1878 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

a, ,,

g eri ist heute unter 5 wo der zu Oberwesel wohnende Kaufmann und Gutsbesitzer Peter Friedrich Siebold als Inhaber der Firma P. J. Slebold“ mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht, das Er= Iöschen jener Firma eingetragen worden.

Lenz, den 1. Mai 1878. Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Da emgen.

Coblema. In das Handel; register des hiesigen = . Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

I) unter Nr. 684 des esellschaftsregisters. wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brück & Schoeck“ mit dem 9. zu Creuznach = steht, daß diese Gesellschaft aufgelsst worden;

2) unter Nr. 3643 des Firmenregisters der zu FCreuznach wohnende Kaufmann Aloys Schoecgee als Inhaber der Firma „A. Schoecke“ mit der Nieder⸗ lassung zu Creuznach

Coblenz, den 1. Mai 1878. .

Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coblemn. In das Handels (Gesellschafts) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 756 eingetragen worden die offene Han— delsgesellschaft unter der Firma „Rheinstein & Simon“ mit dem Sitze zu Creuznach, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Ferdinand Rheinstein, Kaufmann, zu Hed⸗ desheim wohnend, 2 Emmanuel Simon, Kaufmann, zu Creuznach wohnend, von denen Jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz den 1. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Crefeldl. Die offene Handels ⸗Gesellschaft sub 6 Klöckner & Boventer mit dem Sitze in kempen, ist vereinbarungẽ gemůß unterm 30. April 1878 aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Karl Klöckner, Kaufmann in Kempen und den daselbst wohnenden Kaufmann Christian Mausberg Über⸗ egangen, welche unterm nämlichen Tage eine offene andelsgesellschaft mit dem Sitze in Kempen und unter der Firma Klöckner Mausberg errichtet haben. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1116 und resp. sud Ur. 1217 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 1. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefelä. Der Kaufmann Wilhelm Roeren, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm daselbst er⸗ richtete Handelsgeschäst die Firma Wilh. Roeren angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2627 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen König lichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 1. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Creseld. Auf Anmeldung des Kaufmanns Hein rich Carl Hausmann zu Homberg, daß er seinen Handelsbetrieb aufgegeben habe, wurde die Erlöschung owohl der von demselbem zu Homberg geführten irma H. C. Hausmann, als auch der Seitens des⸗ elben seinem Sohne Heinrich Hausmann und dem Julius Stock, beide in Homberg wohnend, ertheilten Prokura zur Zeichnung der Firma H. C. Haus⸗ mann am heutigen Tage bei Nr. 774 des Handels⸗ Firmen⸗ und 6. Nr. 378 und 379 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes vermerkt. Crefeld, den 1. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Crefeldl. In das Handels⸗Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde zu⸗ folge Anmeldung am heutigen Tage eub Rr. 1918 eingetragen, daß zwischen den zu Homberg wohnen⸗ den Kaufleuten Julius Stock und Heinrich Hauß—⸗ mann am heutigen Tage eine offene Handelsgefell⸗ schaft mit dem Sitze in Homberg und unter der Firma Stock K Hausmann errichtet worden ist. Crefeld, den 1. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Creseld. Auf vorschriftẽmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 313 und resp. sub. Nr. 2628 des Handels- Firmen« registers des hiesigen Königlichen Handels gerichtes eingetragen, daß der Kaufmann Carl Schultze in Moers am 78. Juni 1877 mit Tode abgegangen, und daß das von demselben zu Moers unter der Firma Carl Schultze geführte Handels- geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma⸗Befugniß vom besagten Todestage ab rereinbarun kaen ch auf die Wittwe desselben, . Küll, zu Moers wohnhaft, übergegan⸗ gen ist. Crefeld, den 3. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.

Crefeli. Bei Nr. 885 des Handels - Gesell⸗ schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels gerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Kirchhoff & Spoer mit dem Sitze in Cre⸗ feld wurde auf 6 Anmeldung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firmg erloschen und das ganze ,, f, derselben mit Aktiven und Passiven 4 den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Friedrich Wilhelm Spoer, Schloffer und Eisenwaarenhändler in Crefeld, übertragen worden ist, und daß Letzterer zur Fortsetzung des Geschäft die Firma Fritz Spoer angenommen hat.

