1878 / 121 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Die 22

angemeldet ha werden 4 dieselben,

e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

I dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Drin aller in der Zeit vom 14. Mai 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 14. Juni 1878, Bormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Messerschmidt, im Termins zimmer Nr. 5, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Kloer und Rechtsanwalt Zanke hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Deutsch⸗Crone, den 21. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

läßscg] Konkurs⸗Fröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Bromberg, den 22. Mai 1878, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Biegon in Firma: J. W. Biegon in Bromberg ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 17. Mai 1878 festgesetzt worden. ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 13. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreiggerichts⸗Rath Plath, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- leg: über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

esttz der Gegenstände

bis zum 27. Juni 1878 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

r n , und andere mit denselben , . rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige n machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .

bis zum 27. Juni 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung defini⸗ tiven . auf

den 11. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 zu erscheinen

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

ach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mik der Verhandlung Über den Akkord ver⸗ fahren werden. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Geßler, Schmidt, Josl, und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmtlich zu Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel zu Crone an der Brahe zu Sachwaltern vorgeschlagen.

asi] Bekanntmachung.

In dem KLonkurse über das Vermögen des gaufmanns Siegfried Paculln von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. Juni 1878 einschließlich festgesetzt worden. . . ; Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits n,, sein oder nicht, mit dem dafkir verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

welche ihre Ansprüche noch nicht

baften Bevollmächtigten bestellen und Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

hlt, werden die Rechtsanwalte und Justiz⸗Räthe

lathner, Korb, Poser und Oehr zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 11. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

lass! Konkurs⸗Eröffnung.

I. Ueber den Nachlaß des am 2. April 1878 zu Breslau verstorbenen Zimmermeisters Hermann Sander ist heute Miftags 12 Uhr der gemeine tonkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Nachlaßmasse ist der Kaufmann Wilhelm Friederiei hier, Schweid⸗ nitzerstraße Nr. 28, bestellt.

II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 4. Jun 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Nach⸗ staedt, im Zimmer Nr. 2l, im J. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 26. Juni 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung⸗Personals auf

den 18. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Nach⸗ staedt, im Zimmer Nr. 4, im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechts⸗Anwalt Hesse und die Justiz⸗Räthe Oehr, Lent und Poser zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 22. Mai 1878. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

lass2]! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des am 5. März 1878 zu Aschersleben verstorbenen Tuchfabrikanten C. D. Froehlich ist am 21. Mai 1878, Vormittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. Januar 1878 festgesetzt.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Loewenthal, hier wohn⸗ haft, bestellt.

zu den

gefordert, in dem

auf den 4. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommiffar, Kreis⸗ richter Koenig, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände 2

bis zum 16. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben

ögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten amg,

bis zum 21. Juni 1878 einschließ lich

bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

melden. . Der Termin zur Prüfung aller in der 63 vom ; nmelde⸗

14. April 3 6 . e lich ft obigen rist angemeldeten Forderungen i ö. ben 5. Inll 1878, Hor nrittg 8 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗A essor Triest, im Terminszimmer Nr. , im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes, anberaumt. . Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert welche ihre ö innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

am 13. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr. in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗

missar zu erscheinen. . er seine Anmeldung ern n einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner und Werren hier zu Sachwaltern vorgeichlagen.

bezirke

. Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner

orderung einen am hlesigen Orte wohn⸗

Aschersleben, den 21. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

la6ao Belanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Emanuel Gebser hier ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier zum defi— nitiven Verwalter der Masse ernannt.

Halle a. S., den 18. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

In den Konkursen über das Vermögen der unter der . P. Rouvel zu Halle a. S, mit einer Filiale zu Görlitz bestehenden Handelagesellschaft, desgleichen über das Privatvermögen des Fabri⸗ kanten Peter Rouvel zu Halle a./ S. und des Hr. Otto Götze zu Berlin, ist der Kaufmann Herr Bernhardt Schmidt hier zum definitiven Ver⸗ walter ernannt.

Halle a. / S. den 18. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lęs8?] Px oclam.

Nachdem über das Vermögen des Maurer⸗ meisters Georg Güntheroth dahier heute der förmliche Konkurs erkannt worden ist, wird Ter, min zur förmlichen Liquidation auf den 5. Juli d. IJ, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung ihrer Beweisstücke bei Strafe der Ausschließung e der Masse anzumelden und zu begründen aben.

In dieser Konkurssache ist der Bureaugehülfe Reitz dahier definitiv zum Kurator bestellt und können die Schuldner der Masse nur an ihn rechts— gültig Zahlung leisten.

Eschwege, den 17. Mai 1878. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Bezzenberger.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 12G.

