1878 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

e, , , , n n,. aer eren ae s s n , ken. Beitage ; New; Jork, 11. Mai. Das Postdampfschiff . Necar⸗ ; an , e n , mg,, mn ,,,, z a 21 F ) d , , ,, nr, ,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

reiwilligen Flotte aufgefordert wird, um die ehrliche ĩ 1 . ö . Sache Wußiands zu verteidigen salt züwtiande Gegner cinen Rn ern mt ice age r, mn ö ,,, Krieg hervorrufen sollte. Die Beiträge hierzu werden in St. ist gestern wohlbehalten hier angekommen. 33 * Wetten o: 3. An dieses Rennen schioß sich . 8 ; zj Petersburg von Seiten des Großfürsten⸗Thronfolgers ent= Der Tran gport-Lurus. Wissenschaftliche Studien über K 6 112. Berlin, Montag, den 13. Mai E878. * setz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd

32 in Moskau und allen anderen Deutschlands Gisenbabnwesen. Von Reinhold Henz, Regierungs⸗ und ältere inlãnd j ö en Sammelstellen errichtet. . Der Jwhel ier Veñ g. n m der uc, die im s . e, Se,, , e, d, arme mmm, , er annover. (Berlin. Carl Heymanns 4 1818. M 2) Modellen vom 1 . n die hn Patentg . ö esonde ren Ylatt nter dem Titel

Assessor und Mitglied der Königl. preuß. Eisenbahn⸗Direktion zu ö 8 Verfa fer untersucht nach M Jahren Int wickelung! des esetz vom 25. Mai 187 vorgeschriebenen Betanntmg hungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 3 . * eie * 4 8 be⸗ * ) . E t ö. 9 ö weist, da r den jetzt geleisteten Transporteffekt von der Nation en 2 an e 2 E 2 * 2 68 ent E E Zu Schloß n w . n. ne ne. 3 M. Ottobald 5 3 fen ö 2 8. 2 fe. 1. 2 , r. 3. ; R ö 2. cc

Zu Schloß Beichlingen bei Cölleda ist am 10. d. M. Ottoba Wett wirklich fordere, Er verlangt vom Standpunkte der National- f Das Central-Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels-⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da: Graf von Werthern-Beich lingen (geb. 15. Dkteber zs zu Skonomie, daß diefe Verschwendung zum Portheil aller Staatsbsrrger 6e ar. durch Carl Heymann 231 Berl, M, Miaucrstra e s; 63, und all Buchhandlungen, für Berlin bæannem ent beträgt 1 590 9 für dag Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. Weimar! preußischer Kammerherr und Domherr des Hochstiftz Naum, aufhöre, da sie eine ungerechtfertigte Höhe der Tarife mit Noth⸗ 1 en auch durch die Expedition: 8 ., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionzgpreis r den Raum einer Druckjeile 80 3. kurg, soiwie Großherzoglich sächsischer Wirklicher Geheimer Rath und wendigkeit nach sich ziehe. Die mannigfaltigen Erörterungen gipfeln —— r

ber ⸗Kammerherr, gestorben. In das Herrenhaus wurde derselbe in dem Verlangen einer Beschränkung der besonderen Personenzüge Patente I) Carl Friedrich Lothe⸗, Kaufmann, 3) die Ehefrau Kaufmann Moritz Fries, Bertha, Calbe a. / S. Belanntmachung.

2) Friedrich ,. Inhaber einer litho⸗ geb. Wischterich zu Bochum, hat für ihre zu Bochum In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 32

