1878 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Außerdem ist ein Sicherheitefonds von 9900 66 und das Begrün—= Rom, 27. April. Das Kaiserliche Deutsche Arcäolo⸗ ] ten Platz und namentlich von 3 9 4 * 83 8 st Ee B Ee j 1 3 3 6e

ö

dung. Kapi den. Nach Bestreitung aller gische In stitut beging gestern in berkömmlicher Weise das Fest auf den Plätzen vor den Tribünen, ; Ausgaben —— Serre, we —— für i Palilien, des 5 ewigen Stadt, der zugleich m Menge, wie an den schönsten Tagen des u m D ö 1 tschen Ne i ch 8⸗An ö i er u d K . l . ; j j 2 blieben, welcher dem reseroirten d ahrestan seiner eigenen ung ist. ö 1 . 3 St ts⸗ . . ö . . Her Ber der * 2 der Vorträge eröffnete Hr. Professor Lum broso Kurz vor Beginn der , 4 d .. fin 621 3 9 n oiig 1 Preu 1 chen llll . zeige J. sicherungsbestand Ende 1877 betragt 31 9966 Polizen mit 56 177 055 0 mit ciner Besprechung der sogenannten Säule des Pompejug in nigliche Hoheit der 2 ar e. ; 2. n * . . z Alexandria. Nach einer kuren Schilderung der geringen Reste TNonkurrenzen mit lebhaftem FJateresse folgend, den Rennen bis zu M 1 GG. Ber lin Nontag den 6 Mai e e ,, 2 1 i, gde ö gr 4 ann, nel. 395 * den, 5 6 , . waren dieselben wie am ersten Tage. Die ein- —— me m. 1 rr 187* 9 ĩ s- Gesellschaft wurde über den Rechnungsabschluß er die otizen, e sei l u . . ; é x ; 2 , , r, . fuhneltm nir Folgendes ber orheben. Ancong, bei Reisenden und, in sonstigen Berichten gelegentzch 5 K . V ,, Königreich Preußen. Dieselbea sind auf Vertegung de Kündigungsaufrufg, einer hebufs. Anlage von Forstkulturen auf bigh faͤhi Obgleich bereits 1876 4 . die a k , 824 i gr. n, n Erg er e g —— * Stash xreis 1600 0 Fär deeiss Auf 3h, Bericht vom 4 d. M. will Ich das vom Sr n e g. . Landflãchen . Diesen Zweck rer , g wle fe n ie Summ usammen 0 ; ; 2181 *. 26 ; ö n d. M. lefe Pfand? n, J n be z * . 3 r n, Vorjahre, 2 Ein⸗ . 1 ei ef, 3. über 23 3 8 . 3 . . 3 gik. ger d, gene gt Hife fee ge sun nf , i f aft * . und . 96 mr er ng, lehne fg an e., i n ö 3 ividend Auszahlung. Die während des Jahres in empel der Nemesis errichten ließ, der von den Jude me, . k * . e k v, 1d die Kündigung un andbriefe herausgegeben werd llen, ; . . ,,, 1800 m; bem zweiten Ronnertirung der fünfprozentigen Westpreußischen k und der Hoher ten er n. . . Anleihe von der

Kr ewesene Versicherungesumme beläuft sich auf 1987 190 765 4 ufruhrs unter Trajan zerstört wurde. Die Säule dagegen, in einer serde ĩ 22. unn, vert x not aft g erte die Hälfte ger Ein. u. eug. Das FKtennen Katte 3 Unter 11. Serie, hierdurch landesherrlich genehmigen. Dieser Erlaß Kontrolkommifsion zu beglaubigen, dies? much uf der Hypotheken-

. ; 89 ö ö S e ö j chrift P ;

und ist gegen das Vorjahr um 54 69 260 6 gestiegen. Von erste ganz verschiedenen Gegend der Stadt belegen, war ihrer Inschri 7 nn de wurbe tenzen? genplt mnrn e, eren, ; .

rer Summe waren 85 869 6 fd * . . en Ver—⸗ N k i. 1 .. Tampf Graf Schmettows und das Regulativ sind im gefetzlichen ege zu veröffentlichen. . 6 = Nach Einlösung der Sprezentigen Pfand Dem Bericht der Düsseldorfer aligemein in frũbem n f Ziähr. br. H. . Sefer Pascha“, 55 Eg, (G. Johnson) des Grafen GE. Berlin, den 13. April 1878. riefe sin ese der Kontrolkommission zur Kassation und Ab⸗ werthet, die kl

sicherungsgesellschaft für Sen, Fluß und Landtrans Hr. Lumbroso zeigte wie Petrarca, in dem Itinerar, das er für . 8 Heifter Böeck 5 .. White leys nk Une W 1iih en schreibung auf der Sypothekenurkunde vorzulegen. ö Drtsteins

