1878 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-

baus. 126. Vorstellung. Der Frel schütz. Over in 3 Abtheilungen (um Theil nach einem Volks, märchen: Der Freischütz ) von Friedrich Lind. Musik

von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Am Clavier. Lustspiel in 1 Aufzug,

nach dem Französischen bearbeitet von M. A. Grand⸗ jean. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dpernhaus. 127. Vorstellung. Lohen⸗

rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard

agner. (Friedrich von Telramund: Hr. Schüßler, vom Königlichen Theater zu Hannover, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielbaus. 137. Vorstellung. Fünfte Abon⸗ nementes⸗Vorstellung. Neu einstudirt:; Die Pieco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vor⸗ her: Neu einstudirt: Wallensteins Lager. Schau⸗ spiel in 1 Aufzug von Schiller. Anfang halb? Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 128. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Militaria. Ballet in? Akten und 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von

Hertel. Vorher: Herrn Kaudels Gardinen Fredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Ueber den größten Theil der Billets ist Aller⸗ höchst verfügt. Die Billets tragen die Bezeichnung Reserve⸗Satz!.

Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Sechste Abonnements ⸗Vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

NWallner- Theater. Sonntag u. Montag: Gastsp.

der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der Wien. Zum 5. M Kurirt durch eine Posse, oder; Die bezähmte Bisgurn. Posse mit Gesang in 3 Akten, nach einem älteren Sujet Fr. . neu bearbeitet von Anton Langer. Musik von C. Millöcker.

Vietoria-Theater. Sonntag und Montag: Pbileas Fogg: Emil Hahn. Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattangsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Tableaux.

Friedrich- Milhelmstädtisches Theater.

Sonntag: 25. Gastspiel des Herzoglich Mei⸗ ningenschen Hoftheaters Zum 6. Male: Ein Wintermärchen. Lustspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Anfang des Garten⸗Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 61 Uhr.

Montag: 26. Gastspiel des Herzoglich Mei⸗ ningenschen Hoftheaters: 3. 7. M.: Ein Winter⸗ märchen.

Residenz- Theater. Sonntag: Bei ermäßig⸗

ten Preisen. Zum 100. M.: Arria und Messa⸗ ling. Tragödle in 5 Akten von A. Wilbrandt. Montag: Bei ermäßigten Preisen. Wilde Ehen.

Krolls Theater., Sonntag: Vollständige

Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Die Zauberflöte. Oper in 3 Akten von Mozart Anfang 4, der Oper 5 Uhr.

Industrielle Aus stellung, geöffnet von Morgens 10 Uhr bis nach Beendigung des Theaters. Entrée 50 J. Von 12 Uhr ab 1 S inel. Concert und Theater.

Montag: Alessandro Stradella.

Noltersdorff- Theater. (Artistischer Direktor Wilhelm Fuchs.) Sonntag: Preziosa. S iel JJ

Montag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater. Sonntag: Gastspiel des

K. K. Hofschauspielers Hrn. Friedrich Mitterwurzer. Auf vielfaches Begehren: Ein russischer Beamter. (Iwan: Hr. Mitterwurzer.)

Montag: Dasselbe im Abonnement.

Stadt- Theater. Sonntag: Ermäßigte Kassen⸗

preise. Gäste: Frl. Clara Guinand vom Thalia⸗ Theater zu Hamburg und Wm. Fliegner. Zum letzten Male: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.

Belle-Alliance- Theater. Sonntag u. folg.

Tage; Gastspiel des Frl. Irma von Rokoy, erste Solotänzerin vom Stadttheater zu Hamburg. Hierzu auf allgemeines dringendes Verlangen; Weiber⸗ erziehung. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illu⸗ mination durch 150900 Gasflammen. Anfang des Concerts Sonntags 5 Uhr, Wochentags 7 Uhr, der Vorstellung täglich 7 Uhr. Mittwoch: Großes Volksfest.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt; Frl. Anng v. Ragvenstein mit Hrn. Referendar Staevin (Breslau). Frl. Olga v. Schweinichen mit Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef v. Gliscinski (Fraustadt).

Verehelicht: Hr. Hauptmann a. D. Oscar 2 mit Frl. Thekla Gückel (Erfurt). Hr.

erichts⸗Assessor Alfons Kuckhoff mit Frl. Paula Schroeder (Baumholder Malmedy), Hr. Re⸗ , ,, Erich v. Woedtke mit Frl. Eli⸗ abeth v. Hatten (Elditten). Hr. Pfarrer Bern⸗ r , lthaupt mit Frl. Margarethe Hoffmann o itz 3

Geboren: Ein Sohn: Hrn. W. Bürsing (Hannover). Eine Tochter: Hrn. Wilhelm Cramer Weener).