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. 4651 Frankfurt a. M., den 20. Mai 1878. Zum Gatertarif Nr. VJ. vom 1. Februar 1875 tritt sofort der XV. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Schiefer⸗ transporte in Quantitäten von mindestens 100090 kg, und kann bei den betr. Verbandsstationen eingesehen bezw. von da bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens des Hannover⸗Bayerisch⸗Oesterreichi⸗ schen Eisenbahn⸗Verbandes.

46131

Zu dem Ausnahme⸗Tarif für den Export von

Bau und Nutzholz aus Bayern vom 5. April er.

ist . Nachtrag mit sofortiger Gültigkeit heraus⸗

gegeben.

Derselbe kann bei den betr. Verbandsstationen

eingesehen und von da bezogen werden.

Frankfurt a. M, den 17. Mai 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Namens des Hannover⸗Bayerisch⸗Oester⸗ reichischen Eisenbahn⸗Verbandes.

4652 Irankfurt a. / M., den 20. Mai 1878.

Zu dem nach dem Reformtarifsystem gebildeten und am 1. November 1877 eingeführten Verbands⸗ Gütertarif für den Verkehr mit Bayern wird der IV. Nachtrag am 1. Juni e. herausgegeben, ent⸗

haltend:

I) Einführung direkter Frachtsätze zwischen Bremen, Bremerhafen und Deestemünde einer⸗ und Reichertshofen andererscits.

2) Einführung direkter Frachtsätze für hydrau⸗ lischen Kalk zwischen Laufach und Silberhausen⸗— Dingelstedt.

3) Berichtigungen zu den Tarifsätzen.

4 Frachtermäßigungen zwischen Hannoverschen Stationen und Hamburg (K. M.) einer⸗ und den Stationen Aschaffenburg, Lohr, Miltenberg und Partenstein .

Derselbe kann bei den betr. Verbandsstationen

eingesehen und von da bezogen werden.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Namens des Hannover⸗Bayerisch⸗Oester⸗

reichischen Eisenbahn⸗Verbandes.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 20. Mai 1878.

Vom 4. Inli er. ab gelangt für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Nassanischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Bergisch⸗Märtischen Eisenbahn andererseits über die Routen: Oberlahnstein⸗Cöln⸗ Deutz, Oberlahnstein⸗Cöln⸗Neuß und Oberlahn⸗ stein⸗Troisdorf⸗Opladen ein neuer Tarif zur Ein⸗ führung, welcher theilweise Preiserhöhungen und theilwelse Ermäßigungen enthält. Näheres kann in unserm Tarifbureau für den Personenverkehr dahier und von obigem Termine an auf den be⸗ treffenden Verbandsstationen erfragt werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 17. Mai 1878.

Vom 1. Juni d. J. an werden auf Station Berlin der Berliner Nordbahn (Stettiner Bahn hof,) direkte Billets L., II. und III. Wagen⸗ klasse nach den Stationen Blankenberg, Büow, Güstrow, Lalendorf, Malchin, Mölln i. Meckl., Oertzendorf, Rostock., Schwaan, Stavenhagen und Teterow der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz Bahn via Neu⸗Brandenburg, sowie von demselben Tage ab auf Station Stralsund der Berliner Nordbahn direkte Billets J, II. und III. Wagenklasse nach Station Hamburg der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn via Demmin⸗Neu⸗Brandenburg zur Ausgabe ge⸗

langen. Königliche Direktion der Niederschle e de ff Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 22. Mai 1878. Vom 1. Juli 18758 ab tritt für den Güter⸗ verkehr zwischen den Stationen Hamburg, Oldesloe und Wandsbeck einerseits und den Stationen der

Berlin⸗Stettiner und Hinterpommerschen Bahn

andererseits ein direkter, nach dem neuen Tarif⸗ system aufgestellter Tarif unter der Bezeichnung Hamburg ⸗Pommerscher Eisenbahn⸗ Verband“ in Kraft. Durch denselben wird vom genannten Tage ab der Tarif für die 1 von Personen, Reisegepäck, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern zwischen Hamburg einerseits und Stationen der Berlin⸗Stettiner Bahn andererseits via Lübeck vom 1. August 1871 nebst sämmtlichen Nachträgen bezüglich des Güterverkehrs mit der Maßgabe aufgehoben, daß, soweit Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze eintreten, letztere Sätze noch bis zum 10. Juli er. zur Erhebung gelangen. Königliche Direktion der Ostbahn.

