1878 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

bier eingetragen worden unter Nr. 1506 des Firmen

e Lzschung der Firma Cr Becher, mit vem 8 eld, Inhaber der verstorbene eister und Bauunternehmer Carl Becher

war. ü den 11. Mai 1878.

Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. d r h

Hefart. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol II. Fol. 35 ist unter laufender Nr. 253 er err, a der ellschaft: Sitz ver G if mer & Co., r Gesellschaft: ö Rech toverhaͤltnisse der Gesellschaft:

Gesellschafter sind: der e Robert Wagner zu Strauß⸗

rt, . Dr. . Lucius, Rittergutsbesitzer zu Klein⸗

ballhausen, ; * Henning, Rittergutsbesitzer zu

Sigismund von Vehra, ; 3 . Hugo Ulrich, Stiftsgutspächter in Commende Griefstedt, ; ; ö Oskar Kriegsheim, Rittergutsbesttzer in Grü⸗ ningen, ; s . Richard Jaentsch, Rittergutspächter in Gebesee, Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1877. Die Gesellschaft wird vertreten durch die Gesellschafter Robert Wagner, Dr. Robert Lucius, Sigismund von Henning, Oskar Kriegsheim, und zwar nur durch je zwei von ihnen gemein aftlich, 6 Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden.

Erfurt, den 11. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

rt. In unser Handels-⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 35 v. ist unter laufender Nr. 254 Folg

endes: Firma der Gesellschaft: Waltz & Dollmann. Sitz der gell g linsendorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Gesellschafter sind:

6 . zu Dresden und Adolph altz in Hof.

w esellschaft am 28. Juli 1877, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen ge t, den 18. Mai 187

rfurt, den 13. Mai ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5M, betreffend die Handelsgesellschaft unter der

Firma: O. Schulze Co.

mit dem Sitze zu Rauscha folgender Vermerk: Der Redacteur Alexander Herrmann Theobald Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,

heut eingetragen worden.

Görlitz, den 10. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 165, betreffend die Handelsgesellschaft unter

der Firma: . Müller et Kaufmann in Colonne 3 folgender Vermerk; . Die Niederlassung in Berlin ist eingegangen. Sitz der Gesellschaft ist ausschließlich in Görlitz, beut eingetragen worden. Görlit, den 11. Mai 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ceörlitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend die Genossenschaft unter der

rma: r w etio Genefsenschatt für Ban⸗ und Möbel⸗ tischlerei: Einigkeit“. Eingetragene Genossen⸗ aft zu Görlitz folgender Vermerk:

Der Tischlermeister Gustav Bergmann ist aus dem Vorstande n, . und der Tischlermeister Wilhelm Wolf J. zu Görlitz in den Vorstand als Obmann eingetreten für die Zeit bis Ende Dezember 1878

heut eingetragen worden, Görlitz, den 11. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. Berichtigung. Die nach unserer Be⸗ kanntmachung vom 6. d. Mts. in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 218 eingetragene Fehn heißt nicht Radows & Co, sondern Rodomé & Co. und der Familienname des ersten und zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft allein befugten Gesellschafters heißt nicht Radowé, sondern Modo é. Görlitz, den 14. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cöttin gem. Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen Fol. 486: Firma: Wilh. Kemme. Inhaber: Kaufmann Wilh. Kemme. Srt der Niederlassung: Göttingen. Göttingen, den 9. Mat 1878. Königliches Amtsgericht. IV. Wagemann. Csöttimgem. Im hiesigen Handelsregister ist ,, ol. 485: irma: Siegf. , nhaber: Banquier Slegfried Benfey. rt der Niederlassung: Göttingen. Göttingen, den 14. Mai 1878. . Königliches Amtsgericht. IV. Wagemann.

CGöttimgem. Im Handelsregister ist eingetragen Fol. 484. irma: S. Rosenkranz. Inhaberin: Ehefrau des Klempnermeisters Rosen⸗ kranz, Henriette, geb. Wißmann. Drt: Göttingen. Von der Firmeninhaberin ist deren Ehemann,

der Klempnermeister August Rosenkranz, als Pro⸗ kurator bestellt. . Göttingen, den 9. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. IV. Wagemann.

C C oOnsrdestedt. Sekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist lt. Beschluß vom heutigen Tage eingetragen

worden: Fol. 75. Firma: E. Reifenstein in Haßleben. nhaber: Kaufmann Karl Edmund Reifenstein in e, n,. Großrudestedt, den 30. April 1878. Großherzoglich S. Justizamt.