Gestorbenz Hr. Ober ⸗Amtsarzt . D. Dr. K. M. dechler d, , . Hr. Hauptmann und S m alter Freiherr v. Plettenberg⸗ Deringhausen (Wesel). Freifrau Marie v. Richthofen, geb. Krüger (Dresden). Verw. Frau

wir zur Beantwortung dieser Klage einen Termin auf den 15. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 hierselbst, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Mielcarzewicz anberaumt.

ten unbekannt ist, so fordern wir denselben hiermit

melden, die Klage zu beantworten und die weite re Verfügung zu gewärtigen.

so wird, falls die Klägerin den in §. 61, Theil I., Titel 40 Allgemeine Gerichts⸗Ordnung, vorgeschrie⸗ benen Eid leistet, die Ehe der Parteien getrennt e. Verklagte für den schuldigen Theil erklärt werden.

Sub hastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.

4685 Bekanntmachu

n 2

Die verehelichte Schmidt, Minna, geborene Wolf, in Langenbogen hat gegen ihren Ehemann, den Bergmann Hermann Friedrich Schmidt, welcher sie im August 1875 verlassen und sich im April d. J. eine Zeitlang im Krankenhause zu Wunsdorf aufgehalten, seiner Ehefrau aber keine Nachricht von sich gegeben haben soll, die Klage auf

der Ehe wegen böslicher Verlassung angestellt. d ur Beantwortung dieser- Klage ist Termin auf den Zz. September 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32 vor Herrn Gerichts ⸗Assessor Kaßner, anberaumt, wozu der Ver⸗ klagte, Bergmann Hermann Friedrich Schmidt, unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zugestanden erachtet werden muß. Halle a. S., den 16. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2900

Die verehelichte Eva Strobel, er,, Przepiora zu Kaleje hat wider ihren Chemann, den Bäckgesellen Carl Strobel auf Eheschei⸗ dung wegen böslicher Verlassung geklagt, und haben

Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des Verklag⸗

auf, spätestens in diesem Termine sich bei uns zu

Meldet er sich weder vor noch in diesem Termine,

Schrimm, den 25. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Donnerstag, den 6. Juni er,, Vorm. 11 Uhr, im betriebstechnischen Bureau, Leipziger Platz 17, anberaumt, woselbst die Offerten frankirt und vei⸗ siegelt mit der Aufschrift:

vor der Terminsstunde eingereicht sein müssen.

ad b. bestehen je besondere Bedingungen und müssen auch für ad a. und ad b. je besondere Offerten ein⸗ gereicht werden.

tagen von Vormittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr, im betriebstechnischen Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe. 4684 Die Lieferung drr für die Zeit vom 1. Juli 1878 bis ult. Juni 1879 erforderliche n p Materialien und zwar:

- 5400 1401000 1 örderkohle, 60 000 chmiedekohle, Kokes, 25 Ihn Braunkohle, sowie b. 4150 Kubikmeter kiefern Klobenholz

Termin hierzu ist auf:

„Submission auf Lieferung von Brenn⸗ materialien!

Für die Lieferung der Materialien ad a. und

Die Submissionsbedingungen liegen an den Wochen⸗

Berlin, den 22. Mat 1878. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Betriebstechnisches Bureau.

lioosl! Bekanntmachung.

Ausloofung der auf Grund Allerhöchster Privile⸗ gien vom 21. August 1852 und 23. Juni 1854 aus⸗ gegebenen Deichobligationen im Gesammtbetrage von 180,000 Thlr. sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

itt. Nr. g. 69 n, 69h Tir. Litt. B. Nr. 68, 93, 94, 96 u. 164 . 3 100 Thlr. Liet. G. Nr. 163 à 265 Thlr.

i, b, Nee Jo n, ie, a boh Tine Litt. E. Nr. 222, 232, 240 u. 243 . à 100 Thlr. . . ,,,

tionen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien die ge⸗ zogenen Stücke zur Rückjahlung am 1. Juli 1878 hiermit kündige, fordere ich die Inhaber auf, die ausgelooseten Stücke nebst Coupons am 1. Juli 1878 der Deichkasse zu Wittenberg zur Auszahlung zu präsentiren.

ich auf 5. 5 der den Obligationen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien aufmerksam. ;

hoben: pro 1875 Litt. F. Nr. 218 über 25 Thlr. pro 1877 Lätt. C. Nr. 155 und 157 über 25 Thlr. und Litt. E. Nr. 360 über 100 Thlr.