Diese Firma wurde gleichzeitig sup Rr. 2629 des

hiesigen Firmenregisters eingetragen. er f den 4. ö. 1878. z

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 9 Enzhoff.

grefeld. Der Kaufmann Jacob Schmitz de Pröée, in Crefeld 3 ist unterm J1. i 1878 in das von dem Kaufmann, y, . r Reinhard Rübel, in Crefeld wohnhaft, daselbst unter der Firma Reinhard Rübel & Co. geführte Han= delsgeschäft als Mitgesellschafter eingetreten und sind die sämmtlichen Aktiven und Passiven dieses Geschäftes auf die also unterm 1. Mai 1878 mit dem Sitze in Frefeld und unter der Firma Rein hard Rübel & Co. errichtete offene Handelsgesell⸗ et übergegangen. Vorstehendes wurde auf vor · chriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2104 des Handels Firmen ˖ und resp. sub Nr. 1219 des Gesellschaftsregisters des hiesigen König⸗ lichen . eingetragen. Crefeld, den 4 Mai 1878. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Cüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

Die unter Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Rathstocker uckerfabrik, S. Flottmann et Comp. in Rathstock, ist seit dem 1. April 1878 aufgelßst.

Zu Liquidatoren sind bestellt der Fabrikbesitzer Friedrich Bergmann in Tucheband und der Fabrik⸗ direktor Emil Muth in Rathstock.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde hu e i⸗ das hiesige Oandels⸗ (Firmen. Register ub Nr. 1899 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Deittert, seither zu Kaiserswerth wohnend, seit dem heutigen Tage sein Domizil sowohl, als den Sitz seines zu & rer tt unter der Firma . J. Deittert“ rn Handelsgeschäftes nach Münster ver⸗ egt hat. Düsseldorf, den 30. April 1878. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen) Register sub Nr. II83 eingetragen, daß das von dem zu Hilden woh⸗ nenden Kaufmann Johann Jacob Wiederhold da—⸗ selbst seither unter der Firma „J. Wiederhold / betriebene Handelsgeschäft seit dem heutigen Tage zu bestehen aufgehört hat, daß demnach die gedachte Firma, sowie die dem Kaufmann Johann Hermann Wiederhold ertheilte, unter Nr. 483 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 1. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗/ Register sub Rr. 1952 eingetragen, daß der zu Hilden wohnende Kaufmann Johann Hermann Wiederhold daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Hermann Wi derhold etablirt hat. Düsseldorf, den 1. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

NDäüsseddorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Gesellschasts⸗) Register sub Nr. 606 eingetragen, daß aus der zwischen dem Kaufmann Karl Becker zu Düsseldors als perfönlich haftendem Gesellschafter und ei nem Kommanditisten seither zu Düsseldorf unter der Firma „Karl Becker K Co. bestandenen Kommandỹtgesellschaft der bis⸗ herige Kommanditist ausgetreten, dagegen sechtz an⸗ dere Kommanditisten eingetreten sind; die Gesell⸗ schaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Düsseldorf, den 1. Mai 1878. Der Handel sgerichts⸗Sekretär. 9 Engels.

Häüsgeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register sub Nr. 1953 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Balthasar Gehlen daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Balth. Gehlen“ etablirt hat.

Düsseldorf, den 1. Mai 1878.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Engels. Hüishnurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

JI. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 168, betreffend Aktiengesellschaft Rheinische Stahl⸗ werke zu Meiderich, am 1. Mai 1578 Folgendes eingetragen:

Der frühere Vorstand ist ausgeschieden.

Nach Rücktritt desselben sind als Vorstands⸗ mitglieder Gustave Pastor und Emil Goecke zu Meiderich gewählt, welche gemeinschaftlich kollektiv ihre Unterschriften zur Firma zu zeich⸗ nen hahen oder einer von ihnen je mit einem der zu Prokuristen ernannten Dr. Otto Graß und Gustav Oscar Dischner zu Meiderich.

Alle Unterschriften entweder des Vorftandes oder eines Vorstandsmitgliedes mit einem Pro⸗ kuristen werden der geschriebenen oder gestem⸗ ,. Firma „Rheinische Stahlwerke“ hinzu⸗ gefügt.

II. Die dem Dr. Otto Graß und dem Julius Reidt zu Meiderich für obige Firma ertheilte, unter Nr. 257 des Prokurenregisters ein getragene Kollektip⸗ prokura ist an demselben Tage gelöscht.

III. In mg Prokurenregister ist sub Nr. 264 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

Obige Altien Fesellschaft Rhein ische Stahl⸗ werke zu Meiderich hat als Prokuristen Br. Dtto Graß und Gustay Oscar Dischner zu Meiderich bestellt, welche nicht kollektiv mit einander, sondern nur je einer kollektiv mit einem der Vorstandsmitglieder Guftave Pastor und Emil Goecke die Firma zeichnen können.