4644

Stettin⸗Berlin⸗Thüringischer Verband. Für den Verkehr zwischen Bergisch⸗Märkischen Stationen der Strecke Gerstungen⸗Cassel (exel. Cassel) einerseits und Stationen der Berlin⸗Anhal⸗ tischen, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Berlin⸗Stet⸗ tiner und Berliner Nordbahn andererseits treten an Stelle der im Nachtrag II. bezw. III. zum Stettin⸗ Berlin ⸗Thüringischen Verbands ˖ Güter ⸗Tarif ent⸗ haltenen bezüglichen Taxen mit dem 1. Juli er. an⸗ derweite, theilweise erhöhte Frachtsätze in Kraft. Der betreffende Tarifnachtrag ist vom gedachten Tage ab bei unseren Ezpeditionen käuflich zu haben. Berlin, den 18. Mai 1878. Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahn als geschäftsführende Verwaltung.

4643 Oberschlesische Eisenbahn.

Im Verkehr zwischen Nieolai einerseits und Breslau, Moschin, sowie einigen Stationen der Niederschlesischen Zweigbahn andererseits sind er⸗ mäßigte Frachtsätze für grobe Eisenwaaren des Ausnahmetarifs Nr. 4 erstellt worden, welche auf unseren sämmtlichen Stationen eingesehen werden können.

Breslau, den 17. Mai 1878. Königliche Direktion.

(4617 Friedrichrodaer Eisenbahn.

Die vom hohen Bundesrathe in seiner Sitzung vom 25. März d. J. 5. 199 des Protokolls be—⸗ schlossene Veränderung der Anlagen B. und C. zu §. 50, Ziffer 7 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11 Mai 1874 betreffend eine anderweitige Fassung der Frachtbrieftexte, publizirt in Nr. 18 des Central⸗ klatteb für das Deutsche Reich, wird vom 1. Januar 1879 auf der Friedrichrodaer Bahn zur Ein⸗ führung und die neuen Frachtbrief auf unseren Stationen zum Verkauf gelangen. Waltershausen, den 23. Mai 1878.

Die Betriebs⸗Verwaltung.

Westdentscher und Nordwestdentscher 4615 Eisenbahn⸗Verband. Im Verkehr der Seehafenstatioren Bremen,

Bremerhafen, Geestemünde und Harburg der Han⸗

noverschen Staatsbahn, sowie Lübeck der Lübeck-

Büchener Bahn und Hamburg der Köln⸗Mindener

und Berlin⸗Hamburger Bahn einerseits und den Stationen der Badischen Staatseisenbahnen (exkl.

Heidelberg), der Pfälzischen Bahnen, der Elsaß⸗

Lothringischen Bahnen und der Württembergischen Staatseisenbahnen andererseits können die Fracht-

sätze und Bestimmungen der vor Einführung des auf dem einheitlichen Tarifsystem für die Deutschen Eisenbahnen beruhenden neuen Verbands⸗Gütertarifs bestandenen Tarife für die Beförderung von Gütern, soweit sich danach billigere Frachten ergeben, als

nach den Bestimmungen und Frachtsätzen des neuen Tarifs über den in der Bekanntmachung vom

12. März d. J. bezeichneten Termin hinaus, und zwar bis zum 1. Oktober d. J., noch zur An—⸗ wendung gebracht werden, mit der Maßgabe, daß

für „Sammelladungen“, sowie für Spiritus und

Sprit, lediglich die Bestimmungen und Frachten

des neuen Verbands ˖ Gütertarifs auch im Verkehr

der Seehafen⸗Stationen Geltung haben.

Vom 1. Juni d. J. ab kommen sodann, und zwar für die Zeit bis zum 1. Oktober er. im Verkehr zwischen den Seehafen⸗Stationen Bremen, Bremerhafen, Geestemünde und Harburg einerseits und Stationen der Main⸗Neckar⸗, der Hessischen Ludwigs⸗, der Nassauischen und der Rhein⸗Nahe⸗ und Saarbrücker Bahn, sowie der Station Frank⸗ furt a. M. (M.⸗W.⸗B.), Frankfurt a. M. (Ostbahnhof), Frankfurt a. M. Sachsenhausen und Frankfurt a. M. trans. (M.⸗N.⸗B.) andererseits für die Artikel: Kaffee und Kolonialwaaren,

Rohtabak,

Wi e

chmalz (und Fette), Heringe,

rohe Baumwolle,

eis,

Ausnahmesätze zu dem Reformtarif zur Einführung, worüber das Nähere aus den bei den betreffenden Verbands⸗Expeditionen vom 28. d. Mts. ab zur Ausgabe gelangenden Ergänzungsblättern zu den Tariftabellenheften zu ersehen ist.

Cassel, am 21. Mai 1878.

