1878 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Sonnabend: Eroöͤffnung der gewerblichen und in⸗ Uen Ausstellung. * Doppel · Con- m . onntag: Hefle Vorstellung der deutschen Opern ˖ saison: Martha.

National- Theater. Freitag: Gastpiel des J. Hildebrandt und des Hrn. Salomon. Zum Male: Adonia.

Sonnabend: Veriehteg Gastspiel des Frl. Hilde brandt: Graf Esser. Ermäßigte Preise'

Stadt- Theater. Freitag, bei halben Kassen⸗ 8 Parquet 1650, Logen 1, 2, 3 uad 4 4:

ochmalige Wiederholung von: Der Veilchen⸗ fresser. Lust viel in 4 Akten von S. v. Mofer. 2 v. Wildenheim: Fr. v. Trautmann. Victor v. Berndt: Hr. Hildebrandt. ;

Sonnabend: Erstes Gastspiel des Frl. Clara Ungar und des Hrn. Richard Alexander vom Stadt⸗ theate zu Nürnberg: Der Frauenkampf. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Scribe. Vorher, zum 1J. Male: k. Lustspiel in 1 Akt von Henrik

ertz.

Belle Alliance-Iheater. Freitag: Der

Meine idbauer. Anfang 79 Uhr.

Sonnabend; Vollständige Eröffnung des neu de— korirten prachtvollen Sommer zartens. Zum ersten Male: Mit dem Strom! oder: Wogen des Glücks. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illu⸗ mination. Anfang des Concerts 6 Ühr, der Vor—⸗ stellung 7 Uhr.

Familien⸗ↄtachrichten.

Verlobt: Frl. Emma Schaubert mit , Pre⸗ mier ⸗Lieutenant Walter Schultze (Breslau).

Verehelicht: Hr. Dr. Anton Brufis mit Frl. Anna Schirmer ( Cardis⸗Aschaffenburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Klingspor (Königsberg N. M.) Hrn. Premier⸗Lieutenant Woide (Danzig). = Eine Tochter: Hrn. Major und Bataillons⸗ Commandeur v. Meding (Rostock. Hrn. Hr. med. Fr. Beckhaus . Srn. Dr. Feodor Goecke (Duisburg). :

Gestorben: Hr. Major z. D. Carl v. Moritz (Erfurt). Hr. Rittmeister a. D. Benno Frei⸗ kerr v. Tschirschky⸗Reichell (Schlanz). Verw. Frau Hauptmann v. Reuß, geb. Koerner ( Dort⸗ mund). . Appellationsgericht ⸗Ralh Albert Deneke (Celle): Hr. Oberft a. D. C. F. Dah⸗ lenhurg (Potsdam). Hr. Gymnafial⸗Oberlehrer a. D. Krause (Neu⸗Ruppin).

[4100] Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Abtheilung VI.

Die e,, für die Hauptwerkstatt Esch⸗ wege sollen, inkl. Materia ll ieferung vergeben wer⸗ den. Die Lieferungen bestehen, außer tleineren Sb⸗ jekten, in Folgendem:

224 ebm scharfkantiges Kiefernholz, 18 ebm scharfkantiges Eichenholz,

4109 am Dachschalung,

1000 m Eichenbohlen, 6,5 em stark.

Termin ist auf dem hiesigen Abtheilungs bureau am „Don nerstag, den 23. Mai 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr,“ anberaumt.

Offerten mit entsprechen der Aufschrift sind ver⸗ siegelt und portofrei bis zum genannten Termine einzureichen. Die Zeichnungen, Holztabellen und Be— dingungen sind auf dem Abtheilungsburegu einzu⸗ sehen, letztere gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen, muß jedoch Bestell ung bis zum 16. Mai er. erfolgt sein.

Eschwege, den 3. Mai 1878.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. ; Nitsch mann.

l3996] Frankfurt ⸗Bebraer Eisenbahn.

