1878 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

hepunkt der Wärme fiel in die Zeit vom 15. bis 17. April, von an schwankte sie, aber nur in geringen Grenzen, bis gegen Gade des Monatt; nur an einem Tage (in der Nacht vom 27. zum 28. April) und nur an einer Station (Schreiberhau) fiel das Ther mometer . unter den Gefrierpunkt. Was die Niederschläge arlangt, so en die westlichen Gegenden während der 4 und 5. Pen⸗ tade fat täglich Regen, weiter östlich stellte sich derselbe in dieser Zeit nur an einzelnen Tagen ein, während der Nordosten in den zwei letzten Pentaden von Niederschlägen ganz frei blieb. Bedeutende Regen wurden nur an einigen schlesischen Stationen am 18. und 13. April beobachtet, in Schreiberhau auch noch einmal den 26. April. Da Wärme und Niederschläge während der zweiten Monatshälfte mit einander wechselnd in hinreichender Menge, erstere im Ueberschusse vorhanden war, so entwickelte sich auch überall in erfreulicher Weise die Vegetation. Namentlich hatten nach den Witterungsberichten die vier letzten Monatstazge das freundlichste Frühlingswetter. Die At- mosphäre war nur wenig bewegt, die Himmelsbewölkung gering und so den Sonnenstrahlen eine intensivere Einwirkung auf Wärme entwicklung gestattet; es stieg daher auch von Tage zu Tage die Temperatur, welche vorher etwas zurückgegangen war, in dieser Zeit wieder so, daß am letzten April die Wärme dieselbe Höhe erreichte, als in der Mitte des Monats.

Mittlerer Barometerstand nebst den Extremen, auf O Grad reduzirt, im Ing 1878, aus gedrückt in Pariser

in ien.

Mittlerer: Maximum: Minimum: Barometer Tag: Stand: Wind: Tag: Stand: Wind:

stand: Königsberg 336,45 340,33 O. 329,66 SD. Conitz 330, 72 333,9 NO. 322,7 SSD. 338,44 O 327,66 ;

Brom ber 335.3 Bres lau ; 331,05 333,865 NW. 323,77 331,50 ö. 320, 19

361 6 33717 32 ,.

Torgau 333,21

Berlin 334, 99 338, 82 326, 37 ; utbus 335,35 338, 83 326, 20 SD.

am burg 336,86 341,25 327, 20 SSDC. anno ver 334,47 338,82 325,75 SW. 336,72 341,83 327,390 S.

333,95 338, 26 326,09 SW.

334,28 3358,91 325,99 SSW.

329,52 333,87 319,3 SW.

329,43 333,56 321,02 SW.

332, 13 320,74 SSW.

Darm stadt 328,20 Der Luftdruck war nur in der ersten Woche des Monat

ößeren Schwankungen unterworfen, so a innerhalb derselben fast

Kberall die beiden Monatsextreme fielen, während des späteren Theiles des April veränderte das Barometer seinen Stand nur wenig.

Mittlere Temperatur dez April 1878 und die abso“— luten Extremen, in Graden nach Réaumur.

Absolutes Ab solutes

Mittlere Maximum: Minimum:

Temperatur:

Tag: Stand: Tag: Stand: Claußen .. 6, 69 431) 16 3

145 dn n,. Königsberg 6,44 11 14,4

. 6,03 15 114

dine, 5, 69 16 14,8 Bromberg. 6, 94 ; 16 153 Breslau. 7, 68 s 15 16,6 Wang 354 16 iz 9 26 ö . 16 16,2 Lands krone 6,49 15,0 Torgau 7, 90 17, Berlin 8, 33

ö 16,8 utbus. 5,46 amburg

1 1 2 2 1 2 —— RD RN.

* 28

1

2 * 1 O C

1.

*

do do o důö oi C oo = .

e

S e do o r OO dedo -o OE.

1577 171 152 185 174 185 15, 174 18560

13,9 736 ann oyer

lausthal. Emden.. Münter. öln Aachen k Darm stadt.

0 l .

836 544 717 8609 962 8 55 819 8.25,

. d - Od, O

Alle Stationen hatten einen 6 , im äußersten Osten war derselbe am bedeutensten und stieg dasel st bis 2 Grad.

ö he der ale ,, . im April in Pariser Linien. Claußen 22,73 6 utbus 11,35 (13,85) Königsberg 11,58 (12,133) Hamburg 1653 (21,82) Coniß 15,86 466 Hannover 1071 (1790 Bromberg 1946 (17,9) Clausthal 15,68 (42.75) Breslau 34,13 (1433) Em den 25,80 (15, 98) Wan 40,96 (37, 91 . ö 20 26 9 Lands krone 12, 48 (15,79) Torgau 9.44 (17,25) Trier 23,78 (22, 76 Berlin 16,5 (18,865 Darm stadt 19,25 (18,75

Mit wenigen Ausnahmen entsprach an den meisten Stationen die Menge der Niederschläge dem mehrjährigen Mittel.