Ełkhim. Vekanntmachung. Die unter Nr. 604 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma: . Adolph Harder zu Elbing ist am 3 Mal 17s gelöscht worden. Elbing, den 3. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Es sem. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Der Kaufmann Leg Overhamm zu Werden hat für seine zu Werden bestehende, unter der Rr. 39 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder Overhamm eingetragene Handelsniederlassung den

Kaufmann Paul Overhamm zu Werden als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 30. April 1873 unter Nr. 156 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 768 die

Firma:

Frau Joh. Maring . und als deren Inhaberiu die Ehefrau Johann Maring zu Carnap am 30. April 1878 eingetragen. Essem. r

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 173 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Heide & Neuhaus, Firmeninhaber: 1) . Georg Neuhaus za Berger⸗ ausen, 2) Unternehmer Jacob Heide zu Wiesbaden, ist gelöscht am 30. April 1878.

Flemshnurg. Setanntmachung.

Die unter Nr. 776 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„Ahl mann, Duburg Brauerei“

zu Flensburg, Inhaber: Otto Friedrich Ahlmann ur g burt ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Flensburg, den 3. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Eon st. eut ad Nr. 323

In unserem Firmenregister ist die Firma: Städtische Gasanstalt zu Forst iL. und als Inhaberin die Stadt. Aommtun Forst i. / . eingetragen worden. Forst, den 30. April 1878. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Forst. Bekanntmachung. . ;

Die ad Nr. 59 unseres Gefsellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma:

Os. Landow et Comp. Forst i. / L.,

als deren Inhaber der Tuchfsabrikant Julius Os— wald Landow und der Walkermeister Gustav Strietzel daselbst vermerkt sind, ist unterm heutigen Tage gelöscht worden.

Forst, den 30. April 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Forst. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist heut ad Nr. 324

die Firma: G. Strietzel, Forst i / L. Walk und Appretur Geschäft und als Inhaber derselben der Walkermeister Gustav Strietzel daselbst eingetragen werden.

Forst, den 30. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. FEuldda. Nach Anzeige vom Heutigen ist das vom; Kaufmann Julius Wallach dabier seither unter der Firmg Gebr. Wallach mitbetriebene Banquier⸗ geschäft vom 1. Januar d. J. ab mit Aktiven und Passiven auf dessen Sohn, den Kaufmann Ferdinand Wallach hierselbst eigenthümlich übergegangen, wel⸗

cher dasselbe unter der Firma F. Wallach fortbe⸗

treiben wird. Fulda, den 23. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Schröder.

Fulcla. Nach Anzeige vom Heutigen ist die von dem Inhaber der hiesigen Firma Gebr. Wal⸗ lach dem Ferdinand Wallach dahier ertheilte Pro⸗ kurg von heute an erloschen. Fulda, den 23. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schröder.

Gehren. Nachstehende ins hiesige Handelsregister

erfolgte Eintragungen: Fol. LXXVII. Firma: den 1. Mai 1878, Cäsar Höhn in Breitenbach, laut Anzeige vom 29. April 1878. Firmenakten Bl. 1. Fol. LXXVII. Inhaber: den 1 Mai 1878, der Kaufmann Cäsar Höhn in Breitenbach ist ; der Firma lt. Anzeige vom 29. April

Firmenakten Bl 1; werden hiermit bekannt gemacht.

Gehren, den 1 Mai 1878.

Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Gottschalck v. e. Genthiäm. Belanutmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 die Firma W. Lindau, K mit dem Sitze Genthin und als deren Inhaber der Mineralwasser⸗Fabrikant Friedrich Wilhekm Lindau daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Genthin, den 30. April 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Gera,. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Die Firma W. Hasenpflug vormals Gries⸗ bach'sche Sortimentsbuchhandlung in Gerg sst erloschen und ift dieselbe heute auf Fol. 210 des 8 . für den hiesigen Amtsbezirk gelöscht worden.

Gera, den 2. Mai 1878.

Fürstlich Reuß ⸗Pl. Justizamt I. Lindner.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem neu eröffne ten Fosium 263 laut Protokolls vom 30. April und Beschluß vom 1. Mai 1878 die Firma Carl Burow in Gera und als deren Inhaber Herr Buchhändler Augufst Carl Burow in Gera eingetragen worden. Gera, den 2. Mai 1878. Fürstlich Reuß ⸗Pl. Justizamt J. Lindner.