Deichobligationen der Deichkasse zur Einlösung zu präsentiren.

as9s] Bekanntmachung.

der Kreis⸗Obligationen des werder sind solgende Nummern, nämlich:

Verloosung, Amortisation, Sinszah lung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der am 28. Dezember 1877 stattgefundenen

Von der I. Abtheilung. Bon der 11. Abtheilung.

Indem ich auf Grund des §. 2 der den Obliga⸗

In Bezug auf die Präklusivbestimmungen mache

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht 3 . T.,

Die Inhaber werden ersucht, diese ausgeloosten

, den 29. Dezember 1877.

Wittenberger Deichverband.

Der Deichhauptmann, Königl. Landrath a. D. v. Jagow.

Bei der am heutigen Tage 1 Ausloosung reises Marien

der Vollmacht in Empfang genommen werden.

116 147 191 193 195 196 284 288 327 3283 315 370 375 400. II. Emission vom 9. Juni 1858,

Litt. C. über 100 Rthlr. Nr. 404 433 469 470 581 60 611 617 647 745.

HII. Emisston vom 27. September 1869:

Litt. B. über 500 Rthlr. Nr. 108.

Litt. C. über 100 Rthlr. Nr. 959 960 1036 1090 1097 1164

ausgeloost worden und werden die darüber lau⸗ tenden Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken zum 1. Juli 18738 gekündigt, ldaß die Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1878 auf; für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die bereits früher ausgeloosten Abligationen der II. Emission und zwar Litt. C. über 190 Rthlr. Nr. 793 (ausgeloost am 19. Dezember 1873), Nr. 721 (ausgeloost am 14. Dezember 1874 Nr. 796 u. 797 (ausgeloost am 18. Dezember 1875), und Nr. 432 598 672 u. 747 2 am 21. Dezember 1876), welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, werden hierdurch wiederholt aufgerufen.

Marienwerder, den 17. Dez mber 1877.

*.

Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗ . Gesellschaft.

Aufforderung zur Einzahlung der vierten Rate

von 20 ½ auf die zur Fortführung der Bahn

von Itzehoe nach ö gezeichneten Actien⸗ eträge.

Die Zeichner auf die zu emittirenden Stamm— Actien Litt. B. und Stamm⸗Prioritäts⸗Actien litt. B. werden hierdurch aufgefordert, die vierte Einzahlung mit 20 ½υ zum 1. Juli 1878, also nach Abzug der statutenmäßigen. Zinsen der beschafften Einzahlungen für die Zeit vom 1. Januar d. J. bis zum Einzahlungstermin mit 85 6 50 3 für jede gezeichnete Actie zu leisten. Die Zahlung wird gegen Quittung auf den vorzulegenden Auittungs⸗ bogen bei unserer Hauptkasse in Glückstadt und bei nachfolgenden Zahlstellen:

I) in Meldorf bei dem Herrn Landesgevoll⸗ mächtigten Wesselhöft, 2) in Barlt bei dem Herrn Landesgevollmäch⸗ tigten Oehlrich zu Horst, 3) in Marne bei dem Herrn Kaufmann G. Müllenboff, 4) in Eddelack bei dem Herrn T. Wittmaack, 5 in Wilster bei Herrn Gastwirth H. J. Jacobs, 6) in Itzehoe bei dem Kreditverein, e. G., 7) in Altona bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, entgegengenommen. ; Hierbei wird in Betreff der Folgen des Verzugs bei Einzahlung der ausgeschriebenen Raten der Aktienbeträge auf die Bestimmungen der Artikel 220 bis 222 des Handelsgesetzbuchs hingewiesen. Glückstadt, den 24. Mai 1878. Die Direktion. H. Lund.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda, welche in letzter Zeit durch den Thierarzt Breit⸗ sprecher zu Schroda kommissarisch verwaltet worden,

jährlichen Gehalt dieser Stelle von 600 1 haben die Kreigstände eine Remuneration von jährlich 459 1 dem Inhaber dieser Stelle seither be- willigt, und steht auch die Fortbewilligung diefez Zuschusses für die Folge zu erwarten. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Qualifikations zeugnisse, sowie ihres r asl der binnen 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 4. Mai 1878. Königliche Regierung, Abthei. lung des Innern. Frhr. v. Massenbach.

