1878 / 113 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

2

Aus Greifswald liegt uns ein großes, vom 12. Mai In mehre Zei ini datiries Plakat vor, mit weichem bie Bhrger aufgefordert die dem? mehreren Zeitungen fand sich vor einigen Tagen Rrafttretens dieses Seseßee vorhandenen Rechtsanwälten (6. 063) ultat gehabt, daß diese Frage im Interesse der Wehr⸗J Kommandant Kapt. z. S. Graf von Hacke, ist am 1I. d. Mtz. Frage auf dem Wege der Kooperation mit einer einzelnen werden, zur e. * der all 4 reude r ,,,, . 21 geo n gl bir, 2 er n 2 6 r * des Landes zu verneinen sei. Die Regierung habe Morgens in Wilhelmshaven eingetroffen. Macht anzustreben. Die Nachrichten, auf welche die 3 über die glückliche Errettung Sr. Majestät festlich zu flaggen, 3. 3. M. Abende in? Gaar eine große Schla am ö . ie ö ö. 26 9 aber von ihrer Befugniß, Ausnahmen von dem Verbote Briefsendungen 2c. für S. M. Schiffe „König Wil⸗ Pellanten Feng nehmen, seien nicht glaubwürdig. Die Re⸗ . . 98 a . gun 8. zwischen Matrosen der dort stationirten in hen ö. . ——— en 3. . Eigene 9 4h . . i , heli min, ch ber en ür , n fir, , inn . . w und Nachmittags ein 1 ö ö ; . rsagen, wenn bei ĩ fa e erbote eien , ind n e j * . n . gs e ischen Kriegsschiffe efunden, und in 3 dessen die m. Landgerichte dieses Wohnsitzes Rechtz 2 „Falke. sind bis auf- Weiteres nach Wilhelmshaven, die- geknüpft würden, jeder thatsächlichen Grundlage entbehrten.

konzert, sowie Abends ein ug durch die Stadt ver ; anwälte zur ordnungs mäßigen Erledi d ; lde habe also nur den Werth einer Kontrolmaßregel, j . 9 2 sollten. . 63 e m,, en nan Haften verboten. zusgeiche nd vorhanden, ., e fe, n n gel. J we 6e 3. un fich falls die . einen 2 igen ie e gie iff 6 de. ,,, Pest, 13. Mai. (B. T. B.) Die liberale Partei Weitere Kundgebungen liegen vor aus: Jia anni ö fich ö 22 ; sie den Augspruch erläßt, daß bei einem Gerichte die zugelassenen Charakter annehmen sollte, derselben in jedem Augenblick ein ; 8 , h berieth heute in einer Konferenz die Vorlage, betreffend die Pofen, 14. Mai. (K. X B) Die stäbtischen Be— solchen 8 di n r men mn onstantinopel von einer . ausreichen, das Ober ⸗Landesgericht und den Ende zu machen. Eine generelle Ausnahme für den Königs⸗ Kiel, 13. Mai. (W. T. B.) Die heutige Feierlichkeit Bedeckung des 60⸗Millionen⸗Guldenkredit s. Der ef * ö r üg * n Sr. Majestät des eit a . . r ne n fn n gern, n, e nicht der ö , , . 2 2 * . ** 2 29 , ö. e . n,, R i 5 65 . r aisers eine unschadresse an Allerhöchstd ! weiteren Verlaufe der ; 81 ? 9. in Aussicht gestellt, daß allen Anträgen auf Gestattun anzerkorvette nahm einen glänzenden Verlauf. er ie Zwe es verlangten Kredites und nahm die Partei die höchstdenselben abge⸗ se der gestrigen (är. Sitzung Landes- Justizberwaltung, sondern der en , , . ge⸗ ur gin. . 2 22 , n ., Han fen dern des Reichstages, Frhr. Schenk von Stauffen⸗ . des . zur Kenntniß, indem sie 36 ihre

sandt. des Reichstages erklärte bei der zweite t mestfn, Zergthung der gegehen miffen, der Aufhebung des ersten und dem Erlaß des zweiten Ie berg, vollzog die Taufe des Schiffes, welches den Namen Justimmung zu denselben ausdrückte.

Breslau, 13. Mai. WB. T. B.) Die heutige Sitzung RechtsCanwaltsordnung der Stastssekretär Pr. Fried— ichzeiti issi ö . ö 1 6. §. 1056 a. der Kommissions⸗ ausfuhrverbotes habe ein Zwischenraum von 15 Jahr 8

ö, , n, ,, ,,, Schweiz. Bern, 15. Mai. (Cöln, Ztg) De inter⸗

der Stadtverordneten⸗Versammlung wurde von dem berg. zu der bei 65 diskutirten Frage, ob) das ũ Stadt = . äsidium . rage. a5 beschlüsse zur n. 4 ; - ; . Vorsteher Pr. Lewald mit folgenden Worten , , . w re setanih̃ a , ani er . k kann die Landes Justiz⸗ die ö , 53 , w. Tausenden zählenden Zuschauermenge brillank von J 1 . 7 . ö z 6 f ö. . . 2 l 22 2. ; . eitraum v In. w . 5 n⸗ wurde heute Unter dem Eindrucke der glücklich beseitigten Gefahr, welche Regierungsvorlage stelle die Ernennung von Rechts⸗ krafttreten dieses Gesetzes 2 , 1 2 n . . K ö. 2 . 17 rr. 251 n. . 11 Uhr unter dem . des Bundesraths ei, ournal“ publizirt die Wiedereinberufung der Stände⸗ eer eröffnet.

