3
520 521 526 574
3333 r
— D do 233
233853 3
2 2 2 8
729 730 731 732 750 751 753 7194 798 799 5819 820 825 849 S850 S855 859 861 864 S890 S902 896 899 998 909 23 925 M 931 933 956 981 986 990 992 996 997 1038 10940 1941 1948 1949 10957 1969 1970 1078 1982 1197 1111 1122 1134 1135 1151 1153 1155 1162 1163 1203 1219 1211 1214 1220 1236 1237 1241 1242 1249 1279 1287 1289 1329 1334 1343 1369 1375 1381
—
5 ö
1013 1918 1921 1027 1051 10953 1955 1056 1086 1093 1099 1103 1139 1145 1147 1149 1174 1176 1189 1191 1222 123 1231 1235 1264 1270 1272 1276 1277 1295 1298 1306 130 1324 1347 1349 1352 1361 1364 1393 1398 140 1410 1415 1432 1433 1450 1454 1458 1469 1464 1473 14736 1487 1488.
H. Rückständig sind: Für 1. April 1877: Litt. E. Nr. 636. Für 1. Dktober 1877: Litt. D. Nr. I59 804 917 1485. Für 1. April 1878: Litt. A. Nr. 4268 4759. Litt. C. Nr. 1079. itt. D. Nr. 558 1247 1366 1508 1569 1573. Litt. E. Nr. 5 10 35 36 69 72 77 101 1066 198 112 122 124 125 127 129 137 145 153 178 1981 184 195 240 321 329 361 375 387 401 404 495 498 437 470 480 483 491 529 550 572 573 584 588 594 614 633 637 666 675 677 691 73 705 706 719 718 752 847 880 891 934 935 941 948 961 970 974 980 1001 1016 1026 1045 1954 1964 1971 1088 1106 1157 1158 1159 1187 1206 1215 1216 1224 1227 1252 1255 1265 1268 1286 1300 1310 1319 1331 1337 1344 1350. Stettin, den 11. Mai 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pnemmern und Schleswig⸗
Holstein. Triest.
4364 Breslau Schweidnitz, Freiburger Eisenbahn.
Die Dividende der Stammaktien ohne Littera und Littera B. ist mit höherer Genehmigung für
das Jahr 1877 auf oö oder 5 Thlr. — 15 MS pro Stammattie
2 eftgese t. , — 3 Laab lung erfolgt gegen Abgabe des Dividen- denscheins Nr. 3, Vormittags, mit Ausnahme der Sonn ⸗ und Feiertage a. in Breslau bei unserer Hauptkasse vom . 18. d. M. ab, H. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und bei dem Bankhause S. Bleichröder , e. in Dresden bei der Sächsischen Bank, 4d. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credif⸗Anstalt, e. in Hamburg bei dem Bankhause Ed. . C Comp. und bei dem Bank⸗ ause L. Behrens CK Söhne, J. in Frankfurt a. / Mt. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, g. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, Ua. in Magdeburg bei dem Bankhause C. Bennewitz, K . * Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein nach der Nummerfolge geordnetes, mit , versehenes Verzeichniß beizu⸗ geben. ; Breslan, den 10. Mai 1878. Direktorium.
4295
Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn.
. . In Gemäßheit S. 6. des
— 241erhöchsten Privilegiums vom 20. Februar 1871 über 400.000 Thaler Priori⸗ tätz⸗Obligationen sind folgende 22 Stück der letztern zur Ausloosung gelangt: Nr. 231, 464, 547, 635, 741, 742, 25, 1063, 1155, 1196, 1286, 1359, 17665, 20 i5, 20668, 2277, 3370, 2467, 56, 2734, 3115, 3923.
Die Rückzahlung im Nominalbetrage von je 100 Thlr. 300 M erfolgt vom 2. Jannar 1879 ab. .
Nordhausen, den 19. Mai 1878.
Die Direction.
Sn der Jin den d ved J FV ,
14394
Eindeutsche Bodencredithank.
