1878 / 108 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Berschiedene Bekannt achnn gen. Die Lreiswundarztstelle für den hiesigen Landkreis, mit welcher ein jährliches Gehalt von so 1 aug der Staatskasfe verbunden ist, foll een, besetzt werden. Geeignete Bewerber um ib

lara A wis.

Wie in früheren Jahren, so liefere auch in diesem Jahre alle . zum 1. Juni eingesandten 6

stellungen viel billiger

als die nach diesem Tage eingehen, und halte mich 14. 3 6 4— mit welentlicher Preisermäßigun ehen gra zu theilung des Innern. Dienten. ** , mm,

Ctadt Syndilus Stelle! De, rn,

Bei unserm Kollegio ist die Stelle eines besolde⸗ ten Stadtratht vakant, welchem hauptsächlich die Syndikatsgeschäfte obliegen. Das Gehalt der Stelle beträgt anfänglich 4200 M und steigert sich von 4 zu 4 Jahren um je 300 M bis auf 5100 M

Bewerber, welche die Prüfung als Gerichts. Asses⸗ sor bestanden haben, wollen ihre Meldungen nebst Zeugnissen und einem kurzen Lebenslauf bis späte⸗ stens jum 1. Juni c. an den Stadtverordneten⸗ Vorsteher, Herrn Oberlehrer Pr. Bergenroth, ein- reichen. ( Cto. I798/ 4.)

Thorn, den 29. April 1878.

Der Magistrat.

Bad Nenndorf.

Station der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn, unweit der Station Haste der Hannoverschen Staatz⸗ 3) Herr Kaufmann zl. Schneppe,

bahn, eröffnet seine 1 ; *. P Schwefel, Sole Schefel Schlamm, resp. ) ö r e r , Hak

ese Stelle fordern wir auf, unter Einreichun rer Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufes si srãtestens in 4 Wechen bei uns zu melden. Der g; den 30. April 1878. Königliche Regierung. Ab⸗

Fabrikant eingemachter Gemüse und Früchte

iu Monmbach b. Mainz.

lau Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft

„Vulcan.“

Nachdem die Herren Geheimer Kommerzien⸗-Rath

R⸗ahm und Stadtrath Gadebusch als Mitglieder

unseres Herwaltungsraths wiedergewählt sind, bilden gegenwärtig folgende Herren:

a, den Verwaltungsrath:

1) Herr Geheimer Kommerzien Rath Ferd. Srumm,

Vorsitzender,

Y Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Rahm, Stell⸗

vertreter desselben,

Moor und Gas⸗Bäder, sowie seine Trink⸗ * kur und Ziegen molken⸗Anstalt am 15. Mai. ö de . e rer a e .,

; ; ; )

Besonders bewährt hat sich Nenndorfs Heilapparat : bei Gicht, Rheumatismus, manchen ö 8d ,,,, J. Gadebusch; chronischen Hautkrankheiten, Catarrhen und 1) Herr Rudolf Haack, gewissen . Lungenleiden, Lues, Me— 2 Herr Julius Wegner tallvergiftungen, Unterleibsstockungen, Hä⸗ I Herr J. 5. ra ; morrhoiden, Seropheln und obiger Krankhesten Wir bringen dies hiermit gemäß §5. 12, 18, 2j

Folgeleiden. . . 2 ; l . Herren Brunnenärzte Ober⸗Medizinal⸗ , ,. a ,, hn ö

Rath Dr. Grandidier, Sanitäts⸗Rath Br. Neussel und Stabsarzt 4. D. Dr. Ewe sowie der n. Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. Rahn. Schneppe.

tische Arzt Dr. Varenhorst geben in ärztlicher, die Badeverwaltung in sonftiger Beziehung Auskunft. Bad Nenndorf, am 1. April 1878. Königl. Preußische Brunnen⸗Direktion.

2854

Gratis-Beilage zu jedem Heft eine reichhaltigste Vacanzenliste für alle Beamten, und Lehrerfächer! ; Das v i ver- at, bre itetsté Or- gan aller Be- amtenkrei se ist

die „Menat-

. schrift für deutsche Be-

Monats- Uebersicht

4111 dern Comnmaiunmalständdisehen EBamLk für die Preussische Oberlausitz ultimo April 1878.

