Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 120. Ber lin, Donnerstag, den 23. Mai 87G.
ö
K In serate für den Deutschen Relchs⸗ u. a pe, Staats · Anzeiger, das Central · Dandels register und das Poftblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers und Aöniglich Nreußischen Ataats- Anzeigers:
Deffentlicher Anzeiger.
zu Berlin, . Stoekbriefo und Untersn 5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen itionen dei 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. JIuval Rudolf Mosse, Haasenstein n. 1. Terechiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. e,
3. Ver Verpachtungen, Submissionen eto. i i Büttuer & Winter, sowie alle übrigen
Aunoncen⸗Bnureaus.
Berlin, 8. JI. Wihel m ⸗ Straße Nr. 32.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahl * u. 3. w. von öffentlichen Papieren. 2
Verkäufe, V tu = K — 8 2
lelss Bekanntmachung.
Die im Merseburger Kreise, 2 Kilometer von der von Weißenfels nach Leipzig führenden Eisenbahn
belegene Domäne Schladebach
soll auf die Zeit von Johannis und der dazu ge⸗ schlagene, trocken gelegte J. 9 Schladebacher Unter⸗ teich vom 1. Oktober 1879 bis Johannis 1897 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweitig ver⸗ pachtet werden. J.
Die Gesammtflãche der Domäne beträgt 200, 713 ha, worunter sich 160,003 ha Acker, 26,735 ba Wiesen und 3,201 ba Hütung befinden.
Den Verpachtungs termin haben wir auf
Mittwoch, den 3. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, . in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regie⸗ rungsabtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, 2 ; 1) das Pachtgelderminimum 15,300 4 beträgt 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 56009 M erforderlich ist und 3) sich die Bietungslustigen vor der Licitation über ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens ausweisen müssen.
Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, sowie die Karte und das Vermessungs⸗ register können mit Ausnahme der Sonn und Fest⸗ tage in unserer Domänen⸗Registratur und auf der Domäne Schladebach eingesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten all⸗ gemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Kopia⸗ lien und Druckkosten zu ertheilen. Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grund⸗ stücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domänenpächter Herrn Strauß in Schladebach wenden. :
Merseburg, den 30. April 1878. (à Cto. 86/5.)
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
(4381) Berlin⸗Dresdener Eisenbahn. Bekanntmachung.
Alte, zu Betriebszwecken nicht mehr verwendbar: Schienen, sowie alte Werkstattsmaterialien, als: Gußeisen, Kupfer, Räder, Klein- Eisenzeug und diverses Schmiedeeisen, sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission verkauft werden. Kauflustige wollen ihre schriftlichen Offerten unter Beifügung der anerkannten Bedingungen versiegelt und porto⸗ frei mit der Aufschrift: .
„Offerte zum Verkauf alter Materialien“ bis spätestens zu dem am 1. Juni c., Vormit⸗ tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kö⸗ niglichen Eisenbahn⸗Kommission hier, Luckenwalder⸗ straße Nr. 8, anstehenden Termine einreichen. Die Bedingungen liegen im gedachten Bureau, sowie in dem Bureau der Bau-⸗Inspektion Dresden zur Ein⸗ sicht aus; dieselben können auch gegen portofreie Einsendung von 50 3 von unserer Kanzlei hier bezogen werden.
Berlin, am 8. Mai 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
iss! Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 20 Wasser⸗ tanks beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submisston auf Lieferung von Wasser⸗ tanks“ bis zu dem am 8. Juni er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen, welche auf portofreie Anträge bis zum 27. d. Mts. r Erstattung der Kopialiengebühren resp. der Selbst⸗ kosten an fte fl mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 13. Mai 1878.
Kaiserliche Werft.
(4621 Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen am Mittwoch, den 26. Juni er. Vormittags 10 Uhr,
62 ausrangirte Patronenwagen G. /16 inkl.,
12 Stück ohne Kasten im . der öffentlichen Submission verkauft werden.
Bezügliche Offerten, in welchen jedoch, falls die⸗ selben Berücksichtigung finden sollen, vermerkt sein muß, daß die Abgabe auf Grund der in unserm Bureau zur Einsicht ausliegenden Verkaufft— bedingungen stattgefunden hat, sind zu dem genann- ten Termin mit der Aufschrift; „Submission auf Patronenwagen“ franco hierher zu reichen.
Auswärtigen werden die Verkaufsbedingungen auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien übersandt. Colberg, den 21. Mai 1878.