Die Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Waren- dorf ist vakant. Qualifizirte Bewerber um dies Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, Wund— arjt und Geburtshellser, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Mhysikatsstelle, sowie sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechenden Zeug. nisse und eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum 209. nächsten YNionats bei uns zu 2 Münster, den 20. Mai 1878. Königliche Regie— rung, Abtheilung des Innern.

lesgdg Norddeutsche Lehens⸗Versicherungs⸗Bank a. G.

Auf Grund des §. 4 und in Gemäßheit der §§. 26 und 27 unseres Statuts laden wir die Her⸗ ren Besitzer von Antheils ⸗Certifikaten der Nord. deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Bank a. G. zu der

am Sonnabend, den 22. Juni er., WVormittags 109 Uhr, im Keschäftslokale der Bank, Zietenplatz 65 1, stattfindenden Generalversammlung der Certifi⸗ katbesitzer hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung. Neuwahl von 3 resp. 5 Verwaltungsrathsmitgliedern. Berlin, den 24. Mai 1878. Der Verwaltungsrath.

aso Berlin-Görlitzer Eisenbahn.

Auf Grund der 8S§. 27 und 28 unseres Statuts werden die Herren Actionaire der Berlin⸗-Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der

am 26. Juni 1878, Mittags 12 Uhr, im Sitz ungss aale des Empfangsgebäudes des Berlin⸗ Görlitzer Bahnhofes hier stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Bericht des Verwaltungsrathes. und der Direction über die Lage der Geschäfte und die Bilanz;

2) Bericht des Verwaltungsrathes über die Pruͤ⸗ fung und Decharge der Bilanz des verflossenen Jahres sowie der Rechnungen über Neu⸗ und Ergänzungsbauten;

3) . von 3 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes.

Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗ nahme an der General versammlung auf die S§. 32 bis 85 unseres Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposition der Actien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Haupt Kasse in Berlin auf dem Görlitzer Bahnhofe erfolgen muß.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Haupt⸗Kasse vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats- und Communal⸗Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Actien.

Der Bericht der Verwaltungs ⸗Vorstände kann drei Tage vor der Versammlung bei unserer Haupt⸗ Kasse in Empfang genommen werden.

Berlin, den 25. Mai 1878.

ist durch Enthebung des Genannten von diesem Kommissorium erledigt. Neben dem etatsmäßigen

Der Verwaltungsrath (2560/6) der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

abi8]

im hiesigen Casino⸗Gebäude stattfinden. werden die in den Büchern der Gesellschaft §. 40 des Statuts Theil zu nehmen.

und Stimmzettel nicht verabfolgt.

Köln, den 25. Mai 1878.

Käöln⸗Mindener Eisenba hn⸗Gesellschaft.

Generalversammlung.

Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre wird am

Freitag, den 28. Juni er., Vormittags 11 Uhr,

Unter Hinweisung auf die ,, , Bestimmungen der Statuten vom 18. Dezember 1843 ̃ aft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Aktionäre herdurch ein⸗ geladen, an dieser Generalversammlung in Person oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach

Die Eintrittskarten und Stimmzettel können nach Maßgabe der §5§. 33, 34 und 39 ibid. am 25., 26. und 27. Juni er., in den Vormittggsstunden von 9 bis 12 uhr, dn unserem Geschäftslokale, am Frankenplatz hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung Außer den vorbemerkten Zeiten werden Eintrittskarten

Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind: 1) Bericht der Direktion über das abgelaufene gar r 2) Festsetzung der Tantième für den Administrationsrath; 35 Verwendung des nach Abzug der Dividende verbleibenden Betriebsüberschu sses; 4 Neuwahlen von Mitgliedern der Direktion und des Administrationsraths.

Die Direktion.

4525

Kreis sektetär Pauline Busold (rolsen). Pauline Busold, geb. Hagemann

1. Emisston vom 10. Sltober 1856: Litt. G. über 100 Rthlr. Nr. 40 96 106 108

C(ur · Anstalt

Lu selba d

1 Han cler born VMWestfalen.

ö Das Etablissement, nach dem bewährten Muster der Kaltwasser-Heilanstalten eingerichtet, in herrlicher Lage, nimmt vom 15. Mai bis 19. October Brust- und Halsleidende, sowie Erholungs- bedürftige auf: chron. Lungenentzündung, Asthma, Emphysem, Bluthusten, Bronchialkatarrh, Hals entzündung, Heiserkeit und Eolypen, Blutarmuth, Bleichsucht, Nervosität. Althewährte stickstoff haltige Natron- und Eisenquelle. Behandlung durch Verbindung der diäütetisch pneumatischen Heilmethode mit den Vortheisen des klimat. Ghrortes und der quellen. Für spec. Halsleideniäe galvanocaustische Behandlung. Prächtige Anlagen, gedeckte Promenade, Concerte, voraügl. Ver- pflegung, garantirt reine Weine, Lese- und Billard-Zimmer, Flügel, Fischerei ete. Pension J., II. un III. Classe zu 9 M, 7 M, 4 16 50 3 pro Tag für Alles. Erospecte gratis. Versandt der 0ttilien-; 6 während des ganzen Juhres. Hauptdépöts: Vw. Custor, Göln; Dr. M. HLehw—mann-— erlin. Anmeldungen ete. erbeten an den Director, Specialarzt Dr. Krüägelmamm.

