1878 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

HRerlin, 9. Mai.

beim ruhiges Geschäft bei fast unveränderten Preisen

Glasgower Markt ist vicht guat gestimmt, in jeder Woche fast windern sich die Tersehiffangen; die leizten Verschiffungslisten ergeben wieder ein Minus von 3062 Tons gegen die Woche ia 1877,

1 (Wochenbericht über Eigen, Kohlen nad Metalle von Bl. Eo wenberg, vereidetem Makler un Larater Königlichen Stadtgericht, In der beendeten Woche war ein

notiren unverändert. Hier Eoheisen 3,70 à 3,40

elten Roheisen: Der pro 50 Eilogr.

Warrants sind auf 49/3 pro Tons gewichen, Middlesbro-Eisen gute und beste Marken schottische englisches 2.79 à 2.55 pro 50 RKilog. Eisenbahnschienen zam Verwalren 3, 19 à 3,00, zu Baufen in ganz a Längen 3. 60 à 3,59. Walzeisen 7, 2) à 7, 07 und Bleche 12090 29.00 Cupfer ruhig, 74 00 à 71,099 gate und bessere engl. and austral. Sorten, Mansfelder 75, 00 à 74, 50 pro 60 Rilogr.

50 Rilogr.

Zinn unsicher, Banea 71.50 d 71, 25 und prima englischas Lammzinn 65,50 à 68.09 pr. 50 Kilogr. Link unverändert, gute und beste Marken gehlesischer Hättenaar 1925 a 18,50 pro 50 Eilogr. lei ruhig, Harzer, Sächsisches and Tarnowitzer 1725 à 17, pro Kohlen und Keks ruhig. engl. Schmisdekohlen nach Qualtät bis 5. M pro 40 Hektoliter, Schlesischer und Wesif nischer Sehmolekoks 1, 15 àù 1,00 pro 50 Kilegr. frei hier.

w bt

.

Theater. Königliche Sckauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 116. Vorstellung. Die Hochzeit des igaro. Oper in 4 Abthellungen mit Tanz von Aumarchais. Musik von Mozart. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Auf Aller⸗ böchsten Befehl: Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. Anfang 7 Ühr. Sonntag; Opernhaus. 117. Vorstellung. Sa⸗ tanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus: Keine Vorstellung. ö

Nallner- Theater. Sonnabend u. d. folgenden

Tage: Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Tbeaters an der Wien unter Mitwirkung von Frau Josefine Gallmeyer. Ihr Korporal.

ech Emil Hahn. Die Reise um die Welt * O0 Tagen. Jeder Erwachsene hat ein Kind ei.

Friedrich- Nilhelnstädtisches Hheater.

Sonnabend: Elftes Gastspiel des Herzoglich Mei⸗ ningenschen Hoftheaters: Zum ersten Male: Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Alten von OH. v. Kleist. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. ö.

Sonntag: Zwöͤlftes Gastspiel des Herzoglich Mei⸗ ningenschen Hostheaters: Prinz Friedrich von Somburg.

Residena- Theater. Sonnabend: 4. Gast— spiel des Frl. Josefine Wessely und des Herrn Di⸗ rektor Dr. Förster vom Stadttheater in Leipzig. Dora. Schauspiel in 5 Akten von Victorien Sardou, deutsch von R. Schelcher.

Krolls Theater. Sonnabend: Eröffnung der

und industriellen Ausstellung. Dazu roßes Doppel ⸗Concert bei vollständiger Illumi⸗ nation des Garteng. Anfang 4 Uhr. Entrse 1 .

Sonntag: Erste Vorstellung der deutschen Opern⸗ saison: Martha. Oper in 4 Akten von Fr. v. 6 Lady: Frau Rosewald. Nanch: Fräul. rousil. Lyonel: Hr. Bußmann. Plum kett: Hr. ,, Tristan: Hr. Krieg. Vor und nach der per: Großes Concert bei vollständiger Illumina⸗ tion des Gartens, Fortsetzung der gewerbfschen und industriellen Ausstellung.

Stadt- Theater. Sonnabend: Erstes Gast⸗

spiel des Frl. Clara Ungar fowie des Hrn. Richard Alexander vom Stadttheater zu Nürnberg. Bei halben in , . zum ersten Male: Frauen⸗ kampf. Lustspiel in 3 Akten von Scribe. Vorher: 2 lacht. Lustspiel in 1 Akt von M nauff.

