in ion gh. g⸗
Hansestadt
m 15. September 1877 ist die Strecke Neu⸗
32 33 34
Die
ten und vernichteten
t.
l
ersonenverkehr fand nur auf ã
Bahn⸗
km), am 15. November die Strecken
eydt (23, 95 Rm
ril die den
ein
eld
77
am
h⸗Cr i
Neersen ⸗
k
(id. 85 Im) für g⸗ Ihste
km) und am 15. Oktober 1877 die Strecken Rosen.
roßbothen⸗
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. 124. Berlin, Freitag den 2 Mai 1828.
DS SFr des, Fenn, m me de, de, d mn , de, ,, e, de, Rariemsn, dan, ds, Toren,, , e, de m den, D, ,,, , , ,
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Betann tin gungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . ä
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennem ent beträgt 1 M 50 98 für das Viertelsahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 333 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
en.
30 742
dSõꝰ 387 67 479 000 — 5 — 159 548 857 720090009 — N b48 857 597,
960 189 165 onen.
3
1
t sind nicht ein⸗
Jahre. der Annuit chtenfelt.
Februar
Wattenscheider Coakere
.
88148 km pro 1878 und au
Betrieb
49 50 4 369 88735 36 758 37 000 1 42 731 168 432 436 3 45 e g. emittirt worden.
ion am 1.
Osterat iga
. ie
35,
zõ4, 53 3 107
I8, 33
1z ooo oM 63,
.
talwert rg ⸗Lichtenfels.
z2l, 5? ) und Neu am
— der
O0 km pro 1877 statt. aktien sind noch unbegeben.
am 15. Cobu
i
64 Jahre ab 1. Januar 1873.
etriebsmaterials.
ckgekauf Coburg
x.
9600 50 167 709
wurde p
842
1878:
ndernach⸗Niedermendig!
terverkehr.
zurũ ür ür
f f nen Vermögensbestandtheil der
sind noch nicht ust 1877 dem Verkehr über uni 1877 ist die Strecke
eröffnet worden.
600 0909 10000090
nneberg.
19 200 000
b 7h50 0) 6 700099 3 5090090 7d, 86
9 000 000 99000090
5
blig.
. 5
von 165 000 M ist von der Gro
sn)3 00 der Dortmunder Un
w 36
5 „Nordstern“ꝰ 3,49 Km, am 17. Sep-
insfuß. ns fu erfolgt noch aus dem Baufonds. Die
ginnt erst 1879. Juli 1877 ist die Strecke Camber
g noch nicht abgeschlossen. owie der gemeinschaftlichen Bahnhöfe. hrlichen Verzinsung und Amortisat
Zechenbahn
Zinsfuß. Zinsen der begebenen Obl
ginnt erst 1880.
h 93
ag g. und dem Senat der freien und
arantirt.
2
zur jä
Kosten des gesammten Betriebsmaterials rderliche Betr
bruar 1877 auf der Lin
Dagegen l. Fe einer
schlu u
2
(26,6 Em 8 kim) dem Verkehr übergeben worden.
Ibo 75 62069 n, —
— — in, ,,, . 625 000 M Annuität au
=. ßlich der e 1700 . . itt. B. Serie A. ĩ V
schl 3,8
Crefeld⸗Gladba
Reuwerk
chnun 9
pertheim (10 Em) und Höchst⸗Idstein (30 Em)
8) Inkl. der
der .
l. der Kosten des B Stück Stammaktien à 300 M lt worden.
O00 M Annuität auf
Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.
(5,84 Km) und Anschluß 1877 (40 Km). Prior. ãtten, s
) Am 2. A
1
waer mr.
Inkl. 50 187 700 4 Ka
ö sheim Inkl.
9
Zeichentisch in Eisenkonstruktion mit verstell⸗ 5 j ö In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Batente⸗ : barem Vorlagepult und verstellbarer Tischylatte. g 5 ndels ? Register . 5257 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
z Nr. 7506. Adolf Waldrich, Ingenieür zu Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Mener & Schneider
Patent⸗ Anmeldungen. Siegbutie bei Siegen Sachsen, dem Königreich Württem berg und vermerkt steht, ist eingetragen: ) ; j 3. 9 9 d 8 Di * 9 9
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Selbstthätig⸗ veränderlicher und verstellbarer de mn Großer ogtbun Hessen werden Dienstags, Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige eines Patente! für die daneben angegebenen Geg:n⸗ Druckmechanismus an Lederwalzen. hem. Zonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation wird stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hal die an! Nr. 7289. G. Klingenberg, Hofbaurath zu Teig zig; resp. Stuttgart und (a nm, durch die bisherigen Gesellschafter. Kaufleute egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Berlin, Mittelstraße 24. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Otto Moritz Meyer und Friedrich Wilhelm nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Künstlicher Pflasterstein. letzteren monatlich. Hermann Schneider zu Berlin, geführt; jeder
24 )
Lübeck 84 Langel 85 86 875 Inkl. 4283 898 .
4200 000 6300000
6) 2 418 750 M Stamm
67) Garantirter
Nur die
Amortisation be
66) Ausschlie
o) Garantirter
1) Garantirter
2) Die
1 Am 39.
6) Baure
6) Verzinsung Amortisation be
) Am 12.
ss) Exkl. 4 283 898 M6.
8) Fisenach⸗Coburg⸗So
») Die Bahn bildet ei Stadt Schmalkalden.
