1878 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

J

ö

, , .

H H 1

3 ö . . .

2 3

2

ö. 12 .

ö H H 53

.

3

k—̃ 5

*

9 H H 3

ö

5

23 w . r e 6.

n,

40 42 M pr. 100 Pfand Schlachtgewicht. Kälber wurden bei ziemlieh lebhaften G schäft mit 50 - 65 S pr. 1 Plund Schlacht-

gewicht. Magere Waare, welche ebenfalls am Flatz, wurde in guter Qualitãt hoch bezahlt, während geringere keins Beachtung fand.

ener alverasaznakeμꝶeν. Frankfurter Weohslerbank n Llquldation. Ord.

gewicht bezahlt. In HNammeln war der Handel im Allgemeinen ein langsamer, bes nders war dies bei der verhältnissmässig wenig vertretenen besten Wasre der Fall. Angelegt wurde für

Ia. Qualität 20-22 , für IIa. 17-19 4M pr. 45 Pfand Schlacht- 381 501 C 2 438 ; seit

Gen- Vers. zu Frankfurt a. M.

Bergwerks Gesellsohaft Verelnigter Bonlfaclus bel delsenklrohen. Ord. den. Vers. zu Dusseldorf.

Eisenbahn- Einnaklmen. Meoklenburglsohe Friedrioh- Franz Elsenbahn Im April er.:

l. Januar mehr 152 144

= ,,.

Theater. Verkäufe, Verpachtungen, Königliche Se Ranspiele. Dienstag: Opern- a n gr , ee. 36 Kae lg Borstglng,. Tie Jädin. Hraße searsftönig lich ihrs isch Mär ische Dper in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe, NReubaustre cke Ditterabach · glatz Bäer, rern Lichtenftcin. Musit on Hale. gireitals. den r her se, e mnittz zs allet von Hoguet. . z . . = Das für heute angekündigte Gastspiel des Frl. . , K 24 kann r derselben nicht Eurer. un Steinmetzarbeiten inkl. Lieferung der me pi k 44 . Der Damen⸗ Materialien mit Ausnahme des Cementes zur Her⸗ auspielhaus. 125. , n . . stellung der 4 Pfeiler für die Brücke mit eisernem Krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scerihe, Heber be, de, el, n, Gl, 2 . 37 . K Vorgeschriebene Offerten, wozu die Formulare 3 . hie n . uerbach. nebst ed in zungen 9 be,, n . ; . wasser gegen 1,5 M abgegeben werden, sind kosten⸗ Mittwoch sind die Königlichen Theater ge frei, veriegeli mit der Aufschrift, Submission auf

schlossen. ; m n! 5 r n mn, . Donnerstag: Opernhaus. 119. Vorstellung . an die Bauabtheilung in Altwasser

ĩ 2 j 1 2. 1. 7 1

. gr gr , T, * ö ö Bedingungen und Zeichnungen liegen im Abthei⸗ Musik von Ignatz Brüll Tanz von Paul Ta- lungsbureau zu Altwasser und im Sektionsbureau glioni. Hierauf: seguidiila. Anfang 7 Ühr. ,,. 16. 43 18

Schauspielhaus. 127. Vorstellung. Die zärt⸗ ö Der Abt heilnn 8. Vaumeister lichen Berwandten. Luftspiel in 3 Außügen von h rn. l Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr. ö * z ande n 3 6 . 5 626?

iebung des iller⸗Cyklus bis zum 17. d. 8. ; ; . ;

Sollten Abonnenten deshalb zurück zu treten gi n n 2. 2 , gie, n . wünschen, so ist die Verwaltung gern bereit, eventl. , , 5. . Ee n c el ge Aksagen bis zum 16. d. Mts. Abends entgegen zu einen Unternehmer vergeben werden.

nehmen. . . ; General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. in,, . . . , , der unterzeichneten Kommission anberaumt, zu welchem Mallner- Theater. Dienstag: Gastspiel Offerten mit der Aufschrift: der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der

Submission auf imprägnirte Eisenbahn⸗

Wien unter Mitwirkung von Frau Josefine Gall— schwellen

meyer. Ihr Korporal. frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind.