1037 17,90 198.24

1855 1g 34 3363

Mün ter Cöln Aachen

Die hiesige ‚Brieftauben⸗Gesellschaft Berolina“ hat ihr ‚Reiseprogramm. für das Jahr 1873 ausgegeben. Nach demselben wird die Gesellschaft mit dem 26. Mai mit den Tauben wettflügen beginnen. Die von da ab mit mehrtägigen Unter⸗ brechungen bis zum 20. Juli stattfindenden Wettflüge sind für alte Tauben bestimmt und sind die Strecken Magdeburg Berlin und Hannover ⸗Berlin dafür ausgewählt. Vom 11. August bis 22. Sep- tember andauernd setzt das Programm Wettflüge für junge Tauben auf der Strecke Burg ⸗Berlin fest. Für die Wettflüge alter Tauben sind als Preise genannt; Die goldene Staats medaille (von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige erbeten), 2 silberne und? bronzene Staatsmedaillen, welche von den Herren Kriegs. Minister und dem Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, der „Berolina“ noch vom vergangenen Jahre zur Disposition stehen, und Vereins medalllen in Silber und Bronze, sowie Diplome. Für die Wettfluüge junger Tauben sind als Preise Vereinsmedaillen in Silber und Bronze, sowie Diplome ausgesetzt. Besitzer und Züchter von Brieftauben, wenn auch nicht Mitglieder der Berolina“, können sich mit ihren Tauben an den Wettflügen betheiligen. An jedem Sonn abend, Abends 87 Uhr, werden Anmeldungen im Sitzungslokal hier⸗ selbst, Krausenstraße 41, entgegengenommen.

Frankfurt a. M., 10. Mai. Heute, am siebenten Jahrestage des Frankfurter Friedens, wurde, vom schönsten Wetter begünstigt, die feierliche Enthüllung des Denkmals für die 47 im Kriege 1870/71 gefallenen oder in Folge von Wunden oder Krankheiten ge⸗ storbenen Frankfurter vorgenommen. Das Monument, welches auf dem St. Peterskirchhofe nicht weit von dem Grabe der Frau Rath Goethe steht, ist von einem jungen Frankfurter Bildhauer, Rudolf Eckhardt, entworfen und zeigt elne Victoria, welche einem dahin gesunkenen Krieger den Lorbeerkranz reicht.

Berliner Aquarium. Hr. Dr. Hermes, welcher kürzlich von einer Reise nach Triest und Wien zurückgekehrt ist, hat dem Institut eine Reihe werthvoller neuer Erwerbungen zugeführt. Da ist zunächst ein großer Drill. Affe von der Küste Westafrikas, mit furchtbarem Gebiß. Einen bedeutenden Zuwachs haben die Aquarien selbst durch die Triester Zufuhr erhalten. Vor Allem sind die großen gelbumränderten Seesterne erwähnenswerth, die ihre zackenartigen, mit kleinen Fransen besetzten Arme über den Boden und die Felsen recken, daneben die zarten Haarsterne, die eher einer Pflanze als einem Thiere gleichen, und weiter die formlosen Mantelthiere. Die gelbe Nacktschnecke hat ihre bandförmigen Eier an die Glaswand gehängt, und kleine Seepferdchen klammern sich daran fest. Ein seltsames Geschöpf ist die Steckmuschel: im Innern derselben nistet sich ein Parasit ein, ein kleiner Krebs, welcher als Muschelwächter bezeichnet wird. Dieser Krebs soll näm⸗ lich wie behauptet wird bei drohender Gefahr die Muschel ver⸗ anlassen, ihre Schalen zu schließen. Sehr interessant sind ferner die weißen Korallen mit ihren lebhaft bewegten Aesten. Wunder⸗ volle Farben zeigen die kleinen Serpeln, schöne luftige Formen die Schraubenserpel. Die kleine Meerdattel ist um Form und Farbe willen beachtenswerth. In großer Anzahl sind blumenartige Parasiten angekommen, die sich von Schnecken, auf deren Gehäuse sie sich niederlassen, herumtragen lassen. Auch an

Seegurken, die in der Form an jene Farne erinnern, welche ihre Blätter auf einem schwarzen, aus Wurzeln gebildeten Untersatz entfalten, ist ein reicher Zuwachs eingetroffen. Diese schneckenartigen Geschöpfe gleichen ganz einer Pflanze mit dickem Stamm und zartem luftigem Geäste. In den Fischaquarien sehen wir schön gezeichnete Zebrabrassen und Goldstrich ⸗Auraten. . ; Die bemerkenswerthesten Acquisitionen aber sind die vier kleinen Tintenfische von der Moschusgattung, welche nicht nur eine tintenartige Flüssigkeit, sondern auch einen leichten Moschusgeruch von sich geben. Gewöhnlich sitzen dieselben aufgebläht zwischen den Steinen, wobei die geringelten Arme sich in die Höhe richten. Tritt ihnen aber eine unerwartete Erscheinung entgegen, so erweitern sich die schwarzen Augensterne und zeigen einen feurigen Rand, und as vielarmige Thier schießt plötzlich, den Bauch wie einen länglichen . voranschickend, durch das Wasser, wobei die Arme wie Flossen arbeiten.

