1878 / 105 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

J ; ührun ĩ ĩ at sowohl mit der Großherzogli legung der bezüglichen Gründe gegen jede Subvention des J nahme an den Geschäften untersagt. -Die Agence russe ! 1877 105 ec R., Jin senlonto 6oz 759 R., Pfandbriefkonto 71 046 R, Der, Antrgg Fritz che wurde abgelehnt, dagegen 8. 1 mit e ne m w m , , e n . . . der er, , , Unternehmens durch den Bund Protest erheben meldet ebenfalls, daß neue Anstrengungen zur in eines Effektengewinn 135343 R), dagegen die Ausgaben 1382 665 *

bes bedingt ift, senie Arbeiten, vweimarsschen, Durch. . Aldet ebenfa ) l

dem Antrage Rickert angenommen. mäßige Fortgang des ö j ; ( ; KGourtzverlust bei Einlösung der Coupons und der amortisirten

Ire gs nnch baren, die Deßfentlichten, bel den , chli et dee rsnhumtz fier . , wegen Crriht mung (inte 3. , , n, dg, , nn, . wog n n fn fern ö , , , nn,, , ,, dere e le e, ö un gene f tn,

n . der öffentlich eine Unterbrechung nicht gestatten, fallen unter die vorstebem meinschaftlichen Landgerichts in Gera, verhandelt. Die benach⸗ tragt; . definitive Redaktion wird jedoch erst in einer dem och dürfte vor Ablauf von 5 oder gen nichts wesentlich red toren a6 3, Re, laufen ener een er hl ö

* . k . 36 n Hehn rng, . . Fällen muß für jeden Arbeiter barte Fürstlich reußische Regierung hat indeß ausgesprochen, , 6. zweiten Konferenz sämmtlicher Betheiligten . 4 . zu 5 . 2 nn des r 1 1 D .

z 2 er weine, mag 4 ; daß sie zunächst ein eigenes Lanbgericht zu konstituiren ver⸗ festgestellt werden. ; . Fürstzn Lobangff zum außergrdentlichen russischen beniffert sich auf 583 6is 3. Vie Verwaltung beantrant ie

De wg. Fritz . 2 , 3 gü. 1 1 ö ehe 4 es 642 n diese Verhandlungen Die von einigen Blättern gebrachte Nachricht, der Fot chafter in Konstantinopel. wird hier ein politischer sen . ) decken durch die Sue ele e en mf g 3.

treffenden Worte, w 6 8* d ? 2 4 6 66 de Fallen . die Srtzpolizeibehsrde die Be⸗ vorerst nicht zu dem von“ uns erstrebten Ziele geführt. Da⸗ Proninzialrath von Mailand habe die weitere Bezahlung Werth beigemessen. Der Fürst gilt in seinen Anschauungen urch den! speziellen Amortisatiensfends; von 6 6175 R. und

sowie der Kommissar des 3 . . ein slimmun schãffigun 4 und Festtagen geftatten. egen hat die Großherzogliche Staatsregierun 6. bereit er⸗ der seiner Zeit übernommenen Subyentionssumme an als fehr gemäßigt, und legt man für die Regulirung der An⸗ 216 90s R. aus dem Reservekapital Das Reserrelapital wird da

24 4 6 . 96. Welche Tage als Festtage gelten, bestimmen die Landes- 3 . jetzt in die a uns 4 8 die Gotthardbahn einzustellen beschlossen, ist, der „N. gelegenheiten Werth darauf, an Stelle eines russischen Charge durch auf 113 510 R. reduzirt. Das Tttien kapital bleibt intakt mit . * i 8 wegen Errichtung eines zunt nur unser Fürsten

Prinzipien hier abzugehen kein Grund vorhanden sei. tee.

um und Zürch. Ztg.“ zufolge, unrichtig. Nach dem „Pungolo“ be- Gaffaires einen außerordentliche Sotschafter in Funktion treten II 563 geo F. . J . ierzu liegen folgende Abänderungsanträge vor: den Neustädter Kreis umfassenden Landgerichts, mit dem Sitze zogen sich die Verhandlungen nicht auf die von Mailand be⸗ zu sehen. Es steht fest, daß die Thätigkeit der An tn erpen, 3. Mai. (W. T. B) Die Wollau ktion Der —— ki 2 . 6 361 * 36. dem Abg. Stumm: in Gera, unter . des Hinzutritts des Fürstenthums * beschlossene Subvention, deren Bezahlung nicht in Frage Geschworenen bei! allen Prozefsen, die politische ker eden e, ere g, nen, 1 an e, . 9 Der Reichstag wolle hesch ließen; 1 ten: Veuß ä. L, einzugehen. Die Justizdepartements der beiden gestellt wird, sondern auf eine neue Betheiligung an den für Attentate resp. Attentate gegen Personen in Aus- während der gan en Kurier umiverkauft geblickenen Wenn fin . . der Berufung. Gegen die 145m o' r dritte Zeile, hinter Fabriken einjuschalten: Min isterien werben zuvörderst diese Verhandlungen führen, Italien in Aussicht genommenen 10 Millionen. Ebensowenig übung ihrer Antspflicht zum, Gegenstande haben, gufhbren 23 ig Vaßten ern esthihn e nee,

