Wochen ⸗Answetls der dentschen Zettelbanlen vom 7. Mai 1878.
Dis Beitrige lauten auf Tausende Mart]
Kasse.
,,, .
Vor⸗ Vor⸗ gen. Vor⸗
Noten Umlauf.
Tãglich 6963 q ige die erbind⸗ Vor⸗
lichkeiten. woche.
Verbind⸗ lich keiten auf Kün⸗
digung.
ů
Vor⸗ woche.
531 233 5 825 26 167 7038 5891 36 958 17474
j Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sãchsischen Banken. Die 4 norddentschen Banken. y, .
ie Bayerische Notenband Die 3 süddeutschen Banken.
woche. woche. woche. 52 309
SI9 326 585 - 4 609 4058 157 295575 — 445 3256 1563 S885) B 435 6 115 63665 ö 2353 63 325 143 318 42 537 25 75 = 1553 365 17
j 31 33s = 123 1 7 352 56 is 4 151 25726 12
ii 846 – 13 12 19 327 — 19 cli = 1395 3 is i335 — 12955 — 1427 6 53 — 1 731 36 8363 8
163 53 4 4170 14839
683 3 916— 15 564 759 169
929
Summa
630 586 — 2625
F. i = d , s , — s
Dod ds TD TX
Theater.
Königliehe Schauspiele. Dienstag: Opern - haus. 122. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗ tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Wolfram: Hr. Schüßler, vom Königl. Theater zu Hannover, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Mittwoch: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 132. Vorstellung. Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Ein Schritt vom Wege! Lust⸗ spiel in 4 Akten von E. Wichert. Anfang 7 Uhr.
Rallner-Iheater. Dienstag: Gastspiel der
Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der Wien, Letztes Auftreten der Frau Josefine Gallmever. Ihr Korporal. .
Mittwoch Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der Wien. Zum 1. M; Kurirt durch eine Posse, oder: Die bezähmte Bisgurn.
ictoria- Theater. Dienstag: Pbhileas Fogg: Emil Hahn. Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ab⸗ theilungen und 15 Tableaux.
Friedrich- Nilhelnstädtisches Theater. Dienstag: 29. Gastspiel d. Herzoglich Meiningen⸗ schen Hoftheaters; Zum 10. und letzten Male: Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Akten von H. v. Kleist. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch: 21. Gastspiel des Herzoglich Mei⸗ ningenschen . Zum 1. Male: Ein Wintermärchen. Lustspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare.
Residenz-ITheater. Dienstag: Abschieds⸗Vor⸗ stellung des Frl. Wessely und des Hrn. Dr. Förster. NMargusrite.
Krolls Theater. Dienstag: Alessaudro
Stradella. Oper in 3 Akten von Fr. v. Flotow.
Leonore: Frl. Scharwenka. Stradella: Hr. Buß⸗
mann. Vor und nach der Oper: Großes Concert.
— gewerbliche und industriell: Ausstellung. nfang des Concerts 5, der Oper 64 Uhr. Mittwoch: Der Troubadour.
Roltersdorff- Theater. (Artistischer Direktor
Wilhelm Fuchs) Dienstag: Ein Handbillet Fried⸗ richs II. Lustspiel in 3 Akten von W. Vogel. Hierauf: Die Wiener in Berlin. Liederposse in 1Akt von C. v. Holtei.
Mittwoch: Der Freischütz. Romantische Oper in 4 Akten von C. M. v. Weber.
Kational- Theater. Dienstag: Zum Besten . Stipendien⸗Fonds des Sophien⸗Gymnasiums.
r ny.
Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Mitterwurzer. Ein russischer Beamter. (Iwan Gorodin: Hr. Mit⸗
terwurzer. ) Kö
Stadt- Theater. Dienstag: Erstes Gastspiel
des Frl. Clara Guinand vom Thalia⸗Theater zu Hamburg, sowie Gastspiel des Hrn. W. Fliegner vom K. K. Landes-⸗Theater zu Graz. Ein Ge⸗ sandtschafts Attaché. Lustspiel in 4 Akten von Meilhac. Frau Baronin v. Palmer: Frl. C. Guinand. Graf Prachs: Hr. W. Fliegner. Die Preise bleiben die ermäßigten. Parquet 1, 50 M 2c.
kelle-Alliance- Theater. Dienstag: Vor,
während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ Concert. Abends: Brillante Illumimation des prachtvollen Sommergartens durch 150900 Gas⸗ flammen. Hierzu auf allgemeines Verlangen: Weibererziehung. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Mittwoch; Erstes großes Volksfest. Ermäßigte Preise, Entrée 30 g u. s. w. Garten- Concert. Illumination. Im Theater: Mit dem Strom! oder: Wogen des Glücks.
Familien Nachrichten.
45231
Gestern Abend 7 Uhr starb nach kurzen schweren Leiden unser geliebter Gatte, Sohn, Schwiegersohn und Bruder, der Hauptmann und Compagnie⸗ Chef im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Rr, 2, Elaremreich vom Kesser, was mit tiefbetrübtem Herzen anzeigen
die Hinterbliebenen. Berlin, den 19. Mai 1578. (a Gio. i375.)
Verlobt: Frl. Helene Casten mit Hrn. Dr. med. Franz Krebs a ,
Verehelicht: Hr. Apotheker Ernst Hölty mit Frl. Clara Stölting (Coppenbrügge — Gartow). Hr. Seconde⸗Lieutenant und Adjutant von Waldaw J. mit Frl. Wanda v. Leithold (Altkirch (Selbelang).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. General-⸗Major und Brigade ⸗Commandeur v. Mutius (Glogau). — 6. Staats ⸗ Prokurator Viebig (Koblenz). —
ine Tochter: Hrn. Hauptmann und Com⸗ Pagnie führer Braumüller-(Weißenfels). — Hrn. Dr. Richard Köhler ( Dessauj. Hrn. Diaconus
Gestorben: Hr. Dr. med. Georg Heidenhain (Bublitz i. P.. — Frau Majorin Martha Frei⸗ frau v. Brandenstein, geb. Ebers, (Wildbad J. — Verw. Frau Generalin Baronin v. d. Osten, ge⸗ nannt v. Sacken, geb. v. Hagen (Erfurt).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
lätss! Oeffentliche Vorladung.
Frau Amalie Stein, geb. Zunkel, von Greu⸗ ßen, jetzt in Günsteck, hat gegen ihren Ehemann, den Seiler Albert Stein von Greußen, hier orts Ehescheidungsklage eingereicht. Da der Auf⸗ enthaltsort des verllagten Stein unbekannt ist, so wird der letztere auf Antrag hiermit öffentlich ge⸗ laden, in dem auf den 3. September d. J., Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kreisgericht anberaumten Termin in Person oder durch einen gehörig legiti⸗ mirten Bevollmächtigten zu erscheinen, und, falls der zunächst anzustellende Versuch der Güte erfolg⸗ los sein sollte, auf die thatsächlichen Behauptungen der Klage, bei Vermeidung, daß dieselben für zuge⸗ standen anzunehmen ,. sich einzulassen und seine etwaigen Einreden, bei Vermeidung, daß er mit denselben für den jetzigen Rechtsstreit ausgeschlossen werden wird, vorzuschützen.
Beim Ausbleiben des Beklagten im Termine wird die Trennung der Ehe ausgesprochen und er für den schuldigen Theil geachtet und in die Kosten verurtheilt werden.
Zugleich ist zur Eröffnung eines etwa zu erthei⸗ lenden Erkenntnisses Termin auf den 18. September d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden, in welchem der Beklagte in Person oder durch einen gehörig gerechtfertigten Be⸗ vollmächtigten gleichfalls zu erscheinen hat, da sonst das Erkenntniß für eröffnet gelten wird
Sondershausen, den 14. Mai 1878.
Fürstl. Schwarzb. Sondersh. Kreisgericht. R. Helm kampf.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissidgnem 2c.
4465 Bekanntmachung. Die Lieferung von eireg ü 15 Kubikmeter Eichen⸗Klobenholz, 200 do. Kiefern ⸗Klobenholz, 900 do. Torf J. Klasse soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift „Holz ⸗ resp. Torf⸗ lieferung“ sind bis zum 25. Mai er. Heilige⸗ geiststr. 5a, woselbst die Bedingungen im Amks⸗ lokal während der Vormittagsstunden zur Einsicht ausliegen, portofrei einzusenden. Berlin, den 18. Mai 1878. Oekonomie⸗Verwaltung des Königl. Joachimsthalschen Gymnasiums.
4527 Königliche Ostbahn.
Die Anfertigung und Montage der südlichen Perronhalle auf Bahnhof Bromberg soll verdun gen werden. Submissionstermin am 29. Mai er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Anfertigung und Auf⸗ stellung der Perronhalle auf Bahnhof Brom⸗ berg“ an das maschinentechnische Bureau einzu⸗ reichen sind. Die bezüglichen Zeichnungen und Be⸗ dingungen ꝛc. werden auf portofreie Anträge von dem unterzeichneten Bureau unentgeltlich verabfolgt werden. Bromberg, den 13. Mat 1878. Maschi⸗ nentechnisches Bureau der Königlichen Ostbahn.
4526 Königliche Oslbahn.
Es soll die Anfertigung der eisernen Ueberbauten zu der Chaussee⸗Unterführung und zu der Eisenbahn⸗ Unterführung bei Insterburg im Zuge der Inster⸗ burg⸗Prostkener Eisenbahn im Gesammtgewichte von 24799 Klg. Schmiedeeisen, 717 Klg. Gußeisen, 11 Klg. Blei und 14 Klg. Rothguß verdungen werden. Suhmissionstermin am Sonnabend, den 8. Juni 1878, Morgens 11 Uhr, in unserem bautechnischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4, Zimmer Nr. 4, hier⸗ selbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: Offerte auf eiserne Ueberbauten Insterburg⸗ Prostken“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureauvorsteher Eisenbahn⸗ Sekretär Pasdowsky, Victoriastraße Nr. 4, und im Berliner Baumarkt, Wilhelmstraße 92, aus, werden auch von Ersterem gegen Franco⸗Einsendung von 250 MS pro Exemplar abgegeben. Bromberg, den 16. Mai 1878. Königliche Direktion der Ost⸗ bahn, Bau⸗Abtheilung J. ( Cto. 214/65.)
4528 Königliche Ystbahn. Linie Justerburg⸗Prostken.
Es soll die Lieserung der für die Strecke Lyck— Prostken erforderlichen 11 600 Stück kiefern im⸗ prägnirte Bahnschwellen verdungen werden. Sub⸗ missionstermin am Freitag, den 7. Juni 1878, Mrgns. 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4, hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Auf⸗ schrift; „Offerte auf Schwellenlieferung“ für Insterburg ⸗Prostken einzureichen sind. Die Bedin⸗ iner liegen im Berliner Baumarkt, Wilhelm⸗ traße 92/ g3 und bei unserem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Pasdowsky, Vietoriastraße Nr. 4, aus, werden auch von Letzterem ehen Franco⸗ Einsendung von 50 4 pro Exemplar abgegeben.
Bromberg, den 17. Mai 1878.
Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abtheilung JI. (à Cto. 215/65.)
Schabow (Bergen auf Rügen).
I ae. Bekanntmachung. Celle, den I8. Mai 1878. In der Strafanstalt Celle sind die Arbeitskräfte von ea. 100 Gefangenen im Ganzen oder auch getheilt zu vergeben. Näheres durch die Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
Eisenhahn Berlin⸗Nordhausen.
4506 Abtheilung Aschersleben.
Die Lieferung von 127 Stck bearbeiteten Treppen⸗ stufen und 1922 Quadratmeter Fußbodenplatten aus Granit für den polygonalen Lokomotivschuppen auf Bahnhof Eüsten, sowie von 170 Quadratmeter Ab⸗ deckylatten aus Sandstein für die Bodebrücke soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Zeichnungen und Bedingungen sind während der Dienststunden im Abtheilungsbureau zu Aschers⸗ leben, „Ueber dem Wasser Nr. 29“, sowie im Ge⸗ schäftelokal des Berliner Baumarktes, Berlin, Wil⸗ helmstraße 92 / 93, einzusehen, auch können die Be— dingungen auf portofreies Ersuchen gegen Erstattung der Schreibgebühren von dem Abtheilungsbureau bejogen werden. Geeignete Unternehmer wollen ihre Gebote bis zu dem auf
Sonnabend, den 1. Juni er., Vormittags 19 Uhr, festgesetzten Termin versiegelt, porofrei und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen an meine Adresse ein⸗ reichen, und werden die eingegangenen Gebote zur Terminsstunde in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet werden. Nach dem Termin ein⸗ gehende Gebote können nicht berücksichtigt werden.
Aschersleben, den 14. Mai 1878.
Der 7 mehr. Bode. [4509 Hannoversche Staatsbahn.
Die Anlieferung von 4000 Kubikmetern Bettungs—⸗ kies für Bahnhof Osnabrück soll im Wege ber Submission im Bureau des Unterzeichneten
Freitag, den 31. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vergeben werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entsprechen der Aufschrift einzureichen. Bedingun⸗ gen z6. können im vorbenannten Bureau, fowie auf den Stationen von Löhne bis Rheine eingesehen auch durch die ersteren Dienststellen gegen Einfen⸗ dung von 1 S bezogen werden.
Osnabrück, den 17. Mai 1878.
Der Baumeister. Haeseler.
4595 Bekanntmachung.
Vom 1. September d. J. an werden in der hie⸗ sigen Strafäanstalt die Arbeitskräfte von etwa 50 bis 60 weiblichen Gefangenen disponibel, welche bisher mit Handschuhnähen beschäftigt wor⸗ den sind, und wird für dieselben die gleiche Be—⸗ schäftigung gesucht, oder im anderen Falle doch eine solche, welche sich für Weiber eignet, keinen gr fswerursacht und nicht der Gesundheit nach⸗
eilig ist.
Offerten mit der Aufschrift „Verdingung dis- ponibler Arbeitskräfte“ sind zu dem auf Don⸗ nerstag, den 13. Juni d. J., Vormittags 10 Ühr, in hiesiger Strafanstalt anberaumten Termine an die unterzeichnete Direktion zu adressiren, und müssen dieselben entweder Proben der fraglichen Arbeit oder sonst die genaue Bezeichnung derselben. sowie die Höhe des Arbeitslohns, welcher dafür offerirt wird, enthalten.
Die Suhmissions⸗Bedingungen sind im hiesigen Arbeits⸗Inspektions⸗Bureau zur Einsicht ausgelegt, auch können dieselben auf desfallsigen Wunsch gegen Erstattung der Kopialien per Postvorschuß in NAb— schrift mitgetheilt werden. ;
Lingen a. d. Westfälischen Eisenbahn. Königliche Direktion der Strafanstalt. 4503 Hannoversche Staatsbahn. . Submission auf Lieferung von: 44 500 kg schmiedeeisernen Hakenschraubenbolzen, 42 600 , ü Klemmplaäͤttchen, 62909 ö Mutterhaltblechen, in einzelnen Loosen. Termin: Freitag, 81. Mai er., Morgens 10 Uhr. Die Bedingungen sind gegen Einsendung von 146 von dem unterzeichneten Bureau zu beziehen. Hannover, den 15. Mai 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Betriebstechnisches Bureau.
Auction.
Am Mittwoch, den 5. Juni d. J., Vor—
mittags 19 Uhr, sollen in hiesiger Anstalt folgende Gegenstände, als:
alte Kutschwagen mit halbem Verdeck,
alter offener sogen. Feldwagen,
alte La Ire fe Feuerspritze,
alte ktleine dergl. für en,
alte Tragspritze mit eisernem Druckwerk,
ULalte Eimerspritze,
19) Stück blecherne Armschilder,
10 verschiedene alte silberne und goldene Anere⸗ Cylinder, und Spindeluhren, sowie mehrere goldene Ringe ꝛc.
öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlun versteigert werden. (à Cto. 1253/5.
Lichtenburg, b. Prettin a C. den 16 Mai 18s.
4524
Königliche Strafanstalto⸗Direction.
Berloosung, Amortisatton, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
cls
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Die Besitzer von Hypothekenbriefen unserer Bank ersuchen wir hierdurch wiederholt, die Talons (ohne Ausloosungs⸗-Scheine) zu den 5 90 Hnpo⸗ thekenbriefen J. LV. Emisston baldgefälligst behufs Ausreichung der III. Serie Eouponbogen an uns zu übersenden.
Den Talons ist ein nach Littera und Nummern geordnetes Verzeichniß beizulegen.
Coeslin, den 17. Mai 1878.
Die Haupt⸗Direktion.
län] Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft.
Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitze werden den Inhabern 34
sämmtliche lte 35 resp. 35 0½ ige Pfandbriefe vom Gute Ballen derg, Kreis Belgard,
2 w. ülkenhagen, „ Neustettin,
. CEhmelenz, Lauenburg,
) Rettkewitz, . do. zum 2. Januar 1879
gegen Umtausch von Pommerschen Kurant⸗
ö , gleichen Betrages und Zinsfußes gekündigt. .
Diese Pfandbriefe sind in Gemäßheit der Be— stimmung des §. 265 ad 1 des revidirten Pommer— schen Landschafts⸗-Reglements vom 26. Oktober 1857 im Mypotheken buche zu löschen und demgemäß von den Inhabern mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie 1E. Nr. 6 bis ö Nr. 20 nebst Talons in, eoursfähiger Beschaffenheit, und zwar von den Gütern:
ad 1 und 2 zum Depositorio der Königlichen Landschafts⸗Departements⸗Direktion zu Trep⸗ tow a. / M., ad 3 und 4 zum Depositoris der Königlichen Landschafts⸗Departements⸗Direktion zu Stolp i. Bomm. , unfrankirt gegen Empfang von Depositalscheinen . n, daß ür den Fall, daß ein Inhaber eines der zum Umtausch en nn Pfandbriefe es als wünschens⸗ werth erachtet, als Deckungs⸗Pfandbrief einen neuen (Nummer / Pfandbrief, zu empfangen, so wird auf desfallsigen Antrag die betreffende Departements— Direktion gemäß unserer Bekanntmachung vom 25. September 1573 die Uebersendung eines solchen neuen Pfandbriefes gleichfalls kostenfrei bewirken.
Im Uebrigen verweisen wir auf unsere in die Regierungs⸗ Amtsblätter der Provinz Pr&ssvern auf— genommenen ausführlichen Proklamata vom heu⸗ tigen Tage.
Stettin, den 15. Mai 1878.
Königl. Preuß. Pommersche General⸗ Landschafts⸗Direktion.
lͤ5l6] Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die Landeg⸗Hauptkasse ermächtigt ist, bie zur Einlösung am 1. Juli er. gekündigten Provinzial ⸗Hilfskassen Obligationen schon jetzt zum Nennwerth unter Anrechnung der Zinfen bis zum Tage der Präsentation anzukaufen. Da der Ankauf nur nach Maßgabe der bereiten Zahlungs⸗ mittel stattfinden kann, wird es sich empfehlen, 94 größeren Posten die beabsichtigte Einlöfung vorher anzumelden.
tönigsberg, 13. Mai 1878.
Der Landes⸗D—irektor. K. von Saucken-Tarputschen.
lars Saal⸗Eisenhahn⸗Gesellschaft.
Von unseren für den 1. April d. J. zur Rück⸗ zahlung gekündigten 5o / otigen Schuldverschreibungen sind bis jetzt folgende Nummern nicht eingelöst worden:
Nr. 401, 402, 703, 704, 709, 1296, 1411, 1412, 1472, 1473, 8815, 8816, 8840 über je 300 M und
Nr. 367, 392, 397, 419, 429 über je 1000 .
Wir fordern die Inhaber dieser Schuldrerschrei⸗ bungen, deren letzte Verzinsung mit dem 1. April d. J. aufgehört hat, wiederholt auf, die Einlösung bei Rückgabe der Talons und der überschießenden Coupons zu bewirken.
Die Einlösung erfolgt bis zum 1. Juli d. J. in Jena bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig bei der Leipziger Bank und bei der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie und in München bei dem Bankhanse Merck, Christian & Co.; vom 1. Juli d. J. an nur noch bei unserer Hauptkasse hier.
Jena, den 16. Mai 1878.
Die Direktion.
läsn) Vaterländische Lebens— Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.
Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: Aug. de Weerth jum., Elberfeld, Vor⸗ : sitzen der, Heinr. Heegmann, Barmen, Stellvertreter, 2. Eisenlohr, Barmen, ranz Ernst, Elberfeld, Gustav Gebhard, Kommerzien⸗Rath und Konsul, Elberfeld, Br. Ed. Graf, Sanitäts⸗Rath, Elberfeld, Ang. Groneweg, Elberfeld, ö Heinr. ven Knapp, Barmen, Walter Simons, Kommerzien⸗Rath, Elberfeld, was hiermit gemäß Artikel 28 des Statuts bekannt gemacht wird. 2 Elberfeld, 14. Mai 1878.
Der Aussichtsrath.
de Weerth.
öniglich Preußischer S
1 — ;
6 2 / Aas Abonnement beträgt 4 A 650 3 für das Nierteljahr.
J Insertionspreis für den Ranm eint Arnchzeile 80 8
, 2 ö ö 1 ö 3 * ; w ö 6 * ?
Ale Ro- Anstalten nehmen Gestellung an; 4
K 4 . far Kerllun außer den Pet. Anhalten aug vie Erpe=
bition Sn. Withelmstr. Rr. 833.
M HIS.
. er
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisgerichts⸗Rath a. D. Urban zu Plaitil im Kreise Gerdauen, bisher zu Nordenburg, und dem Gymnasial⸗ Oberlehrer, Professor Dr. Hüppe zu Cösfeld den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem General⸗ Major z. D. von Brie sen, bisher Commandeur der 17. In⸗ fanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am Ringe; dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Friedberg zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Rittergutsbesitzer von Bülow auf Beyernaumburg im Kreise Sangerhausen und dem Steuer⸗ Empfänger, Rechnungs⸗Rath Schneider zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer urd Organisten Steinig zu Tiefenau im Kreise Marienwerder den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster eyer zu Altenwald im Kreise Saarbrücken und den Schullehrern ze. Bathmer zu Salzhemmendorf im Kreise Hameln und Borch zu Wittstedt im Kreise Hadersleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen ordentlichen Professor Dr. von Siebold an der Universität zu München den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Betriebs⸗ Direktor und Vorstand der Betriebs⸗Abtheilung der General⸗ Direktion der Großherzoglich badischen Staats⸗Eisenbahnen, Schupp, und dem Baudirektor und Vorstand der technischen Abtheilung derselben General⸗Direktion, Gerwig, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Regierungs⸗
Eilbärh bben Hihi brite ih lei lcetsstsen, Ken
Deutsches Reich.
Se Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht; den Oberförster Stamm zu Colmar zum Forstmeister in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Die durch den Tod des Forstmeisters Böhe erledigte Forstmeisterstelle Straßburg⸗Zabern ist dem Forstmeister Reinhardt,
die Forstmeisterstelle Straßburg⸗Hagenau dem Forstmeister
Wohmann, . die . Metz⸗Saarburg dem Forstmeister von Witzleben, die Forstmeisterstelle Metz⸗Saargemünd dem Forstmeister Stamm übertragen worden.
Bekanntmachung. . Diejenigen Künstler, welche in der Deutschen Abtheilung der Pariser Weltausstellung ausgestellt haben und die Aus⸗ stellung besuchen wollen, werden ersucht, behufs Ausfertigung ihrer Eintrittskarten 8 Tage vor ihrer Abreise nach Paris
2 Exemplare ihrer Photographie (Visitenkarten format) an Monsieur M. Günther,
Commissaire délèguè de la section allemande Exposition Universelle Paris. einzusenden. iu. Eintrittskarten sind im Bureau der Deutschen Ab⸗ theilung im Ausstellungsgebäude (Champ⸗de⸗Mars) in Empfang zu nehmen. Berlin, den 19. Mai 1878. . Der General⸗Kommissar für die Deutsche Abtheilung der Pariser Weltausstellung. A. von Werner.
Königreich Freußen.
Privileg ium — wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Berlin zum Betrage von 35 000 090 S Reichswährung. Vom 6. Mai 1878. Wir Wilhelm von Gottes Gnaden Preußen ze.
Nachdem der Magistrat Meiner Haupt ⸗ und Residenzstadt Berlin
im Einverständnisse mit der Stadtverordnetenversammlung daselbst darauf angetragen hat, für die Vollendung der städtischen Wasser⸗ werke, für die Fortführung der Kanalisation in den Radialsystemen Ibis V., für die Erbauung eines mit Schlachthäusern verbundenen Viehhofs, für die Erbauung neuer, dem Verkehre entsprechender Brücken, für den Bau und die n, des städtischen Arbeitshauses zu Rummelsburg und der städtischen Irren⸗ anstalten zu Dalldorf und zur Vergrößerung des Betriebsfonds der Stadt ⸗Hauptkasse eine Anleihe von 35 000 00 4 Reichswährun, aufnehmen und zu diesem Ende auf jeden Inhaber lautende, mi Zinsscheinen versehene Stadtanleihescheine ausgeben zu dürfen, er theilen Wir in Gemaäßheit des 5.2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungs verbindlichkeit ear jeden Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium zur usstellung von 35 060 000 M Reichkwährung Berliner Stadt⸗
anleihescheine nach beiliegendem Schema und nach Maßgabe der vom
König von
Berlin, Dienstag,
Magistrate unterm J. März d. J. festgestellten, ben falls beigefügten Bedingungen, mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere land, e , Genehmigung ohne jedoch dadurch den Inhabern Anleihescheine in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Seitens des mn, e r, ug Hochst e ö . 2. grit
rckundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruckten Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 6. Mai 1878. .
Wilhelm. Graf Eulenburg. Maybach. Hobrecht. EStadtwappen). Nr. Anleiheschein * Stadt Berlin über 3 . 6 Reichswährung.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 6. Mai 1878 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 1878. Stich ö.
Der Magistrgt der Stadt Berlin beurkundet und bekennet hier- mit, daß der Inhaber dieses. Anleihescheing den Betrag von = (6 Reichswährung, dessen Empfang hiermit bescheinigt wird, von der hiesigen Stadtgemeinde als ein Darlehn zu fordern hat. Dieses Kapital bildet einen Theil der in Höhe von 35 O00 000 4
Reichswährung aufgenommenen Anleihe. ;
Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Vier und einhalb vom Hundert und die Tilgung der Anlelhe mit ein Prozent der Kapitalschuld unter Hinzurechnang der ersparten 3. nach Maß⸗ . der Allerhöchst genehmigten, nachstehend abgedruckten Be⸗ ingungen.
Fur die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet die Stadt Berlin mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ mögen und mit ihrer Steuerkraft.
Berlin, den 6 .
. ; adtsiegel. 9 MNazistrat hiesiger Königlichen 2 un Restben stadt.
Litt.
Milgliedes inter Srrfugit eh de; nnr ines Magistrats⸗
Hierzu sind Zinsscheine Nr.
Don trolbuch nebst Anweisung ausgereicht
mie,, Kontrolbeamter. Bedingungen zu einer von der Stadtgemeinde Berlin aufzunehmenden Anleihe von 35 060 000 S Reichswährung. ;
Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung von Berlin haben beschloßen, für die Vollendung der städtischen Wasserwerke für die Fortführung der Kanalisation in den Radialsvstemen 1. bis V., für die Erbauung eines mit Schlachthäusern verbundenen Viehhofes, für die Erbauung neuer, dem Verkehr entsprechender Brücken, für den Bau und die Vollendung des städtischen Arbeits hauses zu Rummelsburg und der städtischen Irrenanstalt zu Dalldorf und zur Vergrößerung des Betriebsfonds der Stadt ⸗Hauptkasse eine Anleihe von 35 000 009 1M . Reichswährung aufzunehmen, welche mit 47 0 jährlich verzinslich, von Seiten des Gläubigers unkündbar ist und vom 1. Januar 1881 ab regelmäßig mit Eins vom Hundert des ursprünglichen nominellen Schuldkapitales unter ,,, der ersparten Zinsen nach einem von der Staatsbehörde genehmigten Amortisattonsplane mittelst Verloosung oder Ankaufs der Anlelhe⸗ scheine getilgt wird. Der Stadtgemeinde steht das Recht zu, die ganze Anleihe oder einen größeren Theil derselben aufzukündigen und zurückzuzahlen, , sen . diesem Rechte vor dem 1. Januar 1881 kein Gebrauch gemacht werden. ; . .
Die Ausfertigung der Anleihescheine erfolgt in Apoints von 100, 200, 509, 16000, 2000 und 5000 ας Reichswährung.
Die Zinsen werden mit jährlich vier und ein halb vom Hundert am 1. Januar und 1. Juli gegen Rückgabe der ,, halb⸗ jährlichen Zinsscheine durch die Stadt⸗Hauptkasse in Berlin ge⸗
ahlt. . ah Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für einen . Zeitraum und eine Anweisung zur Erneuerang der Zinsscheine bei⸗ egeben. ,
. Die Ausfertigung neuer Zinsscheine erfolgt bei der Stadt⸗ Hauptkasse zu Berlin gegen Ablieferung der den älteren Zinsscheinen beigefügten Anweisung. 3. ö
Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der
neuen Zinsscheine auf rechtzeitige VoVrzeigung an den Inhaber des
nleihescheines. — . 3 e welche die Anleihe betreffen, namentlich auch die Bekanntmachungen der durch das Loos gezogenen Stadt⸗ anleihescheine geschehen durch den Deutschen Reichs⸗ und 6 lich Preußischen StaatsAnzeiger oder das an dessen Stelle tretende Organ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam oder das an dessen Stelle tretende Blatt und durch zwei Berliner Zeitungen. Die Ramen der letzteren und etwaige Verände⸗ rungen werden im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht.
Mit dem Tage, an welchem nach diesen Bekanntmachungen unter Einhalt der gesetzlichen dreimonatlichen Kündigungsfrist, das Kapital zurückzuzahlen ist, hört die Verzinsung desselben .
Gegen Auszahlung des Kapitals sind mit den Stadtanleihe⸗ scheinen auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits˖ termine n n ,,, für die fehlenden Zinsscheine wird der Be—⸗ trag vom Kapitale abgezogen. ⸗ . ;
z Der ö. 2 ausgeloosten Stadtanleihescheine verfällt zu Gunsten der Stadt, wenn die Einlösung nicht binnen dreißig Jahren nach dem Falligkeitstermine erfolgt. Die Zinsscheine ver= jähren mit Ablauf des vierten Kalenderjahres nach dem Jahre ihrer Fälligkeit. Die Amortisation derselben ist unstatthaft, doch soll . den Fall, daß der Verlust, der Zinsscheine vor blauf der vierjährigen re,, , . beim. Magi strate angemeldet und der stattgehabte Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ gethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an= gemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen
itt sgezahlt werden. ; ; . 3m er . verlorenen oder vernichteten Stadtanleihescheine
y , W mal Wem.
nden die auf die Staatzschuldscheine Bezug habenden Vorschriften
er Verordnung vom 16. Juli 1819 des Aufzebots und der
Amortisation verlorener oder . , leere S§8. 1 bis 12 we dung:
mit nachstehenden Maßgaben
n * .