Zur Erweiterung des centralen Lokomotivschuppens um 5 Stände auf Bahnhof Riederhone sollen die nachbenannten Arbeiten in drei Loosen vergeben werden:

IJ. Tischler⸗, Glaser⸗ Schlosser⸗ Anstreicher⸗ und Zimmerarbeiten,

II. Klempnerarbeiten,

III. Dachdeckerarbeiten.

Reflektanten, welche die Loose einzeln oder zu⸗ sammen übernehmen wollen, werden ersucht, ihre Offerten bis zum

18. Mai er., Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Dienststelle einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet werden. Preisverzeichnisse und

ee, Bedingungen sind gegen Erstattung der pialien von da zu beziehen, auch die Zeichnungen ebendaselbst einzuse 2. ulda, den 25. April 1878. ; Königliche Bau⸗Inspektion III.

air] Bekanntmachung.

Dis ponible Gefange:ꝛ en: Arbeitsträfte. In der hiesigen Anstalt sind sofort die Ärbeits⸗ feen He, lich männlichen 2h weiblichen Gefangenen entweder im Ganzen oder getheilt 9 vergeben. Reflektanten auf die qu. Arbeits kräfte wollen sich möglichst bald mit der unterzeichneten Inspektion in Verbindung setzen. , . Lübben i, /Lausitz, Station der Berlin⸗Gör⸗ litzer Eisenbahn, den 65. Mai 18978. Inspektion der Korrigenden-⸗ und . Landarmen · Anstalt. Cto. 97/5.)

Bekanntmachung.

Die Lieferung von 8 Stück Förderdrahtseilen an die Schaumburger Gesammt⸗Steinkohlenwerke pro 1878/78 soll, im Wege der Submission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf Montag, den 20. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Bergamtsgebäude angefetzt.

Lieferungslustige haben ihre Offerten ver siegelt und mit der Aufschrift: ‚„Submission auf Förder⸗· drahtseile' versehen nebst Proben frankirt dahier vorher einzureichen. 16

Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht da⸗ hier aus, auch können diefelben gegen frankirte Ein⸗ sendung von 50 3 von hier bezogen werden ‚.

Obernkirchen, den 7. Mai 1878. gto. 95/5.)

Königlich Preußisches und Fürstlich

Schaum burg⸗Lippesches Gesammtbergamt.

a3)

BVerloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4156

k 96 bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Vorstand der Alter versorgungsanstalt der jüdischen Gemeinde hierselbst, Oranienburger⸗ straße 30 wohnhaft, die 45, Berliner Stadt⸗ Sbligation de 1849, Hirt. I. Rr. 3347 über

0 4, und dem Arbeiter Herrn 5 Kitzing zu Loewenbruch b. / Ludwigsfelde, Kr. Trebbin, die 509 Berliner Stadt ⸗Obligatiaonen Litt. C. 15515, 17594, 17847, je über 75 M, angeblich ent⸗ wendet worden sind. .

Die zeitigen Besitzer dieser Obligationen fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder bei dem Vor⸗ stande der jüdischen Alterversorgungsanstast resp. dem z. Kitzing zu melden, widrigen falls das gericht⸗ liche Amorkisationsverfahren eingeleitet werden wird.

Berlin, den 2. Mai 1878.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residen zstadt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Offene Lehrerstellen. Bei den Unteroffizier⸗ schulen Pots dam, Jülich, Weißenfels Biebrich und Ettlingen i. / Baden sind zum 1. Oktober er. folgende Stellen tüchtiger Elemen arlehrer zu besetzen: zwei

erste Lehrer mit je 1950 „, zwei zweite Lehrer mit sch

je 1659 „, zwei dritte Lehier mit je 1500 „S, zwei vierte Lehrer mit je 1350 6, zwei fünfte Lehrer mit je 1059 M Gehalt exkl. Wohnungsgeldzuschuß resp. Dien stwohnung. Bewerber wollen sich unter Einsendung ihrer Personalpapiere z. bis zum 1. Juli er. bei der Inspektion der Infanterie⸗ schulen, Berlin N- MW, Schiffbauerdamm Nr. 40, melden, welche nähere Auskunft ertheilt.

lo? Werra⸗Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre erfuchen wir, etwaige An⸗ träge für die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung bis zum 1. Juni d. Is. bei dem Vorsitzenden des Verwaltungtraths schriftlich ein⸗ zubringen.

Spätere Anträge können voraussichtlich in der Einladung zur Generglversammlung nicht mehr an⸗ gekündigt und nach Art. 238 des H. G. B. darin zum Beschluß nicht gebracht werden.

Meiningen, den 4. Mai 1878.

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahngesellschaft.