; ö 264 , . 33. in ,, ., z ; ; ; . sleas zur Einsicht aus, auch iervon ie er

z , r. . k ere r ü von 2 in . ogg: n. Reis⸗ den.

Welt in 89 Taßen. Ausstatta ngsstück mit Ballet noh fel wen, den 4. Mai 1878.

in 5 Abtheilungen und 18 Tableaur. Kaiserliche Marine⸗Hafen Bau Kommission.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. lars] DOberschlesische Eisenbahn. Dienstag: Vierzehntes Gastspiel des Herzoglich Mei⸗ Die Erd⸗ und Mauerarbeiten zur Herstellung ningenschen Hoftheaters: Zum vierten Male: Prinz des Weges von Cosel nach dem Bahnhofe Coseł Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Akten 9er . in zwei Loosen vergeben und ausge⸗ von H. b. Kleist. ührt werden.

Mittwoch bleibt das Theater und die Kasse ge-! . Loos J. umfaßt die Herstellung der auf 23861 (m schlossen. festgestellten Erdmassen, sowie von 4085 4m Bö⸗

Donnerstag: Fünfzehntes Gastspiel des Herzoglich schungen,

Meiningenschen Hoftheaters: Prinz Friedri Loos II. die auf diesem Wege erforderlich wer⸗ K 6. ö dende Herstellung von Durchlässen incl. Lieferung

w der Materialien.

Beaigern werte, Tenne anne e ie , fd, Phar. *. Dr. August Förster und des Frl. Wessely. Nrbeitsnachweisungen für Loos 1 und H. Liegen im uf besonderes Verlangen: Die Fremde. 8 n e g tg, . . 3 w orstandes auf Bahnhof Cose adt zur Einsicht⸗ Krolls Theater. Dienstag: Fra Diavolo. nahme aus. Von ersterer Stelle können die Är⸗ per in 3 Akten von Auber. (Fra Diavolo: Hr. beitenachweisungen für Loos J. und II. gegen Zah—

Grisa. Pamela: Frl. Koch. Jerline: Fri. Käl. lung der Kopialian von je 50 bezogen werden. man,) Vor und näch der Oper. Großes Concert Offerten, welche sich entweder auf nur ein Loos im Garten. Permanente gewerbliche und industrielle oder auf heide erstrecken können, sind für die Arbei.

Ausstellung. An des Concerts 5 ten des Loos s J. und II. getrennt, und mit der . JJ . entsprechenden Aufschrift ver ehen bis zu dem am

Mittwoch: Gewerbliche und industrielle Aus⸗s 25: Mai e', Vormittag 11 Utzr, im Bureau des stellung, geöffnet von Morgens 10 Uhr gegen ein Unterzeichneten stattfindenden Submissionstermine Entrée von 50 5. portofrei einzureichen. Den Offerten auf Loos II.

Donnerstag: Der Freischütz. i Proben der zu liefernden Bruchsteine beizu— . ügen.

Noltersdorss- Theater. Artistischer Direktor: Veisse; den 3. Mai 1873. 1 Fuchs. Eröffnung der Sommersaison am ,,, , n,, Treten, Mai.

Taeglichsbeck.

. e Verschiedene Bekanntmachungen.

Natiopal- Theater. Dienstag: Wohlthätig lies

keits⸗Vorstellung. Der Verschwender. Die Aktionäre der Ratin er Kalk u. Kalk⸗ Mittwoch: Geschlossen. stein⸗Industrie werden hierdurch zur dies jährigen Donnerstag: Erstes Gastspiel des Kaiserl. Kgl. ordentlichen Generalversammlung am 39. Mai

n , n. Hrn. Mitterwurzer vom Hofburg. d; J Vormittags 12 Uhr, zu Emmerich, Hotel

eater in Wien. Die Journalisten. [Conrad Moltus, berufen. Bolz: Hr. Mitterwurzer.) 3 Tagesordnung: 1) 5. 26 der Statuten.

3 . . j ö ; . ; 3) Verpachtung. a,,, dn, d,, nen n , i barquet 1,50, Logen 1, 2, 3 und 4 S6). Der . Beilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v.

J. Coers.

k ,, r Tam Niederländisch⸗Westfülische Eisenbahn⸗

Mittwoch: Geschlossen. a282] Gesellschaft.

