1878 / 109 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

28 ; j j ; . Residenz⸗Theater eröffneten gestern Frl. Josephine st ö 66 ,,,, 8 bin i n e n en ge ff ih 2568 Hie? 8! örst er vom Stadt · Theater in de, E x e B e ĩ 9 0 9 E

geweiht. ; ö . ein Gastspiel, ersterꝛ in der Rolle der Herzogin von Septmonts . 2 2 * . 1 im Aufräumen des Terrains im Süden der Exedra gegrabene Theil einer Bafls mit der Inschrift des als Mr. son⸗ in A. Die Fremde). D R A d K St to⸗A

und . git des Heraiöng stießen wir ihn der hse Rginetischen Künstlers Glaukias, der um die Zeit D te e 5 1 . 9 zum ell en 1 8⸗ nze iger Un onig . rell l en Ul nze iger. dieses Tempels auf den Unterbau ansch 2 56 großen ,, 22 . 29 , 2 6 24 me ehen 23 2 . z .

iellei ĩ iehun muß hierher verschle worde ; egen hab ieses 8 und eine große Anziehungskraft ausübte, . 183 * 2 2 k ma 2 in einem fein 33 bronzenen Pfannengriff in Ge⸗ 2 ir rm . Pause wegen seines überaus wirkfamen M 109. Berlin, Donnerstag, den Mai 18 *.

20 nzeigen.

al Edictalladung.

Votivbilder von Thieren, Dreifüßen 2c. ausgegraben, und stalt eines nackten Jünglings von alterthümlichen Formen sceenischen Aufbaues, der andauernd spannenden Entwicklung der * = ———— Das Untergericht der freien Hanfestadt Bremen

; . j e,. elle S i ta⸗- Handlung und des geistvollen, gewählten Dialogs mit derselben Frische zunun g 2qualnvz nördlich von demselben zwei große, alterthümliche Greifen vielleicht das erste Stück aus dem Speisesaal des Pry r 1 s 21 ö . ; ; ; ; S ö = gute Novität. Bekannt und allseitig

köpfe aus Bronze, von denen der größere, besser erhaltene neions, in dem die olympischen Sieger bewirthet wurden ma er ,,,, macht hierdurch bekannt, daß auf den Berscht der Pupillenkommission, der Antrag des Ober⸗Gerichts⸗ anwalts Dr. Gberhard Noltenius, als Kurators der

mit dem schuppenbedeckten ls nicht weniger als 50 em wenigstens wurde es in dem aume gefunden, der mit einiger lieder des Residenz⸗ Theaters; die Besetzung ist bis auf die der bei mißt. . daraus von wie gewaltigem Wahrscheinlichkeit für das Hestiatorion gilt. . 2 . 2 6 . ait Gast Umfang das Gefäß oder Geräth gewesen sein muß, ivelches ein Der Abbruch der byzantinischen Ostmauer ist jetzt baben, die frühere geblieben. Srl. Wessel, wie e ge e, mn Ornament von so monumentaler Größe vertrug. vollendet, Sie hat zuletzt noch die Neste einer großen In⸗ der Herzegin von Septmonts, hat sich in Berlin durch wiederholte Von den kostbaren Weihgeschenken, welche Pausanias in schriftbasis geliefert, welche nach Br. Weils Vermuthung die Gastspiele im hiesigen National -⸗Theater bereits als eine begabte, den Schatzhäusern auf der Terrasse am Kronion gesehen, Statuen des Mummius und der zehn . 6 viel 4 3 1 . 6 ö. über⸗ . . 6 n ñ j sbri j i ömi ates na er Zerstörun wiegend Rollen in klassischen deutschen Dramen, welche die junge abwesenden Benno Gust. exander Friedr. von ist, wie zu erwarten stand, nichts übrig. Nur ein paar Bronzen im Auftrage des römischen Sen ch Zerstörung ,,,, kapitãn Benno Gustav Alexander Friedrich von Foris, geboren zu Glatz am 19. Dezember 1834, und dessen Ehefrau Johanne Hermanne, geb. Cordes geboren hierselbst am 4. April 1846, da Über dieselben, nach⸗ dem sie zusammen auf dem von Ersterem als Ka—⸗