Die geschäftsführende Verwaltung. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

4614

Zu den Tariftabellenheften Nr. 1, 2, 3, 5, 9, 12, 24. 26, 30, 32, 41, 43, 5i, 55, S6, 162, 164, 110, 118 und 126 des West⸗ und Nordwestdeutschen Re⸗ form⸗Gütertarifs sind Ergänzungsblätter erschienen, welche am 1. k. M. in Wirksamkeit treten.

Diese Ergänzungsblätter, welche unter Anderem direkte Tarifsäße im Verkehr zwischen Stationen der Main⸗Weser⸗Bahn einerseits und den neu er⸗ öffneten Stationen der Saarbrücker Bahn: Ehrang, Karthaus, Nennig, Perl, Trier rechtes Üfer, Wellen und Winchringen andererseits enthalten, können von den Verbands⸗Gütererxpeditionen bezogen werden.

Cassel, den 20. Mai 1878.

Namens der Verwaltungen des West⸗ und Rordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verhandes Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

ö

ruck: en., ö ö. 3

o ner.

Mn 121.

ö Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

g. den 24. Mai

w

Berliner Rüörase v. 24. Mai 1828.

In dem nachtolgendsn Courszettel sind die

an nichtamttichen Theil gStrennten Conrs:n engehörigen Etfektengartunger geardno: amtlichen Rubriken duzch (N. A) voreichaet.

12 bodndl. desellschattan dsa sch am Schluss des Daurazettels

W eohgsel.

*

.

533886 S3835

ao. do. Petersburg. do

*

5 2

S 22 *

S - - DG G do GG ee s M & d & E IBEnaERBEBEAEEL

Vurschan.. iG 8. R.

31 2 3 2 41

6

167.3062

166.2562

6 199.7562

199 5062 200,000

Fank dis konto: Berlin Wechs. 40/0, Lomb. Hoso

nen amtlichen

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Zovereigns pr. Stück 20 - Franes- Stuck Dollars pr. Stück Impeorials pr. Stück do.

Franz. Banknoten pr. 100 Eranes Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. .. Silbergulden pr. 100 Fl... Vierteligulden pr. 1090 Fl. . ussische Banknoten pr. 100 Rubel

do. do.

pr. 00 Gramm fein... —. SL. 30 bꝛ

1

9, 55 B

20 36b2z 6 16 2562 420 6

1

167, 40b2

20h 70bꝛ

Fonds- und Staats - Papiere.

Dentgs ch. Reichs-Anleihe Consolidirte Anleihe. do. Staats Anleihe do. do.

gtaats · Schuldscheine .

Tur J. Neum. Schuldy. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. . Cölner Stadt-Anleihe.. LVlberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig.

Enr- a. Neumärk. do. nens. do. ö do. neus. do. nene. Ootpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Ord. Fosensche, nene. Jůchsische Schlesische do. do. do. do. do. Westphälische .... Westpr., rittersch. . do. ö do.

Pfandbriet s.

do. neue A. n. C.

neue..

do. do. l ? do. (Hannoversche .... Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische

Rhein. u. Westph. . Jüchsische gehlesische. ..... gehleswig- Holstein..

Rentenbhrier̃a.

N. Brandenb. Credit

II. Zerie 5 . do. 41 Nenlandsch.

II.

4 1

14 n. M5. I. a. I. M u a. GI 14. a. 16. L4.u. I/ 10. 11. u. 17.

isn is⸗ u. iss 1. 1

1I. u. IsF.

ö s n n. M.!

ö.

.

s 4 u. 4

1d. u. 1/10. 14. u. 1/0. L4.a. 1/10. 4. n. I/ I0. I4.u. 1/10. 4. n. I/ 0. L4. n. I/IO. 14. u. 1.IO.

4 14. n. 1/10. 96, 00 ba

47 de I855

104, 90bz 6 95 90b2 95. 30b2

98 50bz 97.252 92. 50 bz

92 0062 101 006 101 806 90.2562

lol 206

102, 20b2 I0l, 0060 101.306 105,706 94 50b2 85.25 6 83.30 6 96, 25 b 2 s7. 102 60 6 gb, 25 ba 102,600 S3 30 bꝛ2 s7. 94 75ba & sI. 101. 70b2 S3, 40 B gh, 50bꝛa I02, 202 J .

7. 94 80 6 s7. 95, 10 B 85. 756

go 206

94. 759 lol. 70 B I0l. I0 B 9b. 00 G 7. 83 300 7. 95, 20b2z I0l. 10b2 102.006 00 906 96.7560

; 1G Gob⸗ 6 95 40

95, 70 bz 95, 60 ba & 95,50 G 95.40 6 97, 00 ba gb, 60 b2 96, 40 B 94, 25 B

Bedigche Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

grosgherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Prov. Anl..