Activa.

218,29 4 11,422, 194 , 291, 858 , 4219, 554 ,

246,398 ,

Kasse Wechsel. Effecten Kd Contocorrent - Forderungen gegen Sicherheit K Grundstuck- und diverse ausstehende Forderungen

amten- Vereins.

Redigirt vom

Geh. Reg. -Rath

ö IL. Jacobi (Lieg-

; ntz). Halb-

jũhrlich ei directer Zusendung Portozuschlag.

Insertions-Preis 30 3. Verlag: Grünberg i. Sch; Fr. Meiss's Nachfolger.

Die in diesem Jahre bereits erschienenen Nammern

sind für Nachbestellungen reservirt. Bewerbun um Stipendien der v. Seydlitz chen Stiftung.

Der Ritterschaftrath Herr Ernst Friedrich v. Seydlitz hat in seinem Testamente vom 16. September 1823 den Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes zu seinem Universalerben eingesetzt, o daß der größte Theil der Rente aus feinem Vermögen zu Stipendien für Studirende der Königlichen Gewerbe⸗Akademie verwendet werden soll, deren ein jedes für jetzt 60) 0 jährlich beträgt.

Da nun mit dem J. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums, verbunden mit dem freien Unterrichte in der Königlichen Gewerbe ⸗Akademie, melden, wenn sie den nachfolgenden Bedin⸗ gungen genügen:

1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Sohne aus den höheren Ständen, um solche dem Betriebe technischer bürgerlicher Gewerbe zujuwenden, beruͤcksichtigt werden, insbesondere dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwerker sein; der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt fein und darf das 27. Lebensjahr nicht über⸗ in, 3 ch Gesundheitsattest

erselbe muß durch ein Gesundheitsattest des Kreisphysikus darthun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit besitze, welche die praktische Ausübung . Gewerbes . heit Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Gewerbe⸗Akademie erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden habe; er hat nachzuweisen, daß er entweder bei einer zu Entlassungsprüfungen berechtigten Real⸗ schule oder reorganisirten Provinzigl⸗Gewerbeschule, oder bei einem Gymnasium das Zeug⸗ niß der Reife erlangt hat. Die Provinzial⸗Gewerbeschulen sind ermächtigt, solche Exami⸗ nanden, welche die erforderliche Reife erlangt zu haben glauben, zu den Entlassungsprüfungen zuzulassen, auch wenn dieselben nicht Zöglinge der Anftalt sind.

Den Vorjug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifikation, die rechten Geschwister⸗ kinder der Mutter des Erblassers (einer v. La Roch e⸗Starkenfels) und deren Deszendenten, die v. Gagern, die Desendenten des Herrn v. Baße witz auf Schönhof bei Wismar, aus der letzten Che mit einer . 6 . 6 .

. ie Eltern oder Vormünder des erwähnten tipendigten müssen, wenn derselbe richt die positions fähig ist, der Bestimmung des Stifters gemäß sich verpflichten: t c

für den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt, Alles, was er an Stipendien und Prämien aus der Stiftung erhielt, von feinem Gehalte in solchen Abzügen zu erstatten, welch gesetzlich als Maximum zulãässig sind.

Das Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestellt werden.

. Die Bewerbungen sind frankirt an das Kuratorium der v. ee Stiftung in Berlin, Klosterstraße Nr. 35, bis zum 15. Jul i d. J. schriftlich einzureichen; sie müffen eine kurze Angabe des Lebenslaufs enthalten und von folgenden Atteften

dem Geburtsschein des Bewerbers; dem oben zu 3) erwähnten Gesundheits⸗Atteste;

dem Zeugniß der Reife von einer der zu genannten Anstalten;

den über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeugnissen;

einem Führungg⸗Atteste und ö

den über die militarischen Verhältnisse des Bewerbers sprechenden Papieren, aus denen her⸗

vorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unterrichts

9 . ö 35 g fur den Besuch d

ewerbern um ein Staats-Stipendium für den esuch der Königlichen Gewerbe · Akademie, welche sich für den Fall, daß ihnen solches nicht zu Theil werden sollte, um ein v. . Stipen⸗ dium bewerben, ist gestattet, an Stelle der Ueberreichung dieser Atteste, auf die der Bewer ung um das

Staats ⸗Stipendium beigefügten Zeugnisse Bezug zu nehmen. Das oben erwähnte Veryflichtungs⸗Dokument braucht erst dann beigebracht zu werden, wenn

der Bewerber als Stipendiat gewählt worden ist.

. Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Abtheilungen des Vereins drei e niger für jedes erledigte Stipendium, aus welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen das

e at.

Berlin, den 8 Mai 1878.

Passiva. gtammeapital (5. 4 des Statuts) ö Depositen-, Giro- und Obligations- ö 6666 ö Guthaben von Privatpersonen. 3,373,476 , Qommunalständisohs Bank für die Frenssisohe Oborlausstꝝ. ( Cto. 1156/5.)

00, 00 0 l, l2ᷣ D000)

4133

begleitet sein:

II. Mastwieh⸗Ausstellung Berlin.

lasse Mittwoch, den 8. und Dannerstag, den 9. Ma,

w von 9 Uhr bis Abends 7 Uhr, auf dem iehmarkt Brunnen straße⸗Ackerstraße. Pferdebahn · und Omnibus Verbindung mit allen Theilen der Stadt. Eintrittspreis am Mittw von Vorm. 9 bis Nachm. 1 Uhr J Mark.

. am Mittw von Nachm. 1 bis Abends 7 Uhr 1 Vari.

s am Donnerstag von Vorm. J bis Abends 7 uhr 560 Pfennig.

Nachmittags von 3 bis 7 Uhr: Militär⸗Musik.

Friedrich Wilhelm,

Preußische Lehens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Gemäß 5. 30 des Gesellschafts. Statuts werden die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Montag, 27. Mai a. c, Mittags i? Uhr,

im Gesellschaftshause, Mauerstraße 63 - 65, abzuhaltenden ordentlichen General ⸗Versammlung hierdurch —— eingeladen. . . Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direction.

2) Bericht über Revision der Rechnung pro 1877 unter Vorlegung der Bilanz und Ertheilm der Decharge.

3) Statutenmäßige Wahlen von Mitgliedern des Curatoriums. Eintritts karten zur General⸗Versammlung können vom 23. Mai ab in unserem Bur eau in En

pfang genommen werden. twaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire sind nach Vorschrift des 5. 30 vor der General⸗Versammlung an uns einzureichen.

Statuts spätestens 2 Tage Berlin, den 1. Mai 1878. ; Die Direction. Pr. Langheinmrxriie m.

* Eisenwerk Carlshütte.

Die Herren Aetionaire werden hierdurch zur

sechsten ordentlichen Generalversanmnlung im „Deutschen Hause“ hierselbst auf

Sonnabend, den 18. Mai d. J, Nachmittags Uhr,

ergebenst eingeladen.

ö . . ,,,,

) Vorlage des Geschäftsberichtes und des Abfchlusses vom 31. Dezember 1877.

) Wahl von zwei Rechnungs ⸗Revisoren.

3) Neuwahl für zwei statutenmäßig ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt durch Karten, welch gegen Vorzeigung der Aktien im Bureau der Gesellschaft, oder bei den Herren Carl Uhl K Co. Braunschmweig am 16. und 17. Mai ausgegeben werden. Stimmzettel werden in der Versammlun selber 6 ate Geschafteb

er gedruckte Geschäftsbericht kann bei Erhebung der Karten in Em ang gen ö

Braunschweig, den 3. Mai 1878. z t pang gern wer

Der Aussichtsrath.

Hernmi. Wolff, Vorsitzender.

