1878 / 115 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben 86 ihrer Anlagen beizn⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hingen Orte wohn⸗ haften en und zu den Akten

O walk embrüeckt. Als Marke ist nach Anmeldung vom J. d. Mts, 5 Uhr Nachmittags, das Zeichen:

X schriften hinzufügen und hat rechtliche Wir- y für den Verein nur dann, wenn sie mindestensß von jwei Vorstandgmitgliedern eschehen ist. (5. 16.)

d. 6 Bekanntmachungen und Erlasse in An

Cotthwg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma:

Gebrüder Messerschmidt in Cottbus, nach Anmeldung vom 26. April 1878, Vormittags 101 Uhr, für Fabrikation von Filzhüten die Zeichen:

Soest,. Die für den Kaufmann Wilhelm Lönn zu Soest unter Nr. 222 eingetragene Firma ist , loschen. . Soest, den 20. April 1878. J Königliches Kreisgericht.

Vermögen der Verlobten und künftigen Ehegatten . 2. vollstãndig getrennt sein und abgesondert eiben.

Mannheim, den 10. Mai 1878.

kura des Letzteren ist damit erloschen. Die bleibt unverãndert.

Eduard * . Bremen. An Carl Albrecht I Eduard chulze Ehefrau, Minna, geb

ndgericht Zwingenberg. 2 4 3saè 33 in Laesheim er⸗ oschen. ericht Alsfe

Utting in

. sist am 18. Mai 1878 Prokura er-

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 15. Mai 1878. , C. H. Thule sius, Dr.

Rreaslasa. Betfanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1067 die verehelichte Clara Maruschke, etz Seidel, hier als kurist des Kaufmanns Carl Maruschke hier für en hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1310 eingetragene Firma: 2 aruschke te eingetragen worden. 6 den 13. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hreslamn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4584 das SBSrlöschen der Firma: Alfred Kügler hier heute eingetragen worden. ;

Breslau, den 13. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

KRreslam. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1697 das Er⸗ löschen der . Ang. Matthies hier heute ein⸗ agen worden. e den 13. Mai 1818. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rronahbergzg. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 681 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Julius Musolff in Bromberg ist durch Erbrezeß vom 12. April 1878 und Beitritts⸗ . fan, 26. April 1878 auf den Kaufmann 1 Musolff übergegangen. . ist unter Nr. 767 des Registers die

rma: 5 Julius Musolff mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Musolff daselbst eingetragen worden. . ;

Die unter Nr. 120 des Prokurenregisters für den Paul Musolff als Prokuristen der unter Nr. 681 registrirten Firma Julius Musolff eingetragene . ist gelöscht. .

Bromberß, den 9. Mai 1818.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calhe a. / 8. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 540 die Firma: J. Gottschalk zu Calbe a. d. Saale und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Gott⸗ schalk dort eingetragen worden. Calbe a. S., den 14. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calbe a. / 8. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Mai am 14. Mai 1878 eingetragen wor⸗ den: unter Nr. 389: Die Firma H. Schambach zu Staßfurt ist erloschen.

Calbe a. S., den 14. Mai 185386.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 459. Die dem Buchbinder Georg Ritzmann dahier für die Firma H. JRitzmann da⸗ hier ertheilte Prokura ist erloschen, laut Anzeige vom 8. Mai 1878. Eingetragen am 14. Mai 1878. Nr. 1152. Die Wittwe des Kaufmanns Gustav Bornefeld, Clara, geb. Wulff dahier, betreibt unter

der Firma:

Gnstav Bornefeld dahier ein Waaren ⸗Agentur⸗ und Kommissions⸗ Geschäft und hat ihren beiden Söhnen den Kauf⸗ leuten Alfred Bornefeld und Maximilian Borne⸗ feld dahier, und zwar jedem für sich, Prokura er⸗ theilt, laut Anzeige vom 11. Mai 1878.

Eingetragen Cassel, am 15. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultz.

Marnmmttacdtt. Grostherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat April publizirte Bekanntmachungen. Landgericht Groß⸗Umstadt.