Carl Riesels Reise⸗Comptoir, Berlin, Jerusalemer Straße 42, amtliche Auskunfts⸗ und Verkaufs stelle der Eisenbahn⸗ billets. arrangirt seine erste Gesellschaftsreise nach Paris am X. Mai e, auch kommen in dem genannten Comptoir die billigsten Tour⸗, Retour⸗ und Rundtourbillets nach Paris für die Einzelreise, sowie Reise⸗ und Courgbücher, Pläne von Paris und der Weltausstellung ze. zum Verkauf. Die Gesellschaftsreise nach Ober-Italien wird be⸗ stimmt am 25. Mai c. angetreten werden. In gleicher Weise arrangirt das Comtoir zu Pfingsten am 8. Juni C. Separat⸗ Courierzüge von Berlin I) nach Dresden und der sächsischen Schweiz mit Ausgabe der Bons für die Dampfschiffahrt auf der Elbe; 2) nach Hamburg und Helgoland, sowie endlich 3) von Breslau, Liegnitz ꝛc. nach Berlin, Dresden und Hamburg.

Im Residenz - Theater setzten gestern Frl. Fosefine Wesfsely und Hr. Direktor Dr. . vom Stadt ⸗Theater in Leipzig ihr Gastspiel in den Rollen der „Margusrite“ und des Leonidas Vauelin ! in dem Sar do u'schen Lustspiele Les Ganaches. fort, welches in der Verdeutschung von J. Bettelheim den Titel „Margusrite' wohl nur aus dem Grunde erhalten hat, weil der Bearbeiter keinen ganz adäqugten deutschen Ausdruck für das franzö— sische Wort „Ganaches“ hat finden können. Das Stück ist nicht neu. Es erschien zuerst im November des Jahres 18662 im Gymnase⸗ Theater zu Paris und wurde auch hier bereits im letztverflossenen Winter von der französischen Schauspielergesellschaft aufge⸗ führt. Auch diese Arbeit des fruchtbaren französischen Büh⸗ nenschriftstellers zeigt die oft hervorgehobenen Vorzüge desselben, die geschickte Hand in der Anlage und dem Aufbau der Scenen, die wirksame Schürzung und Lösung des dramatischen Knotens und einen glatten, wohlgefeilten Dialog. Noch mehr aber, wie in andern seiner Arbeiten tritt hier die laxe, leichtfertige Art und Weise in der Behandlung dramatischer Motive hervor. Der Gedanke, welcher dem Stücke zu Grunde liegt, Leute, welche stets ihre als unerschütterlich von ihnen gepriesenen Prinzipien im Munde führen, bei der ersten Gelegenheit, welche die Bethätigung dieser sogenannten Prinzipien ver⸗ langt, damit vollständig Schiffbruch leidend zu zeigen, ist zu dramzti⸗ scher Gestaltung wohl geeignet. Die Ausführung dieses Gerankenz hat Sardou hier aber viel zu leicht genommen; darum ist der Eindruck des Stückes im Ganzen, ungeachtet einiger gelungener Scenen, kein wohlthuender, ungetrübter. Dagegen war die Darstellung im Re—⸗ sidenz⸗Theater recht lobenswerth. Die beiden Gäste brachten ihre Rollen zur vollsten Geltung und wurden von den heimischen Mit⸗ gliedern der Bühne mit gutem Erfolge unterstützt. Die hervorragen⸗ deren Rollen befanden sich in den Händen von Fr. Ernst (Rosalie von Forbac) und der HHrn. Keppler (Marquis von La Rochepséans), Patongy (Herzog), Beckmann (Fromentel) und U'Allemand (Marcel Cavalier), welche neben den Gästen das Publikum durch wiederholten

Beifall auszeichnete.

Der als tüchtiger Orgelspieler bekannte Domorganist C. Fran wird in einem, am Donnerstag, den 23. Mai, Nachmittags 543 Uhr, in der Domstifts⸗Kapelle, Oranienburgerstr. I6 a., von seinem blinden Schüler Hermann Wichmann veranstalteten Orgel vortrage Zeugniß von seiner Lehrthätigkeit ablegen. Bewährte Mitwirkende, als Frl. A. Seibt, Hr. Jul. Sturm u. A., sowie ein klassisches Programm versprechen einen musikalischen Kunstgenuß.

X 63a erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeigers und Köni glich Rreußischen Staats- Anzeigers:

l. Steckbriefe und a nr , 2. Subhastationen, Aufgsbote, Vo

n. dergl. 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

rladungen Grosshandel.

J. Literarische Anzeigen.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. 8. Daube K Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 582. 52

4. Verloosung, Amortisation, Jinszahlung X u. s. w. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen-

8. Thoater-Angeigen. beilage. 35

9. Familien-Nachrichten.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Buchhalter Illes Loewy ist die gerichtliche 6 wegen wiederholfen Betruges in den Akten L. 247. 78 beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht n, werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Loewy im Betretungsfalle festjunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 16. Mai 1878. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ lung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 25 Jahre, eboren 15. Dezember 1852, Geburtsort: Tapiau, ö 5 Fuß 1ñ—2 Zoll, Haare: schwarz und Frauß, Augen: schwarz, Augenbrauen: schwarz, Kinn: spitz, a. nach unten gebogen, Mund: gewöhn⸗ lich, Gesichtsbildung: länglich, jüdisches Aussehen, Gesichte farbe: brünett, ihn voll ständig, Gestalt: schwächlich, Sprache: deutsch und französisch.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 24. April 1878 hinter dem Arbeiter Otto Hugo Albert Schliefke erlassene Steckbrief ist durch dessen Er=

fung erledigt. Potsdam, den 17. April 1878. . ches Kreisgericht. Abtheilung J. Sello.