4126

In Gemäßheit der §5. 33 und 34 der Statuten werden die Aktionäre der Rheini ĩ n Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen , auf Mittwoch, den 19. Juni d. I3. Vormittags 11 Uhr,

in den Rathhaus⸗Saal zu Aachen,

um

I) den Bericht über die Lage des Unternehmens, über die Resultate des Betriebsjahres 18, über den y, . der Neubauten, über die Ergebniffe der Rechnungsablage . und Bau⸗Rechnungen, sowie über die vom Administrationsrathe erthellte Decharge entgegen zu nehmen und über die Erträge des Unternehmens Verfügung zu treffen; ;

2) die Direktion zum Baue und Betriebe einer Zweigbahn von der Opladen⸗Elberfelder Lin nach Solingen. sowie zum Baue und Betriebe sich als zweckmäßig erweisender Anschlu bahnen von industriellen Etablissements an diefe Zweigbahn zu ermächtigen; R

3) die Direktion zu ermächtigen, das für die Zweigbahn nach Selingen erforderliche Kapital vorläufig veranschlagt zum Betrage von 14 Millionen Mark, sowie zur Vermehrung de Betriebsmittel, zur Erweiterung von Bahnhöfen und Betriebs⸗Einrichtungen und zur Her stellung von Anschluß⸗ und Ir len ahn, weitere 19 Millionen Mark zu verwenden un diese Summe, unter Genehmigung des Handelsminjisters, durch Ausgabe von Aktien un Obligationen zu beschaffen, sowie die Konzessionsbedingungen und den Statut⸗Nachtra bezüglich der erwähnten Zweigbahn endgültig und für die Gesellschaft bindend zu vereinbar e. bee, ,. z berlaff ; en wegen der Ueberlassung des Betriebes und demnächstiger Uebertragung des Eigenthum der Bahnstrecke Aberlahnstein · Niederlahnstein an den preußischen 86 . . . Eisenbahn⸗Ditektion zu Wiesbaden am 26. Oktober 1877 abgeschlossenen Vertrag i genehmigen; . ( die noch nicht erledigten Beschlüsse früherer Generglversammlungen zu bestätigen und di Direltion zu ermächtigen, fortan, wie bisher, zu Bauzwecken vorübergehend die auß den Betriebe eingehenden Mittel, sowie die Bestände des Erneuerungs⸗ und Reserve⸗Fondt ö zu verwenden und Darlehen mit oder ohne Verpfändung von Eff kten an

nehmen;

6) Neuwahlen für den Administrationsrath vorzunehmen.

Die Direktion.

Nor elalentscher EIO.

bosgtdampfochifffahrt

va Bremen nah New-Vork Baltimore.

12. Mai nach New⸗Jork D. Weser 2. Juni nach New⸗NJon 19. Mai nach New⸗Jork D. Braunsohwelg 5 Rin ö . 22. Mai nach Baltimore D. Neo ar 9. Jun nach New⸗NMon ur Crthel 26. 6 3 . . 16. Juni ng e,,

r. Ertheilung von Passagescheinen für obi sowie ĩ ej Europa . Amerika sind e ebm gl, , , ,

IJohanning Kehmer in Berlin Louisenplatz 7. Va Bremen uch Bahia, Rio, Montevideo und

Buenos Ayres

via Amt werpenm und HLisgsahom D. Hohenzollern 25. Mai. Hie Direction des WTorddemtaechem Lloyd im Rremem.

2017

Der Vorsitzende des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes. De lb růck.

zum Deutschen Reich

M 1HOs.

Zweite Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. Mai

——— *

Der Jam dice Vena ge. n ade, r, d, . , s Modellen vom 11. Januar 18765, und die im Patentgesetz vom 23.

Gentral⸗Handels⸗RNegister

ese

Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., auch durch die Expedition: 8 VW., Wilhelm str

Mauerstraße 53 6, und alle Buchhandlungen, fuͤr Berlin aße 32, beiogen werden.

r

Mai 1877 vorgeschriebenen Bean ntim g ungen veröffentlicht werden,

für das Deutsch

—— 2 —— tzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

e Reich.

(Nr. 10)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abonnement beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. r den Raum einer Druckꝛeile 830 3.

Insertionspreis

Einzelne Nummern kosten 20 9.

Patente.

