1878 / 121 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

unter der Firma „Karl Baedeker“ mit dem Sitze

in Coblenz und mit Zweigniederlassung in Lespsig

eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden. daß der Gesellschafter Karl Baedeker mit dem 23. April 1878 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der andere Gesellschafter Fei Baedeker das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt, jedoch die Hauptnieder⸗ lassung von Coblenz nach Leipzig verlegt hat, fo daß das Geschäft in Coblenz nicht mehr besteht. Coblenz den 13. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Eitemhurg. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 127, Firma; Franz Lohlisch zu Eilenburg Getreide Mehl und

Brodverkauf. Col. 6 eingetragen;

„Die Firma ist auf Antrag gelöscht.“ 2 den 9. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FEilemhung, Bekanntmachung In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: fn 19. Bezeichnung des Firma Inhabers: riedrich Graf Vitzthum von Eckstädt auf Schloß Wölkau. ö Ort der Niederlassung: Klein⸗Wölkau. Bezeichnung der Firma: Graf Vitzthum 'sche Brauerei Wölkan. Eilenburg, den 2. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eislehem. Die Bekanntmachung vom 9. v. M. wird dahin berichtigt, daß die Firma des Kauf— manns Emanuel Oppel hier

Emanuel Oppel, nicht Eduard Oppel, heißt. Eisleben, den 9. März 1878.

Künigliches Kreisgericht. LI. Abtheilung. Filter.

Elberfeld. Bekanntmachung. ö.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier eingetragen worden unter Nr. 260 des Gesell⸗ schaftsregisters: .

Das hierselbst unter der Firma Fischer & Leny⸗ rer bestehende Handelsgeschäft, deren Theil haber I) Martin Fischer, 2) Theodor Leyrer, Beide Kauf⸗ leute, zu Elberfeld wohnhaft, sind, geht mit dem heutigen Tage mit Aktiven und Passiven an die Kaufleute Martin Fischer junior und Constantin bet Beide dahier wohnhaft, über, welche das⸗ elbe in der bie herigen Weise, jedoch unter der . M. Fischer Söhne weiterbetreiben. Die

irma Fischer K Lenrer ist erloschen.

Elberfeld, den 1. Mai 1878.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. chm idt.

he Fezck. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelẽ⸗ register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1652 des Firmen⸗ registers:

Daß. die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in der außerordentlichen Generglversammkung ihrer Aktionäre vom 26. Januar 1878 einen Nach“ trag zu ihrem Statut und Betriebs⸗Neberlassungs— vertrage vom 23. August 1859 beschlossen und fest⸗ gesetzt hat, welchem durch Allerhöchste Ordre vom 156. April 1878, die landesherrliche Genehmigung ertheilt worden ist.

Elberfeld, den 16. Mai 1878.

Der e. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.

Eher feld. Belanntmachung.

Auf Grund Anmeldung ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier (in getragen worden:

I) unter Nr. 1681 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma E. R H. Schmidt mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theil haber die Kaufleute und Fabrikanten Carl Schmidt und Reinhard Schmidt, beide zu Elberfesd wohnhaft, sind. Jedem der Vorgenannten steht die Befugniß

zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu

zeichnen.

2) unter Nr. 1049 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann und Fabrikanten Carl Schmidt hierselbst für die Firma Reinhard Schmidt zu Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 16. März 1378.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. chm idt.

HEllrer t eld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier eingetragen worden unter Rr. 1268 des Gesell⸗ schaftsregisters:

Daß die Aktiengesellschaft unter der ö Bergisch⸗ Märkische Bank zu Elberfeld in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 6. Mai 1878 unter Abänderung des Ärtikels 7 des Gesellschaftsstatuts das Grundkapital besagter Aktien⸗ gesellschaft auf Sieben Millionen zweimalhundert⸗ tausend Mark festgesetzt hat.

Elberfeld, den 20. Mai 1878.

Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Ehhergelil. Bekanntmachung.

Auf. Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1697 des Ge⸗ sellschaftsregisters:

Die Hanvdelsgesellschaft unter der Firma Knob—

ch K Hanenith mit dem Sitze zu Ohligs, deren Gesellschafter die Ingenieure Rudolf Knoß⸗ lauch und Ernst Havenith, Beide zu Shligs wohn— haft, sind. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 20. Mai 1878.

