1878 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

VWarsohan - Vlener Eisenbahn. O d. Gen. - Vers. in Warschan.

Vars chan - Bromberger Eisenbahn. Ord. Gen- Vers.

in Warschau.

.

Cc enerakvdersamm immer.

100 Pfand Schlachtgewicht. Auch Kälber gingen im Preise zurfek ] 24. I ai. Gswerksohast Centrum. Gen- Vers. zu Bochum.

uud erzielten je nach Gualität nur 45 - 55 3 pr. 1 Pfund Schlacht-

gewicht. Hammel wurden von Erportsuren in sta- ken Posten 29. Morltahätte, Aotlen-desellsohaft für Bergbau and

gekauft, doch musste aueh hier La. Waare im Preise nachgeben; Hütteabetrieb. Ord. Gen- Vers. zu Breslau

licselbe erzielte uur 19-20 S6 IIa. verblieb aut 15- 17 M pr. 31. ar . Bank. Ord. und aussarord. Gen. Vers.

45 Pfand Schlachtgewicht. zu Sondershausen. 3 . j ö. . * und . . ü ——

1 ö

Deutscher Neic ö

Theater. kRnigliche Dienstag; 112. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz don Mozart. Anf 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Mittwoch: Opernhaus. 113. r ssellung. Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Nallner- Theater. Dienstag u. d. folgenden Tage: Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der Wien unter Mitwirkung von Frau Josefine Gallmeyer. Ihr Korporal.

Jictoria- Theater. Dienstag: Pbileas Fogg: Emil Hahn. Die Reise um die Welt in 80 Tagen. , , mit Ballet in 5 Abthei⸗ lungen und 156 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont.

Friedrich-Wilhelrastädtisches Theater.

Dienstag: Siebentes Gastspiel des Herzoglich Mei⸗ ningenschen Hoftheaters: Zum vorletzten Male: Die Räuber. Ein Schauspiel in 5 Akten von Schiller. en. des Gartenconcerts 5 Uhr, der Vorstellung . Mittwoch: Achtes Gastspiel des Herzoglich Mei⸗ , Hoftheaters: Zum letzten Male: Die Räuber.

Residenz- Theater. Dienstag: Vorstell ung

zum Besten der Errichtung eines Grabdenkmals für Frau Mathilde Ramm⸗Beckmann. Mit gütiger Genehmigung Sr. Excellenz des Herrn General⸗ Intendanten v. Hülsen, unter freundlicher Mitwir⸗ kung der Königlichen Hof⸗Schauspielerinnen Frau Frieb⸗Blumguer und Frl. Keßler, sowie des König—⸗ lichen Hof⸗Schauspielers Herrn Oberländer. Die Alten und die Jungen. Dramatisches Genre— bild in 1 Akt von Lorm. Die eine weint, die Andere lacht. Schauspiel in 4 Akten von Du⸗ manoir und Keranion. Epilog, verfaßt von Albert Träger, gesprochen von Frau Claar⸗Delia.

Krolls Theater. Dienstag: Vorletztes Gast—

spiel der Sigra. Emmg Saurel. 38. und vorletzte ita⸗ lienische Opernvorstellung. RKigoletto. Gilda: Sigra. Emma Saurel. Il Duca: Sigr. Meschiore Vidal. Rigoletto: Sigr. Filippo Giannini. Vor und nach der Oper; Concert im Garten. Anfang 55 Uhr, der Oper 65 Uhr.

Mittwoch: 39. und letzte italienische Opernvor⸗ stellung. Miscellamim. Sigrg. Emma Saurel, Sigra. Alma Fohström. I) 1. Akt La Traviata. Sigra. E. Sanrel, Sigr. M. Vidal. Y 3. Akt Lucia. Sigra. A. Fohström. 3) Hosanna, Komanxo— 3 Sigr. G. Sweet. 4 Faust⸗Seene. Sigra.

Saurel. 5) 3. Akt La Sonnambula. Sigra. A. 6 6) 4. Akt Rigoletto. Sigra. EC. Saurel, irn. M. Vidal, Sigr. F. Giannini, Sigra. T.

iorio.