ö ö Ordentliche diesjährige Generalversammlun

Belle Mlliance-· Theater. Dienstag: Vor, der Actionaire auf . den 28. in a. 9 während und nach der Vorstellung: Großes Nachmittags 1 uhr, im har cken in Zütphen. Garten Concert (Kapelle des Königl. Kadetteneorps, Gegenstände der Verhandlung: Dirigent: Herr Herold.) Abends: Brillante Illu= 1) Genehmigung der Bilanz über das Jahr 1877. mimation durch 15 000 Gasflammen. Im Theater: 2) Mittheilung, Rapport vom Director Mit dem Strom! oder; Wogen des Glücks. Die Bilanz und ferneren Urkunden werden Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung7 Uhr. vom 13. Mai ab im Comptoire der Gesenl⸗

Mittwoch: Geschlossen. schaft in Wintenwyk und im Rathhause in

Zütphen zur Eiansicht ausliegen. Familien⸗ Nachrichten.

Winten yk, den 10 Mai 1878. Verlobt: 6 Dorg Freiin v. Ungern⸗Sternberg Der Verwaltungsrath. . 6 e, dm,, . am Wagell, Präsident. ant Georg v. Kloeden (Karlsruhe). A. PahbhbRrure jr., S ĩ Verehelicht: Hr. Ludwig Freiherr v. Elverfeldt m. mit Frl. Martha Rey (Auras in Schlesien). 4280 Hr. Garnison⸗Baumeister Emil Gerasch mit Frl. e. v. Fischer⸗Treuenfeld (Charlottenburg ends burg). Hr. Pastor Clemens Pippow mit Frl. Magdalene Starcke (Jarmen Berlin). Kassen⸗Bestande Geboren; Ein Sohn: Hrn. Distrikts⸗Kömmis⸗— WechseIl... sarius , e. (Kuschlin). Hrn. Dr. Otto Hae. Lombards . . nicke (Putbus); Hrn. Kreisrichter Rudolf Effekten H Doppe (Freienwalde a. O.) . v. Bülow Debitoren in laufender Rechnung Carnitz. Hrn. Ernst Grafen Harrach (Klein⸗ Passiva. KTrichen). Eine Tochter: Hrn. Poltzei⸗ Aktienkapital Lieutenant v. Kleist (Berlin). J Gestorben: Hr. Landrath a. D. Wilhelm v. Guthaben von öffentlichen Kassen und Graevenitz (Berlin). Hr. Gerichts⸗Rath Her⸗ Privatpersonen . 219g, 37 mann Hang Albert v. Trẽbra (Guben. Hr. . 1 Aberst z. D. Farl v. Hanneken ö Reserve für rückständige Banknoten. 24,630 Hr. Wirkl. Geh. Rath Graf v. Werthern⸗Beich⸗ Gera, den 30. April 1878. ingen (Schloß Beicheingen) Die Direktion.

Geschäfts⸗Uebersicht der

Geraer Bank. Acti vn. M 419,583 2,554. 485 343,709 379, 647 75 14,277

6 in nnn nnn an n

zu Leipæzi auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830. Die diesjährige ordentliche

General vers nenn Hing X

der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipz ig, zu welcher wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit

einladen, findet Sonnabend, den 15. Juni 1828, Nachmittags 4 Uhr,

in unserem Gesellschaftsgebäude, Theatergasse Nr. 1M. hier, statt. Der Versammlungssaal wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr ge⸗ schlossen werden.

Iagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1877 und Ertheilung der Entlastung für diese von dem Direktorium gelegte und von dem ständigen Revisor, sowie von dem Verwaltungsrathe 3 Jahresrechnung;

2) Berathung und Feststellung des von dem Verwaltungsrathe und dem Direktorium aufgestellten Regulatins für die Verwendung der Dividende zur fortschreitenden Verringerung der Prämienzahlungen;

3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Banquier Eclnaunmal Kechenn und Han⸗ delsgerichts⸗Direktor Hr. MHaxen in Leipzig.

JJ Theilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zufammen mindestens 3000 M mit der Gesellschaft abgeschlossen haben.

. Die Legitimation der in der Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bez. des Depositenscheines der Gesellschaft und der zuletzt fällig gewesenen Prämienquittung geführt.