1 Gabriel Hiemenz J. in Dieburg, In⸗ haber Gabriel Hiemenz J., Prokuristin dessen Ehe⸗ frau Eva Hiemenz.

irma Andreas Schmitt daselbst, Inhaber Andreas Schmitt, Prokuristin dessen Chefrau Marie Schmitt. Firma Samuel Wolf daselbst erloschen. Landgericht Lorsch.

Firma Louis Barthel in Heppenheim, Inhaber Lonis Barthel.

4 irma Philipp Keller daselbst, Inhaber Philipp eller

irma Friedrich Eberhard in Lampertheim, Inhaber Friedrich Eberhard. Landgericht Offenbach. irma August Martenstein und Comp. in Offenbach, Theil haber Jacob Alt in Frankfurt a. / M. ausgetreten. 6 Schneider und Mees daselbst erloschen. 9 firma Martin Mees daselbst, Inhaber Martin

ees.

Firma Wilhelm Ferdinand Heim daselbst, rokura haben Friedrich Wilhelm Heim und

2 Heim, diesenige des Christian Heim ist er⸗

loschen. Fr. Landgericht Offenbach.

Firma Gebrüder Heim . ausgetreten Christian Heim, jetziger Theilhaber geinrich Heim und Friedrich Wilhelm Heim. . .

Firma C. Naumann daselbft, Theilhaberin Snsanne Eleonore Naumann Wittwe gestorben.

Firma D. Heymann daselbst, Prokuristin Ro⸗ salle Heymann, geb. Boß.

Firma J. 9 Anselm Nachfolger daselbst, Prokurist Friedrich Carl Anselm . en.

Landgericht Wimpfen. er n Wilhelm in Kürnbach, Inhaber ilhelm.

irma

Heinrich

Landg irma Friedrich Friedrich Utting. ; Firma Peter Lippert JI. in Rainrod er⸗

en

irma Peter Lippert III. daselbst, Inhaber Peter Lippert III. Butzbach. ; Firma Georg Hölzer in. Butzbach, Inhaberin Georg Hölzers Wittwe, Prokurist Carl Spieß. Landgericht Friedberg. Firma C. S. Strauß in Friedberg erloschen. Stadtgericht Gießen. ; Firma Clara Frodien in Gießen, Inhaberin Clara Friedrich Frodiens Wittwe, geb. Janet. irma Wilhelm Löber LV. daselbst, Inhaber Wilhelm Löber IV. Landgericht Grünberg. . 6 Bänsel und Rapp in Grünberg, Theil⸗ haber Heinrich Bönsel und Georg Rapp. Landgericht Lauterbach. Firma Samuel Strauß in Lauterbach, Inhaber Samuel Strauß.

Goeestemiünde. Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

Zur J. Levy zu Gee temünde ist auf Folium 216 des Handelsregisters heute eingetragen, daß die abseiten des Firmeninhabers Joseph Levy zu Geestemünde seinem Sohne Justus Levy daselbst ertheilte Prokura zurückgenommen sei.

Geestemünde, den 15. Mai 1878.

Königliches Amtegericht. J. Reuter.

Hamelm. In das Handelsregister (Fol. 32) ist eingetragen bei der Firma Victor Sertürner in Hameln: . Die Firma ist erloschen. Hameln, den 109. Mai 1878. Königliches . Abtheilung II. Mühry.

Hameln. In das Handelsregister (Fol. 208) ist eingetragen: irma: Theodor von Jeß. rt der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Axpotheker Theodor von

eß. Hameln, den 109. Mai 1878. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

Hamann. Nach Anmeldung und Verfügung von heute ist heute in das Handelsregister eingetragen

die Firma: „C. Lechleder“ hier und als deren Inhaber der Buch⸗ und Kunst⸗ drucker Christian Lechleder hier. Hanau, am 10. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Merxæabeꝶz a. M. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 141 eingetragen die Firma: Oderfelder Möbelfabrik zu Oder feld, Col. 2. Ort der Niederlassung: Oderfeld bei Schwarzfeld. Col. 3. Firmen⸗Inhaber: ; 1) Kaufmann Carl Emil Kaltwasser 2) Kaufmann Maxihemilian Hermann Fechter, Beide aus Hamburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse; Offene e üs ichaft seit 7. Mai 1878, Col. 5. Prokuristen: . ö Adolf Schroeder in Oder⸗ e

feld. Herzberg a. / H., den 7. Mai 1878. Königliches . J. Erdmann

Hermann

Him m3urg a. d. Lam. In dem Firmen⸗ register des Amts Braubach wurde heute igel Verfügung vom 9. Mai 1878 bei laufender Rum⸗ mer S6, woselbst die Firma Carl Anton Bieger zu Oberlahnstein eingetragen ist, in Col. 6 Folgen des vermerkt:

Die Firma ist erloschen. .