ständige Eröffnung des neu dekorirten prachtvollen Sommergartens. Vor, während und nach der Vor—⸗ stellung: Großes Garten ˖ Concert, ausgeführt von der Kapelle des Königl. Kadettencorps unter Leitung ihres Musikmeisters Herrn Herold. Bei eintreten der Dunkelheit: Brillante Illumimation durch 15 009 Gasflammen. Hierzu zum J. Nale: Mit dem Strom]! oder: Wogen des Glücks. Lebenz⸗ bild in 4 Akten von Oskar Walther. Anfang des Concerts 5 Uhr, Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Freiin v. Glaubitz⸗Alten⸗ gabel mit Hrn. Premier⸗Lieutenant von Saucken (Karlsruhe).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter Her⸗ mann Weidlich (Hultschind. Hrn. Premier⸗ Lieutenant v. Zitzewitz (Berlin). Hrn. Frei⸗ herrn v. Schmidtfeld (Königsberg in Pr.). Eine Tochter; Hrn. v. Zitzewitz (Dumroese). Hrn. Kreisrichter Dr. Ackermann (Carolath). Hrn. Rittmeister z. D. Bouhoff v. Echt (Do⸗ bitschen) Hrn Korvetten⸗Kapilän a. D. B. Schlenther (Sonderbura).

Gest orhen: Hr, Gerichtsreferendar Alfred von Gottschall Ceipzig. Hr. Apotheker Alfred Schweitzer (Bielefeld). Frau Sber⸗Bürger⸗ meister Emma Pehlemann, geb. Rasch (Stargard in P.). Hr. Major a. D. Otto Bedo von Bodenhausen (Dres den) Hr. Hauptmann a. D. Dumstrei (Stargard in P.).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Grafen Erust von Redey wegen Diebstahls in den Akten R. 56 de 1878 unter dem 9. Januar d. Is. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückge⸗ nommen. Berlin, den 7. Mai 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungsfachen. Kommisston IJ. für Voruntersuchungen.

Mit. Bezug anf unsere Bekanntmachung vom 4. April d. J. in der 1 wider Ihlen⸗ feldt und Genossen wird bemertt, 264 der unter Nr. 9 genannte Angeklagte nicht August, sondern Adolf“ mit Vornamen heißt. Arnswalde, den 8. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Offene Straftollstreckun gs · Nequisitio u. Nach⸗ stebende Landwehrmänner: 1) Gefreiter, Tischler Carl Wilhelm Loeder alias Grasse. geboren am 24. September 1838 zu Grünberg i. 36k 27) Ka⸗ nonier, Schlosser Wilhelm Hoppe, geboren am 24. Januar 1839 zu Grünberg i. Schl. 3) Wehrmann, Schlosser Heinrich Wilhelm Krause, geboren am 10. August 1838 zu Rothenburg 4. O.,, I Wehr⸗ mann, Arbeiter Johann Carl Heinrich Noack, ge⸗ boren am 26. Mai 1839 zu Groß⸗Lessen, Kreis Grünberg i. Schl. sind durch rechtskräftiges Er—= kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 25. Fe⸗ bruar 1876 wegen unerlaubten Auswanderns zu einer Geldstrafe von je 30 dreißig Mark, im Unvermögensfalle zu einer Haftstrafe von je 5 fünf Tagen verurtheilt worden. Da ihr gegenwär⸗ tiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden ersucht, auf dieselben vigiliren und sie im Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde zuführen zu lassen, welche um Strafvollstreckung ersucht wird. Grünberg, den 7. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. AÄbthei⸗ lung. Der Polizeirichter.

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

lioss!! Oeffentliche Vorladung.

Der, Kaufmann Adolf Engel zu Breslau, Matthias⸗Straße Nr. 94, hat wider den Kauf⸗ mann Joachim Lewin, dessen Aufenthalt unbe—⸗ kannt ist, eine Forderung auf Rüczzahlung des für zwei Waggonladungen Weizen im Voraus gezahlten Kaufgeldes im Betrage von 5000 ½ις nebst 60 Zinfen seit dem 30. März 1877 eingeklagt und zu dieser Klage ein schleuniges Arrestgesuch angebracht.

Zur Beantwortung dieser Klage und des Arrest⸗ gesuches wird der Kaufmann Joachim Lewin, früher zu Przempysl in Galizien, auf

den 28. Juni 1878, Vormittags 99 Uhr, vor Herrn Referendarius Freyhube, in das Termins⸗ zimmer Nr. 37 im IJ. Stock des Stasdtgerichts⸗ gebäudes, unter der Warnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens im Termine zur Beant⸗ wortung der Klage und des Arrestgesuchs, die in der Klage und in dem Arrestgesuch behaupteten That— sachen für zugestanden erachtet und, was den Ge⸗ setzen gemäß daraug folgt, erkannt werden wird.

Breslan, den 13. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. II. Civil⸗Deputation.

