1878 / 122 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

b. Nr. 234. Verwittwete Frau Maschinenfabri⸗ kant Zimmermann, Johanne, geb. Kleinau, zu Burg; Ort der Niederlassung: Burg; Firma: „August Zimmermann“.

Il. Prokurenregister:

Nr. 20. Die Firma „August Zimmermann“, Nr. 234 des Firmenregisters, hat den Ingenieur August Zimmermann zum Prokuristen bestellt.

Coblema. In das Handelsregister des biesigen , . Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

A. unter Nr. 540 des Firmenregister das Erlöschen der dort eingetragenen Firma „J. Happ“ mit der Niederlassung zu Mayen, deren Inhaber der jetzt verstorbene Apotheker Joseph Happ, zeitlebens zu Mayen wohnhaft, gewesen ist;

unter Nr. 760 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Hayp'sche Apotheke“ mit dem Sitze zu Mayen, welche Gesellschaft am 17. Mai 1878 begon⸗ nen hat.

Die Gesellschafter sind:.

1) Christine, geborne Reinha'd, Wittwe des zu Mayen verstorbenen Apothekers Peter Joseph Happ, sie Juhaberin eines Apothekergeschäfts, zu besagtem Mayen wohnhaft, sodann deren in der Ehe mit dem genannten Peter Joseph Happ gezeugte Kinder, nämlich:

2) Margaretha Rosalie Agnes Happ,

3 ohr e er, Christian August Happ,

4 Karl Otto Happ, .

5) Henriette Johanna Happ, alle vier noch min⸗ derjährig und unter der Vormundschaft ihrer Mutter stehend. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die erstgenannte Wittwe Happ berechtigt;

C. unter Nr. 489 des Prokurenregisters die Seitens der gedachten Handelsgesellschaft für ihr zu Mayen unter der Firma „J. HSapp'sche Apotheke“ bestehendes Handelsgeschäft dem zu Mayen wohnenden Apotheker und Provisor Dr. Ferdinand Mertitsch ertheilte Prokura.

Coblenz, den 20. Mai 1878. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

sub hiesigen Königlichen Handelsgerichtes gelöscht worden. Crefeld, den 18. Mai 1878. ; Der Handels gerichts⸗Sekretär. Enshoff. Orefelad. Die zu Crefeld wohnende Inhaberin eines Manufakturwaaren⸗Geschäftes, Franziska Ehren, ist auf Grund ihrer Anmeldung am heu⸗ tigen Tage als Inhaberin der Firma Franziska Ehren sub Nr. 2631 des Handels⸗Firmenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. . Crefeld, den 19. Mai 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Cxefeld. Der Bauunternehmer Albert Meyers, in Crefeld wohnhaft, hat seinen daselbst wohnenden Bruder Jacob Meyers die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma Alb. Meyers per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 842 des Handels⸗Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 22. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

HBamziꝶ. BSekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1075 die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des

Kaufmanns Abram Ber Grünberg zu Danzig unter der Firma A. B. Grünberg ein⸗ getragen. Danzig, den 22. Mai 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Danzig. Bekanntmachung. (.

Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1878 ist am 22. Mai 1878 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3238 die unter der Firma:

J. & A. Aird CK Mare

bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Be⸗ merken eingetragen. daß

I) die Gesellschafter

a. der Kaufmann und Fabrikbesitzer Alexander Aird zu Pelonken,

b. der Kaufmann Walter Mare zu Berlin, sind und .

2) die Gesellschaft in Berlin ihren Sitz und in Danzig eine Zweigniederlassung hat.

Danzig, den 22. Mai 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Pillemlhankz. In das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Ver⸗ fügung vom Heutigen unter Nr. 86 einge tragen worden: Firma⸗Inhaber: Amtsapotheker Theodor Rit⸗ tershausen zu Dillenburg. Ort der Niederlassung: Dillenburg. Firma: Th. Rittershausen. Dillenburg, den 16. Mai 1878. n ,, Kreisgericht. Abtheilung. Ebhardt.

Hramhnang. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom

16. Mai 1878 am 17. Mai 1878 unter Nr. 18 die

Firma der Gesellschaft: Loll & Genossen : n worden. Der Sitz derselben ist zu Callies. Die Gesellschafter sind:

1 ö Wilhelm Loll,

2) Tuchmachermeister Wilhelm Dobbrow,

3) Tuchmachermeister Carl Guse,

4) Tuchmachermeister Leopold Schulz,

5) Tuchmachermeister Johann Mau,

Sämmilich zu Callies.