Durch eine ruchlose Oand dem theuren Haupte unferes Kaisers und anwälten bei dem Reichsgerichte nach Anhöruü R seni . r n n , t ung der Anwalts⸗ echtsanwaltschaft densenigen zu versagen, welche als Richt ] Königs drohte, finden wir Vertreter der Bürgerschaft der altehrwür. kammer diefes Gerichtshofes in das an Ermessen des Beamte der Staatsanwaltschaft angestellt . sind 66 5 Verbotes nicht gefordert werden könne. Dagegen sei der vemrfammlung zum X. Mai. Garnes nien eh enn, gon, n, m. r . . ;

digen Stadt Breslau uns zum ersten Male wieder vereinigt. Aus Reichskanzlers; der Kommissionsbeschl nach dem A ĩ j ü 5 6 : u usscheiden aus dem Amte zur Rechtsanwalt desselben überhaupt ein Fehler gewesen. Der Zweck . / Berathungen mit einem die Stelle des Reichska * K lassen worden waren.“ ] b schaft juge 8 e el Een fr me, e n ren . Dar e, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Co burg, 153. Mai. (W. T. B) (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Ober hauses zeigte Lord Die Versammlung stimmkle begeistert in das aus gebrachte gerichts. Er sehe in ien Beschluß kein Mißtrauen en Hierzu beantragte der Abg. Dr. Lasker, die rist statt auf Maßregel keineswegs erreicht. Redner suchte diese Behauptungen Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Edinburgh ist Granville an, daß Lord Selborne die Regierung am näch⸗ Hoch ein. Der Magistrat! und Cine n bb toe rache ien den Reichtkänßler denn die freie Crwẽgung Habe ihr fünf. auf drei . festzusetzen und den Schluß von den durch statistische Angaben zu beweisen. heute mit ihren Kindern hier eingetroffen und im Palais sten Dannerstag über die Legalität der , ,,, schlössen, Se. Majestät den Kaifer zu beglüctwünschen! und Nützliche sowahl für den Reichskanzler als auch für seine Worten an zal Richter u,. s. w. dahin zu faffen: Der Abg. von Saucken-Julienfelde erklärte, er habe von ihres Gemahls abgestiegen. indischer Truppen in Friedenszeiten außerhal Allerhöchtidemselben eine Abreffe durch eine Deputhkion, de. Fääthe; Er wörde es sogar gern Ihen. wenn diese Aufgabe s demsell Justiidlenste sich befinden, sowie denjenigen, welche einer milden Handhabung des Pferdeausfuhrverbots in seiner In dien s interpelliren werde stehend aus Mitgliedern des Magistiats und . Jon stey dem Reiche kanzler erspart würde. Einé andere Frage sek eg kn . . . e, e. sind, ohne in (inen anderen Zweig Heimathsprovinz nichts gemerkt, im Gegentheil werde der Im Unterhause erklärte der Schatzkanzler Northegte der Stadtverordneten, überreichen zu laffen aber, ob, durch die Uebertragung an das Präsidiun des gehahgen e. 36 , , ner 4 . ,,,, industriearmen Provinz in ihrem Haupterwerbszweige der s J auf eine Anfrage des Deputirten Spinks, daß Rumänien Emden, 13. Mal. (Emb. Itg) Auch unsere Stadt Reichsgerichts sachlich eine Verbesferung herbeigefllhrt werde? er Grund enen fag, m d, n , , j sein. Pferdezucht ein großer Schaden . Auch er glaube, Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 13. Mai. . T. B.) die Gültigkeit des gegenwärtigen 3olltarifs für die aus Emden hat es sich nicht nehmen lassen. dem . Kaiser mit Das bezweifle er. Alles, was gegen das freie Ermessen des denjenigen nicht verfagt werden 2 . 6 ang daß ncht alle Intereffenten von! den Behörden in glejcher Die „Wiener Abendpast“ schreibt an der Spitze ihrer England kommenden Waaren auf 3 Monate ausgedehnt habe. einem tief gefühlten Glückwunsche nahen. Auf den Unt Reichskanzlers angeführt werde, spreche auch egen den Kom⸗ Jahre nach erlangter , zur Rechtsanwaltschaft . Weise behandelt würden. heutigen Nummer: „Eine frevelhafte Hand hat am Sonnabend, 26 eine bezügliche Anfrage des Deputirten James erwiderie schlag des Sberbärgermessters it in Somt end Has? felge missionsbeschluß. Man sage, der Reichskanzler besitze nicht Und nicht bereits im Juftizdien ste angeflelit worden ind. Für Ke Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Kriegs-Minister den II. d. Mts., gewagt, sich zu einem Mordversuche auf der Schatzlanzler, die indische Arm ee sei niemals zu der eit renn ar ede , nen, Ref bend fl nz? die Grundlagen, die ihn zu einem UÜrtheif äber then ür! Feigen, welche dies Fäbigkit aur zächtzannaltschfl e tan d=. von Kameke, erkannte Seitens der Militärverwaltung an, den Deutschen Kaiser zu erheben. Der Bestürzung, Zahl derjenigen Streitkräfte gerechnet worden, die das gegangen: 8 ab⸗ elnen Kandidaten befähigten, da er nicht in der Mitte der krasttreten dieses Gesetzes bereits erlangt hatten, läuft diese Frist daß der Wünsch nach Aufhebung des Pferdegusfuhrverbots welche diese Kunde nicht blos in Deutschland, sondern überall Militär- Disziplingesetz feststelle, daher wurden die aus „linter ungussprech lichem Dank gegen Gott, daß das verruchte Justiverwaltung der einzelnen Staaten stehe. Dieser Einwand . 