M. Glachaceh;. Zufolge Anmeldung der Kauf- leute und Fabrikinhaber Franz Paaz und Carl Mürmann, Beide in Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Paas K Mürmann

zu Rheydt bestehende off nene Handelagesellschaft mit dem 15. April d. J. a. und das bisher ge⸗ meinschaftlich gewesene Fabrik- und Handelsgeschäft mit allen Aktien und Passiven auf den renten Mürmann übergegangen, welcher daffelbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Carl Mürmaun zu Rheydt fortsetzt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Rr. 647 des Handels ( vesellichafts⸗) Negisters verme rt bez. sub Nr. 1626 des Firmenregisters eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 26. April 19878.

Der Handelsgerichts Sekretär. . wacke.

M.-CHadhach,. In das Handels- (Firmen Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist heute sub Nr. 1404, woselbst das von der Kauf⸗ frau Henriette Arenz, zu Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Henriette Arenz betriebene Han— delsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt wor⸗ den: „Die Firma ist erloschen. M. ⸗-Gladbach, den 30. April 1878 Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

C MGes em. Bekanntmachung.

Infolge Todes des seitherigen Inhabers Samuel Sikolny ist die unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung

Samuel Szkoluy in Gnesen erloschen und gelöscht.

Dagegen sind Inhaber der Handelsgesellschaft „Samuel Szkolnn in Guesen“

die Kauffrau Henriette Szkolny, geb. Loewen stein in Gnesen.

die minderjährigen Geschwister Szkolny: Elise, David, Margaretha, Gertrud, Johanna, Clara. ;

Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1818 be— gonnen und ist zu deren Vertretung nur die Kauf— frau Henriette Szkolny, geb. Loewenstein, befugt, so lange sie nicht zu einer anderweiten Che schreitet.

Eingetragen auf Grund des am 20. Februar 1878 eröffneten und verkündeten Testaments vom 29. August 1877 und der Verhandlung vom 12. April 1878 zufolge Verfügung vom 17. April 1878 am 18. April 1878.

Gnesen, den 12. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gr. Sale. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister 9 unter Nr. 217 der Kaufmann . Louis Niedermeyer zu Schöne⸗ beck als Inhaber der Firma:

F. L. Niedermeyer zufolge Verfügung vom 1. Mai 1878 heute einge⸗ tragen.

Gr. Salze, den 2. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Gx ina hen ꝶ. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von gestern ist bei Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma: Rätsch C Pilz in Grünberg heute Folgendes ein— getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Grünberg, den 2. Mai i878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lzier ohm. Handelsregister

des Königlichen i ,. zu Iserlohn. Der k Ernst Eichelberg zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter ber Rr. . des Firmenregisters mit der 56 SH. D. Eichelberg C Comp. eingetragene Handels nieder- lassung den Kaufmann Wilhelm Nörrenberg II. zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am J. Mai 1855 unter Nr. 198 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Eintragung

in das Handelsregister.

Luckmann K Soltau. Unter dieser Firma haben der hiesige Bürger Jochim Heinrich Luckmann und der Hamburgische Staatsangehörige Albert Johannes Philipp Daniel Soltau mit dem heutigen Tage hierselbst eine offene Handels- gesellschaft begründet.

Lübeck, den 1. Mai 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Lühbhenm. In unserm Firmenregister ist die unter I4 eingerragene Firma „Emil Tausch“ zu Lüben gelöscht worden. Lüben, den 3. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mage ehmrꝶg. Handelsregister.

In der Generalversammlnng der Aktionäre der vereinigten Spiritus ⸗Brennereien und Sprit⸗ Fabriken in Magdeburg vom 6. April 1875 ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Otto ö und Wilhelm Widdel gewählt. Vermerkt ei Nr. 645 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver⸗ fügung von heute.

Miagdeburg, den 1. Mai 1878. Königliches Stadt und Kreisgericht. I. Abtheilung.

——

Li he M.

Melle. In das getragen: Fol. 113: die 2 Brunnengesellschaft zur Wilhelms⸗Quelle, Leimkuhl K Eomp. Ort der Niederlassung: Melle. Firmeninhaber: Fabrikant Friedrich Wilhelm Milberg in Bakum

hiesige Handelsregister ist ein⸗

Melle und Charlotte Vodegel in Melle. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, in der jeder die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt ist. Melle, den 2. Mai 1878. Königliches Amtsgericht Grönenberg J. Swart.

Mera. Im hiesigen Pandelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma: Veuve Fabre zu Diedenhofen in Folge der K der Inhaberin der⸗ selben erloschen ist. Zugleich wurde die Firma:

Chausster⸗Jabre zu Diedenhofen

Holzhändler Jobann Friedrich Leimkuhl in

und als deren Inhaber der Weinhändler Charles Prosper Chaussier daselbst eingetragen. Metz den 1. Mai 1878. Der dan ggfrichte· Se kretãr. Clundt. Naugar d. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Frauz Knick zu Raugard“ El , e mn vom 29. April 1878 an demselben

age eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Naugard, den 29. April 18783. Königliches Kreisgericht. v. Voß.