Die Gesellschaft hat am 11. Mai 13878 begonnen. Die Gesellschaft wird durch den Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Loll und Tuchmachermeister Carl Guse ver⸗ treten und zwar ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ;

Dramburg, den 17. Mai 1878. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pram hung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1878 am 21. Mai 1875 unter Nr. 19 die Firma der Gesellschaft:

Albert Koep n. Genossen eingetragen worden. Der Sitz derselben ist zu Falken⸗

burg. Die Gesellschafter sind: ) der Tuchmachermeister Albert Toepp sen. 2) der Tuchmachermeister Albert Toepp jun. 35 der Tuchmachermeister Carl Maik, 4) der Tuchmachermeister Gustav Prettin, 55 * Tuchmachermeister Ferdinand Borken⸗ agen, sämmtlich zu Falkenburg. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1878 begonnen. Die Gesellschaft wird durch den Tuchmachermeister Albert Koepp sen. und Tuchmachermeister Gustav Prettin, und zwar in Gemeinschaft vertreten. Dramburg, den 21. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elherfelld. Bekanntmachuug.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden: ; .

I) unter Nr. 2763 des Firmenregisters die Firma C. Lütters mit dem Sitze zu Ober ⸗Pilghausen bei Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Carl Lütters daselbst ist, ; ; ö

2) unter Nr. 2764 des Firmenregisters die Firma J. Voos mit dem Sitze zu Ober⸗Pilghausen, deren Inhaber der Fabrikant Julius Voos daselbst ist,

3) unter Nr. 2762 dieses Registers die Firma L. Wehyersberg mit dem Sitze zu Ober⸗Pilghausen, deren Inhaber der Fabrikant Lebrecht Weyersberg daselbst ist.

Elberfeld, den 20. Mai 1878. ö

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Elherfelel. ckanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handels gerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1352 des Ge⸗ sellschaftsregisters die Auflösung des zu Ober⸗-Pilg—⸗ hausen bei Solingen geführten offenen Handels—⸗ geschäftes unter der Firma Voos & Wenersberg. Die Abwickelung des Geschäftes wird von den Theil⸗ habern Lebrecht Weyersberg und Julius Voos, Beide Fabrikanten zu Ober -⸗Pilghausen wohnhaft, besorgt. Die Firma Voos & Wenersberg ist somit erloschen. ĩ

Elberfeld, den 20. Mai 1878. .

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt. Got hn. Bekanntmachung. .

Die Firma „Hopf u. Martin“ zu Gotha ist er⸗ loschen und ist solches am heutigen Tage unter Folium 902 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 21. Mai 1878. (

Herzoglich S. Kreisgericht als Handelsgericht.

Anacker.

Gralhor. Zur Firma H. Vale ist Fol. 19 sub Nr. 56 des hiefigen Handel sregisters auf Verfügung vom 21. d. M. heute eingetragen;

Col. V. Kaufmann Astley David Vale zu Ham⸗

burg (als Gesellschafter eingetreten). Col. VI. Die Gesellschaft ist eine offene, be⸗ gründet am 18. Mai 1878. Grabow, den 22. Mai 1878. Vereintes Stadt⸗ und Magistrats⸗Gericht. H. Eberhard.

C ri Centhal. Im Anschluß an unsere Bekannt⸗ machung vom 30. April 1868 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß nach Beschluß der Generalrersammlung des Spar⸗ und Vorschusß⸗ Vereins zu Gräfenthal e. G. vom 3. Februar 1878 und laut Eintrag vom Heutigen unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters die Berufung und Ein⸗ ladung der Gengralversammlung, statt wie bisher, im Saalfelder Anzeigeblatt (58. 30 der Stat) für die Folge in dem hier erscheinenden Thüringer Boten stattfindet.

Gräfenthal, den 20. Mai 1878.

Herzogl. S. M. Landgericht. Heil i, A. Guh em. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 21 das Erlöschen der Firma A. Hornuth zu Guben heute eingetragen worden.

Guben, den 14. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Giukrem. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: ;

1 Nr. 362.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Mühlenpächter Emil Lehmann Gastrose, 3) Ort der Niederlassung: Groß⸗Bastrose, 4) Bezeichnung der Firma: Emil Lehmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 8 am 14. Mai 18378.

Guben, den 14. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halhberstaclt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1878 ist:

a. im Gesellschaftsregister sub Nr. 183 die am 8. Januar 1878 begonnene offene Handelsgesell⸗

zu Groß⸗

j schast „Must & Wiele“ zu Wegeleben und als Ge⸗

sellschafter die Müller Heinrich Must und August Wiele daselbst eingetragen;

zufolge Verfügung vom 9. Mai 1878:

sub Nr. 1 die Firma „Lautenbach & Comp.“ zu Halberstadt gelöscht und

b. im Firmenregifter sub Nr. 665 die Firma „Lautenbach & Comp.“ zu Halberstadt und als

