1878 / 104 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

rr, pen m e n er, 10s On unser renregister 1 t. 0 sahen bier als

u rokurist der verehelichten Buch⸗ druckereibesitzer . Gul mann, geb. Ulbig, hier für deren hier b

estehende, in unserem Firmen register Nr. 1894 eingetragene Firma: E. Guts mann heute eingetragen worden. Breslau, den 29. April 185786... Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslau. Betanntmachnng. J In unser Firmenregister ist Nr. 4895 die Firma: Georg Neulaender und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neulaender hier heute 6 worden. Breslau, den 29. April 1878. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Befanntmachung. . In uaser Firmenregister ist Nr. 4894 die Firma: E. Gutsmann . und als deren Inhaberin die verehelichte Buch⸗ druckereibesitzer Elisabeth Gutsmann, geborene Ulbig, hier, heute eingetragen worden, Breslau, den 23. April 1878. Königliches Stadtgericht.

Breslau. Befanntmachung, . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1506 die

von I) dem Schneidermeister August Heidemann zu Breslau, 2) dem Schneidermeister Heinrich Heidemann zu Breslau am 1. April 1878 hier unter der Firma: A. eren & Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 29. April 1878. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hikllemharg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Battenberg ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden: a. zu Nr. 17 (Firma E. Pfeil zu Holzhausen & Dodenan): Die Firma ist durch Kaufvertrag mit den Erben des am 6. Juni 1877 verstorbenen In⸗ habers, Papierfabrikant Ernst Pfeil, an dessen Wittwe Friedrike, geborne Urhahn, zu Frie⸗ denthal bei Holzhausen übergegangen; vergl. Nr. 26 des Firmenregisters. b. unter Nr. 26: ; ; Firma⸗Inhaber: die Wittwe des Papierfabri⸗ kanten Ernst Pfeil, Friedrike, geborne Urhahn, zu Friedenthal bei Holzhausen. Ort der Niederlassung: Holzhausen und Do⸗ denau. . E. Pfeil. . ergl. Nr. I7 des Firmenregisters. Dillenburg, den 23. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck.

CGüstronrm. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ etragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage *. 51 Nr. 115 in Betreff der Handelsfirma Georg Spalding: . Col. 5. Der Kaufmann Georg Spalding ist verstorben und ist die Firma auf die hinter⸗ bliebene Wittwe Doris Sophie Elise Spal⸗ ding, geb. Ahl, übergegangen. Col. 7. Prokurist: Kaufmann Carl Fried⸗ rich Wildfang hie selbst. Güstrow, den 29. April 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Abtheilung J.

Hamburrę. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. April 27.

Otto Wick C Co. Diese Firma hat die an Jo⸗ hannes Eduard Stahl ertheilte Prokura auf⸗ . und an Friedrich Emil Kühnert Prokura ertheilt.

M. Nordheim & Co. Diese Firma hat an Philipp Maier und Richard Daus gemeinschaft⸗ liche Prokura ertheilt.

Handels. und Gewerbebank, „Eingetragene Genossenschaft“. An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Carl Heinrich Gottlieb Jensen ist Hermann Friedrich Philipp Crause zum Mitglied desselben erwählt.

W. Schrader. Inhaber:; August Wilhelm

Schrader. April 29.

Mann & Timm. Inhaber: August Carl Fried⸗ rich Mann und Wilhelm Carl Ferdinand Friede⸗ rich Timm.

L. T. Mandix. Inhaber: Johann Leonhard Lud⸗ wig Theodor Mandix.

Gebr. Brandt. Inhaber: Johannes Louis Brandt und Gustav Heinrich Brandt.

April 30.

Heinecke C Sass. Diese Firma, deren Inhaber Carl Maximilian Sass war, ist in Cart Sass verändert.

Alfred Bergmann & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Erdmann Alexander Alfred Bergmann.

Alfred Bergmann & Co. Diese Kommandit⸗ gesellichaft hat an Axel von Knorring und Hein rich Curt Winkler, und zwar Jedem, derselben

allein, Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Handelsgericht. Iahammishurg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. April 1878 eingetragen am 26. April 1875 unter Nr. 139:

der Kaufmann Wilhelm Friedriszik, Ort der Niederlassung: Johannisburg, Firma; W. Friedriszit.