3 drein renate nach iesem zeitpunte= ein berechtigter sei. Die Pilitärverwaltung fei auf Grund hervorrief. wohin sie gedrungen, entsprach die Freude, daß die Indien berufenen Truppen nicht dazu gerechnet. Der Prä⸗ Attentgt auf, das unersetzliche gottgesegnete Leben Ew. Kaiser ichen 26. auch das Prästdium des Reichsgerichts, denn dasselbe stehe 8m . wer e hahe , der alle fünf Jahr vorgenommenen r hel Erhebungen ruchlsse That weder für das Leben nech für die Gesundheit senzstand der britischen Streitkräfte übersteige die und Königlitzen Mascstaͤt mißlungen ist, wünscht Ew PNajestät, guch nicht in der Mitte der Justizverwaltung; es habe nun bie lange die Zahl der Anwälte bei einem Kollegialgerichte nicht in der Lage, sowohl ben Gefammtpferbebestand des Lan⸗; Sr. Majestät des Kaisers nachtheilige Jolgen beklagen ließ. votirte Zahl um 715 Mann, ausschließlich der jüngst ein⸗ dem Kaiserlichen und Königlichen Hause, dem deutschen zugleich und Leitung des Reichsgerichts als erkennender Behörde. erner ent⸗ susreichend ist, die, Landes Justizye rwaltung die Zulassung des wie die Anzahl. der für den Krieg brauchbaren Die dettsche Fresse giebt dem gerechten ä6schn Cher, was Ker, gestellöen Fesetve von 5 C0 Mann. Der Maäarqusg den pre fen BVaterlande die treugehersamste Stadt Emden, ver, halte der Kommisstonsbeschluß eine Inkonfequenz. ar man e , 9. regen fan) Pferde in jedem Augenblicke übersehen zu können. Diefe brecherische Unternehmen und der, Patriotischen Befriedigung von Hartington fragte an, wann der Nachtragskredit ö . 6 . , , . der Bexöl kerung, aller · jetzt bestrebt sei, die Gerichte von allen nichtrichterlichen Geschäften Der Abg. Dr. Lasker motivirte seinen Kompromiß⸗ Kenntniß habe die Militärverwaltung genöthigt, die über dessen Mißlingen beredtesten Ausdruck, in warmer eise zur Vorlage und Diskussion gelangen werde, und kündigte 3 9 1b . . . J. . Vorssehung. zu entbinden, sei es inkonsequent, wenn man dem gieich gericht vorschlag mit der Erwägung, daß die Gesetzgebung den Be⸗ dem Augenblicke, wo zwei große Staaten Pferdeankaufe für beglückwünschen die österreichischen Blätter das deutsche Volk an, er werde in Folge der an James ertheilten Antwort dem⸗ . öln. 8 . hiesige Deu ti che eine so unerquickliche admin istrative Aufgabe zuweise. Endlich habe hegen der großen preußischen Justizverwaltung wegen Kriegszwecke zu machen gezwungen gewesen wären, zwei an- zur Errettung des Monarchen aus schwerer Gefahr und leihen nächst eine Resolution beantragen, des Inhalts, daß keinerlei gramm a . Sen Mea est:⸗ eri. em Attentat folgendes Tele⸗ sich das Reichs Oherhandelsgericht in einem von ihm ein= ichter⸗ und, Anwaltsmangels, der eventuell zum Schaben dere Großstaaten aber en e mf, erlaffen' hätten, der tiefen Theilnahme Worte, welche sich in allen Kreisen Streitkräfte in Friedenszeiten ohne die Sanktion des Parla— Lie ershinitẽrr 3 . E . a. 1 geferderten Gutachten über den Kommissionsbeschluß gegen der Nechtspflege eintreten könnte, Rechnung tragen müsse. wo sich alfo die rüstenden Staaten mit ihren Pferdeankäufen Oesterreichs aus diesem Anlaß zu erkennen gegeben hat.“ ments im britischen Gebiet sollten ausgehoben und unterhalten ö enskunde wonach ruchlose Freyler Lenfelben guegesprochen und fich fur bil h ie n . Der Abg. Windhorst bemerkte, er wolle gerade bei der Ein⸗ auf Deutschland angewiesen gesehen hätten, im Interesse der (W. T. ö Der Ausgleichsausschuß des Ab- werden dürfen, mit Ausnahme der Streitkräfte in Indien. ö führung der neuen Organisation, welche so wichtig für das Wehrhaftigkeit des Landes den Erlaß eines Pferde⸗ geordnetenhauses hat sämmtliche Anträge der Quoten Northeote erklärte, er hoffe, die Kreditvorlage bis zum 27. d. ] ge deputation betreffs des Ausgleichs mit Ungarn angenom- einbringen zu können, und dann könne auch Hartington seine