Donnerstag: Zum Besten der Hinterbliebenen der drei verunglückten Feuerwehrmänner Neugebauer, Rätz und Zwenzner. Großes Doppel ⸗Concert bei bollständiger Illumination des Gartens.

National- Theater. Dienstag: Geschlossen wegen Vorbereitung der Adonia.

Mittwoch: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung für die Nothleidenden vor dem Oranienburger Thor, bei efl. Mitwirkung der Kgl. Hof⸗Schauspielerin Frl.

ildebrandt und des Hrn. Salomon von Hamburg. Adonia von G. Conrad. Dekorationen und Kostüme neu. .

Stadt- Tbeater. Dienstag: Unwiderruflich

letztes Auftreten und. Abschiedsbenefiz des Hrn. Carl Mittell, Gastspiel der Fr. v. Traut⸗ mann, der Herren Carl Pander und Wm. Fliegner. Bei halben Kassenpreisen. Zum letzten Male: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Vorher: Das Lachen. Humo⸗ ristische Charakterstudie, verbunden mit Kopien be= kannter Künstler, vorgetragen von Hrn. Carl Pander.

Belle Alliance- Theater.

Der Sommer⸗

garten ist geöffnet. Dienstag: Zum 6. Male: Ge⸗

wonnene Herzen. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Hugo Müller. Abends: Brillante Illu⸗ mingtion. Anfang 7. Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Recha Simon mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Hermann Scheche (Charlottenburg Berlin). Frl. Marie v. Flotow mit Hrn. Wedigo Gans Edler Herr zu Putlitz (Altenhof Putlitz⸗Philippshof). .

Verehelicht: Hr. Kapitän⸗Lieutenant Starcke mit Frl. Bode (Berlin). Hr. Amtshauptmann

reiherr v. Wirsing mit Frl. Bertha v. Germar Schwarzenberg —Cölln a. d. Elbe). Hr. Lieute⸗ nant Georg v. Eichel mit Frl. Thekla v. Brau⸗ chitsch (Berlin). = Hr. Rittmeister und Eskadrons⸗ Chef Axel v. Usedom mit Frl. Luise v. Berg (Silenz auf Rügen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Kompagnie⸗Chef Hohl (Meiningen) 6f 5 en). rn. Assistenzarzt Dr. Gröbenschütz (Guben). rn. Pastor Franz e n g, ¶Wusterbarth).

erst⸗Lieutenant und

Eisenbahn⸗ Bau⸗Inspektor Kottenho

ine Tochter: Hrn. O J Regiments⸗Commandeur v. Dresky (Ratibor).

Gestorben: Hr. Strafanstalts⸗Inspektor Görz Frau General⸗ Lieutenant Louise v. Stoesse, geb. v. Debschitz

(Brandenburg a. H.). Verw.

Rackschütz).

Schauspiele. Opernhaus.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Theodor Niemann ist die gerichtliche Haft wegen betrüg⸗ lichen Bankerutts und qualifizirter Urkunden⸗ fälschung in den Akten Litt. N. No. 79 de 1878 be- schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus geführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Niemann im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 2. Mai 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission 11. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibun . Alter: 37 Jahre, geb. 3. März 1841, Geburtsort: Christianstadt, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: schwarz, Augen: braun, Augenbrauen: schwarz, Kinn: oval, Nafe: gebogen, Mund: klein, Gesichtsbildung: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: vollständig, Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch und dänisch.