urch Königlichen Erlaß vom 20. Dezember 1854 mit erblichem unter gleichzeitiger Herabsetzung der . in dem Wunsche 5 Rechte berufen. , , . Betricheg auf manchen Bahnen, in der Bereitwillig. Preußen. Königliches Ministerium für araphischen A Mit, bestehende, unter der Nr. 554. deg Firmenreglsters eingetragen worden: eit, xen Eilgut. und Stückgutverkehr an die Host abzugeben, und bi Handel, Gewerbe und öffentliche 3) Carl Trößer, Kaufmann mit der Firma B. Fries eingetragene Handels,. Die Firma D. Brennecke zu Barbhtz ist er— * 6 in der , . der Vereinigung aller Bahnen in einer . Arbei ten. alle in Barmen wohnend, niederlassung den Kaufmann Ye d ries zu Bochum loschen. ( and, derjenigen des Staates. L 33. Das dem Civil-Ingenieur C. Wigand zu Bie⸗ mit der Bestimmung, daß zur gültigen Zeichnung als Prokuristen bestellt, waz am J. Mai 1575 unter Ealbe a. / S., den 10. Mai 1813. Nr. des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ lefeld unter dem 24. Februar 18757 auf die Dauer der Firma mit dem Zusatze: ‚in Liquidation“ die Nr. 164 des Prokurenregisters vermerkt ist. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. und Telggrazhbenperwaltung hat folgenden Inhalt: Ver⸗ Verk Graditzer Gestütspreis 1200 4M von drei Jahren und für den Umfang des preußi⸗ Unterschriften von wenigstens zwer der genannten ; . e d, n,, fügungen; Vom 9. Mai 1878. Abänderung der Vollzugs beftimmung Ji, Berlin, 13. Mai 1878 5 de,. 66 Sa Eins., ganz Reugeld. schen Staats ertheilte Patent Liquidatoren erforderlich sind. 24 9 ö Cassel. Nr. 42. Der Kaufmann Moritz Gumpert 4 zu Artikel. des Fisenbahn. Poftgese ßes vom 25. Dezember 1875. . Hiähr. 75 Kg, Giähr. und äktere auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. ] bezw Krcmar. In das Handelsregister ist eingetragen zu Niedenstein betreibt daselbst unter der Firma: Vom 7. Mai 1875. Eröffnung der Gisenbahnftrecke Hammerstein⸗ Wisse uschaft licher Kun stverein. Sitzung vom 20 Fe⸗ 14 Eg erl. Ber Sieger ist fur gewiesene Waschmaschine, sowelt sie als neu und 14 des Genoffenschafts⸗Registers, wofelbst die Harmer am. 10. Mai 1878. . w Moritz Gumpert Tempelburg. brugr 1878. (Vorsitzender: Hr. Duncker). Der Landschaftsmaler Für jede 569 M billiger 3 Tg. erl. Dlst. eigenthümlich anerkannt ist, Volksbank (e. G. eingetragen sich befindet, vermerkt Ed. Hagedarn, Bremen. Inhaber Friedrich ein Handelsgeschäft mit Spezerei⸗ und Manufaktur⸗ Nr. 19 des „Justiz⸗Ministerial⸗Blatts“ enthält Hr. Aller us Geyer erfreute den Verein durch Vorlage von mehr als Der Sieger wird gleich nach dem Rennen versteigert; ist aufgehoben. worden. Traugott Eduard Hagegorn. ö Waaren, laut Anzeige vom 360. April 1878. eine Allgemeine Verfügung vom J. Mai 18758, betreffend die bei hundert . und Studien. Dieselben sind in fast allen Erd- der Ueberschuß der Rennkafse. Erreicht kein Gebot den angefetzten Barmen, den 10. Mai 1878. Stoff regen 3 n ng. Bremen und Yremer⸗ Eingetragen am 2. Mai 1878. Mlbermittelten Todetffllen den Standesbeämien zu machenden PKeilen grachfahtssseatuD Zufgenommen and fessen durch Trische und Perignseprelg so Kerole ehe das Pferd dem bisherigen Besitzer. Zu In einem Projeß mehrerer Gläubiger der Kon⸗ Der Hanpelsgerichts Sekretãr. Fier erfsuel woten ist am g. Mai d. 3. ir. Jos. Hir irma; Mittheilungen. Treue der Auffassung, Darauf legte Hr. Kunsthändler Quaaß eine nennen und Kaufpreis anzugeben bis 30 April. Nennun⸗ kurs maffe der Elbinger AÄktiengesellschaft für Fabri. Ackermann. Prokura ertheilt. . . A. Hörster Reihe sehr schöner Photographien nach den Meisterwerken der Pina— gen sind bis zum Tage vor dem Rennen, Abends ih Uhr fatlon von EFisenbahnmaͤterial' wider bie! Ceurral-⸗ —— Kremer Gugmeh Fahrt, Ere- dahier ist seit dem 1. Mai 1878 erloschen, laut kothel in München vor, . mit doppeltem Einsatz resp. doppeltem