4169 Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Senates der Univer⸗ sität Leipzig vom 27. April 1875 in Rr. 101 d. BI. muß es heißen: „von dem kaiserlich russischen Kanzlei⸗

rath Athanasius von Balla und nicht Baller.

4I70]

Bekanntmachung. Bei der von der Gräfin Bestucheff⸗Rumin, geb. don Carlowitz, im

Jahre 1751 letztwillig

errichteten Stipendienstiftung ist das eine dieser Stipendien, und zwar dasjenige für Studirende von

Adel an

hiesiger Universität, im Betrage von 690 M jährlich,

zur Zeit vakant und soll demnächst von

dem unter zeichneten Senior der Un iversltät als Kollator anderwent auf 3 Jahre vergeben werden.

Stiftungsgemã nachfolgend die von erwähnten Adel auf 3

arlowitz als Famifsien

haben die von fang g innerhalb oder außerhalb Sachsens wohnhaft,

. l ͤ erechtigte allezeit den Vorzug.

e liennnge üiigen ist das Stipendium an einen andern bedürftigen Studirenden?ꝰ von ahre zu vergeben, jedoch mit dem Vorbehalte,

In Ermangelung der

daß letzterer den sich etwa . meldenden

vorzugsweise berechtigten Familiengliedern, nach Ablauf eines halben Jahres, weichen mu Es werden daher diejenigen Studirenden von Adel, welche um gedachtes Stipendium sich zu bewerben beabsichtigen, hierdurch aufgefordert. ihre bezüglichen Bewerbungsschriften mit den erforderlichen

Beilagen (Tauf, Maturitäts, Sitten ; und Flei

Zeugniß, und sofern sie nicht Angehörige der Fami⸗

lien von Haugwitz oder von Carlowitz sind, Bebür ft gkeits⸗Zeugniß) bis spätestens . den 8. Juni 1878 bei dem Unterzeichneten (Universitäts straße 19 111. einzureichen.

Leipzig, den 7. Mai 1878

Der Senior der Universidüt. Dr. Drobisch.

C . F. 230)

4116

Angermünde⸗Schmedter Eisenhahn.

Die Herren Aktionare unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dies ährigen ordentlichen General⸗ Versammlung auf 3 Montag, den 3. Juni d. Jahres in Schmedt a. O., Mittags 123 Uhr, im Saale des Herrn Weiß

eingeladen.

- Tagesordnung.

I) Bericht des Aufsichtsrathez über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz des verflossenen Jahres und Vorschläge desselben zur Feststellung

2 r nr Dech A

rtheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand für das vergangene 3 ; Antrag auf nachträgliche Genehmigung zum Verkauf des zum Bohlwerk gehörigen Holzes und Eisenzeugs.

Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats- oder Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. ö

Jede Stamm oder Slamm⸗Prioritäts - Aktie giebt eine Stimme; jeder Altionär kann sich durch einen andern Aktionär mittelst schriftlicher Voll⸗ macht vertreten lassen.

Schwedt a. / O., den 6. Mai 1878. Der Aufsichtsrath der Angermünde Schwedter

Eisen bahn ⸗· gesellschaft. Dr. Hahndorff.

H Ausloosung einer Schuldobligation über 3000 4 5) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichts rathes an Stelle der Ausschei enden. ö Unter Bezugnahme der S5. 29 30 unseres Sta⸗ tuts machen wir darauf aufmerksam, daß nur die⸗ jenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der SGeneralbersammlung berechtigt sind, welche ihre Aktien nebst doppeltem Rummernverzeichniß spã· testens drei Stunden vor dem festgeseßten Beginne der 2 bei dem im Weiß schen Saale anwesenden Gesellschaftsbeamten deponiren. Die Stelle der wirklichen Deposition b i der

4174

Berliner Handels-Gesellschaft. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der

Montag, den 20. Mai d. J. Nachmittags 5 Uhr,

im Courszimmer der Neuen Bürse (Eingang von der Neuen Friedrichstraße)

General⸗Versammlung

Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsraths und der Eigenthümer der Firma. Vorlage der Bilanz pr. 1877. Wahl der Mitglieder des Verwaltungsraths. Beschlußfaffung über die Abwicklung des Muldenthalbahn⸗Geschäfts. Reduction des Grundcapitals durch Rückkauf von Antheilsscheinen und Abänderung des & ) des Statuts. 6) Declaration des §. 7 des Statuts und Abänderung der 85§. 10 und 565 des Statuts.

