1878 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Verher; Das Lachen. Humorlstische Charakter studie, in Verbindung mit Kapien bekannter Künstler, vorgetragen von Herrn Cal Pander. um Schluß: Man sucht einen Ern eher. Lustspie

nach dem Französische a. Abraham Pander.

Belle d iliance- Theater. Der Sommer⸗ garten ist geöffnet. Mittwoch: Zum 8 Male: Ge⸗

eier: Hr Carl

in 2 Akten N

wonnene Herzen. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Hugo Müller. Anfang 79 Uhr.

Donnerstag: Auf Verl.: Der Meineidbauer. =. mit Gesang in 3 Akten von. L. Anzen-⸗ gruber.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: . Ida v. Creytz mit Hrn. Apothe⸗ kenbesitzer Kahle (Königsberg) Frl. Gertrud v. Thadden mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant Carl Frhr. Senfft v. Pilsach (Montreux Batzwitz).

Verehelicht: Hr. Digkonus Constantin Hoff⸗ mann mit Frl. Aline Florschütz (Loburg. Coburg). Hr. Kammerherr und Bezirköamtmann Ludwig Hoermann v. Hoerbach mit Frl. Gertrud v. Dö⸗ ring (Brückenau⸗Greiz). Hr. Lieutenant Ludwig v. Bolschwing mit Frl. Marie v. We liner k

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhr. Wilhelm Knigge (Hannover) Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Johann v. Rofenberg (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Pastor R. Pieper. (Gr. Raddow). Hrn.

154

Verloosung, Amortisatio n, Sins zablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Bei der am 28. v. M. u. Jahres bewirkten Aus⸗

loosung von Kreisobligationen sind folgende Nummern von der III. Ausgabe nach dem Privile⸗ gium vom 5. März 1866 gezogen worden:

Litt. A. über 1500 M Nr. 16 und 18.

Litt. B. über 600 Nr. 6z 173 222 225 und 258.

Litt. C. über 300 M Nr. 349 421 423 426 457 451 455 658 und 700.

Litt D. über 150 M Nr. 1357 1366 und 1387.

Litt. E. über 75 M Nr. 1511 und 1566.

Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗

habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge am 1. Juli 1878 bei der Kreis Kommunal⸗ kasse zu Züllichau gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen Zustande in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1878

Premier⸗ Lieutenant ab aufhört, so sind mit den Obligationen die Cou⸗

Krahmer (Pasewalk). Hrn. Diakonus Peters pons Ser. III. Nr. 3 bis incl. 10 nebst Talons

(Erfurt).

estorben: Hr. Kreisphysikus a. D. Dr. med. Georg Mathias Blick (Magdeburg): Hr. Major z. D. Ferdinand v. Luck (Lauterberg am Harz) Hr. General der Infanterie z. D. Jo⸗ 2 Ludwig Leopold v. Brese⸗Winiary (Berlin). Verw. geb. Ring ( 66 bei Belzig). Hr. Pastor Theo⸗ dor Magnus (Halbau). Hr. Pastor Ferdinand Mühlmann (Neu- Lewin). Hr. Geheimer Le—⸗ d, Frhr. v. Löhneysen (Braun⸗

weig).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der hinter den Kunstreiter Hartwig Straß burger und den Schlosser Stephan Löme erlassene Steckbrief vom 31. März 1878 (Beilage zum Reichs⸗

Anzeiger Nr. 96) ist, soweit er den c. Straßburger [4097

betrifft, erledigt. Der Staatsanwalt.

Deffentliche Vorladung. In der Untersuchungs⸗ ache wider den Lehrling Johann Fabianek aus Landsberg ist derselbe von der Königkichen Staatz— anwaltschaft zu Creuzburg angeklagt: 1) gemein⸗ schaftlich mit Carl Fabianek und Johann Reimann am 31. März 1876 zu Landsberg O. S. 4 Glag— krausen und 2 Porzellanteller mit Nahrungs- und Genußmitteln von nicht unbedeutendem Werthe und nicht geringer Menge des Bäckers Lach in der Ab— sicht rechtswidriger Zueignung weggenommen und

Schleswig, den 1. Mai 18978

zurückzugeben.

Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende

Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge⸗ kürzt werden.