Wurzen 8a) Der
erfo
79 80 51) 82
68
7
36 000 000 15 020 700 rom oog —
1962300 1787 700
27 0 0 000 13 500000 13 500 000
8) ü
6,44 Im
3,49 km
1. März
garten · am
eröffnet.
geza
hof Dortmund (9
O, 22 Em und An tember der An Oldenb. Re
gestellt am
1874 trecken
f
Strecke A G
.
— = MW, sss
— — = 9) eGo œo0)
95 787 700
g ooo ooo 9 Co. — — is6 goœoœœ 4200 00 66 zoo O — —
165 000 2400000
l
ür
dter Eisenbahn f Halberstãdter abten Summe von
gdeburg
für Betriebsmittel veraus
3750000 32 700000 17 500 000 10 500000
ö 4770700 2 00 o ür die albstadt en. rz annover⸗ zen⸗Lang⸗ und wird
(O, 57 Em), refeld⸗ Linn
ecke ist eine
geschůtzt. . Nr. 7281. C. F. Werckner, Asphaltfabrikant Aschersleben. In unser Gesellschafteregister derselben ist für sich allein zur Zeichnung der Nr. 4900. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, Puttkammerstr. 3III. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Liquidationsfirma berechtigt. zu Berlin, . 84 a. & Comp. zu Erie, u n en rng 4 3 , m rg unter e,, , . ensplvanien. U. S. A. r. 7283. o Pfitzner, Gürtler zu Berlin, ol. 2. Firma der Gesellschaft: Hir rieger. 2 enn, ö . an Wringmaschinen. Alte Jacobstraße 9 ; ol. 3. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. ger. Sd nie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nr. 62652. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, Schnursteller für Rollvorhänge. — Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Baumann K Cohen für Gustax Daverio, Ingenieur zu Oberstraß b. Nr. 7377. Ferdinand Gerecke, Techniker zu Gesellschafter sind: vermerkt steht, ist eingetragen; . Zürich. . Halberstadt. 2. der Kaufmann Max Hirsch, Die Handeltgesellschaft ist durch gegenseitige Mehrfacher Walzenstuhl mit Entlastung der Funkenlösch⸗Apparat für Lokomotiven und Lo—⸗ b. der Kaufmann Theodor Krieger, Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation wird Walzenlager und mit Kreuzdurchgang. ; komobilen. . Beide zu Aschersleben. durch die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Nr. 6677. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Nr. 7616. Wirth Comp, Patentanwalte zu Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1876 be⸗ Alexander Baumann und Philipp Cohen zu Civilingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Frankfurt a. M., für Edmund Hawthorn Mickle⸗ gönnen. Berlin geführt; jeder derselben ist für sich George Westinghouse sr. in London. ; wood, George Pearson Friend und William Aschersleben, den 21. Mai 1878. allein zur Zeichnung der Liquidationsfirma e . an Apparaten zum Bremsen der Rabley ö. Paris. ö — Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. berechtigt. Eisenbahnzüge. Verfahren der Gerbung von künstlichem Leder. — . . Nr. 6938. ugust Leonhardt zu Mainkur bei Nr. 8195. Anton Aberle, Kassenschrankfabri⸗ Barnaem. Auf Anmeldung haben heute in die In unser Gesellschaftsregister, woselbtt unter Nr. rn, . M. Hie . des Arsens kant , ,. siuß ee ar,, folgende Eintragungen 5948 die en, Firma: Verfahren zur iederge vinnung des Arsen Kassenschrankverschluß. attgefunden: aus den Rückständen der Fuchsinfabrikation. Berlin, tr 24. Mai 1878. 2. unter Ne, 639 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 4 Nr. 1918. Moritz Sachs, Cigarren⸗Importeur Kaiserliches Patentamt. selbst die Handelsgesellschaft sub Firma: „Friedrichs Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige zu Nürnberg. Jacobi. 4635) & Giesen“ in Hückeswagen, eingetragen steht, Uebereinkunft au fgeloöst. hr. Kaufmann. Mar Geldzählmaschine. ; preußen. Königliches Ministertum für Am 18. Mai 1875 ist in Folge freundfchaftlicher Jacob zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator Nr. 28053. Guido Plesch zu Silberhoffnung Fandel, Gewerhe und öffentliche Uebereinkunft. die Handels efellschast unter der ernannt. ; bei Schwarzenberg in Sachsen. d Arbeiten. Firma: „Friedrichs K Giesen. in Häckezwagen 3 Verfahren zur Herstellung von rothem un Das dem Mechaniker Carl Seidel zu Han— urch den Auetritt der Gesellschafterin Maria ur eg n ,, mn, denn gelben Arsen aus Arsenmehl und Läuteren der noder unter dem 25. November 1855 auf die Dauer Juliane Giesen, jetzigen Ghefrau Carl Henk auf R aus Mehl und Kies erhaltenen, unter Benutzung von 3 Jahren für den Umfang des preußischen gelöft worden und das Geschäft mit Aktiven