Lubeck. Trav. Corr. - Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St. Anl. 1869

Sůäohsis che Staats- Rente

C

2

LI. u. J/7. 13. u. 19. 12. u. 1/8. LI. a. L7. 13. u. 1/9. 165. 16/11 1I5. 1. 1/9. . 16a. 112. 11. u. 17. 11. u. 17. LI. 1. 17.

105,002 95,20 B 94. 80 bz 101.50 6 95, 40 b2 95, 106

1

gr 306 96, 90 B 72 90bz B

Er. Fr. Anl. Iĩdhd. GQ NTbhl. Hess. r. Ich. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 86? do. 35 FHI. a, e Bayerische Präm. - Anl. Brauns ch. 20 ThlI. Loose Cöln· Kind. Pr. Antheil Dessaner St. - Pr. Anl. Einnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. d6. do. II. Abtheilung Hamb. b Th. Loose p. &. Lhecker do. Ao. Meininger Loose... do Präm. ·Pfabr.

r- o 8 42

Olaend. M hir. ĩ. p. St.

114. pr. Stück 12. 1. 1 / 8. pr. Stück 16.

136, 00b2z 6 242. 50 bz

135.90 B 80 S80bz G

II, 60ba 6

118. 402 36, 70 b

IM, 90bz B 106, 0062

173.25 *

169.50 B

18 406 105,00 B 137.00 B

1II9, 00et. B 121, 00 et. ba B

8

=* .

do. do. 1885 geRk. do. do. 1895 do. Bonds (fund.) do. do. New-Torker Stadt -AnI. do. . Norwegische Anl. de 1874 gehwedische Staats- Anl. do. Hyp. Pfandbr. Oesster. Gold-Rente . d Papier- Rente. do. . Silber- Renta . do. . do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 18358 Oestsrr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihs do. do. kleine Ungarische Goldrente . Ungar. Gold- Pfandhri efe Ungar. St. Risenb. Anl. 0. Loose ng. .

Amerik., ruck. 1881

do. de. kꝑleine .... do. do. H. Em. ... do. do. Kleine... Italienische Rente do. Ta aks-Oblig. . REumänier gross..

do. mittel..

do. kleine. 8 Russ. Nicolai - OMhlig.] 83 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.

1Lst.

. GS ss S6 S 8 G & & & 80 2336 8 S n —— —— 5 ü e ,.

Fr. = 80 10

Russ. GCentr. Bodener.-Pf. 5

Engl. Anl. de 1322 do. de 1362 do. Bleine w fund. Anl. 1870. conusol. de 1371. do. kleine... do. 1872. do. kleine.... do. 1873. ; do. keins. Anleihe 1875 .... do. kleine . . Boden-Kredit . Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6 419. do. do. Poln. Schatæzoblig. de. do. kleine Poln. Pfadbr. II... do. Liquidationsbr. . Turkische Anleihe 18365 do. 400Fr.-Loosevollg.

V . 20 40 9 8 8 G8 d , , , Q .

118k.

1 *

S8 3 88 .

n= G 0, .

32

Is Jöbꝛ d

7.99 6060

1. 11

(4 un. 1/10. 14. pr. Stück LI5. u. 111. pr. Stück III. u. II. LI. u. 17. LI. a. I/.

pr. Stück

12. u. 1/8. 2. u. 18. 2. u. 1/8. 11. n. 17. I. u. 7. LI. u. 1sJ. 1. n. 17. LI. u. II7. LI5.u. 111.

1. u. 1. 11H n. 17.

L3. u. 19. LI. u. 17.

I6. n. II.

1I3. 1. 19. 15. u. 1/11. Is5. . 1/11. 15. n. 111. 1I2. n. L/ 8. 1I3. n. 19. 113. u. 19. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10. 16.1. 1/12. 16. n. 1/12. 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. II. a. 17. 5 1I. u. 17. II. u. 17. 13. u. 19. 14.1 / 10. 14.n. 1/10. 14. u. 1/10. 4. u. 1/10. LI. u. 1/7. 1I6.n. I/ 12.