Artillerie⸗Depot. a Ct. 23 /)
Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
4529 ;
Bei der in Gemäßheit des Ge etzes vom 5. No⸗ vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 6. d. M. staltgehabten siebenundvierzigsten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗ lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:
aus Serie A. Nr. 170,
aus Serie B. Nr. 5 259 365 587 645 723 741 1222 1438 1490 1894 1940 1985 2006 2151 2160 und 2194,
aus Serie C. Nr. 718 79 159 302 351 und 412,
aus Serie D. Nr. 36 und 64,
aus Serie E. Nr. 57 246 342 und 508,
aus Serie F. Nr. 33 und 108.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und der Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerech⸗ net, bei der 1 Ablösungs kasse · Verwaltun allhier einzureichen und dagegen den Nennwert dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitaljahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Ver⸗ re ,. sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeich⸗ neten Schuldbriefe auf.
. wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 9. Mai 1874 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rück⸗ zahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse, nämlich:
Serie A. Nr. 186; Serie B. Nr. 2, 48, 73, 571, 1024, 1468, 1. Bai, 2693, 26966, 2112, 57 und ; Serie G. Nr. 222, 404, 409, 433 und 442; Serie D. Nr. 89; Serie B. Rr. 53, 241, 321, 34d, 367, 382, 479 und 506; Serie F. Nr. 60; nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins- abschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, ver⸗ brannt worden sind.
Berschiedene Bekanntmachungen.
ist zu besetzen. jährlich 600 M verbunden.
richtet werden.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm Mit derselben ist ein Gehalt von Bewerber um diese Stelle haben sich, unter Einreichung eines Lebent—⸗ laufes und der nöthigen Atteste, binnen 6 Wochen bei ung zu melden. Arnsberg, den 3. Mai 1878. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Im Kreise Octelsburg soll die Stelle eines Assistenten des dortigen Frenzthierarztes er⸗ ö
h Mit dieser Stelle ist eine Remune. — 9 (Sonntags 7-13. ration von 1200 Mark jährlich und zwar 600 Mark
aus Staatsmitteln und 600 Mark aug Kreismitteln, außerdem die Berechtigung zur Ausübung der Privatpraxis verbunden. Wir fordern qualffizirte Bewerber um diese Stelle hierdurch auf, sich unter Einreichnng der erforderlichen Zeugniffe und des Lebenslaufs bis zum 1. Jull er. bei uns zu melden. Königsberg, den 14. Mai 1878. König⸗ liche Regierung. Abtheilung des Innern.
Admiralsgarten⸗Bad
riedrichstr. 102. ür Herren und Damen Russ. röm. Bäder für (255 /I.)
3859
Damen Dienstags und Freitags Vorm.
Zwischen Cöln und Coblenz.
Had Nenenmahr.
Alkalische Therme im Ahrthale. Nur das Kurhstel (Hotelier J. H. Bureau steht in direkter Verbindung mit den Bädern und Rekreations⸗ ermäßigte Preise. — Minerglwasser, Pastillen u. Sprudelsalz zu beziehen durch die Direktion und die 2650] Niederlagen. Angestellter Badearzt Petr. Münzel.
Station Remagen. eters) mit Post⸗ u. Telegraphen⸗ äumen. — Vor ⸗ und Nachsaison
(rr. 264 Ii.)
Die Herren Mitglieder des
4574]
von mir anberaumten
einfinden zu wollen. Die Tagesordnung,
1) Einführung neuer Mitglieder. 2) Bericht des Vorstandes über seine
4) Bewilligung des Etats pro 1879. Berlin, den 21. Mai 1878.
ereins der Schlesischen Malteser⸗Nitter
werden hierdurch eingeladen, sich zu der im 8. 16 des Vereins⸗Statuts vorgeschriebenen auf
Donnerstag, den 6. Juni er, Vormittags 10 Uhr, im Hause des Herrn Grafen Hans Mirich Schaffgotsch zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 22,
ordentlichen Generalversammlung
welche den Herren Mitgliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen:
Geschäftsführung im verflossenen Jahre.
3) Die Rechnungslegung des Schatzmeisters und der Delegirten für die Vereins krankenhäuser zu Trebnitz und Rybnik für das Jahr 1877, behufs Ertheilung der Decharge.
Der Vorsitzende des Keren er Schleischen Malteser⸗Ritter.