ir, daß die Prämieneinnahme im, verflossenen feinen Freund Giovanni di Mandello behufs einer Reise in den Orient rt . ** ; 9 3 6 . 1876 en ge ist. Die Gesammt⸗ ausarbeltete, für Alexandria ihm nur das Grab des großen Alexander y ,. sblug. ö 5 66 ; 70, . ö Pferd 270 4A geon hardt Friedenthal l verficherunggsumme betrug 679 Millionen Mark, wovon 275 Millio. und die Üürne der Asche des Pompeius namhaft macht Etwa a . 32 r, . f 6 * Für alle zjährigen r * 2 i Statistische Nachrichten. nen rückversichert wurden. Die Reserven betragen 380 000 ½ mehr, ein Jahrhundert später erscheint eine Arca mit spitzem Dach auf der II. Staa . 1 asse ö. . nian en An den Minister der Justiz und den Minister für die land⸗ Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ als im Vorjahre. Der Reingewinn pro 1877 beziffert sich auf Säule des Pompejus, in einer Abbildung der Stadt, in einer Hand— nr de. henght und ö 561 . . haber nen he m re wirthschaftlichen Angelegenheiten. heitsamts sind in der m Jahres woche vor! ; ohr Be. 101 394 * Die Genęgralversammlung der Attionäre beschloß, als schrift der n 2 , 3 . 6. 2. r. ü w ö wohnern, auf den Jahresdurchschnitt zerechnet, als ge stor ber Diener lor nä, ftic ebe dee Kavitzleinfct nes zu ver. Achutich erfahlt zr Cnde de 15. Jar Preisen 17. Kl., tragen für jeden solchen Sieg im laufenden Jahre be treffend die Kündigung und Konvertirung der West⸗ e ne, üin , ,, ge, , ö a de , n 3 ; Ge Da

il d auf den Reservefonds 41 594 M zu übertragen. risen von Bar-le⸗Due: das Cäsar das Haupt des Pempejus in einer ] z ; 860 us5 ; ; öln 30M. in Frankfurt 4. II. Z5, 0, in Har 26 g se ö e , . ö. ; kostbaren Urne auf jener Säule heigefeßzt habe. Diese drei Nach. mehr. Hift. Jh m.; dem jweilen Pferde die Hälfte der Ein sãtze und preu ßischen 5prozentigen Pfandbriefe“! Serie. in n n, a dcn g, e i wi , ö Im Jahre 3 de * uu fte:

; ĩ in. Reugelder. Von den 9 Pferden, welche zu diesem Rennen genannt waren, ; *. !. ; ; : ; e ,, 2446 GJ 3 ; avitä 83 ĩ ; ü ĩ iegte leicht mit w Längen des Frhrn. b. Langen F. H. ‚Vitu maß heit . . Ges. S. ; ; 9g 168. 1 raunschweig le rie? lan e, n. f d. Mt 23 . 3. ee rb alkinen 6. ple, . 3 g 1 gegen des 1 n , , n . 1 . 1 2 2 2 63 ö J,. ) 6er mn 33 n 65 . 2 führte. Im Jahre 1877 Der Courierzug 4. der Ostbahn tra am 5. d. Mts. eine Halbkugel ausgeht. . Die Legende verwande te alles dies in daß „Harmonium' 55 Eg Eittle). Werth 18 „S6 dem Sieger, . Pfandbriefe . Darlehnizschu luer auf vorgäna⸗ lbia verre genden in Paris 2595. vn A* nr D gin * eig 3 nm Dre =. 9 Uhr 30 Min. anstatt um 6 Uhr 10 Min. Vormittags ef zompejus, daß jedoch die Araber daran Theil dem zweiten Pferde. Westen: 4: 3. Diesem Rennen folgte 186. h ; gängige halbjährige Kündi⸗ ; „g zin (Amsterdam 2,8, in Kopenhagen 187, in , dee ee, ,,,, altestelle Walden und Wärterbude „der Strecke Bromberg mehr ward die Pompejug⸗-Legende von er eingerosteten Ku 111.4 Her; d Litete Pferde aller änder, ).. II. Serie umschreihen. in Turin 5l,i, in Athen 15, in Lissabon gö, ß, in London 24,2, in l worden. Wahre neidemühl, sowie auf Station Müncheberg. ö e ee. 8 5 ö 2 . h m. Das dritte Pferd „Die Westprzußische Landschaft haftet von Beginn des Kon. SGlatzom 25,4. in Liverpool h, 4. in Dublin üs, in Gdinburgh 3,3, werden zwei Foroler fh e,. en gon, im, Sinne fag. auf dessen Säulen und Obelisken die rettet feinen Cina. Der Rest Ker 3 . fr pe . 1 i r g gin 26. n . 1 enn g i 6. . fe hen; 52 . en, fer . i, en. ift einsch h Grafen j ĩ d eußischen Kunst⸗ 5 ö ß UÜkes beigesetzt war. zwischen dem ersten und zweiten Pferde getheilt. —Zwö fferde 2 ö n, estimmungen des 5. 24, in lphia 18.1, in Boston 22.2, in Chicago 122, in er ud . Niebeck“ ist zweischaarig. flũ . fu r ß Ace gen, ö. lan faest fange fe g der , . ,, . . Wen, . eben warn ain . . . 6 . 6 7 5 . . den Inhabern mit ihren a nf Fe Grin, o 1656, in Calcutta 44,3, in Bombay 443, in stimmt, dem den H ö ff . Ie 6 Die beiden ersten Säle rechts vom Eingang wieri se o t ch Ursprung und Wesen der am Start. Nach einem schönen ampf siegte de n; O. Dehl⸗ ö ; fnafñ 5, ; Kanzlei = , . ver see,, n,, k . ö , , . H d en, lere . Bieran schließen sich die Ausstellungen der Zeichenakademie in Hangu, handeln. Er erkannte in der Einrichtung derselben einen wefenflichen r, Hatzfeldt) gegen des Lien engnt vo z r, n , schaftg⸗ Direktion beauftragt. waltete, östliche Luftströmungen vor, die gegen den Wochenschluß f s Tiefe be b ne bis auf 60 em W menen untgefühtt, R brrft eheichszungts zer Alen; Cr. Pet nbitbefe dere on Aecustus gingesührten Perfasung. Unter a, bes St. k ar, Dieselhe bestimmt, zu welcher Zeit und in welchen Summen Rate in' sth nördlichere Mindricht ungen fen , 9 den interg tionalen r ijouter r ö ? ! i =. ne = . . f ; gen übergingen, nur in München PY j wähnung verdienen,. der Königlichen Kunstschule zu Magde den Fragen, deren Lösung die neue Monarchse von der gestürzten von Tepper · Las ki (Ziethen Dusaren Nr. 6 8 6 mn, ö die Ausloosung und Kündigung der oprozentigen Pfandbriefe und . in der ganzen 2. Wochenhälste West rind Die ĩ⸗ welchem Fachl tits eldes vermitteln, auf burg, der Kunst. und Kunstgewerbeschulen zu Berlin, Breslau, Danzig. Aristokratie über kommen hatte, war es die nach den politischen Rechten 635 Kg (Reiter: Besitzer). „Talisman / erhielt „S, „Carlotta benni m mm . ; . ʒ za Tie Tempergtur welchem Fachle egenheit finden, eine im vori en ] ,,. ; te se lten: 4:1. Um emng e Ausfertig fandbriefe erfolgen foll. der Luft entfprach wem Monatsmittel. Niederschläge fanden beson · Jahre mit Pfe Haideft ichti . Königsberg. In Saal 4 haben die Kunstschule zu Erfurt; somie die der Freigelassenen, welche sich ganz besonders dem neuen Herrscher 2860 6, und Eremit rett te seinen Einsatz. We §. 53. Auch bleibt oprozentigen Pfandbriefe ders zu Ende der Woche in Süddeutschland unter Entlad mit den durch Welche in besi tigen und diese Vewerhegeichenschulen in Magdeburg, Halle, Casel, Cel n die aufdrängen mußte. Allem Anf n nach drücte er ihre Stellung 45 Uhr schlof sich diesem Rennen an: lubpreis 1500 M durch Ankauf ober her dazu bert sind Gewittern reichlich statt. Der Luftdruck sies Ne bern 1 un ay . ultipirten Flächen zu dergleichen. Gemwerbeschnle zu Erfurt ihre Zeichnungen ausgestellt In Saal 5 herab, indem er sie ausschloß von den Tribus und fomit von IV. öDreis von. Neuenhagen: Klu oe, 163 6st durch Austausch gegen d 4hprgzentigen Pfandbriefe der Woche, stieg aber in der zweiten wieder steti 3 h Hi 3 einenden schließen sich alsdann. die. Arbeiten der kunstgewerblichen den Komitien, wenn auch Anfangs einzelne. Ausnahmen jähr. und ältere inländ. und öh m r, Pferde 1 85 . . . . ö ö . E fte h. . . e. Zeitschrift ift fir , eichenschule zu Görlitz, sowie der gewerblichen Zeichen« zugelassen wurden und namentlich über ihre Teilnahme an halb Reug, Gew. Zjähr. 52 kg, 4jähr. 62 Ee, 5sähr. 65 1g, 6sähr. Statt dessen . ʒprozentigen pr es re. vorangegangenen Wothe etwas günstiger gestaltet. 53 . ö it j ff a.

. . ; ; z 3 ? 184 Ig erl. ꝛc. Distance gan —̃ j . zu Breslau und Elberfeld an. Im 6. Saal folgen Zeich den Wahlversammlungen in den Munizipien nichts bekannt ist. und altere Pferde 66 üg, Stut. und Wal. 19 durch folgenden daran Sterblichkeltzverhaltni zahl Cer 35 8 383 ; Vereinsblatt ; Holsteins und im 7. Saale intri i . ö t 1200 m. Der Sieger, falls verkäuflich, wird gleich nach dem Rennen olg ; eitgverhältnißzahl fiel von 2B auf 258, in der Berichts · t. ins . ingen sr Fapthiltungsschulen Schleewig, Hol teins und im Mödeß H. tritt ots gs serreichs ng, dat löhbirgtt go se versteigert; ber . Ueberschuß fällt an die Rennkasse. Erreicht „»die Zinsen die wor (auf aö0. Bewohner und, auf Jahr berechnet) und zzigt o r* von O, y, i mie rg n, Hi