Am 23. Mai er., Vormittags 10 Uhr, wird die siebente Verloosung unserer Pfandbriefe vor
dem Königlichen Notar Herrn Dr. Hausmann da⸗ hier in unserem Eeschäftslolale stattfinden. Die⸗ selbe erstreckt sich auf die Serien J., II., IV. bis incl. XIII. und wird einen Nominalbetrag von MS S655, 100. —. zur Rückzahlung bestimmen. Das Resultat der Ziehung wird demnächst veröffentlicht werden. München, 15. Mai 1878. Die Direktion.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 4393) Status am 15. Mai 1878.
Activn.
ö d Mg hn Reichskassenscheine = 20 Noten anderer Banken.. 151,400 Wechselbestand JJ Lombardforderungen. 939,690 Effekten Bestand J Sonstige Activa ö
n 3.00) O00
Grundkapital J n . 9 ö. dig 1,888,200 onstige tä e Verbin = nn. ö s. JJ .. Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2,764,370 Sonstige Yassivna ... 333,238
Gventuelle Verbindlichkelter aus wei⸗
N 587, 543 Passi vm.
6 e t (lich fall ige digungsfrist
onstige
Die Direktion. 4400 Nebersicht 2 der Magdeburger Priwathant
Aotiva. ö 942. 677 25, 000
Metallbestand M
Reichs ⸗Kassenscheine = Noten anderer Banken. ö Lombard ⸗Forderungen.
Sonstige Activa
Grundkapital. Reservefonddd.... Spezial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ ũ
5,237,311 879 840 W, 646
3, 90.0090 600 900
13 365 2 267 765
81, 04 1, 138,710 2965, 631
Passiva.
K n,, . . . Event. ber lichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
J . Magdeburg, den 14/15. Mai 1878.
Cölnische Privat⸗Bank.
Uebersicht vom 14. Mai 1878.
Activ. , einschl. Einlösungs⸗ I Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken stand an Wechsel n.... stand an Lombardforderungen stand an Effelten—=—. stand an sonstigen Aktiven.
KEassivn.
Grundkapital. . 1 86 der umlaufenden Noten En ge täglich fällige Verbindlich⸗ 1 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . 3, 275, 000 Sonstige Passiva 48,200
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln MÆ 195,300. —. Cöln, den 16. Mai 1878.
Die Direktion.
dh. 362
407
20 300 3 MM έs(ύ 3g 69h 2, i 1
239,300
Stand der Frankfurter Bank 4395 am 15. Mai 1878.
Activ. Cassa⸗Bestand: Metall Mn 3,548,400.
Reichs ⸗ Kaffen⸗ ö 1,300, 600.
. Noten anderer 2,261, 800. —. — — 66
Banken...
Der en J Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten... Effecten des Reserve⸗ Fond . . Activa inkl. Guthaben bei D ,, Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). K Fassivn.
Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗ Fonds.... . Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten k ,, Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ...
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ k Wechsel betragen M 1,433,341. 54. Die Direction der Frankfurter Bank. O. Ziegler. H. Andreae.
7110 800 26 736, hh 2012, 369 Gl hh 3 oh l. bh
175 1,714,300
Mn 17,142, 00 3561, 596 II, IS7 56h 6 442 166
3,548,709 233 Sog
158,900
C Commerz- Bank in Üübeck. Status ama 15. Mai 18:28.
4397 Active.
Metallbestand J . keichskassenscheine 6.
Noten anderer Banken .
Sonstige Kassenbestãnde - Wechselbestand incl. discontirte dchatzanweisungen ö Lombardforderungen.
Effekten. w Effekten des Reservefonds.. Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa
Grundkapital J Banknoten im Umlanufs .. Sonstige täglich fällige Verbind- I An eine Kündigungsfrist gebun- dens Verbindlichkeiten ; Sonstige Passivya-.
Prãcludirte Thalernoten.
Event. Verbindlichkeiten ans weiter begebenen, im Inlande
b, 260. 88, 600. — 22, 002.
3, 903,245. 366,257. 413,495. 29, 928. 380,985. . 705, 117.
PEassivn. ;
1, 056, 508. 1, 854, 314.
bz, 938. 7, Siß 0
MS 70.376.
186,980
dei er 3. Noten assen j
Son R 3 an 6. 2
1 *ffen Die son
Mt.
