1878 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Fönlzliche Schauszele. Freitag: Opern- bang. 109. , Madeleine. Pantomi⸗ misches Ballet in 4 Akten und 8 Bildern von Pqh Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang

t. Schauspielha 8. 119. Vorstellung. Die Mäuber. Trau erspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. In Scene gesetzt v. m Regisseur . (Carl: Hr. 8 * 8 86 fn Frankfurt a. M, als Gast. nfang ha *

Sonnabend: Opernhaus. 110. Vorstelluag. Der fliegende Holländer. Romantische Ober in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang ? Uhr.

Schauspielhaus. 129. Vorstellung. Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don Angustin Moreto, von West. (Don Cejar: Hr. Beck, vom Stattthegter zu Frank⸗ furt am Main, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater. Freitag: Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der Wien unter Mitwir kung von Fr. Josephine Gall meyer. um 3. Male: Ihr Korporal. Driginalposse mit Gesaug in 5 Bildern von C. Costa. Musik von C. Millöcker.

Vietoria- Theater. Freitag: Die Reise en e lt in 80 Tagen. (Pbileas Fogg: mil Hahn. . Sonnabend: Große Kinder⸗Festoorstellung: Zum 400. Male: Dieselbe Vorstellung. Jeder Erwachsene hat ein Kind frei.

Friedrich- Nilkelustadtisches Lheater. Freitag:; Drittes Gastspiel des Herzogl. Mei⸗ 2 oftheaters: Die Räuber. Ein Schau⸗ spiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 65 Uhr. Ende nach 10 Uhr. .

Sonnabend: Viertes Gastspiel des Herzogl. Mei⸗ ningenschen Hoftheaters: Die Räuber.

Kesidenz-Theater. Freitag: Gastspiel des rn. Adolf Sonnenthal aus Wien. Fromont uamior E Risler senior. Hierzu: Aus der tomischen Oper.

Krolls Theater. Der Garten ist geöffnet. 1 34. italienische Qernvorstellung. Lucian. igra. Alma Fohström. Sigr. Giovanni Perugini. Vorher: Concert im Garten. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Oper 7 Uhr.

Sonnabend: 35. italienische Opernvorstellung. La Lraväiata. Nach dem 2. Akt: . und Arie aus Faust von Gounod. Violetta un Margarethe Sigra. Emma Saurel. Alfredo Sigr. Melchiore Vidal. Germont Sigr. Giorgio Sweet.

äatigaal- Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Zum letzten Male: Die Waise von Lowood. (Lord Rechester: Hr. L. Barnay. )

Sonnabend: Gastspiel des Hrn. L. Barnay. Vor⸗ stellung für Schüler und Schülerinnen hies. Lehr⸗ anstalten. Hamlet. Ausnahmsw. erm. Preise.

Stadt- Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell, des Hrn. Carl Pander vom Residemz· Theater zu Berlin und des Hrn. Wm. Fliegner vom K. K. Landes ⸗Theater zu Graz. Bei halben Kassen⸗ preisen: J. Wer zuletzt lacht. II. Im Theater⸗ Bureau. Schwank in 1 Akt von Anton Anno. III. Man sucht einen Erzieher. Lustspiel in 2 Akten nach dem Französischen. (Arthur von Marsan: Hr. Carl Mittell. Abraham Meier: Hr. Carl Pander.) 1

Sonnabend: Benefiz für Fräul. Auguste Floessel, unter Mitwirkung der Fr. v. Trautmann, der Herren Carl Mittell, rl Pander und Wm. Fliegner. L. Einquartierung. Lustspiel in 1 Akt von Hertz. I. Der Diplomat der alten Schule. III. Die Unglücklichen.

Relle- Alliance- Theater. Der Sommer- garten ist geöffnet. Freitag und folgende Tage: Gewmonnene Herzen. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Hugo Müller. Anfang 746 Uhr.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Mathilde Otto mit Hrn. Rechts⸗ anwalt. Reichmann (Möckern Bernburg). 8 5 Elise Eggert mit Hrn. Lieutenant Fritz Reschke (Gnojau Liessau. Frl. Martha Lindner mit Hrn. Prediger Carl Much (Riede⸗ beck = Zossen) . .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wilhelm Ried⸗ mann ( Geestemünde). Hrn. Rechtsanwalt Costenoble (Magdeburg).

