1878 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Ker iim, 16. Nai. (Wochenbericht äber Eisen, Eohlen nnd Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler and Jerar beim Königlichen Stadtgericht.) Bei eng begrenzten Umsätzen waren aueh die Freise fast aller Metalle weniger fest, und Ver- kãaäufer sind zu weitgehenden Konzessionen gern bereit. Roheisen: Der Glasgower Markt bleibt in gedrückter Stimmung ohne wesent- liche Preisänderung für Versehiffungseisan und Warrants, welche 4933 Cassa pro Tons gemeldet sind, Middlesbro-Eisen hält sieh mühsam. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 3.70 à 3,40 and engl sches 2,75 à 2, 60 pro 50 Kilog. Eisen- bahnschienen zum Verwalren 3, 19 à 3,09, zu Bauten in ganzen Längen 3.50 à 3, 40. Nalzeisenschwach 7,25 à 7, 00 und Bleche 12.00 a 1000 pro 50 Eilogr. Cupter still, gute und bessere Sorten

engl. and austral. 74.09 à 71, 9 and Mansfelder 74.50 à 74, 25 pro 50 Kilog-. Zinn schwankend, Banca 70, 50 à 70 00 und priraa ouglisehes Lammæinn 66, 50 à 66,00 pr. 50 Kilogr. Zink unver- ändert, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzunk 1925 à 18,B75 pro 59 Rilogr. Blei unsicher, Harzer. Sltehsisches and Tarnowitzer 1675 à 1550 pro 50 Rilogr. Kohlen und Keks ruhig, engl. Sehmiedekohler nach Qualität bis 5I, 00 pro 40 Hekto- liter, Schlesischer und Westfalischer Sehmelakoks 1, I5 1,00 pro 50 Kilogr. frei hier.

Eisenbahn- Einmahmiem. Rheinlsohe Elsenbahm. Im April er.: Haupt- und Zweig-

Jan. mehr 167 198 ; Bifelbahn (Call- T. ier 121 730.0 - 16240 M), seit 1. Jun, mehr 15 164

Berlln - Fotsdam - Magdeburg. Im April er.. 924 340 4 ( 79 535 06. seit 1. Jandar mehr 76 256 60

Oöln Mindener Elsenbhahn. Im April er.. Hauptbahn, Ober- hausen - arnheim, Scheldethal- und Emscherthalbahr 1 8530 830 46 C 6805 M. seit J. Januar mehr 130 590 M6; Cöln-Giessen inel Kheinbrücken 691 667 M, 14 45 459 4M) seit 1. Januar mehr 69 585 Mn; Venlo-Hamburg 1 303 660 s ( 240 463 A), seit 1. Januar mehr 787 044 .

Veimar dera. Im April er. 50 358 M ( 115 102 .

Rhein- Nahe - Elsenbahn. Im April er.: 276 509 s ( seit 1. Januar mehr 13 347 M.

bahnen exel. der Eifelpahn 2 930 000 M (4 148 733 A), seit ]. S382 M),

ö

Theater.

Königliche Schauspiele.

Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 129. Vorstellung. Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lust⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Scribe. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 121. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Ita—⸗ lienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Luna: Hr. Schüßler, vom Königlichen Theater zu Hannover, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 130. . Die Waise von Lomood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Jane Eyre: Frl. Breier, vom Stadttheater in Brünn, als Gast) Anfang 7 Uhr. Es wird ersucht, die Postkarten (sowohl zu den Opernhaus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun⸗ en) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher . am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. Mel dungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ Intendantur oder anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beant⸗ wortung.

Sonnabend:

Mallner- Theater. Sonnabend: und die folg.

Tage: Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der Wien, unter Mitwirkung von Frau Josefine Gallmeyer. Ihr Korporal.

Lietoria · Iheater. Sonnabend: Pbileas Fogg:

Emil Hahn. Die Reise um die Welt in 80 Tagen. , mit Ballet in 5 Abthei⸗ lungen und 15 Tableaux. Jeder Erwachsene hat ein Kind frei.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Fheater.

Sonnabend: 17. Gastspiel d. Herzoglich Meiningen⸗ schen Hoftheaters: Zum 7. Male: Prinz , von , Schauspiel in 5 Akten von H. b. Kleist. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: 18. Gastspiel des Herzoglich Mei⸗ ningenschen Hoftheaters. Zum 8. Male: Prinz Friedrich von Homburg.

Residenz- Theater. Sonnabend: 10. Gastspiel

des Frl. Josefine Wessely und des Direktors Hrn. Dr. August Förster, vom Stadttheater in Leipzig. . Male; Margusrite. (Les Ganaches.

omödie in 4 Akten von Victorien Sardou, deutsch von J. Bettelheim.

Krolls Theater. Sonnabend: Martha.