N08] I) Cassa
Bestand an Reichskassen⸗ cheinen. estand an Noten an⸗ derer Banken
rungen Bestand an E Bestand an
tiven
3 ö
5 7 8
den Noten
eiter
ergebenst eingeladen.
4363
Activa.
Kassenverein.
vom 15. Mai 1878.
* 2 6.
K Bestand an Reichsk cheinen 2 — * .
3 .
ande
sstva.
206, 940
Aetivn.
A4, 500. —.
3 stand an Wechseln.. stand an Lombardforde⸗
etten⸗
oufstigen At ⸗˖⸗ Passiva. Das Grundkapital
Der Reservefonds Der Betrag der umlau
eiten
10) Die an eine 6 ebundenen Verbindlich⸗ ö 283988 39 1I) Die de, . Passiven egebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel M 255,190. —.
enn brenzische Fer. Lorzicherungs. Lctien. Gesellschaft
am P. XI. ordentlichen Generalversammlung
sen⸗
ardforderungen = . w 2 sonstigen Attiven
P
Das Grundkapital.
Der Reservefond Der Betrag der umlaufen en täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ¶ Giro-⸗Kreditoren) Die an eine Küͤndigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiven Weiter begebene im Inland
M10
den Noten
giakblbare Die Direktion des geipziger sassenvereins.
Status der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz am 15. Mai 1878. Metallbestand 278,920.05.
15,375. —.
M0.
) Die sonstigen täglich fälligen . z
2200 36.
S6 318,795. 05. 3, 211, 314. 44.
1, 189, 849. 60 6). 6*3 p6. 159 6h. 45653 455. 14d4 24. 674. 619. z, oo o9o.
117020. 2,936,000.
416021. 105 73. Wechsel:
114,818. 10. 169,710. 80.
280,725. 62.
b10, 000. — d,. I06. 33.
489, 600. —. 58, 727. 89.
73, 129. 79.
Verschiedene Bekanntmachungen. (4421 Berlin⸗Samburger Eisenb k . 18415.) pro Monat Ayril 1878.
* bis vlt. npril
306,1 92, 703 gꝛs,. 18 4,344,749
40590 1785532 275,503 5,515,975 1,253, 022 5, 254,782
22, 486
Einnahme für Personen ꝛc. 0 8 n Anderweite Einnahmen Summa M
Dagegen 1877. ithin pro April 1878 a Mithin bis ult. April 1878 16
261 193
lätls Thüringische Eisenhahn. Einnahme bis ultlmo April 1878. im Personen⸗ im Güter⸗ erkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn: ö Mt.
4. 6. April . . 406,182 680,720 1,086, 902
431,756 764,670 1,196, 425 daher weniger 25,574 337956 ö 5d] bis ult. April 1873 1, 195, 7736 7. 5535 7 Tiff . . 1877 1,284, 244 2, 854, 541 4, 138, 785 daher weniger 88 315 30 855 JS T B. Dietendorf⸗Arnstädter 3 April 1878... 5,383 7, 58 12,972 . 4,968 7, 209 12, 177 daher mehr TDT . bis ult. April 1875 17,25 N, 421 44,646 ö ö. 1877 16,739 26, 891 43, 630 daher mehr 486 550 1016 O. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. April 1878... 24,842 39, 780 64, 622 167 241995 s 66, 588 daher mehr 359 weniger bis lt. April 1878 . 3 1877 84,254 156,844 daher weniger 2, 891 4059 D. Gera-⸗Eichichter Zweigbahn. April 1878... 26,385 57 018 1877 . 26 946 on daher weniger 561 5, 907 bis ult. Ari Id ldẽ Nr L TT . ö 1877 87,638 . daher weniger 8927 10971 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 15. Mai 1878.
in
2325 Rö 5
1956
234, 148 241,098
6, 956
8, 403 s 866
TD F 238833
Tödᷓs
Die Direktion.
Ill Berlin.
Die Herren Actionaire der Preußischen Feuer⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Berlin werden hiermit auf Grund des §. 21 des Statuts zu der
Juni er., Mittags L Uhr,
Louisenstraße Nr. 46, abzuhaltenden
Auf der Tahesordnung stehen:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direction.
2) Bericht der Revisions⸗Commission über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1877 und
Antrag auf Decharge.