Oels. . . In, unser Firmenregister ist laufende Nr. 207

die Firma: Friedrich Stahr zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Stahr am 1. Mai 1878 eingetragen worden. Oels, den 1. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

OIpe. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden, und zwar:

a. in das Firmenregister: ; bei der daselbst unter Nr. 75 vermerkten Firma „J. Goebel zu Attendorn“:

Der Firma⸗Inhaber, Apotheker Joseph Goebel zu Attendorn, ist am 20. Juni 1876 gestorben und die Firma auf dessen Erben übergegangen.

Die nunmehr unter der Firma J. Goebel be—⸗

stehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. g9 des Gesellschaftsregisters eingetragen; . b. in das Gesellschastsregister:

Vr. 99. Firma der Gesellschaft: J. Goebel.

Sitz der Gesellschaft: Attendorn.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) Die Kinder der verstorbenen Frau Gymnasial⸗ Direktor Eduard Goebel, Elisabeth, gebornen Goebel, zu Fulda, als: .

a. e . Goebel, geboren am 11. April 1859

b. GEdudrd Goebel, geboren am 22. Januar 1861

e. Otto Goebel, geboren am 2. August 1862, d. Agnes Goebel, geboren am 26. Januar 1864, e. Joseph Goebel, geboren am 12. März 18665; 2) Frau Dr. med. Hermann Weinert, Antonie, eborne Goebel, zu Lippstadt, : 3) Ingenieur Anton Goebel zu Witten, 4) Frau Oberlehrer Carl Uth, Maria, geborne Goebel zu Cassel, . 5) Kaufmann Franz Goebel zu Braunschweig, 6) Apotheker Hermann Goebel zu Witten, 7) Frau Apotheker Emil Peiffer, Adelheid, ge⸗ orne Goebel, zu Attendorn, 8) * Goebel daselbst, geboren am 15. Februar 1861

9) ib Goebel daselbst, geborem am 13. April 186

Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1876 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich die als Prokuristin bestellte Frau Wittwe Apotheker Joseph Goebel, Catharina, geborne Rohrer, zu Attendorn

befugt; . c. in das Prokurenregister: unter Nr. 32. Die Frau Wittwe Apotheker Joseph Goebel, Catharina, geborne Rohrer, zu Attendorn als Prokuristin für die unter Nr. 99 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft „J. Goebel zu Attendorn“. Olpe, den 30. April 1878. . Königliches Kreisgericht.

Pos em. Handelsregister. Die nachgenannten Firmen: Nr. 430. Moritz Badt, Nr. 15823. Julius Freund. deren Niederlassungsort Posen war, sind erloschen und in unserm Firmenregister heute gelöscht worden. Posen, den 26. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Posen. Handels register. In unser Firmenregister sind folgende Firmen, und zwar: unter Nr. 1893 die Firma: Adolph Lewin, Ort der Niederlassung: Posen und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Adolph Lewin zu Posen; unter Nr. 1804 die Firma: S. Paulus, Ort der Niederlassung: Posen und als deren In He. der Kaufmann Stanislaus Paulus zu osen; unter Nr. 1805 die rn Ll. Scholtz Ort der Niederlassung: Posen und als deren Inhaberin Fräulein Anna Scholtz U zufolge Verfügung vom 27J. April am 29. April 1878 eingetragen worden. Posen, den 29. April 1878. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Posen. Handelsregister.

Der Kaufmann Marcus Silberstein zu Posen hat für sein hier in Posen unter der Firma: Gebr. Silberstein Nr. 1710 des Firmenregisters O bestehendes er der g t seinem Buchhalter Raphael. Silberstein hierselbst Prokura erthellt.

Dies ist in unser Pro urenregister unter Nr. 233 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Posen, den 30. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

Samqdershangem. In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde, woselbst Foi. FXf. die Attiengesellschaft; Thüringische Bank vermernt steht, ist heute Folgendes: Rubrik: Vertreter. Nr. 10, den 7. Mai 1975. Der Banqujer Julius Joseph Alexander zu Berlin ist von Neuem zum Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt worden laut eschlusses des Aussichtsraths vom 15. Aprif 1878. Firmenakten Bd. II. BI. 307 -= 310. getragen worden, was hiermit bekannt gemacht rd. Sondershausen, den 2. Mai 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Klang.