und gta B 33 e ges Hesc 6 n mn der dabei auftretenden schwefligen Säure und Staates ertheilte Patent Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der ustav aun, hier (jetziges Geschäftslokal: gleichieitiger Vermeidung von schädlichen Ein. auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Firma auf den anderen Gesellschafter Joseph Fried= k. 9 die Firma: Internatio- flüssen auf die Arbeiter und die Umgebung der gewiefene Vorrichtung an Bruchbändern, * sowelt richs über zegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ unter ir. ; ie Firma: R ernatio Fabriken. . ; diefelbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, änderter Firma in Hückeswagen weiterführt. ; . ,, ,,. 1 e 34. Jm, ,. Nr. 4127. C. Vlumhardt zu Simonshaus bei ohne Jemanden in der? Anwendung bekannter b. unter Nr. 18601. deg Firmenregisters, die und als deren Inhaber der Kaufmann Otgar Vohwinkel. Theile zu beschränken Firma: „Friedrichs & Giesen“ in Hückeswagen ö Berend hier (ietziges Geschäfts Zusammenlegbare Schiebkarre. list aufgehrben. ö und als deren Inhaber der genannte Joseph Fried- ou n,. ,, , 66) 69 an, r te mm ann zu Berlin, Das dem Neußer Eisenwerk Daelen K Bur K 1 1878 . Verfahren . ewinnung aus Zuckerkalk, und dem Ingenieur, 2, A. Daelgen. zu Heerdt bei Der Handelsggerichts⸗ Sekretär In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. J Zen nber regt. Ileus untet dem 36. Mtoven ber isf6z äuf bie Hauer , g ᷣ 1331 die hiesige Handlung in Firma: 9 Hire, nuf 6 von drei Jahren für den Umfang des preußischen k 2A. S. Brock . . , m en, K i,, und Beschreibung nach! Barmen; Auf Anmeldung sind heute im hiesi⸗ ,. gen e eff me Vertrag auf den furt 39 ij 6 *. 8 en , , . gewicfene Vörchchfung an Drucksüten zur ginn gen Dandelsregister folgende Eintragungen bewirkt Fabriante ? Hrund Thöele zu Ber lin Über⸗ n, ,, 1 barmachung der Waßsergeschwindigkeit im Druck. worden; inn gen welcher dasselbe unter der Firma
„Frage von Trocadero*. ö chst a. unter Nr. 699 des Gesellschaftsregisters, woselbst ; , i rohre für das Oeffnen des Saugventils des nächst ⸗ haftsregisters it rund Thiele vorm. A X. Brock fortfetzt? Ver= ö Carl Naeher, Maschinenbauer zu Höheren ages , sub Firma: „Gebr. Brill gel gr, i, e es Fizmen tegiste:m Röhrendampfkessel. ist aufgehoben. urch Kenleäm 7. Mai 18,8 erfolgten Tod des Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr 6645. Carl Tümmler zu Königshütte; Der an einzelnen Handelsplätzen bestehende Gesellschafters Robert Brill ist die Handelsgesell⸗ Nr. 10885 die Firma: Fisernes Straßenpflaster. (Zusatz - Patent zu Handelsgebrauch, die Gewichtsfeststel⸗ schaft. sub Firma: „Gebr. Brill“ aufgelöst worden. ö . e , ,, ,. Thiele X. 53592. kung bei Käufen von Getreide, wenn nicht Gemäß Vereinbarung zwischen den Betheiligten ist hier eingetragen worden. Nr. 6722. Wirth K Comp. Patentanwalte zu ausdrücklich bedungen worden, daß nur gewogen das Geschäft mit Aktiven und Pafstven und mit dem Nez rler genn , me 8y 53 g/ M, für Leopold Taskin in Jemappe werden darf, durch Messen und Wiegescheffel er. Rechte der Beibehaltung der Firma auf den ande— den gen glicheg SGantgericht. ei Lüttich in Belgien. ö selgen zu lassen, findet nach einem Erkenntniß des ren Gesellschafter Emil Brill übergegangen, welcher 1 Abtheilung r Cihilfachen. Eiserne Langschwellen für Cisenbahnen. Reichs ⸗-Sber-Handelsgerichts, J. Senats, dasselbe für alleinige Rechnung unter unveränderter ; inen. Nr. 6741. Haendler K Natermann, Fabri= vom 12. März 1878, dann keine Anwendung, wenn Firma in Barmen fortführen wird; neuihen O. /S. Hanudelsregtster , 3 ir 6 vertragsmäßig nach Maß verkauft, aber nach Ge⸗ herunter Nr. 1800 des Firmenregisters: des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. /S. Sclhstthätiger Löschapparat für Kerzen. wicht abzunehmen und zu bezahlen ist. „Dieser Die Firma: Gebr. Brill. in Barmen und alg In unser Firmen regifet, wofelbst Fir 6335 di Nr. 6765. G. Hambruch, Ingenieur zu Ber— scharfe Gegenfatz', führt das Erkenntniß in Be- deren Inhaber der Schlosser und Maschinenfabrikant Firꝛna: ⸗ lin, , , 1. ziehung auf eine angebliche derartige Stettiner Emil Brill daselbst. l ;
—ᷣ ; - = nᷣtten⸗ un 9. gtigung von Radreifen an Eisenbahn. Ufanct aus, drückt mit genügender Vestimmtheit Barmen, den 25. Mai 187, A 6 . 6 . g agenradern.
