1878 / 108 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ren g fa ee mr e me,

und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Tiessen hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Krieg. Bekanntmachung.

Das in unserem Firmenregister unter Nr. 121 mit der Firma „A. Elsner“ eingetragene Handels⸗ geschäft zu Brieg ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Osmald Scholz zu Brieg übergegangen, welcher die Firma:

o „Osmald Scholz vorm. A. Elsner“

Dies ist bei Nr. 121 beziehungsweise unter Nr. 281 unseres , . heute eingetragen worden. Brieg, den 1. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Coethem. Handelsrichterliche . .

Die auf Fol. 427 des Handels reglsters eingetragene Firma „F. ,, in Eyderitz ist auf An trag des Inhabers Gastwirths und Material- waarenhändlers Franz Gruneberg daselbst gelöscht worden.

Coethen, den J. Mai 18838.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen:

Nr. 60. Firma der Gesellschaft: Ostrau'er Trichinen⸗Versicherungs⸗Anstalt von G. Börner & Uhlmann.

Sitz der Gesellschaft: strau.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind der Kossath Gottfried Börner und der Glasermeister August Uhlmann, Beide zu Ostrau.

Delitzsch, den 2. Mai 1878. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HMuishurg. Königliches Kreisgericht 9 Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 302, betr. Gesellschaft Geschw. Henning, Louis Ewich Nachfolger hier“ am 30. April 1878 Folgendes eingetragen:

Die Geseblschaft ist aufgelöst.

NHanmnm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

sub Nr. 192 die Firma „Otto Querl“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Querl in Hamm, zufolge Verfügung vom 29. April 1878 am näm⸗ lichen Tage; .

sub Nr. 193 die Firma „Fr. Ulmaun“ und als deren Inhaber der Lotterie⸗Collecteur Friedrich Ulmann in Hamm, zufolge Verfügung vom 2. Mai 1878 am nämlichen Tage;

sub Nr. 158 bei der Firma „A. Buthe“ in golonne 6: Die Firma ist erloschen, zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Mai 1878 am nämlichen Tage.

Maman.,. Auf Anmeldung und Verfügung vom 25. d. M. ist heute im Handelsregister eingetragen

die Firma: Ott & Cie.“ hier und als deren Inhaber 1) Bijouteriefabrikant Philipp Adam Ott hier, 2) Kaufmann Joh. Christian Ohl hier, welche Bijouteriefabrikation betreiben. Hanau, am 26. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hellwig, i. V.

Hamam. Auf Anmeldung und Verfügung vom 25. d. M. ist heute im Handelsregister eingetragen die Firma: S. Hammerschmidt Wwe. und als deren Inhaberin die Wittwe des Kauf⸗ manns Joh. Heinrich Hammerschmidt hier, Emma, . , welche Verkauf von Kurzwaaren etreibt. Hanau, am 26. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hellwig, i. V.

Hamam. Auf Anmeldung und Verfügung vom

25. d. M. ist heute im Handelsregister eingefragen: daß die Wittwe des Kaufmanns Joh. Heinrich Hammerschmidt hier, Emma, geb. Mähling⸗ haus, für sich und ihre unter ihrer Vormund⸗ schaft stehenden Kinder aus der unter der Firma F. L. Hammerschmidt hier eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft ausgetreten ist und das Geschäft von dem Hen g der Kaufmann Theodor Hammerschmidt hier als alleinigem Inhaber unter Beibehaltung der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt wird.

Hanau, am 26. April 1878. Königliches , . Erste Abtheilung. Hellwig, i. V.

Mamam. Nach Anmeldung vom 26. und Ver⸗ fügung vom 29. d. M. ist heute in das Handel z⸗ register eingetragen: 3. das unter der Firma Dintelmann K Ott dahier von den Bijouteriefabrikanten 1) Jakob Dintel mann und 2) Philipp Ott hier betriebene Handelsgeschäft, welches nach dem bereits am 3. März 1877 erfolgten Ausscheiden des unter 1 Genannten von dem unter 2 Genannten allein betrieben wurde, aufgegeben und die Firma er⸗ loschen ist. . Hanau, am 30. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

HMoammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2567 eingetragen zu der Firma HS. Stein wede jumr.: Die Firma ist erloschen. Hannoner, den 1. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HMammorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2841 eingetragen die Firma: Stein wede und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Steinwede, Helene, geb. Himstedt zu Hannoder. Prokurist ist Kaufmann Heinrich Steinwede zu Hannover, t. Handel mit Weißwaaren. Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 46. Hannover, den 1. Mai 1878. Königliches n e n Abtheilung J. ru sen.