23 . ; 6 ; j fin ĩ Dame spielte. In der Rolle der Herzogin von Septmonts fand sie in primitiv alterthümlichem Styl, ein Schlangenkopf mit Corinths die Verhältnisse Griechenlands ordnen sollten. 3. . pitän geführten bremischen Dreimastschooner Doris am 26. August 1867 von Shanghai nach Chefoo

runden Bernsteinaugen und eine gewaltige Löwentatze sind In der byzantinischen Westmauer hat sich die attonsst'ck in gänftigen en ice abr gung aus für en Kehrer unter den hier gemachten Funden der Erwähnung werth; in schrist eines phthischen Siegers Lykomedes und neben der kr. 8 X 6. . e l,. Ae druck **, dem hohlen Inneren der letzteren, die wohl als Geräthfuß ge Nauer das Mittelstück einer alterthümlichen bemalten Daltung, Bewegung und Mimik vereinigen fich bei der Künstlerin dient, hat, fanden sich räthselhafter Weise zahlreiche feine Terracotta sphinz gefunden, die als Akroterion gedient zu mit einer gwinnenden äußeren Srscheinung, nur erfchien die Sprache Goldblattfragmente. Was in und um diese Schatzhäuser von 4 , kee Arbeit des Herabrollens d . . . , a n,. ö . glatt enn, ] 3 q ie ĩ ĩ ĩ Uch die mühevolle Arbeit des Herabrollen er während die dramati ewegten, leidenschaftlichen Scenen vortreff⸗ plündern den Händen verschont geblieben ist, wird mit den ch h 9 e ern feen nen b, , m,, für todt zu erklären“ als zuläffig und demgemãß . . der Verschollenen erkannt wor⸗ en ist. ; Es werden daher die vorerwähnten Benno Gustav

ö ; en e Ter. inab⸗ ĩ S Ost⸗ lich gelangen und lebhaften Beifall fanden. Hr. Direktor Br. För⸗ sämmtlichen Baugliedern der Thesauren die Terrasse hinab⸗ tigen Säulentrommeln vor der Ost⸗ und Westfront des Heus gen und . r ! ; j ö, ; selbe ster entwarf in seinem Mr. Flarkson mit meisterhafter Sicherheit gestürzt sein, und von uns hoffentlich noch in einem tempels und die Durchfuchung der Erde unter denselben ist ,,,, Alexander Friedrich von Foris und Chefrau hier⸗ durch geladen, spätestens am Montag, den 29. Seytember 1879,

Graben aufgefunden werden, welchen wir jetzt zu diesem vollendet. Sie hat an der Westsront massenhafte Funde an ) 6 . * . n 3 Behufe 2 derselben entlang geführt haben. Bereits Fragmenten der Giebelgruppe ergeben. . 6 ö fanden sich in diesem Graben südlich vom sechsten Schatz hause Georg Treu. immer auf dieser Bühne, ein durchaus lobenswerthes und fand die (von W. gezählt) zwei flachgedrückte große Gefäße, eine Bein— K wärmste Anerkennung. und eine Armschiene aus Bronze. Ferner wurde vor dem Hr. Rnut Gkwall, der hier lebende schwedische Genremaler, hat Die gestrige Vorstellung der ita l ienischen Operngesell⸗ ; fiebenten Thesauros ein ganz besonders merkwürdiges Stück, auf die Racricht, daß drei Feuern chrmänner bei der Erfüllung drer schaft in Krol Thea ter gestaltele sih ume len ene Büchtsn, ; Vormittags 10 uni,. ein Unicum in seiner Art, ausgegraben: die kolostale mar. ficht be def e . den len, er . roh fir i e w le rn, iel i gn en . eben n rr er. . e m r fr. ĩ ĩ ier isch nöchels mälde -Die Berliner Feuerwehr“, welches au er letzten aum des Königssaals vermochte das ungemein zahlreich erschienene 466 j : f. . , n ü, . Ausstellung Aufsehen erregte, um Geschenk gemacht. Das Bild ist distinguirte Publikum kaum zu fassen, und wie zur Zeit der Triumphe 9 a , gder bis dahin Kunde von ihrem Le— . . ĩ i aße ausgestellt. Fr. n ibi ö ö 9) Br. 40, L. 89 em). Wie zwei Fußspuren auf der in Hrn. Ekwalls Atelier, Kurfürstenstraße 14, ausgestellt der Fr. Gerster waren sogar die Logen und Tribünen voll besetzt. 6 1 zu geben e, , sie für (S. Br. 40. L. . 3 1p ; Die italienische Gesellschaft bot unter dem Titel „Miscellanea eine Zu⸗ art erklärt und ihr Vermögen den in Fo ge ibres Bberfläche des Astragalos zeigen, stand auf demselben eine sammenstellung des Besten aus ihrem Repertoire; zunächst den 1. Aft don Tobe dazu Berechtigten, verabfelgt werden wirt. etwa lebensgroße Statue aus Bronze. Einen Lösungsversuch Die Eröffnung der vierten Mast vieh Ausstellung in alina Traviata. mit Sgra. Emma Saure] in der Titelrolle und Sgr. . ä,, Allg welche von ihrem ehen dieses Räthsels zu wagen, ist hier . n, , 2 den Hallen der Berliner ö . 6 Vidal als Alfredo. Fanden die Genanntzn, namentlich Sgra. Saurel, . , 4 . * 2 8 2 z s 9 9 ö 6 r 5ne . . 35 . * * z . . gegen haben wir noch über einen Fund aus derselben Gegen Vormittags 9 Uhr, stattgefunden. Die Ausstellung übertrifft alle für ihre, schönen Leistungen gerechte Anerkennung, so riß Sgra Zugleich werden die un eka n nten Erben und Gläu⸗ biger der obgenannten Benno Gustav Alexander Friedrich von Foris und Ehefrau hiermit geladen ibre etwaigen Ansprüche und Forderungen, bei