; ; a. aus, daß bei der Abnahme nicht gemessen, sondern Der Handelsgerichts⸗Sekretär. u Borsigwerk beß Bis kupiJ einge kragen ist, ist heut Nr. 6770. Wilhelm Bolle J zu Berlin für gewogen werden soll, daß also für die Zahlung Ackermann. . a e e er gf, , de. 8, , hische Mesen nicht bestimmnt if 3. auch solchem Ab- / . und Rumpfstütze für photographische schluß gegenüber in Stettin ufancenmäßig dennoch arnmaen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Fh, Mer er fe lätse Mathilde, n n C A. M Hambur gemessen und Maß auf Gewicht reduzirt werde und 1803 dez hiesigen Handels (Firmen⸗ Registers 2 den August Paul Arnold, 9 . — 6. A. Menyer zu Hamburg. der Verkäufer derartige Reduktion respektire, ist von eingetragen zobrben dis Firma: Bruns Thęomag⸗= ) ken Kugutt Fank Ernst, Fleisch hackma Hine, der Klägerin, nicht aufgestellt, und hätte auch in Habtinghaufen, deren Inhaber der dafeibst woh— 4 die Hedwig Margarethe Anna,
Till ndnd fe ö schwerlich aufgestellt werden können.“ nende Kaufmann Bruno Thomas ist. 5) den Conrad August Albert, Einsatz für Kochgeschirre, durch welchen das Die Berl. Börs.“Ztg“ knüpft an die Aus⸗ Barmen, den 22. Mai i878. , . Borsig zu Berlin übergegangen und
Ueberkochen vermieden wird. zählung der statistischen Resultate des deutschen Der Handels gerichts⸗Sekretär. nach Nr. 234 des Gesellschaftsregisters übertragen
Nr. 6887. Wirth C Comp, Patentanwalte zu . . n 5 u ez esetz es ö,. , Ackermann. worden ist. . rankfu M. für William Washington folgende Bemerkungen: „Stellt man mit diesen . . k . ie, Wü . ö heel lr ten die in England gewonnenen in Vergleich, Barmeöem. Auf Anmeldung ist heute unter Die H th der Firma: Feuerzug mit gefondert aufbewahrten, für sich so ergiebt sich, daß die dortigen Industriellen von Nr. 614 des hiesigen Handels- (Prokuren,) Registers k . * J . warsn Saen. nicht zündenden Stoffen, welche aber durch Zu⸗ dem Markenschutz einen viel größeren Gebrauch eingetragen worden, daß der zu Wermelskirchen woh⸗ zu Ber . 2 e . . a sammenreiben zur Entzündung gebracht werden. machen, als unsere deutschen. Gewerbetreibenden. nende Kaufmann Friedrich Wilhelm Lappe, Inhaber . Hi 5 . mr Buhr Lend! 9 Nr. 6896. Friedrich Fauth, Metalldreher zu Nach dem erstfährigen Bericht der britischen Patent-! der Firma: „Friedr. Wilh. Lappe“ daselbst, assung 5. orsig ö. ö. wr g in Borsi Heilbronn g. N, Württemberg. Kommisston uͤber die Trade Marks Registry sind seinem Sohn. dem ebenfalls zu Wermelskirchen 9 7 ag 19 ee . Hit z Luftzirkulations⸗Vorrichtung an der Fauthschen dort im Jahre 1876 schon 10 384 Marken in 3698 wohnenden Kaufmann Friedrich Lappe, Prokura er⸗ ö 3ugn . 96 Bor g⸗ Gaslampe mit horizontaler Gasausströmung Anträgen eingegangen. Von diesen waren, da in theilt hat. 3 uch ; ö. 2 fl, Borst und einer mit Wasser gefüllten Halbkugel unter England nicht, wie bei uns, mit der Anmeldung Barmen, den 22. Mai 1878. ; ‚ 9 ö 7 23 n. g/ der Gasausströmungsöff nung. (Zusatz zu P. R. die Schu . eintritt, sondern eine Vor= Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ) , . g g, Nr. 1002.) ; prüfung stattfindet, bis zum Schluß des Berichts- Ackermann. ; e. . zu 5; 3 n . Nr. 6947. Otto Hutzler zu Tiefenstein, Baden. jahres zwar nur 261 registrirt wurden, erhobene o n e n n, ,. ; Die Handelsgesellschaft hat am 10. Ap Neuerungen an einem selbstregulirenden Luft. Beschwerden brachten indeß bald mehr Be⸗ Ker lim. Bekanntmachung. e, . dersetben l. ther en Geh. druckerzeuger mit Kühlung der komprimirten schleunigung in, den Geschäftsgang der Behörde, sg In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 253 3 ö. . 62 . 9 n ,, Luft zum Heben von Getränken. (Zusatz zu daß am 1. Juli 1877 bereits 4894 Marken registrirt die Firma Allgemeine Tischlerzeitung Otto schafter g, ; J ech . e. 6 es. P. R. Nr. 742.) waren. Immerhin zeigt die erhebliche Anzahl von Voigt K Baumeister C. Köppen zu Pankow, , . vielmehr . e. 9 n gr. Nr. 6990. Prößdorf & Koch zu Leipzig. 10 384 angemeldeter Zeichen in einem Jahr, welche und als Inhaber derselben der Baumeister Cart k , 1 6 ,,, Luftdruckapparat mit stellbarem Sicherheits. Bedeutung man den Trade Marks für Handel und Köppen daselbst eingetragen. 8 e der letztwilligen . ö 9 g , . 6 nn, , , fil e e ff rin mute, ,,,, Nr. . nil Holtzmann zu Speyer. uns Zahl nausgaben noch nicht vor, wir ersehen nigliches Kreisger CCivil⸗ eilung. . ing. ; va en : Bee fenen 6. 2. mehr ⸗ aber aus den Publikationen von Marken für Belgien — — Testaments⸗Exekutoren ernannt. Gegenwärtig fun
in ei i rentsier i = t . J in einer Speration. (Vom und Frankreich, daß man auch dort dem Marken: Ker lim. Handelsregister airen r , ,,,, Riem zu Berlin,
nannt: Polychrom⸗Autographie.) schutz eine regere Aufmerksamkeit zuwendet, als bei des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. nigliche . ö Nr. 7144. 3 Wiel Igler . . in Den n, . e . ist. . 6 r e de, n, bon Mar . find 2) R,, Gustav Braetsch zu fabrikant zu Solingen. ingangs aufgeführten Zahlen ergeben, am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt: . . ; Fer hre . Messerklingen und Gabeln mit Her und des Auslandes am deutschen Marken. In unfer Hesellschaftsregister, woöselbst unter 3 ff 2 . er , , . den angeprägten Schalen. . eine verhältnißmäßig stärkere ist, als die der Nr. 1007 die Handelsgesellschaft in Firma: kö kee. Nr. 7147. Ferdinand Scheib, Civil -Ingenieur deutschen Gewerbetreibenden, so daß den Handels — Forstmann & Co. bent einer Ln erden n, Mai 18. zu Frankfurt a. M. kammern, kaufmännischen Korporationen, gewerb⸗ mit ihrem Sitze zu New⸗York und einer, Zweig . in ih; ren err t . Ththeilung. Vorrichtung zum gleichzeitigen Reinigen der 1 . . , . Her l, hire iaffuna in Berlin vermerkt steht, ist einge— g oe , , ässer von innen und außen. anlassung vorliegt, an die bleiben tragen — . ; ; ⸗ . ö *r ei , r erg n er , ,,, entanwalte zu Berlin, für August Rösler, Pro- dels. und Fabrikmarken bietet, wiede = ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 6. fessor und Historienmaler zu 3. innern. unter Nr. 16, wo die offene Handelsgesellschaf
am 15. August
5l km) und am 1. Sep⸗ Mlawa (6,00 Im) für den
g noch nicht abgeschlossen.