Oeffentliche Vorladung. Von der Königlichen Polizeianwaltschaft hier sind unterm 30. März d. J. angeklagt: 1) der Bäcker Gottlieb Mohaupt, ge⸗ boren am 123. Juli 1850 zu Joachimshammer, Kreis Militsch, als Ersatzreservist J. Klasse ausgewandert zu sein, ohne vorher von der Auswanderung der Militärbehtzrde Anzeine gemacht zu haben, 2) der Händlersohn Carl Ernst Franz Gloege, geboren am 4. Februar 1850 zu Greifenhagen, als beur⸗ laubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, und ist in Folge dessen gegen die Genannten auf Grund des 5§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuches die Untersuchuchung eröffnet worden. Der Aufenthalt beider Angeklagten ist unbekannt, und werden die⸗ selben hiermit zu dem am 11. Juli 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Logen⸗ straße Nr. 6, Zimmer Nr. 30, zum öffentlichen mündlichen Verfahren anstehenden Audienztermine mit der Aufforderung vorgeladen, zu diesem Termine pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Im Falle des Nichterscheinens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Frankfurt a. / O., den 8. April 1878. Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Uebertretungen.

Der diesseitige Steckbrief vom 16. März er. hat insofern seine Erledigung gefunden, als der ent⸗ sprungene Untersuchungsgefangene Peter Mül⸗ ler, Schlossergeselle, geboren zu Wollmesheim bei Landau und wohnhaft zu Burgsteinfurt in West⸗ falen, wieder ergriffen und hier eingebracht worden ist. Simmern, den 3. Mai 1878. Der König⸗ liche Staats⸗Prokurator. .

Steckbrief. .* den Handschuhmacher Robert Veubert aus Breslau ist durch rechtskräftiges Strafmandat vom 8. März 1878 wegen Verübung groben Unfugs eine Geldstrafe von 20 S event, 5 Tage Haft festgesetzt. Die Geldstrafe hat nicht beigetrieben werden können, und wird ersucht, an dem jetzt in unbekannter Abwesenheit lebenden Neubert, wo er sich betreffen läßt, die substituirte Haft von 5 Tagen zu vollstrecken und uns davon zu benachrichtigen. Halberstadt, den 30. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gubhastatisnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

(4068 Ediktalladung behuf Todeserklärung.

Der am 26. Juli 1832 zu Voßbruchheide, Ge⸗ meinde Warmsen, geborene Ackersmann Cord gern Könemann, seit dem Jahre 1849, ver⸗ eirathet mit Caroline Louise Leßmann, ist einige Monate nach seiner Verheirathung nach Holland gegangen, von wo aus er zuletzt im Jahre 1850 an den Bruder seiner Ehefrau, Ludwig TLeß⸗ mann in Bohnhorst, geschrieben hat, weitere Nach⸗ richten fehlen.

Auf zulässig befundenen Antrag der Ehefrau des abwesenden Cord Heinrich Könemann, welche den gesetzlichen Erfordernissen Genüge geleiftet hat, wird der genannte Cord Heinrich Könemann hiermit auf⸗ gefordert, sich in dem auf

13. Juni 1879, . Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anberaumten Termin so gewiß zu melden, als er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und sein Vermögen den sich etwa legi⸗ timirenden Erben Üüberwiesen werden soll.

Gleichzeitig werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben kön— nen, zu deren Mittheilung und zugleich

für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb und Nachfolgeberechtigte hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche so gewiß hier an⸗ zumelden, als widrigenfalls bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Uchte, den 36. April 1878. Königliches Amtsgericht. G. von Holleuffer.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.

4083 Bekanntmachung.

Für die Schlafhäuser der Königlichen Stein⸗ kohlengrube Heinitz bei Neunkirchen, Regierungs⸗ bezirk Trier, sollen im Submissionswege beschafft werden; 200 Deckenbezüge, 200 Kopfkissenbezüge, 20M Leintücher, 400 Handtücher, 50 Strohsäcke und 50 Kopfkissen (ohne Füllung).

Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf Frei⸗ tag, den 31. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, festgesetzt. Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Kopialgebühren abschriftlich bezogen

a Oto. S3 5) Königliche Berg⸗Inspektion VII.

werden.

z9yM) Submisflon.

Empfangnahme der Baarzahlung des Nenn werths

Die Lieferung von 50 ebm Granit⸗Werksteinen zurückzuliefern.

für Kohlenbahnhof Wedding ist zu vergeben. Be—⸗ dingungen und Zeichnungen liegen werktäglich von 9 1 Uhr in dem Baubureau, Leipzigerstraße Nr. 125 II., aus. Termin den 11. Mai d. J, 11 Uhr Vormittags, daselbst.

