. Guben Hannov. Altenh. NHärk. Posener Magd. Halberst.. AMüunst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. BP. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.- Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B. Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. Lit. C. (ger.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz - Ludwigsh. Nek. Frdr. Eranæ. Qberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn...
104, 50ba B
— Q — 8 c.
— rot- t-
D = . . . 8
258. 2b
2 K - L , , me, w. me. n=
—
.
S l g Ogo O, , I O SGGIlII1I1e&
SS s S G , , s , . & O O 50 0 . . m 0 C O
2
11. n. 17. 1LI. u. 17. 1I. u. 17. 1I. u. 17.
15. n. 1/11.
1I. u. 1J. LI. u. 17. 13. u. 1/9. 156. n. 1/11.
— S0 ALS. 206 — ** er er-
00 FEr F M0 OO 9« M . O CO O K K * * er-
— 2 —— *
Eloenbehn- Stamm- und Stamm- Prlorstats- Aktion. Dis einge klaramerten Diridender bedenten Banzinsan)
1575 18677
169062 B 124.606 68 7562
7. 66. 75 ba
11.602 12, 70 b 175.2506 71,0026
n7. io 7J5ba G 103.20
59 50 b2 92, 20 bz 12. 40b2 9. 00beꝛ G 17 0062zB 106 752
1800
1. ahg. 119, 40b 6 abg. 113, 40b B
46, 90 bz
g7 56Gb io . 40QulDa25 92, 50 bz
7, 50bz 6
7. iM õba 6
111,90 B
90, 40et. bz B
100.402
1. 26 Ger. ba G rg, 5h be B IJ2, ba
110.002 S2, 50 bz
uI7. 33 50bz 6 20006
ĩ1s5· n. Iii. 15. a. 1.11. 12. . 1 / 8. 13. n. 19. 15. 1. 1.9.
Berl. Dresd.St.Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. . Hann. Altb. St. Er. Närk. Posener, Nagd. Halbst. B.,
Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. GOderufer-B. Rheinische Tilsit - Insterh. Weimar - Geras
D OD e do l 2c OO t , So D O O . / D t
— 20 46
S SG & & : c & cαauσ
e, = .
t = .
8 G re G ü ö , e, e, O.
1 Ust. —
— . 0 O2
——
—
ey c
14. u. II. 11. u. 17. 1I. u. 17.
2 — S
. — —
.
24.00 32
32, 25b2 6
34, 00b2z 6 20. 00bz 6
. 7.5, Iba 6
69 25b2 6 99 00h26 38, 0 bz 6
; 7 gob⸗
107.006
Po boba
13 502
132.002 B
— —
NA. Alt. g. Bt. Px. Bresl WMsch. St. Pr. Lp. G. . It. Pr. Saalbahn St. -Pr. Jaal - Nnstrutbhn.
*
— 320 40
14. u. 1/10. 14. 1/10. 14. u. 1II9.
—
—
ö
7
Id Mb B
90 Ro.
Rumän. Gt. Er...
. 8s 5b 69
Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplit.
r , ß . d 8 d , m .
— 00
Oatpreussische.
101 80bz B Pommersche
io, oba
do. Landsch. Ord. 4 Poseusche, neue Zäüchsische gehlesisehe
2.
. C. do. neue 4 1, A. u. C. 4 11.
Westphälische .... m rittersch. *
FSanudbErTI318.
ö
8 k
— —
, 160, 60bz Hannoversche... Kur- u. Nenumärk. Pommersche Fosensche
Preussische Rhein. n. Westph.. Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein..
Badiache Anl. de 188656 St. · Eis enb. Anl.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grosshernogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Tray. - Corr. Anl. Meckl. Ris. Sehuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 Sãchsis che Staats- Rente
Fr. x. Anl. ddp. dj)x in. Hess. Er. - Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del867 35 FI. Obligat. Bayerische Prüm. - Anl. Brauns echw. 20 ThlI. Loose Cöln - Nind. Pr. Antheil e St. · Pr. · Anl. Einnländische Loose. Goth. . , , r. o. II. Abthkeil Aamb. 50 Th. Loose er.