Die Besitzer: gez.: IL. Bäumer.

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

öͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. ,, , gas Abonnement brträst 3 * 50 3 ür das Hierteljahr. AZansertioenspreis fur den Raum einer Rruchzrilt 80 * 3

Are Rost-Austalten nehmen KHestellung an; für Berlin außer den Nost⸗-Anstalten auch dir Exp

ö dition: S. Wilhelmstr. Rr. B2. J

M 123. Berlin, Montag,

Deutsches Reich.

erlichen Vize⸗Konsul Dr. des 8. 1 des Gesetzes vom des Gesetzes vom 6. Februar 187 ertheilt worden,

Berlin, den 27. Mai 1878.

Ihre Königliche Hoheit Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern

hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Finanz⸗Ministerium.

Der Oberförster Meyer in Mehlauken, Regierungsbezirk Königsberg, ist auf die durch die Pensionirung des Ob försters Göhren erledigte Oberförsterstelle in Lietzegöricke, gierungsbezirk Frankfurt

der Oberförster Keer ̃ Merseburg, auf die durch den Tod des Oberför försterstelle zu Carrenzin, Provinz Hannover, n) auf die

Grisebach in Jassy die Großherzogin⸗

4. Mai 1870 und 5 für seinen Amts⸗ bürgerlich gültige chsangehörigen und Schutzgenossen und die Geburten, Heirathen und Sterbefall

Dem Kais ist auf Gr

bert die Ermächligun

Cheschließunge vorzunehmen, derselben zu beurkunden.

rn Alexander Leon ist an Stelle des Gene⸗ Mata Guzman das Exeguatur als Konsul der faaten von Venezuela mit dem Sitz in Hamburg Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung., .

die Ausgabe von Schatzanweisungen m Betrage von 10 000 0060 (66

Vom 24. Mai 1878.

Auf Grund der Bestimmun die Feststellung 1878579, vom 29. April 18 eordnet, daß zur vorübergehenden Ver⸗ Betriebsfonds der Reichs⸗Hauptkasse im Betrage

Dem Her rals Juan de Vereinigten Namens des

O.; l in Hohenbucko, Regierungsbe rsters Schuster erledigte Ober und der Oberförster Dannenberg (Turosche Oberförsterstelle zu Hohenbucko der Oberförster⸗Kandidat

versetzt worden; Adam Josef Waldner ist um Dberförsler ernannt und ihm die durch Versetzung des rförsters Meyer erledigte Oberförsterstelle zu Mehlauken verliehen worden.

Die Ziehung der 3. Klasse 158. Köni Lotterle wird am 4. Juni d.

betreffend

im 8. 3 Ziffer 1 des Ge⸗ s Reichshaushalts⸗ Etats für

setzes, betreffend Elter , mr

das Etatsjahr habe ich ang des ordentlichen liche Schatzanweisungen 4 Mark ausgegeben werden, nämlich; . XXIII. von 1878 üver fünf Millionen Mark mit 17. Mai bis 17. September 1878, 1878 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 21. Mai bis 21. August 1878. den 24. Mai 1878.

Der Reichskanzler

v. Bismarck.

lich Preußischer orgens 8 Uhr, e⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. sowie die Frelloose zu dieser Klasse sind nach den 85. 5, 5 und 13 des Lotterieplanes, unter e aus der 2. Klasse, bis zum 31. bei Verlust des Anrechts

im Ziehungssaale des Lotteri Die Erneuerungsloose,

legung der bezüglichen Loos Mai d. J., Abends 6 Uhr, einzulösen. Berlin, den 27. Mai 1878. . liche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Gewerbe und öffentliche r beiten. derstein zu Werden, im Distrikt tmund ist nach Essen versetzt, und des Bergreviers Frohnhausen über⸗

einer Umlaufszeit vom Serie XXIV. von

Friedrichsruh, Ministerium für San

Der Bergrieister Nie des Ober⸗Bergamts zu D demselben die Verwaltung tragen worden.