Stedbriefs Erneuerung. Der am 16. Mär 1878 gegen den Handelsmann Zallel, Wan

vaport von Lemberg, wegen Urkundenfälschung erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. 36 furt a. / M., den 15. Mai 1878. Der Untersuchungs⸗ Richter. J. V: Dr. R Göschen.

Sun bha stationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. d

l. laat wendige Euhhastctin.

Das dem rgutsbesitzer Dr. Ferdinand Fugger

gehörige . Rittergut Langhermsdorf,

bei welchem sich 557 Hektar 5 Ar 89 Quadrat- meter der Grundsteuer unterliegende Fläche befindet und welches nach einem Reinertrage von 4347 45 8 zur Grundsteuer, beziehungsweise nach einem Nutzungswerthe von 741 S zur Hern derer ver⸗ anlagt ist, soll in dem am 4. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr,

im herrschaftlichen Schloß zu Langhermsdorf an—⸗

stehenden Termine im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation verkauft werden. . ; Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages soll

5. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle m Sitzungszimmer) ver⸗ kündet werden.

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes und sonstige, das Grundstück etwa betreffende Nachweisungen, auch etwaige besondere Kaufbedingungen können in un⸗ serm Bureau III. eingesehen werden.

Alle . welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden fen ee e, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im obigen Versteigerungstermine an⸗ zumelden.

Freistadt, den 109. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

4461 Cdictalladung.

Der Köthner Heinrich Stenzig zu Harber hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewil⸗ ligenden Darlehns Hypothek mit seinem im Be⸗ zirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige.

Namentlich soll verpfändet werden die Köthner⸗ stelle des Anleihers Haus Nr. 39 zu Harber nebst den dazu gehörigen in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks Harber unter der Artikel⸗ Nr. 40 mit 14,3184 ha näher beschriebenen Grund⸗ stücken, sowie nebst allen sonstigen Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen ꝛe. ö.

Nachdem der Provokant als ,,, . er Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes 65; n vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die 8x3 25 und 26 der Verord⸗ nung vom 18. Juni 1842 und den 5§. 18 des Ge⸗ setzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten,

in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forde⸗

rungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchtsansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Donnerstag, den 13. Juni d. J., Morgens 11 Uhr,

angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditan⸗ stalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der dan den ge n , ft zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

Burgdorf, den 11. Mai 18978.

Königlich Preuß Amtsgericht. Culemann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Lieferungs⸗Aufforderung. Die Lieferung

läss] von Futter⸗Kallikot,

brauner, blauer, dunkelgrüner und schwarzer Lein⸗ wand, Steifleinwand, Wattirleinwand, Futterboy, goldenen Husarentressen, Jacken⸗, Hosen- und Futter sack⸗Drillich, Halsbinden, wildledernen Handschuhen, Unterhosen, Hemden, Fahl⸗, Sohl⸗ und Brandsohl⸗ leder, braunem und schwarzem Blankleder, Reithosen⸗ besätzen ꝛc. zur Beschaffung für das Etatsjahr e soll im Wege der Submission vergeben werden.

Angebote mit Proben sind bis zum 1. Juni er. dem untengenannten Regiment frei einzusenden. Lieferungsbedingungen, wie Originalproben können eingesehen werden, auch werden erstere auf Wunsch mitgetheilt.

Eventuelle Lieferung franco Kammer Ohlau. Nicht beantwortete Offerten sind als abgelehnt zu betrachten. Proben folgen nur auf Verlangen zurück.

Ohlan, den 15. Mai 1878.

Abtheilung JI.

1. Schlesisches Husaren⸗Regiment Nr. 4.

late Oherschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung und Aufstellung von Kachelöfen und Kochmaschinen für das neue Empfangsgebäude und den Güterschuppen auf Bahnhof Neisse soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Zu diesem Behufe steht am 28. Mai er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, Termin im Bureau des Unter zeichneten an, bis wohin versiegelte und portofrei Offerten, welche mit der Aufschrift: „Offerte auf Töpferarbeiten auf Bahnhof Neisse“ zu ver⸗ sehen sind, entgegengenommen werden.

Die Arbeitsnachweisung, die speziellen und all—⸗ gemeinen Bedingungen können in dem genannten Bureau eingesehen, die Arbeitsnachweisung und die speziellen Bedingungen ebendaher gegen Erlegung eines Betrages von zusammen 1 6 bezogen werden.

Neisse, den 16. Mai 1878.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.