12

32777 48 87513 26

766 98 523 42 574 27

8

71435 14

1877 31 824 35 14189136

66 os io h 65 1 ine, Ss Tor Tes Tos s s , Ten

71536

24078

1875 13 0o8 11453

5.

zwischen Achs er und Geleis 34 883 170 989 15

er (Geomet r.

Mittel) von Col. 47 u. 48 39 0901 18 362 17

333 41321 17769118

15 136 45 976 386 44667 32683 19

16107 32938 18 335 3006 20 698 22 143 27 702

2563 30240 32001

346 3256 33 871

nißzah

Kilo⸗

purückgelegte Achs Kilometer

kilome kilome

314 38 353 35 925 16 324 47616 35 496 20 333 499027 16809 21 376 54 659 51 792 22 686 60016 60 932 23 165 87433 84 970 24 37 89 303 36 386 25

178 23725 722 90793

meter 136 104 106 167 146 145 194 255 192 242 308 320 248

Von der Gesammtzahl der Ver⸗ je Eine Verunglückung auf

2 9öõ4 490

2988 372

; 9 992 847

5 270 4 650 6 854 10 821 112

2140 8 306 36559 353 6 99? 814

1553 451

51271448

S oi 5 015 5055831 281 11708 7213 15 76515 855 5 663 426

1 417351

13 675 361

bl 7 1244219

583

ckung demselben Monate des Vorjahres.

. . 1 ;

ü

n Col. 16, 41 u. 4 rar 3 unglückungen Col. 41 u. 42 kommt

auf 589 1634 2302469

1375 3489 86 2074 3065013

400 1657 1994469 1529 3139 2161 366 1636 2384 4439199 2584 1533 3724780

e 825 475

amt 20

3132 76611 3162 158 1715 3547 3 614 301 1628 1774 5333496 1599 2589 38026290 1190 1920 4684 602 S I15 11139 6133 245

Gat⸗ amte: tungen: 2125 3185

Von den ver⸗ unglückten Be⸗ kommt je Eine Verungl

ange in

Be⸗

schte

enden

9 und ge mis

5142

J je Eine

Verunglückung auf Züge:

Schnell; Veron. un

I

Courier

beförd.

1

Von den verun⸗ ol. 15, i, 65 o0M0 6730 469 00 751 996

lückten Re 30 kommt

beförderte Personen:

qᷓajaaa 0 0 S S- . M * Ga CO 9 = w 3

Selbst.

mörder:

uaqao)lazq uagun; 8 . 2 w Mvꝗg aaun aaqo ja 3qiaß

e , , , r,,

10 14111 4 und Ver- letzungen, schließlich

Gesammt⸗ zahl der Tödtungen jedoch auß⸗

der

* *

u berichten, der bereits der römischen Zeit angehört: einen Ihr; Vorgängerinnen. Der Minister für die landwirihschaftlichen Alma Fohström als „Somhambula“ in dem darauf folgenden a des Kaisers ren e geh Angelegenheiten hesuchte die elke tern. Nachmittags und, sprach sich 1. Akt dieser Dper das Publikum zu dem lautesten Beifall hin, der Nachdem drei der Umfassungsmauern des mächtigen sehr anerkennend über die Fortschritte der Viehmästung Jus; der selbe hob sich später nach dem 3. Akt aus Luca. zu einem hier hde ; ts freigelegt worden sind und dabei ins beson dere die Gesammtleistung des Hrn. Eduard Lübben⸗ selten erlebten Enthusiasmus steigerte. Die Künstlerin wurde unzãh⸗ Prytane ion Quadrats freigelegt Brent in Sürwürden bei Redenkirchen, welchem der höͤchste Preis der Aus. lige Mafe gerufen und mit Blumen und Kränzen überschüttet. Aber zwei Diagonalgräben, eine vorläufige Orientirung in stellg g. die goldene Stagtsmedaille ju Theil würde, fowie die des Hrn. auch Sgra. Salunel fehlte für ihren reizenden Vortrag des Schmuck— dessen Innern vermittelt haben, ist nun auch die Auf G. Preuß, Jöniglichen Domäͤnenpächters zu Friedrichsau bei Zechlin, walzers aus „Faust“ von Gounod der wohlverdiente Applaus räumung des nordöstlichen Winkels ziemlich weit vorgerückt. hervor. Den Züchter-Ehren preis für Rindvieh erhielt Baron eben sowenig wie Sgr. G. Sweet, welcher nach einer sehr bei⸗ Ueber die dabei zu Tage getretenen architektonischen Resultate A. v. Eckardstein⸗Haselberg, den Züchter Ehrenpreis für Schafe faͤllig aufgenommenen Romanze von Faure ein engfischesß Lied ist bereits berichtet worden. Die plastischen und epigraphischen . W. Brauner Hohenhausen bei Ystrometzko. Westpreußen, einlegte und damit fast noch größeren Anklang fand. Den Beschluß Funde fanden sich hier in zwei übereinanderliegenden, durch ö. 7 1 . . 6 a , eee , ., ö ö. j l 2 . . 1 * 5 11, eine starle ,,, 13 r n een, 6 hat. Den Ehrenpreis des Klubs. der Tandwirthe ju von Den Damen Saurel und Fiorio und den Hrn. il und theilt In den söäten . ] 1d ich Berlin errang Franz Nasch. Duderode bei Echte a. Harz, Hannover, Giannini, nach welchem sich wieder ein Sturm des Beifalls erhob. gußer zahlreichen Bautrümmern und Statuenfragmenten die Ren Khrenprels der Merinozüchter der Königliche Domänenpächter Als der Vorhang gefallen war, rief man aufs Neue und iminer Narmorbasis verbaut, welche einst das Bild des bekannten 6. Preuß -Friedrichtau, den Ehrenpreis für Züchter Ton Schweinen wieder den leider schon jetzt von hier scheidenden Gast Sgra. Foh⸗ Rhetors und Sophisten Flabius Philostratos von Athen aleer Rassen Hr. Eduard Lübben ⸗Sürwürden. Beste mecklenburger ström, ebenso wie Sgra. Saurel, Sgr. Sweet und Hrn. Direktor trug, welches ihm, wie die Inschrift lehrt, seine Vaterstadt Schweine, feine Wagre, wurde 220 230 Pfd. wiegend, bei Tara Bigl, dem das Berliner Fubfikum auch diesen musikalischen Genuß unter Zustimmung des olympischen Rathes gesetzt hatte. Wuch von 45 Pfd., mit 16 —– 17 Thlr. Fro föh Pd. Schlgch'aewwicht be. verdankt, und der zur Ermöglichung defscllnn fen geringen Opfer in der tieferen Fundschicht, welche mit dem antiken Terraist zahlt. In Rind ieh waren Sc sen zu 20—= 24 Etr. nicht Ungewöhn⸗ gebracht hat. jast in demseiben ziipeamn liegt, scheint schon frühzeitig eine lichets Fer schrerst, Schse, heller öh Ft. meg n, dener n zusend Das mit, durchweg neuen Dekorationen und Kostümen Umwãl stattgefunden zu haben denn hier fänd sich zu mit 200 „M erhielt, war vom, Baron A. v. Eckardstein⸗Haselberg glänzend ausgestattete Drama „Adon da“ von G. Conrad, worin , , ö Ahrill tber! Kiel! gheneseit Ker erkanf in indös eb war edo eaten ge , fnöehl, guss t ram; Balk. und Sr. Salszion* eu, unserer 5 „Verwundering, am 1. Apri ei, viel Vorjahr fiau. Fälber waren ebenfalls noch wenig gekauft, die Preise Suleiman“ auftreten, kommt nur noch heute und morgen im sesucht⸗ l re rv ö. K. . w . 5 35 Schafe 3 . k . n nns weil die genannten Gäste er praxitelische erme im ral 30 pro Pfd., eben alls nur mäßig angekauft, in einzelnen gur kurzen Urlgub erwirken onnten. Arm trägt. Ist derselbe auch stark verstümmelt (es fehlen Fällen wurden 75 3 erzielt.

ihm Kopf und Arme), so hat er doch die Hoffnung neu be⸗ =

1 M SDC O Q - SM DQ O QꝘσ , * H . . 12jaaa 8

uagaolaaa uaqunj s p . . . . 0 —— gIivdaaum aa qa za gad .