Außerdem werden folgende, von Mitgliedern unserer Gesellschaft rechtzeitig eingegangene Anträge

nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt: Abänderung der S§. 14 und 19 des Statuts.

Zur Theilnahme an der General Versammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen it lief der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheilsscheine resp. Quittungsbogen der⸗ elben besitzen.

Dieselben werden, insofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilsscheine resp. Quittungsbogen unter Beifügung einer Specifieation, gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts

in den Tagen vom

13. bis 17. Mai er. inelusive bei unserer Coupons⸗Casse zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaßkarten zur General Versammlung dienen. Abwesende können sich nach §5§. 19 und 21 des Statuts . . aus der Zahl der in der General Versammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen.

stattfindenden ordentlichen

eingeladen.

10. Mal Berliner Handels⸗Gesellschaft.

VW. Comr ad. Friedr. Gekpeke jum. Sei fext.

Norddeutsche Torfmoorgesellschaft.

Die mweite ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch auf den 8. d. Mts., Morgens 1 Uhr,

nach dem Deutschen Hause in Gifhorn berufen, mit folgender Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahrezabschlusses und des Geschäftsberichts,

2) Beschlußfassung äber die Bilauz und die Verwendung des Ueberschusses,

3) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern,

4) Wahl von zwei Rechnungtrepisoren,

5) Beschlußfa ssung über einen Antrag des Aufsichtsraths, das Aktienkapital durch Rückkauf und Caducirung von M0 S0, O00 Aktien zu vermindern und den 5.2 Abs. 1 der Statuten entsprechend zu verändern.

Die Eintrittskarken und Stimmzettel werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen Bescheinigung der. Deponirung derselben bei der Braunschweigischen Kreditanstalt zu Braun⸗ weig oder dem Bankverein von Hertzer, Hollmann C Co. zu Wolfenbüttel vom J5. d. Mts. ab ertheilt werden.

Braunschweig, den 3. Mai 1878.

Der Aunfsichtsrath der Norddeutschen Torfmoorgesellschaft.

O. Haeusler.

4125

Bilanz per 31. Dezember 1877.

Activa. 1) Bahnbau Anlage (efr. Nr. 1 Passiva) .. ö 3) Materialien Bestãnde 4 Unbegebene Prioritäts⸗Obligationen: a. im Gesellschafts⸗Tresor. b. in anderweiten Depots. JJ 5) Effecten im Gesellschafts⸗Tresor und anderweiten Depots: . Zum Nominalwerth aufgenommen. B82 280 00 Mn 800 Fl. b. T7 200 M zum Courtzwerth vom 31/12. 77 auf⸗ J 26 002 S444 589 20 6) Hypotheken... kJ 3900 7) Diverse Debitores 12099 s) Kassenbestand . 18 9535 10 185 179

lan! Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ö 8010 O00 * Iö6 15 3 24 588 3

212 700 46 30 800 ,

514 zoo -=

FEasst6va. I) Actien ˖ Capilal: a. 13 359 Stck. Stamm⸗Actien à 300 5. b. 6675 Prioritäts. Actien à 606 „Ms

2) Prioritãts⸗Obligationen w 3) Amortisirte Prioritäts⸗Obligationen 4) Bestände des Resevefonddz .. 3 Erneuerungsfonds. Beamten / Pen sionsfonds. Arbeiter ⸗Krankenkassenfond

8 0l0 000

746 700 3300 28723 216583 39 423 7751 145 640 21900 60065 198 009 68 167

J

8, Cautionen

, DJ 117 Bau Consortium⸗Actien⸗Depot (B. R. Stammactien).

ö ö Reserve für schwebende Bauschulden

13) Reservirtes Bau⸗Capital 274 86 , in Effecten z. Courswerth

VJ 2hg zl3 29 A

ab hierauf gezahlte Vorschüsse 46386, 15

bleiben

213 427 457 270 35 086

14 Realisirte Actien⸗Ziehungen. 15) Diverse Ereditores 16 Betrlebs-Neber chu ab 1) Rücklagen in den Reservefonds 2) , n ‚Erneuerungsfonds. . 34 965, 41 ö 3 Sinsen für Daene. 20 982 84, 4 begebene Prioritäts⸗Obligat. . 950.00 , 393000.

balancirt

wd A4 196 os

2624.31 4

balancirt Summa

5 Zur Amortisation von do.

101 Poln. Wartenberg, den 20. April 1878. W ᷣ— Der Aufsichtsrath. a *. Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen ir hierdurch. Poln. Wartenberg, den 3. Mai 1878. Die Revistons⸗Kommisston. D. Kempner. Reinhold Sturm. Emil ulrich.