Der e. Handelsgercichts⸗Sekretãär. chmidt.

Eik her eld. Sekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung ist 4 das Handels register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden:

I unter Nr. N34 des Firmenregisters:

Die Firma Robert Spitzer mit dem Sitze zu Hübben, deren Inhaber der Fabrikant Robert Spitzer daselbst ist;

Munter Nr. Aö35 des Firmenregisters:

Die Firma Gustar Spitzer mit dem Sitze zu Qübben, deren Inhaber der Fabrikant Gustaꝝ Spitzer daselbst ist;

unter Nr. 2736 des Firmenregisters:

ie Firma Hermann Spitzer mit dem Sitze zu Hübben, deren Inhaber der Fabrikant Hermann Spitzer daselbst ist; 9 unter Nr. 2739 des Firmenregisters: ie Firma Hermann Bernstein mit dem Sitze zu Elberfeld deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Bernstein dahier ist;

5) unter Nr. AN4A0 des Firmenregisters:

Daß der Theilhaber der zu Langenberg bestehenden Firma Colsmann & Senffert, Eduard Seyffert, Kaufmann daselbst, am 27. Februar cr. gestorben ist. Zufolge Uebereinkunft unter den Betheiligten geht das Geschäft mit Aktiven und Paffiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma Colsmann & Seyffert an den Kaufmann und Seidenfabrikanten Emil Colsmann zu Langenberg über, welcher dafselbe in der bisherigen Weise für sich weiter betreibt.

Elberfeld, den 21. Mai 1878. ;

Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

M. -CGHαhaeh. In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die von dem zu Hochneukirch wohnenden Kauf⸗ manne Heinrich Joseph Brunner für sein daselbst unter der Firma H. J. Brunner bestehendes Han⸗ delsgeschäft, seinem Sohne, dem Kaufmann Arthur Brunner, zu Hochneukirch wohnend, ertheil se Pro⸗ kura unterm heutigen Tage sub Nr. 478 eingetra⸗ gen worden.

M.⸗Gladbach, den 18. Mai 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

NH.--CGHacdlhacls. In das Handels⸗ Prokuren · Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist sub Nr. 432, woselbst sich die von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Martin Essers für sein daselbst unter der Firma Martin Essers bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Touis Compes, zu Gladbach wohnend, ertheilte . eingetragen befindet, vermerkt worden: die Prokura ist erloschen . M.“ Gladbach, den 18. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

Hanrmehm. In das Handelsregister ist bei der Firma M. S. Leyy in Aerzen (Fol. 127) einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 1. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Mamelm. In das Handelsregister ist bei Firma Meinecke u. Bock (Fo. 53) eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 1. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Harnnelnn. In das Handelsregister ist bei Firma Carl Stoffers in Hameln (Fol. 161) eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 27. April 1878. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Hamelm. In das Handelsregister (Fol. 210) ist eingetragen: Firma: F. Stein hage. Ort der Niederlassung: Hemeringen. Firmeninhaber: Branntweinbrenner und Müller Friedrich Steinhage in Hemeringen. Hameln, den 16. Mal 1878. Königliches n , ät. II. ühry.

Hameln. In das Handelsregister (Fol. 211) ist eingetragen: Firma: D. Katzenstein. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann und Agent Daniel Katzenstein in Hameln. Hameln, den 16. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. II. hry.

Hwäæ meln. In das Handelsregister (Fol. 212) ist eingetragen:

Firma: D. Wollberg.

Ort der Niederlassung: Hameln.

ö Kaufmann David Wollberg in

ameln. Hameln, den 16. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Harnrnelm. In das Handelsregister (Fol. 213) ist eingetragen: ö Theodor Schlüter. rt der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Posamentier Theodor Schlüter in Hameln. Hameln, den 16. Mai 1878. Königliches Amtsgerichts. II. Mühry.

Hanmelm. In das Handelsregister (Fol. 214) ist eingetragen:

Tirma: Johanne Schloß.

Dur der Niederlassung: Hameln.

Firmeninhaber: Johanne Schloß in Hameln. Hameln, den 16. Mai 1878.

Königliches Amtsgericht. II. hry. .