4619
Bilanz per 31.
HKergban - Actien - ddesellschaft P H U Kb zi Essen,
Deze nber 1877.
I) Berechtsame. 2) Grundstücke. Bauten
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol⸗ ende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der blösungskasse, nämlich: Serie A. Nr. 195; Serie B. Nr. 1455, 1582, 1657, 1667, 1843 und 2149; Serie C9. Nr. 121 und 172; Serie F. Nr. 224, 343 und 410; Serie F. Nr. 88 bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Ver⸗ zinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der 20., zum J. Mai 1874 fällig gewordene Zinsabschnitt von den Rentenbriefen Serie 9. Nr. 132; Serie E. Nr. 59, 112, 197, 199, 271, 421, 422, 458, 459, 460, 461, 495 und 496; Serie F. Nr. 150; bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist, und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit verloren hat. Gotha, den 10. Mai 1878. Herzoglich Sächs. Staats ˖ Ministerium.
In Vertretung: J. Braun. (à Cto. 206/65.)
604] Gothu⸗Ohrdrufer Eisenhahn. Der am 1. Juli er. fällige zu den Prioritäts⸗ Obligationen der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn. Ge⸗ sellschaft gehörige siebente Zinsschein wird vom 1. Juli er. ab in Erfurt: durch unsere Hauptkasse, in Gotha, Ohrdruf und Georgenthal: durch die dortigen Billet⸗Cxpeditionen in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und außerdem in Berlin: durch Herrn S. Bleichröder, in Gotha: durch Herrn Stephan Lenheim und die Privatbank daselbst eingelöst werden. Erfurt, den 18. Mai 1878. Die Direktion
4
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Eggert. Klemme.
* Frankfurter Lehenshersicherungs⸗Gesellschaft.
Grundcapital NReserven .
Die Gewinn⸗Antheile der Versicherten für 1877 können von jetzt ab an unserer Casse und
auswärts bei den Agenten erhoben werden.
Lebens, Leibrenten, Altersnersorgungs⸗ und Ausstener⸗Versicherungen mit und ohne Gewinnbet . der auf Lebenszeit Versicherten werden zu den billigsten Prämien und unter den
liberalsten Bed Frankfurt a. M., den 15. Mai 18785.
ngungen abgeschlossen.
Agenten werden unter vortheilhaften Bedingungen angestellt.
Mk. 5, 142, 8u0. —. 6, 680,655. 68.
* pp
. Maschinen, Pumpen, Dampfkessei 5) Mobilien und Utensilien .. 6) Schacht Wilhelm
8) CassaBestand .. 9) Wechsel⸗Bestand. .. 10 Materialien⸗VBestand. 11) Kohlen⸗Bestand. 12 Actien⸗ Debitoren.
13) Diverse Debitoren
I) Stamm ⸗Actien J. Emiss. . ) Priorität Stamm ⸗Actien. j 3) Stamm⸗Uctien II. Emisss. . ö Partial⸗Darlehns ˖ Obligationen 6. Emiss.
3 Reservefondz ..
9 Deleredrefonds. .
19 Diverse Creditoreen
115 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Betriebsüberschuß p. p. pro 1877 Abs her nl n ,.
reibungen, Verzinsungen p. p. .
Dotirung des Reservefondz.
A e tiv a I) Unbegebene Partial ⸗Sbligationen II. Emission, 768 Stück à 605 (
E assi va.
desgl. . /- 6) Restzinsen pr. 1877 der Partial⸗Obligationen beider Emissionen I Nicht erhobene Dividende, Zinsen und Prämien
Fixirte Mꝛinimal Tant dme des Verwaͤltungsraths
1M
108600 153. 77g 2 21h, 433 393 ö 233 455 1, 5d. St 469 Söh . 1.165
42 055 627
S5
349. 165
dds sn Gs
Schacht Thies
. .
2 400 000 Job 66h 1, 65,16) od hb Io Hh V2 i6 64111 Al5, 505 17542 bob / 53?
früherer Jahre.
SSSsSI I III
M 377,225. 18
M23, M3. 37 5.415. 18
und des Direktors Saldo. H
Der Verwaltungsrath der Gesellschaft Dr. G. Natorp in Essen, t als wirkliche, und den Herren:
als stellvertretende Mitglieder. Essen, den 9. Mai 1878.
Der Verwaltungsrath.