Din ds. 14. 6 5 , ,, nt gleist Retzow: natürlich unter Vorbehalt der definitiven? Genehmigung“ der Perweigerte der Trovinzialrath die Zeöahlung einer weiteren wird. Die betreffenden. Spezialperbrdunngen snd!in Aussicht. Londons ä. Hat. (ä. . B) Die „Times meldet, daß r . Landgericht pi . ven . an . beiden Staatsregierungen. Weimarischer Seits ist dieser Rate aus dem Grunde, weil die Montecenere⸗Linie zur Zeit Eine Centralisation politischer Prozesse in der Hauptstadt wird das Paus Man rmann u. Cg. in Batavia seine Zahlungen . . . ö fie Lescheidung Der Reichstag wolle 9 e ‚. Vorbehalt deshalb noch besonders betont worden, weil der noch , gebaut verde, en. 1 , 1. a g en, 6. ,, 26 er T 2. w n . eingestellt hat. Die Passtva betrügen mehrere Mihstionen

wa. R 1h * pi ; ĩ im * e: „Arbeit Ausführung jetzt vorliegende Beschluß des weimarischen Landtages nur neue Subsidie in Aussicht, wenn die auf italienischem erhei eine Entlassung. Er wird in diesen Tagen unter K ö ; ; e, , d e ,,, ,, von Ra n,, . ö 9 * auf die Verbindung des Neustädter Kreises mit beiden reußi⸗ Gebiete 1 , ., zu er 63 ö. 3 1 ,, er h . . 6. se gen. lle ten, 2 . k 3 ö 3. des aer, der. nicht würdig sei, wenn gegen seine Entschei⸗ triebe hedingt ist. sowie. in getrennter Abstimmung zu streichen., schen Fürstenthümern lautet. Was den Zeitpunkt der dem Luzerner Protokolls vorläufig ern ellenden Eisenbahn j fähigen und energi General ersetzt werden.

; ö : ; ; . ; ; J . ͤ ö ; Couponbonds der „aer Bonds von 1855 umfassen die Num⸗ ; . ö W Alineg 4 hinzuzufügen; Durch die Innungsstatuten kann Bandtäge zu machenden Vorlage für die Justizorganisation via Pino den Interessen Mailands entsprechend angelegt wird. Der roßfürst Nikolaus wird morgen Nachmittags e. 8 a. Dung an feine Kollegen, wie an eine ihm Übergeordnete Be= diese 7 rücksichtlich der Mitglieder der Innung dem Innungs⸗ . s ist 4 4 9 . 6d , . der mern 50 ol 533 go der 50 - Dellarbonds, die Nummern 85 5h!

ö n i 2 Uhr hier erwartet. 0 00 der 100. Dollarbonds, die NR oh Hol = 63 O06 d

ĩ en könne. ; ; ; ; . 22 Großbritannien und Irland. London, 3. Mai. ; . er ollarbonds, die Nummern er ö des Bundesraths, sowie der e , . Amtsgerichtssitz bei uns fast gar keine Schwierigkeiten machen WB. T. B) Wie die teu ff, „Gazette, meldet, ist der Amerika. Washington, 1. Mai. Geuters Bureau) dene gern, , nrrn ie e de der loco. Polar. Abg. von Kleist⸗Retzow erklärten sich gegen diesen Antrag Der . wolle beschließen: wird, denmes herrscht im Allgemeinen die Absicht, die bisherigen Staatssekretär für Indien, Gathorne Hardy, von der inf Parteigänger des ehemaligen Präsidenten von Rexiks, 33 Huli ö 3 2 der einberufenen Bonds hört mit dem weil es sonst in die Gewalt des Vorsttzenden gelegt sei, dur Ain Stelle des Abfatzes 4 des 3 105 der Kommissionsvorlage Sitze der . . zu 6 daß . Königin unter dem Titel Vischunt Cranbrooke zum Lerdo de Tejada, niachten einen Versuch, den Rio Grande von Rework, 3. Mai. (B. T. B.) Das Anleihe Syn⸗ seine vorläufige Entscheidung in jeder beliebigen Streitigkeit oder als Zusatz zu dem 5 1oz der Regierungsvorlage zu fee: seits die Fer igstellung der großen Menge von lus ung ; Viscount ernannt worden. Im Ninisterium des Texas nach Mexiko hinein zu überschreiten, wurden aber von ditat hat beschlossen, noch weitere 5 Millionen It prozent. Bonds die Wirksamkeit des Gewerbegerichts lahm zu legen. „In dringenden Fällen kann die Ortsbehörde die Arbeit an und . und Verordnungen 5 sehr 64 Innern ist heute ein an die Königin gerichtetes, mit den merikanischen Truppen zerstreut. Zwei der Ihrigen wurben zu uͤberne hn

Der Abg. Walter n . die Appellabilität gegen die ,,, l . ö. eee nf; 2 n er ert, e . . . . ger i. 7 000 323 re r. . m . überreicht erschasen, 5 zwei an , ,, e Rach ; Verkehrs⸗Anstalten.