der 15 len des Gewerbevereins für Nassgu, sowie der se⸗ 3 Zedeutung, weit wichtiger das Recht der Aemterbekleidung, . ĩ ö re , ; ' . ; ; 2 . J 6. . 96. ug. . . ehm i bir gene senen Stlaperi en Gb den anner ten Verkaufspreis, so verbleibt das Pferd dem to . und ibren Zahebern surlikgegeben werd ,, , , höhere Alter einen geringeren Antheil selben enthalten au größeren Artikeln: SGeschichtliche Mittheilungen 8. Saale . . e, mn! * e, n, ih i. streng ausgeschlossen ,. . 2 5. 6 16 . n , Die Höhe der Prämie i J nach . Geldmarkts⸗ fine enen e, zeigt sich eine Abnahme der meisten k ö in der Nähe Van en Breslau, Brieg. Gleiwitz, im J. die von. Görlitz, Liegnitz, stennd iu. Ntunigzipien italischer Verfassung außerhalb Italiens no . ß in eine Straf Verhältnisse von der General, gandschastz- Direktion e tzu beflimmen, Infeltiongtrankheiten , Itur Scharlachfieber treten namentiich ung; fein Gtbfenseinz. von Schweidnitz und Halberstadt, im 10. die von Halle, Bochum und zugelassen hatte. Wenn es aber für Au zustus durchauz nöthig war, die Reniten; des Jockey Salloway, welcher dafür auch in eine Strafe feels len, e erh gsn e sann baff e, 9 w gffent the d gf , e,. in br. Sorhar der Pflanzen ein; die der gewerblichen Zeichenschule in Cottbus Aufstellung gefunden. die Freigelassenen von jeder Theil nahme an der Staatsverwaltung fern von 306 M genommen wurde, mußten mehrfache ö kan. S8. 4. Zur Durchführung des Konverttrun 5 ĩ ö RB jj 7 ö. ng gn, und arm atarrhe = ĩ en ) . ! ne an d h ; . §. 4. r gögeschäfts wird die und Brechdurchfälle der Kinder in Berlin, München, St. etersburg . Im 11. Saal schließen sich alsdann die Arbeiten der Gemerbe— zu halten, so mußte er doch in Gemäßheit sowohl eines Systemz als gestellt werden, bevor ein guter. Ablauf zu bee. d . 3. General Landschafts · Direktion ermächtigt: und Warschau häufiger auf. Die Masern verlaufen in Köͤnigzh schulen in Bielefeld und Hagen, im 12. die der Schulen seines eigenen Charakters darauf bedacht sein, die zulässigen Milde! Ez siegte des Hrn. Raimund Ifähr. F. SO. . Kladderadatsch . die Guthaben geren e . Hfandbriefg Darlehnsschuldner und Wien zn ilder we gern herrften r, er uf Pilig ng erg in Ilerlohn und Fassel und, im 13. die von Aachen, rungen eintreten zu lassen für elne Klasse, die jedenfalls sehr einfluß. (3009 M6) 625 g (Sepp) und erhielt den Preis von 2350 gie am Lilonge nan en getz ebf fand ric ed ld ene, pn ef ,, , . n 3 ung er. d Barmen, Creseld, Elberfeld, Goblenz Cöln. und Saar- n gnntrerg;, Organisatjon einer Vertretung derselben in der kes Pferd wurde des Prinzen r. Hatzfeldt zjähr. br. St. „Astro⸗ ee, ,. . zu Harn Hen en e me, eben nnn g e e , , , . Alterthum bpri an. Der 14. Saal enthält die Arbeiten der Bau⸗ ürd ahrli r in, obwohl eine solche für nomle“ (6090 M) 52 ke (Wyhiteleh. Der Sieger wurde in der r K ; ; * n Gäönigäberg vermindert. Unterlei Styphen erscheinen . r e,. in Fier hen a. W und die beiden letzten Säle die ha , ,,,, e. K. gegeben wurde. Auktion nicht gefordert. Weiten: 5: 1. Um 5 Uhr schloß sich 81 ß . Sicherheit fond der Landschaft ,, 1 Ruß ger in ö. . Odessa vermin- gen ch kran der städtischen Bauschulen zu Höxter, Idstein und Eckernförde. Die Letztere wurden nach Mommsens Ärssicht das Vorbild der Agusta les an dieses Rennen: . t J ae,, 6 en., ö. . re ö. die Za er Todesfälle an den verschiedenen d über die Gar agen ems Gewerbe h n, nnd S ne r n derer hamburg eber ,,,, F Preiß von Hoppegarten. Site gen, 1500 0 Für ö . . ün ia r. onvertirten und daher . ,. wieder 66. größere. An Flecktyphug starben in Posen hat den rothen Mittelsaal und die Restaurationsräume, dle Fort⸗ daß sie keine collegia gebildet haben: zes bleibe daher nur jährige und ältere in ländische Hengste und Stuten, die nie ein 1 n n, ö. 6 . * 7 Pfandbriefe ausgefertigten Personen, ferner kamen in Liegnitz, Königshütte, Königsberg, Pbildungsschule zu Neumünster den 1. Saal okkupirt. Die Nus— übrig sie für einen integrirenden Theil der Munizipal., Rennen mit einem ausgesetten Preise von 3000 M oder darüber 2 ! z n , ,,,, e e , m d, stellung bietet ein höchst erfreuliches Bild von dem ernsten Streben, verwaltung angusehen, wie sie denn regelmäßig zwischen den gewonnen haben. 60 S/‚ Einf, ganz Reug. Gew. 3jähr. 55 Eg, , ch zur Ausfüh des & t ! - h 95 nz 2 n orn herrscht derselbe in ausgedehnter Weise; in Bres— . ,, ph aufgeführt werden. Dafür spricht lahr 6 Ka, dähr. u alt? Herd an kg. Stut 15 ig erl. Fur . . h . ö. i g f n. un gogeschäfts geeignete a, . ö ie , nach. An . starben in London hz Personen, gewerbes geltend macht. Der Besuch der Ausstellung ist ein reger. zunächst die finanzielle Seite: alle Vermächtniffe, die den Augustajes jede im . 3 in . . ere ff r . . V ö 3 j San e 6. 3 KJ . R . ; 9. ß . . . ; ; ̃ ; ; g. w e die 3 ; elch . e, . J . , ,. , ö Hehn ne ,. ,, und von ihnen zahlten . bezw. . .. . General Landschaftg · Yirerlion zur Deckung in Wien ist die Zahl der Blatterntodesfälle eine erheblich kleinere, illustrirte Umschau in d Ein aus den „Itzeh. Nachr. in andere Blätter ,, eine eigene Kasse zu haben. Sie bildeten eine . 3 hen, 4 ,, so at . sch am , ö . . ö ö ie rn Bd e gi wann, e ebon, Barcelona im Vergleich zur Vorwoche keine irt ven g in en il 8 Segeb vom 19. v. M. berichtet, daß jetzt dort tin n, die zwar keinen Theil an der Verwaltung, wohl aber das eleganten Rennen siegte sichex mi än ; pf gin, e, ,, 6 6 . . Satz gewonnen werde. ile ee, besaß, äußerlich aber den Dekurionen und den 3 jähr. F. S. „Stolz“ 56 bg (G. Johnson) gegen des Grafen Arnim J derselben wird nach Verhältniß der einfelnen ild ande und Jorstwirthschaft. ch Nummer ist reich Dieser Artikel heißt es jetzt in einer dem Samh. Corr. zuge— e fe helf nachgebildet war. Daher die sexgiri, ent- zähr. br. S. ee, , ,, ö konvertirten bezw. umgeschriebenen ü s , ö J. gangenen Zuschrift hat zu der völlig unrichtigen Annahme Ver. sprechend den zwei rechtsprechenden duoriri oder quattuorviri, Ig „, Lauffeuer 16 nen auf die hetreffenden Guͤter vertheilt. am 29. April ihr 21. Schuljahr mit der . von 54 Sch tern * lt. einen Auff .