Stade. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 248 heute eingetragen die Firma: Sutab 1 4 in Inhaber der irma: ãckermeister Caspar Diedrich Behrens zu Stade. 3

Stade, den 2. Mai 1878.

Königliches Amtsgericht. J. Weibezahn.

Stadec. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 249 heute eingetragen die Firma:

L. Brandt in Stade,

Inhaber der Firma: Bäckermeister Louis Brandt zu Stade.

Stade, den 2. Mai 1878.

Königliches Amtsgericht. I. Weibezahn.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 466 die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma: Stettiner Chamottefabrik Aktien gesell⸗ schaft, vormals Didier, vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. März 1873 find der §. 6 und der 8 16 des Gesellschaftsnatuts abgeändert:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht fortan nur aus einem Direktor. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder: 1) Kaufmaan Alexander Heinrich Zander, 2) Tommerzien Rath Ferdinand Graeber, 3) Kaufmann Berthold Elsner, sämmtlich zu Stettin, sind aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Stettin, den 27. April 1878.

Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma: „Consum-⸗Verein zu Pölitz, ein etragene Ge⸗ nossenschaf . zu Pölitz, vermerkt fleht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Der Uhrmacher Gustas Froelich zu Pölitz und der Kreisg richts⸗Sekretär Troeger dafelbst sind aus dem Vorstande der Genossenschaft ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle I) der Semingrlehrer Friedrich Steinberg zu Pölitz als Geschäftsführer, 2) der Lehrer Carl Wolff daselbst als stell ver⸗ tretender Geschäfts führer in den Vorstand eingetreten. Stettin, den 27. April 1878. Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 127 die hiesige Handlung in Firma: WMescheriner Zuckerfabrik Ludendorff, Gratwitz, Kisker in Liquidation“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4:

An Stelle des verstorbenen Liquidators Direktors Wilhelm Sapel zu Stettin sind mit der ferneren Liquidation der Gesellschaft beauftragt:

I) der Kaufmann Heinrich Ludendorff,

2) der Konsul Oscar Kisker,

3) der Kaufmann Gebrg Grawitz, sämmtlich zu Stettin.

Stettin, den 27. April 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Max Lindenan zu Grabom a. / O. hat für seine Che mit Ida, geb. Maaß, durch Vertrag vom 27. März 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter⸗ gemeinschaft unter Nr. 519 heute eingetragen.

Stettin, den 29. April 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stoch nacli. schluß Rr. 7958. Zu O. Z. . 1 des Genossenschafts registers Vorschus verein Stockach wurde eingetragen: Als Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Di⸗ rektors August Leiner hier für die Zeit vom 6. bis 18. Juni 1878 ist Apotheker Carl Bogren dahier gewäblt. Stockach, den 30. April 1878. Großherzoglich Badisches Amtsgericht.

Sahl. Die unter Nr. 200 in unser Handels. register eingetragene Firma: Wilhelm Eckardt Inhaber: Buchhändler Wilhelm Eckardt ist heute gelöscht worden. Suhl, den 24. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

Weimar. Bekanntmachung.

In das Henossenschaftsregister der unterzeichneten Behörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage bei der Band B. Fol. 30 eingetragenen Firma: „Kon⸗ sum⸗Berein Weimar eingetragene Genossen⸗ schaft“ eingezeichnet worden:

Der Registrator Bernhard Oswald ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und an defsfen Stelle der Oberst ⸗Lieutenant a. D. Amandus Wichura gewählt worden. Weimar, am 29. April 1878. Großherzogl. S. Justizamt. rüger. = VWittstoche. Bekanntmachung. Königliches Kreisgerlcht. In unser Gesellschaftzregister ift zufolge Ver⸗ gung vom 26. April 1878 nachstehende Ein- ragung: Nr. 14. Gebrüder Lenk, Wittstock. Die Firma ist erloschen. Cingetragen zufolge

10622, Nr. 1 und 2, 10323,

Verfügung vom 26. April 1878 am 30. April 1878. 4 ) 3 3

Saagen, j Kreisgerichts⸗Sekretãr. bewirkt worden.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

In das Musterregister ist eingetragen unter:

Nr 242. Firma „Barmer Aktiengesellschaft für Besatz Industrie, vormals Saatweber & Cie.,, in Barmen“, ein rersiegeltes Packet mit? Mustern Band ⸗Galon, Nr. G30 03, Flãchen⸗ erzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1878, Nachmittags 2 Uhr 450 Minuten.