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Lautenbach daselbst eingetragen. Halberstadt, den 9. Mai 1878. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halse a. /S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsrögister unter Nr. 361 eingetragenen und Robert 24 zu Halle a. S.) firmirten Handelsgesellschaft ist folgender Vermerk in Colonne 4: . Der bisherige Mitgesellschafter Emil Greiffen⸗ berg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist das Geschäft mit bisheriger Firma auf den Mitgesellschafter Kaufmann Robert Cohn zu Halle a. S. übergegangen. cfr. Firmenregister Nr. 1039, 5 eingekragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1878 am folgenden Tage. . Ferner ist bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1010 eingetragenen Firma: H. Differt (zu Halle a. S.) folgender Vermerk in Colonne 6: Das Geschäft mit Firma ist auf den Buch⸗ händler Carl Wilhelm Klapp zu Halle 4. S. übergegangen efr, Firmenregister Nr. 1038. eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1878 am folgenden Tage. . ] Gleichzeitig sind in das gedachte Firmenregister folgende neue Firmen: ; Bezeich⸗

Lau. Bezeichnung nung fende des Finmen—˖ der Nr. Inhabers. saffung. Firma:

1037. Ziegeleibesitzer Burg Franz Teich⸗ Franz Teichmann bei Radewell. mann. zu Ammendorf. 10638. Buchhändler Carl Halle a. S. H. Differt. Wilhelm Klapp zu Halle 4. S. 1039. Kaufmann Robert Halle a. S. Robert Cohn z. Halle .S. Cohn. eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1878 am folgenden Tage.

der Nieder⸗

Harburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Mai 18.

G. H. Günter C Co. Diese Firma hat die an Adolf Buth ertheilte Prokura aufgehoben.

J. W. Mundt. Diese Firma hat an Adolf Buth Prokura ertheilt.

Ad. Arnhold. Inhaber: Abraham, genannt Adolph Arnhold.

J. A. Lüders. Nach erfolgtem Ableben von Jacob Andreas Lüders ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von Andreas Gottlob Hinrich Pemöller und Hermann Sievers übernommen worden und wird von denselben unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Schellhaß, Bade & Co. Nach am 14. April 1877 erfolgtem Ablehen von Carsten Emil Bade ist das unter dieser Firma geführte Geschäft für Rechnung der Wittwe und Erben des genannten Verstorbenen in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Eduard Schellhaß und Ludwig Wil⸗ helm Gottfried Beyer fortgesetzt, am 31. De⸗ zember 1877 aber von den beiden Letzteren über⸗ nommen worden und wird von denselben nun⸗ mehr in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Peter Julius Rudolph Dietrich Buschmann unter der Firma Eduard Schellhaß K Co. fortgesetzt.

Asseenranz⸗Compagnie von 1860. Carl Jo-⸗ hann Krogmann und Hermann August Krog⸗ mann, in Firma Wachsmuth K Krogmann, sind aus der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion ausgetreten und ist in der am 9. Mai d. J. gehaltenen Generalversammlung beschlossen worden, eine Neuwahl an Stelle derselben nicht

vorzunehmen. Mai 20.

Winkelmann & Sandberg. Inhaber: Wilhelm Theodor Winkelmann und Heinrich Johann Lud⸗ wig Sandberg. .

Eggeling & Thieriot. Nach erfolgtem Ableben von Johann Georg Ferdinand Eggeling wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Theodor Thieriot unter der Firma H. Th. Thieriot fortgesetzt.

Asseruranz⸗Societät von 1866. Nach erfolgtem Ableben des einen Bevollmächtigten der Gesell⸗ schaft, Johann Georg Ferdinand Eggeling, in Firma Eggeling K Thieriot, wird nunmehr der andere Bevollmächtigte Heinrich Theodor Thieriot allein unter der Firma H. Th. Thieriot als Bevollmächtigter der Gesellschaft zeichnen.

Brückner & Albers. Nach erfolgtem Ableben von Adolph Kreep wird das unter dieser Firma

eführte Geschäft von den bisherigen Theilhabern 6 Albers und August Heinrich Albers⸗Schön⸗ berg unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mai 21.

E. Wilezynsti. Diese Firma hat an Adolph Aronsohn Prokura ertheilt.

„Bernthal. Inhaber: Ignatz Hirsch Bernthal. .Bernthal. Diese Firma hat an Abraham Grünthal Prokura ertheilt.

Lessing & Leers. Victor Moses Leers ist aus dem unter dieser Firma . Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Louis Alfred Lessing änderter rt fortgesetzt.

Charlotte Falster Wwe. Inhaberin; Anne Char⸗ lotte Lucie, geb. Gross, des Bendix Johann Peter Matthias Falster Wittwe. .