Gestorben: Hrn. Ober ⸗Forstmeister v. Wedelstaedt Sohn Alfred (Minden). Stiftsdame Lucie Magdalena v. Buchwaldt (Preetzy Hr. Geh. Kommerzien⸗Rath Friedrich Schmidt (Magdeburg).

Dubhastationen, Aufgebote, BVor⸗ ladungen n. dergl.

Erbenaufruf.

Behufs Auszahlung eines zur Erbschaft des Re⸗ ierungs⸗Raths Klapp zu Pyrmont gehörigen, isher dahier gerichtlich verwalteten Baarbetrages von ca. 300 S werden die sämmtlichen Erben des Ge⸗ nannten, nachdem verschiedene Versuche, dieselben unter der Hand zu ermitteln, erfolglos geblieben sind, hiermit öffentlich aufgerufen, sich bis zum

Dienstag, den 1. Oktober 1878, Vormittags 9 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich unter Vorlegung genügender Ausweise über ihre Eigen⸗ schaft als alleinige Erben zu melden, bei Meidung des Ausschlusses von der danach erfolgenden Ver theilung.

Nähere Auskunft ertheilt der Verwalter Rechts—⸗ anwalt Mogk dahier. .

Weitere Verfügungen ergehen nur am Gerichts— brette und im Waldeckschea Regierungsblatte.

Pyrmont, den 24. April 1878. (H. Ol805.)

Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. gez. Coester. Beglaubigt: Gießel mann.

[3969]

3961

Westdent sche

Ver sicherungs⸗LAretien⸗Banuk in Essen.

Elftes Geschäfsjahr 1877.

Die laufende Versicherungssumme betrug Ende 1877

Gewinn⸗ und Verlust⸗Eonto.

Einnahmen.

I) Prämienreserve⸗Uebertrag aus 1876 .. ab: Rückversicherungen.. .

) Schadenreserve aus 1876 abzüglich des Antheils der Rückversicherer ö 3) Prämien und Gebühren⸗Einnahme im elften Geschäftsjahre, abzüglich Ristorni.

4 Zinsen⸗ Einnahme.. 5 Toursgewin: auf Effeete 6) Diverse Einnahmen.

„S6 Z 841, 592, 669.

p 926,905. 18. (6 räiß. 83. , G69 89 1463397 1,345, 372. „I5 233.

; 7785. 56.

ö 2813.

S⸗ 1, M41, 603.

Ausgaben.

L) Prämien für Rückversicherungen..

2) Bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer ;

3) Praͤmien⸗ Reservger .... ab: Rückversicherungen. .

4 Reserve für schwebende Schäden abzüglich des Antheils der Rrücfoerfschertr—— 5) Prorisionen (abzüglich der von den Rückversicherern erstatteten), allgemeine Verwaltungs⸗

und Organisationskosten inel. Steuern und Verwendungen für gemeinnützige Zwecke. 6) Abschreibungen auf Immobilien und zweifelhafte Außenftände .

7) Ueberschuß

„S 576, 129. JJ 418, 143. aS 943, S855. 34.

472095. 20. 4713760

zö, iz.

2654, 567. ĩ 7921. 147911.

. mid.

Gewinn · Vertheilung:

Zur Capital⸗Reserve

Statut⸗ und vertragsmäßige Tantismen' ö . Dividende für die Ackiona re (0 48 auf die Aetie) ,

S6 34,909. 08. 17.011. 42. 9640. C.

R TT . 55.

Summarische Bilanz pro 31. Dezember 1877.

Depotn echscl der Aetionaire a Vypotheken

Effecten, zum Course vom 31. Dezember is77 berechnet. ; Cassa⸗Bestand und Giro ⸗Guthaben bei der Reichsbank.

Mobilien und Materialien ganz abgeschrieben

Vorausgezahlte Prämien bei den Rück verficherern abzüglich Prori 6 Diverse Vebitoren: Guthaben bei Banquiers, Rückverficherungsgefe schaften, Agenten ꝛc.

Passiva.

Actien⸗ Capital. Capital⸗Reservefonds. 8 Prämien RReserve, frei von ,,, Nicht erhobene Dividende aus früheren Jahren Diverse Creditoren .

. vertheilende Dividende . 48 auf die Actie) .

antiomen

Essen, den 1. Mai 1878.