Halle 1. MV. —— ö

In unsere Handelsregister sind auf Verfügung vom 6. d. Mts. am heutigen Tage folgende Ver⸗ merke eingetragen:

I) Firmen register:

a. Bei Nr. 114: Die Firma C. R. Holstein zu

alle i. W. ist durch Erbgang auf den Kaufmann

riedrich Rudolph Holstein daselbst übergegangen; daher hier gelöscht und unter Nr. 126 neu einge⸗

tragen.

b. Nr. 126 die Firma C. R. Holstein zu Halle i. W. und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Rudolph Holstein daselbst. :

2) Prokurenregister:

ad Nr. 26: Bie dem Kaufmann Friedrich Ru⸗

dolph Holstein zu Halle i / W. für die . C. R. Holstein zu Halle i./ W.

ertheilte Prokura ist erloschen.

Halle i./ W., den 7. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hamburg. Eintragungen ; in das a, ,. 1878. Mai 11. Wilh. Issleiber. Inhaber: Wilhelm Martin Andreas Issleiber. . P. L. Nielsen. Inhaber: Peter Loren; Nielsen, ch. SH. Wehber & Co. Georg Heinrich Wehber 53 ist aus dem unter dieser Firma geführten eschäft ausgetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern, Georg Heinrich Wehber (jun) und Gottfried Friedrich Heinrich August Holthusen unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. C. Krüger & Co. Hermann Otto Jahr ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst ein. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschgft mit dem bisherigen Inhaber Johann Heinrich Wil- helm Beinssen unter unveränderter Firma fort. J. Delbanco. Diese Firma hat an Maximilian Delbaneo Prokura ,

ai 13.

Paul Plette. Inhaber: Paul Wilhelm Georg Heinrich Plette. . Paul Theune. Friedrich Ferdinand Paul Bünger ist auß dem unter dieser Firma geführten Söe⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Paul Theune unter unver-

äanderter Firma . .

Paul Bünger. Die Firma hat die an Paul Theune ertheilte Prokura aufgehoben,

Waldau K Co. Johann Friedrich Wilhelm Wal⸗ dau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber August Friedrich Christian Waldau unter unveränderter Firma fortgesetzt.

ai 14. E. H. W. Jarck. Inhaber: Eduard Heinrich

When Jarck. 2

C. G. Jaacks. Inhaber: Carl Gottlieb Daniel aacks.

33 Nachfolger. Das unter dieser Firma bisher von Johanna . Koop, geb. F anf, eführte Geschäft ist von Amalie Friederkke hene übernommen worden und wird von dieser unter der Firma A. Reinecke, J. Krug Nachf., fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.

Hannover. In das hiesige . ist

heute Blatt 2844 eingetragen die Firma:

Schwabe & Ehrlich

und als Ort der Niederlassung: Hannover,

als Inhaber; die Kaufleute Julius Schwabe und Adolph Ehrlich, Beide hierselbst, offene Handels- esellschaft seit 1. Mai 1878, jetzt: Agentur⸗ und ommissionsgeschäft für Manufakturwagaren en gros. Geschäftslokal: ö Nr. 45. Hannover, den 8. Mai 1878. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2021 eingetragen zu der Firma: Gebrüder S. C M. Goldschmidt.

Die Firma ist erloschen.

Sämmtliche Aktiva und Passiva gehen vertrags⸗ mäßig auf die von dem bisherigen Mitinhaber Michaelis Goldschmidt zu gründende neue Firma Michael Goldschmidt über.

Hannover, den 8. Mai 158.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2846 e,. die Firma: Hermann Mener und als Ort der Niederlassung: Hannover, sent Inhaber: Kaufmann Hermann Meyer hier⸗ elbst, jetzt: Handel mit Gummiwaaren en gros. Geschäftslokal: Nordmannstraße Nr. J. Hannover, den 8. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammonrer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2847 eingetragen die Firma: Michael Goldschmidt und als Ort der Niederlassung: Hannover, als . ‚— Kaufmann Michaelis Goldschmidt erselbst, jetzt: Handel mit Manufaktur⸗ und Weißwaaren en detail. Geschäftslokal: Kramerstraße Nr. 21. Hannover, den 8. Mai 1878. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Cru sen.