209. 23348 566 K z9*J 36 6 i
besteht aus den Herren:
Rentner E. Stöcker in Mülheim a. d. Ruhr,
n J. W. Wolf in Braunschweig, aschinendirektor H. Kirchweger in Hannover,
Bergwerksdirektor C. Barih auf Zeche Pluto
Kommerzienrath P. J. Püngeler in Burtscheid bei Aachen, Ober ⸗Gerichtsanwalt D. Haeusler in Braunschweig
(aà0to. 2467/6)
läslo! Neptun“ Continental⸗ Wasserwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch den 5. Juni e., Nachmittags 4 Uhr, in den Norddeutschen Hof hier, Mohrenstr. 20, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr und Bericht der Revisoren.
3 Aufsichtsraths wahlen.
jahr. Ermächtigung zum Verkaufe von Grundstücken
Hie Hirection.
der Gesellschaft unter event. Inzahlungnahme ie eh Actien behufs Reduktion des e. apitals.
3) Wahl der Revisoren für das laufende Geschäͤfts⸗
5) Beschlußfassung über etwa eingehende Anträge von Actionairen. (5. 29 der Statuten.)
Zur Theilnahme an der Generalver sammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien mit einem doppelten Nummernverzeichnisse oder einem Depotschein der Reichsbank bis zum 4. Juni, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse, Alexandrinenstr. 118, niederlegen.
Berlin, den 21. Mai 1878.
Der Aufsichtsrath. F. Kaeber.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Zwei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
Berlin
Der Inhalt dieser E in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 1
c Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mal 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Gentral⸗ Dandels NRegister für das Deutsch
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Mauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8 W. Wilhelm straße 32, beiogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin,
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Reich. Rr. 2)
e
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Abonnem ent beträgt 1 M 50 9 für das Vierteljahr. ir den Raum einer Druckzeile 80 3.
Insertionspreis
— Einzelne Nummern kosten 20 8 —
Batente.
Patent ⸗Anmeldungen. .
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung
eines Patentes für die daneben angegebenen Geg:n⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der egenstand der nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung üuzt. ; . gelgäaztz , 19/7. Adolf Richter, Tischler zu Nieder 1 lverexplosionsmotor ulvere, ⸗
Nr. 494/78. Alfred Kühn zu Gera. Hängelager für Triebwerkwellen.
Nr. 20970. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗
furt a / M., far William Christie in Irvine, County
of Ayr, Nordengland. ; Einrichtungen an Handfeuerwaffen, insbesondere Karabinern. ; 3
Nr. 2238. F. C. Glaser, Ingenieur und König⸗
licher Kommissions⸗Rath zu Berlin, für Flint
Ramsan zu Forest Hill County of Kent, England. Schlußringe fuͤr verschiedene Verbindungs⸗ konstruktionen.
Nr. 2355. Oswald Wolff, Dr. med. zu Franken⸗
ein i. Schl. ö,
! e luft. Reiniger und Kühler. .
Nr. 2506. F. A. Hille, Metallwaarenfabrikant
zu Goslar g. /H. . Niederschraubventilhahn. . Nr. 3055. C. G. Schwemann, Fabrikbesitzer zu Hagen. . Schraubensicherung durch Sperrzahn. Nr. 5291. H. Schultze, Maschinenbauer und Techniker zu Berlin, Louisenufer 14. Schrauben⸗ und Keilsicherung. Nr. 3353. G. Melcher C A. Dülken, Ingenieure zu Düsseldorf. Riemenverbinder. Nr. 3369. Julius aus'm Weexth, Rentner zu Dortmund. Schloßbauart für Hinterladungsfeuerwaffen. Nr. 3433. Eduard Hermes zu Berlin, Raupachstr. 2. . Aetherd ampfmaschine. Nr. 53546. John A. Eßberger, Gewerbe⸗ Akademiker zu Berlin, von der Heydtstr. 7. III. Nachstellvorrichtung an Pleuel köpfen.