Hoarwelm. In das Handelsregister (Fol. 215) ist eingetragen: irma: Carl Dreyer. rt der Niederlassung: Hameln. 6, Kaufmann Carl Dreyer in ameln. Hameln, den 16. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. II. Mühry. HHarmnelm. In das Handelsregister (Fol. 216) ist eingetragen: Firma: Dr. J. Berendes. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Apotheker Dr. Julius Berendes in Hameln. Hameln, den 16. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. II. Mühry. ElarwmeHllm. In das Handelsregister (Fol. 217) ist eingetragen: Firma: G. E. Kattentidt. Br der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Mühlenbau⸗Unternehmer Gott⸗ fried Kattentidt in Hameln. Hameln, den 16. Mai i878. Königliches Amtsgericht. II. Mühry. * Hamelm. In das Handelsregister (Fol. 219) ist eingetragen: Firma: A. W. Meyer. Ort der Niederlassung: Hameln. . Kaufmann Wilh. Meyer in ameln. Hameln, den 16. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Harmelm. In das Handelsregister (Fol. 219) ist eingetragen: Firma: Fr. Rettig. Ort der Niederlassung: Hameln. . 2 Kaufmann Friedrich Rettig in ameln. Hameln, den 16. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. II. Mühry. Hanmnelm. In das Handelsregister (Fol. 220) ist eingetragen: U,. Gnstav Hoerle. rt der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Hoerle in Hameln. ; Hameln, den 16. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Hameln. In das Handelsregister (Fol. 21) ist eingetragen:

Tirma: M. Sander. ö

Ort der Niederlassung: Hameln.

Firmeninhaber: Kaufmann Moritz Sander.

Hameln, den 16. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. I. Mühry.

Harnnezm. In das Handelsregister (Fol. 222) ist eingetragen: Firma: Carl Kemna. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Rudolph Kemna. Hameln, den 20. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

Hamm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragene Firma G. W. Timmermann (Firmeninhaber: der Kaufmann Gerhard Wilhelm Timmermann in Hamm) ist gelöscht am 17. Mai 1878.

Lingen. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 18 zur Firma: ö Determann in Lingen in Spalte 9 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 21. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Cramer.

Mammheim. Handelsreg?sterein räge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 330 des Ges. Reg. B. II., S. 3. 330 zur Firma; Gebrüder Endemann in Mannheim. Die Gesellschaft wurde unterm 20. September 1877 durch den Auttritt des Kaufmann Heinrich Ende—⸗ mann aufgelöst; der Theilhaber Wilhelm Ende—⸗ mann übernimmt sämmtliche Aktiva und Passiva.

YO. 3. 208 des Firm. Reg. B. JI. Firma: Wilhelm Endemann“ in Mannheim mit In— haber gleichen Namens.

3) O. 3. 3838 des Ges. Reg. B. II. zur Firma: „Marx und Cie, in Mannhejm. Die dem Kauf— mann Hermann Neuberger für die Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

4 O. 3. 209 des Firm. Reg. B. II. Firma: „H. Neuberger“ in Mannheim. Inhaber: Kauf— mann Hermann Neuberger dahier.

5) O., 3. 32 des Firm. Reg. B. II. die Firma: L. H. Kauffmann“ in Mannheim ist als Einzel— firma erloschen.

6) O. 3. 389 des Ges. Reg. B. II. Firma: L. H. Kauffmann“ in Mannheim. Offene Han— , . errichtet unterm 15. April 1878. Die beiden zur ,, gleichberechtigten Theilhaber sind: Lehmann Kauffmann von Cichters⸗ heim, Kaufmann, wohnhaft dahier, und dessen Sohn Hermann Kauffmann dahier. Max Kauffmann ist als Prokurist bestellt.

J). O. 3. 396 des Ges. Reg. B. II. Firma: Stöhr n. Reichert“ in Mannheim. Vie zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser offenen e eff en sind die Güterbestatterei⸗ . Theodor Stöhr und Jacob Reichert

ahier.

