1878 / 114 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ j als: ermann Schneider in Hohenleuben , und als deren Inhaber die Cigarrenfabrikanten Her⸗

isti ãfts⸗ ꝛĩ . . . mann Schneider und Bertbold Rudolf Schneider

führer, Aufseher Wilhelm Huth, als Stellvertreter, daselbst eingetragen worden. win, , En Ge me als Beisitzer, ge, am 19. Mai 183. sämmtlich zu Cönnern, Fürsilich Reuß ⸗Plauisches Justizamt. sind als solche auf die Zeit vom 1. April 1818 Ruckdeschel. bis zum 1. Januar 1879 wiedergewählt, laut des in beglaubter Form bei unsern Generalakten H. 82 befindlichen Protokolls der Generalversammlung vom 14. April 1878, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1878 am folgenden Tage. ;

eingetragene Firma S. Königsberger zu Patschkau mit baumwollenem Kernfaden, versiegelt, Flãchen⸗ ist erloschen. muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Neisse, den 9. Mai 1875. . April 1878, 16 Uhr Nachmittags. Oederan, am Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3. Mai 1878. Das Königlich Sächs. Gerichtsamt.

Velsse. Bekanntmachung. Oäsfenhbach. das Musterregi in⸗ 3 unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 493 getz gen; * n,, die Firma: r. 208. Firma Sack und Klingel in Offen⸗ Leinen⸗Zwirnerei R. Tillmanns Nachfolger bach, 1, versiegeltes Muster für 6 zu gin Adolph Glagner monnaieschlößchen, Geschäfts nummer S658, plastische

u Ziegenhals und als deren Inhaber der Kaufmann Srzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am dolph zu Ziegenhals am 9. Mai 1878 5. . e m tteh⸗ III Uhr. eingetragen worden. r. 209. Dieselbe, L versiegeltes Mu ü Reisse, den 9. Mai 1878. Deckel zu Portemonnaieschlößchen, er nd.

lässs] gonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und

brikanten Gustav Emil Oskar Stamm, ommandantenstraße 48, ist am 14. Mai 1878, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlunggeinstellung festgesetzt auf

Zum ei 11 n sse ist der instweil erwal

nstweiligen Verwalter der Masse um e eiligen V ter der Masse ist der

Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt. Kaufman lius Heinrich,

6, . . e, ,,,, gefordert. em au ie iger des Gemei

beer sg em rs, Barwüttagz 1 nr, aufe fordel ee, de, Gemetnschulbharrs. werden

less gonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermelsters Heinrich Dautz zu Schwedt ** ist am 10. Mat 1578, Mittags j Uhr, der kaufmännische Konknrz im abgekürzten Berfahren eröffnet und der Tag der Za er

auf den 21. April 1878 festgesetzt.

FIlenshuræ. Sekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 1230 die

irma: d J. C. Greßkreutz“ u Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann 86. Ghristoph Großkreutz daselbst heute ein⸗ 1. den 1I. Mai 18/8

ensburg, den 11. ; 3 6 Kreisgericht. 1. Abtheilung.

jeder * zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt ist; .

3) unter Nr. 488 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der vorerwähnten Handelsgesellschaft dem 1 Cochem wohnenden Kaufmann Wolf Mayer ertheilte Prokura. ;

Coblenz, den 11. Mai 1578. ö

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Htxæehoe. Zufolge ,, vom 8. d. M. ist am 11. d. M. in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 110 eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: S. Holtzheimer &

Friesoythe. In das Handelsregister ist heute

Coesfeld. In unser Firmenregister ist unter eingetragen:

Nr. 205 die Firma:

* ö . . . ö ö * 2 ö * 36 6 I. *

eee.