Berlin, den 30. April 1878. Cto. 14/5.)

Der Abtheilungsbaumeister. Grapow.

4039 Königliche Ostbahn. Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Vietz soll vom 1. Juli er. ab auf unbestimmte Zeit im Wege der Submission ver⸗ pachtet werden. Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verbältnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation lautenden Atteste bis zum 25. Mai er., Mittags 12 Uhr, franco, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bei der unterzeichneten Kommission einreichen. Die Sub⸗ missionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau, Ostbahnhof Empfangsgebände, zur Einsichtnahme aus, werden auch auf portofreien, an unsern Bureau⸗ Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Ruthe, hierselbst zu richtenden Antrag gegen 50 3 Kopialien mitgetheilt. Berlin, den 3. Mai 1878. Königliche Eisenbahn⸗ Kommission. ( Cto. 41/5.)

4040

Königliche Ostbahn. Die Lieferung von 280 kompleten Satz Gußsstahlachsen mit schmiedeeisernen Speichen resp Scheibenrädern oder von 134 kom pleten Satz Gußstahlachsen wie vor und 146 kom⸗ pleten Satz Gußstahlachsen mit Gußstahlscheiben⸗ rädern, soll verdungen werden. Submissionstermin im Central⸗Bureau der Direktion am 22. Mai er., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: ‚Offerte auf Achsen mit Rädern“ einzu⸗ reichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offertenformular von demselben auf srankirte Anträge zu erhalten. Bromberg, den 3. Mai 1878. Königliche Direktion der Ostbahn., Cto. 46/5.)

4065

Das Rheinische Ulanen⸗Regiment Nr. 7 beab⸗— sichtigt, seinen Bedarf für die nächstjährige Be⸗ schaffungs⸗Periode an Futtercallicot, grau Futter⸗ leinen, Drillich zu Jacken und Hosen, Steifleinwand, blaues Futterleinen, silberne Tressen, Watte, Boy zum Füttern der Tuchhandschuh, Uniforms⸗-Knöpfe, Schirmmützen für Unteroffiziere von feinerem Tuch, Halsbinden, Unterhosen und Lederhandschuh, Ober⸗ leder, Sohl leder, Brandsohlleder. Zeugleder, Weiß⸗ . und kalblederne Reithosenbesätze zu ver⸗ eben. ? Nur durchaus probemäßige Materialien wie fertige Stücke und Leder der allerbesten Sorte von der vorzüglichsten Gerbung werden angenommen.

Lieferungsunternehmer wollen Proben mit Preis⸗ angaben bis zum 15. ds. Mts. an die Beklei⸗ dungs⸗Kommission des Regiments einsenden, welche den Einsendern, sofern auf deren Angebote nicht reflektirt würde, später wieder zurückgesandt werden.

Saarburg i. L., den 2. Mai 18738.

Rheinisches Ulanen⸗Regiment Nr. ;.

zo) Weinversteigerung.

Von den Weinvorräthen in den Königlichen Domanial⸗Kelleceien werden der Versteigerung aus⸗

gesetzt: L. zu Eberbach: Mittwoch, den 22. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, 2 ganze 5 halbe Stück Neroberger 1874er, 3 Mareobrunner Steinberger . Rüdesheimer in n 1875 er attenheimer Marcobrunner . Steinberger . II. zu Rüdesheim: Donunerstag, den 23. Mai 1878, Mittags 127 Uhr, a. Weiße Weine aus den Gemarkungen von Rüdesheim, Eibingen und Aßmannshaufen: 4 ganze 8 halbe Stück 1875er, 6 1876er, 6 187721. b. Rothe Aßmannshäuser Weine: halbe 33 Viertelstück 1875er, . 7 ö 1876er.

Die Probenahme an den Fässern findet sowohl zu Eberbach, als zu Rüdesheim. Mittinoch, den 15. und Montag, den 20. Mai, von Vormittags 9 bis Nachmittags 5 Uhr statt.