Von den nach den früheren Bekanntmachungen

ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur

eheimrath Charlotte Wendt, Rückzahlung präsentirt: ; ö aus der III. Emission nach dem Privilegium vom

5. März 1866: Litt. C. Nr. 422 über 300 a Züllichau, den 2. Januar 1878. Der Kreisausschuß des Kreises Züllichau⸗Schwiebus. Graf von der Goltz.

Lehensversicherungs⸗Gesellschaft

zu Leipzig. Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗

tigten Versicherungsscheine

Nr. 7224, ausgestellt am 11. September 1847 auf das Leben des verstorbene n Herrn Anton 3 aver Stuber, Pfarrerpositus in Ober⸗ reutzberg, zuletzt Pfarrvikars in Tyrlaching;

Nr. 8138, ausgestellt am 21. Dezember 1850 auf das Leben des Herrn Gustav Rudolph Kern, Königl. preuß. Bezirks Feldwebels in Münster⸗ berg, jetzt Regierungs⸗Sekretärs in Breslau;

Nr. 22988, ausgestellt am 1. April 1869 auf das Leben des Herrn Ernst Emil Schilling, Fabrikanten in Großenhain;

Nr. 36548, auggestellt am 1. April 1874 auf das Leben des Herrn Joseyh Charles Frangois héremin, Kaufmanns in St. Petersburg; ingleichen die Depositenscheine

vom 22. Juni 1849 über den Versicherungsschein

Ur. 1844, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Jacob Wegner, Bürgermeisters in Bischofswerder bei Marienwerder, jetzt Post⸗ verwalters in Czorsk;

vom 20. Juni 1866 über den Versicherungsschein

Ar. S949, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Carl Ferdinand Cossow, schreibt sich Kossom, Kaufmanns in Demmin;

vom 24. Juni 1867 über den Versicherungsschein

Nr. 7348, ausgestellt auf das Leben des Herrn Heinrich . Voigt, Kunsthändlers in Kö—⸗ nigsberg i. Pr.; und der Pfandschein Nr. 3528 vom 10. November 1875 über den auf das Leben des Herrn Philipp August Bernhard Hildebrand, Cisenbahnbeamten in Mülhaufen i. E., jetzt Stationsaufsehers in Weiler b. Thann, ausgestellten Versicherungsschein Nr. 29217 und mehrere über einen Gesammt⸗ nominalbetrag von 1175 Thlr. 3525 lautende Kautionsempfangsscheine sind in Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen unseres revidirten Gefell⸗ d enn, mortifizirt und damit ungültig ge⸗ worden.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß von uns für obige Scheine Duplikate ausgestellt worden sind.

Leipzig, den 6. Mai 1878.

Lebensversicherung ⸗Gesellschaft zu Leipzig.

ummer. Pr. Gallus.

ao? mj Bekanntmachung.

Die XII. Prämienziehung der 4prozentigen bagerischen Prämien⸗Anleihe von 1866 betr. Bei der heute stattgefundenen XII. Prämien- sifhung der 4prozentigen bayerischen Prämien⸗An⸗ eihe von 1866, woran die am 1. März J. Is. ge⸗ zogenen 58 Serien Nr. 34 119 154 251 253 297 319 328 365 397 460 487 546 557 649 656 667 687 750 822 döß 1055 1099 1101 1169 1228 1264 1332 1356 1391 1407 1431 1536 1751 1754 1835 1843 1913 2030 2033 2050 2208 2214 22351 22657 2352 2391 2509 2535 2638 2717 2742 2767 2783 2899 3017 3092 und 3166 Theil genommen haben, sind nachstehende Nummern mit den im Tilgungsplane festgesetzten Kapitals⸗ und Prämienbeträgen gezogen worden: Obligation Nr. 57769 Betrag 70,000 Fl. 120,000 Obligation Nr. 87681 Betrag 28,000 Fl. 48,000 4 Obligation Nr. 101480 Betrag 10,500 Fl. 18,000 . Obligation Nr. 61389 Betrag 2800 Fl. 4800 96 Obligation Nr. 12538 47774 102455 119519

Betrag je 1400 Fl. 2400 .

Obligation Nr. 15910 16351 16360 16369 27251 34319 34341 37473 7761 47797 S507 55020 63169 66574 76784 102482 110699 135395 139140 158288 Betrag je 350 Fl. 600 1

Alle übrigen in den oben aufgeführten Serien enthaltenen Prämien Obligationen werden mit 175 Fl. 300 4 eingelsöst.