Pate nt⸗Anmeldungen. . Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . Nr. 2601/77. August Osenbrück z Hemelingen bei Bremen, 1 Circulations⸗Schmiervorrichtung für Lager, resp. Lagerbüchsen schnell rotirender Zapfen und Wellen, lose Riemenscheiben und ähnliche Ob⸗ jekte. (Landesrechtlich patentirt,) . Nr. 1388378. Knorr C Müller, Buchbinderei besitzer zu Leipzig, Verfahren zur Herstellung von Buntfarbendruck auf Büchereinbanddecken. ; . . . de Dietrich C Co. zu Niederbronn i. aß. Regulir-Füllofen mit Ventilation und rever⸗ sirtem Zug. (Landesrechtlich patentirt.) . Nr. 4108. Jos. Schiffers, Ingenienr der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn in Dortmund. Verbesserung an Schmierbüchsen. (Landesrechtlich

patentirt.) . Bithorn, Architekt in

Nr. 5189. Richard Görlitz.

Neuerungen an Schreibtischen.

Nr. 5553. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, für Victor Milward in Redditch.

Neuerungen an Maschinen zum Zählen von Nähnadeln. .

Nr. 5580. Otto und Max Mechnig, in Firma:

Gebr. Mechnig in Berlin, Neue Grünstraße Nr. 39. Einrichtung an Steckbecken. (3usatz zu P. R. Nr. 1140.)

Nr. 5669. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M., für Karl Wettergren und Marcus Holter in Gothenburg, Schweden.

n mit einer gemeinschaftlichen Zuhal⸗ ung.

Nr. 5932. Emil Petzhold, Werkführer zu Braunschweig. .

Seitenkuppelung für Eisenbahnwagen.

Nr. 6137.

Barmen. q Cirkulations⸗Badeofen mit Vorrichtung zum Absperren des Warmwasserrohres.

Ne. 6158. Florenz Brune K Gustav Wiebel in Witten a. d. Ruhr im Röhrchen, Westfalen.

Schutzmantel für Flaschen, welche schäumende Flüssigkeiten enthalten. .

Nr. 6176. Gebr. Zipperer zu Weilheim, Ober⸗

bayern. . Stiefel⸗Putz⸗ und Wichsmaschine. Berlin, den 8. Mai 1878.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Versagung von Patenten. ö Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Nr. 35330. H. Rheinhold zu Celle, Kondensirter Kaffee und kondensirter Thee. 6. November 1877. Berlin, den 8. Mai 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. 4021

6 Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Herrn Seb. Schuster zu Polsnitz bei Freiburg i, Schlesien unterm 7. Dezember 1875 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf ein durch Zeichnung und Beschreibung erläu⸗

tertes Regulator Uhrwerk, soweit dasselbe für neu und eigenthümlich erachtet worden ist, ist aufgehoben.

Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: Wilhelm Gminder, Reutlingen, Revol verschaft⸗ maschine, vom 9. Februar 1871; Henry Aitken, Falkirck, England eigenthümliche Apparate zur Gas⸗ fabrikation, vom 21. April 1875; GC. Hägele, Eßlingen, eigenthümliche Luftpumpe ohne Ventile, vom 31. März 1376; Tulliez L Paty, Paris, eigenthümliche Anordnungen an Dreschmaschinen, vom 10. April 1576; Duncan Mackenzie, London, eigenthümliche Anordnungen an einer Dessinirungsmaschine für den Jacquard, vom 10. April 1576; Adolf Franz Kaufmann, Hamburg, Vorrichtungen an Fuhrwerken zur Erleichterung des Anziehens der Pferde und zur Verstärkung der Zug⸗ kraft derselben, vom 10. April 1876; S. John sto ne, Brüssel, eigenthümliche Erntemaschine mit automatischem Binde Apparat, vom 10. April 1876 Johann Georg Bodemer, Ischopau in Sachsen, eigenthümliche Anordnungen an indirekt wirkenden Regulatoren, vom 10. April 1876; S. John stone in Brüssel, eigenthümliche Ernte⸗ . mit intermittirender Harke, vom 18. April

Erloschenes Einführungspatent: E. Burgdorf, ltona, eigenthümliche Vorrichtung zum Heben von Lasten, vom g. April 1876.