Bekanntmachung. pott dau pff m ffn erk engen mit Dänemark und

beförderung dienenden Dampfschiffsverbindungen mit ch bis auf Weiteres wie folgt:

en täglich statt. Ab⸗ achts nach Ankunft des Ankunft in Korsoer: am nächsten an den ersten Zug nach Kopen⸗ r 40 Minuten Vormittags. A Abends nach Ankunft des letzten Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen chluß an den ersten Zug nach Hamburg. beck-Lopenhagen⸗Malm; finden bis Ende September in beiden Richtungen Abgang aus Lübeck;: gegen 4 Uhr Nachmittags hr Morgens abgehenden Zuges. folgenden T en 15 Uhr Abgang aus? Ankunft in

Die zur Post Dänemark und Schweden gestalten

Linie Kiel⸗Ko

Die Fahrten finden in beiden Richtun iel: um 12 Uhr 30 Minuten

Justiz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Goldmann in Wreschen ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Appellationsgericht in Marienwerder und m Departement desselben mit Anweisung Marienwerder ernannt worden.

gang aus K Schnellzuges aus Morgen nach 7 Uhr, zum Anschlu hagen; Ankunft daselbst um 10 1 Korsoer: um 10 Uhr von Kopenhagen. nach 5 Uhr . An]

Die Fahrten täglich statt. : nach Ankunft des von Berlin 8 U Ankunft in Kopen hagen: Morgens. Ankunft in Malmoe: ge schluß an den Schnellzug nach Stockho Vormittags. Abgang aus Tübeck: am folgenden Morgen gegen 66 Uhr zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin

ugleich zum Notar i eines Wohnsitzes in

der Wirkliche Geheime Rath,

Abgereist: Se. Excellenz Burghauptmann von Hohen⸗

Ober⸗Ceremonienmeister, Ober⸗ . zollern 2c, Graf von Stillfried, nach Schlesien.

tittags, zum An⸗

Nichtamtliches. Deuntsches Reich. Berlin, 27. Mai.

Kopenhagen: M

Se. Majestät der g verbrachten den gestrigen Vormittag mit der erungsgeschäften und ertheilten von 12 Uhr

em Landesdirektor von Ostpreußen, dann dem Präsidenten der Akademie Geheimen Regierungs⸗Rath Hitzig, welcher eine und endlich einer Führung des

ät Sich mittelst

Preußen. Kaiser und Köni Erledigung von Regi ab Audienzen, zunächst d von Saucken⸗Tarputschen,

bz. Hannover. Stettin⸗Kopenhagen, .

Die Fahrten finden vom 1. Juni bis 31. August zweimal wöchentlich statt. Abgang aus Stettin: jeden Mittwoch und Sonnabend 13 Uhr Nachmittags. Donnerstag und Sonntag, Kopenhagen: jeden Montag und Donnerstag, Ankunft in Stettin: Die eitag

Linie Rostock⸗Nykjöbing. . . ahrten finden vom 3. Juni bis 31. August täglich, mit Augnahme des Sonntags, statt. Abgang aus Rostock: um 8 Uhr Morgeng, nach Ankunft der Züge aus Benlin, Hamburg ꝛc., an demselben Tage Mittags zum A (Ankunft in Kopen⸗

Ankunft in Kopenhagen:

Abgang aus Nachmittags 2 Uhr.

Morgens 4 Uhr.

Morgens gegen 4 Uhr. der Künste,

Adresse der Königlichen Akademie überreichte, Deputation hiesiger Handwerksmeister, unter Sbermeisters der Schuhmacherinnung, Bierber

Um 3 Uhr Nachinittags begaben Se. Maje ch Schloß Babelsberg, woselbst um 4 Uhr ein Couverts befohlen war, und kehrten von dort lst Extrazuges um 7 Uhr Abends nach Berlin

Extrazuges na Diner zu 26 gleichfalls mitte

Ankunft in Nykjöbing: schluß an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen. f hagen sis Abends) Abgang aus Nhkjöbing: Nachmittags, gegen 2 Uhr, nach Ankunft des um 9 Uhr Vormittags aus Kopenhagen ehenden Bahnzugetz. Ankunft in Rostock: an demselben Tage ß an den um 9 Uhr Abends abgehenden Bahnzug Ankunft in Berlin um 5 Uhr 58 Min. früh, in

n Se. Majestät der Kaiser und König die sters des Königlichen Hauses und des Chefs fingen eine

Heute nahme Vorträge des Mini des Geheimen Civil-Kabinets entgegen und em von dem Landrath Freiherrn von Manteuffel ge tation des Luckauer Kreises, bestehend aus dem Staats⸗ reiherrn von Manteuffel, dem Grafen Kleist⸗ ittergutsbesitzer Küster, dem Bürgermeister

chlesier und dem Ortsrichter Haschke,

Nachmittags um 25 Uhr begaben mittelst Extrazuges nach Babelsberg.