3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsrathes. Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versammlungslokale können vom 31. d. M. ab in unserem Geschäftslokale, Louisenstraße Nr. 46, eine Treppe, gegen Vorzeigun werden. Die Legitimationspapiere der Vertreter (5. 21 des Statuts vor der Versammlung der unterzeichneten Direktion überreicht werden. Berlin, den 14. Mal 1878.
Die Direction.
der Actien in Empfang genommen müssen aber spätestens zwei Tage
HI. Nan nee.
Kölnische
Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
Summarische Bilanz am PI. December 1873. Vorgelegt in der General⸗Versammlung vom 11. Mai 1878.
Passiva.
383 7,200,000
120,000 zu
olh 500 2 lG 354 2h, 0? 257 541
536 740 Il 39?
m.
zahlbar ist. Der Em zeichniß derselben zu Köln, 13.
ter begebenen, im Inlande fälligen , . 4M 192,916
zahlbaren Wechseln
Verbindlichkeits⸗Documente der Actio⸗ naire auf ihre Actien.
der . gehörige Immobilien oͤln.
Inventar abgeschrieben. vpotheken⸗ und Rest-⸗Kaufschillinge. zorräthige Werthpapiere.
Courswerth am 31. Dec. 1877:
„ T6, 149. 66. Baar in Cassa. Guthaben bei verschiedenen Versiche⸗
rungs⸗Gesellschaften. Guthaben bei den Banguiers. Guthaben auf Capital⸗Zinsen bis zum
Jahresschlusse.
1st.
Actien⸗Capital in 600 Stück Actien k Uebertrag für schwebende Schäden, laut Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto Prämien⸗Uebertrag für die in 1878 ablaufenden Versicherungen und für Vorauszahlungen für spätere Jahre frei von Provision und vom Antheile der Retrocessionaire.. Sonstige Passiva (Guthaben der Retrocessionaire und Saldi an⸗ derer Abrechnungen)... Nicht erhobene Dividende pro 1M, 1873, 1874, 1875 und 1876 Capital Reserdecr Reserve für unvorhergesehene Fälle Dividenden⸗Ergänzungẽfonds . . Reserve für Steuern.. Beamten⸗Gratifications⸗ und Dis⸗ positions Fond Dividende an die Aetionaire 100i von der Baar⸗Einlage oder S 36 pro Aetie kJ
g, 000,000 248, 857
gig o
113, 852
193584 — z89 / ö M5 — 2691 17 6560 —
6. M00
180000 — 11,306,457 55
Die Aetignaire unserer Gesellschaft benachrichtigen wir ergebenst, daß die ob ichnete Divi⸗ dende von Zh Mark pro Äctie gegen Einlieferung des He eber , 3 ie oben bezeichne
bon hente ah an unserer Casse hierselbst
pfänger hat den Coupon resp. das beizufügende, nach Jtummern geordnete Ver⸗
uittiren. ai 1878.
Der Vorstand: Schaefsberg.
M 115.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 17. Mai
In a. 24 erden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen siber Eintragungen und Löschungen in den
e, 3 die Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
andels, 3) die Uebersicht der 4 die liebeck
1878.
eichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht uxt - Gisenbahn⸗ Verbindungen B t der bestehenden Postdampfschiff ⸗Verbindungen mit transatlantischen Landern
erlins,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin,
auch durch die Expedition: 8JJ., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
ost⸗Anstalten, sowie
ar das Deut fch
Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 Æ 50 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 30 9.
1 die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be —
Eentral⸗Handels⸗Register f
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Mauerstraße 63 - 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin
sonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. Qr. Is7.)
Patente
Patent ⸗ Anmeldungen. —
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patente? für die daneben angegebenen Geg:n⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der
nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.
g i 2839/77. Julius Möller, Ingenieur zu Würzburg, für Ernest George Cook Bomford, Farmer in Fladbur und Henry James Hogg King, Ingenieur in New⸗Market. än an Erntemaschinen zum Bilden und Binden von Garben.
Nr. 5019. . und Ruh, Nähmaschinen⸗
fabrikanten zu Carlsruhe. Neuerungen an Nähmaschinen. Nr. 7062. Mamert Hock zu Saarlouis.
Stellvorrichtung für Walzen von Musikwerken.