Activa.

s 4 800, 090. ; 187,000. 3b, 050. 6I0,.981. 138,771.

. gid 68.

. sr iss.

6,000,009. 290653. ö, 169.

g43, 855. 4980. 127,996.

gb, O00.

. 17911.

R or, iss.

Westdentsche Ver sicherungs⸗Actien⸗Bank.

Der Vorstan d. E. Lindemann.

Der Director. Bandhauer.

Activa.

Bilanz ver 31. Dezember 1877.

Passiva.

An Grundstuck n. Gebaude⸗ Conto:

A. Charlottenburg. 462190

B. Zoologischer Garten 31255

Bahnbau Conto Pferde ⸗Conto Wagen Conto Geschirr ⸗Conto Utensilien⸗Conto Livre ⸗Conto ; ourage · Sestůnde. aterialien⸗Gestände Assecuranz · Conto: Vorausbezahlte Feuer · Ver⸗ sicherungs⸗ Prämie Bau ⸗Conto Krankenkassen⸗Conto. Cassa⸗ Contor Effe eten⸗Conto Guthaben bei unseren Banqnuiers Diverse Debitores

* g 9 g g

3295 67 2985127 56

243g on 166 85

Per Actien · Capi- J tal Conto 1680000 Snpotheken⸗ 1 Neserve⸗ onds⸗Conto 10 Bahnbau u. Pflasterungs⸗ Erneuerungs⸗ Conto Unfall Ent⸗ 8 J Dividenden⸗ Conto: Nicht abgeho⸗ bene Dividend. Diver se Cre⸗ ditores Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Uebertrag vom vorigen Jahre 9623 32 Uebe rschuß pro i877... 148639090 73

1

88 81131

148695

PDehbet.

D. / s s ] Gewinn und B

D ,

erlust Conto. Cxedlit.

An Grundstück⸗ n. Gebände⸗Conto: A. Charlottenburg. Abschreibung: 1) der Unterhaltungskosten... ... 2) Amortisation 1 pCt. des Feuerkassen⸗ werthes von 351000 S6... ... B. Zoologische⸗Garten⸗Depot. Abschreibung: 1) der Unterhaltungskosten... 2) Amortisation 5 pCt. der Baukosten von e Bahnbau⸗Conto: Abschreibung der Unterhaltungskosten Bahnbau und Pflasterungs⸗Erneue⸗ rungs⸗Conto: Speeial⸗Reserve für Erneuerung des un⸗ brauchbaren Geleises in der Dorotheen⸗ straße und die Pflasterung der letzteren Pferde⸗Conto: Abschreibung: a. des Verlustes für 1 eingegangenes Pferd und 33 Stück verkaufte Pferde ; b. auf Amortisation. 5

Wagen ˖Conto:

Abschreibung:

a. der Reparaturkosten

b. auf Amortisation.

Geschirr⸗Conto: Abschreibung:

a. der Unterhaltungskosten.

b. auf Amortisation.

Utensilien⸗Conto: Abschreibung:

a. der Reparaturkosten

b. auf Amortisation

Livre · Conto: Abschreibung:

a. der Unterhaltungskosten.

b. auf Amortisation.

Jourage · Conta Un kosten⸗Conto: Abschreibung der Kosten. .. Gehalt und Lohn⸗Conto: Abschreibung der Kosten. Stener⸗Conto: Abschreibung der Kosten . Assecuranz⸗Conto: Abschreibung der Kosten. .. Un fall⸗Entschädigungs⸗Conto: Abschreibung der Prämien und Kosten. Effecten⸗Conto: Abschreibung des Coursverlustes an 315050 ½ Effeecten . Gewinn · Saldo: welcher zu vertheilen ist: Dividenden⸗Conto: . S pCt. Dividende von 1680000 . Actien—⸗

Kd Tantiome⸗Conto: a. Tantisme des Auffichtsrathes 5 pCt. von , 7435 b. Desgl. der persönlich haftenden , 6hnh Saldo⸗Uebertrag pro 1878.

13430 S866 9614869596

Per Saldo⸗ Vortrag vom vorigen Jae... Betriebs⸗ Einnah⸗ men 679460 2 innah⸗ men Pacht Conto Dubio: An ein⸗ gegangenen Rückstän⸗ den Diverse Einnah⸗ men

2995 3850

691851

6179 143934

32240 Il54l96 2 e

782 1691

4880

3966 Gesellschaft auf Actien. J. Lestmann & Co.

Zwischen Cöln und Coblenz.

ermäßigte Preise. Mineralwasser, 2650

MS... . 69194791 ö,, Berlin, den 31. December 1877. Berliner Pferde ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Commandit⸗ Drewke. J. Lestmann.