5.8. 11. 102 50ba 6 P 2. 101,00 31 Iod, 90 et. ba 6

95 Md

OM. I0b2

92, 196

60, 10b2z 6 52, 252 52, 25 b 54 2502 6

54 25b2z 6 289 00 103,602 6 249, 50 bz 713 50 6 73 50 6 7Il, 90b2 S9, 50 bz 69, 70 B

100, 50 ba 100, 50 b2 93,252 6 93. 50 b2 72,75 6 101 906 93 75 b2 93, 75 b2

7

9 50 B 4, gb 6

76 Het. b⸗ od hb⸗ 7 s80ba 77, So bz

77 80b2 77, 90 B

no 75 bz

77, 30b2 70, 0 ba 143.50 b2 1427, 002 60, 75b2 76, bz 76, 0 06 6l, 10b2 54. 00b2

kl. f.

uo dle 10 99g

(N. A.) Qest. Bodenkredit ODest. Hyp. Cred.·Pfdhr. Oest. h pro. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. Nen-Tersey .....

115.1. 1/11. LI. u. 17. 111. u. 1/7. 11. 1. 17.

15. n. 1/11.

102 gobꝛ

Hypotheken · Certiflkate.

0 0 0 x J D C O O

*r

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Cruppsehe Oblig. rv. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II.. III. do. do. J. ra. 125 do. do. II. NHeininger Eyp. Efandbr. Nord. Grund- C.- Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. - Br. I. ra. 120 do. u. V. r. 110 do. II. V. 1. VI. ra. 100 ü, n m ,,, Pr. B. Nyp.Sohldech. kKdb. do. B. unkdb. rz. 110 qo. do. rz. 100 do. do. ra. 11* Er. COtrb. Pfandbr. Kdb. da. unkdb. räokz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. . Act. G. Certit. Sehles. Bodener. Pfudbr do. do. rz. 110 gtett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do. rz. 110 Sůüdd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. do. do.

J

=

r

2

versch.

or- = 12

2

versch. versch.

14. u. 1.10

versch.

2

Verse

LI. 1. 1. LI. a. 1/7. III. u. 1s7. III. n. 1/7. 1I. u. 17. LI. a. IJ.

14. n. 1/10. 4.n. 1/109. LI. a. 17. 1. u. 17. II. nu. 17. 14. n. 1/10. 111. u. 17. 14. 1/10. II. u. II. LI. 1. 17. 1. n. I/ 10. ö 17. 1. 17. 11. u. 17. II. n. 17.

n . 11. 1. 17.

1M. 1. Isi. II. . 17. 1M. 1. 1. 11. n. I. 14. 1.16.

14.1. LLio. 1I. i. 17. LI. 1. 1. Vi. v. I. 11. u. 17. 1.

11. u. 17.

101, 256 100.106 94, 00b2z 99 25b2

g 8, 90 ba 92 00bz 100, 20 6 94. 30b2 6 107. 902 100 00a 6 100 00bz 6 99, 00 b2z 6 95, 0 bz & 100006 90, 00bz B 90 25b2 G 101, 00b2 98, 0) b2 95, 50 B 91,006 S6, 00 B S2, 40bꝛ 100.000 101, 00bz 6G 98, 25 6 97, 25b2 G 100,20 6 106,90 B 98, 75 G 101. 90b2 94, 75 br 101,50bn 6 94, C0ba 6 100, 09006 99006 93, 50 6 94 00ba 6 94,50 G 103,00 6 98, 30 6 gl, 0 G

(NM. A. Anh. Landr. KHrisfe Kreis - Obligationen

do. do. ö

do. do. ö

* 5 427

1

versch. versch. versch.

14.2. 1/10.

99 000 gg S0ba

187*.

Elsenbahn- Stamm- und Stemm-PrlIorstats-Ak

Aach. Nastrich. 1 Altona Kieler Bergisch- ark. 3* 6 D

Berlin- Dresden

Berlin- Gsdoͤrlitz . Berl Hamburg Brl. Pots d. · Nag. Berlin- Stett. abg. 3 / do. nens (4) Br. · Schw. Freib. Gin - Minden... 5 Halle- Sor. Guhen 6 Hanuov. · Altenb. Märk-osener. Magd. Halberst.. Hünst. Hamm gax. Ndschl. rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obs chl. A. C. D. R. do. itt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische... do. (it. B. gar.) BEhein · Nahe K targ. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Lit. B. gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterburg Lud wigshf.-Berb. Mainz Lud wigsh. NMekl. Erd. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn...

Ber in- Anhalt . ö

3 9 V 11 3 5 7. 2 9

n ..

r e, Ce me Oo, . . 2 .

= me

12

O O C

16S III8

O0) .

, =

1

ö ö .

.

ö

—— 83 9 m 6 4

wr

(Die eingoklammerten Diridandan bedenten Banzinsan.)