Nr. 1709/78. Deutsche Gesellschaft für Huf⸗
beschlagmaterial zu Berlin, Monbisouplatz Nr. 16.
Maschine zum Richten, Steifen und Zwicken von Hufnägeln.
Nr. 1862. Bernhard Loeb zu Berlin. Neuerungen an dem Apparat zum Schutze der Athmungsorgane der bei der Fabrikation von Bleiweiß und ähnlichen Produkten der Ein⸗ athmung von gesundheitsgefährlichen Staub⸗ theilen ausgesetzten Ps‚ssonen. (3usatz zu dem Patente Nr. 1328.
Nr. 2362. J. W. A. Huß zu Bernburg. Ventilations⸗· und Isolations ⸗Futterung mit Ventilationsöffnungen für Schuhwerke.
Nr. 2407. Wirth C Co., Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a. M., für Joseph Dalton und Gustav Simon zu New⸗Nork.
Absatz⸗Schutzplatte für Stiefel und Schuhe.
Nr. 3001. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur und Patent ⸗ Anwalt zu Görlitz, für die Firma: „A. Spanner, Werkstätte für Faller'sche Wafsfer⸗ messer“ zu Wien.
6 Flüssigkeitsmesser. (Landesrechtlich patentirt.
Nr. 4069. Albert Steiner jr., Instrumenten⸗ macher zu Ulm a. / Donau.
. aus Holz und Metallröhren her⸗ gestellt.
Nr. 5116. Gustav F. W. Plaehn zu Berlin, Schwedterstr. 15 II.
Saiteninstrument mit Claviatur, bei welchem die Saiten durch ‚Rupfen“ intonirt werden (vom Patentsucher Symphon genannt).
Nr. 5509. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur und Patent ⸗Anwalt zu Görlitz, für die Firma: „A. Spanner, Werkstätte für Faller'sche Wasser⸗ messer“ zu Wien. .
Verbesserter Flüssigkeits messer. (Zusatz zu P. A. Nr. 3001/78.)
Nr. 5645. Gottlieb Hammesfahr, Fabrikant zu Foche b./ Gräfrath.
Verbindung der Klingen und Hefte an Tisch⸗ messern und Gabeln.
Nr. 5646. Gottlieb Hammesfahr, Fabrikant zu Foche bei Gräfrath.
Balance an Tischmessern und Gabeln.
Nr. 5811. Wilh. K Hugo Schimmelbusch zu Gräfrath bei Solingen.
Verbindung der Klingen und Hefte an Tisch⸗ messern und Gabeln.
Nr. 5901. Max Hasse & Co., Maschinenfabrik zu Berlin, Lindowerstr. 22.
Mechanischer Präcisions⸗Schmiedehammer, mit verjüngtem Hebe ⸗Lineal.
Nr. 5902. Max Hasse & Co., Maschinenfabrik zu Berlin, Lindowerstr. 2.
Plan⸗Revol ver Drehbank.
Nr. 5908. Paul Suckom zu Breslau. Kartoffel und Rüben. Waschmaschine.
Nr. 5929. Ernst Hommel, Bijouteriehändler
zu Pforiheim. ö Zweitheiliger Hemdenknopf.
Rr. 5999. Anton Herschel,
meister zu Lauban. Stiefelschaft⸗Faltenpresse.
Nr. 6858. J. Brandt X G. W. v. Nawmrocki, Civil Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, deipzigerstr. I24.
ohrzange mit Schieber.
Berlin, den 17. Mal 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. 14411
. von Patent Anmeldungen. 0
Schuhmacher⸗
uriück 6h na gend Genannten haben ihre unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen gGegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im „Deutfchen Reicht ⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzelger! bekannt gemachten Patent. AMln⸗
me ö, zurückgezogen. Nr. 1512. F. '. Gilles, Techniker zu Cöln a. /Rh. Gaskraftmaschine. (Landeßrechtlich patentirt.) 29. September 1877. . . Sächsische Maschinenfabrik zu nitz. Muster⸗ und Reserve⸗Krempel für Streichgarn⸗ spinnerei. 18. Februar 1878. Berlin, den J7. Mai 1878. Kaiserliches Patentamt.