„A. Enck⸗ in Bocholt und als deren Inbaber der Apotheker August Enck daselbst ferner sab Nr. 26 die Firma: „W. . in Bocholt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bitterberg daselbst eingetragen. Coesfeld, den . Mai 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Coesgekdd. In unser Prokurenregister ist unter Nr ab die Ehefrau des Kaufmanns Heinr. Bösing,

rancisca, geb. Wedewer, zufolge Verfügung vom J. d. Mts. als Prokuristin der Firma:

„H. Bösing“

hier eingetragen. ;

Ech fer den 109. Mai 1878. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Por tmr unnme. Dandelsregifter

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmun Die unter Nr. 570 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Emil v. d. Heide rn en f eber,

der Kaufmann Emil v. d. Heide zu Dortmund), ist

gelöscht am 10. Mai 1878.

Hor ti unmes. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Die unter Rr. 258 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Bernh. Raape ( Girmeninhaber; der Kaufmann Bernard Raape zu Dortmund) ist gelöscht am 10. Mai 1878. Dässeldoxr f. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ e er g. Register sub Rr. 694 eingetragen, daß die zwischen den Kauf⸗ leuten 1) Theodor Otten, 2 Mathias Otten, 3) Wilhelm Otten, 4) Peter Otten, 5) Johann Stten zu Düsseldorf, seither unter der Fjrma „Gebr. Otten“, mit dem Sitze in Düsseldorf be⸗ standene offene Handelsgesellschaft seit dem heutigen Tage aufgelöst worden, die gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen ist.

Düsseldorf, den 9. Mai 1875. ö

Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Engels.

Dässeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 850 eingetragen, daß zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Mathias Otten und Wilhelm Otten, seit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Gebr. Otten“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. . ; Düsseldorf, den 9. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Däuüsselkorf. Auf Anmeldung wurde haue in das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register sub Nr. 18555 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Theodor Johann Otten daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Theodor Johann Otten“ eta⸗ blirt hat. Düsseldorf, den 9. Mai 1873. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Engels.

Dässeldorf. Auf Anmeldung wurde heute

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr.

1956 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende

Kaufmann Peter Otten daselbst seit dem heutigen

Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Peter

Otten“ etablirt hat.

Düsseldorf, den 9. Mai 1878. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Engels.

Eislehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister st unter Nr. 8 betr. die Firma: Rudolph Demelius mit dem Ort der Niederlassung zu Hettstedt zufolge ö vom 29. April er. am heutigen Tage in Col. 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 4. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. ; j bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: k „Union“ zu Essen ist am 11. Mai 1878 Folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungs⸗Besch sz vom 4. Mai aft, welches durch Beschluß vom 9. Januar 18713 auf 1 0009000

1878 ist das Grundkapital der Gesells

Nr. 125 des Gesellschaftsregisters

Nr. 52. Firma: J. A. Warnken,

Sitz: Friesoythe,

Inhaber, alleiniger; Johann Anton Warnken, Kaufmann und Mühlenbesitzer ju Friesoythe.

Irlesoythe, 1878, Mai 10. ̃ Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Dri ver.

Friesoythe. Im Handelsregister ist zu

Nr. ; 3 Gebr. Warnken,

Sitz: Friesoythe,

6 der Gesellschaft: Johann Anton Warnken und Hinrich Wilhelm Warnken, Kaufleute und Mühlenbesitzer zu Friesoythe,

heute bemerkt: Die Firma ist erloschen.

Friesoythe, 1578, Mai 10.

Driver. M. - GH eln. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikanten Karl Mürmann und Friedrich Hermann August Vogt, Beide in Rheydt wohnend, sst in das von dem Komparenten Mürmann unter der Firma Karl Mürmann betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft der Komparent Vogt als Ge⸗ sellschafter mit dem J. Mai d. J. eingetreten, und wird die zwischen denselben errichtete Handelgesell⸗ schaft unter der Firma Vogt und Mürmann zu Rheydt fortgesetzt. Dieses ist unterm hr fg Tage suß Nr. 1636 des Handels- (Firmen-) Register ver⸗ merkt, bez. sub Nr. 930 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. M. Gladbach, den 9. Mai 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M. - CGIadlhaekhr. In das Handels⸗ (Gesellschafts /) Register des hiesigen Königlichen Handels gerichts ist die zu Rheindahlen unter der Firma Sieben & inkes bestehende off ene Handelsgesellschaft un term eutigen Tage sub Nr. 931 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Kohlenhandlung Theodor Sieben und Johann Peter Hinkes, Beide in Rheindahlen wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 12. Dezember v. J. be⸗ onnen.