Homnmorver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2843 eingetragen die Firma: Saake & Gebr. Wille, als Ort der Niederlassung:

Hannover, als Inhaber: ; der Kaufmann Theodor Saale hierselbst und die Kaufleute Georg und Anton Wille, Beide in Hil⸗ des heim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1878. Nur der Kaufmann Theodor Saake ist zur Vertretung der Gesellschaft nach Außen und zur

Zeichnung der Firma berechtigt, jetzt Handel mit Garn⸗ Band⸗ und Strumpf⸗

waaren. Geschãftslokal: Marktstraße 52. Hannover, den 8. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

In das hiesige , . ist irma:

Hannover. heute Blatt 3 eingetragen zu der Carl Großkurth. Der Kaufmann Carl Andreas Friedrich Groß⸗ kurth hierselbst ist seit dem 1. April d. J. aus 235 Handelsgeschäfte ausgeschieden und wird das Handelk⸗ eschäft mit allen in Beziehung auf dasselbe be⸗ . Rechts verhältnissen von dem Gesellschafter, Kaufmann Theodor Großkurth dahier, für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma vereinbarunge⸗ gemãß ee gn, ĩ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 8. Mai 1818. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Manmmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2845 eingetragen die Firma: Alex. Wiencke & Co. und als Ort der Niederlassung: , . als Inhaber: die Kaufleute Alexander Eduard ,, und Hermann Carl Max Stromfeldt hier⸗ elbst. ĩ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai d. J. jetzt Wein Agentur ⸗Geschäft en gros. Geschäftslokal: Ludwigstraße 16.

Hannover, den 9. Mai 1878. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

MHildesheimm. Bekanntmachung Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 526

zur Firma: H. Wiesenhavern in Hildesheim heute eingetragen; irma ist durch den Tod des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Emma, geborene Schulze, in Hildesheim als alleinige Inhaberin übergegangen. Hildesheim, den 11. Mai 1878, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Niles heim. . Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 670 zur

Firma: Caonutchoue · Compagnie, Köhsel, Lennartz & Juch

heute eingetragen: . ö.

Die Firma ist erloschen und mit Aktivis und n, auf die Firma Münden , .

ummi⸗Waaren⸗Fabriken, Gebrüder Wetzell, über⸗ gegangen. .

Hildesheim, den 15. Mai 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Milldesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 730 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Münden Hildesheimer Gummi⸗ Waaren⸗Fabriken, Gebrüder Wetzell. Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Firmeninhaber: abrikant Hermann Wetzell und abrikant Friedrich Wetzell,

Beide zu Hannoversches Münden. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Prokuristen: . . ;

1) Leonhard Lennartz in Hildesheim, 2) 3 Juch in Hildesheim

un 3) Oskar Wetzell in Hildesheim, 9 welchen je zwei die Firma zu zeichnen aben. Hildesheim, den 15. Mai 13878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.

HR iel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen ad Nr. 368, betreffend die rma 3. J. Schütt. Inhaber: Tuchmacher Jo⸗ ann Jacob Schütt in Neumünster: Das Geschäft ist auf den Tuchmacher Heinrich Johannes Schütt in Neumünster übergegangen, welcher dasselbe unter der bigherigen Firma J. J. Schütt fortführt, vergl. Nr. 1243. sub Nr. 1243. Die Firma J. J. Schiitt und als deren Inhaber der Tuchmacher Heinrich Jo⸗ hannes Schütt in Neumünster. Kiel, den 14. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hem ge. Die Kaufleute August Schöttelndreyer und Rudolph Kalbe, Beide hier, haben am hiesigen Orte heute unter der Firma: „Schöttelndreyer & Kalbe“ eine Cigarrenfabrik errichtet.

Die , ist eine offene und r der beiden Theilhaber zu deren Vertretung befugt.

Die Gesellschaft ist heute in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.

Lemgo, den 15. Mai 1878.

Der Justiz Magistrat. Pothmann.

Locwenherg 1. Schl. , . In unser Firmenregister ist heut unter Nr. die Firma Gustav Buckisch (Geschäftsgegenstand: Handel mit Schnittwaaren) zu Greiffenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Buckisch daselbst eingetragen worden. Loewenberg i. Schl., den 11. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ldnenherg 1. Sehl. Eingetragen worden ist heute: . 15 In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 35, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Heyden“ zu Greiffenberg in Schl. und als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Heyden und Max 89 daselbst eingetragen find. Der Kaufmann Max Hevden ist am 30. April 1878 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese in . dessen aufgelöst. Der Kaufmann Karl Heyden etreibt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter. 2) In un ser Firmenregi ster unter Nr. 203 die Firma: „Gebrüder Heyden“ zu Greiffenberg in Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heyden daselbst. Löwenberg i. Schl., den 11. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hörrach. Nr. 10,973. Zu O. Z. 34 des Ge⸗ sellschaftsregisterr Max Raupp & Cie. in Grenzach wurde heute eingetragen: Der Kommanditist und Prokurist Hermann Mays ist am 9. d. M. gestorben. Lörrach, den 19. Mai 1878. Gr. Amtsgericht.