Hackl Nenechahꝶ.

Alkalische Therme im Ahrthale. Nur das Kurhotel (Hotelier J. H. Peters) mit Post⸗ u. Telegraphen⸗ Bureau steht in direkter Verbindung mit den Bädern Und Rekreations⸗Räumen. Vor⸗ und Nachsaison Pastillen u. Sprudelsalz zu beziehen durch die Direktion und die

Niederlagen. Angestellter Badearzt Petr. Münzel. (Fr. 264/III.)

idr r ii Büsing.

Station Remagen.

lögi5]! Monats-Lebersicht

vom 30. April 1878. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) Erworben unkündbare hypothekarische und Renten- Forderungen... Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rangen ö. 6. Ausgegebene unkündbare ö Pfandbriefe ......

AM 92, 256,339. 13 4

4,331, 750. , S8, 992, 600. ,, 3,276, 090090.

v. Holtzendorff. Lan dsky. R. Frieboos.

Nachdem der Herr Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten die Errichtung einer be⸗ sonderen Kreis⸗Thierarztstelle für den Lrreis Wernigerode, mit welcher eine Besoldung von jährlich 600 MS verbunden sein wird, genehmigt hat, fordern wir gualifieirte Bewerber hierdurch auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen

bei uns zu melden. Dem neu anzustellenden Kreis⸗

Thierarzt wird die Stadt Wernigerode als Wohn. ort angewiesen. Magdeburg, den 26. April 1878. Königl. Regierung. Abtheilung des Innern.

3951 Gebrauchter Documenten⸗Geldschrank,

6 Fuß Eisenhöhe, billigst verkäuflich. Toewe's Fabrik, Stralauer Str. 45. Cto. 71.5.)

loss) Neues Hof-Rang-Regloment.

In H. v. Dela er's Verlag, Marqiunn Mit c Schemel in Berlin C., Niederwallstr. 22, ist soeben erschienen und durch jede Buchhandlung zu beziehen:

Ceremonialbuch

für den

Königl. Preussischen Hzof. X. Hof-Rang-Roglement,

von 1828. . Lex. -8. geh. Preis 1,50.

Koniglich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.

Dar Atenaemeat betrat 1 * B93 ar das Kierteljahr.

Juserttenepeein ffir den Raum riurr Aruchzeilt 839

M HO 4.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Major z. D. von Papstein, bisher Com⸗ mandeur der 10. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am den Schullehrern 2c. Hu dack zu Bahn im Kreise Greifenhagen, Sommer zu Yäethgen im Kreise Weißensee

Ringe;

und Dunkel? zu Hagendorf im Kreife Löwenberg den Adler

der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern;

sowie dem Schullehrer und Kuͤster Hesse zu Wendelstein im Kreise Querfurt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Großherzoglich oldenburgischen Regierungs⸗Prä⸗ sidenten, Geheimen . von Finckh zu Birkenfeld, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Köni lich sächsischen Hauptmann Lauterbach im Fuß'Artil⸗ lerie⸗ Regiment Nr. 13 den Rothen Adler⸗Drden vierker Klasse; sowie dem Königlich spanischen Brigade⸗General und Adju⸗ tanten Sr. Majestät des Königs, Don Juan Ibarreta, den Königlichen Kroönen⸗-Orden erster Klaffe zu verleihen.

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die Ersparnisse an den von Frankreich für die deutschen Okkupationstruppen gezahlten Verpflegun gs heldern

Vom 29. April 1878.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Art. J. Aus den Ersparnissen an den von Frankreich für die deutschen Otkupationstruppen gezahlten Verpflegungs⸗ geldern wird die Summe von 3 005 506 zur Bildung eines Garantiefonds der mittelst . Order vom 26. Dezember 1871 zu Berlin begründeten ebensversicherungs⸗ Anstalt für die Armee und Rarine, und an Württemberg zur Bildung eines Kapitalfonds zum Zwecke der Unterstützung bedürftiger Hinterbliebener von Offizieren Militärärzten, Beamten der Militärverwaltung und Unteroffizieren, eventuell auch zur Ermöglichung des Anschlusses an die Lebensversiche⸗ rungsanstalt für die Armee und Marine, die Summe von 165 990 S6, überwiesen.