Reugeld zulãssig bank für Industrie und Handel in Berlin, welche Rergzenm. In das hiesige Handeltregister ist heute wren. Am 13. April d. J. ist das gusschei⸗ Anzeige vom 6. Mai 1878. Sitzung vom 17. April 1878. FPorsitzender: Hr. Duncker). gg warch hu diesem Rennen 5 Pferde genannt, welche auch sämmü— orderun gen im Betrage von 465 6h M kurze zur Firma E. W. Schönecke auf boi. 24 elnge⸗ dende Vorstands mitglied. Christian Friedrich Eingetragen am J. Mai 1878. Statistische Nachrichten Hr. Duncker legt vor: Collection ou ruite de vnes pittoresques de lich am Pfosten erschienen. Es siegte leicht mit 2 Längen des Lieut. eit vor der Konkurzeröffnung jener Aktien. tragen: Ferdinand Gorßen nls solches wiedergewählt. Nr. 1151. ö Der Kaufmann Conrad Jung und ; . Utalie dess inses d'après nature et gravses à loan torte par A. C. v. Boddien 4 jähr. F. St. „Seifenblafe“ v. Soapstone a. d. Novice efelischaft von derselben sich hatte . lafsen Die Firma ist erloschen. Hr. emmn er * all- M ns ekasrei, Er æemnęm. dessen Schwester Maria Jung dahier haben seit dem Gemäß deg Peröffentlichungen des Kaiserlichen Gesugd.⸗ Päd. Reinhart; J. Mechar, 1375. Es find dies gute mederne sörs Hohner Rid erhielt den Preis von jö6ß M Bei der f Gee stun dieser angeblich rechtswidrig bezogenen Bergen, den 9. Mai 183. Wire dergenzählt den, E. Januar d. . als Voß. 1. März, 1853 unter der Finma—- beitsamts sind in der 18. Jahreswoche von je Iobh Be. Abdrücke der Platten eines Werkes, das Ende des vorigen Jahr Auktion warde die Siegerin nicht gefordert. Wetten 34: 5. Daz Summen g err ren ggg hat ge, nen, Amtsgericht. sikender George . aks dessen Sten. M. K C. Jung wohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorbei,. hunderts erschienen ist, . V hieran sich anschließende Rennen war um 5 Uhr Sberhandergsgericht J. Senat, durch Erkennt. Hoffmann. zerttfter Charles Emil Ersdorf ä und, den dahigr, Hohenthorstraße io, ein. offene Handels— emeldet: in Berlin 7,5, in Breslau 31,3, in Königsberg 6,5, in Hierauf hielt Hr. J. Mantel einen Vortrag über die Geschichte VaäFreies Han dieap. Klubpreis 3656.0 Für 3 jähr. und vom 19 Hi , 28. Märg d; J; als Mitglied des Vorstandes gesellfchaft zwecks Betriebs einer Putz- und Mode⸗ öln 24 0. in Frankfurt a, M. 17,7, in Hanngver 3,4. in Caffel Sö,ß, des PerzellLlans, Illustrirt wurde derfelbe durch eine kbenso lostbgre, ältere Pferde aller Länder. 155 6 Cins, S6 , eu). Pferde ö tochen: Die Helin ti des 5. 100 ö. der er zin. Dandelregister , ; wagten · Dandlung errichtet, laut Anzeige vom 8. Mai jn Magdeburg 6. in Stettin 69, in Altong zs, in Siras⸗ AIs reiche Sammlung von Porsellan aus allen Jeiten und allen fh nn Veröffentlichung der Gewichte (25. April) ein. Rennen . Konkursordnung laß Ale Jahlungen Pes Könglichen Stadtgerichts zu Berlin; itte Ksber Kantleb des bandelagetinu, iz g, 1187 burg N, 9, in München 31,9, in Nürnberg 22,8 nin geb erf 37,9 egenden. ; ; ; im Werthe von 1500 S und darüber gewonnen, tragen für jeden und die Geschäfte des Gemeinschuldners der An⸗ Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1878 sind den 109. Mai 1878. ; Eingetragen Cassel, am 10. Mai 1878. in Dresden 22.5, in Leipzig WM, in Stuttgart 196, in Braunschweig China ist die Wiege des Porzellans. Nach Davis soll die Cr⸗ spolchen Sieg 2 Eg mehr. Dist. 2266 Meter. Von den fechtung unterliegen, wenn der! andere Theil bei! am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: C. H. Thule siu s, Dr. Königliches Kreisgericht. Jahrhundert unserer Zeitrechnung gemacht worden Eins. und Reng. erhält der Sieger zwei Sechssel, dag bem Einpfange der Zahlung oder bei dem Äbschluff⸗ In, un ser Gesellschaftsregifter, wofelbst unter J Erste Abtheilung. j Nr. 17I3 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Breslau. Bekanntmachung. Göbell.

