1878 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

No. 179, 653 No. 187, 559 No. 192, 865 No. 208, 831 No. 220, 527 No. 253,683 No. 260,539 No. 266, 145 654 560 S66 822 628 684 540 146 655 561 867 823 629 541 147 656 562 S68 S824 630 542 148 657 563 869 825 631 543 658 564 870 826 632 d 565 71 827 633 660 566 872 828 634 661 567 873 329 635 662 568 874 830 636 663 569 875 831 637 54 664 570 876 832 638 569 356 665 d 877 833 639 2665, 95] 357 666 878 834 640 52 3565 667 579 835 641 359 668 850 836 642 5 669 851 837 643 t 361 670 882 838 644 362 671 883 839 645 363 672 884 840 646 364 673 885 841 647 365 674 886 842 648 366 675 887 843 649 367 676 3888 844 650 368 677 889 845 229, 101 369 678 890 346 102 370

891 847 103 l 37

892 848 104 572 893 849 105 373 894 850 106 - 374 895 213, 301 10 375 896 302 108 376 897 303 109 377 898 304 110 378 899 305 111 379 900 306 112 380 193, 101 307 113 381 102 308 114 382 103 369 115 ] 383 104 310 116 ; 384 105 311 117 385 106 312 118 ĩ 386 1607 313 119 2 ; 387 108 314 120 z ö 388

353 109 315 121 389

354 110 316 122 395

355 11 317 123 . 361

356 112 318 124 392

357 113 319 125 393

5 114 320 126 394

115 321 127 395 116 322 128 396 117 323 129 397 118 324 130 d 398 119 325 131 399 120 326 132 400 121 327 133 281, 201 12 328 134 20 123 329 135 203 124 330 136 204 125 351 137 205 126 332 138 205 127 333 139 207 128 334 140 208 129 335 141 209 130 336 142 131 337 143 132 338 144 50 133 339 145 260, 50 134 340 145 502 135 341 147 503 136 342 148 504 137 343 149 505 138 344 150 506 218 139 345 2653, 651 507 219 140 346 652 508 22 141 347 653 509 221 142 348 664 510 222 143 349 655 511 223 144 350 656 512 224 145 220, 601 657 513 225 146 602 658 514 226 147 603 659 515 227 148 604 660 516 228 149 605 661 517 229 150 606 662 518 230 208, 01 607 663 519 251 802 608 664 520 232 803 609 665 521 233 804 610 666 522 234 805 611 667 523 255 806 612 668 524 236 807 613 669 S08 614 670 809 615 671 810 616 672 811 617 673 812 618 674 813 619 675 14 620 676 815 621 677 816 622 678 817 623 679 818 624 680 519 625 681 820 626 682

545 272, 351 546 352 547 353 548 354 549 355

189, 351 352

211 212 213 214 215 216 217

237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250

525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538

Verschiedene Bekanntmachungen. 4698

Generalpersammlung „der Lüheck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der §5§5. 26 29 und 46 des Statuts werden die Actionaire der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der achtundzwanzigsten regelmäßigen

am Mittwoch, den 2. Juni d. I8., Nachmittags 3 Uhr,

zu Lübeck im Casino⸗Gebäude abzuhaltenden Generalversammlung hierdurch eingeladen. Zur Prüfung der Legitimationen der stimmberechtigten Actieninhaber und zur Aushändigung

der Eintrittskarten werden Committirte des Ausschusses am Mittwoch, den 26. Juni d. Is. , Mittags von 12 bis 1 Uhr,

im vorgenannten Lokale gegenwärtig seen. . ; . k Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen Actien und über die Actien, für welche ein Actionair vom andern bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung

derselben (5. 29 des Statuts). Zur Verhandlung kommen: I) Jahresbericht der Direction und Rechnungsabschluß des Jahres 1877. 2) Jahresbericht .

Lübeck, den 24. Mai 1 Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

149 544 150

360

210

(1558 im Courszimmer der Berliner Börse gemäß §§5. 4

Stettin⸗ Copenhagen. und 29 unseres Statuts ergebenst eingeladen.