Hammoner.,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2293 eingetragen zu der Firma Ernst Glück: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2787 einge tragen zu der Firma ; Charl E. Ryffel: . Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hamnonpen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2842 eingetragen die Firma: Albert Thiele und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Albert Thiele von hier, jetzt; Vermittelung von Handelsgeschäften und Kom missionsgeschäfte. Geschaͤftslokal: Theaterstraße Nr. 10. Sannover, den 1. Mai 18978. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammerer. In das hiesige Handelsregister

ist heute Blatt 2840 eingetragen die Firma: Charles Greatrex & Son,

Ort der Niederlassung:

Hannover, die Hauptniederlassung befindet sich in Walsall (England), Inhaber sind: Kaufmann James Frederick Greatrex und Albert Charles Greakrex in Walsall.

Prokurist ist Kaufmann Charles Emil Ryffel zu Hannover,

jetzt Handel mit Sattlerwaaren. Geschäftslokal: Herrenstraße Nr. J. Hannover, den 1. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. MHamnmonvenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2771 eingetragen zu der Firma . & Fartz:

Der Gesellschafter Georg Ernst Heinrich Laue ist aus dem Handelsgeschäfte und der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Gustav Wagner aus Berlin, jetzt dahier, dagegen ist in das bestehende Handelsgeschäft als Gesellschafter neu ein⸗ getreten und wird dasselbe vertragsmäßig unverän—⸗ dert fortgeführt.

Hannover, den 1. Mai 1878.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 424 eingetragen zu der Firma:

B. Röhrs:

Die Wittwe Auguste Röhr, geb. Visser, jetzt wiederum verwittwete Rhodius zu Linz, ist aus dem Handelsgeschäfte ausgeschieden und wird das Handelsgeschäst mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen von dem Gesellschafter Kaufmann Carl Läad— wig Röhrs dahier für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma vertragsmäßig fortgesetzt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, den 1. Mal 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. HHattimgem. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Hattingen.

In unserm Firmenregister ist zu Nr. 173, wo⸗ selbst die Firma H. Spengler zu Hattingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hugo Spengler zu Altendorf eingetragen steht, jetzt als Ort der Niederlassung „Altendorf bei Dahlhausen“ eingetragen am 30. April 1878.

Hattinger. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. Die unter Nr. 85 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

Otto Siegling ö der Apotheker Otto Siegling zu inden) ist gelöscht am 2. Mai 1878.

Her goxl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1878 am 3. Mai 1878:

Vr. 442 des Firmenregisters.

Firma ⸗Inhaber: Kaufmann Adolph Böning

Nr. 62 Ennigloh. Ort der Niederlassung: Ennigloh. Firma: . Böning.

H iel. Bekanntmachung. In das hiesige Prokurenregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 59, betreffend die von der Aktien⸗

esellschaft Kieler Bank dem Johannes Albert R ipp Daniel Soltau ertheilte Prokura eingetragen:

Die Prokura ist erloschen.

sub Nr. 108 als Prokurist der genannten Aktien⸗ nen Johannes Cen f Christian 5 ahm in Kiel. Kiel, den 4 Mai 1878.

Koͤniglicheg Kreisgericht. Abtheilung J.

Hiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ad Nr. 232 des Gesellschaftsregisters,

rusen.

betreffend die Firma Hecht & Kröger, Inhaber

Karl Heinrich August Hecht und Hans

Heinrich Kröger in Neumünster: Die Gesellschaft ist aufgelsst und das Geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Fabri-= kanten Karl Heinrich August Hecht in Neumünster Übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Karl Hecht fortführt; vergl. Nr. 1240.

sub Nr. 1240 des Firmenregisters die

irma Karl Hecht und als deren Inhaber der abrikant Karl Heinrich August Hecht

in Neumünster.

ad Nr. 1182 des Firmenregisters, betreffend die Firma Peter Borns, Inhaber Kaufmann Carl Peter Borns in Kiel: Die Firma ist erloschen.

s ub Nr. 1241 des Firmenregisters die Firma Hugo Klee (Kolonialwaaren⸗, Material- waaren⸗ und Droguen⸗Handlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Franz Louis Klee in Kiel.

Kiel, den 4 Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. JI.