Dver in 4 Akten von Fr. v. Flotow. Vor und nach der Oper: Großes Concert im Garten. Permanente gewerbliche und industrielle Ausstellung. Anfang des Concerts 55 Uhr, der Oper 65 Uhr.

Sonntag: Fra Diavolo.

Roltersdorff-Lhenter. (Artistischer Direktor

W. Fuchs.) Sonnabend: Zur Eröffnung der Som—⸗ mer⸗Saison: Prolog. Ein Handbillet Fried⸗ richs I. Lustspiel in 3 Akten von W. Vogel. Hier⸗ auf: Die Wiener in Berlin. Liederpoffe in I Att von C. v. Holtei.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

National- Iheater. Sonnabend: Gastspiel

des K. K. Hofschauspielers Hrn. Friedrich Mitter wurzer. Zum 1. Male: Ein russtscher Beamter. (Iwan Gorodin: Hr. Mitterwurzer.)

Sonntag: Dasselbe.

Stadt Theater. Sonnabend: geschlossen.

Sonntag; Wenn man im Dunkeln küßt. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Elsner u. Mallachow. Vor⸗ 4 Einquartierung. Lustsp. in 1 Akt v. Henrik

ertz.

Belle AMlliance- Thenter. Sonnabend: Vor,

während und nach der Vorstellung: ö Garten⸗ Concert. ( Kapelle des Königl. Kadetten⸗Corps, Diri⸗ gent: Hr. Mustkmeister Herold. Bei eintretender Dunkelheit: Brillante Ilumimation durch 15066 Gasflammen. Hierzu zum 2. Male: Schelmen⸗ streiche, oder: ir Fertig Abgemacht Posse in 1 Akt von Treptow. Hierauf: Barquet Loge rechts. Schwank in 3 Akten mit einem Vorspiel von A. Weirauch. Anfang des Concertz 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Alice Engel mit Hrn. Haupt⸗ mann Thielsch (Danzig). Frl. Marie Schäfer mit Hrn. Referendar Werner Mundt (Osna—= brück = Hildesheim). Frl. Marie v. Stremayr mit Hrn. Hauptmann und Compagnieführer Richard Lüders (Wien Görlitz. Frl. Ba—⸗ bette Peterssen mit n auptmann und Compagnie⸗Chef Wilhelm v. Lösecke (Klein⸗ Machmin = Celle).

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor . 6. v. Geldern Egmont mit Frl. Mathilde 3. Behr (Metz -Schmoldow). Hr. Premier⸗ dieutengnt 97 v. Wiens kowski mit Frl. Bertha v. Prittwitz (Sitzmannzdorf) eboren:; Cin Sohn:

rn. Hauptmann und

Msicht aus; dieselben können auch gegen portofreie

Woldenberg). Hrn. Ober ⸗Stifte hauptmann Alfred Piper (Wetlingshöhe bei Kötzschenbroda). Hrn. Major Frhr. v. Schleinitz (Cassel). Eine Tochter: Hrn. Oberst⸗ Lieutenant und Regiments ⸗Commandeur Frhrn. v. Schlotheim (Mainz). ö

Gestorben: Hr. Stabs- und Bataillons⸗Arzt Dr. Johann Adam Kribben (Cöln). Frau Martha v. Brandenstein, geb. Ebers (Berlin). Hr. Kammergerichts⸗Rath Ernst v. Notz (Berlin). Hr. Dr. med. Georg Heidenhain (Bublitz). Verw. Frau Charlotte Gräfin v. Seherr und Thoß, geb. Freiin v. Tschammer und Qugritz (Vohenfriedeberg)tẽU„— Hr. Pastor Ludwig Witte (Erin). Hr. Kammerherr und Ober⸗Hoffager⸗ meister v. Ziegesar (Altenburg)

Verkäufe, Verpachtungen, Submifsionen ꝛc.

(4380 Brennholzlieferung.

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche . hierselbst in der Zeit vom 1. Juli d. J. is dahin k. J. soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Die Bedingungen, aus welchen auch die Menge und die Gattungen des zu siefernden Holzes ersichtlich sind, können beim Königl. In⸗ spektor des botanischen Gartens, Bouchs, Potg⸗ damerstraße 75, eingesehen werden. Schriftliche, ,, . Angebote unter der Adresse des unter⸗ zeichneten Direktors und mit dem Beisatze „Holz⸗ lieferung“ sind bis zum 25. d. M. Potsdamer⸗ 66 a. abzugeben oder dorthin portofrei einzu⸗ enden.

Berlin, den 10. Mai 1878. Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und des Käniglichen Herbarium.

Professor Dr. A. W. Eichler.

Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Alte, zu Betriebszwecken nicht mehr verwendbar: Schienen, sowie alte Werkstattsmaterialien, als: Gußeisen, Kupfer, Räder, Klein- Eisenzeug und diverses Schmiedeeisen, sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission verkauft werden. Kauflustige wollen ihre schriftlichen Offerten unter Beifügung der anerkannten Bedingungen versiegelt und porto— frei mit der Aufschrift:

„Offerte zum Verkauf alter Materialien“ bis spätestens zu dem am 1. Jun c., Vormit⸗ tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kö⸗ niglichen Eisenbahn⸗Kommission hier, Luckenwalder= straße Nr. 8, anstehenden Termine einreichen. Die Bedingungen liegen im gedachten Bureau, sowie in dem Bureau der Bau Inspektion Dresden zur Ein-

(4381

Einsendung von 50 3 von unferer Kanzlei hier bezogen werden. Berlin, am 8. Mai 1878.

Königliche Eisenbahn⸗ommisston.

[46377 Eisenbahn Berlin⸗ Nordhausen.

Bau⸗Abtheilung Barby. hüren und Fenster nebst Be⸗

oos J. für die Haltestellen Nedlitz und Lindau, II., den Bahnhof Güterglück, ö J . Barby, IV., . Bahnhof Calbe a. S., im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Zeichnungen und Bedingungen, sowie die von den Suhmittenfen auszufüllenden Preisverzeichnisse liegen im Buregu des Unterzeichneten. sowie im Bureau des Berliner Baumarkt, Wilhelmstraße 936, zur Einsicht aus, ebenso können die für die Lieferung maßgebenden Modelle im Bauschuppen auf Bahn⸗ hof Barby besichtigt werden. Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift bis zu dem auf Sonnabend, den 25. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,

festgesetzten Submissionstermin einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden.

, . 13. Mai 1878. (H. h52313.) Der stönigliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.

van den Bergh.

4092 Im Wege der öffentlichen Submission sollen am B. Juni d. J., Bormittags 117 ühr, zur Liefe⸗ rung vergeben werden: 10 Last 480 Heltoliter Holzkohlen. Die e n, liegen im Bureau der Direk⸗ tion der Arti nne erf zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Koptalien Unterneh⸗ mern n en werden. Danzi den 6. Mai 1878.

önigliche Artillerie⸗Werkstatt.

4113 Bekanntmachung.

Die Erbauun eines zweistöckigen massiven Dienst⸗ wohngebäudes beim Laboratorium zu Alt-⸗Torney, anschlagsmäßiger Preis 28 242 Ms,

soll im 3 der General⸗Entreprise dem Mindest⸗ fordernden bertragen werden.

Hierzu ist ein Termin auf 8 den 28. Mai ds. Vormittags 10 Uhr, in unferem Bureau, Frauenstraße Nr. 53, anberaumt, wozu Offerten einzureichen sind. ; Die allgemeinen und speziellen Bedingungen, sowie die bezüglichen Zeichnungen liegen ebenbafelbst

Rittergutsbesttzer Kurt v. Waldow (Wolgast bei

gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitge⸗ theilt werden. Stettin, den 7. Mai 1878. Artillerie · Depot.

4367

Die Lieferung von 55 Millionen Kilogramm Steinkohlen zur Lokomotivfeuerung auf den unferer Verwaltung unterstellten Bahnen für die Zeit vom 1. Juli 1878 bis Ende Juni 1879 soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Submisston auf Lieferung von Steinkohlen“ bis zum 27. Mai l. J., Vormittags 19 Uhr, an uns einzusenden. Die Eröff nung der Offerten findet zu dieser Terminsstunde in Gegenwart der erschienenen Submittenten statt.

Die Bedingungen können von unserer Central⸗ Materialien⸗Kontrole gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. .

Frankfurt a. / M., den 8. Mai 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(4369 Sannoversche Staatsbahn. Submission auf 4 eiserne Perronretiraden inkl. . Einrichtung für den neuen Personenbahnhof annover, Mittwoch, den 29. Mai er., Borm. 11 Uhr, in dem Bureau Prinzenstraße 1511. Zeichnungen und Bedingungen gegen 1,50 M Hannover. Der Eisenbahn⸗Baumeister. Blanck.

4328 Main Wdeser Bahn und Hessische Nordbahn.

., Lokomotiv und. Wagen ⸗Satz⸗lAchsen, Materialabfälle von Schmiedeeisen, Gußessen, Stahl, Kupfer, Messing, Rothguß, Weißmetall, Gummi ze. sowie ein größeres Quantum guter Pferdehaare, e im Wege öffentlicher Submission verkauft werden.

Die Submissionsbedingungen und Verzeichnisse sind zum Preise von 50 3 vom Unterzeichneten zu beziehen, auch liegen dieselben in den Geschäftz⸗ lokalen der Material Verwaltungen zu Eassel, Gießen und Frankfurt 4. M. zur Einsicht auf.

Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Ankauf alter Materialien“ 6 an den Unterzeichneten bis zu dem am

reitag, den 24. Mai er,, Vormittags 10 uhr, in dem Geschäftslokal desselben anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten eröff net werden, einzureichen. Cassel, am 9. Mai 1878. Cto. 148/5.)

Der Königliche , g b mn, ,,

i t e.

Verschiedene Bekanntmachungen. als] Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie und Brückenban vormals: J. E. Harkort in Duisburg.

Die stimmberechtigten Actionaire unserer Gesell. schaft werden hierdurch zur sechsten ordentlichen General ⸗Versammlung auf Montag, den 24. Juni d; J.. Vormittags 114 Uhr, in unserem , Gebäude zu Duisburg Hochfeld ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Geschäftsberichtes, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, und Ertheilung der Decharge für Aufsicht?« rath, und Vorstand.

2) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath nach

. abe des 5. 17 der Statuten.

Wahl von zwei Rechnungs⸗Revisoren und eines Stellvertreters für das laufende Ge— schäftsjahr.

Nach 5 22 der Statuten sind zur Theilnahme an der General ⸗Versammlung nur Actionaire be— rechtigt, welche mindestens fünf Actien besitzen. Diejenigen Actiongire, welche sich an der General- Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Nummern⸗Verzeichniffe späte⸗ stens drei Tage vor dem Versammlungötage, also spätestens am 21. Juni d. J., bei der Birektion zu deponiren oder innerhalb des gengnaten Terminz die anderweite Deposition bei der Reichsbank oder bei dem Bankhause Deichmann C Comp. in Eöln nachzuweisen. Das Duplicat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der alf llt und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aetionairs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Der Au fsichtsrath. (0. à 169/65)

Berichtigung.

In der Bekanntmachung der „Gemwerkschaft Centrum“ vom 2. Mai er,, betreffend Einbe— rufung der Gewerken⸗Versammlung zum 24. d. M. Börsen⸗Beil. Nr. 105 vom 4. resp. Erste Bei⸗ lage Nr. 107 d. Bl. vom 7. d. M. . es bei Punkt 5 der Tagesordnung nicht „Beschlußfassung über Begehung der nicht gezeichneten Couponvertre— tung zc., sondern Beschlußfassung über Begebung der nicht gezeichneten Kuren. Vertretung durch Be— vollmächtigte ist auf Grund notarieller oder gericht.

licher Vollmacht zulässig“ heißen.

4402

derlenigen, welche weder wahlberechtigt noch wahlfähig sind, sowie der Wahl ausgeschlossen sind, hierdurch ein,

Mittwoch, den 29. Mai

zu wählen.

Die Wahllokale sind:

I) für den 1sten, aus den Kreisen Posen kleine Lambertsche Saal in Pofen (G Hüttnerschen Hotel in Schroda; der Saal des Lange'schen Hotels

5) e den Sten, aus den Kreisen Kosten, er

bestehenden Wahlbezirk: der du Nord in Gnesen; Hotel in Wongrowitz.

4 in Rawitsch: Herr

s in Wongrowitz; Herr v. Siczawingki⸗ er in dem angegebenen Termine in dem

7) in Bromber 8) in Gnesen: vertreten lassen.

schaften ausschließlich von den ,, der Posen, den 13. Mai 1878.

zur Einsicht offen; die Bedingungen können auch

3) für den Zten, aus den Kreisen Pleschen,

Als Wahlkommissarien werden fungiren: 1 in Posen: Herr Hoffmeyer⸗Flotnit oder 2) in Schroda: Herr v. Lukomski⸗Gonice oder Herr Friedrich⸗Strzeszki,

3) in Ostrowo: Herr v. Wezyk⸗Rojow oder Herr Bieske⸗Osiek,

Rohrmann-⸗Pogorzela oder Herr v. Potworowski⸗Gola, 5) in Kosten: Herr Hildebrand ⸗Sllwno oder Herr Jaensch⸗Zodhn,

6) in Samter: Herr Witt⸗Bogdanowo oder Herr Nouvel.

Bekanntmachung.