Die Zahlung der vorerwähnten Kapitals⸗ und Prämienbeträge erfolgt vom 1. Juni J. Isg. an bei allen k. bayerischen Schuldentilgungs⸗Kaffen, bei der Bank in Nürnberg und deren Filialen, bei dem Bankhause von Erlanger und Söhne in Frankfurt g. M. und bei der Direction der Disconto-Ge⸗ sellschaft in Berlin gegen Ablieferung der Sbliga⸗ tionen und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zins coupons nebst Talons.

Die Zahlung der mit 350 Fl. 600 M und mit 175 Fl. 300 M einzulösenden Obligationen kann übrigens auch durch die sämmtlichen k. bayerischen Rentämter und Kreiskassen vermittelt werden.

Die Verzinsung der verloosten Obligationen hört mit dem J. Juni J. Is. auf. . ;

Vollständige Nummernverzeichnisse der zur Heim⸗ zablung gelangenden Obligationen nebst beigefetzten Kapitals⸗ und Prämienbeträgen sind vom 12.1. Mts. an bei den obengenannten k. Staatsschuldentilgungs⸗ und Bankkassen, sowie bei dem Bankhause von Erlanger und Söhne in Frankfurt a. M. und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin unentgeltlich zu haben.

München, den 1. Mai 1878.

Königl. Bayer. Staatsschuldentilgungs⸗

Commission.

Freiherr von Lobkowitz. . Rauchenberger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Zell a. d. Mosel, mit welcher ein Gehalt von sechs⸗ hundert Mark nebst einem Kreiszuschusse von drei⸗ hundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Qua—= lifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitas bis zum 15. Juni er. bei uns melden. Coblenz, den 2. Mal 1878. Königliche Regierung, Ab theilung des Innern. v. Jas ki.

4096)

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

In Gemäßheit des 85. 35 des Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Direktion der Preußischen Boden Credit Actien⸗ Bank gegenwärtig aus den e.

Geheimen Commerzien Rath Emil Stephan, Regierungs⸗Assessor a. D. Br. Jar. M. Hede⸗

mann und Theodor Benoit

besteht. Berlin, den 6. Mai 1878. Das Curatorium. V. EBomim.

zwar aus einem Gebäude mittelst Einbruches; 2) am 25. Mai 1876 zu Oppeln Kleidungsstücke, 4 S 30 3 baares Geld und eine Serviette des Pfefferküchlers Herrmann Beyer, bei welchem der Beschuldigte in Kost und Lohn stand, als anver⸗

4093

Kilanz Br HS§/Z.

Berlin⸗ Görlitzer Eisenbahn.

traute Sache sich rechtzwidrig zugeeignet zu haben; 3) in der Nacht zum 25. Jun 1877 zu Königshütte Kleider und 13 Sgr. hagres Geld dem Bäcker meisfer

Carl Groß in der Absicht weggenommen zu haben,

A C tä6 va. 6

Effekten. 3 , 8 Nr.

Lau⸗ Baar. fende E as s

Effekten. Baar. Mt. 83 M

i v a.

sich diese Sachen rechtswidrig zuzueignen. Der Auf⸗ enthalt des Johann Fabianek ist nicht bekannt. Es wird daher Johann Fabignek zu dem zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 9. September er,. Mittags 12 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale hierselbst anstehenden Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, zur festg ec en Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu n,, herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Johann Fabianek wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Gleichzeitig wird dem Angeklag⸗ ten eröffnet, daß zu diesem Termine der Bäcker Moritz Lach aus Landsberg, der Pfefferküchler Herr⸗ mann Beyer zu Oppeln und der Bäckermeister Farl Groß zu Königshütte als Belastungszeugen vorge⸗ laden worden sind. Nosenberg, den 18. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

leoss Bekanntmachung.

Die Grasnutzung auf den Böschungen und Däm⸗ men des Verbindungs⸗Kanals zwischen dem Berlin⸗ Spandauer Kanal, und, der Unterfpree bei Char⸗ lottenburg soll für die Jahre 1875 bis ultimo 1882 am Montag, den 13. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, im Kanal- Beamten ⸗Wohnhause an der Seestraßen⸗ Brücke bei Plötzensee verpachtet werden. Bie der Verpachtung zu Grunde liegenden Bedingungen wer⸗ den im Termine bekannt gemacht, können aber auch schon vorher in meinem Geschäfts immer, Hallesche Straße Nr. 8 J., in den Vormittagsstunden von 10—12 Uhr eingesehen werden.