4204 Oeffentliche Vorladung.

Die Riga⸗Bolderaa Lier n snschaft beab⸗ sichtigt gaͤnzlich zu liquidiren und hat zum Zweck gänzlicher Liquidation von dem Rigaschen Rath den durch das Rigasche Vogteigericht zu erfolgenden Er⸗ laß einer öffentlichen Ladung ihrer saͤmmtlichen Gläubiger mit alleiniger Ausnahme der Russischen Staatsregierung nachgegeben erhalten.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an die Riga ⸗Bolderaa Eisenbahngesellschaft irgend welche Forderungen oder Ansprüche zu haben vermeinen, ausgenommen allein die Russische Staatsregierung, von dem Rigaschen Vogteigerichte hiermit aufgefor⸗ dert, sich mit denselben binnen eines Jahres sechs Wochen und dreier Tage vom Erlaß dieser Vor=

ladung ab, also spätestens bis zum 3 1879,

bei dem Rigaschen Vogteigerichte zu melden und anzugeben, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist Ausbleibende nicht weiter gehört, sondern mit ihren etwaigen Forderungen und Ansprüchen gänzlich und für immer ausgeschlossen werden sollen.

Riga. Rathhaus, im Vogteigerichte, den 6/18. April 1875. & Cto. 551/65)

Im Auftrage: Ant. Buchholtz, Sekretar.

Kerkäufe, Vernwachtungen, Submissi onen ꝛce.

4194 Hannoyversche Staatsbahn.

Submission auf Lieferung von:

1540 reifen aus Tiegel⸗ bezw. Bessemer⸗ Ahl, 120 schmiedeeisernen Bufferstangen, 800 . aus Gußstahl für Buffer⸗ ülsen, 600 eisernen Siederöhren, 1000 Homogen⸗Siederöhren, 30 kupfernen Siederöhren, 1500 Schrauben kuppelungen, 60 eisernen Kopfstücken für Wagen. Termin: Dienstag, den 28. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

Von Letzterem Bedingungen gegen 2 M zu be⸗ ziehen. Eine Bezeichnung er igen Gegen⸗ stände, worauf eflertirt wird, ist erwünscht

Hannover, den 4. Mai 1878.

Maschinentechnisches Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.

4113 Bekanntmachung.

Die Erbauung eines ,, massiven Dienst⸗

wohngebäudes beim Laboratorium zu A t⸗Torney, anschlagsmäßiger Preis 29 242 M,

soll im Wege der General⸗Entreprise dem Mindest⸗

fordernden übertragen werden.

Hierju ist ein Termin auf Dienstag, den 28. Mai ds., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau, Frauenstraße Nr. 53, anberaumt, wozu

fferten einzureichen sind.

Die allgemeinen und speziellen Bedingungen, sowie die bezüglichen Zeichnungen liegen ebendafelbst zur Einsicht offen; die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitge⸗ theilt werden.

Stettin, den 7. Mai 1878.

Artillerie Depot.

Bei der heute nach Maßgabe der §5. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 534. öffentlichen Berloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die im nach— folgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ jogen worden und werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu 6 hörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 916 nebst Talons vom 19. September 1878 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Große Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1878 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmã igen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse . sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Renten= briefe, welche noch nicht zur 3 prãsentirt sind, resp. die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien crinnert und darauf auf⸗ merksam gemacht, daß nach 5. 44 des Rentenbank⸗ gesezes vom 2. März 18650 die aus den Fälligkeits⸗ terminen vom 1. April und 1. Oktober 1868 ver⸗ loosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ Heraus gegebene „Allgemeine Verloofungs⸗Tabelle sowohl im Mat als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht und ist das betreffende Stück diefer Tabelle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. I) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Ver⸗ loosung am 8. Mai 1878. Auszahlung vom 19. September 1878 ab bei der Königlichen Ren. tenbankkasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 . Nr. 30 699 725 771 1096 1496 2143 2702 2931 3006 3085 3480 3580 4017 4107 4114 4139 4509 5057 5465 5683 5761 5779 5782 5938 6195 6233 66b4 6696 6713 6745 7169 7170 7194 7360 7419 525 7545 7673 7792 8024 8061 8083 8164 8517. Litt. B. zu 156090 M Nr. 102 215 254 1120 1538 1794 1802 1927 2024 2094 2166 2267 2259. Litt. C. zu 309 S6, Nr. 92 379 673 §63 1139 195 12656 1275 1287 1984 2221 2269 2461 2680 2919 3001 3220 3332 3496 3981 4254 4283 4482 5046 5052 5209 5212 5562 5756 5887 5978 6218 2635 6818 6842 6873 6986 II25 7192 7193 7284 7370 7769 7877 8109 S161 38255 8407 8428 8466 8474 9049 9143 9197 gz315 9410 9638 106311 10583 10846 11215 11357 11556 11648. Litt. D. zu 75 S Nr. 2 32 278 281 527 561 585 627 635 789 1036 1202 1343 1688 2387 2511 2569 2809 2817 2933 3411 3514 3801 3865 3919 3938 40565 4164 4298 4369 4495 4632 4696 1857 4897 4976 5097 6356 6637 7252 7391 7698 722 7864 S136 S547 S676 8865 9147 9249 g396. b. Rückständig sind: Für 1. April 1873: Titt. B. Nr. 3318. Für 1. April 1875: Fitt. A. Nr. 3894, Litt. D. Nr. 1901. Für 1. Oktober 18751: Litt. D. Nr. 2485. Für 1. April 1876: Litt. . Nr. 4110, Litt. D. Nr. 3369 3706, Für 1. Oktober 1876: Litt. B. Nr. 398.