Die Zinsen der Garantiefonds sind zur Erweiterung der Zwecke der Lebensversicherungsanstait und zur Erleichterung der Eintrittsbedingungen bestimmt.

Art. II. Die Aufwendung eines Betrages bis zu

500 009 S zur Erbauung einer Konservenfabrik für das deutsche Heer in Mainz;

die Verausgabung eines Betrages von 16090 4657 ,½. zum

Ankauf eines Dienstgebäudes für das Gencral— kommando des preußischen III. Armee⸗Corps,

sowie die Verwendung eines Betrages von 465 776 0

im Interesse der sächsischen Truppen, beziehungsweise fur Erweiterung der Unteroffizierschule in Marien— erg,

werden nachträglich genehmigt.

Soweit der in Absatz 1 bezeichnete Betrag von 4 500 000 nicht bereits verausgabt ist, kann er zur Einrichtung der Kon⸗ servenfabrik verwendet werden.

Art. III. Zur Ausgleichung der nach Art. J. und II. 1 resp. noch zu machenden Aufwendungen ist an

ayern die Summe von 613 569 Se zur eigenen Verwaltung

mit der Verpflichtung. u überweisen, dieselben zu einmaligen Ausgaben für e lin fifth Zwecke zu verwenden. Art. II. Von den nach den vorstehenden Bestimmungen im Art. J. bis III. nicht sparnissen an den französischen Verpflegungsgeldern werden 6 S4 9096 M als außzerordentlicher Zuschuß in die Einnahme des Reichs haushalts- Etats für das Etatsjahr 1878/ũ79 ein⸗ gestelt, Aus den hiernach übrig bleibenden Ersparnissen ist der Reichskanzler ermächtigt, in die Rechnung des Etatsjahres 187 778 denjenigen Betrag in Einnahme zu stellen, um welchen die Einnahmen dieses Jahres aus Zöllen und Verbrauchs⸗ steuern hinter den etatsmäßigen Beträgen zurückbleiben.

Hiernach etwa noch erührigende Ersparnisse werden in die Einnahme., des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr . 9 . unj 9

rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Kaiserlichen . nbi . Gegeben Berlin, den 29. April 1878. (L. S.) Wilhelm. Fürst von Bismarck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der 6 haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer bei der Dreifaltigkeitz irche in Berlin, Oskar Pank,

Johannes Theodor zum Superinten⸗

Berlin, Freitag,

ur Verwendung gelangenden Er⸗

Ake Rost-Anstatten nehmen Gestelluug an;

dition: 8. CGilhelmstr. Rr. 32.

är Kerlin außer Ren Bot- Anstalten auch die Eæpe—

denten der, Dibzese Friedrichswerker Stadt Berlin zu ernennen; ferner 3

den Bürgermeister der Stad Eberswalde, Michaelis, der von der Stadtverordnetenversa mmlung daselbst getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher senschaft für eine ferner⸗ weite zwölfjährige Amtsdauer zu h gen; sowie

dem Lisenbahn⸗Sekretär or! Clauß bei der Nieder⸗ r n,, Eisenbahn den Charakter als Rechnungs⸗

ath; un *

dem Rentier Friedrich Andreas Krause zu Berlin den Charakter als Kommissions h zu verleihen. Minist e rium der geistlichen, Unterrichts- und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

An der in der nm,, einem Gymnasium be⸗ griffenen höheren Lehranstalt zu nnchen⸗Gladbach sind die , Lehrer Wege haupt und Br. Lefarth zu Ober— lehrern befördert worden.

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Königlichen Eisenbahn⸗Bau- und Betriebsinspektoren Louis Müller zu Memel und Baumert zu Schneidemühl y. ersterer nach Schneidemühl, letzterer nach Memel versetzt worden.

Der Königliche , und Betriebsinspektor Wilhelm Schultz zu Bromberg und der Königliche in bahn-Baumeister Waldemar Zickler zu Schneidemühl find in gleicher Eigenschaft resp. nach Neustettin und Bromberg ver eg worden. ᷣ. .

er Regierungs⸗Assessor Maaß, . kommissarisches Mitglied der , n, in bie ist mit der kommissarlschen Verwaltung der Stelle bes admi⸗ nistrativen Mitgliedes der Königlichen Direktion der Berliner Stadt⸗Eisenbahngesellschaft betraut worden.