266, in Karlbruhe 27, , in Hamburg 26,9 in Wien 329, in Buda—⸗ findung im J. Jal ; ; ö , ,, Sechstel. das dritte Pferd. Ein Sechste, den Mentee haft ! ng edetg m einn, ker Ste ss as ebr. esffen j j ö ö 85 ; . . . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 851, die alu. Auf Anmeterg isf bert ig Las hiestge

in, Paris 32, in Amsterdam 23,5, in Kopenhagen 236, in es als nahezu sicher erscheinen, daß diefelße in den Zeitraum bon Von, den 11 Unterschriften diefes Rennens zahlten 5 Reugeld und z bereits K ̃ i ö r e 3 ö 6 ö j ; c ; ö ö ereits Kenntniß besaß, erstreckt sich nur auf die . 1 a JJ, , , , bs , dae eee, , e, ger gl , e e in Turin 376, in Athen 21 6. in gif 7 8 . . 16 n Jahre 851. Der berühmte venetianische Reisende Marco Polo be⸗ 3 . . HJ 5 ö. , sebten waffe de Zahlun geeinstellung and dem Tage gr n ., ö 9. , ,, . . worden daß i wn 5. . an. oh aden g f . . r me, g r , ,, . 9 , i ö fuchte im 13. Jahr gu dn negh elan e,, mne, 8 e i . 9. 48 Eg Eittle) den ersten Preis von 3410 (, der formellen Konkurseröffnung. Zahlungen wäh⸗ ., * nt ist am 1. Januar 1878 als treffend, Folgendes: . er Qu, ge, ö Hllhek K i . * 3! . 6 3 e,. dern! e jr 2, 6 9g germ, giebt einige Äugkunst über die Herstellung deffelben rf. Wolff ⸗Metternichs gjähr. FH. „Purple! v. Vanecresson rend dieses Zeitraumes, welcher gesetzlich nicht mehr dandelsgesellschafter eingetreten. Die Generalversammlung der Aktionäre vom De sem na 21 ab er fin nn I tie gern hig 1 eher rel ren, ll, Tenn, le Vorzesianfabritatio Hat in ichz e lähr. höchste Blüthe Maranthe g ke (Gough, den welten Preis von ts é und zin 'schhd hen nerfeägne' r, ger enden,. . Hädlbe wäs, deren nehmens preteen fis Pandelshiichertgsun ase. gefis Firmä: 2 6. . hi ,, k. *, in ile 1270, in zwischen deim 4. rn me , Jahr hn . t 363 3 3 Grf. Plessens jähr. br. H. Alpenstock ! v. Sarerngke a. d. B. fechtbar, wenn der andere Theil bei der Zahlung Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Blatt 59 bis 58 des Beilagebandes befindet, soschen ist „J. Reumann & Cie. ö JJ der Ming Ohnastie erreich He 1am . ö . K ö. k kesdnis vontter Sa Kan geunfähigteit des spätere am 15. April k, k ö ö k. 8. Mai 1878 16. ; . i ; ü 2 n er n . . . . 56 An den nord und mitteldeutschen Begbachtungs stationen herrschten . . . 300 Fuß hoch war und erst in der VI. Mai- Steep e. haf e.“ Klubreis 1500 4 Herren⸗ . hfleetziges Geschäftslokal: Stralauerbrücke 3 Hundert Tausend Thalern gleich as ö Der Hande ggerichts⸗ Sekretär. keim Behind der Berichtswoche nordwestliche, an den füddeutschen 3 . hrt e. . . Reiten. Für Pferde aller Länder. 100 4 Gins, halb Reug. Gem. von den in der Konkursordnung (55. 16f, 163, sind die Kaufleute: Tausend Mark durch den Ankauf eigener Aktien Weber. 1 . die im Laufe der Woche fgst allgemein Hand ir i . . ert ö 3 or ellan durch den 3 jähr. 55 Fe, jähr. 72 g; s jähr. IS Eg, 6 jähr. und ältere 103) hervorgehobenen Ausnahmen nur dann an“ 1) Samuel Aufrecht, der Gesellschaft im Nominalwerthe von zwei 2 ö. ö . . I,. gn, 6 . ö . ö K ö. ae. . k 1877 oder 1 Ein e fechtbar, wenn fie beiderfeitz betrügliche, nämlich 2) . . ü Eee Ten fs. . und demnächstige Olm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1789 des t be ) ; nord- ͤ erst z bis inkl. 15 gewonnen, 1 Kg, bis inkl. 6. J c ĩ c Beide zu Berlin, . kassation derselben zu reduziren, iesi = Registers, wosel westliche und nordöstliche Windrichtungen geltend. Die Tempergtur . 6. ö. 8 erfand Böt ticher das rothe Porzellang 23 g, bis inkl. 450 M eden, 26 ö ö. 2. , lieren Dies iff' feu fed e eäschafteregister unter Nr. ö,, ,, 3 . e lf, ,,,, . woselhst der Luft entspeach im Allgemeinen dem Monate mittel. Niederschläne Hat . . 64 6 ,, ö ; akkumulativ. Pferden, die noch kein Hinderniß⸗Rennen gewonnen, zu benachtheiligen, vorgenommen hat. bö8l eingetragen worden. Breslau, den J. Mai 19818. S. & G. Seidersch⸗ ude zu Schleiz g boren. Sein Stiefvater z kg erl. De Rennen von Offizier⸗Reiter⸗Vereinen, sowie alle . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. in Cöln und als deren Gefellschafter die daselbst In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,8685 die wohnenden Kaufleute Georg Heiderich und Philipp

B . ö Peter Heiderich vermerkt stehen, heute die Eintragung Carl Ebel , erfolgt, daß der Kaufmann Georg Heiderich aus der

ö cn erf, j ö ö . ö Der in der schicte ee ng, Hel k 6 ersten Wochenhälfte fallende Luftdruck stleg in der zweiten wieder azgul nach Berlin zum Apotheker Zorn in die Lehre. Rennen, in denen nur aktive S ier⸗Corps einzelner Regiment all mãhlich. . . . e. . 8. Drange seiner Zeit und verfuchte Gold zu machen, Brigaden, Divisionen oder . ,, ö GSandels⸗ Negister. Firma: Die Sterblichkeitsverhältnisse in den deutschen Städten haben en Stein der Weisen zu finden und andere . des Adepten. Sewichtsbe slimmungen für diefes Nennen unber ichsichtigt. Dist. ca. Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich * , jette! In, unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 798 die . s unt und, als deren Inhaberin die Wittwe Henriette Kttiengesellschaft Breslauer Börsen⸗Attien.· JGesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann

sich in den letzten Wochen allmählich wöieber beffer gestaltet., thums zu lösen. Seine Stellung war bald in Berlin eine unhalt, 5000 m. Bem zweiten Pferde die Hälfte der Einf. und Ren ' 2 6 ö * 7 . Y ö ö 2 3 ö 8 * g. 8 38 1 42 . . Die . gl geme nme ,,, sank auf 377 . . . . 5. 96 . Hier 6 er Von den 6 Unterschriften, welche das Rennen gefunden hatte, ö ke hn, Ebel, geb. Euen, hier ann Philipp Peter Heiderich das Geschäft für seine Rech— ,, , ,, ,, ,,,, , n n dre, g gi d, dm ee, , n, m, ö d , ban zanhebe h, an, , de, ge. , Sibi uglegz. n geren eg er. 4 ü Frhrn. E. v. St. . Nachtschwalbe. v. King o ö. . ĩ , Sieafti uhr. JJ , , er, , e, e geshen ge J , Wien, Halle, Paris häufiger. auf, der Messe für 2000 Thlr. verkauft. Auch äußere Anerkennung (Reiter: Lieuf. v. Heyden Linden 5. uf p, Ober ft ⸗Lient. v. Rosen? etzteren monatlich. Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: elben ist der Kaufmann Ro ert Berthold zu de ; ͤ er Heid Hus. s ö Altoma. ,, , Max Krause Breslau als Mitglied in den Verwäastungsrath Inhaber der , G. Heiderich

w fehlte Bötticher nicht. 1713 wut Kilrallßentebn en g, Das Scharlachfieber hat im Allgemeinen etwas nachgelaffen, nur in fehlte Bötticher nicht. 7I0 wur e die rechte burg in Meißen zur bergs (3. Huf) a. br. St ö ; Essen fordert es mehr Opfer., Der ünterleibttyphus herrscht außer ersten großen Porzellanfabrik eingerichtet und Pötricher zum Direktor n 84 e g , g, dien . esche Zufolge Verfügung vom 8. ist heute in (Firmenregister Nr. 6492) bestehendes Handels—⸗ eingetreten, e, n unser Förmenregister unter Nr. 1445 eingetragen: geschäft dem Gustar Braune zu Berlin Prokura er. heut eingetragen worden. 4 5t . 8 Mer fe Breslau, den J. Mai 1878. on, den 8. Miai K Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

in den russischen Städten in Graudenz, Turin. Ber Flecktyphus läßt derselben ernannt. : . Rennen, das in seinem Verla 6 d wi ĩ = in St. Petersburg und Odessg etwas hach; aus Berkin, ag ben, . Der erste Versuch, in Berlin Porzellan herzustellen, fällt in das schwalbe“ in ö. . . ö . der Kaufmann Hinrich Friedrich Theodor Chri⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister lau, ö . Posen, Bre lau, Beuthen, Prag, Pest werden vereinzelte Todes. Jahr 1750. Die Fabrik, von Wegely errichtet, lag in der Neuen Ducengland' Werth des Rennens 1725 für „Nachtschwalbe⸗ stiansen zu Ottenfen. unter Nr. 3944 eingetragen worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. eber fälle gemeldet, Darmkatarrhe treten noch immer in St. Friedrichstraße, ging aber nach siehenjährigem Bestchen wieder ein. 5 M für ‚Queensfand‘. Wetten 4:1. ö z Ort der Niederlassung: Ottensen. . K . 61 gründete Gotzkomsfi die zweite . in der Leipzigerstraße. KJ Firma; Th. Christiansen, Lehrmittel In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Brie. Bekanntmachung. ahn, n n , ; Nr. 27 die hicsige Genosfenschaft gin Firma: Das in unserm Firmen register unter Nr. 12 ein- Harz. Gl sell mf Rift an r' riffs;

etersburg, Warschau in größerer Zahl auf. Einen nam⸗ ; . Nachlaß erfuhren alute entzündliche Erkrankungen der Nach Verlauf von zwei Jahren wurde sie von Friedrich dem Großen Dꝛe diesjährige Pflanze d Bl s stell 7 li is k ; n⸗ un umenausstellung Mai 1878. . ikgeschäft: ĩ s J Altana, den 5. Mai 1878 Berliner Diskont. Van getragene Fabrikgeschast: eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Athmungsorgane und der Keuchhusten, doch herrscht letzterer übernommen und besteht noch bis heute als Königliche Porzellan⸗ ö besonders in London noch in hohem Grade. Den Pocken , in manufaltur. des Charlottenburger e are nban vereins ist. am Sonn Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eingetragene Genossenschaft V„FJ. Falch“ ablissement eröffnet worden. = vermerkt steht, ist eingetragen: ist durch Erbgang seik dem 1. April 1878 auf die „Kotzenberg & Tracht?