1d. n. i ib. 14. n. 16. 14 n. M6. 14. u. 1/16. 14. n. M6. 14. a. 116. 14. n. 116. 14. n. 1116. 14. n. 116. TI. I 5 1.3. n. I.
do. do. do. do. ; Heininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- CG. -H Hyp.· Pfandbr... 26 Vereinsb. -Pfdbr. do. ö
Rentenhbriste
do.
qc;
do. do. Fr. Otrb. Pfandbr. kdb. do. unkah. rok. do. Fr. Hyp. A. -B. do. do. do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. Pfudbr
do. rz. 110 . Nat. · Hyp.· Cr. Ges.
o. Sudd. Bod. do.
do. do.
S7 5op. n. f.
120, t0ba B
Iii 50be B do.
2 6
ic ghet. ba G0
¶ N. A.) Cest. Bodenkredit Oest. Hyp. Cred.-Pfdbr. est. h zproꝛ. Silb.·Pfabr. Wiener Silber- Pfandbr. Nen · Tersey ..
Hypotheken - OQertisskate.
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Branuschw. Han. HEypbr.
do. 46. 4 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rück. 110 rück. 110 do. Hyp. -B. Pfaãbr. unkb. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp.u. W. Efdbr. I. do. II u. III. do. J. rz. 125
do.
Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.] Brest · Cgraje wo.. Brest - Kier... Dux-Bod. Lit A. B. Elis. Westb. (gar. FEranz Jos. (gar. Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb 60d. Rasch. OQderb. ö. Littich - Limburg Oest. - Franz. St.. Oest. Nord westb.
Reich. Erd.(4ꝑ g.) EKpr. Rudolfsb. gar
D e, r
— OOO CGcx D — QQ M 2
8
— —
2.
Ded ey
c
** **.
**
—
Russ. Stastsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. .. Suüdöst. Lomb. ). Turnan-· Px Vorarlberg. (gar.)
*
IJ. n. II7.
100. 20bꝛ2 6
12.902 113, 2562
131,99
u7. 41. i5b- n ? . 68 0 ba B
36, 002 52, 7 5b
7
. 66 2562 51, 00 B 97, 00bz 42, 75b2 7. 39. 10 0
1610626
os God
bö, 00 bz
7. 36 166 43 25b2 G0
75 bz
7. Is 5oba B
IJ. dg Yoo
1 r O
— . t m r . 9 9
SD ex — O O B — M MD
Wars eh. Wien..
1
107 50bz 6 100 00ba 6 100. 00bz3 6
Bergisch-Härk. I. Ser. do. N. Ser. x. Ftaat 3gar.
II4.n. 1II0.
11. 1. 17. 40. IH. rz. 110... . 4S II. u. 17. Fr. B. ,, db.
B. unkdb. ra. 110 101, 090b2z 6G 11. n. 17.
LI. n. 17. II. n. 1.
165. Sb G 6 oba d 16, 50ba d
do. Duss.-KElbfeld. Prior. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest J. Ser
do. Nordb. Er.- W.... do. Rnhr. C.-. Gl. I. Ser. 4
. do. II. Ser. Berlin- Anhalter
e ö .
or
do. rz. 110 Cr. - Pfandbr. do.
or-
.
ö
I. n. 17.
— 82 *
Lübecker do. Meininger do. Oldenb. 40
F
Frùm. pilhr. Thlr. L. p. St.
M. *.) Anh. Landr- Brief- Kreis- Obligationen
do. do. do. do.
14. 1/16. Berl. Dresd. v. St. gar.
Berlin Görlitzer
ar Gob⸗ B
Eisenbahn- Prloritis-· Antlen und Obilgadionern.
Aachen-Hastrichter 90 50 6 1 98, 50G EI. f.
798 00 B
100.302 S5, 00 S5. 00 6 77. 80 da 99, oba 99 50bz 99. 50 ba 103.00 G kI. f. 98, 506 k. t.
lioz 0b
.
98 00ba 1100 20b2 100 20b2 7. 99 3062 6 101.10 G 101.75 B
96 75 3 26 pa
Berlin- Hamburg L. En. 4
kerl. P. Magd. Lit. E. 4 do. Lit. E... 4 Berlin · Stettiner I. Em. 4] do. II. Em. gar. 3 4 do. II. Em. 4