ind 8
g als Dividende
oso zur Verwendung
. 50 000 6 sind
ö geschlossen.
den Güterverkehr recke Lautenthal⸗
55 km) und am 15. Oktober 1877 die
Strecke Silberhütte Claust
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr.
hr.
ke Januar 1877 ist die St
tte (11
ges würde sich das
Sorgau stellen.
chnung noch nicht abgeschl senbahn
9 gekapital ist aus Bremischen
en entnommen, welche der Amor⸗
ö 4
Ankauf der Victoria ⸗Brauerei⸗
ür den Güterverkehr und
ür am 1. Januar Düssel⸗ km) und 2 Zechenbahnen
sonenver
km) und ür larer Ei am 15. Mai die Strecke
t die Strecke Castrop⸗Merk⸗
st
chbern (433 km); f
Halberst
chließlich der von der Ma
hal (2,?9 Km) eröffnet worden. hz
ch 4200 000 ¶S für Anschluß
Bei Angabe des Anlagekapitals
(130 üls⸗Moers (27, 15 Em). nge von 98,89 km. 16,80 Em) f ür Beschaffung der Ue Wet
. fand nicht statt auf
6h50 800 S
ih
tisation nicht unterliegen. 3
1200000 1200000 — —
31 16815 020 700 45 000 1000000
den Personenverkehr
1962300 1787 7090 — — au⸗Illowo (13
13 500 000
g ist noch nicht ab nge von 52 km.
q s 5
Januar 1878 i
w — 10167 00 4600200 46665 800, 990000090 53.
ts⸗Obligationen ad 7 6) Die Baurechnun findet sich seit dem 23. M lich 3 900 000 1M für die Neubau (35, 65 km) f ür Mäãärz
— Pe
s5) 2.37 Km haben keinen Per
8) Am 1.
Silberh
ã f
ung noch nicht abgeschlossen. 3 Em findet kein Personenverkehr statt.
f 3
Bausumme ad 60 85 580 MS sind 421 577 4. Staats⸗Bausubvention) aus Betriebsfonds
elen und H
sa) Für eine Baulä
5
. 176 268 6742 800 6750 000 — —
Strecke Illowo⸗ und Güterverkehr. hre festgestellt.
am
Februar Osterath⸗Oppum und G
s
rot. 2 900 000 S Das Anla 4 und 5 9 Staatsanlei
85 .
Jos ooo zs oœ σ&
55 124 3 — Erlös aus den 35 0½ Prioritäts. Stammaktien an⸗
t, bei Annahme des Nominalbetra
n rot. 20 788 000 M uf gekapital auf 31
Iltenbekener Aktien und
3 gho oM iz Soo Oo
r eine Baul ie Bahn be im Fallitzustande.
inschließli
83)
9 ü 1.
) Die am 10. Januar 1877 eröffnete Str (7 Oz kin)
ilstrecke der Berlin
59) Eröffnet wurden 1877:
Montowo⸗Soldau am 23. Juli auch 66) Eröffnet wurden 1877
*) Die Priorit dorf⸗Eller (5, 75
noch nicht begeben. oo) Baurechnun si) Außerdem
früherer Ja 6) Baurechn
1) Einschlie Grefrath⸗Stra
ffnet worden. 47,83 Em.
63) Auf 23
69 Von der (Tilgung der bestritten.
85) Am 1.
linde⸗Marten⸗Dortmund
5) Aus
115 607
86) G und vo Eisenbahn
2
15) .
Reppen und Schmiedefeld⸗Mo er
Strecken Reppen⸗Stettin
(34 km) ist die Baure vorläufig von der Magdeburg
wedeler Betriebsmittel. den Güterverkehr betrieben.
ist der gesetz
ö
die Strecke Sold
tember die Personen⸗
Inla 57 am
16566 2000000 ür
S825 —
2 000 A4 523
tzte gö⸗
tzte zu⸗ gau⸗Halbstadt
welche alsdann Aktien mit vom 1. Juli
ab laufenden
9 064 598 168 922 bb 70 138 100
3 410 000 43 439
ö t 7, 1 oso,
136 O00 4. ãgt.
hr benu
n Köni
9
bt der Ende Mai d. J. statt⸗
g vorbehalten.