Taeglichsbeck.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda, welche in letzter Zeit durch den Thierarzt Breit⸗ sprecher zu Schroda kommissarisch verwaltet worden, ist durch Enthebung des Genannten von diesem Kommissorium erledigt. Neben dem etats mäßigen jührlichen Gehalt dieser Stelle von 600 M6 haben die Kreisstände eine Remuneration von jährlich 459 M dem Inhaber dieser Stelle seither be⸗ willigt, und steht auch die Forthewilligung dieses Zuschusses für die Folge zu erwarten,. ualifizirt Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer ,, sowie ihres Leben slaufs binnen 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 4. Mai 1878. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern. Frhr. v. Massenbach.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Ke sseh. Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin

zum Deutschen Reichs⸗

w

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 18. Mai

Kreußischen Ktaatzs - Anzeigers: Berlin, 8. IJ. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

K

In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. g. pe

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handels regifter und das

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. rr = . n. derg

3. erkänfe, Verpachtungen, Submissionen eto.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

*. u. 3. V. von öffentlichen Papieren.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1828.

Deffentlicher Anzeiger.

Burean der dentschen Mohrenstraße Nr. 45, die =

5. Industrielle Etablissements, Fabriken Grosshandel. . 4

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

I. Literarische Anzeigen.

S. Theater Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage. 1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steck briefs Erledigung. Der unterm 20. April 1878 hinter den Malergehülfen Carl Engel⸗ hardt, zuletzt im Dorfe Neuendorf bei Potsdam, erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung er⸗ ledigt. Potsdam, den 14. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Steckbrief. Die Arbeiterfrau Anna Rostna Müller, geb. Preuß, früher in Fraustadt, seit März 1877 angeblich in Berlin, ist wegen einfachen Diebstahls zu sieben 7 Tagen Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Verfolgt von der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Frau⸗ stadt, abzuliefern an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Strafvollstreckung und Nachricht zu J. 26/77 ersucht wird.

Steckbrief. „Seit 15. Mai 1878 von der Truppe fort. Der unten näher signalisirte Ulan Gottlob der 5. Escadron Westfälischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 5 hat sich am 15. Mai er. aus der Kaserne entfernt und ist bis heute in dieselbe nicht zurückgekehrt, Es liegt die Vermuthung nahe, daß derselbe fi in seine Heimath nach Kupferdreh, Kreis Essen, begeben hat. Alle Civil und Militär⸗Be⸗ hörden werden dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Gottlob zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an die nächste Militärbehörde behufs Instradirung nach Düsseldorf abliefern zu wollen. Düsseldorf, den 17. Mai 1878. Kommando des Westfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5. Sig⸗ nalement: Name: Johann Gottlob, Alter: 25 Jahr 9 Monat 28 Tage, Größe: 1 Meter 70 Ctm., Religion: katholisch, Geburtsort: Hamm, Kreiz Düsseldorf, Profession: Bergmann, Haare:; schwarz, Augenbrauen; schwarz, Augen: schwarz, Nase: ge⸗ wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: schwarzer Schnurrbart, Statur; mittelmäßig, Aussprache: leise, Gesichtsfarbe: gelblich, besondere Kennzeichen: keine. Bekleidet war derselbe bei seiner Entfernung mit: 1 Ulanka III. Garnitur, 1 Feldmütze IV. Ga⸗ rnitur, 1 lange eigene Hose mit rother W. 1 Paar

eigene kurze Stiefel, 1 Dienstsäbel Nr. 52.

Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl. 4420 .

Das hiesige Schiff „Fanny“, Kapitän Greve, ist am 28. März 1867 von Neweastle nach Karls crona versegelt und auf dieser Reise im April jenes Jahres unweit Skagen gestrandet, wobei die ge⸗ sammte Mannschaft ihren Tod in den Wellen ge⸗ funden haben soll.

Beim Vorhandensein der gesetzlichen Erforder⸗ nisse wird nun der Steuermann Paul Chr. Martin Lange von hier, welcher damals zur Be⸗ satzung des genannten Schiffes gehörte, hierdurch peremtorisch geladen,

binnen 6 Monaten a dato

s hier zu gestellen oder von seinem Leben und ufenthalte glaubhafte Kunde hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für todi mird erklärt und . sein Vermögen den Rechten nach wird verfügt werden. Vom Obergerichte Rostock, den J. Mai 1878. C. Th. A. Stahl, Protonotar. (H. O2125.)

4404 Bekanntmachung.

Dem Tagarbeiter Karl Graf, zuletzt in Frankfurt a/ M., ist in dem Testamente des Stellenbesitzers Franz Albrecht aus Järischau ein Legat von 60 6 vermacht.

Striegan, den 9. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung

2388) Bekanntmachung.

. Auf dem früher der verehelichten Stellmacher⸗ meister Friedrich Krüger, Henriette Dorothea So⸗ phie, geb. Rackow, zu Cörlin a. -P, jetzt dem Gast⸗ wirth Julius Burmeister und dessen Ehefrau Jo⸗ hanne, geb. Paape, zu Rivolsdorf gehörigen und im früheren Hypothekenbuche von Riwolsdorf sub Nr. 23 im jetzigen Grundbuche sub Nr. 36 Blatt 351. Band 1 verzeichneten Grundstücke stehen in Abtheilung III. unter Nr. J einhundert Thaler nebst Hoso Zinsen, von Marien 1848 ab zahlbar, auß dem gerichtlichen Vergleiche vom 3. August 1848 für den Tagelöhner Gottfried Hahn in Gri⸗ bow zufolge Verfügung vom 24. September 1518 eingetragen.