Johannisburg, den 20. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Iahammishurꝶ. , In unser Firmenregister ist die unter Rr. 94 ein⸗ getragene Firma: . „S. Sparka“ zufolge Verfügung von heute am 26. April 1878 gelöscht worden. . Johannisburg, den 20. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Johannmishwrg. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolz Verfügun vom 29. April 1878 eingetragen am 26. April 187 unter Nr. 149:

der Kaufmann Albert Zimmermann, Ort der Niederlassung: Konzewen, Firma: A. Zimmermann. a, m, den 20. April 1878. Königliches Kreisgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. .

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 135 ein⸗ getragene m arl Gents Wittwe in Kroto⸗ schin ist erloschen.

Krotoschin, den 30. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

LHamndeshnwt. Die unter Nr. 55 in unserem Gesellschaftsregister eingetragene Handelsgesellschaft Adolph Scholz u. Compagnie zu Landes hut ist durch Austritt des Kaufmanns Georg Neu⸗ mann aufgelöst und deshalb hier gelöscht. Da—⸗ gegen ist die Firma Adolph Scholz K Co. J Landeshut in anser Firmenregister unter Nr. 314 und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Scholz daselbst heut eingetragen worden.

Landeshut, den 25. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Li hecke. Eintragungen in das Handelsregister.

Hansentische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. An Stelle des verstorbenen Joh. Matth. Meyer hat diese in Hamburg domieilirende Gesellschaft dem hiesigen Kaufmann Georg Christian Eduard ö in Firma G. Krellenberg, die General ⸗Agentur für Lübeck übertragen. ;

J. Peters. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Jochim Heinrich Christian Peters hieselbst kaufmaͤnnische Geschäfte betreiben.

Das Handelsgericht. Zur ,. gung: Dr. Achilles, Akt.

Lihbec e. Eintragung in das Genossenschaftsregister. Schuhmacher ⸗Association. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft. In der Generalversammlung vom 23. April d. Is, ist der aus dem Vorstande ausschei⸗ dende Johann Joachim Heinrich Möller wiederum in denselben, und an Stelle des ebenfalls aus dem Vorstande ausscheidenden Georg Heinrich Becker Heinrich Langhans in denselben erwählt worden. Vorsitzender der Genossenschaft ist J. C. H. Kahns, Stellvertreter desselben J. A. Jantzen. Lübeck, den 29. April 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Mammheßm. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde unterm heutigen

eingetragen:

D. 3. 430 des G. R. B. L. zur Firmg: „Mann

heimer Lagerhaus ⸗Gesellschaft“ in Mannheim.

Nach der durch die Generalversammlung vom

9g. April 1878 beschlossenen Statutenänderung ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens:

I) der Ankauf, die pachtweise Uebernahme und die Erbauung von Lagerräumen für Waaren jeder Art, . .

2) die Vermielhung solcher Lagerräume, die

Uebernahme der mit der Einlagerung, Auf⸗ bewahrung und Beförderung von Waaren ver⸗ bundenen Manipulationen und die Ausgabe von belehnbaren und verwerthbaren Lager⸗ scheinen; und besteht der Aufsichtsrath aus

7-12 Mitgliedern.

Mannheim, den 28. April 1878.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Memel. Bekanntmachung.

Der Konsul A. Strauß zu Memel hat als Direktor der unter der Firma „Memeler Aktien⸗ Brauerei & Destillation“ zu Memel bestehenden Aktiengesellschaft mit Genehmigung des Aussichts⸗ rathes dem Partikulier Carl Friedrich Zacher zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Aprili 1878 am heutigen Tage unter Nr. 177 in das Prokurenregister eingetragen.

Memel, den N. April 1878.

Königliches Kreisgericht, Handels⸗ und K e fe.