Anzeige.

Topographische Karte vom Preußischen Staate. Maß stab 1: 100 000 der natürlichen Länge.

Von vorgenannter Karte sind in diesen Tagen die Sektionen:

Nr. 213 8. Ziegenhain,

Nr. 287 8. Grünberg,

Nr. 299 J. Gersfeld,

Nr. 310 H. Orb, erschienen. Dieselben gründen sich auf ältere preußische, kurhessische und Großherzoglich hessische Aufnahmen, welche in den Jahren 1874 bis 1876 rekognoszirt und mit zahlreichen, durch ein geometrisches Nivellement gewonnenen Höhenketen ergänzt worden sind. Den Kö⸗ niglich bayerischen Gebietstheilen liegen die Karten des Königlichen topographischen Bureaus in München im Maßstabe 1: 56 66 zu Grunde; letzteres hat die in Betracht kommenden Theile berichtigt und mit Höhenkoten versehen. Die vorliegenden vier Karten⸗ blätter, welche eine Fläche von 71,6 eographischen Quadratmeilen repräsentiren, enthalten den größten Thell vom Rhöngebirge, Speffart und Vogelsberg; in adm inistrativer Beziehung sind zur Dar⸗ stellung gekommen: vom Regierungsbezirk Cassel die Kreise Ziegen⸗ hain, Marburg, Fritzlar, Kirchhain, Frankenberg, Homberg, Geln⸗ hausen, Schlüchtern und Gersfeld; vom Großherzogthum Hessen die Kreise Alsfeld, Gießen, Schotten und Lauterbach; Theile vom Königreich Bahern (Gemünden z.) mit der Großherzoglich sächsischen Enklave Ostheim. Gedachte vier Kartenblätter, welche in Kupfer⸗ st ich und mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern ausgeführt sind, können nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch⸗ und Landkartenhandlung für Ein e Mark ä Blatt bezogen werden. Der General ⸗Kommissions⸗Debit ist der Landkartenhandlung von J. H. Neumann hierselbst übertragen worden. Durch dieselbe werden auch die bereits vollständig erschienenen Kartenblätter vom Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden debitirt.

Berlin, den 30. April 1878. Königliche Landes-⸗-Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Gee rz. Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

Bei der gm 11. cts, stattgefundenen Ziehung der pro 1878.79 einzulösenden Partial⸗Obligationen des vormals Landgräflich kessischen, durch Veimittelung des Bankhauses A. Reinach in

rankfurt g. / M. negociirten 5Migen Staatsaniehens von

L 159000. vom 1. August 1859 sind durch das Loos zur

ne blung auf den 1. Au gust 1878 folgende Nummern bestimmt worden:

Nr. 3. 11. X. 42. 56. 63. 99. 122. 135. 136. 165. 167. 168. . und 196, 15 Stück à Fl. 500. oder 6 867. 14 83 = ½ 12857.

8. Nr. 2652. 255. 2566. 292 und 293 je A. B. CG. D. E., 25 Stück à Fl. I00. oder 171. 45 4 46 4285. 75 3. 40 Stück im Werthe von S 17142. 85 3.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken bengchrichtigt, daß sie die Kapttalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine ,, ei dem genannten Bankhguse, bei jeder Königlichen Regierung und Be⸗ . Hauptkasse der Königlichen Staatsschulden.«

ilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a/ M. und der Königlichen Steuerkasse in Homburg vo / d. Höhe gegen Rückgabe der Sbligation nebst dem dazu gehörigen Talon erheben können.

erliner Nordbahn,

= den z. Mai, Abemds

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem

vorbezeichneten Bankhaufe, noch

bei der Königlichen Regierungs⸗

Hauptkasse hier, der Königlichen Kreis kasse in Frankfurt a. M. oder der Königlichen Steuerkasse in Homburg, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so find die betreffenden Obligationen nebst Talons 14 Tage vor dem Verfalltermine bei letzten Kassen einzureichen, von welchen dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur

Prüfung einzufenden sind.

Rückst an dig find nech aus der Verloosung— auf den 1. August 1875: Nr. 147. 1655. 6). 308 d. 2172. 247 e.