186 1577 1

17102206 71, 75b2

7. 86, 15ba d

11.302 13.102 179, 752 73, 75bz 6

7. ih b 102 250. 6

56 75b2z 6 98, 50 ba 11. 40b2 9.202

17, 60b2 108 0062

a7. 96. 166 ö6 565 *

17.359

49,2562 0 99, 30b2

hh Loba 33 56h

7, 50bz B

7. 10, goba B

110.752 6 89, 75 6 15h 3 Jba 6s 21 802

7. 18 256. 71,00 d

110, 806 82 . 50bꝛ

34 50ba B

21.752

1277, 002 B

apt. 121. 75b6 arg. 114, 00b2

Berl. Dresd. St. Pæ. Berl. - Görl. St. Px. Hal. Sor. Gub. Hann. - Altb. St. Fr. Märk. Posener , NHagd.Halbst.B., do C., Norxdh.- Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Weimar - Gera

—— —— 4 2 C O O 0

Ce O m . oe w

S* 18

ö.

D = .

e & e E OOO l 1 & G0 O C R O! 8 Oo! m R .

b Sn C M C Q Q

O

ver-

24, 25 ba 35,50 bz G 32, 50b2 6 20.100. 6 S0, 50ba 6 70 90h26

38, 40bꝛ &

D. 6 108,90 6 73 00 B 13 006

100 090626

(NA.) Alt. Z. St. Fr. dd Bresl Wsch. St. Pr. Lp. G. H. St. Er. Saalbabn St. - Pr. Saal - Unstrutbhn.

5

D— O *

*

*

16 75

Rumän St.-Pr. .

19111111

i

0 O

Albrechtsbabn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bb. West (5 gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiew ... Dur- Bod. Lit. A. B. . Franz Jos. (gar. Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb 609o. Kasch.-Oderb. .. Iiuttich - Limburg Oest. - Eraux. St.. Oest. Nordwesth. do. Lit. B. Reich. Prd.(4 g.) Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Itaatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. .. Suüddöst. Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar. Wars ch.- Wien.

—— 0 , O 8 O8 9 e S d

*

83 MX O cr

ll!IIS81I1IIIIIIIIICIICOIIIe&

ö = m 2

Anachen-Hastrichter. do. IH. Han. do. LI. Em.

Bergisch-Härk. I. Ser. do. II. Ser.

. II. Ser.v. Staat d gar.

o.

do.

do.

do,

do.

do.

do.

do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest J. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Zer.

do. i G, Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin- Gðrlitzer ...

do. Lit. B.

do Lit. C.

* 336

Els onbahn - Prloritats· Antlen

1

S . 96 8 , 8 * rr m , .

IJ, 50 b II4, 00bæa

1322560

II. 447506 72 50bz B

39.100206 57. 19b2 6 11902

72 50b2ꝛ G 53, 70h21 6 103,60 bz 42, 10bz 43.7526

17 00626

64, 25 bz

314002 47. 30be 6 29, 75a 30, 75bꝛ

111252

5206 13 908

30, 00b2 6

7 44 5656

2 k.

E

᷑— ——

2 2 2 8 9 e e e e e ee. 233

——

8

MI. 1

—— Q —— —— —— —— ——

k

——— ö

*

4. 1.1 111. 11. 1. 17. 14. 1/10. 11. a. Ji. 11. 1. 17.

F

14. u. 1si0.

und Obligationen. 91.00 B

99, 50 B El. f. 98000

160605 109 S5 213 6 S5 35 6 77 75 B

Joh so B

3

99.256 101.4002 101,50 6 90 90b2 S5. 265 6

98

ITS obe G6 *

'

p. 8. in I.

p. S. in M. 148b2

oM os gr. f. 1000086 gr. f.

Berlin · Hamburg I. Em. do. II.

do. II.

do. Lit. C...

do.

do.

do.

do

do

do. V. Em

do. VI. Em. 34 */

Lit. E..

Lit. E..

ů Lit. .. de 1876. I. Era.

do. Cölu· Hindener do.

do.

do.

do. do. do. do. do Halle S- G.v.St.gar.conv. , Hannov.Altenbek. Em. do. I.. Em. do. II. gar. MNgd. Hhst.

. 1 VI. Em.

NHagdeb. Halberstädter do. von 1865, do. von 1873 ner,, . Wittenberge 0. MNagdeb.·Leipꝛ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Nünst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Härk. I. Ser. do. IH. Ser. à 623 Thlr. N. · H., Ohlig. I. . II. Ser. do. II. Ser. Nordhans en- Erfurt I. E. Oberaehlesische Lit. A. do. Lit.

do. v. 1874 Grieg Neisse) Gogol Oderb.)