Nr. 3851. Leo Carrer, Techniker zu Düsseldorf. Selbstthätige Preßvorrichtung an Papierschneide⸗ maschinen. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 5198. Nienburger Eisengießerei und
Maschinenfabrik zu Nienburg a. d. Saale. Kippvorrichtung für Transportwagen. (Lan⸗ desrechtlich patentirt
Nr. 5587. Edmund Müller, Landes⸗Bau⸗In⸗
spektor zu Magdeburg. . Eisernes Oberbau -System für Eisenbahnen. 686 zu P. R. Nr. 1332.) Nr. 6041. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu Berlin, für Nathan Thompson zu Brooklyn, V. S
9. Verschluß für Fenster, Thüren und andere Gegenstände. . Nr. 6534. Michael Bejach und Moritz Bejach zu Berlin, Inselstr. 60. - Verschluß für Flaschen, Krüge und Einmache⸗
gläser. ö . Nr. 6896. August Edel, Werkführer zu Bern⸗ urg. ga get a schtnr mit eigengrtigen Schutzscheiben und von einander , d,. Mechanisms zur Horizontal⸗ und Vertikal⸗Verschiebung des Hackeapparates. / . Nr. 6983. Ernst Petzold jr., Fabrikant zu Chemnitz. w Siederohr⸗Bürste. Nr. 6984. R. R. Werner, ordentlicher Pro⸗ fessor der Maschinenbaukunde zu Darmstadt. Tachometer.
Nr. 7467. J. A. Kumberg zu Baden-Baden. Dampfkochapparat. (Zusatz zu P. A. Nr. 6823 / 77.)
Berlin, den 23. Mai 1878.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. . Nr. 818. Bremshey & Cie. zu Ohligs bei Solingen. Verbesserter Schirmschieber. b. September 1877. Berlin, den 23. Mai 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
14602
4603
In Bezug auf eine Schg densersatzklage wegen , Nichteintreffens einer telegraphischen Einkaufsordre von einem Hamburger Hause an ein Haus in New⸗ Orleans hat das eichsOberhandelsgericht durch Erkenntniß vom 12. März d. J. folgende, für den überfeeischen Telegraphenverkehr bemierkens— werthen Saͤtze ausgesprochen: Wäre die tele⸗
graphiche Korrespondenz nach fern belegenen, trans-;
atlantischen Plätzen so einfach und gesichert, wie es der durch die Post vermittelte inländische Brief verkehr zu sein pflegt, so hätten die Kläger sich vielleicht längere Zeit bei dem Gedanken beruhigen können, das Telegramm werde den R. erreicht haben,“
allein einer solchen Auffassung konnten sie nicht Raum geben. Telegramme von Hamburg nach New⸗Orleans haben eine Reihe von Telegraphen⸗ stationen zu passiren, und daß bei der telegraphischen Korrespondenz in so weite Ferne leicht Unregel⸗ mäßigkeiten vorkommen könnten, durften die Kläger um so weniger unberücksichtigt lassen, da die Formulare für die Aufgabe der be⸗ treffenden Depeschen — deren eins auch für das an R. zu richtende Telegramm benutzt worden ist — die Worte enthalten, die Telegraphen⸗ Etablissements „seien in keinem Falle verantwortlich für Verzögerungen oder Irrthümer in der Beförde⸗ rung oder für Nichtablieferung eines Telegramm. Wenn die Kläger in gegenwärtiger Instanz die Meinung ausgesprochen haben, zu einer Wieder⸗ holung des Telegramms würde jedenfalls erst dann Veranlassung gewesen sein, wenn über das Nicht eintreffen desjenigen vom 21. September Gewißheit vorhanden gewesen wäre, so ist ihnen darin nicht beizutreten. Schon eine starke Wahrscheinlichkeit, daß R. das in Rede stehende Telegramm nicht er⸗ halten habe, war für den Fall, daß die Kläger über⸗ haupt das Zustandekommen des Geschäfts bewirkt wissen wollten, ein Veranlassungsgrund zur noch⸗ maligen Telegraphirung, wie denn auch die Natur des in Rede stehenden Geschäfts — des Ankaufs einer Waare mit schwankendem Preise — auf das nämliche Ergebniß hinführt. Wann die Kläger ordentlicher Weise sich zur Wiederholung des Tele⸗ gramms hätten veranlaßt sehen sollen, ist eine Frage, welche durch das richterliche Ermessen zu beantworten ist. Das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht hat sich nach Erwägung aller Umstände dahin entschieden, daß die Kläger nicht länger als eine Woche nach Absendung k sich unthätig zu verhalten gehabt ätten.“
Handels⸗ Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
a e ficht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KEallemstedt. Belanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 205. H. Lenzner in Hoym, . Inhaber: Schuhmachermeister und Posamentier⸗ waarenhändler Heinrich Lenzner in Hoym, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Hr e f , den 21. Mai 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann. Ker ent. Bekanntmachung. In der General-Versammlung des Vorschuß⸗
Vereins für die Stadt Berent und Umgegend,
eingetragene Genossenschaft, vom 15. Februar 1878 sind als Vorstandsmitglieder und zwar zum Votsitzenden der Sekretär Joseph Pulezynski, zum Kassirer Hyeronimus v. Piechowski, zum Controleur Johann Karkowski, sämmtlich aus Berent, gewählt worden. Berent, den 18. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Keri. Handels: egister des Köntglichen Stadtgerichts zu Herlin. nf Verfügung vom 22. Mai 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In . Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3547 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien · Gesellschaft sir Telegraphen Bedarf (vormals Hermann Schomburg) vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. April
1878, deren Protokoll Seite 47 und folgende
des Beilagebandes Nr. 2365 zum Gesellschafts⸗
register sich befindet, ist nach näherer Maßgabe des Protokolls:
a. eine Aenderung des §. 17 des Gesellschafts« statutes beschlossen,
b. der n g ermaͤchtigt worden, zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals 2000 Stück 40prozentige liberirte Interimsscheine und 1990 Stück Vollaktien der Gesellschaft in Zahlungsstatt anzunehmen und demnächst zu vernichten. .