anlassung gegeben, als wären in dem Sahꝓbergwerk eben jetzt beson⸗ den zwei Aedllen und zwei Quästoren; daher der ordo Tages bildete um 53 Uhr: . . 6. Hur Gert aner Ter tz iernach af de einen. eint ,,,, 3 ö ,, ; tschrit acht worden. Im Ge⸗ lalium, entf t der Dekurionen, hervorgehend VI. Hürden⸗-Rennen. Staatspreis 1200 MS Herren ⸗Reiten. —ẽ Zur Erst ; au einzel: avon traten in die Abtheilung A. (Landmirthschaftsschule mit Altenburg als d . . . 5 . gekommen, daß in 6 . , . te anderen Hr, diese ö treffenden Vorschüsse ist von jedem der betheiligten Güter das durch Freiwilligenrecht), 25 in die Abtheilung B. (Ackerbauschule) und 9g in 5 und Redacteurs 86 5 .

ür inländ. und österr.ungar. Hengste und Stuten. 60 M Eins., viel g 3 ö dure ; ; ; . . , alb Reug., Gew. jahre sz , srm n ng, D jähr⸗ VNonbertirung gewonnene P (M Zinsen von der ganzen Anleihe bis die Vorschule ein, endlich wurden 4 Hospitanten aufgenommen. ringt die N Idea e,, ,, J k Die wahre und wirkliche Sachlage dagegen ist genau so be— sichtigte Augustus nicht etwa in den Städten einen Gegensenat der 18360 m' Dem zweiten ö 8. 7. Erst Er stattu nn b z ; ; ! 4 weimathsgngehörigkeit den Schluß des Äu at cen Schwert ; : : ; htigt . K j d A4 erschienen cs. T . Erst nach Erstattung er auf sein Gut vertheilten Vor⸗ nach vertheilen sich diefe SchÜler wie folgt: Königreich Preußen 139 jäger von W. Lackow Kl ö ; schaffen, wie der in, eben dieser Zeitung vor Kurzem reproduzirte Libertinen den Dekurienen zur Seite zu stellen, vielmehr mochte der Für 2 Pferde wurde Reugeld gezahlt Un ; ö schüsse nebst Zinfen durch diese Beiträge (5. 6) oder durch ihm seder— davon Provinz 108 und wieder Landdrostei Hi im 5 ** , . ür den Waid⸗ Artikel auß dem „Reichs -⸗Anzeiger. A3 dargelegt hat, in mn daß zur Hauptzweck sein, auch die von den Aemtern ausgeschloffenen Bürger am Ablaufspfosten. Nach einem überraschend schönen Rennen siegte ,, . f 1 ] 1 j r wvinz Hannover und wieder Landdrostei Hildesheim 51), mann wichtige Mittheilungen Rubriken Jand⸗ ö j j sst: 7 j ĩ ö z tel“ 69 kg (Reiter: reistehende größere Absch agszahlungen ist der einzelne Besitzer außerpreußisches Deutschland 13, endlich Defterreich, Niederlande und tasche n; Postsachen 8 6 Ergänzung heute noch Nachstehendes hinzuzufügen ift: an den Lasten theilnehmen zu lassen, welche die Theil haber an jenen des Baron B. Wesselenyi 4 jähr. br. H. Wach . ö crechtigi. Ermäßigung ver Ji mfr fandbriefeschald auf , frre i chf j An ber gti tar . ; ö au Verschiedenes / j de sind die in dem „Reichs⸗Anzeiger“ beschriebenen ; ie Institution der Augustales demnach war das Mittel, Lieut. Frhr. v. Blumenthal vom Brand. Ul. Regt. Nr. 3) gegen des ig, ermg ? h 0 ustralien je J Schüler. An der Anstast sind z. Z. 10 erdentliche Jagd. Feld und ; Aus de 84 iefe wa en, Sn l ö beiden Eier be n senttih e, . . i. 9. bie gef fn Rechte der Liber Lieut. . . w ,, 6. an i rd fen l ina F ie el. J nn nf n, e, ö. . , m, 8 5 l 6 e, ,,. . ö blieben, indem nämlich der Wasserspiegel nur big auf 45 m Tiefe n kti lösen. Ironie g (Reiter: Besitzer) mi ängen. / ö . i ) ge , Un er Nummer g8 bei ; . n . . fer geg O el lt r, irre . 