? M.“ Gladbach, den 9. Mai 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekkretär. Schwacke.

getragen worden; .

auf Fol, 358 die Firma E. G. Göring und als deren Inhaber Frau Ernestine Henriette Göring hier, zufolge Anzeige vom 30. April d. Is.

Greiz, den 10. Mai 1878. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt J.

als Handelsgericht.

Zopf.

Cx. - Salze. Bekanntmachung. In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 265 dem Kaufmann Adolph Pflugmacher zu Schönebeck für die daselbst bestehende offene Handelsgesellschaft unter Firma Hell & Sthamer ertheilte Prokura uf eg Verfügung vom 10. Mai 1878 heute gelöscht worden. Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. Hö5 ein⸗ getragenen vorgedachten Handelsgesellschaft Hell & Sthamer folgender Vermerk eingetragen; Gol. 4. In die Gesellschaft ist als Gesellschaf⸗ ter der Kaufmann Franz Adolph Robert Müller zu Berlin eingetreten. Gr.⸗ Salze, den 11. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zur Eintragung gelangt: . I) zufolge Verfügung vom 29. April am 3. Mai 1878 unter laufender Nummer 192: die Firma „. Freund“, als deren Inhaber: „der Kaufmann Abraham Freund zu Gr.“ Strehlitz“, als Ort der Niederlassung: Groß ⸗Strehlitz“; ; . 2) zufolge Verfügung vom 30. April am 3. Mai 1878 unter laufender Nummer 193: die Firma „S. Nothmann“, als deren Inhaber: „der Kaufmann Samuel Nothmann zu Gr.“ Strehlitz“, als Ort der Niederlassung: Groß⸗Strehlitz“; . 3) zufolge Verfügung vom 2. Mai am 4. Mai 1878 bei der unter laufender Nummer 34 ein⸗ getragenen Firma: C. Aug. Thielmann ˖ Leschnitz „Die Firma ist erloschen Groß ⸗Strehlitz, den 29. 30. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. / S. 488 eigetragenen

in Colonne 6 folgender Vermerk:

i Ide Amtsgrricht. eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Großherzoglich QAldenburg. Amtsẽg ch k

neue Gesellschaften:

Nr. Halle 410. weiß⸗Frabrik

elsregister i in⸗ 411. Buchhandlung, sind: Greiz. Im hiesigen Handelsregister ist heute ein 1s6 Buchhandler

Svandelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In das hiesige ö ist bei der sub Nr. irma: Lippert'sche Buchhandlung, Max Niemeyer u Halle a. / S.

Der Buchhändler Edugrd Annicke zu Halle a. S. ist in das Geschäft des Buchhändlers Max Niemeyer als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma: Lippert'sche Buchhandlung (Max Nie⸗ meter) bestehende , unter

Nr. 411 des ll tsregisters eingetragen, Nr es Gesellschaftsreg . *

Ferner sind in unser Gesellschaftsregister folgende

Rechts⸗ verhältnisse

Gesell⸗ s schaft. sch aft.

e Zink⸗ Halle a /S. Die Gesellschaft i ist eine Kom⸗

man dit · Ge⸗ , Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann riedrich Adolph äuber zu Halle

Pohlmann & Co.

a. S., 2) der Ingenieur Friedrich Pohl⸗ mann zu Trotha, 3) der Fuhrherr Louis Dehne zu Magdeburg.

