1878 / 108 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

md Fempß. Gtef Schlüper g, Sec Lt. von dems. Neat, zum im Ulgn. Regt. Nr. 1x, unter Belass auf dem Gtat der Cscadr. Chefs, der Arbeiter prote ‚— der drücke den sittlichen Standpunkt ini ür die Einschä and⸗ ; ů ; 4 2 ; ö . j der d ; ellung provinzieller Merkmale für die Einschätzung länd⸗ loff, ist heute nach St. Pete rs burg abgereist, nachdem derselbe zufolge reist der Fürst Lobanoff-Rostoffsky heute nach . . 85 . —ᷣ . —— , e , 63. ch, nr a . Ethan des Arbeiters herab. Es sei nicht verwerflich, daß der Arbeiter ö. Wohngebäude Abstand gensmmen. III. Nach der vorher noch eine Unterrehung mit Lord Beaconsfield gehabt Konstantinopel, um den dortigen 2 ts . Brig, v. Säugw itz. Je nnn ei. . der, Fa ,, n . 14 2 h 28 . 2 heug . . 3 * * . 3 i. Vorlage * n,, ,,. 9a fich ö * J 9 96 6 i . * * 53) d. 17 erwartet. zu übernehmen. de sfer, Pr. Rt. vom Regt. Nr. 2, di ter R = ; Regtru Nlerhr . I ; h Der Abg. Dr. Lieber und der Referent Abg. it der Einführung von Dienstsiegeln für die Provinzial Im Unterhaufe kündigte heute Ehamberlain eine ; 96 66 ker untz. Szmman, Gemmandeurs in ibren Köegtrn; Fehr . W ansßherg, Mäasor Dr. Gensel für den 8 124 gesprochen hatten, wurde der An— n nal. Wehr ben einverstanden erklärt. LI. Die pro. Reselution folgenden Inhalts an: Das Haus theile den in i = , er, ü

dirung als Adjut. zur 14. Inf. Brig, Taubert, Pr. Lt., vom und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum etats m. Stabz⸗ = . . 3. . 2a . . ; Gren. 2413 12. unter Veförderung zum überzähl Haupimann, 'ffizier des Felb- Art. Regts. Nr. ie, Schu gf i, Hauptmann und trag Wolffson mit 166 gegen 137 Stimmen abgelehnt und vinzialständische Kommission für den Chaussee⸗ und Wegebau ist dem Rundschreiben des Marquis von Salis bury aus⸗ lager, und zwar ebenfalls in der Nähe der Hauptstadt er⸗

Galli, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26, unter Kommandir. als Battr. Chef im Feld. Art. Rr. 12, unter Beförderung zum Major, der Paragraph unverändert in der Fassung der Kommission rmächtigt, vorbehaltlich der Genehmigung des Provinzial⸗Land⸗ gedrückten Wunsch für die gute Verwaltung, den Frieden und * ö 2 2 3 der 3. Schulen, Neumgist er, Pr. St. vom zum iat m. Stabsoffifier des Feid. Art. Regts. Nr. 28 ernannt. angenommen. . . 3 den Unternehmern von Eisenbahnbauten niederer die Freiheit der Bevölkerungen in der Türkei, erklare sich , w * . 3 ien ——— 3 1 . w . 24 Kommandirung 6 e, 2 * In- . * n , . p. Arnim, Pr. Lt. der Res. Die 386 125-131 handeln von dem Lehrlingswesen. Die Ordnung die Bedingungen zu vereinbaren, unter denen die Be⸗ aber gegen die von der Regierung befolgt. Politik Erie ge- nehmen und dann ein Lager be lehen we 23 2 ** ö 3 ne . * * = 983 8 es 6 . rf . . 4 3 Rühle . —— h 23 . an 8 Spitze nutzung 23 6 hausseen n, p 8 cher . a 94 ; . daß der e Zweck Kronprin; Gustav, wie 3 ö a 2. . der . ; k . ? m. *. i olgenden neuen Paragraphen zu setzen: estatten ist, wobei vorausgesetzt wird, daß dadurch der und eine ehrenwerthe friedliche Lösung der jetzigen Schwierig⸗ . peil⸗ f Regt. Nr. S5, Litzmann, Pr. Lt. vom Inf. Neg. Nr. S5, mann, Pr. Lt. im Fuß-Art. Regt. Nr. 12, zu den Offizieren der Vom 1. Januar 1382 ab muß derjenige, weicher als Lehrherr 6 weder Kosten noch irgend welche Lasten erwachsen keiten am ö durch ein k 2 . eine frei⸗ 8 von Westergotland, werden an den Uebungen theil⸗