Limburg a. d. Lahn, den 10. Mai 1878. Königl. Preuß. . I. Abtheilung. eckeln.

Mommheim. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

ID. O. 3. 207 des Firm. Reg. Bd. II. Firma Salomon Hirsch II.“ in Mannheim. Inhaber: Kaufmann glomen Hirsch aus Leutershausen, wohnhaft in Mannheim.

Y. O. 3. 201 des Firm. Neg. Bd. II. zur Firma „Gebr. Brewer“ in Mannhelm. Die . ist erloschen.

3). O. Z. 1657 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „Josef Heymann“ in Mannheim. Diese Firma und damit die der Frau Jacobine Heymann, gebo⸗ rene Ortenstein, fur diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen. .

.O. 3. 44 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma ile Cohen & Cp.“ in Mannheim. Die Ge—⸗ sellschaft hat ihren Sitz nach Stuttgart verlegt und ist damit die Firma daͤhier in Mannheim erloschen.

5) O. 3. 387 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „Gebr. Würzburger“ in Mannheim. Unterm . Mai I. J. ist Manasse Würzburger aus der Fesellschaft ausgetreten und Benedict Würzburger, Kaufmann dahier, als zur Firmenzeichnung berech⸗ tigter Theilhaber in dieselbe eingetreten. Der zWwischen Letzterem und Emma geborene Kern zu Mannheim unterm 11. Februar 1875 errichtete Chevertrag bestimmt: „Alles Vermögen, welches die Braut Anna Kern jetzt als Heirathsgut erhält und welcheg sie während der Ehe durch Erbschaft, Schenkung oder Vermächtniß erlangen wird, soll

ersönliches Sondergut der künftigen Ehefrau blei⸗

en und ihrer alleinigen Verwaltung, Verfügung und Nutznießung unterstehen. Das beiderfeltige

Id. * Alsfeld, Inhaber

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Meserita. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 136 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: „Ignaecy Cichowiez · zu Betsche ist am 13. Mai 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 13. Mai 1878. . Königliches Kreisgericht.

NϾu-HRappim. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind zufolge Ver—⸗ fag en vom heutigen Tage folgende Eintragungen ewirkt worden:

1) unter Nr. 4690 die Firma „E. Schulz“ und als deren Inhaber der Klempnermeister und Kaufmann Emil Schulz zu Lindow“ mit der Niederlassung zu Lindow;

2) unter Nr. 461 die Firma „Rud. Glade“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ru—⸗ dolf Albert Glade zu Lindow“ mit der Nie⸗ derlassung zu Lindow‘;

3) ad Nr. 40 bei der Firma „A. F. 2 * s Lindow in Colonns 6 „die Firma ist er⸗ oschen.“

Neu⸗Ruppin, den 7. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Vor d hausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

Das hierorts bestehende, sub Nr. 537 des Firmen⸗ registers unter der Firma: „A. G. Schreiber“ ein⸗ getragene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmanng Julius Heinrich August Jaeger, auf dessen Schwiegermutter, ver⸗ wittweten Frau Louise Charlotte Schreiber, geb. Hertwig, und von dieser mit dem 1. Mai 1878 auf deren Söhne, die drei Gebrüder Kaufleute Richard, Emil und Otto Schreiber zu Nordhausen Kber⸗ gegangen, die Firma daher gelöscht und das unter der bisherigen Firma weiter betriebene Handels⸗ geschäft sub Nr. 236 des , ,,, ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 7. Mal 1878 am 8. Mai 1878.