Martin & Leop. Marcus. Inhaber: Martin Marcus und Leopold Marcus.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Inowraclane. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 der

Kaufmann Joseph Marcus hierselbst unter der

Firma: „Joseph Mareus“ Ort der Niederlassung: Inowraelaw! ; zufolge Verfügung vom 6. Mai 1878 eingetragen worden. Inowraelaw, den 6. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dönkgsherg VX. M. Bekanntmachung. Die Gesellschaft in Firma: „Gebrüder Norbert

unter unver⸗

registers) ist mit dem heutigen Tage aufgelöst und die Firma gelõscht. ; Königsberg N. / M., den 20. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lamdeshrt. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 302 das Erlöschen der Firma J. A. Bürgel senior zu Lieban heut eingetragen worden.

Landeshut, den 18. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. IH. Abtheilung.

Limburg a. d. Lahwm. In das Gesell⸗ schaftsregister des Amts Diez wurde heute zufolge Verfügung vom 19. Mai 1878 bei laufender Nummer 26, woselbst die zu Diez unter der Firma Hengstenberg C Martin bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt: ; Das Geschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Chemiker Ludwig Martin zu Diez allein am 17. Mai 1878 mit Aktiven und Passiren übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. C. Martin (cefr. Nr. 80 des Firmenregisters) fortsetzt.

Limburg a. d. Lahn, den 21. Mai 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Licmaharg a. d. Hallen. In das Firmen- register des Amts Diez wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Mai 1878 Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nummer: 80. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Chemiker Ludwig Conrad Martin zu Diez. 3) Ort der Niederlassung: Diez. 4) Bezeichnung der Firma: L. C. Martin. Limburg a. d. Lahn, den 21. Mai 1878. Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeck eln.

Lobenstein. Bekanntmachung. Eintrag in unserm Handelsregister vom 21. Mai 1878 zu Nr. 73: Firma: Richard Richter zu Ebersdorf, Inhaber: Kaufmann Heinrich Richard Richter zu Ebersdorf, lt. Beschl. vom 18. Mai 1878. Lobenstein, den 21. Mai 1878. Fürstliches Justizamt. I. Hoffmann.

Locenwenkberg I. Sehl. Bekanntmachung.

Das von dem Apetheker Carl Heinrich Robert Straßburger zu Liebenthal unter der Firma „R. Straßburger“ betriebene, in unser Firmenregister unter Nr. 88 eingetragene Apothekergeschäft ist am l. d. Mts. durch Kauf auf den Apotheker Johannes von Boetticher übergegangen, welcher es unter der

Firma: „J. v. Boetticher“

fortführt. Demzufolge ist heute die Firma R. Straßburger“ in unserem Firmenregister gelöscht und unter Nr. 204 dieses Registers der Apotheker Johannes von Boetticher als alleiniger Inhaber des zu Liebenthal bestehenden Apothekergeschäfts in Firma „J. v. Boetticher“ . worden.

Loewenberg i. Schl., den 18. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

MHalelhaorn. Zufolge Verfügung vom 18. hujus ist Folio II. Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Handelsniederlassung des Kaufmanns A. Schwaarck, in Col. 3 ‚die Firma ist erloschen“, gestern eingetragen. Malchow, den 21. Mai 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Alexander Hoffmann zu Metz, Inhaber der Firma Druckerei der Zeitung für Lothringen, vom Geschäfte zurück⸗ getreten und in Folge dessen obige Firma er⸗ loschen ist.

Metz, den 21. Mai 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt. Van gail. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Emil Meinke zu Gollnow zufolge Verfügung vom 18. Mai 1878 an demsel⸗ ben Tage eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Naugard, den 18. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. von Voß. Van gar el. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter. Nr. 163 als Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Rapraeger in Gollnow, als Ort der Niederlassung: Gollnow, als Bezeichnung der Firma: Otto Rapraeger, zufolge Verfügung vom 6. Mai 1878 an demselben Tage eingetragen. Nanugard, den 6. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. v. Voß. Van nmnhbhunrg a. s8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. / S. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 671 die

Firma: Carl Martin u Naumburg a. /S. . und als deren Uragt der Kaufmann Carl Martin zu Naumburg a. S. eingetragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Mai 1878 am 10. Mai 1878. NVeœnu-Hanppim. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom I7. Mai 1858 an demselben Tage zu Nr. 3 Oolonne 4 bei der Firma „Borschußz⸗ und Sparverein n Grausee“ vermerkt worden;

an Stelle des Bürgermeisters Friedrich Wil helm Blankenburg ist der Lehrer Heinri August Meyer zu Gransee zum Direktor ge⸗ wählt worden. ;

Neu⸗Ruppin, den 17. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

zu Groß Mantel“ (Nr. 11 des Gesellschafts

Abtheilung J.

w- R appim. Bekanntmachung. . 26 unserm , . ist zufolge Verfügung , . ö 373 Colonne 6 bei der Firma: G. Nebert zu Nakel vermerkt

den:

* Bie Firma ist erloschen“.