Schulze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, Becker, Pr. Lt. vom Landw. Fuß ⸗Art. des 2. Batz. Landw. Regis. Rr. 167 versetzt. ] n 3 . i. * u. . = Iren. Rent. Ne 110, Eon guns, Ir. . vöm rf? Fiegt f Rer. 138, *r 6 Oberst unt Gommern dern e nf. Ir gte, ge 9 k n,, dürfen. V. Mehrere Unterstützungszuwendungen, welche vom müthige Definirung der für nöthig erachteten Veränderungen

in n. Pr. * vom 59. 7 . ö e unter 2 , , und Commdr. der 2. Abtheil. des Feld. Art. beitet Habt! 19. Provinzial⸗-Landtage bis zum nächsten Provinzial Landtage des Vertrages von San Stefano gefördert werden würde. , , Frs enen be , dee i d, , d,, , . J Päesek unter Besrder, zum Überzahl. NRittm, v. Tempelßoff, Kragen der beireff. Negtz. Ünif mt den botheschtteken Ubreichen stimmung ini nter se der gewerblichen. Weiteren wickelung n der Generalversammlung des lanbschaftlichen für den Zusammnentritt e r ngresses aller unabhängigen erbfstzund wandelsgeseßgebang und Verwaß tung in den

r. Lt. zom Hus. Regt. Nr. Trop st. Pr. Lt. vom Hus. Regt. ir 8. zur Dip. gestelll. v. Gers dorf Dberstlt. und Commdt. deg des deutschen Ärbeiterstandes für abfolut nothwendig. Die Die von, der . . . eines Kong Aller unqbhängigen Kgniglich Prenßischen Staaken, hat folgenden Inhalt: Anzeige ; ; ; Kreditvereins im Großherzogthum Posen im Jahre ig den europäischen Staaten in London zu wirken, behufs Fest— der in der Gefetz-Sammfung und im Reichs- Gefetzblatt erschien nen

rin Wilhelm Radziwil l, Pr. Lt. von der J. Ingen. Insp,. 3. Batz. Infanteris⸗Renimen 104. i ĩ ei Abgg. Grumbrecht und Freiherr von Hertling bekäm . , , zsbe⸗ sestz ; ; fe, Pr. Lt. von 8. 4. Ing. Walther, 89 n ib fdr b eee r mit , or. . . den ch aus . . . Proxvinzialständen angebotenen Gemälde; Sr, Najestät, des stellung der besten Mittel, um die allgemeinen Interessen Fesetze und erordnungen. Allgemeine Verwaltungs gegenstände: isenbahn⸗ Regt, sämmtlich von ihrem Kommdo. zur Vienstleistung Tragen der Regis. Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Derselbe wurde abgelehnt. Die §§. 125 und 128 wurden ohne Hochseligen Königs Friedrich D . III. und Sr. Majestät Europas zu wahren und die Heiligkeit der Verträge unverletzt Nachweis der Äusgaben aus dem Besoltungs, und einigen anderen bei 2 2 a, . m, n v. Zitzewitz,. Pr. Lt. Disp. gestellt. Hager, QOberst ⸗Lt. und Commandeur des 2 Batz. Debatte angenommen. des Hochseligen Königs ö . 1 und der . aufr cht zu erhalten. 2 . 9 e,, n, in dem * 4 9 . 1986 . 64. k . 8*f. rn ö. ö e,. . , mit Ferner beantragte der Abg. Ackermann, hinter 8. 126 traits der . iz . 1 ö. 8. Mai. (W. T. B.) Die dem Parlamente . ö , . 1 . e 3 om Inf. Regi. Rr. 4. K er f Pr ö Inf Regt. mit * n Lb n * En e *** ginn finen neuen Paragraphen einzuschalten, welcher den schrift— k ö din n . d 3 n S éFestern mitgetheilte, auf Rumänien bezügliche dip loma⸗ nachrichten. m Beis get Bor cht ten emen, Verrechnung und Be⸗ zir. ü, Werner, Pr. Vt. vom Jäger- Bal. Nr. 8. . Felt Finn Gin be e f, ess nf *. ö Gin ch⸗ lichen Lehrvertrag obligatorisch macht. Für diesen Antrag ugs ban der, General Lanhschaß, i dir Landtag: ifche Forrespendenz enthält die . des rumäni- (legung der aus den Fonds Kap. un' s zus bestr ter bend ghunnch'n und Gaffron, Pr. Vi. vom Jäger- Baß. Nr. s, Er über, Pr. Et᷑ migung feines Abschiehsgefuchcz mit . Penfion ünd der Er, sprachen die Abgg. von ee und Windthorsf während Yeorschas , e. Wahl . ,, ö e ,. schen Ministers des Auswärtigen, Cogalnitscheanu, an die ber dauptãämter. bem Jäger. Bat, Nr. 7. Graf . Moltke, Pr. Lt, vom Bragoner⸗ jaubniß zum Tragen der Regts, Unif. mit den vorgeschriebenen Ab, die Abgg. Rickert, Dr. Franz und Pr. Hirsch die Bestimmungen III. Die definitive Wahl eines Wegebaurath n H ens diplomatischen Agenten Rumäniens in London und St. Peters⸗ Negt. Nr. 6. Sch eche, Pr. Lö. vom Feld. Art. Regiment Nr. I3, xichend zur Dip! gestellt ü. Zehmen, Sec. St. des Inf. Fegts. der Vorlage für ausreichend erklärten. um auch ohne Zwang die Bestimmung über die Pensionsgberechtigung , burg, Catargi und Ghika, vom 11. resp. 5. v. M, worin 2 . * . 1 , . Nr. 107, der Ainspien bewilligt die löbliche Sitte des schriftlichen Lehrvertrages zu verallge⸗ 2. . K gegen den Tiedensvertrag von San, Stefano protestirt wird, Statistische Nachrichten. ö fe . . 4 9 i en . 7 k e. Wuchert, r. Lt. der Landw. meinern. Auch der Antrag Ackermann wurde abgelehnt. Va i und eine Depesche Lord Salisburn's an den diylomatischen , nic Cabe len ber die Secein fuhr 6 1 , 16 ,. 2 5 . es 1. 2 n, Nr. i0o?, Lorenz, Sec. Die Kommission hatte einen neuen 8 1274. eingefügt, Kommission für . E69 islee⸗ kn ch g o , z Agenten Englands in Bukarest, Oberst Mansfield. In der , . . 9 . 6 ü *. ie Gee , g mn , e . ö. n g n' 14 deen; Helcher ben Sehch:rrn, wvents bei. den Hochanten e ee ihchken's gegen , Stimmen beschloffen und sell besanders sctzren theilt orb Sallebenrn äs iner mil Catgrhi G haben ,, vom 1. Mai er. ab auf ein Fahr zur Dienstleift. bei dem hebe n bewilligt. . k r nnr nnen und 1e 1 w zur 4 der heutigen 4. und Schluß⸗-Plenarsitzung des Pro⸗ =, n ght deu er e er . ö 2 . nid ren, nn , , ö. gi des Großen General kommandirt. v. f Et. i itäts⸗ . ĩ ist. Usstellung eines Lehrbriefs für den Lehrling über die Dau 5 3 z ö n eẽdro ; 23. a b) aolin 113157 Ctr. (— 25 334 5 3786 131 Ctr. s Großen Generalstabes, kommandirt. v. Woyrsch, Pr. Et. im Im Sanitäts⸗-Corps. Dr. Hartung, Assist. Arzt 1. Kl. 9 f hrling er vinzial· Landtages wurde eil vollstän digt don drm nen nete aid dü'. annum ich 2 1 gn. ta 8 . 6. J. k