Mannheim, den 18. Mai 1878.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Müh lkannsenm LJ. TH. Sandelsregister. In unser Firmenr gister ist der Verfügung vom heutigen Tage gemãß nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Eduard Albert Karl Pfitzner zu Mühlhausen i. Th. 3) Ort der Niederlassung: ; Mühlhausen i. Th. Bezeichnung der Firma: 1 Karl Psitzner. Mühlhausen i. Th., den 13. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nor ddhausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Bei. Nr. 49 des Gesell schaftzreglsters, woselbst die Darlehnskasse J. W. Schroeter und Genossen⸗ ö zu Nordhausen eingetragen steht, ist in Cal. 1. Rechts verhältnisse der Gesellschaft ;: Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach den durch Generalversammlungsbeschluß der Gesellschafter vom 7. April 1878 eingetre⸗ tenen Abänderungen des revidirten Gesellschaftz⸗ statuts besteht der die Gesellschaft vertretende Vorstand nicht mehr blos aus zwei, sondern gus drei Mitgliedern, einem Vorsteher, einem Rendanten und einem Buchhalter, von welchen zwei derselben gemeinschaftlich die Gesellschat vertreten und die Firma mit Beifügung ihrer Nachensunterschrift und ihrer Eigenschaft alz Vorsteher, Rendant oder Buchhalter zeichnen

i n, folge Verf 18. M ingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 183 am 20. Mai 1878.

Eahpembhurg.. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 179 die Firma: „Wilh. Hilling“, Ort der Niederlassung: Papenburg, Firmeninhaber: Gastwirth Wilh. Hilling zu Papenburg, eingetragen. , den 21. Mai 1878. . Amtsgericht. II.

üller. Eapemhurnrg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 9)

zur Firma: Theodor Hilling eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Papenburg, den 21. Mai 1858.

Königliches Amtsgericht. II. F. Müller. Saar hxuchkem. Bekanntmachung.

Auf Erklärung vom 16. dss. Mts. wurde die unter Nr. 857 des Handels (Firmen-) Registers ein= getragene Firma . J. Tettweller“ mit dem Sitze in Bürbgch, nachdem deren Inhaber, der Fabrikant Julius Tettweiler daselbst, fein Fabrikgeschäft auf gegeben, gelöscht.

Saarbrücken, den 20. Mai 1878.

Der . klein.

Sa ar lor chem. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom 16. d. Mts, wurde unter Nr. 1156 des niger Handels (Firmen) Registers eingetragen die in Malstatt wohnende Kauffräulein Marie Tettweiler, welche daselbst eine Handelẽ⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„M. Tettweiler.“

Saarbrücken, den 20. Mai 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

Sanrhxinßc en. Bekanntmachung. Gemäß Anmeldung vom 18. d. M. hat der zu St. Johann wohnende Fabrikbesitzer Friedrich Pabst für seine Handelsgeschäfte, die er daselbst unter der irma „Fr. Pabst“ betreibt, seinem Buchhalter arl Jacob daselbst Prokura ertheilt. Diefe ist sub Nr. 195 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gisters am nämlichen Tage eingetragen worden. Saarbrücken, den 20. Mai 1875 Der ö ein.

Scehausem i. d. AItmr. Bekannt machung. In dem Firmenregister des unterzeich neten Ge— richts ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1878 an demselben Tage unter Nr. 119 folgender Vermerk eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Braband, Wilhelm, Schnitt⸗ und Material⸗ waaren⸗Händler in Gr. Aulosen.

Ort der Niederlassung: Gr. Aulosen. Bezeichnung der Firma: W. Braband. Seehausen i. d. Altm., den 21. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Scl; v ei ed mitꝝ. BSetanntmachuug. ö Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist die zub Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters unter der

Firma:

Gebrüder Wagner . eingetragene offene Handelsgesellschaft zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Schweidnitz, den 20. Mai 1878. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Scha ei ed mitꝝ. Setann machung. . Auf Grund vorschriftemäßiger Anmeldung ist die sub Nr. 85 unseres Gesellschaftsregisters unter der

Siegert K Schiktanz eingetragene offene Handelsgesellschaft zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Schweidnitz, den 20. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firma:

Spremberg. Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 30 eingetrggene, von der Gesellschast M. Marr“ dem Waldemar Ring ertheilte Pro⸗ kurg ist heute gelöscht worden.

Spremberg, den 6. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. 4. Abtheilung.

Spremberg. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 187 eingetragene Firma: „C. J. Müller“ ist heute gelöscht worden.