5 findet Personenverkehr nicht statt.
149 420 2194 18 900 000 A7 492
4 223 4 24554 4 361 48
2 0h oß g5 407 7739
ĩ
1 769 1169 ö!
5118 300
2 g. 34 820 176 193 445
heiligung bei
hn und Anschluß an dieselbe
ch Schlachtensee (10 500 000 s
gationen) und zum antheiligen Er⸗ Seelow⸗Frank⸗
39 000 000 4.
14960 estimmt ist.
—
ür
29 236
Bau der Berliner
üterverke sind die Strecke J und Sor
tt erst ein, wenn der be übergeben worden.
5574 80 gekapitals betr
372 —
24 * 50 097 1482 10163 317 300 6990
6 159 4 183 16483 4 488 79 098 2397 5400000 163 636 5
3 841 4 116
793 133 2327 3016285 8 8511 935
46 3264 714 63 842 — 68 48270 2568 23366
* 16291 4 86768 Die Amortisation be⸗
feste Rente von 490.
170 678 3 165 9267 000 171 834 12 04 1721
189 935 2527 16474462 220 247
winne bei dem Verkaufe sich nur auf die Strecken
Zuschüsse aus Betriebs⸗ Breslau Waldenburg, Frankenstein⸗Raudten, Breslau⸗
142 665 1713 485 493 12 508 — 381 501 1186 1466637 4561 43 215 938 134 390 quote f vidende betr
i
3 283 642 8 756 199 281 81 291 418
Oblig. sind 7 230 000 4.
* 152 14 4 473 e von 318,14 km. den G
1 43145897 4 11 2 220223179476 8505
—
P
211 0958 1227 751 975 4372
ür
33 — 63 9889 — 372 3 N 3406572 — 223
E — Q 1 l 83 * = 1 SYM * 8
is jetzt begebenen 3
56 86
763
451
534
78 Em statt. ation tri
des Anla
A3 4 391
9 238
6 ĩ s
zur Verzinsung der Hamburg⸗
gauer Weiche mit 2, 1 km f 2c.
762 481 653 ffnet worden. rior.⸗
— 2 — 20 M *
7 7
9.
tammaktien sind amortisirt.
23
E 3
1088408 Strecke Kamenz ⸗Landesgrenze.
M Agioge
u * bezogen gebliebener Stammaktien.
Februar 1878 findet Personenverkehr Zins⸗ und Dividendenscheinen aus⸗
heiligung bei dem schluß an dieselbe bei Charlottenburg
Januar 1877 sind die Strecken Letschin⸗ S4 km) und Angermünde⸗Freienwalde (29, 96
444 — 50 358 14 15102 5674 18 4 r Amortisations gationen, welche unb ekauft.
9
ang der
10204 59 —
45144 240
2 904 —
82 199 23652 5 664 — 3156
6
5 0 e
.
ie
1
q lich 1 591 266 4.
g noch nicht abgeschlossen. schweigischen Eisenbahn (18000
) Die Stammaktien erhalten eine
26) Der Betra
*) Der Betr
48 993 — 502 — 58 675 732 63
131 623 g ist unbestimmt.
41 094 4009
28 305
41593
11471 —
27 438 4
56 546 16249 14343
ag ist unbestimmt.
insen der b
21 534 ßlich 19 245 000 S , für welche die le
in der Zeit vom 24. Juni bis 6. Juli d. J. ein
änge von Bau ts⸗Obli
Ausschließlich
Exkl.
2
23 NI 354 w 842 763 4 58 366 516 kehr er 715 40
ö schließlich 525 000 Æ Verzinsung der 10 500 000 The
am 15. Mai 1877 die Strecke
12 Em) dem Betriebe übergeben.
T 500 000 s
*
35
* 29 * 97 3* = 11
6 3
Bemerkungen. lwitzer nach der Strie
Päge den G
104
1
54
tzung derselben ble enden Generalversammlun
f 7,38 km
45 1 4 54 32 4 ö 2 12 terver ür Ur eine
esw. St.⸗A. an
—
2
9
Garantirter Zinsfuß. : Zin ; gationen. Eine Amorti
ü
17) Die pro 1877 berechnete D
die 16) Das Anlage⸗Kapital bezieht
rgedorfer Bahnanla 4) Einschließlich 5 kin nur f Strecken. Am 15. Mai 1877
84 134
5 503 28 191 t erst 1879.
30)
t (26, ) Einschlie Festse
43) Au
*) Nur die
bl
1
; 38) Einschließlich 28 500 000 M zur Bet
dem Bau der Berl. Stadtba bei Charkottenburg na
36) Die Priorit 495 0 00 Priorit
25) Ausschließlich de
A) Seit dem 1.
**) Einschließ mitteln und 461 955
Prioriiatz - Sb *) Baurechnun
4) Am 1. Seelow (11 km), und
.
33) Ein i An⸗Anleihe zur Bet
344 3653 z63 4 3835 a3 4
z3 ih,
1 164 37
Sch
714 67 17 296 33 36 3 41 Rate
ginn berg N. M.⸗Stettin (64 Km
zahlen ist und für Reinertrag mehr als 480,0 (34 km) dem Betr
nach Schlachtensee. d. J.
nur auf einer L
F werbe der Braun Stammaktien). Stadtbahn und An gegeben werden.