irr 1. April 1877: itt. B. Nr. 669, Litt. G. Nr. 1534 1940 2405 4725, Litt. D. Nr. 543 1570 36528. Für 1. Oktober 1877:

Litt. A. Nr. 977 1555 6677, Litt. B. Nr. 2098, Litt. C. Nr. 626 4880 5523 5619 7097, Litt. D. Nr. 888 1979 2282 8544. Für 1. April 1878: Litt. A. Nr. 580 749 1739 iso5 3986 5063 8180, Litt. B. Nr. 1809 2424, Litt. C. Nr. 119 3491 3694 4137 4333 5106 5244 6313 6338 7775 g116 10553 11037 11060 11082 11205 11239 11396, Litt. D. Nr. 239 317 540 1176 1466 1863 2566 2832 3008 3258 3524 3651 3705 4022 4654 4811 215 6184 6615 7525. Stettin, den 8. Mai 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die err nen Pommern und Schleswig⸗Holstein. rie st.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4198 Nachdem die Generalversammlung der Aktio⸗ nüre die statuten mäßig ausscheidenden Mit⸗ 6 wiedergewählt hat, besteht der Auf⸗ chtsrath unserer Gesellschaft aus fol seng. Mitgliedern: errn Commerzienrath Ad. Delbrück, Freiherrn Ed. v. d. Heydt, Bankdirektor Ad. v. Schenk, Ad. Levien, Kaufmann J. G. Halske, Bankier Fr. Meyer, B. Oppenheim, S. B. H. Goldschmidt, Bildhauer Sußmann Heilborn. Berlin, den 9. Mai 1878.

Deutsche Bangesellschaft.

Harzer Union, Actiengesellschaft für Bergbau 4176 und Hüttenbetrieb.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. d. M. ist die Ausgabe von Prioritätsaktien bis zum Betrage von 1,200 000 M0 beschlossen. Die näheren Bedingungen sind auf dem Bureau der Gesellschaft, Lehzenstraße 1, Hannover, einzufehen.

Wir fordern die Aktionäre in Gemäßheit des §. 5 des Statuts zur Ausübung des ihnen zustehenden Bezugsrechts bis zum 20. d. M. hiermit auf und bemerken, daß der Besitz von je 5 Aktien zum Be⸗ zuge einer Prioritätsaktie berechtigt.

Die Direktion. Chr. Timmermann.

Außerordent i iche Generalversammlung Sonnabend, 25. Mai 1878, Nachmittags 5 Uhr, in Kasten's Hotel, Hannover.

. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das Resultat der Ausgabe der Prioritätsaktien;

Y) eventuell: Antrag auf Liquidation der Gesell⸗ schaft, Wahl der Liquidationskommission und Feststellung der Befugnisse derfelben.

Nachdem die auf den 327. Februar g. e. berufene Generalversammlung nicht beschlußfähig gewesen ist, verweisen wir in Bezug anf Nr. T der Tagesord⸗ nung auf 5, 59 der Statuten, wonach die jetzt be⸗ rufene Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschlußfähig ist und dann definitiv entscheidet.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten, von ihnen unterfschriebenen Verzeichniß derselben wenigstens 8 Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft, Lehzenstr. 1, Hannover, zu deponiren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit Vermerk, betr. die Stimmberechtigung, zurückgegeben und dient als Legitimation.

Hannover, 8. Mai 1878.

Der Aufsichts rath. Ben ey. C. A. Klein.

Spinnerei

Vorwärts,

Actien⸗Gesellschaft.

Ha sgsFt va.

Bilan? Per 31. December 1877.

61. Deb. 1876.

Abschreibungen 631. Decemb. « 1877.

1877.

17729203 Ibbgb7 s

45220 44

Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Conto Arbeiter wohn ungen⸗ ', ; Maschinen⸗ onto 493898 96 Zugang: Reserve⸗Trieb⸗ d ö Gas anlage ⸗Conto. FJuhrwerks⸗Conto Inventarien⸗Conto Bleichgebäude⸗Conto Bleichmaschin en ⸗Conto. Klein⸗Vorwärts, Grund⸗ stück. do. Gebäude. do.

. Yo Sol9

20so 904 Iͤoso 37042

8236 78 617

. 1096 613 1442 5515

IH 200so IHhso

20soc Iꝑoso

72131 36 75544 54

6000 * 2 55000 20 Maschinen 103882 88 70, 7791

MS 64143 Abschreibungen der Vor⸗

. S6 373727 Cassa· Sestand kJ Wechsel Bestand . Vorräthe an Flachs und

Der h an Garn Vorräthe an Betriebs⸗

materialien Diverse Debitoren

Der Gewinn von 29945. 37 Reservefonds überwiesen.