Ferner ist in dasselbe Register unter Nr. 306 die verehel, Fabrikbesitzer Müller, Friederike Therese, eb. Richard, hier; Ort der Niederlassung: Sprem⸗ erg; Beieichnung der Firma: „T. J. Müller heute eingetragen worden und hat die Inhaberin dieser Firma ihrem Ehemann, dem Fabrikbesitzer Carl Friedrich Müller hier für diese Firma Prokura ertheilt, was unter Nr. 35 unseres Prokurenregisters heute vermerkt worden ist.

m den 6. Mai 1878.

önigliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Stolp. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter der Nr. 261 die Firma:

„Franz Nenenborn Nachfolger“

zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann

ermann Faßmann daselbst zufolge Verfugung vom Tage eingetragen.

Stolp, den 14. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sxlee. Bekanntmachung. ö Auf Fol. 73 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Tir ma: Gebriüder Brügesch. Ort der Niederlassung: Brinkum. Die Hauptniederlassung befindet sich in Bremen. Firmeninhaber: Bernhard Brügesch und Wilhelm Brügesch, Beide Fuhrwerksbesitzer in Bremen. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 21. Mai 1878. Syke, den 21. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Bauer.

Abtheilung I.

Tegsim imm Heckel. In das hiesige Handels“ register ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. ein⸗ getragen: Fol. 2, betr. Crüsewitzer Zuckerfabrik, A. Sell ier, Col. 8. die dem Kaufmann Fellmer ertheilte pandlungenelmacht ist zurückgenommen; Col. 7, dem Direktor W. Koch und dem Kauf⸗ mann Gustav Fellmer ist eine Kollektiv— Prokura ertheilt. Tessin in Meckl., 22 Mai 1878. Vereintes ritterschaftliches Gericht.

Trebnitz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 14 eingetragene Firma:

Mener Lewy in Trebnitz gelöscht worden.

Trebnitz, den 8. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wongrowita. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfugung vom 18. Mai er. am 18. Mai er. Folgendes ein getragen:

I) Unter Nr. 147 des Firmenregisters:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Hedwig (Jadwiga) Eleonore v. Sikors ka, ge⸗ borne v. Srednieka.

Ort der Niederlassung:

Wongromitz.

Bezeichnung der Firma:

J. Sikorski.

2) Unter Nr. 11 des Prokurenregisters:

Bezeichnung des Prinzipals: .

edwig (Jadwiga) Gleonore v. Sikorska, ge⸗ orne v. Srednieka. . Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 7. Sikorski. Ort der Niederlassung: Wongrowitz.

Verweisung auf das Firmenregister: die Firma J. Sikorski ist eingetragen unter Nr. 147 des Firmenregisters.

Bezeichnung des Prokuristen: . Boleslaus v. Sikorski, Ehemann der Firmen⸗ inhaberin. (

3) Unter Nr. 7 des Registers zur Ausschließung

der ehelichen Gütergemeinschaft:

Die Hedwig (Jadwiga) Eleonore v. Si⸗ korska, geborne v. Srednicka, zu Won growitz, hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Boleslaus v. Sikorski durch Vertrag vom 23. November 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist in dem Vertrage bestimmt, daß das Ver⸗ mögen, welches von Seiten der Braut in die Ehe eingebracht, oder während der Ehe er⸗ worben wird, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Wongrowitz, den 18. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Zeichen ⸗Register Nr. 21.

S. Nr. 20 in Nr. 115 Reichs⸗Anz. Nr. 117 Central ⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aushwnz. Als Marke ist eingetra gen zu der Firma: 2 „Burkhardt und Schmidt“ a, n, in Augsburg, nach Anmeldung vom 10. Mai k 188, Nachmittags 5 Üihr z Minuten für aumwollzwirne und Nähfaden jeder Art, Stick⸗ und Stopfgarne unter Nr. 53 dat eichen: Dasselbe

wird auf den Strängen, Spulen und Knäueln, sowie auf deren Verpackung angebracht, und zwar theils für sich allein, theils in Verbin— dung mit dem für die nämliche Firma unter Fffer 37 des diesgerichtlichen Zeichenrenisters eingetragenen und in der Nummer gi des Deutschen Reicht-Rn . zeigers vom 20. April 1878 veröffentlichten Zeichen. Augsburg, den 109. Mal 1855. Königliches . Köhler.