39

In Summa

5577 ff

Strafe des Verlustes derselben, in dem obgedachten Termine anzugeben und geltend zu machen. Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, den

6. Mai 1878. Cordes, Seer.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.

ais) Bekanntmachung.

Die im Merseburger Kreise, 2 Kllometer von der von Weißenfels nach Leipzig führenden Eisenbahn

belegene Domäne Schladehach

soll auf die Zeit von Johannis und der dazu ge⸗ schlagene, trocken gelegte f. Schladebacher Unter⸗ teich vom 1. Oktober 1879 bis Johannis 1897 im Wege des öffentlichen Ausgebols anderweitig ver⸗ pachtet werden.

Die Gesammtfläche der Domäne beträgt 20, 713 ha, worunter sich 169,005 ha Acker, 26,735 ha Wiesen und 3,291 ba Hütung befinden.

Den Veryachtungstermin haben wir auf

Mittwoch, den 3. Juli d. J.,

. Vormittags 11 Uhr,

in dem , ,, ,. der unterzeichneten Regie⸗

rungsabtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige

mit dem Bemerken eingeladen werden, daß:

I) das Pachtgelderminimum 15,300 beträgt

2 zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 56, 000 M erforderlich ist und

3) sich die Bietungslustigen vor der Licitation über ihre Qualiflkation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens ausweisen müssen.

Die, Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, sowie die Karte und das Vermessungs⸗ register können mit Ausnahme der Sonn- und Fest⸗ tage in unserer Domänen⸗Registratur und auf der Domäne Schladebach eingesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und . der gedruckten all⸗ gemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Kopia—= lien und Druckkosten zu ertheilen. Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grund⸗ stücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domänenpächter Herrn Strauß in Schladebach wenden.

Merseburg, den 30. April 1878. (a Cto. 86/5.)

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

4137 Königliche Ostbahn. Linie Insterburg⸗Prostken. .

Es soll die Lieferung von Bessemerstahlschienen für die Strecke Lyck⸗Prostken im Gesammtgewicht von 1,000,009 Kilogramm verdungen werden. Sub⸗ missionstermin am Dienstag, den 21. Mai 1878, Morgens 11 Uhtzr, in unserem technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Of⸗ ferten mit der Aufschrift: „Sfferten auf Schienen Insterburg⸗Prostken/ einzureichen sind. Die Bedin⸗ . liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher, Gifen⸗ ahn⸗ Sekretär Pasdows ky, Victorlaftraße Nr. 4 aus, werden auch von diesem gegen Franco⸗Einsen⸗ dung von 1 Mark pro Exemplar abgegeben. Brom⸗ 86 den 7. Mai 1878. Königliche Direktion der Ostbahn, Bauabtheilung J. (a Cto. 91/15.)

4040 .

Königliche Sstbahn. Die Lieferung von 280 kompleten Satz Gußstahlachsen mit schmiedeeisernen Speichen resp Scheibenrädern oder von 134 kom⸗ pleten Satz Gußstahlachsen wie vor und 146 kom- pleten Satz Gußstahlachsen mit Gußstahlscheiben · rädern, soll verdungen werden. Submisstonstermin im Centrgl⸗Bureau der Direktion am 23. Mai er., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte uf. Achsen mit Rädern“ einzu⸗ reichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offerten formular von demselben auf frankirte Anträge zu erhalten. Bromberg, den 3. Mai 1855. Königliche Direktion der Ostbahn, ( Sto. 46/5.

qajaaaꝗ

rz 18278 vorgekommenen Unfälle,

7

uaqaozlaza uaqunjs pg qMivgaazun aaqa 1214425

5

freiwillig suchten

41

qajaaa

welche nicht eine Folge von nstößen oder sonstigen

Ereignissen waren:

ua qu aslaza uaqunzs pg gjvqaauuj 2aaqo 1214926

34 35 lle gegen 21 Verwaltungen mit in Sa. 3304 Kilom. Geleisl

ajaaa

.