Berlin, den J. Mai 1878.

Der Königliche Bau⸗Inspektor. v. Eu dwi ger. (act. 54/5 P. 2

(4099

Die Lieferung von 15000 Stück eichenen Mittel- schwellen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

ie Lieferungs bedingungen können gegen Erstat⸗

tung der Druckkosten von unserer e rl e esfer. Controle hierselbst bezogen werden. Die Lieferungs-Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Submisston auf Lieferung von Mittel schmellen“ spätestens bis zu dem auf 20. Mai d., Is., Vormittags 11 Uhr, festge⸗ setzten Termine portofrei an uns einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der erscheinenden Submittenten eröffnet werden.

Frankfurt a. Mi., den 2. Mai 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bauconten der Stammbahn. Bauconten der Neubaustrecken. Ergänzungs⸗Bauconten ))... Werth der am 31. Dezember 1877 verbliebenen Materialien und Uniform⸗Bestände ... Guthaben bei Bankhäusern und Ban kinstituten Diverse Vorschüsse und Debitores Debet⸗Saldo der Stations⸗ ꝛe. Kassen: 11 Rbl. 8 Kop. 2103 Fl. 9g3 Kr. Betriebs⸗Defieit: a. pro 1876 30,463 Æ 51 8 b. pro 1877 und zwar: a. nachträglich für das Betriebs⸗ jahr 1876 20900 S6 3 6. für 1877 23790 M 89 3

Effektenbestände diverser Fonds der Gesel cha;

3, 396, 1400

36, 750 9000 1 21,904,203 2. b rl a4 tee,,

788,601 811, 166 . 1,580. 1460 Bestände bei den E

Reservefonds Erneuerungsfonds

SSO C O.

*

viertelj. Litt. C. 14. 78.

f. Deggl. Litt. B.

an n,, Diverse Creditores.

11 Rbl. 98 Kop.

11 Rbl. 98 Kop. 263 Fl. 33 Kr.

9 Der Courswerth des Effekten⸗ bestandes des Bauergänzungs⸗ Fonds ist hierbei berücksichtigt.

Berlin, den 4. Mai 1878.

der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8, 358, 909

L. / 8. bis 31. 12. 77.

Der Verwaltungsrath Die Direktion

Aktien⸗Kapital der Gesellschaft... Prioritäts⸗ Obligationen Litt. A.. M. 3,750, 000 abzüglich der ausgeloosten Prio⸗

Prioritäts⸗Obligationen Litt. B.. abzüglich der ausgeloosten Prio⸗

, J onto für ausgelogste Prioritäts⸗Obligationen rgänzungs⸗Bau⸗Conten . Restfonds für Neubau. ,

a. Rückständige Dividenden der Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritãts⸗ Aktien, fowie Zinsen der Prioritäts⸗ Obligationen

b. Zinsen der Prioritäts⸗Oblig. Litt, A. pro term. 2.1. 78 84,232 , 50 .

. Zinßsen der Prioritäts⸗Oblig.

Litt. B. pro term. 2.71. 78 204,909 75,

d. Zinsen der Prioritäts⸗Oblig.

pro term.

Reservebetrag für ausgelooste bis ult. 1877 noch nicht ein⸗ gelöste Prioritäts⸗Obligat. Litt. A ö

Bestand der Pen fionskasse ( Reserve für die Restausgaben: a. b.

Die dem Restbaufonds überwiesene Spezial⸗ Reserve betrug ursprünglich Hierzu Differenz des Cours⸗

werthes von 116,000 zwischen Ankauf (114, 990 6 und ult. Dezember

Hiervon ab die Ausgabe vom

Summa 2627 451 Js 75 J

zz Moo O00

174600 MS 21, 843, 000 AZ23, 500

3, O 5,400

zl, z 19,590 . gos, ohh dos. 66

263,154 55 76) 1, 125,855

2, Mö, 100 181,800 116A 0090

9000 682, 700

13, 496 S 25 6

77,905 13

56, 842 50 1 54

445, 828 85 J 16 Sh 1 2,103 Fl. 93 Kr. 409,832 13

wd 284, 994 58 pro 1876 4AM 20000 pro 1877 227,360

247,3 ö

11 Rbl. 98 Kop. 2, 163 Fl. Iz Kr.

3,428, 200 68, 358, 909

336,806 M 427 8

ß 337,324 M 3606 3

24 869 55

( 0Mp)

? eichs · Anzeiger

r Staats⸗Anzeiger.

für das Bierteljahr.