A. 1 stdampfer Titania“, Capt Ziemk ) Bericht 7 en,, d Vorl K ostdampfer „Titania“, . emke, eri er Liquidatoren un or legun von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nm., 22 z 6a

der Bilanz. von Copenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm. 2) Neuwahl eines Revisors.

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden, Nach 5. 31 des Statuts find zur Theilnahme an Hin und Reteur-⸗Billets S0 Tage Gültigkeit der Generalversammlung nur Aktionäre berechtigt, zwischen Berlin und Copenhagen: welche mindestens 10 Interimsscheine besitzen. Je

n 45.50 Bahn II. KI. u. Dampfer J. Kajüte,ů 16 Interimescheine geben eine Stimme. Aktionäre, n 26. Bahn III. Kl. u. Dampfer 11. Kajüte, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre S 17. Bahn III. Kl. u. Dampfer⸗Deck

̃ ; terimsscheine bis längstens den 31. Mai a. e. verkauft die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ Inter gst

im Geschäftelokal der Gesellschaft, Dorgtbeen- bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗ straße 54, hinterlegen, bo left . Billets ausgiebt. adm Ire , straß ! n

b der ad 1 der Tagesord erwahnte Bericht blur. Crit. Grisel 6 Gil,, dir Hun me , r fen bh s

zur Verfügung der Herren Aktionäre bereit liegen 4691] Preußische Kredit⸗Anstalt in Lig.

wird. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Ge⸗ Berlin, den 3. Yai 3.3. neralversammlung auf

Der m rath. Freitag, den 28. Juni a. e., Keibe Nachmittags 5 Uhr, ;

stell vertretender Borsitzender. Bekanntmachung.

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

3793

*

. 2

Die ordentliche Generalpersammlung der Berlin, Stettiner CGisenbahnesehshaf findet in diesem Jahre ( am 31. Mai, Vormittags 10 Uhr,

hier im Börsenhause

statt. J . Wir laden zu derselben mit dem Bemerken ergebenst ein, daß die Feststellung des Stimmrechts

und die Aushändigung der Eintrittskarten für diese Generalversammlung gegen Präsentation der Aktien in Genf am 25. Mai, Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 5

Uhr in unserem dortigen alten Bahnhofsgebäude, parterre, und

in Stettin am 28. und 29. Mai in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft hierselbst, Karlstraße Nr. 1, während der vorgedachten Stunden

Es werden dabei die Aktien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem, die Jahres⸗ zahl 1878 enthaltenden Stempel in rother Farbe versehen, und kann auf so gestempelte Aktien bei ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese Generalversammlung ein ferneres Stimmrecht nicht

ertheilt werden . d An Stelle der Aktien werden auch Depotscheine der Reichsbank oder anderer öffentlicher

Institute zur Abstempelung zugelassen. Diese Scheine müssen in solchen Fällen aber bis zum Schluß der Abstempelung in unseren Haͤnden verbleiben und werden erst dann gegen die unsexerseits bei der Empfangnahme ertheilte und don dem Präsentanten mit einer Bescheinigung über den Rückempfang zu versehende Quittung zurückgegeben. In der Generalversammlung werden zur Verhandlung kommen: 1) der Bericht des Verwaltungsraths und des Direktoriums, Y die Feststellung der Dividende, . 3) die Wahl eines Mitgliedes des Direktoriums, ; ch die Wahl von 6 Mitgliedern des Verwaltungsraths. (Es ist inzwischen noch eine nene Vaeanz im Verwaltungsrathe durch freiwilliges Ausscheiden eingetreten.) 5) Antrag des Aktionärs Heidenreich zu Berlin auf Abänderung des Nachtrags⸗Statuts vom 8. Mai 1862 Art. II. ad a. und folgende. ; Die Tagesordnung sowie die für diese Generalversammlung erstatteten Verwaltungsberichte können in den letzten acht Tagen vor der Generalversammlung in dem Sekretariatslokale des Verwal⸗ tungsgebäudes unserer Gesellschaft hierselbst entgegengenommen werden. Stettin, den 18. Mai 1878.

Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft.

Pitzschky. de la Barre. Georg Bartels.

Kälnische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

General ⸗Versammlung. Die zwei und zwanzigste ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Kölnischen Maschinenbau ⸗Aktien ˖ Gesellschaft wird

Samstag, den 1. Juni c., Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale des A. Schaaffhansen'schen Bank⸗Vereins hier Statt finden. .

. n. Hinweisung auf die §§. 28 bis incl. 34 unserer Gesellschaftsstatuten laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemerten daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 31. Mai c., Vormittags von bis 12 Uhr und Rachmittags von 3 bis 6 Uhr auf ein Attest der hiesigen Bankhäuser Sal. Oppenheim zum. X Eie., J. H. Stein oder des A. Schaaffhausen'schen Bank ⸗Wereins über die bei einem derselben wenigstens acht Tage vor der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien⸗Dokumente in dem Effekten Bureau des AK. Schaaffhausenschen Bank⸗Vereins in Empfang genommen werden können, womit

zugleich die Bilanzaufstellung pro 1877 verabreicht werden wird. Tages ordnung.. ö . 1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des ver⸗

flossenen Geschäftsjahres insbesondere; . . 2) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung des Ver⸗

waltungsrathes. Cöln, den 10. Mai 1878.

Der Verwaltungsrath.

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der auf

Montag, den 24. Juni d. J., Morgeus HH Uhr,

erfolgt.

4234

4548

im Dircctionsgebäude auf hiesigem Bahuhofe anberaumten fünsten Ordentlichen General⸗

Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme sind: . .

85 Berichtgerstattung des Verwaltungsraths über die Geschäfte im Jahre 1877 unter Vor⸗ legung des Rechnungsabschlusses von solchem Jahre.

2) Berichtserstattung der Reviforen über die Prüfung des gedachten Rechnung abschlusses, Entscheidung über die von den Revisoren etwa zu machenden und unerledigt gebliebenen Monita.

3) Mittheilung der von der Herzoglichen Staatsregierung wegen der in der General Versamm— lung vom 18. Juni v. J. beschlossenen Statutänderungen ze. getroffenen Bestimmnngen, sowie Beschlußnahme Über die Errichtung eines Erneuerungsfonds und über anderweite Aenderungen einiger Bestimmungen in §. 5, in 5. 9 und in §. 19 des Statuts.

4) Wahl eines neu eintretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths.

5 Wahl von drei Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der nächsten Bilanz.

Die in 8. 2) unseres Statuts vorgesehene Deposition der Aktien behufs der Legitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts erfolgt

I) in Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank,

2) in Hannover bei dem Bankhause Ephiaim Meyer CL Sohn,

3) in Cöln ;

a. bei dem Schaaffhausenschen Bankvereine, b. bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher C Cp., und zwar spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung. Braunschweig, den 15. Mai 1878.

Der Verwaltungsrath.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 122.

Derlin. Smnabein. den 23. Ru

18 7*.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5

„6 des Gesetzeds über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese

betreffend das Urheberrecht an Nmastern

ö . n tz modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1377 vorgeschriebenen Betaun tm g chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗H

andels⸗Regi

ster

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl . erlag, Berlin, W., Mauer d

d ders

e Expedition: 8W., Wilhelm straße 32,

straße 63 g5, und alle Buchhandlungen, für Berlin bejogen werden.

für das Deutsch

e Reich. t

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daz Abonnem ent beträgt 1 M 50 3 fur das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

5 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vatente.

Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Geg:n⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an—⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der

nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt.

