1878 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern-; baug. Reine Vorstellung.

Schauspielba nus. 132. Vorstellung. Auf Aller⸗ böchsten Befehl: Ein Schritt vom Wege! Lust⸗ spiel in 4 Akten von E. Wichert. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. l=. 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 123. Vorftellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe z fat von Jules Barbier und Michel Carr. Musik von HGoungd. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: 3 Czerwenka, vom Hoftheater in Darmstadt, als

ast Anfang 7 Uhc.

Schauspielhaus. 133. Vorstellung. Dritte Abon⸗ nements⸗Vorstellung. Kabale und Liebe. Trauer⸗ spiel in 5 Akten von Schiller. (Louife: 65 Breier, vom Stadt Theater zu Brünn, als Gaft.) Anfang halb 7 Uhr.

Nallner- Theater. Mittwoch: Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der Wien. Zum 1. M: Kurirt durch eine Posse, oder: Die bezühmte Bisgurn. Posse mit Gesang in 3 Akten,

Tictoria- Iheater. Mittwoch: Pbileas Fogg: Emil Hahn. Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ab⸗ theilungen und 15 Tableaux.

Friedrich- Nilhelmstadtisches Theater. Mittwoch: 21. Gastspiel des Herzoglich Mei⸗ ningenschen Hoftheaters. Zum 1. Male: Ein Wintermärchen. Lustspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Anfang 67 Uhr.

Donnerstag: 22. Gastspiel d. Herzoglich Meinin⸗ genschen Hoftheaters: Zum 2. Male: Ein Winter⸗ märchen.

RKesidenz-Iheater. Mittwoch: Debüt des * Eggeling von Dresden. Bei ermäßigten

reisen. Fernan de. Drama in 1 Akten von? B. Sardou, deutsch von E. Mautner.

Krolls Theater. Mittwoch; Der Trou—

badour. Oper in 4 Akten von Verdi. Vor und nach der Oper; Großes Concert. Permanente ge⸗ werbliche und industrlelle Ausstellung. Anfang des Concerts 55, der Oper 63 Uhr.

Donnerstag: Die weiße Dame.

Wolters dorff- Ihenter. Artistischer Direktor Wilhelm * mantische

National- Thenter. Mittwoch: Gastspiel des K. K. Hofschauspielers Hrn. Friedrich Mitterwurzer. Ein russischer Beamter. Iman: Hr. Mitter⸗

wurzer.) Donnerstag u. d. folgenden Tage: Dasselbe.

Stadt- Theater. Mittwoch Der Veilchen—

fresser. Lustspiel in 4 Akten von Moser. (Frl. Clara Guinand vom Thalia⸗Theater zu Hamburg: n von Wildenheim, als Gast.) Parquet . 2c.

Belle Alliance- Theater. Mittwoch: Erstes

stes e Volksfest. Halbe Kassenpreise. Entre 30 3, Parquet 1 S (hintere Reihe 75 3, Zweites Parquet 50 8 u. s. w. Im Sommergarten: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Abends: Brillante Illumimatton durch 15000 Gasflammen. Im Theater: Mit dem Strom! oder: Wogen des Glücks. Lebengbild in J Akten von O. Walter. Anfang des Concerts 6 Uhr, der ö 1 6. ; .

onnerstag: eibererziehung. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedir. 35 hh

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Bahr mit Hrn. Major z. D und Bezir s⸗Commandeur Heinrich Grohmann Fürstenberg i. M. —Rostoch. Frl. Selma Schmidt mit Hrn. Kreisthierarzt Dr. Schul; Nimptsch).

Vgrehelicht: Hr. Lieutenant zur See Alfred Tesdorf mit Frl. Marie Ihn Wismar⸗Carlstorf). Hr. Yremler⸗Lieutenant Conrad v. Trützschler und Falkenstein mit Frl. Marie Paech (Frank⸗ furt a. O. Hr., Major Ziegler mit Frl. Anna v. Nyvenheim (Münster).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Emil Körner (Barmen) Eine Tochter: Hrn. Rittmeister g; D. v. Thermo (Bornsdorf). Hrn. Prediger

Wießz (Beeskom). Hrn. Dr. W. Ausfeld (Schnepfenthah.

Gestorben; Frau Oberst v. Wris berg geb. v. Zülow (Metz. Hr. Pfarrverweser Foh. Kro⸗ patscheck Zehlendorf) Hr. Geh. Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Kath Georg Ludwig Meier (Magdeburg).

län Nothwmendiger Verkanf.

. Das zu Zernik (jetzt Schoenwerth genannt) ge⸗ egene

Rittergut und das Grundstück Zerniki Nr. 12, dem Ritter utsbesitzer Paul 6 Wallner auf Schoenwerth gehörig, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 363 Hektaren 6 Aren 93 Qu. Metern resp. 10 Hektaren 75 Aren 2 Qu. Metern, einem Grundsteuer · Reinertrage von 267 7,21 ½ resp. 3, 44 ½ις und einem Gebäude— steuer⸗Nutzungswerthe von 322 Ma resp. 25 ½ soll in nothwendiger Subhastation

am 15. Juli 1878, Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des ,. im Termin

den 17. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzun⸗ gen, und andere das Grundstück betreffende weisungen, deren 6 jedem Subhastationt⸗ Interessenten gestattet ist, ingleichen etwa noch zu beschließende besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau Nr. 3 eingesehen werden.

ach⸗

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder andere, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend ju machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Jnowrazlawm, den 8. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Der . iltz.

2 Pxroclaima.

Auf den dem Grafen Wilhelm von Kleist ge⸗ hörig gewesenen Gütern Raddatz und Nenendorff hiesigen Kreises, stehen Abtheilung III. Nr. A resp. Nr. 2 folgende Intabulale eingetragen:

1) 4000 Rthlr. Courant, Viertausend Thaler Courant, welche der Hauptmann Bogislav Heinrich von Kleist nach dem §. 8 seines Kodicills vom 9. April 1788 und publtzirt den 20. Februar 1752, als ein immerwährendes Fidei⸗Kommißkapital für die von Kleistsche Familie mit der Benennung des von Kleist Raddatz schen 6 dergestalt ausgesetzt hat, daß seine Wittwe Henriette Juliane, geb, von Versen, die Zinsen zu vier Prozent davon noch auf ihre Lebenszeit genießen soll, nach deren Ableben aber so lange die Raddatzschen Lehngüter in der von Kleistschen Familie bleiben, der jedes⸗ malige Gutsbesitzer der Raddatzschen Lehne solche

insen ganz genießen soll, wohingegen, wenn diese

ehne künftig außerhalb der von Kleistschen Familie veräußert werden sollten, jedesmal der älteste von denen in Königlich preußtschen Staaten sich auf— haltenden oder doch in Königlich preußischen Diensten stehende von Kleist solche Fideikommißzinfen auf Lebenszeit bekommen soll, welches Fldeitommiß⸗ kapital in Gemäßheit des 8. 9 des zwischen der Wittwe und Allodialerbin des Hauptmannt Bogislav Heinrich von Kleist und dessen Lehnsfolger, dem Major Wilhelm Fristoph von Kleist, im Beitritt des bestellten zeitigen Kuratoris dieser Stiftung unterm 23. und 24. Februar 1793 errichteten kommissarischen Augzeinandersetzungsrezesses vi decreti vom 7 Februar 1794 hierselbst eingetragen ist.

2 Abtheilung III. Nr. 5 resp. Nr. 3: Ein⸗ tausend Thaler Courant zu vier Prozent Zinsen, so der Hauptmann Bogislav Heinrich von Kleist in dem 5§. 4 seines Kodizills vom J. April 1788 und Publizirt den 20. Februar 1792 zu einer milden Stiftung bei diesen Gütern dergestast ausgesetzt hat, daß die jährlichen Zinsen bon 250 Thalern Kapital der jedesmalige Schulhalter in Raddatz, 125 Thaler Kapital der jedes malige Schulhalter in Kling⸗ beck, 125 Thaler Kapital der jeder malige Schulhalter in Kucherow genießen soll und von 505 Thaler Kapital solche unter die Armen in den Gütern Raddatz, Klingbeck, Schneidemühl, Kucherow, Neuendorff, Panikow und deren Zubehörungen, welche zur Arbeit und zum Erwerbe unvermögend sind, vertheilt werden sollen, ingleichen

200 Rthlr. zweihundert Thaler zu vier Prozent Zinsen, soeben derselbe im 5§. 6 dieses Ko⸗ dizills der Kirche zu Raddatz legirt hat, wobon die Zinsen zur Unterhaltung des dort befindlichen Ge⸗ wölbes verwandt werden sollen und

200 Rthlr. zweihundert Thaler zu vier Projent Zinsen, soeben derselbe dafelbst eben dieser Kirche dergestalt vermacht hat, daß von deren Zin⸗ sen der jedes malige Per sanzig⸗ Raddatz sche Prediger jährlich zwei Thaler erhalten soll,

von welchen Legatis insgefammt jedoch dessen Wittwe Henriette Juliane, geborene von Versen, auf ihre Lebenszeit den Zinsgenuß behält und die Zinshebung für diese Stiftungen allererst nach deren Ableben den Anfang nimmt, mit welcher Maßgabe solche in Gemäßheit des 5.9 des zwischen der Wittwe und der Allodialerbin des Hauptmanns Bogislay Heinrich von Kleist und dessen Lehnsfolger dem Major Wilhelm Cristoph von Kleist unterm 23. und 24. Februar 1793 errichteten kommissari⸗ schen Auseinandersetzungsrezesses vi decreti vom J. Februar 1794 hierselbst eingetragen sind.

Bei der Subhastation der früher von Kleist⸗ schen Güter Raddatz und Neuendorff sind die vor⸗ erwähnten Intabulate, von denen das ad 1 gedachte nach dem Feldgut Ellerkamp Klein Zemmin übertragen worden, in dem am 16. Juli 1876 ab⸗ gehaltenen Kaufgelderbelegungstermine mit zwölf⸗ tausend Reichsmark, beziehungsweise viertausend zweihundert Reichsmark zur Hebung gelangt. Es sind ö damit, Spezial massen angelegt, da die über die Intabulte ausgefertigten Dokumente nicht zu ermitteln gewesen sind. Auf Antrag des den unbekannten Interessenten bestellten Kurators, des Rechtsanwalts Gallus hierselbst, werden behufs Ausschüttung der beiden Spezial⸗ massen von 12000 A resp. 4200 ½ alle diejenigen, welche an die Spezialmgssen Ansprüche geltend machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei Vermeidung der Präkluston spätestens in dem auf den 3. September 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kreisgerichts⸗Rath Voeltz guberaumten Termine anzumelden.

Neustettin, den 3. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stellter.

Verkäufe, Verpachtungen, Sußbmissi nnen 20. Holzverkauf. Aus dem Königlichen Forsstrevier Liepe sollen Dienstag, den 28. d. Mts, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Gaftlokale öffentlich verstei⸗ gert werden: Schutzbezirk Chorin Jag. 181: 180 m Kief. Kloben, J0 m do. Spaltknüppel; Schutz bezirk Liepe Jag. 132. 172 m Elsen Kloben, 7 mn do. , ,. 40 m do. Reiser J. Kl., 50 m Bir⸗ ken Spaltknüppel; Tot. 40 m Buchen Kloben II. Kl., 29 m ic Kloben, 40 m do. Knüppel; Schutz⸗ bezirk Kahlenberg Tot. 180 m Kief. hanbkake ; Schutzhezirk Nettelgraben Jag. 219, 230, 231, 232: 41 m Cichen Kloben J. Kl., Sh m do. Kloben H. Kl., Tot. 13 m Birken Kloben, 71 m Kief. Kloben. Chorin, den 17. Mai 1878. Der Forstmeister.

Es sollen in hiesiger Anstalt eine arthie von eirca 38 Ctr. wollener und 54 Cr, inn und baumwollener Lumpen, sowie circa 156 Ctr. altes Cisen und diverse Metallabfälle gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbie lenden derkauft werden, und ist dazu Termin auf den 27. Mai er., Vor⸗ mittags 19 Uhr, angesetzt. Strafgefängniß bei Berlin (Plötzensec, den 17. Ma ö. Die Direktion.

45844 Bekanntmachung.

Der verebelichten Postschaffner Louise Schulz, ge⸗ borene Wegner, Schwedterstraße Nr. 45 wohnha ö sind die Berliner Stadt⸗Obligationen

Litt. E. Nr. 13028, 26561, 27755 u. 29938

1 Stück à 100 Thlr., Litt. F. Nr. 16304 und 16305 2 Stück à 50 Thlr. und Litt. G. Nr. 33252 und 35679 2 Stück 1 ; 25 Thlr. mit den zugehörigen Talons angeblich verbrannt. Den zeitigen Besitzer dieser Obligationen fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder der Frau Schulz zu melden, widrigenfallz das gerichtliche Amortisationsverfahren eingeleitet werden wird.

Berlin, den 17. Mai 1878.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und esidenzstadt. 4549

Für das II. Garnison⸗Lazareth Berlin sollen 96 Tische im Wege des Submissions⸗Verfahrenz beschafft werden.

Termin ist hierzu auf Montag, den 3. Juni e., Vormittags 10 Uhr,

im Bureau des Lazareths anberaumt und wird der

Abgabe von schriftlichen versiegelten Offerten bis

dalin entgegen gesehen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im gedachten Bureau zur Einsicht bereit.

Tempelhof, den 20. Mai 1878.

Königliches II. Garnison ⸗Lazareth Berlin.

4543 Bekanntmachung. Für das Garde ⸗Jäger⸗Bataillon sollen folgende Materialien und Stücke beschafft werden: I04 Meter grauer Jacken⸗Drillich, 48 Meter weiße Hosenleinewand, 1388 Stück blau und weiß gestreifte Kallikot⸗ Hemden und 564 Paar graue Kallikot⸗Unterhosen. Lieferungg⸗Offerten, unter . Preisangabe und unter Beifügung von Proben wollen diejenigen Lieferanten, welche auf die Lieferung reflektiren, der Bekleidungs⸗Kommission bis zum 5. Juni d. J. einreichen. Die Bedingungen können im Bureau eingesehen werden. Potsdam, den 20. Mai 1878. Königliches Kommando des Garde⸗Jäger⸗ Bataillons.

4504 Hannoversche Staatsbahn.

Die Anliefexung von 4000 Kubikmetern Bettungs⸗ kies für Bahnhof Osnabrück soll im Wege der Submission im Bureau des Unterzeichneten

Freitag, den 31. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vergeben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift einzureichen. Bedingun- gen 6. können im vorbenannten Bureau, sowie auf den Stationen von Löhne bis Rheine eingesehen, auch durch die ersteren Dienststellen gegen Einfen⸗ dung von 1 ½ bezogen werden.

Dsnabrück, den 17. Mai 1878.

Der Baumeister. Haeseler.

4271] Submission auf Erdarbeiten.

An der getheilten Weichsel unterhalb der Ab— zweigung der Nogat sollen im Laufe dieses Som— mers nachstehend verzeichnete Arbeiten zur Aus⸗ führung gelangen:

J. Auf dem rechten Stromufer sollen etwa 1090 000 Kbm. Boden vom Uferrande entnommen und bei mehr als 500 M. mittlerer Transportweite zur Deichverstärkung verwandt werden.

II. Auf dem linken Stromufer sollen ebenso rot. 58 000 Kbm. Boden bewegt und bei ca. 700 M. mittlerer Trangportweite berbaut und außerdem etwa 400 Qu. M. Steinpflasterung ausgeführt werden.

Diese Arbeiten sollen entweder in 2 Loose getrennt oder auch im Ganzen im Submissionswege ver⸗ geben werden und ist hierzu ein öffentlicher Sub⸗ missionstermin auf Montag, den 27. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten anberaumt worden, wo auch Anschlag und Bedingungen während der Büregustunden zur Einsicht ausliegen, auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.

Marienburg, den 11. Mai 18358.

Königliche Wasserbau⸗Inspektion. A. Fahl.

Verloosung, Amortisation, Zinszah lung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

asdi] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 4. November 1868 emittirten Kreis- Obligationen Calauer Kreises sind am 29. Sep⸗ tember 1877 die nachverzeichneten 16 Stück a 300 6 Litt. A. Nr. 20 75 123 153 272 716 356 375 396 516 598 608 625 657 697 737 aus⸗ geloost worden. .

Diese Obligationen werden den Inhabern hier⸗ durch dergestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Juli dieses Jahres ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kemmunaglkasse zu erheben sind. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Obligationen auf.

ei, der Einlösung sind die Obligationen nebst den Zinscoupons Serie III. Rr. 6 bis 16 und den Talons an die Kreis⸗Kommunalkasse abzuliefern.

Die Beträge fehlender Zinsccupons werden vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den zum 1. Juli 1877 gekündigten Obliga⸗ tionen sind noch nicht zurückgeliefert: Litt. A. Nr. 26 453 501 583 665 667. Calau, den 11. Mai 1878. Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Landrath: Frhr. v. Patom. 45291

Bei der in Gemäßheit des 9a vom 5. No⸗ bember 1853 Nr. 451 der Gefetzsammlung am §. d. M. stattgehabten siebenundvierzigsten Aus⸗ lgosung von Schuldbriefen der hiestgen Ab⸗ lösungskasse, welche zur Ablöfung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten . dbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:

aus Serie A. Nr. 170,

aus Serie B. Nr. 5 259 365 587 645 723 74 1222 1438 1490 1894 1940 1985 20056 215 2160 und 2194.

aus Serie C. Nr. 3 79 1359 302 3651 und 41,

aus Serie D. Nr. 36 und 64,

aus Serie E. Nr. 57 2485 342 und 508,

aus Serie F. Nr. 33 und 108.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zingabschnitten und der Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er— lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerech net, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltun allhier einzureichen und dagegen den Nennwert dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage dez Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Ver— zinfung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeich⸗ neten Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am J. Mal 1874 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rück⸗ zahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungẽ⸗ kasse, nämlich:

Serie A. Nr. 186; Serie B. Nr. 2, 348, 473, 571, 1024, 1468, 43 1941, 2093, 2096, 2112, 2157 und 7 Serie CG. Nr. 222, 404, 409, 433 und 442; Serie D. Nr. 80; Serie E. Nr. 155, 241, 321, 344, z367, 382, 479 und 506; Serie F. Nr. 60; nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zing— abschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, ver⸗ brannt worden sind. :

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol⸗ 66 bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich:

Serie A. Nr. 195,

Serie B. Nr. 1455, 1582,

und 2149;

Serie 9. Nr. 121 und 172;

Serie E. Nr. 224, 343 und 410;

Serie F. Nr. 88; bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht präsentirt worden sind. Ez werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein= lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Ver⸗ zinsung dieser Schuldbriefe bereits aufzehört hat.

Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der 20., zum 1. Mai 1874 fällig gewordene Zinsabschnitt von den Rentenbriefen

Serie 9. Nr. 132; Serie E. Nr. 59, 112, 197, 199, 271, 421, 422, 455, 459, 460, 461, 495 und 496, Serie F. Nr. 150; bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist, und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit verloren hat.

Gotha, den 109. Mai 1878.

Herzoglich Sächs. Staats ⸗Ministerium. In Vertretung: J. Braun. Cto. 206/5.)

itzs7, 1667, 184

BVerschiedene Bekanntmachungen.

Durch, die Beförderung des seitherigen Inhabert zum Kreisphysikus ist die Kreiswundarztstelle des Kreises RKössel vakant geworden. Wir fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle hierdurch auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 20. Jun er. bei uns zu melden. Königsberg, den 17. Mai 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Ftreisthierarztstelle des Kreises Zell g. d. Mesel, mit welcher ein Gehalt von fechz— hundert Mark nebst einem Kreiszuschusse von drei⸗ hundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Qua— lifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae bis zum 15. Juni er. bei uns melden. Coblenz, den 2. Mal 1878. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern. v. Jas ki.

lab Bekanntmachung.

Die Stelle des Direktors am Ghmnasium zu Bochum ist durch Pensionirung des bisherigen In⸗ habers vakant geworden und soll möglichst bald wieder besetzt werden.

Qualifizirte Personen und namentlich solche, welche sich bereits in ähnlichen felbstständigen Stellungen bewährt haben, fordern wir hiermit auf, ihre , unter Beifügung eines kurzen Lebenslaufes nebst Zeugnissen bis spätestens zum 15. Juni d. J. an uns einzureichen.

Der Normal-Etat für Königliche Gymnasien ist auch bei der hiesigen Anstalt seit mehreren Jahren vollständig eingeführt. ;

Bochum, den 16. Mai 1878. (C. ag. 485.)

Das Gymnastal⸗Curatorium. Kollmaa mm, Ober⸗Bürgermeister.

Magdehurger Bau⸗ C Kredit⸗Bank.

Gemäß §. 11 unseres Statuts bringen wir hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft bis zur nächsten ordent⸗ , , . aus folgenden Herren

esteht:

General⸗Direktor Listemann, Vorsitzender,

Kommerzien⸗Rath F. A. Neubauer, Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden,

Fabrikbesitzer Louis Banck,

Justiz⸗Rath Block, .

KommerzienRath Bernhard Freise, Kaufmann August Kalkow, ) Kaufmann Friedrich Loesener, Hamburg, 3 Kaufmann Otto Petschke, 9) Qber⸗Direktor W. C. Schmidt, 19 Stadtrath Gustav Schneider, 11) Stadtrath Otto Schönstedt, 12) Stadtrath Julius Voigtel. Magdeburg, den 14. Mai 1878. Magdeburger Ban und Kredit⸗Bank. Der Borstand. A. Marcks. A. Favrean.

4639

Deutscher NReichs⸗

f Aas Abonnement beträgt 4 A* 50 8

für das Vierteljahr. R

Ansertisnapreis fair den Raum einer Vrnckzeile 80 83

* 8

und

nzeiger

Köoͤniglich Preußischer Staats Anzeiger.

Ale RBost-Austalten nehmen Bestellung au; Kir Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expr · dition: 8. Wilhelmstr. tr. B82.

M 119.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath Kaup zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem pensionirten Kammermusikus Dotzauer zu Cassel den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer und Kantor Schulze zu Leopoldshain im Kreise Görlitz den Adler der i. des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn von Arnim, Vorstand des Hofhalts Sr. Hoheit des Erbprinzen von Hohenzollern, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Konithurkreuzes des Kaiser⸗ lich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen wird bei den Navigationsschulen: 1) in Memel am 15. 2) Villau 22. „Danzig 29. „Stralsund ) „Barth 17 „Grabow a. O. 30 begonnen werden. Berlin, den 21. Mai 1878. Der Reichskanzler. In 6 .

Plenaxgsitzung des Deutschen Reichstages . 1 1 ö. . rer 11 fi Tagesordnung:

Gesammtabstimmung über den Entwurf einer Rechts⸗ anwaltsordnung., Erste und zweite Berathung des Gefetz= entwurfs zur Abwehr sozial⸗-demokratischer Ausschreitungen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major a. D. von Tyszka die Kammerherrnwürde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts zu Inster— burg August Michael Mager in gleicher Eigenschaft an das Appellationsgericht in Cassel zu versetzen; den Kreisgerichts Rath Klepper in Rotenburg a. d. Fulda zum Appellationsgerichts⸗Rath in Greifswald zu er⸗ nennen; und dem Appellationsgerichts-⸗Direktor Koch zu Halberstadt bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz-Rath mit dem Range eines Rathes dritter Klasse zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Regierungs⸗Assessor Knappe zu Hildesheim ist zum kommissarischen Mitglied bes dortigen Königlichen katholischen Konsistoriums ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der mit Verwaltung einer Bauinspektion bei der Ost⸗ . betraute bisherige Titular⸗Bauinspektor van Nes in Elbing ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ inspektor daselbst befördert worden.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Referendar Franz Maur in Coblenz ist zum Ad⸗ vokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der seitherige Superintendent der Diözese Neustadt⸗ Brandenburg, Ober⸗Prediger an der St. Gotthardt⸗Kirche zu Brandenburg a. S., Rein hold Rudolf Theo dor Koll⸗ berg ist unter Entbindung von der Verwaltung der Super⸗ intendentur Neustadt⸗Brandenburg zum Superintendenten der Dizese Alstadt⸗Vrandenburg Regierungsbezirk Potsdam ernannt worden.

Personalveränderungen.

Königlich Prenßische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heer Bertin, id? Mai. Köppen, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 12, dem Regt. aggregirt. Ja eobĩ, Sec. Lt. vom Gren, Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. von Paw elsz, Sberst. Lieut. . D. und Bez. Commdr. des 2. Bats.

Berlin, Mittwoch,

nher Charge verliehen. Wiebe,

Landw. Regt. Nr. 2, der Charakter als Qberst verliehen von En kevork, Sec. Lt. vom Kür. Regt. IJ a Snite des Regiments gestellt. v. Schweinichen, . Infanterie⸗ Regiment Nr. 93, zum etatsmäßigen Stabe Offizier ernannt. Graf zu Dohng, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Ni. 1, zum Pr. Lt. befördert. v. EGstocqg, Hauptm. und Platzmasor in Neisse, die Genehmigung zum Tragen der Unif. des 4. rde⸗Regts. z. 4 theilt und ist derselbe la suite dieses Rentzs hren. v. mainsky, , agg. dem Gren t. Compagnie Chef in das Regt. wieder einrangirt. Oberst ⸗Lieut. z. D. und Bezirks Commandenr 1 ü Landw. Regts. Nr. 63, der Charakter 113 Oberst verlsehen. Scha lleß n, Sec. Lt. vom Kür. est r, m gr., Lkr. dert. Croll, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr 3M auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Ulan. Regt. Nr. 8 kommandirt. Habrecht, PVauptm. vom Inf. Regt. Nr. 68, zum Comp. Chef ernannt. Giebe, Sec. Lt. von dems. Rezt, zum Pr. Lt. beferdert. Elu? diu s, Major z. D und Bez. Commdr. deg 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 70. der Charakter als Sberst. Lt. verliehen. Dallmer, Major z. Wu. Bez Commdr. des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. Hh, der Charakter als Oberst · Lt. verliehen. Floer ke, Sec. Lt. v. ü. Regt. Nr. 90, z. Pr. Et. befördert. v. Dan kbahr, Sec. Ct. vom Inf. Regt. Rr. 97, zum Pr. Lt., v. Koelichen, Oberst Lt. . D. und Bez. Commdr. des 2. Bats Landw. Regts. Nr. ö, der Eharakter als Oberst verliehen. Brill . Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 22, à 1a suite des . gestellt. Guth ke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. h0, v. Buch If, Ser. Lt. vom Uan. Regt. Nr. 15, zu Pr. . Vallette, Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗Feld⸗ Art. Regt. in das Feld-Art. Regt. Nr. 3 versetzt, Wim mel, Hauptmann und Batter le Chef vom eld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 3, zum Major, Kämper, Pr. Lt. von dems. . zum Hauptm. und Battr Chef, Busciut, See. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, Bode, Pr. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. H unter Versetz in das Feld Art. Nr. 19, zum Hguptm. und Battr. Chef, Pfei gi Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., befördert. icher s, Major und etatsm. Stabsoffizier vom . Feld⸗ Art. Regt. N 14, ein Patent sei⸗ ptm. und Battr. Chef vom 6 Regt. Nr. 19, unter Beförder. zum Major, als etatsm. tahsoffiz in das Feld. rt, Nr. 11 versetz;: Schu kz, Seconde⸗ Lieutenant vom Peld-Artihlerie⸗Reg linen m, n Premi Lieutenant, Wing ens, Premier ⸗Lieutenant vom ö. Art. Regt. Nr. 22, zum Hauptm. und Battr. Chef, Senden, Sec. Lt., von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Falkowski, Pr. Ct vom Fuß · Art. Regt. Nr. j, zum Hauptm., und Comp. Chef, Anders, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert., v. Gr um bkow, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Garde⸗Fuß-Ärt. Regt. verfetzt. Sch midt, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Rr. 7, zum Hauptm. und Comp. Chef, Geißler, See. Lt. von dems. Regt., zum Pr, Lt., Cramer, Pr. Lt. vom Garde⸗Train⸗Bat, unter Ver⸗ setzung in das Train⸗Bak. Nr. 9, zum Rittm. und Comp. Chef, Komb st, Sec. Lt. vom Garde ⸗Train⸗Bat, zum Pr. Lt. b fördert. . Berckefeldt, Maj. und Esc. Chef vom Hus. Regt. Nr. 9, zum Commdr. des Train⸗Bats. Nr. I6, Kleinholz ;, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 93, zum Eécadr. Chef ernannt. bl, Pr. Lt. vom Drag. 3. Nr. 9, in das Hus. Regt. Nr. 9 versetzt. v. Czarnowski, Prem. Lt. aggr. dem Drag. Regt. Nr. 9, in dieses Regt. einrangirt. Wernitz, Sek Lt. vom Hus. Regt. Nr. 9, dem Regt, unter Besörder. zum Pr. Lt, aggregirt. Schulz . Aberst und Ahtheil. Chef im Ingen. Comité, v. Krause, Oberst⸗ Lieut. und Insp. der 1. Pion. Insp., zu Mitaliedern der Prüfungs⸗ kommisston des Ingen. Corps ernannt. Kauffmann, Oberst . t. und Ingen. vom Platz in Thorn, zur Wahrnehmung der Geschäfte der Insp. der 8. Festungsinsp. kommandirt. Ka sten, Major und Commandeur des Pion. Batz. Nr. 7, zum Ingenieur vom Platz in Thorn ernannt. Güntzel, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., unter Beförder., zum Major, zum Stabe des Ingeneur⸗Corps versetzt. Reußner, Hauptm. von der J. Ingen. Insp, unter Beförder. zum Major und Versetzung zum Stabe des Ingen. Corps, zum Commdr. des Pion. Bats. Nr. 7 ernannt. Kühnert, Hauptm. von der 32. Ingen. Insp., von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 4 entbunden. Regis, Pr. Et. von der 2. Ingen. Insp., unter Beförder, zum Hauptm., zum Comp. Chef im Plon. Bat ir. 4 er= nannt. Vol kmann, Sec, Lt. von der 2. Ingen. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Riemann, Hauptm. von der J. Ingen. Insp., unter Beförder., zum Major, zum Stabe des Ingen. Corps versetzt. Everth, Rönneberg, Pr. Lts. von der 3. Ingen, Insp., zu Hauptleuten, Schmidt J, Leuthaus 1., Sec, Ets. Von ders. Ingen. Insp., zu Pr. Lts, befördert. Mathieu, Pr. Lt. à la suite der 3. Ing. Insp. und Milit. Lehrer bei dem Kadetten hause zu Berlin, zum Überzähl. Hauptm., Prinz Wilhelm Radziwil, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp, zum Überzähl, Hauptm. befördert. Schneider, Pr. Lt. vom Eifenb. Regt, ein Patent feiner Charge verliehen. Graf v. Hardenberg, Hauptm, und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 18, in das Jäger⸗Bat. Nr. 3 versetzt. Model, , und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 8, in das Inf. Regt. Nr. 18 versetzt. v. Wal daw, Hauptm. v. Jäger Bat. Nr. 8, zum Comp. Chef ernannt. Liehr. Sec. Lt. von Demf. Bat., zum Pr; Lt. befördert. Wiesmann, Sec. Lt. und Feldsäger vom Reit. Feldjägercorps, zum Qberjäger ernannt. v. Rauschenplat, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, von dem Kommdo. als Erzieher bei dem KLadettenhause zu Bensberg entbunden. Lo even, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, als Erzieher zu dem Kadettenhause in Bensberg kommandirt. Sto eckel, Oberst z. D., zum Bez. Commdr. des Res. Landw. Regts. Rr. I8 ernannt. v. Waldow, Major vom Grenadier⸗Regiment Nr. 9, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. Metzler, Hauptm. von dems. Regt. unter Beförder. zum überzähl. Major, von dem Kommdo. als Adsut. bi dem Gen. Kommdo des . Armee⸗Corps entbunden. v. Dertzen, Hauptm. und Comp. Gbeß vom Inf. Regt. Nr. S4, als Adjüt. zum Gen. Kommdo. des H. Armee Corps kommandirt. Souh eur, Hauptm. à ja suits des Inf. Regts. Nr. 63 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in ö. unter Entbindung vom diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 54, Richter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, unter Beförderung à la suite des gedachten Regiments,