2407 577 - 99 4481 600 58 — 731 1II3 . fur find
13 168
r⸗
am I Be
374 1878 4 cken
20 122 1387 — 3354 2162 4
376
15 4
324
46 324
35 *
2565 4 36
77 - 172 235
60 ** 598 364 841 162
2539 571 4 17
624 547 256 1606 164 — 244 J 40 4
344
402 Februar Februar gegangen.
(461 Km) und
47 Ta), 1I7 56 xm] ür die neu
nburg⸗Buchsweiler am 10. Dezember
aaraltdorf (27,79 km
12 Em), 1878
1 —
K 192 384
t.
tatt.
1123 — 22066 w 36234 544 11445 4 168 4 7891 8 037 — 2270 2801 598 = t worden. ) und Be am 5. inn, die 4
weg die Stre
lfte der Brutto⸗ stadt (36,
ge sind deshalb n 34 488 600 A schlußstrecke Kuni⸗
udwig⸗Hüningen bahn verpachtete
13518 19 612 314 4193 — 67 611 30 041 12305 501 4 15 5355 4 159 4 10018 114 4768 4 254 — 144 614 baverische Grenze ist sseitigen Betrieb über Das f ge⸗Kapital ist noch
Strecke Essen⸗Werden (8, 90
ü
am
13 km gepachtete hr eröffnet worden. Personenverkehr die
m) für den Güter⸗
ten Strecken: 50, g8 Ein und
ö
an zugese
–— 8047 4 254 39 hr nicht gebenen 27 606 900 A0 ritt erst ein, wenn der
R
* *
gehörende Strecke Leer⸗ A
18 567 84 4139 4
37 187 21
3— 1088
4*
pro Kilom. beförderten Pfalz
hme im Personenverkehr
welchen nur Güterverkehr stattfindet — in and nicht statt 1877: auf
erst ein, wenn der Rein⸗ 2 Am 15. April 1878 ist die Zweigstrecke von der
poldshöhe⸗Mitte Rhein⸗ apitals betr
chnung des verwendeten An⸗
3 930 5
ö 413 108 385 198 382 125
3 360 der H
534 2 24864 14 — 872
33 48 348
Stei
1 35, 88 Em),
terverke tzt begebene
terverke
am
le
r r 7, 65 km gepachtete
sation t des Anlagekapitals beträgt.
184
196 — 65 713 6 228 u ü
9 *
652 —
171 821 651 4
28 101 147
212772 4044 23 ücke (9,18 km), am 6. Personenverkehr nicht statt. bis je
ation tritt
3 154 4
447 4 14688 17 500
́ 3833 — 3725
98 068 — 163 — 4119 352 3 641
der Betriebsl
e der Strecke ach (Qi, 14 Em),
ühlhausen⸗Neuenburg⸗Mitte Rhein
20 129 63 298 12 593
26 002 Mitte Rheinbrücke
Strecke Leo ücke (I, 99 km). Bei Bere pro
lagekapitals
S
348 900 Strecken verwendete Anla tiv festgestellt. des Anlagek
8
gen⸗Remilly (54
Anla
s
wird wegen mangelnder Ueberschüsse
Februar 1877 ist eine Grubenbahn von 2,17
*
Kilometer sind 26
trecken und bei Berechnung der Personen und der Kilom.⸗Einna
S, 11 Em — a Abrechnun
findet G insen der bis jetzt be
*
gebracht.
—
t is
morti
6 196 — 1844
2426
ine Amorti
ie
, e, T tammaktien sind noch unbegeben.
wurden 1378: am 5. Januar die Strecke
) dem Verkehr übergeben worden.
bruar die Strecke St. L
Richthofenschacht (2, 7 E Personenverkehr f
gegen Erstattung „1878: auf 61,47 km.
ie früher an die ge Strecke Weißenburg
am 1. April 1378 in den die
59 315 74 2 32 4 112 1114 Zinsen der
.
wurden 1877
119 145 27 458
146 — 343
166 85 129 110 23
4 216 — 168 289 die
und 6 Rothau
ion
113 1206 4 2
2336 12 066
Baulänge von 926 km. ugust 1877 ist d r den Personen⸗ und G erechnung pro Kilom. sind im
g 3 36 Km findet
u ie i
1
der Westfälischen Bahn
mitbenu 5 f 1,21 km ur die
wird Au N gationen.
i
ur die
g. Eine A
45 4 sach⸗Mitte Rheinbr ür eine
Eröffnet
1
Au N
6 7501
. 14
F eten Strecken
⸗ n nicht defin ertrag mehr als 40 sat
*) Amort
das verwendete nicht erfolgen.
196 4 Oktober
u) Am 11. April 1878 ist die Strecke Backnang⸗Murr⸗ rei
rdt (16,098 km
2
ha Alt 16 Am 15. A
14 Eröffnet Zabern⸗Wasselnheim und Barr ⸗Schlett
17) 6600 0 f 1
6089 2323 17170 25 300 61 702 29 930 27 451 1220 * 9619 3 996 4 19638 7 954 4066 28 843 382 2023 227 1937 13) Die Ihrhove 5 Km) 2, 34 km lan *) Am 1. m und am 18. Oktober 1877 die An
18 . Obli
21
.
Ob Rein
1
erö nur für den Güterverkehr ben
die Strecke Mühlheim die Strecken Rieding⸗ Strecke Colmar ⸗Brei ertrag mehr als 400
die Strecke M
und am 11 gunden⸗Weiche⸗
verkehr eröffnet.
Strecken in Abzu 58, 75 km
am 11. Februar d
br 3, 8 km — d
Einnahme thelmin für
15. 6. km) Bei P
.
9 *
9 r te M d
Schlußstrecke der Berliner
. . . 3 =*
93 650 32 282 n *
310 .
gen⸗Nort⸗
m.