ond n in der . 13. Her 9. Personen, Reuerkran⸗ a ,, a, i Jahre ö Erfindung des J 5 6 . 3 . J 5 D lch ungen waren etwas seltener. In Wien, St Petersburg, Sd . ten Porzellans in ganz Europa zu vervollkommnen ftrebte, ist in den ö ß ü eiselagles, nimmt die vom Königlichen Alt ö nnutmachung. An Stelle des Kaufmanns von Dultzig, welcher z ñ hen ner —; ; Lissabon ist die Zahl der Blatterntodesfälse ö . . 6 J. eine gewisse Reaktion dagegen aufgetreten; . die Yergsrtner Fintelmann ausgestellte Kaisergruppe ein, rechts schließen 2 562 . igen ff ftregisterz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, k der Ge⸗ . H . Huh k . welche ihren 3 in Eoöln und mit dem heutigen Auch aus Cöln wird 1 Pogentodesfall gemeldet. In Rio de Faneirs Mode das leichte, durchsichtigere Porzellan vorzieht. sich Marktpflanzen von Birkel, Coniferen und Blattpflanzen aus heute Folgendes notirt: neral⸗Agent Walter Hoffmann zu Berlin in r r . . Firma J. Jalch ! unter Nr. M Tage begonnen hat. ö rlagen in der ersten Hälfte des März 155 Personen, Darunter Nachdem Hr. Mantel seinen assfeltig mit Beifall aufgenommenen dem Berliner Botanischen Harten! fowie Rosen Ain schönster Durch den am 27. April 1878 erfolgten denselben eingetreten. ; fereg Gefellschaftsregifters' Aingetragen, worden, Die Gesellschafter sind die in Csln wohnenden 33 Seeleute, dem gelben Fieber. Doch hat die Seuche anscheinend Vortrag beendet hatte, wurde die Sitzung durch den Vorfitzenden Hlüthenpracht; von Lr. Siemens ausgesfellt, an, während die Austritt des Kaufmanns Joachim Wilhelm ö . He eres k isters und Kaufleute Ferdinand Kotzenberg und Edmund Tracht ihren Höhepunkt bereits überschritten. um 93 Uhr geschlossen. Fensterwand blühende Azaleen, Rosen und Srchideen, von Banquier Stahl zu Elmshorn ist die Gefellschaft auf⸗ Gelöscht sind: n * t f 36 f. llschafterchift er 9 ctragen und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu . J Simon, den Handelsgärtnern F. Schultze und Paech sowie don Frau gelöst. Firmenregister Nr. 5083: e, . istu w . getragen vertreten. . Berliner, Rennbahn zu Hoppegarten. Frühjahrs Reichenheim . zeigt, zwischen denen hrächtige Palmen uf Das Geschäft wird von dem anderen Theil die Firma: Wilh. Graevell. 12 den 6. Mai 1838. GCöln, den 8. 2 . 6 aben, Die Mitte des Saales sieren veredelte Ge haber Kaufmann Christian Hinrich Carstens Firmenregister Nr. 6666: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Hande ,,. ekretär.