Der Kaufmann riedrich Adolph äuber und der Ingenieur Fried⸗ rich Pohlmann sind die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter. ö Nr. Lippert'sche Halle a. /S. Die Gesellschafter

Max Niemener. ü Max Niemeyer, Y) der Buchhändler Eduard Annicke, Beide zu Halle

a. S.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1878 am folgenden Tage.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S. In das hiesige Firmenregister sind folgende neue

Firmen: 8 . Lau⸗ Bezeichnung . ,

fende des Firm en⸗ Ni R ie der⸗ der

Nr. Inhabers. kaffung. Firma:

1035. Buchhändler Halle a. /S. Max Max Niemeyer Niemeyer. zu Halle a. S.

1036. Frau Fabrikbe⸗ Freiimfelde. L. G. Spatz sitzer Spatz, Marie Wwe. geb. Danneel zu

Freiimfelde bei Halle a. S. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1878 am folgenden Tage.

Halle a. / S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S.

In unserem Prokurenregister sind:

a. unter Nr. AI die Seitens der sub Nr. 238 des hiesigen Gesellschaftsregisters unter der Firma: „Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei“ zu Halle a. / S. eingetragenen Aktiengesellschaft

dem Woldemar Greiner zu Halle a. /S. er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura dahin, daß derselbe nur zugleich mit dem Vorstande, Direktor Riedel zu Halle a. / S. oder in Verbindung mit dem andern Prokuristen Saxenberg zu Halle a. /S. die Firma zu zeichnen berechtigt ist;

b. unter Nr. 219 die Seitens des Fabrikbesitzers Eduard Ernst zu Beesenlaublingen als In⸗ haber der unter Nr. 220 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: E. Ernst

dem Gypsbruchbesitzer August Ernst zu Beesenlaublingen ertheilte Prokurg⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1878 am folgenden Tage.

Lerch. ; Sitz der Gesellschaft: . mit Zweig⸗ niederlassung in Glückstadt. . Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Kaufmann Carl Georg Albrecht Her⸗ mann Holtzheimer in Hamburg, 2) Kaufmann Johann Carl Eduard Gustav Friedrich Lerch in Altona. Die Gesellschaft hat am 6. April 1878 be⸗ gonnen. Itzehoe, den 11. Mai 1878. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister zu Nr. 39 eingetragen worden: . Die von Wilhelm Paul Anton Feldmann in . für die Firma Anton Feldmann in

tzehoe an Carl Werner daselbst ertheilte Prokura ist durch das Ableben des Letzteren erloschen. Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 53 einge⸗ tragen worden: Wilhelm Paul Anton Feldmann in Hamburg hat für die Firma Anton Feldmann in Itzehoe an Wilhelm Jacob Theodor Werner daselbst Pro⸗ kura ertheilt. ; Itzehoe, den 11. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Riel. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

ad Nr. 491 des Firmenregist ers, betreffend

die Firma H. W. Schack, Inhaber: Kaufmann

Heinrich Wilhelm Schack in Kiel: ; Nach, dem Ableben des Inhabers der Firma ist die letztere auf die mit ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebende Wittwe Bernhardine Marie Amalie Schack, geb. Rathgen, in Kiel übergegangen, vergl. Rr. 1213 .

sub Nr. izt? des Firmenregisterts die

Firma H. W. Schack und als deren Inhaberin die

Wittwe Bernhardine Marie Amalie Schack,

geb. Rathgen, in Kiel und ;

sub Nr. 106 des Prokurenregisters als

a dieser Firma der Kaufmann Philipp

arl Christian Baurmeister in Kiel.