hand die Mordwaffe nach dem geheiligten Haupte Ew. Kaiserlichen Ma⸗ f j ; n. gerichtet hat, danken wir dem Allmächtigen, daß derfelbe das födt⸗ erklärt. Diese letzte Autgrität veranlgsse ihn zu dem An—= Schicksal der Ri ä i, di ie frei iche Gefchoß gnädig abgelenkt unde cn m n, trage, unter Verwerfung des Kommissthns icksal der Richter und Anwälte sei, diesen die freieste Selbst⸗ ; gan nnn, rn ttt tkeurz6 Seken den fung ission beschlusses Durch bestimmung wahren; er könne deshalb' aun Ken Kompromiß⸗ 1 . g her . . men, nur der Vorbehalt, daß im Falle einer Erhöhung der Resolution beantragen; falls er einen früheren Termin wünsche, . ] bestehenden oder der Einführung neuer Zölle bezüglich der werde sich eine Verständigung hierüber erzielen lassen. Gegen⸗

Ihrigen und dem ganzen Vaterlande erhalten hat. Gott nehme au Annahme des Amendements Thilo die Reglerungs ; ĩ k 6 . . . h gierungsvorlage vorsch an . nicht . schen habe im Abgeordnetenhause gerade die milde m ; 46 ne. e : er Kommissar des Mehrerträgnisse eine neue Vereinbarung mit Ungarn stattzu⸗ über den Deputirten Chamberlain und Pim bemerkte

gen und zur Wohl- Bei der Abstimmung wurde darauf 8. 95 ; undesraths bat, den Antrag Lasker g f 56. 85 nach der Fassung anzunehmen. Die Lage der Verhältnisse in den Bfflichen K et eg r gr. Staats-Minister finden habe, wurde abgelehnt. Ferner wurde ein Antrag Northcote, er sei nicht in der Lage, einen Termin für die ö. Beers angenommen, wonach das bisherige Beitragsverhältniß Verhandlung über deren Resolution anzuberaumen. Dem

. Provinzen Preußens mache eine folche Bestimmung abfolut i Düsseldorf, 12. Mai. (Cöln. Zig.) Auch in unserer nothwendi d isti g absolut Hofmann verwahrte die Reichsregierung gegen den Vorwurf i ivi : ö u 4 i Kösen ne r , hn genehm g dihwe nt ig, Bleßer dad burg gti dee n, nn lohnt hn . ; ; von 70 zu 30 Proz. beibehalten wird. Deputirten Vivian gegenüber, der die Verwendung . af r g mog 9. Attentat auf den Kaiser gulesssn zur eu en alf hh 6. n n , , Kommission bewiesen habe Könne in auch mit der Zeit ö . 4 aufen Ilie r e un e eb Et 36 . . , , ,,,, . . . . . . , ,,, dortigen Manch m Feth . ö. . h . hie Wiederkehr Abgeordnetenhauses wurde heute die 6 be⸗ laments scharf kritisirte, stellte der Schatzkanzler Northeote 3 ö ö. . . , 9. n Tn were gig soefsei ha doch ne wehe nn ö. 5 ö ein gen Heil milteĩ daß treffend die Bedeckung des Kredites von 60 Millionen zunächst in Abrede, daß die englische Flotte in anderer Ab⸗ , , , nde, t,, e, mühe ene, , ,, , , n n, , h, e, eee, d,, . en gbr e rs e ä , mi an . ; 6. . ͤ 2 inister, daß der Moment für eine Aktion in der von dem armarameer gesendet worden sei. Die Situation habe si ,, , r w,; ,,,, ,,,, ,,, n e, , m e,, me el ele J alf fen, ; , din i x ; önne, obwo ndrassy nach wie vor das Zustandekommen geworden, um den Frieden zu wahren. Ueber das Prinzip hs Geh. Oher⸗Fustizrath Kurl ö Stellung diesbefsiglicher Anträge absehcg; wamit wurde die Herngzongre e , den Zufammentrstt desfelben für 6er Berufung ind f h 3 nach Europa habe das Kabinet

. 3 und u . i g zum Lori der ande , In, kiefer, Ehrfurcht und unwandelbarer Treue: der Kommission, jedoch unter Streichun des S Der Deutsche Verein für Crefeld und Üimgegend.“ von den Worten: „und mit der . ung“ .

dorss senden ihrem Kaiser innigsten Glückwunsch zur Errettung aus 1 j h J . baum II. darauf aufmerksam gemacht h⸗ ban richt Regierung die wesörgniffe der preußischen in ge= h . . Besprechung geschlossen. Schluß des Blattes) wahrscheinlich halte. Die Regierung beabsichtige, die Dele⸗ am 27. März d. J. berathen, die Majorität des Kabinets habe