6

e i . ist laut einstimmigen Beschluß der Generalversammlung dem

177292 oz gietien⸗Couto 5 392938 23

41 4431603 1 456856 148

ö 1500000 Acceptations⸗· 14799140 Arbeiterkranken⸗ ,, 1484473 Di videnden⸗Conto ö 3641 30 1872 nicht erho⸗ 76 76190 bene Dividende. 36 64 1386 54 Dividenden⸗Conto 57 567 490 1874 nicht erho⸗ 63 I0bSs 73 bene Dividende. 84 bo 70 Dividenden Conto 1875 nicht erho⸗ 000 bene Dividende. 53900 Reservefonds⸗ * 5665 i 6s Eonto. 77 Conto nuovo Vortrag für Del⸗ 65 credere und Zinsen 732405 auf Außenstände 37245 18 und Wechselbe⸗ stand, sowie für 450166 82 de, . For⸗ 713531535 erungen Diverse Credito ren 68309 08 Gewinn⸗ und Ver⸗ 58061 07 lust⸗Conto Gewinn

1491699 121524725

. Do d

Brackmede bei Bielefeld, den 31. December 1877.

Spinnerei

Vorwärts.

Der Vorstand. Hertelsmnamnm.

Gesellschaft wird auf den Erwerb und den Betrieb der Ba

Staats⸗Anzeiger.

für das Nierteljahr.

] Aas Akonnement beträgt 4 650 9 meer. fur den Ranm einer Aruchzeile 80

. 2 . 553 7 ö 3 2 2 *

Allet Nost⸗Anstalten urhmru Bestellnag an;

für gerlin außer den Post - Anstalten auch die Eypr-

dition: 8 W. Withelmftr. Rr. 32.

w

M EH.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. med. Clausen zu Gravenstein im 5 Apenrade den Rothen Adler⸗-Orben vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Arzt J. Klasse und Corps⸗Arzt des Garde⸗Corps, Geheimen Sanitäts⸗Rath, Pro⸗ fessor Dr. von Lauer, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes 24 Klasse des Fürstlich lip⸗ pischen Gesammthauses zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Die Ober⸗Postdirektions-Sekretäre Behrens, Krüger und Zappner in Berlin sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren bei der obersten Post- und Tele⸗ graphen⸗Verwaltung ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Wasser⸗ und Landes⸗Meliorations-Bau⸗ . Albrecht Friedrich Hermann Pralle in iel zum Regierungs- und Baurath, sowie den Landgerichts⸗Rath Dr. jur. Mer rem im Elsaß zum Landgerichts⸗Rath bei dem Elberfeld zu ernennen; und dem Appellationsgerichts⸗ Anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Wolde in Celle, den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu

verleihen.

Auf den Bericht vom 23. April d. J. will Ich der Stadt⸗ emeinde Berlin behufs Regulirung der in Folge Meiner rdre vom 8. April 1874 an Stelle des Platzes A. getretenen Straße Nr. 7, Abtheilung J. des Bebauungsplanes von den Umgebungen Berlins, auf der Strecke von der Reichenberger⸗ bis zur Wiener⸗Straße, das Recht zur Enteignung der auf dem Müllerschen Situationsplan vom März d. J. mit den Buchstaben a, b., e.R, d., a. umschriebenen, 1976 4m großen Fläche von dem dem Kaufmann Dotti zu Berlin gehörigen

rundstücke hierdurch verleihen. Die eingereichten beiden Pläne erfolgen hierneben zurück.

Berlin, den 1. Mai 1878. Wilhelm.

Maybach. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

zu Straßburg Landgericht in

Berlin, den 10. Mai.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preußen ist am 10. d. M. zu einem Besuch am Königlich sächsischen Hofe mit Gefolge nach Dresden abgereist und wird Höchstsich von dort zu einem längeren Aufenthalte nach Wies⸗ baden begeben.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Regierungs- und Baurath Pralle ist dem Kollegium der Königlichen Regierung zu Oppeln über— wiesen worden.

Dem Magistrat der Stadt Polzin ist die Erlaubniß zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine normalspurige Sekundär⸗Eisenbahn von Polzin 236 Gr. Rambin an der Stargard⸗Cösliner Bahn ertheilt worden.

Siebenzehnter Nachtrag zu dem Statute der Mag deburg⸗Halberstäbter Eisenbahn⸗Gesellschaft Einziger Paragraph.