1. Garde ⸗Regt. z. J, unter Entbind. von dem Komindo. als Adi. des Inf. Regts. Nr. 103, zu den Aerzten der Res. t. der Lehrzeit, die erworbenen Kenntnisse und Ferti keiten, so⸗ ; Harn, issi = ; ; 226 . , . n e. . K vi nne bas ier gr rener f n fn er Abg. 9 gl J. zum Direktor der Provinzialständischen Kommission Regierung könne jeden Augenblick genöthigt sein, sich nach der 103 247 Itr. (= 4917 Ctr.), Heringe 377 769 t (4 60434 h,

Pr. Lt. vom . Garhe, Regt. 5. F, v. Sl Lech, Pr. Ct. vom Garde . : erger d) wi . ! für, den, Chausseeh und Wegz lau, in der Praöins PKosen Herr lehnen. Walachei zurticzzuhiehen. WCatargi habe! ferner der zt igs hc Gir SM 1e, C' Stein kohlen 1708 850 Ft; Gren. Regt. Nr. I. Eschenburg, Pr. Lt. Vom Garde⸗Füs. Regt, Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. sperger (Creseld) wunschte auch Line Bestimmung in das Ge Ober⸗Regierungs-Rath von Massenbach mit 33 Stimmen gegen Hoffnung k 9 Run il g /. . Kongresse 249 390 Ctr), Schiefer 188 7196 Ctr. 760 256 Ctr.), Ter-

v. Zwar dops ki, Premier -Lientenant von demselben Regiment, Im gktiven Heere. 39. April, Stto, Pr. t im Inf Regt. 6 l een fe fle g 2 nu h g , ge gt 12 unbeschriebene Wahlzettel erwählt; vertreten sei und den festen Entschluß der rumänischen Negle⸗ Pentin und, andere Harz z 378 Ctr. ( 19 57 Gtr.), Petroleum