do. TN. Em. v. Zt. gar. 4 II. n. Is7 do. J. Em... 4 14.2. / 10. 14. n 1/6
LI. a. 17. 11. u. 17. 1.1. u. 17.
do. VI. Em. 37 υά G gar. 4 do. VII. EV 1 Brauns chweigisehe ... 41 Breal.-· Sch. Treib. Lt. P. 4 ; Lit. E... 4]
Lit. F... 4
Lit. G. .. 4
Lit. H... 41 Lit. I... 4 ; Lit. K.. 41 do. de 1876 . 5 Cöln · Hindener I. Em. 4] II. Em. 5
II. Em. 4
II. Em. 4]
; do. 41
do. 37 gar. TV. Em. 4
do. ö. Em. 4
ö V. Em. 4
do. VII. En. 4 Halle- SG. v.St.gar.oonv. 4 do. Lit... 1 Hanno. Altenbek. I. Em. 4 6 do. usa Ki 4 o. II. gar. Hbst. 4 MNärkisch- Posener... . 5 Nagdeb. Halberstädter. 4 do. von 1865 41
do. von 1873 41 Nagdebrg. Wittenberge 4 do. do 3 NHagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4
NHunst. Ensch., v. St. gar. 44 I/
Niederschl. Närk. I. Jer.
do. II. Ser. à 63. Thlr. 4 31.
N..., Oblig. I. n. H. Ser. 4 do. II. Ser. 4 Nordhaus en- Erfurt J. Obers chlesische Lit. do. Lit.
65
.
2
8
nn L ger,
C .
wor- re- -= or-
r- =
Brieg Neisse) .
; ö
8. Niederschl. Zwgb.
C Stargard- Posen)
. II. Em.
do. II. Em.
Ostpreuss. Su dbahn conv.
bis 17. 78: 50oso .. 4
do. do. Lit. B. 5
do. do. Lit. C.
Rechte Oderufer... Rheinische
F . n . n m m
. ö — — — Q — — — — Q — — W — — — — — ——
d9. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 n. 73 do. do. v. 187 4u. 1877 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. S gr. I. Em. do. gar. IH. Em. Schles wig- Holsteiner. Thüringer J. Serie. do. II. Serie.
do. HI. Serie..
do. IV. Serie.
do. V. Serie..
do. VI. Jerie
5 k
r r .
zeiger. 1878.
do. H. Em. 4 11. n. do. HI Em. 5 II. a. Berl. P. Nagd. Lit. Au. B 4 II. a. do. Iit. C... 4 11. n. do. Lit. D.. 4 111.
sios 233 B H. t.
Ss Hb⸗ H. t.
N, 50b G H. f. 97. 50b G kl. f. 86900 3 gr. f. L4.n. 1/10.
J L4.n. I/ 10. 101, 2509 G E. f. 11. n. 17. 11. u. 17. LI. n. 17 14. u. 1/10. 4. n. I/ I0. L4.u. 1I0.
1L4.n. 1/19. 99, 098 EI. f.
L4.n. l / i9. 1(0 90bz 60 111. n. 17. 115. 1/7. 16. m, , LI. u. 1I7. 93
LI. u. 1/7. 14. 1/10. 11. n. 17. 11. U. 17.
100, 00602 B
ᷣ S8 O00et bz B
9 8 9 s 9 e e e e g.
Iol, 10a B
* . Fr
—— —— — — Q — — 333
2
. — — — — 3
—
IG 6000 H. f. io? 066 H.
— — —— .
14. n. 1/10. 14. n. I/I0.
Lübeck-Büächen garant. 4 1,1. a. 1/7.
1/3. n. 19. 13. a. 18. 14. n. 1.10. L1. u. 157.
Mrinr- Ludwigshaf. gar. 5 dè. do. 18755 do. do. 13765 do. do. 45
Werrababu J. Em... 41
Albrechts bahn Dur · Bodenbacher.. fr. do. . Dur- Prag do. Elisabeth Westbahn 735 Funskirchen-Bares gar, 5 Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. do. gar. IT. Em. 5 Gömdrer Tisenb. - Pfabr. 5 Gotthardbahn I. . I. Ser. do. III. Ser. Eaiser· Ferd. Nordbahn. 5 Kasehan-Oderberg gar. 5 Crenpr- Rndolf. B. gar. 5 do. 69er gar. 5 do. 1872er gar. Lemberg CQzernoꝝ. gar. 2 m. 5 o.
Nähr- Sehlen. Gentralb.
do. IH. Ser.
14. 110. 4 n. IG 65.7
14. n. 110. 14 n. 1/10. L4.n. 1/10. 15.1. 111. 15a. 111. 16. . 1/11. LI5. u. 111. III. u. IsJ.