Ihre Kaiserlich der Kronprinz und laut Meldung des „W der Parade bei, welche zur Fei Majestät der Königin Victoria stattgefunden m Empfange der Marquise Hoheit der Kronprinz wohnte darauf dem Diner bei dem Staatssekretär der Auswärti iten, Marquis of Salisbury, bei, zu we emden Botschafter geladen waren.

nds zum Anschlu nach Hagenow ꝛc. Hamburg um 5 Uhr 46 Min. früh.)

Linie Stralsund⸗Malmoe. . nde September in beiden Rich⸗ tungen dreimal wöchentlich statt und zwar aus Stralsund jeden Montag, Mittwoch und Freitag, aus Malmoe jeden Dienstag. Abgang aus Stralsund: mit Tagesanbruch. Ankunft in Malmoe; an den betreffenden Tagen chluß an den Schnellzug nach Stockholm. Abgang

Uhr früh. Ankunft in Stralsundz an den he= treffenden Tagen Vormittags zum Anschluß an den 12 Uhr 49 Mi⸗ nuten nach Berlin abgehenden Cisenbahnzug.

Berlin W., den 25. Mai 1878. ,

Die Fahrten finden bis Minister a. D.

Donnerstag und Sonnabend.

Se. Majestät Sich

en und Königlichen Hoheiten die Kronprinzessin wohnten, T. B.“ aus London, am Sonnabend er des Geburtstages Ihrer at, und er⸗

schienen bei de Salisbury.

Se. Kaiserliche

Königreich Preußen. nn,. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferenten Dr. Bruns zu Hannover und

den Medizinal⸗ ildesheim den Charakter als Medizinal⸗

Dr. Wiebecke zu ; chen Kundgebungen des Dankes für die glück-

Majestät des Kaisers und Königs sich die Königliche Aka⸗

= An den zahlrei liche Errettung Sr. aus drohender Lebensgefahr hat

dem Bezirks⸗Physikus Dr. med. von Foller zu Berlin

den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

den 27. Mai, Abends. I 87e.

demie der Kün ste durch eine Adresse betheiligt, welche Se. Kaiserliche Majestät gestern von dem Präsidenten der Akademie, Geheimen Regierungs⸗Rath Hitzig, in huldvollster Weise ent⸗ gegenzunehmen geruht haben. . ; .

Die Adresse ist von Adolf Menzels Meisterhand in geist⸗ voller Weise ausgeführt. Aus dunklem Gewölk sieht man auf die in Pulverdampf gehüllte Person des Kaisers zwei Schüsse blitzen, vor denen eine geflügelte weibliche Gestalt der Mai —, gebettet auf dem reichsten Blumenschmuck des Frühlings und umgeben von den Genien des Lenzes, entsetzt in die Höhe fährt, 5 auf der anderen Seite die hehre Gestalt der Germania sich drohend und kampfbereit erhebt. Aus dem Gewölk hervor sieht man die Hand der Vorsehung schützend die Krone decken. ĩ .

Eine öffentliche Dankfeier veranstaltete die Königliche Akademie heut Mittag 14 Uhr vor einer auserlesenen, ge⸗ ladenen Gefellschaft im Corneliussaale der Königlichen Na⸗ tionalgalerie. Ein mächtiges, vom Professor Schrader ge⸗ maltes Velarium verdeckte idie Nische; das Bild selbst zeigte eine Germania und Borussia, welche vor einem Altar knieend, dem Himmel Dankopfer darbringen, deren Rauche die Gestalt der Gerechtigkeit entschwebt. Nach dem von der König⸗ lichen Hochschule für Musik ausgeführten Gesange des 66. Psalm, komponirt von W. Bargiel, hielt der Präsident der Akademie nachfolgende Ansprache: .