Kiel, den 11. Mai 1878. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

H önlksherg. Handelsregister. ;

Der Kaufmann Elimar Schwidey von hier hat für seine Ehe mit Magda, geb. Becker, von hier durch Vertrag vom 15. Februar 1878 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom . am . Mai d. J. unter Nr. 669 in dag . zur Eintra⸗ gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den . Mai 1878. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Khntigsee. Deffentliche Bekanntmachung. Fol. II6 des hiergmtlichen Handelsregisters ist auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage die Firma: Treffurth & Comp. in SOberköditz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Treffurth daselbst und der Restaurateur Carl Wil⸗ helm Rudloff ebendaselbst eingetragen worden, was hierdurch bekannt gemacht wird. Königsee, den 2. Mai 1878.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

Lam deshut. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Landeshut i. Schl. und Breslau bestehenden, im Gesellschaftsregister unter Rr. T unter der Firma Caskel Frankenstein & Sohn in Landeshut und Breslau eingetra—

enen, den Kaufleuten Louis Frankenstein und

Facob Frankenstein gehörigen Handelseinrich⸗ tung ist Max Phil ippsohn zu Breslau in unser Profurenregister Nr. 44 heut eingetragen worden.

Landeshut, den 10. Mai 1878. Königliches Kreisgerieht. E. Abtheilung.

Landsberg a. VW. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 403 der Kaufmann

ermann Bernhardt hier als Inhaber einer hiesigen per n en m, unter der Firma H. Bern⸗ hardt eingetragen. .

Landsberg a. / W., den 13. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Cury Vormus zu

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Quake embr chr. Sekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Folium 90 zur n B. Wehberg in Ankum: ie Firma ist erloschen. Quakenbrück, den 11. Mai 1878. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.

salzwedel. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Consum· Verein zu Salzwedel, Eingetragene Genossenschaft in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist laut der unter dem 29. April 1878 erfolgten gerichtlichen Anmel⸗ dung aufgelöst. Als Liquidatoren sind: IN) der Seilermeister Lie gau, 2) der Seilermeister David Dietrichs, 3) der Rentier Raeder, sämmtlich zu Salzwedel, bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1878 am 1. Mai 1878. Zugleich ergeht hiermit auf Grund des z 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 an sämmtliche Gläu⸗ biger der Genossenschaft die Aufforderung, sich hin⸗ , . ihrer Ansprüche bei den Liquidatoren zu melden. 2 Salzwedel, den 1. Mai 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWittemha nrg. Zufolge Verfügung vom 8.8. M. ist in unser Handelsregister eingetragen: Fol. 1 Nr. I zu der Handelsfirma:

D. Kruse & Co.: Columne 5: Der Kaufmann Carl Augustin ist gestorben und die Handlung auf dessen Tochter, die Gesellschafterin, Ehefrau des Partikuliers Kruse, Dorette, geb. Augustin, zu Lehsen allein übergegangen. Columne 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wittenburg, am 8. Mai 1878. Vereintes ritterschaftliches Gericht über Lehsen.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) In das hiesiege Musterregister ist einge⸗

. Firma Landgraf K Hofmann in Hof, ein Packet mit 44 Mustern von baumwollenen Klei⸗ derstoffen, versiegelt, Fabriknummern 13265 —13267, 13269 13276, 13280 - 13295, 13298, 13299, 13302, 13303, 13307, 13308, 13313, 13314, 13358, 13359, 13364, 13366 13371, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet 24. April 1878, Nachmittags

Nr. 10. Firma Landgraf K Hofmann in Hof, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern von baum⸗ wollenen Kleiderstoffen, Fabriknummern 13373— 13384, 13386 - 13396, 13444, 13446— 13452, 13454, 13680 - 13684, 13686, 13688-13690, 13786 - 13794,

ki , . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

„April 1378, Nachmittags 4 Ühr.

Nr. 11. Firma Landgraf K Hofmann in Hof, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern vom baum wollenen Kleiderstoffen, Fabriknummern 13453, 13455 13480, 13488 - 13510, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. April 1878, Nachmittags 4 Ühr.

Nr. 12. Firma Landgraf K Hofmann in Hof, ein versiegel tes Packet mit 50 Mustern von baum⸗ wollenen Kleiderstoffen, Fabriknummern 13398— . w

aͤchenerzeugnisse, utzfri Jahre, angemeldet 24. April 188, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 13. Firma Landgraf & Hofmann in Hof, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern von baum⸗ wollenen Kleiderstoffen, Fabriknummern 13517 18666, Flächenerzeugnisfe, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet 24. April 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 14. Firma Landgraf & Hofmann in Hof, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern von baum⸗ wollenen Kleiderstoffen, Fabriknummern 13567 13575, 13575-15693, 13595— 13616, 13685, 13687, sächenerzengn isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

AWUpril 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Hof, den 30. April 1878.