Fer lim. Königliches , . I. Abtheilung für Eivilfachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 431 zu der Firma Japan. Leim Fabrik Oxo Briegleb in Berlin, nach Anmeldung vom 17. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten, für Leim und Schlichte das Zeichen:

Ker lim. Königliches Stadtgericht I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 432 zu der Firma:

Photographische

Gesellschaft

in Berlin, ( nach Anmeldung vom 20. Mai 1878, Nach⸗ mittags 12 Uhr 17 Minuten, für Photo⸗ᷓꝛ graphien, Album, Mappen und Bücher das Zeichen:

Kern Him. Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 434 zu der Firma: sepa⸗ ; rirte C. G. Hüls⸗ berg in Berlin, nach

Anmeldung vom 23. denarirte C. d. Hulshergis

. . Tannin-Balsam-Seife. Mai 1878, Vormit⸗ Nimlen mnl feine st vm fra nee, Hide,

tags 10 Uhr 24 Mi- . enn d d. f n, . nuten, für Tannin ˖⸗ * , Balsam⸗Seife dass Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Umhüllung der Seifen, und zwar die beiden Sterne in rother

Farbe, angebracht.

Kerl im. Königliches Stadtgericht, L. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 303 zu der in separirte C. G. Hülsberg in Berlin aut Bekanntmachung in Nr. 140 des Deutschen Reichs -Anzeigers! von 1876 für Tannin-Balfam— Seife eingetragene Zeichen.

Kerlim. Känigliches Stadtgericht, L. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 433 zu der Firma: A. Fellinger in Berlin, nach Anmeldung

vom 19. Mai 1878, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten, für sämmtliche Metall⸗ waaren, namentlich für Schlösser, das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung, auf ersterer in Reliefprägung oder in Pressung, angebracht.

HH amburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 155 zur Firmg: Deetjen Schröder in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. Mai 1878, Vor⸗ mittags 114 Uhr, für Bier das Zeichen:

Harburg. Das Handelsgericht.

Magclehurg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 29

zu der Firma: Compagnie

Laferme A. Szelomski

& Comp. in Magdeburg,

nach Anmeldung vom 8. Mai

18718, Mittags 12 Uhr, für

Tabak, Cigarretten und Ci⸗

garren das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Magdeburg, den 17. Mai 1878.

Königliches Skadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: K. C. ö Joerger in Zeitz, nach Anmeldung e vom 8. Mai 1878, Vormittags 111 Uhr, für Parfümerie⸗Waaren das V Zeichen:

Königliches Kreisgericht in Zeitz.

Konkurse. 4629]

Der von uns durch Beschluß vom 12. Januar 1876 über das Vermögen des Weißwaarenhänd⸗ lers Julius Michael Fiegel, Oranienstraße 45, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.

Berlin, den 16. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4631

; 1 Kaufmann Dielitz ist in dem Konkurse über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Lonis Carl Rudolf Hatzky zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 16. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4630] BS elanntmachung.

Der Taufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37 hierselbst, ist in dem Konkurse über das Hand—= lungs vermögen der Handlung Schmidt n. Gläser, Annenstraße 4243, sowie ber Tas Privatvermögen der beiden Inhaber Gusta Adolf Franz Schmidt und Martin Friedrig, August G aeser, Dresde⸗ nerstraße Nr. 532/53, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 16. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civil sachen.

4642

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Pap⸗ pen, Papier, und Leimhändlers Siegmund Bertram, in Firma S. Bertram, hat die Hand⸗ lung Kaufmann et Comp. hierselbst nachtrãglich eine Wechselforderung von 363 ½½ 50 8 an⸗ gemeldet. it d Termin zur Prüfung dieser Forderung ift au den 28. Mai 1878, , g 12 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal ji „1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 16. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Giviffachen. Der a,. 1 Konkurses. eil.

läöds! Konkurs⸗Erö nung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Leopold Klein, in Firma Leopold Klein & Co. Neu Cöln am Wasser Nr. 7 (Wohnung: Louisen⸗ Ufer Nr. 3) zweites Geschäft: Friedrichstraße 198/199 und Filiale in Stettin: Breitestraße Nr. 2, ist am 22. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er5 net und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 2. Mai 1878.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der afra Werner, Hallescher Thorplatz Rr. 3, be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. Juni 1878, Vormlttags 1 Unr, im Stadtgerichts gebäude, Portal J11., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre rklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ctwa ver- schulden, wird aufgegeben, nichtz an denselben zu ec felßzn oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 3. Juli 1878 e ce g dem Gericht oder dem Verwalter der Piaf nzeigt u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte, ebendahin zur Konkurzmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldnerz irn von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ebnen sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 16. September 1878. Vormittags 16 Uhr, im Stadtgerichts zebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom—⸗ missar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird n . mit der Verhandlung über den

[tkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der r ngen

der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 9. Oktober 1878 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten 1 ein Ter⸗ min au

den 8. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtzgebude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommifsar anberaumt, zu welchem summtsiche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre 3. e en e, einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

igen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ xichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu. Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Riemann und Justiz⸗Räthe Schwartz und Simon

sohn. . Berlin, den 22. Mai 1878. Königliches Stodtger ht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

lass?! Konkurs⸗Erüsfnung.

Neher das Vermögen des Kaufmanns Richard Al⸗ bert Dorfeldt, in . Felix & Sarotti, Friedrich⸗ straße 191 hierselbst, ist am 25. Mat 18 8, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er= öffnet, und ift der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 15. Dezember 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, . Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschus ners werden auf.

gefordert, in dem au den 7. Juni 1878, Vor nittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal ij. 1 Treppe Hoch,

Zimmer Nr. 12, vor dem Koramissar, dem Könsglicher

Stadtgerichts. Nath Herrn Pfeil, anberaumten Ter= mine ihre . und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Jimnes andern ein stwell igen Verwal terg, fowie eventuell über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungz⸗ rathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, pder anderen Sachen in Sesitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben berab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem ö der 4— Jan is

um 4. Ju 78 ein schliesßlich dem Gericht oder dem Verwalter 8 Mafse An⸗ ieige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

uuliefern. 9 . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstucken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als . machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten 266 t 2. Jun

3s zum 4. Juli 1878 einschlie fich bei uns h sfftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sammtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 14. Seytember 1878, Vormittags 16 Uhr. im Stag erich age fande, Portal III., 1 Treppe hoch, 5 r. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.

Nach r dieses Termins wird ge⸗ e,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werben.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite .

bis . 11. Oktober 1878 e nschließlich estgesetz und zur Prüfung aller innerhasb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 9. November 1878. Vormittags 10 Uhr, im Stadt i htece bann Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmt liche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner , . einen am hiesigen Orte wohn⸗ . evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗ Käthe Simson, Teichert und Geheimer Justih Ratz Ulfert. Berlin, den 23. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

——

las39] Bekanntmachung.

(Konkurs. Ordnung §. 176; Instr. 8. 30.)

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Lagawitz zu Frankfurt a. D. haben nachträglich Forderungen angemeldet:

1) der Kaufmann Saling Simon

31,227 M 32 8, 2) der Kaufmann

IM ß M 73 3, und zwar ohne Vorrecht. it de Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 19. Juni 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗-Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, zu Frankfurt a. O., Logenstr. 6, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Frankfurt a. O., den 21. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

lats! Konkurs⸗Eriffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung, den 16. Mai 1878, Vormittags 109 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Husen zum., Häkergasse Nr. 35 hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungßeinstellung auf den 15. Mai d. J. fe ,

um einstweiligen Verwalter der Masse ist d er Kaufmann Block, Frauengasse 36 hiers., bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 1f⸗ gefordert, in dem auf den 29. Mai d. J.,. Nachmittags 1 Uhzr,

in dem Verhandlungsftmmer Nr. 16 des Geris gts gebäudes vor dem gerichtlichen Tommissar, Serrn ( St. u. Kr. Ger -Rath Mitzlaff, anberaumten Termine shre Erklärungen und Vorschläge über die Beibeha tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalterg, sowie darüber abzu= eben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ 6 und welche Personen in denselben zu berufen eien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen 5 n Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche il i etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an der iselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande

bis zum 1. Juni d. J. einschlf eßlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Mäasse Anzeige M machen und Alles, mit Vorbehalt rer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse al zuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit de aselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinsch uldnerg haben von den in ihrem Besitz befindlich en Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

4638

l In dem Konkurse über das Vermögen des

Schmiedemeisters Gustav August Pagel zu astrow ist 8 Anmeldung der Forderungen der nkursgläubiger noch eine zwelte Frist

hier

Julius Lagowitz hier

bis 7. Juni d. J. einschl sfestgesetzt . s nschliesßlich