Nachdem der Herr Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten auf den Antrag des . Ausschusses beider Systeme des neuen Landschaftlichen Kreditverelns für die Provinz Pofen ge⸗ nehmigt hat, daß die Generalversammlung beider Syfteme einberufen werde, um über die Zulässigkeit der landschaftlichen Beleihung solcher Güter, deren Ta und zu beschließen, ist von dem Herrn Staatskommissarius, in Gemäßheit des §. 53 des Statuts vom 13. Mai 1867, die Provinz auf den Vorschlag der unterzeichneten Direktion in neun Wahlbezirke getheilt und für seden Wahlbezirk ein Wahlkommiffarius und ein Stellvertreter desselben ernannt worden Im Auftrage des . Staatskommissarius laden wir nunmehr sämmtliche Vereinsmitglieder mit Ausschluß che erst im laufenden Jahre dem k ö und nach 5. 37

us länder,

werth weniger als 15,0600 9 beträgt, zu berathen

des zweiten Regulativz welche durch 5§. 53 des Statuts von der

er., Vormittags 11 Uhr,

in den für ihre Wahlbesirke bestimmten Wahllokalen zu erscheinen und a. zwei Deputirte zur Generalversammlung der Hauptgesellschaft, sowie b. zwei Deputirte zur General versammlung der Jahresgesellschaften

Obornik und Schrimm bestehenden Wahlbezirk: der I ; äckerstraße Nr. 13 0; 2) für den 2ten, aus den Kreisen Schroda und Wreschen bestehenden Wahlbezirk: der Saal im

Adelnau und Schildberg bestehenden Wahlbezirk:

raustadt bestehenden Wahlbezirk:

e , in Ostromo; 4 für den Aten, aus den Kreisen Krotoschin, Kröben und der Saal des Schulze'schen Hotels zum Adler in Rawit ch; Buk, . und Bomst bestehenden Wahlb ezirk er Saal im Gasiorowski'schen Gasthaufe in Ko 6) für den Gten, gus den Kreisen Samter, B den Wahlbezirk: der Saal im Memelsdorfschen Hotel Gielda in Samter; ) für den 7ten, aus den Kreisen Bromberg, Wirsitz, e Saal im Hotel Royal zu 8, für den Sten, aus dem Kreise Gnesen bestehenden Wahlbezirk: der Saal in Zahns Hotel

ten; irnbaum, ECzarnikau und Kolmar i. P. bestehen⸗

Schubin, Inowrazlaw und Mogilno Bromberg;

9) für den gten, aus dem Kreise Wongrowitz bestehenden Wahlbezirk: der Saal im Ziemerschen

Herr v. Sezaniecki⸗Miedzychod,

ierzeja,

: Herr Schuckmann⸗Ruhden oder Herr Sieg⸗Wola⸗czewojewska,

err Cegielski⸗Grzybowo⸗wödki oder Herr Hellmold⸗Piekary,

Janowitz oder Herr Wirth-⸗Friedrichshof.

für ihn bestimmten Wahlkokale nicht pünktlich er⸗

scheint, hat es sich selbst zuzuschreiben, wenn ohne seine Zußiehung mit der Wahl vorgegangen wird. Ehefrauen müssen sich durch ihre Ehemänner, Minderjährige durch ihre Väter oder Vormünder

Die beiden Deputirten zur Generglversammlung der Hauptgesellschaft werden ausschließlich von den Mitgliedern der Hauptgesellschaft, die beiden Deputirten zur Generalversammlung der Jahresgesell⸗ Jahresgesellschaften gewählt.

Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

VWillemhücher.

Das Aonnement eträgt 4 Æ 50 sür das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum reiner Bruchzeile 80 3

X . Alle Rost-Anstaltru urhmrn Sestelluug an; 8 ; für Gerlin außer den Host⸗Austalten auch dit Egpr

dition: S8. Wilhelmstr. Nr B82.

M I6.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

m Obersten z. D. von Plaenckner, bisher Bezirks⸗ . 6. 5 Bataillons (2. Breslau) 3. Niederschlesi⸗ schen Landwehr⸗ Regiments Nr. 50, und dem Kreis⸗ erichts-Rath Heynemann zu Lübben den Rothen Adler⸗ . dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Ärretz, bisher Bezirks Commandeur des 2. Bataillons (Oppeln) . Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 63, den König—⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; den Kaufleuten Friedrich Lieberknecht zu Wollstein im Kreise Bomst und Karl

ü6ne zu Klein Lafferde im Amte Peine den Königlichen ronen⸗Orden vierter Klasse; dem Major 3. D. von Kurssel, bisher Bezirks-Commandeur des 2. Bataillons (Oels) 3. Nieder⸗ schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 50, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Garnison⸗Backmeister 4. D. Lan ge zu Breslau das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats- und Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Albrechts-Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des ah den Kaufmann Julius Georg Au gu st Vintzens zu Moulmein in Britisy Burmah zum Konsul zu ernennen geruht.

Se Majestät der Käfer haben im Namen des Reichs

die von dem Bischofe zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Hülfspfarrers Franz Ignatz Götz zu Geberschweier zum Domherrn in Straßburg, Bezirk Unter⸗Elsaß, zu genehmigen geruht.