Merselhrrne. In der Beianntmachung des Kgl. Kreisgerichts zu Merseburg vom 30. März cr., Nr. 77 dieses Blattes, muß es heißen: „Schlosser⸗ meister Julius Richtler.“

Münsterberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 104 die Firma M. Knoch mit dem Ort der Nieder⸗ lassung zu Münsterberg und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Knoch, geb. Kober, zu Münsterberg, ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 als Prokurist der erwähnten Firma der Ehemann der Inhaberin, Adolf Knoch hierselbst, eingetragen worden.

Münsterberg, den 26. April 13878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Weisse. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 53 eingetragene Firma Schubert und Hauschild zu Schmolitz ist erloschen.

Neisse, den 29. April 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wenmstrelitz. Das unter der Firma: „Julius Loemn“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Loewy allhier ist heute ins Handels re gister Fol. CVI. sub Nr. 106 eingetragen. Neustrelitz, den 7. April 1878. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.

. . n da esige Handelsregister ist heute a Fel. 178 die Firma: ; . ö.

Erpenbeck & Jeffré n,

Ort der Niederlassung: Papenburg, Firmeninhaber: Kaufmann Josef Erpenbeck und

Kaufmann August Jeffré zu de Rechts verhältnisse: Offen: Handelsgejell schaft

seit dem Januar 1878,

eingetragen. apenburg, den 1. Mai 1878. Königliches Amtsgericht II. Müller.

Pforzheim. Nr. 20 741. Zum Handel?register wurde eingetragen: . J. Ins Firmenregister: 1) Unter O. 3. 8438. . irma Friedrich Finter in Pforzheim. Inhaber Friedrich Finter, Porzellanhändler in Pforzheim. 332 8. 3. 864. . Firma 1 Zehetmaier in Pforzheim. Julius Sauerhöfer in Pforzheim ist als Pro⸗ kurist bestellt. 3) Zu DO. 3. 82.

Firma Adolf Schad in Pforzheim. Durch das am 14. Mai 1877 erfolgte Ableben des Adolf Schad in Pforzheim, ist dessen Wittwe Elise, geb. Maurer, in Pforzheim, Inhaberin der Firma Adolf Schad in Pforzheim geworden. Als Prokurist ist Rudolf Götz von Pforzheim bestellt.

4 O 849

u D. Z. ( Firma Wilhelm Reinbold in Pforzheim. In—⸗ haber Bijouteriefabrikant Wilhelm Reinbold in Pforzheim. Als Prokurist ist Nikolaus Flendrich in Pforzheim bestellt. 5) Unter O. Z. 850. . Firma. Hch. Bloch in Pforzheim. Inhaber Bijouteriefabrikant Heinrich Bloch in Pforzheim. 6) Unter O. 3. 851. ; Firma W. Springer in Pforzheim. Inhaber

Galanteriewaarenhändler Wilhelm Springer in

Pforzheim.

aten 85d,

Firma Dennig & Cie, in Pforzheim. Inhaber Bijouteriefabrikant August Dennig in Pforzheim.

8) Zu O. 3. 8535. .

Firma D. Kinzinger in Pforzheim. Inhaber Daniel Kinzinger, Bijouteriefabrikant in Pforzheim.

9) Unter O. 3. 854. .

Firma F. Sauer in Pforzheim. Inhaber Fer— dinand Sauer, Bijouteriefabrikant in Pforzheim.

10) Zu D. J. 855.

Firma J. G. . in Dillstein. Inhaber Bijou⸗ teriefabrikant Johann Georg Faas in Dillstein.

Il. Ins Gesellschafsregister:

D Unter O. 3. 442. .

Firma Finter und Rüth in Pforzheim. Gesell⸗ schafter: die Fabrikanten Friedrich Finter C Gott lieb Friedrich Rüth in Pforzheim. .

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be—⸗ gonnen.

2) Zu O. 3. 399. ; .

Firma J. G. Faas K Cie. in Dillstein.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

5 3 d , ,, ö 6 Martin Wildstädt & Cie. in Pforz⸗ eim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 4) Zu O. 3. 188. ö.