n. Westernhagen Prem. Et. vom 4. Garde⸗Regiment z. F, Nr. 92, zum Hauptm. und Comp. Chef, Braunes, Sec. Lt. in ssensth ö J . Il. die unterm 5. Juli 1877 getroffene Wahl der Mit— zgesproch Rußland nicht ch p Er (Lörd 594 305 Ctr. (— 26792 Ctr.. rhö. v. Thermo, Pr. tu' von Ghren. Rehm Ihr olf, bun? dems. Regt, zum Pr Lt beschert. sellenstücks⸗ vorgeschrieben werden kann. Für diesen 6 derer. ů j ng m nnen, , er Die wichtigsten Au fußhrartikel im Seehandel waren: Ab— . 11. dem . als Adjut. der 4. Inf. *. Cre⸗ Antrag . sprach sich der Abg. Ackermann aus. Der 96 . J Ausschüsse bis zum nächsten Landtage Salisbury) habe geantwortet, die englisch Regierung hege fälle und i. Jr 551 Ctr. (— 26 Ctr.), Cement lin ger, Fr. Et. von demf. Regt, Frhr. v. G rot thüß Pr. Ct. Abg. Bürgers bekämpfte dagegen den ganzen §. 12a. als pro ie. tte der Schluß beg z0. Pryrtu al and den lebhaften Wunsch, daß die Integrität Rumäniens nicht Hägzznn gt? C 68 456 Ctr), Weizen 766 545 Ftr. (K 638 597 vom Gren. Regt. Nrw. 7, v. Donat, Pr. Lt. vom Inf. Ftegt. Nr. Aichtamtli nicht im Einklang stehend mit den deutschen gewerblichen Ver⸗ odann erfolgte der Schluß des 20. Provinzial-Land. verletzt werde, und werde ihr, Möglichstes thun, um dem Str, Ser ie an iö0 Ct. r s gls (ir), Pent Stroh See 18, . . 7 . uh * 9 4 v. K * ich am liches. hältnissen, einer Ansicht, welcher Abg. Windthorst ( Meppen) tages 3 Uhr Nachmittags in herkömmlicher Weise. 1 Rumäniens nach einer ö ö . , . 66 ö et , . 3 Cie Blöcke ö. n,, ,. r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, Za hn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. ; widersprach. Der x 2 4 ö. ; ; erücksichtigung zu verschaffen. Der „Dai elegraph“ g95 r. Gz 130750 Ctr.) desgl. von weichem Holz 3 . gil Regi. Jir. 3. ger n. Deutsches Reich. . . Dahyern. Münchenz 5. Mai.. Die ARlufstellung des er m gif . , , Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 15. Infankerie—= Preußen. Berlin, 8. Mai. Se. Majestät der Anträge wurben abgelehnt, und 8. 1274 erändert ; Hauptetats der Militärvermaltung Baygrns für lich eine Friedens missio n. Graf Schuwalbff habe eine ( 18237 Gtr). Mehl dz i Ctr. C. 7 z Gtr, Sat; Prigadr, . Alvensleben, Premier, Lieutenant vom Fnf. Fiegl. Kaiser und König empfingen heute früh 7. Uhr auf dem nommen.“ (Schl 3 9 ; J 1s 8,9. im Kriegs- Ministerium ist., wie, bie Allg. Zig. deutliche Und. definitive Zusammenstellung desfen, was die 176 033 Ctz; Ces 477 Ctr') rober und raffinirter Zuger 320 316 Nr. 47, Strack, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regimenk Rr. Is, Anhalter Vahnhose 9 Ihn ngägni fte Hoheit hr, u hen, ; hr). meldet, nahezu vollendet, und es soll derselbe, wie es im iglischs Regierung verlafzg mmi sich , werde Str. . 5 335 Ctr.), rohes und altes Bruchzink 2M 466 Gtr. , , K In der heutigen (43) Sitzung des Neiche— vorigen Jahre der Fall war, vor der Wiedereinberufung der engli gien htrerighg san n m d n d en, = , ges Cen, vom Inf. Regt. Nr. 9l, Ke ttker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. SP, . 399 nr, Shätfrenghmen Allerhöchstdieselben den tages, welcher am Tische des Bundesraths der Präsident Kammern gedruckt werden, um alsbald nach dem Wieder- versuchen, die Ansichten Englands mit den Zwecken und Ent— In Stettin liefen im Jahre 1877 2098 beladene Seesch:*ke ein Lim kh rg gt, Pr; Ct. Lem Inf. Regt. Nr. ii, Bud de, Pr. gt. Vortrag des Geheimen Civil-Kabinets entgegen. des Jieichskangzler⸗ Ai is, Staats Mint 3 ufammentritt derselhen an die Kammermitglieder vertheilt wer. schließungen dez Kaiser? ben Rußeland. zu versöhnen. Der (izz went ger als lum Fal re eb davon säen r chere vom Inf. Regt. Nr. 16, Scheele, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. K mehre ö d ö Be l äichti t Minister Hofmann, un ; 1. Wie demselben Blatte aus Schweinfurt „Standard“ äußert sich in ähnlicher Weise. 180 C - 62) fremde Segelschiffe, 255 (20) deutsche und 597 26) 11, d. Hagen Pr. Ct. Lom Jäger Bat. Nr. Ionv. kr, Mr. . rere 5 . evollmächtigte zum Bundesrath beiwohnten, . en zu . ö . f die dafelbst h⸗ ; x fremde Dampfschiffe und 373 Schiffe (inkl. 335 Dampfern) aus Lt. vom 1. Garde ⸗Ulan. Regt. v. Gersdorff, Pr. Tt. vom Kür. Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll- und genehmigte as Haus ohne Dehatte in erster und zweiter Berathunz mitgetheilt wurde, wi man auch gegen die daselbst vor meh⸗ Frankreich. Versailles, 6. Mai. (Journ. Off.) Der deutschen Nord⸗ und Ostseehäfen (4 20). 667 Schiffe kamen aus Regt; Nr. 6 v. Klee ist, Pr. Ct. vem Drag Regt. Rr. J. Stum mm, Steuerwefen trat heute zu einer Sitzung zufammen den Gesetzentwurf, betreffend die Feststellung eines Rachträges reren Wochen vollzogene Landtagswahl abermals eine Präfident der Republik hat heute den neu ernannten Großbritannien, 355 aus Hußland, 2igß aus Dänemark, 191 aus 5 ; zum Reichshaushalts⸗Etat pro 1878,79 (Berechnung der Reklamation an die Kammer richten. außerordentlichen chinesischen Gesandten Kuo-Sung⸗- Schweden, 87 aus Amerika, 78 aus Norwegen, 57 aus Hamburg.