f ; i i Obi 6 . ; i 8 ü Ei ew⸗York, z. T. BG achrichten au ; ĩ w , 6 an die Orttzarmen asse entrichtet. Arbeit zerfällt in zwei Haupttheile; eine Mehrzahl von Gesetzen 9 h ldeyesn 5 . , 69 , Mexiko melden den . einer Revolution in den * . . Mai. Das Post dam p fschiff Wel * , fi n A ö llabilität ein, welche ein Sicherheitsventil Hh. von den Abgg. Dr. Frhr. von Hertling, Pr. Franz und And, Bcrorhnunges. mn Tmeinschaftlich von den beim Ober- wird, sie möge ihren Einfluß zu Gunsten des zusammen⸗ Staaten Durango und Nueva Leon. Ver General! Timv'nh e, . k . e, U k , . 9 zei dere, soge nannten, naturlichen Riecht, Sthel: än es gericht beiheiligtenn Staatzn erlassen werden, eing zweiie hrittes des Kongresfes zellend, machen, damit! ber watatnit Tin, zur Unterdrückung derselben abgegangen. fnheute neil, sier'lbrilfrennS'uthimhton abgegangen war, 2 ö siste . Der Reichstag wolle beschließen: Kategorie aber betrifft unsern Staat allein. Bei ber Minister⸗ ö e hi erha ten bieid. Wer nm ier ang K . , w ; ur Entscheidung über Gewerbe . 1g⸗ ' Sonn⸗ esttagen dürfen die Gewerbeunternehmer die 5 ; 359 F ; ö ; ie ;

2 ö e enn, beseßten Gewerbegerichte ich leicht Arbeiten Fämpas . ihnen die Arbeit in iren Wert. Zugrundelegung eines, von er hiesigen Staaisregierung Westminster und Bedford, mehrere Pairs, gig und Mit⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. ; . aber juristische Schwierigkeiten 1 Die Berufun staͤtten nicht gestatten. utworfenen Verzeichnisses der Kreis von Gesetzen und lieder des Unterhauses, sowie zahlreiche hervorragende Geist⸗ Der juristisch Verl . Gutient . Berlin, 4 Mai 1858. hen . im Interesse der Arbeilnehmer. Nachdem 1 Absatz 5 des §. 105 a. folgendermaßen abzuändern: Verordnungen festgestellt worden, welche eine aus Re— iche und Schriststele. Berl et . (hee ö. . 96 en. . m,. . . ö. die Run gtabungen zu Plong ie Ab Windthorst (Meppen) und Dr. Lasker „Welche Tage als Festtage gelten, bestimmen unter Berück⸗ gierungskommissüren Mitte Mai in Jena zusammentretende 4. Mai. (W. T. B) Das Auswärtige Amt hat Reichs gesetzgebung, Textausgabe tt Anmerkungen! XXI . 2 de i Walter erklärt hatten, wurden in sichtigung, der örtlichen und konfessionellen Verhältniffe die Kommission berathen und resp. ausarbeiten soll. Die Kom⸗ die dip lomatische Koörkefponden; über de 6 swei keu; Banhchen deriffẽrflicht! . ebf m ge za. ic. is unverändert genehmigt; östztierteßenh s ln, den beben egen feiner Kon. znnssston hofft, cba zum Herbsl ihre nicht leichte Aufgabe ge— genheiten Kretas publizirt. In derfelben befindel sich I Kon kursardnung für das Deutsche Reich von R. Sydow, CH. Nr. 8 d. Dl 2 h g Hatk i 38. 