Das Unternehmen der Magdeburg⸗Halberstädter ö. n⸗ strecken des Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Stammunter⸗ nehmens von Magdeburg über Eßthen und Halle bis Leipzig, einschließlich der Jweigbahn von Buckau nach dem Elbbahn“ hofe zu Magdeburg, und von Schönebeck nach Staßfurt, ein⸗ schließlich der Geleisverbindung nach dem Salinenhofe zu Schönebeck und den Salzschächten zu Staßfurt, sowie der Zweigverbindung nach dem Kohlenwerke bei Lödderburg, welche Bahnstrecken die , ,, , . Eisenbahn⸗ Gesellschaft nach dem (anliegenden) Vertrage vom 17. März 18765 käuflich erworben hat, ausgedehnt.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Aus dem Bericht der technischen Deputation für das Peterinärwesen vom 4. v. M. geht hervor, daß im dortigen Bezirke auf Anordnung der Königlichen Regierung in ein⸗

Berlin, Sonnabend,

zelnen Fällen Pferde geiödtet worden find, weiche nicht rotz verdächtig erkrankt, sondern nur der Ansteckung verdächtig

waren, weil sie mit rotzkranken oder e n n. Pferden in einem Stalle gestanden hatten, oder mit solchen Thieren in Berührung gekommen waren.

Die zum Viehseuchengesetze erlassene Instruktion vom 19. Mai 1876 unterscheider . Pferde, d. h. Thiere mit rotzverdächtigen Krankheitserscheinungen, von denen die 85 50 bis 55 handeln, und der Ansteckung verdäch⸗ tige Pferde, von denen in den 85. 56 ff. die Rede ist. Nach 8. 59 1. c. darf nur die Tödtung rotzverdächtiger Pferde von den Landespolizeibehörden unter gewissen Bedingungen an⸗ geordnet werden, während der Ansteckung verdächtige Thiere gemäß §. 56 J. c. der polizeilichen Beobachtung unterstellt werden müssen. Es war daher nach diesen Bestimmungen unzulässig, Pferde, welche lediglich der Ansteckung verdächtig gewesen, tödten zu lassen. :

Die Königliche Regierung wolle in ung die bezüglichen Vorschriften der Instruktion vom 19. Mai 1876 sorgfältig be⸗ achten und auch dafür Sorge tragen, daß die Landräthe 2 die beamteten Thierärzte diese Vorschriften nicht miß— verstehen.

in, den 13. März 1878. Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Im Auftrage: Marcard. An die Königliche Regierung zu N.

Abschrift erhält die Königliche Regierung (Landdrostei) zur Kenntnißnahme und gleichmäßigen Nachachtung. Berlin, den 13. März 1878. Der Minister für die an , Fuichen Angelegenheiten. Im Auftrage: Marcard. An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien.

Be kan tm achung⸗

Die zweite ordentliche Provinzial-Synode der Provinz Brandenburg wird am Sonnabend, den 18. d. M., Vormittags 19 Uhr, zu Berlin im Sitzungssaale des Herrenhauses, Leipziger Straße Nr. 3, eröffnet werden. Am folgenden Tage nach der Eröffnung, Sonntag, den 19. Mai er., wird Vormittags 12 Uhr ein feierlicher Synodalgottesdienst in der Domkirche stattfinden. Die Verhandlungen der Pro⸗ vinzial⸗Synode sind öffentlich. Eintrittskarten zu den einzelnen Sitzungen werden vom 18. 5. M. ab täglich in dem Bureau der Synode, Leipziger Straße Nr. 3, ausgegeben werden.

Berlin, den 95. Mai 1878.

Königliches ,, 3. Provinz Brandenburg.

egel.

den 11. Mai, Abends.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Im aktiven Heere. Berlin, 3. Mai. Hofmann, Gen. Major von der Armee, zum Commdr. der IJ. Inf. Brig, v. Albedylt, Dberstlt. und etatsm. Stabsoffiz. vom Kür. Regt. Nr. 2, zum Fommdr. des Drag. Regts. Nr. 3 ernannt. v. Schierstädt, Major erg dem 1. Garde ⸗Ulan. Regt, als eiatsm. Stabsoffiz. in das Kür, Regt. Nr. 2 versetzt. v. Hellermann, Rittm. und Escadr. Chef im Kür. Regt. Nr. 2, der Charakter als Maior verliehen. von dem Knesebeck, See. Lt. vom Jäger⸗ Bat. Nr. 10, in das Jäger⸗Bat. Nr. 7, v. Nickisch⸗Rofenegk, Major vom Generalstab der 2. Garde⸗Inf. Div, zum Generalstab des 1II. Armee ⸗Corps, Graf v. Keller, Hauptm. vom Großen Veneralstab, zum Generalstab der 2. Garde Inf. Div. verfetzt. Schlichter, Pr. Lt. 4. D., zuletzt aggr. dem Inf. Regt. Nr. 88, die beim Invalidenhause in Berlin zur Erledigung gekommene etats⸗ mäß. Pr. L. Stelle verliehen. J. Mai. v. Schweinichen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, von dem Kommdo. als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Engers entbunden. v. Hartmann J, Sec. Lt. vom Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, als Insp. Offiz. zur Kriegsschute in Engers kommandirt.

Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. 30. April. Löbbecke, Hauptm. à la suite der Armee, die Funktionen eines etatsm. Intend. Mitgliedes beim XIV. Armee⸗Corps, unter Ueber⸗ weis. als Vorstand zur Intend. der 29. Div. Duncker, Pr. At. à la suite der Armee, Hert ram ph, Set. Lt. A Ia suste der Armee, die Funktionen etatsm. Intend. Mitglieder bei den Inten⸗ danturen des XIV. bezw. IV. Armee ⸗Corps, übertragen. v. Win« disch, Hauptm. z la suite der Armee und Intendantur-Mitglied beim IVI. Armee⸗Corps, zum VIII. Armee, Corps, unter Ueber- weifung als Verstand zur Intendantur der 15. Division, versetzt.

ö ungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3 Mai. v. Briesen, Gun Major und Commdr. der 17. Inf. Brig., in Genehm. seines Abschiedegesuchs mit Pens. zur Disp. ge⸗ stellt. v. Arnim, Oberst⸗Lt. und Chmmdr. des Drag. Regts. Nr. 3, als Oberst mit Pens. und der Regts. Uniform, Sch mi dt v. Schwi nd, Major à la suite des Ulan. Regts. Nr. 6 und Lehrer bei dem Milit. Reit-Institut, mit Pens. und der Unif. des Ulan. Regts. Nr. 5, der Abschied bewilligt. Baemeist er, Sec. Lt. a. D, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 53, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. 7. Mal. Gelp cke, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 49 und Direkt. Assist: beider Munit. Fabrik in Erfurt, mit Pens. nebst Aut ficht e mn im Civildienst und seiner bisher. Unif. der Abschied ewilligt.

Im Beurlgubtenstande. Berlin, J. Mai. Steup, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 65, mit schlichtem Ub⸗ schied entlassen.

Beförderungen und Versetzungen.

1883.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en. Im aktiven Heere. 5. Mai. v. Meyer, überzäbl. Major im II. Inf. Regt., als etatem. Stabsoffiz zum 15. Inf. Regt, Ritter v. Thiereck, bisher Hauptm. und Comp. Chef im 4. Jäger⸗Bat., zum 11. Inf. Regt.,, v. Langenmantel, . Lt. vom 12. Inf. Regt. auf Nachsuchen zum 3. Inf. Regt, v. Coulon, Pr. Tt. vom 1. Inf. Regt, auf Nachsuchen zum 4. Inf. Regt, Schmid, Pr. Lt. vom 3. Inf. Regt, auf Nachsuchen jum 12. Inf. Regt. Mie hr, Ser. Lt. vom 2. Train⸗Bat., zum e nf Regt. Augu stin, See. Lt. vom 11. Inf. Regt, auf Nachsuchen zum 4. Inf. Regt, rh, v. Horn, Sec. Lt. vom 5. Jäger⸗Bat, auf Nachfuchen zum

Inf. Regt., Graf v. Brockdorff, Sec. Lt vom 13. Ir ift. auf Nachfuchen zum 7. Inf. Regt, Ob erhauser, Sec. Tt, bisher Adiut. beim Festungs⸗KGouvernement Ingolstadt à ja suste des 10 Inf. Regts, in den etatsm. Stand diescs Regts, Wochinger, Sch aidler, Sec, Ltg. vom 4. Inf. Regt, auf Nachsuchen zum 11. Inf. Regt, Fürst v. Thurn und Taxis, bisher außeretatsm. Sec. Lt. ia L Feld- Art. Regt. und kommdrt. zur Art. und Ingen. Schule, auf Nachsuchen zum 5. Cher. Regt, Schreiber, Wirthmann, Sec. Lts. vom 1. Feld⸗Art. Regt. zum 1. uß⸗Art. Regt, Dengler, Ritter v. Wel sch, Sec. ts. vom 4. Feld⸗Art. Regt. zum 3. Fuß⸗ Art. Negt. versetzt. ClLassen, See. Lt. des 2 Inf. Regts., Ko pp, Sec. Lt, des 1. Feld⸗Art. Regts, beide in das 3. Inf. Regt, Geß⸗ ner, Sec. Lt. des 165. Inf. Regts,, in das 6. Infanter e⸗ Regiment, Brandes, Seconde⸗Lieutenant im 11. Infanterie⸗ Regiment, z ag en, Seconde ˖ Lieutenant des 2. Infanterie. Regimentè, in das 12. Inf. Regt, Eichhorn, Sec. Lt. im 13. Inf. Regt, Freiher⸗ Schenk v. Geyern, Förderreuther, Sec. Lts. im J4. Inf. Regt., Schuch ardt, Sec. Lt. des 1. Inf. Regtes. in das 5. Jäger⸗ Bat, Arnold, See. Lt. im 9. Jäger⸗Bat.,, Go llwitzer, Sec. Lt. des 1, Fuß⸗Art. Regts, als außeretatsm. Ser. Lt. in das 4. Feld⸗ Art. Regt, Lo s, Sec. Lt. des Inf. Leib⸗Regts. Eder, Benedikt, Seconde⸗Lieutenants des 1. Inf. Regts., Schaller, Seconde⸗ Lieutenant des 2. Inf. Regts, Bu rg, Sec. Lt. des 3. Inf. Regts., Neisch l, See. Lt. des 13. Inf. Regt, Frhr. v. Go din, Sec. Lt. des 15. Inf. Regts., Günther, Ser. Lt. der Eifenb. Tomp, sämmtlich als außeretatsm. Sec, Lts. in das Ingen. Corps, aus dem Beurlaubtenftande in den aktiven Dienst übernommen. Dör⸗ ner, Sec. Lt. 4. D., als Adjut. beim r n , ,. In⸗ olstadt, unter Verleihung des Charakters als Pr. Lt. reaktioirt.