(.

( XR

Insertionspreis für den NRanm einer ruchzeile B04

.

Allt Hoßt-Anstalten nehmen BGestellnug an; für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Exp e-

dition: Sw. Wil helmstr. Rr. 32. 1

M E Os.

22

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem n, e, ene Rechnungs⸗Rath Schott ky zu Zielenzig, den Rothen Adler-⸗DOrden vierter Klasse; dem Bergingenieur und Betriebsführer auf dem Steinkohlenberg⸗ werk „Rheinpreußen“ zu Homberg am Rhein, Hochstrate, und dem Kreissekretär Ferdinand Heinrich zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Hausvater Korth bei der Provinzial ⸗Landarmen⸗Anstalt zu Neustettin und dem bisherigen Schulzen Johann Reimer zu Welzin im Kreise Usedom⸗Wollin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen:

Allerhöchstihrem Korrespondenz⸗ Sekretär, Geheimen Hof⸗ rath Bork;

des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olden⸗ burgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem General-⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele, Kammerherrn von Hülsen, und

dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, Schloßhauptmann von Königsberg, inen von Dönhoff;

des Ehren-Großkreuzes mit Schwertern am Ringe desselben Ordens:

dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen

Friedrich Carl von Preußen, Kammerherrn Grafen von anitz;

des Ehren⸗Großkomthurkreuzes desselben Ord ens:

dem Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath von Bötticher, vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses, und dem Ceremonienmeister und Kammerherrn Grafen

von Brühl; des Ehrenkomthurkreuzes desselben Ordens: dem Kammerherrn, Major a. D. Grafen von Schlippen—

ach, Allerhöchstihrem Korrespondenz⸗Sekretär, Geheimen Hofrath Bork, und dem Geheimen Hofrath Müller im Ministerium des Königlichen Hauses und ersten Krontresorier;

des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Kammerjunker Grafen von Oeynhau sen, Mit⸗ gliede des Heroldsamts, und

dem Hofrath Jordan im Ministerium des Königlichen Hauses und zweiten Krontresorier;

des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse dessel ben Ordens:

dem Hofstaats⸗Sekretär Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, Hofrath Linde, .

dem Civil⸗Erzieher Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Dom⸗Kandidaten Hopf,

dem Hofstaats⸗Sekretär Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Hofrath Spielhagen,

dem Korrespondenz⸗Sekretür Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Flohr, und

dem Kapellmeister der Königlichen Oper, Ecke rt; sowie

des mit demselben Orden verbundenen All gemeinen Ehrenzeichens erster Klasse: dem Haushofmeister Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Boeck.

Deu tsches Reich. Berlin, den 8. Mai.

Se. Majestät der Kaiser und König haben dem um gußerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister er Vereinigten Stagten von Amerika ernannten Herrn

Bayard Taylor gestern Nachmittag 4 Uhr in Aller öchst⸗ i Palais eine Privataudienz zu ertheilen und aus dessen änden das Schreiben des Herrn Präsidenten dieser Staaten entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe in der gedachten Eigenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.

Als Vertreter des Auswärtigen Amtes wohnte der Audienz

der Staats⸗Sekretär, Staats⸗Minister von Bülow, bei.

Berlin, Mittwoch,

[ . 82 . 3 2 k

Gesetz, betreffend die glaubigung öffentlicher Urkunden. ö Vom . Mai 1878. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 24 verordnen im Namen des Neicht, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und Reichstags, was folgt:

se 1. Urkunden, die von einer inländischen öffentlichen Behörde oder von einer mit öffentlichem Glauben versehenen Person des Inlandes aufgenommen ober ausgestellt sind, be⸗ . . . ebrauch im i nr, einer Beglaubigung (Legali⸗ ation) nicht.