Todesgefahr.“ ; j Ber Nalkasten hatte d . ( reichung des von hem Abg. Windthor ie *nschti em Maße theile und Werth darauf lege, durch Annahme ; 3 ; sten h urch angezündete Pechpfannen auf 9 horsten shtigten Jmeches, deg Antrages Lasker der Eventualität eines Richter⸗ und hie Die in der heutigen Börsen⸗-Beilage abgedruckte gationen einzuberusen, sobald das Abgeordnetenhaus die sich für die Berufung der indischen Truppen ausgesprochen,

der Einschlußmauer illuminirt. Ei r der übrigens nach ihrer Anstcht nicht f ; wurde 1 . Wohl des . J auch einer un un, der 6 ö. . 36 e: waltsmangels entgegen zu treten. Der Abg. Windthorst be— tabellarische Uebersicht der Wochen ausweise der Kreditvorlage beschlossen . Graf Andrassy beharre bei am darauf folgenden Tage habe Lord Derby um seine Ent⸗ walen cf Cr, rhasens er enn ene elt e; Nö, Windthorstküsehrene r frag bl Jr kh ien sfr antragte, im Fall der Annahme der Anträge Lasker die Frist deutschen Zettelbanken vom 30. April schließt mit feiner Ansicht über den 9ecdensverkrag von San Stefano, lassung gebeten. Es sei durchaus zweckmäßig gewesen, den aushrachte., Letzterem solgte die von ber zahlreich ver sum ne zurück g nur guf e in Hahr statt auf drei zu normiren. folgenden summarischen Daten ab: Es betrug der gesammte setze aber Alles daran, eine Konflagration möglichst zu ver⸗ vom Kabinet beschlossenen Schritt geheim zu 6. dem Par⸗ ten Gefellschaft stehend gefungene Nationalhymne sowil ander. Es folgte der Abschnitt vl.. „Schluß Uebergangsbe— Bei der Abstimmung wurden die Anträge Windthorst ab— Kassenbestand 633 211 000 S oder 1 391 000 S weniger hüten. Schließlich nahm das Haus den Antrag des Abg. lament sei die demselben verfassungsmäßig zustehende Kontrole weite begeistert aufgenonmnnene Liehervorträge M Ein schon ust. stimmüngen.“ S. Hh a. bestimmt: Der am' Site . S gelehnt und die Anträge Lasker nebst dem 8. 1054. der Kom—= als in der Vorwoche; der Wechselbestand in Höhe von Giskra an, dahin lautend, daß von der Verhandlung über dadurch nicht entzogen worden. Wenn es f bei der ganzen her abgesandtes Telegramm hatte folgenden Wortlaut: Landgerichtes wohnhafte Rechtsanwalt kann bei diesem n missign angenommen, . 579 339 000 S läßt eine Zunahme um 22 922 006 6, die die Vorlage Unigang genommen werde, bis die Mittheilung Frage um Kriegsaussichten gehandelt in würden ganz . ö ,, , , , g, gte 3 geg fen e. wenf fac dem Ch licht?! Liefer ee, ; . , n Schwarze und Gen. beantragten als . 6 . . 000 * . . an die Delegationen über die Inanspruchnahme des Kredits 4 . vorlagen . . 9 seg⸗ * . ie unsern allperehrten gütigen Kaiser vor fluchwürdiger That ge“ die Zulassung zur ordn äßi . : 5 553 00 erkennen; es betrug ferner der Notenumlauf erfolgt sei. en, die die Regierung vorgeschlagen habe. as Parlamen schützt hat. Künstlerverein Malkasten.= . . prozesse , ist. ungsmaßigen Erledigung der Anwalts- »Mit Zustimmung des Bundesraths kann die Landesjustiz⸗ SI5 352 000 oder 35 162 090 6 mehr als in der Vorwoche, t 9. W. T. B.) Die „Polit. Korresp.“ veröffentlicht fol⸗ b halt: die Mach n 4er, 16 den Fall eines Krieges zu 140i nchen, 13. Mai. (B. T. B. Beide Gemeinde—⸗ Der Üibg. Winhihorst richtet an den Referenten die verwaltung; wenn in dem Benirke eines nur einem Bundezstagte an, während die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten mit gende Meldungen: Aus Konstantinopel vom 123. d.: zu verweigern, die Sendung von 7900 Mann indischer Truppen 8 59) ien von München haben folgendes Telegramm an 1 ob damit auf Bayern und seinen obersten Gerichtshof ,,, . das System des französtschen Recht. 181 823 0090 6 einen Rückgang um 10418 000 6 und die In San Stefano sind russische Kavallerieverstär kun⸗ nach Malta erheische jedoch nur sehr mäßige Kosten. Wenn die e. ö 9 gerichtet: zug genommen, oder oh damit auch der in Preußen neu— gen fh nh i rr ,. ein andereg Spstem des an eine Kündigungsfrist gebundenen Perbindlichkeiten mit gen angekommen. Aus Bukarest vom 12. d:: Ein Theil Nothwendigkeit einer Verwendung derselben entstehen sollte, Geli leer lte ile, Gbchadch s ine, Fehse bert. erühär hof, zenent fi. Ber den bn, dle eg, g n eeese eee ln , n , d , m ,,, n, , ,,,, ehrfurchtzollsten und innigsten Glückwun ch darbringen . . ö . Dr. Wolffson und der genannte Kommissar des Bundesraths den daselbst verhandelten Proözeffen bis zur Einführung eines ge⸗ Zur Beseitigung entstandener Zweifel haben der Finanz- marsch au Piteschti und Krajswa angetreten, was in rumä. sein. Schlislich erinnerte Northegte daran, daß bei der Vöor= J nn mn, h . 6 verwiesen auf den 8. 8 des Einführungsgesetzes zum Gerichts— meinschaftlichen bürgerlichen Gesetzbuchs zur Vertretung der Parteien Minister unb der Minister des Innern durch Eriaß vom nmischen Regierungskreisen Besorgnisse hervorgerufen hat. legung des Budgets bereits ein Nachtragskredit von 1 oder Sw. Mai heures Leben auch bei dem Ober Landes gerichte zulassen. 223. März d. J. bestimmt, daß eine Zusammenftellung der für Aus Agram: In den letzten Tagen sind zahlreiche Fälle von 116 Millionen in Aussicht gestellt worden se i, und erklärte,