Der zum Vortrage in der Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rech⸗ nungsabschlusse, desgleichen der Entwurf des oben sub 2 erwähnten Regulativs liegen vom i. Juni 1878 an für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäftslokale der Gesellschaft aus, woselbst auch von der genannten Zeit an gedruckte Exemplare des Geschäftsberichtes in Empfang genommen werden können.

Leipzig, den 9. Mai 1878.

Der Verwaltungsrath der Lebensbersicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Justizrath Richter.

Bekanntmachung.

Berlin⸗Stet iner Eisenhahn.

Die ordentliche General Ung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft findet in diesem Jahre . * am 31. Mai, Vormittags 10 Uhr,

hier im Börsenhause

statt. Wir laden zu derselben mit dem Bemerken ergebenst ein, daß die Feststellung des Stimmrechts und die Aushändigung der Eintrittskarten für diese Gen ral yersa mmi ng gegen Yun en o der igt in Berlin am 25. Mai, Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 5

Uhr in unserem dortigen alten Bahnhofsgebäude, parterre,

und in Stettin am 28. und 29. Mai in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft hierselbst, Karlstraße Nr. 1, während der K Stunden ; ,.

Es werden dabei die Aktien. auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem, die Jahres⸗ zahl 1878 enthaltenden Stempel in rother Farbe versehen, und kann auf so gestempelte Aktien bei lt n abermaligen Produktion für diese Generalverfammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.

An Stelle der Aktien werden auch Depotscheine der Reichsbank oder anderer öffentlicher Institute zur Abstempelung zugelassen. Oiese Scheine müssen in solchen Fällen aber bis e. ö. der Abstempelung in unseren Haͤnden verbleiben und werden erst dann gegen die unsererseits bei der Empfangnahme ertheilte und von dem Präsentanten mit einer Bescheinigung über den Rückempfang zu versehende Quittung zurückgegeben.

In der V werden zur Verhandlung kommen:

IN der Bericht des Verwaltungsraths und des Direktoriums,

Y) die , . der Dividende,

3) die Wahl eines Mitgliedes des Direktoriums,

c die Wahl von 6 Mitgliedern des Verwaltungzraths. (Es ist in wischen noch eine

neue Vaeanz im Vermaltungsrathe durch freiwilliges . eingetreten. Die Tagesordnung sowie die für diefs Generalverfammlung erstatteten Verwaltungsberichte können in den letzten acht Tagen vor der Generalverfammlung in dem Sekretariatslokale des Verwal⸗ tungsgebäudes unserer Gesellschaft hierselbst entgegengenommen werden.

Stettin, den 6. Mai 1878.

Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft.

Pitzschky. de la Barre. Georg Bartels.

erfolgt.

la23 Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zur

außerordentlichen General⸗Versammlung

auf Mittwoch, den 22. Mai a. ., Nachmittags 8 Uhr, im oberen Saale des Wiltzelmsgartens hierselbst ein. Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Stammaktien resp. Interims⸗ oder Depotscheine über Stammaktien im Comptoir der Gesellschaft, Hamburgerstr. 3, während der Geschäftk⸗ stunden am 20. und 21. dieses Monats in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung.

I) Berathung und Beschlußfassung uͤber den Antrag des Aufsichtsraths: das zur Zeit 500 00 Mark. betragende Grundkapital auf 990 000 Mark durch Ausgabe von 500 Sflck Stamm⸗ e ,, jede über 8009 Mark lautend, zu erhöhen und Feststellung der Ausgabe⸗

edingungen.

2) i lf fan daß die ad 1 der Tagesordnung erwähnten Stamm ⸗Prioritätsaktien sämmt⸗ lich gezeichnet sind und daß das durch diefelben verbriefte Kapital voll eingezahlt ist.

3) Wahl von 2 Aufsichtsrathé⸗Mitgliedern.

4) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren.

Braunschweig, den 10. Mai 1878.

Der Aufsichtsrath der Actien⸗Zuckerstederei Braunschweig. von Seckendorff, Vorsitzender.