17 und is fkfefftzn ann ein ebettzt zur Arbeit zerpfl tet werden. löst zu haben. Wir hoffen ebenfalls im Herbste pri zu sein, tine Depesche Savfet Paschas an den türkischen Botschafter im Kreisrichter in halle a. d. Si f. J. Pra oe ihrer ur? Fush en, Von Herrn Geheimen Baurath Adler ist folgender e 3. Wwe n n 96 , Hewerbegerichte nach 5) 2 . n nn,, und dann einen Landtag zur Berathung der Vorlagen für London, Musurus Pafcha, voni 2. März, worin derselbe be— mission des Deutschen Reichstages. (Kartonnirt, Preis 85 3.) Bericht über den Stand der Ausgrabungen eingegangen: , ne, en,, e rte , el dee, , ,, . ,, , , . 1 2 26 . den ben er snnnd Genossen: habe man die he m, . Grund eines Entgegenkommeng , nn, p w r fer sowie einen kurzen Üieberblidk über das Konkurgberfahren Heul h ien gewidmet war zer, , ker enen ö . el ung wir re ö z . V n . 4 2 ö 9 . . . 2 ( ; 9 ; 1 . ö h l ü er aup = ö ö r 2 ) ustellung und Verkündung derselben keine Klage bei dem zu⸗ Der Reichttag wolle beschließen; . der ,, . ä. . ,,, , Hrenzbrovinzen zu tlangen, fo dürfe sie versichert fein, daß Y Verfasfung des Oęutschen Reich; von Dr. C. v. 2 n n n, mae digen Gericht erhoben wird. 12 Im S.. 106 a. dritte Jeile hinter Fabriken“ einzuschalten: gericht mi . 6 on z z ö , ihr Wunsch verwirklicht werden würde, Die Pforte sei in Rönne. Dritte vermehrte Auflage. (Kartonnirt, Preis 80. J.) n geh . die 6 ö . esultate in Der Abg. Lr. von Cuny beantragte die Worte nach Maß⸗ Wer kstaͤtten“ . mehr. aufgegeben. Er hoffe a ej 36 * 5 dieser Beziehung durch die Friedensprälimingrien gebunden uch diese neue Auflage, enthält n der Einleitung die gedrängte tnappen Ilge ,, 3 7 9 8 Ergänzung zu den bis⸗ abe dieses Gesetzes/ zu streichen, und wünfchte die Entsche⸗ 7) von dem Abg. Most und Genossen: in Greiz nun auch den ö. 66 ieser ach ae u hong und bereite die sofortige Ausführung neuer Reformen vor. Darstes ing der Entstehungsgeschichte des Reichsgrundgese kes 3u , e. . 4 . . ie . dwerke, Inschriften und 6 erst nach zehn Tagen rechtskräftig werden zu lassen. Der Reichstag wolle beschließen. guf der von ihm eingesch agenen Bahn Ffortzuwandeln, un Die „Tim es“ läßt sich aus St. Petersburg, von geslern, chem Ärtikel der Vexfassung sind die darauf, gegründeten, bis jeßt kleineren Funde berührt haben, den Freunden unseres Unter— Der Abg. Bürgers erklärte fich gegen den 3. I9 überhaupt h Den 5§. 105 a. mit §. 105. zu bezeichnen. . Iten: sich von dem Streben, das Fürstenthum Reuß . . dem ge⸗ felegraphiren, die Unter han di ungen inn der Ab. Ergangenen Bundes bezie hungsweise Reichs gesetze und die auf die⸗ nehmens vorzulegen. Der Commissar des Bundeßhraͤths Geheime Ober⸗Regie⸗ ö , nr, nenn enten, meinschaftlichen Landgericht anzuschließen, nicht arch . rüßungsfrage hätten einige Fortzschrktte gemacht. Es ver- Ilben Keöüglichen Ausführungherlaffe in systematzscher Anreihung an Die Arbeiten der ersten Kampagne gelten der Aufdeckung