8. die im §. 1 jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß dem Magistrate zu Berlin . werden, welchem alle diejenigen Geschäfte und Befugn fe zustehen, welche nach der angeführten *er⸗ ordnung dem Schatz ⸗Ministerium zukommen, während gegen die Ver⸗ fügungen des 6 Rekurs an die Königliche 2 zu . ö 2 chachte Aufgcket erfolgt be das im §. 5 jener Verordnung gedachte Aufg oĩgt be dem Königlichen a, . zu Berlin; 5 2 e. die im 5. 6, J und 12 jener Verordnung vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen durch diejenigen Blätter geschehen, durch welche die ausgeloosten Stadtanleihescheine veröffentlicht werden; d. an Stelle der im 5. 17 jener Vererdnung erwähnten sechs Zinszahlungstermine sollen vier und an Stelle des im 8
2 — O ti
wähnten achten Zahlungstermins soll der fünfte treten
in die Sicherheit der Anleihescheine, wie für die pünktliche und unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem ganzen gegenwättigen und zukünftigen Vermögen und ihrer ganzen Steuerkraft. 3 Berlin, den 7. März 1878. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
Anweisung
zum Anleiheschein der Stadt Berlin. Littr. . Nr. ... über.. . J Reichswährung. Inhaber empfängt gegen diese Anweisung die te scheine für die vier Jahre vom... bis bel der i Kaffe . Berlin, sofern von dem In 5 des Anleiheschelns nich . ti n=, erhoben wordy nn 3 ⸗ . erlin, den ten ,, n Ren 1 . ,,, t- und Residenzstadt. Magistrat hiesiger Königliche n. Han 6 . nner ff deb hf gh le , redn unh ines Magistrate.
S . 13 *
gontrolbeamter. Zinsscheine und An⸗
2
Anmerkung zu den Schemas für oie
weisungen: .
Die Namensunterschriften des Magistrats⸗Vorsitzenden und
des zweiten Magistrats⸗Mitgliedes können mit Lettern oder
Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zins schein
oder jede Anweisung mit der Namensunterschrift eines Gontrol- beamten versehen werden.
Berliner Stadtanleihe von 1878. Zinsschein Nr. . .. d Trockener Stempel) (Stadtwappen)
Reihe ... .
zum . Anleiheschein der Stadt Berlin.
Littr. ... Nr. ... über.... S Reicht währung. Inhaber empfängt am.. . ten 18. . an halbjãhr⸗ lichen Zinsen aus der Stadt⸗Hauptkasse zu Berlin.... M ... 3
Reichs währung.
Berlin, den ; 1878.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
(Unterschrift des Magistrats⸗Vorsitzenden und eines Magistrats⸗ Mitgliedes.) Stadtwappen.)
Sites emiter Verjährt nach dem Gesetze vom 31. März 18388 am.. Ungültig, wenn die . Ungültig, wenn eine Ecke ab⸗
durchkreuzt ist. geschnitten oder der Zinẽ schein durchlocht ist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Moritz Mannsdorff in Minden ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die neu kreirke technische Hülfsarbeiterstelle bei der dortigen Königlichen Regierung verliehen worden. ö
Dem Bankdirektor Eisentraut in Pyritz, sowie dem Bürgermeister Miethe daselbst und dem Kreisdeputirten und Rittergutsbesitzer Wendorf zu Naulin ist zu Händen des Erstgenannten die Genehmigung zur Anfertigung der gene⸗ reiken Vorarbeiten für eine Eisenbahn minderer Ordnung von Stargard i. Pomm. über Pyritz und Sold in nach Cüstrin ertheilt worden.
Angekommen; Se. Excellenz der General der Kavallerie Hann von Weyhern, kommandirender General des
II. Armee⸗Corps, von Stettin.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. Mai. Se. Majestät der gaist̃ . König empfingen heute den stellvertretenden Polizei⸗-Präsidenten von Berlin, Geheimen Regierungs- Rath . von Hertzberg, den kommiandirenden General des t. Armee⸗Corps, General der Kavallerie Hann von Wenhern und den Bürgermeister Baumann aus Schkeuditz bei Leipzig.