Niederschl. zn gb. ( Stargard- Posen)

! II. Em. do. II. Em. Oꝛtpreutsꝝn. Siidbahn convy.

bis 17. 78: 50so .. do. do. Lit. B. do. Rechte Odernufer ...

do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do da 1865 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em.

do. gar. II. Em. Schleswig · Holsteiner. Thüringer L. Serie.. do. IH. Serie.. do. II. Serie.. do. do. V. Serie.. do. VI. Serie...

Lit. G... 4

II. Em. 5 IH. Em. 4 II. E[m. 4 41 do. 3 gar. IV. EJ. 4

Vi Em. 4

NMärkisch-Posener .... 5 44 14M.

do. Lit. C. 41 4

4 II. u. 17.

1

Lit. D. 44111. Berl.. P. NHagd. Lit. E.. 6 4

3 11

4

4 * * * 11 11

4

11 1 11 1 2 9 1 5

**

41 5 do. 3 1.1

Em. 4 I /I. a. Is7. Em. 5 II. Berl. P. Hagd. Lit. A. n. B 4 II.

, / 1. . 1, I. J

s7

7 7 ö 7. J LI. 7

n. 1 u. 1 n. 1 n. 1 n. 1 n. 1 .

7 7. 7. 0. Id. u. I/ I0. 1 U. 1. 4. u. I / 10. III. u. 17. II. U. 17. III. n. 17. I4.u. 1/10. I n. I/ 10. II. u. 1/9. III. n. 1/7. I. u. 1/19. III. u. Is7. I4.u. 1/19. III. u. 1/7. III. u. 17.

1 1 1 1 /

17. 17.

14. 1/i6.

II4.n. I/ 10. III. n. IJ.

1.1. u. 17.

III. n. 17. III. u. 17. 1I. U. 1s7.

4*

III. u. IFJ.

4 III. u. 17. 5 II. u. 1sJ.

3

** 41

1 5 5

34 44 * **

HL. 8gerie .. 4

1/1.

4 111.

III. u. II7. I4.u. 1/10. II4.n. 1/10. Id.. I/ 10.

III. u. 1ss. III. n. 1s7. I. u. 17. III. u. II. III. u. II. III. n. Is7. III. n. 17. I4. u. 1/10. II. n. I/ I0. 14 u. 1/10. II.u. 119. III. a. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 16

III. 1I.

III. III. . III. II.

ö e e n n e e e g

97256

I9g3 Ooba 983758 93 300

98 7õbꝛ 6

9s 20baꝛ B

og 0baꝛG kl. t. S893 60a 6 97,506 97506

97,506 95 50 6 93 256 93 0026 93 0026

*

983 00 B

4 30ba 6 91,500 98, 90 B 98. 90 B 101 25b2B

96. 50G

93 50 0 95 25bꝛ 6

M i0ονο, 06 76G 98,40 60

17 74 506 il 206 S8, 30 b⸗ 6

. g Nhb⸗

161165 99 40 . t.

. ——,

g9 oba

100, 5052 B 100 50ba B 100 5092 B 103.256 103, 702

160 25 B

Lubeck-Büchen garant. Maina-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. Werrndad L Em. ...

11. u. 17.

1. u. IJ. 1I3. u. 1 1I3. u. L9. II.. 1/10.

102 752

102706

102 606

III. n. IJ.

.

Albrechts bahn Dur- Bodenbacher. do. Dur Prag do. IH. Emission Elisabeth-Westbabn 73 Funfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ladwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. I. Em. Gdͤmðörer KEisenb. Efadbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. II. ger. Kaiser- Ferd.- Nordbahn. Kasehan- Oderberg gar. Crenpr.· Rudolf. B. gar.. do. 69er gar. do. 1872er gar.

3, r,, .

.

5

Lemderg-CGzernoꝝ. ö do. gar. II. *.

do.

Nähr. - ehloea. Centralb. fr. IH. ger. cr.

Is6. n. II.

114. 110.

III. a. 1/7. III. a. 17. 11. n. 7. 1I2. a. 18S. II. 1. 17. 14n. 1/10. 15. n. 1.11. III. a. 17.

1M. n. LII6. j1si. n. IJ.

Id. n. 1/10. .n. 1/10. 14.n. 1/10. 15. u. 111. II5. a. 1/11. 115. a. 1/11. II. n. 111. III. a. 7.219 696

Ss. 506 52 30 6

53, 60 6 18 756 69,706 69 406 85 106 839060 82,756 81506 74 50 bz 46,50 6 465060 90, 90 B 60 60b2 563 752 G 62 00 G 61, 7582 B 66 006 66, 10b2 G 60 00bz 56 60ba

19.50ba B

100,75 6 kl. f.

kl. f.

99 500 kl. f.

101.750 I. f. 161 756 H. . g5 756 ki. .