LHaæam(dlsherg a. TX. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom heutigen Tage unter Nr. 38 bei der offenen Handelsgesellschaft Rühr & Bergemann hierselbst eingetragen, daß die Gesellschaft sich auf. gelöst hat und der bisherige Gesellschafter Kauf— mann Rudolph. Bergemann hier zum Liquidator bestellt worden ist. ö

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

J. unter Nr. 245, daß die Firma Georg Schön⸗

fließ hier erloschen ist;

II. unter Nr. 401 der Kaufmann Rudolph Friedrich Wilhelm Bergemann hier als In haber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma Rud. Bergemann;

III. unter Nr. 402 der Kaufmann Herrmann Adolph Julius Rühe hier als Inhaber einer hiesigen Dandelsniederlassung unter der Firma Georg Schönfließ Nachfolger.

Landsberg a. / W., den 3. Mai 1378.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Linheehs, Eintragungen in das Handelsregister.

Lübecker Feuerversicherungs-Gesellschaft. Der Ober- Inspektor und Gerichts- Asseffor Ludwig Honthumb ist am 3. April d. Is. zum stellver⸗ tretenden Direktor ernannt.

Franz Heinrich. Die dem Georg Wilhelm Hein— rich Beyer und Julius Busson ertheilte Kollektiv Prokura ist mit dem 30. April d. Is. erloschen.

C. Hennings. Unter dieser Firma wird der Kauf— mann Carl Johann Christoßh Christian Hennings hieselbst Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 3. Mai 1878.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

getragen worden. Posen, den 30. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Keichenhackh i. / Schl. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 35 das Erlöschen der dem Kaufmann Ferdinand Tschirn zu Langenbielau ertheilten Prokura für die unter Rr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels

gesellschaft: C. S. Hilbert, deren alleinige Inhaber die Kaufleute Hermann und Hugo Hilbert zu Langenbielau sind, heute eingetra⸗ gen worden. U Reichenbach i. /Schl., den 1. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

SchrweErm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Bei der unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Firma Heilenbecker Gußstahlwerke u Berlin mit einer Zweigniederlassung zu eilenbecke bei Milspe ist am 1. Mai 1873 Fol- gendes eingetragen: Der Kaufmann Max Gerschel ist als Liqui dator ausgeschieden; alleiniger Liquidator ist jetzt der Kaufmann Paul Liebert zu Berlin.

Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Bei der unter Nr. 149 des Gesellschafts⸗

registers verzeichneten Firma Hünningtzaußs K

Comp. zu Gevelsberg ist am 2. Mai 1875 Fol-

gendes eingetragen:

Der Theilhaber August Brinck ist aus dem Geschäfte ausgetreten und das Geschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, auf die Wittwe Friedrich Hünninghaus allein übergegangen, die Firma daher hier gelöscht und unter Nr. z49 des Firmenregisters von Neuem eingetragen.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 die Firma Hünninghaus K Comp. zu Gevelsz- berg und als deren Inhaberin die Wittwe Friedrich Hünninghaus, Eleonore, geb. Hengstenberg, zu Ge—

velsberg am 2. Mai 1878 eingetragen. C. ůᷣ unser Firmenregister ist unter Nr. 250

die Firma

.A. Brinck zu Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri August Brinck zu Gevelsberg am 2. Mai 1878 eingetragen.

Soltau. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 52, betreffend die Firma:

; E. Bahrenscher zu Soltau in Spalte 9 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Soltau, den 2. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Soltmann.

Soltam. Im hiesigen Handelsregister ist au Fol. 61 die Handelsfirma: 3 7 r; ; G. Wiedemann,

als Ort der Niederlassung: Soltau, als Inhaber der ö 166 der Kaufmann Georg Franz Reinhard Wiede⸗ mann in Soltau, heute eingetragen. Soltau, den 2. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Soltmann.

Sox nnn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr 551 zufolge Verfügung vom 1. Mai er. heut eingeteagen: Firma: Herrmann Schilling, Ort der Niederlassung: Sorau, Firmeninhaber: Kaufmann und Buchhändler Hermann Schilling zu Sorau. Sorau, den 2. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stn de. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 250 heute eingetragen die Firma: „2W. Rühle in Stade“, Inhaber der Firma: Bäckermeister Georg Wilhelm Ludwig Rühle in Stade. Stade, den 2. Mai 1378. Königliches Amtsgericht. I. Weibezahn.

Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handeleregister ist auf Fol. 251 eingetragen die Firma: „Fr. Mener in Stade“, Inhaber der Firma: Bäckermeister Nicolaus Friedrich Meyer in Stade. Stade, den 4. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. I. Weibezahn.

Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 143 die hiesige Handlung in Firma: „Das Oder ⸗Schifffahrts-Comtoir von Theodor Krause“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne6. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Eugen Otto Theodor Krause zu Stettin übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1652 die Firma „Das Oder ⸗Schifffahrts⸗Com- toir von Theodor Keanse“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Otto Theodor Krause zu Stettin eingetragen.

Stettin, den 2. Mai 1878.

Königliches Ser- und Handelsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 31 und 129 eingetragenen Firmen:

I) H. von Schoenermarck zu Großburg,

25 G. von Schoenermarck zu Prieborn, Inhaber: Rittergutsbesitzer Heinrich von Schoener⸗ marck zu Großburg resp. Prieborn, sind durch Erb⸗ gang auf die verwittwete Rittergutsbesitzer Anna von Schoenermarck, geb. Gräfin von Haeseler, und deren fünf Kinder, Georg Heinrich Alexis, Caroline Anna, Alexis Heinrich Georg, Anna Albertine und Herta Anna, Geschwister von Schoenermarck in Prieborn, übergegangen und unter unveränderter Firma fortgesetzt; vergleiche Nr. 13 und 14 des Gesellschaftsregisters.

Die unter Nr. 10 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, von dem Rittergutsbesitzer Heinrich von Schoenermarck zu Großburg für die Firma Nr. 129 G. von Schoenermarck zu Prieborn dem Oberbuchhalter Valens Ouvrier ertheilte Prokura ist erloschen und im Prokurenregister gelöscht worden.

Ferner sind in unser Handels⸗Gesellschafts⸗Re⸗ gister die am 13. Januar 1878 begonnenen Han— delsgesellschaften und zwar: unter Nr. 13 die Firma: H. von Schoenermarck zu Großburg, unter Nr. 14 die Firma: G. von Schoenermarck zu Prie⸗ born, und als deren Inhaber die oben bezeichneten von Schoenermarckschen 6 Erben mit der Befugniß, die Gesellschaft in Gemeinschaft zu vertreten, sowie in unser Prokurenregister unter Nr. 11 die von den vorbezeichneten Handelsgesellschaftern dem Valens Ouvrier zu Prieborn für die obigen unter Rr. 13 und 14 des Gesellschaftsregisters eingetragenen bei⸗ den Firmen ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 4. Mai 1878 heute eingetragen und die unter Nr. 118 des Firmenregisters eingetragene Firma: Zweigniederiassung H. von Schoenermarck zu Wäldchen gelöscht worden.

Strehlen, den 4. Mai 1878. ĩ

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lhorm. mr , n m,,

Zufolge Verfügung vom 1. d. Mig, ist am 2. d. Ms. in das diesseitige Handelsregister zur Ei. tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ . unter Nr. 104 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Pommer zu Thorn für seine Ehe mit . Emma Schendel aus Bromberg durch Vertrag rom 9. März d. J die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlosseu hat, daß Alles, was die Braut in die Ehe bringt oder während derselben durch Erbschaft, Geschente, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des Vopbehaltenen haben

soll. Thorn, den 2. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

bmeier.

Trier. Unter Nr. 1235 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Franz Anton Wagrer mit sei⸗ ner dortigen Han delsniederlassung unter der Firma „J. A. Wagner.“ Trier, den 26. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Hasbron.

Unna. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Unna.

Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist die mit dem 1. Mai 1878 begonnene Firma Harger K de Bries am 3. Mai 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Harm de Vries zu Unna,

2) der Kaufmann Gerrit Harger zu Unna.

Un nn. Handelsregister der Königlin en Kreisgerichts · Deputation zu Unna. Bei der unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Schulz, Roca u. Grote ist Folgendes eingetragen: ; Zufolge der protokollarischen Erklärung vom 2. Mai 1873 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen, und sind zu Liquidatoren bestimmt: 1) Kaufmann Carl Grote jr., 2) Kaufmann Carl Schulz, Beide zu Unna. Eingetragen zufolge Verfügung vem 2. Mai am 3. Mat 1878. . Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist die mit dem 15. April 1878 begonnene Firma Grote & Schulz am 3. Mai 1878 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: U) der Kaufmann Carl Grote jr. zu Unna, 2) der Kaufmann Carl Schulz zu Unna.

Villimngem. Nr 481. Unter O. 3. 48 des Gesellschaftsregisters dahier wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „Ellensohn und Winkler“ in Villingen hat sich unterm 3. Mai d. J. aufgelöst und hat der bisherige Theil⸗ haber Wilhelm Winkler in Villingen die Liqui⸗ dation der Gesellschaft übernommen. Villingen, den 3. Mai 1878. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Krems.