Il. Auf dem früher dem Stellmacher Gottfried Hartstock, jetzt dem Tischler und Gastwirth Her⸗ mann Tuchtenhagen gehörigen, zu Stöckow bele⸗ genen und im früheren Hypothekenbuche von Stöckow zub Nr. 28, im jetzigen Grundbuche sun Nr. 23 Blatt 221 Band 1 verzeichneten Büdnerkaten stehen in Abtheilung III. unter Nr. 1 495 Thlr. 29 Sgr. nebst Ho /o, vom 1. Juli 1813 ab zahlbar, auf Grund der notariellen Schuldverschreibung vom 18. Juli 1843 für den Bsdner Christian Fischer zu Stöckow kraft der Verfügung vom 25. ejugd. wens. zur künftigen Eintragung notirt und zu⸗ folge Verfügung vom 15. September 1857 definitiv ngetragen.

ie gedachten Posten sind beide getilgt, doch die

ei Dokumente darüber verloren gegangen. e r des Verlustes ist in beiden Fällen un⸗

Wir fordern nunmehr behufs Amortisation der Dokumente und zum Zwecke der Löschung der Posten alle Diejenigen, welche an die zu löschenden Poften und die darüber lautenden . als Eigen thümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Brief⸗ inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, auf, folche spätestens im Termine

am 29. Juni d. J.. , , 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner geltend zu machen, widrigenfalls die Schweigenden, bezie⸗ hungsweise Ausbleibenden mit ihren etwaigen An— sprüchen auf die betreffenden Dokumente und die eingetragenen Posten werden präkludirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden.

Colberg, den 2. März 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissinnen 2c.

4405 Bekanntmachung. Das unterzeichnete Pirnrn nsbium beabsichtigt, eine Parthie ausgetragener Bekleidungs⸗ c. Stücke der hiesigen Schutzmannschaft und des Nachtwachtpersonals, als: Röcke, Tuchhosen, Porte⸗ epee' s, Stiefeln, Tressen, Knöpfe, Pelze ꝛc., welche auf der Montirungs⸗Kammer der Schutzmannschaft an Wochentagen von 10- 12 Uhr Vormittags be⸗ sichtigt werden können, an den Meistbietenden zu verkaufen. Die Verkaufsbedingungen liegen in der diesseitigen Calculatur, Zimmer Nr. 17, während der Dienststunden von g9— 3 Uhr, zur Einsicht aus.

Die Preis⸗QOfferten, in welchen der offerirte Be⸗ trag deutlich in Zahlen und Buchstaben anzugeben ist, sind bis Donnerstag, den 83. Mai er., Vormittags 9 Uhr, versiegelt mit der Aufschrift:

Preis⸗Offerte für ausrangirte Bekleidungs stücke der Schutzmannschaft ꝛc.“ im Präsidial⸗Buregu, Zimmer Nr. 2, abzugeben.

Zur Eröffnung der Offerten ist ein Termin auf Montag, den 27. Mai er., Vormittags 19 Uhr, im erstgedachten Geschäftszimmer Nr. 17 festgesetzt, zu welchem die Offerenten erscheinen können.

Berlin, den 14 Mai 1878.

Königliches Volizei · Rrüsidium.

ö Freiherr von Hertzberg.

4422

rwerkstätte zu ,,

Die nachstehend genannten Arbeiten für die neue Lokomotivreperatur⸗ und die mechanische Werkstätte, einschließlich der Materialienlieferung, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und zwar:

Loos 1. Eindeckung der Dächer mit verzinktem Eisenwellblech und diverse Klempnerarbeiten, veranschlagt zu. 62589 M 08 8

Loos 2. Verglasung der Oberlichter und eisernen

Fenster, veranschlagt zu. 16576 12

Die an den Unterzeichneten portofrei einzureichen⸗ den, entsprechend bezeichneten Offerten werden in dem Termine,

Mittwoch, den 5. Juni, Vorm. 115 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die enn, Bedingungen, Kostenanschläge und Submissionsformulare sind bei dem Herrn Bau⸗ meister Wolff zu Limburg und dem Unterzeichneten ausgelegt und können, mit Ausnahme der Zeich⸗ nungen, gegen franko Einsendung von 1 6 Kopial⸗ gebühren fur jedes Loos von dem Unterzeichneten be⸗ zogen werden. Cto. 180/65.)

Wiesbaden, den 15. Mai 1878.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Allem.

adus Bekanntmachung.

Für die Werft soll die Lieferung des Bedarfs an eirca 45 Mille Blech⸗ und Faßnieten, sowie eirca S700 kg Kessel⸗ und Tanknieten pro 1878/79 sicher gestellt werden.

Lieferunggofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift Submission ö. Lieferung von Nieten“ bis zu dem am 31. Mai er,, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine mit Proben einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen nebst den nähe⸗ ren Bedarfsangaben im Verwaltungs⸗Bureagu zur Einsicht aus und können nach vorgängiger Einsen⸗ dung von 100 ½ oder 10 Stück 10 Pfg.⸗Brief⸗ marken abschriftlich mitgetheilt werden.