Nr. 3709. Moritz Sachs, Cigarren⸗Importeur

zu Nürnberg. Geldsortirer. Nr. 3825. Schuler K Dethloffs, Peitschen⸗ fabrikanten zu Isny. Württemberg. ; Maschine zum Abdrehen von Peitschenstäben. Nr. 3895. Brydges & Co., Patentanwalte zu Berlin, für William Jagger zu Horsforth bei Leeds (England). . Selbstthätige metallische Stopfbüchsenliderung. Nr. 4100. M. Lehmann, Ingenieur zu Cott⸗ bußs, und C. Hasemann, Ingenieur zu Berlin, Ni⸗ kolai⸗ Kirchhof J. Dampfwasserheber. Zusatz zu P. A. Nr. 6509. Nr. 4173. Adam, Bürgermeister zu Höhe Ur⸗ dorf, Oberwesterwaldkreis, Amt Marienberg, Reg.⸗ Bez. Wiesbaden. Werkzeuge zur Herstellung von hölzernen Schuh⸗ nägeln ohne Anwendung von Maschinen. Nr. 4442. Carl Gustav Fischer zu Schloß Holte bei Bielefeld. Abzapfhahn mit drehbarem Auslauf. ; Nr. 4599. H. Götze, Schlossermeister und Brunnenbohrer zu Neumünster. Erdbohrer. Nr. 4748. Bäntsch C Behrens zu Ludwigs⸗ hütte bei Sandersleben. Vorrichtungen zur Bearbeitung und Schärfung der in die Cylinder und Reibbögen für Schrot⸗ mühlen eingegossenen Stahlmesser. Zusatz zu P. A. Nr. 4749. Nr. 4766. Albrecht Röhr jr., Schuhmacher zu Hildesheim. Meßapparat für Schuhmacher Feststellung der Länge des nge. Nr. 4768. Wirth C Co, Patentanwalte zu

zur genauen

Frankfurt a. M. für Jules, Ernest Srry zu Paris.

Kette für Schmucksachen und Verfahren zur Herstellung derselben. Nr. 4809. Helmuth Dueberg, Ingenieur zu Berlin, Kesselstraße 7. Neuerungen an Oefen zum Brennen von Ziegeln und anderen Thonwaaren. Zusatz zu P. R. Nr. 1048. Nr. 4861. C. Wendt, Ingenieur zu Marien⸗

burg.

Selbstthätige Speise⸗ und Entleerungsvorrich⸗ tung an aufklappbaren Becken für Wasch⸗ toiletten u. dgl. mehr.

Nr. 4950. J. Brandt CL G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für William Eppelsheimer zu San Francisco.

,, an Straßenbahnen mit Seil⸗ etrieb.

Nr. 4955. Felix Loeper zu Schönebeck.

Selbstthätige Knopfbearbeitungsmaschine. (Lan⸗ desrechtlich patentirt.)

Nr. 5015. Weinmann & Lange, Metall⸗ gießerei, Maschinen⸗ und Dampfkesselarmaturen⸗ Fabrik zu Gleiwitz.

Wasserstandzeiger für Dampfkessel mit vertikalen Seitenkanälen, horizontaler Durchgangsöff nung und mit Kontroloerschluß zur Reinigung während des Betriebes.

Nr. 5179. H. Haseloff, Ofenfabrikant zu Bremen.

Schüttel⸗Kipp⸗Rost. 36 5230. Eduard Bachmann zu Reudnitz bei ipzig. Funkenlösch⸗Apparat für Lokomotiven und Loko⸗ mobilen.

Nr. 5246. Joh. Baer, Reißzeugfabrikant zu Nürnberg.

Hand⸗ und Einsatzreißfeder.

Nr. 5373. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a M., für John Pollock, Stuhlfabrikant und Hut reiner zu Beith, Grafschaft Ayr, Rord⸗

ngland.

Maschine zum Graviren von Holz, Stein und anderen Substanzen.

Nr. 5889. Reimund Wendt, Möbelfabrikant zu Königsberg i. Pr.

Fräser zum Ausschneiden von Spunden aus Brettern.

Nr. 5502. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Fivilingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Ambros M llot zu Zürich.

Abänderungen an Griesputzmaschinen mit Regulirvorrichtungen für den saugenden Luft⸗ strom und mit Siebwerken im Innern. Zusatz

zu P. A. Nr. 4627/77.

. 5813. Hugo Becker zu Halbach bei Lüttring⸗

en.