Königreich Freußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen 34 2. Dr. Benedix zu Barby den Charakter als Sanitäts⸗Rath; sowie dem Sieb⸗ und Drahtwaarenfabrikanten Carl Knack hierselbst das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Einem Comité unter dem Vorsitz des Qber⸗Bürgermeisters Fürbringer in Emden ist die Erlaubniß zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine normal⸗ spurige Lokalbahn von Emden durch das Krummhörn nach en und von da längs der Küste über Esens und Wittmund bis an die oldenburgische Landesgrenze bezw. zum Anschluß an die oldenburgische Bahn in Jever bezüglich des preußischen Staatsgebietes ertheilt worden.

Ju stiz⸗Mini terium.

Der Kreisrichter Pohl in Charlottenburg ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Friedeberg N./ M. und zugleich um Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Frank⸗ . a. / O. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Arnswalde er⸗ nannt worden.

Dem Kreisgerichts⸗RNath Glasewald in Naumburg a. S. ist die Funktion des Abtheilungs⸗Dirigenten bei dem Kreis⸗ gericht daselbsit übertragen. .

Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Foß in Swinemünde an das Kreisgericht in Naumburg a. S. und der Ober⸗Amts⸗ 3. . in Homberg an das Amtsgericht in

ersseld.

Der Kreisgerichts⸗Rath von Trebra in Guben und der Kreisrichter Rasch dor ff in Beelitz sind gestorben.

Per sonalver änderungen. Königlich Breußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven 3 Berlin, 1. Mai. Frhr. v. Stosch, Rittm. und. Eseadr. Chef vom Garde⸗Kür. Regt, 3 Ia suite des Regts. gestellt. von der Often, pn Lt. vom Garde⸗Kür. Regt. zum Rittm. und Eteadr. Chef, Graf v. Pourtalss, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Graf zu Eulenburg, Rittm. zom 1. Garde⸗Dräg. Regt., zum Escadr, Chef ernannt. Graf zu

ahn a I,, Sec. Li. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Blumenthal, Pr. Lt. von dems. Regt. unter Beförder. zum überzähl. Rittm,, bon dem Kommdo. als Adzut. der 3. Garde- Kav. Brig. entbunden. Graf v. Strachwitz L, Pr. Lt. von dems. Regt. als Adjut. zur 5. Garde⸗Kav. Brig, kommandirt. v. Kaltenborn“ Stachau, Oberst vom Gren. Regt. Rr. 3. zum Commdr. des Inf. Regts. Ir. 53, v. Lettow⸗Vorbeck, Major vom Gren. Regt. Nr. 2, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt.

Berlin, Sonnabend,

8 61 3 me,, * . ; 86 * 2 6

den 1. Mai, Abends.

Abschieds bewilligunge n. Im aktiven Heere. Ser bl 14. Mai. v. Pre, Rittm. und Escadr., Chef vom 1. Garde⸗Drag. Regt, als Major mit Pens und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Olszewski. Oberst und Commdr, des Inf. Regts. Nr. 53, in Genehm. seines Abschtedsgesuches, als Gen. Major mit Pens. zur Disp. gestellt. 1

Nachweisung der beim Sanitäts⸗Cerhps im Monat April 1818 eingetretenen Veränderungen. Durch Nerfügung des Kriegs Ministeriums. 16. April. Br. Krocker, AUssist. Arzt 1. Kl. in der etatsm. Stelle bei dem General⸗ und Corps. Arzt des IX. Armee⸗ Corps, behufs Wahrnehmung einer vakanten Stabsarztstelle vom 20. Mai cr. ab zum medizinisch chirurgischen Friedrich Wilhelms · In stitut, Dr. Villa ret, Assist. Arzt J. Kl. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, zur Dienstleist. bei dem General und Corps⸗Arzt des TX. Armee ⸗Corps, kommandirt.

NAichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Morgen um Sa Uhr zu Wagen nach Spandau zur Besichtigung des 4. Garde⸗Regiments z. F. des Grenadier⸗ Regiments Königin Elisabeth und des ersten Bataillons des Garde Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments, kehrten um 11/½ Uhr nach Berlin zurück und nahmen demnächst den Vortrag des Geheimen Civil⸗Kabinets entgegen.