Neu ⸗Ruppin, den 17. Mai 18738.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Osterwieck. Die Gesellschafter der zu Oster⸗ wieck unter der Firma „Pohl, Schmelzkopf und sFKompagnie ! am 1. Mai 1878 begonnenen offenen Handelsagesellschaft sind die 1 Anton

ohl, 2) Hermann Schmelzkopf. 3) Friedrich Peg lien pf 4) Wilhelm Ripke, s) Carl Meißner, sammtlich zu Osterwieck. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch die Gesellschafter Anton Pohl und Hermann Schmelzkopf, wel he beide das Recht der Vertretung nur in Gemeinschaft ausüben dürfen.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 19 heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Geschäftsbranche: Betrieb einer Weißgerberei.

Osterwieck, den 4. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ouerfart. Handelsregister. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 173 folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 173. ; Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Mendel Schwarz in Merseburg. Ort der Niderlassung. Querfurt (Zweigniederlassung). Bezeichnung der Firma: Schwarz. Querfurt, den 20. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hint elm. Bekanntmachung.

Im Handelsregister von Rinteln ist heute ad Nr. 12 Firma C. F. Wilcke in Rinteln Folgendes eingetragen worden:

Nach Anzeige vom 16. Mai 1878 ist der bis⸗ herige Firmeninhaber am 3. Oktober 1877 ver⸗ storben. Die Wittwe desselben, Sorhie Louise Eduardine, geb. Böhme, führt als Vormünderin der von demselben hinterlassenen Kinder:

I) Carl Ludwig Theodor Söphus, 2) Frieda Helena Margretha, 3) Georg Elimar, 4 Heinrich Hermann, 5) Ida Louise Helene, das Geschäft fort. Rinteln, am 17. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Ry hmike. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft:

Spar⸗ und Vorschußverein zu Loslau,

fe, ,, Genossenschaft, gestern Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 6. Februar 1877. Derselbe ist durch Genossenschaftsbeschluß vom 10. Februar 1878 dahin präzisirt und geändert worden:

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) der Betrieb eines Bankageschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit;

2) die Annahme von Spareinlagen nach Maß—⸗ gabe einer besondern Sparordnung.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in. Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Rybniker Kreis—⸗ blattes.

Rybnik, den 18. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

NR y hnil⸗. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind heut eingetragen worden:

I) bei Nr. 18 des Gesellschaftsregisters die Auf⸗ hebung der Firma Pulverfabrik Kriewald

der

Zweigniederlassung der Gesellschaft, Vereinigte

. Westphälische Pulverfabriken“ zu öln;

2 unter Nr. 199 des Firmenregisters die Firma 28. Güttler in Reichenstein Filiale Kriemwald“ As Zweigniederlassung der Firma W. Güttler in Reichenstein und als Inhaberin die Pauline ver— wittwete Kommerzien⸗Rath Güttler, geb. Kaufmann, zu Reichenstein;

3) bei Nr. 21 des Prokurenregisters das Erlöschen der von der zu 1 genannten Gesellschaft dem Gustav Thoenes und dem Peter Roderwald ertheilten Kol⸗— lektivprokura; und

c unter Nr. 24 desselben Registers der Kaufmann Herrmann Güttler zu Reichenstein und der Kauf⸗ mann Ernst Saalwaäͤchter zu Berlin als Kollektiv⸗ Prokuristen der Zweigniederlassung zu 2.

Rybnik, den 19. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kzhnmiki. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 135 eingetragene Firma .S. Hamburger“ zu Sohrau ist erloschen.

Rnbnik, den 23. April 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Saar gem umd. Kaiserliches Handelsgerich: zu Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde am heutigen Tage unter Nr. 722 des Firmenregisters eingetragen die

Firma:

. ; M. Zang mit dem Sitze zu Saargemünd und als deren In haberin die in Gütern getrennte Ehefrau von Ni— solaus Zang, Maria Katharina, geborne Voltz, dandels frau, zu Saargemünd wohnend.

Saargemünd, den 3. Mai 1575.

. Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.

Samgerhamgem. In unser Firmenregister ist Ur. 320 die Firma G. Herrmann“ und als deren Inhaber der Apotheker Gotthold Herrmann zu Wippra mit der Niederlassung zu Wippra eingetragen worden.

Sangerhausen, den 17. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spꝑeanmclum. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 365 die i Julius Busse, Ort der Niederlassung

ichelsdorf und als deren Inhaber a, Julius Busse zu Pichelsdorf eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1878.

Spandan, den 20. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht.

Sam dam. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 285 die Firma W. Roennefarth zu Velten. Spandau, den 20. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Sprottanm. Bekanntmachung.