261 e. und 273 a.

auf den J. August 1876: Nr. 2M a. 202 c. 20e. 204 e. 225 a.

2940. und 2944.

auf den 1. August 1877. Nr. 24. 95. 203 6. 23 b. 251 6. 262 a. 262 d. 262. 276 b. 276 0. 281 6. 2390 b. und 2906.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren

Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 13. April 1878.

Der Regierungs⸗Präsiden *

v. Wurmb.

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 18 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Mai.

Se. Majestät der

Kaiser und König begaben Sich gestern ö um 8 Uhr

nach Potsdam und b. sichtigten daselbst von gi U

r ab im Lust⸗

garten die Bataillone des 1. Garde⸗Regiments z. F., nahmen

dann ein Dejeuner bei dem an und fuhren um 12 Uhr na

Se. Majestät bis nach 3 Uhr verweilten.

Offizier ⸗Lorps des dem Babelsberg, woselbst

Regiments Um 21 Uhr

kehrten Allerhöchstdieselben mittelst Extrazuges von Neu⸗

Babelsberg aus nach Berlin zurück. Heute früh besichtigten Se. Majestät

von 9 Uhr ab auf

dem Tempelhofer Felde das Füsilier⸗Bataillon des Kaiser

Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments den Vorbeimarsch des 1. ab. Darauf ließen Se.

Nr. 2 und nahmen dann Bataillons desselben Regiments Majestät die

1. Escadron des

1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments und das 2. Garde Ulanen⸗

Regiment bei Sich vorheimarschiren 11 Uhr in das Palais zurück. Um 12 Uhr nahmen Se. Majestät

und kehrten gegen

in Gegenwart des

Stadtkommandanten, Generallieutenants von Neumann, mili⸗ tärische Meldungen, unter Anderen des Generals der Infanterie von Alech, sowie der General⸗Majors von Legat und von Radecke entgegen, empfingen dann den Polizei ⸗Präsidenten

von Madai zum Vortrage und arbeiteten Zeit mit dem Kriegs⸗-Minister, General der

ierauf längere nfanterie von

Kameke, und dem Chef des Militärkabinets, General-Adjutanten

von Albedyll. Bei der gestrigen musikalischen

Abendunterhaltung

im Königlichen Palais wirkten, unter Leitung des Qber⸗Kapell⸗ meisters Taubert, Frl. Sartorius und die Königlichen Sänger

Ernst, Schmidt und Salomon mit.

Die auswärtigen Delegir⸗

ten zu dem n. der Geographischen Gesellschaft waren r

mit dem Vorstande derselben geladen.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war heute

im Augusta⸗Hospital anwesend.

In der nächsten Woche wird Ihre Majestät die Frühjahrs—

kur in Baden⸗Baden beginnen.

Den Kammerherrndienst bei Allerhöchstderselben haben am L Mai die Königlichen Kammerherrn Graf Matuschka und

Freiherr von Ende übernommen.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗

sammen.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen C88.) Sitzung des Reichstages wurde bei der zweiten Berathung des

Gesetzentwurfs, betr.

die Gewerbegerichte, der 5. 1 der

Kommissionsbeschlüsse unter Ablehnung des Antrages Bürgers

und nach Streichung der Worte genommen.

„oder Lehrherren“ an⸗

8. 3 bestimmt, daß die sachliche Zuständigkeit der Gewerbe⸗ gerichte auf bestimmte Gewerbzweige oder Fabrikbetriebe, die

oöͤrtliche auf

werden kann. Der Abg. Bürgers beantragte,

streichen. Der Abg. Dr. Franz wiederholte

bestimmte Theile des Gemeindebezirks beschränkt diesen Paragraphen zu

seine bereits in der

Kom mission gestellte Frage, ob die Bestimmungen des 8. 3 die

Ausschließung der unter

n n Verwaltung stehenden

Betriebsanlagen von der Zuständigkeit der Gewerbegerichte er⸗ möglichen sollten, und wünschte darüber eine Erklärung Sei⸗

tens der Regierung.

Der Kommissar des Bundesraths Ge

ime Regierungs⸗

Rath Nieberding erklärte, daß, nachdem von der Kommission bie Bestimmung des Alineg 2 des §. 21 der Regierungsvgrlage

gestrichen sei, wonach dieses Gesetz keine

Anwendung sinden