Jacobi. 4412
Verzichtleistung.
Der nachfolgend Genannte hat auf das ihm er⸗ theilte und unter der angegebenen Nr. in die Pa⸗ tentrolle eingetragene Patent verzichtet. Das Patent ist hiernach erloschen.
Nr. 1091. F. Holzwarth in Canustatt, Schließmechanismus an Manschetten⸗ Brustknöpfen,
vom 6. Oktober 1877 ab.
Berlin, den 17. Mai 1878.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Versagung von Patenten. Auf die nachst hend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An- meldungen ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als
nicht ., Nr. 4909. Carl Scheibe, Hoerde i. / W. ein Werkjzeug zum Bohren größerer Löcher in Metallplatten, 12. September 1877. Nr. 4017. Carl und Fritz Berlich, Maschinen⸗ fabrikanten zu Berlin, Greifswalderstr. 23 a., durch Drehbank in Betrieb zu setzender Muttern⸗ i art, um drei Flächen gleichzeitig zu räsen. 30. November 1877. . Berlin, den 17. Mai 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Königreich Sachsen. Verlängert bis 28. Mai 1879, Frist zur Ausführung des Karl Pieper, Dresden für Felix Marguet, Paris, unterm 28. Mai 1877 auf ein Fabrika ionsverfahren für metallene Conservebüchsen ertheilten Patentes.
und
44131
Werkmeister zu
4414
Der in dem vergangenen Halbjahr veröffentlicht Bericht der britischen Patentkommission für 1876 giebt eine Statistik der Patente, Handels⸗ marken und zu Schutz hinterlegten Zeichnungen für das erwähnte Jahr, verbunden mit einer Nachwei⸗ sung der Einnahmen und Ausgaben des Patentamts. Anträge auf Ertheilung von Patenten gingen in der Zahl von 50ß9 ein; davon wurden 1702 nicht weiter verfolgt und blieben 3367 nach den ersten sechs Mongten in Kraft. Die Zahl der Anträge war in 1875 4561, mithin in 1876 500 mehr, eine Zunahme, welche in dem Bericht als bisher wäh⸗ rend Jahresfrist nicht dagewesen bezeichnet wird. Welche Umstände sie indessen herbeigeführt haben oder auf welchen Gebieten erfinderischer Thätigkeit ö. besonders hervorgetreten, ist nicht gesagt. Einzel⸗
eiten in diesen Beziehungen wären nicht un⸗ erwünscht, denn schon seit einigen Jahren zeigt sich eine stetige Zunahme der Anträge auf Patenkt⸗ bewilligungen überhaupt. So brachte das Jahr 1875 im Vergleich mit 1874 69 Anträge mehr, ebenso 1874, verglichen mit 1873, 193 Anträge mehr. Im Ver⸗ . der beiden Jahre 1872 und 1871 macht das
ehr sogar 341 aus. Eine Berechnung fur die Jahre seit Erlaß des Patentgesetzes von 1852 zeigt, daß nur 28 00½! aller ertheilten Patente die Drei— jahrsgebühr zahlten und 7 Jahre bestehen, 10 0½ aber nur mittelst Zahlung von 50 Pfd. Sterl. nach Ablauf von 7 Jahren die volle Zeit von 14 Jahren erreichen; sonach wäre die sonderbare Thatsache er⸗ wiesen, daß von allen gemachten Erfindungen nur ein Zehntheil nach 7Tjährigem Schutze noch 59 Pfd. Sterl. werth ist. Soviel aus den mitgetheilten Nachweisungen ersehen werden kann, waren am An⸗ fang 1876 mit Weglassung neuer und nicht ver. öffentlichter Anträge (applications) von den seit 18652 angebrachten 84 il4 Applikations 14440 als Patente in Geltung. Die Gesammteinnahme des Patentamts war in 1876 165371 Pfd. Sterl. Brutto, 139 967 Pfd. Sterl. Netto. Als Zeichnungen für künstlerische Zwecke wurden I76 registrirt, woraus 4738 Pfd. Sterl. an Gebühreneinnahme erwuchsen. Der Trade Marks Registry wird in dem Berichte zum ersten Male Erwähnung gethan; 3698 Anträge waren bis Jahres ⸗ schluß in Ansehung von 10 384 Marken eingegan⸗ gen. Von denselben konnten jedoch bis 1. Januar 1877 nur 261 registrirt werden; erhobene Beschwer⸗ den brachten mehr Beschleunigung in den Geschäfts⸗ gang der Behörde und führten dahin, daß bis 31. Juli 4894 Marken registrirt wurden; die Ein⸗ nahme der Trade Marks Registry war 8295 Pfd. Sterl.; die Ausgaben finden 6 nicht erwähnt.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, 3 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Nachstehendes:
Eingetragen Folio CCLXIV. pag. 765 ff. des Han⸗
delsregisters sub rubr. Firma: I) den 1. Mai 1878 Ernst Klauer zu
Arnstadt laut Anzeige vom 1. Mai 1878;
1 ää„ä „ä
Bl. 2 der Spec. ⸗Firmenakten; sub rubr. Inhaber: I) den 1. Mai 1878 der Kaufmann Ernst Klauer zu Arnstadt ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 1. Mai 1878; Bl. 2 der Spec. Firmenakten; wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 1. Mai 1878. Fürstl. Schw. Justizamt das.