ST Ma sestãt der Kaiser und Kön ig nahmen estern Abend en 10 Uhr einen aus Anlaß des glücklichen Car ie des Attentates Allerhöchstihnen Seitens der Studi⸗ renden der Universität, der Bau Akademie, der Gewerbe⸗ Akademie, der Berg⸗Akademie, der Tun stakademie 3. =,

der Kunstschule dargebrachten Fackelzug entgegen. Der Jug, der auf i a Platz zusammentrat und Über 26590 Fackeln führte, bewegte sich die Südseite der Linden entlang nach dem Königlichen Palais, woselbst Se, Kaiserliche Majestät eine Deputation der Studirenden empfingen, in deren Namen der Cand. med. Siegfried Sr. Majestät den Ausdruck der Freude übermittelte, daß durch Gottes Fügung das theure Leben des Kaisers vor Mörderhand geschützt geblieben sei. Se. Majestät der Kaiser und König dankten hierauf der Depu⸗ tation für die Ihnen bewiesene Theilnahme. Der Fackelzug setzte sich, nachdem die Studirenden das Lied „Deutschland, Deutschland über Alles“ und die Volkshymne gesungen und ein dreifaches begeistertes Hoch auf Se. Majestät ausgebracht hatten, wieder in Bewegung, um auf dem Dönhofsplatze unter dem Gesange des „Gaudeamus igitur“ die Fackeln zu⸗ sammenzuwerfen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf, laut Meldung des „W. T. B.“ gestern Nachmittag zu einem Besuch in London ein und kehrte nach kurzem Aufenthalt nach Windsor zurück, wo Abends ein großes Banket zu Ehren des Kronprinzlichen Paares stattfand.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (69) Sitzung des Reichstages setzte das Haus die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Tabakenquete, fort. Der Abg. von Hell dorff sprach zu 8.1 seine Befriedigung darüber aus, daß die nationalliberale Partei bereit sei, die Regierung bei der Durchführung der Steuerreform zu unterstützen und daß sie namentlich die Nothwendigkeit einer stärkeren Heran⸗ ziehung der indirekten Steuern anerkannt habe. Das Amen⸗ dement Stauffenberg erkannte auch er als eine wesentliche Verbesserung der Vorlage an und empfahl die Annahme des⸗ selben. Bei der hierauf folgenden Abstimmung wurde das Amendement Stauffenberg (gegen die Stimmen des Centrums und der Fortschrittsparteih angenommen, und in der dadurch modifizirten Fassung der 8. J mit 1523 gegen 117 Stimmen genehmigt. ; ;

Als 8. 2 hatten die Abgg. von Schmid (Württemberg) und Pr. Lucius beantragt, eine Bestimmung in das Gesetz aufzunehmen, nach welcher mit den örtlichen Erhebungen Be— zirkskommissionen von bestimmter Zusammensetzung beauftragt werden sollten. Den Mitgliedern dieser Kommisston soll die eidliche Verpflichtung auferlegt werden, über die zu ihrer Kenntniß gelangenden Angelegenheiten der Gewerbetreibenden Amtsverschwiegenheit 2 beobachten. Die Abgg. Scipio und Freiherr von Stauffenberg sprechen ian die Bildung von Be⸗ zirkskommissionen, da dieselben nicht in der Lage seien, die allgemeinen volkswirthschaftlichen Gesichtspunkte, unter denen allein die Enquete Aussicht auf einen gedeihlichen Erföͤlg ver⸗ spreche, festzuhalten. Die Geheimhaltung der bei den einzelnen Gewerbetreibenden erhobenen Nachweise sei selbstverständlich, indessen möge die Regierung noch durch eine ausdrückliche Erklärung etwaige Besorgnisse der Industriellen zerstreuen.

Der Präsident des Reichskanzler⸗Amts Staats⸗Minister Hofmann if en das dem Reichstage vorzulegende Ma⸗

1878.