ö ; ; ist z ; ; e. die Bestimmungen der Verfassung angegeben. Intbesond b ; ö. ; TWungt ngth T. Mieyer äutzerte sichgeßen die Verlängerung ber zezn Bte nden, Sr denen beet Rege ir emnp ö. niht länger Laäristische Sttsmungen, abhalten, lassen werde laute, das englische Kabinet erkenne das Prinzip der Rath⸗ ch . ie He ind ,, betreff . de benebeln lumgelung ale bes sicheren zugang? 3. guf io Tage, da die dreitägige Frist in allen Fällen A619 funden. aus hre fich fer Pausen, be

arzt nächsten Herbst als den äußersten Termin für die Lösung ; nal . ; , ; . punktes für die Forschung. Das zweite Arbeitsjahr brachte ausreichen werde Kürzere Arbeitsschichten sind der freien Wat k dieser Frage, weil dann noch (ine solche Summe von Arbeit . GJ 6 ker ten ff h. . ö . durch planmäßig geführte Vorstöße die Aufdeckung der byzan— Das Haus genehmigte den 5. 19 unter Annahme der Arbeitgebern und Arbeitnehmern üherlaffen. Während der Ärbelt, für den Landtag und das Ministerium folge, welche in einer egenwärtig den gufammenkritt des Kongresses verhindern, Khon denn in, weiter, vermehrter Auflage im Verlage von tinischen Kirche im Westen, fowie der Eredra bes Herdes beiden enen e, ln des Abg. Dr. von Cuny; des— e u n 3 . 29 n , , ö . , später angesetzten Zeit kaum noch zu bewältigen sein ͤ kenn würden. Man habe Grund, zu glalben, daß auch ,, 5 st *,, . . J , . . ber nde gleichen ohne Diskussion 5. 29. . attfinden. Die Hauptpause muß in die Mitte der Arbei werde. . das russische Kabine bereit sei, sich auf derartige Verhand. in al (len Lebenslagen, in Handbuch für den Verkehr in * iese zu eil hochwichtigen Entdeckungen begründeten 5. A lautet nach den Kommissionsbeschlüssen: . , tmn. egg gen , n nen lungen einzulaffen. Das Pronemmotia des Fürst n thortfcho off . . . ö , ,. ö den Arbeitsplan der diesjährigen dritten Kampagne. Zunächst Die . . he, th den Ei , n und dem Gewerbegericht anzuzeigen sei Seitens Englands noch nicht beantwortet worden. Der Dir ung deäligs. heraus gegeben van rn. . 35 , . auf Streitigkeiten der Kaufleute und Apotheker mit ihren Gehülsen itz sch icht i Standard“ erfährt, daß in Folge von Nachrichten über den 5 9 . . ö und Lehrlingen.“ und . , 9 ir . K Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 3. Mai. (W. T. B.) Ausbruch von ,. w 6 englisches . K 13 3 ö . men, dann zur Ermittelung der Altisgrenze durch einen ost⸗ Die Regicrungsvorlage laut-te: . 8 von den Abgg. Dr. Blum und Dr. Klügmann: Die „Pol. Korr.“ veröffentlicht folgende Meldungen: Aus Kriegsschiff zum Schutze der englischen Interessen nach fällt in fünf Hauptabtheilungen, 15 der gute Ton *in wärts vom . nach einem römischen ,,. hin Die Bestimmungen dieses Gesetzes finden keine Anwendung: „Der Reichstag wolle beschließen: Konstantinopel vom 2. d.: Die mu hamedanische In⸗ San Joss beordert sei. Haus und Familie, 2) die Lebensabschnitte in der Familie, gezogenen raben die verhältnißmãäßig nahe age der Ost⸗ , . k . ,, . ö In Ärtitel : suxrrektion in Thracien nimmt noch immer zu. Bie— (CCG. S.). Das Comité zur Bildung eines Freiwil⸗ R der gute Ton in nnd auz der Gefcschaft ber gut! Tant in ef, mauer des heiligen Bezirks erkundet und endlich bei stetig Kw // hee lzgaküslhnchench'etaen den s 165 der Ki xelrutirt, sich zunächst aus ' versprend en fürkisch'— ,, e zit n e e, Tb, , k e e ee g, n,. rw h 1 , k egierungsvorlage wieder herzustellen.“ em ab auch meisft aus de 9 5 8 ö ö 56 erkehr. Da uch befolgt die Methode, nicht eine Reihe trockener ersuchung der in byzantinischer Zeit aus antiken Bautrümmern . . koxstatirte, daß, da dieses Gesetz Dem Llbg; von Kleist-Retzam gegenüber führte der Kom— 2 . ö ,, . 6. . ö ö k Wnregehh. hn lern ägrthfühten , fordern eine iohische Fut. errichteten Pefestigungäananlez'n Fa Inschriften und Bildwerke fre ef, ne . los der Gewerbeordnung trete, für daß. missarius des Bundesraths Geheinie Regierungs- Rath Nieber— surgirte Territorium reicht vom JFhodope⸗Gebirge bis ? ͤ ̃ ö. == wickelung der Prinzipien und ihre ö m eainiennghrhttishen glich an der noch unberührt gebliebenen hiordwestece erfolg eich 3, . 9 ; ding aus, die Regierungsvorlage wolle den Arbeitern volle um Thale der Maritze. Alle bisherigen Pazifita— Frankreich. Paris, 4. Mfai. (B. T. B.) Die en Fällen zu geben. Daran knüöpfen sich von heir zu fit Rathschläge orstoße nach Westen, nach dem Kladeos hin, gemacht, welcke selbe quch die Beschränkung des 8. 6 der Gewerbeordnung iheit in⸗· 1 r . rig 1 l Ausstell faltet tern Abend i tel und Betrachtungen, welche ohne Schmuck und Prunk in natürlicher . n,, . elte, daß es also auf Bergwerke und Eisenbahnen keine An! Freiheit in Bezug auf die Sonntagsruhe sichern, im Klein. zionsverfüche sind erfolglos geblieben. Die Pforte scheint ischen, Aus steller veransstalteten gestern Abend im Hot Sprnche vorgetragen sind. Das Buch ist geeignei, vom Stand. zur Entdeckung zweier neuen Bauanlagen führten, eines runden 2 endung finde, eine Ansicht, welche Abg. Dr. Franz bestritt, betriebe wie im Großbetriehe, es solle ihnen aber nicht die der Forderung Rußland in Betreff der Naumüng Val nas du Louvre zu Ehren des Prinzen von Wales ein Fest⸗ ; ; Schatzhauses, des sog. Philippeion, und westlich davon eines