Das unter der Firma Ad. Guercke hier betrie⸗ bene Handelsgeschäft ist nach dem am 13. Mai 1878 erfolgten Tode seines früberen Inhabers, des Kaufmanns Wilhelm Adolf Moritz Guercke, auf dessen untengenannte Erben übergegangen.

Die Firma ist deshalb heut im Firmenregister gelöscht und unter der neuen Nummer 34 unver⸗ ändert in unser Gesellschaftsregister übertragen wor- den, woselbst über die Rechtsverhältnisse der neuen Handelggesellschaft Folgendes eingetragen worden ist:

Die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Kaufmann Guercke, douise Dorothea geborene Kistenmacher,

2) fünf minderjährige, von der zu 1 genannten Wittwe, ihrem Vormunde, vertretenen Ge—⸗ schwister Guercke, sjämmtlich zu Sprottau wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 13. Mai 15878 be- gonnen.“

Sprottau, den 22. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stettim. Der Kaufmann Rudolph August Johannes Schultz zu Stettin hat für seine Che mit Auguste Wilhelmine Caroline, geb. Zabel. durch Vertrag vom 7. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gusgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 526 heute eingetragen.

Stettin, den 18. Mai 1878.

Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1655 der Kaufmann Heimann Bernhard Juda zu Stettin: Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: H. B. Juda heute eingetragen. Stettin, den 18. Mai 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

St oclhè neh. Beschluß.

Nr. 9164. Zu Ord Zahl 2 des Gesellschafts⸗ registers Firma Gebrüder Winter dahier wurde heute eingetragen:

der Gesellschafter August Winter in Stockach ist ausgetreten.“

Stockach, den 18. Mai 1878.

Großh. Amtsgericht. Dr. Köhler. Stuttgart, 1. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Göppingen. Heinrich Schuler, Seifen- und Kommissionsgeschäst in Göppingen. Heinrich Schuler, Kaufmann in Göppingen. 11.55.)

K. O. A. G. Ludwigsburg. Stuttgarter Glas⸗ fabrik bei Zuffenhansen, Fabrikation von Hohl⸗ glas und Handel damit en gros. A. Ferrari in Zuffenhausen. Das Gantverfahren ist durch Ge⸗ fi g schluß vom Heutigen eingestellt worden. . K. O. A. G. Reutlingen. Fr. Kolb in Reut⸗ lingen. Friedrich Kolb, Kaufmann daselbst (Mehl⸗ und Produktenhandlung). (17.5. W. Spannagel, Reutlingen. Wilhelm Spannagel, Fabrikant daselbst. ¶Mechanische Strickerei in Wolle u. Baumwolle) ( 7. 5.) Wilhm. Faiß, Reutlingen Wilhelm Faiß, Kauf⸗ mann daselbst (Spezerei⸗ und Mehlhande)). (17. /5.) Sigmund Salmon, Reutlingen. Sigmund Salmon, Handelsmann daselbst (Handel mit Betten, Bettfedern und Cigarren). (17.5.) A. Span⸗ nagel, Reutlingen. Albert Spannagel, Konditor daselbst (Konditorei und Spezerei). (17. 5.) Da⸗ niel Vollmer, Reutlingen. Daniel Vollmer, Kaufmann daselbst (Spezerei⸗ und Viktualienhand⸗ lung). (17. 5.) Adolf Kost, Reutlingen. Adolf Kost, Kaufmann daselbst (Spezereihandel). (17./5.)

K. O. A. G. Leutkirch. Michael Schmid, Heli handel Altmannshofen. Michael Schmid in Altmannshofen. Die . ist in Folge Durch⸗ führung des Gantverfahrens gegen den Inhaber er⸗ loschen. 8. /5.)

K. O. A. G. Ulm. L. Bach, Kurzwagrengeschäft in Ulm. Leonore, geb. Mammelsdorf, Ehefrau des Kaufmanns Isidor Bach in Ulm. Prokurist: der Ehemann der Inhaberin, Isidor Bach, Kaufmann in Ulm. (10.4.) C. Emil Bühler, Commis⸗ sions⸗ und Agenturgeschäft in Un. Carl Emil Bühler, Kaufmann in Ulm. (10.4) Hermann Egelhaaf, Colonialwagarengeschäft en gros in Ulm. Friedrich Carl Hermann Egelhaaf, Kauf⸗ mann in Ulm. (10.4) C. Schröppel, Garn, Kurz⸗ und Strumpfwaarengeschäft in Um. Karl Schröppel, Kaufmann in Ulm (10.4) Oscar Vischer, Manufakturwaarengeschäft en gros und en detail in Um. Oscar Vischer, Kaufmann in Ulm. (19.4) Carl Tröltsch u. Cie., Filiale Ulm, Handlung in Südfrüchten und Landespro⸗ dukten. rr n, n, in Augsburg. Zweig⸗ niederlassung in Ulm. Karl Tröltsch, Kaufmann in Augsburg. ,, Ludwig Tröltsch junr. in Augsburg, Sohn des Firmeninhabers und Karl Emil Bühler, Kaufmann in Ulm. (10. 4.) rey. Bantlin, Gerberei und Lederhandlung in Ülm Carl Bantlin, Lederfabrikant in Um. Die Firma ist in olge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (10. 4.) C. H. Weinmar, Agenturgeschäft in Ulm. Christian Hermann Weinmar, Kaufmann in Ulm. Die Firma