Lin heok;(. Eintragung in das Handelsregister.

C. G. Erasmi & Co. Der Kaufmann Christian Erasmi hat sein unter dieser Firma hierselbst be⸗ triebenes Geschäft mit dem 2. dies. Mts. auf den Kaufmann Adolph Erasmi; übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma, als deren alleini⸗ ger Inhaber, fortsetzen wird.

Lübeck, den 13. Mai 1878.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Br. Achilles, Act. Magdeburg. Handelsregister.

Der Kaufmann Gustavy Kühne als versönlich haftender Gesellschafter und 1. Commanditist haben seit 1. Mail is7s hier unter der Firma: Kühne X Co. eine Kommandit⸗Gesellschaft Kohlen⸗

eschäft errichtet, welche unter Nr. 959 des Ge⸗ eil ft rec lfte eingetragen ist, zufolge Verfügung von heute. ĩ

Magdeburg, den 14. Mai 1878. .

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß der Bierbrauer Fois. Stremler l hier sein Geschäft aufgegeben hat und dessen Firma demnach erloschen ist; z ö ferner, daß der Malzfabrikant in Firma: FJ. Kh. Beresheim ; dahier nunmehr eine Bierbrauerei betreibt. Metz, den 15. Mai 1878. Der , lundt.

Vannuslaun. Bekanntmachung.

In unser ginge eg ter ist heute unter Nr. 117 die Firma P. Krämer hier und als deren In— haber die Handelsfrau Pauline Krämer hierselbst eingetragen worden.

RNamslau, den 14. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ramslam. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Namslau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 117 unter der Firma

„Krämer eingetragenen, der Handels frau Pauline

rämer gehörigen Handelseinrichtung: ist

der Kaufmann Siegfried Krämer hierselbst

in unser Prokurenregister unter Nr. 10 am 16. Mai 1878 eingetragen worden.

Namslau, den 16. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Osmabrũuckh. Handels register des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der sub Fol. 105 des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firmg: Ff. W. to Broxten ist vermerkt:

Col. 3. Durch den Tod des bisherigen Firmen inhabers Kaufmanns Friedrich Wilhelm to Broxten ist das Geschäft auf dessen Schwieger⸗ sohn und bisherigen Prokuristen, Kaufmann Heinrich Brinkmann zu Osnabrück, über⸗ gegangen.

Col. 5. Die Ehefrau des jetzigen Firmeninhaber? Bernhardine Brinkmann, geb. to Broxten zu Osnabrück, ist zur Prokuristin bestellt.

Osnabrück, den 15. Mai 1878.

Königliches Amtsgericht. A. Dr o op.

Potsdam. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 669 die Firma: ö , Kühne . und als deren Inhaber der Kalkbrennereibeßitzer und Kaufmann Hermann Kühne hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 19. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Pots dam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 670 die

Firma: „Bauhütte⸗ Fabrik für Kunst⸗ und Baugegenstände

von J. Monod v. Froideville und als deren Inhaber der , , , . a. D. . Monod von Froideville hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 13. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Pr. Hollamdd. Bekanntmachung. In dem Firmenregister ist am 11. Mai 1879 zu Nr. 46 die Firma B. Barwich gelöscht. Pr. Holland, den 11. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Harder.

athens. Bekanntmachung. Ja das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 56 zur zi

irma: Friedr. Lebr. Etler (zu Friesack) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rathenow, den 11. Mai 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Reiehenmhach 1./ Seh. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. NI die

Firma: „C. A. Jordan“ zu Erntdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Jordan daselbst und im Prokuren⸗ register unter Nr, 59 die dem Kaufmann Ernst Sennholz zu Berlin für die obige Firma „C. A. Jordan! ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Reichen bach i. Schl., den 7. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sehleirx. Bekanntmachung.

In das Handelsregister für den hiesigen Amts—⸗ bezirk ist durch Verfügung vom heutigen Tage auf Fol. 983 die Firma:

„Büttner & Walther in Schleiz“ (Holz⸗ und Steinbildhauereigeschäft) und als deren Inhaber: a. Herr Kaufmann Friedrich Peter Walther und b. Herr Bildhauer Johann Georg Andreas üttner, Beide hier, am heutigen Tage eingetragen worden. Die Firma wird erst vom 1. Juni d. X ab gezeichnet.