Die dem Robert Krahn für diese Firma ertheilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung in un⸗ serem Prokurenregister Nr. 2309 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2454 die hiesige 3 Handelsgesellschaft in
Firma: Simon & Senftner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Senftner als alleinigen Liquidators ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2068 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: Mendelssohn & Lande vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Lande als allei⸗ nigen Liquidators ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 6135 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 7 Handel ggesellschaft unter der Firma „Adorff
Carl Lerm Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur . . Carl Wilhelm Ewald Baumann erechtigt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4422 die hiesige Handlung in Firma: Louis Mecklenburg vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Cronheim zu Berlin Über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,3882 des irmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,882 die Firma: Louis Mecklenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Cronheim hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6072; Die Firma: Max Friedländer zur. Prokurenregister Nr. N49: Die Prokura des Carl Eduard von Fürich und Marx Friedrich Herrmann Gutschmidt für die Firma Eschwe & Söhne. Berlin, den 22. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civil fachen.
Hranmdemhurz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind folgende Vermerke
heute eingetragen worden:
Nr. 135 (B. Pintus): Die Firma ist erloschen;
Nr. 194 (E. Zander): Die Firma ist erloschen;
Nr. 664: Kaufmann Gustav Ferdinand August Lenz zu Brandenburg a./ H., in Firma Aug. . . der Niederlassung: Branden⸗ urg a./H.;
Nr. 565: Kaufmann August Friedrich Schulze zu Dom ö a./ H., in Firma A. J. Schulze; Ort der Niederlassung: Dom Brandenburg.
Brandenburg, den 20. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bresarm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 215 die Firma: „Albert Zabel zu Breslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Zabel daselbst eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKruchsak. Bekanntmachung.
Nr. 16,816. Zu O. 3. 337 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma:
„M. Herz in Bruchsal“,
welche am 11. d. M. angefangen hat. Inhaber der Firma ist Myrthil Herz, J. in Bruchsal.
Bruchsal, den 17. Mai 1878.
Gr. Amtsgericht. Schä ttz.
Cohlemæz. In das Handels ⸗(Gesellschafs⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 758 eingetragen worden die offene Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Neu⸗ berger mit dem — 54 in Creuznach, welche Ge⸗ sellschaft mit dem l. Januar 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind, die beiden zu Creuznach wohnenden Kaufleute Heinrich Neuberger und Simon Neuberger, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 16. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlema. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗/) Register des hlesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 32, wo der „Walporzheimer Dar⸗ lehns· Cassen⸗ Verein, eingetragene Genoffen⸗ rr mit dem Sitze zu Wal porzheim eingetragen teht, heute, ferner eingetragen worden, daß Carl Anton Pollig und Mathias Joseph Schäßer, Beide zu Walporzheim wohnhast, aus dem Vorstande jener Geneossenschaft ausgeschieden, und daß an deren Stelle in der Generalversammlung vom A. März 1878 ewählt worden sind: 1) Mathias Joseph Schäfer, Winzer zu Walporzheim, als Stell⸗= vertreter des Vereinsvorstehers, 2 Peter Joseph Knieps, Sohn von Johann Joseph, ebenfalls Winzer zu Wasporzheim, als Beisitzer. Coblenz, den 12. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Daemgen.