2 far das Nierteljahr.

f

Insertioanspreis fur den Naum einer Aruckzeile 80 4

J

Mn 110.

——

Se. Majestät der König haben Aläergnädigst geruht: dem Korvetten⸗Kapitän Kupfer, Commandeur der Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung der J. Matrosen⸗Division, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse dem Garnison⸗Verwaltungs⸗ 83 * a. D. Mo drach zu Breslau den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer und Küster Schmo old zu Pustow im Kreife Grimmen und dem Steuer⸗ aufseher Richter zu Zossen im Kreise Teltow das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

r

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich ischen

ö , nl

dem General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur von Rauch, Chef der Abtheilung für das Remontewesen im Kriegs⸗ Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Seconde⸗ Lieutenant Baron von Wolff vom 1. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment;

des Sterns mit Schwertern zu dem in nehabenden Commandeurkreuz des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem General⸗Major von Leszezynski, Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗ Brigade;

des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Major von Below im 1. Regiment; des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben

Ordens:

dem Rittmeister von Blücher im 1. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Rr. 173 des Verdienstkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗

lich braunschweigischen Srdens Heinrichs

des Löwen:

dem zweiten Lehrer an der Garnison⸗ (Leopold⸗) Schule

zu Frankfurt a. O., Schmidt;

des Kemthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Orden s mit Schwertern:

dem Major von Nostitz im 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 95; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Major von Katte im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Seconde⸗Lieutenant von Diringshofen im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses:

dem Rittmeister Freiherrn Geyr von Schweppenburg vom Garde⸗Husaren⸗Regiment; des Groß⸗Offizierkreuzes des Königlich belgischen

Leopold⸗Ordens:

dem Obersten Freiherrn von Zedlitz⸗Leipe, Comman⸗

deur der 22. Kavallerie⸗Brigade; des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Hauptmann Kurts im Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Kegiment Rr. .

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des

Königlich schwedischen Schwert⸗-Ordens:

dem Major von Lepel, Commandeur des Altmãärkischen Ulanen⸗Regiments Nr. 16 des Sterns des Comm andeurkreuzes des Königlich

spanischen Ordens Isabella's der Katholischen:

dem Hauptmann von Weise vom Generalstabe des VIII. Armee⸗Corps;

des Commandeurkreuzes desselben Ordens:

dem Seconde⸗Lieutenant Erbprinzen zu Fürstenberg vom. Garde⸗Husaren⸗Regiment und dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Hohenau J. vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment;

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Major von ro ben, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hohest des ö von Baden; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus⸗Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von und zu Bodman,

Garde Dragoner⸗

Berlin, Freitag,

Flügel⸗Adjutanten S von Baden; sowie

S⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

* J. *

KGerlin außer den Host Anstalten auch die Eyre

Akr Hon - Anstalten nehmen Gestellmug au; dition: 8X. MWilhelmistr. Nr. 32.

des Ritterkreuzes de dem Major Freiherrn Spie eim, aggregirt dem 6. Thaur

r. O6, und dem Seconde Lienen Sier storpff Il. vom Königs⸗ Huso

schen) Nr. 7

256

De Bek

Die Bestimmung, wonach bei Einholung von Wechselaccepten die mit einem

utsches Reich. anntmachung.

Postaufträgen zur ost⸗

auftrage zur Versendung kommenden Wechsel einzeln und zu⸗

sammen den Betrag

von 30090 66 nicht übersteigen dürfen,

kommt von jetzt ab versuchsweise in Wegfall. Es findet daher

eine Beschränkung in holung des Accepts Wechseln bis auf We

der oh der Summe bei den zur Ein⸗ mittels Postauftrages zu versendenden iteres nicht mehr statt.

Berlin W., den 3. Mai 18758. Der General⸗Postmeister.

Stephan.