** Lt. act dem Hus. Regt. Nr. 13, Kuhn, Pr. Li. vom Feld ⸗Art. Regt. ; ! ; . : R. Im weiteren Verlaufe der gestrigen (. Sitzung Matrikularbeiträge für die K setzte dann die Tao in Antrittsaudienz empfangen. auß Bremen, 4 aus den Niederlanden, l aus Frankreich, J

,

a

. ö . i h , ,,,, . e , . n n . ö Itallen, 2 aus S d 2 Ostindien. Ausgelauf r. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Rr. M, sämmtlich vom 1. Me er. a e eichstages wurde die zweite Berathung des Gesetz zweite Berathun ' des i ü = aus Italien, 2 aus Spanien un aus indien. Ausgelaufen ] ĩ g seü n . Geßtzentwursg, betreffen bie Abän de Italien. Rom, 8. Mai. (W. T. B.) Bei der waren aus Stettin im Jahre 1577 3535 Seeschiffe = 65), darunter

auf ein Jahr zur Dienstleist. bei dem Großen Generaͤlstab kom= entwurfs, betreffend die Abänderun g der Gewerbe⸗ rungder Gew erbeordnung mit der Diskussion des 8. 128

mandirt. sesetz. auft ̃ ,. Justi ; i in Ballast 859 (- 199. zibschieds bewitrigungen. Im gttiven Heere, Berlin, ordnung, e e sort, welcher von der vorläufigen zwangsweifen Zurückführung des Berathung des Justizbudgets in der heutigen Sitzung der l. )

8. 125 zählf die Fälle auf. in denen die Arbeiter vor Lehrlings, im Falle derselbe die Lehre verläßt, handelt. Nach ; Deputirtenkammer wurden von mehreren Seiten An⸗ Ueber die Erträgnisse der indirekten Steuern im

. ö. Nin orm . . eit und ohne Auftündigung die der. Regierungsvorlage soll die Entscheidufngz hierüber der Hffterreick ungern,. Wien, z. Mai (ö, d fragen an die Reg ie rung, gerichtet, . A. auch von den Großherzogtum Vaen in hre ide entgehen mr den . im 2. Garde ⸗Landw,. Regt., die Erlaubniß zum Tragen den Der Abg asenclẽver he

Polizeibehörde zustehen, nach den Kommifstonsbeschtüssen soli Def srl ge hcherkeschltfs die ichen ßfhorlge, Käbgeorknktel SnchJhl und Päjn it. in welchen auf die Noth. , .