ua qa a nlaaa uaqun i383 p gin gazuu azqa j234giaß

ga jaaa 1c 0, J

5 42110

Bei der Bahn be⸗ schaftig te Arbeiter excl Werkstatt:

Betriebs

Bahn⸗

ua ꝗqaonaza uaqunm & pa ,.. aao 32314926

11nnag]

uaqao ml aza uaqunj9 p Mvda zuu aqa 32qgzaß

Entgleisungen, Zusamme

29 30 31 521 33 Tödtungen und Verletzungen,

Rei⸗ ik ii ff

digung] verspätungen. sende: Beamte:

2abng uzajoz plaza jchnvgaagn aad jq4vg and uanuzd aq; u]

8

11000 8 37M

Zug⸗

28ng ua lun qun - uzualaaq; nau 8 anna) usa dhag asg iqvg

Pugaqazun

27

ä⸗

. r.

Inserate für den Deutschen Reicht u. Kgl. Preuß. er., e . a das . = , . Staattã Anzeiger, das Central ⸗Handelregister und dag . ureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, . 8. j 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des Postclatt nim mi an: die Königliche Czpedition irogakandei. . SJunval dend ank, Rudolf Mio ff. Cam me ere

E53 M 25 26

Besch

Ppꝛnqaqis Ileana gib

des Aeutschen Reichs Aneigers und Königlich 8 6. Jerschiodene Bekanntmeehnngen. & Bogler, G. L. Daube & Co., G. Schlyotte,

Kreußischen Ktnatz- Anzeigers: 3. Jerkänfe, Verpachtungen, Zubmissionen eto. J. Literarische Anzeigen. Büttner C Winter, sowie alle brigen größeren Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Aunoncen⸗Bureans.

6. n. 3. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. *

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt. 258

i n f

(aaa vlg; 146) uauo] a2; 2qmeaag 12I12aqa ]; - .