Das deutsche Vaterland wied rhallt von den freudigsten Kund-⸗ gebungen des innigsten Dankes gegen Gott, dessen Allmacht das ehr⸗ würdige Haupt unseres geliebten Heldenkaisers gegen unerhörte Frevelthat jüngst so fichtbarlich geschützt hat. Auch die Akademie der Künste bringt ihrerfeits dieses Dankgefühl in Wort, Bild und Tönen zum Aus⸗ druck. Die Adresse der Akademie, welche Se. Majestät in huldvoll ster Weise entgegenzunehmen die Gnade gehabt haben, die bildliche Darstel⸗ sang, welche diefen Saal schmückt, die festlichen Klänge, welche

eute diese Räume füllen, dies Alles soll Zeugniß geben von unserm

innigsten Dank für die Erhaltung des gellehten Kassers, des getreu⸗

sten Fuͤrsorgers Seines Landes, des wahrhaft deutschen Mannes, der mit der feften Gründung eines mächtigen Staats auch der deutschen Kunst die Grundlage neuen Schaffens gegeben hat.

Und wenn eg allezeit eine der edelsten Aufgaben der deutschen Kunst fein wird, das ruhmwürdige Thun und Leben des, das starke neue Reich heraufführenden Kaisers den kommenden Geschlechtern ,, zu erhalten, so möge über diesem Leben selbst, dem kost⸗

arsten Gute der Nation, auch fernerhin und lange noch die schützende Vorsehung walten.

In diesem Wunsche vereinigen wir uns mit dem Rufe: Se. en der Deutsche Kaiser Wilhelm, unser Allergnädigster König ebe hoch!

Die Anwesenden erhoben sich von ihren Plätzen und stimmten dreimal begeistert in den Ruf ein.

Soli und Chöre aus dem Oratorium (Elias“ von Men⸗

delssohn⸗Bartholdy schlossen die erhebende Feier.

In einige Zeitungen ist die dem „Bomba y⸗Courier“ entnommene Notiz übergegangen, daß ein Abbruch der diplo⸗ matischen Beziehungen zwischen Deutschland und China beyvorstände.

Diese Nachricht beruht auf Erfindung und entbehrt jeder thatsächlichen Begründung.

In der am 25. d. Mts. unter dem Vorsitze des Staats⸗ Ministers Hofmann abgehaltenen Sitzung des Bundezraths wurden Schreiben des Präsidenten des Reichstags mitgetheilt über die Beschlüsse des Reichstags zu den Gesetzentwürfen, betreffend: a. die Feststellung eines Nachtrags zum Reichs⸗

, , , für 1878579; b. die Kontrole des Reichs- en hehe für 1877178 u. s. w.; c. die Gewährung einer Ehrenzulage an die Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1870/71; d. den Gewerbebetrieb der Maschinisten auf Seedampf⸗ schiffen; e. die Gerichtskosten; die Gerichts vollzieher⸗ Gebühren; bie Gedühren für Zeugen und Sachverständige; C. die Auf⸗ nahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung des Reichs⸗ heeres; g. den Spielkartenstempel; h. die Veranstaltung von Erhebungen über den Tabakbau u. s. w.; i. die Uebernahme bisher aus Landesfonds gezahlter Pensionen auf das Reich; k., die Revision des Servistarifs und der Klassenein⸗ theilung der Orte; J. die Abänderung der Gewerbeordnung; m. die Rechtsanwaltsordnung; ferner über die Beschlüsse des Reichstags, betreffend: n. den Auslieferungsvertrag mit Schwe⸗ den und Norwegen; o. den Auslieferungsvertrag mit Spanien; P. den Nachtragsvertrag bezüglich des Baues der Gotthard⸗ Bahn; q. die auf Grund des Gesetzes vom 8. Juli 1872 liquidirten, aus der französischen Kriegskostenentschädigung zu erstattenden Beträge; r. die vorgelegten Uebersichten der Ausgaben und Einnahmen des Reichs für den Zeitraum vom 1 Januar 1876 bis letzten März 1877; s. die Berichte der Reichsschulden⸗ Kommission. Bie vorstehend erwähnten Gegenstände wurden, soweit erforderlich, den zuständigen Ausschüssen überwiesen.

Ebenso wurden Vorlagen, betreffend: a. den Entwurf eines Gesetzes wegen Sicherung der gemeinschaftlichen Zollgrenze in den vom Zollgebiet ausgeschlossenen Bremischen Gebierstheilen; und b. die Bekämpfung des Viehschmuggels an den Grenzen gegen Rußland und Oesterreich⸗Ungarn zur Verhütung der Einschleppung der Rinderpest, den bezüglichen Aus chüssen zu⸗

etheilt und weitere Mittheilungen über die Differenz mit er nn, wegen der bewaffneten Angriffe auf Kaiserliche Konsularbeamte zu Leon zur Kenntniß genommen.