Schleiz, den 13. Mai 1878.

Fürstl. n ö I. isel.

Sehwerim. Eingetragen ist zufolge , vom 14. d. M. am nämlichen Tage sub Nr. 49 unseres Handelsregister die Handels firma H. Hack. Ort der Niederlassung: Schwerin i. M. Inhaber: der Kaufmann H. E. F. Hack zu Schwerin i. M. Schwerin, den 15. Mai 1878. Das Magistratsgericht. Westphal.

Sehwerim. Unter Nr. 461 des hiesigen Handels⸗ registers ist zufolge Verfügung vom 14. dieses Mo⸗ nats an demselben Tage, betreffend die Firma „Hack K Lentzkow“, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗

sellschafter aufgelöst und der Kaufmann H. E.

F. Hack zum Liquidator bestellt.

Schwer!n, den 15. Mai 1878. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.

Soldin. Bekanntmachung.

An Stelle des verstorbenen Dr. Wollermann zu Bernstein ist der Kaufmann Fahnkow daselbst als Mitglied des Ausschusses des Vorschußvereins zu Bernstein, eingetragene Genossenschaft, für die Zeit bis 31. Dezember 1879 gewählt worden.

Soldin, den 10. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Somnenhaiarx. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist folgende Gesell⸗ schaft eingetragen worden: Colonn 1. Laufende Nr. 7. Colonns 2. Firma der Gesellschaft: JIsidor Abrahamsohn. Colonns 3. Sitz der Gesellschaft:

Kriescht. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Isidor Abrahamsohn, b. der Kaufmann Herrmann Abrahamsohn, Beide zu Kriescht. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1878 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem Gesellschafter gleichmäßig zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1878. efr. Vol. J. Fol. 133 der Akten betreffend das Handelsregister am 16. Mai 1878. *,, den 9. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sprottan. Bekanntmachung.

n unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 8. am 10. Mai 1878 zur laufenden Nr. 16 (Aktiengesellschaft Wilhelmshütte) in Colonne 4 nachstehender Vermerk eingetragen worden:

Den Verwaltungsrath der in unser Gesellschafts⸗

register unter Nr. 15 eingetragenen

„Wilhelmshütte, Akbtiengesellschaft für

Maschinenbaun und Eisengießerei⸗ bilden nach dem in der Generalversammlung vom 20. Juni 1877 aufgenommenen Wahl⸗ protokolle gegenwärtig folgende 6 Mitglieder:

I) der Geheime Kommerzien⸗Rath Gustav Dietrich, Vorsitzender,

) der Kaufmann Louis Liebermann, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden,

3) der Geheime Hofrath Robert .

4) der Kaufmann Ferdinand Reichenheim,

5) der Ingenieur Adolph Kux,

6) der Kommerzien⸗Rath Louis Gerson,

sämmtlich in Berlin. Sprottan, den 8. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stacihe. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 258 heute eingetragen die Firma: Cl. v. Busch in Stade. Inhaber der Firma: Bäckermeister Claus von usch zu Stade. Stade, den 10. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. J. Weibezahn.

Stace. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 259 heute eingekragen 3 Firma: . ö Heinr. v. Borstel in Stade. Inhaber der Firma: Kaufmann Heinrich von Borstel zu Stade. Stade, den 10. Mai 1878. Königliches Amtsgericht J. Weibezahn. Ftettim., Der Kaufmann Wilhelm Christian riedrich Scheffers zu Stettin hat für seine in tettin unter der Firma:

Wilh. Scheffers

bestehende und unter Nr. 1109 des Firmenregisters eingetragene ef lum den Robert Müller zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 531 heute eingetragen.

Stettin, den 11. Mai 1878.

Königliches See⸗ und Handelggericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. St. G. Stuttgart. G. A. Walter. Die Firma ist in Folge Burchführung des Gantverfah⸗ rens gegen den Inhaher erloschen. (3/5 Rud.