Firma Ries und Bloch in Pforzheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

6) 8 d. 3

Firma Dennig K Cie, in Pforzheim. Die Gesellschast ist aufgel öst. Die Firmg ist durch Vertrag auf den Theilhaber Aug. Den⸗ nig hier übergegangen.

6) Zu O. 3. 438. .

Firmg Kinzinger und Sauer in Pforzheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Daniel Kin⸗ zinger ist als Liquidator bestellt, welcher Aktiva und Passiva übernommen hat.

Pforzheim, den 24. April 1878.

Gr. Amtsgericht.

Kostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 44 sub Nr. 130, betreffend die Firma Ernst Paetow“, eingetragen: . ;

Col. 3. Handelsfirma: Die Firma ist auf Antrag ihrer Inhaber gelöscht worden.

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die zwischen den Kaufleuten Bürger⸗ meister a. D. Ernst Johann Heinrich Joachim Paetow und Vizekonsul Ernst Otto Hermann Julius Paetow bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft erlischt mit dem 13. April 1878.

Vom Obergerichte. Rostock, den 20. April 1878.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

HKostocksi. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 276 sub Nr. 589 eingetragen:

Col. 3. Sandels firma: Ernst Paetow zanm.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Kaufmann und Vize⸗Konsul Ernst Otto Hermann Julius Paetow hierselbst.

Col. 9. Vertragsmäßige Abänderungen des ehelichen Güterrechts: Die eheliche Gütergemeinschaft für die Ehe des Vize⸗Konsuls Kaufmanns Ernst Otto Hermann Julius . mit dessen Ehefrau Juanita, geb. Walz⸗

erg, ist aufgehoben. bergerichte. Rostock, den 20. April 1878. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Kogstochs. In das hiesige Handelsregister ist heute Eol. 270 sub Nr. 579, betreffend die Firma: „Ed. Gebert“, eingetragen:

Col. 7. Prokuri sten: Die dem Kaufmann Albert Friedrich Theodor Raetzer ertheilte Pyr kura ist erloschen

Vom Obergerichte. Mostock, den 29. April 1978.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Kothenmburrꝶg O. / L.. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. zu Nr. 75, daß die Firma Eduard Heidrich zu Nieder⸗Rengersdorf erloschen ist; b. unter Nr. 104.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Heinrich Adolf Zschiesche zu Nieder⸗Rengersdorf,

Ort der Niederlassung: Nieder⸗ Rengersdorf,

Bezeichnung der Firma:

( H. Zschiesche. ,,, O. L., den 30. April 1878. e,. Kreisgericht. . Abtheilung.

Vom

Saar gemuünd. Kaiserliches ö Handelsgericht zu Saargemünd.

Auf erfolgte Anmeldung wurde in das Gesell⸗ schaftsregister bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft Gebrüder Adt zu Forbach eingetragen, daß die dem Jacob Nöthlichs zu Schwarzenacker ertheilte Pcokura erloschen und der Peter Alexis Adt zu Forbach zum Prokuristen bestellt worden ist.

Saargemünd, den 27. April 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretãr. Bernhard.

Salanedel. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 19 die hiesige Handelsgesellschaft: Rosenblum & Goldschmidt vermerkt steht, ist in Colonne 4 folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist seit 13. Februar d. Is. aufgelöst und beide Gesellschafter sind Vertreter als Liquidatoren, . zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Salzwedel, den 25. April 1578. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Salzwedel. In unser Firmenregister sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt; ; Nr. 104. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolph Rosenblum zu Salz⸗ wedel. * Ort der Niederlassung: Salzwedel. Bezeichnung der Firma: Adolph Nosenblum. Nr. 105. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Goldschmidt zu Salz⸗ wedel. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Bezeichnung der Firma: Max Goldschmidt. . 96 zufolge Verfügung vom 26. April Salzwedel, den 26. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen ⸗Register Nr. 18.