Denutscher Nein

*

s6⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement beträgt 4 50 8 sür das Nierteljahr. In

sertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 80 83

2 2 ö Alle Roßst-Anstalten nehmen Gestellnug an; 2 fer gerliu außer Ren Rost Austalten auch die Expr

dition: 8m. Wilhelm ste. Mr. B32. 3

Mn E13.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerurt: dem Oberst⸗Lieutenant Krug von Nidda, Führer der Leib⸗Gensd'armerie, den Rothen Adler⸗-Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Rath Klotz zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Czen⸗ kuß zu Soßnow im Kreise Flatow den Adler der Inhaber

des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem

abrikaufseher C. D. Fürst zu Westig im Kreise Iserlohn . Allgemeine eh' , zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ kae der ihnen verliehenen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:

der Eichenlaub⸗Dekoration zu dem Commandeur⸗

kreuz des Großherzoglich badischen Ordens

vom Zähringer Löwen:

dem QAber⸗Postdirektor Vahl, früher zu Karlsruhe i. B., jetzt zu Cassel; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Betriebs-Controleur Frentzel bei der Kaiserlichen Verwaltung der Reichseisenbahnen zu Straßburg i. E.;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzog— lich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

dem Postinspektor Gottget reu, früher zu Braunschweig, jetzt zu Arnsberg; sowie

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone:

dem Oberlehrer Besson am protestantischen Gymnasium

zu Straßburg i. E.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rügerichter Dr. Murhard in Frankfurt a. / Main zum Stadtamtmann daselbst zu ernennen.

Berlin, den 13. Mai.

Am Königlichen Hofe fand heute Nachmittag die Feier der Verlobang der Prinzessinnen Töchter Ihrer König⸗ lichen Hoheiten des Prinzen und der Frau Prinzefsin Friedrich Carl von Preußen, und zwar Ihrer Königlichen Hoheit der Prin zessin Marie von Preußen mit Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Heinrich der Nieder— lan de, Bruder Sr. Majestät des Königs der Niederlande, und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise Margarethe mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Arthur, Herzog von Connaught, dritten Sohne Ihrer Majestät der Königin von Großbrikannien und Irland, Kgiserin von Indien, staͤtt.

Als die hier anwesenden Mitglieder der Königlichen 9 im kleinen Speisesaal des Königlichen Palais ver⸗ ammelt waren, geruhten Se. Majestät der Kaiser und König in Gegenwart Derselben, sowie in Gegen⸗ wart der auf Allerhöchsten Befehl durch den Ober— Cermonienmeister Grafen von Stillfried eingeführten Personen, des Königlich großbritannischen Botschafters Lord Odo Russell, des Königlich niederländischen Gesandten von Rochussen, des Ministers des Königlichen Hauses, Staats-Ministers Freiherrn von Schleinitz und des Staats -Sekretärs im Auswärtigen Amte, Staats⸗-Ministers von Bülow, beide Verlobungen be— kannt zu geben. Nachdem die Mittheilung davon durch den Staats-Minister Freiherrn von Schleinitz im runden Saale an die zum Diner geladenen Personen erfolgt war, traten diese in Folge Aufforderung des Ober⸗Ceremonienmeisters Grafen von Stillfried durch die Mittelthür in den kleinen Speisesaal, um dort vor den Hohen Brautpaaren defilirend ihre Glückwünsche vorzubringen, dann aber durch das Malachit⸗ zimmer und den Wintergarten sich nach dem runden Saale zurückzubegeben. Demnächst fand in der Adlergallerie das Diner stakt, bei welchem Se. Majestät die Gesundheit der Hohen Brautpaare auszubringen geruhten.

Gesetz betreffend die Feststellung eines Nach trags zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1878/79.

Vom 13. April 1878.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛͤ. ; verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer Mongrchie, was folgt:

§. 1. Die unter den einmaligen und außerordentlichen Ausgaben Kapitel 14 Titel 86 des durch das 96 vom 9. Februar 1878 (Ges. Samml. S. 21) festgestellten Staats⸗ aushalts-Etats für das Jahr vom 1. April 1878/79 zum

eubau eines Seminarinternats in Montabaur bewilligte erste K sowie von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von

Rate von 250 000 M6. kann bis zur Höhe von 225 600 zum Ankauf fertiger Gebäude verwendet werden.