Feststellbarer Dickzirkel mit doppelter Maß⸗

eintheilung.

Nr. 6049. Wolfgang Kapp, Fabrikant zu Bork a. d. Lippe.

Vorrichtung zum Zerfasern von Holzabfällen

und dergleichen zum Zwecke der Verarbeitung

derselben zu Holzzeugmasse. Nr. 6993. G. Hambruch, Ingenieur zu Berlin, Lützowplatz 14. Apparat zur Ermittlung des kubischen Inhaltes

( 1 anchester. Terrassenofen zur direkten Eisendarstellung. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 6511. Johann Petry, Mechaniker in Augs⸗ burg, für Josef Winter, Professor der Maschinea⸗ kunde in Graz i. / Steiermark.

Mechanismus zum selbstthätigen durch den Re⸗ gulator beeinflußten Oeffnen und Schließen des Wasserzulasses an Wassersäulenmaschinen. (Lan⸗ desrechtlich patentirt.)

Nr. 6715. Schulze, Werkführer zu Wermels⸗ kirchen. .

Leder⸗Umbugmaschine.

furt ga. M.

Neuerungen an Schmiedefeuern. Nr,. 6764. Emil Schwabe,. Kaufmann zu Ber⸗ lin, für Charles Sylvester Rostaing in Phila⸗ delphia.

Verfahren der Darstellung von Emaillen aus

den Pyrophosphaten des Kalks, der Magnesia,

des Zinkoxyds ꝛc., für zahnheilkünstlerische und andere Zwecke. Nr. 6781. Firma Zippmann, Furthmann

& Funcke zu Düsseldorf.

Maschine zur Herstellung von Metallknöpfen

aus Rundstäben.

Nr. 6881. Carl Weiß, Instrumentenmache⸗ und Bandagist zu Crefeld.

Mit Luft gefülltes Bruchband.

Nr. 6884. C. Schumacher, Ingenieur zu

Sorau.

Windmotor mit Selbstregulirung.

Nr. 6894. Friedrich Kißling, Ingenieur zu

Augsburg.

Einrichtung, um durch Gasmotoren bewegte

Straßenbahnwagen während der Fahrt mit

Gas zu versehen.

Nr. 6951. Emil Herzog, Gürtler und Bron⸗

ceur zu Berlin, Eisenbahnstr. 6.

Spitze zum Tabakrauchen.

Nr. 6955. Paul Bredt zu Barmen. Metall⸗Verzierung auf photographisch⸗chemi⸗ schem Wege.

Nr 7118. G. D. Bracker Söhne zu Hanau. Maschine zum Hobeln von Cigarrenkistchen⸗ Brettchen.

Nr. 7173.

zu Roitzsch. . Anordnung eines Kesselsystems bei Dampfkessel⸗ anlagen. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 7220. Dr. Otto Braun zu Berlin, Schöne⸗

berger Ufer 33.

Neuerungen an Apparaten zum Aus laugen von Wolle, Papierzeug und ähnlichen Stoffen.

Nr. 7375. Carl Schmitz zu Elberfeld.

Lauf⸗ und Schlagwerks,Kontaktvorrichtung an Normaluhren zum Betrieb elektrischer Uhren. Nr. 7378. Rudolf Daelen zu Heerdt bei Neuß. ydraulischer Drehkrahn mit verdoppelter Hub—⸗

öhe und Luftdrucksammler.

Nr. 7390. August Ernst Kohlstadt, Maschinen⸗

n, * Trier. Rietmasch

orrichtung an Nietmaschinen zur Herstellun

von Nieten mit Rand. ö. ;

Nr. 7 400. J. Brandt C G. W. v. Nawroski,

Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für

Jules Travier K . Sarrazin in Paris.

Schuhwerk, dessen Absätze mittelst Bolzen be⸗

festigt sind, nebst ohne Sprungriemen befestigten Gamaschen.

Nr. 7405. T. H. F. Prillwitz, Patentanwalt zu

Berlin, für J. J. Beaupun in Bordeaux. Apparat zum Messen der Festigkeit der Nerven⸗ substanz, sowie derjenigen der glasartigen Masse, genannt Stasimeter.