Vi ĩ i der Kommissarius des Bundesraths Geheime Regierungs⸗

ö

1

Möglichkeit einer gewerblichen Beschäftigung ganz entzogen und Schu mk as nachzugeben. Es ist bereits ein Tran sport. mahl, bei welchem Lord Granville den Vorsitz führte, und . n,, n,, . großen, von schönen Mauern umschlossenen Bezirkes, des sog. Mi ben hn ber besttigte. Legt bedauerte baß Ki werden; der Gewerbebetrieb solle nicht anders gestellt werben schiff zur Abholung der Truppen nach Varna entfendet. dem zahlreiche englische Notabilitäten, sowie der französische man gute Lebensart, nennt. Für Diejenigen, welche in Peribolus. Daß der letztere nur derjenige Terraintheil sein NVath Nie 26 a . e ati e. Letz . edauerte, 1 . als andere Erwerbsarten. Die Regierungs vorlage wolle die Sitte, Au ö die Räumung Batums scheint in Aussicht zu stehen Handels⸗Minister und der General⸗-Direktor der Ausstellung, einzelnen bestimmten Fällen Rath und. Belehrung nötbig haben, konnte, in welchem neben wichtigen Amtslokalen wie das Wie derherste . der D ö age . nicht be⸗ sofern sie auf eine würdigere Sonntagsfeier gerichtet sei, unter⸗ Ius Belgrad: 59 Folge der erregten Stimmung der Krantz, beiwohnten. Lord Granville brachte den Toaft auf wird „der . Ton, ein bequemes Nachschsagebuch fein, in dem sie Prytaneion, das Buleuterion, auch das Hestia⸗Heiligthum, der antragt worzen sei. ie ecgierungen könnten sich n n. stützen, aber nicht etwas erzwingen, was sich ohne den türkischen irre ulären Truppen an der TDemarkationslinie be⸗ die Königin Victoria und den Präsidenten Mac Mahon aus, nicht vergebens Winke für die vielerlei Kleinigkeiten und Aeußerlich⸗ große Festfpeisesaai für die Sieger u. A. 6 hat, zutschließen, kommunale und solche staatliche Anlagen, bie fein äußersten Druck nicht erzwingen laffe. Von diesem Stand. Ktn schen zer n reh . d Beurlaubung be der Prins ven, Wales erwiderte in franzbsircher Sprache mit kelten der menschlichen Cheng fuchen werden,. C tear, rien ffn ihr. war, unverkennbar. Seine Durchforschung durfte um sh Ausfluß der Hoheits rechte seien, diesem Gesetze zu unterstellen, punk aus itte nens alla ubrigen intra 9 ie Regierung . Theil, der zur Beurlaubung 3 Sympathie Ausdrücken fur Frankreich allerdings nicht darin enthalten, aber Viele werden daraut Belehrung weniger verschoben werden, als hohe Schwemmschichten eine er bei Militär- un arine⸗Etablissements z. B. könne da h 5 ; ; ĩ j 2 ] . w. 5 ] ; / öpfen können. Der Erfolg diese uches, welches Anfang Dezember 3 z aber bei Milit d M Etablißementz z. B. könne das die Anträge auf Wiederherstellung der Regierungsvorlagẽ ,, in . V ll 3. M W. T. B d Gefen 6 Wr Frsolgzieses uche wylchs in fzng Besemö hn, de Ausbeute versprachen und? eine sehr nah Abfuhr Gesetz keine Anwendung finden; es werde aber schwierig sein, h 2 . gesehen hiervon traf die Regierung keine anderwei⸗ er sailles, 3. Mai, (B. T. B) . m 1855 zum ersten Male erschlen, ist, wie die Verlagẽbuchhandlung lo J Flabeds mo 1h dafür eine treffende Formel zu finden. 2 . darauf die Abgg. Frhr. von Hertling und kigé außerordentliche militärische Verfügung. 2 ö. 9j 8 3 . er dere n, ö . ein n , . erf. def ö 3 2. nach . q 6e, .. k marisch angedeuteten Betrieb h h . . onaten eine eite Aufla ersorderli eworde ö H. . ,, Beim Schlusse des Blattes hatte der Nbg. Stumm ,, . ö . 1 , . 53 ge⸗ 3 statt, weil Graf Maills in der gestrigen Sitzung der ö e , , ö. der Art . 566 air ist der en ih . des . k . zwei . ( ; ; : Sei m afttreten der neuen Bundesver⸗ ̃ . ste⸗ ü ĩ ĩ riftli ĩ = östli ! betriebe ausgenommen werden Ile, so müßten diese von k . ; . ; z . hat sich ö ö 3 mehr n Joch i ne k . uf , , der , . 1 ö. . ,. . JJ , n n, der Regierung namhaft gemacht werden. W RDer hiesige hanseatische Minister, Nesident Dr. Zrüger einer neuen Geschäftsvertheilung unter die verschiede— d ö. , . , n Gewerbe und Sandel. 5 lassen, daß auch in dieser Beziehung kühne s. 21 wurde unverändert genehmigt, ebenso 8. 22. Nach hat Berlin mit Urlgub verlassen. Während seiner Abwesen⸗ nen Vepartemehn tel kes? Zange rn fh een e. ru . angewendet hatte. Graf Malls wurde leicht wa n ,, ,, a ö. w ,, err d . h . 23 soll das Hesetz am 1. Januar 1679 in Kraft treten. heit werden die Feschäste der hansegtischen. Misston von dem Das Departement des Innern hat deshalb schon vor einiger ö Sen,, Brod fabrik. Art in⸗ 8* 6 3 Wir gehn, e Zone, welche vom Kladeos big zum Sübost⸗ Der Abg; von ung beantragte folgenden Zusgtz Daffelbe Herzoglich braunschtheigischen Mintster Nlesidentd non ,n jeh eit ee, Bundesrathe den Entwurf zu einem revidirten! Ge= Spanien, Madrid. 3. Mai. (B. T. B) Der erben n, Fei, . Titeumntersehrt die Rampfmihle und die fuße des Kronosberges beicht, bilher jetzt das e nne findet auf Elsaß Lothringen keine Anwendung.“ Dicfer An., wahrgengmmen werden. über di ö ĩ 9. KolanigleMinsster hat im Kongreffe einen Geseß· HKägtreßesortaß reite, snnesseer, nicht eintreten wird. . J trag wurde von dem Kommissarius des Bundesraths als ct 6e setz.l ber die Drganisgtion und den Geschäftsgang des Bundes twurf eingebracht l bie inn , . Hie Gltre iel n gg frre fr e , unf , der Forschung. Hier liegen in wohlgeordneter Reihenfolge 9 Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte Geheime sustiy rathes vorgelegt. Die Behörde hat den Entwurf durch— Ahr eingebracht, nach, welchsm die durch die kuhanischen Bie Setre te, und Htehlrarzlse den Ge, schaft sind, wie Hiesige allerdings schwer beschädigt und oft auf die unteren Schichten