8. 2. Zur Annahme der Echtheit einer Urkunde, welche als von einer ausländischen öffentlichen Behörde ober von einer mit öffentlichem Glauben versehenen Person des Aus— landes ausgestellt oder aufgenommen sich darstellt, genügt die Legalisation durch einen Köonsul oder Gesandten des Reichs.

Urkundlich unter Unserer . Föndim Unterschrift und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 1. Mai 1678.

(L. 8.) Wilhelm. Fürst von Bismarck.

Verordnung, betreffend das Berufungsverfahren beim Reichs⸗-Ober⸗Handelsgericht in Patentsachen. Vom 1. Mai 1878.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen auf Grund des 8. 82 Des Patentgesetzes vom 25. Mai 1877 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 59 ff. im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bunde raths, was folgt:

§. 1. Die in Gemäßheit 33 Absaß 1 des Patent⸗ esetzes vom 25. Mai 18757 her dem Patentar)t einzureichende etufungsschrift muß die Berufungsanträge, sowie die An⸗

gabe der neuen Thatsachen und Beweismittel enthalten, welche der Berufungskläger geltend machen will. ;

8. 2. Ist die Berufungsschrift nicht rechtzeitig einge⸗ angen oder nicht in deutscher Sprache abgefaßt oder enthält ie nicht die Berufungsanträge, so hat das Patentamt die Be⸗ rufung als unzulaͤssig zu verwerfen.

Der Der nf e er kann hinnen einer Woche nach Zu— stellung dieses Beschlusses auf die Entscheidung des Reichs⸗ Ober⸗Handelsgerichts antragen.

53. 3. Ist die Berufung zulässig, so wird die Berufungs⸗ schrift von dem Patentamt dem Berufungsbeklagten mit der Auflage mitgetheilt, seine schriftliche Erklärung binnen vier Wochen nach der Zustellung bei dem Patentamt einzureichen.

Die Erklärung muß die Gegenanträge sowie die Angabe der neuen Thatsachen und Beweismittel enthalten, welche der Berufungsbeklagte geltend machen will.

8. 4 Das Patentamt legt die Verhandlungen nebst den Akten erster Instanz dem Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht vor und benachrichtigt hiervon die Parteien, unter Mittheilung der Gegenerklärung an den Berufungskläger.

§8. 5. Das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht trifft nach freiem Ermessen die zur Aufklärung der Sache erforderlichen Ver⸗ fügungen. .

Beweiserhebhungen finden, so weit die Umstände nicht 6 anderes erfordern, durch Vermittelung des Patentamts tatt.

§. 6. Das Urtheil des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts ergeht nach Ladung und Anhörung der Parteien. .

Die Ladungsfrist beträgt mindestens zwei Wochen.

5. 7. Die Geltendmachung neuer Thatsachen und Beweis⸗ mittel im Termin ist nur insoweit zulässig, als sie durch das Vorbringen des Berufungsbeklagten in der Erklärungsschrift veranlaßt wird. .

Das Gericht kann auch Thatsachen und Beweise berück— sichtigen, mit welchen die Parteien ausgeschlossen sind.

Eine noch erforderliche Beweisaufnahme erfolgt nach der Bestimmung im J§. 5. .

8. 8. Von einer Partei behauptete Thatsachen, über welche die Gegenpartei sich nicht erklärt hat, können für er⸗ wiesen angenommen werden. .

Erscheint in dem Termin keine der Parteien, so ergeht das Urtheil auf Grund der Akten.

s. 8. Das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht kann zu der Be⸗ rathung Sachverständige zuziehen; dieselben dürfen an der Ab⸗ stimmung nicht Theil nehmen.

§. 19. Zu den Kosten des Verfahrens, über welche das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht nach 5. 33 vießn⸗ 2 des Patent⸗ kee zu bestimmen hat, gehören außer en aus der Kasse des Patentamts zu bestreitenden Auslagen diejenigen den Par⸗ teien erwachsenen Auslagen, welche nach freiem Ermessen des Gerichtshofes zur zweckentsprechenden Wahrung der Ansprüche und Rechte k waren.

S. 11. In dem Termin ist ein Protokoll aufzunehmen, welches den Gang der Verhandlung im Allgemeinen angiebt.

Das Protokoll ist von dem Vorsitzenden und dem Gerichts⸗ schreiber zu unterschreiben. ;

8. 13. Die Verkündung des Urtheils erfolgt in dem

den 8. Mai, Abends.