Wiesbaden, den 27. März 1878.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

v. Dresler.

Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren.

aos6) Bekanntmachung.

Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des; Kreises Kräben.

Bei der am 19. Januar er. stattgefundenen Aus⸗ loosung (der 7) sind nachstehend bezeichnete Kreis—⸗ Obligationen des Kreises Kröben gezogen, resp. ausgeloost worden und zwar:

Litt. A. Nr. 1 über 1000 Thaler oder 3000 M,

k ,

. , .

Litt. D. 26 und 34 über je 100 Thaler oder

300 , Litt. E. . 5, 18, 26, 36, 38, 39, 54, 58, 63 und 68 über je 50 Thaler oder 150 S.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge—

fordert, dieselben in coursfähigem Zustande, nebst

0 J.

den dazu gehörigen Coupons den 1. Juli 1878 auf der Kreis Kommunalkasse in Rawitsch gegen

Vom 1. Juli er. ab findet eine Verzinfung qu. Obligationen nicht mehr statt. Rawltsch, den 25. April 1878. Die sreisständische Finanz⸗üKom mission. Dr. Graf Posadowsky⸗Wehner. Königlicher Landrath.

a Breglauer Diskonto⸗Bank Friedenthal C C̃.

Die Dividende für das Jahr i877 ist in der heutigen Generalversammlung auf Zoso festgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Einliefe⸗ rung des Dividendenscheins Nr. S mit

S 18 pro Stück vom 6. Mai d. J. ab in . an unserer Couponkasse, Junkern⸗ raße 2, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft. bei Herrn S. Bleichroeder, bei Herrn Jacob Landan, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Sne., in Leipzig 0. Leipziger Diskonto⸗Gesell⸗ haft, bei der Leipziger Bank, in Magdeburg bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel.

Breslau, den 29. April 1878.

Breslauer Dis konto⸗Bank Friedenthal & Co.

Berschie dene Bekanntꝛ aach ungen.

4085 Bekanntmachung.

Die 8. ordentliche Generalversammlung des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Verlin findet nach Maßgabe des §. 17 des Statuts

am Sonnabend den 1. Juni er., ö Nachmittags 5 Uhr, im Restaurationslokale des Zoologischen Gartens statt. Die Tagesordnung bilden die im §. 19 des Statuts aufgeführten Angelegenheiten.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung laden wir alle im Aktienbuche eingetragenen Herren Aktionäre ein, die hierzu nach §. 18 des Statuts berechtigt sind.

Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Legitimation.

Berlin, den 6. Mai 1878.

Der Vorstand des Aktienvereins des Zos logi⸗- schen Gartens zu Berlin. adto. 63/5.)

Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗ aon, gesellschaft.

Die Deposition der Aktien Behufs Theil⸗ nahme an der Generalversammlung am Frei⸗ tage, den 24. Mai er,, kann auch bei dem Bank⸗ hause Contts et Comp. in London erfolgen.

Tilsit, den 1. Mai 1878.

Der Verwaltungsrath der Tilsit-Insterburger Eisen bahngesellschaft. von Simpson. Kleffel. Herzfeld.

dos!

Altenhurg⸗Zeitzer Eisenbahn.

Die ordentliche diesjährige Generalversamm⸗ 96 der Aktionäre der Altenburg-Zeitzer Cisenbahn⸗« gesellschaft soll

Freitag, den 21. Juni d. J.,

. Vormittags 19 Uhr,

im Preußischen Hofe zu Zeitz abgehalten werden.

KHegenstände der Berathung und Schluß. fassung sind:

I) der Bericht des Vorstandes über die Lage der Gesellschaft und die Bilanz;

2) der Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Rechnung und der Bilanz, sowie über die Vorschläge zur Dividenden« vertheilung;

3) Antrag des Vorstandes auf Abänderung des §. der Gesellschaftsstatuten;

) Wakbl dreier Vorstandsmitglieder und der drei Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche spätestens 2 Tage vor der Generalverfammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem Herrn Ad— vokat und Notar Hermann Jahn in Meuselwitz, oder bei dem Bankhause J. F. A. Zürn in Zeitz deponiren.