ist in Folge Wegzugs des Inhabers von Ulm er⸗ loschen. (10.4) Fr. Wizigmann u. Cie.,

Kunsthandlung in Ulm. Friedrich Wizigmann, Kaufmann in Um. Gelöscht in Folge Verlegung des Geschäfts nach Neu-Ulm. (10/64 Thomas Kölle, Landesproduktengeschäft en gros und Feuer. schwammfabrik in Um. Jarl Rueff Kaufmann in Ulm. Die Prokura des Hans Maier, Kaufmanng in Ulm, ist seit etwa einem Jahre erloschen. (10. 4)

K. O. A. G. Vaihingen. Theodor Franc z Nachfolger. Spezerei , Farb⸗ und Material waaren Geschäft in Vaihingen a. E. H. J. Wullen. b. 4 . 2. Marquardt in Enzweibingen. Das Geschäft ist nach dem Tode des Marquardt von dessen Ehenachfolger H. Grosmann übernommen worden, welcher es unter der bisherigen Firma be⸗ treibt. (26. 4) Theodor Franck, Konditorei⸗ waaren und Früchtefabrik (früher Spezereigeschäft) in Vaihingen a. / Enz. Theodor Franck. Den J. April 1878 hat Theodor Franck angezeigt, daß er dem Curt Türk Prokura ertheilt habe (2.4 und 3.55

K. O. A.. Wangen. Gottlieb Kible, Spezerei, Seide⸗, Baumwolle⸗ Halbwolle⸗, Tuch⸗ und Lederhandlung. Gottlieb Kible. Inhaber hat die Hauptniederlassung von Immenried nach Wangen verlegt. 9 5.)

II. Ge sellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Calw. Ereditbank für Land⸗ wirthschaft und Gewerbe; eingetragene Genossen⸗ schaft; Calw. Am 25. Februar 1578 wurden als Stellvertreter und zwar des Vorsitzenden: der Fabri⸗ kant Herr Carl Stälin, des Kassiers. der Deko⸗ nom Herr Wilhelm Wagner, des Schriftführers und Controleurs; der Fabrikant Herr Emil Zahn, sämmtlich von Calw, gewählt. Die Besetzung des Vorstandes ist unverändert. (16. 5.)

K. O. NJ. G. Ulm. Rueß, Hägele, Glaser K Cie. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe des Holzhandels, bestehend seit 1865 Theilhaber die zu Ulm ansässigen Holzhändler: Conrad Rueß, Anton Rueß, Marr Eonrad Rueß, Anton Rueß, Sohn, und Rosine Rueß, Wittwe des Anton Rueß, Holzhändlers in Ulm. Vertreter der Gesellschaft sind ausschließlich die vier Erstgenannten. Der bis= herige Theilhaber Conrad Rueß ist seit dem J. März 1877 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der frühere Theilhaber alt Anton Rueß schon im Ja⸗ nugr 1875 gestorben. An Stelle des letzteren ist dessen Wittwe Pauline Rueß in Ulm als Theil haberin in das Geschäft eingetreten; Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht derselben übrigens nicht zu. (16.4) L. Ullmann u. Söhne, Hauptniederlassung in Kempten. Zweigniederlassung in Um. Offene ,,, . zum Betriebe eines Bank

Bechsel⸗ und Inkassogeschäftes. Bestand der Jweig⸗

niederlassung seit dem 1. August 1875. Theil haber der Gesellschaft: Liebmann Üllmann, Kaufmann in Memmingen und Hermann Ullmann, Bankier in Kempten, sywie Nathan Ullmann, Bankier in Ulm und Sigmund Ullmann, Bankier daselbst. Die Zweigniederlassung in Ulm hat sich aufgelöst. (l 04) Privat⸗Spar⸗ und Leihbank in Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Bank— geschäftes. Theil haber; Wilhelm Groschopf, Kauf⸗ mann und Bankier in Um, und Hermann Dieterich, Rechtskonsulent von da. Die Firma ist in . des gegen die Handelsgesellschaft durchgeführten Gantverfahrens erloschen. (10. 4.) Lek lIemhbiunrꝶ. Bei Bearbeitung der auf die Führung des Handels- und Genossenschafts⸗ sowie des, Zeichen und Musterregisters bezüglichen Ge—⸗ schäfte ist statt des Bureaudiätars Lerch der Kreis⸗ gerichts⸗Sekretäür Helmig zum Sekretär für das Jahr 1878 bestellt. Tecklenburg, den 14. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vieselbach. Bekanntmachung.