Königl. bayer. Handelsgericht. Wimmer.

Mülhausen 1. EIg. In das Musterregi ist eingetragen: . ö . Ja. 121. Firmg: Dollfus, Mieg & Cie. n

ülhausen, ein Packet mit 253 Mußtern; verstegelt; 3. fur Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 1573. 5 1878. 1881. 1886. 18538. 1859. 1591. 1893.

5. 1896. 1557. 1898. 18595. 1901. 18962. 1855.

69, im Uebrigen wie 208.

Nr. 210. Firma Hinkel n. Petri in Offen- bach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern, 2 für Rahmen in keilförmiger Form, 1 für Taschenbügel⸗ schlösser. Damen· und Couriertaschenbügel, Ge⸗ schäftsnummer 122, 156, 640, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 6. April 1856, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 211. Friedrich Clemenz in Offenbach, 1 versiegeltes Muster für Cigarrenbügel, Geschästs-˖ nummer 4200, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1878, Nachmit⸗

tags 34 Uhr.

Nr. 212. J. B. Mutschler in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern, 1 fagonnirtes Schloß und 1 Verschluß für Geldtäschchen, Porte⸗ monnaies und Cigarrenetuis, Geschäftsnummern 994, 9956, plastische Erzeugnisse, e, . 3 Jahre, angemeldet am I7. April 1875, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 213. Firma Fr. W. Gödecke in Offen- bach, 1 versiegeltes Revolverschloß für Portemonnaie⸗ täschchen, Geschäfts nummer 573, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1878, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 214. Firma J. L. Vombach in Offen bach, 1 Tafel mit 19 Mustern von in fein Eisenguß und broncirt auszuführenden Galanteriegegenständen, Geschäftaãnummern 1935, 19836, 1940, 1918, 1950 19655, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 23. April 1873, Vorinittags 113 Uhr.

Nr. 215. Firmg H. u. P. Lescheditzky in Offen⸗ bach. 1 Ledermuster auf beiden Seiten grundirter Nessel Taschenstoff mit mattem Anstrich zur Fabrikation von Damentaschen 2c. Geschäfts nummer 1I787, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1878, Nachmittags 3 Uhr 2 Minuten.

Offenbach, den 8. Mai 1878. Großh. Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgericht s⸗Assessor.

Konkurse.

43365 Zu dem Konkurse über den Nachlaß des am 1. Juni 1877 verstorbenen Maklers Earl Wil⸗ helm Valentin Schroeder, Friedrichstraße 111, hat die Frau Caroline Francke, geb. Schroeder, Rosenthalerstraße 40, nachträglich eine Forderung von 6302 MS 90 8 angemeldet. it * Termin zur Prüfung dieser an den 24. Mai 1878, Vormittags 114 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 1I, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ ö angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 6. Mai 1878. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses.

Christoffers.

Forderung

4336 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Gotthilf Joseph Ratti, in Firma Robert Ratti, Schloßfreiheit Nr. 1 (Privatwohnung: Belle⸗Alliancestr. 104), hat die Handlung Edmond Potonis Nachfolger zu Berlin, Adlerstr. J, nachträglich eine Forderung von 4842 50 8 angemeldet. Der Termin ist auf den 23. Mai 1878, Vormittags 105 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 3, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 7. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.

zur Prüfung dieser Forderung

4332 Ueber den Nachlaß des Rosenthalerstraße 32 wohnhaft gewesenen, am 5. Juni 1877 verstorbenen Ci , Gotthelf George . ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren er⸗ öffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An J, an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis

zum 19. Juni 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen. ;