efe und Untersuchungs⸗Sachen. Stec rief. Gegen den Holzhändler Fürchte⸗ 2350 ; meistbietend verkauft werden. e, f 5 d . 9 . gott Wilhelm Drechsel aus Ebersdorf in wegen 1 1 Oeffentliche Vorladun . gedachten Tage von 11 Uhr ab zur Besichtigung Steckbr 29 ö? ,,. * ; 3 9 Verdachts des Meineides die gerichtliche Haft be— Die Berliner Kredit- & Discontobank, ein⸗ auf dem Hofe der Kaserne bereit stehen. Der Zu⸗ Fhristian An . , re, 1 t . 6 schlossen worden. Seine Festnahme hat nicht aus— ., Genofsenschaft, hier Langestraße l/s, schlag wird nur erlheilt, wenn! K annehmbares 6 . e gf n e ene le. en Din * geführt werden können. Es wird ersucht, den Fat gegen den Kaufmann Amandus Ebert, Gebot erzielt wird. Berlin, den 8. Mal 1878. Ir. ö n. , . . . *, ec, Brechfel, im Betretungs falle festjunehmen und frühen hir wohnhaft, ö sicht angeblich in Eng. von Hesberg, Oberst und Regiments Con ntand- m' haftung ha I. . . eng ö gfalle mitzallen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und land aufhaltend, eine echsellage auf Zahlung wird ersucht, i nn, mm 6 ). Geldern an ung abzuliefern. Beschreißung: Alter; von Szs8s e 73 3 nebst 6 Zin fen, von 1665 . . . ö. 6 i e, n e Jahr,. Statur; groß und Fräftig gebaut, Augen; seit den' 14. Vejember 1857, von 1857 60 seit läozs] Domi , inn . * uf ö 1 2 blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Haare: braun 3. Januar I8757 und von 18560 ,. 3 seit onunen⸗ erpach ung. . . 6 . se f a e. . ; . It . und stark grau untermengt, Sprache: deutsch, be⸗ 26. Januar 1873, 29 6 29 8 Protestkosten und Der zur Verpachtung der Stift Neujelleschen Mai ee . h 6 m 11 i., sondere Kennzeichen: keine. Sprottau, den 3. Mai Prodision aus 3 verschiedenen Wechseln angebracht. Domne Seitwann lung . ,. ,, . en . 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung; Die Klage ist , . und da der jetzige . - . . . 1 . ö. 34 ĩ ö . re, w Aufenthast des Ver lagten, zc. Ebert, unbekannt am 25. April d. J. angestandene Termin hat nicht 5 . z Juni 53 , e. r. Gegen den Arbeiter und Wehrmann Johann sst, fo wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, den gewünschten Erfolg gehaßt. Es ist daher ein we, . ö. , . . . ordan, gebaren am 109. Februar 1843 zi Groß in dem zur Klagebeantwortung! und weiten nnn, neuek Lizitationztenmh auf . rauen; hdunkelklond (stark). Finn; zund, leeberg, Kreis Allenstein, zul. f in Mühlenbeck, lichen Verhandlung der Sache auf den 24. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Nase: gewöhnlich Mund: gewöhnlich, , Kreis. Nieder. Barn im, wohnhaft, ist wegen un-! ven 17. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Regierungsstr. Nr. 5,25, kildung: . gesund, Zähne: voll⸗ erlaubten Auswanderns die gerichtliche Unterfuchung vor der un terzeichncten Gerichts deputation im hierselbst, vor dem Herrn Regier. Assefsor Meyer anbe⸗ ständig, Gestalt: kräftig. zinzelcstet Derselbe wird, da sein gegenwär iger Siadtgerichtsgebäude, Jüden ftraße Mir? ho Jimmmt raumt.! Dire Domäne einschließlich der drei Vor— . Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefor⸗ Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, werke Gr. Drenzig, Borack und Lahmo, mit einem Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den dert. in dem auf den 1. November 1878, Mittags die Klage zu beantworten. etwaige Zeugen mit zur Areal von 502 ra, worunter 328 hf. Acker, 54 ha. Schieferdecker Inlius Puhlmann wegen schweren 17 Uhr, hierselbst anberaumten Termine zur seff⸗ Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ Wiesen und 66 ha. . Seen, soll auf die Diehstahls in den Alten 6. ioz de 1873 unter dem Fesetzten Stunde zu erscheinen, die zu feiner Ver⸗ zureichen, indem auf späͤtere Cinreden, welche auf 18 Jahre von Johannis d. J. Mis dahin 1856 . 20. April d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch sheidigung dir nenden Beweismittel nut zur Stelle Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer— pachtet werden, und ist das Päinimum des jähr⸗ zurückgengmmen, PVersin, den J. Mai iss. Kö. n bringen, oder dem Richter so zeitig anzuzeigen, den kann. lichen Pachtzinses nachträglich auf S009 S6 festge⸗ nigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ daß sie noch zu dem Termine herbeigeschaft werden Erfcheint der Beklagte zur bestimmten Stunde setzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dis po⸗ sachen. Kommisston Il. für Voruntersuchungen. können, Im Falle des Ausbleibens des Angeklag⸗ nicht, fo werden die in der Klage angeführten That. nibles Vermögen von 85 O00 s erforderlich, über . ten wird mit der Unterfuchung und Entscheidung fachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers dessen eigenthümlichen Besitz sich die Pachtbewerber Steckbriefs Erledigung. Der hinter den An in contnmaäciam verfahren werden. Oranienburg, n contume cim! sit J und anerkannt er vor dem Termine augsumweisen haben. Die Ver⸗ sreicher Gustar Adolf Emil Stephan wegen den 1. Mai 1878. Königliche Kreisgerichte⸗Depü. achtet, und was! den häechten nach, daraus folgt, pachtungsbedingungen können in unserer Negistratur Münzverbrechens in dei Alten 8. 655 4 1876 tation. Der Polizeirichter wird, im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge. eingesehen, und auf Verlangen abschriftlich mitge⸗

sprochen werden. theilt werden. unter dem 3. Juli 1876 erlassene und unter dem Berlin, den 13. Mär 187. Frankfurt a. O., den 3. Mat 181.

12. März 1878 ergeuerte Steckbrief wird hierdurch Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ on igltth e Ste d igericht glänlaiicher giegiecun

ü . den 7. Mai 1878. Kön ih ches Stadtge r ; f enn r , fg, fue i. ann ger n, dergi. orste iöihe koeg er Hiosffichen Abtheilung fan Kirchen nnn chulwwesen.