ölbe. Firma erloschen nach Durchführung des

antverfahrens. (3. 5.) Ad. Magnus. 3 erloschen nach Durchführung des Gantverfahrens. G /o) - Albert Blum. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantverfahrens gegen den verstor⸗ benen Inhaber erloschen. ./ 5) J. F. Stettner. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantver⸗ fahrens gegen den Inhaher erloschen. G5 L. Bogisch. Die Firma ist in 66 Durchführung des Gantverfahrens gegen die Inhaberin erloschen. C3. 6). Fried. Stoll. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantverfahrens gegen den ver⸗ storbenen Inhaber erloschen. (3. 5.) A. M. Stark. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantverfahreng gegen den Inhaber erloschen. G. /5.) Julius Wenz. Die Firma ist erloschen. (3. 5.) Rund. Dieffenbacher. Die Firma ist erloschen. G. /) , C. Spiegelthal in Stuttgart. Herr Carl Spiegelthal. Prokuristin: Frau Emma Spiegelthal, geb. Kranner. (3. 5.) Leny & Co. in Stuttgart. Herr Leopold Leh. (3/56. S. Salomon in Stuttgart. Herr Samuel Salomon. 68.5.) Schiedmaner, Pianofortefabrik in Stuttgart. Herr Paul Schiedmayer. (3. 5.) Wm. Fritz u. Cie, in Stuttgart. Herr Wilhelm Fritz. Prokurist: Herr Julius Reinhardt. (5. s5.) . n u. Cie. Die Prokura des Herrn Moritz Auerbach ist erloschen und dagegen solche der Frau Emma Auerbach, geb. Fröhlich, übertragen worden. (3/5. G. Weinhart. Das Schulden⸗ wesen ist durch Vergleich beseitigt. (3.5. W. C. Hölder. Das Schuldenwesen ist durch Vergleich beseitigt. (3/5) Louis Reis. Das Schulden⸗ wesen ist durch Vergleich beseitigt. G8. 5.) Richard Groß. Das Schuldenwesen ist durch Vergleich be⸗ seitigt. (3. 5) Louis Schenerlen. Das Schul—⸗ denwesen ist durch Vergleich beseitigt. (3. 5.) . G. Gschwind. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensuntersuchung angeordnet. (3.5) Conr. Brünner. Vermögenßuntersuchung ange⸗ ordnet. (3. 5.)

K. O. A. G. Balingen. J. M. Hengstler in ern g Johann Martin Hengstler, Kronenwirth 3 3 . Prokurist: Carl Hengstler in Engstlatt.

K. O. A. G. Calw. C. H. Bauer, gemischtes Waarengeschäft. Calw. Christian Heinrich Bauer, Kaufmann in Calw. Das Gantverfahren⸗ ist in . eines Nachlaßvergleichs eingestellt worden.

K. DO. A. G. Horb. Eugen Groß, Tuch⸗ und . in Horb. Eugen Groß in Horb.

5.

K. O. A. G. Maulbronn. Josua Jäger in Knittlingen. Josua Jäger zu Knittlingen, Inhaber eines Mundharmonikageschäfts. Wegen Wegzugs des Inhabers gelöscht. (10. 5.)

K. O. A. G. Neresheim. Chr. Heinr. Nietzer, Leimfabrikation in Bopfingen. Christian Heinrich Nietzer in Bopfingen. Das Gantverfahren gegen den Inhaber der . ist nunmehr durchgeführt und betreibt derselbe sein Geschäft unter der gleichen Firma wieder fort. (24. 4.)

K. O. 2. G. Oberndorf. M. A. Seeger, nun M. A. Seeger in Liquidation in Schramberg. Moriz Adolf Seeger. Liquidatoren, je mit dem Recht, die Firma . ich allein zu zeichnen, sind die Herren Wilhelm Kohler in Schramberg und Otto Schweizer daselbst. (10. ch.

K. O. A. G. Saulgan. Max Kehle, Kunst⸗ mühlebesitzer; Mengen. Max Kehle in ,,, Nachdem das Gantverfahren zufolge Nachlaß vergleichs eingestellt worden ist, kann ꝛc. Kehle wieder über sein Vermögen frei verfügen. (23. /4.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. St. G Stuttgart. Joh. Conr. Reihlen. Die Theilhaberin Frau Nane Reihlen, geb. Hafner, Wittwe des Herrn Wilhelm Heinrich Reihlen Kauf— manns ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist nun eine Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die seitherigen, und war: 1) Herr Hermann Reihlen, 2) Frau Julie, geb. Reihlen, Wittwe des Herrn August Stahlecker hier. Dem Prokuristen 8 J. G. Vöhringer ist die Befugniß zur

eräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ausdrücklich ertheilt worden. (29.4) Mädler u. Sohn. Die Firma ist in Folge Durch⸗ führung des Gantverfahrens gegen die offene Han⸗ delsgesellschaft erloschen. (3. 5.) H. V. Feder u. Co. Firma in Folge Durchführung des Gant⸗ verfahrens gegen die offene Handelsgesellschuft er⸗ loschen. (3. 5.) E. Leibius u. Co. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantverfahrens gegen die Kommanditgesellschast erloschen. (3. 5.) Otto Wider u. Kkniewel. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Eil d en, Steinlen u. Comp. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Gmünd verlegt. (3.5.) Rud. Dief⸗ fenbacher u. Holstein in Stuttgart. Offene Gesell⸗ schaft. Theil haber: die er, Rudolf Dieffenbacher und Benjamin August Holsteinzhier. (3. 5.) Hettich u. Mayer in Stuttgart. Offene Gesell⸗ K*. Theilhaber; die Herren Adolph Hettich und

ilhelm Maher hier. (3.5. M. Schnell nu. Comp. in Stuttgart. Offene , Theil⸗ haber: die Herren Michael Schnell und Carl Hörttrich hier. (3. 5.) Otto Wider u. Roser in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Otto Wider und Theodor Roser hier. (3. 6) Schiedmaner, Pianofortefabrik. Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Paul Schiedmayer übergegangen.

at sich aufgelöst, die Firma ist auf, den

seitherigen persönlich haftenden 3 Gesellschafter 3 Wilhelm Fritz übergegangen. (3/6

h. Morgenroth u. Cie. Die Gesellschaft hat sich aufgelsst und befindet sich in Liquidation. Li- quidatoren sind die beiden seitherigen Theilhaber

Apolda.

Herren Theodor Morgenroth und Carl Spiegelthal, von denen jeder allein zeichnen kann. (3. 5.) Württb. Kohlen Konsum⸗Berein, eing. Genossen⸗ schaft. Die ir. ist beendigt und die Firma erloschen. (3/8) Wilhelm Spring. Der Theilhaber Derr Max Glaß ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. (3. 5.)

K. O. A. G. Langenburg. Sonder n. 4 recht. Dampfziegelei, Dampfsägemühle mit Holz- handel in Schrozberg. Offene , Theilhaber: Georg Sonder, Techniker in Schroz⸗ berg, Carl Ruprecht; Kaufmann daselbst. Prokurist: Friedrich Rösch, Techniker. Prokurist Rösch ist aus dem Geschäft ausgetreien. (8. 5.)

R. O. A. G. Oberndorf. Gebrüder Jung⸗ hans. Schrozberg. Offene Gesellschaft zum Be⸗ trieb einer Fabrik amerikanischer Uhren. Prokurist mit dem Recht, die Firma für sich allein zu zeichnen, ist Herr Otto Mewes in Schramberg. (8./ 5.) Spar⸗ und Vorschußverein Alpirsbach, einge⸗ tragene Genossenschaft. Der Vorstand besteht nun aus den Herren: C. Kraus, Direktor, Fr. Schwab, Kassier, J. Straub, Controleur, sämmtlich in Al⸗ pirsbach. (8/5) Consum- und Sparverein Schramberg, eingetragene Genossenschaft. Der Vorstand besteht nun aus den Herren; Johannes Uttenweiler, Alois Weber, Gabriel Sieger, Georg Brucker Ferdinand Schuhmacher, Mätthäus Schmez, Josef Pfundstein, sämmtlich in Schramberg. (8. 53

K. S. A. G. Saulgau. Gewerbebank Hiengen, eingetragene Genossenschaft. Mengen. In der Ge⸗ neralversammlung vom 6. April 1878 wurden in den Vorstand auf 2 Jahre neu gewählt: Jakob Mayer zum Direktor, Siemon Kieferle zum Kassier, Nepomuk Ruppauer zum Controleur, sämmtlich in Mengen wohnhaft. (7. 5.)

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist die in Thorn errichtete n, , n, , des Kauf⸗ manns Abraham Kirschstein ebendaselbst unter der

Firma:

A. Kirschstein e in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 540 ein⸗ getragen.

Thorn, den 14. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Ebmeier. VWittmamel. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: J. Fol. 91: Die hiesige Firma Heß & Cohen ist erloschen. II. Fol. 100: Firma: Gbr. J. & V. Cshen. Ort der Niederlassung: Wittmund. Firmeninhaber: die Gebrüder Isaak und Victor . Schlachter und Viehhändler in Witt⸗ mund. Jeder derselben vertritt die Firma. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Wittmund, den 11. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. v. Martens.