Villingem. Nr. 7482. Unter O. 3. 116 wurde heute in das Firmenregister dahier eingetragen: Die Firma „Wilhelm Winkler“ in Villingen. Inhaber der Firma ist Wilhelm Winkler, der bisherige Theilhaber der offenen Handelsge⸗ sellschaft Ellensohn und Winkler in Villingen, die sich unterm Heutigen aufgelöst hat. Villingen, den 3. Mai 1878. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Krems.

Weimar. Bekanntmachung.

In das Handelsregister der unterzeichneten Be- hörde ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage bei der Bd. A. Fol. 93 eingezeichneten Firma:

Weimarische Bank in Weimar eingetragen worden: ö. Der bisherige Hauptkassirer Carl Geißler ist ausgetreten und als solcher der bisherige Beamte der Bank, Otto Flintzer, ernannt worden.

Weimar, am 1. Mai 1573.

Großherzogl. S. Justizamt. Brüger.

Woieshachern. Heute ist in das Firmenregist r für das Amt Wiesbaden sub Nr. 148 eingetragen worden, daß die Firma F. A. Bauer zu Wies⸗ baden erloschen ist. Wiesbaden, den 3. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

MWwieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 516 eingetragen worden, daß die Firma Rheinische Frucht⸗Con⸗ servenfabrik H. Weidenbusch zu Wiesbaden er⸗ loschen ist. . Wiesbaden, den 3. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wieshacer. In das seither unter der Firma: Moritz Stern zu Langenschwalbach betriebene Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Leo Rosenbusch von Grünsfeld, Bezirksamt Tauberbischofsheim, jetzt zu Langenschwalbach, eingetreten und wird dasselbe von diesen und dem seitherigen Inhaber Kaufmann Moritz Stern zu Langenschwalbach als eine am 1. Mai 1878 begonnene offene Handelsgesellschaft zu Langenschwalbach unter der veränderken Firma Rosenbusch K Stern fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Moritz Stern im Firmenregister für das Amt Langenschwalbach unter Nr. 145 gelöscht und die Firma Rofen⸗ busch & Stern in das Gesellschaftsregister für das genannte Amt unter Nr. 6 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 3 Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wieshaclem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Königstein folgender Eintrag gemacht worden: Col. J. . 15 g. 6. Schudt & Ci 3. irma: * . n e. 3. Fig Neumuͤhle bei Stierstedt. 4. Rechtsverhältnisse: ; Die Gesellschafter sind die Mehlfabrikanten: a. Johann Heinrich Schudt zu Stierstedt und b. Philipp Schaffner zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1877 be—⸗ gonnen. Wiesbaden, den 3. Mai 1878. mn n Kreisgericht. Abtheilung.

Wittemherng. Bekanntmachung. - gh sub Nr. 122 des Firmenregisters eingetragene irma:

; Reinhold Loesche zu Wittenberg ist auf Antrag der Erben gelöscht. Wittenberg, den 4. Mai 1878. Königliches Kreie gericht. J. Abtheilung. Vittstock. Königliches Kreisgericht. In unser, Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. April 1878 nachstehende Eintragung: 1) Nr. 239. 2) Bezeichnung des Firmeninhabens: Kaufmann Gustav Lenk. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: Gustav Lenk. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1878 am selbigen Tage. bewirkt worden. Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretãr. Teller feld. Eingetragen heute in das Handels- register Fol. 14 zur Firma: Carl stemna in Clausthal:

Col. 9. Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 29. April 1878. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aacherm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Napoleon Büschgens Sohn in Aachen, Abbildungen zu 2 Mustern von Mantelöfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10965 und 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1878, Vormittags 115 Uhr. Aachen, den 39. April 1878. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Aualem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma: Binder & Cie. in Aalen, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 44 Mustern 20 /6fach Baum⸗ woll⸗Strumpfgarn mit nachstehenden Fabriknum⸗ mern; 600, 60 i, 602, 603, 6c, 605, 6065, 607, 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, 619, 629, 621, 622, 623, 624, 625, 6265, 627, 6285, S629, 6360, 631, 632, 533, 634, 635, 636, 637, 638, 639, 649, 641, 642. 643, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1878, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Aalen, den 2. Mai 1875. König⸗ liches Oberamtsgericht.

Arnsberg In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 4. Firma: Gebrüder Binhold zu Ne⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 5 gegossenen Schraubkastentheilen zu Cosmos Rundbrennern, Fahrikennummern 6, 8, 10, 12, 14. Muster für plastische Erzeugnisse, mit einer dreijährigen Schutz⸗ frist, angemeldet am 18. April 1878, Nachmittags 4 Uhr. Arnsberg, den 30. April 1878. Königliches Kreisgericht. Oswald.