n . verbrecherischen Ausschreitungen von Seiten bosni⸗ die Regierung glaube durchaus nach dem Buchstaben und im

dem deutschen Volke erhalten blieb. Der Magistrat und das Kolle ium persassungsgesetz, der nur von den mit dem Reichsgericht kon⸗ der Gemeindeberollmächtigten Münchens? J kurrirenden obersten Landesgerichten spreche; ei ̃ Der Abg. Dr. ü ̃ ti n gerichten spreche; ein folches sei g. Dr. Bamberger befürwortete diesen Antrag, Entscheidungen in streitigen Verwaltungssachen erhobenen scher Flüchtlinge in Stupnik vorgekommen. Gestern Geiste der Konstitution gehandelt zu haben. Nachdem noch

Von dem Bürgermeister Erhardt berufen, trat gestern 4ber das Ober-Landesgericht in Berlin mit der ihm im'preu, weil er den lökalen Verhältnissen seines Heimathland ü ; ö , ö es au uanta auch von den Stadtausschüssen am . J ; ; '. . . zusammen, welche beschlosten, an den Kaiser Fischen , ,. beigelegten Befugniß nicht. . und auch anderer Landestheile Rechnun . Es her . ib . durch . wurden 13 ö e, e, . ö 3 mehrere . für . gegen . 6 . . k 33 zu . und zu deren Unterzeichnung die . estimmt, da den zur Zeit des Inkrafttretens sich dabei nur um eine ,, bis zu dem verwaltungsgerichte den genannten Ministern einzureichen ist. internirte 3 . e , m, erselben wurde 66 ge r nch en, 3. ‚— . . 6 , Sh. we de e, cee d, , ,,, , , es g bse, , , , , , led . die Stadtverordneten der Stabt ö ö. atten, nicht versagt werden . 9h * . r al n ge Tena. ke en , e,, n. sichtsbehörden hat fich; nach einem Restript des Justiz⸗ mehrerer aus, bosnischen Flüchtlingen bestehenden be— (W. T. B.) Die auswärts verbreitete Nachricht, daß ciner gemeinschaft chen Sig ung bei Cf, . . asttrrlen bes here, non n innen fie, . ö em J fahr ö. V. . diesen Ministers, vom 4. . M., ergeben, daß in denjenigen Fällen, J. Banden konstatirt worden, welche wiederholt Raub⸗ die Berufung indischer Truppen nach Europa vom adresse an den Kaiser beschlossen. Die Sitzung schloß init Femselben beantragen, ohne daß sie den . migt. Die weiteren . des . in welchen über 3 zum . ,, Ermittelung anfalle verübt haben. Es sind strenge Maßregeln zur Be- Kriegsamte sistirt worden sei, entbehrt, bestem Vernehmen , , JJ offizidllen Belanütwerden des Attentates auf ben 1 n Rechtsanwalt a, enn e i, Recht ? 2 . K, der Staatsanwaltschaft der zuständigen . ein- nach Oesterreich geflüchteten Türken wurden gestern jetzt in Bestätigung der bereils von St. Petersburg mitge⸗ ders Sengt der Stadt Hamburg dem Kaifer einen keleglat. ihrem Kööhnsttz befindlichen Kollegialgerichten zu! ptäkihtre ö In der heutigen (ts) Sitzung des Reichstages, gehändigt wird, die letztere oft nicht in der Lage ist, die für in Eurzola auf einem Lloydschiff nach Medua (Albanien) ein- iheilten Nachrichten, daß Graf Schuwaloff nicht der phischen Glückwunsch zu feiner Errettung zugehen lassen dies Recht auch für die an beten etc hentüe nr . 6 am Tische des Bundesraths der Staatsfelretür Pr. die Eintragung des Sterbefalls erforderlichen Daten zu geschifft; die Kosten der Beförderung werden von dem türkischen Üeberbringer besti mm ter Vorschläge des Londoner riedherg, der Staats⸗Minister Hofmann und mehrere andere ee en, während solche aus den bei den Justizbehörden ge⸗ General-Konful in Ragusa bestritten. Kabinets, fondern nur in den Stand gehe . enen nach dem