Die der Ehefrau des Kaufmanns Julius Heinrich August Jaeger, Louise Wilhelmine, geb. Schreiber, ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

OHramtiembur. Gelöscht ist in unserem Pro—⸗ kurenregister bei Nr. 3 die Prokura des Hermann Claus für die Oranienburger Dampfschneide⸗ mühle Schlössing. -

Oranienburg, den 13. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Oxtelshung. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister, betreffend Güterrecht, sind unter den Nummern 28 und 29 folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

I) der Kaufmann Louis Marcus aus Willen⸗ berg hat für seine Ehe mit Julie Simonsohn durch Vertrag vom 4 November 1577 die Gemeinschaft der Guter und des Exrwerbes ausgeschlossen;

2) die Kaufmannsfrau Mathilde Walpuski, geborne Gresbrecht, aus Willenberg hat in ihrer Ehe mit dem Kaufmann Johann Walpuski auf Grund des §. 421 Tit. 1 Thl. Ii. des A. 8. R. durch Vertrag vom 13 April 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Folge aus— geschlossen.

Eingetragen 7. Mai 1878.

Ortelsburg, den 6. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Patzig. Farehim. In unser Handelkeregister Folio 93 ist heute nach Verfügung vom 6. d. Mts. die Firma A. Schwaarck und als deren Inhaber Kaufmann. Franz Friedrich Adolf Schwaärck zu Parchim eingetragen. Parchim, den 8. Mai 1878. Das Magistratsgezricht.

Earelnäinan. In unser Handelsregister Folio 27, betreffend die Firma C. H. Karnaßh) hier, ist auf Verfügung vom 9. d. Mis. am 10. d. Mtg. einge⸗ tragen, daß die dem Georg Cerdes ertheilte Pro— kura zurückgenommen ist. Parchim, den 11. Mai 1878. Das Magistratsgericht.

zufolge Verfügung vom 6. am

Posem. Handelsregister. In unser Firmenregister sind folgende Firmen: unter Nr 1810 die . F. Dzionara, Ort der Niederlassung Posen und als deren In⸗ haber der Destillateur und Kaufmann Franz Jacob Dzionara zu Posen; unter Nr. 1811 die Firma Johann Poludniak, Ort der Niederlassung: Pofen und als deren Inhaber der Brauerei⸗Pächter Johann Po⸗ ludniak zu Posen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1878 heute einge⸗ tragen worden. Posen, den 10. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Kothemharg G. H.. In unser Firmenregister ist zu Nr. 78 heute eingetragen worden: . daß die ff Louis Reich zu Kringelsdorf erloschen ist. . K O. L., den 13. Mai 1878. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Soest. Die für den Kaufmann Heinrich Schil⸗ ling zu Soest unter Nr. 214 eingetragene Firma ist gelöscht. . Soeft, den 20. April 1878. Königliches Kreisgericht.

gest. Die für den Meubelhändler Friedrich Wilhelm Tillmann zu Soest unter Nr. 247 ein⸗ getragene Firma ist erloschen. Soest, den 20. April 1878. Königliches Kreisgericht

Sent. Die für den Kaufmann Walter Bech zu Soest unter Nr. 238 eingetragene Firma . gelöscht. Soest, den 20. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Soest. Die für die Frau Kaufmann Wilheln Heidland, geborne Maria Homringhausen, zu Wa unter Nr. 2356 . Firma ist gelöscht. Soest, den 20. pril 18738. Königliches Kreisgericht.

Soest. Die Firma Friedrich Groos Rr. M des Firmenregisters ist erloschen und auf 3 Sohn des bisherigen Inhabers, die Kaufleute Gusz Groos und Carl Groos hierselbst, und Wilhch Groos zu Essen, mit dem Sitze Soest übergegangen welche unter sich eine, Nr. 4 unseres Geselischa

registers eingetragene, offene Han delsgefellschaft .

richtet haben. Jedem Theil haber steht die Befu niß zu, die Gesellschaft zu vertreten. Soest, den 26. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Spamedlaun. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 364 di Firma C. Kilhn, Ort der Niederlassung Spanda

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johan

Theodor Kühn zu Spandau eingetragen zufolge Ven fügung vom 10. Mai 1878. Spandau, den 10. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Nr. 4388. Zu O. 3. 99 des Firmenregisters wurde hein eingetragen: Gustar Montering von Staufen am 23. Februar d. J. gestorben. Nunmehrige In haberin der Firma ist: Gustav Montering Wittm Wilhelmina geb. Montering von Staufen.