Hierbei hat jeder Aktionär ein von ihm zu unter— schreibendes Verzeichniß seiner Aktien in 2 Exem⸗ plaren zu übergehen, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Stempel der Gesellschaft unter dem Vermerk der erfolgten Deposition, fowie mit der Stimmenzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. Dies Exemplar gilt als Einlaßkarke zur Versammlung und als Legitimation zum Empfang einer angemessenen Zahl von Stimmzetteln.

Gegen Rückgabe dieses Duplikatverzeichnisses er⸗ folgt, die Rückgabe der betreffenden Aktien.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaftskasse vertreten nur amtliche Bescheini⸗ gungen von Staats⸗ und Gemeindebehörden Über bei ihnen erfolgte Niederlegung von Aktien.

Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung selbstständige Anträge zum Gegenstande der Ver⸗= handlung zu machen beabsichtigen, haben dieselben so zeitig einzureichen, daß die hierdurch nöthige Vervollständigung der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vor dem Verhandlungstage veröffentlicht werden kann.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann bereits vom 13. Juni d. J. an bei der Gesellschaftskasse (Herrn Bankier Otto Lingke hier) in Empfang genommen werden. Cto. 58/5.)

Altenburg, am 3. Mai 1878.

Der Vorstand der Altenburg-Zeitzer Eisenbahngesellschaft.

Lnurent ns. FE. J. Kranmsse.

Koͤniglich Preußischer

taats⸗Anzeiger.

ür das Nierteljahr.

* ;

n

2 2 1 U für Berlin außer den Nost Austalten auch dir Erpr⸗

Ale Roh-Anstalten nehmen Kestellung an; )

EHrlerttons tei fur den Raum einer Arumzeile 80 *. ö . K. ;

der 7. Mai, Abends.

M 1H GJ.

Berlin, Dienstag,

.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen aus dem Bereiche des

Ober⸗Marstall⸗Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens mit Brillanten:

dem Ober⸗Hõofmarschall und Ober⸗Stallmeister, Wirklichen

Geheimen Rath Grafen von Pückler; des Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgi⸗ chen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs zeter Friedrich Ludwig und des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Vize⸗Ober⸗Stallmeister von Rauch; des Offizierkreuzes des Königlich bel gischen Leo— pold⸗Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse desHerzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens dem Hofrath Gottschow; des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leo— pold⸗Ordens, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens und des Ritterkreuzes zweiter Klaffe des Groß⸗ herzoglich hessischen Philipp⸗Srdens: dem Stallmeister Gebhardt; sowie des Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Srdens:

den Wagenmeistern Bretting und Bock.

1 *

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:

dem. Major There min, aggregirt dem Nassauischen k Nr. 27 und kommandirt zur deutschen otschaft in Paris; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Königlich württembergischen Kronen-Ordens:

dem Major Mittelstae dt, beauftragt mit der Führung des Rheinischen Fuß-⸗Artillerie⸗Regiments Rr. 8; des Ehren-⸗Großkomthurkreuzes des Großherzog⸗ lich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗-Srdens

des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Obersten von Buddenbrock, Commandeur des Westfälischen Kürassier-Regiments Nr. 4; des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse desselben

Ordens:

dem Major von Oidt man, Ingenieur vom Platz in Wilhelmshaven;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant von Griesheim im Leib⸗Gre— ,, . (1. Brandenburgischen) Nr. 8, Adjutanten des Bezirks⸗Kommandos des 2. Bataillons (Cüstrin) 1. Bran⸗ denburgischen Landwehr⸗-Regiments Nr. 8; des Fürstlich GJ dritter asse: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Seck endorff I. im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, Adjutanten der 9. Infanterie⸗Brigade; der Fürstlich reußischen silbernen Verdienst⸗ Medaille:

dem Büchsenmacher Dittmar beim 2. Bataillon des 7.

Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96; sowie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen ; , ö ö. . em ajor Freiherrn von ein im Westfälischen Kürassier⸗Reglment Nr. 4; und ö. dem Major von Alvensleben vom 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11, Adjutanten bei der Großherzoglich Hessischen (25.) Division.

Berlin, den 7. Mai.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind gestern Abend nach Baden⸗Baden abgereist.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinde— Rath WilUhelm Heufch⸗-Du drap, Fientner zu Bischweiler im Bezirk Unter⸗Elsaß, zum Bürgermeister dieser Gemeinde zu ernennen gexuht.

Beim Reichskanzler⸗Amte sind ernannt werden: der Geheime Sekretariats-Assistent Giehe zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator,

der Geheime Registratur⸗Assistent Pfuhle zum Geheimen

Registrator, und . der bisherige Justiz-Aktuarius Friedrich zum Geheimen Registratur⸗Assistenten. .

ö ö

Bekanntmachung. Postaufträge nach der Schweiz.

Nach dem Uebereinkommen zwischen Qutschland und der Schweiz muß bei Postaufträgen nach der Schweiz der einzu⸗ ziehende Betrag in der Frankenwährungz angegeben sein.

n letzterer Zeit sind den hre er fd, n,, öfter zostaufträge, namentlich auch mit dem Vermerk „Sofort zum Protest“, aus Deutschland zugegangen, in denen der einzu⸗ Rehende Betrag nicht in der Frankenwährung, sondern in Mark und Pfennig ausgedrückt war. Da rartig ausgefüllte Postaufträge nicht zur Ausführung gelangen, . als unbestellbar nach dem Aufgabeort zurückgeleltet werden, so wird das Publikum im eigenen Interese wohl thun, bei An⸗ fertigung der Postaufträge nach der Schweiz die obige Vor⸗

ff sich gegenwärtig zu halten. .

Berlin W., den 4. Mai 1878. ö

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe. ö.

Bekanntmachung. Brief verkehr mit Tonkin. Briefsendungen nach und aus den Hafenorten Haĩi⸗ Phung (Haifong) und Hanoi in Tonkin unterliegen sowohl bei der Beförderung durch franzbssche Vermittelung über Saigun) als auch bei der Beföre ung durch britische Vermittelung (über Hongkong) den Jereinsportosätzen. Die Letzteren betragen fur frankirte Briefe 9 3 für je 15 Gramm; für Postkarten 20 3; für BVeuckfachen, Wagren— proben und Geschäftspapiere 106 3 für je 50 Gramm. Für unfrankirte Briefe kommen 60 J für je 15 Gramm zur Er⸗ hebung. Die Einschreibgebühr beträgt 20 3; für die Be⸗ schaffung eines Rückscheins tritt eine weitere Gebühr von 20 3 hinzu. Die Sendungen müssen je nach der Beförderung mit dem Vermerk „über Saigun“ oder „über Hongkong“ 6 sein. erlin W., den 6. Mai 1878. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Wirklichen Geheimen Rath Dr. Herrmann in Ge⸗ währung seines wiederholten Gesuches von dem Amte eines Präͤsidenten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths zu entbinden und mit Bewilligung von Pension unter Bezeigung Aller— höchstihrer Anerkennung seiner Leistungen in den Ruhestand zu versetzen; und

den Ober⸗Konsistorial⸗Rath Hermes in Berlin zum Präsidenten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Rektors des Progymnasiums in Fürsten⸗ walde, Dr, Stto Buchwald, zum Direktor derselben, zu einem vollständigen Gymnasium erweiterten Anstalt; sowie

der Wahl des Oberlehrers am , , . Gym⸗ nasium in Berlin Dr. Albert von Bam berg zum Direkt or des in der Entwickelung begriffenen Gymnasiums zu Ebers— walde die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; und

dem Sanitäts⸗Rath Br. Valentin Lossen zu Kreuznach den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrag s zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1878/79.