andw. Armee⸗Unif ertheili. . antragte, dies auch dann zu ge⸗ das Gewerbegericht und die Polizeibehbrd Entschei betreffend, die neue Vereinbarung über die 85⸗Mislion en vendigkeit hingewiefen wurde, bezüglich der blos vor der ; 16 * Jon , ; ö Banerische Armee statten, wenn der Arbeitgeber oder sein . eines Wich angerufen . können, 0 K. schuld alt, ne me ng , m bean zeln und ühermiez die Kirch geschlosnen Ehen Maßnahmen zu treffen. Indelli ö 1. * . . w . w stahls, einer Unterschlagüng, eines Betruges oder eines lieder⸗ Allnoch soll in erster Linie hierüber das Gewerbegericht ent— selbe dem Ausgleichs ausschuse. Von dem beantragte die Vorlegung eines Gesetzes, welches in Gemäß faucht fete: 3 176 M gegen 41 853 e, mithin 1877 weniger: 8, ,n, nng nr denen ef ihrer g ö lichen Lebenswandels sich schuldig machen. Er motivirte diesen scheiden, und erst, wo ein solches nicht vorhanden ist, die Tinti und, Gen, wurde der nn, eingebracht, das Wehr⸗ heit des Artikels 18 des Garantiegefetzes die Verwendung der 35 78 „6 Die Fleischaceise erbrachte: Si 174 M gegen 676 G03 , auf Nazbspl hen mt Pen. unt der Kr tnih lm ragen ber lt, Antrag damit, daß eing gleiche Bestimmung in 8. jar guf- Polizei, Ein Anras! denoch. Woll sson will in allen gesetz dahin abzuändern, daß die vom Kriegs dienst Defreiten Kirchengüter der Provinz Rom in einer den nieheren 6 äh is,5 mcheh sah , Ferner ging an Liegen casts Shen. unter Verlelhung des Charakterg als Miajcn *rnbfchi e. genommen sei, welche den Arbeitgeber zur fofortigen Entlas⸗ Fällen die bezügliche Entscheidung in die Hand des zuständigen eine Militärtare zu hezahlen haben. Vom Hause wurde hie⸗ Klerus begünstigenden Weise regelt. Der Justiz-Minister kungs und Erbschaftzaccife ein 2235 itz , gegen s 6e 318 4 im Im Beurkaub ten st ande. ic. Äpris. Kam m, Sec. Lt. sung des Arbeiters aus diesen Gründen ermächtige. Der Abg. Gerichts erster Instanz geben. rauf die Spezialberathung des Attiensteuergesetz es fört⸗ versprach, morgen zu antworten. Jahre 1876, also in. 1 Jahre i, . . 33 von er, esf des 6. Inf Renlg. mit söiichtem hschieß eichen. br. Dammacher bemerkte, er halte eine derartigeßestinmtat Der Kommissar des Bundesraths, Geheime Regierungs— gesetzt. . . Der Senat setzte die Berathung des Handelsver⸗ . sich 6 3 pig gn 1jrc'en Sarrgse en, de . Rf' he dceännte if ere des Hezrlanbten antes fut für Ünnöthig, während Fer Abg. Richter Hagen) full den gin Rath Mebßcebnn bemerkte, nur die Regierungsvorlage ge— r' Re. D), Weldung der Kol Fork, aus Kon- trages mit Frankreich sort; der Finanze in ist rx, , . 1 . . , nn, 1 ee trag aus Rücksicht auf die Gleichheit Aller vör dem Gefetz währe hier den Gewerbetreibenden eine faktische Hülfe gegen , ,,, 5 ., 3 5 türkische . wies auf die . des Vertrages hin und sprach die schafts,, Schenkungs. und Erbschaftsacckse fast 9 o des Steuer ö K ek r. 8 . sprach. anerkannte Mißstände, während die anderen Vorschläge keine abtheilungen in Konstan n ghe n g . . 96 Hoffnung aus, daß die französischen. Kammern denselben noch (rkrägnisscs bes Gäöhres Sr? unn rin sind jedoch die Cinnahmen KJ . ö guat del . 6 ö , , n nn, . Wirkung, sondern nur dekoratives Intereffe haben . ä ö. g n 94 93 3 ö. wie. 9 1 . u ö d vor dem Schlusse des Monats erledigen würden. . im 6 , 66 ö , . , ĩ t. arauf hin, daß Nr. es §. 12 würden. 3 = ei 1dun . ( . vorgesehenen Beträge. Die thatsächlichen Einnahmen über⸗ ö . . Sem hee e . schon bestimme, daß der Arbeiter zum sofortigen Verlaffen der Es sprachen hierzu die Abgg. von Kleist-Retzow, Dr. Wolff— „Samil, Paschas und Vassa Effendis aus Philippapel ist die Türkei., Konstgntinopel, . Mai. (B. T. B) Zwei feigen dit ESämut um sos so. M bei den indirekten Steuern genghäler, Ses. Ct. zes ii, Inf. Regt, Lorenz.? Sec, (te bes; Äibeit berechtigt sei, wenn der Arbeitgeber sich widerrechtlicher son, Hr. Buhl, Bürgers und Grumbrecht. 5. 28 wurde auf mmuselmännische Insurrektion noch nicht in der Ab⸗ türkische Kam missare werden am Freitag nach Bakum und. um 488 887 bei der Liegenschafts ze. Aceise. Die Wein⸗ ,,, ,, , , , , l rl, ! , dee e,, ,, , ,,,, ,, , c. Lt. des 3. Jäger⸗Bats., iß, Sec. Lt. Jäger⸗Bats. ein Unterschied zwischen ĩ ĩ ĩ Reai 8. Mai. . as „Fremdenblatt“ ttz. sind . 238 ; . . re,, , , , waere e, e d, d n, , , , , ,, arzt à la suite f. E', à la suite des Sanitäts. Corps gestellt. Arbeitgeber eine persönliche Leistung prästiren müsse, welche licher Kündigung den Lehrvertrag un ost⸗ kann, wenn bereitungen treffe, um sich von den Ereignissen nicht über— . wird Ende dieser Woche nach St. Peters= O6 3 vom Liter. Von dem versteuerten Wein treffen im Jahre

XII. (königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. durch das moxralische Verhalten des ersteren erheblich beein- er zu einem Fanberen! Gewerbe übergehen will. Der Abg. raschen zu lassen. Die getroffenen Maßregeln seien rein 1877 etwas über 32 1 Traubenwein und etwas über 21 Obstwein

April is. flußt werden könne. Ackermann heantxagte, daß dazu die Genehmigung der Behörde NRsensiver Natur und, könnten, nach der ganzen Lage der Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. Mai. uf, den Topf der. Berölkezung. Die Bierstener (. 3 ron ;. ö ; , . - nige h , . 9 ; k . ̃ ü 2g Sur? 157 Ernennungen, Befögdernugen und Vexfetzungen. Ja diesem Sinne äußerte sich auch der Abg. von Hell- erforderlich fein solke“' An denn Pähareh hierüber betheiligten DWinge auch, keinen, anderen Charakter tragen. Die Konzen (W. T. B.) Die „Agence ruf se“ kommt nochmals auf ö , n n m ö. ,