Staufen, den 11. Mai 1878.

Großh. Badisches Amtsgericht.

Hildebrandt.

Stan fem.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, wosells unter Nr. S662 die hiesige Handlung in Firmn—

Christian Ernst Juppert vermerkt steht, ist hein

eingetragen: Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist darch gegenseit⸗ Uebereinkunft am 1. Januar 1878 aufgelbs Daz Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivi

sowie dem Firmenrecht ist auf den Kaufman

Ernst. Ludwig Alexander Paul Juppert 1j Stettin übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter M. 1'654 die Firma: Christian Ernst Juppert 1 Stettin und als Ernst Ludwig Alexander Paul Juppert zu Stetth heute eingetragen. =

Stettin, den 10. Mai 1878.

Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Carl Ernst zu Stettin

hat für seine Ehe mit Louise, geborenen Sturm durch Vertrag vom 8/20. April 1878 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter, gemeinschaft unter Nr. 522 heute eingetragen. Stettin, den 10. Mai 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Der Fabrikbesitzer und Kaufmann Jer⸗ dinand Franck zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene, geb. Schaffer, durch Vertrag vom 27. Apt 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbhet ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Guter, gemeinschaft unter Nr. 523 heute eingetragen.

Stettin, den 10. Mai 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Tr achenherg. In unserem die Handelsgesellschaft

„Schniske und Renke“ n n und die Firma erloschen ist.

agegen ist in unserem Firmenregister unte Nr. 485 die Firma:

„Schniske et Renke“ und alg deren Inhaber der Kaufmann und Destl— lateur Ferdinand Schniske zu Trachenberg eingetta=, gen worden.

Trachenberg, den 7. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Vwieshadlem. . ist in das Genossenschaftk= register folgender Eintrag gemacht worden: 1 Laufende Nummer: 25. 2) Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Ha tersheim, Eingetragent Genossenschaft. 3) Sitz: Hattersheim. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. Der. Gesellschafts vertrag datirt vom 23. De zember 1877 und 9. April 1878. 9 Derselhbe befindet sich im Beilageband . 28 zum Genossenschaftsregister Blatt 6. b. Segenstand des Ünternehmens ist die . chaffung der den Vereinsmitgliedern ⸗. hrem ,,, erfor derlichen kauf Heih mit durch gemeinschaftlichen Credi

8.3 C. Bie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: z 1) Bürgermeister August Stierstädter, a Vorsitzender, . ala 2) Bürgermeistereigehülfe Philipp Zien junior, als Cassirer, Cor⸗ 3) Gemeinderechner Josef Ruppel, als 3 fich Hater hel ämmtlich von Hattersheim. Die Feichnang derscißen. fir den Rr geschiehl in der Weise, daß die Zeichnen zu der Firma des Vereins ihre Namensun

deren Inhaber der Kaufmam

Gesellschaft˖⸗⸗ register ist bei Nr. 11 heut vermerkt worden, daz

gelegenheiten des Vereins sowie die denselben

verr flichtenden Dokumente ergehen deffen

4 orstandsmitgliedern unterzei

Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen seitens des Ausschusses dagegen erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung:

des Vorschußvereins zu ingetragene Genossenschaft.

N. N. Vorsitzender.“ (5. 86.) ekanntmachungen erflgt durch einmalige Publikation mit der Schelle zu Hattersheim und durch einmaliges

Der Aussch Hattersheim,

Die Veröffentlichung der

Einrücken in das zu Höchst erschei Wochenblatt. (85§. 46, 47 und Beschluß 9. April 1878.)

Das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei eingesehen werden.