gare ,. . k— . hoer ö gs 3 Uhr. R ö Karl-Ludwigsbahn weist eine Bru deinnahme Auch der dritte Tag des Frühjahrs -Meetings hatte si ührte ulturpflanzen, während zu beiden Seiten des Mittelfeldes Berlin, den 11. Mai 1878. von 15001 461 Fl. auf und zwar 4389 015 FI. mehr als im Vor⸗ wieder eines sehr zahlreichen . zu , , , fich sich, Teppichbeete ausbreiten, die von Dhergärtnern der Flora Olen fr i unter Nr. 1446 unseres Firmen⸗ Ln ali rn Stadtgericht. Rr geh. Dan dels register ; gölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige fahre, Die Betriebsgusgaben betrugen 8150 303 Fl., gegen Ertrazüge, welche voin Sstbahnhofe abgelassen wurden, waren geschmackvoll zusammengestellt sind. Auch der prachtvolle registers die Firma C. H. Carstens zu Elmshorn I. Abtheilung für 1 der König]. Kreisgericht. deputatign zu Sroich, Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3444 ein⸗ 1874 0 Fl. im Vorjahre. Nach der Refundirung on S3 457 Fl. bis guf den letzten Platz befetzt, und draußen auf der Rennbahn Blumentisch, der das nach dem Palmenhause führende Zim— und als deren Inhaßer der Kaufmann GChriftlan w Unter Nr., 1465 des Gesellschaftzregisters ist die getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Silber für die Linie Lemherg, hodwoloczyska verbleibt für, beide entfaltete sich ein reges Leben. Die Arrangementg waren dieselben mer schmückt, ist von einem, Obergartucntnber Flora. ausge⸗ Hinrich Carstens daselbst, eingetragen worden Mernthem G,. 8. Sefguntmachung, ö ,, nien ein Crträgniß zen ehe hl Fi. äind ach der Verkinfung wic an den vorhergehende etage! dä. n ü ents har gut gefetzt, stellt. Nicht minder reizend wie, der Speifesaal, zeigt sich der Altona, den 16 Mai 1378. . m un seren snerkef ns ft worden: Foz bhengz . en neborg zu lei a, ahr affung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . n n i gesellschaftlicher Titel ein verfügbarer Keberschuß i, . 1 n ,. ohne jeden Unfall in nach⸗ . . der. . sl n nern, 6. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Rr. 487 die Firma D. Silberfeld zu Char⸗ k eingetragen, und sind als Gesell= mes eri, 36 . ehender Reihenfolge: Um r begann zunächst: nutzt wird. Hier sind Cinerarien, Hortensien, Calceolarien, Pelar— en, e, ,,, lott ; . ꝛ: ö J i. Cöln, den 9. Mai 1878. 9j . 11. Mai. (W. T. B.) Nach dem erfolgten Rechnungs⸗ LSHenckelrennen. e , m l 9. Graf H. Henckel gonien, Levkolen und andere Marktpflanzen plasirt worden, welche Arnstadt. Nachstehendes: etzt nbgf, die Firma Gebrüder Fretz zu Königs. I) der Kaufmann Joseph Höppener zu Mülheim Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. absch . 8 betrugen, die Bruttoeinnahmen von den von Dohnertmarck sen. und öh n. Staatspreis, Für jähr. niänd, die Herren Yhergärtner Fintelmann, Handelggärtner Curio, Kunst= Eingetragen auf dem der Firma Nolte und hütte, . 3 ülhei eber. JJ, ,, , rere deer garn Barn eber dr,, , e een e zue ö ee, d. 222 . Reinerträgniß de ag. sToch mur s „, falls das erhöhte Reug, bis 31. März 1575: Frau Reichenheim zur Ausftellung gebracht haben. Endlich haben 6 zi ttenhef . . . Firmen- : Herre wf r mn üg ischen Netzes eziff ert sich auf 21 447 582 Fl. das nicht nachgezahlt wird. Gew.⸗Hengste 56 Eg, gti 543 . Dist. hier auch einige Schaupflanzen und ein Sortiment Anactochilus aus ö. J ö mbh die Firma C. Raschik zu Königshütte ,, 95! ᷣ. vie n,, m, 2 ö esammterträgniß Linschliehlich der Linien der italienischen Regie 20900 m. Das dritte Pferd reltet seinen Eins., der Rest der Einf. dem Heckmannschen Garten Aufstellung gefunden. Die Aus stellung ) den 6. Mai 1878: die Handelsgesellschaft ist mit ei er Zweigniederlassung zu Antonienhütte, Erornnherkè.. Befanntmachung. . ligen gi K en e,. die zu Coblenz Nr. 1044 die Firma Vereinsbuchhandlung W. Die Inhaber der Gesellschaft: wohnende Handelsftau tung Krechel als Inhaberin

zung, auf, 33 25 537 Fl. An Lasten find aufgeführt in Siumng und Reug. zwischen dem ersten und zweiten Pferde getheilt. Der wird bis zum 15. d. M. geöffnet bleiben. J durch den Tod des Kunst- und Handel sgärtners i 9 fer, . Oscar Köhler aus Arnstadt gufgelöst. Der Scherner zu Königshütte, . gunfua die r e el. e, . „Knud Krechel mit der Richerija fsung enz.

32 47 912 Fl, darunter 29 313 155 Fl. zu Ver in ung der Anleihen. Ehrenpreiß wird nach zweimali Si hne Rei ;

Ven, dem sich sonach ergebenden Ucberschuß von Sz 64 Fi follen ,,, . , , ,. National⸗ ö e Ri 20 . . Jeder Gewinner des Rennens zahlt 300 „, Im Nationgl-Theater fand am vergangenen Sonnabend aus u ef. me ah ,, . . 4 ö . d en irh. i To des Unionklubs, die zum Erfatz des Ehren hreif⸗ gil e . . n,. . Feier fe, . . , , . u. V 7 ; 2) 2 . Frau Henriette Julianna Fielitz, zu Echlenzʒ den 8. Mai 1878 . ; ücher ein⸗ estimmt sind. r: Dir. Buchholz theilte die glückliche Errettun r. Majesta ala ; 1280 di irma Aschner et Wittner zu geb. Hoffmann, . ö. ; . ‚. gestell . und dem Courswerth vom 31. Dejember v. J. heran— Das Rennen hatte 42 Unterschriften, von denen 10 das ein⸗ mit und forderte in erhebenden Worten vas Harn rn auf, in ein w ien Kalbe wiß K jc 3) die minorennen Geschwister Fielitz, Der K

2 fache, 2s zas erhöhete Reugeld zahlten und g Pferde starteten. Cs Doch auf Se. Majestät einzustimmen. Wahrend. da sselben berll Auf, vom 6. Mai 1876. Nr. 1515 die Firma David Fränkel zu Katto⸗ 2. Bottlieb Otto Carl Johanneß, . witz. b. Friedrich Wilhelm Carl Otto Paul Erd⸗ ö Conmnstamz. Handelsregister⸗Einträge.