J. Abtheilung.

Leitz. In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Consum⸗Verein zu Teuchern, Eingetr. Gen. in Col. 4 ufolge Verfügung vom heuiigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 14. April 1878 hat der §. 32 des Gesellschaftsvertrages folgende anderweite Fassung erhalten: . Ulle Bekanntmachungen des Vereins sind in den wöchentlichen Anzeiger für Teuchern und Um⸗ gegend oder in das Weißenfelser Kreisblatt und die Zeitzer Zeitung aufzunehmen.

dei den 11. Mai 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗NRegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma:; Chr. Zimmermann & Sohn in Apolda, 1 Packet mit 2 Mustern für Wagaren aus Wolle, Mohair, Alpacea, Chingras, Seide und anderen Gespinnsten; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummer: 20 und 213 Schutzfrist 3 Jahre; 2ngemeldet am 15. April 1578, Vormittags Ühr— Apolda, den 15. Mai 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel. Crimamitschanm. In das Muster und Mo⸗ dellregister ist eingetragen:

Nr. 28. Firma C. Döhler in Crimmitschau; 1 Packet, enthaltend 50 Muster für Buckskin; ver⸗ siegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 2810 bis mit 2859; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 4. April 1878, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 29. Firma C, Döhler in Crimmitschau; 1Packet, enthaltend 30 Stück Muster für Bucks⸗ kin; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 2860 bis mit 2839; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 4. April 1878, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 30. Firma Gebr. Schön in Crim⸗ mitschau; 1 Steinnußknopf, offen; Muster für plastische Erzeugnisse ohne Fabriknummer; Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 23. April 1878, Vormittags 10 Uhr. .

Nr. 31. Firma Gebr. Schön in Crim⸗ , ,, 1 Steinnußknopf, offen; Muster für plastische ,. ohne Fabriknummer; ö frist 3 Jahre. Angemeldet am 23. April 1878, Vormittags E10 Uhr.

Crimmitschau, am 30. April 1878.

Das Königlich 26. Gerichtsamt das.

Klemm, G.⸗Ref.

Konkurse.

4426

Der von uns durch Beschluß vom 24. Juli 1877 über das Handels⸗ und Privatvermögen der Patent Holz⸗Sargfabrikanten August Albert Zeidler und August Ferdinand Richter, in Jirma:

eidler & Richter, eröffnete Konkurs ist durch

kkord beendet.

Berlin, den 8. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

14427 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 23. April 1875 über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Paul Alexander Wrede, Brunnenstraße 39, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.

Berlin, den 9. Mai 1988. , Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4431

Der von uns durch Beschluß vom 3. März 1877 über das Vermögen des Kaufmanns und Eisen⸗ waarenhändlers Adolf Wolff eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 9. Mai 18/8. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4432

In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Heinrich Heine ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 4. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in fn nr enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbuͤcher des Gemeinschuldners nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 9. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für ger r cen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.

(4429

Der Kaufmann Herr Fischer hierselbst, Ritter⸗ straße 45, ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung N. Simon Söhne, Hausvoigtei⸗ platz 13, mik Zweigniederlassung in Annaberg in Sachsen, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Julins Simon, Gr. Präsidenten⸗ straße 6 und Ernst Simon, Oranienburgerstr. 26, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 9. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4430

Der Kaufmann Paul Dielitz hier ist in dem Konkurse über das Handelsvermögen der Hand⸗ lung M. Marx hier, einschließlich der Zweig⸗ niederlassung in Spremberg, sowie über das Privakt⸗ vermögen der beiden Gesellschafter Leopold Ring und Moritz Selten hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 9. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Lederwaarenfabrikan⸗ ten Georg Hermaun Kleinecke, in Firma: Golmick K Vaterloß, Luckauer Straße 6, ist am 17. Mai 1878, Nachmittags 1, Uhr, der kaufmän⸗

4433

nische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungs einstellungfestgesetzt auf den 10. Mai 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 1. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal II., 1 Treppe hoch,

immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen

tadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, anberaumten Ter⸗ mine ihre i, . und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, * ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Best der Gegenstände

bis zum 28. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 6 Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, 3 nsprüche, 2 mögen bereit rechts 24 sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 28. Juni 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden und demnaͤchst zur ifm der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des deßinitiven erwaltungspersonals auf den 7. September 1878, er m,, 10 Uhr, r

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1

6 hoch, immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- . 3 mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu Her noch eine zweite Frist

bis zum 30. September 1878 einschließlich lte t und zur Prüfung aller innerhalb der zwel⸗ en Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr,