1878 / 119 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

2. pro 1. Oktober 1874: Litt. 9. Nr. 140. Litt. E. Nr. 22 46. b. pro 1. Oktober 1875: Litt. C. Nr. 68. itt. E. Nr. 52 64. c. pro 1. April 1876: Litt. E. Nr. 81. ktober 18761: Litt. D. Nr. 143. itt. E. Nr. 36. e. pro 1. April 1877: Litt. E. Nr. 143. f. pro 1. Oßt᷑- tober 1877: Litt. D. Nr. 172. Litt. E. Nr. 308. g. pro 1. April 1878: Litt. D. Nr. 133 337 517. itt. E. Nr. 58 47 477 485 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Endlich machen wir dar⸗ auf aufmerksam, daß die Nummern aller gekün- digten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitenz der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene Allgemeine . Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das be⸗ treffende Stück diefer Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3. bezogen werden kann. Magdeburg, den 18. Mai 1818. König liche Direlktien der Rentenbank für die Pro—⸗ vinzen Sachsen und Hannover.

d. pro 1.

In dem am 17. d. Mts. zur Ausloosung von San deer schei bangen der mit der hüiesigen ProvinziaiRentenbank vereinigten Eichsfeld schen Tilgungskasse für das Halbiahr, J. Juli bis ultimo Dezember 1878, hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen aus⸗ geloost worden: i von Litt. A. 33 0a. 2. zu Lö0dh M (560 Thlr.) Nr. 261 282 294 425 616, b. zu 600 M (200 Thlr.) Ar. 441. 6. zu 150 66 (60 Thlr) Nr. 631 683. 2) ven Litt. 18. 5660. a. zu 1500 M (509 Thlr.) Nr. 207 710 722 13895 1566 1696 2606 2162 2277 2295 2299 2509 3121 3135 3214 4118. b. zu 1200 M (490 Thlr.) Rr. 23547. c. zu 306 6. (ig Thlr) . Nr. 1241 1760 1751 1896 2355 2619 69 3527 3527 4038 2104 4205. d. zu 150 S (50 Thlr.) Nr. 413 1058 1368 2965 3928. e. zu 75 S (25 Thlr. Nr. 645 2224 4140. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1879 ab je nach der Wahr der Interessenten entweder 1 durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im cours⸗ fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskafse darüber einstweilen auszustellenden Em- pfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geld⸗ betrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Januar 1879 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müßsen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. IX. Nr. 2, 3 u. 4 mit Talon un⸗ entgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag dessel ben rom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Ja⸗ haber der ausgelgosten Schuldverschreibungen hier⸗ durch auffordern, vom 2. Janugr 1879 ab die Zah⸗— lung unter den vorerwähnten Modalitäten in Em⸗ pfang zu rehmen bemerken wir, daß die betreff n⸗ den beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen aus— geloosten, aber noch nicht realisirten Schuldver⸗ schreibungen, und zwar von folgenden Ausloosungs⸗ terminen: a. 1. Juli 1866 à 400. Nr. 4139 zu 305 S (l00 Thlr.), b. 1. Januar 1875 a., 40. Nr. 3447 zu 15600 S (500 Thlr.), c. J. Juli 1875 à 409. Nr. 3410 zu 75 ½υ (25 Thlr.), d. 1. Juli 1876 3 Jof. Nr. 1918 zu 159 6 (50 Thlr.), e. 1. Jult 1877 à 40lo. Nr. 3197 zu 1509 6. (5605 Thlr), Nr. 1474 zu 300 M (100 Thlr), Nr. 3737 zu 150 (50 Thlr.), f. 1. Januar 1878 a 30g. Nr. 6 zu 1500 (6090 Thlr.), à 40so. Nr. 3621 zu 150 M (50 Thlr.) hierdurch auf, die⸗ selben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betraz es zu präsentiren. Endlich hemerken wir, daß die Aufforderung am Schlusse unserer Bekannt⸗ machung vom 18. Mai 1877 in Betreff der als ab⸗ handen gekommen angemeldeten Eichsfeldschen Schuldverschreibung Litt. B. Nr. 1935 über 150 4 (50 Thlr.) durch Wiedererlangung der Letzteren er⸗ ledigt ist. Magdeburg, den 18. Mai 1873. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

4529 61 der in Gemäßheit des Ge etzes vom 5. No⸗ vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 6. d. M. stattgehabten siebenundvierzigsten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗ lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: aus Serie A. Nr. 170, aus Serie B. Nr. 5 259 365 587 645 723 741 1222 1438 1490 1894 1940 1985 2006 2151 2160 und 2194, aus Serie C. Nr. I8 79 159 302 351 und 412, aus Serie D. Nr. 36 und 64, aus Serie E. Nr. 57 246 342 und 508, aus Serie F. Nr. 33 und 198.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und der Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerech⸗ net, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltun allhier einzureichen und dagegen den Nennwert dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitaljahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Ver⸗ zinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeich⸗ neten Schuldbriefe auf. .

5 rnächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 9. Mai 1874 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rück⸗ zahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse, nämlich:

Serie A. Nr. 186;

bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist, und daher wegen . laufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Güstigkeit verloren hat. Serie 6. Nr. 22, 404, 409, 433 und 442; Gotha, den 10. Mai 1875. Serie D. Nr. 80; Herzoglich Sächs. Staats ⸗Ministerium. Serie E. Nr. 159, 241, 321, 344, 367, 382, In Vertretung: 479 und 506; . J. Braun. Cto. 206 /ss.) Serie F. Nr. 60; . nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins abschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, ver⸗- 4669 brannt worden i . Die Dividende auf die Stammaktien unserer Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol⸗ Gefellschaft pro 1877 ist auf 7. di festgestellt und ende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der kann gegen Einreichung der Divldendenscheine Nr. 9 blösungskasse, nämlich: vom 1. Inni d. J. an bei un serer Hauptkasse in Serie 2. Nr. 1935 Empfang genommen werden. Serlt ö. Ni. ö, 1882, 1667, 1667, 543 Snramuffne' mee befzerznri 187

. z Direktion Serie C. Nr. 121 und 172; ö der Braunschm. Cisenhahn⸗esellschaft.

Serie E. Nr. 224, 343 und 410; Hildebrand.

Serie B. Nr. 2, 348, 473, 571, 1024, 1468, 1663, 1941, 2093, 2096, 2112, 2157 und 2193;

Serie F. Nr. 88; ! bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse Ver. walfung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Ver⸗ zinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Endlich wird hiermit bekannt gemacht, * der

20., zum 1. Mai 1874 fällig gewordene Zinsabschnitt von den Rentenbriefen

Serie C9. Nr. 132;

Serie E. Nr. 59, 112, 197, 199, 271, 421,

123, 458, 459, 469, 6j, 495 und 496; Serie F. Nr. 130;

6s) Westdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank in Essen.

In der am 1. Mai er. abgehaltenen elften ordentlichen Generalversammlung sind die statut⸗ mäßig ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes Herren E. Lindemann Essen und Arnold Böninger Duisburg wiedergewählt worden. . .

Nach der in der heutigen Sitzung erfolgten Constituirung ist der Vorstand wie folgt ,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Osterode ist noch nicht besetzt. Wir fordern qualifizirte Be⸗ werber um diese Stelle hierdurch auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 1. Juli er. bei uns zu mel⸗ den. Königsberg, den 14. Mai 1878. Fäönig⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.

E. Lindemann, Bürgermeister 4. D., zu Essen, Vorsitzender, Dr. Friedrich Hammacher, Mitglied des Deutschen Reichstages und des Preuß. Abgeordnetenhauses zu Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Friedrich Niemann, Rentner zu Essen, . Friedr. Wilh. Waldthausen, Bergwerksbesitzer zu Essen, Julius Brockhoff, Fabrikbesitzer zu Duisburg, Urnold Böninger, Fabrikbesitzer zu Duisburg, Otto Bandhaner, Director zu Essen. Essen, den 20. Mai 1878.

Westdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank.

Der Vorstand. Der Director. BE. Limdemnnmm. Eandlkhane.

Westdeutsche Versicherungs⸗Aetien⸗Vank.

Die für das Jahr 1877 auf M 48. 3 pro Actie festgesetzte Dividende ist nach Artikel 56 des Gesellschaftsstatuts vom 1. Juli er. an zahlbar und kann gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins außer bei unserer Haupkasse auch bei folgenden Bankhäusern: Deutsche Bank in Berlin, = 2. Schaaffhansenscher Bankverein in Cöln, Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, Essener Credit⸗Anstalt in Essen

erhoben werden.

Essen, den 20. Mai 1878.

Westdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank.

Der Vorstand. Der Director. FE. Lim edlem amm. Hancdlhane.

an Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungsrath mittelst Beschluß vom 6/18. April d. J. den Termin der diegsährigen ordentlichen Generalversammlung der Ak—

ionäre auf den 5. 47. Juni d. J., 12 Uhr Mittags,

festgesetzt. Dieselbe wird in Warschau, im Lokale der kaufmännischen Ressource, Senatoren Straße Nr. 471 B., stattfinden. . J Behufs Betheiligung an dieser Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien 59 . bis spätestens den 1 d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück, zu hinterlegen: in Warschau in der Gesellschafts Hauptkasse, Mazowiecka⸗Straße Nr. 18, in St. Betersburg bei der St. Petersburger Filiale der Warschauer Commerz⸗Bank, in Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank und bei der Dies conto⸗Ge⸗ sellschaft. .

Denselben ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes, in drei gleichlautenden Exemplaren ausgefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Beschei⸗ nigung den Herren Aktionären zurückerstattet, um ihnen als Legitimation hei Zurückforderung der Aktien zu dienen, das zweite in der Hauptkasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden.

Quittungen über in der Gesellschafts⸗Hauptkasse in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie Be⸗ scheinigungen der Bank von Polen und der Warschauer Commerz⸗Bank über bei denselben vor dem

0 d. J. deponirte Aktien in dem oben angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück gewähren

ebenfalls ein Recht zur . an der Generalversammlung.

Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privat⸗Vollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem an der Generaälversammlung selbst theilnehnenden Aktionär übertragen werden.

Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depot der vorgeschriebenen Anzahl Aktien werden den Herren Aktionären von der Gesellschafts⸗Hauptkasfse zu Warschau Eintrittskarten zur General⸗

versammlung verabfolgt werden. ; Spätestens acht Tage nach stattgehabter Generalversammlung werden den Herren Aktionären

die von ihnen hinterlegten Aktien an derselben Stelle, wo sie deponirt waren, zurückerstattet werden. Warschau, den 1/13. Mai 1878.

Der Verwaltungsrath.

Xr eldkkertscher LlIcyd. Postdampfschifffahrt

von Bremen nach New- Vork und Baltimore.

D. Donan 26. Mai nach New⸗Jnork D. Main 16. Juni nach Nem-⸗York D. Weser 2. Juni nach New⸗Jork D. Baltimore 19. Juni nach Baltimore D. Rerlin 5. Juni nach Baltimore D. Mosel 23. Juni nach New⸗Jork D. Neokar J9. Juni nach New⸗Jork D. Oder ; 30. Juni nach New: Jork Zur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen Europa und Amerika sind bevollmächtigt . ; Johanning & Eehmer in Berlin Louisenplatz 7.

von Bremen naeh Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayres

via Amtwer pen und Hiissgahom D. Köln 25. Mai. D. Graf Blsmarok 25. Juni. Die Direction des Wordadentselsem loyd in Kremem.

4589

2091]

4586

Es ist die durch Sterbefall erledigte Wegebau⸗ aufseher⸗Stelle beim Wegeverbande des vormaligen Amtes Bersenbrück zu besetzen. Jahrgehalt 1200 0) Qualifizirte civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich innerhalb der nächsten zwei Monate, 6 Vorlegung ihrer Papiere, beim Unterzeichneten melden.

Bersenbrück, den 20. Mai 1873. Nieberg. Mitgl. des Wegeausschusses.

Magdeburger Bau⸗ C Kredit⸗Bank.

Gemäß 5. 11 unseres Statuts bringen wir hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Aufsichts= rath unserer Gesellschaft bis zur nächsten ordent⸗ . aus folgenden Herren

esteht:

1) General ⸗Direktor Listemann, Vorsitzender, 2) Kommerzien Rath F. A. Neubauer, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) Fabrikbesitzer Louis Banck, 4) Justiz⸗Rath Block, 5) Kommerzien Rath Bernhard Freise, 6) Kaufmann August Kalkow, D Kaufmann Friedrich Loesener, Hamburg, 8) Kaufmann Otto Petschke, 3 Qber⸗Direktor W. C. Schmidt, 10) Stadtrath Gustay Schneider, 11) Stadtrath Otto Schönstedt,

12) Stadtrath Julius Voigtel.

Magdeburg, den 14. Mai 1878.

Magdeburger Ban und Kredit⸗Bank.

Der Vorstand. A. Marcks. A. Favreau.

Glückstadt⸗Elnshorner Eisenbahn⸗ ar Gesellschaft.

Der gedruckte Geschäftsbericht für das Jahr 1877 kann von den sich legitimirenden Aktionären vom 22 d. M. ab in unserem Hauptbureau hier⸗ selbst in Empfang genommen werden.

Glückstadt, den 20. Mai 1878.

Die Direktion.

4539)

lab o) Vermögens⸗Bilanz für

das Jahr 1877.

Activa. 1) Bau⸗Conto (einschließlich des Werths der übernommenen Inventarien und

Materialien). 83 187699 .

Hierzu:

a. die vom Reserve⸗ fonds beschafften Erweiterungen in den Jahren 1869 bis 1877

aus dem Bau⸗ fonds beschaffte Anlagen und Be⸗ triebsmittel

aus dem Neubau⸗ fonds beschaffte An⸗ lagen z

2) Neubau⸗Conto (Anlagekosten noch im Bau begriffener Bahnen)...

,

4 Verschiedene Debitoren, Guthaben u ,,,,

5) Ausstehende Hypotheken

,

7) Kassenbestand

6388954

3155610

N 957804

86000 1190203

2453771 359497 323000

35928

Summa des Aktivums öh lsöößssõßs

assi vn. k 2) 49 Prioritäts⸗Obligationen.. 3) Conto des Erneuerung fonds: Gut⸗ hen 4) Conto des Reservefonds: Guthaben desselben 4441735 40 Erweiterungen 1869 77 6388954 ,

6833079 .

360000090 gb000 00

267 7427]

Davon ab: Dotirung aus Stammkapital

dem 3000000

5) Restbetrag des Kapitalwerths der 5o g Rentenschuld von 2625000 Mt. ö

6) Amortisation auf die Rentenschuld...

7) Verschiedene Kreditoren...

8) Brutto⸗Ueberschuß der Betriebs⸗ Rechnung einschließlich des Ueber⸗ trags aus dem Jahre .

Davon ab:

Gezahlte Annuität 2625000

Gezahlte Rente für Bahnhöfe Helmstedt und Schö⸗ ningen

Prioritäts⸗ und Garan⸗ tiezinsen

Dotation des Erneue⸗ rungsfondð

Dotation des Reserve⸗ fonds

3833079

48912857

1274842 27972

ursprüngliche

9900 477000 960000

132000 4203900 4

Bleibt Ueberschuß Summa des Passivums Braunschweig, den 9. Mai 1878.

Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

780 M6 j idb Vs

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 118.

Berlin, Mittwoch, den 22. Mai

1828

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Geletzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, somie die in dem Gesetz

betreffend das Urheberrecht an NM astern nun?

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Betanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin,

Mauerstraße 63 - 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

5

Handels⸗RNRegister für das Deutsche Reich. * E,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern In sertionspr eis E den Raum einer Druckzeile

. Da⸗ tosten 20 53

0 4.

. 4

Vatente

Batent⸗Anmeldungzen. Die nachsolgend Genannten haben di-Erth.

117

eines Patentes für die daneben angegebenen Geg:n⸗

ilung;

sulfosäuren des Betanaphtols auf Diazover⸗ bindungen. Michael Flürscheim, Eisenwerk zu

Nr. 6689. Gaggenau. Variabler Gaskonsum⸗Regulator. Nr. 6704. A. Agner, Techniker zu Grimma,

tände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ . Sachsen.

gegeben Nummer erhalten. Der Gegenstand der;

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschůzt,.

Nr. 65295. ; Frankfurt a. M., für Thomas James Sloan zu Paris.

derlichen Maschinen. Nr. 1368. Johann Schmitt zu Coblenz. Neue Häkelmaschine. Nr. 2942. kant zu Markersdorf bei Burgstädt in Sachsen. Einrichtung an Strick⸗ und Wirkmaschinen zur Herstellung , Wirkwaaren. Nr. 3105. M. Cöln a. / Rh.

Vorrichtung zur Schonung der Seile und zur Fibil-Jnzen eure unt Hatentampctte Hu Ausgieichnng' der Sein lastea bei Bandseiiförder. ita n er P

anlagen.

Nr. 3161.

kant zu Gera. Neuerungen an Accordions.

Nr. 3279. G. Sonnenwald, Civil⸗Ingenieur zu Bremen.

Vielfache Fraismaschine.

Nr. 3552. Lenz C Schmidt, Patentanwalte zu Berlin, für L. Nemelka, Mühlenbau⸗ und Ma⸗ schinenfabrik in Simmering bei Wien.

Elastische Stellvorrichtung an Walzenmühlen. (Landesrechtlich patemirt.)

Nr. 3734. einrich Solfrian zu Berendorf bei Bochum i. / W.

Fangvorrichtung an Förderungen mit Drahtseil⸗ leitungen. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 4439. kant zu Limbach bei Chemnitz iS.

Wilhelm Spaethe, Harmonika⸗Fabri⸗

Flacher mechanischer Wirkstuhl zur selbstthä⸗

tigen Herstellung von regulären Petinet ˖Waaren. Nr. 4737. Wallmuth Wünschmann jr. zu Limbach bei Chemnitz i /S. Neuerungen an Rundränderstühlen. Nr. 4956. Klein, Forst C Bohn Nachfolger, Schnell pressenfabxikanten in Johannisberg a. Rh. Maschine zum Schleifen von lithographischen Steinen und ähnlichen Gegenständen. Nr. 5090. H. Ringleb, Schuhmachermeister zu Rixdorf.

Apparat zum Ausstanzen von Stiefelsohlen mit

schrägen Kanten.

Nr. 5585. Buß, Sombart K Comp., Patent⸗ Anwalte zu Magdeburg, für Gebrüder Streiter in Bozen, Tyrol.

5 und Schneidmaschine. Nr. 5592. Robert Seim zu Kändler bei Lim⸗ bach in Sachsen. Spannrahmen für Stickmaschinen. - . . 5812. W. Wentz, Werkmeister zu Düssel⸗ orf. e, n,, n. Sauger und Speiser für Injek⸗ oren.

Nr. 5894. F. Edmund Thode &K Knoop, Patent⸗

Anwalte zu Berlin, für Simon Piron in Paris. Maschinen zur Appretur von Hüten.

Nr. 65912. J. Thiemer, Werkführer zu Wandẽbeck.

Radauslösung für Nähmaschinen.

Nr. 6044. Brydges C Comp., Cibilingenieure und Patent⸗Anwalte zu Berlin für Edward Hamer und James Metcalfe zu Aberystwyth in der Graf⸗ schaft Cardigan und Edward Davies zu Llandinam in der Grafschaft Montgomery.

Neuerungen an Injektoren.

Nr. 60652. Hinkel K Petri, Fabrikanten zu

Offenbach a. M. ö Taschenbügel ˖Verschluß.

Nr. 6168. C. G. Mossig, Wirkwaaren⸗ und

Maschinenfabrikant zu Siegmar bei Chemnitz. Fadenführer⸗Einrichtung an Wirkmaschinen zur Herstellung von Ringelwaaren mit gerader oder ungerader Anzahl Reihen der Farbstreifen.

Nr . Wilhelm Fen Schlossermeister zu

Leipzig. ö. zum Auspressen von Stecklings⸗ töpfen für Gärtner.

Nr. 6419. Bruno Harraß zu Böhlen bei Großbreitenbach in Thüringen.

Herstellung einer Elfenbein⸗Imitation.

Nr. 6489. Brydges K Comp., Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Thomas Wid⸗ dowson, in Firma Thomas Widdowson C Comp. zu Sheffield, England.

Neuerungen in der Herstellung der beweglichen

und festen, mit Einschnitten für die Charnier⸗

theile versehenen Hülsen an Schirmen. Nr. 6507. Peters K Hansen, Fabrikanten zu Flensburg. Buttermaschine.

Nr. 6599. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, Eh Rudolf Affeltranger, Werkführer in Bern, Schweiz.

Expansiongapparat für Dampfmaschinen mit in seiner Bewegung vom Dampfe selbst regu⸗ lirend beeinflußtem Expansionsventil.

Nr. 6661. Meister, Lucius K Brüning zu Höchst a./ M.

Verfahren zur Darstellung rother, gelber und

1 .

Wirth L Comp., Patentanwalte zu

1 Neuerungen an Holzschrauben und Schrauben ziehern nebst den zur Herstellung ersterer erfor⸗

.

.

C. A. Roscher, Wirkwaarenfabri⸗

Neuerburg K F. Schulten u

3 ö

1 *

Hermann Gränz, Maschinenfabri⸗

Nivellir⸗Axparat. Nr. 7001. Richard von Gladis zu Brieg i. / Schlesien. . Verfahren zur Gewinnung von Blutlaugensalz resp. Berlinerblau aus der Reinigungsmasse der Leuchtgasfabrikation. Nr. 70918. Richard Jacobsen, Berlin, Chausseestr. 39. Verbesserung der Vorrichtung zum Aufkleben von Postmarken. (Zusatz zu dem Patente Nr. 1157.) Nr. 7137. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt 9. M., für Emile Vauthier in Paris. Vorrichtungen an Druckpressen zum Anlegen und Führen des Papiers mittels metallener mit Spitzen besetzter Bänder. Nr. 5847. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki,

Chemiker zu

nder Jullien in Paris, Direktor der Aktien ⸗Gesellschaft der Eisengießereien und Hütten⸗

werke, Terre Noire, la Voulte und Bessèges. Verfahren zur Herstellung von blasenfreiem Fluß⸗Eisen und Stahl, unter gleichzeitiger Ueberführung von Mangan, Silicium und Kohlenstoff in das Produkt, sowie darauf fol⸗ gendes Härten und Abkühlen in feuchtem Sande

Berlin, den 22. Mai 1878. Kaiserliches Patentamt.

Jacobi.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 4705. L. Witthöfftt, Ingenieur) zu

C. Kreitz, Ingenieur, Bochum. Befestigung von Bandagen bei Eisenbahn⸗ rädern. 260. November 1877.

Berlin, den 22. Mai 1878. 4580

Kaiser liches Patentamt. Jacobi.

4579

Ueber die Regulirung des Mississivpi und

Berlin,

Eisenbahnen und Seehäfen auf niedrigerem Stande ĩ erhalten werden, wird den europäischen Handel der Vereinigten Staaten scwerlich jemals nach New⸗ Drleans hinlenken.

Wohl aber tritt die Bedeutung von New Orleans als Stapelplatz für den Handel Nord⸗Amerikas mehr hervor, und werden in den Verein ig— ten Staaten jetzt große macht, diese bis dahin

i sehr Handelsbeziehungen zu heben.

Zu diesem Zweck von New⸗Orleangs. Da Deutschland mit Venezuela,

glaubt der Ver fasser des in Rede stehenden Auf⸗ satzes auf die Gefahr aufmerksam machen zu müs⸗

Mississippiregulirung durch die Konkurren;

Vorbeugung gegen diese Gefahr die Einrichtung

Nordamerika und jenen Ländern zu unterhalten.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus Sach sen, dem dem

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darnstadt

letzteren monatlich.

Atome. Bekanntmachung. unser Firmenregister unter Nr. 1447 eingetragen: der Kaufmann August Wilhelm Wandẽsbeck,

Ort der Niederlassung: Wandsbeck, Firma: A. W. John. Altona, den 20. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute unter

HEarma em.

Nr. 1162 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers, woselbst die Firma „Otto Kregeloh“ eingetragen

66 befindet, vermerkt worden, daß der Inhaber dieser Firma, der Kaufmann Otto Kregeloh sein

persönliches Domizil, sowie den Sitz seiages Se⸗

deren mögliche Rückwirkung auf den Handel enthält schäftes von Ronsdorf nach Barmen verlegt hat.

das „Handelsarchiv“ einen Auffatz, vom Mississippi, . 1878, dem wir Folgendes entnehmen. Es

am bei der Regulirung zuerst darauf an, durch Ver⸗

tiefung des Fahrwasserg in einer der Mündungen den transatlantischen Dampfern einen beauemen Zugang zu New-Orleans zu verschaffen. Diese Auf⸗ gabe hat Kapitän Eads durch Erbauung zweier ca. 12000 Fuß langer Buhnen (jetties) bereits im Wesentlichen gelöst. Es können jetzt Schiffe von beinahe 22 Fuß Tiefgang mit voller Ladung durch den Südpaß nach New-⸗-Orleans gelangen.

Vyn weitertragender kommerzieller Bedeutung ist die Regulirung des Stroms von New⸗Orleans bis

hinguf zu den St. Anthony⸗Fällen bei Mineapolis

in Minnesota, und zwar in erster Linie die Rege⸗ lung des oberen Stromlaufs von St. Louis bis St. Paul (Minnesota), welcher in die Getreide⸗ kammer des Landes führt. Zu dieser Regultrung wird eine bedeutende Subvention bei dem Kongreß in Anspruch genommmen werden, es erwarten dann aber Viele eine gänzliche Veränderung des Handels—⸗ verkehrs, sofern der Getreideerport sich von New⸗ Vork und den übrigen atlantischen Häfen weg nach New⸗ Orleans wenden werde, wie andererseits der erleichterte Export eine erheblich gesteigerte Getreideproduktion im Westen zur Folge haben würde. Gegen die Be⸗ fürchtung, daß dann Europa mit amerikanischem Getreide überschwemmt werden möchte, wird nun zunächst gel tend gemacht, daß diese Stromregulirung nur erst ein Projekt sei, dessen Darchführung, da es sich, dabei um einen Stromlauf von 20 036 engl. Meilen handelt, doch noch auf manche Schwierkg—⸗ keiten stoßen würde. Dann aber böten die neu zu erschließenden Gebiet theile von Kansas, Arkansas, Nebraska u. s. w. durch ihre Wasserarmuth dem Getreidebau schwer zu besiegende Schwierigkeiten, während die reichen Gegenden am oberen Missis⸗ sippi, welche jetzt die Kornkammern Amerikas bil⸗ den, vermöge des dort herrschenden Raubbaues, voraussichtlich von Jahr zu Jahr werden er— tragloser werden. Dazu kommt, daß die Vereinigten Stagten auf dem Wege sind, aus einem Ackerbau—⸗ ein Industriestaat zu werden, der seine landwirth⸗ schaftlichen . bald für die eigene Bevölke—⸗ rung in Anspruch nehmen wird; schon im Jahre 1816 konnten von den gewonnenen 292136 009 Bushel Weizen statt, wie erwartet, 74750 0090 nur 55 M3112 Bushel ausgeführt werden. Endlich wird auch die Bedeutung des auswärtigen Handels der Vereinigten Staaten im Vergleich zu dem inneren überschätzt; während der Gesammtbetrag des ersteren sich im Jahre 1876 auf 1121 634 271 Doll. belief, erreichte der letzte 18 000990 000 Doll. Dieser gewaltige Verkehr bewegt sich vor⸗ wiegend von sten nach Westen, und zwar auf den Eisenbahnen, die im Jahre 1876 83 der

gesammten Getreidemassen und 90 des ganzen

Güterverkehrs vermittelten. Dieser Einfluß der Eisenbahnen, der noch besonders durch die über⸗ ef Frachten gesichert ist, d. h. Durchfrachten ür Eisenbahn und Seeschiffe vom Westen nach den

brauner Farbstoffe durch Einwirkung der Di⸗ europäischen Häfen, die durch die Konkurrenz der

Barmen, den 21. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. Kexkän. Handels egister des Küntßlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die hiesige aufgelsste Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft Unions⸗Gestüt Hoppegarten vermerkt steht, ist eingetragen:

1878, deren Protokoll Seite 76 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 166 zum Gesellschafts⸗ register sich befindet, ist eine Aenderung des §. . des Gesellschafis⸗Statutes beschlossen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ö die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irma: Gotha Salzsiederei & chemische Fabrik Aktien Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Liqui⸗ dation beendet.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,879 die Firma: Carl Lehmann jw. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Carl Friedrich Lehmann hier (ietziges Geschäftslokal: Mühlenstraße 4950), unter Nr. 10,8500 die Firma: R. . und als deren Inhaberin Frau Rosa Zacharias, geb. Heß, hier (ietziges Geschäfts⸗ lokal: Schoöͤnhauser Allee 19, eingetragen worden. In unser 6 woselbst unter Nr. 10,861 die hiesige Handlung in Firma: G. Fran vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Mode zu Berlin üͤbergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,881 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,881 die Firma: ; P. G. Frank und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mode

hier eingetragen worden.