Wiesbaden, den 11. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbacder,. Heute ist in das Firmenregister

für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag ge worden: Col. 1. Nr. 608. 2) Firmeninhaber: Kaufmann Julius F zu Berlin,

3) Sitz: Berlin, mit einer Zweigniederlas⸗

zu Wiesbaden, H Firma: Julius Fenchel. Wiesbaden, den 13. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wäittemh erg. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 192 des Firmenregisters eingeira—

gene Firma: Selmar Liepmann zu Wittenberg ist auf Antrag des Inhabers gelöscht. Wittenberg, den 11. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tie lemzig.

leute Jacob Ludwig Dehms und ÄAlexander Wi Dehms vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen,

und demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 203 die Firms Gebrüder Dehms zu Zielenzig und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ludwig Dehms

zu Zielenzig eingetragen worden. Zielenzig, den 11. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. und werden von mindestens

dem unterzeichneten Gerichte

Zufolge Verfügung vom 11. Mai das 1878 ist am 11. Mai 1878 in unfer Gesellschafts⸗ register, in welchem unter Nr. 3 die Firma Ge⸗ brüder Dehms zu Zielenzig Inhaber die Kauf⸗

unter

chnet.

nende vom

kann

Cottbus, den 30. April 1878. Königliches Kreisgericht.

macht

Nr. 46 zu der Firma: Deus & Moll in ee r gr., e 36. meldung vom 7. Mai R

enchel

1878, Vormittags 11 Uhr, für Bleiweiß das Zeichen: Düsseldorf, den 7. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Engels.

Gera. Als Marke ist ein= getragen zu der Firma: Carl Friedr. Mengel in Gera für Kammgarnfabrikate unter Nr. 23 des Zeichenregisters für den hiesigen Amtsbezirk Zeichen:

lhelm und unter Nr. 24 das

Dusseldorf. Als Marke ist eingetragen unter

.

Zeichen: RM

Vormittags 85 Uhr. Gera, den 59. April 188. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt J. Lindner.

Zeichen ⸗Register Nr. 20. S. Nr. 19 in Nr. 110 Reichg Anz. Nr. 112 Ir 11

Central · Handels Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Komm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 3. zur Firma F. Sönnecken's Verlag in Bonn, nach

Anmeldung vom 25. April 1878, Nachm 35. Uhr, für Stahlfedern und deren Verpackun Zeichen: Bonn, den 26. April 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Ronnm.

nach Anmeldung vom 25. April 1878, Nachm

35 Uhr, für Stkahlfedern und deren Verpackung das eichen: Elen r can P

Bonn, den 26. April 1878. . Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Ah bs c Half

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zur 36 F. Sönnecken's Verlag in Bonn, ur

CGoerlitæ. des Zeichenregisters zu der O. Schulze C Co. zu Rauscha, eingetragen Nr. 57 des Gesellschafts⸗ registers, nach der Anmeldung vom Mai 1878, Mittag 12 Uhr, für Lampenglocken mit und ohne Unter⸗ theil das Zeichen:

Goerlitz, den 19. Mai 1878. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ittags g das

und zwar laut Anmeldung rom 29. April 1878,

Als Marke ist eingetragen unter

Hamburg. Als Marke (d ist eingetragen unter Nr. 1654 7. Firma O. Sönnichsen

Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 11. Mai 1878, Nachmittags 24 Uhr, für Cognac das Zeichen:

ittags

Hamburg.

Leipziz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2489 zu der . Richter! s Verlagsanstalt jn Le i nach An⸗ meldung vom 9. Mal 1878, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten für Bücher, Broschüren und sonstige Drucksachen das Zeichen:

9 * * 2 * . 2

Richter s Verlags · Anstalt

5 Leipzig.

deron!

Pros. Sz qheuten f.

welches theils auf Bücher c. Umschlägen, theils im Text angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

für die i Schade et Comp. hierselbst resp. für die abrikate ihrer Bürsten⸗ und Pinselfabrik, denen das Zeichen aufgedrückt wird, heute unter Nr. 2 im tarkenschutzregister eingetragen. Quaklenbrisck, den 10. Mai 1556. Königliches Amtsgericht Bersenbrück Brandenburg.

Soest. Als Marke ist einge⸗ ö unter Nr. 1 zu der Firma riedrich Groos hierselbst, nach nmeldung vem 13. April 1878, Morgens 11 Uhr, für Rauchtaback und Cigarren das Zeichen:

Königliches Kreisgericht zu Soest.