Vom 11. April 1878.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. : verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: Einziger Artikel. Der durch das Gesetz vom 9. Februar d. J. (Gesetz⸗ Samml. S. 21) festgestellte Staatshaushalts⸗-Etat für das ahr vom 1. April 1878/79 wird in Betreff des Bureaus des taats Ministeriums dahin abgeändert und ergänzt, daß die neuen Texte und Summen, welche die diesem Gefetze beige⸗ fügte Anlage enthält, an die Stelle der bisherigen Texte und .. es Etats treten beziehungsweise denselben hin⸗ zutreten. Der ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ setzes beauftragt.

dition: S. Bil tzelmstr. Nr. B82. 1878.

Urkundlich unter Unserer Sof se genhandigen Unterschrift und beigedrucklem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 11. April 1878. 6. 8653 Wilhelm. Fürst von Bismarck. Leonhardt. Falk. von Kameke. Friedenthal von Bülow. Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Hobrecht.

Nachtrag zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 187879.

Betrag Darunter für 1. April künftig 1878/79 wegfallend.

. M6.

Aus ga be.

C. Staats verwaltungs⸗Ausgaben. L Staats⸗-Ministerium. Kapitel 44. . Bureau des Staats⸗Ministeriums. Besoldungen. Titel 1.

Der Präͤsident des Staats⸗Ministeriums ohne Gehalt. Der Vize⸗Präsident des Stagts⸗Ministeriums 36 000 M. und an Miethsentschädigung 9000 S 6 . bis zur Beschaffung einer reien Dien stwohnung) J,

Titel la = 4.

unverändert.

Summe Titel 1— 4 Titel 42a 12. unverändert.

45 000

154 800

Summe Kapitel 44 2394 516

Kapitel 45 53. unverändert.

Summe I. 2 275 723,25

III. Allgemeine Finanz⸗ verwaltung. J Kapitel 56 63. unverändert. . Kapitel 64. Allgemeine Fonds. Titel 1— 4.

Titel 5. Unvorhergesehene Ausgaben (Haupt · Extraordinarium) .. Summe Kapitel 64 1217866 Summe III. IJ S887 161,23 Summe VlIII. Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten Dazu VII. Ministerium für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegen⸗ beiten. . 10 479 541, 83 37 262416 VI. Ministerium des Innern. . 36 810 047, 99 304407, 96 IJ. Justiz⸗Ministerium 69 456 000 265 985.09 IV. Ministerium für Handel ꝛc. 19910716 68 817 III. Allgemeine Finanz⸗ verwaltung. . . 113 887 161,23 4407 07, 35 II. Ministerium der . Auswärtigen An⸗ gelegenheiten . I. Staats ⸗Ministe⸗ K Summe C. Staatẽ verwaltungs⸗ Ausgaben 29g 126 855 5 944 gas 80 B. Dotationen. 73 903 830 2775

A. Betriebs. c. Aus- L267 569 119 1117 41488

gaben. ; Summe der dauernden Ausgaben . Gd 55d f- Töss Tips a. s) Either m.

Berlin, den 11. April 1878. ir von Bismarck., Leonhardt. Falk. von Kameke. riedenthal. von Bülow. . Graf zu Eulenburg. nn,, Maybach. Hobrecht. , ,, w 6 ö Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und —Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Privatdozent Dr. Ernst Schmidt bei der philo⸗ ,. Fakultät der Universität zu Halle ist zum außer⸗ rden

unberändert.

1191000

145 896 Oc 0,71. s12 857,6

411 600 2275 723,25 48 561, 25

Dazu ö

ichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden.

Am Askanischen Gymnasium in Berlin ist die Beför⸗ derung der ordentlichen Lehrer Dr. Paul Nerrlich und Dr. ö. Trendelenburg zu Oberlehrern genehmigt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Lehrer Freese in Grünendeich ist zum Navigations⸗ Vorschullehrer daselbst ernannt worden.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Wiesbaden ist mit Anfertigung von Vorarbeiten für eine Eisen bahn minderer Ordnung von Hahnstätten nach Langen⸗Schwalbach beauftragt worden. .