Die Frau Friederike Pritzing, geb. Rüdel, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:

1 F. Yrigiuß

(Firmenregister Nr. 10,853) bestehendes Hande ls⸗ geschäft dem Robert Pritzing zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3954 eingetragen worden.

mit Central⸗, Süd⸗Amerika und Westindien immer

Anstrengungen ge⸗ vernachlässi gte

dient besonders die Schiffbarmachung des Hafens San Thomas, Brasilien und des westlichen Süd⸗ amerikas rege Handelsbeziehungen unterhält, so

sen, welche dem deutschen Handel in Folge der der Vereinigten Staaten droht, und er empfiehlt ur

einer regelmäßigen und dauernden Dampferverbin“ dung zwischen Deutschland und jenen Ländern, üm

so mehr als die nordamerikanische Handelsmarine noch unzureichend sei, einen regen Verkehr zwischen

teintrã dem Königreich Königreich Württem berg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Zufelge Verfügung vom 35. J. Mts, ist heute in

John zu

In der Generalversammlung vom 25. März

Die 66 Charlotte Wilhelmine Anna Levy, geb. Bohne, zu Berlin, hat für ihr hierselbst unter

der Firma: . GC. W. A. Levn sFirmenregister Nr. 6720) kestebhendes Handelsg: schäft dem Johann Ferdinand Julius Gustav Lepy zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3055 eingetragen worden. Der Kaufmann Louis Stern zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ! 4 Meareus & Stern Firmenregister Nr. Us!) bestehendes Handels ge⸗ schäft dem Heinrich Stern und dem Georg Pelte—⸗ hn, Beide zu Berlin, Kollektip⸗Prokura derge⸗

stalt ertheilt, daß jeder derselben die Firma in

Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen des Geschäfts zu zeichnen befugt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3956 resp. 3957 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2486 vermerkt worden:

Die Prokura des Adolph Luft ist erloschen, die des Heinrich Stern hier gelöscht und nach Nr. 3956 übertragen.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 30 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in Firma: Bauverein Eintracht

/ 8, Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen:

Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Li⸗ quidation beendet.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. S757: die Firmg Georg Levyn. Firmenregister Nr. 9758: die Firma Eduard Sabatier. Firmenregister Nr. 10, 055: die Firma B. Arndt Nchf. Berlin, den 21. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cäavilsachen.

Kæeuthem O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: I. Eingetragen: Nr. 1759. Die Firma Abraham Scholz zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann ,, ,. daselbst. g. vu

3 . ie Firma J. Richter zu Hohen

lohehütte und als derea Inhaber der . Jacob Richter daselbst.

Nr. 161. Die Firma M. Zernik zu Kattowitz und als deren Inhaber die Kauffrau Minna, ver⸗ ehelichte Marcus Zernik, geb. Goldstein, daselbst.

Nr. 1762. Die Firma A. Ringmann zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ringmann daselbst.

Nr. 1763 Die Firma P. Ziobro zu Königs⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ziobro daselbst.

„Nr. 1764. Die Firma Johann Vogt zu Königs—⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Johann

16 daselbst.

r. 1765. Die . S. Freund zu Friedens⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Freund daselbst.

Nr. 1766. Die Firma N. Grünpeter zu Neu⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Grünpeter daselbst.

II. Gelöscht worden:

ö 1087. Die Firma Bernhard Richter zu Lipine.

Beuthen O. / S., den 17. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KEranunsehwweit·tr. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften Vel. III. Fol. S3 ist beute ein- getragen die Firma:

„Herzog Ludolfsbad!, 5 : Re , rn, Folgendes veröffent⸗ icht wird:

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 13. Februar resp. 24. April d. J, die Gesellschaft führt die obige Firma; Sitz derselben ist die Stadt Gandersheim.

Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist der Betrieb einer Bade und Kuranstalt in Gandersheim.

Das Grundkapital beträgt 24000. und zerfällt in 160 Stck. auf den Namen lautende Aktien Über je 150 M. Dasselbe kann vom Aufsichtsrathe durch einmalige oder successive Emission von 400 Stck. 6 zu je 150 M um weitere 60, 000 S erhöht werden.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Namen von zwei Direk tionsmitgliedern hinzugefügt werden, wogegen bei Kassageschäften die Unterschrift eines Direktions⸗ mitgliedes und des Kassirers genügt.

Zur Zeit sind Mitglieder der Direktion:

1 der Bürgermeister L. Höfer,

der Bauunternehmer Christian Schünemann,

3) der Pr. med. Adolph Legnhardi,

4) der Partikulier August Schütze, 5) der Apotheker Theodor Basse, sämmtlich in Gandersheim.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- , erfolgen durch das Gandersheimer Kreis-

att. Braunschweig, den 16. Mai 1878. Herzogliches Handelsgericht.

SH. Wolf.

)

1 J J