1878.

Termin, in welchem die Verhandlung geschlossen ist, oder in einem sofort anzuberaumenden Termin.

Wird die n der Entscheidungsgründe für an⸗ gemessen erachtet, so erfolgt sie durch Vorlefung der Gründe oder durch mündliche Nin gr ilirn des wesentlichen Inhalts.

Die Ausfertigungen des mit Gründen zu versehenden n werden durch Vermittelung des Patentamts zu⸗ gestellt.

S. 133. Wird beantragt, daß in Abänderung der Ent⸗ scheidung des Patentamts die Zurücknahme des Patents auf Grund des 3. 11 Nr. 2 des Patentgesetzes ausgesprochen werde, so findet die Vorschrift des 5. 23 Absatz 3 diefes Ge⸗ setzes entsprechende Anwendung.

8. 14. Die zur Praxis bei dem Reichs⸗Dber⸗Handels⸗ gericht berechtigten Rechtsanwälte und Advokaten sind befugt, im Berufungsverfahren in Patentsachen die Vertretung zu übernehmen.

S8. 15. Im Uebrigen ist für das Berufungsverfahren in Patentsachen das den Geschäftsgang beim Reichs⸗Dber⸗Handels⸗ gericht normirende Regulativ maßgebend.

Urkundlich unter Unserer S ais Unterschrift und heigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, ngh Mai 1878.

Wil helm. Fürst von Bismarck.

Dem Kaufmann Ernst Bauer ist Namens des Reiches

das Exequatur als Königlich belgischer Konful in Breslau

ertheilt worden.

Die Nummer 10 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 1235 das Gesetz, betreffend die Beglaubigung öffent⸗ licher Urkunden. Vom J. Mai 1678; und unter

Nr. 1255 die Verordnung, betreffend das Berufungs⸗ verfahren heim Neichs⸗Dber⸗Handelsgericht in Patentfachen. Vom 1. Mai 1878.

Berlin, den 8. Mai 1878. .

Kaiserliches Post-⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Se. Mgjestät der König haben . geruht: den Appellationsgerichts⸗Kath Rottels in Eöln zum Ober⸗Tribunals⸗Rath zu ernennen; sowie dem Kaufmann Wilhelm Fritsch zu Glogau den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 8. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden ist heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Palais abgestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. ;

Am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin 1 der me, et, Dr. Julius Ritter zum Oberlehrer befördert worden.

Mi nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau ist mit Anfertigung von Vorarbeiten für eine Cisenbahn minderer Ordnung von Stargard nach Gollnow beauftragt worden.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Saarbrücken ist mit Anfertigung von Vorarbeiten für eine Anschluß⸗ Eisenbahn nach dem System der Eisenbahnen minderer Ordnung von Berneastel resp. Trarbach an die Mosel bahn beauftragt worden.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen; Im aktiven Heere. Berlin, 30. April. Frhr. v. Steinaecker⸗ Oberstlt. z. D., zuletzt Major im 1. Garde- Gren. Landw. Regt. unter Ernennung zum Eisenbahnlinien⸗Kommissar und unter Stellung à la snite der Armee, im aktiven Dienst, und zwar als Oberstlt. mit einem Patent vom heutigen Tage wiederangestellt. Frhr. von Canitz und Dallwitz, Pr. Lt. à la suite des Garde- üf. Regts. und Matz ⸗Major in Potẽdam, zum Hauptm. 23 v. Spörcken, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 14 in das Hus. Regt. Nr. 11 versetzt. 2. Mai. Frhr. Schilling v. Cannstadt, Pr, Lt, vom 4. Garde⸗ Regt. z. F. unter Entbind. von dem Kommdo. als Adjut. bei dem *. der Inf. Schulen, dem ged. Regt. aggr. und zur Dienstleist. bei dem Festungsgefängniß in Mainz kommandirt. . v. Eber ste in, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, in das 4. Garde⸗Regt. 14. versetzt. v. Ko ße, Seg Lt. vom Inf. Regt. Nr. I6, zum 33 . befördert, Ebeling, Major vom Inf. Regt. Nr. 32, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. Geim, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm.

.

K