Nr. 7409. Loeffel, Ingenieur und Architekt zu

Colmar.

Drückerapparat als Ersatz der Ventile in Wasserleitungen.

Nr. 7426. ilhelm 9 zu Leipzig. Mechanischer Kinder⸗Rennwagen.

Nr. 7429. F. Edmund Thode K Knoop, Patent⸗

anwälte zu Berlin, für Thorsten Wilhelm Nor⸗

denfeldt in London. Methode, Geschosse zu centriren, selbe rotiren zu machen und das Entweichen der Pulvergase zu verhindern.

Nr. 7521. Jac. Esser, Techniker zu Elberfeld. Sicherung gegen Losdrehen von Schrauben⸗ muttern.

Berlin, den 25. Mai 1878.

Kaiserliches Patentamt. Fa cobi. 4694

dern von Patent ⸗Anmeldungen. er nachfolgend Genannte hat seine unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereicht! und an dem angegebenen Tage im „Deutschen Reichs« und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemachte Patent ⸗An⸗ meldung zurückgezogen. Nr. 19783. M. Neuerburg zu Cöln, Veränderungen an Schleudermühlen, 15. März 1878. Berlin, den 25. Mai 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Rudolph Bergreen, Fabrikdirigent

4695

Nr. 736. Carl Walser, Mechaniker zu Frank⸗

rankfurt a. M., für Samuel Richard Smyth in nuar 1878, in einer elsässischen Prozeßsache, wechsel⸗⸗ Gelöscht sind: kann auf Grund einer!

rechtlich wirkungslos; es derartigen Präsentation resp. Protesterhebung eine Wechselklage nicht erhoben werden.

Macht in Streitsachen aus Waarenkauf⸗ geschäften der Käufer den Einwand der Mangelhaftigkeit der Waare, so muß er, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Oberhandels⸗ gerichts, J. Senats, vom 2. April d. J, gleich⸗ zeitig die von ihm erfolgte Mängelanzeige an den Verkäufer und deren Rechtzeitigkeit, wie dies durch Art. 347 H. G. B. vorgeschrieben ist, geltend machen, und der Richter hat sodann von Amts wegen zu prüfen, in wie weit die jür die Anwendung

des Art. 347 H. G. B. nothwendigen thatsächlichen Voraus setzungen vorliegen, auch wenn der Verkäufer die Unterlassung oder Verspaͤtung der Anzeige zu rügen verabsäumt.

„Die Bestimmung des Art. 349 H. G. B., daß die Klagen gegen den Verkäufer wegen Mängel in 6 Monaten nach der Ablieferung an den Käufer verjähren, bezieht sich nur auf Distance⸗ geschäfte, nicht aber auf Platzgeschäfte, bei welchen die Landesgesetze zur Anwendung kommen. „So⸗ weit in letzteren für Geltendmachung von Gewährs— ansprüchen aus dergleichen Geschäften besondere Fristen bestimmt sind, müssen selbstverständlich auch diese innegehalten werden.“ (Erk. des Re sichs⸗ Ober ⸗Handelsgerichts, II. Senats, vom 20. März 1878.)

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ker läm. Handel egister des Käniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1878 sind am selbigen Tage folgende Cintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2697 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Mendelsohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation wird durch die 8 Gesellschafter Kauf⸗ leute Emil und Max Mendelsohn zu Berlin geführt; jeder derselben ist für sich allein zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6269 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Löwinger & Steffens vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der unter der Firma: J. Bormaß & Comp. ; am 17. April 1878 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin Cliesthes Geschäftslokal jetzt: Stralauerstraße 48) n *