̃ ̃ d re ich di h ̃ ̃ trirung einer respektablen Truppenmacht in Siebenbürgen sei . d // , zum Commdr. der Inf. Brig. Nr. 48, v. Cerrini di Mont? wurde. ändert genehmigt. z rumänischen Truppen, wenn sie mit den Russen handgemein . 24 x. ö ie Teisch. , , JJ e ge mdr 2 . K w Szice hie er zum e edu 1e e gn benachtheiligten Arbeitgeber Ap pellaz * n nn. an , kann r i ft gn the agen ,, 3 , j k , ,, . hat, hebt andererseits hervor, daß die An⸗ DOchsen (mit 11 für das Stück und für 91 F70 im Inland ge⸗ ] rp ö zum adenersgtz verpflichtet ist. iftli si S rf d J eitsmaßregeln in Cattaro, weil, die Bevölkerung Albanien dal ̃ ; = lachtete Rinder, Kühe und Farren (mit 4 „6 für das Thier) ent⸗ JJ ,,, , . . ,, 1 D . * 2. 9. J 5 1 * f ‚. ö * ö ! ö 2 . 8 1 2 h c . . ! * 2 2 1 1 K k beg Te ef r flafn 1, strnlt. deutüng der Appesationsanmheidung und Rechtferfäen e g. dnn die G seen, Fslonch geneigt, zenten und hahe niemal. den Vertrag von Shrfß Cc en , d hn teil; e r , , n gn, beim Inf Regt tr of 3 * se er . , , mz. destenz aufden Betrag des Lohnes festufetzen, weschen der Geselle nach einem Erkenntniß des Ob er-Tribunals vom 4. April erklären würde. San Stefans als sein letztes Wort betrachtet. Die Schwie= gekommene Liegen schaftsacclfe (363 c des Verkaufßzpreifes der Vegen⸗ f , G ner, eis, gen zd3, eh, nnd, , . 6 . n, der auf den Tag des Vertraggbrucheg fol= 1878, . 6 der n Wahl der technischen Bezeich- Pest, z Mal. (B. T. B.) In der heute stattgehabten gate, ig He rn fler eat ö ö , . 4 aus J lien n ., . fi 2 . ö Nr. Hä. zu. Batzillans= . . , k ö. . un e n r . Par teikonferenz wurden, die neuesten Verein bärun— . fn Ti t könne nicht . dauern. bel . k Cihsche en m Schenkung gccise ,, von Major des 1 ren . tragsbruches folgenden Tage an bis zur rechtmäßigen Been Wenn nun beispielsweise der Angekl getz gi gin e ingig, gen bezüglich des Ausgleichs vom Minister⸗Präsidenten stattfindende Meinungsaustausch sei schon eine Besserung und 445 325 M entfallen 283 051. 46 auf Erbanfälle und Schenkungen gjor des Inf. egts. Nr. 104, zum etatsm. Stabs⸗· digung es Ark etz e haf fes hl Cn, d res i, 9 ö 2 . n beispielsweise der Angeklagte mit Rücksicht auf mit dem Bemerken . daß beide Regierungen die re,. An e ohni Gest , an nähere Verwandte mit einem Tariffaß von 15 Jo und nur offt. ,. Schützen Regt. Nr. 10s, Kotz ebue, überzähl. Major hatte. , . das ihn verurtheilende Erkenntniß erster Instanz unter aug⸗ Vereinbarungen als den letzten Versuch betrachteten und zu ee. , w. ai n van . n n n. 9. . 166 275 M auf die Anfälle an entferntere Verwandte mit einem * IM nr, , ne rr, rn, ens, ., Der Antragsteller und der Abg. Dr. Hammacher befür⸗ ar r nn, . San. * h. weiteren Versuchen nicht geneigt seien. Die e , nahm 9. n fer e, m. ,, 4 *. 5 3. Jene . 3 . 99 zum gtatsm,. Stabgoffiz, beim Inf. Regt. Nr. Io, v. Kn in er, worteten diesen Antrag mit dem Hinweise, daß es zweckmäßi ; ; ; . . die Mittheilung beifällig auf. Die Einbringung der Vorlage 6 i. . TB. ie immt- un enkung übergegangenen Vermögen von die überzähl. Major des Gren. Regts. Ir. ich. zum . . sei, eine Bestimmung über den Minimalsatz der rr nr. 6 . ken nn r , n , n 1 über den 60 Milionentred it wurde vom Minister⸗-rä— lich di 8 . . , ö u,, özsterreichi offiz. heim Gren. Regt. Nr. 10l, ernannt, v. Bieß it sch, Major. T, gungsfumme! in das Gesetz aufzunehmen, weil der Nachweis s ö 9 . , dies Schrift als Mhpellation sidenten für Dienstag angekündigt. ö i 3 8 Niere unn of u erwarten sei Das Jour⸗ . . * i , i, * V ö . . 1. . . e, . der Höhe des gehabten Schadens stets fehr schwierig fei und keebehen n. Vn, n, n Schweiz. Bern, 5. Mai. Das nal de Gengver k . St , , bemerkt, daß der en glische * gn ner g e gane gef r , r. = m. und Comp. = ich ni ĩ ali j ern, 5. Mai. as e Geneve * , n,, d ( = z . z . , . vel rn f be ü fel rinessuna lediglich dem freien Ermessen behandeln sei, kanns dem el ben nicht zum Nachtheil gereichen.“ enthielt ie lhh die Nachricht, daß nach 6 lere e , nr r n , . der bes r gr üg ü fl, 6 Re k, Beul( witz, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. JRir. 10, Der genannte Kommissar des Bundesraths wendet Als Aexzte haben sich niedergelassen die Herren Correspondance. Hayas“ aus Bern der schweizerische Rede sic auf Cinen höheren 56 d,, ,, deulung Se sterreichẽ ö. holzproduzirenden Staates, der Entwicklung För ster J, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Rr. 193, zu d 2 ndete gegen Weber in Westerbuͤrg, Hr. Keller in Geiseñ Bundes rath die Abficht habe, den Zu fatzverträag vom seiner ersten. Gleichwohl sei die Theorie unzulässig, daß der hz cen nn,. . Industrie, sowie der Stellun Pberzähl. Masgrs bei ihren Regtrn, v. Plat ?, Hauphtm. nnd Cems! den Antrag Wolffson J ein, daß derselbe es un⸗ 3 , eisen heim, hr. Sudhoff , Her, m b w ,, ee enn, Pertrag vom Jahre 1865 für die anderen Mächte obligatorisch Un Gestaltung der terre 6 , rn im. Grenadier Regiment Nr. ibJ. zum überzähll- klar lasse, ob er nur den Beweis über die Höhe des , e, , menen, , , sei, auch wenn die Türkei ihn nicht eingehalten habe. Ruß— e ,, ,