3 Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 12. vor dem Kommissar, dem Königlichen tadtgerichts. Rat Herrn Pfeil, anberaumten Ter-

mine ihre Erklärungen und Vorschlage über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweil igen Verwalters, sowie eventue liber die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungt⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ver der 1 Juni is

zum 25. Juni 1878 einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter 8 3 An⸗

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurgmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kur gläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereit? rechtshängig sein oder nicht, mit dem 3. verlang⸗ en Vorrecht

bis zum 25. Juni 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demnaͤchst zur * ng der sämmtlichen, inner⸗

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf

den 3. September 1878, Vormittags 10 Uhr,

im , , , . Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗

ar zu erscheinen.

Nach d, ,, ,. Termins wird ge⸗

alls mit erhandlung über den

Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. September 1878 einschließlich ie get und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ en Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, im e, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben J Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner e, ,, einen am n,. Orte wohn⸗ 2 evollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Levin und Justiz⸗Räthe Lesse und Makower. ;

Berlin, den 14. Mai 1878.

Königliches , Erste Abtheilung für Civilsachen.

(43541 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schwanhäuser zu Cottbus ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Mai 1878 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. April 18383 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 17. Juni 1878, ,,,, 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Olshausen, im Terminszimmer Nr. 7, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen 86 aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Heer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Cottbus, den 2. Mai 1878.

auf den 24. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Peters, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der 6 k.

Ss zum 18. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,

ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 18. Juni 1878 einschließlich bei uns schriftlich ᷣder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ĩ fun der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 3. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

n

en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen . mächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fromm und Meiß⸗ ner hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schwedt, den 10. Mai 1978.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters David Abrahamsohn zu Ber⸗ linchen haben

I) die Handlung Bernhard & Martin Cohn zu Hamburg eine k von 936 MS S0 , 2) die Handlung L. M. Seckelsohn zu Berlin eine Forderung von 244 ½ 30 3 angemeldet. er Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 3. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommiffar in unserem Gerichts lokale, Sitzungszimmer Nr. 1, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Sol din, den 10. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

(43531 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Seifenfabrikanten . Mor ning zu Gumbinnen hat die Handlung C. F. Mei ner K Sohn in Raths -Damnitz nn tr h li noch eine Forderung von 112,10 ½ ohne Vorrecht angemeldet. er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 24. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. III. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Gumbinnen, den 11. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gronwald.

43309

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Johann Ludwig Candiet hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 14. Juni d. * einschließlich

bei uns schriftlich Sder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur isunn der sämmtlichen inner⸗ halh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 6 nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf

den 6. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wundsch hier, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichs⸗

Thlr. in 5000 Stück Aktien à 200 Thlr, erhöht wurde, auf 1 590 900 M, bestehend in 5000 Aktien à 300 4M herabgesetzt. Zugleich ist durch das in derselben Versammlung een ene revidirte Statut abweichend von dem früheren Statut bestimmt, daß die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion nach Bestimmung des w,, aus einem oder mehreren Direktoren bestecht und daß die Firma gültig gezeichnet wird: a. im ersten Falle durch den Direktor allein oder durch zwei Stellvertreter oder Prokuristen,

b. im . Falle durch zwei Personen aus der Zahl der wirklichen oder stellvertretenden Mit- glieder der Direktion oder Prokuristen; ferner, h die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch die Essener Zeitung in Essen und die Kölnische Zeitung in Cöäln erfolgen.

Chateau ⸗Saling, seither Gesellschafter der offenen erg gr ü der Firma: ö. 1907. 1911. 1912. 1913. 1914. 1915. 1516.