I) der Kaufmann Julius Bormaß zu Berlin, 2) der Buchhändler Hugo Anton Pöpel zu Hamburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6588 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,886 die Firma: Richard Sprung und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Sprung hier (jetziges Geschäftslokal: Ackerstraße 146), unter Nr. 10,887 die Firma: Culturtechnisches Bureau von Schweder und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hermann Schweder hier (jetziges Geschäftslokal: Karlstraße 182.) unter Nr. 10,689 die Firma: Wilh. Kraft und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kraft hier (ietziges Geschäftslokal: Stechbahn 1̃2), eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3484 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Deutsch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Simon Deutsch aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hugo Adolf Deutsch setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10.388 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10 888 die Firma: S. Deutsch und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Adolf Deutsch hier ö worden. Dem Simon Münzer zu Berlin ist für vorge

Die Präsentation und Prote sterhebun eines Wechsels Seitens eines Inhabers, au dessen Giro noch andere nicht durchstrichene Voll.

von eylindrischen Gefäßen. Nr. 6416. Wirth C Comp., Patentanwalte zu

Giro folgen, ist, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Oberhandelsgerichts vom 22. Ja⸗

nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3958 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3055 vermerkt worden: Die Prokura des Münzer ist wegen Aenderung des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 3958 übertragen.

Prokurenregister Nr. 2086: die Prokura des Paul Max Randel für die Firma Bruno Randel. Prokurenregister Nr. 3233: die Prokura des Wilhelm Thomas für die Firma Forster Tuchfabrik Actien⸗Gesell⸗ schaft (vorm. G. Thomas). Prokurenregister Nr. 3725: die Prokuren des Saly Bacharach und Hein⸗ m. Proskauer für die Firma Ignatz Leip⸗ ziger. Berlin, den 24. Mai 1878. Königliches n, I. Abtheilung für Civilsachen. Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 948 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers, woselbst die Elise Stemmeler, Kauffräulein zu Bonn, als Inhaberin der daselbst bestehenden Firma Elise Stemmeler eingetragen ist und bei Nr. 163 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß diese Firma sowie die der Maria Stemmeler zu Bonn für ge⸗ nannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Bonn, den 18. Mai 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 952 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers einge⸗ tragen worden Maria Stemmeler, Kauffräulein zu Bonn, als Inhaberin der daselbst bestehenden Firma Maria Stemmeler. Bonn, den 18. Mai 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

HEreslak. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1969 Max Philippsohn hier als Prokurist der zu Landeshut mit Zweigniederlassung zu Breslau bestehenden, in unserem Gesellschaftgregister Nr. 643 eingetragenen . Caskel Frankenstein & Sohn eute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3540 das Erlöschen der Firma: H. Walter hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 18. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

EBreslan. Belanntmachnng. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 794, die Aetiengesellschaft Theater⸗Actien⸗Verein be⸗ treffend, Folgendes: . Die Generalversammlung der Aktionäre vom 18. März 1878, deren notarielles Protokoll sich Band 1 Blatt 18 des Beilagebandes befindet, hat die Auflösung der Gesellschaft und die Liquidation derselben durch zwei Liquidatoren, welche nur in Gemeinschaft zur Vornahme der zur Liquidation gehörigen Handlungen und Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt sind, beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt der Stadtricher 4. D. Ludwig Berger zu Breslau und der Stadtrath Gustav Friederici eben daselbst

heut eingetragen worden.

Breslau, den 20. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

res lar. weer, mg,,

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1012 das Erlöschen der dem Friedrich Jordan von dem Kauf— mann Gustav Lieban hier für die Nr. 4398 des Firmenregisters eingetragene Firma:

2. Mackean & Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslan, den 20. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KEurg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 16. Mai 1878 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

Col. 1. Nr. 56. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Haase n. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Burg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Schuhwaarenfabrikant Carl Haase zu Burg, 2) der Schuhwaarenfabrikant Paul Haase daselbst, 3) der Schuhwaarenfabrikant Otto Haase daselbst. ü Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1878 begonnen.

Hung. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg. In unsere , , sind zufolge Verfügung vom 18. Mal 1878 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

J. Firmenregister: a. bei der Firma „August Zimmermann“, Nr. 21 Col. 6: Die Firma Maschinenfabrikant Zimmermann,

ist auf die verwittwete Frau Johanne,

geborne Kleinau, übergegangen.