Die dem Karl Eduard Hilpert hier von dem Fabrikanten Christian Heinrich Sorge, in Firma H. Sorge, Eisengießerei⸗, Spritzen und Pumpen⸗ baugeschäft in Vieselbach ertheilte Prokura ist, nachdem Hilpert solche im Einverständniß mit dem Inhaber der Firma niedergelegt hat, erloschen und Fol 22 Nr. 4 des Handelsregisters der unterzeich⸗ neten Behörde gelöscht worden.

Vieselbach, den 17. Mai 1878.

Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Lungershausen.

Waliclshut. Handelsregister⸗Eintrag. Nr. 10477. Unterm Heutigen wurde sub Nr. 44 in das Gesellschaftsregister eingetragen die Firma: „Wilhelm un. Christian Huber.“ Die Gesellschafter sind: I) Wilhelm Huber von Görwihl, 2) Christian Huber von da.

Die Gesellschaft hat am 6. d. Mts. begonnen und hat jeder Theilhaber für sich allein das Recht dieselbe zu vertreten.

Christian Huber ist seit dem 16. Juli 1874 mit Pauline Huber von Görwihl verchelicht. Nach dem Ehevertrag derselben vom 11. Juli 1874 wirft jeder Theil 51 MS 42 3 in die Gemeinschaft ein, dage⸗ gen wird alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen.

Waldshut, den 8. Mai 1878.

Großh. Amtsgericht. Haury.

W alclshhaat. Firmen-Eintrag. Nr. 10507. In das Firmenregister wurde sub Nr. 372 eingetragen die Firma: Norb. Jehle von Niederwihl. Inhaber derselben ist Norbert Jehle, Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschäft. Nach dem Ehevertrag desselben mit Maria Baumgartner von Hottingen, d. d. 10. April d. J. wirft jeder Theil 100 M in die Ge⸗ meinschaft ein, dagegen wird alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen. Waldshut, den 11. Mai 1878. Großh. Amtsgericht. Haury. VWwelnlaln. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richtes sind neu eingetragen: sub Nr. 302: der Kaufmann Adolf Cohn in Nordenburg mit der Firma „Adolf Cohn“, sub Nr. 303: der Kaufmann Louis Micha lowski in Nordenburg mit der Firma „Louis Michalowski.

Wehlanu, den 18. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Negister.

(Die ausläãndischen Muster werden nter Leipzig veröffentlicht) HKackolatackt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. . Firma Herm. Boigt in Schaala, 9 Blatt Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ gegenstände, offen in einem Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1065. 1961. 1062, 1063, 1 79, 1080, 1081, 1083, 1083, 190835. 1085, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am il 1878, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. * ——— den 30. April 1878. Fürstlich Schw. Ju

mt.

K onkurse. sas 3]

In dem Konkurse über dag Vermögen des Strumpfwaarenhändlers David Oppler Tom⸗ mandgntenstr Sz, ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 4. Juni 1878, Nachmittags 123 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal JiJ., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗= merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeste llten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kurtgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht.

Berlin, den 16. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Willmanns.

46s?! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Al⸗ bert Dorfeldt, in Firma; Felix & Sarotti, Friedrich⸗ straße 191 hierselbst, ist am 23. Mai 1876, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er— öffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 15. Dezember 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 7. Juni 1878, Bormittags 1 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12 vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgericht. Rath Herrn Pfeil, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie 61 über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltunge⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemelnschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 4. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der 2261 An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits a g. sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 4. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf

den 14. September 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 11. Oktober 1878 einschließlich festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 9. November 1878. Vormittags 10 Uhr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb. einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlegen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner , einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Simson, Teichert und, Geheimer Justitz⸗Rath Ulfert.

Berlin, den 23. Mai 1878.

Königliches n Erste ö. für Civilsochen.

——

*** las6s! Konkurs⸗Erösnung.

Ueber das Vermögen der Handlung Eschwe & Söhne, Französischestr. 3, sowie über das Privatver⸗ mögen der beiden Inhaber Alexander Friedrich ein⸗ rich Eschwe, Französischeftraße 33, und Hr. Emil Wilhelm Heinrich Eschwe. Schiffbauerdamm Nr. I6, ist am 24 Mai 1818, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs erösnet and ist der

Tag der Zahlungsemnstellung festgesetzt auf