4120

Unter der A. klage des Ver . gegen das Markenschutzgefetz hatten fich kürzlich die Kauf⸗

leute Ladewig und Niethe vor dem Kriminalsenat

nadeln“ solche mit besonderem Zeichen.

Adolf Weber, Klempnermeister in!

des Kammergerichts zu verantworten. Der Hof⸗ lieferant Lisser vertreibt unter dem Namen „Reicht Dieses Waarenzeichen hatte Lisser, nachdem er erfahren, daß sein früherer Reisender, der jetzt angeklagte Ladewig, sich mit dem Kaufmann Niethe zur Fabri⸗ kation und zum Vertrieb ganz ähnlicher Nadeln in gleichem Umschlag associirk hatte, am 31. Oktober v. J. gerichtlich eintragen lassen und dies den Be⸗ treffenden mitgetheilt. Dennoch fabrizirten diese weiter und guf Lissers Denunciation erhob die Staatsanwaltschaft die Anklage wegen Vergehens gegen das Markenschutzgesetz, doch erkannte der erste Richter auf Freisprechung, da er den Umstand, daß die Angeklagten dem Zeichen eine andere Farbe ge—= geben und den Namen Lisser fortgelassen hatten, für genügend entlastend erachtete. Das Kammergericht, an welches die Staatsanwaltschaft appellirt hatte, verfügte jedoch die Bestrafung der beiden Angeklag⸗ ten, indem es hervorhob, daß Lisser denselben die Eintragung, seines Waarenzeichens damals mit⸗ getheilt, daß sie aber nichtsdestoweniger die Nach—= ahmungen und den Verkauf fortgesetzt hätten. Die gemachten Abänderungen aber seien so geringfügig, daß allenfalls ein Sachverständiger, nicht aber das Publikum sie alsbald entdecken könne. Die Ange⸗ klagten wurden zu je 150 M Geldstrafe verurtheilt.

In Venezuela ist unterm 24. Mai 1877 ein vom Kongreß am 18. Mai 1877 dekretirtes Gesetz über die Registrirung der Fabrik, und Handelszeichen verkündet worden. Der dadurch gesicherte Zeichenschutz kommt auch den Angehörigen derjenigen Staaten zu Gute, welche auf Grund von Vertrag oder Uebereinkommen den venezolanischen Staatsangehörigen die gleichen Rechte zugestehen. Auch wenn keine solchen Verträge abgeschlossen sind, kann das Fomento⸗Ministerium die ausländischen Zeichen eintragen, wenn es sich um Erzeugnisse oder Waaren handelt, deren Nützlichkeit für die Republik nach dem Urtheil der National⸗Exekntive nachge⸗ wiesen ist. Saämmtliche geschützten Zeichen werden in der Gaceta Oficial“ veröffentlicht.

Hvandels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachen, dem Königreich Württem berg. und

dem Großherzogthum Hessen werden Dlenstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ahaus. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ö. heute laut Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu der sub Nr. 2 ein- getragenen Handelsgesellschaft Lambert ten Cate en Söhne zu Gronau eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Liguidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Hermann Wilhelm ten Cate zu Gronau und Jan ten Cate, früher zu Gronau, jetzt zu Boppard.

Ahaus, den 1. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Atom. Berichtigung.

In unserer Bekanntmachung vom 5. März d. Is., betr. die Handelsgesellschaft unter der Firma Wulff & Brezynski zu Uetersen, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg, ist nicht Wufff, sondern Wulf zu lesen.

(Siehe 2. Beilage zu Nr. 538 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-An⸗ zeigers! vom 8. März er.)

Altona, den 4. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Altomn. ,,,

In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register suh Nr. 209, woselbst die Seitens der Ottensener Firma Warnecke K Lünemann Nachflg. dem Theodor Conrad Warnecke daselbst f. Zt. ertheilte Prokura verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden:

Die Prokura ist erloschen. Altona, den 4. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Cee rn Fer. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1873 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3096 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Centralstraßen⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen; Der Kaufmann Prehn ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4874 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Loh's Wagenfabrik Loh & Saeger vermerkt steht, ist eingetragen; ö Die Handelsgesellschaft ist durch den über das Vermögen des Theilhabers Johann Friedrich August Loh eröffneten Konkurs aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 148 die Handlung in Firma: A. Borsig

mit ihrem 36 zu Bermn und einer Zweignieder⸗

lassung zu Borsigwerk bei Biskupitz unter der

siud

HEithem O. / S.