HKrannmsehreig. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Firma: Eisenwerk Carls⸗ hütte, Photographie eines Regulirofens mit Koch= pfanne, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. April 1878, Morgens 111 Uhr. Braunschweig, den . April 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Kremem. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Firma: Casten K Snhling, ein ver⸗ ö. Packet, enthaltend 16 Muster, Deckelbilder, lufleger und Etiguetten für Cigarrenkisten, Fabrik— nummern 6310 bis 6321, 6326 bis 6339, Flächen⸗ muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. April 18758, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 41. Firma: Wilhm. Jöntzen, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 9 Muster von Innen⸗ und Außen -Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 9348 bis 93656, 3 Muster von Schul—⸗ vorschriften, Fabriknummern 23 26, 9 Muster Zeich⸗ nungen von Brenneisen für Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 11 bis 19, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 18738, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Bremen aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 4. Mai 1878. C. H. Thulesius, Dr.

Ereslam. In unser Musterregister ist Nr. 19 für die Firma: Jos. Mendel's Eidam Birkenfeld zu Breslau, laut Anmeldung vom 11. April 1878, Vormittags 11 Uhr, ein Muster (Medaille), Papst Leo XIII. vorstellend, and eine Zeichnung zu einer ovalen Medaille, Papst Leo XIII. vorstellend, in einem versiegelten Packet, Fabrikationsnummer 2 und 3, als plastische Erzeugnisse, mit einer Schutz frist von 3 Jahren, eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ theilung J.

Bressem. In das Musterregister ist einge— tragen:

Nr. 30. Firma F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, ein Muster für metallne,. Dachdegk ; platten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1878, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 31. Firma Krause & Baumann in Dres-⸗ den, ein versiegeltes Couvert, angeblich mit einem Muster zum Aufpressen auf Buntpapier, Flächen muster, Fabriknummer 200, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1878, Mittags 12 Uhr.

r. 32. Carl Sstar Müller, Kaufmann in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich mit zwei Mustern für Strümpfe und einem Muster für Unterhosen, Flächenmuster, Fabriknummern 529, 534 und bez. 540, Schutzfrist 3 Jahre, ar gemeldet am 29. April. 1578, Miftags 12 Uhr.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht

Dresden. Bäßler.

Forst. In unserem Musterregister ist heut fol⸗ gende Eintragung bewirkt: ad. Nr. 5. . 2 i. zu Forst i. / L., ein verssegel tes

acket mit 28 Mustern für Tuchfabrikate, Flächen— erjeugnisse, Fabriknummern 1188, 166, 1193, 1157, 1160, 1189, 1192, 1180, 1186, 1074 a., 1185, 1190, 1191, 1952, 1194, 849, 1109, 1062, 1158, 1055, 1148, 171, 1099, 1089, 11709. 1169, 1174, 1193, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 27. am April 1878, Vormittags 10 Uhr. orst, den 30. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Framka Curt a. M.. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 75. Firma rr . J linsch“ hier, ein versiegeltes Packet mit Muftern für Zierschrif⸗ ten mit Fabriknummern 1168 bis 1172, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. April 1878, Vormittags 9 Uhr 15 Min.

Nr. 76. Firma „Phiiipp Frey K Co.“ hier, ein versiegeltes Packet mit Mustern, 1) Fächer aus bedruckten Cartonblättern mit photogr. und lithogr. Bildern, Fabriknummer 7, 2) Album mit au einan⸗ der hängen den und zusammenlegbaren photogr. und lithogr. Bildern. Nr. 8, und 3) Panorama des Rhein⸗ stromes von Mainz bis Cöln, Nr. 9; Flächen- erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 10. April 1878, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 77. Tirma „Bauer'sche Gießerei“ hier, ein Packet mit Muster ‚Courante Gothisch“ in 6 Gra— den, mit Fabriknummern 360 365, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre. Ange⸗ meldet, am 18. April 1878, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 78. Firma „Nohm'sche Schriftgießerei⸗ hier, ein Packet mit Mustern für plastische Schrift⸗ gießerei⸗Erzeugnisse in 8 Figuren mit Fabriknum⸗ mern 75 und 77, auf 2 Cicero Kegel, Nr. 76 auf 26 Cicero Kegel und Nr. I8 - 82 auf je 1 Cicero Kegel, versiegelt; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 2. Mai 1878, Vormittans 9 Uhr 20 Minuten.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. J.