Danzig, den 16. Mat 1878.

Kaiserliche Werft.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Aufkündigung von ausgelsosten Renten⸗ briefen der Provinz Schlesten. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen 41 u. folg. des Rentenbank. Gesetzes vom 2. i, 1850 im Beisein

der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach

Maßgabe des Tilgungs-⸗Plans zum 1. Ottober 1878 einzulösenden , n der Provinz Schlesten, sind nachstehende Nummern im Werthe von Sßös, 850 Mark gezogen worden und zwar: 178 Stück Lit. A. * 3900 ,. Nr. 52 121 335 3566 416 517 674 964 1248 1273 1332 1337 1401 1660 2234 2373 2357 2464 2683 2755 2766 3081 3179 3181 3273 3611 3645 4061 4092 4195 4272 4487 4913 5155 5335 5347 5964 69053 6169 6280 6290 6399 6431 6531 7145 53 7183 7295 7353 7508 7887 8024 8176 8714 9032 9309 9639 10127 10178 10185 10517 16545 101853 109822 10987090 10891 10922 10937 11098 11214 113009 11581 11600 11877 11913 11923 11951 12017 12061 12117 12510 12525 125535 12659 12744 12817 13060 13104 132385 13672 13759 13902 13998 14242 14363 14371 14537 146609 14740 14839 15891 15939 16121 163273 16447 17189 17366 18379 18499 18644 18773 18789 19265 19480 196547 19636 19806 19848 19964 20137 20362 20368 20380 20409 20439 20478 20620 20633 2014 20754 20867 20906035 21147 21150 21190 21705 21769 21841 22012 22066 22346 22393 225661 22681 22777 23164 23191 23446 23538 23597 23764 23901 24197 24269 24634 24620 24773 24775 24875 25087 25129 25280 25540 25576 25791 25894 26516 26569 26591 26658 26758 27089 27325 27399 27423 2675, 28108 28144. 43 Stück Hiäitt. B. A 1500 Mark. Nr. 393 546 549 562 982 1418 1437 1483 1674 1923 1972 2015 2555 2639 2956 2961 3127 3159 3295 3573 3748 38190 3954 40951 4129 4211 4248 4758 4883 4908 5106 5148 5868 5963 6090 6113 6122 6141 hlö62 6222 6496 6582 6631. 154 Stück Litt. C. 3090 Mark. Nr. 787 803 104 1157 1179 1627 1696 1742 1981 2039 2460 2510 2554 2865 2900 2969 3418 3652 3958 4210 5005 5664 5097 5398 5427 5490 5610 5768 6061 6252 6655 6661 6941 7354 7603 7686 7921 8183 8270 8388 8544 8649 8768 8799 8893 9026 9039 9650 10150 10253 10649 10735 10978 11152 11162 11666 11746 12070 12443 12627 12669 12775 12791 12795 12940 12945 13018 13066 13178 13267 13643 13830 13886 14084 14249 14786 14796 14893 15380 15454 15553 15727 15883 16030 16251 16367 16838 16846 169653 17179 17183 17252 17397 1742 17488 17787 17799 18140 19070 19165 19325 19370 19393 19471 19510 19724 19842 19875 19939 20157 20219 20234 20561 20785 20836 20881 20899 21135 21174 21248 21256 21506 21518 21702 21708 21949 21979 2207? 22157 22303 22354 22508 22533 22622 22627 22639 22819 23493 23546 23561 23563 23571 23590 23592 23681 23691 23714 24015 24120 24133 24175 24229 24235 24250. 122 Stück Lit. D. 75 Mark. Nr. 250 300 374 462 677 686 739 798 1243 1435 1468 1545 1554 1572 1828 2051 2176 2280 2406 2463 25090 2551 2627 2963 36077 3107 3364 3848 4029 4061 4236 4260 4674 4905 5348 5643 6050 6146 6175 6254 63907 6540 6662 6665 6830 6872 6918 7078 7437 7526 7645 7936 8034 8065 8141 8239 8497 8633 8756 8822 9188 9g223 9226 9239 9496 797 9924 10089 10942 11114 11138 11372 11491 11513 11718 11735 11776 11877 11984 12021 12431 12515 12526 12632 12709 12847 13194 13449 13501 13678 13939 14234 14802 14809 15211 15384 15395 15408 15514 15607 15660 15801 16214 16269 16477 16610 16618 16754 16842 16961 17416 17523 17726 17928 17945 18341 18476 18687 18594 18657 19027 19053. Indem wir die vorstehend bezeichneten Ren⸗= tenbriefe zum 1. Oktober 1878 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Serie LV.