Wien, 12. Mai. (W. T. B.) Nach dem Rechnungs⸗ siegte nach einem höchst spannenden Kam fe de ford begeist : ĩ 263 chi 55 e s Frhrrn. M. von forderung begeistert nachkam, erhob sich der Vorhang, und umringt 2 21 . ,, D n erl. 8 l e. 56 kg von der Gruppe des gesammten Personals zeigte sich Unter den Klän= wird h n eren. J euthen O. / S., den 109. April 1878. mann, . igen Nr. S438 wurd aus dem alten Netze (einschließlich der Hüttenwerke und verschiedener ohn on) gegen Grf. E. Sierstorpffs F. H. „Meister Boecke, von gen des „Heil dir im Siegerkranz⸗ die mit einem Lorbeerkran; ge—= Arustadt, den 6. Mai 1878 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vertreten durch ihren Vormund, Fabrik Auf Beschluß vom . 2x. warde zu J, ,, , ih Fürstl. Schm. Justiamt daf bes et. Jefepf. Pie tf chmann Ser g dri woseseh i gf ter iets ut mä: . ö . . 5 . . 8 *. Ed. v. ö br. St. „Blaue Here', v. Blue kums war enthusiastisch. 8. Wachsmann, i. V. Hochunn. Handelsregister sämmtlich 6 66 * ö. , . m , . 8 zeingre nen,, ich ei r . l ,, . . 5 um. der Firma: Fielitz eckel betriebene, unter Nr. evertrag d. d. istanz, 3. 8, n fie lich ein Ueberschuß von 1990 905 Fl., gegen 592775 Fl. für den zweiten oo „„, für den dritten 200 MS Wetten 5: 3.— KBanmöem. Durch fi nnn, dnn, n, n, n, 48 . ö eingetragene Geschäft in des Gesellschafters Michael Federspiel mit . 5 . ., hatte eine Netto⸗Betriebgeinnahme Um 37 hr folgte: 4 29. März er. bezehungsweise 7. Mal diefes Jahres, tragene Firma Jean Schlösser zu Bochum (Fir⸗ t 86,

Wee (hr ö usgaben (einschließlich der Verzinfung der ell. . Staats preis UI, Kl. 3009 M Für alle 3 jähr. und Redacteur: J. V.: Riedel beurkundet durch Fotar Hendrichs in Barmen aun meninhaber: der Kaufmann Jean Schföffer zu lasfung errichtet. . wonach jeder 9. ,, . 2 . . ngen . 3096 Fl. der durch die Staatsgarantie zu be, älteren inländ. Hengste und Stut, welche noch keinen klafsifizirten Berlin: . den nämlichen Tagen, ist die Auffösung und Liqui. Ratingen) ist gelöscht am 3. Mai 18758. . Dieses ist, in unser Handelsregister eingetragen schaft . a 4 . . 9 2 6 her er ih. Fteatsnaiz, l er j Kl. Sheinzn haben. 135 * Ein , halb Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Els ner. dation der Barmer Volksbank, eingetragene 2) 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 554 die zufolge Verfügung vom 8. Mai 1878 am 9. Mai 2 haftenden ulden von n aug

irma B. Fries zu Bochum und als deren In⸗ 1878. 8 Je. ö den 6. Mai 183.

Helfing fors, 6. Mai. Wie finnische Zeitungen mittheilen, haben Reug. Gew. 3 jähr. 52 B j ja jᷣ x 66 len, Heug. 8, Kjähr. 6 kg. 5jähr. 65 Eg, 6jähr. und 36 ü Kon kurt angemeldet; 1 Kommerzienratf C. J. Aberg in Borgg, ältere Pferde 66 Kg, Stut. 14 kg erl. Sieger von vmsen III. Kl. Zwei Beilagen k ö, in die Chefrau Kaufmann Moritz Fries Bertha, Bromberg, den 8. Mai 1878. - Gr. bad. Amtsgericht (einschließlich Börsen · Beilage), (G98) Die Mitglieder des bisherigen Vorstandes, und . Wischterich zu Bochum, am 2. Mai 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. r. bad. . eingetragen.

) Baumeister Anderffon daselbst, 3) Törngvist L Co. dafelbst tragen für jeden solchen Sieg i ö ĩ ist, 3). ö st, g im laufenden Fahre 2 Eg mehr. Dist. . he gn n,. . K ö. er g n, , ö. 1 zweiten . ö Hälfte der Eins. . . außerdem die Fahrpläne der Saarbrücker und Rhein ⸗Nahe⸗ zwar: 6) ; l n Rennen waren ennungen eingegangen, für 6 wurde Eisenb = 7) Kaufmann C. R. Lindberg in Tammerforz. Reugeld gezahlt und drei erschienen am ion von denen des Frhrn. . er r n hal fern lena 3

*

r m ö ww 6 n

des Rennens für den Sieger 7600 „, 3 ; ĩ Nr. 5 irm isters einge⸗ . h ,, vom I) Die unter Nr. 544 des Firmenregisters eing kJ Gmilie Seraphine Ullmann Hon Appenzell,