sachen. Kommisston II. fär Vorunterfuchungen. [4ls6 Aufforderung von Erben! . . . n, m 3 66 ,. . .. . nastiter SStar Ajitert' Ofto Hiodrow , Ber k e, gen⸗ . J. V.: Riedel schweren Diebstahls in den Akten jJ. 274 do 87s noch “'nicht geschehen, innerhalb drei Monaten ö Verlag der Expedition (Kesseh. unter dem 15. April d. Isg. erlaffene Steckbrief von heute an zum. Erbschaftsantritt zu mesden, Pferdeverkauf. Am künftigen Dienstag, den 14. Druck: W. Elz ner. wird hierdurch zurückdenemmen. Berlin, den 4. Mal widrigenfalls nur diejenigen, welche bis dahin an- d. Mits., Vormittags 11 Uhr, fol auf dem Hofe der 878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für getreten haben, in die Er schaft eingewiesen werden Kaserne des II. Garde, Ulanen-Regiments ein als Drei Beilagen Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ würden. Reitpferd nicht geeignetes 67 Jahr alteg Dienst⸗ e suchungen. Wie sbaden, 20. April 1878. pferd öffentlich, jedoch unter Vorbehalt des Zu— (einschließlich Börsen⸗Beilage). Königlich Preußisches Amtsgericht. V. schlags Seitens des unterzeichneten Commandeurs, . mmm Find

811

und sonstigen Betriebs⸗Ereignisse:

18 119 2021

(ao Bull vm; AP us) uaua] ach 2quiaag . AMuivag

22 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße

von Personen:

Stunden

Tödtung oder Verletzung

verstorben:

halb 24

getödtet oder inner⸗

15 1617

bn g ach lnuaß n - uud az q; 9 aolana ig laq Inv plun um9 3 juno] 8m L LQ zg ünlludlsa üsg usch , ulkbg 2irlun uzdun Lalbiug alllubiaaagqꝛ ass abu unn bung imma] uau l lpzG; uaguzaqv] aon ginn bn nin Ba uebng nah ssinad Jog uꝛobn g- uauo lac; n Luc; n2sinch po] una hun g msag uz u ch vj; uaquaaq v] ar] qun uabneazinG) lo] usbng nan und og uabng⸗ uaug aa; n Hugo ⸗12Jang g 124

53 2 114378

2.

8 . 69637 16 sss]

N achwei fung der auf deutschen Eisenbahnen (exkl. Baerns) im Monat M

8 1 8 8I TI I8 3 5öf ffffrfff *

Unfälle bei fahrenden Zügen und

beim Rangiren mit Betriebsstörung.

hn dter

1Mark

2 Saarbrüů J

3 Rechte⸗ ö

4

5 El .

6Rheini .

7 i .

. : e

10 Berli

118K zahn

. .

18 ;

15 Badi .

16Braur

17 Obe .

18 We .

190 .

20 Nieder

. J

22 Berli : .

24 Berlin ö

26 W .

26 Thüringi .

25 .

28 Mag

29 Werrab . ; . ;

30 Nassaui

31 J

weidnitz⸗Frei⸗ senbahn

che Staatsba

senbahn Magde⸗ bahn enbahn enbahn enb hn senb senb ahn . t enbahn . Eisen⸗

2 6

isenba er⸗Ei

Uf 3. E

j

eußische Südbah

sen

Fisenbahn gische Eisenb hnen

isenbahn.

taatsba . Eis senbah

senbahn

Ei

Potsdam⸗ er Eis

hn Märkische rkische Eisenb 6 isenba e Ei isenb Halber

aer E n

sche Ei

g6⸗

ische Ei

e Eisenbahn e Eisenbahn

ö.

gis

h ea. 20 Verunglückungen mehr als in demselben Monate des Voriahres. 18 Verwaltungen mit in Sa. 1888 Kilom. Geleislänge haben keine Unfä

che Staatsba ener Eisenbahn

s S er 8

e Eisenbahn serbahn ...

sche Eis ch n⸗Stettiner Ei

ö

Eisenbahn ei

ndener Ei nburgi nnover res lau bur .

hlesisch 5 amb ieler Anhalti Kreuzburger

hn ü

49

sch⸗Posener Ei 2324 . hn ch

Neckar Ei sche Ludwi kfurt⸗Bebr deburg⸗

senba

in

burger gische

nbahn ö

ö

Eisenbahn. .

e chsische S

ain⸗ si rttember

r f 1 isch

sch

fäli hn

in⸗

23 Altona⸗

en⸗ ahn ü Summen n. Durch schn fi ahlens J D 7

ssauis Saalba 32 Main⸗We 33 Lübeck ⸗B 34 Berli

358 36

ein Urin

8 s ba

Bezei ch u un 9 Entgleisungen:

brů chte⸗Oder⸗ . h ä öln⸗Mi a st Eise erg I ü ran 2c. Ei * b

Mãärki

Po