9. Prof. Mommsens schloß sich ein Bericht Hrn. d'r, Ir ick ät el er ,, fn, ih öh §. 8. . eit en, J ,, auf ca. 259 Schüler Bildniß des He absen. Titer hu , r . Bemandten Umständen nach, hauptsaͤchsich aber weil durch, den LankrannrS„'ragn, im Porticus der Hetavig aufgefundene Basis . . *. 5 ö r cg k ue; ö . 8. mirthibgftsschule in den Hälde von . Kant „Deutsche Jngdseitung: auf Hol umpenbetrieb, welcher bm Wasser bre Minute aus den Schächten (iner bert von Plinius erwähnten Statue der Cornelia, der Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl beehrte die gestrige z 22 i i er 35 Jahren . i en . chüler aufgenommen. . aters, Originaljeichnung von Ba“ k. ungeheure Massen der kostbaren Soole verloren gehen Mutter Ter Graechen. Die auf sie bezügliche Inschrift gehört der Aufführung' der? von den Mitgliedern dez K. K; priv. Theg ters Uiger P f 463 . 5 . n n f „üg. heller anf dem inter; . ; mit erläutern dem Tert; Saufãhr⸗ und ein ganzes Salilager am Ende würde vernichtet werden können, ersten Kaiserzeit an, während über derselben in Buchftaben aus dem 4. b. Wien unter Mitwirkung der Fr. J. Gallmeyer dargestellten fertiger . ö 9 arkte zu Hgmburg (13. bis 17. Juni d. Is) ten iguren zur Erklärung des oben genannten Artĩfels und ist nun vorläufig, von jetzt an bis zum 1. Juli d. J, der Pumpen.; Cen Re zweiten, oder aus zem dritten, Jahrhundert bus. Poffe „Ihr Korporas im Wallner Eheatzr nüt Seinct Gegen. . arbeiten wird, ist zum Tiespflügen von Haideland ünd Dediand che Zeichnung der kluge Nazel⸗

betrieb, auf Anordnung des Königlichen Ober ⸗Bergamts zu Clauß. Je RA IS geschrieben fieht, die Basis also später anderweitig benutzt wart und verweilte bis zum Schlusse der von dem überfüllten Haufe ö . thal, in Ill en rt worden, und es sell der. Versuch gemacht worden sst. 9. . bag ef damit eine Erörterumg der mit Beifall aufgenommenen Vorstellung, Se. Königliche Hoheit * * werden, auch ohne die Ausschöpfung des ö die Schächte weiter reichen Kunstschätze, die jener Portigus k 2 a. . 39 z e. ,, den Auffuͤhrungen der Posse bereits zu Sn ferate fur den Tenfs chen Re hg. n. G. pen e entl cher nzeiger . ; * 1 ? 3. ; 1 . i. ; . . J * ö ö. . abzuteufen und bis in das Salzlager vorzudringen sowie der Entdeckungen, welche im Lause der Zeiten dafesbst sta wiederho 34 . . . , get n b, e Staats. Anzeiger, das Central Hane sr? ä r. 2 erate nehmen an:; das Central⸗Aunontcen

D weck der Untersuchung der betreffenden außerordent⸗ den. j ; ü 2 * 7 ; j j . en ge lich arne n , e e er f, 2 künftigen Salzbergwerks im . Schlusse gab. Prof. Helbig ein Bild der Kulturstufe, auf sellschaft im Friedrich⸗Wilhelm städtischen Theater Postblatt nim mt an: die gFtönigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Industrielle Rtablissgements, Fabriken und Mohrenstraße n i n. ö : 2. Subhastationen, Aufgebote, VForladungen 3.

e e en e mn,

artenfreu de Berlins tenanlagen auf dem em enthalten beide heilungen unter den

Vereinsverhandlungen?“,

der periodischen Literatur er eingegangene Preisverzeich= Personalien/ Allerlei,

eschaffung der Einlösungsvaluta zu Thorn, Elbing, Wlen vereinzelte Todesfälle zur Kenntniß. In der