L. Wachs mann, i. V. Agehersleberm. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Kauf⸗ mann Selig Mendelsohn hierselbst unter Nr. 175 e. Inhaber der Firma S. Mendelsohn einge⸗ ragen:
Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf den Han⸗ del mit Schnittwaaren und Landesprodukten. Aschersleben, den 15. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Karmem. Durch Beschluß der Aktionäre der zu Barmen bestehenden Attiengesellschaft; „Bergisch⸗ Märkische Industrie⸗Gesellschaft“ in der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Mai 1878, welcher Be⸗ schluß durch Urkunde des Notars Hendrichs hier⸗ selbst vom nämlichen Tage verlautbart worden, ist die Direktion ermächtigt worden: eigene Aktien der Gesellschaft bis zum Nomi⸗ nalbetrage von Mark neun hundert tausend zum Zwecke der Reduktion des Aktienkapitals bis auf Mark drei Million sechs hundert Tau⸗ send, zu erwerben, insoweit dies zu den von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Verein mit der Direktion unter Pari festzusetzenden Cour⸗ sen möglich ist, und auf Grund dieses Erwer⸗ bes die , des Aktienkapitals der Gesellschaft um den Nominalbetrag der erwor⸗ benen Aktien unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen zur Ausführung zu bringen. Auf r,, . dies heute unter Nr. 412 des hiesigen handels · ( esellschafts ) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft Sub Firma: Bergisch⸗Märkische ndustrie⸗Gesellschaftꝰ in Barmen eingetragen ich befindet, vermerkt worden. Barmen, den 13. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.
KRerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts n Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 356582 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Dentsche Bau · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch erfolgten Ankauf und hiernächstige Vernichtung von 10000 Stück Aktien (Interimsscheinen) auf 5 Millionen Thaler herabgesetzt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 702 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Steinlein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Lederfabrikant Rudolf Steinlein zu Berlin ist am 1. Mai 1878 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4878 die Handelsgesellschast in Firma: Müller K Kaufmann
mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗
lassung in Görlitz vermerkt steht, ist ein etragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Görlitz ver⸗ legt. Das zu Berlin bestandene Geschäft ist aufgehoben.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4686 die hiesige Handlung in Firma: 5 Hirschfeld semr. vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗ . Der Kaufmann Georg Schoenflies zu Berlin ist in das nn,, des Kaufmanns irsch Hirschfeld zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma H. Hirschfeld sen. bestehende Handels-⸗ gesellschaft unter Nr. 6585 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 66585 die Firma: chfeld sem.
S. . und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. 21 Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1878 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9677 die hiesige Handlung in Firma: , , örtelwerk T. Milezewski vermerkt steht, ist eingetragen: 5 Sandel ef äft ist nach Charlottenburg verlegt.
In unser H woselbst unter Nr. 10736 die hiesige Handlung in Firma: Friedr. Schöneberg
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das ,, , ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Kaufmanng Friedrich Gustav Lang⸗ held, Elisabeth geb. Kohlweck zu Berlin Über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter i fortsetzt. Vergleiche Nr. 10 379 des irmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10, S70 die Firma: Friedr. Schöneberg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf manns Fiedrich Gustav Langheld, Elisabeth, geb. Kohlweck hier, eingetragen worden.