überflüssig bezeichnet und vom Hause abgele nt, und darau ; ; ; ; 66 ö 3 5 ; ölle garantirte ĩ i Milli eitungen melden, bei der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ . e mln ei enn nen ö . uh Rath Lell aus Drendei is van Berlin wicher abgereist. k . . gäbs ö ,, , feen ebe geh hien , he ee, e , die zweite Lesung dieser Vorlage beendigt war. ra Die Königlich großhritannische Regierung hat zwei nächste Session vorlegen. Nach deni Eniwurfe würde das ; . versichert. . sa deutlich erkennbar, daß sichere Aufnahmen der Gesammt= ö ; ; Einwohner von Kappelen Neufeld (Landdrostes Stade), Namens Eisenbahndepartement mit dem Postdepartement verbunden. Griechenland, Athen, 3. Mai. (W. T. B.) Die zu . Dem Bericht über den Rechnungsabschluß und den Geschäfts. tuation wie der einzelnen Bauwerke mbglich sind, folgende In der heutigen (40) Sitzung des Reich s⸗ einrich Jants uͤnd Ernst Harms, in Anerkennung der Damit der Vorsteher dieses neuen, umfangreichen Loutron in Thessalien gepflogenen Verhanblu ngen betrieh der Deutschen Feuer verficherungs-Aktiengefel!— Anlagen: tages, welcher am Tische des Bundesraths der Präsident nerschrockenheit und Aufopferung, hit weich sie im März Departements nicht mit allem Detail 1 be⸗ der englischen Ken fuln mit den Insurgenten find f aft zu Berlin für 1877 entnehmen wir folgende Mitthellungen: Erstens der obenerwähnte große Peribolus, fast ein Reichskanzler Amts, Staats Minister Hofmann, und d. J. gelegen lich der Stranbung dez Liverpooler Schobner schäftigen müßte, würde. die schon in ber bis— von Erfolg gewesen. Die Konfuln erklärlen, fie seien Die Jaßi, der Versicherungen, welche sich in 1d auf unf, Quadrat von ö, 50 m Seite bildend und an drei (vielle ch mehrere andere Bersllmächtigte zum Bundesrat beimohnten, döznh'lshf land ver en , ihr Leben gewagt haben, herigen Organifation vorgesehene Stelle eines Ober⸗Post= durch Lord Salisburyn zu dem Versprechen ermächtigt, daß, betru i57 k . anregen gi an vier Selten von tiefen Sauscnhallen ioischs n h bel trat das Haus in die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, durch Verleihung goldener Medaiklen ausge eichnet. direktors besetzt. Das Eisenbahndepartement hat. bekanntlich wenn die englischen Vorschläge wegen der Einstellung des . ö . , auf nr, . rere ge. rischen Styls umgeben, an welche sich Säle und Gemächer betr. die Abänderung der Gewerbeordnung. drei Inspektoren; für die ö die technische und die Aufstandes angenommen würden, die zriehisch en Interessen rungen fallen 1 Yi Drämieneinnahme stellte sich auf L215 3 . schließen. An den beiden Ccken der Südfeite liegen halb⸗

Die Regierungsvorlage hat folgenden 8. 105. Fessen. Darmstadt, 4. Mai. (W. T. B) Die Gotthard⸗Abtheilung. Dem jetzt mit Geschäften überladenen in keiner Weise ca digt werden würden, vielmehr im Gegen Pie Zinsen der, angelegten. Kapitalien haben ein Erträgniß von geöffnete Oblongräume mit Steinbänken ringsum und in der

Die Festsetzung der Verhältnißse zwischen den selbständigen weite Kammer ist zum 14. d. einberufen worden. epartement des Innern würde ein großer Theil abge— i i ̃ ĩ . ĩ so⸗ itte ist als werthvoller Rest des großen Festfpeise⸗ ge,, were, n e fei, deselt e g, 3 st ʒ f rden Depar großer Th g theil durch die Vereinbarung gefördert werden sollten. Die Röod inn geliefert, an Effekten und Valuten ergab sich ein Agio· Mitte ist h st großen Festspeis

4 . ö . ; ö. nommen und bem Handelsdepartement übertragen, und zwar griechische Sache würde vor dem verfammelten Europa loyal gewinn von 12 710 , für Policegeblihren wurden öh 6 Tn. saals das höchst originell geformte Pflaster von Backstein fliesen lich der durch Reichsgesetz begründeten Beschränkungen, Gegen stand Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, / ; ö ] . a ö 1 . n , freier Uebereintunft. z ; 2. Mai. (Mgdb. Itg.) Dem Landtage sind die über die Maß und Gewicht, die Geschäfte betreffend . vertreten werden. Die Konsuln haben sich nach Olympia be⸗ genommen. Für direkte Schäden wurden vergütet 751 247 4. dabon ö, . welches die . Gänge, wie die