Nr. 9 bis 15 nebst Talons, sowle gegen Quittung

in term. den 1. Oktober 1878 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage bei unserer Kasse Sandstraße Nr. 10 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Em angnahme der Valuta kann, nach an gg. der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerk-⸗ sam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, jedoch frankirt und unter ,, einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersen⸗ dung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober 1878 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 9 bis 16 wird bei der a mn, vom Nenn⸗ werthe der Rentenbriefs in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen a. den 1. April 1870: Litt. D. Nr. 5861 à 75 υ; h. den 1. April 1873: Litt. G. Nr. 18264 à 309 e. den 1. Oktober 1873:

53 itt. D. Ir. 3876 2 75 A; da. den J. April 1374: JTitt. D. Rr. 638 à 75 M.;

e. den 1. Oktober 1874: itt. E. Nr. 20594 21341 à 39 Me; C. den 1. April 1875: Litt. A. Nr. 6672 8349 10026 11589 16615 20650 23798 25174 à 3900 66, Litt. B. Nr. 121 2172 2685 4115 4467 4560 a 1500 S, itt. C. Nr. 1768 14710 6186 9644 109726 13441 13666 15553 17214 17328 18326 18730 20770 21428 214560 à 300 M6, Litt. D. Nr. 1337 2529 N56 3705 37965 4099 7077 9231 11757 12797 14701 15841 à 75 MS; g. den 1. Oktober 1875: Litt. A. Nr. 1900 à 3650 fits. B. Nr. S6 Os 3c 2h55 3357 3 1506 e, Litt. C. Nr. 44609 5615 6215 6603 84538 9356 1056990 19593 11121 12263 13676 14012 15524 22790 à 300 , Litt. D. Nr. 1655 2747 4477 5173 5206 7936 7988 8407 9826 g901 10512 1672 11856 12245 12444 13433 13939 15515 16415 17410 17484 17643 17683 2 75 S; H. den 1. April 1876: Litt. A. Nr. 1139 1975 3871 6420 8154 18639 19252 25358 25816 261895 3000 6 Litt. B. Nr. 589 3865 4634 2 1500 Mb, Lätt. C. Nr. 1060 5089 9202 g29g5 102384 126465 13009 13582 13840 13978 14694 15576 17015 17016 17057 18896 21996 22503 22505 à 300 M litt. D. Nr. 1953 7733 4575 4918 035 67S 6679 7873 38393 9864 11390 12426 12651 17728 13297 16325 2 75 S. Die ausgelooslen Renten- briefe ve 6 nach 5. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darguf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verloosungs.· Tabelle von der Redaktion des Deut⸗ chen Reichs und Königlich Preußischen Staats« Anzeigers für 25 9 jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 16. Mai 1878. Königliche Direk= tion der Rentenbank für die Provinz Schleien.

lis Breslau⸗Schweidnitz⸗Freihurger Eisenhahn.

ö 9. m , n, ,,, ohne Littera nd Littera B. ist mit höherer i ü das Jahr 1877 auf k 23 c oder 5 Thlr. 15 4A peo Stammaktie festgesetzt.

Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividen⸗ denscheins Nr. 3, Vormittags, mit Ausnahme der Sonn⸗ 3 36

a. in Breslau bei unserer Hauptk

18. d. M. ab, J H. in 846 bei . 3 61 und ndustrie und bei dem Bankh e,, Sachs ne r e in Dresden bei der Sächsischen Bank, d. in Leipzig bei der Allgemeinen Deut Credit⸗A nstalt, . e. in Hamburg bei dem Bankhause Ed. Frege K Comp. und bei dem Bank⸗ hause L. Behrens L Söhne, F. in Frankfurt a. / Mi. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

8. in Darmstadt bei der Bank für Handel

und Industrie,

H- in Magdeburg bei dem Bankhause C.

Be prcs serg, hrerer Divid

ei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein nach der Nummerfolge . , versehenes Verzeichniß beizu⸗ geben.

Breslau, den 10. Mai 1878.

Direktorium.

In der Jeit vom 6. is J. Na x.

6 Bekanntmachung.

Bei der am 15. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung von 44 prozentigen Lebus'er Kreis- Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von der J. Emission: Littr. G. à 200 Thlr. 600 M. Nr. 26, 59, 175, 178, 199; Littr. D. à 1090 Thlr. 300 . Nr. 17, 120. 136, 206, 235, 309, 458, 468 486, 507; Littr. E. à 50 Thlr. =- 150 4 Nr. 83, 111, 188, 217, 241, 255, 280, 869, 3713 Littr. F. à 25 Ahlr. - 75 Nr. 4 54. S4, 128, 150, 196, 371, 378; b. von der II. Emission: Littr. C. à 200 Thlr. 600 M Nr. 32, 89, 164, 173, 178; Littr. D. à 100 Thlr. 300 M Nr. 273, 321, 331, 375, 406, 533, 545 Littr. F. à 50 Thlr. 150 Nr. 50. 177, 187, 214, 242, 291, 316, 366, 367; Littr. 6. 6 25 Thlr. = 75 4 Rr. 30, 45, 65, il, 182, 230, 26, 359, 363; e. von der III. Emisston: Littr. D. à 1090 Thlr. 300 4 Nr. 609, 640; Littr. B. à 59 Ehlr. = 150 4A Nr. 102, 46065, 475, 429; Littr. F. ä 25 Thlr. 75 M Rr 162, Hr, iG, 411, 424, 429, 431 u. 435.

. . tr, , den In⸗

abern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals⸗ een, un g, gulf gr, beftundict, die ap

entweder

203,

a9,