Firma: A. Borsig Berg⸗ und Hütten Verwaltung vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Königlichen Geheimen Kommerzien⸗Rathes Albert Julius August Borsig auf dessen Kinder: L Margarethe Louise Mathilde, 2) August Paul Arnold, 3) August Paul Ernst, 4) Hedwig Margarethe Anna, 5) Conrad August Albert chr , Borsig zu Berlin, unter unveränderter Firma übergegangen; die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist nach Nr. 6576 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 6576 die Firma:

. A. Borsig mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Borsi werk bei Biskupitz unter der Firma:

A. Borsig. Berg⸗ und Hütten⸗Verwaltung und es sind als deren Gesellschafter die vorgenann⸗ ten 5 Geschwister Borsig eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft hat am 10. April 1878 begonnen. Zur Vertretung derselben ist keiner der Jesellschafter befugt; das Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht vielmehr nur den eingetragenen Prokuristen der Firma zu; Letztere werden nach näherer Maßgabe der letztwilligen Verordnungen des Königlichen Geheimen Kommerzien⸗Rathes Albert Julius August Borsig durch die in diesen Verord— nungen eingesetzten Testaments⸗Exekutoren ernannt; gegenwärtig fungiren als Testaments⸗Exekutoren:

1) 5 n ll Justiz⸗Rath Hermann Riem zu

erlin,

2) der , Gustav Braetsch zu Borsig⸗

werk.

3 der Ober⸗Ingenieur Friedrich Beu zu Berlin.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Carl Ludwig Schaefer zu Berlin Kollektiv⸗Prokura der⸗ . ertheilt, daß er die Firma A. Borsig in

emeinschaft mit einem anderen Prokuristen der⸗ selben diese Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3938 eingetragen, dagegen sind in demselben unter Nr. 2187 die dem Johann Friedrich Christoph Beu und Carl Ludwig Schäfer ertheilten Kollektiv. Prokuren gelöscht worden. ; ö

erner hat dieselbe Handelsg sellschaft dem Rudolf Albert Sommerfeldt zu Berlin Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma A. Boisig in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der⸗ selben diese Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3939 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2835 vermerkt worden: ö

Die Prokura des Sommerfeldt ist hier ge—⸗ löscht und nach Nr. 3939 übertragen.

Ebenso ist für dieselbe Ham deer fe fchaft dem Direktor Otto Lange zu Moabit Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma A. Borsig in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der⸗ selben diese Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3940 eingetragen worden.

Endlich ist für dieselbe Handeltsgesellschaft dem Ober⸗Ingenieur Carl Larenz zu Berlin Kollektiv⸗ prokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma 2A. Borsig in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen derselben diese Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. .

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3941 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8210 die hiesige Handlung in Firma: Kaiser Wilhelm⸗Apotheke J. Wüstefeld vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch 1 auf den Apotheker Hermann Blume zu Berlin Üüber⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma aiser Wilhelm Apotheke H. Blume fortsetzt. Vergleiche Nr. 10 354 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,854 die Firma: Kaiser Wilhelm⸗Apotheke S. Blume und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Blume hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,855

die Firma:

F. R. Arnold . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rudolph Carl Arnold hier .

(Getziges Geschäftslokal: Unter den Linden 44 ein getragen worden.

Gelsscht sind: Firmenregister Nr 9249: die Firma E. Friedländer. Firmenregister Nr. 9407: die Firma B. Raphatli. Firmenregister Nr. 109189: die Firma Max Auerbach. Berlin, den 7. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Belanntmachung. rokurenregister ist gelöscht worden; rokura des Löbel Schäfer zu Mys⸗