Hamburg, 13. Mai. (W. T. B. j Kollegialgerichte zu gewä ie di ö 93 * : 9 (W. T. B.). Einer von der gialgerichte zu gewähren, sofern sie dies vor dem Inkraft⸗ evollmaͤchtigte zum Bundesrath beiwohnten, theilte der Prã⸗ führten Verhandlungen meist unschwer zu entnehmen sind. 14. Mai. (W. T. B. Das „Fremdenblatt“ be⸗ dem Kaiser von Rußland die Prinzipien, auf. Ermessen der englischen Regierung eine befriedigende Lösung der

hiesigen Handelskammer v l e treten des Gese —ĩ . ] 8 . den Kaiser dee ier . jedoch für ,. fe riß, 3 a in, n gen sident mit, daß die Gesetzentwürfe, betr. die Gewährung (iner Die Justizbehörden sollen daher veranlaßt werden, zur Er⸗ tont die Entrüstung, welche das Attentat auf den Deut⸗

zahlreich versammelte Kaufmannschaft unter enthusiastischen können. Der Antragsteller motiwirte ö. Vorschla U Ehrenzulage an die Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1670 ,, reichung der durch das Reichsgesetz om 6. Februar 1875 an⸗ schen Kaiser ausnahmslos überall bei allen Parteien her⸗ Streitfrage erzielt werden dürfte, definitiv mitzutheilen. Der we⸗ Hochs ihre einmüthige Justimmung. Von der hiesigen daß man möglichst auf die bestehenden , d, , enn, und bett, die Kontrole des Reichs haushalts für das Etats— gestrebten Zwecke dahin zu wirken, daß sie, wenn eine amt- vorgerufen hat und sagt: „Besonders herzlich sind die aus sentliche Einwand Englands gegen den Vertrag von San Stefans Bürgerschaft würbe chenfalls ein Glückwunschtelenrkün JFültckBcht nehnien und sie schonen müätsfe. hte juhr 187,78 und des Landeshaushalts von Elfaß-Lothringen liche Ermittelung über einen Todesfall stattgefunden und Ver⸗ Desterreich nach Berlin gelangenden sympathischen Kund⸗ sei der, daß derselbe Rußland ein absolutes Uebergewicht in an den Kalser abgesanbdt. Der Kommissar dg PüändegrathUlé erklärte sich gegen den für 1877 eingegangen seien. Sodann gelangte zunächst die hältnisse ergeben hat, welche ö 8. 59 des genannten Ge⸗ gebungen, dieselben beweisen die tiefe aufrichtige Theilnahme der Türkei einräume. Neubulgarien würde in Verbindung Ton don, 15. Mai. (Cö6ln. Ztg) Die gesammte Presse Antrag, weil z. J. in Fran furt a Merten, . gyn ah nterpellation des Abg. Windthorst und Genossen zur etzes in den Standesregistern bei der, Eintragung des Sterbe⸗ der Monarchie für das befreundete Nachbarreich. Desterreichs mit der Vergroßerung des russischen Gebiets und der russischen *. z erlesung, welche lautet: alles zu vermerken sind, der zuständigen Polizeibehörde über Polk . im Oberhaupte der deutschen Nation nicht nur einen Macht in AÄsien die Türkei 3 . 3 w ö ung erhebe die englische

äußert die herzlichste und tiefste Theilnahme für die Rett pen aldvokaten sich befänden, die nachher ni ü = ; ie Köni mc 3 l chers cht. Ken sgend er Wir richten an den Herrn Reichskanzler die Anfra jene Verhältnisse Mittheilung machen. . eines Kaisers, sondern auch einen treuen und zuver⸗ machen. Ge n u; ö 4 ö 4 nspruch, und ohne Konzessionen,

Kaiser Wilhelms. Die Königin und die Kronprin“ schäftigung haben würden, bie aber auf Grund dieses An⸗ e

zessin sandten gleich vorgestern t isch i 97 trages zugelaffen werben inü H nd ieses An⸗ ob und wann das durch Kaiserliche Verordnung vom 7. Fuli v. J. ö. j iserli j issi 8 . Regierun

wünsche. ö , nn * mf 96 her enn . . 6 e. 6. ,, 6 ö , , . 3 e n . güne n Ta 3 . . ö in. . ,,,, e , . . , . 16 5 ; m sich der Präsident des Reichskanzler⸗Amts zur ö cdi ĩ t ei der Minister-Präͤsident Fürst Auersperg auf die Inter- lische Regierung nicht mit demselben zufrieden geben,

win keit gestor ben., Der Konfusardiznst, welchem sr. eit, einer ,, 7 den diese Konzessionen aber gemacht, dann wünsche England