Dem Friedrich Gustav Langheld zu Berlin j für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3947 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3889 vermerkt worden: .
Die Prokura det — 2 ist wegen Wechsel
des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 3547
übertragen. Berlin, den 16. Mai 1878.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwvilsachen.
HKEotnenhwmrrg. In das hiesige Handelsr gister ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mis. unter dem⸗ selben Datum sub Fol. 35 Nr. 52 eingetragen:
Col. 3. . Lentzke.
Col. 4. oizenburg a. d. Elbe.
Col. 5. Apotheker Julius August Franz Theo⸗
dor Lentzke zu Boizenburg. Boizenburg, den 16. Mai 1878. Großherzogliches Stadtgericht. Th. Schroeder. M. Wolff.
Krammsehweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 162 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma: C. Siedentoꝝ heute bemerkt, daß sich der Inhaber derselben, Holz⸗ und Kohlenhändler Conrad Siedentop mit dem Holz⸗ und Kohlenhändler Emil Müller hierselbst assoeiirt hat, und daß die so gegründete, in hiesiger Stadt domieilirte offene Handelsgesellschaft, welche am 6. Mai d. J. begonnen ist, die bisherige Firma beibehält. Braunschweig, den 8. Mai 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Kranschrelig. Die im Handelsregister für * Amtsgerichtsbezirk Seesen Fol. 48 eingetragene irma: Liesmann & von Wehren ist, nachdem die unter derselben gegründete offene Handelsgesellschaft zufolge gütlicher Uebereinkunft zwischen den Gesellschaftern aufgelöst ist, . Die Liquidation wird von den bisherigen Inhabern der Firma gemeinschaftlich besorgt. Braunschweig, den 11. Mai 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
KEremem. In das Handelsregister ist eingetragen
den 11. Mai 1878:
Northerm Conntiea of Emglard., Fire Imnsguramece Company, imi- ted, Manchester: Zum Genera lagenten für Bremen und das Bremische Gebiet ist am 12. Februar 1878 Georg Wilm sen, in Firma G. Wilmsen, ernannt.
Claus & Co., Bremerhaven. Offene .
esellschaft, errichtet am 14. April d. In⸗
6 die in Bremerhaven wohnhaften Kauf⸗ leute Johann Heinrich Carl Claus und Her⸗ mann Heinrich Gandesberg en. Dem letz teren hat, da er minderjährig ist, der Vater die Einwilligung zum Beschäftsbetriebe ertheilt.
den 15. Mai 1878:
Fü amhurg — Eremer Eemer -- Ver- sicher umgs - Gesellschaft, Ham- burg. Wiedergewählt als Mitglieder des Verwaltungsraths: J. F. W. Reim ers und Bernhard Heye. .
Eduard König, Bremen. Seit dem am 26. April d. J, erfolgten Tode des Mitinhabers Eduard König wird die Handelsgesellschaft in Gemeinschaft mit dessen Wittwe Friedericke Wilhelmine, geb. Pfankuch, welche die 6 jedoch nicht zeichnet, von Heinri Wil⸗
elm Schultze und Johann Friedrich Gerke unter unveränderter Firma arge.
J. H. Bosteen, Bremen. Inhaber:
Hinrich Vosteen. . .
E. Scharlinsti, Bremen. Inhaberin: Carl Scharlins ki ,, Emma, geb. Prager, der ihr Ehemann die Einwilligung zum Ge⸗ schäftsbetriebe ertheilt hat.
E. . . ö. Inhaber: Frantz
riedri rn rä utigam.
ö Bremen. Inhaber: Arend Eybe
rerichs.
353 Siebers, Bremen. Am 15. Mai d. J. . Prokura des Arend Eybe Frerichs er⸗ oschen.
G. Smidt, Bremen. Offene Handelsgesellschaft seit dem am 15. Mai d. J. 3 intritte des bisherigen Prokuristen Julius Maximilian
Johann
Smidt als Theilhaber in das Geschäft. Die
ö