Kön i

Se. Majestät der König hahen

den Re ierungs⸗ Geheimen Regierung

Ministerium für Handel, Gelverhe u

ernennen.

greich Preußen.

in Allergnädigst geruht: Rath. Adel 6 von Kügelgen zum Ss⸗-Rath Er d ortragenden Rath im S ööffentliche Arbeiten zu

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Kreisrichter

Genthin, Schmid in

aeckel in Burg, Herzbruch in ernigerode, Heyland und Dierickx

in Recklinghausen, Coenen und Wippermann in Tecklen⸗ burg, Antz in Hagen, Müller in . Hesse in i

Hagen, Langsdorff in Dortmund, . und Kempf in Dierdorf zu Kreisgeri

die Amtsrichter Roedding, Moeller thiess en in Cismar , , Klapp in opf, Geisel in Idst

cher in Linz a. Rh. ts⸗Räthen, Wulf in Segeberg, Jürgensen in in Marne, Eitzen in Heide, Mat⸗ Loe ck in Schoenberg, Rieß in Hof⸗ Nieder⸗Wildungen, Dilthey in Bieden⸗ ein, Meyer in Danabrück, Graf von

Schweinitz in Liebenburg und von Hinü ber in Nienburg

zu Ober⸗Amtsrichtern

*

die Ober⸗Gerichts⸗Assessoren Braunbe hrens und von

Bülow in Celle, vo

n Reden in Lüneburg, von Hassell

in Celle, Schliephacke in Göttingen, Dr. Fabricius in Osnabrück Siemens in Aurich und Pr. Schmidt in Ha⸗

meln zu Bber⸗Gerichts⸗Räthen, und den Landgerichts-Assessor Kaulen

Landgerichts⸗Rath zu

in Düsseldorf zum ernennen.

Abgereist: Der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium

der geistlichen, Unterrichts⸗

Sy dow nach Göttin

Angekommen: 3 und Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums von Dechend einer Dienstreise nach Dresden und der Provin

Se. Excellenz der General⸗Intendant der

von

und Medizinal⸗Angelegenheiten gen. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime

Sachsen; öniglichen

Schauspiele, von Hülsen, von Hannover.

Bekanntmachung.

Nach den bestehenden gesetzlichen Vorschriften sind die Reichs stempel marken zu Wechseln und den dem Wechsel⸗ stempel unterliegenden Anweisungen zc. in der Art zu ver⸗ wen den, daß die den erforderlichen Steuerbetrag darstellenden Marken auf der Rückseite ber Urkunde, und zwar, wenn die

Rückseite noch

unbeschrieben ist, am oberen Rande derselben,

andernfalls unmittelbar unter dem letzten Vermerke (Indossa⸗

ment u. s. w.), der sich auf der

eite befindet, auf einer

leeren Stelle dergestalt aufzukleben ö daß e der

Marke kein zur . eines mentes u. s. w.) hinreichender Ra

ermerkes (Indossa⸗ um übrig bleibt, und daß

ferner Seitens des inländischen Inhabers welcher die Marke

aufklebt, das Indossament oder : halb derselben niederzuschreiben ist. a

der sonstige Vermerk unter⸗ 6 einzelnen der

aufgeklebten Marken müssen mindestens die Anfangsbuchstaben des Namens, beziehungsweise der Firma Des jenigen der die Marke verwendet, und bas Datum ber Verwenbung (in arabi⸗ schen Ziffern) mittelst deutlicher S , (Buchstaben und

Ziffern) ohne jede Rasur, Durchstrel

niedergeschrieben sein.

ung oder Ueberschrift

Jede Durchkreuzung der Marke, auch wenn sie die Schrift⸗

zeichen nicht berührt,

ist unstatthaft, ebenso die Bezeichnung

der Monate September, Oktober, November und Dezember durch? ber, g ber, g ber und 16 ber.

Auf diese zur Sicherung der Stempeleinnahmen noth⸗ wendigen Bestimmungen, welche häufig unbeachtet bleiben, wird das betheiligte Publikum zur Vermeidung der hohen Kontraventionsstrafen hiermit aufmerksam gemacht.

Berlin, den 3. Mai 1878. Königliches Haupt⸗Steuer-Amt für in ländische Gegenstände.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 19 der Zeichenregister⸗ Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Mai. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Mittag um 12 Uhr von Potsdam nach Berlin und lesichtigte gegen Uhr unter Führung des Ministers für die landwirthschaft⸗ lichen . Dr. Friedenthal und des Ritte chafts⸗ Direktors von Wedell⸗Malchow die Mastvieh⸗Ausstellung auf dem Viehmarkt.

Nachmittags um A / Uhr nahm Se. Kaiserliche Hoheit militärische Meldungen entgegen und ertheilte sobann dem Kaiserlichen Gesandten im Haag, Frhrn. von Canitz, Audienz.

Um 3 Uhr wohnte Höchstderselbe der Leichenfeier des ver⸗ storbenen Generals von Brese⸗Winiary hei, e, dem⸗ nächst um . den Gesandten der Vereinigten Staaten

von Amerika, Baygrd Taylor, in Antrittsaudienz und folgte um 5 Uhr ver Hir z 5 .

Königs zum Diner. . Abends um 9 Uhr kehrte Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück.

dung Sr. Majestar des

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (44.) Sitz ung des Reichstages setzte das Haus die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betr. die Abänderung der Gewerbe⸗ ordnung, fort. ;

§. 139 überträgt die Aufsicht über die Ausführung aller dieser Bestimmungen neben den Polizeibehörden besonderen, von den Landesregierungen zu ernennenden Beamten (Fabrik⸗ Inspektoren), die alljährlich Bericht erstatten müssen, welcher dem Reichstage vorzulegen ist. Diesen Beamten steht das Recht zur jederzeiligen Revision der Fabriken zu, sie sind, vorbehaltlich der Anzeige von Gesetzwidrigkeiten, zur Geheimhaltung der amt⸗ lich zu ihrer Kenntniß gelangenden Geschäfts⸗ und Betriebsverhältnisse verpflichtet. Die Regelung der Zu ständigkeitsverhältnifse zwischen den Fabrikinspektoren und den ordentlichen Polizei⸗ behörden bleibt den Landesregierungen vorbe⸗ halten. (Die gesperrten Worte sind Zusãätze der Kommission.)

Der Abg. Stumm beantragte, den Bericht nicht dem Reichstage, sondern dem Bundesrathe vorzulegen. Im Laufe der Debatte wurden noch folgende Anträge eingebracht: vom Abg. Dr. Lasker, in dem zuletzt nin eilten Passus statt; ableihtden Landesregierungen vorbehalten“ zu sagen: „bleibt der . durch die Landesgesetzgebung vorbe alten.“

Ferner beantragte derselbe Abgeordnete, daß die Jahres⸗ 164 dem Reichstage und dem Bundesrathe vorgelegt wer⸗ den sollen.

Während die Vorlage bestimmt: Die auf Grund der Be— stimmungen der §§. 133 138 (Kinderarbeit), sowie des 5. U9 Al. 3 Sicherheitsein richtungen) auszuführenden amtlichen Re⸗ visionen müssen die Arbeitgeber zu jeder Zeit, namentlich auch in der Nacht, während die Fabriken im Betriebe sind., ge⸗ statten, wollte der Abg. Huch er die Revision . Nachtzeit lediglich auf die Fälle der S5. 133 138 beschränken.

Der Referent Abg. Dr. Gensel bemerkte, die von der Kommission vorgeschlagene . werde wesentlich zu einer weiteren Ausbildung der Fabri gesetzgebung beitragen, mehr als die n. der Regierungsvorlage, welche einer weiteren Entwickelung des Fabrikinspektorats sogar Schranken zu ziehen geeignet sei. . .

Der Kommissar des Bundesraths, Geheime. Regierungs⸗ Rath Nieberding erklärte hierauf, der Kommissionsbeschluß schaffe eine Beamtenschaft, welche a gen Arbeitgebern und Arbeitnehmern stehe und großen Einfluß besitze. etzteres sei bedenklich und erfordere die a r, Prüfung. Die Frage des Fabrikinspektorats sei zur Zeit noch nicht abgeschlossen; es wäre ein Fehler, wollte man bereits heute, wo prak⸗ tische Erfahrungen nur vereinzelt vorlägen, bindende gesetz⸗ liche Normen aufstellen. Eine Regelung müßte so⸗ wohl die. Interessen der gesammten deutschen Industrie

ützen, indem man alle Theile des 6. in gleicher 1 behandele, als auch die Interessen des En⸗