Berlin, Dienstag,

Der Rest von 25 000 46 ist für die Einrichtung und Ausstattung dieser Gebäude als Seminaranstalt verfügbar. 5. 2. Der Finanz⸗Minister und der Minister der geist⸗ lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten sind mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.

Urkundlich unter Unserer ' ndigen Unterschrift und heigedrucktem Königlichen Instegel.

Gegeben Berlin, den is. il 1878.

(L. 8.) Wilhelm. . von Bismarck. Leonhardt. Falk. von Kameke. riedenthal., von Balow. Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Hobrecht.

Ministerium der geistlichen, Unte rrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Gymnasium in Cottbus ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Wilhelm Heinrich Hugo Paech zum Oberlehrer genehmigt worden.

Ju stiz⸗Ministeri um. Der Rechtsanwalt und Notar Justiz-Rath Leonhard

zu Breslau ist in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht in Berlin versetzt worden.

Die Nr. 20 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab ausgegeben wird, enthält u ö.

r. S565 das Gesetz, effend die Feststellung eines Nachtrags zum Staatshau tts Etat für das Jahr vom 1. April 1878/79. Vom J 1878 z

Nr. 8566 das Gesetz, he den For fashhbstahl. Vom , ,, tshen Gericht

; us führun * deutschen 8⸗

erf ng e fe fle Ten 24 April 2 Berlin, den 14. Mai 1878. Königliches Gesetz⸗Sammlungs-⸗Amt.

Bekanntmachung.

Zu den großen Paraden auf dem Tempelhofer Felde hat das Polizei Präsidium für diejenigen Personen, welche den⸗

selben zu Wagen oder zu Pferde auf dem Paradeplatz selbst . beiwohnen wollen, stets bereitwilligst Passirkarten

als Zu ausgegeben, soweit der Raum dies gestattete.

Die Gesuche um diese Karten, deren füglich nicht mehr als etwa 80 ausgegeben werden können, sind dem Polizei⸗ Präsidium jedoch jedes Mal in solcher Menge und dabei so aht zugekommen, daß eine Uebersicht des Bedarfs nicht mög— ich war.

Das Polizei⸗Präsidium sieht sich deshalb von Neuem ver—⸗ anlaßt, Folgendes anzuordnen:

Die Gesuche um , müssen stets schrift⸗ lich und zwar spätestens 3 Tage vor der Parade ein⸗ gereicht werden und müssen die Nam en derjenigen Personen, welche von dem Wagen Gebrauch machen wollen, angeben, da die Karten auf bestimmte Namen ausgefertigt werden und 1 für die auf denselben genannten Personen Gültigkeit aben.

Gesuche, welche nur mündlich oder zu spät angebracht sind, oder auch sonst den vorstehenden Anordnungen nicht entsprechen, können keine Berücksichtigung finden. . .

Mit den Gesuchstellern sich wegen der Karten in weitere Korrespondenzen einzulassen, ist das Polizei⸗Präsidium bei der roßen Anzahl der eingehenden Gesuche und der Kürze der * gänzlich außer Stande.

Berlin, den 12. Mai 1878. .

Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: Freiherr von Hertzberg.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Mai. Se. Majestät der Kagiser und König begaben Sich am Sonntag Vormittag mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden zum Gottesdienste in den Dom nahmen später die Meldungen der zur Schießschule in Spandau koniman⸗ dirten Offiziere entgegen und empfingen um 12/ Uhr im Beisein Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit bes Kron⸗ prinzen, die Mitglieder des Staats⸗Ministeriums zur ,, Ferner hatten. Vormittags die Ehre des Empfanges: die General⸗Adjutanten General⸗ Feldmarschall Freiherr von Manteuffel und General⸗ Lieutenant von Kessel, Gemeral ber Kavallerie von Podbielski, der Commandeur und die Stabsoffiziere des Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments, sowie der Präsident des Ober⸗Kirchenraths, Ober⸗Kon⸗ sistorialrath Hermes. . .

Um 114 Uhr begaben Se. Majestät Sich, begleitet von Sr. , und Königlichen Hoheit dein Kronprinzen,

Baden, nach Potsdam, um das Diner bei den Erb⸗

L den 11. Mai, Abende

der Infanterie z. D. Vogel von Fal

E8S7G.