J 17. 1916. 1919. 19239 ̃ ; Vormus Freres zu Ehäteau⸗Salins, ; 1920; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ aus dieser Gesellschaft 9 ist. . am 1. Februar 1878, Nachmittags 49 Uhr. Metz, den 11. Mai 18753. ö hauf. 122. Firma: Dollfus, Mieg K Cie. zu Mill⸗ verehelicht mit Babette, geb. Sondheimer, von da. Der ,,, i. ein Paget mit 36 Müstern; versiegelt; Nachlaßmasse mit Ausschluß aller feit dem Ableben Laut 55. 1 und? des Ehevertrags vom 12. November lundt. , lächenerzeugnisse; Fabriknummern des Erblassers gezogenen fn ger übrig bleibt. 1I557 wirft jeder Theil 85 Me 7 8 in die Ge—⸗ gie. . 8734. 8736 - 87473. 8744 - 8748. 8752. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet meinschaft ein, . alles übrige Vermögen Weisse. Bekanntmachung. 58 rr. . 3736. 8757. 7569 * 8766. S768 - 8772. nach Verhanblung der Sache in der auf nebst den darauf haftenden Schulden von derselben Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. ö ; 66 5. 8776; Schutz rist 38 Jahre; angemeldet den 18. Juli 1878, Nachmittags 121 Uhr, ausgeschlossen bleibt. eingetragene Firma J. Tillmann zu Ziegenhals mi ffebt ar 1878, Nachmittags 43 Uhr. in unserm udienzziimmer Nr. 12 im Stadigerichts⸗« Heidelberg, den 10. Mai 1878. ist erloschen. . den 23. März 1878. 66 Portal III., anberaumten öffentlichen

. ; Kaiserliches Handels gerichts⸗Sekretariat ĩ Gr. Bad. Amtsgericht. Neisse, den 9. Mai 1878. andelsgerichts⸗Sekretariat. . statt. ; i isgericht. J. Abtheilung. erlin, den s. Mai 1878. H ; Teuer gu, In Mustetzegister ist einge . g igslches Säaptgeri bt.

Mohenleuhem. Auf dem neueröffneten Fo- tragen: N . ; sium 12 delsregisters ist lge Be⸗ Weisse. Bekanntmachung. Nr. 3. Fabrikant Adolph Brung Grüner I. Abtheilung für Civilsachen. . . . ; Die in unserem Firmenregister unter Nr. 152 in Sederan, Muster Flamm von Streichgarn ——

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des eier n rses.

Heidelberg. Unter O. 3. 444 des Firmen- registers wurde eingetragen die Firma:

„Joseph Metzger“ ( mit Sitz in Rohrbach. Inhaber der Firma ist Produktenhändler Joseph Metzger von Rohrbach,

Halherstacdt. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister sub Nr. I82 ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1878 die Commanditgesell⸗ schaft „J. Habbel et Compagnie“ zu Halberstadt eingetragen. . Einziger ö haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johannes Habbel zu Halberstadt. Halberstadt, den 2. Mai 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. S8. Genossenschaftsregister. Königliches e,, . t zu Halle a. / S. Bei der im hieß en Geno in a f. f! unter Nr. 7 und unter der Firma: ; Consum⸗Verein zu Coennern, eingetragene Genossenschaft, . ist folgender Vermerk:

gebaͤudes zu erscheinen.

. han . 1 . . 41349 alls m er Verhandlung über den ord ver⸗ l ] ‚. Bekanntmachung. Elen werden. .

In dem über das Vermögen des Kaufmanns Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Friedrich Wilhelm Schwanhäuser y. er- eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu

öffneten Kenkurse ist zur Erklärung der Gläubiger en. ; über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗

Verwalters ein Termin auf den 20. Mai 1878, Vormittags 12 Uhr, dung seiner Forderung einen am hieß gen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten

vor dem Kommissar, Kreisrichter or. Olshausen, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

im Terminszimmer Nr. 7 anberaumt, zu welchem ö sämmtliche Gläubiger, welche ihre Forderungen Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht

angemeldet haben, hierdurch vorgeladen werden. anfechten.

ottbus, den 10. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

Nachlaß dergestalt ,,, werden, daß sie ch wegen ihrer Befriedigung nur an Dagssenige alten können, was nach ö Berichtigung

aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der