̃ : Fig.) . ammtliche auf (ben, um mit den dortigen Insürgenten in dem nämlichen wurden von en Hüüäckversicherern erstattet ) 635 v; bie Runden tellung der Tische erkennen läßt. Das Ganze, eine grup⸗ „Zum Arhęiten an Sonn. und Festtagen können die Gewerbe SHerichtsorgani ation abgeschlossenen Muster und Modelle, das Versicherungswesen, sämmt ; . 9 9 F . . . , , 936 6. . . h, js J. n,. 4 an, die Landwirthschaft bezüglichen Geschäfte, die Sanitätspolizel 8

inne zu verhandeln. ern, ,, erforderten 64 000 9 Der, Reingewinn belduft Mrte Bauanlage, welche wir bisher nur aus dürftigen Be⸗ Natur des Gewerbebetriebes einen . oder eine Unterbrechung Lauscha auf dem Thüringer Walde betreffende Vorlage zuge⸗ und. das Auswanderung wesen, . Türkei. Konstantinopel, 3. Mai. (W. T. B.) Nach verbliebenen Verlustes von 125 0573 2 Ueberschuß von 28 713 M .

82

a,,, 2 ö

ich isnt d däm st ses, und dient, zunächst zut Tilgung des aug 1836 chreibungen kannten, wird die Kenntniß der hellenischen Bau⸗ nicht gestatten, fallen nnter die vorstehende Bestimmung nicht.“ ranschlaht würde umgestaltet in ein Departeme andel

Dafür hat die Kommission folgende beiden 55 165 und gangen. Die Kosten sind, auf 1450 000 6 ve und Gewerbe. Die Rekurse, betreffend die Gewerbefreiheit zinen der hic fen Hav geschen Agentug aus alm zu, wird ait , oc ,. 2,

; . . err ö. 6. d. M. t eine weitere iaui⸗ Zweitens das Philippeion, ein auf drei Stufen stehender 105 a. zar ann, en ö,, . . . ian gsten. . , n,, im Innern der Schweiz, würden an das Justizdepartement, J , , K a. . . . in hin . Rundbau mit 18 lonischen Säulen . während das S. 105. Die Festsetzung der Verhältnisse zwischen den selbstůndigen 16 ische ; . 23 Teer,, i , . iste 6. das Gesetz, betreffend Militärpflichtersatz, an das Finanz⸗ B . befindli ö 1 19 1 . 9 ö. tr r, n, . zur Auszahlung. innere ,. die Weihgeschenke des Königs Philipp Kerrerbette enge nnd den genfrthichens irkeitern it, vorkbchalt, Klben, der. Ankauf, des Rittergutes Weißenburg für den departement. übergehen. Mil. dem Departement des n, ichen türtischen irrregularen Hill strunpen wurden Rite m sckrf Heneraltergamnung der Kabnrg, Gethgischen wUmschioß und ein kegelförmige? Dach mit bronzentm Naeh lich der durch Reichtgesetz begründeten Beschränkungen, Gegenstand omänenfiskus zum Preise von 408 900 AMS, wurde gleich den Innern bliebe, wie bisher, das Baudepartement verbunden.“ verabschiedet. Kreditgesellsch aft wurde Seitenz des Vorfitzenden des Verwal⸗ kopfe das Ganze deckte. Fast alle Bauglieder, theils aus , J weniger bedeutenden Erwerbungen genehmigt. = Die von den Kantonen Waadt, Wallis, Genf, Et. Rutland und Polen. St. Petersburg, 3. Mal. kungsrathes Vorttag m r , . hgäleh'fergg sabtes er. Marmor, theils aus Poros bestehend, find trotz ihrer weiten ,,,, , rn ge Ger, s ene, ahn, Senn Kale n e mie ehh, gh n d hatt ,, , diefelben an Sonn und esttagen night be sftigen ) in Zabriken Dr, Pollert ließ sich in , Landtagssitzung Konferenz zur Berathung einer gemeinsamen oppositionellen ortschakoff hat ich in den letzten 4 Stunden wieder Pierauf wurte bein Verwaltung rathe ein flimmig 22 ? auf gewisse. Grenzen gesicherte Restauration im Bilde und bei Bauten, Für biejen gen Gewerbeuntern: hmunzen ber anläßlich einer von dem Abg. Wartenburg eingebrachten In- Haltung in der Gotthard ba n-Bundessubventions⸗ verschlinimert und ist in beide Füße übergegangen; die Teach Dem Rechnungsabschluß der Centraikank des möglich sein wird. Trotz seiner verhältnißmäßigen welchen regel mäßige . stattfindet, gilt das Verbot nur terpellation über die Verhandlungen, betr. das Land? frage hat, wie man der „Allg. Ztg.“ meldet, zunächst eine Schwäche hat in Folge der Schlaflosigkeit und der Schmerzen Russischen Bodenkrebikt für 1577 hetrugen die Sinnahmen Kleinheit besitzt der Bau einen hervorragenden Werth: 1) kunst⸗ für die Zeit von 6 Uhr Morgens bis 5 Uhr Abends. gericht Gera, nach der „Ger. Ztg.“ folgendermaßen aus: Eingabe an den Bundesrath eich efen welche unter Dar⸗ zugenommen. Die Aerzte haben dem Fürsten jede Theil⸗ ! dieses Inftituts im vergangenen Jahre 806 G2) J. (Vortrag von geschichtlich durch seine sichere Datirung bald nach 338,

n mmm mn, , , 1

8.