Auftrage des Königlichen Ministeriums seit ein paar Wochen hier welcher die Latiner in der vor iassischen Epoche standen. Er benutzte haben bisher vor übervosllem Hguse und hei geräumtem Orchester des Aeutschen Neichn Anzeigerz und Rönigli Grosshandel. S nvalidendank⸗, Nudol Mo e Herr Professor Hörmann aus Berlin hat nun eben in dabei einerseits die Spuren uralter Ueberlieferung, welche im römi— stattgefunden. Zu der gestrigen Sonnta saufführung der „Räuber , . , , glich n. d Verschiedene Bekanntmachnngen. X Vogler, G. 2. *. Ile E.

emeinschaft mit dem hiesigen Bergwerks⸗Direktor Döresl die Sache en Ritus ersichtlich sind, andrerseits die Entdeckungen, welche waren Zuschauerräume und Srchester vollstãndig ausverkauft, so daß ngen i . * r mn ö 6 ogen, und es darf versichert . in . ach! Theilen '. Nekropole von Alba longa ein großer Theil des Publikums an der Kasse nicht mehr die ge⸗ . Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32 4. Jerloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater Anzeigen. In der Börsen- Aunoncen⸗Bnureaus. werden, daß es den genannten im höchsten Maße sachverständigen und in Rom auf dem Esquifin y ,. haben. Nach seiner an e, Plätze erhalten konnte, Der Vorstellung am Sonn⸗ 83 u. 8. W. von öffentlichen Papieren. 9. Familien - Nachrichten. beilage. 2 2 beiden Beamten gelungen ist, einen nach ihrer Ueberzeugung zur Ausführung standen die alten Latiner in allen technischen Dingen tiefer abend wohnte Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl, der gestri⸗ . DHewältigung des Wasserg auch ohne dessen Ausschöpfung gseigneken ti Germann, wie Tacitus sie schildert. Dagegen zeigen sie, wie alle gen Vorstellung Se, Königliche Hoheit der Prinz Gesrg bei Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ nem Lehen und. Aufenthalte zu geben, widr gensall Piontag, den 158. Mal er. dtachmittags 4 Ihr, Buran hierselbst aus und sind nebst Offerten. Plan festzustellen, welcher in allernäͤchster Jeit dem Königlichen JItaliker, von Anfang an eine foßlale und zkonomische Bildung, die sie Lm auch den weikeren Repertoirestücken Rechnung tragen zu können, ladungen u. dgl. er für tobt erklärt und fein Vermögen den in Folge im Kanal. Beamten, Wohnhcuse an der Seestraßen. Formular von bem elben auf frankirte Anträge zu

Ober⸗Bergamt zu Clausthal und darnach dem Königlichen Ministe, in auffallender Weise von den Barbaren Mitteleuropas unterscheidet. werden übrigens vorläufig von den Aufführungen der Räuber“ nur ; seines Todes dazu Berechtigtigten verabfolgt werden Brücke bei Plötzensee verpachtet werden. Die der erhalten. j . rium zu ten him Zweck der Beschlußfassung vorgelegt, in nicht ern die ältesten italienischen Nieder lastungen die wir kennen, sind noch zwei Wiederholungen zu ermöglichen fein. . 1130 Ediktalladung. w,. . . Verpachtung zu Chr nde Te n. Hebingungen worn ihn Hie ,, April 1878. König⸗ gar langer Zeit also mit Ja oder Nein entschieden fein wird.“ nach einem bestimmten Plan als orientirte Sblonge angelegt und In Krolls Theater findet morgen, Dienstag, mit „Ri⸗ Das Untergerlcht der frelen Hhnsest dt Bre Sodann werden Alle, welche von seinem Leben den im Termine bekannt gemacht, können aher auch ;

Der „Berl Akt. berichtet ebendarüber: mit einem Erdwall umzfben. Der Ackerbau spieite in ihnen eine golettz; die vorketke ttalisnische Opern vost eL un g statt. macht hr er ri te men, paß darm m g komen eder Fobe Dtcchrichten besitzzen, aufgefordert, facht Con ö hen! meinem ͤGeschästezimmer, Hallesche ö