Hr nslic meiningischen Herrschaften einzunehmen, und wurden Se. Majestät bei der Ankunft auf der Station Neu Babelsberg von den Spitzen der Potsdamer Militär⸗ und Ciwilbehörden begrüßt und beglückwünscht. Um 5 Uhr kehrten Se. Majestät und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin mittelst Extrazuges nach Berlin zurück, wo⸗ selbst um 66 Uhr der Präsident des Reichstages, von Forcken⸗ beck, von Sr. Majestät empfangen wurden. . Gestern früh, 8 Uhr, machten Se. Majestät dem hier ein⸗ 6 Großherzog von Baden, Königliche ee. sowie em Prinzen Heinrich der Niederlande, Königliche Hoheit, Besuche und begaben Sich alsdann um 83 Uhr nach Pots⸗ dam, wo im Lustgarten das Garbe Jager⸗ ata llon und die Unteroffizierschule, sowie auf dem Bornstedter Felde das 1. Garde⸗Regiment z. F. besichtigt wurde. Nach der Def tis un, deren letzterem Theile auch Ihre Königlichen Hoheiten der Groß⸗ herzog und die Großherzogin von Baden beigewohnt hatten, begaben Se. Majestät und die Höchsten Herrschaften Sich nach dem Neuen Palais, von wo um 3 Uhr die Rückkehr nach Berlin mittelst Extrazuges erfolgte. Um 5 Uhr fand im Palais ein größeres Diner statt, bei welchem die beiden in der Königlichen Familie stattgehabten Verlöbnisse proklamirt, so⸗ wie Abgesandte Sr. Königlichen Hoheit des , ,, von Oldenburg und Sr. Durchlaucht des Fürsten Neuß ä. L., welche Schreiben ihrer Souveräne überbracht hatten, empfan⸗ gen wurden. . ! Heute früh 8i Uhr begaben Se. Majestät Sich, begleitet von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden, nach dem Excercirplatze an der Tempelhofer Eee und be⸗ sichtigten daselbst das 3. Garde⸗Regiment z. F. das Garde⸗ 66 und das Garde⸗Pionier Bataillon. Nach der um 117 Uhr erfolgten Rückkehr in das Königliche Palais nahmen Se. Majestät in Gegenwart des stellvertretenden Komman⸗ danten militärische Meldungen 42 empfingen den General el en, sowie den Fürsten von Lichnowsky, hörten den Vortrag des Chefs des Militär⸗-Kabi⸗ nets, General- Adjutanten von Albedyll, und ertheilten den mit Glückwunschschreiben ihrer Souveräne hier eingetroffenen Königlich belgischen General Grafen van der Straten-Ponthoz und Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Flügeladjutanten Major von Strauß und Torney Audienzen.

Am S im Dome, sowie in allen anderen Dankgebete verrichtet. Dem Gottesdienst im Dome wohnten Se. Majestät der Kaiser mit Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen, Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden und den hier anwesenden Mitgliedern der Königlichen Familie bei. Die Predigt hielt der Hofprediger Dr. Kögel; derselbe legte die Worte aus der Epistel 1. Petri 2, 11— 20 und zwar den 1I7. Vers, zu Grunde, welcher lautet: „Thut Ehre, Jedermann, habt die Brüder lieb. Fürchtet Gott, ehret den König.“ Dicht⸗ gedrängt waren Tausende im Dome und vor demselben Zehn⸗ kausende, die in der Kirche nicht Raum finden konnten. In dem allgemeinen Kirchengebete, das der Ober Hofprediger von Hengstenberg hielt, ward der Errettung des . . nochmals gedacht, womit die Bitte verknüpft wurde, daß Gott der Herr unserem Volke einen reichen Segen aus der Rettung des ge⸗ liebten Landesvaters erwachsen lassen möge.

In der Garnisonkirche war von Seiten des Gouverne⸗ ments ein besonderer Dankgottesdienst unter Theilnahme von Deputationen aller hier garnisonirenden Truppen angeordnet.

In der Synagoge des hiesigen , wurde aus demselben Anlaß am Sonntag früh ein solenner Gottes⸗

dienst abgehalten. . agistrat und die Stadtverordneten⸗Versammlung

von Berlin haben gestern eine Glückwunsch⸗Adresse an Se. Majestät den Kaiser eingesandt. ;

8