Cohblema. In das , . des hiesigen , Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 2966 des Firmenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen Firma „Th. Adorff⸗ mit der Niederlassung in Coblenz, deren Inhaber der ju Coblenz wohnende Thomas Adorff, früher Sattler, jetzt Kaufmann, gewesen ist;
2) unter Nr. 317 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen, Seitens des genannten Thomas Adorff für sein unter der Firma „Th. Adorff zu Coblenz bestandenes Handelsgeschäßst seinem Sohne und Gehülfen Jacob Adorff, jetzt Kaufmann, zu Coblenz wohnend, ertheilten Prokura;
8) unter Nr. 759 des Gesellschaftsregisters die
Sohn“ mit dem Sitze in Coblenz, welche Ge“ sellschaft mit dem 16. Mai 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die vorgenannten Thomas Adorff und Jakob Adorff, und es ist jeder derselben einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, den 16. Mai 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cohlemæ. In das Handels- (Firmen⸗) Register
des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 2
Nr. 3392, wo der zu Creuzngch wohnende Kauf⸗
mann Friedrich Bohnen als Inhaber der Firma
Friedrich Bohnen“ mit der Niederlassung in
Creuznach eingetragen steht, heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Coblenz, den 16. Mai 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
Cohlenz. In das Handels- (Genossenschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen , ist unter Nr. 58, wo der „Weißenthurmer Dar⸗ lehnskassen verein eingetragene Genossenschaft /, mit dem Sitze zu Weißenthurm eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß aus dem Vor⸗ stande dieser Genossenschaft ausgeschleden sind Jacob Rausch und Franz Müller, Beide zu Weißenthurm wohnend, und daß an deren Stelle in der General⸗ Versammlung der Genossenschafter vom 23. April 1878 in den Vorstand gewählt worden sind Friedrich Lohner und Michael Fuchs, Beide zu Weißenthurm wohnend, und zwar der Letztere als Stell vertreter des Vereinsvorstehers, der Erstere ass Beisitzer, 6 daß diese Beiden die Wahl angenommen aben.
Coblenz, den 18. Mai 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
HEnens. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 30 zur Firma H. W. Hinrichs eingetragen worden: Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1878 (lunter der bisherigen Firma). Firmeninhaber: Solzhãndler Hinrich Wessels Hinrichs (der bisherige Alleininhaber der k. und dessen Sohn. Kaufmann Remmer Hinrichs, Beide zu Esens. Ort der Niederlassung: Esens (wie bisher). Esens, den 20. Mai 1878. Königliches Amtsgericht J. Hauschildt.
Freihurg. In dem hiesigen Handelsregi heute auf Fol. 122 zur gien. . 9 Schumacher K Eylmann.
Ort der Niederlassung: Freiburg. J geh . ie Kaufleute Johann umacher und Fri Eylmann, . ö Beide in Freiburg. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Freiburg, 15. Mai 1878. . Königliches Amtsgericht. J. Brockmann.
Gotha. Von den beiden Inhabern der Firma „Menerstein u. Walther“ zu Gotha, z a. Gumpel Meyerstein, b. Moritz Walther, it . zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma efugt. Solches ist am heutigen Tage unter Folium 858 in das ,,,, eingetragen worden. Gotha, den 17. Mai 1878. Herzoglich S. Kreisgericht als Handelsgericht. Anacker.
k ,
n das bei dem unterzeichneten Fürstl. iz⸗ amte geführte Handelsregister wurde Leet . Fol. LXXVI.
Firma: E. Laue in Greußen, Folgendes e, R. 3 EG. 2, die dem Kaufmann Gustav Theodor Laue zu Greußen ertheilte Prokura ist er⸗ loschen laut Anzeige vom 20. Mai 1875. ZFirmenakten Vol. V. BI. 132. Greußen, 20. Mai 1878. Das Fürstl. Justizamt.
Guhkram. Betanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 / n Guhrgu, eingetragene k. chaft“ in Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1878 sind die §§S. 35, 51, Bo, 7 und 80 der Statuten abgeändert worden und befindet sich Abschrift des Protokolls in den 4 en . . n . 2 Seite 148 ff.
ingetragen zufolge Verfügung vom 8. ö. Mai 1878. . k
Guhran, den 9 Mai 1878. önigliches Kreisgericht. J Abtheilung.