h Pr. Lt. vom 6. Inf. ch zum Hauptm. und Comp. Chef im 4. Jäger⸗Bataillon, v. adroux, Pr. Lt., kommandirt zum Generalstab, zum Rittmeister im 2. Ulanen⸗Regiment, Frhr. v. See fried auf Bu tten heim, Premier⸗Lieutenant vom 6. Chev. Regt zum Rittm. im 1. Chev. Regt. Sandner, . Et. vom 2. Kür. Regt. zum Rittm. im 3. Chev. Regt, letztere beide als Escadr. Chefs, Graser, Sec. Lt. und Adjut. im 16. Jäger⸗Bat, Frhr, Kreß v. Kreßenstein, See. Lt. vom 2. Chev. Regt. im 1. Ulan. Regt, del oro, Sek. Lt. im 1. Train⸗Bat., zu Pr. Lts. Emonts, Mgjor z. D. und Landw. Bez. Commdr. in Hof, Neumeyer, Major 3. D. und Landw. Bez. Commdr. . Weil⸗ heim, Vetter lein, Majer 3 D. und Landw. Bez. Conlmdr. in Vilshofen, Jun germ ann, Major z. D. und Landw. Referent beim Gen. Kommdo. II. Armee - Corps, als Oberst⸗Lts. charakterisirt.

Im Beurlaubtenstande. 5. Mai. Weinmann, Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt. auf Nachsuchen zum 3. Inf. Regt. versetzt.

Abschieds bewilligungen. Im Beu rlau btean stande. 3. Mai. Karl, Sec. Lt. des 8. Inf. Regts, auf . mit Pens. verabschiedet. 5. Mai. Frhr. v. Reich lin⸗Merdegg, Major z. D, Bauer, Hauptm. z. D., v. Schab, Hauptm. 3 D. bisher Adiut. beim Landw. Bez. Ingolstadt, auf Nachsuchen mit ens. und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. verabschiedet.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armer⸗Cornps.

Ernennungen, Beförderungen und Verfetzuntzen. Im aktiven Heere. 29. April. Heß, Hauptm. und Battr. Chef im Feld-⸗Art. Regt. Nr. W, unter Beförder. zum Major, als etatsm. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. iz, Diet len, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Bat. Rr. 13, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, Ertle, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, unter Beförder. zum Hauptm. und Comp. bh in das Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 13, Wul z, Sec. Lt. im Feld-⸗Art. . Nr. 13 unter Beförder, zum Pr. Ct, in das Feld Art. Regt. Nr. 39. Grundler, See. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, unter Befoͤrder. zum Pr. Lt, in das Inf. Regt. Nr. 12), Gagst e tter, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120, in das Inf. . Nr. 124 24 Frhr. von Röder, Pr. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 20, vom J. Mai d. J. ab auf . Jahr zur Dienstleist. beim Großen Generalstabe kom- mandirt.

Im Beurlaubtenstande. 3. Mai. Graf v. Uxkull⸗ Gyllenband, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bat. Nr. 127, zum Hauptm. befördert. ;

Abschieds bewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 3. Mai. Wagner, Ser. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. 3. Landw. Regts. Nr. 121, der Abschied bewilligt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König . gestern Abend den Staatss⸗ Sekretär Staats⸗Minister von ülow und hierauf den Kaiser⸗ 6h . en Botschafter am großbritannischen Hofe, Grafen

uwaloff.

8 Morgen um PM Uhr begaben Se. Majestät Sich u. Wagen nach dem Tempelhofer Felde, stiegen dort zu

ferde, . bis nach 10 2 dem Exerziren der Garde⸗

nfanterie⸗Regimenter bei und kehrten dann nach dem Palais zurück, um daselbst die Vorträge der Chefs des Militär- und des Civilkabinets entgegen zu nehmen.