ne Miets beim Fnfgntere Regiment. Nr. ib4 befftdert. denen Schadens erleichtern, oder ob er überhaupt ben VBcwetg Schraven in Cranenburg, Dr. Linbemann in Rotthausen. Vertrage vom 1. Otte ber sd den. gidge land habe im Einvernehmen mit Europa gehandelt und den q Nr. j ichtern . ; ; besttzt eine Waldfläche von 18 Ol s56 Ke = G. h. Il öh e der hre raf Vitzthum v. Eckstä dt, Hauptm. à ja Suite des Jäger⸗ darüber, daß der Kläger einen Schaden gehaͤbt habe, erlassen Po sen, 7. Mai. In der heutigen 3. . des ing der dicsjahrigen ordentlichen uni . nicht verzu Krieg nicht gegen den Willen der Mächte unternommen, da ,,,, k nimmt in dieser Beziehung ben zweiten o

55

K

Bats. Nr. 1 und Comp. Chef im Kadettencorpz, unter Belass. in wolle. 20. Provinzial⸗Landtages bes Großherzogthums sen . ö J nach dem Mißerfolge der Konstantinopeler Konferenz alle Rang (den ersten Rang . Rußland) unter sämmt⸗

66 derzeitigen Sen ie s àà la suite des Generalstabs verfetzt. Der Abg. Most beantragte die . des §5. 124 kamen folgende Gegenstände zum Vortrage resp. Beschluß: Nach Informationen aus verläßlicher Quelle kann obige Mächte und England zuerst der Pforte ihren Schutz f! lichen Staaten Europas ein. Diese Waldfläche vertheilt fich

aum ann, Hauytm. und Intendantur⸗Rath, ein Patent seiner überhaupt, weil wc e. ; ö ; ; ĩ g mug 7 ĩ 41 d U it öharge verlseher. Gra bob SF. mn r ge thznf Re eh leg . 1 . ne. er darin eine Strafe des ontraktbruchs er⸗ L. Die gestrige Interpellation über die Nichtaufnahme Nachricht aks unbegründet bezeichnet und die bestimmte hätten. Das Journal wünscht schließlich dem Kongresse 6 . r aas 3 . ,

unter Verleihung des Hauptmannscharakters, zum Inf. Regt. Rr. 163 Der, Abg. Dr. Lasker betonte dagegen, daß an dieser des Fürsten Thurn und Taxis in das Mitgliederverzeichniß ; / j Erfolg, der, uin ein dauerhaftes Werk zu schaffen, sich von , ö 1 versetzs Salihaufen, Pr. Lt. im Inf. Fiegt. Rr. os, ber Haupt— 36 ein 6 Verhältniß auf eine für beide Par— ist ,,, beantwortet, und e er das Ver⸗ ,, KJ k * 4. dem im Jahre 1856 ausgesprochenen Prinzipe entfernen müffe, er . . e ne erte verliehen. v. Büngu, Pr. St. im Gren. . gerechte . ö gelöst werden solle Damit hältniß, der Vlrilstimm erechtigten aus dem Stande der Ritter= der Bundesversammlung zu unterbrelten da dieses Misionen von Christen der Raubgier und der Grgu- hlt Rehden rte bent ad r nns m. olgt Dester⸗ r . . ran he ir t, im Int. Regt. Ir. , i alle redlich Menschen zufrieden stellen. Der schaft , aufgeklärt worden. II. Die von der Staats⸗ samkeit der Muselmänner preisgegeben habe. Anderen Falles Eh- liangzn, bt Wag Gras der? Wald hgen der le r re dd , Gtai dem gte 1. ö . den 35 er solle nach der Präsumtion des Gesetzes sein Wort ebenso behörde in ussicht genommenen Normalstädte für die Revision Großbritannien und Irland. London, 7. Mai. werde nur eine Uebertünchung des ohnehin wurmstichigen Reichthälfte liegt im Dsten und Nordosten der Monarchie. Die ; w. Malortie, Rittm. und Escadr. Chef in Ehren halten, wie der Arbeitgeber. Wer dagegen im Namen ! der Gebäudesteuerveranlagung sind für geeignet erachtet, und vo n (WV. T. B. Der russische Botschafter, Graf Schu wa⸗ ] Gebäudes erfolgen. Dem „Journal de St. Petersbourg“ waldreichste Provinz ist Dalizien; daran schließen sich Böhmen, Tirol