Nr. 243. Firma ‚Reckhaus K Köttgen in Bar⸗ men“ ein versiegeltes Packet mit 21 ustern von Knöpfen, Fagon Nr. 63656, Rr. i 2 314 4 5, 6 Nr. 6285, Nr. 1—2 3 4, Fagon Nr. 6275, Nr. 1— 2 3 4, Fagon Nr. 6326, Nr. 1 2 3 4 5, Fagon Nr. 6439, Nr. 2, Fag on Ur 6416, Nr. 2, Fagon Rr. 6298, Nr. 2, Fagon Nr. 564564, Nr. 1, Fagon Nr. 6434, Nr. 2, Fagon 2 6306, n ,,, , . drei

ahre, angemeldet am 11. April 1878, Nachmittags

3 Uhr 30 Minuten. / . ;

Nr. 244. Firma Heidsteck, Becker K Cie. in Barmen“, ein verschlossenes Packet mit 2 Mustern von Frangen. Art. Nr. 2200, 201, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 12. April 18538, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 245. Firma „Kaiser Dicke in Barmen“, zin versiegeltes Packet mit J Nustern von Litzen, Art. 3660, 3661, 3668, 3669, in allen Farben und Garnsorten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 123. April 1875, Mittags

r.

Nr. 246. Firma, Gebrüder Cleff in Barmen“, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Besatz⸗ artikel. Nr. 6226, 6229, 6230, 6233, 6234, 6235, 6236, Flächenerzeugnisse Schu nfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1875, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 247. Firma „»Heidsieck. Becker K Cie. in Barmen“, ein versiegeltes Packet mit 2 Band⸗ mustern, Nr. 2202, 2263, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1878, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 218. Firma „B. Träger, J. F. Träger Nachfolger in Remscheid⸗Vieringhausen!, ein versiegeltes Packet mit einem Muster von Kaffee⸗ mühlen, Nr. 50l, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1878, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 249. Firma „Heidsteck, Becker K Cie. in Bar men“, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern von Bändern, Art. Nr. 2204 27305 2206 2207 2203 22099 - 210 - 2212 213 214 3315 2216 - 217 2218, Flächenerzeugnisse Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 34. April 1878, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 259. Firma „Peter Römer zumion in Barmen“ ein versiegeltes Packet mit 77 Band⸗ mustern, Nr. 10619 0620, 106231, Nr. 1 und 2, 10624, Nr. 1 und 2, C625 Nr. 1 und 2, 10626, j0677, iG6æs, 10629, 10630 10632, 10634 bis 43 incl, 10643 Jir,. JI und 2. 19644 Nr. 1 und 2, 109645, 10645 Nr. 1 und 2, 10647 Nr. 1 und 2, Flächenerzeugnisse, an, drei Jahre, angemeldet am 26. April 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minu en.

Nr. 251. Firma „Fr. Lüdorf Ce. in Barmen“ ein versiegeltes Packet mit einem Muster von Jalousieband, Art. 2, lächenerzeugniß, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1875, Nachmittags 4 Uhr.

Barmen, den 1. Mai 1878.

Königliches Handelsgericht.

Harem.

Kan tzem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 22. Firma: Gebrüder Wei⸗ gang in Bautzen, ein verstegeltes Couvert, ent⸗ haltend 6 Muster, bestimmt zum Ein⸗ beziehentlich Aufkleben in und auf Cigarrenkisten als Etiquetten und Degkelbilder, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 453, 7454, 7475, 7513, 7514, 7526, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. April 1878, Vormittags 11 Uhr. Bautzen, den 30. April 1875. König⸗ liches Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Metzsch.

In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

kr. 63. Kaufmann Carl Josenh Leers—⸗ Neumann in Düsseldorf, ein verfiegeltes Packet, enthaltend ein. Zeichnung zu einem Spannrahmen zum Frproben der Dehnbarkeit des Fadens, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 64. Firma Ludw. & Gust. Cramer in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Foulards, Flächen muster, Fabrik- nummern 428 bis 477, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April 1578, Nachmittags 33 Uhr.

Düsseldorf, den 30. April 1878.

Königliches Handelsgericht.

Hammer. In das Musterregister ist ein 8 Nr. 12. Firma: Buchdruckerei von rnold Weichelt. J Packet mit zwei Mustern für Etiquetten zur Verpackung von Liebig's Backmehl und Liebig's Puddingpulver; verschlossen. Muster für Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummer 1 und 2. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. April 1878, Pormittags 11 Uhr. Hannover, den 17. *in, 1878. Königliches Amisgericht. Abtheilung J. ru se n.

His se ld orf.