S. Nr. 17 in Nr. 98 Reichs⸗Anz. Nr. 100 . Central · Sandels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)

Kerlim. Königliches Stadtgericht, L. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 429 zu der

Firma G. A. L. Schultz & Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 29. April 1878, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten, für sämmtliche Baubedarfs · Artikel, namentlich für Kunst⸗Sandsteinfabrikate das Zeichen:

Kielegel-l. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 53 zu der Firma:

Harry Edler & Co.

zu Bielefeld, .

nach Anmeldung vom = 18. April 1878, Nachmit⸗ tags 54 Uhr, für Stepp⸗ decken und Watten das Zeichen:

Bielefeld, den 27. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Cäöln. Als Marke ist eingetragen bei dem König lichen Handelsgericht zu Cöln unter ; Nr. 268 zu der Firma: „Johann Ma⸗ ria Farina, gegenüber dem Jülichs⸗ Platz“ in Cöln, nach Anmeldung vom 23. April 1878. Nachmittags 4 Uhr, für Kölnisches Wasser das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cäöln. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 269 zu der Firma: „G. Adolf Hardt“ in Cöln, nach Anmeldung vom 26. April 1878, Vormittags 10 Uhr, für Um⸗ druck Tinte und Papier, für präparir⸗ tes Papier und lichtempfindliche Flüssig⸗ keit zur Herstellung von Lichtpausen das Zeichen: welches theils auf der Waare selbst, theils auf der Verpackung angebracht wird.

Der . Sekretär.

eber.

Mässeldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 45 zu der Firma:

Ant. Bahner in Kaiserswerth, nach Anmeldung vom 27. April 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten, für Alfenide⸗ waaren das Zeichen:

welches auf die Wagren eingeschlagen wird. Düsseldorf, den 27. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

daloganm. Als Marke ist eingetragen unter Nr.? unseres Fer n , zu der Firma: „Joh. & Karl Bauch“ in Glo⸗ gan, nach Anmeldung vom 27. April 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Wein und Spirituosen das Zeichen:

Glogau, den 27. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hunde sütterung das Zeichen:

Herford. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Hitzemann und Söhne zu Bünde, nach Anmeldung vom 28. März 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten, auf Einbrennung und Aufklebung auf Cigarrenkisten der von ihr fabrizirten Cigarren das Zeichen:

Herford, den 29. April 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 19erlohm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 60 zu der Firma: J. W. Dunker zu Wer⸗ dohl, nach Anmeldung vom 9. April 1878, Vor⸗ 96 n ö. 3 für metallene avier⸗Bestandtheile und gegossene Britannia Metall Waaren dasz ——— Zeichen: Iserlohn, den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2487 zu der Firma: Math. Salcher X Söhne zu Wien in Oesterreich, nach An⸗ meldung vom 18. April 1878, Mittags 12 Uhr, . . aller Art . ) as Zeichen: ; 6 dScnurz i ak Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Heipzip. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2486 zu der Firma: V. Cd. Clarke

ö London in England, nach

nmeldung vom JI7. Januar 1578, Abends 5 Uhr, für Büffel Fleisch⸗Biscuits zur

welches auf die Biscuits in vergrößertem Maßstabe oder Umfang eingeprägt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Heimaig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: George C. Earelay zu Brocklyn, Staat Nem⸗ York, in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 15. Oftober 1877, Vormittags 1 Uhr: a. Für ein Mittel zur Blutreinigung, Abführung und Heilung von Krankheiten

unter Nr. 2481 das Zeichen: ö.

Für ein Mittel zur Stillung innerer und äußerer Schmerzen, Blutreinigung, Abführung und Heilung von Krankheiten

unter Nr. 2482 das

Zeichen:

e irrer,

der Haut unter Nr. 2483 das Zeichen:

d. Für ein Mittel zur Erhaltung und Färbung des Haares

unter Nꝰꝝꝰ. As dass. Zeichen: ;

e. Für ein gleiches Mittel

unt gr, Ass dae TRICOPHhERous

eichen:

welche Zeichen als Gtiquetten auf den Behältnissen er Waaren angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Lad v igshwr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Heinrich Frank Söhne in Ludwigsburg, nach Anmeldung vom 26. April 1878, Abends 6 Uhr, für

h Cichorien · Kaffee,

Y. Kaff ee⸗Surrogat,

das Zeichen:

Königl. Württemb. Ober⸗Amtsgericht zu Ludwig sburg als Handelsgericht.