Konkurse.

(4383 Zu dem Konkurse über das Vermögen des , , , hat der leni . relitzerstr. 17, agli dre e. e il. nachträglich folgende in Höhe eines ev. Ausfalls einer thek von 30 000 M mit voraussichtlich ' abe 2) h i. b nn sichergestell ten ãnglichen ente, itali i kee, 9. nte apitalisirt mit *. Termin zur Prüfung dieser Forderungen u den 4. Juni 1878, Vormittags 1 Uhzr im . Portal Ill, 9. 3 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, 2 8. . 1878. önigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung (6 Ce shechen. Der Kommissar des Konkurfes.

4382 Bekanntmachung. Der ron uns durch Beschluß vom 2. Mai 1877

er das Vermögen der Wollen waarenhändler in, unverehelichten Auguste Techow, Werderstraße 4 eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 8. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civiffachen.

4392

Der Kaufmann Werner hierselbst ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Dampfschneide⸗ mühlenbesitzers Louis Gottschalt hierselbst zum definitiven Verwalter der Maffe bestellt worden.

Berlin, den 9. Mai 1978.

Königliches ,,, . I. Abtheilung für Civilsachen.

1üss! Köankurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Fabrikanten Gustav Emil Sstar Stamm , Kommandantenstraße 48, ist am 14. Ma 1878, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmäunnische stonkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 22. Januar 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 66, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗· gefordert, in dem auf

den 28. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

immer Nr. 12. vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts. Rath Herrn Pfe l, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung diesez Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs⸗ tathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesl⸗ der Gegenstände

bis zum 25. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An—⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit re, wee. leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben pon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Dielenigen, welche an die Maßsse Ansprüäche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 25. Juni 1878 einschließlich

bei uns f oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der n, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, vowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 3. September 18738, 6 10 Uhr, im ee, , . Portal III., 1 . hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommif⸗ sar zu erscheinen.

Na ch , . Termins wird ge⸗ e ,,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 360. September 1878 einschließlich tage und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ en Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. Ottober 1878, n,, n, g. 10 Uhr, im Stan fer tee ane, Portal III., I Treppe . Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommfffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor geladen werden, welche . orderungen innerhalb einer der Friften angemeldet haben.

evollmaͤchtigten beste

anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Levin und Justiz⸗Räthe Lesse und Makower.

Berlin, den 14 Mai 1878.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civisfachen.

4393 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Weinhänd ers Ernst Kucherti hierfelbst ist auf Grund neuer Ermittelungen der Tag der Zahlungs⸗ einstellung durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts anderweit auf den 10. Dezember 1877 fest⸗ gesetzt worden.

Danzig, den 10. Mai 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

lädt Konkurs⸗Fröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Schneider zu Rogzow ist der gemeine Konkurs eröffnet.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiy Rath Naatz hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal Termins zimmer Rr. 18 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Kitzing, anberaumten Termin ihre Erklärungen über die Bel behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen eventuell in den selben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu erregen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mae Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben leichbe rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 66. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. Juni d. J. 6 ließlich bei uns lic oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten nt angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des de⸗ finitiven Verwaltungs personals auf den 6. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal Terminszimmer Rr. 18 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm ker. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei unt berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hill⸗ mar und die Rechtsanwälte Mannkopf, Herr und Meibauer hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Cöslin, den 29. April 1878.

Königliches Kreisgericht.

läss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Graffenberger in Rhein, persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters der Handelsgesellschaft Graffen berger et Leonhardz zu Rhein ist am 13. Mai 1858, Nachmittags 5 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der r nnn, auf den

4. Februar 1878 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhalter Hermann Blum, in Rastenburg wohn⸗ haft, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 24. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kracek, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über 5 Bestellung eines definitiven Verwalters abzu⸗ geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Cee nh

bis zum 14. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu n und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit . en leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen, .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masfe Ansprüche als FRonkursgläuhiger machen wollen, hie. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ sesben mögen. bereltg rechtshä ö sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 14. Juni 1878 einschließlich bei uns 61 oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 5. Juli 1878, Vormittags 9 khr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. .

vor dem gꝛnannten Kommissar zu erscheinen.