Hammerer. In das Musterregister ist einge · tragen: Nr. 11. Firma Julius ö. a. ein Packet, offen, enthaltend die bbildung eines Taufbeckens, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 271;

b. ein Packet, on, enthaltend zwei Griffe für ruchtkörbe, uster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 1 und 2,

Schuß frist 3 Jahre. Angemeldet am 17. April 1878, Vormittags 111 Uhr.

Hannover, den 17. April 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Lengefeld 1. Geb. In das Musterregister des Königlichen Gerichts amfs Lengefeld i. Sãch . Erzgebirge ist eingetragen: Nr. 1 Firma: C. J. W. Rich er in Lengefeld, 1 Packet init 41 Munter für halbwollene Rockzeuge, lãchenmuster, Fabrik⸗ zummern 2201-2222, 2361-2319, S

Jahre, angemeldet am 27. April 1878, i 112 Uhr. gengefeld i. Geb., den 27. April 1 Königlich Sãchs. Gerichttzamt daselbst. Dr. Seidel.

Oherreeisshach. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen:

Nr. 8. Fabriksbesitzer Daniel stämpfe in Nen⸗ haus a. / ., ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern von Glagperlen in verschiedener Größe, plastische Srzeugnisse, Geschäftsnummern 6, 1, 3, 3, 4, 5, 6. 7 lin Matt · Gold) und 40, 3/0, 2/0, 0, 1, 2, 3, 4. 5. 6, T. 8, 9 (in Matt Schmar), Schutz frift 3 Jahre. angemeldet am 10. April 1878, Mittags 12 Ühr.

Nr. 9. Firma Kämpfe & List in Neuhaus az / R:, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern van ippsachen aus Porzellan, plastische Erzeugniffe, Tabriknummern 37865, 187633, 335650, 18624. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1878. Vormittags 11 Uhr.

Oberweißbach, den 30. April 1878.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Mohr.

Konkurse.

Zu, dem Konkurse über das Vermögen des Fellhändlers Morit. Moritzsohn, in rma M. Moritzsohn & Co., hier, hat der Kaufmann Jo⸗ hann Karl Schwendig hier, Grüner Weg Nr 13a. nachträglich eine Forberung von 36000 0 nebst 5 /g Zinsen seit 1. Juli 1877 angemeldet.

t ej Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

den 29. Mai 1878, Vormittags 111 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal Iii, 1Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 29. April 1878.

Königliches , Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffersg.

(1451

4050

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Bankiers und Fabrikanten Albert Henning. Inhaber des Bankgeschäfts Henning et Ca., Stechbahn Nr. J, und der Eisen⸗ und Stahl- werke A. Henning, Stechbahn 1 und Marsineken felde bei Moabit, hat der Berliner Phosphate Se- Vage and. Manure Compagny Limited (Berliner Aktien Gesellschaft für Abfuhr und Phosphat⸗Dün-= ger⸗ Fabrikation) nachträglich eine Forderung von 105 ½ nebst Zinsen angemeldet. ist * Termin zur Prüfung dieser Forderung

au

den 18. Mai 1878, Bormittags 11 Unr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch. Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommisfar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntni gesetzt werden.

Berlin, den 29. April 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen. Der Kommissar des Konkurset. Roestel.

4045 Zu dem Kenkurse über das Vermögen des Agenten und Getreidehän z lers Julius Leben- stein, Koppenplatz 8 hierselbst, hat die Handlung Dietrich C Braun zu Leipzig nachträglich eine For⸗ derung von 1657 A 75 3 angemeldet. it j Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 14. Mai 1878, Vormittags 10 unzr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 3, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 29. April 1878. Königliches . Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.

4052

Der von uns durch Beschluß vom 11. Mai 1875 über das Handels⸗ und Privatvermögen der Kauflente Saronn Herzfeld und Selmar * feld, in Firma S. e, e & Comp. erõffneie Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 2. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

läcän] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaal Brasch, in Firma J. n. L. Brasch, Spandauer⸗ brücke Nr. 14. Wohnung Spandauerbrücke Nr. 10. ist am 4. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmäunnische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgefetzt auf

den 15. April 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Hife 1 der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20,

Die Gläubiger deg Gemeinschuldners werden anf ˖ gefordert, in dem auf ; den 18. Mai 1878, Bormittags 11 Uhr,

m Siadtgerichttgeßãude For tal mi. 1 REreppe doch immer Nr. 12. vor dem Kommissar, dem Königlichen 4 Wilmanns, anberaumten Termine

ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei

behaltung dieseg Verwalters oder die Besten eines andern einstweiligen Verwalter, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs

ö abzugeben.

lien, welche von dem Gemeinschuldner etwas