Münmehem 1. J. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31 zur Firma „C. Knoblauch“ in München, nach Anmeldung vom 16. April 1878,

Nachmittags 4 Uhr, für Gas, Wasser⸗ Heitz⸗Apparate, Lampen und Blech⸗ waaren das Zeichen:

Der Königliche Ober⸗Gerichtsschreiber.

Minmehem. Die Bekanntmachung in Nr. 253 des Reichs ⸗-Anzeigers pro 1877 für die Marke Nr. 29 der Firma F. S. Kustermann in München wird dahin berichtigt, daß fragliche Marke für Cisen⸗, Metallguß⸗ und aus Eifen und Stahl ge⸗ fertigte s. g. Hammerwaaren eingetragen ist. München, den 14. April 1878. Ver Königliche Ober⸗Gerichtsschreiber.

Stuttgart. K. Stadtgericht Stuttgart. Als Marke ist eingetragen:

unter Nr. 41 zu der Firma:

E. O. Moser & Eo. in

Stuttgart, nach Anmel⸗ 35

dung vom 14. März 1578,., Nachmittags 3 Uhr, für Www ft Chocolade das Zeichen: C Ren en D

unter Nr. 42 zu derselben Firma, nach Anmeldung vom 14. März 1878, Nach⸗ ; mittags 3 Uhr, für Cacago—⸗ 6 36 Masse und Cacao⸗-Pulver Ww 646

ei ; narf, das Zeichen n dae 0

unter Nr. 43 zu der Firma: Erste Württemb. Fett⸗ laugenmehl fabrik Ed. Wa⸗ genmann in Stuttgart, nach Anmeldung vom 27. März 1878, Nachmittags 31 Uhr, für Fett⸗ laugenmehl das Zeichen:

Stuttgart, am 3. April 1878.

SCU IZM ARkKE

Ulli 1d Il MMI

Walsroche. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Wolff K Co. in Walsrode, nach Anmel⸗ dung vom 23. April 1878, Morgens 11 Uhr, für Schieß⸗ pulver das Zeichen: Walsrode, den 23. April 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Aumann.

Muster⸗Register. (Die aus Ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Fabrikanten Pellenz K Co. in Ehren⸗ feld bei Cöln, ein veisiegeltes Packet mit einer Abbildung eines Musters für eine Gasspritze, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 2. April 1878, Nachmittags 4 Uhr. Cöln, den 30. April 1878. Königliches Handelsgericht.

Cälm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma: „Rheinische Glashütten⸗1A'ctien⸗ Gesellschaft“ in Ehrenfeld bei Cöln, eine ge⸗ 6 Butterdose mit Deckel von Glas, offen,

uster für plastische Erzeuagnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1878, Vormittogs 11 Uhr 5 Minuten. Cöln, den 30. April 1875. Königliches Handelsgericht.

ElIhimgenrcadke a,/ dL. In das. hiesige Muster⸗ register ist unter Nr 7 eingetragen: Könißliches Hüttenamt zu Rothehütte

a. 1 Muster (Photographie) zu Füllregulir Cir⸗ kuliröfen mit 2 bezw. 3 auf und niedergehenden Zügen, offen, t

b. 1 Muster (Photographie) zu Füllreguliröfen in Quadratform in 2 verschiedenen Größen, offen.

Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 607 und 607a., zu b. 628 und 629. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1875, Abends 5 Uhr. Elbingerode a. H., den 29. April 1818. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Flenghanrg. In das Musterregister ist ein—⸗ ,, Nr. 17. Firma „Heinr. Jarck“ in Flenẽ⸗ urg, 1 Packet mit 5 Mustern zum Verzieren von Lampen und Blechwgaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 865 869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1878, Mittags 12 Ühr. Flensburg; den 30. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Magenm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Firma: Gebrüder Elbers 6 Hagen, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Kattun, Blaudruck und Taschentücher, Flächenmuster, F