terial werde sich in der Art der statistischen , e. summarisch gestalten, ohne daß die individuellen hältnisse speziell angegeben werden würden. Die Inter⸗ essenten könnten also vollkommen beruhigt sein; von ihren Angaben werde kein Gebrauch gemacht werden, der ihnen irgend wie zum Schaden gereichen könne. . Der Antrag der Abgg. von Schmid und Dr. Lucius wurde ierauf abgelehnt. ö * . 9 und 3 der Regierungsvorlage, die die Ver⸗ pflichtung der Gewerbetreibenden enthalten, den Beamten An⸗ gaben über die Betriebs- und Lagerräume, über das beschäf⸗ tigte Arbeiterpersonal, über die Menge, Art und Preise der vorhandenen und der in den letzten drei Jahren verarbeiteten Tabake ꝛc. zu machen, gaben zu einer längeren Debatte Ver⸗ anlassung. Die Abgg, Frhr. von Stauffenberg und Dr. Las⸗ ler empfahlen die Ablehnung dieser Paragraphen, da die darin enthaltene weitgehende Verpflichtung den Gewerbe⸗ treibenden nur dann auferlegt werden kö8unne, wenn man das Monopol wolle. Mit einer Verwerfung dieser Bestimmungen erkläre man also, daß man das Monopol nicht wolle. . Der Präsibent des Reichskanzler-⸗Amts bestritt, daß ein ablehnendes Votinn des Hauses von der Regierung in dem Sinne einer Verwerfung des Monopols interpretirt werden müsse. Die konservative Partei wolle gleichfalls 6 en die vor⸗ liegenden Bestimmungen stimmen, weil sie dieselben für zu weitgehend halte, trotzdem beabsichtige sie nicht, hiermit gleich⸗ zeitig gegen das Monopol zu vottren, behalte sich vielmehr ihr Urtheil über das Monopol bis zum Abschluß der nquete vor. ö . ö. Die Abgg. von Schmid und von Helldorff bestätigten diese Erklärung und verwahrten sich dagegen, daß ihr ablehnendes Votum als eine Verwerfung des Monopols gedeutet werde. Der Abg. Dr. Lasker erwiderte hierauf, daß er jene Erklärung nur Namens seiner politischen Freunde abgegeben habe. Die nationalliberale Partei wolle durch die A ng der 58. 2 und 3 unzweideutig aussprechen, daß sie das Monopol nicht wolle. Die §§. 2 und 3 wurden hierauf abgelehnt; in Kon⸗ sequenz dieses Beschlusses fallen auch die 85. 4 bis 9 weg. Der 5. 10, welcher an Kosten für die Enguete die Bewilligung von 00 000 M fordert, wurde ohne Debatte genehmigt. Hierauf ging das Haus zur zweiten Berathung des Nachtragsvertrages zu dem Vertrage vom 15. Oktober 1869 über den Bau und Betrieb der Gotthardeisenbahn über, durch welchen sich Deutschland verpflichtet, zu den Kosten des Gotthardbahn⸗Unternehmens eine weitere Leistung von 10 Millionen Francs zu übernehmen. Zunächst rektifizirte der Abg. Dr. Völk einige irrthümlich durch die Presse gegangene Mit⸗ theilungen, seine Stellung zu dieser Frage betreffend. Die Abgg. Frhr. zu Frankenstein und Dr. Reichensperger (Krefeld) bezweifelten, daß diese neue Subvention von 10 Millionen rancs genügen würde, um jede weitere Forderung auszu⸗ chließen. Der Abg. Dr. Hammacher gab der Meinung Aus⸗ druck, daß, wenn gien der Fall sein würde, eine bedeutende Verantwortlichkeit auf die Regierung fallen würde. Dagegen behaupteten der Abg. Gerwig, sowie der Kommissarius des Bundesraths, Geheime Qber⸗Regierungs⸗Rath Kinel, daß dieser Zuschuß von 10 Millionen Francs ausreichen, und der neue Kostenanschlag nicht mehr werde überschritten werden. Schließlich trat der Abg. Berger der Behauptung des Abg. Schröder (Lippstadt) entgegen, als ob die am meisten bei diesem . betheiligten Interessenten sich jetzt von iselben zurückzögen. . . ar ö. den Entwurf in zweiter Lesung unver⸗ ä n. * * * J Debatte genehmigte das Haus unverändert in zweiter Berathung den Gesetzentwurf, betreffend die Aufnahme einer Änleihe für Zwecke der Verwaltung des

Reichsheeres.

Es folgte die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ treffend die Abänderung der Gewerbe⸗Ordnung. Der Abg. Dr. Hirsch erklärte, die Fortschrittspartei acceptire die Hef hlihf⸗ zweiter Lesung trotz mancher Bedenken als eine Verbesserung der bestehenden Gewerbe⸗Ordnung mit Aus⸗ nahme der Punkte, deren Abänderung sie auch in dritter Lesung beantragen müsse. Dies seien das Verbot der Sonnkagsarbeit, welches eine m des sozialdemo⸗ kratischen Zwangsnormalarbeitstages sei, ferner das Gebot der ührung von obligatorischen Arbeits büchern bis um Alter von 21 Jahren, endlich die weiten, dem undesrathe ertheilten polizeilichen Befugnisse, Die Fort⸗ chrittspartei hoff von der dritten Lesung eine Aenderung der ar Beschlüsse, werde aber auch im entgegengesetzten Falle für das ganze Gesetz stimmen können, wenn sie die Überzeugung gewinnen werde, daß es nicht, wie von kon— servativer Seite behauptet werde, eine Etappe zu einer wei⸗ teren wirthschaftlichen Reaktion sein solle. Der Abg. Wester⸗ mayer bemerkte hiergegen, er lege gerade auf die Bestimmung der Sonntagsruhe und auf andere gleichartige, in denen das religibs⸗sittlich' Moment zum Ausdruck gelange, großen Werth. In den gewerblichen Fachschulen werde weniger Religion und Sittlichkeit gepflegt, als. vielmehr un⸗ nützer gelehrter Balast den Lehrlingen eingepfropft. Die Abgg. Ackermann und Stumm erklärten, fie und ihre