Das Wechselnotariat i. d. N. Dr. Müller.

HKIlingemthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 45 eingetragen: ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Accordeon mit einer Vorrichtung, vermittelst deren die innere Einrichtung schnell herausgenommen werden kann, Firma C. G. He⸗ rold in Klingenthal, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 50. April 1878, Nachmittags 3 Uhr. Klin⸗ genthal, am 3. Mai 1878. Königliches Gerichts⸗ amt daselbst. Bittner.

KIingemthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 46 eingetragen: ein Miniatur⸗Accordion mit Concertina⸗Resonanzboden und Claviatur, eigen⸗ thümlicher Construction, Fabrikant Herr Ernst Heß in Klingenthal, offen, plastisches Erzeugniß, 8 vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 30. April 1878, Nachmittags 5 Uhr. Klingen⸗ thal, am 3. Mai 1878. Königliches Gerichtsamt daselbst. Bittner.

KHeipbzig. In bas Musterregister ist eingetragen:

Nr. 60. Firma: Richters Verlagsanstalt in Leipzig, 1 Muster für Etiketten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 6, Schutzfrist 16 Jahre, an—⸗ gemeldet am 25. März 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 61. Firma: Adolph Meyer zum. in Leipzig, 1 Packet mit 3 Damenhalstüchern, genannt Mercedes, Galaths und Zephir, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2, 3, 4, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1878, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 62. Firma: Walter Laaser in Leipzig, 1 Sargfuß in Gußeisen, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fahriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1878, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 63. Firma: Bihliographisches Institut Mener in Leipzig, 1 Packet mit 2 Mustern für Bücherein bände, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 111, und 17. Schußtzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1878, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. .

Leipzig, am 1. Mai 1878.

Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.

Lärrachha. Nr. 8358. In das Musterregister ist eingetragen: Zu O. 3. 25 und 26. Köchlin, Baumgartner und Comp, in Lörrach; Packet Vr. 41, versiegelt, mit 50 Mustern für Wollstoff, Flächenmuster Nr. 1129, 1131, 1132, 1135, 1137, 1139, 1141, 1143, 1145, 1146, 11464, 1147, 1148, 149 bis 1155, 1157, 1159 bis 1165, 1167, 1169, 1171, 172, 1175, 1177, 179, 181, 1183, 1185, 1157, 189 biz 1181, 1193, 1195, 1197, 11599, 1201, 1203, 1206 und 1207; Packet Nr. 42, ver⸗ siegelt, mit 34 Mustern für Wollstoff, Flächen⸗ muster, Nr. 1208, 1209, 1210 11, 1213, 1215, 12317, 1219, 1221, 1223 bis 1225, 1226, 1229, 1231, 1235, 1236, 1239, 1241, 12429, 1244, 1246, 1248, 1250, 1252, 1253, 1256, 1258, 1262, 1270, 1252, 1273, 1274, 1275 und 1277, angemeldet den 9. April, Abends 6 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Lörrach, den 30. April 1878. Gr. Amtsgericht.

Mülharesen i. E. In das Musterregister ist

eingetragen:

Nr. II8. Firma Schenrer Rott & Cie. zu Thann, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 1221, 1223, 1236, 1240, 12729, 1242, 1270, 1293, 1241, 1304, 1134. 1129, 1231, 1239, 1266, 57, 32, 34, 30, 8, n 35, 11, 48, 47, 38, 51, 24, 33, 13, 53, 54, 55, 37, 59, 31, 14 6. 4. 21, 29, 16, 29, 25, 25, M. 15, 12, 11, 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr. ;

Nr. 119. Firma Freres Koechlin zu Mül-

ausen, ein Packet mit 17 Mustern, versiegelt, für

lächenerzeugnisse, Fabriknummern: 12292, 8439, 77, A101, gi6g, 12558, 12518, gla6, 10054, sgl, 1371, 406d. 170i, 13164, 125i, 12260, 12270. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja nuar 1878, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 129. Firma J. Heilmgun & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 43 Mustern, versiegelt,

für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 6530 K533, oz -= 6545, 6öö47, 6549, 6551, 6552, 65353, 6600. obo = 6610, 6614, 6625, 6632, 6638, 6654 - 6658, 6660, 6661, 6662, 6693 6698, Schutzfrist 3 Jahre, . am 31. Januar 1875, Nachmittags r. Mülhausen. den 12. Februar 1878. Kaiserliches Handel egerichts⸗ Sekretariat

Ohersteim. In das hiesige Musterregister is unter Nr. 12 eingetragen: Fabrikant und Kaufmann Ferdinand Wolff zu Oberstein, Gegenstanb: ein Muster eine Hosenschoners, plaftisches Erzeugniß, offen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr. Oberstein, den 27. April . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. e ß ler.