abrik⸗ nummern Sat, Fg iz, sozb, 6823, SJz4, czas, 6h36,

erer

6927, 6928, 13539, 4169, 4179, 4180, 4183, 5022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 135. April 1578, Vormittags 114 Uhr Hagen, den 13. April 16876. Königliches Kreisgericht. I. Hamar. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 20. Firma: Robert Erlemann in Hamburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster für Knöpfe, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 110065 W., 11005 R. 11005 B., 110905 8. 11006 W. 11006 R, 11007 Wa lII007 R., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1878, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Hamburg, den 30. April 1878. Das Handels- gericht. Hamam. In das Musterregister ist eingetragen, daß am 30. März d. J. Mittags 11 Übr, der Bijouteriefabrikant Wilhelm Geibel zu stessel⸗ stadt ein Muster für plastische Erzeugnisse unter abriknummer 10 zu einjähriger Schutzfrist, ver⸗ chlossen, hinterlegt hat. Sangu, am 1J. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hamam. In das Musterregister ist eingetragen, daß am 6. April 1878, Vormittags 11 Uhr, die Firma Becker & Nicolaus hier, 1 Muster für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Päckchen zu einjähriger Schutzfrist angemeldet und hinterlegt hat. Hanau, am 8. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. Hamam. In das Musterregister ist eingetragen, daß am 8. April 1875, Vormittags 194 Uhr, die hiesige Firma *. Weitz & R. Fuchs ein Muster für plastische Erzeugnisse unter Fabriknummer 165 zu dreijähriger Schutzfrist, verschlossen, hinterlegt hat. Hanau, am 8. April 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung. Müller.

HHamam. In das Musterregister ist eingetragen, daß am 12. April 18758, Vormittags 11 Ühr, der Goldarbeiter Josenh Klüh hier. 13 Muster plasti— scher Erzeugnisse, Fabrik. Nrn. 151 bis 142 in einem versiegelten Couvert zu fünfjähriger Schutzfrist hinterlegt hat. Hanau, am 12. April 1676. Königliches 2 Erste Abtheilung. üller.

Hamam. In das Musterregister ist eingetragen,

daß die Firma Heinrich Oldenkott & Comp.

hier am 13. April 15878, Vormittags 115 ühr, Stück Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 1 bis L in einem versiegelten Couvert zu dreijährigem Musterschutz angeineldet und hinterlegt Hat. Hanau, am 13. April 1878. Königliches Kreis- gericht. Erste Abtheilung. Müller.

Mictweichn. In das Musterregister für hiesige Stadt ist eingetragen:

Nr. 3. Firma: Eisenschmidt & Backofen in Mittweida, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Barchentfabrikation, Flächenmuster, Fabriknum⸗ n . . . 8 7 8 g w i n . . 165. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45 46. 47. 48 49. 50 und ein ver⸗ siegeltes Packet mit 48 Mustern für Barchent⸗ fabrikation, Flächenmuster, Fabriknummern 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1878, Vormittags 11 Uhr.

Mittweida, am 24. April 1878.

Königlich Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht

daselbst. Dr. Schilling.

Nur mherg. Im Musterregister sind eingetragen: Nr. 69. Stephan Spieß, Spielwaarenfabri⸗ kant in Nürnberg, offenes Muster eines Skating⸗ Rink⸗Brettes für ein Gesellschaftsspiel, Flächen⸗ erzeugniß, Gesch. Nr. 520, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. April 1878, Vormittags 11 Uhr. Nr. 70. Firma: G. Roetter Inhaber Spielwagrenfabrikant Herr Georg Roetter zu Nürnberg, ein versiegeltes Couvert mit 7 Mustern don Decoratlonen zu einem Kindertheater, Gesch. Nr. 1—7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, r ddt am 11. April 1878, Nachmittags

Uhr.

Nr. 71. Die Firma: Johann Fröscheis mit dem Sitze za Nürnberg, ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern für Poststifte, Nr. 2618, 2020, 2021, 2022, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1878, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 72. Die Firma: C. Abel Klinger zu k ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Gesellschaftsspiele, Fabriknummern 2901 und 2902, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1878, Nach nittags 4 Uhr.

Nürnberg, den 25. April 1878.