32 171 20
384 185 1024
18 2656 -
beträgt
Theil⸗
Neubrandenburg! 42 km lange doppel⸗
sstrecke der Berliner Ringbahn,
zember die Theilstrecke Neubrandenbur
1878:
341
22665 4 1214 665
258 53 16 403 sultate ) und
se vom
Sberg mit
Eröffnet wurden 1877 en⸗Neu⸗
ptember.
eilweise Die
benu die alten
visorischen tz e
1 pro 1877 noch nicht
findet Personenverkehr und auf 4 67 km
statt.
Die für beträgt pro November
. Der Berech⸗
am 1. De⸗
a⸗Demmin (2.36 Em meter sind
ig nge pro 1878.
538 — hr ür
195 * 10240
7740 H. on
angẽ h 82,04 km.
gekapitals pro Kilo
gelegt.
1
1z ges 41 *1 15 336 1 369 — 1133 — 2 136 S 403
an zen J S a6 289 gegen Die diesjährigen Angaben beruhen auf pro
117011 — 5720 — 321,57 96 843 . 88 423 M. am 1. S
— 6328 — 192 4 am 1.
4 65674 20 3 — 464 4 sind im Personen⸗ den Güüterverke gekapital 0, 97 ehr statt. agekapital pro 1876 einschließlich
/ .
in
geben worde
als sind f ngenommen, jedoch um als Anlagekapital der pachteten Strecke von mit 5 0½ verzinst wird, 2
ffnet wurden 1877:
Schlochau (30,64 km). und Betriebs⸗Re
5
1877 * 159735
Welwer⸗Dortmund un
am 10. Juli die am 1. Juli, Bau
8ER
Personenver
1
35,80
33 00
74, 80 68, 11 98 18, 80 S km
ze
übergeben worden. die Strecke Ottber
53, ) 78 Betracht kommende L gebracht.
* 1
) 83
— 26
)375 i⸗Bahnhof in K
garant. 187877 1 ö
aranti
welche
che Bahn ver chen Gren
sund (46,27 Em m) am 5. April, Schandau⸗Neu⸗
cht kommende L
pro 1877 eten Anla
43,06 km zu Grunde
hn „Berl
), am 15. November die 14 apitals von
chnung pro Kilom.
65 km nur
die Strecke
km).
ngen . (12, 23 Em sch (14,563
g⸗Weipert (18 tz ürrröhrẽ dorf (3
8 * ö heim (64,60 km) dem Betriebe über
am 1. Dezember die Strecke ür
40 km langen Strecke Fredersdorf⸗
24 und 25 können nur
1878 1877 1877 z 1877 * 1878 gen 1877 ische Eisenb. 1878 1878 1877 1878 187889 349078 — 1878 1877 1878 1878 877 1878 zu
en l
44 Gotha⸗Ohrdruffer 6 Im
187
ö
ge⸗
f Strecken und beim verwendeten Anla
erpachtete Strecken in Ab
1
g (28375 Em); 1878: am 16. Ja⸗
November 1877 das Gelei
ammerstein⸗ Rangirbahnhof bis zum Ka
1878 egen 1877 19 km)
) sind die vollen durch Gesetz bewilligten
ge von 478, 66 Km.
en 1877 en 1877
is
en 1877
en e b. Wernsh · Schmall
estb ; J
41 Braunschweigische 9
egen enb.
;
ur H in
gegen 1877 * 403,27
ahn 18781 gegen 1877 enb. 1878 egen 1877 öffnet 1877 terverkehr
gegenll877 . I 77, gsf. —
t gegen s. e n 1. ãn
gerin⸗Dramburg (22, 15 km) und Schlo⸗
Hie C
ü
Januar die ö
Demmin⸗Stral
Baul
1
mmen eingerechnet. hland⸗Wilthen (41
e E
isenb Januar 1878 eßlich der L O2 km findet kein
J. a. nicht inien
ür die neuen Strecken
nien gestellt ist. f 6.380 km Strecke is zur hessi
gen. r werden, da die Dividende
rall fest
aus übe G
i
olstein enthal⸗
2
b. g itz (14,75 km
schließlich der 5 chau⸗Koni
rf. Er
becker Gis⸗
b 8
e Schlu
am 1. 8,718 Em in gen⸗Northeim omma
E ersdo 9
ü 6 Bei der Bere verkehr 23
ür eine
3) Es wurden er strecke der Berliner Nordba
(133,69 km Bei Berechnung des Anlagekapit
recken die verwendeten Geldmittel a
verwendeten Anla
* *
chs.⸗ Thür. Ost· 1) Das verwendete An der verpachteten Strecken.
Sä Eutin⸗L
gefüllt terverkehr nicht
; )
1 ü die Strecken Wnn
) Einschließlich des a
)Einschli der Privatbahnen Lu
Annaber stadt und So
) Au 58 ) Am 16. 8
stadt ⸗ D
Auf 23
St
ü 1491,55 Em pro 1877 und 1587
die Summe von 1191 914 an die Bergisch⸗Märki
den Güterverkehr in Betra Warbur
1878
Dramburg⸗⸗ Tempelb
nuar die den Personenverkehr
Außerdem ist am 1. 1,35 km dem G
Tilsit⸗Insterburger Eis. nung des verwend
Ermittelun geleisig Nordbahn dorf gekürzt. Ottber Bausu Riesa⸗
R
37 Saal⸗CEisenbahn . 38 Weimar ⸗Geraer 6 ge 42 Halberst.Blankenb. en 43a. Werren · isenbah̃ .
We Mu 35 is u wig
. e s⸗ . d igsb. 36 Mecklenburg
ö
82 33 34