Keiehemhackhk. In das Musterregister ist ein= getragen; Firma: Ernst Ringk in Reichenbach, offenes Packet mit 50 Mustern für rein wollen Flanelle, Flächenmuster, Fabrikaummern: 3392. 3191, 3163, 3262, 3298, 3192, 3256, 3258. 3264 3268, 3072, 3159, 3055, 32530, 3146, 3150, 3125 3128, 3153, 3311, 3189, 3294, 3222, 3231, 3240, S824, 8835, 8938, 8881, 8875, S870, 8917, 8907, S837, 8860, 8942, 8851, 8846, S840, 8845, 12317, 12305, 12399, 12267, 12283, 12286, 12321, 12320, 12313, 12275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1878. Nachmittags 5 Uhr. Königlich Sächsisches Gerichtsamt Reichenbach, am 360. April 1878. In Stellvertretung: Härtel, Assessor.

Schwelm; In das Musterregister ist einge= tragen: Nr. 2. Firma: J. M. Earon & Comp. zu Rauendahl, ein Packet mit 14 Mustern für Knöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 21 a., 21 b., 2 a., 32 b., 23 a., 23 b., a,. 14, ita, ire, 15a, 15. sz d., 130. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1878, Vormittags 106 Uhr. Schwelm, 35. April 1878. ö Kreiegerichts Deputation.

Eäöhhkitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich sächsischen Gerichtsamts ist einge⸗ tragen worden:

Gürtler und Graveur Ernst Oswald Bach in Olbernhau, 1 Packetchen mit 2 eigens kon“ struirten Charnieren mit Federkraft nebst Verschluß; verschlossen; plastisches Erieugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. April 1878, Vormit⸗ tags 12 Uhr.

Zöblitz, den 26. April 1878.

Das Königlich sächsische Gerichtsamt.

Röhlitz. In das Musterregister des unterzeich= neten Königlich sächsischen Gerichtsamts ist einge tragen worden:

Federkastenfabrikant Ernst Oswald Gold⸗ ammer in Rothenthal, zwei Stück polirte höl= zerne Federkasten in Cigarrenetuiform mit Metall- bügel und Beschlag, nach deren Muster auch andere Kasten gefertigt werden; offen; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 ar angemeldet am 24 April 1878. Vormittags 9 Uhr.

Zöblitz, den 265. April 1878.

Das Königlich sächsische Gerichtsamt.

öffer.

Eäöhlitz. In das Musterregister des unterzeich= neten Königlich sächsischen Gerichtsamts ist einge⸗ tragen worden: Firma: Oecar Kerber in Olbern- hau, 1 Muster eines kleinen beweglichen Werkez unter der Bezeichnung der unermüdliche Tur⸗= ner“; offen; plastisches Erzeugnin; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. April 1878, Vormit⸗ tags 19 Uhr. Zöblitz, den 26. April 1378. Das Königlich sächsische Gerichtsamt. Höfer. *

Eäöhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich sächsischen Gerichtsamts ist einge tragen worden:

Strumpfstuhlbauer Karl Wilhelm Schubert in Olbernhau, 3: Zeichnungen zu einem Baukasten, welcher das Siegesdenimal in Berlin in verklei⸗ nertem Maßstab darstellt; offen; plastisches Er⸗ zeugniß; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 25. April 1878, Nachmittags 3 Uhr.

Zöblitz, den 26. April 1878. .

Das Königlich ů. Gerichtsamt. 6 fer.

Konkurse.

39831 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Kankurse über das Vermögen dez Kaufmanns Franz Stephan Jastyn Goerĩig (Firma Franz Goer!g) in Roessel ist zur Anmes⸗ dung der ger r ngen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 29. Mai 1878 einschließlich

festgesetzt worden. . .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nickt angemeldet haben, werden aufgefordert, die · selben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge- bene. Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom . . e. 4 zum 1 der zweiten

rist angemeldeten Forderungen ist au

den 4. Juni 1878, Vormittags 17 Uhr. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, vor dem Kommissar, Herrn e, . Lieber, anberaumt, und werden jum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, . ihre 35 innerhalb einer der

risten angemeldet haben. z Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bein

en. en, Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxitz bei uns berechtigten auswärtigen Berolle chi bestellen und zu den Akten an⸗

zeigen. . welchen es hier an Belanntschaft