In unserm Nr. J. Die

lowitz für die Firma Jacob Schäfer's Erben zu Mysslowitz; Nr. 64. die Prokura des Lazarus Siedner zu ir Lagiewnik für die Firma J. Siedner da⸗ elbst; Nr. 88. die Prokura des Julius Weißenberg zu Zaborze für die . E. Weißenberg daselbst; Nr. 89. die. Prokura des Louis Goldftein zu Scharley für die Firma J. Goldstein daselbst; Nr. 122. die Prokura des Franz Müller zu Mys⸗ lowitz für die Firma F. Müller daselbst; Nr. 146. die Prokura der Johanna, verehelichten Grünthal zu Kattowitz für die Firma W. Grün⸗ thal daselbst. Beuthen O. / S., den 3. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRirmham. In unserm Firmenregister ist die unter Nr 182 eingetragene Firma: J. B. Fier zu Schwerin a. / W. auf Verfügung von heute ge⸗ löscht worden.

Birnbaum, den 6. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. KRorksem. In unser Firmenregister wurde zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 190 der Kaufmann Joseph Mendel zu Borken als alleiniger Inhaber der Firma Josenh Mendel für das zu Borken bestehende Handelsgeschäft einge tragen. Borken, den 3. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

KRranmelem : zur. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: Nr. 180 Dieckmann K Schrobsdorff. Die Gesellschafter sind: ; 1) der Ziegeleibesitzer Karl Friedrich Dieck⸗ mann, 2) Lie verehelichte Ziegeleibesitzer Schrobsdorff, Emilie Pauline, geb. Dieckmann, 3) der Ziegeleibesitzer Andreas Gottlieb Fried⸗ rich Schrobsdorff, sämmtlich in Wust; Sitz der Gesellschaft: Wust bei Brandenburg; die Gesellschaft hat am 1. April 1878 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Ziegeleibesitzer Dieckmann und der Ziegeleibesitzer Echt obs dol ff befugt. Brandenburg, den 3. Mai 15878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRramdenhburg. Bekanntmachung. ; Die in unserm Firmenregister unter Nr. 485 ein⸗ getragen stehende Firma C. W. Liebe ist heut ge⸗ löscht worden. ; Brandenburg, den 3. Mai 158758. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kremmen. In das Handelsregister ist eingetragen am 4. Mai 1878:

Dres dem - Stuttgarter Unfall- Ver- sicherumngs-KBamk, Eingetrageme kGemossensehaft, Dresdem. Zum Generalagenten für den Bereich des bremischen Staats ist am 23. April d. J. D. Müller j r. ernannt.

Norddeutscher Lloyd, Eroméem. In den Verwaltungsrath ist am 29. April d. J. an Stelle des zum Direktor der Gesellschaft

erwählten Johann Georg Loh mann gewahlt JI. Smidt und wiedergewählt F. Reck. Am nämlichen Tage ist H. H. Meier zum Vor⸗ sitzer des Verwaltungsraths und Fr. Reck zu dessen Stellvertreter wiedergewählt.

Schabbehard & Co,, Bremen. An Carl Witte ist am 3. Mai d. J. Prokura ertheilt.

Wehmann & Rasch, Bremen. Die Handels- gesellschaft ist durch den am 1 Mai d. J. er⸗ folgten Austritt von George Otto Rach auf⸗ gelöst und sind die Aktiva und Passiva von Hermann Wehmann übernommen, welcher seitdem als alleiniger Inhaber das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

J. SH. Burghardt & Sohn, Bremen. Offene . ellschaft, errichtet am 1. Mai d. J.

nhaber die hier wohnhaften Kaufleute 2 einrich Burghardt senior und Johann ehen Bu 6 junior.

Vox ed dentsche Actiengesellschaft Cu r Glassahrieation, KEBrernem. Wiedergewählt als Mitglieder des Vorstandes Carl Friedrich Marwede und Geor e Julius Gruner, als Vorsitzender Heinrich Albert Encke und als e,. Stell vertreter Garl

riedrich Marwede.

0 aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

ier 13r. . C. H. Thuleftusg, Dr.

Bres lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4898 die Firma: Robert Nowag und als deren Inhaber der Kaufmann Robert No⸗ wag hier heute eingetragen worden. Branche: Butterhandelsgeschäft. Breslau, den 3. Mai 1878. Rönigliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rres lan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4899 die Firma: J. Tiessen