London, 14. Mai. (W. T. B.) Der Lordma gemeint sei. Dage befürw i ĩ B. yor gegen befürworteten die Abgg. Windthorst soforti . . ; ; ; . gen Beantwortung der Interpellatlon bereit erklärt ; ö iert in ihm ei pellation, betreffend die Absicht eines Einmarsches iglan Reih nn Währen, angehört; hatz öepliert in fim einen en ? Bosnien 26 der Herzegowina, die Ansichten sich nicht in andere Pläne zu mischen, die Rußland für die

und die Gemeindevertretung Ser Stadt London Br. Marquardsen und Struckmann diesen Antra

haben gestern dem Deutschen Kaiser zu feiner Crrettung aus Bei der Abstimmung wurde das Amende 9. mhatte, motivirte der Interpellant dieselbe mit dem Hinweis di ĩ =

Lebensgefahr einen K zugehen ö en. hurger mit der vom Abg. Struckmann , auf den großen Schaden, welcher durch diese in kurzen Zeit⸗ . a e . een lh . 93 der Regierung hätten keine Aenderung erfahren, weder . rt der Christen in Orient auszuführen gedenke. ; Könstantinopel, is. Mai (. T. WJ). Anlahlich (landesherrliche Verorbnung stait Landes gefe'gebing) üund e, inner, wieder erlassenen Pferbe-Aüsfuhrvverbote dem . . J was die angzustreenden Zwecke, noch was die Wahl Das Bulgarien, wie eg der Vertrag von San Stefand . es Mißlingens des Attentates . den Kaiser Wilhelm wurde einigen redaktionellen Verbesserungen, und mit biesem Amen— ö. rn, nnn ehe, . . nuf g 3 von R nn . 1 . ie n m tz , ö 8 6 *,, . rage 6. ,. . 23. 6 . . 2 icht eine gleiche, wegen osnien un gowi .

in der deutschen protestantischen Kirche ein Tedeum abger dement der 5. 105 an ge⸗ genommen. seien . 2 * 2. 2 . J . 2. 2 2 2 1 z. B. die Pferde auf dem Markt zu Königs Pr. gen begeben. i tspunkte als dem der Rothwendigkeit auf⸗ die neue Grenzlinie in Armenien Modifikationen erheische. f zu Königsberg i. P e m,, r, , ,, h = l Lord Ru ss eg schwer erkrankt. Sein Zustand giebt zu

alten und ließ der Sultan den deutschen Botschafter Der Abg. Dr. Lasker bea ; ot . Dr. ntragte folgenden neuen 5. 1042: . ; ? . . ; ; ung Reuß, durch seinen ersten Abjutanten beglückwün chen. Durch landegherrliche . die . , 3 . argen nmmen. Der General Lieutenant Diete rich, Inspecteur der gefaßt, mit aller Entschiedenheit auf eine solche Lösung hinzu= l

Petersburg, 13. Mai. (BW. T. B) Auf der xernältung auf einen Jelkraum pon drei Ihhren nch ben u i. Präsident, des Reichs kanzler⸗Amts erkannte an, 2. Ingenleur⸗Inspektion, ist von der kürzlich unternommenen wirken, welche Garantien gegen eine periodische Wiederkehr den schlimmsten Besorgnissen Anlaß. 2 y deutschen Botschaft laufen fortwährend zahlreiche Sympathie, krafttreten diess Geseßes ermächtigt werden, 1J Fenjenlgen, welche daß die Pferdefucht des Landes dirrch das Ausfuhr. Inspiztrungsreisc nach Custrin und Posen hierher zurückgekehrt. von Zäständen, wie der hentlgen, biete und geeignet fei, die erfahren, daß die Reselution des Marquis Har⸗ Kundgebungen aus Anlaß der Errettung des Kaisers KWilheim 9. Grund dieses Gesctzez zur Rechtsanwaltschaft zugelaffen wor— verbot geschädigt werde. Die aus Anlaß der Ver⸗ ü ; Monärchie vor den damit verbundenen Nachtheilen und Beun⸗ tington, betreffend die Verwendung der in dischen Trup⸗ Aus Lebensgefahr ein; bei denfelben fn alle Klaffen und ** 3 die Zulgssung bei einem anderen Gerichte ö bersagen, handlungen im preußischen Abgeordnetenhause Seitens Ob D; Se. Durchlaucht der Fürst Carl von Lichnowsky, ruhigungen zu bewahren. Es sei nie die Absicht der Fiegierung pen in Europa, am 20. d. M. zur Dis kuffion gelangen sol. Stände der Bevölkerung vertreten. . ben Herichte, bei. welchem sie zugelafsen find, der, Regierungen vorgenommenen Erwägungen, ob es * Erste ä. lassnite der Armee, ist hier eingetroffen und im gewefen, die Würdigung dieses Standpunktes dem europäischen Der „RMorning Advertiser“ meldet, das 1 Armee⸗ , gem e, , ,. der Anwalts, nach Lage der politischen Verhältnisse möglich sei, das aiserhof abgestiegen. Kongreffe, wescher zur definitiven Regelung der Verhältnisse im Corps fei beorderk, sich bis zum 28. d. M. für die Ein⸗ nden sind; M den zur Zeit des In. Pferdeausfuhrverbot jeßt aufzuheßen, hätten aber daz S. M. gedeckte Korvette „Gazelle“, 18 Geschütze,! Brient berufen war, zu entziehen oͤder die Erledigung dieser schiffung bereit zu halten.

r . K = ö ö 6 2 ? 2 . 83 2 8 * 23 . . 3 9 z 96

2

. .