zum Hauptmann und Stellung als Compagnie⸗Führer zur

v. Homburg,

den 22. Mai. Abends

Unteroff. Schule in Weißenfels, versetzt. Baron v. Grut⸗ schreiber 1. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 83, zum Pr. * be⸗ fördert. . Bentheim, Hauptm. A ia suite des 3. Garde-Gren. Regts. und Comp. Chef bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Eomp. Chef in das Gren. Regt, Nr. 2, Scholtz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. IJ, unter Stellung à ja suite dieses Regts, als Comp. Chef zum Kadettenhause in Wahlstatt versetz. Gremler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, zum Hauptm. und Comp. Chef, Rheinen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, befördert.

In der Gensdfarmerie. Berlin, i4. Mai. Treiber v. Bren ken, Haupim., von der J Gensd. Brig., v. Arnim, Hauptm. von der 2. Gensd. Brig, zu Majors befördert.

Im Beur laub ten stande. 14 Mai. Heßler, Ser. Lt. don der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F., zum Pr. Lt., Reuter, Pr. Lt. vom 2. Garde Landw. Regt, Maurer, Pr. Lt. vom Harde Füsilier⸗ Landwehr Regiment, zu Hauptleuten befördert. Lentz, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Infanterie des 1. Bataillons Landw. Regts. Nr. 5, zum Pr. Lt, Roffeck, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 1, zum Pr. Lt. Rättig, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batt. Landw. Regts. Rr. 31, zum Pr. Lt. befördert. Eckste in, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regtg. Ne. 57, in die Kategorle der Res. Dffije zurückver⸗= setzt und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 116 wiederzugeiheilt. Lindenberg, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 51, zum Premier · Lieutenant, Loren tzen, Seconde⸗Lieutengnv von der Landw. Inf, des 2. Bats. Landw. Regis. Nr. S4, zum Premier Lieutenant, Rohlwes, Stitzkows ki, Pr. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zu Hauptleuten, Pallayvicini, Sec. Lt. vom Landw. Train des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, Cor⸗ nel ius, Sec Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, zu Pr. Lts. befördert. ;

Abschisbewillkigungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. Mai. Plasch ke, Ser. Lt. vom Gren. Regr. Nr. J, ausge⸗ schieden und zu den beurlaubten Offizn. der Tandw. Inf. übergetreten. Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 33, als Major mit Pens. und der Regt. Unif, Hardt, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4, mit Penf. nebst Aussicht auf An⸗ stellung in der Gensd'armerie, Borgerloh, Sec. Lt, vom Gren. Regt. 5, Werner, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 21, mit der Re * ; 2 der Abschied bewilligt. v. Knoßbelsdor ff⸗Brenkendesf, Yherst⸗ Ct. 5. D., zuletzt Commdr. des Train⸗Bats. Nr. 4. die Erlgubniß zum Tragen der Unif. des Ulan. Regts. Nr. 8 ertheilt. v. Car lowitͤz, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6, ausgeschieden und zu den Ref. Offiz. des Regts. übergetreten. v. Lukowitz, Oberst ⸗Lt. vom Inf. Regt. Vr. 93, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Don at, Oberst z. D., von der Stell. als Bez. Commdr. des Res. Landw. Regts. 38 entbunden. Arretz, Hauptm. u. Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 10, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf An⸗ stellung in der Gensd'armerie der Abschied bewilligt. x Plaenck⸗ ner, Oberst z. D., bisher Bez. Commdr. des J. Bats. Landwehr⸗ Regts. Nr. 50, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des genannten Landw. Regts. ertheilt. v. Roebel, Sec. Lt. vm Ulanen⸗Regt. Nr. 5e der Abschied bewilligt. Trupp, Hauptm. und Comp. Ghef vom Inf. Regt. Nr. 68, als Major mit ens., nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewill. . v. Lilien, Sec. Lt. à la suite des Kür. Regts. Rr. 8, als

albinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurl. Offizier. der Landw. Kav., v. Bern storff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. T5, v. Bern st orff, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. S6, aus geschieden und zu den Res. Offijn. der betr. Regtr. Üübergetreten. v. Karger, Aberst zur Diep., zuletzt Bez. Commdr. des 1 Bats. Landw. Regts. Nr. 12, die Er . zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 26 ertheilt. v. Putt ka mer, Pr. Lt. vom Inf. Regt, Nr. 78, als Hauptm. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im CGivildienst und der Regts. Uniform, Heuer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 6, der Abschied bewilligt. Bloch v. Blottnitz, Oberst und Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3, in Genehmigung seines. Abschieds⸗ gesuches mit Pens. und seiner bisherigen , zur Dip. gestellt. Schirmer, Major und Abth. Commdr. vom Feld- Art. Regt. Rr. 22, als Qberst⸗Lt. mit pig und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Nr. 19 Wasserfuhr, Major und Bat. Commdr. vom Fuß -Art. Regt. Nr. 15, mit Pens. und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Rr. Vn der Abschied bewilligt., vom Berge und Herrenderff, Oberst und Commandeur des Train⸗Bat. Nr. 19 in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. und der Uniform des 3. Garde Ulan.⸗Regts. zur Disp. gestellt. v. Heyd weil ler, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger Bat. Nr. 3, als Major mit Penf. und der Uniform des Jäger Bataillons Nr. 9 der Abschied bewilligt. Baumann, Feldw. Lt. und pagnie⸗Verwalter bei dem Kadetten⸗ hause zu Berlin, der Abschied NRwilligt. Stoeckel, Oberst⸗Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, als Oberst, unter Verleihung des Ranges als Regts. Commdr., mit Pens. zur Diep. gestellt. Bart ich, Hauptm., aggregirt dem Inf. Regt. Nr. 64, mit Pens. zur Diep. gestellt. rhr. v. Hövel, Pr. Et. ä Ia suite des Inf. Regts. Rr. 15, als auptm. mit Pens. nebst Augsicht auf Änstellung in der kand⸗ Gened'armerie und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. ĩ Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Maj. v. Dewitz, 6. Lt. vom Garde⸗Füs. Landw. Regt., als Hauptm. mit der Landw. rmee - Unis, Ruprecht, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Landw. Regt. mit der Landw. Armee ⸗Unlf., F rit sch, Pr. Vt. vom 4 Garde Landw. Regt.,, mit seiner bisher. Unif, Parey, Sec, Lt. vom 2. Garde⸗Gren. Landw. Regt.,, als Pr. Lt., v. Es be ct gen. von Platen, . Lt. von der Res. des Garde⸗Hus. Regts., als Rittm. mit seiner bisher. Unif, v. Tres kow, Pr. Lt. von der Garde⸗ Landw. Kav, To maschke, Sec Lt. von der Landw. Inf. des . Landw. Bats. Nr. 33, Schlieper, Sec. Lt. von der Nef. des In Regts. Nr. 61, v. Platen, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. I, diesem mit der Landw. Armee Uniform, KLawiter, Fr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, als Rittm. mit der Landw. Armee Uniform, Rosenheim , See! öt., von der Landw. Inf. des 3. Batz. Land. Nent, rr Ff, Strauß J, See. Lt. von der Landw. Kap. des Res. Landw. Batg. Nr. 36, Mentzel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batg.