lieber den dermaligen Stand der Dinge am Segeherger Salzberg hervorragende Rolle, Man erkennt bereits die Keime des auf bäuer⸗ 6 Mittwoch werden Sgra. Emma Sgurel und Sgra. Alma He nn fen hssit⸗ ö. . 5 9 . dem Untergerichte mitzutheilen. Straß Nr. 8 J, in den Vormittagsstunden bon 4984] Königliche Ostbahn. werk sind kürzlich durchaus irrige An sichten verbreitet. Bis zur licher Grundlage beruhenden Gemeindeverbandes, also des Kaltur⸗ Fohström an einem Abend zum letzten Male auftreten, und zwar n,, . 9. -. atte Zugleich werden die unbekannten Erben und 10127 ühr eingesehen werden. Es sollen die Arbelten und Lieferungen zur Er⸗= Stunpe sind die Wasser⸗ und Salzverhältnisse in beiden Schächten satergs weltzer in alter wie in neuerer Zeit die Stärke der itali. m iner Mi zcchtanla? *in on icher wie“ farin Hillen italien schen J k fer Gläubiger des obgenannten Goffelke Klatte Hiermtt Berlin, den J. Mai 1575. bakung eineß Ri. Tis gm großen Ghterschpreng wesentlich dieselben geblieben, indem nämlich der Wasserfpiegel nur schen Entwicklung ausmachte. Opernmitglieder mitwirken werden. Am Donnerstag veran stalter latte n ehe 4 . 6. ; uu en 4 e geladen, ihre etwaigen Änsprüche und Forderungen, Der Königliche Bau⸗Inspektor. kuf Smhnhgf Sibngidzemihl, jetz, m t ng hh bis auf 46 m Tiefe hat niedergezogen werden können und der Salz Der Sitzung, welche von fremden und einheimischen Gelehrten die Virektlon zum Besten der Hinterbliebenen der drei bei Ie sork Jah fag 16e stin u, n bei Strafe des Verlustes berselben, in dem obge⸗ v. Bu dwi ger. (act. S4 /ss5 P. 2) der Feld., Ziegel, Mauersande, Cement und Kalk⸗ gehalt 23 Co beträgt. Bewandten Umständen nach, hauptsächlich zahlreich besücht war, wohnten namentlich der Minister des öffent⸗ dem Brande der Her fine! Brodfabrik verunglückten Feuerwehr⸗ geftderr * feim . * ö * ien *. dachten Termine anzugeben und geltend zu machen. Lieferung und der Dachdecker Arbeiten, verdungen aher weil durch den Pumpenbetrieb, welcher 9 cöm Wasfer pro lichen Unterrichts und der Generaldirektor der Alterthümer, Hr. leut? Neugebguer, Rätz und Zwenzner ein großes Doppel⸗-Kon⸗ niedergelgffen Hir ö . . fit , . sic Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, . werden. . , Rehe Tsgke Fisteli. be (älg Its ert mit vollständiger Illumination dez Gates. e ne l he irg n r hren f, den 8. Anrit zr 8 . nn, a n, nm ge e Reer ben r e erg, Tr,

riäufig, von jetz an bis zum 1. Juli 5. J. e 29. 418. 3 etzt ! orde s, Sekr. r age III. Klasse * er., rm. r, in meinem , bie d h dn gi hen Ober Bergamt i ,. fer bene een gi afl 26 döne Fremen, z. Perfonchnwagen fil. Klafsg diet. BHrrean hierselhst anberaumt; bis zu welchem Sf⸗ iu Clausthal in Still stand gesetzt worden und es foll der Verfuch Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. Frühjahrs⸗ e 9 e ge ner, ittalladung des Verschollenen er Verkäufe, Verpachtungen, von, 13 Stück mit und 15 Stück ohne Bremse, ferten mit der Aufschrift; Offerte auf Erbauung gemacht wverden, auch ohne die Aus schspfung des Wassers die Schächte Mecting nz. Zweiter Tag: Sonntag, 5. Mai, Rach⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. Es wird daher der vorerwähnt lte Klatt Submissionen ꝛe. non bessmnenndagtn L. Klafse, Fietvom 8 Sts mit eines Güter chuppeng 5 Bahnhof Schne demähl⸗ D enen m w, mel wan m, de, meln le g chr air ns . Ger iin e ,,, 3 ähnte Gosse e Klatte cos6 Bekanntmachung und 10 Stück ohne Bremfe, sowie von 15 Ghepäck, einzureichen sind. Die Hedingungen und Zeichnun fallsige Plan ist, im Auftrage des Herrn Ministers von dem Pro— Hatte schon der erste Tag des Frühjahrs, Meetings ein sehr Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. rn (! . gen . ber 1879 Die 6 . «wagen mit Bremse, soll verdungen werden. Sube liegen im genannlen Bureau aug, wecden eessor Hörmann in Gemeinschaft mit dem , ,. D. zahlreiches Publikum zur Rennbahn hinaus geführt, ö . 3 der Drei Beilagen ker , , n. * ; 336 6 K ,, ö. n. . ö von 15 4 an Submittenten ab- Ausgeagrbeitt und wird in allernächster Zeit dem a. ergamt zu Besuch der Bahn am gestrigen Tage ein noch zahlreicherer zu ; ; ; ver dem Unterger term en nh, r . = 9. ; bis zu gegeben. . . 2 ö. , , 5 ; 6 (einschließlich Börsen⸗ Beilage), 677) nsergeticht ohen in der glten Börse Spandauer Kgnal und, der Unterspree bei Char, welchem Offerten, bezeichnet: „Sfferte auf Liese= Schneidemühl, den 4. Mai 1858.

Glaugthal und darnach dem Handels-⸗Ministerium zur Beschluße fassung anch un als ein deutliches Zeichen anzusehen, daß das Intereffe außerdem die Jah plt ner der Ylaln Wesck Bahn und en hierselbst, perfönd ich oder durch einen Bevollmäch. lottenburg foll für die Fahre 16 biz ok rung von Wagen“, einzureichen n nd. hi e⸗ 5 lila fe T umeiste-

enn ch; zite rung in stet vorgelegt. i hn , m, 6 ᷣ. 3 fe Westfa lischen CEise nher. tigten zu erscheinen oder bis dahin Kunde von fe. , gn, dingungen liegen in unserem maschinentechwmischen endland. G 0Oto. 59/6)

5. ö 6. otte, Ver käufs, Verpachtungen, gubmissionen ote. ö literarische Anzeigen. Büttner & Winter, fowie alle übrigen größeren

.

8 ö / ö e / .