Königliches Handelsgericht. Schmauß. Oherstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 11 eingetragen: Fabrikanten Philipp und Jacob Späth zu Oberstein. Gegenstand: ein Packet mit fünf Mustern von Uhrketten, Fabrik⸗ nummern 113 bis 117 inkl., plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Morgens 9 Uhr Oberstein, den 24. April 1855. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.

Schvwarnenmherꝶ. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen: Nr. 10. Firma: Nestler und Breitfeld in Erla, ein verssegeltes Packet mit 3 Photographien, und zwar die eine zu einem Füllregulirofen einstöckig, die andere zu einem zweistöckigen dergleichen und die dritte zu einem drei- stöckigen dergleichen, Fabriknummern 17, 18, 19, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1878, Vormit⸗ tags 11 Uhr. , nme, , am 18. April 1878. Königliches Gerichtsamt. Stuttgart. In das Musterregister ist eingetra⸗ 6 Nr. 51 die Firma: Eckstein C Kahn in tuttgart, 5 Muster für Damast ⸗Tischtücher und Servietten, verschlossen, Fabriknummern 1740, 1741, 1842, 1887, 1930, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1836, Nachmittags 4 Uhr. Stuttgart, am 3. April 1875. K. Stadtgericht. Kreisrichter Baur.

ittam. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Firma: Brüder Schmitt in Zittau. Lversiegeltes Packet mit Mustern für faFonnirte halbwollene Waaren, Flächen muster, Fabriknumrnern in Packet 20: 5565 bis mit 381, Schutz frin 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1878, Vormittags 117 Uhr. Zittau, den 17 April 15375. Königliches Handels gericht im Bezirksgericht. Steinhäu fer.

Err eihrũchenm. In das Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr 1. Firma: Kanser u. Cie., Thon waarenfabrik in Mittel berbach, ein Muster für eine Falzziegel, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 11. Schutzfrist zehn Jahre, angem det am 5. April 1378, Vormittags 10 uhr. Zweib ücken, den 30. April 1878. R. Handels gerichts · Kan lei.

Konkurse. 3976]

Der Kaufmann Brinckmeyer ist in dem Kon— kurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Edmund Florian August Syprintz, in Firma: India Faser Company E. Sprintz, Dorgtheenstr. Nr. 5, zum definitiven Verwal ler der Masse bestellt worden.

Berlin, den 23. April 1978.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

13977

Zu dem Konkurse über das Handels, und Privatvermögen der Holzhändler und Schneide⸗ mühlenbesitzer Isidor Kuznuitzti u. Emil Kuznitzkli, in Firma Gebrüder Kuznitzki, Prinzen⸗ straße Nr 68, und Zweigniederlaffung in Schulitz, hat der Kaufmann Albert Dumont hier, Friedrichs= Gracht 14, nachträglich zwei Wechselforberungen von zusammen 1999 M 977 3 angemeldet. it de Termin zur Prüfung dieser Forderung

den 19. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 3, 3 Zimmer Nr. 12ñ13, vor dem unterzeichneten Kom missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 25. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christof fers.

läst]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Jakob Weiglin, in Firma Johann Weiglin CL. Frengel e, n, . Sophienstraße 21, ist am 30. April 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Kankurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 27. März 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann. Brinckmeyer, Neu Cöln am Wasser Nr. 23, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. Mai 1878, Vormittags 11 Uwzr, im Stadtgerichtsgebkude, Portal III., 1 Treppe hoch,

immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dern Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue sber die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungz⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttzʒ der Gegenstände

bis zum 5. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurzgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 5. Juni 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ö. der ,, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsversonals auf den 6. Juli 1878, Vormittags 19 Uhr.

im Stadtgerichts gebäude, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommif⸗ sar zu erscheinen.

Nach nnn, dieses Termins wird ge⸗ e n,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 16. September 1878 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 14. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, im er, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben . Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor, geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ . evollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

enjenigen, . es hier an Bekanntschaft n werden zu chwaltern . en die echtsanwalte Jansen, Jacobi und Rath Klemm. . Berlin, den 30. April 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

a erer / // /